1881 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

nRerlin, 29. Sept. 1881. HKarkt pres nach Eriani. des K. Lo- Pra-.

Höchete Valrizm Preiae. per II Kuogr. M * Für Weizen gnte Sorte, ö 24 50 Weizen mittel 8ortss 23 Weizen geringe Sorte . . Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Für Richt- Stroh en,, Erbsen H Speisebohnen, weisss. Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch von der Kenle 1 Kilogr. Banuechsfleisch 1 Kilogr.. Sehweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammellfleisch 1 EKilogr. Butter 1 Kilogr... ; Eier 60 Stück Karpfen pr. Eilogr. Ale Zander Hechte Barsche Schleie leie ö. Krebse pr. Schock. JJ Stettin, 29. September. (KW. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. September -·Oktoher 240.00, pr. April-Hai 2531, 9009. Eoggen pr. September-Oktober 190,00, Pr. Oktober-Vovember 183,B50, pr. Aprikẽ Nai 171,50. Fübsen pr. September-Oktober 252,0. Rüäböl 100 Kilogr. Pr September- Oktober 54 50, prꝛ. April-Mai 56 50. Spiritus loco 59 60, pr. Sep- tember —, per September-Oktober 57.09, pr. April-Mai 54, O0) Petroleum pr. September-Oktober 8.40.

Posen, 29. September. (W. T. B.)

Spiritus pr. September 57.00), pr. Oktober 55.60. pr. No- vember 52.70. pr Dezbr. 52.30, pr. April-Mai 52,70. Gekündigt 15 000 1. Behauptet.

ü Erxreslan, 30. September. (W. T. B.) ;

E getreide markt. Spiritus pr. 100 Liter 109 363 pr. Septbr. 57,50, do. pr. Septhr. Okthr. 55 5), do pr. April - Mai 53 5. Weizen pr. Sept. OQkthr. 227.00. Roggen pr. Septbr.- O0kt. 180 0), do. pr. Oktbr. Jovbr. 178, 50, do. pr. April-Nai 14,00). Rütöl loco fr. geptr. Oktober 54 (09, do pr. Oktober-November 54,00, do. Ir. April-Mai 55.50. Zink fest. Wetter: Schön.

Cöln, 29. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen biesiger loo 25,50, fremder locoC 2B. C0, pr. November 25, 25, pr. März 2445. Roggen loco

9 a ng ag n g e 9 n a

* 1

o =, O do & d - SSG! ?

1

n g ag g g gn n a d un

200, pr. Norsmber 18,20, pr. Mära 18.45. Hafer loco 1650 Rübbi loc 30 29, pr. Oktober à8, 60, pr. Mai 29. 30.

Bremen, 29, September. (R. T. B.) —⸗

Petroleum (Seblussberichti. Ruhig. Standard white loco 8 00 bez. u. Br., pr. Oktober 8, 900 bez. u. Br., pr November- ULezemher 8.20 bez. n. Br., pr. Januar 8.25 bez. u. Br., pr. Fe- bruar 8.25 Br., per März 8,20 Br.

Hamburg, 29. September. (W. T. B.) ;

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest. Roggen loco unverändert, auf Termine fest.

Weigen pr. September - Oktober 248 00 Br., 2460) Gd. pr. Oktober-November 235,00 Br, 233 00 G64. Roggen pr. Sep- tember - Oktober 182.00 Br., 181.90 d., pr. Oktober-No vember 181,00 Br. 180,09 64. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 56,0), pr. Oktoker 56.25. Spiritus ruhig, pr. September 54 Br., pr. Oktober-November 491 Br., pr. November December 177 Br., pr. April Mai 46 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 8, 60 Br., 840 Gd., per Sep- tember 8, 40 Gd., per Oktober-Dezember 8,50 Gd. Wetter: Schön.

Fest, 29. September. (W. T. B.) (

Froduktenmarkt. Neigen loreo bis 10 billiger, auf Ter- mine matt, pr. Herbst 12.60 Gd., 12.65 Br, per Frühjahr 13,25 G., 13,28 Br. Hafer pr. Herbst 7,710 Gd., 7,72 B. Nais pr. Mai- Juni 7,50 G64d., 7,55 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 29. September. (W. T. B.)

Getrei dem ark t. (Sehlassbericht.) Weizen pr. November 336. Roggen pr. Oktober 230, pr. März 210.

Amsterdam, 29. September. (W. T. B.)

Baneazinn 58].

Antwerpen, 29. September. (W. T. B.)

Petrolenmmark t. (Schlussbericht, KEaffinirtes. Type veiss, loco 204 bez. und Br., pr. Oktober 20 bez., 20 Br., pr. Jannar 20 bez., 204 Br. Rest.

