Rerlim, 27. Sept. 1881. Narktpreins nach Ermitt. dea RK. Fol.-Prän.
per 1M , Nlogr.
Für Weizen gute 8orts.
Weizen mittel 8orte
Weisen geringe Sorte.
Roggen gute Sorte.
Roggen mittel 8orte
Roggen geringe Sorts.
Gerste gate Sorte.
Gerste mittel Sorte.
Gerste geringe Sorte.
Hafer gute Sorte
Hafer mittel Sorte.
Hafer geringe Sorte
Für Richt- Strob ö
Hen.
Erbsen J
Speisebohnen, weisse.
Linsen. J
Kartoffeln.
Rindfleisch . von der Keule 1 Kilogr.. Banchfleisch 1 Kilogr. .
gSehweinefleisch 1 Kilogr.
Kalbfleisch 1 Kilogr..
Hammelfleisch 1 Kilogr. .
Butter 1 Kilogr. . .
Eier 60 Stück
Karpfen pr. Kilogr.
Aale .
Zander ö
Hechte ö
*
! IISSSSSSI SSI SSI Sa.
SI SSI SSSSSSS I I Cᷣ· „
Barsche Schleie Bleie 3 J Krebse pr. Schoct . . Königsberg, 27. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matter. Roggen unverändert, locd 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 176, 25, pr. September- Okt. 172.50, pr. Frühjahr 167,50). Gerste unverändert. Hafer flau, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 136, 00, pr. September Oktober 13000. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgsw. 176, 50. Spiritus pr. 100 iter 100 o loco 60,50, pr. September- Oktober 57, 00, pr. Früh- jahr 55.00. — Wetter: Bewölkt.
Danzig, 27. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fester. Umsatz 1000 Ton- nen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 202,090 bis 218.00, hellbunt 221, 00 bis 227.090, bochbunt und glasig 230, 00 bis 236, 00, pr. September-Oktober Transit 223,00, pr. April- Mai Transit 218,50. Roggen fester, loco inländischer pr. 120 Pfd. 174,00 bis 178, 00, polnischer oder russischer Transit 172,00 bis 1765,00, Roggen pr. September -Oktober Transit 172, 00, do. pr. Ok- tober - November Transit 168,00 bis 170,00. Kleine Gerste loco —. Grosse Gerste —. Hafer loco 133,00. Erbsen loco —. Spi- ritus pr. 10, 000 Liter oCo loeo 58,00.
Stettin, 27. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. September -Oktoher 237,00, pr. April-Mai 230, 0. Roggen pr. September-Oktober 189,50, pr. Oktober-November 182,50, pr. April. Mai 171,50. Rubsen pr. Zeptember-Oktober 25100. Rüähöl 1090 Kilogr. Pr. September- Oktober 54. 00, pr. April-Mai 56.50. Spiritus loco 58 S0. pr. Sep- tember 59, 30, Per September-Oktober 57 09, pr. April-Nai 5d, Id. Petrolenm pr. September-Oktober 8.60.
Posen, 27. September. (W. T. B.)
Spiritus pr. September 56.80, pr. Oktober 54.50. pr. No- vember 52.70. pr Deabr. 52.30, pr. April-Mai 52,830. Flan.
KRreslan, 28. September. (W. LT. B.)
Gdetreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 ½ pr. Geptbr. 58, 00, do. pr. , n , . 55. 60, do pr. April Mai 53, 50. Weisen pr. Sept. Oktbr. 2
S2 O- N DO do de d e de = — — — = SSS = 0)
40
2, 00. Roggen pr. Septbr. Okt. 180, 50, do. pr.
Oktbr. Novbr. I78, 50, do. pr. April- Hai 175,09. Eubbl loco pr. geptr.· Oktober 54 O0, do. pr. Oktober -November 54,00, do. pr. April . Nai B55. 50. Zink fest. — Wetter: Schön.
Coöln, 27. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25, 25, fremder loco 24,75, pr. November 25.15, pr. Mär 2440. Roggen loco 21, 00, pr. November 19,20, 73. März 18, 30. Hafer loco 16,50. Rübdi loco 30.50, pr. Oktober 28, 90, pr. Mai 29,40.
Rremen, 27. September. (W. T. B.)
