Verwalter: Herr Rechtsanwalt Fieinus in Dresden, Moritzstraße 10 II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis amn 24. Olttober 1881.
Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. November 1881, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 J, Zimmer 2.
Dresden, am 27. September 1881.
Königliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Bahner, Gerichtsschreiber.
34968
Das Konkursverfahren zum Vermögen der Schuittwaarenhändlerin Christiane Elisabeth, verehel. Ackert, geb. Liebscher, in Altgersdorf, wird, nachdem sämmtliche Konkursgläubiger, welche bis zum Anmeldungstermine ihre Forderungen ange⸗ meldet hatten, ihr Einverständniß erklärt haben, auf Antrag der Gemeinschuldnerin, da guch ein Wider⸗ spruch Seitens der übrigen Gläubiger hiergegen nicht eingegangen ist, nach Gehör des Konkursver—⸗ eh ere und der Gemeinschuldnerin hiermit einge⸗
ellt.
Ebersbach, den 28. September 1881.
Das Königliche Amtsgericht.
Bermann. — Beglaubigt: Act. Bläsche, Gerichtsschreiber.
35129 De gonfts verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Leberecht Pohl, in Firma L. Pohl, in Altgersdorf, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und nachdem die Zustimmung saͤmmtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemel⸗ det haben, zur Einstellung beigebracht ist, hiermit ein .
bersbach, am 29. September 1881.
Das Königliche Amtsgericht.
Bermann. Beglaubigt: Akt. Bläsche, Gerichtsschreiber. 356. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Ednard Adolf Friedrich Heine hier (Firma E. A. F. Heine hier) ist am 29. September 1881, dia chm kita ns 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Burger hier. Offener Arrest bis zu und mit dem 1. November 1881. Erste Gläͤubigerversammlung am 28. Ottober d. J., Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min am 18. November 1881, Vormittags 1095 Uhr. 4
Eisenberg, am 29. September 1881.
Das Herzogl. S. Amtoͤgericht. Krause.
I35 1521 Nachstehender Auszug:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Bödecker in Kreiensen ist in Folge erreichten Zwangsvergleichs am 7. d. Mts. . Beschluß von demselben Tage wieder aufge⸗
oben.
Gandersheim, den 24. September 1881.
Herzogliches Amtsgericht. gez. W. Kulemann. wird hierdurch bekannt gemacht. Gandersheim, den 24. September 1881. Bremer,
läörce Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des taufmanns H. Jachens in Geestemünde ist heute, am 30. September 1881, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mangold in Geestemünde.
Sogenannter Wahltermin Dienstag, den 18. Ol⸗ tober 1881, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin Mittwoch, den 23. November 1881, Mittags 12 Uhr.
Anmeldefrist bis 12. November 1881.
Der offene Arrest ist erlassen.
Geestemünde, 3). September 1881.
Königliches Amtsgericht. III. (gez. Baemeister. Beglaubigt: Böttcher, Gerschrbgeh.
lönso) Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und r, ,. Carl 853 Louis Langner (Firma A. Langner & Sohn) zu Guben ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 12, Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Guben, den 29. Sevtember 1851.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, I. Abtheilung.
34967 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Hof von Dorndorf wird heute, am 24. September 1881. — 11 Uhr, das stonkursverfahren
er et.
Der Herr Adolf Mathi von Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Kenkursforderungen sind bis zum 24. Oltober S8s1 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestel lung eines Gsãubigeraus fchusse⸗ und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkurgordnung be- zeichneten Gegenstãnde auf
Donnerstag., den 3. November 1881, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ebenfalls
den J. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse 23 rige Sache im *. baben oder zur Konkurg⸗ masse etwag en ind, wird ann ge e; nicht an den *
u leisten, auch Verpflichtung auferlegt, von
m Besitze der Sache und von den Forderungen, s welche sie aus der Sache abgesonderte = riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗
uldner zu verabfolgen oder hi
verwalter bis zum 24. Oltober 1881 Anzeige ju machen. ;
Königliches Amtsgericht zu Hadamar.
Der Gerichtsschreiber II. Christian.
. K. W Amtsgericht Heidenheim a. B. lsösoeo! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Schmieds Johann Georg Mack von Hüsben ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 2 n, Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Den 29. September 1881.
Gerichtsschreiber Löffler.
