1881 / 228 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurk verwalter: Bernhard Bräuer, Auktionator in Großenhain. 2

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Or- tober 1881.

Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1881.

Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prü⸗= fungstermin den 15. November 1881, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

önigliches Amtsgericht zu Großenhain, den

27. September 1881.

Zur Beglaubigung: Heinrich, Gerichtsschreiber.

lsats]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seiler August

aeckisch und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb.

aue, in Schloßvippach wird heute, am 27. September 1881, Vormittags 10 Uhr, das ton⸗ kurs verfahren erösfnet.

Der Kaufmann Ostmann in Schloßvippach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Sonnabend, den 29. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 5. November 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Okto⸗ ber 1881 Anzeige zu machen. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht zu Groß⸗

rudestedt. gez. Hohmann. Veröffentlicht: E. Lindig, Gerichtsschreiber.

; K. Württ. Amtsgericht Hall. 1345! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Paul Schieber, Kaufmanns in Stein⸗ bach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von, Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ funf der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

ermögensstücke der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 27. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in dessen Sitzungssaal, bestimmt. Hall, den 2. September 1881.

Egerer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lotss! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs C. Kromphardt zu Halle a. S. ist heute, Vormit⸗ tags 8J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Fr. Herm. Keil hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. No—⸗ vember d. Is. ; erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober 1881. Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin den 11. Nevember 1881, Vormit ˖ tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

alle a. S., den 28. September 1881. Königlickes Amtsgericht. Abtheilung VII. Begl. Müller J., Assistent, als Gerichtsschreiber.

36s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Julius Starck auf Burg Blankenstein zu Blankenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hattingen, den 24. September iss1.

Königliches Amtsgericht.

1341649 K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung

gegen den Etulsfabrikanten Jean Trantwein, ler, am 126. September 1881, U. M. 4 Uhr; Vonfurtverwalter Gerichtsnotar Bach bezw. dessen Assistent; Anmelde und Anzeigefrist bis 18. Ott. 1, Prüfungstermin mit Gläubigerversammlung am 25. Oltbr. 1881, B. M. 9 Uhr, offener Arrest. Den 27. September 1881. Gerichtsschreiber Feeser.

34618 Ausfertigung. Gel, . Das k. Amtegericht Höchstädt a. D. beschließt in der gonkurssache der Weber seheleute Johann und Anna Weßmann dahier, nachdem der Schlußtermin am JI2. dieses Monats abgehalten und hinsichtlich der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt ist: . es sei das am 30. Oktober 1880 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Weg mannschen Eheleute von hier aufzuheben. Höchstädt, den 23. September 1851. Königliches Amtsgericht. Seiler. Zur Beglaubigung: Der k. Gerichteschrelber: Len.

lsUs] Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ludwig Fall von n ist heute, am 27. Seytember 1881, Vornilttags 10 Uhr, das stonkurgverfahren eröffnet. *

Der Kaufmann Lonis Gluth von hier ist zum Nonkuręverwalter ernannt.

ö sind bis zum 24. Cftober 14 i 3 ö die Wahl ei

r Beschlußfassung über die eines

anderen lterg, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 6 . 9 Konkurtsordnung bezeichneten Gegen⸗ tãnde au

den 18. Oktober 1881, Vormittags 11 Uwnr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Kovember 1881, Vormlttags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober 1881 Anzeige zu machen.

Insterburg, den 27. September 1881.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

34743 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Bergmann zu Kamenz ist am 26. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Eduard Jani⸗ eaud. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. November d. J., 9 Uhr. Kamenz, am 26. September 1881. Königliches Amtsgericht. (gez.) Hergan

Zur Beglaubigung: Baase, Herichteschreiber.

lasse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmann Friedrich Adam Sönning Wittwe Emma, geb. Walff, Inhaberin der Firma „F. A. Sönning“ dahier, hat das Großh. Amtsgericht heute, am 24. Sep⸗ tember 1881, Konkurs eröffnet. hid fre ter ist Herr W. Merke jr., Kaufmann

erselbst.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 24. Oktober 1881.

Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1881, Vormittags 8 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 38. November 1881, Vormittags 8 Uhr.

Karlsruhe, 24. September 1881.

Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Frank.

la ig]. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Hermann Cohn hierselbst wird

. n beendigt und daher auf⸗

gehoben.