Antwerpen, 29 geptemher. (W. T. B.) Getreidemarkt. (8ehlussbericht.) Weizen steigend. Roggen

Hafer behauptet. Gerste gefragt.

Lendon, 29. September. (W. T. B.) An der Küste angeboten 11 Weizenladnungen. wetter. Havannazucker Nr. 12. 25. Schwach.

Liverpool, 29. September. (W. T. B)

Baum wolle (Seblussbericht). Umsatz 8900 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner anziehend. Surats fest. Middl. amerikanische April-Lieferung 6ih1s d.

Liverpool, 29. September. (W. F. B)

(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 63/16, Upland low middl. 7iis, Upland middl. 77is, Mobile middl. 77/16, Orleans good ordin. 64, Orleans low middl. 7iis, Orleans middl. 77/16, Orleans middl. fair 73, Pernam fair 6is / is, Bahia fair 6z3, Maceio fair 6is / is, Maranham fair 6t, Egyptian brown middl. 53, Egyptian brown fair 63, Egyptian brown good fair 7k, Egyptian white fair 6t, Egyptian white good fair 77, Dhollerah middi. 386, Dhollerah good middl. 37. Dhollerah middl. fair 4. Dhollerah fair 4R, Dhollerah good fair 44, Dhollerah good 55 / is, Comra fair 47, Qomra good fair 44, Qomra good 53, Secinde fair 353, Bengal fair 4, Bengal good fair 43. Madras Tinnevelly fair 5, do. do. good fair 53, Madras Western fair 4, Madras Western good

fair 15. CM. T. B)

fest.

Pra cht-

KEradford, 29. September. Wolle, wollene Waaren und Garus durchweg fest, günstiger.

GIasg om, 29. September. (W. T. B)

Roheisen. Mixed warrants 51 sR 7 d. bis 51 sh. 14 q.

Paria, 29. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen bebaugtet, pr September 3260. pr. Oktober 32 80, pr. November- Februar 32.90, pr. Januar- April 3299. Mehl g Marques still, pr. September 68 00, pr. Oktober 68. 30, per November Februar 69 25, pr. Januar April (8 609. RFüböl weichend, pr. September 78. 50, r. 9ktober 78.15, pr. November-Dezemher 79 25, pr. Junnar-April 79.50. Spiritus behanptet, pr. September 66.00. Dr. Okteher 65 75. pr. No- vember Degemher 54.30. pr. Jannar-April 64.75.

Paris, 29. September. (W. J. B.

Rokhzuacker 88s loco ruhig, 56, 75 à 57 00. W eis ser Zueker weichend, Nr. 3 pr. 100 Eg pr. September 63,50, pr. Oktober 62,50. pr. Okt. Januar 63,00.

Rew- Kork, 29. September. (W. T. B.) ;

Wagrenbericht., Baumwolle in NeR-vorh 11136 do. in New-Orleans 115. Petroleum in Nenm-Tork 73 Gd., do. in Fhila · delphia 7 Gd, rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificates D. 95 6. Mehl 6D. 20 C. Rother Winterweiren loco 1 D. 531 C., do. pr. lanfenden Monat 1 D. 535 C., do. pr. Oktober 1D 554 C., do. pr. November 1 D. 563 G. Mais (old mired) 76 C. Zucker (Fair refining Huscovados) 8. Kaffee (Rio-) 113. Schmal. ( Marke Wileor) 124, do. Fairbanks 12u½sis, do. Rohe & Brothers 12/1. Speck (short clear) 115 C. Getreidefracht 4.

Rerlin, 29. September. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 ½υ nach Tralles (100 Liter à 1000 ᷓ0), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 23. Septbr. 1881 S6 59.4

4. 59, 5

ö 59,5 ö 59.8

. 60 29. ö Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

1 2 n n ohne Fass.

Kerlin, 29. September. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier) Bei guten Umsätzen sind feste und mebr-= fach höhere Preise. Roheisen: der Glasgower Markt war in letzter Zeit sehr aufgeregt, Verschiffungseisen und War ants sind erheblich gestiegen, ebenso auch Middsesbro-Eisen. Hier ist Roheisen, wenn auch vor der Hand kein starker Begehr sich zeigt, sehr fest und galten gute und beste Marken schottisches 8, 00 à S, 50, englisches 6,50 à 7,00 und deutsches Giesserei- eisen 7, 80 8, 5. Eisenbahnschienen zum Verwalzazen 7, 35 à 800. Walszeisen 14,50 à 14,7J5. Kupfer fest, englisches und australisches 132,00 à 137,090, Mansfelder 136,909 à 137.00. Zinn sehr fest, Bankazinn 207,00 à 208,00, prima engl. Lamm- zinn 206,00 à 208,00. Zink besser, schlesischer Hüttenzink 33,50 à 34,50. BlI(ei besser, Weichrlei 31,00 à 31,50. Kohlen und Koks belebt, engliche Schmiedekolen knapp bis 60,00, n,, bis 63,00 pro 40 hl, Schmelækoks 2,29 2.650 pro- 100 kg.

