1881 / 227 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

V r

ist bestimmt, daß die Eintragung derjenigen i veröffentlichten Werke, d g Derjenigen in Deutschland vorläufig ohne Pat 2. ö n,

en, bei dem eidgenössischen De⸗ zähl. Hauptm. befördert.

. Der General der Infanterie z. D. von Etzel ist nach

wehrmonatlicher Abwesenheit nach Berlin 1200 Mann nach Susga in See, welche an dem Zuge gegen in Stuttgart!, mit, erläuternden Tert von Dr. Heinrich Merz, selbe, keine Bestimmung zun Sicherung der Ausbildung der Innungẽ⸗

Einer hier er gelangten a . h t di 5 zurück ekehrt . * 2 2 . 2 . g

; ( en amtlichen Mittheilung zu at die Geschäfte als Vorsitzender d arne und . irüan theilnehmen sollen. Gestern wurden 1686 Mann mwesfe verbesserte Auflage, (Vollständig in 25 Lieferungen.; Jede lehrlinge getroffen wird. Sie sind ferner

H rm l er, welche sich auf den Schutz des . tung für deutsche Invaliden 23 cee ö ,, General 6. sier, der bis zur Lieferung mit 6 Bilder-Tafeln und 6. Blatt erläuterndem Tert. 2) der Ansicht, daß durch die Errichtung von Innungsschieds⸗

des Innern . 3. ö. dgen o sischen. Departement Aichtamtli Bayern. München, 26. Septemb Einnahme von Kahiruan in Tunis bleibt, hofft, daß die . * 9 en g ö. 9, za . 9 2 i dre g. . * . 9. 2 n 3 , .

l n ?. = k 4 . ; En. on ul Neff in Stuttgart), sin ; . eine gesiche echtspfle ür das gew ü ird,

Demgemäß werd els Departement übergegangen. ches. Heute Mittag fand eine Ste ut * fr n let 5 heilige 4 r . 15. Oktober 26 , Dieselben enthalten 1 Tafeln des Werkes: 5) Egypten und . dieselbe auch ö. keiner Wel? 2 2 3 r „in Famit das Kabinet mit einem großen Siege vor die Kammern (Geschichte) 56. Abbildungen, 17) Trosanischer Sagenkreis, hobenen Forderungen entspricht. Endlich

en Anmeldu ir di i i ngen für die Eintragung von Deutsches Reich. welcher die an den Landtag gelangenden Gesetzent w ürfe

vor allem das Budget und de

literarischen Werken ,,, ; tereten könne. Ilias, Nachhomerische Sagen 72), 26) Griechenland vor den Perser⸗ 3) erachten es die 2c. Kammern als erschwerend und eine gedeib⸗ ( g

richten sein. P r Militäret i = reußen. Berlin, 28. S ö kamen und Minister ; silitäretat, zur Berathung ; 27. September. (W. T. B.) Nachrichten aus Tu nis, kriegen (34), 28) Griechen. Sophokles, Sotrates (21). 31) Alexan- liche Entwicklung hemmend, daß die gewerblichen Fachverbände unt Berlin, , n, , . 1881. der Kaiser und nig T ,. ät des Staatsraths ö ,, als neues Mitglied vom 25. 8, zufolge, ist im Innern der Regentschaft Re en? der der Große und Nachfolger (3c), 9 Krieg mit Pyrrhus. Nu- die strenge Kontrole der Behörden gestellt . 83 3 r Staatssekretär des Innern. aus Stuttgart berichtet, gestern Nachmitt⸗ e W. T. B.“ Prinz Luitpold kommt e. Se, Königliche Hoheit der vet ter eingetreten und hat sich die Temperatur in Folge mantinischer Krieg (3 3h Sula Pompejns (is), 41) Zweites vom 458. Juli 4885! vorschreibt. In Ee renn. e ,, h tag, K . woch stattfindenden 6 ö u der am Mitt⸗ RcRfen abgekühlt fowie der Gesundheitszustand beträchtlich ge— I fg lt ö. fon , , . s. 3 ö. . . der 6 a 9. . ,, nicht ohne w. 1wil⸗ il it n * a . * j j j . 27 asiltta, effentliche eben, e. re, raßen, eiteres von Neuem fur den namlichen egensta und Militärbehörden und großem Ge er gaden hierher zurück. In seiner Abe n t n r ten, befsfert. Die Vorbereitungen zu der Expedition gegen Ka— Wasserbauten c. (187). 59) Tanz Gymnaftik (z5), 60) Gymnastik. nommen werden darf, und der Reichstag ö ö. n,,