Königsberg i. Pr., den 24. September 1881. Königliches Amtsgericht VII.

lat is! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiffers Heinrich Elvers in Lauenburg ist heute, am 24. Sep⸗ tember 1381, Mittags 12 Uhr, das Ronkurz⸗

verfahren eröffnet. Westphal hier ist zum

Der Bureaugehülfe Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Oltober 1881 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 1 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

nde auf

Dien knn den 25. Oktober 1881, ormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dien n, den 25. Oktober 1881, ormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Lauenburg Termin an— beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aaferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Ol. tober 1881 Anzeige zu machen.

Lauenburg a. d. Elbe, den 24. September 1881.

men, i mttgeriht.

36410

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandhändler Ernst Lonis Hensel hier, kl. Fleischergasse 25, wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners und nach Zustimmung aller Kon⸗ kursgläubiger hierdurch aufgehoben.

Leivzig, den 24. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Veglaubigt: Krebs, Ger. S.

lan gonkurs verfahren.

Ucher das Vermögen des Bäckers und Wirths Christian Domppert in Dizingen sst am 27. Septemker 18581. VormitiagHt 9 uhr, stonlurs eröffnet. Verwaller Amtsndiar Mezger in Dizingen. Offener Arrest , . so wie Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1. Erste Wr gen mne 21. Oktober 1881, Vor- mittags 197) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. November 1881, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rathbaus in Leonberg.

Leonberg, den 27. September 1881.

X. Wärtt. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Plocher.

34653 K. Amtsgericht Marbach. Das stonkurs verfahren gegen Christian Fischer, immermann ron Allmersbach wurde, nachdem ich ergeben, daß eine den Kosten entsprechende Ron—⸗ remasse nicht vorhanden, durch Beschluß vom Heu⸗ tigen eingestellt. Den 26. September 18581.

Gerichtsschreiber: Schmidt.

aM! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Jacobsehn zu Rakel wird, da derfelbe feine Zah⸗ lungsunfähigkeit angezeigt und glaubhaft gemacht hat, heute, am 27. September 1881, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Tonkurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Müller zu Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf

den 25. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg—⸗ . bis zum 20. Oktober 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nakel.

te Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Carl Leberecht Werner zu Großröhrsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, den 27. September 18.

Königliches Amtsgericht. Dr. Krenkel.

34715

Ju dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bäcker und Wirth Karl Gertz zu Westerburg ist der zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober J. Irs, 10 Uhr, hierher anberaumte Termin, da die Gläubiger die Anmeldung zurückgenommen haben, aufgehoben worden.

Rennerod, den 24. September 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht, Abth. J. Pfefferhorn.

34712 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikauten Wilhelm Julius Müller zu Sprem⸗ berg ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben. Spremberg, den 245. September 1881. Königliches Amtsgericht.

34714 Bekanntmachung.

Im M. Kantorowiczschen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 1525, 12 0 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. zur Einsicht der Betheiligten niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei 21 80l, 69 M Forderungen ohne Vor⸗ recht zu berücksichtigen.

Stettin, 28. September 1881.

Der gerichtliche Verwalter J. C. Johannis.

lat! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Deskau in Tilsit (Eisenwaarenhandlung) wird heute, am 26. September 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Prszyborowsky in Tilistt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Keonkursforderungen sind bis zum 5. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

den 28. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. November 1881, Vormittags 11 uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.

Allen 36 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 4 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. zu Tilsit.

Zur Beglaubigung: Dultz, Gerichtsschreiber.

latssg Konkursverfahren.

Nr. 15.328. Ueber das Vermögen der Firma Geiges & Schaaf Kunstmühle in Ueberlingen,. ist, am 23. September is8s1, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet.

ö Waisenrichter Balthasar Beurer da⸗ er.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Owt- tober 1881 einschließlich. ;

Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1881 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1881. Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin; Samstag, 29. OSttober 1881, Vormittags 10 Uhr.

Ueberlingen, den 23. September 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Fromherz.

st ie, Konkursverfahren.

Nr. 15944. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lochmüllers Mathä Albietz von Nüßtihl wurde heute nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Waldshut, 21. September 1881.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Tröndle.

347131 Bekanntmachung.

Nachdem die Schlußvertheilung erfolgt, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Händ— lers Andr. Schiele 6 aufgehoben.

Weißenhorn, 26. September iss].

Königliches Amtsgericht. gez. Bäuerlein. . Zur Beglaubigung: Einsch, Gerichteschr.

Tarif- etc. Veränderungen der d cutschen Eisenbahnen

No. Zz.

