; 34379 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 645 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers heute vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen⸗ den Kaufmanne Hermann Otto Caesar für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Herm. Otto Caesar“ dem in Cöln wohnenden Gustav Sternenberg früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 17. September 1881. van Laak Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 34380 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 252 des hiesigen . (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die andelsgesellschaft unter der Firma: „S. & S. Hartoch ! in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Simon Hartoch J. und Simon Hartoch II. vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Simon Hartoch J. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf— mann Simon Hartoch IJ. das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma fortführt. Sodann ist unter Nr. 39890 des Firmenregisters der Kaufmann Simon Hartoch II. zu Cöln als In—⸗ haber der Firma: „S. & S. Hartoch“ heute eingetragen worden. Cöln, den 19. September 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
34372 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2041 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Goll in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ludwig Golls und Fritz Golls in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Ludwig Golls durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Fritz Golls das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. Sodann ist unter Nr. 3981 des Firmenregisters der Kaufmann Fritz Golls in Cöln als Inhaber
der Firma: „Gebrüder Goll“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1615 das Erlöschen der von der Handelsgesellschaft Ge— brüder Golls der in Cöln wohnenden Eudoxie Wyck— huysen, Ehefrau Fritz Golls, früher ertheilten Pro⸗ kura vermerkt und sodann unter Nr. 1680 desselben Registers eingetragen worden, daß der ,.
ritz Golls für seine obige Firma seiner genannten Thegattin Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 20. September 1881.
van Laak Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
34373 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1174 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft Humboldt“ mit dem Sitze in Kalk vermerkt feht heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Netars Goecke zu Cöln vom 16. September 1881 der Aufsichtsrath der Gesellschaft bestimmt hat, daß der Vorstand der genannten Gesellschaft in der Folge aus drei Mitgliedern bestehen soll und als Vor⸗— standsmitglieder ernannt hat: 1) Ingenieur Albert Schmidt, Direktor, 2) Ingenieur Theodor Direktor, und 3) Kaufmann Ferdinand Hundhausen, kauf⸗ männischer Direktor, Kalk wohnhaft.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1513 und Nr. 1527 das Erlöschen der dem Adolph Winter und Ferdinand Hundbausen in Kalk früher ertbeilten Prekura vermerkt, und unter Nr. 1681 desselben Registers eingetragen worden, daß die genannte Aktiengesellschaft den in Kalk wohnenden Ingenieur Louis Mannstaedt zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 20. September 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
als General⸗
Groß, als Betriebs⸗ ur als sämmtlich zu
6341374 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 174 des hiesigen Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Actien⸗Gesellschaft unter der Firma:
Maschinenban⸗Acetien⸗Gesellschaft Humboldt“
mit dem Sitze in Kalk vermerkt steht, heute folgende Eintragung erfolgt:
Gemäß Akt des Notars Goecke iu Cöln vom 12. August 1831 sind durch Beschluß der an diesem Tage stattgebabten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der NUrnonare der Gesellschaft die 8§. 4, 11. 12, 13, 14, 15, 20, 32 und 335 des vor Notar Eg⸗ Inger zu Cöln am 28. Oftober 1871 vollzogenen Gesellschafte vertrages (Statuts) der Gesellschaft ab⸗ geändert worden und ist namentlich das erste Alinen des 5. 4, beginnend mit: Dag Grundkapital“, und endigend mit: normirt“, weggefallen und tritt an dessen Stelle, dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalrersammlung vom 13. Juni ent⸗ sprechend, solgender Passus: Das Grundkapital der Gesellschaft besteht einstweilen aus:
A. 2520 Stück nicht convertirter Stamm ⸗Aktien,
ausmachend 75802 , B. 19874 Stück neue Aktien, 5962 200 6 ergebend ein Gesammt⸗Aktienkapital ven 6718 20 (Sechs Millionen siebenhundertachtjehntausend zwei⸗ hundert) Mark“, sewie die F§. 11 und 12, welche autzfallen, durch felgende ersetzt: .
