134249 Bekauntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Intendantur S8. Armee⸗Corps soll die Lieferung von 10600 Paar ledernen Pantoffeln im Submissionswege vergeben werden und ist hierzu Termin auf
Donunerstag, den 6. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des hiesigen Garnison-Lazareths, woselbst auch die Proben nebst Bedingungen aus—⸗ liegen, anberaumt.
Cöln, den 20. September 1881.
Königliches Garnison⸗Lazareth.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. 134454 Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 23. September 1881.
Activa.
, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. ,,, „ Lombard⸗Forderungen J sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds n. k Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. J Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ ö denen Verbindlichkeien. ... 11549 Wie sonstigen Ha tilt 2, 653, 00 Verhindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln.. .. . M0 1,473, 086.52. München, den 26. September 1881. Baherische Notenbank. Die Direktion.
Uebersicht
der
Hannoverschen KHanmk
Vom z3. September 1881. Activa.
NHetallbestandi!!! . 466 2, 094.567. Reichskassenscheine. 5 18,985. Noten anderer Banken. 211,100. Wechsel . JJ 11,425,313. Lombardsorderungen. ... 586.280.
. 612.571.
Effecten. ö Sonstige Activa 7.415, 510 12, 000,000.
960.242. 4, 65, 100.
2.976, 0ͤ66.
761.681. 1,1040, 237.
15 M66 bõ hz bb
981, 00
1344306
2 n n T n
Passiva.
Grundeapital
Reservefonds
VUVmlanufende Noten...
Sonstige täglich fällige Verbind- J
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... . Sonstige Passiva. .
k
Event. Verbindlichkeiten ans wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln... . 106 699, 542.
Die Direction.
34435 Ramm der RBuachischen HKanl
am 23. September 1881. Acti vm.
M ( 5 598 664387 31695 — 467 500 — 18 399 41670 877 990 — 51 56545 154423340 26 974 06542
NMetallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Woechselbestand ö Lombard-Forderungen. KEffecten. . Sonstige Activa.
FPassivn.
oom —
1555 8376
15 210 800 — oh 60 z
S4 76267 ö 9617 214183 M 26 974 Uo6ß5 42 Dio zum Incasso gegebenen, noeh nicht fälligen dentschen Wechsel betragen dM 1978 211.84.
Verlor ung Amortisation, Zinszahlung u s. w. von öffentlichen Papieren.
lasen! Bekanntmachung. Im Einverständniß mit der Stadtverordneten⸗
Versammlung baben wir beschlossen, die Obliga⸗ tionen der drei städtischen Anleiben à 4½, nämlich: 1) die auf Grund des Königlichen Privilegiums
rom 4. Ayril 1845 ausgefertigten, d. . . Ber⸗
lin, den 1. ö
Grundeapital Reservesonds R won, Tüglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungafrist gebundene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiva
Januar 1846, . 2) die auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 4. Dezember 1818 ausgefertigten, d. d. II. Januar 18492, . 3) die auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 21. Februar 1855 ausgeferfigten, d. d. «31. März 1855, und zwar: Litt. A. Nr. 741 bis 1440 à 1090 Thlr, Litt. D. Nr. 201ß bis 7545 à 200 , litt. E. Nr. G01 bis 13000 a 100 Litt. G. Nr. 15 001 bis 27 0090 A2 25 seweit solche nicht durch frühere Verloosungen ge⸗ kündigt worden, zurückzahlen. Wir kündigen desbalb hierdurch die vorgenannten Berliner Stadt⸗Obligationen den Inhabern « zum 1. Jannar 1882 und fordern letztere auf, den Ka⸗ vitalebetrag, über welchen diese Obligationen lauten, vom 15. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Dbligationen nebst Zineschein⸗Anweisungen in unse⸗ rer Stadt⸗Haupt-Kasse in Einpfang zu nehmen. Die BVernnsung dieser Obligationen käört mit dem 1.
Wir bemerken gleichzeitig, daß wir beabsichtigen, den Inhabern der gekündigten Obligationen aus den Bestanden der Stadt-Haupt-⸗Kasse den gleichen Be⸗ trag in 4prozentigen Anleihescheinen de 1878, soweit dies ausführbar ist, zu überlassen, falls der be⸗ treffende Antrag in einer noch zu bestimmenden Zeit bei uns eingeht. Hierüber und über das sonst in Betreff einer solchen Ueberlassung Erforderliche behalten wir uns eine weitere Bekanntmachung vor. Berlin den 12. September 1881. Magistrat hiesißer Königl. Haupt⸗ und Nesidenzstadt. Duncker. 34408 Die Oberlansitzische Gesellschaft der Wissen⸗ schaften wird Donnerstag, den 13. Oktober, ihre 157. Hauptversammlung abhalten, zu welcher alle Herren Mitglieder ergebenst eingeladen werden. Görlitz, den 26. September 1881. Der Sekretär der Gesellschaft: Prof. Br. Schön wälder, im Auftrage des Präsidiums.
