1881 / 227 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Lenzeiger Berlin, Mittwoch,

Zusammenstellung der Betriebs⸗Ergebnisse Denutscher Eisenbah nen 35. J 168 ö. 8. 1 . 13. Im Monat Augu st

betrug die Einnahme

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 22. Berlin, Mittwoch, den 28. September ESG.

Deffentlicher Anzeiger. j

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

14.

In der Zeit vom 1. Januar betrug die

Betriebs⸗ länge Ende des Monats August

Bezeichnung wurden befördert

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureanux.

an sammicgen aimnahmennelsn überhaupt auf L Em

ö gegenüber dem

Definitivum Provisorium Definit. Provisor.

des Vorjahres

In erate für den Deutschen Reichs⸗ und Fon) Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anztigers und Königlich Prenßischen Staatz-Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

über⸗ haupt t.

der aus dem

Güterverkehr

Jahr . auf rm

gegenüber dem .

Definitivum Provisorium Definit. Provisor.

des Vorjahres 6

1. Steckbrief nud Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submission en ete

4. Verloosuag, Amortisation, Zinszahlung

Güter

Gi senbahnen.

auf 16m

Ml.

über⸗ auf haupt 1 km

S, Mp

km M6

Personen

Anzahl. Tonnen. M. I6 4J . I In der Börsen ·

A. Hauptbahnen seinschließlich der zugehörigen Bahn⸗ strecken untergeordneter Bedeutung).

. Staatsbahnen und sonstige vom Staate für eigene Rech⸗ nung verwaltete Bahnen. Neichs-Eisenb. in Elsaß⸗Lothringen

gegen

Preuß. Staats ⸗Eisenbahnen: Verwaltungsbezirk

a. der Kgl. Eisenb. Direkt. Berlin

! (einschl. Angerm. Schwedt) gegen

b. der Kgl. E.⸗Direkt. Bromberg

, gegen

der Kgl. Eisenb. Direkt. Hannover

ö gegen

der Königlichen Eisenb. Direktion

ö,,

gegen

der Kgl. E.⸗Direkt. Magdeburg

ö . ; gegen

der Königl. Eisenb. Direkt. Köln ,,,, gegen

g. der Kgl. Eisenb. Direkt. zu Köln nn ;;, gegen

]

1881)

1881 1880 1881 1880 1881 1880

1881 1880 1881 1880

1881 1880

1881 1886

1880 *

1139, 13

161077 2 55555

1859, 0z

1163,33 14135036

1242557

1ä728,03

520.4 8378. 11115657

1357142

1077117 1015681

1390000

903 300

Jõ6 O67

S8 .

490 000

11338 *

494777 258 330 90s 642

541 164

565! 672 86 700

1454 562

3247 000 8090

4589 001 3 545 687 5681 998

2 835 460 41853 508

3 925796

5 372 505

260 400

2 850

ö

2849 1366 3640

2468 2567

3159

3109

1508 505 1563 569 1900000 1038 230 1557 474

1608000

1062477

1990000 C 46339

2726376 1781 834 3 680 000

16771650 2 334 675

2174700

4119669

*

22 990 600 195 166 C4 1176 500

20217 28 (4 840)

Summa 2 gegen

Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. ; ö. gegen Württembergische Staats⸗Eisenb. . . gegen Badische Staats⸗Eisenbahnen Main⸗Neckar⸗Eisenbahn Oberhessische Eisenbahnen 2 gegen Oldenburgische Staats⸗Eisenbahnen

gegen Wilhelmshafen⸗Oldenburger Eisenb. gegen

gegen

gegen

1881 18801 *

18815) 1580 * 18816) 1850 4 188

1880 * 1881 5 1850 4 1588 1880 * 18816) 1880 * 1851

15880 *

ö. T7

12575

1972,98 1 18, 59 1528,04 1 0 131402

94,66 O0 ( 17573 94 290 26

730 141

47 380 4 41107

030911

SGM 4 26 646

769 134

= 53 625 4 46 828 *

263 500

1615

45539.