35071] K. W. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Das Konkursverfahren gegen den Hutmacher Karl Sapper hier ist in Gemäßheit des §. 190 der K. O. durch Gerichtsbeschluß vom 28. Febr. d. J. eingestellt worden.
Den 29. September 1881.
Gerichtsschreiber Löffler.
I350691 K. W. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Georg Färber in Sontheim a. Brz. ist nach erfolgter Al battung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
en 29. September 1881. Gerichtsschreiber Löffler.
351421 K. W. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Das stonkursverfahren gegen Vitus Butz von Burgberg ist in Gemaͤßheit des 5. 190 durch Ge⸗ mil vom 20. September 1880 eingestellt worden. Den 29. September 1881. ; Gerichtsschreiber Löffler.
35143 K. W. Amtsgericht Heidenheim a. / Srz.
In dem Konkurse gegen Martin Hodum, Kaufmann und Inhaber der Firma Chr. Hodnm in Giengen a. / Brz. ist auf Antrag und im Ein⸗ verständniß mit dem Gemeinschuldner und dem Ver— walter auf Grund der Zustimmungserklärungen aller bekannten Gläubiger, nachdem die gesetzliche Vor⸗ schrift des 5. 189 der K. O. beobachtet worden und ein Widerspruch nicht erfolgt ist, das Verfahren durch Gerichtsbeschlͤuß vom 28. d. M. eingestellt worden.
Den 29. September 1881.
Gerichtsschreiber Löffler.
ats s]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 15. September 1881 verstorbenen Buchbinders und Mestaura⸗ teurs Carl Heinrich Böckel, weil. zu Hohen⸗ leuben, wird, da Ueberschuldung des Nachlasses vorliegt und die Ehefrau des ꝛc. Böckel. als alleinige Erbin durch ihren bestellten Zustandsvormund sich unter obervormundschaftlicher Genehmigung von dem Nachlaß losgesagt und Konkurseröffnung be⸗ antragt hat, heute, am 28. September 1881, * e wn ng 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Gera wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurtforderungen sind bis zum 26. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 26. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf reite den 4. November 1881, ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. men m een, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Böckelsche Erbin zu verabfolgen oder * leisten, auch die Verpflichtung asferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 1. aut der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Ol- tober 1881 Anzeige zu machen. Fürstliches Amtsgericht zu Hohenleuben. gez. Meyer, Amtsrichter.
; Zur Beglaubigung:
Die Gerichte schreiberei: Marticke, Gerichteschreiber.
lälsn Konkursverfahren.
In dem tonkurgverfahren über das Vermögen des NRestanratenrs G. Meintter zu Ottbergen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichs termin auf
den 19. Oktober 1881. Nachmittags 4 Uhr, vor F Königlichen Amtsgerichte bierselbst anbe⸗ raumt.
Hörter, den 28. September 1831.
Schmidt,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
las ti, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Schramm, rn , in Enkenbach wohnhaft, zur Zeit obne bekannten Aufenthalt abwesend, bat das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern am 29. September 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtzver⸗ fahren eröffnet, den Geschäftsmann Philipp Groß in Kaiserslantern als Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oltober 1881 erlassen.
Ende der Anmeldefrist 20. Cftober 1881.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigeraus chusseg, zugleich allgemeiner Prũ. . 29. Oltober 1881, Vormittags
hr, im Sitzung saale des Kgl. Amtsgericht
Keiseralantern- am 29. September 18531. Der Gerichtsschrelber am Kgl. Amtagericht: Joachim.
35154
Ueber das Vermögen, des verstorbenen Privat⸗ mann Carl Eduard Römer hier, Neukirchhof 36, wird heute, am 28. September 1881, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Br. Erd⸗ mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 29. Oktober 1881 einschl. Anmeldefrist is zum 8. November 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 21. November 1881, Nachm. 31 Uhr.
Leipzig, den 28. September 1881.
önigliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
34976
Ueber, das Vermögen des Lohgerbers Louis Stolle in Mülsen St. Jacob, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fröhlich hier. Anmeldefrist bis zum 1. November 1881. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 17. No⸗ vember d. 7 Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ok⸗ tober 1881.
Lichtenstein, am 24. September 1881. Der Gerichtsschreiber 60 Königlichen Amtsgerichts.
asten.
35 156 Das Kgl. Amtsgericht München ., ,,. A.-, für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 27. September 1881 das unterm 21. Januar 1881 über das Vermögen des errengarderobegeschäfts⸗ Inhabers August arl dahier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. München, den 29. September 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
(35068
J Oeffentliche Bekanntmachung.