2415206 löUese! Bekanntmachung. Zur Rückzahlung am 2. Januar 1882 sind von der Anleihe der Stadt Emden JIitt. E. de 1874 ausgeloost worden die Obligationen: Nr. 58 über 1500 A, Nr. 122 und 174 je über 1000 M, Nr. 277 320 347 391 436 488 622 643 709 887 1031 1118 und 1229 je über 300 K. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den nicht verfallenen Zins—⸗ (oupons und Talons gegen Empfangnahme des Kapitals am 2. Januar 1882 bei unserer Kämmerei⸗ kasse einzuliefern. Emden, den 20. Seytember 1881. Der Magistrat. Fürbringer. W. J. Heise.
Eisenbahn. Zinsenzahlung. Die Einlösung der am 336 Oktober er. erfallenden n, m halbjährigen Zinscoupons der Prio gationen III., IV. und VI. Emission der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft erfolgt: in Berlin bei der Haupt- Seehandlungskasse, dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Dis konto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. 21. von Rothschild C Söhne und bei der Filiale der Bauk für Handel und Industrie, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis einschließlich 15. Oktober er., in Cöln bei unserer Hanptkasse (Domhof 48), Vormittags. . Nach dem 15. Oktober er. erfolgt die Einlösung ausschließlich bei unserer Hauptkasse. ; ei der Einlösung ist den Zablstellen ein nach Nummern geordnetes mit der Quittung des Eigen⸗ thümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Cöln, den 19. September 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Vluto“. Bei der am 23. d. M. stattgefundenen Ausloosung der am 31. Dezember er. zu tilgenden Obligationen (I. C II. Emission) unserer Gesellschaft à Thlr. 200
342501
April d. J. zur Rückzahlung gekündigten sãmmtlichen 446 Yleigen Seitens des Inhabers unkünd— baren („gelben“) Schuldverschreibungen der Lan⸗ deskreditkasse Abth. VIII. C. Serie J., II. V. und VI. gegen 40 ige Schuldyverschreibungen der Landes⸗ kreditkasse Abth. XIII. C. Serie 13 wird mit Ab— lauf des Monats September d. J. eingestellt. In⸗ sofern später auf besonderen Antrag ein Umtausch gekündigter Stücke noch hewilligt werden sollte, bleibt die Fesistellung der näheren Bedingungen vor— behalten. Die Landeskreditkasse wird die Rückzah⸗ lung der gekündigten Schuldverschreibungen
zum
Nennwerthe nebst Zinsen bis zum Zahlungstage Verlangen alsbald bewirken. ⸗ , Uebrigens werden die Betheiligten hiermit zur Vermeidung von Verlusten nochmals darauf auf— merksam gemacht, daß die Kündigung sich auf alle zu 4 ' verzinsliche „gelbe! — Seitens des In= habers unkündbare Schuldverschreibungen Der Landeskreditkasse bezieht und daß mit Ende Oktober d. J. deren Verzinsung aufhört. Cassel, am 265. September 1881. Die Direktion der Landeskreditkasse: Harnier.
34430
45 und 5prozentigen Pfandbriefe sind folgende Serie L Litt. A. à 3000 Sυ Nr. 96 und 299.
512 689 710 758 803 918 930 938 9g51 1731 1810 1814 und 1930.
A. àù 3000 ge. Nr. 40.
B. à 1500 S. Nr. 385 483 und 486.
à 200 ½υ. Nr. 173 und 280. 3000 MS½J Nr. 78.
à à 1500 Mn. Nr. 94 und 156. à 600 MU. Nr. 137 529 und 544.
E. A. B. C.
E. ù 200 6. Nr. 1 174 und 351
sind folgende Stücke
Litt. C. Nr. 151 zu 1000 . PD. Nr. 3560 und 703 zu 500 A6 BP. Nr. 2402 zu 300 .
Sämmtliche noch umlaufende Pfandbriefe der und 200 M.