235 4 3 586 4

129 631

4

S0ßb 8 4

*

210 35 z55 iy 15 5j zes

20 Ill

43131

O 124054 3936

52, 37 5

15 295

2345 é 2570 *

, , 52 38 (4 61913)

5 782 620 536 795 ( Höõd 889) 630

2499 151 08 (4 14227) 3088 4596 1 3. 25 100

. 868 i691, 21066 6 213 *

1762814 33 517 1085047

1527 810 58 439 330 5600 2940 41237 989 130 866 9693 31145 1631

83139 4

3523 247

1299 335 34 67 457 * 1401663 165 156 4

3 565

560 2285

ö

142295,

8867 4 26 473

4 57934

1786 306 609 4 140

106567 155 0 155

4

döõl 43

80

37 286 41 490 . 506 3

53 ff ; 2 356 011 (4 7957 972)

42521 549

bõ3 O27 (4 721482) 17 6360 395

366 732 (4 199754) 4 18 847 922 ͤ

459 91 (4 242 825)

5 31 174 14 291 ( 36 508) 37 o)

bbö 9oꝛ o 7908 C

33 a0 3 971

1950933 51 546 397 998 10060

T ö5ß5 85 Ce 405

144 2008) 3790

33 (4 215) 6722

17 115) 7 600

1 54

Summa A. J. gegen

II. Privatbahnen unter Staats⸗ verwaltung. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn a. Hauptbahn und Hessische Nordb. gegen b. Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn gegen Berlin-Dresdener Eisenbahn gegen Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn .

. . gegen Münster⸗Enscheder Bahn j

Oberschlesische Eisenbahn a. Hauptbahn einschließlich Meisse⸗ Brieg, Wilhelmsbahn, Oppeln⸗ Gr. Strehlitz⸗Morgenroth und Posen⸗Thorn⸗Bromberg

gegen

gegen

b. Bresl. Posen⸗ Glogauer Eisenb.

gegen

c. Breslau⸗Mittelwalder Eisenb.

und Niederschlesische Zweigbahn

gegen

d. Stargard⸗Posener Eisenbahn.

gegen

Rhein⸗Nahe Eisenbahn J

gegen zZittau⸗Reichenberger Eisenbahn

gegen

18811 1 1880 4

9. ö.

T IT 77 153, 54

1272,22 15 143.24 g ah 18298 0

298, 15 6

56,46

*

0 *

1336 864 14830090 205 7644 97 661

68 580

20 453 4

78958

6 344 *

93 665

303

19431

4101 —=—

37 8

71649 1273

7771 493

193 124

13 692

36 374

4749 4

110100

27 546 4

28 922

1675

9 *

w

*

243 800 5192 34 624 1577 80296 5307

5 513 2433

663 012 44434 4 129 313 13 118 4

147691 5 823 38719 3441 618090 1840 17667 93

15708175 764 73890 (41594 092) 4

5114817 172 580 ( 104771) 570 055 5 119 (4 236 754 (4 520 728 67 610 ( 27 339

14 086 58)

6797

3268069 113 737 (4 688 545

91

352 392) *

17 073 129 16s) *

66 275 064 246 132 . 281 750 ( 67 162 920 (4

70 217 4 13 402) 17 816)

30 842 17949

S3 7I-

23 953)

37 826) 2

1130175 257 S6 -

ö6ß 56h 16466

S1 566 15 256 -

118 54 o *

11 45)

26

1.

1553 09 4 37461 * 154197

4 26 597 4

215043 25 859 4 59 875

6767 92009 22 865. 19691

797 4

.