„Der Vorstand, dessen Mitglieder durch den Auf⸗
sichtzrath ernannt werden, bestebt aus einem General-
ausmachend
Den Vorstandsmitgliedern dient die Ausfertigung des über ihre Ernennung aufgenommenen notariellen Protokolles als Legitimation.
5
5. 16 Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen, sowie die Zeichnung der Firma erfolgen durch den General⸗Direktor allein, oder durch zwei Direktoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen. Die Ernennung der Prokuristen geschieht durch den Vorstand nach Einholung der Genehmigung des Aufsichtsrat hes. z Cöln, den 20. September 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881. September 21. Blaser C Faßnacht. Inhaber: August Blaser und Karl August Faßnacht. Rud. Goerlich. Carl Jürgen Christian Wichmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Rudolph Hermann Goerlich unter der Firma Goerlich & Wich⸗ mann Fort. . Georg Nieber C Co. Diese Firma hat an Carl Friedrich Ferdinand Möller Prokura ertheilt. Alexander Bastian. Diese Firma hat an Jacob Christian Lafrenz Prokura ertheilt. September 22.
W. Conrad Postler C Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Con⸗ rad Postler. z W. Conrad Postler C Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft hat an Andreas Theodor Hofherr Pro— kura ertheilt. Meyenberg K Petersen. Inhaber: Carl Fried⸗ rich Wilhelm Meyenberg und Ernst Georg August Petersen. Stadttheater ⸗Gesellschaft. In Gemäßheit Be⸗ schlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom JT. Mai d. J. ist Albertus von Ohlendorff zum Mitgliede des Verwaltungsrathes erwählt. Ferner ist an Stelle des ausgeschiedenen C. A. W. Schön, Robert Miles Sloman zum Mitgliede des Verwaltungsrathes der Gesellschaft erwählt
worden. September 23. Emil Linck. Inhaber: Ludwig Emil August Karl
Adolf David Linck. Eduard E. Bartels. Inhaber: Eduard Emil
34234
Gustav Wilhelm Bartels.
Versicherungs⸗Gesellschaft von 1868 in Liqgui⸗
dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗
dation dieser Aktiengesellschaft beschafft. Hamburg. Das Landgericht.
Leipziꝝ. 34367 Handelsregistereinträge
für das Königreich Sachsen, zusammengestellt
vom i, rr, , ri, e. Leipzig,.
Abtheilung für Registerwesen.
Bernstadt.
Am 2. September. Fol. 20. R. Türcke, Inhaber Rudolph Egin⸗ hardt Türcke.
Chemnitz.
Am 16. September. Fol. 2158. Lindemann & Bergt gelöscht. Fol. 2333. Ernst Keller CK Comp. errichtet den 5. September 1881; Inhaber Kaufmann Georg Friedrich Ernst Keller und 1 Kommanditist.
Am 17. September. Fol. 1735. Akttiengesellschaft für Brodbäckerei zu Chemnitz durch Beschluß der Aktionäre vom 4. September 1881 aufgelöst; Carl Wilbelm Held und Richard Arnold nicht mehr Mitglieder des Vorstandes, Christian Friedrich Otto Mever und Julius Wilhelm Schlichting Liquidatoren. Fol. 2119. Wolff Krimmer, Oscar Krimmer ausgeschieden, Kaufmann Julius Krimmer Mit- inhaber.
Am 19. Sextember.
Fol. 2334. A. Dieterle, Inhaber Alexander Dieterle.
Am 20. September.
Fol. 249 (Landbezir). Arzig & Arnold in Siegmar, Johann Emil Arzig ausgeschieden, künf⸗ tige Firmirung Arno Arnold.
Dresden.
Rudolf
Am 16. September.
Fol. 3867. C. S. Mascha in Mickten auf Martha Raubitscheck, geb. Schwarz, übergegangen, Theodor Raubitscheck und Albert Katz Prokuristen.
Fol. 39 Sz. Michard Fischer C Co. aufgelöst, O. Richard Fischer Liquidator.
Fol. 4109). Frohberg & Co., errichtet den 15. August 1881. Inhaber Kaufleute Franz Bernhard Frohberg und Friedrich Franz Ritter.