Litt. A. Nr. 55 zu 3000 M 311 zu 1500 6.
.
I6 und 111 zu 200 J72 130 und 659 à 1500 . Nr. 377 3110 à 300 A.
Nr. 19 200 268 und 316 à 200 A.
Litt.
Nr. 244 552 1090 und 1152 à 600 Nr. 122 131 151 235 301 und 352 Nr. 86 und 186 à 200 (M
So KE SbOQr
8
Berlin, den 26. September 1881.
Deutsche Hypothekenbank actien- Gesensehatz). Bei der am 23. Septbr; 1881 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer
Nummern n 45 OC
B,. d 9H e, Nr; sls, hs ssh 64 ac goz oi sz as6 1086 1132 1133 1209 1236 1233,
1545 1250 1255 jöi3 1561 1734 17052 2127 2198 3263 3b 2376 und gh.
8. ü go e, Nr. s) z 16 Ul3 27 S6 sc 27g 255 Ahh The Th, Fr js 458 4578 49g oz 6 985 1115 1655 1596 15651 Los ri 'I
Serie LTV. à 5 oso.«
G. . 600 M½ Nr. 220 331 474 724 804 So5 1358 1364 und 1791. D. à 309 dé. Nr. 219 259 505 681 708 999 1266 1267 1516 1425 1822 und 1898.
Serie V. à 5 0.
D. à 390 6. Nr. 49 316 380 444 458 508 542 817 1037 1125 1136 und 1194.
gezogen worden. Die Einlösung der ausgelogsten Pfandbriefe erfolgt am 1. April 1882 gegen Rückgabe der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschafts · Casse, Hegelplatz Nr. 2. Mit dem 14. April 1882 hört die Verzinsung auf.
Von den bereits in früheren Ausloosungen gezogenen und demgemäß gekündigten Pfandbriefen
Serie . zu 49*½ . Litt. B. Nr. 574 691 758 1208 1546 und 1799 a 6600 M.
C. Nr. 8 117 314 315 390 414 423 561 690 720 873 979 und 1724 à 300 . Serie L. A. zu 40/u.
Serie EK. und III. A 50. Litt. A, B., C. und D. à 3000 resp. 600, 300
Serie LV. zu 50s. 2 432 557 726 753 1376 1498 und 1727 zu 600 . 89 506 5 und 923 zu 300 MC Serie V. zu 50o. . 363 450 573 631 655 752 946 1161 1261 und 1774 à 600 M. 378 577 622 660 881 1136 1314 1323 2036 2211 212 2300 2760 2990 und
Serie VX. zu 5 *.
106. à 300 (6
bisher noch, nicht zur Zahlung vorgelegt. Wir ersuchen die Inhaber vorstehender Pfandbriefe, zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste, die gekündigten Kapitalien recht bald abzuheben.
Die Direktion.
342560
M ic he Hiile g e esgi6eddlekeß B en langen d eig.
Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Teęan tial = Obligationen
resp. Me 600 sind folgende Nummern Kiogen worden: 2
A. Anleihe aus 187 Siebente Ausloosung. 3891217 27 31 32 34 36 43 61 69 89g 107 117 118 131 141 142 158 168 170 171 177 179 182 208 219 223 228 241 253 277 292 298 318 321 347 343 353 369 401 4093 4066 414 415 416 418 427 429 438 459 491 522 523 525 530 543 545 546 561 562 566 586 590 593 612 616 637 640 662 669 680 686 696 720 727 728 729 738 749 755 S806 808 818 841 857 866 876 883 889 S893 895 928 936 956 g82 gs89 9g9y0 10ls 1020 1025 1932 1034 1051 1053 1057 1074 1091 1099 1106 1199 1114 1115 1120 1137 1159 1172 1176 1179 1181 1206 1233 1250 — 125 Stäck. EB. Anleihe aus 1876. Fünste Ausloosung. 17 64 112 163 380 492 655 731 882 1024 1010 1128 1247 — 13 Stück. Die Auszablung des Nominalbetrages dieser Obli⸗ gationen erfolgt vom 31. Dezember d. J. ab bei unserer Gesellschaftékasse auf Jeche Pluto, bei Bahnhof Wanne, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln, der Aachener Disconto-⸗Gesellschaft zu Aachen, der Vereinsbank zu Hannover, Herrn N. S. Nathalion Nachfolger, zu Braun⸗ schweig, Herrn Darid Daniel zu Celle, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Oerren Juckschwerdt & Beuchel zu Magdeburg, der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen, der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld, gegen Einlieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗Coupons. Der Betrag der etwa fehlenden Zins ⸗Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet. Die Verzinsung der Obligationen bört an dem Tage auf, an welchem sie zur Rückzahlung fällig sind. Die am 1. resp. 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der erwähnten beiden Anleihen werden Fegen Ein⸗ lieferung der Coupons bei den obengenannten Stellen ausgezahlt. Essen. den 24. September 1851. Der VBerwaltungsrath der Bergban⸗Atktien Gesellschaft Pluto.