ö hiruan wersen lebhast gefördert. Wettrennen (37), 61) Römischer Circus. Gladiatoren (3), 66) Land- regierung das Verlangen erheben werden, die Novelle zur Gewerbe⸗ Italien. Rom, 27. September. (W. T. B.) Die bau. Landleben (39, 71) Gelage, Häutliches Leben. Frauenleben ordnung vom 18 Juli d. J. erst durch Erfahrungen im praktischen Kardinäle Borromeo und Moretts sind schwer er 6h, ') ECrste Verbreitung des Christenthumz (M. 35) Altchristliche Leben auf ihre Brauchbarkeit hin zu prüfen, erachten es die ꝛc. Kam⸗ krankt ö . Derbe 96 . . w mern K für , heute e . . ĩ ; 3 ; andsknechte im Jahrh. (2), Sitten⸗ und Trachtenbilder anträge zu dem ganzen Inhalte des neuen Gee zes zu stellen, unter dem; . Bis ö . des XVI. Jahrh. i53, 114 Stände und Handwerker c. des XVI. Vorbehalt jedoch, daß, sofern ez nothwendig. . einzelne besonders HAbsicht ang . . Dezember anberaumten Jahrh. (1D. Jig) Spanien und Portugal vom Ende des ; bis ringliche Punkte jült sich als reristznsbedürftig bezeichnet werden. Kanonisirungen sowie den vorhergehenden Konsistorien zum Schluß, des XV. Jahrh. (23), . 131). O. Cromwell (14), Viekmehr glauben sie empfehlen zu sollen, daß der Handwerkerstand

Gewerheausstellung und wurd folge die dortige heutigen S ; er hen un en in der Haupt gen Staatsrathssitzung der Vorsi in Verlegung des Postamtes Rr. 51 (leine And g tat enn, , n. e. 3 . K Dr. von In orsitzende des Ministerraths, ö ndreas⸗ meinschaftlich, überall von dem ngen der Ausstellung ge⸗ R Fürttemberg. Stuttgart, 25. Septemb

Am 1. Oktober d. J. wird d nit nn uf n, a, n nnnesen ken uhiltem achmsttag iraf der Kön ig von Frieren, hi —ᷣ dem Hause Kleine Andres straße * Postamt Nr. 51 aus verließen Se. Majestä gebungen begrüßt. Gegen 5 Uhr Die Königin hat bei den int fen ier r r. 10 na . Majestät der Kaiser das z nissen di tj ungünstigen Witterungsverhält⸗

straße Nr. 32 verlegt und mit dem dafelbst k w eee e. . l ole l. Ihre . ,,,, 2 ö . . .

