1881 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Bügel. Erste Dentsche Reichs- Fatent-Schloss- Fabri C H. Ke- necke Sohn in Ber lin N., Anclamerstr. 34. Vom 4. März 1881 ab.

NHlasse. LXVIII. Nr. 15 989. Befestigung von Thürdrückern. 3. Zusatz zu P. R. 2278. P. C. Marten-

i. 9. Solm in Flensburg. Vom 11. Mai

81 ab.

Nr. 15 982. Kombinations⸗Sicherheits⸗Schloß für Geldschränke. E. Alledos R Comp. in Brüssel; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 13. Mai 1881 ab.

LKXRIX. Nr. 15 946. Neuerungen an Kavallerie⸗ Säbeln ꝛc.— F. Damaschke in Berlin. Vom V0. Mai 1881 ab.

LRNNRVEXI. Nr. 15 945. Scharnier zur beweg⸗ lichen Verbindung von Barrenholmen mit den Barrenständern. O. Faber in Leipzig, Brühl 64. Vom 13. Mai 1881 ab.

xX XXI. Nr. 15 924. Transportgefäß für Fäschbrut. P. Loch in Dreknach bei Polch, Kreis Maien. Vom 17. April 1881 ab.

Nr. 15937. Verfahren zur Verpackung von Butter nebst den dabei verwendeten Apparaten. R. AMsinck in Hamburg. Vom 1. Mai 1881 ab.

Nr. 15929. Befestigung von Adreßtafeln auf Kistendeckeln. K. Brett in Berlin 8W., Kürassierstr. 5. Vom 8. Mai 1881 ab.

Nr. 15 933. Vorrichtungen zum direkten Um⸗ laden von Gütern aus Eisenbahnwagen in Schiffe. J. Pechar in Teplitz; Vertreter F. C. Glaser. Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr 809). Vom 31. Mai 1881 ab. LKRXRXV. Nr. 15 952. Desinfektions⸗Apparat.

B. Köber in Dresden. Vom 24. Mai 1879 ab. Berlin, den 26. September 1881. Kaiserliches Patentamt. Nieberding.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

Leipzig,; resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altonn. Bekanntmachung. 34113

Die Kauffrau Wittme Marianne Hertz, geb. Hirsch, Inhaberin der Firma „Ottensener Blech⸗ waaren⸗ und Lackirfabrit von M. Hertz Wittwe“ in Ottensen hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Isi⸗ dor Fürst zu Hamburg durch notariellen Vertrag vom 10. d. Mts. eine Abweichung von dem an ihrem demnächstigen Ehedomizil in Altona geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.

Dies ist unter Nr. 31 im Register zur Eintra— gung der ehelichen Güterverhältnisse unterm 15. d. M. eingetragen worden und dient als Berichti⸗ gung zu der an diesem Tage erlassenen, dieselbe Sache betreffenden Bekanntmachung.

Altona, den 24. September 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. IILa.

34114

Harmen. In das hiesige Handels⸗Prokurenregister

ist heute eingetragen worden unter Nr. 703, daß

die Seitens der 2 A. & E. Stockder zu Bar⸗

men den daselbst wohnenden ꝛc. Friedrich Eduard Fröster ertheilte Prolura erloschen ist. Barmen, den 23. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nnelkar d. Velanntmachung. 34115

In unserem Firmenregister sind die daselbst unter Nr. 277 und Nr. 118 eingetragenen Firmen: „Leo Cohn“ resp. „E. Ehrlich“ auf Antrag des Kauf— manns Leo Cohn zu Coeslin vom 22. August 1881 und resp. auf Antrag des Handelsmanns A. Ehrlich zu Pelzin vom 11. Juli 1881 gelöscht zufolge Ver⸗ jügung vom 31. August 1881 an demselben Tage.

Belgard, den 31. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

NRerlim. Handelsregister 131135 des Königlichen Amtegerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 21. Sexiember 1881 * am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ olgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 579 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kleinau & Borchardt vermerkt steht, ist ein— getragen: Der Theilbaber Kleinau heißt mit Vor⸗ namen „Reinhold Alfted Moripy.

