34642ñ Li st e
l . , Schsischen Landrentenbriefe und Landeskulturrentenscheine,
welche abhanden gekommen sind und über welche das
gerichtliche Aufgebotsverfahren anhängig gemacht
worden ist. 1 Landrentenbriefe.
Litt. A. zu 3000 M Nr. —
Litt. B.. 1500. 3649, 16694. 16695.
Iitt. GC., 300 , 23994,
Litt. D. . 1560. . 6045. itt. 65... 75 . 3429, 6053. Titt. .. 371 a
2) gandestultůrrentenscheine. Serie J. zu 1500 MS Nr. 336.
Serie II. . 300 . 6. 26 * September 1881.
der unzingbare Churfürstl. Sächs. Kammer ⸗Credit⸗ cassenschein vom Jahre 1766 itt. E. à 42 Thaler Cony. Mnze. Nr. 10616, die 406, Staatsschulden⸗Cassenscheine der ver⸗ einigten Anleihe von den Jahren 1852/3 55/58/59 / 62 66 und 68 Ser. II. à 100 Thaler Nr. 9098 33828 44351 72512 und 105109, die 500 Staatsschulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1867 Ser. II. 100 Thaler Nr. 3689 4977 und 34534, sowie der 40G ö der vormaligen Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn⸗ Compagnie vom Jahre 1866 Litt.. B. à 600 Thaler Ser. 726 Nr. 31260 inzwischen für kraftlos erklärt worden sind. Dresden, den 27. September 1881. Der Landtagsausschuß zur Verwaltung der Staats schulden. Dr. jur. Minckwitz.
O
Verzeichniß ö der im Aufgehbotsverfahren stehenden Königlich
Sichsischen Staatspapiere. a. 40/9 Staatsschulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1847 à 5090 Thaler Nr. 253 1069 17060. b. 409 Actien der vormaligen Sächsisch⸗Schle⸗ sischen Eisenbahn⸗Gesellschaft à 100 Thaler Nr. 19728 und 25) . e. 40o Staatsschulden⸗Cassenscheine der vereinigten Anleihe von den Jahren 1852/55/58 / 59 / (2 / 66 und 68, und zwar:
Ser. J. ù' 500 Thaler Nr. 2503 8606 12740 16420 18501 26820 44778 und 44816.
Ser. II. a 100 Thaler Nr. 4288 6389 9526 19362 21489 27228 27229 27230 31685 36460 36461 41531 42333 44799 54080 54733 57541 62177 83925 85321 88319 88979 88980 go388 94566 99332 99711 1062940 102941 102942
lzoisz Aufgebot.
Der Schäfer Heinrich Wilhelm Brandt von hier hat als Vormund der minorennen Geschwister Kuh- les von hier das Aufgebot des auf den Namen der Geschwister Kubles bier ausgefertigten Sparkassen⸗ buchs der städtischen Sparkasse zu Erfurt Nr. 57 624 über 55 6 85 3, welches angeblich verloren ge— gangen ist, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 19. April 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anheraumten Aufgebotstermine seing Rechte anzu— melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die . desselben erfolgen wird.
irfurt, den 21. September issl. ;
Das Königliche 25 Abtheilung VIII.
rache.
350149) Im Namen des Königs!
Verkündet am 19. September 1881.
ge. Weiß, Aktuar als Gerichtsschreiber. ;
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Neubaur in Berent erkennt das Königliche Amtsgericht zu Berent durch den Amtsrichter Levysohn für Recht: daß alle unbekannten Interessenten, welche sich in dem über die Drews⸗Schwarz'sche Streitmasse von Neu⸗ Kyschau Nr. I5 im Betrage von 662 S 95 5 nebst aufgelaufenen Zinsen veranlaßten Aufgebots⸗ verfahren nicht gemeldet, zu präkludiren, der Wittwe Anna Drews, geb. Marczvnke, in Neu⸗Kyschau und der Wittwe Eva Schwarz, geb. Neubauer aus Odry ihre Ansprüche vorzubehalten. Die Kosten des Verfahrens sind aus der Masse zu
entnehmen. Von Rechts Wegen. gez. Levysohn. Zur Beglaubigung:
Wodsab, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 230. Berlin, Sannabend, den 1. Oktoher ESgs1.
Deffentlicher Rnzeiger f f
K Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Interate nehmen an: die Annoncen⸗ Expeditionen des
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗· regiftet nimmt an; die Königliche Expedition . Steckbrief und Untersuchungs- Sachen. QInvalideudank., Rudolf Mosse, Haafenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte
des Arutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. e, ,. Aufgebote, Vorladungen ) r reußischen Staatz. Anzeigers: ö dergl. . FVerschiedene Bekanntmachbngen. Büttner & Winter, sowie alle übri w.
Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7 Literarische Anzei i übrigen größeren
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. mh eee n ei ' sern In der Börsen- Ann outen · Sureaur.
u. 8. V. von öffentlichen Papieren. 9. 5 beilage. R
läors Oeffentliche Zustellung. län Bekanntmachung.
