1881 / 226 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

über eine dieserhalb geschlossene Uebereinkunft Ter⸗ min auf Montag, den 109. Oktober 18381, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Termin zur Beschlußfassung wegen Bestellung eines anderen Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

den 22. Oktober 1881, Vgrmittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Hermsdorf u. K. 4390

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Heinrich Hackmack in Hamwarde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lauenburg a. E., den 23. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Röth.

3 2 2

ie! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stellmachers Theodor Campen zu Loga ist heute, am 24. September 1831, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Bösche in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 18. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 1. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12.

Leer., den 24. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.

34396

efffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Parzellisten und Handelsmauns Peter Dammgaard Sörensen in Ellum ist am 21. September 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gemeindevorsteher Brodersen Ellum. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Novem⸗ ber 1881 einschließlich.

Anmeldefrist bis 5. November 1881 ein⸗ schließlich. -

Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1381, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin den 19. November 1881, Vormittags 10 Uhr.

Lügumkloster, den 21. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.

740 ! . ro] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Julius Michel Marion zu Woippy wird, da derselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 21. September 1331, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. :

Der Gerichtsvollzieher Reuter hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. November 18381 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen tãnde auf

Donnerstag, den 20. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 26. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zu ebener Erde gelegenen Sitzungssaale Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ höcige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aaferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch r hmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. No⸗ vember 1881 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Vaillant.

in

n Bekanntmachung.

leber das Vermögen des Hotelbesitzers Leo Miefenstahl zu Mohrungen ist am 29. Sey tember d. J., Vormittaßs 19 Uhr, stonkurs eröffnet. Verwalter Maurermeister Christian Elis. QFfener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. November 1881 einschließlich. Erste Gläubigerrersammlung 18. Oftober 1881. Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 1. De⸗ zember 1881, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Mohrungen, den 20. September 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

ne, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d WPosamentiers und Weißwagarenhändlers Wilhelm Fritsch in Neustadt O. S. ist zur Ab—⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, welche auf der Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht bereit liegt, der Schlußtermin auf den 11. Cftober 1381. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11. bestimmt.

Neustadt C. G., den 16. Sertember 1881.

Elsner. Gerichteschreiber dez Koöniglichen Amtsgerichte.

341233 Konkursverfahren Weigel.

Des israelitischen Feiertages wegen wird der all⸗ gemeine Prüfungstermin im Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Martin Weigel, von Werenzhausen, unbeschadet der Anmeldefrist, vom Samstag den 29., auf Montag, den 31. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, verlegt.

Pfirt i. / E., den 20. September 1881.

K. Amtsgericht. gez.: Haeuser

lars] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Max Schuh, Inhabers der Firma Max Schuh in Plauen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 24. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

34232 Beschluß.

Nachdem in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Kröppen verlebten Anton Wagner NL. der Schlußtermin abgehalten ist, be⸗ schließt das Kgl. Amtsgericht Pirmasens:

Das über den Nachlaß des in Kröppen verlebten

Anton Wagner II. am 3. Dezember 1880

eröffnete Konkursverfahren wird aufgehoben. . beschlossen zu Pirmasens, 20. September

Das Königliche Amtsgericht. gez. Schmitt. Veröffentlicht: Zwick, fl. Gerichtsschreiber.

stein! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Marie Sidonie Schöne in Großröhrsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hẽrst ht e⸗ stimmt.

Pulsnitz, den 24. September 1881.

Söhnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

P 225 36ers! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Eckert & Noack zu Sorau und deren Gesellschaf⸗ ter, Hutfabrikant Gustav Eckert und Kaufmann Emil Noack. Beide zu Soran, ist durch Beschluß vom 23. Sentember 1881, Nachmittags 41 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Seifenfabri⸗ kant August Kühn hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

. Arrest und Anzeigeflist bis 20. Oktober

Anmeldefrist bis zum 15. November 1881. Erste Gläubigerversammlung den 11. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 6. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr. Sorau, den 23 September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Schuhmann. Veröffentlicht durch:

Süßenbach, Amtsgerichts⸗Sekretär. labs] . In dem Konkurse über das Vermögen des

Mehl⸗ und Produktenhändlers Carl Traugott Heinze von Soranu soll die Schlußvertheilung vor—⸗ genommen werden; die Summe der zu berüchsichti⸗ genden Forderungen beträgt 14 349,856 (Sο, der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand beträgt 2292 A6 Angust Kühn in Sorau, Massenverwalter.

ats! Konkursverfahren.

Nr. 8640. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Hirschwirths Johann Schlageter von Todtmoos -Au wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

St. Blasien, den 18. September 1881.

Großherzogliches Amtsgericht.

Der Gerichteschreiber: Erb. later Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters

Ernst Nobert Preistker in Tharandt wird heute, am 23. September 1881, Nachmittags 38 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Schulz in Tharandt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kenkursforderungen sind bis zum 14. Oltober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf

den 21. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gebö⸗ rige Sache im Besitz haben oder jur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschusdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fi welche sie aus der Sache abgesonderte = riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt⸗ verwalter bis zum 15. Oktober 1881 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Tharandt.