,,.
Das kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehelente L. A. und Auguste Neyh und der Firma L. A. Renh dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der Commissionär Uebel dahier. Anmeldefrist: bis 1. November 1881. Erste Gläubigerversammlung: 25. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin; 8. November 1881. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis J. November 1881.
Nürnberg, den 28. September 1881. Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber: Hacker.
*Y6s! Konkursverfahren.
Nr. 7466. Ueber das Vermögen der Gerber Karl Hund Ehefrau, Maria Anna, geb. Ju⸗ rietti in Oberkirch, wird heute, am 26. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechnungssteller Bock hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgz— forderungen sind bis zum 20. Oktober d. J. einschließlich bei dem Gerichte, anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, ö. über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der C. -O. bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 10. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf 6 den 29. Oktober d. J., Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Okto- ber d. J. Anzeige zu machen.
Der 9 den 25. September 1881.
Großh, Amtsgericht,. Die veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: Schneider.
lar! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küaufmanng Otto Klewitz zu Posen, Wilhelmsstraße Nr. 25, ist heute, m 1Uhr, das Konkursverfahren er⸗
ne
Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist. sowie Anmelde ˖ frist bis zum J. Kovember 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 26. Oltober 1881, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin am 17. November 1881. Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichts ⸗ gehaudes am Sapiehaplatze hier.
Posen, den 23. September 1851.
Gerichteschreib 6m n Amtegerichte er rei ber de n en ẽ geri . ebene nnd IV. g
35130)
Dag onkurgverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Gustar Nieverlein in Meichenan wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung der sämmtlichen bekannten Gläu⸗ biger desselben bierdurch eingestellt.
Reichenau, den 29. Sepiember 1851.
Königliches Amtsgericht. Müller.
läörn] Konkursverfahren.
Dag stonkurgverfahren über das Vermögen des nittwaarenhändlerg Karl Emsl Goll in mitz wird, nachdem der in dem Vergleichgter⸗
mine vom ] 3. tember 1851 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. , 1881 bestätigt ist, e anf · ehoben. ö ebnitz, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht. Dr. Wilte.
lass. Konkursverfahren.
Das ,, über das Vermögen des Kaufmanns J. H. Greve in Tönning wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tönning, den 26. ener 1881.
schka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35067] K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Aufhebung eines Konkurs verfahrens. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Johann Georg Schmid, Schmieds von Pliezhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußver⸗ theilung hierdurch aufgehoben. Tübingen, den 28. September 1881. Gerichtsschreiber Matthias.
lass' Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,. und Anbauers Georg FZriedrich Winkelmann zu Bodenteich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uelzen, den 24. September 1881.
Königliches Amtsgericht. II. Guttermann.
lstsss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Matthäus Kohr, Schuhmachers . ist heute, Nachm. 3 Uhr. der Konkurs eröffnet und Gerichtsnotar Funken⸗ un h hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1881 einschließlich.
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 27. Oktober 1881, Vorm. 9 Uhr.
Anmeldefrist bis 20. Oktober 1881.
Waldsee, den 28. September 1881.
Königl. Württ. Amtsgericht. Zur Beurkundung: Gerichtsschreiber Kratz.
Tarĩis- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 23O.
Die im Abschnitt II. D. II. unter A. 1 unseres Lokalgütertarifs festgesetzte Ueberfuhrgebühr von 1L4½— pro Eisenbahnwagen für Gütertransporte in Wagenladungen, welche mit der Berlin⸗Dresdener Bahn nach oder von Berlin zur Beförderung ge⸗ langen und zur Ver. oder Entladung mittelst des Anschlußgeleises zwischen dem Dresdener und Pots⸗ damer Bahnhofe nach oder von dem Ladestrange des fene n am Schöneberger Ufer zu überführen ind, wird hierdurch aufgehoben; die Ueberführung derartiger Transporte nach oder von dem Hafen⸗ bassin ö. hinfort kostenfrei. Berlin, den 29. September 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. )
349811 Belanntmachung.
Bei Abfertigung nach dem direkten belgisch⸗süd⸗ westdeutschen Tarif wird vom 1. Oktober d. J. ab der Artikel ae. Brückentheile' im Exportverkehr a u s Deutschland (ausgenommen von württember⸗
ischen Stationen) nach den belgischen Seehäfen . überseeischen Export) zum Spezialtarif II. arif irt.
trafo ne den 2. September 1881.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lethringen.