3410

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4657 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jonas Verlagsbuchhaudlung vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Garl Martin Hermann Jona ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Adolf Emil Fried⸗ rich Jonas ist sortan allein zur Vertretung der Vandelegejellschaft berechtigt. In unser Firmenregister, woselbst 12,99 die Firma: Simon Lion mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerft stebt, ist eingetragen: * Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ hoben.

unter Nr.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: ö Thiele & Buggisch am 15. Sertember 1881 begründeten Handelegesell-

schaft (Geschaftelokal; Glsasserstraße G7) sind die NVausleute Louig Thiele und Mar Buggisch, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftz⸗

register unter Nr. Joan eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ggittlowesn X Gutmann

am 15. Scytem der 1881 egründeten Handels zesell

schaft (Geschäftslofal Leirngerstraße 77) sind die

Kaufleute Herrmann Wittfowgfr und Philirr Gut

mann,. Besde ju Berlin. Dies ist in unser Gesell⸗

schaftoregister unter Nr. 7 0 eingetragen werden.

In unser Fiementegtster ist mit dem Sihe ju Lerlin unter Ne. 13.267) die Firma:

. B. Lilienthal (Geschäftslokal: Spandauerstraße 14/15) und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Lilienthal hier eingetragen worden. Berlin, den 24. September 1881. Königliches a, . I. Abtheilung 56. Mila.

KReuthen O. S. Bekanntmachung. 34116 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 270 die Handelsgesellschaft Wolff K Krisch mit dem Sitz zu Königshütte eingetragen ist, ist heute folgender Vermerk aufgenommen worden: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Johann Adam Krisch aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember den 21. September 1881 (efr. Nr. 2005 des Firmenregisters).

Gleichzeitig ist unter Nr. 2005 unseres Firmen⸗ registers die Firma Wolff & Krisch mit dem Orte der Niederlassung zu Königshütte und mit Bezeich— nung des Kaufmanns Israel Isidor Wolff zu Kö⸗— . als Firma-Inhabers neu eingetragen worden.

34118 KBremen. In das Handelsregister ist einge— tragen: Den 21. September 1881: Adolph Stucken C Co., Bremen. An Her⸗

mann Cols horn ist am 20. September d. J. Prokura ertheilt.

Rassow, Jung & Co., Bremen. An Richard Jung ist am 21. September d. J. Prokura ertheilt.

Den 22. September 1881:

KEremische Sterhbe-klgasse, amf Geen- seitigk eit, gegründet 18z2z. An Stelle der durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September d. J. entlassenen Direktions⸗ mitglieder Johannes Meyer, Ludwig Wil— helm Harz und Hermann von Horn sind durch gleichzeitigen Beschluß zu Direktoren ge— wählt Johann Andreas Christopoh Denker, Carl Barkhausen und Johann Christian Meyer. Zum Vorsitzenden der Direktion und leitenden Direktor ist Carl Barkhausen er⸗ wählt. Zum Mitunterzeichnen der Polizen ist der Vorsitzende des Ausschusses Emil Heyder, sowie im Falle der Verhinderung desselben der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses Hein⸗ rich Wilhelm Gordes ernannt.

Den 23. September 1881:

R. Himstedt C Co., Bremen. Seit dem 9. September d. J. erfolgten Ableben von Justus Carl Ludwig Rudolph Himstedt führt dessen Wittwe und Nechtsnachfolgerin Char⸗ lotte, geb. Cassebohm, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Am 21. September d. J. ist an L. Quidde und an Louis Engel⸗ hardt Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han

delssachen, den 23. September 1881. C. H. Thulesius, Dr.

Exeslau. Bekanntmachung. 34120 In unser Firmenregister ist Nr. 5769 die Firma: S. Tausk

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sa⸗ muel Tausk hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Vekanntmachung. 341191

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. O67, die Aktiengesellschaft:

Schlesische Lebens Versichernngs⸗ Actien⸗Gesellschaft

betreffend, Folgendes beute eingetragen worden.

Der General⸗Direktor der Gesellschaft Herr⸗ mann Heller ist gestorben und an seine Stelle als General⸗Direkter der Gesellschaft Longin Rüdiger zu Breslau getreten.

Breslau, den 23. September 1881. Königliches Amtsgericht.

34117 Kühl. Nr. 6114. JI. Zu O. 3. 29 ves Cl schaftsregisters wurde folgender Eintrag gefertigt:

Die Firma L. u. G. Wertheimer Beisinger hier ist seit 1. September d. J. erloschen ünd übernimmt der Theilhaber Leopold Werthei⸗ mer Beisinger sämmtliche Aktiva und Passiva.

II. Unter O. Z. 96 des Firmenregisters wurde solgender Eintrag gefertigt:

Leopold Wertheimer Veisinger, Brannt— weingeschäft in Bühl.

Inhaber ist Leopold Wertheimer Beisinger bier, verhbeirathet mit Hannchen, geb. Bei⸗ singer. Die Ehegatten schließen nach dem Ehe⸗ vertrag vom 30. Mai 1872 ihr ganzes Vermö⸗ gen mit Ausnahme von 109 Fl. von der Ge⸗ meinschaft aus.