Filiale
zufolge unserer Belanntmachung vom 21. Juli bisber zugelassene Umtausch der für den 1.
wurden die Nummern 9 49 102 127 132 172 234 254 331 354 372 3902 521 55 585 612 696 ge- zogen. Dieselben werden am LJ. Oletober 2. C. in unserm Comptoir zum Nominal⸗
betrage eingelöst, von genanntem Tage ab aber nicht mehr verzinst. Braunschweig, 24. Sept. 1881.
Actien-KGuckersiederei6 Braunschweig. HI. Tietz. Adolr Forst.
Königl. Ungarische ., jn Coll ver ingliche Geena ts HRBGentenma nike.
Der Umtausch der in Deutschland ausgegebenen Interimsscheine der 40 Ungarisehen Goldrento gegen Oricninnl- Schuld verachreibungen erfolgt vom SS. September ab in Herlin bei der Direction der Diseonto-Gesellschaft, llerrn S. KRlieichröder. Frank fart a. M. bei Herren M. A. vom Rothschild R sSähnhne. der Filiale der Hank rür Handel und Industrie. . Die Interimsscheine sind mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummern-Verzeichniss einzureichen. Die Formulare zu demselben werden von den Uwtauschstellen Kostenrrei ausgehändigt.
3433
23006
Kllhnst-Lotterie des Albertrereins.
(Die öffentliche Ziehung erfolgt in Dresden am 1. Dezember 1881 n. solg. Tage.) Ein (Haupt⸗) Gewinn: Großes werthvolles Oelgemälde von Herrn Prosessor Sans Makart in Wien, „sub rosa“ betitelt, mit lebensgroßen Figuren 2c. Weitere Gewinne im Wertbe von Mark 109,000, 6000, 4000, 3809090, 2500, 2000, 1500, 10090, 500, 300 u. s. w. u. s. w. ᷓ — sind ju beziehen durch dag * 7 Directorinm des Albertvereins zu Dresden 90086 1 9 und von dem Haupt ⸗Collegteur der KaJ. Sächs. Landes ⸗Lotterie Herrn S. U. MNMonthaler in Dresden.
n
i952] 1 Probeleiste
malt 19 æanaenm FIagekhenm la 19 dase m Rhlgen Gorgtem von CC n R e e m e, o r n r ,, me e m, n , nud Sartor m.
versendet — Flaschen und Kietan feei — an 15 M a rH
E. Menzer, Neckargemünd...
. 2. 31
82 1 1882 85 r nnr 1 * n.
durch unsere Verfügung vom 20.
orerm Ke h J urg torember d. dur
n 1 rr, , — ꝛ] . — 2 — .. 123 2 . . 2 2 2 *
zum Deutschen Reichs⸗An
M 226.
Zweite
Beilage
Berlin, Dienstag, den 27. September
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
E88 R.
Preußischen staatz-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
X Inserate für den Deutschen Reichs- und Fon *f Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central-⸗-Handels—⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Teutschen Reichs-Anzrigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
u. dergl
ö 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
uU. 8. w. von öffentlichen Papieren.
.. . P Seffentlicher Anzeiger. Interate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte
Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ö. 7. Literarische Anzeigen.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken / und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 89. Familien- Nachrichten. beilage. *
*
Annoncen⸗Bureaux.
K
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
laäos] Oeffentliche Zustellung.