34984
Am 1. Oktober treten im Verbandtarif vom 1. Januar 1878 für den Verkehr zwischen Frank⸗ furt a / O. und Guben einerseits und Glogau, Frö= bel, Beuthen a. / O., Frankenstein, Gnadenfrei, Rei⸗ chenbach, Schweidnitz, Königszelt, Striegau, Gr. Rosen und Jauer andererseits ee Frachtsãtze, theils durchweg, theils in einzelnen Klassen in Kraft, über welche die betheiligten. Güter⸗Erpeditionen, sowie unsere Tarifbureaur Auskunft ertheilen.
Breslan und Guben, 27. September 1881.
Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗
Gesellschaft. Direktorium der Breslau Schweldnitz˖⸗ Frel⸗ burger Eisenbahn · Gesellschaft.
z49s2]
Für den Transport von Schwefelkies in Wagen ladungen von 10 0090 kg treten am 10. September er. von den Stationen Grevenbrück und Schwelm nach den Stationen Crefeld, Deutz, Düsseldorf. Duis⸗ burg, Mälbeim a. Rhein, Opladen, Ruhrort, Schalke, Stolberg. Beuel, Kalk, Küppersteg und Wetzlar neue Ausnghmetarifsätze in Kraft, deren Höhe bei den betr. Gütererpeditionen * erfahren ist.
Elberfeld, den 27. September 1881.
önigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
34983 2 Tarife * die Beförderung von Leichen. ahrzeugen und lebenden Thieren im Niederländisch⸗ orddeutschen Eisenbahn · Verbande vom 1. Juni ist der Nachtrag 4 — gültig vom 1. Oktober d. J. erschienen. Derselbe enthält: 1) Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen grlehb⸗ mmungen zum Betriebs ⸗Reglement, 2) Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen e e ffn 3) Aufnahme neuer Stationen. Gremplare desselben können von allen Verbande Stationen zum Preise von je 19 bezogen werden. Braunschwelg. k. n = . 1851. on der Braunschwel Eisenbahn⸗Gesellschaft alt i, .. Verwaltung.
Redacteur: Riedel. der Berlin: ern . vi erer
6g
Bor sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 230. Berlin, Sannahend, den J. Oltober ESSI.
Kerliner Börze vom 1. Oktober 1881. Sächsische St.- Anl. 1869 4 1,1. u. 17. Nordd. Hyp. Pfandbr. .. RE. Oderufer StPr. Tie 7B 5 1.1. 164 00b26 In , , , , . 2 güchsische Staats-Rente 3 versch. Nürnb. Vereinsb. Pfabr. gaalbahn 1 — 909 5 1.1. 72256260 r ,, ze , d e, m (eme Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1.1. n. I7. de. do. ,, 1 1 . 19 ö 1Imar- * e , 4 * 3
mühen Kuakriken aarci C' A) kae net. — Pie n Lagdid“. de. do. 44 111. u. 177. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 R 117 40. 1 II. n. . ra. 119 dd Ben ners v R IT. B Rs rar echnunga - Sätre. Hess. Pr. Seh. à 0 Thlr. — pr. . d0. NI. V. a. VI. ra. 100 Paulinenaue -NR. — — 114 56 0b 10a — Las Nerz. 180 Frencs — 80 Merk. 1 Guldes Badische Pr.-Anl. del867 4 n. 1/8. â0. II. ra. 119... . 