(z 6309]
Bei der stattgehabten zweiten Auslsosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17.11. 1879 ausgegeberen Eberswalder Stadt⸗ obligationen sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. A. Nr. 3. il
. 10669 . 153. 04 à 500 5 160665 215. 217. 241. 230. 360.
121
; zusammen 5200 46. Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei unserer Stadthauptkasse oder hei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Januar 1882 einzureichen und den Kapitalwerth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen hört mit dem 1. Januar 1882 auf. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von den zum 1. Juli d. Is. aufgekündigten Obliga⸗ tionen Litt. A. Nr. 34 über 2009 MS, Litt. C. Nr. 43. 230 à 500 Æ. und Litt. D. Nr. 212. 261. 386 über 20 Sn noch nicht zur Einlösung gekommen sind, deren Verzinsung mit dem 1. Juli cr. aufhört. Eberswalde, den 19. September 1881. Der Magistrat.
30131]
] Bei der am 16. d. Mts. stattgefundenen zweiten vlanmäßigen Ausloosung von Kreisobligationen des Kreises Colberg Coerlin sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
I. Obligationen erster Emission:
Litt. A. Nr. 81. 131. 236. 242. 273. 286 über je 200 M Litt. B. Nr. 76. 93 über je 500 4.
II. Obligationen zweiter Emisston:
Litt. A. Nr. 98. 293 über je 200 M.
Litt. B. Nr. 26. 46. 133. 219 über je 500 A.
Diese Kreisobligationen werden den Inhabern der⸗ selben hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß der Nennwerth vom 31. Dezember 1881 ab bei der Kreiskommunglkasse hierselbst gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und der nach dem 2. Ja⸗ nuar 1882 fällig werdenden Zinscoupons mit Ta⸗ lons abzuheben ist.
Von den durch die 1. Ausloosung zum 31. De⸗ zember 1880 gekündigten Kreisobligationen sind nach⸗ benannte Apoints, und zwar von:
H. Emission: Litt. A. Nr. 97. 108. 219 à 200 M. itt. B. Rr, 117 2 5 4. bisher noch nicht zur Erhebung der Kapitalbeträge eingeliefert. hö
Colberg, den 23. März 18851.
Namens des Freisausschusses: Der Königliche Landrath von Natzmer.
lass! Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit der Schuldentilgungspläne vorgenommenen Ausloosung wurden folgende staͤdtische Schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 31. De⸗
mber 1881, beziehungsweise am 1. Januar 1882
estimmt: . . 335;
ö 5. 179, 213, 512 16, 40, 50, 57, 96, 171, 197;
69, 72, 75, 78, 79, ii3, il4; 42, 116, 120, 127, 171;
31, 74, 90;
13, 248;
34, 167, 291, 314, 468, 479; 1575, 255, 275, 333, 353;
(Unter den mit Litt. D., E., F. und G. bezeich- neten Schuldverschreibungen sind auch die für 1880 nachtrãglich aus geloosten enthalten.)
Den Inhabern dieser Schuldverschreibungen wird vom 31. Dezember 1881 benr, vom 1. Januar 1882 an gegen Aushändigung derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsabschnitte der Nennwerth der Schuldverschreibungen sogleich bei der Anmeldung ei der Gemeindekasse in Worms ausbezahlt. Außer⸗ dem können die gezogenen Schuldverschreibungen, und zwar Litt. A.,, B., C., L., H., N. bei der 6 der Bank für Handel und Industrie zu
armstadt, sowie deren Filialen und Zweiganstalten, Jätt. D., E., F. und G. bei der Rheinischen Credit⸗ bank zu Mannheim, sowie deren Filialen und Zweiganstalten ebenfalls ohne jeden Abzug eingelöst werden.
Mit dem 1. Januar 1882 hört der Zinsenlauf der gezogenen Nummern auf.
Aus der Verloosung von 1877 ist noch rück— stãndig:
Litt. A. 283, aus derjenigen von 1878:
Litt. A. 9.
Von den zur Rückzahlung auf den 31. März 1681 gekündigt gewesenen 10-0 Schuldverschrei⸗ bungen stehen noch aus:
Jitt. H. I31, 132, 18, 192, 2n7;
itt. J. 39, 51. 289;
Litt. K. 96, 201, 270, 277.