3 635 012 132 467 *

29 261 406 110 459 102 * 401 3— 67319 202 10746 5b 2984 4

4547 137709 3 517 4

602 50 738 99

4 75447 4 464275 4 2317 *

373 802 25068 142 439 14735 168 00 1 49164 31 838 1 188

572 69 348 39 763 139 4 746 366

=

2 857

151 353 3 36

3695 955 124

2409 609 2923 2200

63

366 755 15

26 190 53

86 *

138 4 995 67 827 35 393 41 206

*

334 880 080 3 083 375 (10262 379)

69 360 (4 3915108

397 082 ( 238 168

36 954 (4

131 935) 222 241) 41124)

25 268 495 1477393 (42494474) 5131913

70 690 (4

4908391

348 858 (4 1988850

114 687

2076 238

23 413 (4 427 894

14991 (—

564 248)

367 491) 27 150

37 2

2s -

d T 86 (4 3165)

30 649 1534 (4: 24313 335 (4:

13062 928 (4 11 542 666 ( 17 216 194 (4 16208 568 (

Summa X. II. gegen

III. Privatbahnen unter eigener Verwaltung. 17 Altona⸗Kieler Eisenbahn. 18

219

‚. ö. . gegen Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn

gegen Berlin⸗Görliter Eisenbahnn.

gegen 2 Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn gegen Breslau ⸗Schweidnitz ⸗Freiburg. E. gegen 22 CGottbus- Großenhainer Eisenbahn . gegen 23 Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder E. gegen Holsteinische Marschbahn.

gegen Lübeck ⸗Büchener u. Lübeck⸗KHambur⸗ ger Eisenbahn

Maäͤrkisch⸗Posener Eisenbabn.

gegen

gegen Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbabn. ; 2. ö. gegen Nordbausen⸗Erfurter Eisenbahn

gegen

Dberlausitzer Eisenbahn: Strecke Kohlfurt⸗Falkenberg

r

Sr

egen 1

4

110369 9

ANI, 90 94 143,03 9 7825

0

151,14 90

230 857

*

311653

7745

161 306

6 176

1929465

15 828

256 016

3 888 4

9 22 36 263

3491 *

32 375

16638 *

92 RB *7 51525

1087 *

79 658

75 077 4

63 457 834714 161 480 175941 80 181 19 807 79071 9450 214 8655 7183 3

45 264 6770 495037 17983 13 875

5086

48 419 1232 418597 19861 30058

6 59

11 M ii 105 224 ( 646 952

694418 43 132 85977) 4 1462500 14815 (4 531 019 79 339 60449) 1368214 21030 ( 67486) 1478186 303 759 (4 328737) 186 573 21 908 (4 92 808 * 74 321 3940 ö

337 217 10301 293 579 8229 (= 165888

*

72 220)

28 920) 7286

18 484) 8 508)

8085 14 188 4 30 240 .

720)

15 320) 4

3016

1080 * 1169 212 * 1112

162 (4

193) 9)

317509 7 457 616000 18 470 4 1651 272 3668 452 348 18 466 356 397

36 388 61.

120169 3354 122 840 583 4 30 566 3 862 238351 3570

=

104

1 C 102

2350 811

1106 1442

1096

343 308 4 509146 * 737 500 62 655 350 286 13317 788 317 26 667 732 398 10082 4 142019

26 *

2 *

* 60703 11 8488 * 31903 4 8505 * 192 645 1 198

169785

85 452 2 214 27 362 46

16 1

3 6i5 4

612 55 331 65 7140 2 591 33 859 234 57 101

DT iv 205 zii ( 266921)

4528 510 144 500 (4 9734910 118923 (4 4056188 117 435 (4 11168 449 455 695 (64 S 156073 163 485 (- 1295585 4833 (4 684 859 21 196 (4 509 793 55 911 (4

zzz sii 4 101 630) 4 233 g33) 4 750 Sꝛo) 150035) 36 M0 4 . 100 782) 19 00 2280 376 216 Mi = 2217 363 45 062 ( 0so 72s 96 593 (64

573 356 47 675 4

177756) 12 951) 102 770) 4 59 eo)

461468

s 8ss ( - 22707

23949 574 (4

15 705 501 (4 22706 277 (4 12239 357 (* 25 287 1032 (4 13 565 285 ( 8373

32 (4 6884

53 (4 5283 *

20 601 2226 ( 3155

(-

121

166

Ih60 S und ladet den Beklagten zur mündlichen

KR n. 8. w. von öFentlichen Papieren.