Auf Anstehen
1) des Eduard Rasquinet, Ingenieur zu Torre— laveja in Spanien,
2) des Emil Rasquinet, Doktor der Chemie zu Auby in Frankreich,
3) der Eheleute Joseph Heyl, Kaufmann und Frau Julie, geborene Rasquinet, ohne befonderes Gewerbe, Beide zu Hamburg wohnend, — diese Alle handelnd als Erben und Rechtsnachfolger ihres ver— lebten Vaters und Schwiegervaters Lambert Rasquinet, — wofür der unterzeichnete Rechtsanwalt beim Königlichen Landgerichte zu Aachen okkupirt, sowie auf Grund der Art. 2193 und 2194 Jods Zivil, des §. 58 des Ausführungsgesetzes zum Deutschen Gerxichtsverfassungsgesetze und des Staatẽ= rathsgutachten vom 1. Juni 1807, — wird zum Behufe der Reinigung der nachbenannten Immo— bilien von gesetzlichen, von jeder Eintragung unab— hängigen Hypotheken beglaubigte Abschrift eines
interlegungsaktes, aufgenommen auf der Gerichts— chreiberei des Königlichen Landgerichtes zu Aachen am 10. August dieses Jahres mit Abschrift dieses Aktes zugestellt dem Königlichen Ersten Staatsan— walte beim Königlichen Landgerichte zu Aachen, Herrn Karl Theodor Oppenhoff zu Aachen, zugleich mit der hierbei abgegebenen Erklärung, daß sie gegenwärtige Zustellung, da Diejenigen, Namens welcher wegen gesetzlicher, von der Eintragung unab— hängiger Hypotheken, Eintragungen genommen werden könnten, nicht bekannt sind — in den durch Art. 685 der rheinischen Civilprozeßordnung vorgefchrie— benen Formen werden bekannt machen lassen, um zu dienen, wie Rechtens; — Inhalts des dem erwähnten Hinterlegungsakte in beglaubigter Abschrift beigefügten Uebertragsaktes des Notars Hoffmann zu Linnich vom 24. September 1873 erwarb der vorgenannte Lambert Rasquinet aus der Theilungsmasse 1) des Wilhelm Joseph Walter, Kaufmann zu Bildstock; 2) der zu Mersch, Kreis Jülich, wohnenden Eheleute
ndreas Giesen, Bierbrauer, und Josephine, geb. Walter, ohne Geschäft, Beide als Benefiziarerben ihres verlebten Vaters Karl Joseph Walter 3) des Christian Fuhrmanns, Uhrmacher, zu Eschweiler, als
auptvormund seiner aus der Ehe mit seiner ver— ebten Ehefrau Katharina, geb. Walter, hervorge— gangenen, bei ihm ohne Gewerbe domizilirten minder— jahrigen Kinder: a. Christine, b. Josephine, e. Viktor und d. Sophia Fuhrmanns, worüber der vorstehend genannte Andreas Giesen Gegenvormund ist; 4) Frau Marig, geb. Walter, Wittwe Johann Ohlig, In— haberin einer Fabrik zu München⸗Gladbach; 3) Hu— bert — Heinrich Hubert — Vest, Ackerer zu Freialden— hoven, Kreis Jülich, als Hauptvormund, der aus der Ehe mit seiner verlebten Ehefrau Margaretha, geb. Walter, hervorgegangenen minderjährigen, bei ihm gesetzlich domizilirten Kinder: a. Karl, b. Wil helm, c. Agnes, d. Marig und e. Johann Vest, worüber vorgenannter Christian Fuhrmanns Gegen vormund ist; 6) Franz Walter, Kommis zu Düuͤssel⸗ dorf; ) Hubert Walter, Schornsteinfeger, früher zu Alsdorf, jetzt zu Linnich; 8) Heinrich Walter, Kaufmann zu Linnich; 9) Kark Walter, Schornsteinfeger, jetzt Kaufmann zu Linnich; 10) Wilhelm Walter, Kommis zu Ver— viers, emanzipirten Minderjährigen; 11) Anton Mergelsberg, Krufmann zu Linnich, als Kurator des genannten Wilhelm Walter, folgende in der Gemeinde Boslar, Bürgermeisterei Hottorf, Kreis Jülich, belegene, in den bezüglichen Katasterregistern wie folgt eingetragenen Immobilien:
1) Ein Morgen 90 Ruthen oder 38 Are 30 Meter Korbweidengrund im neuen Höljchen im Ruhr r g katastrirt unter Art. 586, Flur XM. Nr. 581 a.,
2) ein Morgen 90 Ruthen oder 38 Are 30 Meter TLorbweidengrund daselbst, katastrirt unter Art. 501, Flur M. Nr. 581 / 3a.
3) ein Morgen 90 Ruthen oder 38 Are 30 Meter Korbweidengrund daselbst, katastrirt unter Art. 565, Sektion M. Nr 581/42,
die vorbezeichneten drei Parzellen aneinander liegend und begrenzt von Christian Weiß zu Lin— nich und Ferdinand Frieschen zu .