Mit dem 1. Oktober d. J. wird die auf der Eisenbahnstrecke Stettin Stargard in Kilometer⸗ station 159,29 zwischen Damm und Carolinenhorst belegene Haltestelle Hohenkrug für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet und werden daselbst in der Richtung nach Stargard: Zug 3 um 103 Vorm., Zug 4 um 5. Rachm. und Zug 6 um 1146 Nachm. in der Richtung nach Stettin: 31 1. um 53 Vorm., Zug 3 um 1012 Vorm. ug 17 um 83 Nachm. halten, um Personen auf⸗ ien, und abzusetzen. Die betreffenden Tarif⸗ ätze können auf allen Stationen unserer Verwal- tung in Erfahrung gebracht werden. Berlin, den W. September 18851. Königliche Eisenbahn Direktion.

347521 Berlin Braunschweig · Halber stadt ·Lausitzer . Verband.

Mit 1. Oktober er. tritt zum Gütertarif für vor⸗ stehend bezeichneten Verband. Heft J.—= VI. der Nach. trag VMI. in Kraft. Derselbe enthält zum Theil bereits früher publizirte Aenderungen und Ergän« zungen des Vorwortes, der nl timmungen zum Betriebe Reglement sowie Äufhebungen, Einführun⸗ gen und Abänderungen von n ctsa g,

Exemplare des Nachtrags sind von den betheiligten e Tbedlttonen zum Preise von O05 M zu be—= ziehen.

Berlin, den 28. September 1881. der Berlin ge g' Il bahn - Geselssgast

er Berlin ⸗Anha en Eisenbahn⸗Gesellscha

als geschäfts führende Verwaltung.

za to]

Am 1. Oktober er.

tritt zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der

unterzeichneten Bahnverwaltungen ein Nachtrag VII. in Kraft, welcher in einigen Relationen ermäßigte

Frachtsätze enthält und auf den Stationen Bres lan, den 27. September 1851.

zum Preise von 0, io M käuflich zu haben ist.

Direktion der Nechte · Oder⸗ Ufer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Direktion der Oels⸗Gnesener

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vom 29. September d. J. ab werden die be—⸗ reits mit durchgehenden Wagen I. II. Klasse, sowie mit Schlafwagen und Klosei⸗Cinrichtung verschenen Nachteourierzũge

a. Nr. 11, Abfahrt von Berlin (Potsdamer

Bahnbof) Si Abends, Abfahrt von Halle 102 Abends mit di—⸗ retten Anschlüssen ab Dresden und

deipzig,

Ankunft in Frankfurt (Main⸗Weser bahnbof 713 Vorm. mit direkten Anschluͤffen bis Straßburg und Basel,

b. Ar. 12, Abfahrt von Hf Main⸗ Weser Bahnhof) 112 Abends mit direkten An⸗ schlüssen ab Basel und Straßburg,

Ankunft in Halle 7 Vorm. mit direkten Anschlüssen bis Leipzig, Dresden und Breg lau, Ankunft in Berlin (Potsdamer Bahnhof) . fo gf ahn g Gichen iel owohl zwischen ankfurt· Gießen ⸗Cassel · Sanger⸗ e ginn als auch zwischen * i umgekehrt auch Wagen dritter Klasse mit sich ühren. . Frankfurt a. M., den 17. September 1851. Königliche Eisenbahn Direktion.

Mit dem 15. Oktober er. wird eine jwischen den Statignen Gesecke und Lippstadt belegene Personen⸗ Haltestelle E inghausen“ eröffnet, woselbst bis auf Weiteres die Personenzüge Rr. 153, 154, 156, 157 und 158 ge e ma ig die Personenzũüge Nr. 155, 159 und 160 ern, nur bei Bedarf anhalten werden. Eine direkte Personenbeförderung wird eig Ehringhausen einerseitz und Soest, Sassen⸗ dorf, en l enge, Lippstadt, Gesecke, Sal kolten,

aderborn, Altenbeken und Neuenbeken andererseits.

attfinden. Beförderung von Gepäck sindet nur

nach Ehringhausen statt. Das Nähere sst bei den

betreffenden Erpeditionen zu erfahren. 1

F September 1881. Königliche Eifenbahn⸗ on.

sorgenavorwe 1en 1 .

12

M ö

ohrenatr. 63. Prospeete gratis.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Grwöedistson (Kessel). Druck: W. El gne r.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Mm 22S.

m

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 29. September

Anzeiger.

SSI.

erimer KRKörse vom z9. Septbr. 1881.