4 11. n. 1/7. pöᷣxc posãcnnt T V t 8 teterr. Rahr.! = 2 iar. I gaidan zgad. Matr. — 1a Har 40, 35 Fi-Foose . -= do. III. r. 100... 441.1. u. IJ. 36 4 1 16. 145 258 löo alder Koll. Rar. S 1ṽ0 Nerk., 1 Narr ang. , ,so Hark 2 ⸗ Pr B Kredit B unitãp k h II. 26 bz leo nba == zz Marit. 1 Liyrs Fteriidng S 30 Merk Bayerische Prüm - Aul. . 4 ; , n kb. ⸗ Brauns ch v.20 Thi. Toose - p Hy.-Br. rz. 110 ... II10. 40ba2 Els oenbahn- Frioritẽts · Aotlon nnd Obligationen: Cöln- ind. Pr - Antheil . 3 do. ger. II. I. 100 1882 102, 50b2 6 Aachen - Jülicher 5 I1I. u. 117 104.8060 Pesgauer St. Pr. Anl. . 3 128, ba do. , V. VI.. 100 1886 104 59ebz G achen-NHastrichter. 4 Sg 5h be G doth. Gr. Prùm.· Pfabr. I. 5 Iz. 25ba 40. ra. 115 ie o G do. II. n. III. Em. 599766 do. do. II. Abtheilung Id5 Ho B 4J0. H. ra. 100 MN Qgbz Berg. Mark. IJ. II. Ser. 4] . Harb. õOM K hl. Loose p. St. 3 191. 25ba Er. Ctrb. Pfdb. unk. ra. 19 15236 do. Ai. er. v Staat j gar. ] B94 25 B nne cd er M rtl. . D. Si. 3 gieü nung. ra. Ij9 ig Mhba. 40. r , Meininger 7 FI. Loose. — 27,806 ra. 199 196. 69baG 40. 52 75bz 6 do. , 1 . 8 ö. ö ao. . 1 6 3 m Thlr. L. p. gt. 40bz . . Bs ˖ do ; 2 8 ö Int. de 1881 tr. 165 , art
Sg9. 40bꝛz qa.
Vom Staat orwordeno Hlsenbahnon. do. ioo, ᷣo G ao. VI Ser eounr.. iG . 70bz nr f
Berl. Stettiner St - Act.. 44 I/ 1. u. 17. abg 117, 900 B Pr. HLyp.-A.-B. I. re. I07900baG 40. VII. Ser. ..... 9. 107 5662 3 Ciln- Mindener 66 11. u. 137. abg — — ; ; 109.0909 do 66 90 B Magdeb. Halb. B. St. Pr. 39 1 /I. n. 17. abg 88 60 0 Il0l.20B ** i600 606
mit nenen Zinscp.! 11. 89.000 7. I07, 06 do. do jiiĩ Em. .
ö mit Talon 33. 131. 89. 109ba 8 ol ob do. Dortmund. Soest J. er
9 C. gt. Pr. b 1 / 1. u. 1/7. abg 126, 00 B ö . IJ. 97. Qa 6 do. do. I. ger. 1]
Nünster - Hamm. St. Act. 4 1/1. u. 17. - Pr. Hyp. V. A.- q. Certif. 101.1062 do. Duss. Kbfeld. Prior.
Niederschl. Märk. LI. u. 17. 1090, 09060 Rhein. Hypoth. Pfandbr.
Dukaten pr. Stuüek — — 1/1. u. 17. abg 162, 10ba do. do.
ler 100 .QOba do. do. N Em. Rheinische y 1G Moba E Berg. M. Nord. Fr. X. 4.
govereigns pr. Stück — „neue MeJ9 , 111. 166 00h gSchles. Bodenkr. Pfnadbr.
VW- Franes- Stick 16, l9bz 6 , LEEn. IO labg 10M. 30b do. do. ra. 110
196, 50ba d. do. ahr. G. K. Gl. L. er.
Dollars pr. Stick — — . do. do. . Imperials pr. Stück ⸗ Auslands oho Fends. gtett. Nat. Hyp.· Kr. Ces. do. /.. ho Gramm fein... — — Amerikan. Bonds (fund. )5 1/2. 5.8.11. . do. . rx. 110 Ragl. Banken. pr. 1 Iv. Sterl — do. 6. * , do. do. ra. 116 7 1565.
III. n. Ii 7ôba 1I. u. 17. II4.n. I/ 10. 11. u. IJ. 1. u. 1I7. III. u. 17.
101, 90 ba
168. zoba lig. ihb⸗
167, 40ba2 S0, 0b S0, O0 bz 20. 41b2 20,242 SoM, Gõbꝛ 0, 10b2
s do Ss G SGG re-
re- 8 — — — — Q — Q — — —— 2
.
173 50bꝛz 172. 30b2 218 2564 216 2562 219 008
6 —
Sr
.