amt Nr. 98 vereinigt. Das Post ; über die Ausstell n Re . i ; amt führt fortan die Be— ung ausgesprochen hatten den Besuch S ie srn r König erwartet am 27 bdeizuwohnen. M) Frankreich cz). Jeder Tafel ist eine scchgemäße Beschrzib ller ĩ i taff i eichnung: ie Be⸗ . ; u r. Mgje ; - beiz ) Frankreich (63). Zeder Tafe hJemäße Beschreibung aller Orten den Versuch mache, mit den neuerlassenen Bestimmungen n , , e , ü reel e hic h, usr büro. ätzen, ar Sarner e e hh lbs sänkee ee een ee, deen ,,, , Der Kaiserliche Ober⸗-Postdi eit einiger Zeit die Herisikun? in! Bahdn ahm gin Lannftatt. Theil nchmen und“ nchentt' warten, Feste in Wol' Gorrefp. von hier gemeldet wird, bat, der Königzam ö een Gen, m ,, . 5 Gehei J gönnen. Im Allerhöchsten Befinden, find zwar la en be. Friedrichshafen zurüczutehren n, nn n,. Sonntag um. Mitternacht mit großem Gefolge, in welchem Land- und Forstwirthschaft. ,. ., fin 8g . 6. eime Postrath: schritte bemerkbar, jedoch wird ir langsame Fort⸗ Friedrichs haf . 65 dn wn ner g dasibent 1 ) Paris, 267 Sertenber. sFr. Corr) Die Weinlgss ist im Vn. Städten in etreff der durch Ortsstatut oder Gesetz schon sei Sachße gesetzt größter S rd Ihre Majestät noch Fort⸗ J fer li en, 24. September. (St. A. f. W jssich auch der inister⸗Präsident Lommunduros befindet, über üdkich . . ; ,, Jahren organifirten Gewerbegerichte der Fall ist), diese beibehalten ; h großter chonung bedürfen und nimm 6 hre Kaiserlichen und Königlichen ĩ 2A... W) 4 Korinth und Santa Maura fie Reise nach den an Griechen⸗ üd lichen Frankreich beendigt. Die dortigen Weine find, beson ; Verben und an ihre Stelle nicht die minderwerthigen Neuerungen des dieselbe daher an den läglichen Diners t Allerhöchst! und die Kronprinzessi n , land abgetretenen Gebietstheilen angetrete d sol bereits ere in Narhenngis vorzüglich, desgleichen jn der Sirehbegs we eine Gefeles Lom is. alt d öctreten.) 6. der Kaiser einige Personen un e iin iter, 3. i der Majestäten hier . an , zum Besuche J ö lf oc früh in 3 Ile K ö ö ö ö e . his . . * . ö, pfleg nicht Theih u befehlen Bahnho e . ieselben wurden am . J tität kaum ein Viertel eines gu en Herbstes. ördlich an der Loire d die Resoluti d ; rerstützt durch di Königreich Preuß e auch in gien hehehe . . Grunde wird ähh ga, on v , 16 empfangen und in das Schloß ge⸗ ö Türkei. Konstantinopel, 27. September. (W. T. B) . an Trauben, aber diese bedürfen noch sehr des guten , . ö Sn f , 13 Se. Maj . . des Allerhöchsten Geburtsfestes . sonst üblichen Feier fand. Ihre Kaiserli 3 egrüßung mit der Königin statt— Die Botschafter haben am Sonntag der Pforte eine etters. Stuttgart. ö aje stät der König haben Allergnädigst geruht: in das Land abgesehen werden . eine Excursion hierauf bei Ihren ,, Hoheiten nahmen ( Kollektivnotze überreicht, in welcher sie gegen jede Aende⸗ . Gewerbe und Sandel. . Gegen dieselben wendeten sich die Herren Steglich⸗Dresden, Hr. d en Geheimen Finanz-Rath und vortragenden R h bei Majestüt an diesem Tage, außer vo . und wird Ihre mittags gegen“ ß Uhr ef as Diner ein und fuhren Nach— rung der türkisch-griechischen Grenzlinie von Kritiri Die Generalversammlung des Märkisch-Westfälischen . ö Hr. Dr. Brehmer Libeck brachte ; . erium arci ö h ichen Verwand Insi ürst⸗ . nige zur Ver— bis Zar r erheben. Diese Grenzlinie sollte nach der rgwerks Vereins in Le von. = ein: em . Minist Mareinowski zum 6 ei lichen V ten per önliche Gratul en anwesenden Fürst- fügung gestellten Sal . ihnen vom Könige z er dis Zarko Protest erh b Diese Grenzl sollt ch d BergwerksVereins in Letmathe hat beschlossen, von der Ver ö ĩᷓ 66. ehen . kJ ein . 3696 Ober⸗Finanz⸗Rath zu ernenne ð eheimen nehmen kön . Hratulationen nicht entgegen—⸗ ĩ „Salonboot „Christoph“ nach Ro Konvention, dem Höhenzuge nördlich von Zarko folgen, fheilung einer Dividende abzusehen und den Bruttoüberschuß pon 3 en ie Konferenz erkennt, den Erlaß des Gfsetzes etreffend Ab⸗ n. nen. 9 weiter, um den Fürsten rschach ) ; j ; ö 64 19 MM. Abschreibungen wend In liquiden Mitteln änderung der Gewerbeordnung, vom 18. Juli als den ersten wichtigen zu befuche von Hohenzollern auf der Weinburg mwwährend die Pforte die Grenze über Zarko in der Art sind ,, , ns , woe, enden af nm T che rn, zu einer kräftigen Organifatiön des Gewerbestandes auf öffentlichen J age führen will, daß der Theil des Salanibrigflusseß, der zu 21 ge enen gfchne eh , gi Woörratzen 26 36 welten? staatlichen Erundlagen, an ind hält & an geachtet ef mancherlei Kla⸗ Men inen 5 ij ichen, Unterrichts- und Der Hypothekengläubiger, welcher in der S 36 . en, Karlsruhe, 27. September. (W. T. B SBIriechenland, gehören sollte, wieder der Türkei zufallen würde. mien 7s gl ct, denen an Kreditoren 785 604 M. gegenüberstehen. 