M. - Gladbach. In das Musterregister des hiesi e Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen sub dr. 3: Firma Wm. Bornefeld in M. Gladbach, ein unversiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster für Gewebe, bezeichnet mit Nr. 139, 1140, 141, 1143, 1144, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1151, 1152 1153, i154, i135, 156, 1157, 1189, zoo z0sf, 3002, 3M, 30056, 3006, 3007, 3008, 39099, 3010, 3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, 3019, 370, 30], 3022, 2023, 3024, 3025, 3626, *. 3028, 3029, 3030 und 3032, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1881. Nachmiltags 3 Uhr. 2 Königliches Amtsgericht. ung J.
Westfalla bei Lünen g. v. Lippe, Muster eines Mantelofens Nr. 54, offen, pla tlsches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1881. Lüdinghausen, den 12. September 1881. Königliches Amtsgericht.
Nr. 606. Albert Maltner in Offenbach, 1 verkordeltes Packet, einen vernickelten Mustergri für Spazierstöcke und Regenschirme mit Vorrichtung für Licht und Feuerzeug, der auch mit Elfenbein, Horn, Knochen und Holz ausgeführt und außerdem auch nur mit Vorrichtung für Feuerzeug allein er—= scheinen wird, enthaltend. Geschäftsnummer 500, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Seytembet 1881, Vormittags
.
Nr. 607. Firma Conr. Ir. Petri von Offen⸗ . 1 verschlossenes Packet mit drei . mustern mit den Geschäftsnummern 9, 10 und 11, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 5 am 13. September 1881, Vormittags
* Offenbach, den 19. September 1881. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez.: Langsdorff. Wendel.
Linderstühlen, Muster für plasti Erzeugnisse, Fabriknummern 309, 301, 302, ö. a 3 101, 51, 50, 109, 4, 2. 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. September 1881, Vormittags 8 Uhr. Den 6. September 1881. K. Amtsgericht. Amis⸗ gericht Bemer.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 230. Berlin, Sonnabend, den 1. Oltober 188GsEH.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 15. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. z0*
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Berlin auch durch die Khnigliche . des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats! Abonnement betragt 1 6 50 4 für das PViertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Anzeigers, sw. Wilhelmstra ße 32. bezogen werden. ulertiensꝑreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 239 A. und 230 B. ausgegeben.
Soweit hier ersichtlich hat von den vorge- Eisenbahnen betrifft, se halten wir, den Antrag im Jahre 1880 sämmtliche 4 Hohöfen heständig im nannten Amtsgerichten dasjenige zu Landsberg auf Errichtung eines Eisenbahn. Gerichtshofes zur Betriebe. Es wurden 1880 verhüttet an Eisensteinen, a. W. im September 1831 die ersten Eintra⸗ Zeit . kJ . über Sogls und Kalksteinen 298 176 845 kz und produit gungen aus den Musterregistern veröffentlicht. die Exrichtung von Bezirls-Eisenbahnräthen und 78s 902216 kg Hämatiteisen. Die Anfuhr der Roh= Uärter den in Leipzig niedergelegten Mußtern eines Land⸗Eisenbahnraths sind wir im Ganzen ein⸗ materialien betrug im Ganzen 351 236 948 kg. Da⸗ 3 . ! zig geleg z verstanden und beziehen uns im Einzelnen auf die gegen stellte sich die Abfuhr nnd zwar ausschließlich , 6 3. J von einem ö . 9. . . ; ö Bahn auf 3 6 3 kg Hämatiteisen. . n seinem zweiten eile in dem „Bericht über Beschäftigt waren auf der Hütte durchschnittlich Gegen den Monat August 1881 hat im Sep⸗ Thatsachen“ führt, der Bericht an, daß am Schlusse 387 Arbeiter mit einer Familienzahl von N4 Per⸗= tember die Zahl der Gerichte um 7 abgenom⸗ des Jahres 1880 in Duisburg an wichtigeren Pro“ sonen, von denen 166 in Wohnungen der Firma men, die 96 Ul rr ist , dl en, duktionsgeschäften bestanden: 3 Eisenhütten mit untergebracht sind. Die Krankenkasse der Hütte hatte die ber Mußster bez. Modelle hat sich um 626 12 Hohöfen, zaun 9e am Schlusse des Jahres im am J. Januar 1881 einen Bestand von 43 263,2 6, C 1309 lastische 4 665 Flächenmuster) ver= Betrieb, 7 Walzwerke, davon 6 im Betrieb, welche mit 300 p. a. verzinst werden. — Die Duis⸗ . p . Eisengießereien, 1 Röhrengießerei, 5 Maschinen⸗ hurger Maschinenbau ⸗Aktien⸗Gesellschaft hat, dem ö. Vergleich zum Monat September 16h . gh g r gh , tte n e. , ,. 3 . 63 * j auanstalt, ußstahlfabrik, esselschmieden, gegen 30ͤ0 des Vorjahres vertheilt und ca. hat im September 1881 zugenommen die Zahl 1 Hohofenformenfabrik, 3 Drahtwebereien, 3 Wagen- mehr umgeschlagen, fo daß der ganze Umschlag zwei 31. . ö. 3 ö. , . . liier i , . ier 3 . 