Petroleum (Sebiussberichty. Eest. Standard wbite loco 8, 20, pr. Oktober 8.20, pr. November-Dezember S, 35. pr. Januar 8. 40, pr. Februar 8, 35, per März 8, 30. Alles Brief.
Hamburg, 2. September. (W. PT. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, aber ruhig, auf Termine rubig. Roggen locs fest, auf Termine ruhig.
Weizen pr. September - Okiober 241,00 Br., 240,00 Gd. pr. Oktober- November 233,090 Br., 231,00 G44. Roggen pr. Sep- tember Oktober 182,00 Br., 180.00 Gd., pr. Oktober-November 181,00 Br., 180, 00 G4. Hafer still, Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 57, 50, pr. Oktober 57.99. Spiritus ruhig, pr. SsSsptember 53 Br., pr. Oktober-November 493 Br., pr. November-December 474 Br., pr. April-Mai 48 Br. Kaffes schwach, geringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 8,715 Br., 8,60 Gd., per Sep- tember 8, 60 G4., per Oktober-Dezember 8,50 Gd. — Wetter: Veränderlich.
(W. T. B.)
Pest, 27. September.
Produk tenmarkt. Weizen loeo ruhig, auf Termins ruhiger, schlusslos. pr. Herbst 12,75 Gd., 12, 89 Br., per FErühjabr 13, 35 Gd., 13,40 Br. Hafer pr. Herbst 7, 7J3 Gd., 7.77 B. Mais pr. Mai-Juni 7,62 Gd., 7, 65 Br. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 27. September. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November 336. Roggen pr. Oktober 226, pr. März 205.
Amsterdam, 27. September. (W. T. B.)
Bancazinn 58.
Antwerpen, 27. September. (W. T. B.)
Petrolenmmar kt. (Schlussbericht) Raffinirten, Type weiss, loco 20 bez. und Br., pr. Oktober 203 Br., pr. Oktober- Dezember 205 Br., pr. Januar 204 Br. Ruhig.
Amt erpen, 27 Septemher. (W. T. B.)
Getreidem ark t. (Jchlussbericht. Weizen fest. Roggen fest. Hafer still. Gerste belebt.
London, 27. September. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. — Wetter: Regnerisch. — Havannazucker Nr. 12. 25. Matt.
Liverpool, 27. September. (V. T. B.)
Baum wolle (8eblussbericht). Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 200 B. Amerikaner good ordinary 1si, low middl. und darüber KJ d. thenurer. Middl. amerikanische n n,, 62* / a Dezember · Januar- Lieferung
8 1
Liverpool, 27. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1-2 d. theurer, Mehl und Mais fest. — Wetter: Schön.
Manchester, 27. September. (W. T. B.)
12r Water Armitage 735, 12r Water Taylor 74, 20r Water Nicholls 9, 30r Water Clayton 10, 32 r Mock Townhead 94, 40r Mule Mayoll 953. 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 104. 40r Double Weston 104, 60 r Double courante Qual. 146. Printers 16si6 * /0 Sz pfd. 99. Steigend
Glasggom, 27. September. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 51 8h. 10 d. bis 51 sh. 4 d.
KHHull, 27. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Fremder Weizen F sh. höher. — Wet- ter: Schön.
Paris, 27. September. (W. L. B.)
Produkt nm arkt. Weizen behauptet, pr. September 32,75, pr. Oktober 32, I5, pr. November-Februar 32,75, pr. Januar- April 32,75. Mehl 9 Marques ruhig, pr. September 67,50, pr. Ostober 68.00, per November - Februar 68, 75, pr. Januar-April 69.00. REüböl ruhig, pr. September 78,60, pr. Oktober 79,00,
pr. November-Dezember 79,25, pr. Jannar-April 80, 00. Spiritus
ruhig, pr. September 68, 00, pr. Oktober 66,75, pr. November- Denember 65, 50. pr. Jannuar-April 65,25.
Faria, 27. September. (W. T. B.)
Rohzneker SS loco ruhig, 57, 0) à 57.25. Weisser Zueker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 64,25, pr. Oktober 62, 75, pr. Okt. Januar 63, 25.
St. Petersburg, 27. September. (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Talg loco 58,00, pr. August Weizen loco 17, 00). Roggen loco 12,50. Hafer loco 5, 60. loco 31, 00. Leinsaat (9 Bud) loco 165.50. — Wetter: Kalt.
New-Kork, 27. Geptember. (W. T. B.)