Die Barbara Margaretha Demange, Wittwe von Die Königliche Domaine Müll i Theodor Weiße, zu Lebzeiten Rentner, zu Paris dem Vorwerk Rosemarsom im . wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner zu mit einem ee en Tenn, von 480,580 hi Metz, klagt gegen 1) Franz Joseyh Demange, Unter⸗ — worunter 72, SS ha Acker, 0, F590 ha Gärten . . ö J 2) . ö. Wiesen und 58, 70 ha , — zur
raye, Pianofabrikant, früher zu Paris jetz rundsteuer eingeschätzt mit ei i beide ohne bekannten Wohn⸗ noch e rt halte t se . , wegen Homologation mit dem Antrage, Kaif. Land⸗ gericht wolle den von Notar Müller zu Meß am 29. April 1881 aufgestellten Theilungs entwurf be⸗ stätigen und die Verklagten kosten fällig verurtheilen, diesen Entwurf als entgültige Theilung der Nach⸗ sässe der Eheleute Franz Demange und Katharina EFlisabeth Mory anzuerkennen und ladet die Be⸗
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
Dresden, am 24.
Königlich Sächsische Land und Landeskultur⸗
reutenbank⸗Verwaltung. Schmaltz.
*
Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. deral.
läscc! Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustab Kirsch zu Guben, vertre— ten durch den Rechtsanwalt Franz dafelbst, klagt gegen die frühere Schankwirthin Wittwe Caroline Hanschke, geborene Hammel, aus Pinnow, deren zei⸗ tiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen der der— selben im Jahre 1881 vom Kläger verkauften und übergebenen Waaren zum Gesammtpreise von 385 0. 26 Jemit dem Antrage auf Verurtheilung derselben ur Zahlung eines Theils des Kaufpreifes' zum Be— trage von 200 S6 nebst 6 0so. Verzugszinfen feit der Klagezustellung und ladet die Bekkagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗
IJ35137 In der Wottrich'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amts— richter Cwiklinskl für Recht: . Das von dem Vorschuß⸗-Verein zu Thorn, ein⸗ getragene Genossenschaft, ausgestellte Sparkassen⸗ buch Nr. 1235 über 48 ½ 95 wird für kraftlos erklärt, die Kosten werden der Antrag⸗ stellerin zur Last gelegt. Thorn, den 30. September 1881. Königliches Amtsgericht.
lzõosin Ediktalladung.
Georg und Michael Birner. Söldnerssöhne von Rappeltshofen, derzeit unbekannten Aufenthalts, werden hiermit aufgefordert,
binnen 6 Wochen,
— *
Olfers zu Münster gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst den dazu gehörigen Anweifungen und den nach dem 2. Januar f. Js. fälligen Zinsschei⸗ nen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der vorbenannten Anleihescheine hört mit dem 2. Januar k. Is. auf.
Burgsteinfurt, 20. Mai 18581.
Der Landrath.
v. e. Kriege, Reg. Rfdr.
35007
leck. Ixpoth. CMTechsoelhank.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗
loosung unserer 4 ½υί Pfandbriefe sind folgende
mmern gezogen worden:
1) von den 4060 Pfandbriefen Serie .:
Litt. A. à MÆ 75. Nr. 360. EB. 3 MS 1560. Nr. 430. C. à M 309. Nr. 901 974. E. 3 * 1590. Nr. 561 742,
deren Beträge am 1. April 1882 fällig sind und
mit 25 ,άί. Amortisations ⸗ Entschädigung ausge
zahlt werden. z
2) von den 41009 Pfandbriefen Serie II.:
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
35010
Untersuchung sgefüngniß Alt⸗Moabit 11/12. Gewerbetreibende, welche geneigt sind, männliche oder weibliche Untersuchungsgefangene mit Düten⸗ kleben, Luxuspapier⸗ , Album⸗ und Couvert · Jahri⸗ kation, Holzschnitzerei, Rohrstuhlflechterei, Spiel⸗ waaren⸗Fabrikation, Maschinen⸗ und Handstrickerei, Väherei, Knopfaufheften, oder sonstigen einfachen Industriearbeiten zu beschäftigen, werden hiermit ge⸗
60 , soll von Johannis 1882 a6 uf 18 J anderweit verpachtet . ö
Hierzu haben wir Termin auf den 3. November d. J., Vermittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt * und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗ gistratur sowie auf der Domaine Mühlenhagen ein⸗
32727
Aufkündigung von Pfandbriefen
vom Tage dieser Aufforderung an gerechnet, hier⸗ orts sich zu melden und ihre Erbansprüche an den Nachlaß ihres verlebten Bruders Alois Birner, Geschirrhändlers in Kelheim, geltend zu machen, widrigenfalls nach Rechtens weiter verfahren wer⸗ den würde. Kelheim, 28. September 1881. Der K. Notar beurlaubt: Ant. Walch, Amts verweser.