Generalversammlung en. J 18. Oktober. Säohsisohe Eisenindustrie-desellsohaft zu Pirna in Liquid. Ausserord. Gen. Vers. zu Pirna.

xx ᷣ—ᷣ—ᷣ—ä—QäuiuK , „„ „„„„„„„„ , „„„„„„„„„„„ᷣ—ᷣ„ e-, em, , e - m m ——e& 0 0 00 20. y e ‚—

Theater.

Billets sind zu haben an der Theaterkasse von 1 —1 und von 6 Uhr ab, bei dem Invalidendank,

litz zur Hauptverhandlung geladen.

Auch bei un⸗ 3) der Kaufmann Jacob Moses in Posen,

Königliche Schauspiele. Sonnabend:

Dpernhaus. 193. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 192. Vorstellung. Das Ge⸗ füngniß. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedir. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 194. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2zAbtheilungen, nach dem Franzsösischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoren. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. W. Müller, Hr. ge, ,, w, äs lirtheis fe Karls.

anz-Dirertissement in Rococco von Paul Taglioni. Musik von Richard Wüerst. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhauß. 193. Vorstellung. Der Leib⸗ arzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehl'schen Idee, von Leopold Günther. Anfang? Uhr.

Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: Der Mann im Monde, Pesse mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von Cd. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst) Sonnabend: Wiedereröff nung des Theaters. Erstes Gastspiel des Hrn. Ernst Pessart. Ter Kauf. mann von Venedig. (Shylock: Hr. Ernst

Possart.) Friedrich-MWilhelmstüdtisehes Theater.

(Direction; Julius Fritzsche.) Sonnabend: Zum 8. M.: (Mit neuer Ausstattung) Der Gascogner. Romantisch ⸗lomische Operette in 3 Alten von R. Gene und F. Zell. Musik von Franz v. Suppe. In Scene gesetzt von Julius Fritz sche.

Sonntag: Der Gascogner.

Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann.

Sonnabend: Zum 2. Male: Die guten Freunde. Lustspiel in 4 Akten von Victorien Sardou.

Krolls Theater. Sennabend: Vorletzte

Diayhanoramische Darstellung der Meise Sr. Vönigl. Hoh. des Prinzen Heinrich um die Erde, mit , Benutzung nach der Natur aufgenommener Slijjen des Malerg Hrn. Salz mann. Anfang 7 Kr.

Sonne: Letzte Diaphanoramische Darstellun g der Neise Sr. Königl. Hoh. des Prinzen Sein rich um die Erde, mit theilweiser Benußung nach der Natur aufgenommener Skizzen des Malers Hrn. Salimann,. Vor und nach der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 14, der Vorstellung 7 6

National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Sonnabend: Der Sturm. Nomantisches Mirchen in 4 Akten und einem Vorspiel von W. Shckespeare, nach Schlegel und Tieck bearbeitet, eingerichtet und neu inscenirt rom Direktor G. 6 van Hell. Musik von . Wiedele. Die neuen Ballet Arrangement vom Ballet meister Herrn A. Brus. Mit neuen Delo⸗ ratienen und Kostümen. Nassenersff nung 6 Uhr,

Markgrafenstraße 5i a., bei den er Georg Schleh, Neue Schönhauserstraße 12, töser & Wolff, Brunnenstraße 1, Gustav Bodin, Friedrichstraße 114, Central⸗Bureau, Behrenstraße 24.

reich. Die bezähmte Widerspänstige.

Germania- Theater. Sonnabend: Zum 303. Male: So e Alle. (Frl. Lindemann und Hr.

Löwe als Gäste.

Belle lliance- Theater. Sonnabend: Wegen plötzlicher Erkrankung des Frl. Marie Schwarz kann das angekündigte Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner-Theaters erst morgen (Sonntag) be⸗ ginnen. Dafür: Deutscher Krieg. Original -Lust⸗ spiel in 5 Akten von . D. Z. Anfang der Vor⸗ stellung 7 Uhr.

Sonntag: Erstes Ensemble⸗Gastspiel der Frle. Schwarz, Wenck, der Herren Kurz, Gutherv, Schmidt und Serdel. Zum J. Male: Cyprienne (Di- korgons). Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. Billets zu dieser Vorstellung sind schon jetzt an der Theaterkasse, Vormittags von 10 - 1Uhr, zu haben. Die zu Sonnabend bereits gelösten Billets haben zu Sonntag Gültigkeit.

