. 5. ine Besti g Sicherung der Ausbildung der Innunge— ; ; . Tert von Dr. Heinrich Merz, selbe keine Bestimmung 2 * x ; . . ; ö . ö 3 egen in Stuttaartz, mit. erläutern dem. ert 25 Lieferungen. Jede lehrlinge getroffen wird. Sie sind ferner, Innungsschieds⸗ ist bestimmt, daß die Eintragung derjenigen in Deutschland J vorläufig ohne Patent, befördert. — Karls ruhe, 20. September. — Der General der Infanterie z. ĩ ann nach Susa in Seeg welche an dem Zuge g wesle verbesferte Auflage. Bollständig in 5 2h I) der Anficht, daß durch Lie Frrichtung aß Snnunge c veröffentlichen Werke, deren Verfasser sich' das Recht auf die Graf zu Rant au, Pr. Lt. Tem Gren. Regt. It. Io, zun Ken: wehrmonatlicher Reed g nach ger, n r ht . 1 theiinehmen sollnn. Gestern wurden . e unn n, Tilter Taff 6 4 8 6 wie seibe in den 8. '. ns, nn. go . . —— — * ö 1 52 * 4 D e n , mn, ,,,, ar en ech nis 4 , , , . daß 6 e, 21 amn , tie Viefe un Jen. = erf swienen. n n n rn r. erer rer n Teer Richtung er⸗ partement des Innern zu erfolgen habe. tung für deutsche Invaliden wieder übernommen Einnahme von Kahiruan in ; ä wenden,, ard Tafeln des Werkes: 5) Egrpten und daß Liese e .
Einer hierher gelangten amtlichen Mittheilung zufolge i ; ili vor dem 15. Oktober werde genommen werden, Dieselben enthalten folgende Trosanischer Sagenkreis, bobenen Forderungen, entspricht. 2 ö deih⸗ sind die Geschäfte, cl ren auf * Schutz = fi'rch l, Ni 6a . 2 6 8 23 r, n . 91 16th — . mit einem großen Siege vor die Kammern . ,, ; H 4 3 . ö ee . 2. a. V . ; i ; 5fůj a itz ung sta ; wee . 5 8 eran⸗· lic . Pep ö die sie das Gef . a , G . e. * chtamtliches. welcher die 3 Landtag gelangenden geren g err fi treten . n. (W. T. B.) Nachrichten aus Tu nis, ö , 1. Vbyt hut Nu⸗ die staaer ö . 2 geftellt werden, wie sie . 1. Demgemäß werden Anmeldungen sur die! Einttar kennen Deutsches Reich. vor allem das Budget und der Militäretat, zur Berathung T5 b., zufolge, ist im Innern der Regentschast Ntegen— . friert ark (3 Sulla, —Pompejns (is) 41) Zweites rom 48, n GCrrägungä aus gehend, daß die Gesetzgebung nicht ohne literarischen Werken fort letzigedachtes Departement kamen und Minister Frhr. von Feilitzsch als neues Mitglied vom 25. zigöhle eum hut Jich' die. Temperatur in Folge wantinisch; äh öh Römsfche Gelehrte, Dichter u s. T. (z), it's n ver Feuer den nämlichen Gegenstand in Anfpruch ge—
2 2 22 13 . . 2 3 2 S ö R J 2 9 2. 2 7 . ole 1 6 S⸗ . J Preusten. Berlin, 28. September. Se. Majestät des Staatsraths eingeführt wurde. Se. Königlicht Höheiß der nagt le nennen den Gesmdeitetustand beträchtlich ge- mla Ress lid nen, e art. Then Strastt. Reitere Celbeteben, e er Recheteg fon bl wie, auch dis rich Berlin, den 28. September 1881. 3 . 6 . 6 . 2 . 2. ö 4 . lemmt morgen Abends zu der an Mitt= been ahger rb tungen zu der Expedition gegen Ka- Wast baute; ,,. Sch rr. en r nng das Here en cr de ne i, le ö Der Staatssekretär des Innern. ; rinkerichtet gestern achmittag, begleitet von Sr. woch stattfindenden Eröffnung des Landtags von Berchtes— . zen lebhast gefördert. Wettrennen 3. ]) Nomi chen. Zäusliches Leben. Frauenleben ordnung vom 18. Juli, d. J. Lrst durch Erse hren es die 3c. Kam⸗ oheit . j 7 j ö 368; iruan wergen ⸗ en ( fi) Gelage. Häusliches Leben. w. Brauchbarkeit hin zu prüfen, erachten es gie. ĩ In Vertretung: ohh , ,, ö,. 1 ö. 51 Spitzen der gaden hierher zurück. In seiner Abwesenheit präsidirte der h ‚ . Rom, 27. September. (W. T. B) Die au. ö, J des! Chriflenthums (Y. 55) Altchristliche Leben , , 3 ö heul i n ente Albäntzrnn. ärbehörden und großem Gefolge die dortige heutigen Staatsrathsfitzung der Vorsitzende des Ministerraths talien. om, — 66 22) ; Kaifer (ioc, 112 Deutsche mern indeß nicht für; Hesetzes zu ftellen, unter dem
Eck. Hewerhegusstellung und wurden in der Haupthalle von Sr. Staats-Minister Pr. von 8 . Den ge Borromeo und Moretti sind schwer er⸗ eit (Ff. Vn Jahrh) G), Iz5) Deutsche ö. 1d Trachtendildet Anträge zu dem ganzen Inhalte des neuen Gesetzesß zu stellgn,
Majestät dem König Karl empfangen; Beide Monarchen Württemb ̃ . . 5 t ken bereits 300 Bischöfe die Tandeknechte im TI. Jahrh. Q). 1135 Sitten. u t
. besichtigten hierauf mehrere Abtheilungen der Ausste = zurttemberg. Stuttgart, 26, September. Heute ; nehmen nach haben bereits ; Verlegung des Postamtes Nr. 51 Eleine Andreas— . ak ö dem . J. i bh Nachmittag traf er Kön ig von Friedrichhafen hier an ö ö ö ö mit enthustastischen Kundgebungen begrüßt. Gegen z Uhr Die König! J ober d. J. wird das Postam r. 51 aus