Vühl, 19. September 1881. Großherzog liches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: B o os.

nuüto m. Delanntmachung. 31085 In unser Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗

gemeinschast ist Folgendes eingetragen:

Spalte J. Laufende Nr.: 10.

Spalte 2. Bezeichnung des Ebemannes: Kauf⸗ mann Hermann Blau in Rummel s burg.

Sxralte 3. Bezeichnung des Rechteverhältnisses: Hat mit seiner damaligen Braut, jetzigen Eberau Pauline, gebornen Friede, durch Vertrag vom d. Dezember 1861 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes auggeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1881 am selben Tage.

Bütow, den 20. Sertember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Casal. Sandelsregister. er

Nr. 1075. Die unter der Firma Abel & Ziegler dabier bestandene Handelsgesellschaft ist durch den am 18. April 1879 erfolgen Tod des Mitinbabers Fduard Ziegler aufgelöst und das von derselben

behaltung der früheren Firma auf Kaufmann Gustav Abel dahier als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen laut Anmeldungen vom 7. bezw. 19. September 1881. Eingetragen am 20. September 1881.

Cassel, den 20. September 1881. Königliches Amtsgericht,

Abtheilung 4.

T

Cassel. Handelsregister. 34121 Nr. 1315. Firma: „A. Mehyenberg“ in Cassel. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kauf⸗—

manns Karl Meyenberg, Anna, geb. Scheiher, in

Cassel, und hat dieselbe ihrem gedachten Ehemann

Prokura ertheilt

laut Anmeldung vom 16. September 1881.

Eingetragen am 22. September 1881.

Cassel, den 22. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. 34123

Cobärg. In das hiesige Handelsregister ist

Band 2 Nr. 484 am 16. September 1881 einge⸗

tragen:

Die Firma Robert Böhm in Coburg, Zweig— niederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Robert Böhm in Hamburg.

Coburg, den 20. September 1881.

Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Cos old. Handelsregister 340941 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. September 1881 unter der Firma Menyerson et

Hochheimer errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bocholt am 16. September 1881 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Aler Meyerson zu Bocholt, 2) der Kaufmann Alex Hochheimer daselbst. Coesfeld, den 16. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. Handelsregister 34096 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Der Kaufmann Joseph Levi Cohn zu Anholt hat

für seine zu Anholt bestehende, unter der Nr. 135

des Firmenregisters mit der Firma Iss. Cohn ein⸗

getragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Wolff

Cohn zu Anholt als Prokuristen bestellt, was am

17. September 1881 unter Nr. 63 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist.

Coesfeld, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht. . 34124

Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Simon Har—

toch und Sigmund Meyer, Beide in Crefeld woh—

nend, ist unterm heutigen Tage eine offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma S. Hartoch K Co. mit dem

Sitze in Crefeld errichtet worden, welche Gesellschaft

auf Anmeldung heute snb Nr. 1427 des Gesellschafts⸗

registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 21. September 1881. Königliches Amtsgericht.

s34125 Cregell. Bei Nr. 2835 des Handelsregisters hie⸗ siger Stelle wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß der Kaufmann Johann Strick in Kempen un— term 5. September curr. seinen Wohnsitz sowie den Sitz des von ihm daselbst unter der Firma Jean Strick geführten Handelsgeschäfts von Kempen nach Bocholt verlegt hat, die Firma hier also erloschen ist. Crefeld, den 24. September 1851. Königliches Amtsgericht. Cüstirin. Gan men nm 34126 es Königlichen Amtsgerichts zu Cüstrin. Die unter Nr. 456 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Friederike Heidemann zu Goeritz ist am 21. September 1881 gelöscht.

Cüstrimn. am, nm. 134127 —c8 Königlichen Amtsgerichts zu Cüstrin.

Die Handelegesellschast Gebrüder Obersky zu Cüstrin ist aufgelsst. Die Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter Theodor Obersky daselbst unverändert fortgeführt; sie ist am 21. September 1881 unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 150 eingetragen worden. Danzizę. Bekanntmachung. 34129

In unser Register für Ausschlichung der ebelichen Gutergemeinschaft unter Kaufleuten ist beute sub Nr. 275 eingetragen worden, daß die Kauffrau Minna Lagro, geb. Jacobsohn, in Danzig für ibre Ebe mit dem Kaufmann Wolff Lagro durch gerichtli en Vertrag vom 21 Juni 188 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlos⸗ sen und bestimmt hat, daß Alles, was jeder von den Gheleuten in die be bringt oder während der⸗ selben erwirbt, sei es selbst durch Erbschaften, Ver⸗ mächtnisse, Geschenke oder sonstige Glücksfälle, den Gbaratter des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 23. September 1881.