*

8. Theater- Anzeigen.

9g. Familien-Nachrichten. R

beilage.

X

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

34469 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann H. Schlegel hier, Schöneberger— straße Nr. 15 a., klagt gegen den Kaufmann Adolph Pawloff Goldberg, früher in St. Petersburg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem am 11. März 1875 gegen Verpfändung einer goldenen Uhr ge— gebenen Darlehne von 360 . mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Berlin 1, Ahtheilung 10, Jüden—⸗ straße 60, Portal J., Zimmer 84 B., auf ven 24. November 1881, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Se tember 1881.

Steger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

134307 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe und Erben des am 13. Mai 1879 zu Flatow verstorbenen Arbeiters Stephan Kulich alias Kuich, namentlich:

a. die Wittwe Josepha Kulich alias Kuich, ge—

borene Jagodzinska, .

b. die bereits großjährige Eva Kulich alias Kuich, c. der minderjährige Nepomucen Kulich alias Kuich,

vertreten durch seinen Vormund Ackerwirth

Johann Jaworski, sämmtlich zu Kosztowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Toelle zu Schneide⸗ mühl, klagen gegen den Obstpächter Franz Wonicki, feinem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Rückjah⸗ lung von Vorschüssen von zusammen 390 Mark nebst Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig schuldig, zur Nachlaßmasse nach dem am 13. Mai 1879 zu Flatow verstorbenen Stephan Kulich alias Kuich von Kosztowo den Betrag von 390 Mark nebst 50 Zinsen seit dem 29. Dezember 1879 zu zahlen und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ mühl auf den 290. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 20. September 1881.

Klawiter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

134470 Oeffentliche Zustellnng.

Die verehelichte Arbeiter Sange, Charlotte, geb. Becker, zu Groß⸗Lichterfelde, vertreten durch den Justizrath Gerlach hierselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Albert Sange, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗— trage, auf Trennung der Ehe und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und la⸗ det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König— lichen Landgerichts II. zu Berlin, Dorotheenstraße 7, 1 Treppe, Zimmer Nr. 14,

auf den 17. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(gez Gräben,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

län] Subhastationspatent.

Das dem Kaufmann Karl Kolbe in Mäncheberg gehörige, zu Müncheberg belegene, im Grundbuch von Müncheberg Band V. Blatt Nr. 226 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 3. November 1881, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendi⸗ gen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Er—⸗ theilung des Zuschlages den 7. November 1881, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden. .

Das zu versleigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 94 a 40 qm mit einem Rein⸗ ertrag von 148 Thlr., und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 120 Thlrn, ver= anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Ge⸗ richteschreiberei einzuseben.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen baben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung des Augschlusses spätestens bis jum Erlaß des Zuschlagsurtheils an zumel den.

Müncheberg, den 24. Augqust 1331.

Königliches Amtsgericht.

aon] Subhastationspatent. Das dem Kaufmann Karl Kolbe in Müncheberg

gehörige, zu Dahms dorf belegene, im Grund buche von Dabmsdorf Band 1. Blatt Nr. 7 verzeichnete

an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver— steigert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags den 7. November 1881, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden. .

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt— Flächenmaß von 3 ha 88 a 30 am mit einem Rein⸗ ertrage von 413Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jahrlichen Nutzungswerth von 120 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Ge— richtsschreiberei einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, diefelben zur Vermeidung des Aus—⸗ schlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlags⸗ urtheils anzumelden.

Müncheberß, den 24. August 1881.

Königliches Amtsgericht.

lziots Subhastationspatent.