Central-Stnting-Rink. Bernburgerstr. 22a. Sonnabend wegen Privat ⸗-Festlichkeit geschlossen.

Sonntag: J. Auftreten der berühmten amerikani- schen Goodrich Truppe. (Eccentrie Musicians and American Skaters.)

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Mey mit Hrn. Ober⸗ 6a Gustar Spitzner (Sebnitz -Plauen i. V.).

Verebelicht ; Hr. Seminar · Qberlebrer Joh. Franz Ettig mit Frl. Clisabeth Buschbeck Grimma). Sr. Premier Lieutenant und Cempagnie Führer Alexander v. Frevbold mit Frl. ö. v. Dallwi (Marienwerder = Limbsee Hr. Liecutenan Boleg Graf. Noedern mit Frl. Wanda v. Foerster (Gr. Wandriß)

Geboren: Ein Sohn L Hrn. Postverwalter Poble (Seitschen). Eine Tach te r: Hrn. Lieutenant v. Geldern · Crispendorf (Berlin.

Gestorben: Hr. Pfarrer W. Hübner (Tenkitten). Sr. Dr. med. Friedrich Wilbelm Steyerthal Braunschweig)])lẽ Verw. Frau. Hofprediger Agnes Heyde, geb. Böhmer (Wernigerode).

Ste ckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

33M] DOeffentliche K

Der Kaufmann Joseph Valentin Schul, geboren am 11. Februar 1844 ju Wangst. Kreis Rössel, Regierungsbenirk Königeberg, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist und welchem jur Last gelegt wird, in Beeliß am 258. Juli 1851 einen Hausirhandel mit Knöpfen betrieben ju haben, obne im Besihe des ju diesem Gewerbebetrleb erforderlichen Gemerbe⸗ scheins gewesen zu sein (Uebertretung des 8. 18 deg Gesetzes vom 3 Juli 1876) wird 1 Anordnung det Königlichen Amtégerichts Hierselbst uf den 1. No⸗ vember 18381. Vormittags 101 r, vor dag

Ansang 7 Uhr.

Sonntag: Gastspiel der Frau Franziska Ellmen⸗

entschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden. Beelitz, den 24. Septem⸗ ber 1581. Schneider, Gerichtsschreiber des Kö⸗ niglichen Amtsgerichts.

Subhastation en, He, n. Vor⸗ ladungen u. dergl.

(isn Aufgebot.

Das Einlagebuch der Spar⸗ und Leihkasse Heppen⸗ heim Litt, A. Nr. 8500, lautend über eine Einlage der Franziska Stay von Wald⸗Michelbach im Be⸗ trage von 442 M6 83 3 nebst 5 M 45 3 Zinsen, welche am 30. April 18890 durch den Agenten Wernher dahier zurückbezahlt worden sind, ist in Verlust gerathen. Es wird daher der Inhaber der fraglichen Urkunde aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebots termin Freitag, den 21. April 1882, Vorm. 9 Uhr, seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, als sonst die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Zugleich wird hinsichtlich der fraglichen Urkunde hiermit die Sperre verfügt. Wald Michelbach, 2. September 1851. Großherzogliches en, Wald ·˖ Michelbach. iebert, Ober · Amtsrichter. Lohnes, Gerichtsschreiber.

bann, Aufgebot.

Auf Antrag des Aktuar Tdehrmann in Flens— burß, in Vollmacht der Erben des am 24. Juni d. Jrerstorbenen Rentiers Friedrich Carl Theo⸗ dor Funke in Flensburg, werden, mit Ausnahme der protolollirten Gläubiger, alle Diejenigen, welche an dem Nachlaß des Letzteren, insbesondere an das

aus Nr. 54. Greßestraße, früher Nr. 535, in

lensburg, und die Lücke Nr. j28 auf Ramèeharder eld, e . und Forderungen zu haben ver⸗ meinen, hierdurch aufgefordert, dieselben innerhalb 6 Wochen, und spätestens bis zu dem kierdurch auf an, den 28. Dezember d. J., ormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bierselbst anzumelden, widrigenfalls dieselben auf ferneren Antrag werden für kraftlos erklärt werden. Flensburg, den 26. September 1851. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

353029]

In dem Verfahren, betreffend die weng des durch Zwang pollstreckung gegen den Grafen Sigis⸗ mund v. Potulicti auf Prochnowo beigetriebenen und

nterlegten Betrages von 28 256,51 4, ist zur Er⸗

ee über den vom Gerichte angefertigten Thei⸗ na cp an sowie zur Auzführung der Kerben. Termin auf

den 4. Olteber 18581, Bermittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtägerichte biersclbst bestimmt werden. Der Theilungeplan liest vom 2. diefes Mongtg ab auf der Gerlchtsschrelberei zur Einsicht der Betheiligten aus.