Königliches Amtegericht. X.

Danzis. Bekanntmachung. 134128

In unser Negister für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute aub Nr. 2 eingetragen worden, daß der Kaufmann Mar Moses) ) Jacob Sternfeld in Danzig für die be mit Laura Loewenstein durch gerichtlichen Vertrag vom 2. Juni 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlessen und bestimmt bat, daß dag von der Braut in die Ebe gebrachte Vermögen und dasjenige, wag der Braut während der Ghe durch Erbschaft, Glücksfall und Erwerb zu= fallen sollte, die Natur des Vorbebaltenen haben soll.

Danzig, den 23. Sertember 1851.

Königliches Amtsgericht. X.

betric bene Weschäst durch Uebereinfunft mit den Erken des Kaufmanns

öduard Ziegler unter Bei⸗

HDannriz—. Vefanntmachung. 34131 In unser Firmenregister ist Feute enb Nr. 1191

Inhaber der Kaufmann Max (Moses) Jacob Stern⸗ feld hier eingetragen worden. Danzig, den 235. September 1831. Königliches Amtsgericht. X.

PDanxix. Bekanntmachung. In unser Firmmenrezgister ist heute sub Nr. 1193 die Firma „L. Lange“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Louis Lange hier eingetragen worden. Danzig, den 24. September 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 15. September er. auf Fol 405: Die offene Handelsgesellschaft Weber K Schmidt in Dessau ist am 1. September d. J. aufgelöst und in Liguidation getreten; der Kaufmann Gustav Schmidt in Dessau ist Liquidator. 15. September er. auf Fol. 600: Die Firma Carl Weber in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Weber daselbst. 16. September er. auf Fol. 602: Die offene Handelsgesellschaft Jahns & Scheinert in Dessau, errichtet am 1. Oktober 1880, und als deren alleiniger Inhaber der Müller Christign Jahns in Dessau und der Müller Paul Scheinert daselbst. Dessau, den 16. September 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

N essam. 341421

Duisburz. Handelsregister 34143 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 638 des Firmenxregisters eingerra⸗ gene Firma Abrah. Jäger (Firmeninhaber: der Kaufmann Abraham Jaeger zu Oberhausen) ist ge⸗ löscht am 23. September 1881.

Fienshars. Bekanntmachung. Hils)

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1356 die

Firma: . „Hr. J. W. Mühe“

zu Toftlund und als deren Inhaber der Apotheker Lr. phil. Johannes Friedrich Wilhelm Mühe daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 2. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Flensvburs. Bekanntmachung. ara „Die unter Nr. 143 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft zu Beftoft, Firma:

„Noos & Bägh“

ist aufgelöst und daher heute im Register gelõscht worden. Flensburg, den 4. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 34141

J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 40, wo⸗ selbst die Firma:

w „C. Iversen“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Raujmann Christian Iversen Kundsen da— selbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kauf— leute Gabriel Christian Aagaard zu Ha— dersleben und Peder Christian Pedersen zu Ballum übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:

*

„C. Jversen's Eftslgr.“ fortsetzen werden: vergleiche Nr. 199 des Ge⸗ sellschaftsregisters.

II. Die Gesellschafter der zu Hadersleben unter der Firma:

* „C. Iversen's Estflgr.“ am 31. August 1881 begonnenen Handels ⸗Ge— sellschaft sind: I) der Kaufmann Gabriel Christian Aagaard zu Hadersleben. 2) der Kaufmann Peder Christian Pedersen iu Ballum. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 199 heute eingetragen. Flensburg, den 4. September 18381. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Tienmebars. Bekanntmachung. Ils

Die unter Nr. 1318 unseres Firmenregisters ein getragene Firma:

„Chr. Aagaard“

u Tyrstrupy, Inhaber Kaufmann Gabriel Chri⸗ stian AUagaard daselbst, ist erloschen und beute im Register gelöͤscht. Flensburg, den 4. September 1851.

Königliches Amtagericht, Abtheilung II.

FIlenahburx. Bekanntmachung. 1341371

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1358 die

Firma: „A. W. Kauffmann“

zu Flensburg und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Angust Wilhelm Kauffmann daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 19. Sertember 18531. Königliches Amtegericht, Abtheilung III.