Die dem Kaufmann Karl Kolbe in Müncheberg gehörige, zu Müncheberg belegene, im Grundbuch von Müncheberg Band V.. Nr, 206 verzeichnete Scharfrichterei und Abdeckerei nebst Zubehör soll den 3. November 1881, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver— steigert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags den 7. Kovember 1881, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück hat ein Gesammt⸗ Flaͤchenmaß von 42 a2 49 4m und ist zur Gebäude steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 50 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, andere das Grund kr betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗

w sind in unserer Gerichtsschreiberei ein zusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an zumelden.

Müncheberg, den 24. Auguft 1881.

Königliches Amtsgericht.

l2ꝛ362] Aufgebot.

In der Seefahrer Wühelm Schmidt'schen Auf⸗ gebotesache werden zum Termin auf

den 13. April 1882, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle des Königlichen Amtsgerichts zu Reuwarp in Folge Antrags des Schiffers Carl Schmidt zu Klein-Ziegenort der Seefahrer Wil⸗ elm Schmidt, Sohn Bootsfahrers Carl Schmidt und der Ehefrau desselben, Johanne, geb. Wolter, aus Ziegenort, geboren den 3. April. 18209, welcher im Jahre 1846 mit dem Schiffe . Titania“ von Stettin nach Amerika ging, von dort nach Ham⸗ burg heimkehrte und daselbst abgemustert wurde, seitdem jedoch verschollen ist, sowie die unbekannten Erben und Erbnebmer unter der Verwarnung vor geladen, daß der Verschollene für todt erklärt wird.

Neuwarp, den 22. Juni 18581.

Königliches Amtsgericht.

lors] Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, * 23. Dezember 1856 daß das Dokument vom 13. Febrnar IS57 über für den Rentier Samuel Christeph Esselbach bei a. dem im hiesigen amtsgerichtlichen Grundbuche von der Friedrich ⸗Wilbelmstadt Band 19 Nr. 19.4 verzeichneten Grundstücke in Rubr. III. Nr. 8 eingetragen gewesene, jetzt nach Band 12 Nr. 292 desselben Grundbuchs in Abtheilung II. Nr. M) übertragene 133 Thaler 10 Silbergroschen nebst o/o Zinsen, dem in demselben Grundbuche Band ) Nr. 186 verzeichneten Grundstücke in Enhr. I1l. Nr. 21 eingetragene 133 Thaler 10 Silbergroschen nebst Go / g Zinsen, dem in demselben Grundbuche Band 12 Nr. 292 verzeichneten Grundstücke in Rubr. III. Nr. 43 eingetragene 133 Thaler 10 Silber. groschen nebst 6 * Jinsen und 4 Thaler 17 Silbergroschen 6 Pfennige Protestlosten, durch Urtel des unter jeschneten Gerichts vom 17. Ser⸗ tember 1881 für kraftlos erklärt worden ist. Berlin, den 17. Sertember 1351. Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 4.

3499

des

Ausfertigung. Oeffentliche Ladung.

In der Volsstreckungesache des Kgl. Rentamts Silaffelstein gegen den Anwesenskesitzer Jobann Lobneig von Staffelstein, wegen Forderung wird Letzterer zu dem auf

Samstag, den 5. November 1. Ir. —* 10 Uhr,.

Grundstück nebst Zubehör soll den J. November 1881, Vormittags 10 Uhr,

dahier anberaumten Vertheilunge termine unter dem Rechte nachtyeile det Ausschlusses mit seinen Ein

wendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufge— nommenen Forderungen hiermit vorgeladen.

Staffelstein, den 26. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Der Königliche Ober⸗Amtsrichter: 46. S) gez. Kraus. Den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift bestãtigt: Staffelstein, den 26. September 1881. Der Königliche Gerichtsschreiber: Bauer. 29443] Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen die vier Geschwister Barnick, Vornamens: a. Hermann Friedrich Erdmann, geb. 21. März 1846 zu Mohrin,

b. Anna Auguste Emma, geb. 11. Oktober 1848

ebendaselbst,

C. Auguste, geb. 31. Dezember 1850 zu Mayville

in Nordamerika, und

d. Wilhelm, geb. im Jahre 1852 ebendaselhst, Kinder des vor länger als 30 Jahren nach Amerika ausgewanderten Böttchermeisters Jakob Barnick zu Mohrin resp. Baerwalde N-M., von welchen seit dem Jahre 1864 keine Nachricht nach Deutschland gelangt sein soll, ist, Seitens ihres Pflegers, Kauf— manns Heinrich Robert Jahn, auf Todeserklärung angetragen worden.

