1881 / 230 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Uisioa 2

fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten, auf diese

Aufg

ebot.

orderungen sich beziehenden Handlungen an ge⸗

Nachdem die Nachforschungen nach den . Inhabern der untengenannten Forderungen

rechnet, dreißig Jahre verflossen sind, werden auf

rungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung und in den Hyvothekenbüchern gelöscht würden.

e ntrag des Stadtmagistrats Forchheim, als der dortigen Stadtgemeinde, der Besitzerin der Pfandobjekte, alle Jene, welche auf die fraglichen

. orde⸗ innerhalb sechs Mongten unter dem Rechtsnachtheile der Anmeldung, die Forderungen für erloschen erklärt

Es wird demgemäß zur mündlichen Verhandlung und Erlassung des Ausschlußurtheils Termin auf ö den 19. Dezember 1881.

. rüh nn Gerichtsstelle anberaumt.

9 Uhr,

Bezeichnung der Forderung

Datum des Eintrags

,,, . er St. ⸗G. Forchheim

129 Fl. 15 Kr. Forderung der Pfärt'schen Relikten

118 Fl. 542/53 Kr. Zinsrückstände an dieselben . 825 Il. Kriegskostenforderung des Johann Kitzinger

400 Fl. Kriegskostenforderung des Georg Rost dahier

1700 Fl. ,, des Rudolph Traut⸗ JJ 1050 Fl. P an Sebastian Fried⸗

ö 284 Fl. Kriegskostenforderung der Andreas Zeiß' schen Kinder in München. 198 Fl. 263 Kr. Kapital zur Schuler'schen. Welsch' schen und Poschi'schen Konkursmasse. .. 174 Fl. 3816 Kr. Zinsrückstände ebendahin .. 15 Fl. Kapital zum Axtmännischen Depositum. 13 Fl. 28463 Kr. Zinsrückstände hiezu... 71 Fl. 40 Kr. zu 0o verzinsliches Kapital zu ver⸗ cht, ,, H3 Tl. 4 Kr. . d, 11181. Kriegskostenforderung der Richter'schen Erben u,, 105 Fl. Kapital an Georg Rittmayer, Wirth in Bamberg . J

Forchheim, den 17. Mai 1881.

1 4. Juni 1829 4 1

C 0 6 8860

d. IV. S. 24651, 2467.

Bd. V. S. 2451, Za65.

Bd. IV. S. 2454, 2465, 2486, 2502, 23539.

Bb. Iv. S 2455, 270, 2487, 2603, 27330

Bd. iv. S. 2471, 2487, 2503, 2531, 2755.

Bb. IV. S. 2455, 21, 2487, 2863, 2351.

Bd. IV. S. 2455, 2471, 2487, 2563, 2531

März 1827 Bd. IV. S. 2482, 2498, 2525.

März 1827 IV. S. 2482, 2498, 2525.

März 1827 Bd. II. ö. 2482, 2498, 2525. .

20. März 1827 21. März 1827 4. Juni 1829

Juni 1829

Juni 1829 Juni 1829

Mãärz 1827 Sd. IV. 2482, 2498, 2525.

Nr 186 1V. S. 2482, 2698, 2525.

Nat; 1837 Bd. JV. S. 4835, 4h58, 35535.

Jun? 1859 Bd. V. S. 45d, 330, Z45?, 2503, 2550.

II. März 1827 Bd. IV. S. 2482, 2498, 2526.

Königliches Amtsgericht. Der k. Amtsrichter. (L. 8.) Schäfer. Zur Beglaubigung; Der k. Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts. Braun.

lor] Oeffentliche Zustellung.

Der David Cerf, Handelsmann, in Saarunion wohnend, handelnd als Rechtsinhaber pon: ) Jakob Leydecker, Hutmacher in Nanen und Kons., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt

egen: 1) Franz Leydecker, Sattler, früher in Paris, 7) Elisabeth Leydecker, Wittwe Belly, früher im Hospital zu Clermont (Oise), beide jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 3) die Kinder resp. Repräsentanten von Franz Tavier Leydecker, verstorben zu Paris, als: a. Karoline Leydecker, b. Georg Leydecker, beide ohne be⸗ 1 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ age: ; Es wolle dem Kais. Landgerichte gefallen, die Theilung von: 1) Sektion D. Nr. 102, 105

und 106, eirea 45 Aren Wiese, Kanton Groß⸗ ditschweiler. Bann Saaralben, 2) Sektion 6G.