Wormg, 21. September 1881. Der Bürgermeister der Stadt Worms.
A
B. C. D. FE. F. G. L. 1
N
Schöneck, Beigeordneter.
leꝛess! Bekanntmachung.
In der Sitzung des Verstandes des Verbandes —— Regulirung der oberen Unstrut von Mühl
ausen bis Merrleben vom 15. 8. M. sind von den beiden, jetzt gleichmäßig zu 44 Prozent verzins⸗ lichen Verbandsanleihen 16 Nummern der Schuldrerschreibungen zweiter Emisston:
Litt. B. 1. 8. 18. 23. 33. 41. 43. 45. 78. 80 82. 89. 91. 116. 140 und 141
i je 10) Thalern oder 300 Reiche mark ausgeloost worden. ö
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern — 2. Januar 1882 gekündigt mit der Auffor⸗
ng. die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei
der Verbandelasse zu Gresengottern. gegen Rücgabe der Schuldverschreibungen nnd der dazu gehörigen, nach dem J. Januar 1882 fälligen Zins= coupong und Talons baar in Empsang zu nehmen.
Mühlhansen i. Th., den 21. Juni 1881. Der Direkter des Verbandes zur GRiegulirung
der oberen Unstrut.
S257 bös Bekanntmachung, betreffend Kündigung der 427 Hamhburgischen Eisenbahn⸗Staats⸗Anleihe von 18658. Nachdem in Verfolg des Beschlusses von Senat und Bürgerschaft vom 11. De⸗ zember 1867/29. Januar 1868 die Begebung der als Unterpfand für die 41,ꝭ prozent. Hamburgische Eisenbahn⸗ Staats-Anleihe von 1868 dienenden 41sz prozent. Prioritäts⸗Obligationen VI. Emission der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft per 1. Oktober d. J. statt⸗ gefunden hat, so kündigt nunmehr die Finanz⸗Deputation auf Grund des bei Ausgabe der vorgedachten Hamburgischen Staatsschuldverschreibungen gemachten Vor⸗ behaltes die noch im Umlauf befindlichen Stücke dieser Anleihe zur Rückzahlung am 1. Oktober 1881 und mit der Wirkung, daß von diesem Termine ab die Verzinsung der solcher— gestalt gekündigten Obligationen aufhört. Die Ausbezahlung erfolgt bei der Norddentsehen Bank in Ham⸗ burg. Die Stücke sind zu diesem Behufe nebst den nach dem 1. Oktober 1881 fällig gestellten Coupons Nr. 28/32 sammt Talon und mit einem geordneten Nummernverzeichniß im Couponsbureau der Norddeutschen Bank in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die auf Namen stehenden Obligationen müssen vorgängig auf dem Bureau der Staats⸗Schuldenverwaltung (Rathhaus, Zimmer 40) auf Inhaber zurückgeschrie⸗ ben werden. Hamburg, den 19. März 1881. Die Finanz⸗Depntation.
Verschiedene Bekanntmachungen. 32369
Berlin⸗Dres dener Eisenbahn.
Die Herren Aktionaire der Berlin⸗Dresdener
Eisenbahn⸗Kesellschaft werden in Gemäßheit des
27 des Statuts, bezw. des 5. 5 des mit der
döniglich Preußischen Staatsregierung abgeschlossenen
h vom 5. Februar 77 zu der
diesjährigen ordentlichen General Versammlung
auf Mittwoch, den 19. Oktober er.,
Vormitiags 11 Uhr,
im Sitznngssaale des hir si gen Berlin⸗
j Potsdam · Magdeburger Bahnhofs
hierdurch ergebenst eingeladen.
! * ng
I) Bericht der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion Berlin über die Lage der Geschäfte und die Bilanz der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn pro 1885731.
27) Bericht des Aufsichtsraths über die Revision der Betriebsrechnung und der Bilanz.
3) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Auf— sichtsraths.