J,. ö ja erscheint, einzelne besonders 2) her, Vorbehalt jedoch, daß, sofern eg nothwendig erf beint, fin; . Res. XVI., Jabrh; (12. 11h Stunde n n dend nerr, ö . e re für fich als revisionsbedürftig bezeichnet werden. bsicht etündigt, den hier am 8. Dezember anberaumten Jahrh. (173), 119) Spanien und Portugal vom Ende des ) näigin hat bei den ungünstigen Witterungsverhält⸗ . n ö ; verließen Se. Majestät der Kaifer das Ausstellungsgebäuße hissen dieses S dem Hause Kleine Andreasstraße Nr. 106 nach der Andreas- wieder, nachdem Allerhöchstdieselben Ihre größte Befriedigung straße Nr. 32 verlegt und mit dem daselbst befindlichen Post—
ö f aß d dwerkerstand
; ĩ —ĩ lauben fie einpfehlen zu sollen, daß der Hand ist ur; Dal Wnahrk L),? 1315. O. Fromwell ch,. Viel mehr,) ,, it den neuerlassenen Bestimmungen * . ö Anm rneen sowis ben vothergschenden Könfibrien z. ä hefe elch sir; fat Kirle ri diee enen s e ehe. n rh zie J , darauf ,,, 94 deizuwohnen. n , beigegeben, die dem Werke noch besonderen Werth ö. n , ft! der Maßgabe, daß überall Fort, ö ajestät hierher zu begleiten. Der König erwartet am 27. 27 Seyte Wie der 2. ss inrichtu vorhanden sind (wie dies z. B. in einer Neih —ĩ . 12 szỹ z ; j ö en, 27. September. Wie verleiht. ö bessere Einrichtungen vorhande . t über die Ausstellung ausgesprochen hatten. den Bösuch St. Majestät des Kaisers, wird, Tags darauf , ,, J wird, hat der König am Land⸗ und Forstwirthschaft. i GMPHwVon Städten in Betreff der durch Ortsstatut ader 6 amt Nr. 98 vereinigt. Das Postamt führt fortan die Be— ; ; ; mit Allerhöchstdemselben am landwirthschaftlichen Feste in Pol. Correjp. pon hies gen Gefolge, in welchem is. 26. Septeml Fr. Corr) Die Weinlese ist im Jahren organisirten Gewerbegerichte der Fall ist; dizst n des zeichnung; er, hr 51 (Andreasstraße)“ hat . . dg . günn ar! gannsthtturtenm fen mhrand gebenkt am 25. wicher nach . ming , nf 1 über . ö . ,,, Bin Lorfieen Weine find, besen ; Tarken argen ihne Stelle . minderwerthigen Neuerungen de ö ; at seit einiger Ze ie ur i = = iedri ü ; er Minister⸗ ; n, fü dlich gn Brant ,,, . j Fi i setzes v 8. Juli d. J, treten. ö gaeobi Berlin C., den 25. September 1881. onnen. Im fer 9 ten 3 n nk ö. [n, ö. r,, . . sic ö. ö Santa Maura die Reise nach den an Griechen⸗ erg in Narbonngis, vorzüglich, ; desgleichen in der . . Gesetz . ö. . . Ausführungen des Hrn. Dr. Jacobi D g chst finden sind zwar langsame Fort Friedrichshafen, 24. September. (St. A. f. W.) Korinth und 8 8 zielt wurde; leider erreich Sehr nach ducch die er Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, itte b ; ; . ö . . p 46 , mlretenen Gebietstheilen angetreten und so bereits ganz ausgezeichnete Qualität erzielt wurde; 2 der Loire e' Refolution der Bremischen Kammer unterstützt, durch, Geheime Postrath: schritte bemerkbar, jedoch wird Ihre Majestät nach fort- Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Krönpröknz land ghgeirckenen, Geblztzthe ken gn sitat knen ein Pierkel eines guten Herbstes:. Nördlich on der erde Centern er Gif hangen and! Siadtrath Stälin.
Gachz ö gesetzt größter Schonung bedürfen und nimmt Allerhöchst! Und die Kronprinzeffin sind heute Mittag zum Besuche am Mitiwoch früh in Arta eintreffen. ö. zstaheherfluß an Trauben, aber diese bedürfen noch sehr des guten Herren Heckel- Leipzig, Billing ;
, dieselbe daher an den läglichen Diners, zu denen Se. Ma. der Majestäten hier angekommen. Höchstdieselben wurden am Türkei. Konstantinopel, 27. September, (W T. B) Werken ö dieselben wendeten sich die Herren Steglich⸗Dresden, hr; jestät der Kaiser einige Personen von Distinktion zu befehlen Bahnhof von dem Könige empfangen und in das Schloß ge— . Die ** . ter haben am Sonntag der Pforte eine Gewerbe und Handel. . Huber Truth. Kirbach-Plauen. Hr. Dr. Brehmer ⸗ Lubeck brachte pflegt, nicht Theil. Aus demselben Grunde wird leitet, wo die herzlichste Begrüßung mit der Königin statt⸗ rl ke rtitin ot überreicht, in welcher sie gegen jede ö Die Generalversammlung des Märkis ch. West fäl is Ken hierauf den nachstehenden Vermittelungsantra⸗ ö betreffend Ab⸗ . . auch in diesem Jahre von der sonst üblichen Feier fand. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten nahmen J ber türkisch-griechischen Grenzlinie von Kritiri Bergwerks Verein in Letmathe hat beschlafsen, von, der Ver. „Die Konferenz erkennt den Erlaß des Gesetzes, betreffend
, . d ue nn,, ö ö hiftauß bei Ihren Majestiten das Diner ein ant fuhren Nach⸗ n otto Protest erheben. Diese Grenzlinie ga nh ö. . einer Dividende abzusehen und den Bruttoüberschuß. von Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ian t * , u . 36 a , ö . 1 om. Könige tur er- ; Nöndention' dem Höhenzuge nbrdlich von Zarko, folgen ö ,, . . 66th bei . . persönliche Gratulationen nicht entgegen⸗ . ö. ö . ö 5 eheimen nehmen können. Ober⸗Finanz⸗Rath zu ernennen.