4) ein Morgen 5 Ruthen oder 26 Are 24 Meter TVorbweidengrund daselbst, katastrirt unter Art. 564, Flur M. Nr. 581, begrenzt von Heinrich Josepb
— zu Boslar und Ferdinand Frieschen zu
arff.
Aachen, den 26. August 1881.
ej. Theisen, Rechtsanwalt.
Vorstehendes wird hiemit zum Zwecke der öffent⸗ lichen Justellung bekannt gemacht.
Aachen, den 23. September 1881.
Der Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts: Thomas, Assistent.
lz mosz] Amtsgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Die Grundeigenthümer VBandmann & Boag u hen un, Admiralitätestraße 77, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. Joseyh und S. Devmann, agen gegen die Mietherin Friederike Vurmeister, e ntdli unbekannt, wegen der am 1. Mai d. Je. fällig gewesenen Mieihe von restlich 36 , som ie der am 1. August d. Is fällig gewesenen Miethe von 198 Æ 75 4, zusammen 147 M 75 8, und auf Sicherstellung bensehungsweise auf Bejablung
der am 1. November d. Is. fällig werdenden Miethe von 108 6 75 3 mit dem Antrage auf Ver—˖ urtheilung der Beklagten zur Bezahlung von 142 4. 5 und zur Sicherstellung beziehungsweise Be— zahlung von 10s M. 75 3 nebst 6 7 Zinsen seit
dem Klagetage und in die Prozeßkosten, einschließ⸗
lich der Kosten des Arrestverfahrens, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Hamburg, Civ. Abth. J., Dammthorstraße 10, auf Montag, den 14. November 1881, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 23. September 1881.
Witt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Civil-Abtheilung JI.
soo] Oeffentliche Zustellung.
Des Bergwerksbesitzers Victor Meyer zu Lim— hurg an der Lahn, vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider zu Arnsberg, klagt gegen den Franz Anton Schulte, früher zu Lenne, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus der Urkunde vom 13. Juni 1868 wegen einer Forderung für geleistete Aufschlußarbeiten, die ihm und Carl Müller in Limburg zustand, von letz⸗ terem ihm aber cedirt sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3389,50 6 nebst 5 Zinsen seit dem 1. März 1875 zu verurtheilen und zwar sowohl persönlich, als bei Vermeidung der Subhastation der verpfändeten Realitäten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg auf den 19. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Arnsberg, den 22. September 1881.
Canstein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
öätzo' Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Christian Melzer zu Jerolt— schütz, klagt gegen den Rittergutsbesitzer von Watz dorf, sehhir zu Groß⸗Blumenau, aus einem Bau⸗— holzkaufe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des— selben zur Zahlung von 181,82 „ nebst 5 , Zin⸗ sen seit dem 1. Dezember 1880 und vorläufige Voll— streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitz vor das Königliche Amtsgerichts zu Con— stadt auf
Königlichen
zember 1881, Mittags 12 uhr, n erung, einen bei dem gedachten Ge— richte , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34290) K. Amtsgericht Mergentheim.
Aufgebot.
In dem Unterpfandsbuch der Gemeinde Wald— mannshofen Th. II. Bl. 121 lauft unter dem Namen des Johannes Horsch, Gutspächters von da, ein Pfandrechtsvorbehalt dd. 17. Janugr 1867 zu Gunsten des Johann Georg Krämer, Müllers, von Frauenthal über 1725 Fl. und 1375 Fl. Liegen⸗ schaftskaufschillingsreste
Die, Rechtsnachfolger des nunmehr verstorbenen Gläubigers haben das Aufgebot des hierüber aus— gestellten vermißten Pfandbuchsausugs, nachdem die Schuld vollständig getilgt ist, beantragt. Der In⸗ . der Urkunde wird nun aufgefordert, spätestens in dem
auf 20. April 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklaͤrung erfolgen würde.
Den 17. September 1881.
Oberamtsrichter Georgii.
hien Aufgebot.