In 48a nachfolgenden Conrszettsl sind dis in einsn amtlichen

and nichtamtlichen Theil getrennten Conrsnotirungen nach den 8

tasammengehsörigen Effektengattungen georduet und die nicht- antlichsn Rubriken durch (K. A) bezeichnst. Dis in Liquid. bann dl. Gesellschaften aden sich am Schluss 4838 Courszsttols

Vmrechnnngs- Sitze. 1ẽDPollar 4.25 Mark. 1090 Frranes 80 Hark. 1 Gulden 6gtszr. Währ. 2 Mark. 7 Gulden s3südd. Währ. 12 Mark 100 dulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1, 50 Mert doo Eubal 880 Mark. 1 Livrs Sterllig 20 Nerk

We ochs ol. 100 RFI. 3 167, 90ba do. 100 EI 167, 10b2 Brüss. u. Antw. 1090 Fr. S0. 45bæ 100 Fr. 79, 90 ba 1 L. Strl. 20.3952 1L. Strl. 20 24562 100 Fr. S0, põbꝛ 100 Fr. SM 0b 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 Fl. 100 S8. R. 100 S8. R. 100 S. R.

Amsterdam.

do. Budapest. do. Wien, öst. W. do. Petersburg. do

172, 55bꝛ 171, 5563 217. 60b2 215 80bz 218. 40bz

O0 C , & OO & N Odo C0 d&oOCO0D 3E Ik rs EBrsBE3EKEBaRKLHIEBEEL

VW argcau

Geld- Sorten und Banknoton.

Dukaten pr. Stiek go voreigns pr. Stück VM. Franes- Stick Dollars pr. Stick Imperials pr. Stück do. pr. 560 Gramm fein .... —, Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Desterr. Banknoten per 100 Fl. . . . 173, 1062 218, 95bꝛ

d8. Silbergulden pr. 100 FI. . Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5b, Lomb G6Goso.

RAnssische Banknoten pr. 100 Rubel .,

Fonds- and Staats- Paploro.

Dentsch. Reichs- Anleihs 4 II4. u. 1/10. 101. 20b2 Consolid. Preuss. Anleihe 4 1/4. n. 110. 195, 50ba 8 d6. do. 4 1I. u. 17. 101, 40b2 gtaats Anleihe 4 6 n. u- 101,000 do. 1853, 55 4 iu. M16 l υνο&· Staats. Sehnldscheine. . 3 1/1. u. 17.99.00 B KTurmärkische Schulduvs. 3. 15. u. 1/ 11.99, 00B Neumüärkische do. 35 1I. u. 157. 99, 00B Oder Deichb. Obl. I. Ser. 491 I. u. 17. Berlin. Ftadt - Obl. J6u. 8 4 nt, u. i. 2 0baOG do. do. 1846, 49, 55 4 ii, a :. LOοο, Oba do. do. diverse. . 4E ss a. 1 ννν. 100. 252 nun n. . 100 690

do. do. * do. do. 533 11. u. 1/7. 95,752 Breslaner Stadt- Anleihe 4 14. n. 1/10. Qasseler Stadt-Anleihe . 4 1.2. u. ] / 8. Cölner Stadt-Anleihe. . 4 14. n. I/ i0. Aberfelder Stadt- oOblig. 4 11. u. 17. Zasen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1.I. u. 1S. Königsberger Stadt- Anl. 44 14. u. I/i0. 4 l. a. 17. 41 7 4 4 J

* D 883 8 8

D 8

*

Mor Job

*

estpreuss. Prov.- Anl.. gehnldv. d. Berl. Raufm. (Berliner 5 lo. 4 do. 4 Landschaftl. Central.

Abeinprovinz-Oblig. .. ö

106. 75bz 7. 104.002 . 100. 50bn 7. 1000006

Qatprenss. Prov. Oblig.. ö 11 11. 151 II. 1 1 1

1I. Kur- u. Neumärk. 3 ;

do. do.

1

3

neue. 3

1

lo. neue 4 4

4

3

4

3 1 . 1 1 1

ö

ö 641 X. Brandenb. Kredit s do. nene J Ost prenssische .. do. Pommersche 1

io z Gba d ih 56 d log hb

35 1 1 Ir o. gek. pr. 2. 1. d. do = 154 Fosengehe, neue. Suiehsische

J 1 1 1. 1 1 1

2

do. 4 1. Lit. A. 31 1.I. do. 4 1.1. do. 41 11. Lit. C. I. 4 do. II. 4 do. II. 41 nene 1.4

. do. II. 4 do. do.