35181 J Die Ehefrau des geschäftslosen Friedrich Deckers Maria, geborene Schwarz, ohne besonderes Geschäft, zu Düsseldorf (Oberbilk) wohnend, hat gegen ihren
nannten, ebendaselbst wohnenden Ehemann die
ütertrennungsklage erhoben und ist zur Verhand⸗ lung derselben die Sitzung der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 21. No⸗ vemher 1881, Morgens 9 Uhr, bestimmit worden.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Steinhäuser.
35171 ; .
In Sachen des Holzhändlers A. Zimmermann hierselbst, Klägers, ⸗
wider
den Zimmermann H. Volker zu Veltenhof, Be⸗ klagten, wegen Wechselforderung, ;
wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens Nro, ass. 68 zu Veltenhof mit 10 ar 1 4m vom Plane 269. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschfuß vom 24. d. Mt. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver—
steigerung auf 6 den 16. Jannar 1882, Nachmittags 2 Uhr. vor Herzoglichem Amtsgexichte Riddagshausen in der Dornig schen Gastwirthschaft zu Veltenhof angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben. Braunschweig, am 26. September 1881. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. E. Kulemann.
35052] Bekanntmachung. Im Namen des Königs! ; Auf Antrag des Eigenthümers Daniel Bartsch zu Vartelsee erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Molle für Recht: das Hypothekendokument vom 22. Februar 1827 und 39. Mai 1833, lautend über die auf Bar⸗ i Nr. 4 in Abtheilung ll. Nr. 1 für die sieben Geschwister Bartsch, Rosalie. Michael, Johann, Anna, Renate, Daniel, Martin, zu⸗ solge Verfügung vom 30. Mai 1833 eingetra— genen 576 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. Erbegelder, und das Hypothekendokument vom 10. November 1840, lautend über die auf demselben Grund⸗ stücke in Abtheilung II. Nr. 2 zufolge Ver⸗ fügung vom 10. November 1840 für Daniel Bartsch , für die Wittwe Marianng Frieske eingetragenen 3609 Thlr., zu⸗ sammen 509 Thlr. rückständige Kaufgelder, wer⸗ den für kraftlos erklärt, und dem z. Bartsch als Antragsteller die Kosten des Verfahrens auf⸗
erlegt. Von Rechts Wegen. Wongrowitz, den 24. September 1851. Königliches Amtsgericht. Molle.
lzs05ö5s] Im Namen des Königs! ; n der Spelowski und Paplingtischen Aufgebot sache von Sadlucken erkennt dag KNöonigliche Amts⸗ gericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutsch⸗ mann für Recht: Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buche von Sadlucken Nr. 30 und 52 Abtbl. 11. Ur. 3. 5, 6 und 8 resp. Nr. . 3, 4. 5 und 7 für Andreas Smolingli, Johann Slomski resp. Adam und Franzieka Zucheweki, Dorothea, Joseph und ndreas Danischewe ki, Franz Danischem ski, verchelichte tbarina Pakalgki, geb. Danischem ski, und Fran= 1igka Schreiber eingetragenen SrvothekenBosten aus- geschlossen. Die 2 des Aufgebotsverfahreng werden den Antragstellern auserlegt. Verkündet am 19. Sertember 18381. Der Gerichteschreibe des Königlichen Amtegerichte. 1.
beten, dieserhalb schriftlich oder persönlich mit der unterzeichneten Direktion oder dem Arbeits⸗Inspektor Grofebert hierselbst in Verbindung treten zu wollen.
Alexan Herne, und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare 8
Berlin, den 24. September 1881. Proviant ⸗Amt.
Berlin NW., den 29. September 1881. sönigliche Direktion des Untersuchun gs⸗Gefüängnisses.
Am Mittwoch, den 5. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnisonbäckerei, . 1I3., eine Quantität Roggenkleie,
ezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Königliches
348461 Bekanntmachung. ; Aus den Beständen der Artillerie⸗Devots Danzig, Stettin, Geestemünde, Stralsund. Swinemünde, Colberg, Hannover, Schwerin i. M., Sonderburg, Pillau, Königsberg i. Pr. mit Filiale, Boyen sollen in Summa verkauft werden:
20192, 9 eg altes Messing, 160,8 kg alter
Stahl, 979 28 kg altes Eisen, 376,2 ig Lettern⸗
metall. 1480 kg Hanfpappe. . Ein öffentlicher ubmissionstermin ist auf Dienstag, den 18. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Artillerie⸗Depots Danzig anberaumt. Die Bedingungen liegen daselbst aus, können auch gegen Einsendung von 1 abschriftlich mitgetheilt werden. 4 Königliches Artillerie ⸗ Depot Danzig.