Nudolyh. en Bekanntmachung. In dem sKonkurse über den Nachlaß det

Johann Mogkiewiez soll am 15. Sktober er., Vormittags 11 Uhr, im Termine immer Nr. 4 der dritte Prüfungetermin abgehalten werden. Thorn, den 22. Sextember 1851. Königliches Amtegericht.

34231

In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Caroline Mathilde Mischel, geb. Krafft. in Firma W. M. Mischel zu Tilsit ist der Plan zur Vertheilung des verfügbaren Massebestandes entworfen und an der Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 18 zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt.

Die Konkursgläubiger, welche ihre Ansprüche an= gemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Einwendungen gegen diesen Theilungsplan

bis zum 12. Sktober e. einschlielich bei dem Konkursgericht schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen und jur Verhandlung darüber, fowie zur Ausführung der Vertheilung und zur Abnahme der im Zimmer Nr. 18 zur Einsicht ausliegenden Rech— nung des Verwalters in dem auf den 18. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 19, anberaumten Termin zu erscheinen.

Die Gläubiger, an welche Zahlungen erfolgen sollen, haben sich persönlich oder durch einen zur Empfangnahme von Geldern legitimirten Bevoll— mächtigten einzufinden und die Urkunden über ihre Forderungen mit zur Stelle zu bringen.

Tilsit, den 22. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ats !. Konkursverfahren.

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Jürgen Vietheer in Haseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Uetersen, den 26. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

(gej.) Echte. .

Veröffentlicht: Schödensack, Gerichtsschreiber. 34403

Ueber den Nachlaß des weiland Kaufmanns Ge— sinus Cornelius Wübbens zu Bunde ist vom Königlichen Amtsgerichte zu Weener heute, den 24. September 1881, Bormittags 101 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Aktuar a. D. Kindt in Weener.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1881, die Anmeldefrist ist bis um 18. November 1881, der Wahltermin auf en 18. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin auf den 30. November 1881 bestimmt.

Weener, den 24. September 1881.

Auffenberg, Gerichtsschreiber.“

lstz'o! Konkursverfahren.

Ueber den 9tachlaß des Restaurateurs und Schmiedemeisters Friedrich Leo List in Ober⸗ . ist am 23. September 1881 das Kon ursverfahren eröffnet worden. . .

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in

wickau; Frist zur Forderungsanmeldung bis zum

November 18813 erste i, , , n, 14. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 22. November 1881. Vormittags 11 Uhr; offener . mit Anzeigefrist bis zum 15. November Königliches Amtsgericht Zwickau, den 24. Sep— tember 1881. J

Schubert, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen ler deutschen Eisenbahnen Xo. 226.

34371] Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr. In denjenigen Kohlentarifen von Stationen der

O. S. und R. O. U. Eisenbahn und von Neu⸗

rode 26. (Eisenb. Direkt. Bez. Berlin) nach der bezw. F. Nord⸗, österr. Stagts-, österr. Nordwest⸗, füd⸗

beth⸗. Mähr. Schles. Central, Mähr. Grenz, Galiz. Carl⸗Ludwigs⸗ und Lembers⸗Czernowitz Jassh⸗ Bahn, wesche in österr. Notenwährung und zu ver— schiedenen Coursständen derselben erstellt i kom⸗ men pro Monat Oktober 1881 die Frachtsätze zum Course von 170/175 zur Anwendung. Breslau, den 24. September 1881. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Am 15. Oktober d. Is. tritt zum Lokaltarif für die

Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren auf den Magdeburg⸗Halberstädter, Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger und Hannover-Altenbekener Bahnstrecken der V. Nachtrag in Kraft. Durch denselben kommen anderweite Gebühren für die Ueberführung in Berlin zur Einführung. Exemplare des Nachkrages sind zum Preise von O, 10 A bei den Expeditionen zu haben. Magdeburg, den 22. September 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

341911 Nord · Ostsee⸗Hannover⸗Thüringischer Verbands⸗Güterverkehr.

Am 1. Oktober er. kommen für Güter in Wagen ladungen zwischen dem Thüringischen Bahnhof in 6 und Station Artern des Königlichen Eisen— ahn-Direktionsbezirks Magdeburg direkte Fracht— sätze zur Einführung, ö bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfragen sind.

Erfurt, den 19. September 1881.

Namens der Verbauds⸗Verwaltungen: ö. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vom 1. Oktober er. an wird eine direkte Per⸗ sonen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen Hannover einersedits und Rheda andererseits stattfinden. Die Tarifsätze sind bei den betr. Expeditionen zu erfah— ren. Hannover, den 21. September 1881. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

34189] Altona⸗Kieler Eisenbahn-Gesellschaft.

Zum Tarif für den Güterverkehr im Schleswig⸗ Holsteinischen Eisenbahn⸗Verbande vom 1. Januar 1878 ist ein vom 1. Oktober er. ab gültiger Nach⸗ trag XX. erschienen, durch welchen direkte Frachtsätze zwischen der diesseitigen Station Oldesloe und den Verbandsstationen der Westholsteinischen Bahn zur Einführung gelangen.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter—⸗ expeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den 22. September 1881.

Die Direktion.