5 ö ö des ir e e, 6 . uster bezw. Modelle um astische Fabriken, 1 Kupferhütte, 1 Gasfabrik, 3 Seifenfabriken, lich wurden im verflossenen Jahre rbeiter mehr und 240 ichen n e, ö ,, beschäftigt als 1879. Unter den neuen Anlagen wer= ; ind bis Ende August 1881 1 Zuckerfabrik, 1 Stärkefahrik, 4 Dampfmühlen, den hervorgehoben für das Duisburger Etablissement Im Jahre 1881 sind bis En gust ᷣ J,. im Relchs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1. Dampf ⸗Brodbäckerei, 14 Brauereien, 14 Destille⸗ ein dritter Dampfkessel und eine Schleifmaschine, für 35 65 ö . ö. Muster b Modelle, und rien, 5 Brennereien, X Baumwollspinnereien, 2 me⸗ das Hochfelder Ftablissement der Bau einer neuen neu geschützte Muster bezw. Modelle, 8 chanische Baumwollweberelen, 1 Seiden Gaze We Monfirungswerkstätte und die Anlage eines zweiten ö. 12 27 . ,, ö berei, 3 Gerbereien, 4 Schiffswerfte, 4 Dampfsäge⸗ Dampfhammers. muster verossentli . von Ausländern (635 von Oesterreichern, 34 von Engländern, 22 von Franzosen, 1 von einem
31491 Maulbronn, In das Musterregister ist 6 tragen: Nr. 1, Firma G. Odenwald, Harmonikta⸗ fabrikant in Knittlingen, 1 Muster einer Mund⸗ harmonifa mit Glockenspiel, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 28, Schutzfrist 3 Jahre, r. angemeldet am 1. September 1881, Nachmittags Abthei 4 Uhr. Maulbronn, den 2. September 1881. 32934] Königliches Amtsgericht. (gez Honold, Amts⸗
richter. 32520
Sladenbach. In das Musterregister des Amts⸗ erichtsbezirks Gladenbach ist eingetragen: Nr. 27.
irma Schulz und Wehrenbold zur Justushütte
dei Gladenbach, ein Packet mit einem Muster zu einem Füllregulirofen Nr. 2a., Fabriknummer 2a., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. September 1881, Nachmittags 3 Uhr. Gladenbach, den 5. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Gelhard.
33120 Reutlingen. In das Musterregister il 2 tragen: Nr. 28. Firma Noth & Comp., ein ver- siegeltes Packet, enthaltend 12 Flächenmuster für Schuhstoffe mit den Fabriknummern 430 —= 441, an⸗ gemeldet am 15, d. M, Vorm. 11 Uhr. Schutz⸗
frist 3 Jahre. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter. Gnelin.
33390 Rentlimzen. In das Musterregister ist * tragen: Nr. 20. Firma B. Hofstetter in Rent⸗ lingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster BFlächenmuster — für wollene Pantoffelzeuge mit den Fabriknummern: Nr. 3, 4, 8, 9, 12, 13, 15, 174 18. 19, 22, 26, 27, 65, 175, 180, 3651, 366, 372, 377, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. September 1881, Nachmittags 45 Uhr. Den 19. September 1881. K. Amtsgericht. Der Ober⸗ amtsrichter. Gmelin.
ö. 132462 Münchem. In das Musterregister ist einge⸗ tragen; Nr. 84. Dionys Pruckner, Firma in München, ein versiegeltes Packet mit 1 Mufler Bürstenholz, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 581, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. September 1881, Nachmittags 6 Uhr. München, am 9g. September 1881. Der Vor⸗ sitzende der J. Kammer für Handelssachen am König⸗
lichen Landgerichte München J. Kirsch ner.
33121] Oldenburg. In das Musterregister ist einge⸗ getragen: Nr. 27. Firma: Harbers Schultze & Co. hies. 1 Muster einer gläsernen Flasche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3201, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1381, Mittags 12 Uhr. Oldenburg 1881, September I4. Großherzogliches Amtsgericht.
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat September 1881.
Im Monat September 1851 haben die nach⸗ benannten Amtsgerichte Bekanntmachungen über neu geschützte Muster bezw. Modelle im „Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlicht:
Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 1) Berlin J.... 64 544 381 163 *)
32690 Gmiind. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 90. Firma Erhard & Söhne in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 12 Zeichnungen für plastische Gegenstände, und zwar: 1) 1 Glocke u. Teller Nr. 401 a4. u. b., 2) 1 Falzmesser Nr. 402, 3) 1 Schreibzeug Nr. 4 3, 4 1 Photographierahme Nr. 404, 5) 1 Weinservirgestell Nr. 405, 6) 1 Rahme Nr. 406, 7 1 Rahme Nr. 407, 8) 1 Henkel Nr. 408, 9) 1 Feuerzeug Nr. 499, 19 1 Tabakstopf Nr. 410, 11) u. 12) Teller Nr. 411 u. 412, SchutzBfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. September 1851, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Den 12. September 1881. K. Württb. Amtsgericht.