Flenevurs. Befanntimachung. Li

J. Bei Nr. 1863 unseres Gesellschafteregisterg, wo⸗ selbst die Firma:

„Nissen Thoms“ .

in Sonderburg und als deren Inhaber:

1) Naufmann —— 26 Missen,

2) Kausmann Peter Bhristian Thoms, Reibe u Sonderburg,

eingetragen steht, ist vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf gelöst; das Geschäft wird don dem Kauf⸗ mann Jens Jörgensen Rissen unter der

unter

die Firma „Mar Sternfeld⸗ Fier und als deren

Firma:

34130

* „Jens Nissen“ fortgeführt. Vergleiche Nr. 1337 des Fir⸗ menregisters. . . II In unser Firmenregister ist unter Nr. 1357 die

Firma: ö „Jens Nissen“

zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jens Jörgensen Nissen da—⸗ selbst heute eingetragen.

Flensburg, den 10. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Flensburę. Bekanntmachung. 341331

Bei Nr. 162 unseres Gesellschaftsregisters, wo— selbst die Handlung, Firma: .

„Simon & hirsch“

zu Flensburg mit einer Zweigniederlassung in Hadersleben und als deren Inhaber: I) der Kaufmann Salomon Simon in

Guben, : Hermann Hirsch in

2) der Kaufmann Flensburg, -

aufgeführt stehen, ist, zufolge Verfügung vom 8. Sep—

tember 1881 heute eingetragen: . Der Kaufmann Georg Simon in Haders⸗ leben, Sohn des Gesellschafters Salomon Simon, früher in Guben, jetzt in Chemnitz, ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Flensburg, den 8. September 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Fienshurs. Bekanntmachung. tin

J. Die unter Nr. 1265 unseres Firmenregisters

eingetragene Firma: „Joh. Hansen jun.“

zu Flensburg, Inhaber Kauffrau Catharina Hansen, geb. Sattler, daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. ;,

II. Bei Nr. 110 unseres Prokurenregisters, wo⸗ selbst der Handlungs⸗Commis Heinrich RNoose zu Flensburg als Prokurist der Firma:

„Joh. Hansen jun.“ zu Flensburg eingetragen steht, ist heute ver—⸗ merkt worden: Die Prokura ist erloschen. Flensburg, den 18. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

34144

Frank furt a. M. Veröffentlichungen

aus dem hiesigen Handelsregister.

4650. Der Buchhändler Arnold Heinrich Egidius Keppel hier hat die von dem Buchhändler Oskar Anton August Wilcke dahier unter der Firma „F. Boselli'sche Buchhandlung Oscar Wilcke“ betriebene Handlung mit dem Waarenlager und der Geschäfts— ntensilien, jedoch mit Aueschluß der dem ze. Wilcke verbliebenen Geschäftsausstände und Geschäftsschulden am 16. d. M. übernommen und führt dieselbe unter der Firma „F. Boselli'sche Buchhandlung Ar⸗ nold Keppel“ fort. Die frühere Firma ist dadurch

erloschen. Die Firma „Wilh. Nachtripp Nach⸗

4651. folger ist erloschen. J. ö

4652. Die Firma „F. P. Schmöle“ ist er⸗ loschen. ; . 3

46zhz. Die Kaufleute Wilbelm Friedrich Heinrich Lukow hier und Johannes Bleuel, in Aschaffenburg wohnhaft, haben am 19. dieses Monats dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Lukow C Bleuel“ errichtet. .

4654. Die Firma „Stahl & Sulzer“ ist er⸗ loschen. l .

14655. Die , in Firma „Panl Sternberg & Cie.“ hier hat den Kaufmann Hein— rich Eduard Zoller hier zum Prokuristen bestellt.

4656. Der Kaufmann Johann Matthäus Schäfer, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „J. M. Schäfer, Carls Sohn“ errichtet.

Frankfurt a. M., 23. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

34140 Greirenberz 1. I.. Betanntmachunsn.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Handelsfirma:

Aler. Gruß zu Greifenberg i. P. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Greifenberg i. P., den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht.

134145 Greirenberz 1. P. Sekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 228: als Firmeninbaber: der Buchhändler Ernst Meiche zu Greifenberg i. P, als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. P. als Bezeichnung der Firma: Aler. f r andi E. Meiche zufolge Verfügung vom 14. September 1881 am 15. September 1881 eingetragen. Greifenberg i. B., den 14. September 1831. Königliches Amtsgericht.

