Merlin, 3. Sept. 1881. Marktrreias nach Rrwitt. des E. Pol. Pri. Vc rets rm
Frei o.
per 100 Küogr. Fur Weizen gnte Sorte, Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorts. Roggen gute Sorte Roggen mittel 8orte Roggen geringe Sorte. Gerste gate Sorte Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. AMIafer geringe gorte Fur Richt- Strob = Hen Erbsen k Speisebohnen, weisse Linsen. Kartoffeln. Eindfleisch von der Kerle 1 Kilogr.. Banchfleisch 1 Kilogr. . geh einefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr. . . Fier 60 Stück . k Karpfen pr. Eilogr.. Aale ö. JJ Zander w Hechte . ö Barsche J Schleie JJ Bleis ö. J Rrebse pr. Jehoccc-,, Stettin, 30 September. (W. T. B.) Getreidsmarkt. Weizen pr. September - Oktober 241.00, pr. April-Mai 231,09). Roggen pr. September-Oktober 189,50, Fr. Oktober - November 182,50, pr. April Mai 171,00. Rübsen pr. September -Oktober 25000. Küb5l 109 Kilogr. pr September- Oktober 54 50, pr. April-Mai 56,2). Spiritus loco 57 80. pr. Sep- rember 61, 50, per September-Oktober 56, 90, pr. April-Mai 53, 6). Petroleum pr. September-Oktober 8,40.
PEosen, 30. September. (W. T. B.)
Spiritus pr. September 57, 00), pr. Oktober 55 109, pr. No-C vemher 52. 49. pr. Denbr. 52, (0, pr. April-Mai 52.40. Gekändigt 15 000 1. Matt.
BEreslan, 1. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritna pr. 1060 Liter 100 3‚9 pr. Oktbr. 55, 60, do. pr. Oktbr. Novbr. 53, 50, do. pr. April · Mai 53.03 Wei en pr. OQhtbr. 22], 009). Roggen pr. Oktbr. 179.0), do. p. Oëethr. - Jovybr 178, 00, do. pr. April-Mai 17400). Rüröl loco pr. Oktober-No vember 54.25. do. pr. Noybr. Dezember 54 25, do. pr. April. Msi Bö5, 50. Zink 15,50. — Wetter: Schön.
Cöln, 30. September. (W. T. B.) ;
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25, 50, fremder loco 25MM, pr. November 25,00, pr. MNära 24 30. Roggen loco 21.00, pr. November 19, 10, pr. März — —. Hafer joco 1650
KRäböl loco 3000, pr. Oktober 28,60, pr. Mai 29,0). Wetter: Schön.
KRremen, 30. September. (W. T. B.) Fetrolenm (Schlussbericht). Höher. Standard white loco S. 10 à 8, 15, pr. Oktober 8, 10 à 8, 15, pr. November-Derember S. 30, pr. Junnar 8, 3), pr. Februar 8.5. per März 8, 15. Alles be. 2 2862. All es bez.
20 60
3 I II SSS8S8S8338331 83888. 3 I ISI SI S888I 88831
SSd 20 COO —— N- — o do do CR do = = — — — O dxò 2
81885831 8888888 11 S8 X dẽ e e
1SSS! 1 SS8SI 1113
n n gag a a na e dg n
NMNambrer. 30. September. (W. F. B.)
Getreidemarkt. Weizen lo o unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loes unverändert, auf Termine ruhig.
Weinen pr. September - Oktober 24800 Br., 2460) (Gd. pr. Oktober-November 235 00 Br. 23300 G4. Roggen pr. Sep- tember · Oktober 182,00 Br., 181.00 Gd., pr. Oktober-November 181,00 Br., 180,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt, loco 55, M, pr. Oktober 54 50. Spiritus still, pr. September 54 Br., pr. GOktober-November 496 Br., pr. November-December 47 Br., pr. April- ai 455 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 8, 2 Br., 8,40 Gd., per Sep- tember 8, 40 Gd., per Oktober-Degember S840 6d. — MWetter:
Schön.