Nr. 132, 12 Aren Ackerland, Kanton Krumm⸗ ackern, Bann Saaralben, in der Weise zu ver⸗ ordnen, daß dem Kläger in seiner Eigenschaft

als Rechtsinhaber von Jakob, ohann, Georg und Peter Leydecker , den Beklagten Franz, Elisabeth und den Kindern von Franz Favier Leydecker je 1M zugewiesen werde, die Grundstücke für in natura untheilbar zu erklä⸗

ren und deren Lizitation unter Zugrundelegung einer Tare von 200 M für das erstgenannte,

und 120 4 für das zweitgenannte zu verordnen.

Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des KRais. Landgerichts zu Saargemünd unter Bestim— mung der Einlassungsfrist auf 3 Wochen, auf

den 7. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr,. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemiünd, den 28. September 1851.

Der Obersekretär, Erren.

135027 Oeffentliche Zustellnng.

Der Bahnerpedient Gustav Engeler hieselbst vertreten durch den Rechtsanwalt Silberschmidt hieselbst.

Tlagt gegen seine Ehefrau Julie, geb. Müller, deren Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Ver⸗ Lafsung, mit dem Antrage, die Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Che dem Bande nach aus Kusprechen und ladet die Beklagte zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗

schweig auf den 5. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Ausmg der Klage bekannt gemacht. amm mm,. den 24. September 1881. ; AI. Rautmann, Gerichte schreiber des Herzoglichen Landgerichts.

12 3

m Wamen des * er Rebellschen Aufgebotesache kennt dag Königliche Amtsgericht iu Stubm durch Den Amterichter Hr. Deni schmann für Recht: 1) Alle Diejenigen. welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ibren Ansprüchen auf die im Grund⸗

von Polixen

buche von Peoliren Nr. 31 Abtbeil. II. Nr. 1 cingetrugene vethekenrest von 19 Thlr. 19 Sar. 6 PI. Vater crbtbeil der minorennen Ge= 7 Justina. Anna. Christian und Jobann acnftler Jũr jede mit 4 Thlr. 27 Sgr. 41 Pf. auegeschlossen. 2) Die Resten des Aufgebot derfahreng werden dem Antraasteller auferlegt. Verkäandet am 19. Sexten ber 1881. Der Ecrichteschreiber des Loninlichen Amte gerichte. I. r. Studziens i.

——

34990)

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In Zwangevollstreckung soll auf. Antrag des Land⸗ gebräuchers Gerd Albers Janssen in Viktorbur dem Albert Meents Janssen Doden in Münkeboe ge— höriges Ackerland, daselbst belegen, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. Nr. 59, Kartenblatt 7, Parzellen 109 und 110, groß 2,30. 67 ha, Reinertrag 9, 03 Thlr., Grundbuch tom. 23, Vol. 2, Nr. 100, pag. 839, in dem auf

Dienstag, den 29. November d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. . *

Die Verkaufsbedingungen werden 2 Wochen vor dem Termine zur beliebigen Einsicht auf hiesiger Gerichtsschreiberei ausliegen. 1

Zugleich werden Alle, welche an den vorbeschrie⸗ nen Immobilien Eigenthume⸗, Näher, lehnrecht liche, sideikommissarische, Pfand und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur An⸗ meldung solcher Ansprüche in dem anberaumten Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils vor⸗ geladen, daß für den sich nicht Meldenden im Ver a muisf zum neuen Erwerber das Recht verloren ge 2

Aurich, den 22. September 1881.

Königliches Amtsgericht. XIII. (ger) Conring. Beglaubigt: AKub, c. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Il3 902 Oeffentliche Ladung. Nachdem Hartmann Claus von , die Eintragung des auf den Namen von Johannes

Schaub und Conrad Apel katastrirten, in der Ge⸗ markung von Braunhausen belegenen Grundeigen⸗

thums, als: D. Nr. 4890a. Vi Acker 11M Rth. Theil von 6 1I1 Nr. 991 Acker am Claus⸗ erg. B. Nr. 157. ** Acker 41 /ig Rth., identisch mit latt 1 Nr. 56 und 57 auf dem Brief, F. Nr. 148. 716 Acker MM Rth., identisch mit Blatt 9 Nr. 21 im Erbsenborn, unter glaubbafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumebesitzes in das Grund buch von Braunbausen beantragt bat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundpermoöͤgen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin: den 21. November 1881 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ enfalls nach Ablauf dieser Frist der bisberige Be⸗ itzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ibm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansvrũche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs dag obener⸗ wähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vęerzugsrecht gegen über Denjenigen, deren Rechte in N der inner⸗ halb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, versiert. e nn m e m, m fen nig mtsgericht, Abtheilung I. Wird hiermit a erf, ü, r Dilschneider, Gerichte schreiber.

late] Bekanntmachung.