34316 Dortmund⸗Gronan⸗Enscheder Eisenbahn.

Winterfahrplan pro 1881. Lokalzeit. 1 . J NJ 5. ä. e fen ö

z mischter mischter mischter fa,, mischter mischter mischter Stationen. Zug Zug Zug Stationen. Jun ag Jug

1 , l,, km 4. Kl. 4. Kl. 4. Kl. Em 11 Dortmund. . Abf. 60 1258 628 Gronau. . , / 1 J , 1 , 12 212 Ih 10 Selm , 213 J 8715 16 * 32,1 Lüdinghausen. 650 214. 718 35. Coesfeld.. Ank. 60 2109 87. 44,* Dülmen Ank. 717 261 7335 Joesfeld . . Abf. 633 gun 8 Dülmen. Abf. 7538 32 725 40, * Kette. . 22 82 ö5⸗* gette H 31 7T 5116 Dülmen Ank. 72 2860 87 60, 0 Coesfeld Ank. 826 350 88 T Dülmen. Abf. 7 82 32 Coesfeld. . Abf. 82 40 8 Uu 63,67 Lüdinghausen. 8 3691 928 68, n Holtwichkhk .. 851 425 1 8 20 . 11 4 * 8 74,210 Bork 820 482 927 80, * Ahaus ; ü ö 9 16 4 56 8 2 81, ** Lünen ö 8 40 4 27 I! * J 5** 93 88. Derne. 8612 44 977 g6, 0 Gronau. Ank. 1 9 * 531 93 96,0 Dortmund. . Ank. 9 50 11012

Die Direktion. 34190 Eremplare dieses Nachtrags sind von den Ver⸗

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 10. dss. Metz. wird veröffentlicht, daß der Nach⸗ trag V. zu dem vom 15. Mai 1889 ab gültigen

annover Magdeburg Ungarischen Verbands⸗

arife nicht am 1. Oktober er., sondern erst am 10. Oktober er. in Kraft tritt. Eremplare dieses Nachtrags sind durch die Verbands ⸗Verwaltungen zu bezieben.

Dresden, den 22. September 1851.

Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

134207]

Am 1. Oklteber d. J. tritt der Nachtrag V. zu dem vom 1. Oktober 1872 ab gültigen Tarife für den Magdeburg Sächsischen Berbandsgüter⸗ verkehr in Krafs. Gremplare sind bei den bethei⸗ ligten Güͤtererveditionen zu erlangen.

Dresden, am 2. Sertember 1831.

stönigliche der sächsischen

taatgeisenbahnen,

als geschäftg führende waltung.

34405 Belanntmachung. 3

Zu dem vom 1. Mai 188) ab gültigen Tarif für die Beförderung von Vieh ꝛc. im Friesisch⸗ Westsälischen Verbande tritt am 1. n. Mig. der 1J. Nachtrag, enthaltend Aenderungen und Ergän ˖ zungen der Zusatzbestimmungen in dem Betriebe Reglement, sowie der Tarifvorschriften und Trang⸗ vortpreise ꝛc., in Kraft.

bandestationen käuflich zu beziehen. Oldenburg, 1881, September 22. Namens der Verbandsverwaltungen: Grosiherzogliche Eisenbahn Direktion.

Schmidt. 134407 ; Am 1. Oktober d. J. tritt im Niederläãndisch⸗

Norddeutschen, Niederländisch⸗Sächsischen, Nieder ˖ lãndisch · Dstdeutschen. Niederlãndisch Dortmund Gro⸗ nau⸗Enscheder und Niederländisch⸗Westfälisch⸗Olden⸗ burgischen Verbande ein neuer Theil 1. des Güter tarifs für „Niederländisch ˖ Deutsche Eisenbahn ⸗Ver⸗ bände“ in Kraft. Derselbe enthalt: Allgemeine Bestimmungen für den Güterverkehr und jwar; ĩ A. Betriebs⸗Reglement nebst allgemeinen Zusatz bestimm ungen, t B. Allgemeine Tarifvorschriften nebst Gãterklas⸗ sifikation. d Eremplare desselben können von allen betheilig⸗ ten Stationen zum Preise von je 50 3 bezogen werden. Braunschweisl, den 22. Sertember 1351. Die Direktlon der Braunschweig. Eisenbahn⸗

im Auftrage der betbeiligien Verwaltungen.

norddeutsch. Verbdgs . öfterr. Süd., Kaiserin lit.

Redacteur: Riedel.

Berlin Verlag der Gryedttson (Ref fei] 66 ug,, , Glzner.

M D286.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27. September

1881.

Berliner KEörgse vom zz. Septhr. 1881.