Für die unterzeichnete Werft sollen: 40900 Stück eiserne Schrauben ohne Muttern und 300 Stück metallene Schrauben (Holzgewinde) nach besonderer robe beschafft werden. Reflektanten wollen ihre fferten versiegelt mit der Aufschrift: ‚Submission auf Lieferung von eisernen und metallenen Schrauben“ bis zu dem am 22. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näͤhe⸗ ren Bedingungen liegen in der Erpedition des vier⸗ mal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden ‚Allge⸗ meinen Submissions⸗Anzeigers“, sowie in der Re⸗ gistratur der Verwaltungs⸗Abtheilung zur Einsicht aus und kann Abschrift derselben nebst Zeichnung auf portofreien Antrag und gegen Einsendung von „ 1459 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 26. September 1881. aiserliche Werft, Verwaltungs Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lörs! Bekanntmachung.
Bei der beute bewirkten Auslossung der Bnckauer Stadtanleihescheine à 500 Mark sind folgende Nummern per ggen worden:
35 1587 302 359 411 465 472. Diese Anleihescheine kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1882 und fordern deren Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nenn⸗ wertheg dieselben im coursfähigen Zustande nebst den bis dahin noch nicht fälligen Jinescheinen, sowie der Anmweisung bei unserer Tämmercikasse einjuliefern. Mit dem Jahre 1881 hört die Verzinsung der ausgeloosten Siadtanleshescheine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt.
Buckau, den X. Juni 1881. Der Magistrat. hie m.
ls is! Bekanntmachung.
Die Westprenßischen (Ritterschaftlidhen) 0 Pfandbriefe L. Serie Emission MR. Litt. E. Nr. 651, 652 und 653 über se 20 6 sind an= zeiglich mit den seit dem J. Juli 1881 laufenden Coupons und Talons dem Fräulein Anna Grünen⸗ thal zu Rerlin am 20. August er, entwendet wor⸗ den und ist auf deren Krafilogerklärung angetragen.
Marienwerder, den 23. September 188.
Königl. Westpreuß. General ⸗Landschafts⸗ Direktion.
34845 Bekanntmachung. öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wegen der im angefügten Verjeichniß O zusainmengestellten Köniz⸗
zum Zwecke der Herbeifü jose derselben beim Amtsgericht Dresden anbängig ist. leichzeitig wird erwähnt, daß
Gesetzlicher Vorschrift gemäß iwird hiermit zur lich Sachsischen 1 — — das Aufgebotaverfahren rung der Kraftloeerklärung
von den nach der Bekanntmachung vom 27. September vorigen Jabreg
109397 1099773 116354 121773 123250 124150 137261 148111 150224 152518 153617 158946 173432 und 173433. d. 39, Staatsschulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1855 à 100 Thaler Nr. 6428 6429 6430 und 15267. e 590Io Staatsschulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1867 Ser. II. à 10 Thaler Nr. 602 und 17754. f. Auf 400 herabgesetzte, vormals 506 Staats⸗ schulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1867, und zwar: Ser. J. à 500 Thaler Nr. 4615 und 11923. Ser. II. à 100 Thaler Nr. 4254 6310 13299 23817 23818 23819 23820 23821 28259 und 29745. g. 409 Staatsschulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1869, und zwar: Litt. B. 5 100 Thaler Nr. 19309 19310 21496 27233 29916 und 29917. Litt. C. . Thaler Nr. 1206 5596 und 5811. LIitt. D. à 25 Thaler Nr. 9621. b. 4uso Staatsschulden⸗Cassenscheine vom Jahre 1870 Litt. B. à 50 Thaler Nr. 6361 und 6781. i. 35 0so Actien der vormaligen Löbau⸗Zittauer . Litt. A. à 100 Thaler Nr. 70 und 17 k. Interimsschein der 30/9 Rentenanleihe vom Jahre 1856 JTitt. G. . io) , Rr. 1365. J. Staatsschuldverschreibungen über 300 jährliche Rente vom Jahre 1876 Titt. C. à 1600 6. Nr. 125159 125160 125161 125162 125163 125164 125165 125166 125167 125168 125169 125170 und 125171. .
m. Staatsschuldverschreibung über 3 0½ jährliche Rente vom Jahre 1878 Litt. CG. à 1000 St. Rr. dogs n. 34 00 Partial⸗Obligation der vormaligen Leip⸗ zig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1839 Litt. A. à 50 Thaler Nr. 258. ; e. o. 40js0. Schuldschein der vormaligen Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre iss à 100 Thaler Ser. 257 Nr. 11818. 4 p. 490 Schuldschein der vormaligen Leipzig Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1860 à 100 Thaler Nr. 15291. .
d. 400 Schuldscheine der vormaligen Leipzig
Dresdner Eisenbahn⸗ Compagnie vom Jahre 1866
itt. A. A 109 Thaler, und zwar:
Ser. 22 Nr. 1062.
Ser. 141 Nr. 7044.
Ser. 327 Nr. 16318 16319 16320 16321 16322 und 16323.
Ser. 330 Nr. 16451.
Litt. EB. à M 1000. Nr. 278 353. G. à MS 300. Nr. 884 926 944 1076 1313 1501 1549 2694, deren Beträge am 1. April 1882 fällig sind.