¶Ccuhben. Belanntmachung. 31147

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30, woselbst mit dem Sitze zu Guben die Märtisch⸗ Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft eingetragen steht, Folgendes rermerlt werden:

Colonne 4: Durch Beschluß der General ⸗Versamm⸗ lung der Aktionare vom XW. Juni 18581 ist der Iweck der Gesellschaft auf die Herstellung von Anschlußbahnen ausgedehnt und es sind die §§. 1 und 32 Nr. 4 des Statuts durch Hinzufügen der Worte sowie die bejm. zur=, HDerstellung von Anschlußbahnen am Schlusse geändert resr. ccgänzt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sey⸗ tember 1881 am 24. September 1881.

Gnben, den 23. Ser tember 1851.

Nönigliches Amtegericht. I. Abtb.

Hagen i. M. Handelsregister des KWöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 706 die Firma Louis Sieger und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Sieger zu Hagen am 23. Septem⸗ ber 1881 eingetragen.

34150

Hagen i. W. Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 708 die Firma Schraubstockwerk Altenvserde Friedr. Ischebeck und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Ischebeck zu Loh bei Voerde am 23. Sep⸗ tember 1881 eingetragen.

Hagen i. M. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. . ; Die unter Nr. 367 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragene Firma: Klüppelberg & Kreft ist gelöscht am 23. September 1881.

Hagen i. / MW. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Eingetragen am 23. September 1881. ad Nr. 693 F. R., woselbst. die Firma Hermann Risel, Verlag der Westfälischen Post, zugleich amtliches Organ für den Kreis Hagen, einge⸗ tragen stehtt:: ; Die Firma ist erloschen. ad Nr. 265 P. R., die dem Buchhändler Johannes Warnatzsch zu Hagen, für die Firma Hermann Rifel, Verlag der Westfälischen Post, zugleich amtliches Orßan für den Kreis Hagen, ertheilte Prokura ist erloschen. . Nr. 393 G. R., die Firma Hermann Risel K Co. zu Hagen und als deren Gesellschafter: 1) Buchdruckereibesitzer Hermann Risel, 2) Buchhändler Johannes Warnatzsch, Beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1881 begonnen.

31151

34152

34148

Haxen i. W. Handelsregister 34149 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 707 die Firma W. Geitebrügße und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Geitebrügge zu Hagen am 23. September 1881 eingetragen. Hagen Ji. W. Handelsregister 341531 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. . : Die unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ etragene Firma ö; Grave & Thiel ist gelöscht am 23. September 1881.

Halle a. 8. Handelsregister. 134154 Königliches Amtsgericht, Abth. VI. zu Halle a. S., den z2. September 1881. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma: „Christian Glaser“ in Col. 4 folgender Vermerk: ; 2 Der Kaufmann Richard Pabst zu Halle a /S. ist als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. eingetragen zufolge Verfügung vom 22. September 1881 an demselben Tage.

Hannover. Befanntmachung. 1341536 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3256 eingetragen die Firma; „C. Satzig“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber Apotheker Peter Carl Hatzig in Hannover. Hannover, den 24. September 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.

Hannover. Belanntmachung. 1150] Auf Blatt 2981 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „2A. Schneemann“ eingetrag 'n: ö ,. Die Firma ist erleoschen. 3 * Haunover, den 2. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtbl. J. Crusen.

Hannover. Belanntmachung. 341537

In das hiesige DHandelsregister ist heute Blatt 257 eingetragen die Firma:

Sngo Herzenskron

mit dem Niederlassungöorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Hugo Philipp Carl Herzenskron in Hannover.

Gannover, den 21. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen. Jüterhog;. Velfanntmachung. i In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 269

srüber Nr. 70 „21. Meyer zu Baruth“ der Ueber gang des Handelsgeschäfis durch Vertrag auf den Kaufmann August Mever zu Baruth, welcher das— selbe unter unveränderter Firma fortsetzt, und nach Löschung der Nr. 265, ö

unter Nr. 328 dieselbe Firma und als deren In⸗ baber der genannte Kaufmann August Meyer zu Baruth am 20. Sertember 1881 eingetragen.

Jüterbog, den 20. Seytember 1851.

Königliches Amtsgericht.

Loedan W. Lr. Vefanntmachung. 11139

Durch Verfügung vom 20. Sertember 1881 ist in das diesseitige Register zur Eintraqung der ehe⸗ lichen Guterrechte unter Nr. 16 eingetragen, daß der Gastwirth Adalbert Meiste zu Cichen Westyr. für die Dauer seiner Ehe mit Apollonia, geborene Kozpkewefa, durch. Vertrag vom 2. März 18280 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug geschlessen und das Vermögen der Ehefrau zum Eingebrachten gemacht hat.