In diesem Termine werden auf Anordnung des Königlichen Amtegerichtz öffentlich geladen:

Käẽnigliche Scheffer gericht des Amiegerichlz zu Bee⸗

) der —— Albert Englacnder in Berlir, 27) der Kaufmann Heinrich Ley in Berlin,

4) der Kaufmann Baruch Berliner in Breslau, 5) der Zimmermeister Friedrich Nagel in Hamburg. Wongrowitz, den 23. September 1851.

. arden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34963 Im Namen des gönigs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der Auguste Schnürle'schen Spezialmasse, hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung IV. zu Posen, durch den Amtsrichter Dr. Traumann für Recht erkannt: Alle unbekannten Interessenten werden mit ibren Ansprüchen auf die Spezialmasse Auguste Schnürle aus der Radetzki'schen Subhastation“ ausgeschlossen. Posen, den 28. Sertember 1881. Dr. Traumann.

24979 Vohumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.

Verloosungs Anzeige.

Laut Akt vor Notar Justiz⸗Rath Düesberg bier selbst vom 11. August d. J. sind folgende Obli⸗ gationen ausgeloost, nämlich Nr. 38 48 126 161 162 165 176 177 226 237 296 321 497 557 591 606 616 659 706 713 739 815 856 867 875 903 978 989 1027 1110 1161 1302 1322 1327 1441 1468 1541 1579 1630 1681 1793 1830 1868 199099 1975 2016 2018 2127 2154 2317 2379 238) 2496 2523 2577 2653 2817 2835 20977 2993 60 Stück à 6 1599). ;

Die Einlösung derselben erfolgt am 2. Januar k. J. mit 193 0,½ , mithin mit M 1545 pro Stück

bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum,

oder bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Cöln

6 Rückgabe der mit Uebertragsvermerk auf den A. chaaff hausen schen Bankverein zu Cöln zu versehen⸗ den Stücke nebst Zinscoupons Nr. 3— 10 und Ta⸗ lons. Fehlende Zinscoupons werden von dem Ein⸗ lösungsbetrae in Abzug gebracht. Der am 2. Ja⸗ nuar k. J. sällige Zinecoupon Nr. 2 wird besonders eingelõst. ;

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. De sember d. J. auf.

Bochum, den M. September 1881.

Der Verwaltungsrath.

35937 Bekanntmachung.

Zwecks Vornahme von Wahlen in den een ratz findet am 15. Oktober d. J., Nachmittags sz Uhr, in der Wohnung des Königlichen Notars Dern Heinrich Löders, Kronenstrasße 24 hiersesbst, eine Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. Wir laden zu derselben mit dem Bemerken ein, daß die Legitimationskarten zur Theil⸗ nahme an der sammlung von der Direktien a . 23 bierselbstj gegen Hinterlegung der Aktien, welche spätestens bis zum JI2. Oftober, Abends 6 Uhr, zu erfolgen hat, den Aktionären aus⸗ gehaãndigt werden.

Berlin, den 25. September 18581.

Der Aufsichtgrath der Berlinischen Verlags und Druckerei / Altien Gesellschaft. Dr. jur. Bruno Mertelm ever.

Albert Frisch.

err fur das Vierteljahr. .

Qrlerttererreis far der nenn einet errang , ö 8 .

Berlin, Sonnabend,

Aka Rost-⸗-Anstalten urhmen Gestellnng an;

Rr Kerlin außer den Rot - Austalten anch die Egypt

ditzan: Sw. Wilhelmstr. Rr. 82.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D.

Wenzel zu Berlin, bisher vortragender Raih im Ministerium

des Innern, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Bürgermeister Stemann zu Itzehoe den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Rech⸗ nungs Rath und Haupt⸗Steueramts-Rendanten Ulrich zu Magdeburg, dem Hegemeister a. D. Delion zu Kirchrode, Amts Hannover, bisher zu Wellmühle, Amts Burgwedel, und dem unbesoldeten Beigeordneten, Stadtverordneten und Kauf⸗ mann Ibels zu Rheydt im Kreise M⸗Gladbach den König⸗ lichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem katholischen Schullehrer Hes zu Nieder⸗-Jeutz im Kreise Diedenhofen, dem Gerichtsdiener Dozen rodt zu Neukirchen und dem früheren Gemeindevorsteher Christian Richter zu Möllendorf, im Kreise Luckau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpre ußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der wendischen Krone:

dem Oberst⸗ Lieutenant von Schell, Chef des General—⸗ stabes der General⸗Inspektion der Artillerie;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

her 11h . 6 H 81 3 ö ; ini a nr. 3 1. 3 zog ecklenburgischen ilung des Holsteinischen Feld⸗ Artillerie Regiments Nr. 246; sowie 7 *

des Ritterkr s erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Drdens: dem Major Müller, à la suite des Oberschlesischen Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments Nr. 21, und dem Major Siegert, à la suite des Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General- Feldzeugmeistery, Beide Lehrer an der Artillerie- Schießschule.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnadign geruhi: den bisherigen Regierungsassessor Michael Wacker— äapp zu Straßburg i. Els. zum Eisenbahn⸗Direktor und Mit⸗ glied der General Direktion der Eisenbahnen in Effaß⸗ Lothringen zu ernennen.