9 und Anstände, welche gegen das Gesetz erhoben . (zu erheben ö. Angelegenheiten. hastation des verhafteten Grundstücks init fei . des G aats-Minister Turban bringt ein Handschreib 2 LBSBSBidajet Pascha ließ entgegen der Bestimmung, daß bei Diher.! Der Reservefonds steht mit 22081 3! Buch. ind? hieß es ursprünglich, eine Jasung, die aher unvorbereitet Dem Seminar⸗Musiklehrer La hse zu Eisleb . ausgefallen ist, kann nach einem Erkenntni ner Forderung e roßherzogs zur öffentlichen Kenntniß, in a. en SBgenzen zwischen den Grenzkommissaren die Stimmenmehrheit = Hie Rew⸗ Yorker Hdls. Ztg“ vom 16. d. M. äußert und nicht recht motivirt wie vorstehend geändert worden war, Prädikat Musikdirektor beg et worbck eben ist das g erichts, 1. Hülfssenats, vom 12 5 . des Reichs⸗ Großherzog seinern Dank ausfpricht sür die ö ö a2nxntscheiden solle, den streitigen Punkt, angeblich auf Befehl sich über die allgemeine Geschäftslage folgendermaßen; Stim⸗ was von verschiedenen Seiten aus der Versammlung. heraus ; sein persönliches Forberungsrecht egen 19 d. J, rechtsgültig J silbernen Hochzeit und der Vermählung fei . , seiner Der Pforte, militärisch bese dee Die Botschaster verlangen die mung und wirthschaftliche Lage, haben im Laufe dieser Berichtswoche gerügt , a. beanstandet wurde), für eine Pflicht der ö e , , , , , , e ,. d w k a ö, , 2000000 Fl. d. d. 12. Sinn, . von ö Cern ,, Eisenbahn⸗A Amte aufgestellte Mitgefühl. Heimathlande bewiesene . 9 , ;, . . ö J. . zar n . 1 zu ah g ; J Beziehung die Initigtive für ihre Bezirke zu ergreifen und bei den 6 84 der am 1. d. M. stattgefundenen 1. Lal cosun . Er gab n inf de fh erf lich. Uebersicht der Betriebs . litische . welche . rf der Zeitung zahlen; der Löwenantheil des Geschäfts darin fällt einheimi⸗ e en 99 , n . Handhabung der Vor⸗ k e, g gen, üer glei Ain e ng ned ffn, ä weren gahätten, f af dei in, Rütter eta JJ g lr e n Annie, d geh üher 5 o/o igen vormals Nassauischen Staatzan negociirten 46 igen, ; welche auch schon im entsprechend M Oesterreich⸗ u ; . Vom Grporthandel hingegen läßt sich nicht sagen, daß derfelbe einer sehr lebhaften und eingehenden Debatte erfolgte, zeigte sich, d. d. 13. Juli 1859 aatsanlehens von. 2 00000 Fl. Vorjahres im Betriebe ware en Monate des ; —⸗ Ungarn. Wien, 27. September. ö a ö Den Erwartungen entspricht, welche man um diese Jahreszeit zu hegen daß die in überwiegender Zahl vertretenen württembergischen reren weiber, g,. find nachver;eichnete Shligatlon cn Je 4 ien ien nag rr I mr n, . ö. ö er e , ‚,. 2 . 1 , , st ie n . , . . a, , d ns ö, . A. Zur Rügzahlung auf den 1 Januar 1882 und vom Staate für eigene Rechnun rede eröffnen und no n Reichstag mit einer Thron⸗ Erk) gatiri, Kön lgliche Refolution, der zufolge alle Er ungen, in argem Mohverhältniß zu den die honk blen ** ätzen, i ärttemb ; ö , , n,, ,, , , 3, , e, e , , itt, B. 6 205 Ff. 3. ö ; 1. yD. Is. getretene verän wing. er onar ; begie a rzog a riedri 1g n d ' ; j 9 lebßaft ta Ansätze zu neuen durch die Gesetzgebung schon ängft beseitigt find. za, nt, fig sr . 342 66 86 3. Nr. 44, 82, 284, 294, eintheilung ein Vergleich hei den einzelnen V en, n, mgebung vo 4 nn großen Hosjagden in der chleswig⸗Holstein⸗ Sonderburg⸗-Augustenburg' , e . ö . ,, t al Daher kommt es auch, daß die würktembergischen Kammern, wie ste j öl, S56, 62 10 Stück üh nicht durch erwaltungsbezirken g von Mürzsteg und Eis ̃ ur, p wãh pporthegehr für dies in Folge vürttember . litt. C. i 300 Fl. 514 4M 29 3 Hier , . 60 8. 3 med zu ermöglichen . am 14. Oktober die Rückkehr nach ers, von wo erst . und der Familie des Prinzen Friedrich Emil August von einer weiteren Steigerung sich wieder in sehr engen Grenzen bewegte, selber es zugeben, gar nicht zugleich eigentliche Gewerbekammern bil⸗ o g e be s, ,, n,, d, n, , , do, gg, . sahncährn Küen Terhchrszweigen waz in Aug ut Niet uis Aft, Göhr wemichze Ee gshi s ,., ,,, n resfen. Erde mi fer ,. 