Loeban MW. Pr, den 29. Sertember 1851.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung 34047 ̃iin das Handelsregister. Die Firma Johs. Herm. Meyer. Inhaber: Marcus Johann Hermann Meyer. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 21. September 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts.

Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. Lübeck. Eintragung 34046 in das Handelsrrgister. ( Erste Bekanntmachung.) W. Christeinicke. Des Kaufmanns Gotthard

Oscar Wilfried Christeinicke, in Firma Christeinicke Ehefrau Henriette Fanny Dorothea, geb. Kreimeier, hat angezeigt:

daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe—

mannes in Zukunft überall nicht haften

wolle. Lübeck, den 21. September 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts.

Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

Liümeburzꝝ. Bekanntmachung. 33942

In, das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Antrag der Firmeninhaber auf Fol. 66 unter der Firma; ; „Brandt & Scharff“ eingetragen, daß die dem Kaufmann Adolf Friedrich Johannes Börstling ertheilt gewesene Prokura er— loschen ist.

Lüneburg, den 17. September 1881.

Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Lüneburg. Bekanutmachung. 33943 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne— burg ist heute auf Fol 26 unter der Firma: A. Brüns auf Antrag des Firmeninhabers Joh. Fr. Aug. Brüns in Lüneburg eingetragen, daß in Betreff des Güterrechts mit seiner 2. Ehefrau, geb. Wrede, eine Abweichung von dem in Lüneburg gesetzlich bestehen— den Güterrechte stattfindet. Lüneburg, den 17. Sextember 1881. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Marienbnkz. Bekanntmachung. 34160 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 16 einge— tragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Adolf Lichtenstein für die Firma J. Lichteustein der Wittwe Henriette Lichtenstein (Nr. 318 des Firmenregisters) erloschen ist. Marlenburg, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Marienbnurz. Bekanntmachung. 34161] Die unter Nr. 318 im diesseitigen Firmenregister eingetragene Firma J. Lichtenstein ist von der bis⸗ herigen Inhaberin, Wittwe Henriette Lichtenstein, durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Lichten stein zu Marienburg übergegangen und ist Letzterer nunmehr als Inhaber der Firma J. Lichtenstein zu Marienburg im Firmenregister unter der Nr. 343 eingetragen, die Nr. 318 gelöͤscht worden. Marienburg, den 22. September 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Memel. Bekanntmachung. 31162 Die sub Nr. 502 des Firmenregisters eingetragene Firma Herrmann Diese ist zufolge Verfügung vom 72. September 1881 gelöscht. Memel, den 22. September 1831. Königliches Amtsgericht.

Memel. Vekanntmachung. 34163 Der Kaufmann Mobert Siebert zu Memel hat für seine Ehe mit Anna Maria, geborenen Palm, durch Vertrag vom 21. Seytember er. die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Ver⸗ fügung vom 23. September 1881 unter Nr. 233 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 23. September 1851. Königliches Amtsgericht.

inden. HSandelsregister 64164 des Küniglichen Amtsgerichts zu Minden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 479 die Firma: ; „Wilhelm Neunter in Minden? und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Reuter zu Minden am 22. September 1881 ein⸗

getragen.

Tanmhuræ a. S. Belauntmachung. 31163] Königliches Amtsgericht II. zu Naumburg a. S. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 163 ein⸗ getragene Handelsgesellschaft: Friedemann & Ischiegner in Lissen ist am 2. September 1881 aufgelöst worden.

Die Aktiva und Passiva sind von dem bieherigen Gesellschafter Louis Friedemann übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma:

Louis Friedemann

in Lissen . auf eigene Rechnung fortfübrt; in Folge dessen ist die Gesellschaft Friedemann & Ischiegner in Lissen gelöscht und die Firma:

Lonis Friedemann in Lissen

unter Nr. 806 des Firmenregisters eingetragen zu⸗ solge Verfügung vom 14. Sextember 1881 an dem⸗ selben Tage.

Ve isse. Bekanntmachung. t . In unser Firmenregister ist unter Nr. 561 die

Firma: G. Schneider mit dem Sitz in Neifse und als deren Jababer der Kaufmann Gustar Schneider zu Neisse zufolge Ver fügung vom 19. September 1881 beut eingetragen worden. NReisse, den 2M. September 180]. Königliches Amtsgericht.

over veisspach. Sefanntmachung. M) Die Firma Fr. Höllein in Neubaus a. R, ist

erloschen, wag zufelge Beschlusses vom W. Sep⸗

tember d. J. auf Fel. 57 des hies. eingetragen worden ist.