Zum Zwecke der Theilnahme an der General⸗Ver⸗ sammlung sind unter Beachtung der Bestimmungen des §. 32 des Gesellschaftestatuts die Aktien min⸗ destens drei Tage vor derselben bei a. der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗
direktion Berlin, Leixzigerplatz 17,
b. der Kasse des Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebe ˖ amts für die Berlin⸗Dresdener Eisenbahn hier, Luckenwal derstraße 8.
c. der Dresdener Bank in Dresden
während der üblichen Geschästestunden zu deponiren.
Den zu deponirenden Aktien ist ein nach der
Nummerfolge geordnetes, von dem Aktionair selbst
unterschriebenes Verzeichniß, von welchen Formulare
bei den vorbezeichneten Annahmestellen unentgeltlich zu baben sind, in duglo beizufügen.
Der Bericht der Königlichen Fisenbabndireklion
Berlin kann acht Tage vor der General-⸗Versamm
lung bei den Depotstellen in Empfang genommen
werden.
amn = 8 8 Sexytember 1881.
er Vorsitzende des Aufsichtsraths der Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Loewenfeld.
lzi63s
I hlesische K m Actien⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des 8. 23 des Statutg bringen wir biermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir an Stelle des verstorbenen General Direktors, Herrn Hermann Heller, den bisherigen stellvertretenden Di⸗ tektor der Deutschen . zu Läͤbeck, Herrn L. Nüdiger, zum Gencral⸗ Direktor unserer Gesellschaft ernannt baben. Breslau, den J. September 1881. Schlesische Lebens versicherungtz Acitien Gesellschaft.
Verwaltunggtrath.
Die Departements Thierarztstelle für unsern Verwaltungsbezirk, mit welcher die Kreisthierarzt⸗ stelle des Stader Marschkreises verbunden, und welche mit einem Jahresgehalt von 1500 6 (inkl. des Gehalts des Kreisthierarztes) dotirt ist, ist gegen⸗ wärtig vakant. Qualifizirte Bewerber um jene Stelle werden daher hierdurch aufgefordert, sich unter Ein ⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitae bis zum 29. Oktober d. J. bei uns zu melden. Uebrigens wird unter Hinweisung auf das mit dem 1. Januar 1877 in Kraft getretene, im Amtsblatte für Hannover pro 1876 Seite 235 — 237 publizirte Negulativ des Herrn Ministers für die landwirth= schaftlichen Angelegenheiten vom 19. Juni 1876 noch bemerkt, daß nur solche Bewerber berücksichtigt wer⸗
erworben haben oder sich bei der Bewerbung bereit erklären, der vorgeschriebenen Prüfung sich zu unter⸗ ziehen. Stade, den 16. September 1881. König⸗ liche Landdrostei. Schu ster.
32626
; Complette lange Pfeifen mit ächtem ungarischen Weichselrohr und Kernspitze, 36. lang, ver I Dtz d. MS 190, mit holländischem Weichsel, wohlriechend, per Dizd. M S8, un⸗ ächt M 4. 50 8. Circa 500 Dtzd. kurze Pfeifen, propre Waare, sortirt per 3 Otzd. 6 13. 50 , alle
M 22G.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 29. September
Ee g.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
8 353 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Steckbriefe und Untersachungs-Sachen.
5.
Seffentũcher Rnzeiger.n
Industriells Etablissements, Fabriken und Grossbandel.
„Invalidendant“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
den können, welche das Fähigkeitszeugniß für die Anstellung als beamteter Thierarzt entweder bereits
34505]
andere Sorten Pfeifen abzugeben. Schreiber 's Pfeifenfabrik, Niedermendig a. / Rh.
Leipliger Feuer- Terzicherungs - Anstalt. Zwei und Sechszigster Nechnungs⸗2 bschluß,
den Zeitraum vom 1. Juni 1889 bis 31. Mai 1881 umfassend. Gewinn und Verlust⸗Conto. Credit.
3 M6. Per Prämien⸗Conts Vortrag aus dem Jahre 1879/80. . M 2 606 899. 52 Prämien⸗Einnahme im Jahre 1880,81, abzüglich der Rück⸗ versicherungs ⸗Prä⸗ mien BJ
Brandschäden ⸗ Reserve⸗Conto Vortrag der Brandschäden⸗Reserve aus dem Jahre 187980 ....
Zinsen⸗Conto vereinnahmte Zinsen ....