Auf dem Frickeschen Neuanbauerwesen Nr. ass. 2 zu Kl. Visbeck sind im Grundbuche genannten Orts, Band 1. Blatt 22, unter Nr. 2, für den Loh⸗ gerhermeister Ferdinand Wehe in Debisf ide 1205. nebst 5/6 Zinsen zur Hypothek eingetragen. Nach⸗ dem nun, bescheinigter Maßen, die darüber ausgefer⸗ tigte Schuld⸗ und Hypothekverschreibung vom 16. Dezember 1868 abhanden gekommen, werden, auf Antrag der Erben des genannten eingetragenen Gläubigers, die unbekannten Inhaber gedachter Ur— kunde hiermit aufgefordert, im Termine
am 26. November d. J., 19 Uhr Morgens,
widrigenfalls die Urkunde dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos er— klärt werden soll. Vorsfelde, den 14. September 1881. Herzogliches Amtsgericht. A. Ludewig.
Aufgebot.
34272
vor dem unterzeichneten Gerichte sich zu melden,
tigung und Gütergemeinschaft wegen, b. Katharina Meister, Händlerin, c. Anna Maria Meister, Händ⸗ lerin, Beide in Carlsberg wohnhaft, 4 Johann Philipp und s. Caspar Meister, Beide minderjährig und ohne Gewerbe, in Carlsberg domicilirt, ver⸗ treten durch ihren Vater als gesetzlichen Vormund, sämmtliche Personen zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Schuldner, durch den Kgl. Rotar Heck in Grünstadt am 8. Juni 1881 zwangsweise versteiger⸗ ten Grundstücken Termin bestimmt auf Samstag, den 26. November 1881, Vormittags 9 Uhr, im Amtszimmer des Kgl. Amtsrichters Herberger zu Grünstadt, wozu die genannten Schuldner ge⸗ laden werden unter dem Rechtsnachtheile des Aus— schlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufge⸗ stellten oder im Termine berichtigten Vertheilungs— plan und die darin aufgenommenen Forderungen.
Gegenwärtiges bezweckt die öffentliche Zustellung an die genannten Schuldner.
Grünstadt, den 24. September 1881.
Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht. Fitz, K. Gerichtsschreiber. 34275 Aufgebot der Nachlaßgläubiger.
Auf Antrag des Kaufmanns August Wäsch hier⸗ selbst als Nachlaßpflegers werden die Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 36. Mai 1881 hier verstorbenen Bürgermeisters Wilhelm Babikow aufgefordert, syätestens in dem auf den 7. Dezember 1881, Vormittags 10 uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Äufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls sie gegen die Benifizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommener Nutzungen durch Be— e eigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Menenburg, den 23. September 1881. Königliches Amtsgericht.
34277 Bekanntmachung.
Auf Antrag des Mühlenbesitzers Heinrich Urban ju Laasan werden Diejenigen, welche auf das Grund—⸗ stück Blatt 95 des Grundbuches von Laasan Eigen⸗ thum oder ein sonstiges dingliches Recht in Anspruch nehmen, aufgefordert, dasselbe spätestens in dem auf den
16. November 1881, Vormittags 111 Uhr,
bierselbst vor dem Amtsrschter Grace anberaumten
Termine bei Vermeidung der Ausschließung anzu⸗ melden. = Striegau, den 21. September 1881. Königliches Amtsgericht.
den 24. November 1881, Vormittags 9! Uhr,
Die Wittwe des Kaufmanns, späteren Hotel
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schnirch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
st] Oeffentliche Zustellung.
Der Jacob Gladelle, Notariatsgebülfe in Sierck, llagt gegen die Eheleute Salomon Silberschmitt, Viehhändler, und Henriette Berl, früher zu Monte— nach, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalta— ort, wegen bagrem Darlehen, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 300 M nebst 5 oo Zinsen seit dem 19. Sep⸗ tember 1881, und ladet die Beklagten zur mündlschen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Sierck auf den 16. November 1881, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sierck, den 24. September 1851. Leue, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
smöo Oeffentliche Zustellung.
Der Privatier Marzon zu Gonstadt als Cessionar des Kaufmanns Th. Orzechowefi daselbst, klagt gegen die Restaurateur Paul und Ernestine Czichonschen Eheleute, früher zu Constadt, aus einem mit dem Kaufmann Th. Orjechoweki in Constadt geschlossenen Waarenkaufe, mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben zur Zahlung von 11325 M nebst 6 0 Zinsen * dem 31. Mär 1851 und vorläufige Vollstreck ˖ arkeitserklärung des Urtheils und ladet die Be—⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts n vor das Königliche Amtsgericht zu Con ladt auf
den 24. November 1881, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schnirch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann 6. Bergmann zu Pleschen, ver⸗ treten durch den Rechteanwalt Meyer zu Ostrowo, klagt gegen den Baron Albert 2 un⸗ bekannten Aufenthalte, wegen einer Waaren forderung von 1978,78 AÆ mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 1678,78 und 8 M Jinsen seit dem 1. März 1881 zu bejablen und ihm die
besitzers Eduard Bühler, Marie, geborene Lobmann zu Düsseldorf, hat das Aufgebot der von der Lebens versicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania zu Stettin unter dem 23. Dejember 1866 ausstellten Polije Nr. 149 820, durch welche die genannte Gesellschaft dem Kaufmann und Agenten Eduard Matthias Bühler zu Elberfeld 50) Thlr. Preuß. Courant 1600 S zahlbar nach dem Tode des ꝛc. Bühler beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 20. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 20. September 1851.