8 , ermit⸗ n ne, eingehende ke er rns! e g, V ö (X. T. B) Der ,, , m . belt Cine ertem 136. 1562, 1560. 1562, Joh = 71 Stu- 1164, 1305. i215, 1327. Definitivum des Vor! enden Jahres mit dem ülerbibliotheken an allen Lehranstalten . 3. ; , . , ; n stillen Verkehr und schüießt J C. niedriger als vor Liner Woche. bergischen, Kammern waren daher in erster Linie für den Stutt— . 6 e r ück über 17 795 ½ 94 . es Vorjahres: im Gan und die Weisung erlassen j angeordnet . Kronprinz und die Kronprinz essin ven Schweden ; ĩ ĩ ] ; ; ber? eUntrag, eventuell für den Brehmerschen Vermittelungs. ,, ,,,, , , , , , ,, * X.. ( t. nen mit zusam 3 eligion oder ; . l ie 9 d . ; ĩ ift, 1 = indi ammer. ie immung ergab deshalb, daß der letztere, über den B. inn . . S0o0 1M O3 . , n als in demselben Monate due . w wohl von 36 , ge nmel n unbedingt so⸗ s3ahlreich versammelte Menschenmenge begrüßte die Kronprinz⸗ ö. ,,,, f e ö. 5 . , juerst entschieden wurde, mit 12 gegen 6 Stimmen abgelehnt wurde; Hatt. . Into gf lan inn gan] ö. 3 36 1882. anz ö eter Betriebslänge bei 32 Bahnen 6 ,, Schu lbibliotheken auszufchlteßenmei nterrichte, als aus den lichen Herrschaften mit sympathischen Kundgebungen. Die Fehrcte bei mäßig lebhaftem Geschäft in fester und steigender Tendenz. Für denselben stimmten nur die Kammern von Bremen, Calm, , ,,,, leni, 1 342 M 86 J. Nr. 18 ) ; mit vermehrter Betriebs jedri inisterium für den S m Unterrichts⸗ ain Paradeausstellung. Ationegeschäft erzielten Avanz nicht bis Schluß Ferselben ber zupten; Jin. ; u 5. 560, 6õ0, 786, git, gis, 65 11 Stü r, 18, 58, 282, 402, 484 als in demselben Monat ; änge) niedriger en Schulgebrauch verboten Schweinefleisch schließt flau und Rindfleisch war still; Talg hat bei Kammern u. A. Dresden, Plauen, Zittau und Lübeck. Hierauf öh, 786, is, A18, 96s = 11. Stück her 357 ö i ongte des Verjahres; b. bei ika. Washi ̃ . fa Wermsttelungs ; ñGtim. Litt. C. 6 300 Fl. 6 465 9. leiche der b. beim Ver⸗ (W. T. B.) Die ; Amerika. Washington, 27. September. (W. T. B) Faltend guter Frage noch weiter an Der Ho nn nt wurde der Brehmer sche Vermittelungsgntrag mit 12 gegen 6 Stim NS 5 Stück F., , n. . J. Nr. 19, 258, 351, 405, n,, 8 . n n en Ergebnissedes Notiz über eine e e , nn, Blatte enthaltene Der Präsident Arthur hat das Weiße Haus noch nicht t , Hr. 56 ** 13 fest 9. , n er men angenommen. Der Stuttgarter Antrag war damit gleichfalls Litt. B. à )) Fl. 867 M j4 3. Nr. 238 provisorischen Angab en im Vorjahre ermittelten kunft des russischen Kaisers mit d , . Zusammen⸗ bezogen, sondern wohnt noch immer in, dem Hause des auf Lieferung flau und naminell, Terpentinöl war eher etwas matter, abgelchnt. 6. ; ; - 415, 542, s81, 943, 1024, 113, 1179, iñss, 128 24, 76. 497, Betriebslänge) bei 42 9 en: im Ganzen (mit 28 897334 m reich wird in hiesigen maßgebend em Kaiser von Oester⸗ Senators Jones, wo er auch Besuche empfängt und die Ge— während Har! bei reger Grportfrage in steigender Tendenz, verkehrte. Nach einer halbstündigen PMusz erfolgte sodann das Neferat des kzös, söäo ming? i, T Les, , les, und dei 31 jahnen mit zufammen z 466 54 kn höher schiedenste als jeder Vegründ gebenden Kreisen auf das Ent⸗ schäste erledigt. , , Eng Hlaunhenne be, nnen ei sche 18 857 ½ 98 4. . 22 Stück über nd hen ahnen mit zusammen 5428, 809 km niedri er al Pest, 27. Sent gründung entbehrend bezeichnet. New⸗York, 25. September Allg. Corr.) Ein Wirbel⸗ Verlauf. Der Import fremder Webstoffe betrug für die heute achschulen, das mit lebhaftem Beifall aufgenommen wurde. Litt. E. à 100900 Fl. 1714 ½ 29 emselben Monate des Vorjahres, und auf d ger, als sind aelem eptember. Beide Häuser des Reichstages st t Qui „einen Brt (Tindi ] Feendete Woche 2öh4 os5 Doll. gegen 2912612 in der Parallelwoche Es folgt? sodann Nr. 3 der Tagesordnung; Drganisation, 393 5 Stück über S571 ½ 45 3 J. Nr. II, 171, 225, 325, meter Betriebslänge bei 89 Bahnen mil uke d asg Filo⸗ gestern zu ihrer ersten Sitzung zusammengetcet urm hat Auinch, einen Ort in ino is, heimgesucht, res Vorjahres. Aufgabe und Thätigkeit der neuen Innungen sfachgewerbliche Torvo⸗ ö usammen 22 S29, 22 km Ober hause führte der Alte geteeten. Im wodurch viele Gebäude zerstört, entdacht oder in anderer rationen)», zu denen die Dresdener Kammer eine Reihe von Resolu⸗