ürsten 819 2 d ? . ö Juli als den ersten wichtigen 2 Jan e. änderung der Gewerbeordnung, vom 18. Juli 4 z j ꝛ
F von Hoh ll g 64 819 S½ zu Abschreibungen zu verwenden; An liquiden Mitteln . 6 fn. d ng , Hen mne ten nen u b ürste enzollern auf der Weinburg u einer kräftigen O n d verb des au chen zu besuchen. 9 9 ff
8 s s⸗ 27 9 . lei Kla⸗ 5 , 7920 „6, an Kassa. und Wechselbestand tlichen Grundlagen an und hält es ungeachtet der, mancher ; rt find vorhanden; DYehitoren 377 2 RNorrg 269 351 M, zusam staatlichen Grundlage s Gefetz erhoben sind (, zu erheben JJ,, e iechenland gehören sollte, wieder der Türkei er, wn önnen ieh mit ,, ,. ö. 8 nicht ctecht mötivirk. wie vorstehend geandert worden ö. Baden. Karlsruhe, 27. September. (W. T. B.) . Pascha ließ , n, ng bene , 9 , 2 er . 6. , ö . 595 e n n P n n, , ö , * ö . 2 . 2 ö e. * 2 z FR s 3 3 . 9 to d / ö 2E Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Der Hypothekengläubiger, welcher in der Sub⸗ Der Stagtg-Minister Turban bringt ein Handschreiben genzen zwischen ö . Earn dägcklähan Vesehi sich Tber die ine , Ge che, 49 66 . een G its he kö . si uhbee stnketre ü, m ütderel nnn büldnng , ⸗ ᷣ hts⸗ hastation des verhafteten Grundstücks mit seiner Forderung des Großherzogs zur öffentlichen Kenntniß, in welchem der entscheiden solle, den streitig Di B tschafter verlangen die mung und wirthschaftliche (die letztere hat keine ihrer Lichtseiten . hen, bezw. die bestehenden Innungen auf der neuen Grundlage Medisinal-Angelegenheiten. ausgefallen ist, kann nach einem Erkenntniß des Reichs? Großherzog seinen Dank ausspricht für die anläßlich feiner der Pforte, militärisch ,. t ö, ul leine n ,,,, elner fer. Schattenfeiten befreit. Ueber n n,, Insbefondere wird es eine Aufgabe der ö. Dem Seminar Musiklehrer Sa hse zu Eisleben ist das gerichts, 1. Hüifssenats, vom 13. Juli d. J, rechtegültig silbernen Hochzeit und der Vermählung seiner Tochter mit wd „Ser. knsckett che bent kelslecfttc müle van nä Haute zu te.! lnesteltt, vie gene, en Gewerbctammern fein rin iger Prädikat Musikdirektor beigelegt worden. sein persönliches Forderungsrecht gegen den Subhastaten an dem Kronprinzen von Schweden in reichen Maße belhätigten Rußland und Polen. St. Peter burg, 2. , ü, soweit es sich nmlich um Absatz und . n fin Beziehung die Jnitigtive für ihre Bezirkze . rr f den der Vor⸗ den für die Hwhothekenforberung gleichfalls persöniich haften. Jeichen der Liebe, wie für das ihm beim Abschiede der lieben tember. C. T. B). Der, anf morgen vor deim Heften Err, Ge nnen, ge lr, bi sheden , , — den Vorbesitzer des subhastirten Grundstücks cediren. Tochter aus dem Vaterhause und Heimathlande bewiesene Appellhofe anberaumt gewesene Proz eß J zählen; der ö ,, Sa 3 keine Ur ] schriften, V h . . Anträge, die nach 4Kosoiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von — Die im Reichs- Eisenbahn-Am te aufgestellte, 1 1! 4 ö Nö cu dei Me Onecber vertagt n, ö fa ie * die Sasfon eben falls eines laben ge. . 26 b JI. Lid. 4. 2. Ju rt Is39) in der Ersten Beilage veröffentlichte Uebersicht der Betriebs „Tscherny Per ⸗ Ergebnisse deutscher Eisenbahnen nach dem Stande Bei der am J. d. M. stattgefundenen 18. Verloosung der Par⸗ am Ende des Monats August d 8 iebt fü z tial Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren g. JX ergiebt, für die
* . 3 5 t ich, del hi läßt sich nicht sagen daß derselbe einer sehr lebhaften und eingehenden Debatte erfolgte, zeigte si M om ( thandel hingegen ö worden. Vom Exporthe A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negociirten 49igen,
. ; — vertretenen württembergischen . n d die in überwiegender Zahl vertrete ä, . 24. September. (Hamb gen Ehr atthnczn ent rit, gl ir r m n, ö. . die Entfcheidung abzugeben in der Lage, waren ; j agen September. ( jat ist; besonders von Getreide, spez zen, 33 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Mongte des gai . , n n. , . u, ĩ , her ie? vefosfentlicht eind vom Ee tigt'istzibe früher 5 /o igen vormals Nassauischen Staattzanlehens von 2660 006 Fl. Vorjahres im Betriebe waren und zur Vergleichung gezogen J ,. ; berichte — 4. 6. Juli 1859 sind nachverzeichnete Obligationen ge. werden konnten, nachstehende Daten: (Die preußischen Staats zogen worden:
imm ö ; überhaupt gegen die Innungs⸗ isponi ü en, n, he,, me en, ch freie Vereine ᷣ ältniß zu den disponiblen Vorräthen. r. da! in Württemberg nur noe . i schiff ungen g . rem ö d Produ ktenmarkt, war . die Spuren der alten Innungen, damit aber aug ; — ; ; a, e,, lution, der zufolge alle mas Ge chäft am Waaren⸗ un jedigend. bestehen, nachdem die Spuren 24 nnn chlznaft beseitigt find. wird, am Mittwoch den ungarischen Reichstag mit einer Thron⸗ 213 d. , , . BVerhot gegen den Aufent⸗ ö. Hoch zwar ruhig, aber im, Ge en ene me ggg, . kid Anfätze zu neuen durch die Geseßgebung schen längs geitigt in bahnen und vom Staate für eigene Rechnung verwalteten . und nach am Abende desselben Tages nach Wien . un ln des Herzbgs Carl Friedrich August von Am Brodstoffmarkt herrschte in Weiß A. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 153. Bahnen sind dabei als ein Bahnkomplex betrachtet, weil ier en, en ming . 36 . . e ch 6 5 ö. 53 6 a . 33 h . 5. . durch . am 1. April d. Is, eingetretene veränderte Bezirks— ö g nn,,
. . . j . * Uck Uber ö j j ö j z )
fim B R 9. 3, eintheilung ein e, den . Verwaltungsbezirken 524, 617, 712, 819, S886 j
1
— r if wie sie zen. in R kom'nt es auch, daß die württembergischen Kammern, * r ü är blese Gegnern, in zeiz:. Wr ben, Jar nicht zugleich eigentliche Gewerbekammern bil ; ꝛ ; burg] Swekmfation, während der Grporthegehr für die ᷓ zegte. selber es zugeben. dt zugresd, nn ewerbekammern“, den sie chleswig⸗Holstein, n nn 3. *r, 6 . Steigerung sich wieder ö 3 k kKenser trotz des Namens „Handels- und Gewerbekamn in,, nn,, n, erst a 4 Dann. ,, innerhalb des Getreidefrachten waren daher gänzlich leblos u
l am 14. ober di z . Schleswig⸗Holstein⸗ Au „S6 = 10 Stück über zes „ 65 3. nicht durchweg zu ermöglichen war . 3 . ar r. nach Wien erfolgen soll. ch
litt. G. 6. Ho Fl. — 14d M. 29 3. Rr. iq. 355, J36 354 ö Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war im Aug ust . 440, 447 — 6 Stück über 553 M 74 S. 7
1 D 5 2 11, Er
* föchsiche Ve t. Die württem⸗ m. ne sehr dürftige und nebensächliche Vertretung hat. TQtun— egen ziemlich viel Beachtung,; Baumwolle n . Ren n if n Täammern waren daher in erster Linie für den Stu Untersuchung sämmtlich FrederitsKapn, g, i . .. . ö ĩ 61 r in die' Kronprinzessin von
— Schülerbibliotheken an allen Lehranstalten angeordnet Kronprinz und en Ergebnisse des laufenden Jahres mit dem ; ; f z 4g, sz, hs. fsh did, zöö, rl, Wos, 1164, 1505. safs, 137. Definitivum bes Vorjahres: im * Ganzen (mit knddie Weisung erlassen, daß. Bücher, wel 1361, 1562. 1960, 1962, 2097 — 21 Stück über 17999 S 94 3.
ö e chen Vermittelungs⸗
; ; arter Antrag, eventuell für den Brehmerschen gtelungs. ff rm ne itte, weh ftr ,,, 56 6 und unbedingt gegen den der Bremischen Gewerbe
— i sch ier eingetroffen inbuße, die jedoch später zum Theil wiede ö a ; üh Si. Uhr bei schönstem Wetter hier einge Ginbuße, che das patriotische sind heute fr ) 2 F 2 6 19 9 9 3 z 2 — 2 2 Sor 34 lem Betriebslänge) bei 35 Bahnen mit zusammen Gefühl sowie die Anhänglichkeit an die D litt. E a 1690 Fl -= 1714 M 79 3. Rr. 20, 124, 15.6, 358, 25 688, 12km 459 — 5 Stück über 8571 S 45 5.
; ; z der letztere, über den indif kammer. Die Abflimmung ergab deshalb, daß Fäerchnt wurde; ; ff ñ ahrend für west- und ostindische t entschieden wurde, mit j2 gegen 6 Stimmen a4hgel, * ᷓ ; empfangen worden. Die Kaffee hatte stilles Geschäft, währen rkEt ver. zuerst ent ann rte ie dKammern von Bremen, Calw, ia ,. ferner die in e g . . ken g die Kronprinz. Sorten sich gern tn rg . ee. Tendenz. 6. , , n f ersten dl auch. Ravens⸗ höher und bei 8 Bahnen mit zusammen S0, 22 kim k , ,, 3 66, . . e e, mst sympathischen Kun gebun gen 3 ö i . ebhafte n ie fte gh , we e gaften Spetn,. Chemmis gf . . niedriger als in demselben Mongte des Vorjahres, und auf on n , n . Stadt it festlich geschmückt. In Hafen lagen rieg * n. Sinz 2 . 463 . * g ĩ das Kilometer Betricbslänge bei 3a Bahnen mit zusammen mn , , , nn, n, . wurde eine
irt. . ufo) Ff gb nn ge den gie uh er 52s, zag, 10 464,97 km höher und bei 31 Bahnen mit zusammen 1843237 km
571, 664, 677, 797, 956, 976 — 10 Stück über 1714 M 30 3.