1348731
Neisse. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1 Metallen waarenfabrikant F. Weigel zu Neisse, 1 Muster für kupferne Kolonen zu ihn brenn⸗ Apparaten für Schnellbetrieb, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ hi ö. i nen sm ö. 83 ö. achmittag 3 eisse, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht. ;
32801] Kiesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 76. Firma: Lauchhammer, vereinigte var⸗ mals Gräfl. Einstedelsche Werke in Riesa, in . j . . 3 ver⸗ egelt, plastisches Erzeugniß, utzfri ahre, f . angemeldet am 7. September if . ⸗ . . . . 1 ; eri ‚ 1 g . 5 ö
i. Els. Chemnitz.... Elberfeld . ... 8 Hamburg
9) Hanau ..... . Meerane .... 119 Crefeld
12 Dresden.... 183) Düsseldorf ... 14) Iserlohn .... 155 Nürnberg ... 16 Glauchau...
134110 Oldenbarg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 28. Fabrikant S. W. Janssen hie⸗ selbst, 1 Packet mit 28 Mustern von Bett⸗ und Baumwollen⸗Waaren und einem Modell zu einem Bett mit nur einer Längennaht, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1881, Mittags 13 Uhr. Olden⸗
32691] burg, 1581 Septbr. 23. Amtsgericht.
eunhalldenslebem. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 55. Firmg Lerch & Möller in . ein versiegeltes Packet, enthaltend Musterzeichnungen von 9 Modellen mit den Fabriknummern 485, 485, 487, 4844, S39 a. u. b., 849 2. u. b., 5965, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1881, Vorm. 195 Uhr Neuhaldensleben, den 8. Sep⸗ tember 1881. Königliches Amtsgericht.
. 33894 Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: 6 Nr. 77. Firma Lauchhammer, vereinigte vor⸗ 7 mals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, ein Ar. I6. Firma: Kimbrofing Marthaug in . Packet mit 7 Mustern zu Ofenvorsetzern, Dschatz, ein verfiegeltes Packet mit achtundzwanzig Fabr. Nr. s. 10 42. 14. 18, 16, 1. plastische Er—= Muftern für Druck und Stickerei auf Satteldecken, seuguisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ abriknummern; 2619, 2ibz, 21065, sio, ii, tember 1881, Vormittags 114 Uhr. Riesg, am Ii, Zizö, zig0o, zißl. zi62. zlöz. zrhi, zzz, 20. September 1881. Königliches Amtsgericht. hö, 2205. 2206, 2207, 2300, 2301, 2302, ferner Iris in HH., GG., MM., PP., RR. 88., U“ U., P., Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1881, Nachmittaas 4 Uhr.
34722 336544 Oschntz. In das Musterregister ist an , In das Musterregister ist eingetra⸗ geil; Nr. 1. Firma Richard Kaechl in Goldberg, 1 Muster für blaue Küchenschürzen mit weißem Kanten⸗ und Taschenmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1881, Vormittags 104 Uhr. Goldberg, den 15. September 1881. Königliches Amtsgericht.
d de
1
Goldberg.
werke, 1 Asphaltirfabrik, 5. Buchdruckereien und 3 Steindruckereien. — Ueber das Geschäft in Petroleum bemerkt der Bericht, daß die erste Hälfte des Jahres ohne erwähnenswerthe
e g ; . ; n da iesige uster⸗ register ist heute eingetragen s Nr. 3
34721 eunhaldenslebem. In unser Musterregister ist heute Folgendes eingetragen: Nr. 56. Firma
Schwarzenberg.
Handels⸗Negister.
Cx . R R R R ei GSi SGi Si S
34111
Srossschönan. In das Musterregister ist eingetragen:; Nr. 117. Firma: Angust Mättig in Großschönau: ein versiegeltes Päckchen mit 12 Mustern baumwollener Rock= und Hosenstoffe mit Vigogne⸗Einschuß (Birdeys), Flächenmuster, Fabriknummern 14353-14357, 14560, 14363 — 14367, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17.
J. Uffrecht C Co. in Neuhaldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von 8 Modellen mit den Fabriknummern gol (i Paar), 07 (1 Paar), 908 ier 914, 915 für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1881, Vormittags 10 Uhr. Neuhaldensleben, den 15. September 1881. Kö⸗
Königlich Sächsisches Amtsgericht 27. September 1881. Qn eric Oschatz
; 32802 Elanen.,. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 77, Firma Robert Neubauer in Plauen, 1L Packet mit 19 Mustern zu Tüllstickereien, ver⸗
am ,. Rohleder &
3 risch in Pöhla eil⸗ ammer), ein verschlossenes par m r m let, Photographien über zwei Reguliröfen, Nr. 34 und 365, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1881, Nachmittags 4 Uhr. Schwarzenberg, am 12. Sep⸗ tember 1881. Königl. Amtsgericht. ;
20) Barmen .... 21 Cohlenz ....