7. Sept 81. Sächsische St. Anl. E68 4 II. 1. I. —— Jordd. Hyp. Pfandbr. 5 III. u. 7.IG07 ß R. Qderufer St Pr. Id 7 s III. iss 75be B . ö hehe, Sächsische Staats Rente 3 Lersch, So 20ba Nurnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. n. 177. 100, 359 S Saalbahn . ö: . i r znIammen gehörigen Eflektengattungen geordnet und dis nieht- Sächs. Landw. -Pfandbr. 11. u. 17. . do. do. . 45 14. u. 1/109. 101.330 6 38 Tilsit Insterb. * 31/10 31/10 11. 78, 75b2 B zarkicken RunriFfen durch (G. A Feccichiast. Pie in Lignid. do. do. 45 11. u. 17. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 II. u. 17. 108. 80ba. S Weimar-Gera, G6 - 5 LI. 38.00 B 2 , 40. II II. n. Ir ra. 1195 II. n. IJ. i164 73ba d S (7s ders d d e - s id, Vruxr echnumg 3 - Sate. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Itück 3 I8 50ba .. do. HII. V. u. VI. rz. 100 5 11. n. 1.9. 996 Panlinenanue NR. - J 14. 6. 10ba BDollsr 428 Merk. 190 Erancs S80 Hark. 1 Gulden Badische Pr.- Anl. dels6ß7 4 I2. u. 1/8. 134 50b2 do. I. ra. 119 . . . . 44 II. n. 17. 19, 00ba 6 pa Boie T 75) T IRL i555 ꝗᷓ seterr. ahr. Uinri.! Gaiden ztad. Vahr. a Marz . 40. 35 Fi- rose. -= vr Stick 2I 5hb- do. III. rz. 100... . 4 II. n. 17. 100.000 k 1. 13 G 100 Gulden Holl. Wahr. S 110 Mc, Jas, Hare, - ko Mar . 3. . . Pr. B. Kredit. . ; FB. 6 44 11. 149 30ba 100 Kube zäo Marr. 1 Hire Hterlirg . 16 Kerr Bayerische Präm.- Anl. 4 1.6. 135, I5ba d r. B. Kredit. B. unkdb. 6 Braunschw. 20 Thl- Loose pr. Stück 101. 90b2z6G Hyp-Br, ra. 119. 5 .I. u. I/. 1190. 50ba G Als onhahkn · Rrloritã:s - Actlen und Ohligatlonen. we ohsol. Gbln-· Mind. Pre- Antheil. 3 fa. u. 1/19. 13 140b2 do. Ser. III. rz. 199 18825 versch. I102,50b B Aachen-Jülicher. . ... 5 1/1. u. 157.105. 40b2 ö II4. u,] / ; I05, Amsterdam .. 190 EI. 3 T3 167. 95ba Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 14. 127, 060 d0. . V. V. ra. 1960 18565 versch, 104 20ba BB Aachen-astrichter.. . 4 1I. u. I7. 39.560 do. 100 El 2 AM. 167, 102 Goth. Gr. BFrum. Ffdpr. L5 11. u. 177. 172 4060s do. rz. 115 43 11. n. 1/7. 107 00h B do. II. u. III. Em. 5 1. u. 1/7. 99 7064 Brtss. n. Antw. 1900 Lr. 3 . 4 380M ba do. do. Ii. Abtheilung 5 Ii. u. 17. 1250605 do. II. rz. 100 1 II. u. 177. M7. OOba Berg. Märk. J. II. Ser. 43 1/1. u. 1/7. 102350 B do. do. 100 Er. 2 M. EE 79, SRIöha Ham. hi. oose p. St. ; 13. 151.1060 Er. Ctrh. Pfdb. unk. ra. 1193 1.1. n. 1/7. 115.25 do. III. Ser. v. Staat 34 gar. 37 1. u. 17. 34, 90ba - london 4 . k Tubecker o ihI. EL. p. St. ] I/. pr. St. 1370656 do. ra. 119 43 31. u. M. 1033) do. do. Lit. B. do. 35 11. u. 117. 34. MbuG 2 ö . J. ö . Meininger 7 , . pr. Stück . 9 rz. , . . . . . . r. Lit. CG... . . u. . , M4 80, do. Eyp. Prim. Pfilbr. 12. 120500 o. ra. 10M) *I. u. 1/7 103.006 . Ser. . . . . . . 45 1.1. u. 1.7. 102, ö. . . ö. ; 4 . 79, 9õbꝝ Ooldenb. Thir. . p. St. 3 6 152.90 B 9 1 . n, 1. u. 1. . ö 4511. u. . 9. i. . . . —— o. Int. de rz. 100 u. 17. 98, 75 ,,, 45 1.1. u. 157.103, 10. 1090 Fl. 2 M. * Vom Staat orwerbene Elsenbahnron. do. kündb. 4 14. 1/10. 101. 00B do. VII. . conv. . . u. 1. 102, 710b G kl. f. Wien, öst. W. 100 Fl. 8 T. 1 172 85b2 Berl. Stettiner St.