53 Stück n höher und bei ů . ; n ö Sum tig. r Chick Böer z3 4836 71 . ei 23 Bahnen mit zu rspräsident Baron Josef Eötvös Weife beschädigt wurden. Vier Personen wurden getoödtet eisern ig i r r rn, m me, n fen, lionen, eingebracht, hat, die Hr. Steßlich, Sekretär der genannten

Die Inhaber hirfer Sari Ol (darunter 6 Bahnen mi ammen Soss, id im dens orsitz, es wurden die auf die

en , die al. Obi galionen eden hservon mit d mit vermehrter Vetriebslä eröffnung * d morgende feierliche Sessions⸗ und 13 verletzt. ] ö 1 e , g e. z Kammer, zu begründen suchte, und die einer gemischten Kommission

nur r 6 ich ee re nnr, deren e, n n,, Monate des Vorjahres. 6 . 2 3m e r nm er e ne gn Schr hin ide perle en San Föningg, (A. C. Bis zum 9. 86. reichen den 6 e e , m f. 9 ,. n n,, 9 von 8 Mitgliedern überwiesen wurden

Stellen zcoben ah lerne zune T hlungẽtermine dauert, bei folgenden 1. Januar bis 3 aus allen Verkehrszweigen war vom hbrig verifizirt. Im An er als dem Hberhause ange— Berichten aus San Domingo zufolge, ist Guillermo besiegt Frankfurt g. M. 25. Scptember. . . Bz Vea u tf Dortmund, 26. Sertember (65. Ztg) Im Fisenges bäßt

Bei dem Bankhause der Her er der provisori nde August d. 5 a. beim Vergleiche der das Älterspräfidi gordmetenhause führte Abg. und alle seine Anhänger 3 genommen worden. Gffektenbank führt am nächslen Donnerstag die Attien der un gg ie bestebt die bessere Tenden sort nd. man rechnet allgemein aul fine

schild C Söhne in Frankfurt aM 15 J. A. von Roth⸗ 9 isorisch ermittelten rgebnisse des l Juschrist des Minif ium. Vor Allem wurde auch hier die Ischän Es compte und Wechsserbank an der hiesigen Börse langere Dauer derselben. Die Werke sind fammt und sonders leb⸗

, , k m . .

ichen egier = an en. r König⸗ mit 28 897 ; r ndenden fei ͤ en den Streitkräften des Emirs urrahman un u ; k ; 1. (R. ie fur dies zahl übergehen müssen, um die eingegangenen Hefte lunge fte deitig ung s- Hauptkasse, bei 9 34 km Betriebslänge) bei 29 Bahnen Reichstages durch Se. Majestät in , Erbffnung 1 h Siutrt gart. 36. Schtembez (nnn s' Dig fir die sed. Jh Riehler u in nn Die Hochöfen in sehr fiel nge let. fon nen

Staate schus den- il gun der Königlichen mit zusammen 309 t 8 . : 546 * . ch . Hi n ichen 4 9g in hohe er Sosb hans hat am 22. d. Mts. endlich stattgefunden und mit nach Stuttgart berufene Delegirtenkonferen; deutsher Ge. , n ö . ; r, n , n , nn eilt nn reli, der König“ sammen 7982,36 Rm * 3 bei sl Bahnen zu, derstandigt wird. Nach Verlesung de KLesburß u Den einer Niederlage bes Letzügenannten geendet. Die Schlacht erb ela mme bez. Pandels. und Gewerbekammern ji deste . , , 26 ö,

mselben Jeitr Daniel Fran des Ceremgniells ergri : Ra 84 8de seums· en stell. Zeitraume des yi von der äußersten Linken das Wort, ron iff dauerte von 7 Uhr Morgens bis Mittags. Der Umstand, Abend in den Dberen Räumen des „‚Serrenmuseums“ durch den stell hh eren beer we lezat un Foige dez dor: e ,