Schweden) niedergelegte Muster bezw. Modelle. Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind im „Reichs-Anzeiger“ bis Ende August 1881 im Ganzen Bekanntmachungen über 252 6965 neu geschuͤtzte Muster bezw. Mo⸗ delle (59 567 plastische und 193 138 Flächen⸗ muster) publizirt worden. Von diesen Mustern
Preisschwankung verlief. Der Durchschnittspreis betrug 745 M6 per 50 Eg ab Weserhäfen. Mit Juni hätten die Raffineurs den Artikel zu treiben begonnen und ihn im September auf den Punkt von 11,20 M per 50 kg ab Weserhäfen ge⸗ bracht. Es sei indeß bald ein Rückgang eingetreten, der das letzte Quartal hindurch andauerte und mit
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli⸗ht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
22) Dessau
nigliches Amtsgericht. 23 .
35072] RKarmen. In das hiesige Handels⸗-Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2220 die Firma ö Röhrig junior“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Färberei besitzer Wilhelm Röhrig junior.
Barmen, den 29. September 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. JI.
schlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2557 2618, 2518 2531, 3532, sʒzß 2517, 2553, 2536, 2508, 2558, 2510, 2506, 2513. 2512, 2509, 2505, 25M, 2511, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. September 1855, Nachmittags 4 Uhr. Plauen, am 14. September 1881. Das Königliche Amts⸗ gericht. Steiger.
8,80 S6 per 50 kg ab Weserhäfen das Jahr be— endete. „Die im Vorjahre erfolgte Zollerhöhung übten, sagt der Bericht, „keinen Einfluß auf den Artikel, vielmehr ist derselbe einzig und allein in seinen Preisen, von der amerikanischen Spekulation abhängig. Die s. Z. vielfach gehegte Befürchtung, daß eine Zollerhöhung dem armen Mann das Licht nehmen möchte, dürfte daher unbegründet sein. — In dem Abschnitte „Roheisen“ führt der Bericht an, daß wieweit Aussichten auf eine Verstärkung der Nachfrage nach fertigem Fabrikat und dann auch nach Roheisen vorhanden seien, schwer zu unter suchen sei, da die Berichte aus den hauptsächlich in Frage kommenden Ländern, welche in den Fachblät⸗ tern über diese Frage erscheinen, sich oft wider⸗ spraͤchen; immerhin aber sei das Bild, welches man bei kritischer Betrachtung erhalte, kein besonders ungünstiges. Schon die im allgemeinen recht leb— hafte Beschäftigung der Maschinenfabriken, der Kessel schmieden und der Eisengießereien gebe einen Beweis dafür, daß die gesammte industrielle Thätigkeit nicht im Rückschritt sei und nicht an einen solchen glaube. Auf der Niederrheinischen Hütte der Rheinischen Bergbau- und Hüttenwesen⸗Altien⸗Gesellschaft sei der Betrieb, wenigstens in Bezug auf die Rohęisenpre⸗ duktion, weit stärker gewesen als in irgend einem Vorjahr. Auch der finanzielle Erfolg sei ein nicht ungünstiger gewesen, indem es — wenn auch die vor etwa einem Jahre berechtigt erscheinenden Hoffnungen sich nicht ganz realisirt hätten — doch gelungen sei, den weit⸗ aus größten Theil der Verluste, welche seit 18765 dadurch erwachsen wären, daß die statutarischen Ab⸗ schreibungen nicht voll verdient worden wären, aus—⸗ jugleichen und die Betriebsfonds ganz wesentlich zu stärken. Der Absatz in Roheisen sei, wenn auch wohl ab und zu schwierig, so doch ausreichend ge⸗ wesen, und zu keiner Zeit sei die Anhäufung von Vorräthen nöthig gewesen. Auch in der Gießerei babe es im Allgemeinen nicht an mäßig lobnender Beschãftigung gefehlt, so daß die Produktion ganz wesent⸗ sich habe höber gebracht werden können, als im Vorjahre. In der zweiten Hälfte des Februar 1880 wurde, deranlaßt durch die damals noch herrschende große Nachfrage nach Roheisen, der 4. Hohofen, welcher secit 1874 kalt gestanden batte, wieder angeblasen. Die Jahresproduktion in zwei Oefen von mittleren und zwei von fleineren Dimensionen betrug 3 176283 Kg Robeisen (gegen 41 1357 075 kg im Jahre 1879), während im Jahre 1873, als auch alle J Hoböfen im Betrieb waren, nur 143 217 633 kg
Seit Anfang 1881 ist eine weitere Produktionssteigerung in solchem Maße durch⸗ gefübrt worden. daß die Produktion allein für das erste Quartal sich über 15 00000) kKg stellt. An Matgrialien wurden. verbraucht 75 58 821 Ke Coal, jum größten Theil in eigenen Coakgesen dargestellt. 113 83289 k Eisenstein, 56 406 810 18 . Die Gießerei vroduzirte 3145531 R Gußwaaren und zwar 1553 679 kg aus den Kupolöfen und 1591 861 kg aus den Hohl öfen. An Neu ˖ Anlagen wurden 2 ehr Dampf · kessel und eine Dampfpumpe beschafft und ferner ein Grundstück in der Nähe des Werkeg, sewie ein ca. 47 Mergen großeg Terrain in der Weddaun, welches später zum Schlackenabsturz benutzt werden soll, erworben. Die Arbeiteriabl betrug im Durch · schnitt des Jahres 395 Personen mit 1041 Ange⸗ börigen. Der Ab- und Jugang unter den Arbeitern sei ein * er gewesen, was mum Theil gewiß auf der roßen 2 von eigenen Arbeiterwobnungen (Ca. 190) ö beruke, mit denen stets die Er⸗= ahrungen (abgeseben freilich von der direkten Ren · labilitäs gemacht worden sesen. Die Arbeiter- Kranken⸗ und Unterstützungs kasse des Werkes batte eine Mehreinnabme von Jös9 e, und am Jahres. schlusse cin Vermögen von 25 916 4 — Auf der Jebanneehütse der Firma Fr. Rrurd in Essen waren
September 1881, Nachmittags 4 Uhr. Großz⸗ schönan, am 22. September 1881. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kunze.