ö do. NH. 4111/1. Vestsilische 4 Westpr, ritterseh.. 1

do do. ; 6 4

PS an dbrIe Ca.

o.

do. landsch. do. do. do. do. do. do. do.

do. II. Serie do. Nenlandach. II. 461 4 n. 4 1543.1

4 14m. 1.19 1c 606 4 II. n. 1 ö 414M. 1109 109. 70a 4 114.119 109.2062 t 14. 1/19. 100. 50 ba 4 4 41

.

o , , . 4 4 4 w 2

n is -

n. 14 n.1. 10 199.752 Saehaische .... 14.11/10 1090 50260 gehlesische .

ehe St.- Eigenb.- XJ] Dayeriache Ani. do is. 5 1 1/1. u. 1770. 100 Bremer Anleihe de iSs?7 41 13. u. id io 5

1c, r, ie ish in, . j6 5 ba B

heraogl. Hess. 9p. 66 15 / 111101. 2562 Hamhurger Staat.. Anl. I 178. u. 11S. - 40. St · Rente. 31 1.2. n. 118. 39. 306 Neekl. Ris Schuldrerech. 3] 1/1. a. 17 B35. 06

Sachsische St. Anl. 1869 4 Schsische Staats Rente ächs. Landw. -Pfandbr. do. do.

III. u. 1s7. versch.

III. u. 17. II. u. Is7.

101.206

80, Oba &

*

F c . or wr

Preuss. Pr. Anl. 1855 . Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl.del Sb? do. 35 EI.-Loose Bayerische Präm.- Anl.. Brauns chw. 20 Thl- Loose Cöln-Hind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. . Goth. Gr. Prm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. M Ehl. Loose p. St. Lübecker 50 ThI-L. p. St. Meininger 7 Fl Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Qldenb. 40 Thlr - L. p. st.

S X o Gr e 2

1

ö 8

114. pr. Stück II2. n. 1/8.

146, 30b2 318 00h26

134 306

215, Q bz 135.752

192.006

130 50ba G

126, 25 b

122.50 ba 119. 50b2

192,50 b2

187 8062 27, So ba

120,752 152, 25b2

Berl. Stettiner St. Act.. Cöln-Nindener 1 Nagdeb. Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinscp. . mit Talon 5 C. gt. Pr. Münster - Hamm. St. Act. Niederschl. Märk., Rheinische ö neue 40s9. , 256. Car.) 2

1.

Vom Staat orworbone Eisenbahnen. T.abg 116, 75 6 I abg 151. 5b Jabg 88. 70bz G

88, 806 88.75 6

Jabg 125, 400

oh oba labg 162.00 B

159,50 B abg 99. 2562

Amerikan. Bonds (fund.) do. d6. ö New - Torker S tadt- Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. . Norwegische Anl. del 874 Oesterr. Gold-Rente . Papier- Rente deo. do. Silber- Rente.. do. ö. 250 FI. 1854 Rredit-Loose 1358 Lott. Anl. 1860 ö do. 1864 do. Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt- Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Rumũnier, grosse. ... do. mittel u. kleine Rumũn. Staats - Obligat. Russ. · Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine. do. eonsol. Anl. 1870. do. do. 1871. do. kleine do. 1872. do. kleine do. 1873. . 4do. kleine Anleibe 1875 .... do. kleine . 1m, do. 1880... Orient-Anleihe .. do. II. do. III. NVicolai-Oblig. . ds. Poln. Sebatzoblig. .. do. do. kleine do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 6. do. do.. do. Boden-Kredit. .. do. Centr. Bodenkr.- Pf. Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.· Pfandbr. do. do. nene do. do. v. 1878 do. Sti dte-Hyp. Pfubr. Turkische Anleihe 1865 do. M Er. Loose vollg. Ungarische Goldrente do. do. * Gold- Invest. Anl. 5 o.

do. St.- Eisenb. - Anl..

. . . . . . 6 86 6 6 38

D D S.

do. Bodenkredit. 4 do. Gold- Pfandbriefe 5

Anhalt - Desa. Pfandbr. .

do. do. 4 DP. Gr; Rr. H. Ptdbr. ra. 1195 do. III. b. ruckn. 1935 do. ITV. rüekn. 194 do. V. rückz. 10) 4 D B. Pfdbr. IV. v. VI. 5

4 4

do. m, we.

o. do. Nor dd Grund. Hyp- A.

——— 8 8 8

*

do. Allg. Bedlker. Pidpr.

5 Braunsechw.- Han. n, o

1

4 *

z

8 1 IL 1si. 1. 17 111. 1.