- Act. . 4 1/1. u. 17. abg 116, 90b G Pr. Hyp. A.- B. J. ra. 120 43 II. u. 17. 107. 40B R. T,, 6 LI. u. 17. 102, 40b2 6 w 100 FI. 3 H. 4 71, ba Göbin. NUindener., 67 1. u. i ab 151.4066 lo. II. rz. 1635 II. u. 17. 100. 59 G do. HK. Ser. . .... . 5 II. nu. JM7. 66.36 keterchurz 6 ö . i he. NHagdeb. Halb. B. ier. H. ö i e de de 1. HIIV. V. ra. 1655 ö 191. 20ba lo. Aach. Vnias. I. II. Rn . II. a. 1. iG G . g. R. . z 2 „mit nenen Zinsep. . ; . XI. rz. 1105 1I. u. 17. 107, 00bz & do. do. II. Em. 495 1/1. u. 17. Warschau 100 8. R. 8 T. 6 EIS 40b2 ö. mit Talon 3 11. 88. 50b2 B do. VII. rz. 100 4 1I. u. 17. 101.252 6 K 6. u. 1. 109,006 i C. St. Pr. 5 11. u. 1/7 abg 125, 00. do. VIII. rz. 100 4 11. u. 7. G77 Hbad. ao ao. II Jer. 49 11. u. 17. 103. hbz 6 Geld · Sorton und Banknoten NHünster · Hamm. St. Act. 4 111. n. II7. Er. Hyp. V. A.-G. Certif. 43 14. u. I/ 10. 101. 2562 do. Düss. - Elbfeld. Prior. 4 1. n. 17. —, ; Niederschl. Mär., 4 11. u. 17. 100 006 Rhein. Eypoth.-Pfandbr. 4 14. u. 1/10. 100.106 do. do. I. Em. 45 /I. u. 17. 8 pr. 366 J . 9 Rheinische 9. ö 5 . 117. 15 ö . in 6 . . ö 4. . 1/10. . Berg. M. Jordb. Er- W. 4 1,1. u. 1,7. 102, 60 & gvereigns pr. Stück .... ..... 20. 35 ba neue 9 ; 59, 102 chles. Bedenkr. Pfudbr. versch. 104.5 do. Ruhr. C. -K. GI. II. Ser. 4 1.1. u. 17. e s, J i e B. (gar) 146 IMI Mn I /IN lab ri 30h 1. ö ra. 115 1 . ib s lo. io. J. u. ĩIj. Ser. 4] 1. 17. . ollars pr. Stück...... 26 a g o. 0. u. II7. 98.090 Berlin Anhalt. A. u. B. 43 II. u. 17. 102, 5b G kl. f. lan rial pr. . n wen,; 16, 69 0 . , dre Fat K, r ; I5. . ö. ig Cg g do. Iit. .* 1. 1 a. 1. 102, 5s0b H. f o. Pr. ramm fein . . . . ͤ . * D = o. o. rz. 110 45 1,1. u. 17. 103. 50bæ Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4] 11. u. 17. . Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl. .. . . 20. 4262 do. a6. * 13. 6.9.12. ** do. do. rv. 1104 II. u. 117. M9. 0b G Berlin Dresd. v. St. gar. 4. I4.u. 1 i0. 102, 75ba Franz. Bankn. Er. 100 Fres. . . ... S0. 7 hbꝛ Ney Torker Stadt Anl. 3 1j. n. . 125. 59e. ba. g8udd. Bod. Rr. Pfandur 3 Ini fißs &hhed;. 8eme ', n'. 1 7. n. 6 Desterr. Banknoten per 16060 Hl. . . . 173, 15pa do. do. ] IB. u. 1.11. 121350ba do. do. 4 versch. i0l. 40ba do Tit. B. 4 1I. n. 17. i0l, ᷣo G de. Silbergulden pr. 190 FI. .. Finnländischg Loose... Ph. Stück zl, 9MbußB qo. do. 1872 1878 43 11. u. 17 G0 . 266 do. Tit. G. 4. 1.Lu. 1/1. iI. ihba Bnseiche sianl noten gr. 5h Rühl oh bob. ltalieniche Rente,. si. n 1, Fahre, femme Fenris, en, . Berl. Hemp I. u. Il. Km. G. II. a. , iG ba 8 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5isg, Lomb 60e. a ,, 4 6 102 26ba d re, , . 5 versch. 1 6 3 ,, 11. u. . . ge. , , , . . DV00e o. do. 44 versch. erl. P. Magd, Lit. A. u. B. u. 4.349 ren u. ang giant Pehiars Oesterr. Gold . M4. u. II. . 4. 2. w ,,, de. Papier-Rente . 4 1/2. n. 1.8. 66.60 . do. Tit. P. neus 43 IJ. n. 17 i602, 50 G Deutsch. Reichs- Anleine 4 1d. Mu. 110101, oba 2 9 9 * . . n,, . up, ö do. Tit. B. . i,, . Donsolid Preuss. Anleibe 41 LM. 10. 105. 50p: 5 9. 0. u. 19. ! 2 is eingeklammer ten . an bedsuten auzinssn). '! k 7 M. ö z ⸗— . ; do. *I. u. . hr hr. 8 ö , 3 1 ni s ö Aach. Mastrich . ö , 9 Oba 6 enn der e i ger, , . gr. f. taats-Anleihe. . .... 