Fol. 4101. E. M. Barthel, Inhaber Moritz Barthel.
Fol. 4102. Heinrich Tschöpe, Inhaber Heinrich
2 Tschöpe.
Ernst
Am 19. September.
Fol. 1490. Moritz Frank geloöscht.
Fol. 4103. Gebr. Böttcher, errichtet den 1. Sep⸗ tember 1881. Inhaber Fabrikant Carl Rudolph Böttcher und Privatier Gustav Adolph Böttcher.
Am 21. September.
Fol. 2439. C. V. Streubel, Kaufmann Adolrh Mäder Mitinhaber.
Fol. 4191. Sermann Ahnert, Inhaber Franz Hermann Ahnert.
Fol. 4103. Otto Schulze, Otto Cd⸗ mund Schulze.
Am 22. September.
Fol. 10209. Dresdner Schirmfabrik von Panl Seyhmann Nachflger. auf Selma Agnes Emilie Wendler, geb. Braune, übergegangen.
Grimma. Am 10. September.
Fol. M. Friedrich Heyde zum.. Schnittwaaren⸗ händler Friedrich August Heyde Mitinhaber.
Klingenthal. Am 19. September.
Fol. 365. B. Sermanowsti, Inhaber
Hermaneweli in Bernburg.
Lolpzlę.
Inhaber
Victer
Direkter und aus einem oder mehreren Direktoren.
Fol. 5069. Schirmer & Co., errichtet den 1L September 1881, Inhaber Kaufmann Carl Richard Schirmer und 1 Kommanditist. Am 16. September.
Fol. 764. P. J. Hahn CK Co. gelöscht.
Fol, 805. Rudolph Tänzer, 1391 Louis össel, 1889 Hutfabrik von Käberling, 1838 obert Hahnemann. 1502 F. A. Schruth K Sohn, 1141 H. E. Friedrich, 1694 Zeuner K Schwarz, 2098 E. H. Michael, 1132 E. Wetzig
geloͤscht. Am 17. September. Fol. 2734. R. Unger auf Friedrich Ulrich Eduard Lanick übergegangen, künftige Firmirung R. Unger Nachf. Fol. 5070. Carl Robert Unger, Inhaber Carl Nobert Emil Unger. Am 19. September. Fol. 3600). Wilhelm Durra gelöscht. Fol. 5MNI. Hinrichsen & Co., errichtet den 16. September 1881, Inhaber Kaufmann Johann Ferdinand Julius Hinrichsen und 2 Kommanditisten. Fol. 5077. Max Jahn, Inhaber Max August Jahn. Fol.. 5073. Alma Heinrich, Inhaberin Alma Adelheid Heinrich. Fol. 574. Paul Straßberger, Inhaber Alexan⸗ der Paul Straßberger. ö Am 20. September. 6 3500. Adolph Stoffregen & Co. ge⸗ öscht. Fol. 3924. Hugo Hartig K Co. Carl Edmund Tannert ausgeschieden, künftige Firmirung Heinrich Hempel. Fol. 39099. Hoffmann & Schmidt, Georg Max Alfred Berthold's Prokura erloschen.
Fol. 5075. Expedition der deipziger Eisen⸗ bahn⸗Zeitung, Jul. Wiesenthal, Inhaber Julius Wiesenthal. Fol. 5076. Ludwig Kölner, Inhaber Ludwig Kölner.
Am 21. September. Fol. 620. Berbalck & Sohn, 1179 G. Köhler & Rockstroh, 1520 Eduard Schulze, 1580 C. H. bi er 1719. J G. Breitenhorn, 1884. Eduard Dehne, 1980. Franz Welcke, 1985. Robert Genter, 2062. Friedrich Weber, 4306. Müller K Uhlig gelöscht.
Moerano. Am 17. September. Fol. 4983. Becher & Krause, Gustav Friedrich Krause ausgeschieden.
Nossen. Am 15. September. Fol. 126. Max Reichel in Siebenlehn gelöscht.
Plauen. ö Am 13. September. 6. 570. Louis Erler, Inhaber Friedrich Louis rler. Fol. 571. Ernst Umbreit, Inhaber Ernst Carl Umbreit.