Mieth⸗Conto des Grundstückes
in . vereinnahmte Miethe A6 21 390. 00 353 ab Verwaltungskosten, 3 142. 06
zurückgeftellt für die am 31. Mai NMieth Conto des Grundstückes
15881, noch nicht abgelaufenen zin Hanngyer ; Verficherungen, . . An⸗ vereinnahmte Miethe S6 5 047. 50
Heils der Rückerficherer. * 26584 818 64 ab Verwaltungskosten - S253. 36 Bilanz⸗Conts 2414 / UI 4431
5 169 31248
Bilanz am BI. Mai 1881.
Aetiva. S6. 9
Documente über die Volleinzahlungs⸗ Verbindlichkeit der Actionäre
Debitores in laufender Rechnung..
K gegen hypothekarische Sicher⸗
1
Pebet.,
An Provisions⸗Conto rovision an die General⸗ und pezial⸗Agenten, abzüglich des Antheils der Rückversicherer.. 42 81719 Unkosten · Conto Gehalte, Reisespesen, Steuern, Porti ꝛe. J ö 224 35279 Actien · Zinsen· Eonto Zinsen auf 1000 Actien à 24 4A. 24 00000 Brandschäden / Conto ] bejahste Brandschäden, abzüglich . des Antheils der Rückversicherer 1068042 40 Brandschäden⸗NReserve⸗Conto zurückgeftellt für schwebende ö Brandschäden, abzüglich des An⸗ theils der Rückversicherer. 107 485 00 * Effecten · Conto Coursverlust an realisirten Ef⸗ . ; Prämien ⸗Conto
4723 673
146090 277 076
5 168 31248
Passiva. S6. 3
Netten. Gap kta;r--- 3 0000000 1830999090 greditores in laufender Rechnung IJ 63 5 66l 86 26 Brandschäden⸗Reserve.. .... 10 48500 Prämien Reserve . . . . 2584 818 64 2213 199 00 Capital Referee. 353 1525 k 69 50000 Special⸗Reserve für Effecten⸗Cours⸗ K Verluste. .. J6 3483 255. 22 R 52 37643 dazu Gewinn an 7I66 147 40 Effecten nach 30090009 der Courkan⸗ 100 00000 nahme vom 31. ne 7.
Special⸗Reserve für Dividenden ⸗Auf⸗ ö Jahresgewinn Æ 917 443. 31.
Zu vertheilen wie folgt:
zur Capital ⸗Reserve M 91744. 33 50/0 Tantièeme an
die vier Direktoren 16 59/9 Tantième an
die Bevollmäch⸗
, . zur Spezial Reserve
ür Dividenden
Aufbesserung Dividende à S 576
pro Aktie.
1 Grundbesitz in Leipzig. Hannover.
425 9577 212 335
— 917 4331
Im vorgenannten Geschäftsj 6 . 9 n d, m ,
Im vorgenannten Geschäftsjahr wurden im Königrei ; 3 ; ö
und davon Prämien vereinnahmt. ⸗ k —ꝰ) . ee. a,, . 11 n ** 2 Leipzig, am 14. Juli 1881. .
Direction der Leipziger Feuer⸗Versicherungs-Anstalt.
August Auerbach. Sachsenroeder. W. Schmidt. Alfred Göhring. Lemke.
vaten. GT , , n n. ⸗ i ster schutz⸗VLnusste lun Frankfurt a. M. 186 ᷓ3. ö
Der auf den 30. September vorgesehene Beginn der Ziehun unserer Lotterie ist mit Genehmigung der . 1. * n . r, October 18 8GslI, erlegt und wird in den Localitäten des Saalb ö straße 19) stattfinden. , n Frankfurt a. M., den 28. September 1881.
Der Ausstellungsvorstand.
l34796
Von allen existirenden Vervielfãltigungs⸗Apparaten ist die 5 ,, . einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich= nung, eine i Anzahl von ed m n, e , n lenntnisse selbst anfertigen kann, weehalb diese Presse, die in ver- schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Ein ang gefunden hat. Hectograph, Chromograph eie. liefern Copien in ̃ ; 83 *in. fön e, = er, Letztere durch Anilin⸗ gamiliq versahind gestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit
Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten isse höch industrieller Firmen des 2 Reiches beigedruckt sind, 7 . eg * D, mn,
. Hug o HCG eh, Maschinenfabrik, Leipnik, Mahl t — Lieferant der Ministerien, Naiserl. . 3 u. hm , m nfs, Thundet ämter
Dr. Schweineberg.