bezw. Modellen sind 1208 von Ausländern niedergelegt worden (von Oesterreichern 1019, Franzosen 133, Engländern 61, Schw. den 2, Nordamerikanern 2).
) Darunter Grade von Schriften, Etiquette u. drgl. ohne Angabe der Stückzahl unter einer Nummer.
1329865] Sonneberg. Nr. 90 des Musterregisters, Jo⸗ hannes Sauerteig hier, ein versiegeltes Kästchen mit 4 Mustern von Puppen, Hemdchen und Kleidchen deren Neuheit und , , ,., im Farbendruck besteht, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummer 181, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet den 9. Sep⸗ 6 1. . . ame, n. en 12. September ö erzogl. Amtsgericht, Abtheilung J. Lotz. * .
24 Hirschberg i. S. 25) Lüdenscheid. .. 26 München J. .. 27 Schweidnitz. . . Schwelm .... Straßburg i. E.
ö 134476 orden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Ein Muster zu einem Füll⸗Regulir⸗Dfen mit doppelter Kachel der Firma Julius Meter K Co, zu Norden, offen, plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 41, Schußtzfrist 5 Jahre, angemeldet ki . . 9 . . Uhr.
en, den 26. September 1881. Königliche Amtsgericht. Klinkenborg. ; ; .
1 nn Hamelm. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 20 eingetragen: Gelbgießer Julius Spruch in Hameln, gffenes Muster einer in Messing ge⸗ arbeiteten Büchse, zum Schmieren von maschinellen Anlagen mit Maschinenfett dienend, angemeldet den 16. September 1881, Vormittags 10 Ühr, Schutz- frist 3 Jahre, Hameln, den 16. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Müähry.
33298)
133431 Elanen. In das Musterregister ist 6 Nr. 78. Firma scar Zschweigert in Plauen, 1 Packet mit 26 Mustern zu a. erg. b. Kragen⸗ ecken, verschlossen, . se, Fab n, gn zu a. S099g9, 012, 9004, 9016, So0s, 9000, gMo, dol4, 9005, 9006, 9177, 9178, gis8, 9gis5, gi79, ib, M64, gl65, i67, zu p. 4056, 408.7, 405, 4044, 4043, 4049, 4982, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. September 1881, Vormittags II2 Uhr. Plauen, am 19. September i851. Das Königliche Amtsgericht. Reiger.
35073 KRarmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 874 zu der Firma „Nagel K Röhrig“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Die Liquidation wird von dem ehemaligen Gesellschafter ꝛc. Johann Richard Nagel allein be⸗ sorgt mt der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, die Firma „Nagel C Röhrig“ mit dem Zusatze in Liquidation“ unter Beifügung seiner persön⸗ lichen Unterschrift zu zeichnen.