Pulsnitz. Am 26. September. Fol. ). W. F. Gebler in Großröhrsdorf, Ernst Robert Gebler ausgeschieden. Radeburg. Am 14. September. Fol, 20. C. R. Böhme's Wittwe auf Wil⸗ helm Ernst Böhme übergegangen. Relohonbaoh. Am 21. September. Fol. 402. F. F. Bauch gelöscht. Sohnoeberg. Am 17. September. Tol. 167. Heinrich Bluth, Inhaber Johann Heinrich Bluth. Tharandt. Am 16. September. Fol. 40. Vorschußverein zu Tharandt, ein getragene Genossenschaft, Friedrich August Richter aus dem Vorstande ausgeschieden, Karl Gustav Ischalor in den Vorstand eingetreten. Werdau. Am IJ. September.
Fol. 437. L. Göpfert, Inhaberin Louise, ver⸗ ehelichte Göpsert, Prokurist Hermann Maximilian Göpfert.
Zöbhlitz.
Am 13. September. Fol. 110. Carl Grau in Olbernhau gelöscht. kol. 145. Carl Grau & Co. in Olbernhau, Inhaber Kaufleute Carl Grau und Paul Manitz. Zwiokan. Am 8. Seytember.
Fol. 614. Gerhard Killer, Ernst Robert Louis
Blumer Mitinhaber, künftige Firmirung Blumer
& Killer. Am 15. September.
Fol. 70). Kretzschmar K Junghans, Inhaber Färbermeister Eduard Louis Kretzschmar und Kohlen⸗
händler Christian Heinrich Junghans.
131171 Zu O. Z. 182 des unterm Heutigen ein⸗
Rastatt. Nr. 1401. Firmenregisters wurde getragen:
Cherertrag des G. Nathan mit Friedrike Schwarz⸗ mann von Rottweil, datirt Karlsruhe den 5. Sey⸗ tember 18281, wonach jeder Theil 100 6 in die Gemeinschaft einwirft, wahrend alles übrige Ver⸗ mögen davon ausgeschlossen bleibt und verliegen⸗ schaftet wird.
Mastatt, J. Seytember 1881.
Gr. Amtagericht. Farenschon. 134172 Ragstatit. Nr. 13956. Zu O. J. 156 des Fir⸗ menregisters wurde heute eingetragen: Louis Kühn in Iffezheim. Inhaber: Kaufmann Carl Ludwig Kühn von Iffej⸗ beim, rerehelicht mit Elisabetha, geb. Merkel, von dort. Laut Ehevertrag datirt Rastatt, den 17. Fe⸗ bruar 183, wirft jeder Theil 1900 R in die Ge⸗ meinschaft ein, während alles übrige Vermögen da⸗ von ausgeschlossen bleibt.
Nastatt, 15. Sertember 1881.
Gr. Amtsgericht. Farenschon.
Rodenberæ. Delgnntnachiug; — 349149 In unser Firmenregister ist gab Nr. G67 einge⸗ tragen:
Christof Bock.
Firma: Branntwein
Am 15. September. Fol. 2434.
S. E. Sach gelöscht.
Inhaber: r Bock za Beckedorf. Ort der Niederlassung: Beckedorf. Rodenberg, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht. Berner.
Rodenberg. Bekanntmachung. 34173 In unser Firmenregister ist sub Nr. 66 einge⸗ tragen: Firma: Julius Bonwitt, Schlachterei nebst Fellhandel zu Rodenberg. Inhaber: Schlachter Julius Bonwitt zu Rodenberg. . Ort der Niederlassung: Rodenberg. Rodenberg, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht.
Snarbrücken. Handelsregister 341771 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung von gestern und Verfügung von heute, wurde unterm heutigen Tage snb Nr. 1239 die Firma: „H. Welsch“ mit dem Sitze zu Saar— louis, und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Welsch zu Saarlouis eingetragen. Saarbrücken, den 23. September 1881.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Kriene.