Fegt, 30. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weiren loco lastlos, auf Termine matt, pr. Herbst 12,60 Gd. 12,65 Br, per FErähjahr 13,20 Gd., Hafer pr. Herbst 7,70 Gd., 7,5 B. Hais pr. NUai-Juni
13,25 Br. 7,47 Gd., 7.50 Br. Amgter dam, 30. September. (W. L. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine unverändert, pr. November 336. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, pr. Oktober 228, pr. März 212. Raps per Oktober 350, pr. Frühjahr 366 El. Rüböl loco 323, pr. Herbst 323, pr. Mai 1882 34. Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) Bancazinn 58. Antwerpen, 30. September. (HV. T. B.) . Fetrolenmmarkt. (8chlussbericht.,) Rafßnirtes,
weiss, loco 20 ben, 20 Br., pr. Oktober 20 bez., 20 Br., pr.
Januar 20 bez. 20 Br. Fest.
Antwerpen, 30 geptember. (W. T. B.)
Getreide arkt. (Schlussbericht) Weizen fest. Hafer unverändert. Gerste behauptet.
London, 30. September. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Wetter:
Schön. — Havannazucker Nr. 12. 25. Matt.
London, 30. September. (W. T. B.)
Getreidem arkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letzem Montag: Weizen 33 110, Gerste 25 240, Hafer 21 050 Erts.
Fremder Weizen 4 — 1 sh. höher, ruhig, Gerste stetiger, an- dere Getreidearten fest.
Liverpool, 30. September. CV. T. B.)
Baum wolle (8eblussbericht) Umsatz S0 B., davon fur Spekulation und Export 200) B. Middl. amerikanische 1is d. bil- liger. Middl. amerikanische September-Lieferung 7516 d. — Spü- tere Meldung. Amerikaner lo middl. und darüber d/is d. billiger.
LiverpoolI, 30. September. (W. T. B.)
(Baum wollen Wochenbericht.) Wochenumsatz 59 00) B. (v. W. 54 00 B.), desgl von amerikanischen 40 0900 B. (v. W. 36009 B), desgl. für Spekulation 700 B. (y. W. 7000 B). desgl. für Export 4000 B. (v. W. 7000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 18 000 B (v. W. 40 000 B.), desgl. unmittelbar er Schiff 4000 B. (v. W. b(00 B.), Wirklicher Export J00 B. (v. W. 5000 B). Import der Woche 79 000 B. (v. W. 36 000 B.), davon amerikanische I0 000 B. (y. W. 29 000 B.), Vorrath 655 000 B.) (v. W. 603 000 B.), davon amerikanische 5b 000 B.2) (7. W. 547 000 B.) schwimmend n. Grossbritannien — B. (v. W. 169 000 B.) davon amerikanische — B. (v. W. 113000 B.) ILiverpool, 30. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 2 - 3, Nehl 2, Mais 15 d. theurer. — Wetter: Sebön.
HManchester, 30. September. (W. T. B.)
12r Water Armitage 77, 12r Water Taylor 7, 20r Water Aieholls 98, 30r Water Clayton 19, 32 r Mock Townhead 94, 40 r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 104. 40r Double Weston 104, Or Doubie courante Qual. 145. Printers 16 is / So 84 pf. 99. Fest.
still.
, Schätzung 15 O. Zehätanng 5s! oJ,
refining Museovados) 8.
Roggen
Glasgom, 30. September. (G. T. B)
Roheisen. Mixed numbers varrants 5I zh. 13 d. bis 51 ah. 9 d.
Farin, 30. September. (W. T. B.)
Er oduktenm ar kt. Weiren fest, pr. September 32,90, pr. Oktoher 32.99. pr. November - Februar 32.90, pr. Jaunar- April 3309. Mehl g Marques fest, pr. September 6900, pr. Oktober 69.90, per November - Februar 69, 75, pr. Januar-Apri 710 09. Rubsl steigend, pr. September — — pr. Oktober 7925, pr. November-Dezember S0 00, pr. Jannar-April S0. 25. Spiritnu ruhig, pr. September 65,50. pr. Oktober 65 50, pr. No- vember Dezember 65.00. pr. Jannar-April 65 C0.
Pnris, 30. Septemß er. (W. T. B.)
Rohzn eker SSo loco ruhig, 5b, 50 à 56 75. Weisser Zueker ruhig; Nr. 3 pr. 100 Kg pr. September 64.00, pr. Oktober 62.56 pr. Gkt. Januar 63, 00. ;
St. Petersburg, 39. September. (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Talg loco 5890, pr. August Weizen loco 17, 00). Roggen loco 12,50. Hafer loco 5, 60. loco 31,00. Leinsaat (9) Fud) loco 15.50. — Wetter: Kübl.