Barmen, den 29. September 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
135049 Rarmenm. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 1605 zu der Firma „C. Neunerdt“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Barmen, den 239. September 1381. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Der Jahxesbericht der Handelskammer für den Stadtkreis Du is burg pro 1880 bemerkt über die allgemeine Geschäftslage: ‚Das verflossene Jahr 1880 hat die Hoffnungen nicht erfüllt, welche im Anfange desselben gehegt wurden. Die Preise der Waaren, welche im Herbst 1879 einen starken Aufschwung genommen hatten und auch im ersten Quartal des letztverflossenen Jahres sich noch be⸗ haupteten, fielen von da ab rapide und blieben das ganze Jahr hindurch so gedrückt, daß im Allge⸗ meinen nur ein geringer Gewinn erzielt, wer. den konnte. Gleichwohl sind bei einem Rückblick auf die Gesammtlage der Industrie und des Handels wäbrend des letzten Jahres Anzeichen einer allmählichen Besserung nicht zu verkenven. In verschiedenen Zweigen der Industrie steigerte sich die Nachfrage gegen das Vorjahr, so daß viele Werke, insbesondere diejenigen der Eisenbranche, der Textilindustrie und der chemischen Industrie ausreichend und theilweise fogar lebhaft das ganze Jahr hindurch beschäftigt blieben. Ueber die der neuen Zollgesetzgebung kot der Bericht: „Inwiefern an der auf einzelnen Ge— bieten eingetretenen Besserung die neue Zollgesetz gebung Antheil hat, läßt sich im einzelnen zur Zeit noch nicht nachweisen. Aus der ganzen Lage der Industrie glauben wir jedoch den berechtigten Schluß zlehen zu dürfen, daß wenigstens die Einwirkung der ausländischen Konkurrenz durch die neuen Zölle wesentlich abgeschwächt worden ist. Die Wiederverkehr des Vertrauens auf eine bessere Zukunft ist daber zum nicht or e Theile der in der Zollyolitik eingeschlagenen Rich= tung zuzuschreiben. Die größere Fürsorgeg welche die Staatsverwaltung in neuester Zeit der Industrie als einem Hauptfaktor des nationalen Wohlstandes zuwendet, erfüllt uns mit lebbaftem Dank. Wir erblicken diese Fürsorge namentlich auch darin, daß die Staattregierung den Bedingungen, unter welchen der Ausfuhrhandel sich entwickeln lann, ihre be sondere Aufmerksamkeit zuwendet. ö. die Zukunft ind auf die Zunahme der EGrportfähigkeit der deut- chen Industtie hauptsächlich die Hoffnungen der eimischen Produzenten gerichtet“. — Ueber den Volke⸗ wirthschaftärath äußert sich der Bericht in folgender Weise: . Bezũglich der Vertretung der wirtbschafilichen nteressen baben wir an erster Stelle der im vorigen hre stattgefundenen Errichtung, dez Volksmirtb.= Haftgraths zu gedenken. Derselbe ist . nur ür Preußen berufen. indessen ist die Ausdehnung diese? neuen Instituts auf das Reich als eine noth- wendige Konsequenz der ausgesprochenen Absicht des 23 Reich kanzlers fe ge von vornherein in ussicht genommen und dürfte wohl nicht lange auf sich warten lassen. Wir beißen dieses neue Insti⸗ kuf, in welcheg auch ein Glied aus unserer Mitte wählt worden ist, mit Freude und hoffen, daß sselbe in der Folge zu einer für das wirthschaftliche Leben der Nation segengreichen Ginrichtung sich entwickeln werde. — In dem r bit Gisenbabnwesen⸗ wird erllärt: Daß die unterzeichnete Handele kammer, den üchergang der biesigen Privatbahnen in den Besit und die Bernal des Staateg als ein glüchliches Greigniß betrachtet, ist in früberen Berichten wiederbolt auggesprochen worden. Was die soge⸗ nannten wirtbschaftlichen Garantien für eine den Interessen des Landes entsprechende Verwaltung der
— — — — — —
k lzi65s] Soraun. In das Musterregifler des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 11 eingetragen: Anmeldender: Goldarbeiter N. Schade in Sorau, ein Packet mit zwei Mustern Nr. III. a. und Nr. III. b. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . 896 ,, , . ö. Uhr. Soranu, en 14. September Kön es Amtsgericht. Abtheilung III. z ae.
. 32315 Neustadt O. /S. In unser Musterrenssꝰ ist 3 ; unter Nr. 21 eingetragen worden: Handelsgefell schaft Mameln. In das hiesige Musterregister ist unter S. Fränkel in Neustadt O. S., ein versiegel tes Nr. 24 eingetragen: Firma Johann Siemsen in * et mit 31 Mustern für Handtücher, Servietten, Hameln, ein versiegeltes Packet, enthaltend: 3 pla⸗ Tischdecken und Mangeltuch. Dessinnum mern: tische Muster geknüpfter Hanftaschen Nr. 586 / 1, 3971 491, 454, 463, 467, 480, 493. 14653, 36s, 396, S0 2, 990,2, 1 desgl. gestreifter —ᷓ— . mit 1458, 1465, 1475, 1484, 1481, 1485, 364, 483, 485, Seidenboden, Nr. 1, 1 desgl. Bürstenhalter, glatt 1487, 14538, 1693, 482. 486, 1490, 1495, 1506, i509, mit Rüsche, 1 desgl. Bürstenhalter mit Rüsche und 1510, 1491 und 1500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist z Séutache, angemeldet den 17. September 1881, Jahre, angemeldet den 5. September 1581, Vor— Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, mittags 11 Uhr. Neustadt O. /S., den 5. Sep⸗ ,, . 1881. Königliches Amtsgericht. tember 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II. ührv. — ——