Schneidemühk. Bekanntmachung. 341791 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 zufolge Verfügung vom 22. September 1381 am 23. September 1881 Folgendes eingetragen:
Die dem Kaufmann Albert Robert Stenzel zu Samotschin beigelegte Befugniß, die unter der Firma G. E. Stenzels Erben zu Samotschin be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten, ist aufgehoben.
Schneidemihl, den 23. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
343691
Schweri6m i. / M. Zufolge Verfügung des Groß⸗
herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen
Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 84 sub
Nr. 62 eingetragen:
Col. 3. Hamburger Engroslager Siegmund Löwenthal & Co.
Col. 4. Schwerin in Mecklenburg.
Col. 5. Die Gesellschafter sind:
Die zum Handelsregister des Landgerichts der
freien und Hanse⸗Stadt Hamburg eingetragene,
in Hamburg unter der Firma M. J. Emden
Söhne domizilirende offene Handelsgesellschaft: der Kaufmann Siegmund Löwenthal aus Malchin, jetzt zu Schwerin i / M.
Col. 6. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Siegmund Löwenthal 1 ö ist persönlich haftender Gesell⸗ chafter.
Schwerin i. M., am 22. September 1881.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
Sinsheim. Bekanntmachung. 34178
Nr. 18841 zu O. Z. 32 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen:
Der Inhaber der Firma „Philipp Jungmann in Sinsheim“ ist gestorben und ist das Geschäft auf Seifensieder Wilhelm Geiß von Eschelbronn, jetzt dahier, übergegangen.
Derselbe führt das Geschäft mit Bewilligung der Philipp Jungmanns Erben unter der bisherigen
irma weiter.
Sinsheim, 22. September 1881.
Gr. Amtsgericht. Frey.
Spandan. Bekanntmachung. 34257 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 62 Folgendes eingetragen worden: Firma: Tenambergen und Compagnie. Sitz der Gesellschaft: Fehrbellin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: Ignatz Tenamhergen, August Tenambergen, Carl Reiner. Die Gesellschaft hat am 27. August 1881 begonnen. Zur Vertretung ist' jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 15. September 1881 am selbigen Tage. Spandau, den 15. September 1851. Königliches Amtsgericht.
Steinneh. Bekanntmachung. 34180 Das unter der Firma Greiner & Co. zu Steinach (Nr. LIX. des Handelsregisters) betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Ehrenfried Carl Fürchtegott Greiner und Coristoph Abraham Zitzmann in Steinach übergegangen; die⸗ selben fübren das Geschäft ohne Firmenänderung. jedoch mit der Bestimmung, daß beide Theilbaber die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten können, ort. ; Die seitherigen Inhaber Fabrikant Gottlob Greiner und Anton Greiner — Maler — hier sind auägeschieden und die dem Caspar Heinrich Greiner und Ehrenfried Carl Fürchtegott Greiner hier ertheilte Kollektirprokura ist erloschen, lt. Anzeige vom 8. d. Mig. Steinach,. 10. September 1851. Herzogl. S. M. Amtegericht. W. Hoßfeld.
3122 Unter O. 3. 43 des Ge—⸗ unterm Heutigen einge⸗
7495. wurde
Triberg. Nr. sellschafteregisters tragen: Fernbach u. Billing in Furtwangen“. Die Gesellschafter sind: 1) Naufmann Rudelf Fernbach in Furtwangen, 2 Ubrmacher Josef Villing in Furtwangen. Dle Gesellschaft hat am 15. September 1881 begonnen. Triberg, 21. September 1851.
Destillation zu Beckedorf.
Großh. Bad. Amtsgericht. May.
Tuche. Bekanntmachung. 34181 Zufolge Verfügung vom 19. September 1881 ist in unser Firmenregister die in Tuchel bestehende Handels⸗Zweigniederlassung des Kaufmanns Gustav Dittbrenner unter der Firma: G. Dittbrenner unter Nr. 72 und im Prokurenregister der Kauf. mann Reinhold Rennewanz als Prokurist dieser Firma nnter Nr. 3 eingetragen worden.
Tuchel, den 20. September 1881. Königliches Amtsgericht.