4 rm, n. ! I00, 50bz G 0. 9. . U.] / 10. 66.2 ]Jbæ ; 964 3. h do. VI. Em. gar 4 114. u. 1/16 100, 75h. a0. 18652, 55 I iu. id ih Sbobzd- g 40. 259 FI. 18544 1. Alton Kielen . 3 S6 11. 1dr gabs ehweigigehs s.. 4 II. n. i oi,Fobs B giants dchuldicheihe 351. u. 17.99 ö 3 do. Kredit-Loose 1358 pr. Stück 348,00 B Bergiseh- Märk.. 144 5164 1.1. 120. 00ba Brauns ch neisi scher. 1. 1. a. 1 . ; I. DM. 00ba do II. ¶nt.) 45 1.1. u. 1.7.99. go G Kurmärkische Schnlär. . 175. u. i / Li 55 Hhb̃nn * do. Tott. Ans. i860 5 is6. n. ii. i253. 15ba Berlin Anhalt. 3 6 4 iin, 7. 34 oba pr. Sl. Pr. Mr Hier e, f, , ,h ba G Renmärkische do. 3. 1.1. u. M S5 Gba do. do. 1864 * br. Stück 527, 25e. ba . Berlin- Hreeden, 9 9 4 164. I. 0ebz ide. *r Sr - r H. 4. H ids obe d der. Heichb. Obl. I. Ser. 4] 1. u. 17. - pc Bea en r rar f r. 9 4 , 1 ö . 3 . H ö w I. Tau i io dba d Berlin. Stadt- O0bl. 76n. I 4 , a. u. (Q2 00b26 ester Stadt-Anleihe ,. u. I/ 7. 38 6) ha m i , . do. Tit. J. . 41 Ip. Li Qολσλσ bu do. do. 1846, 49), 554] ds, , is Gby do. 6. Kleine s 1. n. I. ä. 65d. S Brecis.- Senn -r, il 4, i. fibsi zöba d do. Fit. E. . I t. n. / 7õba d . wg . 25 . Pfandbries . 365 1 . M. 7 36. 20410 7 Dortm. · Gron.· E. 1* 20 1954 1/1. 51, 0002 ? J , , . ö X ö k , , 5 git M. n sds B . R : F tn 36 a. lo. BI II. 1. i s oba Rumnier, gras se; . .I. 1. 11 -, 2 3 4 nnn, n, fon Umene, n, sm, n,, n,, . Preslaner Staat. Anleins i Ian. 1] == do. mittel u. Kleine 3 II. 1. 1.I.I111.575b B) Märkisch; Eesen,. 9 e t 1, 33 ohba G do. II. Em. IS5 4 III. u. IMS io, kI.f Casseler Stadt- Anleihe. 4 12. u. 1/8 Rumũin. Staats- Obligat. 6 I.1. n. 1.7. 103. 26ba Mainz-Ludwigsh. 4 4 4 o0.n7.I00A9ba60 ir xy 1i4n IM 565d kit ane r, n Le n n mis = Knsr ns. an. e, . n. IH. H. ba enn, ,, f, ghd E. M m e t tmn g , B, Ert ) Stadt . Gbliix 44 1/1 . do. do. de 18659 3 15. a. 1/11. kl. Frdr. Franz. 186 1. 6o0bs 33a IV Ew 4 Id nIi6 1653 ; . 3 1. . ae. Lz. 1s 1863; r r ö gn Dordh. - Erft. gar. 4. G 4. 117, 3150hba . , , t g , Fanigoberger Staat. Anl. 3 In. iii] a0. do. Eieine. 5 i 3. n. ij. p G B Obzehl a.. B.. ie 1s s li. u7. Pts, dba , Renn renss. Froy-ghiig. 1 II. a. M loi dSoba o. Consol. Ani. . 1855.5 i. 1. 13 —-— e n fer Ss isse l / r ge bern ke, ir, , rn ig ig: r ,,,, , g , , ,, Hen gie här, ,,, , m nr, ,,, , . ö . J 2 do. ĩ leine ß 3. u. 1I9. 90, 75ba S R. Oder- L. - Bahn 7/0 . I167. 252 ? ; 46 iM n1IMG lib 55 k ö er,, ili. ebe S nein ate, g, , l, ns Föhr nene r,, . Berliner.. 5 11pm. 1M Mio 0b S do. do. kleine 5 IM4u. I. I0. 90, 75ba 6. Z Starg-Posen gar. 4 4 411 / 1.n7. 102, 50 G. une, , 3 * 17. 100256 1 11 LL u- 1. 163 40h EK do. do. 1573. 5 16. u. 1/12 - Thüringer Lit. A4. S 914 1.1. 21I.60ba . 8. P . 17 II. 17162 356 1 * II. u. 17Jihi6bę So. do. Keine 5 16. n. 1/12. -, 3 mir gn e 4 445 1.1. 99.750ba G 1. ** i, r ** n . 157 330 Landsehaits. Geniral. 4 17. u. i ih ib * do. Anleihe 1875... . i 14. n. 111. - de. (Lit. G gar 3 zH. 11. II L330ba am . er 73 45 1.1. u. 177. 17 hb⸗ Rur- u. Jenmãärk. 3 1. u. i. s Aba 1 3 1am kleine 1 r r . ö 9 264 141. , Nag deb. Leipa. Pr ä nnr, 7 iG 55d 21 7191 935 . J. ö. n. 17. 