Die Brautleute Clara Helene Ewald von Grefeld und MRestauratenr Gustav Adolf Oane-⸗ beck ju D. haben durch notariellen Ebevertrag d. 4. Creseld, den . August 18851, bestimmt, daß wischen ihnen * Gütertrennung besteben oll. wie solche in Artikeln 1536 bis 1539 des Cirilgesetzbuches vorgeseben ist.

Iserlohn, den 16. September 1851.

Königliches Amtegericht.

lazõnl Aufgebot.

Folgende Personen:

I. der Bötichergeselle Friedrich Jacob Gottlieb Andruschkewitz aus Memel, geboren den 9. Juni 1839, welcher im Jahre 1862 von hier nach Amerika augwanderte, seit dem Jahr 1863 keine Nachricht mehr von sich gegeben und ein Ver mögen von 210 46 hinterlassen hat,

II. der Seefahrer Christoph Maurischat von Bom⸗ melg · Vitte bei Memel, geb. den 25. Januar 1847, welcher im Jabre 187090 zu New ˖ York von dem Memeler Schiffe „Ressource entwich, seitdem keine Nachricht von seinem Leben ge⸗ geben und 160 M Vermögen hinterlassen hat,

werden auf den Antrag ad J. der Frau Marie Schmidt, geb. Andrusch⸗ kewitz, der Anna, des Carl und des Friedrich 5 Andruschkewitz, Geschwister des Pro⸗ vokaten. ad II. auf Antrag der Frau Eva Podszuweit, geb. Kummetat, früher verwittwete Maurischat, Mutter des Provokaten, zum Termin den 19. November 1881, V. M. 12 Uhr, vor das hiesige Amtsgericht, Zimmer Nr. 18.19, unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen, daß sie für todt erklärt werden werden. Memel, den 17. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

3500s]

Adolf Friedrich Moritz Haro Oppenheimer, ge⸗ boren am 26. April 1841 zu Schwetzin in Mecklen⸗ burg, ein Sohn des früher in Lieblingshof, zuletzt in Lübeck wohnhaft gewesenen, am 28. April 1877 verstorbenen früheren Gutsbesitzers Richard Moritz Oppenheimer, ist seit März 1871 verschollen. Sein Vermögen wird von dem zum Abwesenheits, Kurator bestellten hiesigen Rechtsanwalt Dr. Fehling ver⸗ waltet. Als sein nächster gesetzlicher Erbe hat sein vollbürtiger Bruder Jakob Georg Adelbert. Oppen⸗ heimer zu Elbing sich gemeldet und legitimirt.

Auf Antrag dieses durch den hiesigen Rechts⸗ anwalt Dr. Fehling vertretenen Bruders ergeht fol⸗ gendes Aufgebot: .

1) der Verschollene hat spätestens in dem auf

Dienstag, den 14. November 1882, Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine beim Landgericht sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den in Folge seines To⸗ des dazu Berechtigten verabfolgt werden, auch, Falls er eine Ehefrau hinterlaßen hat, dieser die Wiederverheirathung frei stehen soll, die unbekannten Erben und Gläubiger des Verschollenen haben ihre Ansprüche späte⸗ stens in jenem Termine anzumelden, widri⸗ genfalls sie mit denselben ausgeschlossen

werden sollen,

3) Alle, welche von dem Leben oder Tode des Verschollenen Nachrichten besitzen, werden zur Mittheilung derselben aufgefordert.

Lübeck, den 23. September 1881.

Die Civilkammer J. des Landgerichts.

Hoppenstedt. Bruhns. Hansen Dr.

Schweiss.