Wagarenber icht. Baumwolle in Nem-Tork 12, do. in New- Orleans 117. Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Phila- delphia 74 Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificates =D. 92 6. Nehl 6D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 513 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 514 C., do. pr. Oktober 1D. 51 C., do, Dr. November 1 D. 5466 C. Mais (old mixed) 75 C9. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Kaffee (Rio-) 116. Schmalz Marke Wilcox) 129/16, do. Fairbanks 128, do. Rohe & Brothers 129 /is. Speck (short clear) 11 C. Getreidefra cht 43.
Rio de Janeiro, 26. September. (W. T. B)
Wechselcours auf London 223, do. auf Paris 426. Tendenn des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 4500 à 4650. Durchschnittliche Tageszufuhr 18250 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 58 go), do. nach dem Kanal und Nordeuropa 46 00,
3
do. nach dem Mittelmeer 5750, Vorrath von Eaffée in Rio
261 00 Sack.
Imndustrie-KEKörse zu Essen vom 26. Septbr. (Amt- licher Coursbericht von der Börsen-Oommission.) Ge werks cha ft- lich betriebene Bergwerke. a. in 10065 Kuxe eingetheilt: Altendorf Tiefbau 1750 B. Baaker Mulde 1380 . Bommerbän- ker Tiefbau 1450 G. Carolus Magnus 1800 B. Centrum 3100 B. ver. Constantin der Grosse 4650 q. Deutscher Kaiser 1775 bez. ver. Dorstfeld 1800 G. Eintracht- Tiefbau 2500 , Ewald 1425 bez. Friedrich der Grosse 1850 B. Fröhliche Morgensonne 1600 G. General Blumenthal 800 G. Germania 1900 d. Graf Moltke 1400 G. Graf Bismarck 2100 G. ver. Hannibal 1000 G. Hasenwinkel 4500 G. Heisinger Mulde 725 B. ver. Hoffnung u. Secr. Aak 90 d. Königin Elisabeth 3300 G. König Ludwig 3565 G. Königsborn 1250 G. Lothringen 9o) B. Neu-Iserlohn 2700 G. Nottekampsbank 4599 B. Rudolf 850 G. Westfalia 1800 G. b. In 10 000 Kuxe eingetheilt: Tremonig 100 G, e. in 128 Kuxe ein- getheilt: Consolidation 86, 00 bez. — Bergwerk s-Ges ell- schaften: Bochumer Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 102 6. ver. Bonifacius 53 G. Borussia, Berghau-Aktien-Gesellschaft 102 G. Cölner Bergwerks- Verein II0 6G. Dortmunder Steink., Bergw. Louise Tiefbau 573 G. Gelsenkirchener Berg- werks - Aktien- Gesellschaft 134 G. Harpener Bergbau-Aktien- Ge- sellschaft 118 G. Hibernia & Shamrock 98 G. König Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 40 . Magdeburger Bergwerks-Aktien- Gesellschaft 118 G. Neunessen, Bergban. Gesellschaft 200 . Pluto, Bergbau · Gesellschaft 74 G. — Verschiedene Gesell- schaften. Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabri- kation 77 G. Coöln-Müsener Bergwerks-Aktien-Verein 30 G. Dortmunder Union 1090 q. Essener Kredit-Anstalt 100 G. G6el- senkirchen-Schalker Gas. und Wasserwerk 110 G. Horder Berg- werks und Hüttenverein 745 G. Phönix, Akt. Ges. für Berg- bau und Hüttenbetrieb 89 . Rheinisch-Westfälische Industrie 20 G. Styrum, Aktien-Gesellschaft für Eisen-Industrie Litt. A. 50 d., Litt. B. 68 3. — Obligationen und Grund- sCehnuldbriefe. Arenberg 104 G. Bochumer Gussstabl 100 G. Bonifacius 103 G. Centrum 10535 G. Consolidation 104 G. Ewald 101 G. Essener Stadtobligationen IV. Em. 999 G. Friedrich der Grosse 193 G. Fürst Hardenberg 102 G. Germania 99 G. Graf Moltke 99 G. Holland 103 G. Johann 192 bez. Königin Elisa- beth 100 q. Königsborn 102 bez. Krupp 110 G. Massen 100 G. „Minister Stein 102 G. Schalker Gruben- und Hütten- Verein (an. 11069 rückaahlbar) 1083 bez. Tremonia go bez. ver. Westfalia 100 bez. Wilhelmine Victoria 1009 bez.