Staatteisenbahnen u. s. w.
PBreuhischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
des Jentschen Reichs Anzeigers und Königlich
n. dergl.
1. 2. 3. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * u. 8. v. von öffentlichen Papieren.
Subhastationon. Aufgebote. Vorladungen
Verkänte, Ver pa chtungen., Submissionen ete.
6. Versckiedene Bekanntraachungen. Literarische Anzeigen.
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaux.
7. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilege. XE
Subhastat onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
34593 Oeffentliche Zustellung. ö
Die verehelichte Böttchermeister Gröbe, Friederike Alwine, geb. Schneider, jetzt zu Berlin, Kleine Alexanderstraße Nr. 32, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Ehrhardt in Zeitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Böttchermeister Gustav Gröbe, zuletzt in Zeitz, später in New⸗York, Ludlow Street Nr. 77, in Nordamerika, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗— digen Theil zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. /S. auf den 21. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg, den 24. September 1881.
Ratsch, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lacsss! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5821. Die Ehefrau des Druckers Wilhelm Ziegler, Sophie, geb. Strittmatter, zu Lörrach, ver⸗ treten durch Anwalt Carl Maver dahier, klagt gegen ihren Ehemann, z Z. an unbekannten Orten ab— wesend, wegen harter Mißhandlung und grober Ver⸗ unglimpfung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf
Donnerstag, den 15. Dezember 1881, Vormittags 85 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 22. September 1881.
Spiegelhalter, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
34617 Oeffentliche Zustellung. Der Haushälter Josef Pöche in Ziegenhals klagt egen den Schuhmachergesellen August Fietz, früher in k setzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen rsatz des ihm vom Beklagten entwendeten Geldes mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 59 ½ 19 'und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . vor das Königliche Amtsgericht zu Ziegen⸗ als auf den 8. Dezember 1881, Vormittags 111 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ziegenhals, den 22. September 1881. Ronge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
34597 Amtsgericht Hamburg. ;
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Richard Seelemann als Testamentsvollstrecker von Ernst Carl Wilhelm Canabaeus, Hauptmann a. D., wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 30. Juli 1881 hierselbst verstorbenen Haupt⸗ manns a. D. Ernst Carl Wilhelm Canabaeus Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermei⸗ nen, oder den Bestimmungen des von dem ge⸗ nannten Erblasser am 29. Juli 1881 hierselbst errichteten, am 11. August 1881 hierselbst publi- zirten Testaments, insbesondere der Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben als solchem ertheilten Be⸗ fugnissen widersprechen wollen, hiermit aufge⸗ 66 werden, solche An ⸗ und Widersprüche pätestens in dem auf
Freitag. 11. November 1881, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswär—⸗ tige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg. den 22 September 1851.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung 1. Zur Beglaubigung: MNomberg, Dr., Gerichts Sekretãr.
—
36598 Amtsgericht Hamburg.
ᷣ Auf lau des Rechtsanwalts B. Kirger als
xl nen ee linder von Anna Rebelka Margareta
von Borstel wird ein Aufgebet dabin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 9. Fe⸗ bruar 1579 bieselbst verstorbenen Anna Rebelka Margareta von Borstel Erb ⸗ oder sonstige An ⸗ sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim-⸗ mungen des ven der 1 Erblasserin am J. Juli 1877 hierselbst errichteten, am 13. März 1579 bierselbst vublicirten Testaments, insbesondere den dem Antragsteller als Testa- ment vollstrecker ertheilten Befugnissen. wider ⸗· e. wollen, hiemit ausqefordert werden, solche
n- und Widersprüche spätestens in dem auf
Freitag. 11. November 1881, 13 n Gren ittag sz.
tige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 22. September 1881. Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗ Abtheilung .
Zur Beglaubigung:
Romberg, Dr.
Gerichts⸗ Sekretär.