Demzufolge werden die vier genannten Provokaten, Geschwister Barnick, und die von ihnen etwa zurück— egen, unbekannten Erben und Erbnehmer hier— durch öffentlich aufgefordert, sich in dem auf

den 9. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gerichte an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ falls mit der Instruktion den Gesetzen gemäß ver— fahren und beziehentlich die Provokaten durch Ur— theil für todt werden erklärt werden.

Baerwalde N.⸗M., den 18. Juli 1881.

Königliches Amtegericht. 765 Edictal · Citation.

Auf den Antrag des Seifenhändlers Eduard Stephan zu Berlin als Kurators des blödsinnigen Raschmachers Theodor Schlevoigt, genannt Blume, werden der verschollene Schneidergeselle J. F. W. Schlevoigt aus Soldin, welcher angeblich in den dreißiger Jahren nach Amerita ausgewandert sein und seit dieser Zeit eine Nachricht von sich nicht gegeben haben soll und dessen etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer hiedurch öffentlich vorge laden, sich persönlich, schriftlich oder durch einen mit geböriger Vollmacht versehenen Mandatar binnen hier und neun Monaten, srätestens aber in dem vor dem biesigen Amtsgerichte auf

den 19. November 1881, Vormsttags 11 Uhr, an der Gerichte stelle anberaumten Termin zu melden und sich gehörig zu legitimiren, widrigen⸗ falls der Provokat für todt erklärt, die mitvor⸗ geladenen unbekannten Erben aber mit ihren An⸗

sprüchen an dessen Nachlaß, bestehend in 579 M

84 F vräkludirt werden würden. Soldrin, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

343571 Erlenntniß.

In Sachen, betreffend das gemeinschaftliche Auf⸗ gebot von Spezialmassen für das Jahr 1881 hat das Königliche Amtsgericht zu Posen durch den Amtsrichter Dr. Traumann für Recht erkannt:

Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmassen: J. Rechtsnachfolger des Stanislaus Woroch aus der Majeẽmskischen Subhastation, II. Bartholomäus Cegiolka aus der Cegiolka⸗ schen Subhastation, „Abraham Wiener aus der Grabiakschen Subhastation, Samuel Noah aus der Starkschen Sub⸗ bastation, . Samuel Siebert Subhastation, VI. Wittwe Jacobstamm aus der Redetzki⸗ schen Subbastation ausgeschlossen, dem Aron Grabowski werden seine Rechte auf die Spenalmasse Abraham Wiener aus der Grabiakschen Subbastation vorbehalten. Posen, am 23. September 1881. Dr. Traumann..

aus der Starkschen

34273

Nachstehendes, als:

Aufgebot

Der Arbeitsmann Andreas Hesse von bier hat das Aufzebot der auf den Inhaber lautenden Lebeng⸗ versicherungsurkunde der Braunschweigischen Lebeng. versicherungtanstalt über 300 M, Rr. 716, mit unbekanntem Datum beantragt.

Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf

den 6. April 1882. Morgens 9 Uhr,

anberaumten Aufgebeistermine feine Rechte anzu. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Königslutter, den 19. Sertember 1881.

Herjogliches Amtsgericht. gej. Schrader.“

wird damit öffentlich bekannt gemacht.

Königslutter, den 19. Scwiember 1881.

A. Oelm ann, Registrator.

wird aufgefordert,

Gerichte schreiber des Herzogl. Amtsgerichte daselbst.