— —
SS GS S ss d bs 8s. B IkKrskrB3kUBIkLHBGkBHHBIE
C RSS ZE
2 — ——
Vill. . 166 oz do B
n. 1 delũ- Sorten und Banknoten. . . u. 1
Ge- rer
io oB
=
105700 do. do. I. a. III. Ser. 4 I. s. 30ba Berlin- Anhalt. A. n. B. 17101. 00b2 8 do. Lit. CG. .. 1. u. 17. 193 30ba .. Berlin- Anh. (Oberlaus. 1. u. 17. Berlin Dresd. v. St. gar. s5. n. 111. Berlin- Görlitzer conv. . versch. do. Lit. B. 11. u. 17. do. Lit. C. versch. Berl. Hamb I. u. IH. Em. versch. do. II. conv. . n. iG do. do. versch. Berl. P. Nagd. Lit. A. n. B. e, ,. do. do. versch. do. Lit. G. neue n. 1/8. .
Elaonbahn-- Stamm- und Stamm - Prloritits-Aoti on 1. . 2 neue ; ODis eingeklammorten Dividenden bsdeontsn Bauzinsen). 9 2
. . 1 is g i A0. Tit. x... An. 1/6. Aach. Nastrich. . n z si. 8. ob Berlin. Ftett I. u. III. gar. 164. J. 9j. Gba d do. VI. Rm. gar zr. Stück I120.76ba Brauns chweigische . s5 n. 111. 7. I35 5b d0. I.. ¶ nt) pr. Stück 260. 60 bz Br. · Sehx.· Frb. It.. E. II5. n. 111. Berlin: Görlita .. II. 32, 75ba 4 5 3 u. 1IJ. Berlin Hamburg. 1. 298, 00ba 6 ö. — 17. Bresl- Schw. Erb. II. 1093. Mebꝛz G 63 1 33 15 8 Dortm. · Gron.· R. 1. 60. 5baGd = 96, 36. n. I / 12. E Halle- Sor. Guben 22. 80aba G 2 1 — 1 u. 17. 3 Ludwh.-Bexb. gar 205. 75bz Can o. e 1879. . u. II7. Märkisch - Posen. I. 34. 090ba Mindener I. . u. 17. Mainz - Load wigsh. n7. 101 40d 2. II. Em. 18655 19. NMarienb. Nlawka II. 66. 20ba G0 2. 5. n * . af ckl. Frär. Fran. II. 164 75b2 60 369 n. 1/11 Nordh. Erf. gar. II. 30 90b2 . u. 1 / 11 8
IO3, 0 ba IO2, ᷑s0bꝛ 103,69b G kl. f. T7. I02, 50 B I0O2, 202 I0l, Sobz lol, b BRkI. f. 7.103. 7J5ba 6 IO 70b2 I00 7062 IO3, oba gr. f. IOM, 5M bz IM, 60 ba 100.7560 kl. f. lI0l. 75b2 I0l, 75b I0O0 000 — = F. 102, 50 102,50 B B 102 40b2 60 IOM, 40b2 6 102. 40b2 G Il06, 090 EI. f. 106,000 I.
C S8 R L r r r R 8
e
U. ü. U.
— —
1 4 / Frunx. Bankn. pr. 100 Fres S0. Sõbꝛ New - Torker Stadt- Anl. 6 11. u. 17. Snudd. Bod. Rr. Pfandbr. Desterr. Banknoten per 109 El. . . . I73, 90b2 do. do. 1 . do. do 1 1
2 *
. lo. Zilbergulden pr. 10 Hl. .. — Finnländischs Loose. tück 40. 4d. 18721879 Russische Banknoten pr. 1 . , . . , ö ö. i Wechsel 5s mb 600. Tabaks- ö Zinafuss der Reichsbank R so e, m,, 3 sterr. Gold-Rente. Fonds - und Staats- PFaplore. ö Papier · Kent Dentseh. Reichs - Anleihe 4 1/4. n. l 19. 101. 502 8 . do. Consolid. Preuss. Anleihe 4 1/4. 110. 106, 25b2 S ; Ao. III. n. Is7. I0l, 90ba 5 Silber- Rente.. y n. lui 10M. 30ba 86. S do. . I u. Il i 3oba - SZAZ69 Fi. 185 III. u. 17.99.00 ba lo. Kredit- Loose 1858 15. a. 111. 59. 00bn Lott. Anl. 1860 11. a. 17.99. 00b2 do. do. 1864 III. u. 17. do. Bodenkred. Pf. Br. nnn a. scisso Pester dtadt . Anleihe . an, T Hann ö ö . ge ; kleine ĩ diverse. . 4 i, n. .in, oln. Pfandbriefe... . 2 365 . ; . 9. ; do. Liquidationsbr. do. do. 39 II. n. 1 Ennänier, grosse... Breslauer Stadt- Anleihe n. 110. do. mittel u. Kleine Qasseler Stadt- Anleihe. Rumän. Staats- Obligat. olner Stadt - Anleihe. n. I 0. Russ. - Engl. Anl. de 18322 Elberfelder Stadt- Oblig. II. u. 17. do. do. de 1859 Rasen. Stadt- Obl. IV. Ser. II. 1. 17. do. do. de 1862 CTanigsberger Stadt · Aul 4 n. 1.10. — do. do. Kleine. Qatprouss. Prov. Qblig.. j consol. Anl. 1870. Rhoinprovinz-Oblig. .. . 18571. reuss. Prov.- Anl.. kleine nehuldv. d. Berl. Kaufm. 1872. kleine ? 1873. do. Kleine Anleihe 1875...