5 II.. l / 19,

i u. 1 /i -= = D. 87. 10b2 S5. 70 ba 78,00 B 102.700 . i655 5656 i000 B JI. 94, 806 97. 75bz

Auslndisohe 5 12. 5.8.11. 45 13. 6.9.12.

1II. u. 17. IIö5. n. 1/11. pr. Sti

I. u. I / III. n. Is7. 15/6. 15/11 Iscku. 1/10. II2. u. 18. II5. n. 111. 13. a. I/9. II. u. 1J7. IId. n. I/ 0.

14.

pr. Stück II5. u. I/II. pr. Stück II5. n. 111.

125.5060 172 5b I phbz B

90. I0e. bz B

lol, 19b2 6 S2. 25b2 B 66. 4002 66, 30 G Sl. 80 ba

67. 30e. bz & 67, 20b2z B

IIS 30G 23 25d 6

11. a. 17.

1. n. Ii. 1II6. u. 112. I. u. 17. II. u. 1. 11. u. 1I7. 13. u. 19. I5. a. 1/11. II5. n. 111. 1I5. a. 1/11. 12. . 1 / S. 13. u. 1.9 13. n. 19. II4.n. I / 10. 14. 1/10. 1.6. u. I/ I2. I/6. n. I/ 12. 4. u. 1 / 0. IId. u. I/ I0. II. u. 17. 1II5. u. 1/11. I. u. I/ 12. III. a. 1s7. II5. u. 1/11. II5. n. 1/11. II4 u. I/I0. 4. u. 1 /I0. LI. u. 17. II3. u. 1.9.

SS Mbꝛ G

11. u. 1s7 . 6

6.25 6

57. 50e. bæa B 110,756 111, 1062 103. 60bz 6 0, 10b2

90. 10e. 90,90 B 90, 90 ba 90.902 0, 90a

8210 6 953, 70 bz 75, 25 ba

hl, 50 ba

79.75 B 84, 25 b 84. 252 lõ3.MMbz & 150, 00b2 6

16. 40ba 440062

IMe. al., NS. 0 bz G 9d, 25e bꝛ B

2. 78.0062

rin st 1 1. n. 1 15 13. n. 1.9.

e Wiener Gommunal- Anl. 5 III. n. 177. A.) Jutlund. Fabr. J I. n. ff. AHypothoken- GCortiskato.

17. n. 17.

..

1.1. a. 17.

ftr

M. . verseh.

238.0062

PY6. 25e bꝛ B

103. 50ba G6

7.0) ba I 5) ba G MY. 10ha j6 25 ba g

D977 5ba G

oh. ba

g0 Ma90 10ba Ih ha hh. 16b⸗

I. Jas, 40ba 61. 3M I, 40ba

Jordd. Hyp. Pfandbr. .. Nnrnb. Vereingb. Ffapr.- do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. V. a. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 .... do. III. rz. 100. ... Pr. B.- Kredit- B. unkdb. Hy. Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI I. 100 1886 do. rz. 115 de. II. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. I. II0 n. rz. 110 rz. 100 rx. 100 ö rz. 100 Int. de 1881 rz. 100 do. kündb. Pr. yp.· A.- B.

ö VIII. rz. 100

Pr. Hyp. V. A.-G. Certif.

Rhein. Hypoth. Pfandhbr. do. do.

Schles. Bodenkr. Pfndbr.

do. do. ra. 110 do. do.

Stett. Nat. Hyp. Rr. Ges. do. do. rz. 110 do. do. r. 110

Stdd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

do. do. do. de. 18721879

I. rz. 120 43

O O 8

i

86 . , O

we

11. u. 17. LI. u. 17. 4.u. 1/10. LI. u. 17. LI. u. 17. LI. u. I7. 11. n. 1I7. LI. u. IJ.

11. n. 1s7. versch.

100.50 6 3 101.306 * 107.506

104 75ba6 8 100.20 B

101, 40b2 B 100.006

110.40b2z 6 102,25 6 104. 10b2 6 T7. 106.602 T. 97. 0b 115.0009206 108.0782 6 s7. 106. 80ba 103.506 7. 98. 50b2z & 98, 50ba G 100.50 B IO .00b2a G 100.50 6 I0l, 20bz 10.006 s7T. 101.2502 G s7. 97,252 G 101. 252

4 K / . 5 SZ FES RCD

c

ü

4

100. 1062 100, 09b2 6 104.506 1105.70 6 os, 30bꝛ2 100, 75bz 103. 50b2z s⸗. 99, 00b2 6 102, 90bz B lol, ᷣ0ba B II. u. 17. 100,20 6

(N. A. Anh. Iandr.- Briefe Kreis- Obligatisnen. do. do. do. do.