35 Baden 36 Ballenstedt ...
3 Bautzen 38 ö. Bielefeld .. ..
C — — — — — — — C o do do do do do do do do do e & & c de = SO
Sl SI II SIIIES- II SS
Berlin II. . .. 40) Bonn
415 Brandenburg
8
134109 FElauem. In das Musterregister ist n, Nr. J9. Firma Wilhelm Weindler & Co. in Plauen, 1 Packet mit 27 Mustern zu Tüllsticke⸗ reien, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12586, 1255, 1235, 1259, 13183, 133, 1257, 1355, 1354, 1353, i355, 1384, 1265, 1369, izsö5, 13750, 71, 1283, 1274, 1258, 1276, 1312, 1281, 1348, 1342 1308 und 1319, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. September 1889, Vormittags il ih
Nr. 80. Firma Anton Falke in Plauen, 1 adet mit I) Mustern zu Mäschinenstickereien, offen, n , n,, ; . „ 21 254, 253, 2, „21265, 1831, Vormittags 1 Uhr, zi 5g und gg, I 265, i 63, 21 Z56, Il Z6,
sr, 602. J. Graf in Offenbach, 1 ver— kordeltes Packet mit einem f n r r Gatk? 5. 3 ,, 1 **
lan i me. 780, Hlasti be Er . Schutz Is 3 4 , n. am 19. September Nirschberæ i. Seh, In das Nusle registei Henle 9 nieren . auen 2m 1 ist , 1. 22. einenwaarenfabrlkant Nr. 6653. Firma Ph. Sch. Koch in Offenbach . in 6 n . 83 mi, dieler, 1 iber. . r echt 9 einem Damengũrtelmu ier te iger.
e 2 r eier mit Fächerhalter, der ĩ = ; chützen ( lãchenetzeugniß Fabriknummern 2 und n ist, in a * 2 53 9 dec * rn 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep- Piüsch ꝛc. und in jeder Breite erscheint, Geschãftg⸗ ** er 1881, Nachmittags 55 Uhr. Hirschberg nummer 4518, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Schl., den 16. September 1581. Königliches 3 Jahre angemeldet am 18. August 1881, Nach⸗
ö 34509]
Springe. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 7: Firma Noskamp & Deh⸗ mann in Springe hat für die unter Nr. Teinge⸗ trggenen Teppichmuster die Verlängerung der Schußz= frist bis auf 3 Jahre angemeldet. Springe, den September 1881. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
— dòà & — 281
43) Breslau .... 44 Bunzlau .... 455 Deggendorf .. 465 Ehrenfriedersdorf 47) Erfurt
48 Freiberg i. S.. 49
50)
51) Göppingen . .. 52) Gotha.... 53) Gräfenthal .. 54) Guben
55) Halberstadt . .. 56) Hameln .... 57) Hannover.. 58 ilbronn ... 59 mburg . . .. 60) Ilmenau ...
33642 Omenbach. In das Musterregister vl 26 zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll⸗
zogen: 601. J. Graf in . 1ẽ ver⸗
33704 Meidelberz. Nr. 27 712. Unter O. 3 11 23. Musterregisters hier wurde eingetragen: Hironymus Brenner, Herdfabrikant, Inhaber der Firma S. Brenner dahier. Gezeichnete Muster von plastischen Erzeugnissen (Modell eines Kochberdes mit Heiß⸗ wassereinrichtung und kupfernem Heitz kessel), Schutz = fit 3 feen enn , September 1881, ormittags 9 Uhr. eidelberß, 15. September 1881. Großh. Amtsgericht. S ee n,
2 SDS ᷣ—
Nr.
sordeltez Packet mit einem Musterbügel für Satt⸗ ler, Geschäftsnummer 1000, plastische a , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August
Sx Sell S!!
Strassbur. Raiserliches ganpaerig f 3
n erlim. Bandelsregister 35114 das Musterregister ist . Nr. 11. Firma
des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 39. September 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7976 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Oelheimer Petroleum · Industrie · Gesellschaft Adolf M. Mohr vermerkt steht, ist iger g, ö Durch Beschluß der Aktignäre vom 21. August 1881 sind die §S5§. 2, 17 und 18 des Gesell- schafts vertrages nach näherer Maßgabe des Seite 31 und folgende des Beilagebandes Nr. 587 zum Gesellschaftsregister befindlichen Pro- tokolls geãndert worden. Gegenstand des Unter. nehmend ist danach auch der An. und Verkauf von Ländereien und Petroleum ⸗Bohrgerechtig keiten, sowie auch die Verwerthung aller etwa. außer Petroleum, im Erdboden befindlichen minecralsschen Produkte sowie ferner die weitere Verarbeitung des gewonnenen oder des zu dem Iwecke einzukaufenden Petroleums zu Fabri ⸗ aten.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter i 1 * i Firma:
Geschãftslolal: Tommandantenstraße 149) und alg deren Inbaber der Kaufmann Johann August Fricke bier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5251 die biesige Dandelsaesellschaft in Firma: Borow gl & Co. dermerkt stebt, ist : * Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelsst. Der Gaufmann Martin Ibig ju Wer . setzt dag Dandel sgeschant unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13 277 des Firmenregisters. — ist in unser Firmenregister unter Mr. 15 N die Firma: Sorowaln & Co. wit dem Sitze zu Berlin und es ist alg deren In ⸗
— S c — —
S =
ales & Lecoultre in Straßburg, in einem ver⸗ liegelten Packet ein Muster für Bonbons Nr. 1, plastische rr f, 8 drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 1851, Nachmittags 38 3 Straßburg, den 22. Seytember 188. er nd⸗ gerichte · Sekretãr. Hertz ig.