In Kohlen und Koks flotter Absatz; Preise in steigender Tendenz.
Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpernhaus. 191. Vorstellung. Romeo und . Große Oper in 5 Akten mit Tanz nach Shakespeare, von Julius Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Fr. Mallinger, Hr. Ernst. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 199. Vorstellung. Auf Be⸗ gehren: Die Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 192. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Masestät der Kaiserin und Königin: Prolog von Auguste Kurs, Cz. von Frl. Schwartz. Hierauf: Titus. Große Dper in 2 Abtheilungen, frei nach „a Clamenza di Tito. Musik von Mozart. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Frl. enn Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Dber⸗
auser.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Zur Feier 2 des Allerbochsten Geburtstages Ihrer Majsestäf der Gartens. Kaiserin und Königin: Prolog von Auguste Kurs, 7 Uhr. gesprochen von Frl. Schwarß. Hierauf: Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Akten von Calderon, nach West g Bearbeitung. Anfang 7 Uhr.
Mallner- Theater. Donnerstag: Zum vor— gien Jadm letzen und jum 20. Male: Kalte Seelen. Gräfin Wanda
grieg. en
Victoria-Thenter. Direktion M. Ernst.) Sonn- abend, 1. Okt. : Wiedererõffnung des Theaterg. Erstes Gastspiel des Hrn. Ernst Possart. Ter Kaus⸗ mann von Venedig. (Shbyleck: Hr. Ernst Possart.)
Friedrich-Milbelmstidtisches Thenter. ( Direction: Julius Fiitzsche) Donnerstag: Zum 6. Male (mit neuer Ausstattung): Der Gascogner. Romantisch⸗komische Oryeretie in 3 Akten. nach einem Roman Gugen Suez von R. Gene und F. 53 Musik von Franz v. Supre. In Scene ge⸗ etzt von Julius Fritzsche.
Freitag: Fest⸗Ouxerture.
Freitag: das
Volkstag.
National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Zweites Gastspiel der Königlich sächsischen Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich. Zum zweiten Male; Die bezähmte Widerspänstige. in 4 Akten von W. Shakespeare, eingerichtet nach Schlegel und Tieck, und neu inseenirt vom Direktor van Hell. Nasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Germania- Theater. Donnerstag: Zum 302.
Male: So sind sie Alle. Hr. Lowe als Gaͤste.)
Felle- Alliance- Theater. Donnerstag: Deut;
Driginal · Lustspiel Bei günstiger Witterung: Concert der Kapelle des Königl. Kadetten⸗Corps, unter Leitung des Königl. Musik⸗Direktors Hrn. Um 9 Uhr: ö
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung Entrée 50 .
Ostend-Thenter. Donnerst: 3. 71. M: Novit.: Bineta. Familiendrama in 5 Akten nach E. Wer⸗ ners gleichnamigen Roman in 9 Baratowskla: Frl. Marie Egger.
Waldemar Nordeck: Hr. Baratowsky: Hr. Jacques von Varndal, vom Hof⸗ theater in Altenburg a. Deb, Gastspiel der Königl. spielerin Frau Magda rf chic Weib ang de 4 Akten und 1 Nachspiel. Die Doppelhochzeit,
Central-Skaating- Rink. Bernburgerstr. 22a. Wiedereröffnung des Skating⸗Rink. Concert von 71 Uhr. Rollschub 50 .
Sonntag: 1. Auftreten der berühmten amerlkani⸗ schen Goodrich Truppe.
nant Schlotfeldt und Compagnie⸗
Lustspiel stein)
(Frl. Lindemann und V. Goetze (Breslau).
wald bei Schmiedeberg). — Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ Soest). — Hrn. Hauptmann ef Mießner (Frankfurt a. M.) — Hrn. Apotheker Hanssen (Elmshorn in Hol⸗
Gestorben. Hr. Rittmeister a. D. Hermann Seip la Eichtenberg in Meckl. Str.). — Hr. Pastor emer. Hermann Steinbrück (Ueckermünde). — neral. Major z. D. Wilhelm Lignitz (Görlitz,. — 6 orstinspektor Wilhelm Kraski (Koppitz. —
r.
ppellationsgerichts⸗Rath z. D. Carl Julius
im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 1, angesetzten Aufgebolstermine anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche gegen die Erben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nach- 6j mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗
sers aufgekommenen n. durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Berlin, den 24. September 1891.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung IX.