Von den früher verloosten Pfandbriefen sind bis heute zur Einlösung noch nicht präfentirt: 1) von den 4 9½ Pfandbriefen Serie .: per 1.4. 78. Litt. G. Nr. 203 1103. E. Nr. 185. 1.¶.4. S1. Litt. A. Nr. 522. E. Nr. 185 2530 448 482. 1. 10. S1. Litt. E. Nr. 64 80 601. C. Nr. 681 1039 1247 1839. D. Nr. 511. KH. Nr. 466, 2) von den 47060 Pfandbriefen Serie II.: per 1.10. 80. Litt. A. Nr. 36. E. Nr. 312. C. Nr. 3808. ID. Nr. 535. I. M4. S1. Litt. C. Nr. 3169 3851. PD.
Nr. 416.
1.10. S1. Litt. Ez. Nr. 85 116. C. Nr. 472
792 1555 23597 3025 3162 3869. 8) von den 50/0 Pfandbriefen: per 2. / 1. 77. Litt. C. Nr. 3690.
2. I. 78. Litt. O. Nr. 2740.
1.7.7. 80. Sämmtliche übrigen bisher noch nicht zur Einlösung gelangten So Pfand⸗ briefe der J. u. Ii. Serie.
177. 81. , n, bisher noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangten 5/0 Pfandbriefe der III. Serie.
Die Verzinsung der Pfandbriefe hört mit dem Fälligkeitstage auf. Schwerin i. M., den 24. September 1881.
Dio Direction.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. m Wochen · Uebersicht er Städtischen Bank zu Breslau am 30. September 1881.
Activa. Metallbestand: 1 24927 M 34 3. Bestand an ö 2330 M6 Bestand an Noten anderer Banken: 766 100 60G Wechfei: 3866521 46 89 53. Lombard: 4337 265 4 Effekten: — 4 — 3. Sonstige Aktiva: 32 312 M 08 4.
Passiva. Grundkapital: 3 000000 M Re⸗ serve Fonds: 600 000 M Banknoten im Umlauf: 2972 4900 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depofiten⸗ Kapitalien 3 312780 S An aw eg, ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — “ Sonftige Pafsiva: vacat. Evgtuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande jablbaren Wechseln:
Ser. 398 Nr. 19860.
926 779 4 42 3.
36127
Vere
vereins hierselbst stattfindenden
mit nachstehender Tagesordnung laden wir unsere Statuts ergebenst ein. 2 Die Aushändigung der Eintrittskarten erf
Cöln, den 30. September 1881.
tober a. e. während der üblichen Geschäftsstunden auf u Tages O Erledigung der im §. 30 sub 1, 2,
inigte
Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken in Cöln.
Zu der am 31. Oktober a. e., Morgens 11 Uhr,
im Lokale des A. Schaaff hausen'schen Bank⸗
ordentlichen Generalversammlung
Herren Altionäre unter Hinweis auf 5. A unseres olgt gegen r m e Aktien (5. 27) am 29. Dk⸗ = Bureau, Blaubach 45, 47, 45.
r * !
3 und 5 vorgesehenen Geschäfte.
Der Aussichtsrath.
Die Kreis- Wundarzt - Stelle des Kreises Schroda mit einem jahrlichen Gehalte von G0 M ist erledigt. Qualififrte Bewerber wollen gi unter Finreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenglaufs innerhalb 6 Wochen bei ung melden. Posen, den 26. September 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman
Die mit einer Remuneration von ae. MS„jãhr ˖ lich und mit der — zur Privatpraxis ver- bundene Grenzthierarzt⸗ g elle in Or⸗ telgburg ist noch vakant. Qualsficirte Bewerber werden aufgefordert, fich unter Einreichung der er⸗ , Jeugnisse und des Lebenslaufes bis zum
5. November er. 5 zu melden. Königgberg, den 23. September 1881. Der Regierungs- Prä⸗ sident. v. Schmeling.
Das Kreigphnhsilat in Meldorf. Kreis Süder⸗ ditmarschen, ist vakant. Gebalt aus der Staats kasse
v. Studzienski.
Sãchsischen Staatspapieren:
im Aufgebots verfahren besindlich gewesenen Königlich
M M ohne Pensionsberechtigung. Bewerbungs⸗ gesuche sind 2 achweis der Befähigung inner⸗
halb 6 Wochen bei uns einzureichen. Schlegwig. den 28. September 1881. stönigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Hansfsen.
134621] Hen
Technische Leihbibliothek.
Technik, Kunst n. Gewerbe. Polytechnische RHuchhandlaung A. in Berlin W Wilbelmstr. 57, 58.
Cataloꝝ 10 Pt. — Bedingungen gunstig.
liche Amtsgericht zu Lieberose auf den 24. November 1381, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Lieberose, den 13. September 1881.