Von dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Guatemala ist an Stelle des auf sein Ansuchen entlossenen John Magee * William M. Blair zum Konsular-Agenten in San

oss de Guatemala bestellt worden.

Der Vorsteher der Reichs banknebenstelle zu Harburg, Bankbuchhalter Kopp ist zum Bankrendanten ernanñ.

Bekanntmachung.

Am 1. Ottober d. J wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Berlin an der Bahnstredke Stett in⸗ Stargard die zwischen den Stationen Damm und Caro— linenhorst errichtete Haltestelle Hohenkrug für den Per— sonen⸗ und Geyäckverkehr eröffne.

Berlin, den 30. September 1881. In Vertretung des an f, des Reichs ⸗Eisenbahnamts: rte.

Bekanntmachung.

Am 1. Oltober d. J. wird die 37,13 km lange, zu den bayerischen Staatsbahnen gehörige Bahnstreke Lohr! Wert“ * mit den . ationen Rodenbach, Neustadt a. Main,

othen sels, Ha 12 arktheidensels, Trennfeld und Kreuz⸗ wertheim für den allgemeinen Verkehr eröffnet.

Berlin, den 30. September 1881.

In Vertreiung deg a, r. des Neiche⸗Eisenbahnamts: rte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Richard ertwig an der Universität . zum ordentlichen u

essor in der philosophischen der Universitat zu ön r. zu ernennen; sowie

egierunga⸗ Sekretär Grohnert, und

dem Haupt⸗Steueramts⸗Controleur Muhlack zu Königs⸗ berg i. Pr. bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen;

den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt St. Johann, Kaufmann Emil Haldy daselbst, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Ämts-⸗ dauer zu bestätigen. .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der bisherige Geheime expedirende Sekretär und Kalku— lator im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Hövermann ist zum Kassenrendanten und Quästor der Königlichen Universität zu Bonn ernannt worden.

er ordentliche Professor Dr. Pernice zu Halle a. S. ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Fakultät der König⸗ lichen Friedrich Wilhelms⸗Universttät zu Berlin versetzt worden.

Der bisherige erste ordentliche Lehrer am Mänenstifts⸗ Gymnasium zu Stettin, Dr. Schmolling ist zum Oberlehrer befördert worden. . ;

Ju st iz⸗Mi niste rium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Wießner in . an das Amtsgericht zu Posen, der Amtsgerichts Rath uigs in Rheine an das Amtsgericht in Soest, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Hem merich in Isenhagen an das Amtsgericht in Celle, der Amtsrichter Reimann in Glogau an das Amtsgericht in Wohlau und der Amtsrichter Wache in Nicolai an das Amtsgericht in Neumarkt. ;

Der Notar Schwenger , ist in den Amts⸗ gerichtgbezick Rheydt, im Landgerichts bezirk Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitz in Rheydt, versetzt.

Der Rechtsanwalt Dr. Hirsch hat bei Verlegung seines Wohnsitzes von Meseritz nach Berlin das Notariat nieder⸗

gelegt. n der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts—⸗

anwalt Aronson bei dem Landgericht in Posen. .

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗-Assessor Kohn bei dem Landgericht in Dortmund, der Rechtsanwalt Aronson aus Posen bei dem Landgericht in Bromberg, der Rechtsanwalt Albrecht aus Pasewalk bei dem Amtsgericht in Ueckermünde und der Gerichts⸗-A,ssessor Beinert bei dem Amtsgericht in Kempen.

Dem Notar, Justiz⸗Rath Bunge in Elberfeld ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.

Der Amtsrichter Linz in Aachen, der Notar Nuß in

Sinzig und der Notar Dr. Haase in Hannover sind ge— storben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Ober⸗Bergamts-Markscheider Schneider zu Bonn ist zum Lehrer der Markscheide⸗ und Meßkunst an der Bergakademie zu Berlin ernannt worden.