34599 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des durch den Rechtsanwalt
Dr. von Melle vertretenen Rudolph Klein als
curator absentis des am 19. September 1827 zu
Hamburg geborenen, im Jahre 1864 nach New⸗Nork
ausgewanderten Eduard Jacob Heinrich Burmester,
welcher seit dem Juli 1865 keine weiteren Nach⸗ richten hat hierher gelangen lassen, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen:
J. daß der genannte Eduard Jacob Heinrich Bur⸗ mester hiermit aufgefordert wird, sich spätest ens in dem auf Montag, 3. April 1882, 10 Uhr V. M. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht zu melden, unter dem Rechtsnach⸗ theil, daß er für todt werde erklärt werden,
II. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiermit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem bezeichneten Aufgebotstermine im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, — und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten unter dem Rechtsnach⸗ theil des Ausschlusses und ewigen Stillschwei⸗ gens.
Hamburg, den 24. Seytember 1881.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung . Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
346009 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Johannes Carl Christian Weisz
als Testamentsvollstrecker von Johann Diederich
Marks Weisz, genannt Waitz, vertreten durch den
Rechtsanwalt Dr. Chrisien, wird ein Aufgebot da⸗
hin erlassen: ; daß Alle, welche an den Nachlaß des am
8. Oktober 1880 hierselbst verstorbenen Johann Diederich Marks. Weisz, genannt Waitz oder Weitz, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ lasser am 15. Juli 1889 hierselbst errich⸗ teten, mit einem Zusatz vom gleichen Tage versehenen, am 21. Oktober 1880 hieselbst publicirten Testaments, insbesondere welche den dem Antragsteller als Testamentsvoll⸗ strecker ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Sonnabend, 12. November 1881, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichne⸗ ten Amtsgericht anzumelden — und zwar Aus— wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustel⸗ lungebevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ schlusses. Hamburg, den 23. September 1851. Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VII. Zur Beglaubigqung: Romberg, Pr., Gerichts ⸗ Sekretär.
345767 Oeffentliche Erbvorladung.
Philipp Lorenz und Jakob Geiger, welche sich zuletzt in Lodz, Russisch⸗Polen, aufbielten, sind zur Erbschaft ihrer am 20. Mai J. J. dabier verstor⸗ benen Tante Magdalena Geiger, ledige Rentnerin bier, berufen.
Da dieselben hierlands ohne Vertretung sind und deren derzeitiger Aufenthaltsort nicht ermittelt wer⸗ den konnte, so werden dieselben ju den Erbtheilunge⸗ verhandlungen mit Frist von
. drei Monaten 3 unter dem Bedeuten vorgeladen 24 wenn sie nicht erscheinen, oder sich durch mit lega er Vollmacht ver⸗ sehene Bevollmächtigte vertreten lassen, die Erbschaft Denen werde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn die Geladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wären.
Heidelberg, den 26. September 1881.
Großh. Notar. Stern heimer.
. Aufgebot. Durch Kauf haben erworben: A. von der Wittwe des weiland Hausmanns Claus
Bormann zu Offenwarden:
I die Witwe des Carl Vollmer zu Offen wardermoor das an D. Speckmann Erben belegene Grandstück Heuland' zu 1 ha 45 a 91 4m im rder Felde,
Y der Dausmann Jobann Tienken zu Offen wardermoor das Grundstück im Offenwarder
elde Indie ks moor 6 3 ha 12 a 37 3
le an Hinrich Betjemann ju Offen wardermoor;
B. von dem Hausmann Johann Meyer zu Offen-
anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten Amte gericht anzumelden — und jwar Auswät ˖
warden der e . Johann Menke daselbst dat im Wersabeer Felde an Käufer und Hint.
Fieke belegene Moor“ zu 2 ba 48 a M 4m;
C. von dem Hausmann Joh. Friedr. v. Hagen zu Sandstedt der Hausmann Johann Meyer zu Offenwarden die nördliche Seite des Grund— stücks Nr. 172 der Verkoppelungskarte des Offen⸗ warder Außendeichs zu 19,9 a2.