Todt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lösch Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5754. Die Ehefrau des Maurẽermeisters Adolf Schwald, Maria Anna, geb. Kaiser, zu Todtmoos⸗Rütte, vertreten durch Herrn Rechts⸗ anwalt Straub dahier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen zerrütteter Vermögenslage, mit dem Antrage auf Vermögensabsonderung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die II. Cipilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Waldshut auf
Samstag, den 35. Dezember 1881,
; Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waldshut, den 24. September 1881.
s ; Seifert. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts« gesehen werden können. streits vor die II. Civilkammer des Kalserlichen Land⸗ Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche gerichts zu Metz Vermögen betrãgt 95 00 M, deffen eigenthümlicher auf den 15. Dezember 1881, Vormittags 9 uhr, Besitz ebenso wie die lc wb e , Quali⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ fikation der Bewerber dem Domainen⸗Departements⸗ richte zugelassenen Anmalt zu bestellen. . Rath, Regierungs⸗Rath von Podewils, rechtzeitig vor Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 3. September 1881.
, Lich tenthaeler, Königliche Regierung, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landesgerichts. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen gekündigt, mit der Aufforderung am 2. Januar 1887 — und Forsten. entweder hier bei uns (Meljergasse 3 in den Nach⸗
3484 Kl a g e⸗Auszu g. Flach. . von 335 Uhr) oder hier bei Herren 9 Die zum Armenrechte belassene Pauline Horbach, . & kö niet ne ei gr ö, , nne nin, fees e, Hen e , . den Schlossermeister Franz Esser dafelbst, mit dem . un ö. o̊iönigsherg in Pr. bei Antrage auf Auflösung der zwischen Parteien bestehen⸗ er n e e, , K den ehelichen Gütergemeinschaft⸗ Verweisung der Par⸗ Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu teien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens rechte gehörigen nach dem I. Januar 1882 fällig wer. . k 6. erurtheilung des Beklagten ,, (Nr. sieben bis zehn Serie II und tragt östen. ö ne alons im coursfähigen Zusta icfern; „Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen der Betrag der etwa m . Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil. der Einlöfungs Valuta in Äbzug gebracht kammer . Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Werden die vorbezeichneten gekündigten Bfandbriefe lontz n ö. . 1881, am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ö ; rn, 4 iz. ihre weitere Verzinfung mit dem J. Januar 1882 . alen, den 28, September 181. ) auf und wird in Betreff ihrer Valufa und event er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: wegen ihrer gerichtlichen Amortifation nach 5. 33 Thomas, Vfsistent. ; unseres Statuts (Gef. S. 1869, S. 37 = 66) ver⸗ fahren werden. - Restanten von früheren Loosungen: Litt. A. à 3000 ( Nr. 2233. TLitt. B. 3 I506 M Nr. 539. Litt. C. 300 Mι Nr. 457. 2065. 3934. 4007. 4005. Danzig, den 14. September 1881. Die Direktion. C. Roepell.
löibsn Bekanntmachung.
Ausloosung Hallescher Stadt Obligationen.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der zur
planmäßigen Tilgung pro js82 bestinimten O6li.
gationen der städtischen Anleihen von 1818 und 818
sind nachstehende Nummern siezogen worden:
A- Von der 31M Auleihe von 1818.
Litt. A. Nr. 143. 654. 767. 835. 898. 961. 1333.
1381. 1384. à 300 M1
Litt. B. Nr. 14222. 142411.
à 150 6
TLitt. C. Nr. 1577.3.
1592/3.
1587/1. 160901.
des Danziger Hypotheken⸗-Vereins.
J heute ausgelooste fünfprocentige Pfand⸗ itt. A. a 2000 M Nr. 1624 16 2 1 6 ir 4. 1658. 1723.
itt B. à 15090 S Nr. 797. 2354. 2382. 2477 3098. 3079. 3324. 3376. 3353. 6 3971. 4157.
Litt. C. à 300 M Nr. 874. 2320. 2429. 2872 werden ihren Inhabern hiemit zum 1. Januar 18587
Verlosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
bass Bekanntmachung,
betreffend die Herabsetzung der ü prozentigen Berliner Stadt Obligationen und nr fh scheine de 1866, * . und 1875 auf
rozent. In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 21. d. Mts. fordern wir die Inhaber dieser Obligationen und Anleihescheine hiermit auf, Behufs der Konver⸗ tirung und Abstempelung der Papiere, diese ohne Zinsscheine und Talons in der Zeit vom 1. bis intl. 81. Sttober dieses Jahres, in dem Kon vertirungs⸗Büreau auf dem Rathhause, JZimmer 8 part. links, Eingang Jüdenstraße, in den Geschãfts⸗ stunden Wochentags von 87 bis 1 Uhr, mittelst Deklaration einzureichen, wozu doppelte Formulare nöthig, welche daselbst unentgeldlich verabfolgt wer⸗ den. Ueber die Einreichung wird dem Vorzeiger eine Abfertigungs⸗ Nummer und Bescheinigung er⸗ tbeilt. Die Rückgabe der mit dem Konvertirungs⸗ Stempel versehenen Dokumente erfolgt soweit mög⸗ lich amm, zweiten. Geschäftstage na 5 der Einreichung Laueschließlich des Tages der Einreichung) an den 2 und gegen Aushändigung der Quittung und Abfertigungẽ nummer. Das Büreau ist zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers resp. Empfängers berechtigt, aber nicht verpflichtet. Derjenige Inhaber, der den Konvertirungs⸗-Termin versäumt, hat die Rückzahlung der Kapitals Valuta am 1. Januar 1882 zu gewärtigen. Berlin, den 26. September 1851.