. 1. n. 15s6. 1 ⸗
1sᷣ
. i Tm res ir rs .
51 Kreis- Obligationen.
0 2 —
—— 38 — ö
. ; —— — — — — — — — — — — — — — — — — —— —
ö 1 — 1 1 I
e Altona- Kieler.
Bergisch- Märk.; 44 51ss Berfin· Anhalt; 5 79 Berlin- Dresden
L
Curmärkische Schuldv. Nenmùirkische do. Oder Deichb.- Obl. I. Ser. Berlin. tadt-Obl. 76n. 78 do. do. 1846, 49, 55
T 2 .
ü n
1
. ö 1 ,
ö „/ w / „UU äää„„„/////// /// /// / .
a ga CS AaaQSCSSALSSE2a ——
— — — — — —
1 1 1 5 5
1 1 . Obschl. A. C. B. E. A249 590 ba B 1 n7 Ig6 65 B o. JI. 5775626 do. I. i68 25ba
— **
1
1
J do. ¶ it. B. gar.) ö 9 b 1 S9. 91, 20 ba RE Oder. . Bahn 1 I, 20h2 Rhein- Nahe... l 0
l
' ; 6 — 10 91. 20b2 v Starg. · Posen gar. J 3 8 b2
n. ꝛ. 1 2 . Hall g 8 . 8 ꝛ 16.25 e . G. v. t. gar. AB. ; hd ddr. B do. Lit. C. gar. 212 10ba 60 Lubeck- Büchen garant Ig 75 ba d Markisch- Posener conv. II. III 5) ba G NHagdeb.Halberst. 1861 II. 21. 00b2 60 48. 7. 1865 n. 7 I. 532. 1062 NHagdeb.· Leipæ. Pr. Lit. A 31. 90ba do. do. Lit. B I7*75b. IMagdebrg.- Wittenberge l30 00a 60 do. do. T ö? NHainr-Ludw. 68-69 gar.
do. do. 1875 876
113 252
D909 oO) bz G do. do. 7. 143. 25ba NMunst.· Ensch. v. It. gar. II. 238 252 Niederschl. Märk. I. Zer. 56. 7562 do. II. Ser. à 624 Thlr. 138. 50ba N. - M., Oblig. I. u. II. Ser. n 7. 79 50 ba do. III. Ser. II. i57 000 Nordhausen Erfurt IJ. E.
93.600 Oberaehlesische Lit. A. 34, 60ba 6 (
n 7. 141. 50bn IJ5. 90 be volle 7564 70ba G6 8
774, 40d2 G6
I. 13 90ba
1. 1. 1. 3. 5. 2. 3. 3. 4.
n
.
104.0006 103,25 103 00 M, y hbꝛ n 104.252 6 100,200 102.50 B S4, 50bꝝę io. s) ba 0 106. 090eb G 1066 00626 eon:
S
*
J
u. /
4. n.
8 2 —. — Thuringer Lit. A. II6.n. I/ 12. - . — Thur. 2 I4.u. I I0. 82, 20a82, 0b. do. (Lit. C. gar. I4.n. 1/10 -. Tilsit · Insterbur II. n. 1. Weim. Gerasgar. 15. n. I / 11. do. 21 conv. II6. . I/ I2. ;
1Jsᷣ.u. i ii pi Idpbꝛ i Isß. n. 1siiã 7. bn B i. n. j id Bh. ba d 1M. n 1 i h Gba n j I. n. M iS. zʒpa 1 3. n. j /S. i5 iG
i 4 n. / id] ==
6 — ᷣ— — — — ——— Q — —
M zac I9l osat.