New- Kork, 30. September. (W. T. B.)
Wagarenbericht. Baumwolle in Nem-Lork 1113/16, do. in New-rleans 113. Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Phila- delphia 74 Gd, rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificates D. 93 G, Nehl 6 D. 50 0. Bother Winterweizen loco 1 D. 53 0, do. pr. laufenden Monat 1 D. 53 C., do. pr. ORtober 1 D. 55 9 do. pr. November 1 D. 58S C0. Mais (old mixed) 76 9. Zucker (Fair
ĩ Kaffes (Rio-) 118. Schralzg (Marke Wilcor) 121, do. Fairbanks 123, do. Rohs & Brothers 122. Speck (3hort clear) (15 C. Getreidefracht 4. .
Kew- Kork, 29. September. (W. T. B
. 9 Visible Supply an Weizen 19 750 00 Bushel, an do. do. ais 26 000 000 Bushel.
— —
Hani
Ausweis über den Verkehr aur dem KRerliiner Schlachtviehmarkt des städtischem Central-WVieh- honk vom 30. September 1881. Auftrieb und Marktpreise naeh dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).
Rinder. Auftrieb 381 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg: L. Qualität. Fette — M, II. Qualität. Hialbfette: — M6. III. Gualität. Gut genährte: 98 MG. JV. Qualität. Magere: 60 K
8sehweine. Auftrieb 128 Stück,. (Durchschnittspreis fä‚r 1090 Eg): L. Qualität. Englische etc.: 118 6. HI. Qualität. Bakony: 118 . III. Qualität, Landschweine: a. Schwere: 112 b. Leichte: 106 . IV. GQualität. Russen: 10) S
Kälber. Auftrieb 72 Stuchk. Durchschnittspreis fur 19): I. Qualität. Schwere: 1,2 S. II. Qualität. Leichte: 9. 90 M
Seheafe, Auftrieb 338 Stücʒ, Durchschnittspreis für i Eg) I. Qnalitüt. Fette, a. engl. Fleischschafe, South'lowns etc.: — S6,
b. Andere: 1,00 M, II. Qualität. Magere, Weide- und Ner- vieh: — AM.
tener alrersammlangen.
2,. Oktober. Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bel Chempitz. Ard, Gen-Vers. zu Chemnitæ. Sãohsisohe Masohinen-- Fabrik zu Chemnitz. Ord. Gen. Vers. zu Chemnitz. Voreinigte Gummi-Waaren-Fabriken Harburg - Wien, vormals Menier, J. N. Reithoffer. Ord. Gen. Vers. zu Harburg.
Vsance.
Die jetzt zur Konvertirung gelangenden 430 Berliner Stadt- Obligationen werden, nachdem selbige abgestempelt sind, den schon im Umlaut befindlichen 400 gleich erachtet nnd
werden beim Handel deren Zinsen bis 1. April à 400 in Abang gebracht.
Tbeater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-
haus. 194. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Ab⸗ theilungen, nach dem Franzoͤsischen von 5. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, r. Betz, Hr. W. Müller, Hr. Fricke,. Zum Schluß; Das Urtheil des Paris. Tanz⸗QYwer⸗ van tissement in Rococco von Paul Taglioni. Musik von Richard Wüerst. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 193. Vorstellung. Der Leib⸗ arzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehl'schen Wee, von Leopold Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 195. Vorstellung. Mar⸗ garethe. Oper in 5 Akten nach Goethe s fault, von Jules Barbier und Michel Carr. Musik von Goundod. Ballet ven Paul Taglioni. (Margaretbe: ö pere a 1 it Pre eng als ast, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. midt. Anfang 7 Ubr. h chauspielhaus. 194. Vorstellung. Der Haus—⸗ — 3 Lustspiel in 1 Akt von G. von Moser. Hier⸗ auf: Die Büste. Lustspiel in 2 Akten, nach der , Novelle Edmonds About 's, von F. Zell. 6 Uhr. ienstag: Opernhaus. 196. Vorstellung. Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terrat Qper in 3 Abth. von Seribe, bearbeitet von G. Blum. Musik von Auber. 866 Horina, Frl. Taglianga, Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr. X. Muller) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
gen:
gin
Nallner- Theater. Sonntag: Zum 2. M.: auf
Der Mann im Monde. Posse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Cd. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Montag: Zum J3. M.: Der Mann im Monde.