; Magistrat hiesiger Königl. Haupt und Nesidenzstadt. von Forckenbeck.
Ilz 8õ6] Oeffentliche Zustellung. Rümmer. Johann, Sbsthändler, HS. Nr. 41 von Stettfeld, Kläger, vertreten durch K. Rechtsanwalt Meißner in Bamberg, klagt gegen Neubauer, Karl, Händler von Rudendorf, Beklagten, unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 96 M 40 3 Aepfelkauf⸗ Hill gggrest nebst 50 Zinsen vom J. Novem⸗ . r. fi und 1a mn. Gon, und adet denselben zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreites auf ; nent n den 9. Januar 1882, ormittags 9 Uhr, 859 D, are, 5. 8 n Gema eit es 5. 87 ff. der Reichseivil⸗ ulver, Dochtgarn, Glas cheiben er e 6 dies zum Zwecke der öffent— Eger, Klebestoff Kreide, Kupfervitrlol, Lampendochte, an 5 i. ng 6 Lampenglocken, Morserollen, Notizbücher, Petroleum, 8. 3 26 september 1881, iassavabesen. Pinsel, Plomben, Plombirschnur, r König 6 Pfti bteschteiber: ußlappen, Putztücher, . raffinirtes Rüböl., entsch. 6 Schrubber, Seife, Talg, Waschleder und asserblei.
Verkäufe, Verpachtun gen Subnnissisnen 1 ö
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Bekanntmachung.
ldd d 2133.
2967.
Die Lieferung der pro 1882 erforderlichen Be⸗
triebs⸗Materiallen, als: Bindestränge, Bindfaden, Bittersal;, Bürsten, Cylindergläser, n,, , Des,infektione⸗ Haarbesen, Hand⸗
1472/2. 15774. 15973. 16653.
31 — — 1577. wen e , , ne, 22353 Amortisation soll im Wege öffentlicher Submission vergeben von Rirdorfer Gemeinde-Obligationen.
werden * ; a e,. Bei der heute vorgenommenen erflen planmäßigen dritt . e f e nr fn ene f., a Verloosung der pro 1881/67 zu e . ie. n Besticos Matin Nirdorser Gemeinde Obligationen sind folgende sind bins mn ban n. Nummern geiogw⸗ 1 8 zwar:
itt. A. à 6: wn, 5 1 er., Hi0z gol Jib 135 iss ird z19 227 283 zu gustehenden Termine an unsere Ceniral-Materialien- 1 , ., n n, ö ö e ma hier, 80. Görlitzer Bahnhof, einzu⸗ JTitt. B. à 307 M: reichen. 712 . 5175 * 3 3 z Die ee, . g nf fr r ü unn, 30 178 193 314 482 517 533 559 6605 legen bei genannter Dienststelle zur Einsicht aus, Diem, 16a ö önnen auch gegen frankirte Ginsendung von 5 * ae , , , 3
opialien von dor ; ö j . 64 — *** 3 . — durch gekündigt und werden di Sbligationé-Inha— Die Direltion. ber aufgefordert, die einzelnen Stücke nebst den dazu geborgen nicht zur Einkösung gelangenden Coupons — Ur, 4 bis incl. 19, sowie mit den Talons, bei der Teltower Kreis- Kommunalkasse zu Berlin, Körner straße 24 —= 9 bis 1 ür — einzureichen. Dig Verlinsung, der vorstehend bezeichneten aus— geloosten Obligationen hört mit dem I. Januar 882 auf. Für etwa fehlende Zingcoupond wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Nirdorf, den 25. Juni 1831. Der Gemeinde ⸗Vorstand. BVoddin. Jansa. Maresch.
1767] Velanntmachung. Dei der am 1I7. d. Mtg. vorgenommenen Aus—= lsosung der vom Kreise Steinfurt emittirten
ls' Oeffentliche Zustellung.