Auf Antrag der vorgenannten Personen behuf Sicherung etwaiger unbekannter Ansprüche Dritter werden Alle, welche an die vorbeschriebenen Grund⸗ stücke Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche in dem auf
Mittwoch, den 16. November d. Is., Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 4, anberaum⸗ ten Termine anzumelden, bei Vermeidung des Rechts⸗ nachtheiles, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ loren geht. ‚
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Hagen, den 22. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Schreiber.
atm Aufgebot.
Auf Antrag des Arbeiters Ellenberg hier soll das dem Schlachter Augustin hier gehörige, an der un⸗ teren Ohlingerstraße belegene Wohnwesen am
Donnerstag. 17. November 1881, Vormittags 11 Uhr, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an diesen Immobilien Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, selbige, unter Vorlegung der darüber lautenden Urkunden, im obigen Termine anzumelden, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhält⸗ niß zum neuen Erwerber des Grundstücks ver— loren geht.
Lüneburg, den 17. September 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Jochmus.
45e] Bekanntmachung.
In der Coenders'schen und Mathes schen Aufgebots⸗ sache hat das Königliche Amtsgericht zu Wesel durch Urtheil vom 21. September erkannt:
a. Die Hypothekenurkunde über 49 Thaler 29 Silber⸗ groschen 11 Pfennige Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 13. Dezember 185) für die Catharine van der Will auf das Grundstück Flur 13 Nr. 14183 Feldmark Wesel Abth. III. Nr. 4, gebildet aus der Schuldurkunde vom 13. Dezember 1850 und dem Hypothekenbriefe vom 13. Februar 1851 wird für kraftlos erklärt.
Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypo⸗
thekengläubigers Faßbinder Johann Ruloffs zu Wesel werden mit ihren Ansprüchen auf die Band VII. Blatt 8 Grundbuchs der Stadt Wesel Abtheilung III. Nr. I auf das Grund⸗ stück Flur 13 Nr. 712 der Stadt Wesel einge⸗ tragenen er e ren von 150 Thaler elerisch aus der Obligation vom 13. Februar 180) und den Cessionen vom 2. März und 28. September 1802 aus geschlossen. Wesel, 21. September 1881. Königliches Amtsgericht.
late! Bekanntmachung.
Durch Urteil des unterzeichneten Amtsgerichte vom 22. d. Mis. ist für Recht erkannt: daß das auf den Namen des Kutscher Albert Herold zu Halle lautende Einlagebuch der Spar⸗ fasse des Saalkreises Nr. 11 701 Litt. E. über 589 AÆ für kraftlos zu erklären. Halle a. S. den 21. September 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. VII.
31628 . Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum Zwecke der Zwangeversteigerung beschlagnahmten, dem Arbeitsmann Gotthard Brockmann zu Lübz, ebörigen Wohnhauses Ne. 146 G. zu Lübz, mit Zubehör wird ein erster Verkaufstermin auf Dienstag. den 20. Dezember 18381, und ein Ueberbotstermin auf Dienstag, den 19. Januar 1882, sedes Mal Vormittags 1 Uhr angesetzt, in welchen Kaufliebbaber zur Abgabe ihres Bots und Ueber⸗ botg zu erschei nen hierdurch geladen werden.
Der erste Verkaufstermin ist zugleich auch be—⸗ stimmt zur endlichen Feststellung der Verkaufsbedin- gungen, deren Entwurf jwei Wochen vor demselben auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht bereit liegen wird. Dem Schuldner und den bei der Zwange⸗ versteigerung betheiligten Gläubigern wird frei⸗
lassen, in dem gedachten Termine zum Zwecke der Bi ligung bei der endlichen Feststellung der Ver⸗ kaufsbedingungen zu erscheinen und bis eine Woche vor diesem Termine Vorschläge für die Verkaufe⸗ bedingungen einzureichen.
den 21. September 1881. Großher ;ogliches Amtsgericht. ur Beglaubigung: Der Gerichts schteiber.
Wendt.
342731 Nachstehendes, als: „Aufgebot . Der Arbeitsmann Andreas Hesse von hier hat das Aufgebot der auf den Inhaber lautenden Lebens⸗ versicherungsurkunde der Braunschweigischen Lebenz⸗ versicherungsanstalt über 300 SÆες, Nr. 716, mit unbekanntem Datum beantragt. Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf den 6. April 1882, Morgens 9 Uhr,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Königslutter, den 19. September 1881.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Schrader.“
wird damit öffentlich bekannt gemacht.