i e it den württembergischen Reutlingen und Ulm, dagegen mit in . f . , . . esd Plauen, Zittau und Lübeck. Hiere ch ielten Avanz nicht bis Schluß derselben 5 Kanimern u. B. Dresden, Plauen, Zittau und, Türk smn! Unterricht in Paradeaufstellung. ge geg, n, flau 66 Rindfleisch war 61 ö 25 * 3 . k n,. . ö i (W. T. B.) haltend guter Frage noch weiter angezogen. , ö ann — . 40 Ministerium für den Schulgebraucl . ka. Washington, 27. September, T. . mnkbaltend ,, , . Iitt. B. 6 206 Fi. W 342 16 85 JZ. Rr. I58, 538. 33 107 6 mn, ,, . . (W J B.) 31 . ö. ern Blatte enthaltene Der * . itz hur hat das Weiße Haus noch nicht ist uber ndertz̃f Maff, etr n , , 1t t. 3263 SJ. — 5342 8b =. r. 8, 58, 2, 402, 484, ⸗ X ‚ e ; . J. eim er⸗ . r —ĩ . 560, 659, 786, 916, 18, 985 — 11 Stück über 3771 0 46 4. gleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse des Notiz über e Litt, . à 300 Fl, = 514 46 29 3. Nr. 19, 258, 351, 405, Laufenden 478 — 5 Stück über 2571 M 45 5.
; 1 . se erfolgte sodann das Referat des de n, Nach einer halbstündigen Pause erfolgt ö f ische i ich i ; i m Hause des auf Liefern n vortf in steigender Tendenz verkehrte. d „rzien Raths Lang⸗Blaubeuren über württemberg an fi er i f Granica bevorstehende Zusammen⸗ . . . . a en fand; ch die Ge⸗ während ,, n 6 Zchtaest einen still Hrn; Kommerzien daths Lane ahres mit den im Vorjahre ermittelten kunft des russischen Kaisers mit dem Kaiser von Dester— enatorg Jones, über ; rovisorischen An Litt. D. à 5900 Fl. — 857 M 14 3. Nr. 238, 249, 376, 407, ö 16
f fall aufgenommen wurde, ĩ F ) das mit lebhaftem Beifall aufgenommen wurde. . ett ng ie. Gier enn. Sach o nee, Nr 3 der Tagesordnung: „Organisation, . . J 144. J J 21 ; ; Verlauf. Der Import fremder Web st of fe trug ** Es folgt? sodann Nr. 3 der Ta ung, , r smnisstin: aben: im Ganzen (mit 28 897 34 kim reich wird in hiesigen maßgebenden Kreisen auf das Ent— schäfte erledigt. September. (Allg. Corr.) Ein Wirbel⸗ . Were r s Toll. gegen 2 i 6j2 in der Parallelwoche Aufgabe lud hbiigteit der neuen Innungen e, , 8a . 3, 581, iz, 10 n . 1 Betriebslänge) bei 42 Bahnen mit zusammen 23 456 54 bin höher schiedenste als jeder Begründung entbehrend bezeichnet. New-⸗ Mort, 25. eee Ort in Iltindis, heimgefucht, *in Zerjahres. zulics des Ktisnem, zu denen die Hrectener ener eälhethe ider genannten , ägg lään, umd bei 21 ahnen mit zufammen äs, s0 im niedriger, als sind 1 27. . 8 Haäuser des Reichstages . . zerstört, entdacht oder in andere Grernowis, 3. Stenz, ee T e d, m fee. e. 6 . n Stefi gn *r r g e e fre, 333 1640. 125, 1741, 1895, 1925, * 2 — ; ils sind gestern zu ihrer ersten Sitzun ammen ö wodu t * : * 2 n Rußland i ei 3 eee erden steb in. 18 n n * Fl. — 1714 M 29 8. Nr. 11, 171. 225, 325 1 ,,,, n,, , r e guh n der k tf . . Weise i, n wurden. Vier Personen wurden getodtet . * y,, Eni . a don 5 Mitgliedern ,. 126 . . 98 * m , ,. „ 29 3. Nr. 1, 71, 225, 325, In ; den Vorsitz; es wurden die auf die morgende feierliche Se —= und 13 verletzt. ; gerldadlooloczbeka dürfte die Sperrung der Grenze zu gew ain. n n, , nn, sann z 398 — . ,, 35 485 M 74 4. . 6 . . . f ic den Kaiser nr. e n n een. San Do ming 9 6 : in, e,. bei 2. e n Dis Inhaber dicser Partial Obligationen werden hiervon mit dem ringer, als in demselben Monate des Vorjahres. und die anwesenden 56 Mitglieder als dem Oberhause ange— Berichten aus San Domingo ; J De, r 3 ,, n . . Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war vom hörig verifizirt. — Im Abgordnetenhause führte nur bis zum betreffenden Rückahlungstermine dauert, bei folgenden Stellen erhoben werden können: solgenden 1. Januar bis Ende August
s se beffere fo rechnet allgemein auf eine 7 é bestehl die bessere Tendenz fort unde man re sonders leb z worden Effektenbank führt am gas ien De snerstae d, langere Dauer derselben. Die Werke sind sammt und son Abg. — und alle seine Anhänger g fal nrg co — ꝛ d. J. a. beim Vergleiche Boer das Alterspräsidium. Vor Allem wurde auch hier die Bel Tem Bantzause der &erren. M. A. von Roth., der so ropisorisch ermittelter