35035]

Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft wird in der Untersuchungssache gegen den: 1) Kaufmann Ernst Robert Gafftke, zuletzt in Wollstein aufhaltsam, Y) Landwirth Wladislaus v. Zawadzli, zuletzt in Bomst wohnhaft, 3) den Arbeiter Stanislaus Fornalski, zuletzt in Tar⸗ nowo wohnhaft, c den Arbeiter Josepb Przybyla, zuletzt in Tloti wohnhaft, 5) den Tischlergesellen Carl KRosio, cht in Bomst aufhaltsam, 6) den Schneidergesellen Franz Rochlw, zuletzt in Bomst wohnhaft, wegen Verletzung der Wehrpflicht das im Deutschen Reiche be⸗ sindliche Vermögen der Angeschuldigten, inso⸗ weit es zur Deckung der dieselben treffenden Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens erforder⸗ lich ist. mit Beschlag beleßt. Meseritz, den 22. September 1881. Königliches Landgericht, Strafkammer.

Iz cyo7] Klageauszug.

Henriette Josephine Schott, Ehefrau des D Theodor Bloomenthal, praktischer Arzt, in Mej wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Ehemam wegen mem, dr,. desselben mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Gütertrennun unter den bisher in Gütergemeinschaft lebenden Pat= teien verordnen, dieselben zur Liquidation vor einen 8 verweisen und dem Beklagten die Kosten zu

ast legen.

Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent. liche Sitzung der J. Civilkammer des fer fen Landgerichts zu Metz vom 12. Dezember d. Iz, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Gemäß des Ausf. Ges. vom 8. sJ. 79 wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Metz, den 27. September 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz ger.

Iz5 056] Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde vom 27. Dezember 18 über die auf dem dem Zimmermeister Theodor Klug⸗ gehörigen, zu Nauen belegenen, im Grundbuche dieseß

Drts Band 41 Seite 165, früher Band 1 Seite 6h

verzeichneten Grundstücks in Abtheilung III. Nr. ; für die Geschwister Carl Ernst . und Frie⸗ derike Sophie. Mathilde Kluge eingetragenen 2209 Thlr. ist für kraftlos erklärt. Nauen, den 29. September 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz: Koeppel.

35013 In der Strafsache

gegen

den Füsilier Johann Baptist Nuetsch der 11. Con pagnie 8 Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. j, geboren am 14. April 1859 zu Hundsbach, Krelß Altkirch, Sohn von Morand Ruetsch, Ackerer in

Hundsbach, wegen Fahnenflucht, hat auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft vom 24 August 1881, die Strafkammer des Kaifer⸗ lichen Landgerichts zu Mülhausen in der Sitzunz vom 27. August 1881 beschlossen,

daß das Vermögen des Johann Baytis Ruetsch bis zum Betrage der ihn möglicherweise treffenden Geldstrafe von 3000 ½ und der Kosten zusammen bis zum Betrage von 3200 MS, mit Be schlag belegt sei und zugleich die auszugsweise einmalige Bekanntmachung dieses Beschlusses im Deutschen Reichs⸗Anzeiger verfügt und zwar in wei= . der 5§§. 325 und 326 Str.

r. Ordg.

gez. Aretz. Hopp é. Goldenring.

35057 m Namen des Königs!

Auf den Antrag der Ehefrau des Schuhmacher Müller hier, Louise, geb. Renzichausen, erkennt daß Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abtheilung ;, durch den Amtsrichter Sabarth für Recht:

Der auf, den Namen der Antragstellerin lau tende Leihkassenschein der Stadt Hannover N. I 053 über 50 Thaler wird für kraftlos er⸗

klärt. ö. Sabarth. Verkündet am 26. September 1851. Schneiderreit, Gerichtsschreiber.

35014] BVelanntmachung. In der Liste der bei dem unterzeichneten Land er t zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht orden: Mr. 9. Franz Otto Voigt zu Fürstenwalde. Frankfurt a. O., den 28. Bech e e rl 1881. Königliches Landgericht.

labs! Bekanntmachung.

Der beim unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte zugelassene Rechtsanwalt Hermann Cduard Bernhard Kroll zu Ruhrort, Gerichtsassessor a. D., ist heute in unsere Rechtsanwaltsliste eingetragen.

Ruhrort, den 9. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

lioosn

Ha ii mn dium ler 1 proc. . Wutz. Anlesse

von IGgpSs.

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden-Comptoir sich für die 4 IIproc. Schwedische Staats-Anleihe von 1858 in den dieselbe betreffenden am 1. März 1858 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 3. Februar 1858 geschlossenen Anleihe-Contracte, vorbehalten hat, kündigt das Reichs-Scahulden- Comptoir hiermit die sümmtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ausB r Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am Oetober 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, dass die Zinsen auf diese Ohligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. October 1881, vergütet werden.