Königslutter, den 19. September 1881.
A. Oelmann, Registrator,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts daselbst.
wird aufgefordert,
34587]
Das Kgl. Amtsgericht München ..
Abtheilung E., für Civilsachen,
hat auf Klage der Köchin Maria Prüf—⸗ linger von Schorndorf, z. 3. in München — ver⸗ treten durch den K. Advokaten Hohenleitner daselbst — gegen den Taglöhner Martin Schwarzhuber, früher in der Vorstadt Au, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung aus einem Darlehen von 171 46 43 die öffentliche Zustellung genehmigt und Verhandlungstermin auf
Dienstag, den 8s. November 1881,
Vormittags 9 Uhr,
im Sitzungssaale Nr. 1957, Mariahilfplatz Nr. 17, in der Vorstadt Au anberaumt.
Der klägerische Vertreter wird hierbei den Antrag stellen: es sei der Beklagte zur Bezahlung von 171 6 43 5 Hauptsache, der fünfprozentigen Zinsen hieraus vom 12. Juni 1880 an und der Kosten des Rechtsstreites einschließlich jener des in der Sache durchgeführten Arrestverfahrens zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites am bezeichneten Termine wird Beklagter hiermit geladen.
München, am 26. September 1881.
Maggauer, Kgl. Gerichtsschreiber. 34588 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung B., für Civilsachen, hat auf Klage des Kaufmanns Karl Gunßer zu München gegen Krämer Ernst Kiene von Giesing wegen Forderung zu 30 „ fuͤr im heurigen Jahre gelieferte Spezereiwaaren wegen unbekannten Aufent⸗ alts des Beklagten die öffentliche Zustellung ge⸗ nehmigt und Verhandlungstermin auf Donnerstag, den 3. November 1881, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 19/7, Mariahilfplatz Nr. 17, in der Vorstadt Au, anberaumt.
Kläger wird an diesem Termine den Antrag stellen: es sei der Beklagte zur Bezahlung der Hauptsache und der Streitskosten zu verurtheilen und das Ur⸗ theil für einstweilen vollstreckbar zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits am bezeichneten Termine wird Beklagter hiemit geladen.
München, am 26. September 1831.
Maggauer, Kgl. Gerichtsschreiber.
34570) Verkündet am 23. April 1851. Referendar Dr. Schmidt, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Gastwirths Christian Rüdiger und dessen Ehefrau Marie, geb. Arend zu Ober⸗ zwehren, erkennt das Königliche Amtsgericht zu GCassel, Abtheilung 3, durch den Amtegerichts rath Hüpeden ;
da die Antragsteller den Verlust der nachstebend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum
Aufgebotsantrage glaubbaft gemacht haben
da das Aufgebot nach 8. S37 der Civil ⸗Prozeß Ordnung zulaͤssig ist; .
da das kin del durch Anbeftung an die Ge⸗ richtstafel, sowie durch Einrückung in den öffent⸗ lichen Anjeiger zum Amtsblatt der Königlichen
Regierung ju Cassel vom 18. Dezember 1880
bekannt gemacht ist; ꝛ;
da weder in dem Aufgebetstermine vom 2. Fe⸗ bruar 1851, noch seitdem Rechte Dritter auf die
Urkunde angemeldet sind, und die Antragsteller
Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt haben, für Recht:
Das am 2. September 1880 erlassene Im- missionedekret, zufolge dessen ju Gunsten der Emilie, Wktor und Isaak Mondschein. Samuels Kinder, zu Hof. der Betrag von 60 Thlr. 25 Sgr. 1 Hllr. Resilaufgeld auf die setzt im Besitz der Antragsteller befindlichen in der Gemarkung Ober zwehren belegenen und
in Art. 15a. des Grundbuchs von Oberzwebren
Nr. 7 und 8 A. 23 14 a 16 4m,
D. BD 165, 18 verjeichneten Grundstuücke vfandrechtlich einge ˖ tragen ist wird für kraftlos erklärt.
üveden.