lichen Berri 5 duptt? fselut und bei den König, Vorjahres, und ; und . sen in annover, und auf das Kilometer i 1 ( j z - ; ; ? z m,. . 1 27 z em r e, d nf e, n neburg . , e ri. km 6 r f. . . 6 r 283 seierlichen 3 , ren ren er. * i e t , , . 5 4 e en ge n eine Preiserhöbung von 2 4 cine; die en dazu gehöri ing sche * 2bligationen mit ) I7 km (darunter 11 * * auf der Osne ö J . e g . 1 ien 8 sei S ö übrigen Roheisensorten aber sind unverändert est im Preise. e fernrgse, 5 Pine ß rn r, nenn nf, und zwar Betriebslange) rng als 9. ö , , , 6 2 * ae, und kroatischen Fahnen auch on ern slohen nach Herat und ließen Kanonen und Bagage im Stich er reg e n e e, . . In 13 Rar wer len! besteht and auen eine sehr ilfe . jenigen nb B. mit Zineschesnen Ser. M Ri L. Nr. 5/8, bei den⸗ jahres; b. beim ergieiche der prövifor es Vor⸗ schw Fahne auegeneckt werde. Es sei überhaupt strittig, ob BVeide Seiten erlüten starke Verlusse. Candahar öffnete dem Schiistführern die Herren ammersekretäre Dr Huber Stuttgart) Thätigkeit und doch ist es ihnen noch immer nicht möglich, die Liefer Die Geldbeträge der etwa feßienden r. G8. . telten Ergebnisse mit den im V orisch ermit⸗ arzgelb die Farbe des Herrscherhauses sei, da v ] Sieger seine Thore. Die Bazars wurden theilweise geylündert, Steglich (Dresden), Dr. Löbner Zittau) Die seschãftlichen Ver. fristen einzuhalten, was aber zum Theil daran liegt, daß die Konsu— Zinsscheine werden an dem ‚— hien en unentgeltlich zurückzugebenden rovisorischen Angaben: i orjahre ermittelten roth und weiß als solche gehalten w ö on Vielen desgleichen auch die Häuser vieler Kaufleute und die Quartiere h 3 b wränkten' sich estern' Äbend auf die definitive Fest · menten nicht rechtzeitig ihre Bestellungen abgegeben haben, vielmehr Soll die Einlöfung v zu zahlenden spitgle zurückbehalten. bh r bllan bei 3g en: im Ganzen (mit 28 897 34 kin immer seis die Eröffnung des Reichs erde. Aber wie dem der Farsiwang. Am na T den die Dörser in d an 9 * 26 zi He gonseren 1 Mo * Beginn der besseren. Stimmung viel zu lang eine abwartende vorgenannten Bankh ös on gezogenen Obligationen weder bei dem und bei 24 Bahnen mit zusammen 23 53 1,16 em höh sest, die Ofener B 2 onges sei ein National⸗ ; ne. Am nächsten Tage wurden die rfer in der siellnmng der Wageeß dim rene 8 is e. chen ö er Stellung einnabmen. Die Nachfrage in Hande seisen, Fagon⸗ . hier m. ö. * , ö Regierungs⸗ ben sclben . w,. ane 5365,94 kim geringer als *. Familien sar he nin d 6. a er und da sei die e der er . ea ehe, n 2 ,, . 6 2 8 ier, ,, e n gn en m eisen und Blechen hat sich auf der bisherigen 6 eibalten, in ondern bei einer der anderen c rer, w. rankfurt a. ch, Vettiebsläᷣ ume des Vorjahres, und auf das Kil weiter, daß e. Flatze. edner beanstandete angeschlossen, der Nünderung preisgegeben. Der Emir Marenn sen?** die d s'rent Reukurger. Trägern aber megen des naben Schluffes der Bausaison naturgemäß ffe Een Ka ewirkt w riebslänge bei 35 ͤ ometer weiter, daß Se. Majestät beabsichtigt in 4 oder 5 Tagen auf Herat zu en , e, Mann gam esehg, Hare, , en,, a . as sind ? sebt stark bege e . eme, e e , ne r ö . bei 28 231 . 4 149 86 km gaben . ee, ü 6 an. . 9 2 . der 3 i . bin i el igen n ue e r a , w. i , n gen ele ge 3 2 . , r ,, , lung an den Unterzeichneten zur ahnen mit vermehrter Betriebslän ; arunter eben wolle. Der Minister⸗Präsident Tisza zerluste nur geringfügig. Der Emir häte nur 40 oder 69 es gauburger befürwortete na stebenden Anira ker Eiutlgacter Siegenschen für? 3 Monate Spessikationen vorliegen. In neucher. , . enen eit ö hee , , ,. er,, Rũůckstã ; ; en unter Stagatsver e Reichseinheit, sondern der i ) er feindliche Verlust 2509 Todie betrüge. Das Zeltlager, die Wir balten dafür, daß der kaum zum Gesst gewordenen Ehten Jahren eint Ca sien . nt lyrechẽ abrilen en n ö 6 3 an, 3 . 1 . 3h i , aueschĩießlich der 14 14 J at. sz 4 . 9 * der Monarchie . Vagage und 14 Kanonen fielen in die Hände des Siegers. ger ,n, it ö r r M an , . u r e . i m 1 . e g ee, 6 3 2*8. Litt. B. Nr. 356, 73 ; 4 . . g verwalteten Bahnen, betrug Ende A ; at der M nister⸗Prasid t = mes“ geben ist, und wir beantragen de halb den alsbaldigen Crlaß von 3 * . 5 . icin sechs bis sieb r 11 u bei d ] ent das Haus Afrika. E ten. Der „Times“ wird aus Alexan⸗ 235 * Reschsgereh scitene J aiebt es deren jetzt in Rheinland Westfalen allein sechs bis sieben. rium *r Kerle, gz (. anugz, 13; Litt. A. Nr. JS en ben zesfion irt ülagetapitgi . * mit 83 ende zu verblelben, da sie in Richte r, gemeldet: , Das Neger⸗Regiment kalen r,, . . . Bie alert at ch Lie iggfcaz ne met, gefesert, md lind 3 . der Hel ern. . n.. 3. z altien r i er gen e, re ge gn ien ü luis Simm. Sinne der Rede r 4 r he . 