Gleichzeitig ist auf Fol. 71 die & Reinhardt in Neuhaus a. /R. Inhaber

a. der noch unmündige Otto Höllein in Nea⸗ haus, während der Unmündigkeit vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Altersvor⸗ mund Kaufmann Hermann Reinhardt daselbst,

b. der Glastechniker Gustav Reinhardt von Neuhaus, jetzt in Petersburg,

am heutigen Tage eingetragen worden.

Der Thermometermacher Franz Müller in Neu— haus ist Prokurist dieser Firma.

Oberweißbach, den 21. September 1851.

Fuͤrstlich Schwarzb. Amtsgericht.

Handelsregisters

Firma Höllein und als deren

341681 Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 220 eingetragen: . . Firma⸗Inhaber: Kaufmann Christoph Kost in Attendorn, Ort der Niederlassung: Attendorn, Bezeichnung der Firma: C. F. Kost. Olpe, den 20. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Franz

Osnahrück. Bekanntmachung. j Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: „R. Blumenfeld“

ö *

* 21 ——

eingetragen:

„Dem Banquier Carl Blumenfeld zu Osnabrück ist Prokura ertheilt.“

Osnabrück, den 24. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Hartwig.

PEless O.-Schl. Sekauntinachung. 34169]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heut unter Nr. 172

die Firma J. Siedner zu Tichan, und als deren Inhaber: der Kaufmann Joseph Siedner daselbst

eingetragen worden.

Pleß DO.⸗Schl., den 21. September 18851.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 341701

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1936 eingetragene Firma Sultania, W. v. Koszutzka zu Posen ist erloschen.

Posen, den 24 September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

341761 Rudolstadt. Sekanntmachung. In das Handelsregister ist am heutigen Tage laut Beschluß vom 19. September d. Is. auf Fol. 132 die Firma Wilhelm Osterloh in Schwarza, und als deren Inhaber der Kaufmann und Cigarrenfabrilant Traugott Friedrich Wilhelm Osterloh daselbst ein— getragen worden. Rudolstadt, den 19. September 1851. Fürstlich Schw. Amtsgericht. 24175 Rudolstadt. Daß die Firma W. & A. Oster⸗ loh in Schwarza sich aufgelöst hat, und die bis⸗ herigen Gesellschaft, nämlich der Kaufmann Trau— gott Friedrich Wilhelm Osterloh und der Cigarren— fabrikant Friedrich Wilhelm August Osterloh, Beide in Schwarza, deren Liquidatoren sind, ist heute Fol. 107 des Handelsregisters eingetragen worden. Rudolstadt, den 20. September 1881. Fürstlich Schw. Amtsgericht. 24074 Kaiserliches Landgericht. 30. Auqust 1881

Sanrzemünd. Auf erfolgte Anmeldung vom

wurde in das Firmenregister unter Nr. 715 einge⸗ tragen die Firma: . Emil Dreher zu Saargemünd und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Dreher daselbst.

Ferner wurde auf erfolgte Anmeldung vom 8. lauf. Mts. eingetragen, daß die Firma: „Gebrüder Falk, Söhne von Samson Die meringen“ eingetragen im Gesellschaftsregister unter Rr. 82 seit dem J. September curr. er⸗ loschen sei.

Auf erfolgte Anmeldung vem 12. September 1881 wurde in das Firmenregister tragen die Firma: .

K. Angust zu St. Arold und als deren In haberin Karoline Falkenstein, Ehefrau von August Auaust daselbst.

Saargemünd, den 21. Seytember 18531.

Der Landgerichte sekretär: Jacobv.

, ,, Nr. 46 einge

Sonneherz. Bekanntmachung. 3108411 In Folge Anmeldung vom gestrigen Tage ist au Bl. 248 unseres Handelgregisters die Firma: M. Weißbacher zu Sonneberst und als deren Inhaker ; . . der Kaufmann Moses Weißbacher zu Sonneberg zum Eintrag gekommen. * Sonneberg, den 17. Seytember 1881. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.

** CL.

Sonneberg. Bekanntmachung. 341083 In Folge Anzeige vom seestrigen Tage ist auf Bl. 181 unseres Handelsregisters eingetragen wor den, daß die Firma: Samucl Weißbacher zu Sonneberg erloschen ist. Sonneberg, den 17. Sextemker 1851. Herʒzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lo .

&ontursc. buen Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üker das Vermsßen des gaufmanns Geinrich Tencke a Derlin,. LI. belmstraße 195, ist nach erfolgter Schlußeerteeilung hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 19. Sertember 1881.

Vlümke. ;

Gerlichtzsckreiber des Königlichen Ants geri ie J.

Abtheilung 18.