93. 2 J ; . ba , a,. nn ss. i ace , wer, g ziel i , wsd nh, ü.. ,, l Ii si. u. in -= = do. Orient- Anleihe .. . 5 I.6.u. 1. I2. 61. 30b2 C.. 2 ; 3 15. 84.090ba 6 A. an . . H. 2 do. do. II. 5 1.1. . n. Il, HQab l, ĩ0ba Werra-Bahn ... 2 3 1 II. 80. 30026 a m. * er n l ili, , do. neue g 1.1. u. 17. do. do. ; III. 5 15. n. 1/11. 61.50ba (NA.) Mnst Eusch. 0 . 4 1.1. 9, Cha do. do. 1875 376 5 1.3. u. II9. 105.75ba G Ostpreussische .. . 31 11. 1. 177. 91350 B do. Nicolai-Oblig. . . 4 15. n. 111.79, 3) ba 6 Qels - Gnesen... O0 0 4 1,1. 13 402 755 1 9. 106.20 6 . , n 1 o. .. 4 II. n. 17. 10. 00ba 6 . dehataoblig.. wr ,, 2 J J 14 o. da. 41 1M4n. 1 i094 —— ceonv. z bemnerecke . ö 9 e . ͤ 126 Mer n. rr , . . . ; 1 n. me . 89 A* do. ö n. 1/8. n. 5 1 . 1I. n. 17. 100, 40b2 „Er. Anl. ha d MM, n. 1 13 Ast - Rotterdam 65 72 4 1.I.n7. 144. M0 ba unst.-Enseh., v. St. gar. 4 1.1. n. 17. ICG3,50beGd = 9 do. In t. Sehe, à Ii. u. 17. i. 3Mba do. do,. „de 18665 1,3. u,] 3. 140M! Lussig- TepiitV 131 14 4 ji. 336 25ba Riedercchi. Märk. J. Ber. 4 ji. n. iS i6GMG S2 o. 82 49 11. n. 17. 102d do. S. Anleihe Stiegl. . 3 1534. u. 119 63 Baltiache 23 3 3 3 1si. a 7 6. 2835 ba ao. II. Ser. A 6d Thlr. 4 ij. n. i.SiGbù.- * 2 40. gek. pr.. I. d. 4 I.. n. 1.7. M, Gba do. 8. do. do. 44 14.1. 119. 66. dba Boh. West. Ggar) 6 7 85 II. u JI38.590ba . N. I., Oblig. I. n. II. Ser. 4 II. n. 17 J1QÆ0Mυοωί AlLf. IG do. Tan es Kr I Ii. n. it. -= e er ,, ,, ,, Buschtiehraderk.9 114 1.1.7. 7. 2 ba do. II. Ser. 1. 1Ji. u. i 100. I Posensche, neue.. 4 1.1. n. 1710.10 B do. Centr. Bodenkr. Pf. 8. 1.1. n. 177 ö Dux-Bodenbach 9 1 4 1.1. 158. 30ba Vordhansen. Erfurt J. E I II. n. 1.710206 we 2 6 3 17 * n rem, ln , n. * . * 8383 ki een rar) z = 5 r f. Oberschlesische 363 614 I. n. 9. . sische altland. . 3] 1.1. n. 1.7. 93.000 . * , , ma Jog. .... 65 1.1.1 7.B5, Oba do. it. B. 34 1.1. n. 177. . 86 a9. i. ij. 1. i.. -= do. do. 234 4. n. 110 100 6b; B gal. Harl. gar Ju d ii; a7. 1460 40ba do Lit. O. n. D. 4 II. n. 177190256 C Ao. landseh. Lit. A. 3] 11. n. 7. do. do. . 1878 4 1.1. n. 177.7. ö gGotthardb. So,. 6 (6) 6 . 1.1. 3. 30be vollꝰe 46 gar. Lit. E. 3] 1/4. n. 1/19 .:. . . do. i .. . 100000 = , , ,, , 6 , . 4 44 . . R 2 gar. 3] 353 3 rig 8 n o. do. do. 41 1.1. n. 17. ische Anlei 3 Ir. 7 5. Kpr. Rndolfsb gar 5 5 5 117 72, 70ba d. 2 . t. G. 41 1.1. n. 1/7. 102, 90 ba G do. do. Lit. G. 1. 4 1.1. nu. 177. 1I10h000 do. M Er. Loo voll. tr. 63 Moba B Cuäͤttieh Limburg,. 9 0 4 11. 1340 7 o. gar. 4 Tit. I. il i. u. i. 1M 0h do. do. do. II. 4 I.1. u. 177.100 Ungarische Goldrente 6 11. a. 177. G- Jert- Cr. ef, s 6 4 inn Ü = 40. Em. v. ISrj i ij. n. i iG s do. do. do. IJ. 44 151. . 17. iol Sa d. dé. 4 151. n. 117R2.Ma70bad Get. Nan. 5? 4 46065 i iu ß os, Sm ao. d.. v. 1876 16 1/1. n. 17 ID. ö , , F nr, , , , d ,, ,,, o. 49. do. II. 4 1.1. n. 17. . M. IL,. ichenb- ö. 4 1.1.7 I4.00b2a 0 o. v. n. 17.193. do. do. do. II. 41 1i. a. 17. de. LIdoseé--. .. Pr. Stuck 382009 Rumknuier . 3 3 151. ö Gbhba . Ga 3.361 1M. n. 1 is 5 ß West falische. .... ö 1. —— do. St-Eisenb- Anl. . 5 II.. 6 g Rnas Staatab gar. T 7, 34 5 I1.IIn. 7 I39. 