e 8 —
* —
34235 eg en g r,, , , — 1 35. Firma edr o . , , . 2 2 Muster für e,. 23 wantzen, 1 offenes Packet mit 2 Mustern, beste bend ö n. e
— — de e & & ü — — do de C
Amtsgericht. V Hilgenfeld. millags h ühr. Aingemebten. Derise; Wer, will lebe . . — —— 3 i g Louis Schmitt in Offenbach, Ner wird leben dee reude . offen e en reg e r. a me , . 3 3 * 1 * , , nn nn, gen ann, Sb. Flächener 3 Schußjfrist 3 Jahre, ange⸗ und 27, Schutz 3 , angemeldet am 21. Sep⸗ 65 das menschliche Leben in Thiergestalten d rstell 9 Meldet. am o. September 1881, jiachtũ nig o uhr tend el em , g. . g das in schwarzem und farbigem Druck . 2 Elsnitz, m s. September 1861. Das Rönial 6 d ibn, , ausen ö * rn, . in. 2 e rie e, Seide, Sammel, Kaltun in' Saͤchsische Amtsgericht. Dr. Kren keĩ. wangen, 1 offenes Paket, enthaltend zwei Abbil- 68) Lüdinghausen . t le ; J audruck⸗ wand, Leder un e : 2 rennen gie . n n wie . * und ö , , d * .. b., 109) a. b., 110, ; z und spanischer Sprache ausgeführt wird Geschãfts⸗· 114, 15, 116, 117, Flächenerzeugnisse, Schutz frist nummer 15, das andere eine * Phe. angemeldet am 3 7 k ö Giraffenkox darstellend, der g hn 66 1 — Uhr; Loewenberg in Schl., den Sammel. Katiun, Leinwand, Leder und avier und September 1881. Königl. Amtsgericht. in allen Farben a esett ng und sowohl durch Druck als auch Handmalerel ausgefübrt wird, chãftg , r , , angemeldet am 20. mittags 4 i an , m Nr. 605 bach, 1 versiegel tes a. ein Halbbuge
chäftũ nummer
33893 LHocwenberz in Sehl. In unser .
erzlelt wurden. egister ist eingetragen; Nr. 4. Firma J. G. Ihle
E O — — — *
dungen von Mustern für Uhr „pl : . Se wit. ,,. ö ; . 9 * — . 3 Jahre, angemeldet am 21. September 18581, r 715 Mannheim..
mittags 4 Uhr. Triberg, X. September 1881. 2 . .
Großh. bad. Amtsgericht. 74 Dberstein
May. ö 5 ach 33892 enburg ... Titinn. Nr. 69. In das Musterregi n ein⸗ 77 2 — — eee . . 3 3 A 86 1 1 orz im 2 * cket mit 4 chen = . n g x 3 uff *
11369 i535, 11367
34 Palanttn. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 36. Firma C. G. Boden & . Großröhrsdorf, 1“ versiegeltes Packet, enthaltend 10 Stüc Gurtmuster, Fabriknummer io, Flaͤchen⸗˖ eugnisse, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 16.
kern, F nge me, gem
M. rma J ner in 6nitz, Lversiegeltes Packet, enthaltend 5 Stüc . Hosenträger, Fabriknummer 777, Flächenerzeug⸗ nisse ift 3 ie angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1881, Vormittag 11 Uhr. Pulgnitz, am 24. tember 1881.
Das a . ächs. Amtsgericht. Krenkel.
—
xX — — D — = 20 11I1IIEBICIISelI ISI II tνICSII
122314 Württ. Kimta
IC IXI II XXI SX IXI αλU˖E 6 I- I DSI I
Lud vigs bnrz. tönigl. e cht Ludwigsburg. Ins Musterregister sst ngetragen: Firma: Müller & baum in Ludwigsburg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 19 Abb . von plastischen Mustern von ver⸗ 31 : ĩ S2) Rudolstadt.. 83 Saarbrücken.. 84) Triberg... S5) Waldenburg. 86 Waldheim 22 87 Wiesbaden... S8) Wittenberg. ..
eic i bis i izzz, z bis iin. 133
e fish ef l n, Ghee gem bd, an, .
zinnten Drahtwaagren für Gärtn = nummern 232 240, 13 6 23 Schutz rist 19 Jahre, angemeldet den 2. September 1651, Mittags 12 Ubr. Der Königl. Amtorichter.
auf Platte NReniling em.
32130 b al das Musterregister i ĩ ei befestigt, vlastische Erjengnisse, Schutz frist tragen: Nr. 27 rma * 2 angemesdct am 9. September 1881, Brun de rhaus G. Werner ln Nen 3 3 Uhr. re Packet, enthaltend 14 8 =
Nedacteur: Riedel.
Berlini Van ver nnen ,
Lud inghanen. eingetragen: Nr. 14.
In das Musterr * 3 Gewerkschaft ie har;
11111181100