Stockholm, den 16. März 1881.

Ias Heichs-Schulden-Comptofr.

lioosa

Ha ũnddli 8 ler 1 proc. Schwedischen Staats- Anleihe

von 1I18GO. Auf Grund des Rechtes, welches das Reiehs-Schulden- Comptoir sich für die

I., proe. Sehwedische Staats-Anleihe von

l. Mai 1860 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmun

1860 in den dieselbe betressenden, am mit dem am 26. April

und 4. Juli 18609 geschlossenen Anleihe-Contracte, vorbehalten hat, kündigt. das , hiermit dio sämmtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher

nieht ausgeloosten 0

ligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am

1. Getober 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert,. dass die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zn dem bezeichneten Tage, den 1. October 1881, vergütet werden.

Stockholm, den 16. März 1881.

Has HKeichs-Schulden-Comptoir.

Modellen vom 11. Januar 1876, und areigers, y., Wilhelmstra

Die dem

zufolge Verfügung vom

6 Zag.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Oktober

—ᷣ—V—Qu—ᷣiiQii——8ö „„,

18S].

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5§. 6 des ar, über den M chutz, vom 30. November 1874, e im Patentgesetz, vom 25. Mai 18

7, vorgeschriebenen

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht n Mustern und anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 230xp

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, für Berlin auch ö. die 2 Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Sla

e 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 15ꝓHꝓ509 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Abonnement beträgt

cheint in der Regel täglich. Dag

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 830 4.

Sandels⸗Negister.

andelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und roßherzogthum Hessen werden Dienstagg, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Da rmstadt

veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Ess em. Handelsregister 34938 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 271

eutigen Tage Folgendes

eingetragen: ö der Gesellschaft:

Essener Petroleum Land und Bohrgesellschaft.

Sitz der Gesellschaft: Essen a. d. Ruhr. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1) Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft datirt vom 260. September 1881. . . 2 Der Zweck des Unternehmens ist, Ländereien

und dingliche Bohrrechte auf Ländereien zu erwerben

und zu veräußern, auf Petroleum und Mineralien zu bohren, zu schürfen, Muthungen einiulegen und die gefundenen Mineralien und Petroleumquellen auszubeuten oder die Gerechtsame zu veräußern, die gewonnenen Produkte zu verkaufen, überhaupt alles . , i hit der Petroleumgewinnung in usammenhang steht. . . 3 3) Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschrãnkt, . Das Grundkapital beträgt 150 000 4 und ist

eingetheilt.

9 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Essener Zeitung, Berliner Börsenzeitung, Kölnische Zeitung und den Berliner Börsen⸗Courier; 6 steht es dem Aufsichtsrathe frei, Aenderungen

ezüglich der Publikationsorgane vorzunehmen, welche in den Übrigen Blättern vorher bekannt zu machen

ö sinzz Ter Vorstund der Gesellschaft bestzht: aus

einem oder mehreren Direktoren. ur Gültigkeit

der Firmenzeichnung Seitens des Vorstandes ist die Unterschrift zweier Direktoren, oder eines Direkt ars

und eines Aufsichtsrathsmitgliedes oder eines Di⸗ rektors und eines vom Aufsichtsrathe mit der Contra⸗

signatur betrauten Gesellschaftsbeamten erforderlich. 7) Als Vorstand fungirt der Banquier Hermann 2 13 3 Sie besteht aus ; er Aufsichtsrath besteht aus: . **. dem ern, Hermann Middendorf in Essen, 546 b. e. Kaufmann Heinrich Boltendahl in ECrefeld, 3 z C. dem Kaufmann Friedrich Gustav Möller in ECssen, . d. dem Kaufmann Hermann Sonnenberg in eine, ö / e. . Rechtsanwalt Friedrich Mathias in Css org og tember 1881 en, 29. September . Königliches Amttgericht. Guben.

Belanntma⸗ 97 34903 In unserem Firmenregister ist fo

gende Eintragung

rn Verfügung vom 26. September 1881 an

elbigem Tage bewirkt: Gol. J. Rr. IJ6. ; Goj. 2. Kaufmann und Mühlenbesitzer Eugen

Jänz in Ziebingen. Col. 3. de men 65 rung, her 188! uben, den 26. September ; Königliches Amtegericht. J. Abtheilung.