Aach. Mastrich.. Altona-Kieler. Bergisch- Nirk.. Berlin- Anhalt. Berlin-: Dresden , , d. 86 erlin- Hamburg ö ! . Dertm. · Cron. · E. Halle Sor - Guben Lud wh. - Bexb.gar Märkisch - Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.· Nlawka Mekl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (it. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. - Bahn Rhein- Nahe ... Starg - Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. ĩ Herr do. (it. C. gar. Tilsit · Insterbur Weim. Gera( gar. do. 24 convy. do. Werra-Bahn ..

4 9 * 4

Ode C O

4 5 versch. 47

. 4 versch. x ls e nbahn · Stamm- and Stamm- Prlorit ats-Aotien

Mis eingeklommerten Diridenden bsdentsa Bauzinsen).

1 1880

Ce ore Sr . . . ü ö

versch.

versch.

Zins- T 48. 60b2 II. 192. 10626 119.5062 .7. 133 50 bz . 20. 50bz 31, 50ba 1. 294,006 II. 102. 80b2 Sßs5S0, 0) ba B II. 23.302 205. 90bz 33, 9062 100.7002 65.90 bz I65. 10b2 II. 31 25206 217, 50 bz 195.60 bz 56 50 ha I67. 50 bz 14. 16.50b2 6 II / 1.7. 102, ĩ0ba 4 1.1. 21225626 44 I02 Q 4. 11 1. 50e ba G 4.3 Ra ö 52.9062 6 21 32.002 B r. 17.506 180.2562

(A.] Mnst Ensch. Oels Gnesen... Posen - Crenzbrę.

OO do O .

891

9408026 13 202 I7. 30 bz

Albrechtsbahn . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). ö Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) r e m. Gal (Carl B. . Gotthardb. M,. * FEpr. Rudolfsb. gar Luũttieh- Limburg. Oest. - Fr. St. 24 Oest. Ndwb. Iz do. Lit. B.I * Reichenb.-Pard. . Rumünier.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Sid wb. gar. do. do. grosse Schwei. Centralb deo. Nordost. ag. Unionsb. do. Westb.. Sildost.(¶ p. 8.i. M Turnau- ö e , * / orarlberg (gar. War -W. 1 1 Angerm.- Schm. Dres d. St. Pr. Berl - Gorl. St. Pr. Bresl - Warsch. , Hal - Sor -Gub. 2. Mark- Pocener, Marienb. Mlawka Münst. Enschede Nordh Erfurt.. Oberlausitzer, Oels Gnesen, Qatpr. Sudb.

Fosen · Crenzhurj

do wd

= . = 0 = n G e O O o ee.

ee,

8000

——

8

d

2

C 0

e O O O0 & , Q I

2 8

S 20

7. 38. 10b2 6 143,50 ba 237.50 br 56.2562 I38.25b2 7. 79 90 ba I1l57. 252 93. 7562 6 84 50 ba 7. 141.00 IN4.20 baz volle n. 7 65 00 ba u. 7 72, 75bz G6 13.406 n. 7 618.5062 7409. 302

Se ᷣ‚, 6 e 9 0 . 8

. , O, O, , , , , , doe, o, o, , m. , , . . . .

1099, 30ba

E. Oderufer StPr. 7d/i Saalbahn ö. Tibsit - Insterb. Weimar Gera

7 95

II. 111.

11. 141.

163.46 B 72.752 6G 78, 7ĩ5 B 37.606

NW. ISaal Unstrb Paulinenaue -NR.

fm̃ 14.

3, 10b2a 6 96. 40bz

Dur-Bedenb. A. B

Aachen-Jülicher

Aachen-Nastrichter ... do. II. u. III. Em.

Berg. Härk. J. II. Ser.

do. do.

Lit. B. ds. do. i

do. III. Ser. v. Itaat 3; gar.

F . d , G,

Sr F .

8

= = r. rot- C mr or- o-

do. do. II. Em. do. Dortmund- Soest I.Ser de. do. II. Ser.

H H 5

do. do. Em. Berg. H. Nerdb. Fr. W. do. Ruhr. -C. -K. Gl. II. Ser. de. do. I. u. III. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. Tit G. Berlin- Anh. (oOberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. . ds. Lit. B.

do. Lit. C.

deo. Duss. Elbfeld. Prior. 4

C r .

d we . t-. er w

——

4 * 1,

43

83

Berl. Harab I. u. II. Em. de. III. conv. .

de.

do.

de. Lit. E. ...