Das Königliche Amtsgericht.
ö Aufgebot.
Auf Antrag der Dienstmagd Victoria Engstler aus Bernbeuren, zur Zeit in Kempten, wird der etwaige Inhaber des abhanden gekommenen Srar⸗ buchs Nr. 4913 — ausgestellt von der Sparkassa⸗ verwaltung Kempten am 1. August 1867 — über eine Gesammteinlage von 156 M 60 4, lautend auf Victoria Engstler, Dienstmagnd von Bernbeuren, aufgefordert, spätesteng im Aufgebotstermine vom 30. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls diese Urkunde für kraftlos erklärt würde. stempten, den J. September 18581. Königliches Amtsgericht. Baeumler. Zur Beglaubigung:
stempten, den 21. Seyrtember 1881.
Der Kal. Gerichtaschreiber:
Varga.
31236 ugug
Durch Beschluß des '. Amtegerlchts Grünstadt vom 24. September 1881 wurde jur Vertheilung des Erlöseg aus den auf Betreiben von Oawald Schaefer, Kaufmann, in Wattenbeim woewdaft, Gläubiger, gegen 1) Pbilirp Meister, Händler und Leineweber, in Carlsberg domicilirt, 2) dessen mit seiner verstorbenen Gbeftau Margaretba Horst, lebend ohne Gewerbe, in Garleberg wobnbafi. er- keugte Kinder, als Erben an deren Nachlasse, näm- lich: a. Juliana Meister, gewerblose Gbefrau von Karl Kraft, Händler, Beide in Hertlinghausen do⸗
Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen und ladet den Beklagten jur mündlichen Leer lun des Rechtz⸗˖
34284 Ladung.
; In Sachen Holzinger Agathe, ledig, in Karlstadt, und der Cu— ratel über ihr außereheliches Kind Gertraud
gegen Schad Franz, lediger Bierbrauer von Karlstadt, wegen Vaterschaft und Alimentation, hat das Kal. Amtsgericht Karlstadt a. M. nach Ge stattung der öffentlichen Zustellung Termin zur Ver— handlung angesetzt auf
Donnerstag, den 15. Dezember 1881.
früh 9 Uhr.
Die Klagspartei wird die Bitte stellen, den Be klagten schuldig zu erkennen, die Vaterschaft zu der obgenannten, am 4. April 1881 geborenen Gertraude Holjinger anzuerkennen, daher
50 . Tauf ⸗ und Kindbettkosten,
3 „ wöchentlichen, in viertel jährlichen Raten vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag bis zum zurũck⸗ gelegten 12. Lebensjahre des Kindes, endlich die Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes event. die Kur— und Beerdigungeékosten zu bezahlen,
alle Kosten zu tragen und das Urtheil für, vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klaren.
Zu obigem Termine vorgeladen.
starlstadt a. M., am 23. Sertember 18581.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Walther.
wird der Beklagte biemit
a3] Nachstebendes als: Aufgebot Der Arbeitsmann Andreas Hesse von hier hat das Aufgebot der auf den Inhaber lautenden Lebeng⸗ versicherungsurfunde der Braunschweigischen Lebeng⸗ versicherunqeanstalt über 30 M, Nr. 716, mit unbekanntem Datum beantragt. Der Inhaber der Urkunde srätestens in dem auf den 6. April 1882. Morgens 9 Uhr, anberaumten Aufgebeistermine seine Rechte anzu melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Traftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. stönigglutter, den 19. September 1851. Herjogliches Amtsgericht. ges Schradet.“ wird damit öffentlich bekannt gemacht. Königslutter den 19. Scytember 1831. A Delmann, Registrator, Gerichte schreiber des Herjonl. Amtegerichtg daselbst.
wird aufgefordert,
micilirt und letzteren selbst der ebelichen Ermäch⸗