34182 Wernigerode. In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung erfolgt: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Auguste Narren fahrer. 2) Ort der Niederlassung: Hasserode. 3) Bezeichnung des Firma: A. Karrenführer. Wernig erode, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht. Gebser.
34183 Wernigerode. In unserem Genossenschafts—⸗ register ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Hasseröder Consumverein, eingetragene , , , in Colonne 4 zufolge Verfügung von heute folgen— der Vermerk eingetragen; Die Genossenschaft ist aufgelöst. Wernigerode, den 13. September 1881. Königliches Amtsgericht. Gebser.
Wesel . Handelsregister 34184 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Isaae Seligmann zu Emmerich hat für seine zu Emmerich bestehende, unter der Rr. 313 des Firmenregisters mit der Firma J. Seligmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Salomon Seligmann zu Emmerich als Prokuristen bestellt, was am 23. September 1881 unter Nr. 163 des Prokurenregisters vermerkt ist. Moll, Gerichtsschreiber. 34185 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. I) Laufende Nr.: 718. Col. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Carl Egstein in Würzburg. Col. 3) Ort der Hauptniederlassung: Würz⸗ burg. Zweigniederlassung: Wies⸗ baden. Col. 4) Bezeichnung der Firma: J. Egstein. Wiesbaden, den 21. September 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Konkurse. less! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Maria Hermina Katharina Meemken, geb. Heine, Inhaberin der Firma J. S. Meemken & Co. hieselbst, wird auf Antrag derselben wegen Zah⸗ lungsunfähigkeit heute, am 23. September 1881, 2 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Knottnerus hieselbst ist vorläufig zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf
den 21. Oktober 1881, Vormittags 1090 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. No- vember 1881 einschließlich.
Aurich, den 23. September 1881
Königliches Amtsgericht. II.. Veröffentlicht: VBramerloh, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
L34221 Ueber das Vermögen des Khanfmannes Hey⸗ mann Cohn zu Bartenstein wird, da die Zahlungsunfahigkeit desselben auf Grund der erfolgten Zahlungseinstellung anzunehmen ist, heute, am 22. September 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Justij⸗Rath Podlech hier. Anmeldefrist bis zum 5. Rovember 1881. Termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines andern Verwalters und die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses den 18. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. November 1881, Vormittags 10 Unr. Der öffentliche Arrest ist ausgebracht, Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Oktober 1881. Königliches Amtegericht 11. zu Bartenstein. 342m ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschast Paul Metzdorff & Co. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 13. Oktober 1881, Vormittaßs 109 Upr, or dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraze Nr. 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Berlin, den 22. Sevtember 1881. x Zadom, Gerichteschreiber des Wöniglichen Amtegerichts J.
lues] Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren uber das Vermögen
meinschuldner gemachten Vorschlags, zu Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
Mittwoch, den 19. Oktober 1881, Vormittags 111 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗
straße 58, 1 Treppe, Saal 21, anberaumt. Berlin, den 23. Seytember 1881.
. Bener Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 5ö.
einem
34223
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Götz, in Firma; J. Götz, hierselbst, Spandauer— brücke Nr. 12 (Priratwohnung: Große Hamburger straße Nr. 25), ist heute das Konkursverfahren
eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Rosenbach hierselbst, Kaiserstraße 252.
Erste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1881. Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. No⸗ vember 1881.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. November 1881.
Prüfungstermin am 23. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in der Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 24. September 1881.
. Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
34210
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Dannenberg von Nienburg a. S., wird heute, am 24. September er., Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der Konkursordnung und die Anmeldefrist
bis zum 24. Oktober er., der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 4. November er.,
Vormittags 10 Uhr, Zum Konkursverwalter ist
der Rechtsanwalt Reichmann ernannt. Bernburg, den 24. September 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Beglaubigt: Weise, Bür.⸗AUssistent, als Gerichtsschreiber.
atio Konkursverfahren.
In den drei Konkursen über das Vermögen der Handelsfirma A. Herzfeld C Sohn zu Biele⸗ feld, sowie der persönlich haftenden Gesellschafter Wittẽwe Trine Herzfeld und Kaufmann Sali Herzfeld zu Bielefeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Oktober 1831, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 8, anbergumt.