34419

In Sachen, betr. Untersuchung gegen den Schrei— ber August Senne aus Hagenburg, Sohn des Leib⸗ züchters Senne daselbst, wegen Diebstahls, ergeht auf Antrag der Fürstlichen Staatsanwaltschaft da⸗ hier vom 12/15. d. M. und auf Grund des 8. 3532 Abs. 1 der Strafprozeßordnung, dessen Voraus— setzungen hier vorliegen,

Beschluß:

Ueber das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des abwesenden Angeschuldigten wird die Beschlagnahme verhängt.

Bückeburg, 25. September 1881.

Fürstliches Landgericht, Strafkammer II. v. Bülow. Sprenger. Bömers II. Pro copia: iedler, Gerichtsschreiber.

(34352) Geschehen Amtsgericht Alfeld L., am 22. September 1881, in öffentlicher Sitzung. Gegenwärtig: Amtsrichter Erxleben, Gerichtsschr.⸗ Geh. Engelhardt. In Sachen betr. die Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Zimmermeisters H. Hoffmeister zu Kl. Freden gehörenden Immobilien, erschienen nach Aufruf der Sache. op. Pp. pp.

Es wurde sodann Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt, welches gerichtsseitig erlassen und dahin eröffnet ist:

Alle der Ediktalladung vom 1. Juli d. J. zu⸗ wider bis jetzt nicht angemeldeten dinglichen Rechte der darin bezeichneten Art werden ange⸗ drohtermaßen im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber der Grundstücke für verloren damit erkannt. pp. phy. pp. Zur Beglaubigung: Errleben. Engelhardt. Ausgefertigt: Bürger, Gerichtsschreiber. 34427 Bekanntmachung.

Das Hypotheken⸗Dokument vom 24. März 1846 über Post rubr. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Wattenscheid ad 100 Thlr. 300 M zu Gunsten des Landwirths Hermann Fröhling in Günnigfeld ist durch Urtheil des hiesigen Gerichts vom 19. Sep— tember 1881 für kraftlos erklärt.

Wattenscheid, den 19. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

34451 In Sachen, betreffend den Bürgerwesens des Restaurateurs Sande Nr. 13, ist in der beutigen öffentlichen zeichneten Gerichts folgender Ausschlusibescheid

Zwangsverkauf des z ͤ Braskamp hier am

Sitzung des unter⸗

verkündet: Alle Ansprüche der in dem Aufgebot und der Verkaufsanzeige vom 21. Juni 1881 gedachten Art, welche im heutigen Termine nicht ange⸗ meldet sind, werden hiermit im Verhältniß zum neuen Erwerber des Braskampschen Wohnwesens für erloschen erkannt. Lünneburg, 22. September 18531. Königliches Amtsgericht. I. Jochmus.

34424

Nachdem folgende Personen die Eintragung der bei jeder derselben genannten Grundstücke der Nieder⸗ aspher Gemarkung, nämlich:

1) der Maurer Johs. Richter und Frau, Elisa⸗ betb, geb. Roth, von Niederasphe des Grundstücs:

Bl. 29 Nr. 130659. a. Wohnhaus mit Hof⸗

raum, b. Stall, 1,72 Are,

2) der Maurer Jacob Mankel und Frau. Mar⸗ garethe, geb. Jacob, zu Niederasphe der Grund⸗ stũcke:

Bl. 29 Nr. 14275. a.

raum, 1,B39 Are,

Bi. 29 Rr. 14175. Hausgarten, 267 Are, unter glaubbafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumebesitzes in das Grund⸗ buch von Niederasphe beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin

am 2. Dezember 1881. Morgens 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls nach Ablauf dieser Frist die bisheri- gen Besitzer als CGigentbümer in dem Grund buch eingetragen werden wird und der die ihm oblie⸗ gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzug recht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerbalb der oben geseten Frist erfolg ten Anmeldung eingetragen sind, verliert.

Wetter. . Auqust 1831.

Schumacher, Gerichteschreiber Königl. Amtsgerichts.

Wohnhaus mit Hof⸗