Personalver änderungen.

stöniglich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

m aktiven Deng Itzehoe, 16. September. Graf von

ardenb erg, Sec. Lt. vom 1. Garde ⸗Drag. Regt, à la auite des Regt. gestellt. v. Brünneck, Rittm. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des III. Armee Corps, als Gscadr. Chef zum Regt. ö Frhr. v. Seckendorff, Rittm. vom Ulan. Regt.

r. 6, in seinem Kommando als Adjut. von der 7. Div, zum Gen. Kommando des XIII. Armee,. Cerpę, v. Gersdorff, Rittm. A la snite des Kür. Regt. Nr. 6, in seinem Kommando als Adjut. von der 11. Kav. Brig, zur 7. Dir., übergetreten. Prinz Egon von Ratibor und Corvey, Sec. gt. vom Garde⸗Hus. Regt, unter Beförderung zum Pr. Lt. und Stellung à la anite des Hus. Regts. Nr. 7. als Adjut. zur 11. Kav. Brig. kommandirt. Prinz Franz von Katibor nnd Corvey, Pr. Lt. A la anite des 3. arde⸗ Ulan. Regts, unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 30. Kay. Weiz. jum 2. Garde Drag. Regt. A la auite dessel ben, versetzt. Schultheis, 7 1. D., zum Bez. Commandeur des 2. Bals. Landw. Regt. Nr. Hy ernannt. v. Rosl. Major vom Inf. Regt. Vr. 14, als etatsm. Stabegffin. in das Gren. Regt. Nr. 5 versetzt. Knoch, Hauptm., bisher Comp. Ghef vom Inf. Regt. Rr. 14, zum über ahl. Major Sine rs ses; Lt. von dems. Regt, jum

uptm. und kom. Chef. ederholm, Sec. Lt. von dems.

eg, 38 Lt., befördert. w. Da Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. FJ, zum Pr. Lt., v. tosch I., Pr. Li. B Inf. Regt. Nr. 64, jum Hauptmann und Gomwpagnse⸗

v. Alten, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 5, à la anite der

. den 1. Oktober,

Abends. 1881.