Hannover. Bekanntmachung. 34942 Auf Blatt 2365 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: „Gebr. Emmermann“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. annover, den 29. September 1881. 9 Ranigliches Amtsgericht. Abttzi. 1. Cru sen. Hannover. Belanntmachun 34941 In dat hiesige Handelsregister ist * Blatt 32 eingetragen die Firma: it dem Nied * , . dale d mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren * f Wilhelm Theodor Louis Hugo n Hamburg. annover, den 29. September 1851. 5 Konigliches 9 ericht. Abtb. J. tu sen.

mam vex. Bekanntmachung. 134943 21 ee e , ter ist beute Blatt

3255 tr e Firma: ãiii

assungsorte: nnover, un 6 Hannover, den 23. September 1881. Ronlgliches n ericht. Abtb. 1.

rufen.

Bekanntmachung. 134949

In das biesige Handels register ist heute Blatt 326 eingetragen die öh una:

Gebrüder Pfannenschmld“

mit dem Silederlassung; orie * als deren

ber: Kaufleute Tbegder Franz e n

elbst und Georg Ernst Friedrich Pfannenschmid

Hannover.

hierselbst, sowie unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1880. Hannover, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Hannover. Belfanntmachung. 34944

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3259 eingetragen die Firma:

„Ang. Nickel

mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber: Weinhändler Friedrich August Heinrich Conrad Nickel hierselbst. ;

Hannover, den 29. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Cru en.

Insterburg. Bekanntmachung. 34904 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 322 die Firma Franz Roddewig und in unserm Prokuren⸗ register bei Nr. 53 die Prokura des Paul Roddewig gelöscht zufolge Verfügung vom 28. September 1881 an demselben Tage. Insterburg, den 28. September 1881. Königliches Amtsgericht.

34905 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 86 unter Nr. 304 eingetragen: Firma: Brau et Junkermann, Sitz: Jever. ; Offene Handelsgesellschaft.

nhaber: 1) ö Bernhard Carl Friedrich Brau zu Jever, 2) Heinrich Louis Junkermann zu Jever. Jever, 1881, Sept. 22. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Driver.

in 50 auf den Inhaber lautende Aktien von je 00 6. Inhaber:

Kiel. Bekanntmachung. 134906 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 152, betr. die 5m 9 , n. nhaber der Kaufmann Peter aniel Christian Schläger in Kiel, einge—⸗ tragen: ; Die Firma ist erloschen. Kiel, den 26. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

Kosten. Bekanntmachung. 34907] Das in unserem Firmenregister unter der Nr. 176 unter der Firma:

M. Dʒiegie eli ; eingetragene Handelsgeschäft ist durch Kauf in das Eigenthum des Kaufmanns Peter Hechelski über— gegangen und in Folge dessen bei Nr. 176 dieser Uebergang und unter laufende Nr. 222 Folgendes eingetragen worden:

Namen des Firmeninhabers: der Kaufmann Peter Hechelski.

Ort der Niederlassung: Kosten.

Bezeichnung der Firma:

M. Dzʒiegieeki.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 2. September 1881. Fosten, den 27. September 1891. Königliches Amtsgericht.

34945 Laxe. Die Kaufleute J. B. Erfkamp und Wil helm Brune mit der Braut deg Letzteren, Auguste, verwittweten Erfkamp, haben hier das sub 11 des Gesellschaftsregisters eingetragene gemeinschaftliche Manufakturwaarengeschäft mit der Firma „J. B. Erflamp! errichtet.

Lage, 12. September 1881. J Fürstlich Lippisches Amtegericht. Nieländer.

34908 Lauenbarg a. E. Vetanntmachung. Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist unter Nr.] in das Gesellschaftsregister eine Kommanditgesell⸗ schaft eingetragen: irma der Gesellschaft: F. W. Schlo K Co. itz der Gesellschaft: Lauenburg. Persönlich baftender Gesellschafter: Kaufmann Arthur Schlo in Lauenburg. Beginn der Gesellschaft der J. September 1881. Lauenburg a. E., den 24. September 1881. reh, 6

Lupeck. Eintragung I35M0 ] in das Handelsregister. J. S. Evers. Das Handelsgeschäft unter dieser irma wird nach dem Tode des Inhabers Johann einrich Coerg von dessen Wittwe Mathilde, geb. r, fin . Inhaberin unter unveränderter rma sortgeführt.