50e ba G do. Niederschl. Zwgb. 3] 1.I. n. 177 DI, 25ba Westpr., rittersch. . 3 i. j. u. 7 ol75ba do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 5] 1.6. n. 1112. 85. 806 Russ. Sud b. gar. 5 5 5 iin. 785. Mad io. (Stargard . Foesn] G. i /in. / i6] do. do. 4 1.1. n. 117. IOM .ba— C do. Bodenkredit . 41 154. n. 119]. - d40. do. grosse 6 5 5 II. 76d. do. II. a. II. En. 4 1.4.10 - do. II. Serie 16 ii. u. j io 35bad . do. Gold - Pfandbriefe s 1.3. . 172.1 CMπς .. Sehweia. Centralb O0 314 1,1. 101. 990ba Oels Gnesen. ..... 1 j In. i iG 192 M. qo. Nenlandach. . 4 1j. n. j. d Shtba;. R Wiener Cam mangl an s- ,- -=- do. e, 8 1. . Oastprenas. Sud. A. B. C ] r 9. O3 O)ba B . do. do. II. 44 1.1. 1. 117 102, 3900 S RR.) Jitind. Frpr. I III. u. II. as. nionsb. 0 0 4 1.1. T. 250ba Posen-COrenzburg... 5 u. 1. -- Hannoversche... * 14. 1.19. 3 ; rolex en. erilsi eis , Reer, 6 94 11. 32. 90 bn Rechte Gderufer ... 1411.1. n. 177 J103.10B Heraen · Nagaean 4 Ii n. 1 19. . Anhalt - Dess. fandbr. . 5 1.1. n. 1. 7II93.256 dudoat ) 8.1. 1 89 24 16na1IE39.50ba Rheinisebe.... . ( rr , Kur- n. Neumärk. 4 1.4u. 110 ICM 506. 2 Brannaehw.- Han. IIyppr. 44 1.1. . 177. 101. 715ba G n- rager 9 7 14 111. 135330ba de. II. Em. v. St. gar. I 11. n. 17 . 2 Lauenburger. ... 4 1.1. u. 17. 40. do. 4 nn be dm r Ung- dalin. 5 5 5 1.1.72. MbaG do. II. Em. 7. O3 n. 8 d 151. n. 177 12. ba PFE Fommersche. .... * 11 mn. 1.10 190910096 P. Gr - Kr. B. Pfprera 1105 1j. n, 17 id e5bad. Vorarlbarg (gar) S. 3 5 HL. OMQꝘbu3B de. dö. v. 62, 64 n. 85 4] 114.1109102. 69ba B FI Foseneche . ..... 14. n. i id i &. gba do. If. v. ruezẽa. i195 11. a. j 7. lid 2bad Werd, i ig 4 n nn, do, do, 15968 II a7 ln lig seonv. 102.20 h Prensaisch̃ .. 4 114i. 11G 100. 9b ji iI ii. n. j 7 id ßbbad. Nee , ni i ner de. Coln, Crefelcler 1 151. n. 117 6 J do. IV. rücka II. J h 1 Rhei Nah 8 ö 7105 506 Rhein. n. Weett. . 1 In. 11G. igi. Miba do. V. rüdekn. 10 4 1.1. u. 17. P 50ba Berl. Dreod. St Pr. G90 5 114. W. 10D 0! ein- Nahe v.88. 8. In.MII.I1] r 1 rr rg, söänm Krim ir i,, geren, e r. * r ,, m , r nrg * 1 Et 7. 99rd . rn ma 8. de. 46. 416 1.a.IIQiC02.2a S Bresl. Warach.,, 9. 115 1.1. B56. 20 ba r I III. a. 117. —-— Schlee ig. Heltein G Lin IHG L --= Ham. Hyyolh - Pfandpr. Hit en, is hd. S ijel- Ser-cdub., 3 573 ili. Föshba k; Mursnger J. Serie.. . II. a. 1 7G 1h edles di- Tem T T f. Ter ecs. si t io. dé. dr. il idm. 171 igi-253be“ S Uark-borener,. 5 5 5 1. ii Geba w , e eriecho nl de s . ni. n n isi. ib ie, , e, ni dn, F ürierk. inne, , , , i. ii, hdr ä 3 6 Bremer Anleiho de 187441 173. n. 119.6 Rrnpp. Ohl. ra. 110 a. 5 Ii4n. Ii id. * dust. Pnachede9 95 idi. E333bad . , ere - . , r gg me,, r n . , EroocherrogI. Hess. Cpl. 4 1515 18/11 101.40 0 e, ni, f n ere, g br, ‚WBRerlæhnckteamr, , , i, e deb g. dc. TIL. Serie 4 M1. 4, ist ia o lamnurger aate- Anl. 3. IIJ. n. IS]. Meininger rf. PNudpr. i] 71.1. 17 id. d'. SGelcdneen : 5 33 Ii. idr WNVelwsr gerzer.. in Kak d St Rente. i i. a. id sa 9G ao. n ,, r , e n 10 Meckl. ie schuld versch. 3 Ii. u. 1s7 ps. She. ba B Nord Grand. K- iyp- A6 14M. /i io eb, SFocen- Crenabarg 2. 215 11 es beg e- rd, , M ids Ws