Hr. Ge⸗
3465683
Akten Garten⸗
in 5 den Anstreichermeister August Rü Dur fe nf, jetzt nach Ameri
wegen Lohnforderung. rillante Illumination des
1881 zu verurtheilen.
der Gartenlaube.
, , . Josesine Braunfels. arl Nieper. Fürst Leo Erpelding Anfang 71 Uhr. . bayr. Hofschau⸗ Marie Anne,
Schauspiel in
345711 Auf den em Volle.
den 2. September 1881 ür Recht:
Donnerstag:
Entrée inkl.
wird für kraftlos erklärt.“
Der Gageogner.
Residenr-Thenter. Direktion: G. Neumann.
Dennerstag: um 6. Male: Cato von Eisen.
Ottomar v. Lustsviel in 3 Alten von Heinrich Laube.
Stralsund).
mische Darstellung der Neise Sr. Königl. 8 - des Vrinzen Heinrich um die Erde, mit wbeil⸗ weiser Benuhgung der nach der Natur aufgenom- menen Slizen deg Maler Hrn. Salimann. Vor und nach der Berstellung: Großeg Concert. Anfang 6, der Verstellung 7 Uhr.
narien).
Familien Nachrichten.
Verlobt: Frl. Olga Ninow mit Hrn. Lieutenant Holly und Ponienhiet ( Galow - werten 4 t: 8. Premier · SZieutenant Steimer Krells Theater. Dennerstag: Diaphanora- . Fa e e g .
ulie Gräfin v. d. Groeben (Alexandrien — Po⸗
giments⸗Gommandeur v. d. Knessebeck (Neisse).
Geboren: Ein Sohn: Hrn] Pastor O. 2 ECorenzberg). — Hrn. Oberst⸗Leutenant und Re⸗ Eine Tochter: Hrn. Pastor Sligo Hötzel (Buch⸗
Beglaubigt: Barlen,
ehrnauer e — 13461
Wilke schen unbekannten Glaub
und der
Subhastat ionen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung. Der Anstreichergeselle C. Vogt hier klagt gegen 12. meyer, a ausgewandert,
läger ladet den Bellagten vor das Königliche Amtsgericht zu Burgsteinfurt zu dem auf den Die
15. November er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin und beantragt, Beklagten zur Zahlung von 61,50 M nebst 50 / Zinsen seit 20. Juli
Dieser AuLzug der Klage wird zum Zwecke der offentlichen Zustellung hierdurch bekannt gemacht. Burgsteinfurt, den 13. September 1881. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
m Namen des stönigs!
ntrag des Rechtsanwalts Koechling hier Namens der Erben des Fabrikanten Hermann Eduard Hofer von Berlin erkennt das Königliche Amtegericht zu Bochum durch den Amtsrichter Hense im Termine
Der Antheilschein Nr. 510 (über ein Tausendstel) des Steinkohlenbergwerks Mont-Cenis in H ausgestellt am 1. Januar 1872 auf Rudolf, 8 er in Berlin und von diesem abgetreten am 22. August 1874 an Hermann Eduard Hofer
Vochum, den 20. September 1851. Königliches Amtsgericht.
Gerichte schreiber.
— Bekanntmachung. iprelskirch mit Frl. . den Antrag des Rechtsanwalts Ule zu Ber⸗ lin als Pflegers des Regierunge⸗Geometer Robert e ef von Fallenberg werden die kiger des 3c. Wilke hierdurch auf gefordert, ihre Ansprüche unter Angabe des Grunde öhe spätestens in dem auf den 26. Januar 1882, Mittags 12 Uhr,
34635
. bezw. Convertirung der sãmmt⸗ lichen vier einhalbprozentigen Kreis⸗Obli-
gationen des Kreises Wartenberg. Auf Grund des Kreigtagsbeschlusses vom eptember er. werden hiermit sämmtliche 2 Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Apri 1872 ausgegebene, noch im Umlauf besindliche vier 3 a . Kreis Obligationen zur Rücksahlung am 1. April 1882 von uns gefündigt. nhaber derselben werden demgemäß R gefordert, den Nennwerth der gekündigten Obli-= ationen, deren Versinsung am 1. April 1882 auf- ört, gegen Zurücklieferung der n . in
rüher in
kurs fãhigem ustande nebst den inn couvons Ser. Il. Nr. J und 10 sowie deren Talon, —— L April 1882 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei der Kreis⸗Communal-⸗Kasse bierselbst. der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz und deren Agentur Waldenburg i / Schl. gegen Quittung baar in Empfang zu nehmen. Die Sinne, für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis ult. März 1882 werden bei Einlieferung des Jintscouponz Les II. Nr. 9 ausgeiahblt werden.