Der Anton Ettels, Wirth und Hotelbesitzer zu Vel weiler, Kreis Düren, vertreten durch D anwalt Büttgenbach, klagt gegen die Eheleute Anton Clermont, Notariatsgehüllfe und Lina, geb. Barth, ih. zu Eschweiler wohnend, jetzt ohne bekannten ohn. und Aufenthaltsort, aus dem Schuldschein vom 6 März 1881 mit dem Antrage auf Zahlung von 1500 0 nebst Zinsen zu 50 vom 3. Mär; 1881 und Verurtheilung in die Kosten und ladet die klonten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor die zweite Civilkammer des Königlichen
landgerlchte zu Aachen f den 9. Dezember j85j, Bormittaga 9 Uhr, ufforderung, einen hei dem gedachten Ge—
mit der A chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
Auszug der 3 ewer, Gerichts schreiber ded Königlichen Landgerichts.
ee, alserliches Landgericht Strasiburg. . Ehefrau 37 zu Oberseebach, * Rechtsanwalt Petri, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann ** Bossert, genannt Durst, Ackerer daselbst, en G —— * mit dein Unitage: möge dem Gerichte gefallen, die Güter⸗ trennung jwischen den Eheleuten Fee aus⸗ bre ben, die Parteien 3 Liquidation ihrer ogengansprüche vor Notar Petri zu Sul; ü derweisen, dem Beklagten die Kosten des abrens jur Last zu legen. * mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ** Sitzung der II. Gioilfammer des aiserlichen 1 * * 1 en 1 ĩ 9 .Mo ; ö! ich lan! mber 1881, Vormittags 9 Uhr
Straßburg, den 21. tember 1851. e luer , . rlo.
1587/2. 1598/2. 15984. 16014. 160411. 1614/1. 1616/3. 1617.2. 1619.2. 1619/4. 1620 3. 1622.1. 1622. 1625.1. 1625.4. 1628/3. 1630/2. 1654/3. 1637/3. à 75 M Litt. D. Nr. 1661/8. 17047. 1718/1. 1746, 10. 157/165. à 30 M H. Von der 4½ Anleihe von 1848. Litt. A. Nr. 4. 8. 26. 66. 119. 130. 137. 139 169 à 300 Litt, B. Nr. 506. 510. 513. 531. Wir kündigen hiermit diese Obligationen und r die Inhaber derselben auf, den Kaxital⸗ etrag
ad Aà. vom 2. Januar 1882 ab,
ad B. vom 1. AUpril 1882 ab
unter Einreichung der Obligationen und der noch nicht fälligen Coupons in unferer Kãmmerciłasse zu erheben.
Mit den gedachten Tagen hört die fernere Ver— öinsung auf und wird der Werth der nicht mit ab— gelieferten noch nicht fälligen Coupons vom Kapi⸗ u gene gekürzt.
Hierbei erinnern wir zur Vermeidung ferneren Zineverlustes wiederholt an die Einlösung bereits früher verlooster Obligationen und zwar:
h Anleihe de 1818 a 3. Litt. A. r. 731. 1245. A 300 Litt. G. Nr. 1587/4. à 75 0 Litt. D. Nr. 1666.3. 1686,9. 1704/8. 1717. 1717.2. 1740 2. 171 2. 174873. 2 30 2 mmi iche Gais. n essẽè bligationen. 9 Anleihe de 1857 à YM. Litt. A. Nr. 175. A 1509 . Litt. B. Nr. 276. 471. vis. 644. 962. 1040. 1400. 1561. 2210. 2557. 2793. 3271. 3659. a 3 0. Litt. G6. Nr. 4692. 7773. 4775 4791. 4845. 48531. 1943. 4059. 5965. 3181. 8313. 5133.73. 3826. 9932. 6197. a 150 M Salle a. S., den 15. Ser tember 1881.
Der Nia trat. Staude.
134441
Bergisch⸗Märlische Eisenbahn.
Die Lieferung der für das Jahr 1882 erforder⸗· lichen Nutzhöljer, Bremeklöke für Wagen und Ten ⸗ der, Hammerstiele und Handhebel soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Offerten auf diese Lieferungen sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrijt:
Sfferte auf Lieferung von Werlstätten
Materialien (Nuhhölzer) pro IS5z* kis um 183. Oktober er. an ünser Materialien Bureau hier, einzureichen, . deren Eröffnung am folgenden Tage, Vormittags ii ühr, in Kinlcihescheiue nd flede renn, geiogen: Gegenwart der erscheinenden Submittenten erfolgen I) ven den Anleihescheinen Buchstabe X. nber wird. ö ü 1000 M die Stücke Nr. 16. 68, 3 und 136,
Lieferungebedingungen nebst Massenverzeichniß 2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. über liegen auf den. Werl stätten · Bureaus zu Elberfeld, M 6 die Stücke Nr. 49, 75, Ii, 181, 182, 2 Siegen, Crefeld, Arnsberg und Witten 193, 251 und 265,
r Ginsiht fen, knnen auch genen 6 der Y) ren Den Anleihescheinen Buchstabe C. über ruckkosten ad 5h J ron den genannten enst⸗ 20 „ die Stücke Nr. 41, 17, 115, 171, 7 tellen, sowie von dem Kanzieivorfteber Peltz hier⸗ und 199. elbst beiogen werden. Diesesben werden den Besitzern mit der Aufforde=
Elberfeld, den 23. Seytember 1861. rung gekündigt, die darin bejeichneten Karitasteträge
Königliche Eisenbabn⸗Direftion. von 2. Januar H. Je ab bei der Kreigtasse — — bierselbst eder dem Bankhause Lindenlampf und