Die Gemeinschuldner bieten den Gläubigern der Firma A. Herzfeld Sohn 331 3½ ihrer Forde⸗ rung, den persönlichen Gläubigern der Wittwe Trine Herzfeld 10/9 und den persönlichen Gläubigern des Sali Herzfeld 20 o, stellen zur Sicherheit für die übernommenen Verpflichtungen den Banquier Ber⸗ nard Lenzberg in Lemgo als Selbstschuldner und übernehmen alle gerichtliche und außergerichtliche Kosten.
Bielefeld, den 23. September 1881.
Ppatoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
anberaumt.
34214 K. Württ. Amtsgericht Böblingen.
Konkursverfahren.
Am 23. September 1881, Nachmittags 5 Uhr, ist über das Vermögen des David Maier, Bauers in Döfsingen, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 20. Oktober 1881, Nachmittags 3 Uhr, und der Prüfunge⸗ termin am 22. November 1881, Nachmittags 3 Uhr, statt. Die Anzeige und Anmeldefrist geht bis 5. November 1881.
Den 23. September 1881
Gerichtsschreiber: Schelling. 34359
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Heinrich Wiggers (Wieggert) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 23. September 1851.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
late]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Inlius Müller hierselbst, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 28, ist zur Abnahme der auf der Gerichtsschreiberei XVII. zur Einsicht aus—⸗ liegenden Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke
der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1881. — , 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im II. Stock, bestimmt. Breslau, den 17. Sertember 1851.
Nemitz, Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts.
31288 BVesch e nß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Eduard Heinemeier zur Clus ist in Folge Zwangsvergleichs aufgehoben. Bückeburg, 16. September 1831. Fürsiliches Amtsgericht. Begemann.
cn! Bekanntmachung.
In Sachen betr., den Kenkurs Über das Ver—⸗ mögen des Buchhändlers J. Chr. Bertram hier- selbst ist Termin zur Abnaßme der Schlußrechnung
Taufmanng Edward Schmidt hier. Wil. helmstraße j, ist in Folge eineg von dem Ge—
den 13. Oktober 1881, Morgens 9 Uhr, angesetzt.
setzt Fl bur, 16. September 1881. Fürstliches Amtsgericht. Begemann.
zt6Ms! Konkursverfahren.
Vermögen des
Kaufmanns Nathan
angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—
beraumt. Cassel, den 22. September 1881. ( . Gerichtsschreiber, i. V. des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 2.
ls 226, Konlursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Meklenburg zu Dauzig ist zur Abnahme der des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1881, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VIII. hierselbst, Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer— stadt, bestimmt, zu welchem die Betheiligten mit dem Bemerken hierdurch öffentlich vorgeladen werden, daß, der Vertheilungsplan zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei VIII. ausgelegt ist.
Danzig, den 23. September 1881.
; Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
lsa] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten E. A. Hamann in Deuben ist hente, 12 Uhr, Vormittags, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. ö Herr Rechtsanwalt Jentsch in Pot⸗
appel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Okto⸗ ber 1881 einschließlich. . bis 28. Ok⸗ tober 1881 einschließlich. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung am 22. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ro⸗ vember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Döhlen, am 22. September 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Illing.
seie! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Anstreichers Hein— rich Klutmann und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Stuttmann, Modewaarenhändlerin, zu Düren wohnend, wird heute, am 23. September 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Derichs hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 58. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 21. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1851, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Gerichts gebäude (Jesuitengasse Zimmer Nr. 7) Termin an⸗ beraumt.
Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Düren.
9439 ats! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Krämers Johann von tens zu Febderwardersiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die nicht erhobenen Diridenden sind bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte deponirt.
Ellwürden, den 21. September 1881. Großh. Oldenburg. Amtsgericht Butjadingen, Abth. JI. (gez.) Schild.