Sofern dieser Zinscoupons nicht mit zur Ab- lieferung kommt, werden die Zinsen für die Zeit vom 1. f. 1881 bis ult. Juni 1882 vom Kapital in Abzug gebracht. Sollte auch der Zint coupon Ser. IJ. Nr. 10 fehlen, so wird der Betrag ebenfalls vom Kapital abgezogen.
ieee g wird hiermit den Inhabern der vor⸗ bezeichneten 3 freigestellt, dieselben in der Zeit vom 1. Februar big ult. Februar 1882 bei der ei en Taff hlerselbst, der GCommunalstãndis Bank für die Preußis Oberlausitz in Görlitz und deren Agentur in Waldenburg i / Schl. behufs Abstempelung auf vier Projent JZinsen pro anno vorzu .*
enlgen Jnhabern solcher Kreig⸗Obligationen, welche biervon Gebrauch machen, wird eine Gonver⸗ litungs · Hrãmie von einem balben Prozent nach er⸗ 6 Abstem 6 ee baar auegejablt und
er am 1. Juli 1 ällige Jinecoupon Ser. II. Nr. 9 unverkürzt belassen.
m,, Sertember 1881.
rr r
von Buddenbro
erne,
Deutscher Nei
Aas Ahonnemerut hrträgt 4 M 50 für das ierteljuht.
Insertionspreis für den Ruum einrr Arnczrile 36 9.
*
R
M 22S.
Berlin, Donnerstag,
und
.
nzeiger
Staats ⸗ Anzeiger.
*
Anz Roft-Anstalten nehmen Grstril ung aun; — flir Berlin außer Ren Nost⸗Anstalten auch die Erpe
*
dition: S. Wilhelmstr. Nr. 82. 1
62
Abonnements-⸗Bestellungen auf den Deutschen Reich s⸗ und Königlich Preußischen nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8. Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗ Ungarn, Rußland, Schw
— ö. Seytenber Abends.
ats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal Uchelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitun gs-Spediteure entgegen. weben und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
und der Schweiz die Post-⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, snecessenr de G. A. Alexandr s. (haris, Cour du commerce,
Ft. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin eksicek (rue de Lille No 1) und Paul Collin (rus Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Julius Da se in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest Street B. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in
Der vierteljährliche Abonnementspreis des auß dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und ö Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Ne Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit b
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. von der Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
den Kapitäns zur See Freiherr von Reibnitz, Knorr, Kühne und Graf Schack von Wittenau-Danckel— mann;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
den Kapitäns zur See von Rostitz und Hollmann; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Major Vogel, à la suite der Marine, Artillerie⸗ Pffizier vom Platz in Friedrichsort, und . dem Marine⸗Intendantur⸗-Rath Freiherrn von Lilien;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: (
den Korvetten⸗Kapitäns von Pawelsz, von Reiche,
Aschenborn und Barandon, . dem Hauptmann Beck vom See⸗Vataillon, und dem Marine⸗Stabsarzt Dr. Martini;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Maschinen⸗Unter⸗Ingenieur Aßmann, und dem Marine⸗Zahlmeister Meding; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Obermeister Kresin, dem Oberseuerwerker Groß, dem Obermaschinisten Podewils, und dem Oberbootsmann Treder.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordeng-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Königlich bayerischen Theresien-Ordens: der Gräsin Mira von Dönhoff, geborenen Gräfin von Schlippenbach, Gemahlin des Legations⸗Sekretärs bei der Gesandtschast in Stuttgart, Legationg⸗Raths und Kammer⸗ herrn Grasen von Dönhoff;
des Fürstlich ane n er fen Ehren⸗ Kreuzes zweiter Klasse: dem Major Freiherrn von Freyste dt, persönlichen Adjutanten 3 Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗ Sonder hausen;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haug⸗Ordens:
dem Assistenzarzt J. Alasse Dr. Fischer bei der II. Ma⸗ trosen Division.