Major, in das Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. Frhr. v. Brackel, Hauptm. vom Inf. Regk. Nr. 50 und kommandirt als Mjut. bei dem Gen. Kommando des V. Armee ⸗Corps, zum überzähl. Major befördert Trapp v EChrenschild, Pr. Lt. à la sutte des Inf. Regts. Nr. 94, unter Entbindung von dem Kommando als Adbjut. bei der 42. Inf. Brig. und unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef. in das Regt. einrangirt. v. Gersdorff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, unter Stellung à la snite des Regts., als Adjut. zur 42. Inf. Brig. kommandirt. Giersberg, Sec. Lt. v. Inf. Regt. Nr. S7, zum Pr. Lt. befördert. v. Jo hnfton, Oberst⸗Lt. z. B., jum Bez. Commandeur des Res. Landw. Bats. Nr. 37 ernannt. Jany, Major vom Gren. Regt. Nr. 5, in das Inf. Regt. Nr. 46, d. Flotow, Major vom Gren. Regt. Nr. 5, versetzt. Wenzel, Major vom Gren. Regt. Nr. 6, zum etats mäß. Stabsoffiz. ernannt. v. Normann. Hauptm. bisher Comp. Chef, von dems. Regt., zum überzähligen Major, r. Borcke J., Pr. Lt. von dems. Regt. zum auptm. und Comp. Chef, Peterssohn, Sec. Lt. von demselben egimente, zum Pr. Lt. befördert v. Jagow, Pr. Lt. vom Husgren⸗Regimente Nr. 7, à la snite des Regiments gestellt. v. Moel ler, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 79, à la snite des Regts. gestellt. Bendler, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Grünig, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 7, zum Prem. Lieutenant befördert. Hardt, Seconde⸗Lieutenant à la suite des Husaren⸗ Regiments Nr. 13, in das Regiment wieder⸗ einrangirt. Sprenger, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regiment Nr. 109, zum Pr. Lt. befördert. Mueller, Pr. Lt. vom Jäg. Bat. Nr. 2, zur Dienstl. bei dem Füs. Regt. Nr. 73 vom 1. Oktober er. ab auf ein Jahr kommandirt. v. Bismarck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, von dem Kommands zur Unteroff. Schule in Weißen⸗ fels zum 1. Oktober er. entbunden. Frhr. v. Uckerm ann, Seer. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 9, vom 1. Oktober er. ab als Comp. Offtz. zur Unteroff. Schule in Weißenfels kommandirt. v. Viebahn, Hauptm. à Ja suite des 3. Garde⸗Gren. Regts. und Lebrer bei der Kriegsschule in Engers, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 55, v. Randow, Hauptm. à la suite des Jäger-Bats, Nr. 5 und als Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 50, v. Koppenfels, tm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 109 und Lehrer bei der Kriegsschule in Er⸗ furt, als Comp. Chef in das Infant. Regt. Nr. 115, . Hauptm. à la snite des Füs. Rgts. Nr. 86 u. Lehrer bei der Kriegsschule in Erfurt, als Comp. Chef in das Inf. Regt Nr. 85 versetzt. Thiel, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, unter Belassung in der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, zur Dienstleist. bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 1I7, Sckliewen, Hauptm. à la suite des Fuß Art. Regts. Nr. 1, unter Versetzung als Lehrer von der Kriegsschule in Anklam zur Kriegsschule in Met, z. Dienstl. bei dem Fuß⸗Art. Rgt. Nr. 1, kommandirt. Foerster, Wuptm. à la snite der 2. Ing. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Engers, Schultze J., QDauptm. à la suite der 4. Ing. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam und unter Ernennung zum Compagnie⸗Chef im Pionier⸗Bataillon Nr. 7 in die 4. Ing. Insp. einrangirt. v. Fran cken berg⸗Lüttwitz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Sch roetter, Pr. t. vom Inf. Regt Nr. 41, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegschule in Engers, v. Detinger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr, 58, Frhr. v. Stiern, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, v. Chamier, Pr. Lt. vom Int. Regt. Nr. 51, Graf v. Roedern, Sec. Lt. vom Ulan. Reg. Nr. 10, von dem Kommando als Insp. Offize. bei der Kriegsschule in Neisse, Frhr. von und zu Gilfa, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 83, Lehm ann, Pr. Lt. vom Gren— Regt. Nr. 106, Ste in Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 122, von dem TLommande als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Erfurt, Graf Finck v. Finckenstein J., Pr. Lt. vom J. Garde⸗Regt. z. F., Frhr. v. Brenken, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 5, von dem Fommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Metz, von der Lühe, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, v. Blücher, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 16, von dem Kommando als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Anklam, Geise, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr 74, von dem Kommando als Insp. Ofsiz. bei der Kriegsschule in Han⸗ nover, v. Blumenthal, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 3, ron dem Komm. als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Potsdam entb. Tau scher, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. S5, Ftrbr. v. Grotthuß, Hauptm. und Comp. Chef vom Juf. Regt. r. D, v. Carlowitz, Hauptm und 8 Chef vom Inf. Regt. Nr. N, unter Stellung à la suite der betreffenden Regimenter, als Lehrer zur Kriegeschule in Engers, Lam pel, Hauptm. und Comp. Cbef vom Inf. Regt. Nr. 50M, unter Stellung ü la anite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, Pabst g. Ohain, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 55, v. Du i s burg, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 55, unter. Stellung A Ja anite der betreffenden Regimcn te, als Ce bter jut Kriegsschule in Erfurt, Wehrmann, Premier ⸗Lieutenant vom 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment, unter Beförderung jum Hauptmann und Stellung à Ja cnite, des Regiments, als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, Göldner, Hauptm. u. Comp. Chef vom Fuß Art. Regt. Nr. 6, unter Stellung A la auite des Regts, als Lehrer ur Kriegt. schule in Anklam, Milde, Hauptm. von der 2. Ingen Insp., unter Stellung à la suite der Insr., als Lehrer zur Kriegsschule in Engers, Kemp 1 Pr. Lt. von der 4. Ing. Insp., unter Stellung à 2 enste der Insr., als Lehrer * Kriegeschule in Anklam, versetzt. x Gott berg, Sec. Lt. Lem Gren. Regt. Ne 8, unter Entbindung von dem Tommando zur Dienstleist bei dem Inf. Regt. Nr. M2, v. Tschudi, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, alg Insp. Dfflze. zur 8 in Enger, Blankenburg, Premier ⸗Lieutenant vom Inf. Regt. Nr. II, Trierenberg, Premier- Licutenant vom Infanterle-Regt Nr. 32, Star ge, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, Elgner v. Gren ew. Ser, Lt., vom Kür. Regt. Nr. 5, als Insp. nh. zur Kriegsschule in Nelsse, Ro st, Pr. Ct. vom Inf. Regt Nr. 4 , Langsdorff 11, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, . Saugt, Sec. Lt. vom ützen⸗Füs. Regt. Nr. 108, als Insp. Offite. zur Kriegsschule in Erfurt, v. Seel, Pr. Lt. vom Juf. Regt. Rr. G, E Westernba gen, Sec. Tt. vom Drag. Regt. Nr. 21, alg Insy

J 2 nt. Regiment Nr. gh, 7 * elow, Ser vom Infa 1 23 ** r. betr. zum etatam , ernannt. de re es, Hauptm.

Grler, Sec. Lt, von demselben Regt, zum Pr. Lt., i Puttkamer, Rittm. und Chef vom Regt. * . gestellt. van der Leeden, 83 *r Inf. Regt. a. Comp. Chef vom Jnf. Regt. Nr. 4, unter Beförd. jum siber zahl.

Offlse. jur Kriegsschule in Meß, Graf v. Schlippenbach, Sce. Vr