. hat dem Johann Heinrich Evers Prokura

ertheilt. Lübed, den 27. September 1851. Di Kammer für Handelssachen

des Landgerichts.

Zur Beglaubigung:

nulmnanen. Belanntmachunß. 134900 Ju der Band 1. Nr. 121 des Gesellschaftsregisters des biesigen Landgerichts eingetragenen offenen Han chaft ub Firma: X B. Weiller rreres in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt:

unk, Dr., Seer.

Durch gegenseitige Uebereinkunft ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelsst und die Firma erloschen. Mülhausen, den 26. September 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. Mülh‚nansen. Bekanntmachung. 34910 In das Firmenregister des hiesigen Landgerichts wurde auf Anmeldung heute Band III. Nr. 9 die

Firma: ö B. Weiller in Mülhausen und als deren Inhaber der Metzger Benjamin Weiller in Mülhausen eingetragen. Als Prokurist für die Firma ist der Metzger ihn. genannt Jakob Weill er hierselbst be⸗ ellt

Miülhausen, den 26. September 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Ven mie d. Bekanntmachung. 34911 Für die unter Nr. 190 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft Thon⸗Gruben⸗ Gewerkschaft Willems & Comp. in Sayn, Kreis Coblenz, ist dem Herrn Hermann Willems von Emmerich, jetzt zu Sayn. Prokura ertheilt und solche unter Nr. 157 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen. Neuwied, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Venwied. Bekanntmachung. 34912

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 190 eingetragen worden die am 28. Juli 1881 unter der Firma „Thon⸗Gruben⸗Gewerkschaft Willems &

omp. in Sayn, Kreis Coblenz, errichtete Com⸗ mandit⸗Gesellschaft und als deren alleiniger Ver⸗ treter und persönlich haftender Gesellschafter Haupt⸗ i . a. D. Hermann Joseph Willems von Em⸗ merich.

Neuwied, den 19. Seytember 1851.

Königliches Amtsgericht.

Kordhanusen. Bekanntmachung. 34913 In unser Firmenregister ist die unter Nr. 746 eingetragene Firma: Gebr. Schwabe heute gelöscht worden. Nordhausen, den 28. September 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Pogen. Handels register. 34914 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1068 eingetragene Firma Rudolph Mottek zu Posen ist erloschen. Posen, den 28. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 34916 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1677, wo⸗ selbst die Firma A. Schilling aufgeführt steht, zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nicht Posen, son dern Antonin Neumühle bei Posen. Posen, den 28. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 134915 Zufolge Verfüqung von heute sind gelöscht: ĩ 1) die in unserem Firmenregister unter Nr. 1945 eingetragene Firma Adolph Russak zu Posen, 2) die in unserem Prokurenregister unter,. Nr. 253 eingetragene Prokura der Frau Ottilie Meier, * Katz, für die oben bezeichnete Firma dolph Russak. Posen, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Prennlam. Setfanntmachnng. 34917 Zufolge Verfügung vom 19. September 1681 ist unterm 28. September 1881 in unser Firmen register eingetragen worden: unter Nr. 269 die Firma Angust Stolze mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als e r babe der Kaufmann August Stole daselbst. Prenzlau, den 28. Seytember 1851. Königliches Amtsgericht.

35003 andelsregister ist

HRogtochke. In das hiesige ts. Fol. 338 anb

lol; Verfügung vom 26. d. Nr. 694 eingetragen: Col. . e Commandit Bank A. N. Weber & Co. Col. 4. Rostock. Coj. 5. Alleiniger personlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Bankier Rudolph Weber

ostock. none . 27. September 1881. ,, n. Amtsgericht. 7 typmann.

Muster⸗Register Nr. 98.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) .

Augabarzg. In das Musterregister ist ein getragen: Rr. J. Anggzburger Buntweberei, vormals

L. A. Niedinger in Augsburg, 16 Muster Hem⸗

denstoff und Hemdenköper, 25 Muster Zeugle und Gingham, 20 Muster Calcutta in drei versiegelten Packeten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. September 1881, Nachmittags 4 Uhr. Augsburg, den 10. September 1881. Kgl. Landgericht, k für Handelssachen. V.:

Warmuth ; Kgl. Landgerichts⸗Rath.