; ö. Faß sner Vermehrung der Arbeiter haft beschäftigt und manche haben zu 8 Bestellungen rechtzeitig f 1 ; OM 75 entgegengenommen. el über nüssen, um die eingegangenen Bestellunge e. Asien. (Allg. Corr.) Das langerwartete nm r. ein; , e m n, Jtag z gz Wc dieses J 1 n ,, Din d f gef . ve r ion g g, . * 222 2 . 1 S MW. ö. 7 6. J * s . = . ö ? . 1 Ergebnifse des lau. Zuschrift des Ministerprästdenten verlesen, durch welche das Haus . schen den Streilträsten des Emir s Hu gra man . Finn h 6 berufene Delegir ten kgnfezen deut s cer Ger er neck mehr Abschlüsse machen, wenn sie sich auf länger; shisd Söhne in Frankfurt g. M., dei der K Snkati' fenden Jahres mit dem Definitivum des Vorjahres: don der morgen Mittags stgttfindenden feierlichen Eröffnung Khans hat am 22. d. Mts. endlich ber, ,,. Winnt 1 bez. Dandels und Gewerbekammern ist gesterr h relgsie, öh gend gen n, Regierunzs?? Haupftafse in Wi? m . 39 ; 2 im Ganzen (mit 28 S973 zm Betriebs länge) bei 29g Bahnen Reichstages durch Se Majestät in der Hofburg zu Ofen einer Niederlage des Letztgenannten geendet. Die Genre mg enn, dnn merzlen. Robeisenmarkt abhängig ist, h Fole lichen Regierung s Hauptkasse, bei der Königlichen mit zusammen 20 14,98 kin höher und bei 341 Bahnen mit zu⸗ verstandigt wird. Nach Verlesung des Ceremoniells ergriff giubs Arnie vertretenden Präses der tuttg⸗ Ka ; Staateschulden-Tilgunge kasse in Berlin, der König⸗ sammen 7982,36 km geringer als in demselben ZJeitraume des Daniel Iranyi von der äußersten Linken das Wort, um im daß zwei Regimenter Cabuleser Truppen von Eju lichen reis affe in Ftantfurt a. M. und bei den König. Vorjahres, und auf Sas Kilometer Betriebslänge bei 23 Namen seiner Parteigenossen zu erklären, daß sie der feierlichen fr . Dauptkassen in Hannever, Lüneburg Bahnen mit zusammen 592, 7 km höher und bei 40 Bahnen
2 3 (ne Preiserhöhung von 2 M erfahren, die 1 steigenden Tendenz eine Preiserhöhung. v . Preise. ser J ⸗ er Konferenz eig * n, . de werändert sest n ; J
ine Sirdars Ratb Dr. Sid eroffnzt ee ein, . bei übrigen e n rn, bf T alen n eine sebr lebbafte 2 — 8 ( . 1 e — R en — * ? tt zali ie Lief é 1 =. . ü desertirten, entschied das Treffen. Eiub Khan ind ben 6 wurde der a,, ne Dr. Brebmer, gewählt; i . und doch ist es ihnen noch immer nicht möalich, die Liefer Eröffnung fernbleiben würden, wenn auf der Osner Burg flohen nach Herat und ließen Kanonen und Bagage 1 den Vonsulent der 16 erten Kammerselrefãre Br. Huber Stuttgart)
Die Auszabl erfolgt gegen Rückaab . mit zusammen 22925, 17 km (darunter 1 Bahnen mit vermehrter nehst den ungarischen und kroatischen Fahnen auch die schwarz⸗ Beide Seiten erluten starke Verluste. Candahar öffnete Schriftführern die ̃
. 8 6 — e t een, n e. lla iien n mur Bet kiebelonge) rig. als in demfelben Jeitraume des Von gelbe Fahne auegeneckt werde. Es sei überhaupt strittig, ob
en dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinesche ö en und zwar ] . ; *** ; s ie Farbe sche ei : bei denjenigen sub A. mit Zinsscheinen Ser. IJ. Nr. IIS, bei den— jahres; b. beim ergleiche der provisorisch ermit⸗ schwarzgelb die Farbe des Herrscherhauses sei, da von Vielen jenigen anb B. mit Zinsscheinen Ser. II. Nr. 6/8. telten Ergebnisse
mit den im Vorjahre ermittelten roth und weiß als solche gehalten werde. ie Geldbeträge der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden ee igen
— —
5 3 ' * ll l 1 1den wollte n Gie . ei ) is 15 . ( I ĩ vor 1 schottischen n 5 2 rren rch d — st * hi . 2 zer irol el en, de 6 — ar ntl ch 1 sc j * en 3 *
ei iegt, daß die Konsu⸗ j feisten einzuhalten, was aber zum Theil daran liegt, . r ,,, ihre Bestellungen abgegeben haben, vielmehr . n,, ,,,, eich ln gen T, menten nicht rechtzeitig ihre Veltellunge n as eine abwartende ö 6 , ,,, 56 . erg m , * 3 n, . bei Beginn der beer g 3 — l ga rr ger 3390 n⸗ J . 2 z Ute un * * Konferenz. Deute Morgen wa Stellun einnabmen. ie Na age Dan. 6 * 12 ee e, 5 San 3 1*— Dörfer i ste der Tagesordnung für die te ern betb en Stellung 5. bisherigen Höhe erhalten, in ; . ; ; n der stellung de — er sich 13 Kammern betheiligten. 5. inen n it e wn der baderigen G Aber wie dem der Farsiwans. Am nachsten Tage wurden die Dörfer in d Beninn der Sauptverbandlungen, an der sich l Ra n. en rr, d, lee, dl, den ; . s ; 2 ⸗— * Be V Dee. KRcichsaesetz regelung X. er m alen Schlusses der Bausaison aben: im Ganzen (mit 28 83 34 kim immer sei, die Eröffnung des Reichstages sei ein National e aus Rache dafür, daß deren , D. gin Rr. n der Tagesort nung: te bee sr ,, e , , 34 ien en noc immer sehr stark Kenekhrt, Zinsscheine werden an dem zu jahlenden Kapitale zurückbeßalten. etriebs länge) bei 39 Bahnen mit zusammen 23 53,40 em höher est, die Ofener Burg ein Nationalgebaude und da sei die Ejup angeschlossen, der Nünderung vreisgegeben. schiren. = Innungswesen 9 re, nn und Sekretãr Steglich· nach len. , g e gbr, fur welche in den lea al err en . Soll die Einlosung von gezogenen Obligationen weder bei dem und bei 24 Vahnen mit zusammen 5365,94 km geringer als in Familien sarbe nicht am Platze. Redner beanstandete beabsichtigt in 4 oder 5 Tagen auf Derat zu mar 1 1 en Stutt gart, Kensulent, ö 6 Rel und brachten bezũgliche Antrãge ein. menen r 8 * Monate Spezifikationen vorliegen. In ner Preentsse, wertung, Cini, Fer ickichen Regierungs- demselben Jeitraume des Borjahres, und auf das Kllometer Weiter, daß Se. Wajestär auch von K. 8. Würden Einem Verichte der „Timed“ zufolge wären die beidersei ** Sresden als . — , 3 oder bei der Königlichen Kreiekasse in Frankfurt a / VBetriebslange bei 35 Bahnen mit zusammen 2j 364,04 km höher trägern umgeben erscheine, wodurch man der Reichseinheit Vt mur geringfügig. Der ole ee ne g oderssß Drehen bft erteile n . are , gu , g , fn ü e und bei 28 Bahnen mit zusammen 7533, 30 km (darunter ? 