Ueber das Vermögen des Goldschmieds Fritz Christian Martinsen. Norderstraße Nr. 16 in Flensburg, ist am 21. Septbr. 1881, Vor mittag 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 81. Cstbr. 1881 einschließlich. Anmeldefrist der Konkurs forderungen im Amts⸗ gericht bis zum 39. Novbr. 1881 einschließlich. Erste Glaubigerrersammlung Montag, den 17. Oftbr. 1881, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montaß, den 19. Dezbr. 1881, Vormittags 11 Utzt, im Amtegericht, Abtheilung 4, in Flensburg. Flengburg, den 21. September 1881. U Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: DSansen. Justijanwãrter.
again] ; Nr. 21, 160). In dem Konkurg verfahren über das Privatvermoge des Musikallenhändlers
und zur Erhehung von Einwendungen gegen daz Schluß verzeichniß auf
Nr. 5s71. In dem Konkursverfahren über das
Moses Frank zu Cassel ist zur Prüfung der nachträglich
Schlußrechnung
Donnerstag, den 20. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, angeordnet, wozu die nicht bevorrechtigten Konkurs- glãubiger vorgeladen werden. Freiburg i. / Bgan. den 19. September 1851. ö Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
22 28 late Konkurs⸗Eröffnung.
Nr. 21 398. Von dem Großh. Amisgericht Freiĩ⸗ bun ö. ö. . beschlossen: ;
eber das rivatvermögen des Kanfmann
Robert Winckens, Theilkabers der 3 3 ner dahier, ist am 22. Sentember 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 22. OSt⸗ tober 1881 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am 13. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3. No⸗ vember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Freiburg i. B., den 23. September 1881.
. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
2 2 9 z * Bzteig! Konkurseröffnung.
Nr. 21,399. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen:
Ueber das Privatvermögen des Kauf: nanns Leopold Hafner, Theilhaber der Firma L. Hafner dahier, ist am 22. September 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Karl Keim Sahier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1881 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 135. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3. Nonember 1881, Bormittags 10 Uhr.
Freiburg in Baden, den 227. September 1881.
J Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
3420 D sto! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der Galanterie- und Kurz— wagarenhändlerin Fräulein Lucinde Dyck wird, da die Schuldnerin Fräulein Lucinde Dyck von hier ihre Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung anerkannt hat, heute, am 23. September 1881. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der hiesige Kaufmann Carl Schleiff wird zum Konkursverwalter ernannt. 22. Oktober
Konkursforderungen sind bis zum 1381 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. Oktober 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Beriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1881 Anzeige zu machen.
Königl. Amtsgericht zu Grandenz, den 23. Sep⸗ tember 1881. gez. Jonas.
,
zteis! Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen des Johannes Schwarz
IH. von Niedertiefenbach wird heute, am 19.
September 1881, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet.
Der Herr Oswald Foßr in Hadamar wird zum
Konkursverwalter ernanm.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober
1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf
Mittwoch, den 26. Oltober 1881, Vormittags é Uhr,
und zur Prüfung der angeineldeten Forderungen auf
denselben Termin
den 26. Oktober 1831, Vormittaßs 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten (Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse
hörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Gemeinschuldner zu rerab folgen oder zu leisten, auch
die Verpflichtung auferlegt, vo Besige der
Sache und von den Forderungen be sie aug
der Sache abgesonderte Befriedigun Ansvruch
nehmen, dem Konkursrerwalter bis zum 19. Olto⸗
ber 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht III. zu Sadamar.
Der Gerichteschreiber.
ge
2126 — —
late! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üer das Vermögen
der Geschwister Schultz, nanlich Lonise Henriette
Maria Bertha und Lida (Lydia Helene Martha
Schultz ist zur Abnabme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung mn
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
sassung der Gläubiger üer die nicht verwerthbaren
Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Freitag, den 21. Oltober 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hambnrß, den 26. Scytember 1881.
Holste, Gerichteschreiber des Amtsgerichte.
lar Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Mantzel C Draeger, it zur Prüfung der rüher bestrittenen und nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie zur BesHlußfassung über die Ver⸗
riedrich Kaiser in Freiburg wurde vom Greßh. Bad. Amtsgericht hierselbst Vergleichstermin auf
werthung eines Ausstandes in New⸗York, bezw.