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Postpacketverkehr mit Konstantinopel.
Vom 1. Dttober ab können Postpackete ohne Werth⸗ angabe big 3 kg nach Konstantinopel auf dem Wege über Varna befördert werden. Die Absendung findet wöchentlich —— in geschlossenen Packetsäcen statt. Das vom
bsender im Voraus zu entrichtende Porto beträgt ohne Unterschied des Gewichts big zur m, , Gewichis grenze 2 6 20 3. Ueber die sonstigen Versendungg bedingungen ertheilen . auf Befragen Augkunft.
Berlin W., den 23. September 1851.
Der arm, ,. * Neichs · Postamts. ephan.
Bekanntmachung. Tarif far Postvackete nach dem Auglande.
Auskunft.
negro, Rumänien und Serbien 1 40 3, 2) nach Norwegen über Kopenhagen 1 6 60 3
garien und Schweden 1 M6 80 8, und zwar nach Alexandrien 2 S, nach a Orten 2 M 20 3. Das Porto ist in al sender im Voraus zu entrichten. Ueber die dungsbedingungen ertheilen die Postanstalten
3) nach Bul⸗ nach Egypten, aderen egyptischen en Fällen vom Ab⸗
In den Tarifen für Pack
Nachbarländern Deutschlands treten Berlin W., den 23. September 1
6 *
381. Der Staatssekretär des Reichs ⸗ P
Stephan.
inden.
Se. Ma Vize⸗Präsidenten der Regierung in Pose den bisherigen außerordentlichen Universität Erlangen, Dr. Karl Vollmöller zum ordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universitaät Göttingen, sowie
den außerordentlichen Professor an der Uniyersität zu Freiburg 1/ B., Dr. Klocke zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg zu er⸗ nennen; und
die Wahl des Oberlehrers Professors Hugo Lemcke vom Marienstifts⸗Gymnasiuin zu Stettin zum Direktor des Stadtgymnasiums daselbst zu bestätigen.
Klassen⸗Lotterie 5. Oktober d. 5 Einzählen der sam
Königreich
jesß ät der Kön ig haben
vrers en. n Allergnädigst geruht:
1. * fol s zu Arolsen zum
e. Professor an der
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 1. Klasse 165. Königlich preußisch en wird nach planmäßiger
estimmung am früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das
mtlichen 95 000 Loose⸗Nummern nebst 4000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 4. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie Ein⸗ nehmer Herren Hemptenmacher, Securius und Sauvage von hier öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes statt⸗
Berlin, den 29. September 1881. Königliche General-Lotterie⸗-Direktion.
Majestãat
ag deren i
; t 6 e , , , Eg: 9) —*— 1 2 Mont r
Volksfeste. Monarchen.
sammelten
Nichtamtliches.
Deu isches N eich.
ten Hochrufen des und sodann nach dem Lustschlosse Wilhelma, wo das Diner eingenommen wurde.
Um Zi, Uhr begaben Sich Se. Majestät der Kaiser nach der Station Feuerbach und bestiegen daselbst mit dem Ge⸗ . 2 Extrazug, welcher den Kaiser nach Baden⸗Baden zu⸗ rückbrachte.
heitung⸗
und beg n
Preußen. Berlin, 29. September. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich, wie „W. aus Stuttgart meldet, gestern Vormittags 11 ühr mit Sr. Majestäf dem König von Württemberg in einem mit 6 Trakehnern bespannten Daumont zu dem Kannstatter
Vieltausendstimmiger n begrüßte hier Veide 81 dem Königlichen der Kaiser auf das Freundlichste mit den dort ver⸗ ürstlichen Personen, namentlich mit lichen Hoheiten dem Prinzen und der Württemberg und dem s odann vorgenommene Besichtigung des Preis⸗Viehes und das
ttrennen interessirten Se, n sichtlich. Um 12 Uhr fuhren Beide Ma
W. T. B.“
elte unterhielten Sich Se.
ren König⸗ n ilhelm von
rinzen von Sachsen⸗Weimar. Die
estäten unter den Hern olkes zum Denkmal des Königs Wilhelm
n bringen Artikel über den überaus herz⸗ erten Empfang des Kaisers, welchem alle
entgegenschlagen.