1 1 — wolle. Der Minister⸗Präsident Tie za entgegnete 2 Te 1 2 8 2 ( ̃ ö — durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur an mit vermehrter Beiriebglänge) geringer, als in deni. lutz, daß durch die Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit selben
üglich 8 Jeit kommen verzinkte Bleche sehr k n e e . , — ĩ Reibe entsprechender Fabriken enn . k ĩ els⸗ Gewerbekammer: zi odte und eine gleiche Anzahl von Verwundeten, während Handels und e ̃ . ĩ Vg ieh ung der bezüglichen K. ünd K. eitra des Vorjahres. Würdenträger nicht die Jin 6 vor dem Rückzablungstermin eingereicht werden können. ch Reich
; un sekten Jabren eine gane ) en land Uunseres Wissens nur für, daß Hesezz gewordenen n nme 23 Jahren in ganz Deutschland unseres Wissens n ; ; ; * alten dafür, daß der laum zum Gese n Während vor 2 — 3 Ye m . verzinkte Bleche fabrizirt wurden, Ber seindliche Kerltst sd Tödie beirngt; Das zelllager, vie i chllehehehnrd Halegehbesl zn ener selliben öesen, leer, efenn , feen e te elbe mee sondern der im Gesetze VBagage und 14 Kanonen fielen in die Hände des Siegers. * sst, und wir beantragen dee halb . ier en Oe lun, giebt es deren jetzt in . noch mehr gebessert, und sind Bei den unter Staatsverwaltung stehend begründete Verhand beider Theile der Monarchie ausgedrückt ; Times“ wird aus Alexan⸗ lee ab lunge rerordnungen zu dem Reichsgesel e, 5 zerbevereine In Wal draht bat sich die N re Stablwerke haben andauernd un eingereie e b 81g 2. g stehenden werbe. Im liebrigen bat Ver Min fer Craft Afrika. Egypten. Der „Time 9 t unter Auer d die Unterstützung unserer Innungen und Gewerbeve die Preise daber steigende. Die Sta! , Rückstãndig sind noch: 6 ahnen, ausschließlich der vom Staate für eigene bei de * . 99 2 er nif er⸗ Pr si ent das Haus, drien unterm 25. d. gemeldet: „Das Neger⸗Regimen um staaten 16 bfuüͤbrung eiten der Handels⸗ und Gewerbekammern, einen regen Begehr von Stahlblöcken Ur 2 ‚
Aus der Verloosung pro 1. Juli 1850: Litt. A. Nr. 196, 283, chnung verwalteten Bahnen, betrug Ende August d. J. dag bei der bisherigen Gepflogenheit zu verbleiben, da sie in Nichts Dberst Abpellal wird morgen nach Damieita abgehen. Das in iber Dr lnb mn, gm een. 50, 9s, sss, Litt. B. Nr. 355, 7hjz. ßesammte kon zessionirte Anulagetapitagi 1216s boo mit den Gesetzen kollidite. Der Abg. Esanady, weicher im R em FBrabi's soll Kairo am mächsten Sonnabend ver- ven alen e. r 81 63 ee 53 . Januar 13313 Litt. A. Nr. 767, (408 495 990 M Stammaktien, 44 555 0 M Prioritäts Stamm— Sinne der Rede Iranyis fortfahren wollte, wurde zur Ord⸗ egiment O
Aus der Verloosung pro J. Juli 1851: Litt. A. Nr. 179, 311, o e Prioritate- Obligationen) und die bung geschlos
r 15 eh mit Aufträgen in Stablschienen ver⸗ n s noch für längere Zeit mit Auftragen an. = ber baftigt ü e Idener Referent Or. iK muc, fchinenfäbriken sind meist sebr gut beschaftigt, = an äbnlichen Standpunkt nahm der Dresdener Referent. seben. Die Maschinen fab ; rr e etulen ausführen lassen, aber über dessen Bestimmungsort n . . St er i, ,. bervorragz des. Inzeres, nicht boten, Ee die Werke verfchiedene Neughlagen und Reparaturen aj 2. z ; ste ie Steglich, . seni es friedlich ausgeführt wird, dürf h Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital besti ; schieden. Wenn 0 gas Re Ms 9 5 1 ꝛ — pital bestimmt Großbritannien und Irland. Sep⸗ X 23. B. Nr. 21, 127, Litt. D. Nr. Ng, 684, 1577, Litt. E- fi, 4 mn en o Fa 6 in eren m nenn an J 3 d. Dublin, 28. Sey Wiesbaden, den 9. September 18581. Bei
* D 4 1 ö * * 8 wie sie auch als solche nicht einmal ernstlich zur Debatte kamen und lassen, die wegen des Darniederliegens der Eisenindustrie in den ve w T. B.) P S Autorität der Regierung an Stärke gewinnen.“ P P : . B.) Pater Sheehy und vier andere irisch z 6 6 irn n r ng 9 3 * Gefangene hee hy sche a n, rivathahnen betrug Ende August d. J. das gesammte
l ⸗ Anlagekapital rio 417143 Frankreich. Paris, 26. September.