4. u.
4. n.
6. u.! do. s6. n.! ILandschaftl. Central. KRKur- a. Neumürk.; 3] nene
— D d d D ü 8 8 ö d e, o ö 3 6 = 8
—
goõ oba 91.2560 lol, ĩ0ba
83 33 O E —— 2
8
do. nene. N. Brandenb. Kredit do. neue , e, , 2
Pommersche. . x . ;
do O de — — —
do. II.
do. III. PRieolai-Oblig. .. Poln. Schataob 6. 3
. do. kleine Pr.-Anl. de 1864
. do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . . 6. do. do.. Boden-Kredit.. do. Centr. Bodenkr.-Pf. gehwedische Staats- Anl. do. Hyp.- Pfandbr. do. do. nene do. do. v. 1878 do. Sti dte-Hyp. - Pfilbr. Turkiache Anleihe 1865
— 2 — — — — — — — — W — er e — —
———
Oels · Gnesen. Posen - Crennb
Albrechtsbabn .. Amt. Rotterdam Aussig-Teplita Baltische 28* . Buschtie erß. ir nn n gal. 23 gar G0 b. 33 Kasch.-Oderb. . K pr. Rndolsab. gar Luttich- Limburg. Oest Er. gt. 8 Oest. Ndwb.
do. Lit. B. 2* Reiehenb - Pard.. Rumünier .
Runs Staatsb gar Rusa. Südwb. —
8 — 2
—
— — — — — — — — Q — — Q — — — — 2
— —
3
— dee w —— —
2 2 z nl o. gek. pr. 2.1. d. i e, ;
1
— — —— — — — — — — — — — W8 — 2 —
89. m mme, — — — — —
—— 0 8 —
— —
— — — ——
— = 0 2 — — —
7 & G c
J do. do. landsch. Lit. A do.
PFtandbDrIeta. 8
lioꝛ 75p5 GI.. 102 90ebꝛ 0
— — — — — — — — — - — Q — —
— —
***
gar. 40 Tit. H. 96 * v. 1813 de. v. 1874
—
; 1
l. n. 17.79. 20ba 5 1.1. n. 17.4. 25B 5 16M. 1/12. 78.256 — pr. Stück 238 606 = II. 1. 17. 96.50 ba B 4
— — — — — — — — — ᷣ —
4 1.1. n.
— — — —— — —— — — —
—
n
S X - S O ᷣ, 2
* *
— — — — — &
—
— ——— — *
do. Bodkr.- Pfdbr. 5 I/6.n. 112. do. en kredit. I 14. 1II90. do. Gold- Pfandbriefe 5 1.3. a. 1/8. Wiener Gommnnal-Anl. 5 In. 177.
ͤ V in Fir ß ü. N J 1 9 th oken-Qertiikato. 14 n. 1/19 - — Anhalt · Desa. or. ( bi. n. 1s7. „4.n. 1119 100. Praunachw. Han. Nypor. 44 1 i. a. 1
40 s, 1 in. 1 5
H ff . ; ͤ *
n. 6 * * '. — I 2. s⸗ — MH. 1 , 1 11 1m i sioh gba . n. in l id ig För . nn ih ibo. Tr
14a. 1/19 101, 50a n —
i
822*
11 3101 J
— * 86 — —
— 2222
— — — —
222 2 2 222 2222 2 2 22 22222
db. A. B. C. 44
1 1 1 1 J 1 1 1 1. 1. 1 1 1 1 1 4.
— —
— 222 —
——
102, 25ba G ny. 103 3.3
sod Zz pad
— 20 D — 2 — 2 — —— —
*
— — —
Kö —
d e, . , . . . 2 w —— ö 3
*
. Payeriaehe Anl. de 1875 — ,,, 666 do . . 102. 99dba G 101000
i092. 7082
— — — — — — — . 2.
3222222 222*
Ses, s, s.
—
1JI. n. 1s7. 108.500 verach. 100 40d 11. a. 17.1092. 2560
ii. 1. i i. brd i aa oli Soda
28 —
— — — — — — — — — Q — Q —
22 — 2
*
xx 2 —
!. e —— * T 2 —