34112 KRallenstedt. In das hiesige Musterregister ist heute Folgendes eingetragen: Nr. 29. Mägde⸗ sprunger Eisenhüttenwerke von T. Wenzel zu Mägdesprung, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 9 Musterblätter Schalenfüße, Fabriknummern 2416, 2417; Schalen, Fabriknummern 1448, 1302; Handschuhkasten, Fabriknummer 258; Wandspiegel, Fabriknummer 2855; Konsol, Fabriknummer 172; Zeitungsständer, Fabriknum mer 643 und Ofenmuster, Fabriknummer 6, plastische Erzeugnisse, angemeldet den 22. September 1881, früh 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Ballenstedt, den 22. September 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

324631 Bochum. Hanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. unse Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 5 Firma B. Fries zu Bochum, ein Modell für neueingerichtete Pfeifen⸗ köpfe (sog. Pfeifenstummelköpfe) mit losem Stiele, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1881, 5 Uhr Nachmittags.

32935 Erandenburg a. MH. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma Brandenburger Wagenfabrik von Kuhtz C Co., ein versiegeltes Packet mit drei Photographien resp. fünf Mustern: I) die Form und Bauart des Kinderwagenkorbes Nr. 18, 2) dessen Untergestell Nr. 19. 3) dessen Ver⸗ deck, namentlich die abnehmhare Vorrichtung an beiden Seiten und der Hinterseite, 4) die Form und Bauart des Kindersitzwagens Nr. 23, 5) die Form und Bauart des Velocipedes Nr. 14, angemeldet am 1. September 1881, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Brandenburg a. / H., den 6. September 1881. Königliches Amtsgericht.

22197

Darmstadt. In dem Musterregister des unter⸗ zeichneten Amtsgericht wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Nr. 5. Firma C. Hochstätter & Söhne (Tapetenfabrik u. Tapetenhandlung) in Darmstadt, 1 Packet mit 43 Mustern für Tapeten und Bordüren, Flächenmuster, verschlossen, Fabriknummern, Tapeten 996, 908, 10, 912, 914, hi6, 5is, gz9, 9z3, Hz, g26, gas, g36, g37, 34, 954, 900, 940, 942, 944, 946, 948, 950, 52, 9g56; Bordüren 1221, 1222, 1223, 124, 1225, 1226, 1227, 1228, 1229. 1230, 1231, 1232, 1233, 1234, 1236, 1237, 1238 und 1239, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1881, Nachmittags 4 Uhr. Darmstadt., den 5. September 1881. Großherzoglich hessisches Amtsgericht Darmstadt J. C. Küchler. Bartha.

31765 Detmold. In unser Musterregister ist heute ein- getragen: Nr. 23. Gebr. Klingenberg, Menersche Hofbuchdruderei, in Detmold, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 4 Muster Etiquetten zur Aus⸗ eite von Cigarrenkisten bejw. zum Brennen der⸗ elben, Fabrik⸗Nr. 429 432, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1881, Nachmittags 4 Ubr. Detmold, 3. Septbr. 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II.

32079] Eisenach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Angunst Saeltzer in Eisenach, J Packet mit 3 Mustern für Teller, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 103, 108, 1095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1881, Vormittags 191 Uhr, Eisengd, am 10. September 1881. Großherzoglich Sächf. Amtsgericht. Abth. IV. A. Maw.

328191 Esslingen. aa Württ. Amtsgericht Estlingen. In das Musterregister wurde einge tragen: auh Nr. 7 6) 6. Friedr. Dick, Werl⸗ eug⸗ n. Feilenfabrlk in Eßlingen, ein rver= legestes Packet, enthaltend Photographien von Griffen für Stähle und Messer, Fabr. Nummern 7a, 79, 80, Sl, von Griffen,. Beschlägen u. Schnallen zu Stählen und Stablgehängen, 3 Rr. S2, Anmeldung 10. September 1881, N. M. 5 Uhr, Schutz frist 3 Jahre, rvlastisches CGricugnĩ. Den 13. September 1881. Ober ⸗Amtzrichter.

332906 Giesaem. Firma: Kauffmann & Cie., ein ver- siegeltes Packet mit pbote greg chen Kr biltun gen von 6 neuen Modellen von füßen für Tilch⸗ lampen mit den Fabriknummern 6a, 17. 718, 719, , nf, ufer far piastische Creugnifse Sz. rist 3 Jabre. Angemeldet am 19. Sertr. 1881, rüd o br. Gichen, 15. Scptr. 1851. Gr. Sess. mtẽgericht.