f . . eibe gie Aus demselben Grunde sind . R ale, *. daejogen wurden. ‚. ; sflossenen Jahren unterbleiben mußten. * von Hrn. Steglich selbst zurücgezogen He selbst berührend war die Finichneidend dagegen und die. = 4 sind auf freien Fuß gesetzt worden. von Wurinb. fonzessionirte 556 27 150 6 Stammaktien, 216 576 909 . Prioritäts-
BDamrffesselfabrike ist in iebbafter Thätigkeit. Die
K auch die Dampfkesselfabriken meist in. i Srdres verfeben, als
. ) ; r Bremis Hewerbekammer, die ihr cuckenballanstalten sind zwar auch besser mit Qrdres dere dene ge,
bezügliche Resolution der Ser er e Dieselbe lautete — — könnten aber immer noch recht gut neue 6
2 Konsulent, Hr. Dr. jur. Jacobi, ; kenn r fl een — Die Kohlenindustrie ech un fich terte ren,
; (Coöln. Ig) KRunst, Wissenschaft und Literatur. wie felgt: zersammelten Gewerbekammern resp. Sande. net tegen Äbsatzes und es unterliegt leinem Zweifel. daß Metern
* rl , , . Ferr ) af, geflern n Mot. V In s gehbrhun per, ein Sela mmtbisd. der iti 8 en, mme, Dank das Bemühen — 26 Serbsine ban machen wird. Auch in Kokes ist der Verkeb
Stammaktien und 628 613 oz S6 Prioritäts-Dbiigationen) sense Lauren eim und batte heute fine langg Üünierrer ung , n n. rem Gebiete der Geschichie, Kunst. Wißen· und Gewerk tam me sertagz an, durch die Geschachung dem Vedärh
ð ie a ̃ mit dem Präsidenten der Republik. — Der französis fen. Crscheigun en, aul. Jem , gon Lerner (Stutt⸗ regierung und der nn
vers 18er and 1 WM ** 83 Stzeczng für Pelz de e, ar, Koi dl,, abet am i' Bh der dach n= daft ga rere ge Ting, e ü mn!
erson a er anderungen. al bestimmt ist, 6967,48 km, so daß auf je 1 Rm 201 137 . Ron růck. 2
t entfallen. De stöniglich Preußische Armer.
Ernenn n 2 r üher n ch * 5. v s. Reschãfti Hochöfen reger geworden. Koblen⸗ 9 F q wegen der starken Reschaftigung der Hor Je seine Wüns e nach . schi ĩ verkerstandes entgegenzuł men und lein che n ĩ ĩ 29 und 30 erschienen. welche, niß des Han ; ; inis ĩ art, J. Un elborn), sind die leferungen 2 w srübere tu esis e Minister Mu stapha bleibt nur 9 9
rnennungen, Beförderungen 6 9 d 1s de ommen d
*
74 und Koketpreise fest. ü amm
ü tr ssation des! zu befriedigen. Allein n n W. T. B) In der gestrig
ier Illustrationen, die volitische Ge⸗ einer lebengfãbigen Ser ile n r r daß durch die X enn d , fest. 222A
einige Tage in Paris d geht alsda ch Lond Di r e , , i, 1 . lun. bom 8. Jull d. J. das eigentliche en, . 27. Scytember. (BW. T. B.) Die Ver s chi.
8 ; ; ö ris und geht alsdann na ondon. schi Jahr 182) beb. ; 14 . Gewerbeordnun 2 ** zwéelens noch nicht er⸗ asgow, * äs, Fer enten Woche betrugen und Versetzungen. — Se, Durchlaucht der Prinz Friedrich von Besetzung der Stadt n durch die Franzofen . e Silder üättas zur Weltgelkichte, 6 r ren, And Konsolidlrung des Jinungöwsseng noch nicht er ⸗= ' e neon Reifen während Ter lekten Woc
* gettze n, den ere hehe di. Ferber. Göldo ohen zelten, Obzerst und, Cemmandent des 3 Garde⸗ Aunstwerken alter und neuer Zeit. * — * 4 5 zeicht wich. Ins besondere erachten es die ꝛc. Kammern: edel, Major und Flügeladjut. St. Majestãt des Kalsers und wö Darftellungen. gezeichnet und beraus ! 27
2 2 . — — 2 nv ĩ 1 erselb Wo ch d 8 1 rig n 2 ben. 1 ? : 1 vektor v 9 J . 16 . er * 8 2 ö
; grundjatzlich beschlossen, soll jedoch erst nach der Rückkehr e ᷣ gab ut. S ̃ Jalsers ragoner. Regiments, hat sich auf mehrere Wochen mit Urlaub Rousigns erfolgen, der es übernommen hat, den Bey 1 Königs, kommandirt bei der Botschaft in Wien, jum Oberst⸗-Lieut, ! nach Süddeuischland begeben. diese harte Nothwendigkeit vorzubereiten.