1 4 2 Der e, fäl, bene Handelt, mi Seren mer 321 at. e dee de , we fe i n L= LIitt. B. Rr. i. 127. I „„ Litt. A. Nr, 179. 311, = ö oritäte⸗Obligati nun ; n wurde zur Ord egiment Drabi's soll Kairo am nächsten Sonnabend ver⸗ ben. seitens der Gewerbekammern. 9 gen Begebr von Stahibiese! w 2 Nr. , * en een n Stegen, far wel, , 12 n eta e wenn aeshicssnee ; affen, aber über dessen Vestimmungsoris ist noch nichts ent, rn, ,,, er rie n n , segn eri lte ne. Wiesbaden, den 9. September 1881 so daß auf je 1m 297 91 M entfallen t roßbritannien und Irland. Dublin, 28. Sey—⸗ chleben. Wenn alles friedlich ausgeführt wird, durste die Stenglich, ein, desen Anträge hervorragendes Interesse nicht boten, Fei Werke verlchiedene Neuanlagen und Reparaturen ue fsllbtenñ er? egierungs · Prasid t en unter Privatverwaltun st ö ember. (W. T. V.) Pater Sheehy und vi w 2 utorität der Regierung an Stärke gewinnen.“ wie e auch ale oll nicht einma ernstlich uit Debatte kamen und sassen, dse wegen des Darniederliegens der Eisenindustrie in den ver⸗ siden Privatbahnen betru 9 ehenden Gefangene sin ? 9 vier andere irische . von Srn. Steglich selbst zurückgezogen wurden. asen, die mege if 1 f von Wurm b. konzessionirte A r August d. J. das gesammte sind auf freien Fuß gesetzt worden. snjchneldend dagegen und die Sache selbst, herübtend war die llossenen Nbren unte bleiken mußten. Aut demfselken Grunde sihd e , , e enn fee eil s dla gläeeunl, Per Herre, Betz T, Serkenber rin gn , . . ö 3 tammaltien und 52s siz os z rigritats⸗ l s- Präsident Ferry ̃ Mon Kunst, Wi ft und Literatur Rznknient. Dr. Dr. Jar. Jacobl, vertdeididte. efelbe lautete ingen Mo konnten aber er r' gal eu, Auf, natti. 935 S, Prioritäts, Db soug . Vaudrey ei ! y traf gestern in Mont⸗ nst, ssenschaft un . wie folgt: bor dnigen Monatra. kennen. aher hn ner nech re bt. zul neue Un Personalveranderungen. und die Län ge derjenigen Strecken, fur , n den w in und hatte heute eine lange Unterredung Ven Un ser Jabrhun dert, ein Gesammtbild der nötig. . in Stuttgart versammelten Gewerbekammern resp. Oandels. trage pla nr; Die Ceblenindust ene erfreut sich Je strbre d tal bestimmt ist, 6967, 45 ieses Kapi⸗ identen der Republik. zs ch 5 ö R andels. nes regen Übsatzes und es unterliegt einem Zweifel. daß ie (n goönlglich Preu entfall . m, so daß auf je T km 261 137 Botschaster Des prez i ö er franzoösische D zuf dem Gebiete der Geschichte, Kunst. Wissen und Gewerbekammern erkennen mit Dank das Bemühen der Reiche Wfa lt mach slerlie n nem ge me sis der Perkcht 6 . sische Armer. allen. 6 Der srüh lehrt am 1. Oltober nach Ro m zurück Haft und Judustrie der Jieuzest. von Otte von Leigher (Stutt- reäierung und dez Reichsiage an, durch die Gesetzgehung dem Yeburk. gutes Her * iL, ,. . 1 1 4 m w n . Beförderungen und Versetzun Se. D einige T dre tunesische Minister Mu staph a bleibi nur gart, J. Engelborn), find die Lieferungen 2 und 30 erschienen, welche, niß des de gerne e e, entgegenfutommen und seine Wünschs nach wegen der starken Beschäftigung der Hochöfen reger deworden. oblen 8a den Deere, Itzehoe, 16. September. Graf 8 o hen 1 urchlaucht der Prinz Friedrich vo ge Tage in Paris und geht alsdann nach Lond * wiedernm unter Beigabe zahlreicher Illustrationen, die volitijche Ge ⸗· einer lebengfähigen rganisation des Handwerke zu befriedigen. Allein und Kokesvreise sest. n, Major und Flügeladjut. St. Majestät des K ö 2 zollern, Oberst und Commandeur des 2. G . Ve setzung der Stadt Tunis durch die 5 schichte um das Jahr 1839 behandeln. e Lznnen sich krotzdem der Einsicht nicht cer daß durch die London, N. September. (W. T. B) In der gestrigen oͤnigs, kommandirt bei der Botschaft in Wien, jum . * ragoner Regiments, hat sich auf mehrere Woch Garde⸗ grund ätzlich beschlossen, soll jedoch erst Franzosen ist e on denn, Bilder- ättas zur Weltg eschichte, nach Morellt? zur Gewerbeordnung vom 18 Juli d. J. dat eigentlich! Woilauktion waren Preise unverandert fest. erst · ieut,. nach Süddeutschland begeben en mit Urlaub Rou stans erfolgen, der ee ub erst nach der Rückkehr gunsswerkenl ali nnd neuer Zeit. (146 Tafeln gr. Folio mit über 3iel Staͤrlung und Konsoiidirung des Innungemwesens noch nicht er · Glasgow, 27. Schiember. (B. T. B) Ne Verschis⸗ diese harte Noihwen di leit idtnohmmen bat, den Hey auf ä) Darstellungen), ge ihnet und berausgegeben von Prefesser reicht wird. In l onen. erachten es die 2c. Jammern: fungen von Roheisen während der ekten Woche betrugen gkeit vorzubereiten. Heuie gingen wieder Ludwig Weißer, weil,. Inspektor des Koniglichen KAupferstichkabinets ) als einen Mangel der Novelle vom 18. Juss, daß durch die ˖ 1 12 *)) gegen sijo Tons in derselben Woche des vorigen Jabres.