err
für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leade
Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
— An die Deputation der Aktionäre der Ber— gisch⸗Märkischen Eisenbahn-ꝛGesellschaft ist auf die Anfrage, ob die Regierung über den in der Generalversamm⸗ lung vom 21. d. M. in Betreff des Uebergangs des Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat gefaßten Beschluß in Verhandlungen einzutreten bereit sei, folgender
Bescheid ergangen: Berlin, den 28. September 1881. Der Deputation erwidern wir auf die Eingabe vom 21. d. M., daß der in der Generalversammlun der Aktionäre am 21. d. M. er Beschluß, wona die Bergisch Märkische Eisenbahn-⸗Gesellschaft zur Ab⸗ tretung des ihr gehörigen Unternehmens an den Staat gegen Zahlung einer festen Rente von 5 Proz. und einer Zuzahlung von 15 6 pro Aktie bereit ist, wie bereits in der Versammlung selbst eröffnet, für die Regierung unannehmbar ist. Wir sind daher nicht in der Lage, über den gedachten Genera!ver⸗ sammlungsbeschluß in Verhandlungen einzutreten. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Der Finanz⸗Minister.
— Der Uebergang der Unterhaltung der ausge⸗ bauten Staatschausseen in Preußen und des Eigenthums an denselben mit allen Nutzungen und Pertinenzien durch das Gesetz vom 8. Juli 1875 auf die Kommunalverbände schließt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 13. Juli d. J., auch den Uebergang der Unterhaltung dei Brücken, welche zur Verbindung der durch Gewässer unterbrochenen Chausseen dienen und demnach Pertinenzien der Chausseen sind, vom Staat auf die Kommunalverbände in sich.
— Der General-Lieutenant von Biehler, Chef des Ingenieur⸗Corps und der Pioniere und Gꝛneral⸗Inspecteur der Festungen, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten vierzehn⸗ tägigen Urlaub nach Paris angetreten.
— Der General⸗Lieutenant von Bychelberg, Inspec⸗ teur der 3. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, welcher vor einigen Tagen mit Urlaub aus Hannover hier eintraf, ist wieder ab⸗ gereist.
Bayern. München, 25. September. (Allg. Ztg.) Die beiden Kammern werden, nachdem am Mittwoch Nach⸗ mittag die feierliche Eröffnung des Landtags stattgefunden hat, am Donnerstag Vormittag ihre ersten Sitzungen halten. Die Kammer der Reichsräthe wird ihren zweiten Präsidenten, die beiden Sekretäre und die Ausschüsse wählen; in der Kammer der Abgeoroneten erfolgt zunächst die Bildung der sieben Ab⸗ theilungen durch das Loos und dann die Wahl der beiden . und der Sekretäre. Daß Frhr. von Ow aber⸗ mals zum ersten Präsidenten gewählt werden wird, steht außer
weifel; über die Wahl des zweiten Präsidenten und der Sekretäre * durften vorerst noch Besprechungen in den Frak⸗ tionen stattfinden.
2 September. (W. T. B.) Der Landtag ist
eute im Auftrage des Königs durch den Prinzen Luitpold Elli eröffnet worden.
Württemberg. Friedrichs hafen, 26. September. Der Großherzog und die Großherzogin von Sachsen⸗ Weimar sind heute Abend zum Besuche im Königlichen
ier eingetroffen.
. 3 ig s * r 9 September. Nach längerer Abwesenheit kehrten heute der Prinz und die Prinzessin Wil helm von Württemberg nebst der Prinzessin⸗Tochter von England hierher zurck.
Baden. Karlsruhe, 28. September. (W. T. B.) Die Üebersiedelung des Hofes nach Baden-Baden und der dort beabsichligte öffentliche Empfang des er
erzoglichen Paares mußten unterbleiben, weil der Groß⸗ ** in Folge einer Erkältung das Bett hütet.
— Das gestern in einer telegraphischen Mittheilung kurz erwähnte r, . eiben des Großherzogs an Staats⸗Minister Turban hat nach der ‚„Karlsr. Jig.“ folgen⸗ den Wortlaut:
Lieber Herr Staats ⸗Minister Turban!
Die Großhersogin und ich empfinden das m g. off entlich zu befunden, wie sehr wir von Dank erfüllt sind für die vielen zeichen der Liebe und Theilnahme, welche uns bei Anlaß unserer en