ö,. ,,,, Berlin · Stett. II.. II.gar. de. VI. Em. gar Braunschweigische ... de. II. (Int.)

Br. Schw. Erb. Lt. P. E. F d0. it. G. ..

do. Lit. H. ..

de. Lit. I.

do. it. K...

do. de 1876. .

Lit. C. neue Lit. D. neue

Berl.. P. Magd. Lit. A. u. B. -

1 4 544 4

C= = F A a

41

4 14.u.

1. 4

do. de 1879. . Cöln-Hindener IJ. Em. .

do. do. do. Lit. B. IIgar. I. Em.

ao Halle S.. G. v. St. lo. i

Magdeb. - Halberst. 18651 de. v. 1865 n. 73 Nagdeb. Leipꝛ. Pr. Lit. A. do. do. Magdebrg. Wittenberge do do

Hainz · Lud. 68. 69 gar. do. de. 1875 1876 do. do. In. II. 1878 do. deo. do. do. Munst - Ensch. v. St. / Niederschl - Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 6j hir. X.. M., Oblig. IJ. n. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt I. E. Obernehlesische Lit. A. do. Lit. B.

gar. 4 ĩit. H Em. v. I8rʒ de. v. 1874 do. v. 1859

Gri ¶Niederachl. Zwęb.

Oels · Gnesen

Ostprenss. Siidb. A. B. C. Posen Crenaburg.. Rechte Odernfer..

do. do. v. 62, do. do. 1869, 71 de. Czln

Saalbahn gar.

4 1.1. 3814

Rhein abe rs a. is.

wii. z

16 11. 5 15. 5.15.

1 1 J 1 41 14m. I/ 4 1.2. n. 1 61 1 1 1 1 1 1

46 1,1. 4 1.1.

4 1.1. u. 1.

4 1.1. 45111.

4 1.1 311.1.

4. I. 1.1. J. II. 511.

. n Neisse) 4 31

I i s.

33 J

.

8a 2ER ee e e g g g s e e e e e.

11. 1.

Elsenhahn-Prioritãts-Aotlen und

2

451.1. a. 17. II. u. 17. 1/1. u. 17. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. II. n. 17. 5 „4 n. 1g; 5 14. 1/10 48 1.I. u. 17. do. II. Em. 1853 4 17I. . 177. III. Em. A. 4 1. n. I/ j0. 45 1/4. 1/10. 4 14. 1I0. 4 1.1. 1. 17. 44 14. n. 1/10. 45 14.n. 1I0. 44 1/1. u. 17. 45 14. u. 1/10. 441.1. n. 17.

4511. u. 17. 1I. n. 17. 45 114. 1/10. 451.1. n. 17. 41 1.1. 1. 17. Lit. B. 4 1.1. u. 17.

II.

1 / n n n

Uu ü n. ü ü IJ

n

n. 17. n. 17 n. 1/7 un. 1

8

1 4 1.1. u. 1

1 1

l 1 1 *

149.50 6 149 2560

Obhligationon.

Ioö. 25 br Kl. f. 99, 60

7. 99 704

IM. 40b2 B

7. 94,9060 7. 94. 0060

, X X 2

JS3 . 00bꝛ & 102,50 B IO 40b2 103, S0 B I03, 00 B O2, 50ba B 106.000 99, 60 6 101, 906

Io zod Ut

10. 10. 17.

s s7 9

9

0. 8 3. .

. 1 ĩ.

s7. 10 19. s6i se/. s&CM sCs s. s⸗.

*

102, 50 B 102, 50 B 102 9062 102,50 6 ol, 60 bz I0l, 40bz

IO3, 25b BEL f. 100.0060 II00 20bz G O3, 10bz B 102, 306 IOQM2, 0b 100, 50ba 101, 75 6 100,90 B 102.256 102,25 6 102.25 6 102,256 102, 25 6 106,20 6 106,20 6

100,006 100,006 102,306 100.506 100.1006 103.70 B kl. f. 103.60 B l. f. 102 30b2 B 102, 50bz 103 256 100006 102,256 102. 20b2 102, 20b2 103. 40b2 100.20 B 102, 106 84.256 I02, 80 bz 106. 1062 B

kl. f.

kl. f. kl. i.

2

102 200

oon r 102 20 ba