5 Uhr. Ansan 1ẽ⸗9ẽi1nkl. Roll zahlung.
e, e, , . Weinbergsweg 6 und 7. onntag: Gastspiel der Königlich sächsischen Hof⸗ schauspielerin Franziska Ellmenreich. i g geo, i Die bezähmte Widerspänstige. Lustspiel in 4 Akten von W. S ĩ Schlegel und Tieck, und neu inseenirt vom Direktor Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfan Montag: Gastspiel der Franziska Ellmenreich.
Zum 1. Male: Die Erzählungen der stönigin von Navarra.
Germania- Theater.
Belle- Alliance- Theater. Sonntag: Erstes
ö mine des 244 eaters: Frl. Schwarz, Frl. Wen erren Kurz, Guthery, Schmidt und 6 ö Cyprienne (Divrorcons). Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardon. vor der Vorstellung: Kapelle Herold. Illumination des Gartens. na. 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. . Montag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Central. Skati
Sonntag: 1. Auftrelen der berühmten amerikani. schen Goodrich Truppe. (Eecentrie Musician and American Skaters.) Kunst« und komische Num⸗ mern auf Rollschuben. Küchengerãthen.
s
Während der Pausen: Brillante
der Verstellungen 8 Uhr. Entrge ube. Familien ⸗Billets 50 J Nach⸗
Montag: Bollgtag.
35188
hakespeare, eingerichtet nach ugust
7 Uhr. wegen einer
Sonntag: Zum 305. wecke der 6
Langner. Abtheilung 17.
36191
1. Male: Der Isaaẽ
eydel. um e
ei günstiger Witterung
Anfang des Concertz Entrée 50 .
hausen auf ng- Link. Bernburgerstr. aa.
Gr. Gecentrisches Concert Gr. Militãr ⸗ Concert von
13 n)
Vietoria-IThenter. (Direltion M. Ernst)
ntag: Zweites Gastspiel des Hrn. Ernst ossart. Der 1.3m von Venedig. (Shy⸗ ock: Hr. Ernst 9 art.)
elbe
Montag: Die Vorstellung. Drittes Gastspiel
des Hrn. Ernst Possart. besitzer Dr.
Friedrich- MNilelmstidtisches Theater. mnit
(Direction? Julius Fritz sche) Sonntag:
X. M.: (Mit neuer en n. 3 e, e. fe Romantisch · komische Dperette k 3 Akten von Richard Gençe und F. Zell. == von Franz v. Suppe.
ulius Fritzsche.
In Scene gesetzk von Montag: * Gas cogner.
neburg i. H. Mare 49
Residenr- Thenter. Diceltlon: &. Neumann.
Sxenntag: Zum 3. Male. Die uten Frennde.
d Gestorben: Lustspiel in 4 Akten ven Victorien Sardon. ag
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Armgard GElener mit mergerichts Referendar Paul Gaede (Kiel Berlin). — Frl. Elisabeth Leidemit mit Hrn. Gymnasial⸗ lehrer Johannes Thalwitzer (Brandenburg a. S.) — Frl. 9.6 Ziegler mit
tto Reinke (Anclam
Verehelicht: Hr. Privatdocent Br.
rl. Adrienne 3 — Hr.
. er Oscar Neugebaur mit Fri. Anna Biller
Gee fa, — Sr. ilbelm Engel mit Frl. Auguste
— Hr. Han Grävenitz (Stettin). Emil v. Schickfug mit Frl. 5 ((Verlin = Jessel. — Hr. Vientenant Hugo Andrar
mit Frl. El tine And r x Gebo 3 n: r * .
R. Arel Freiherr v.
Auerbach) — Ver
Hr. Medizinal Rath * Rascher ng ehen zraune, geb. Bacowe ry (Ratibor). .
Behne zu Schneflingen, Alaͤgers, rn. Kam⸗
Beklagten, wegen Vlãgert dle dein Apotheken⸗
und S
Reeg d 6e n J. van Rees den
mit 14 a 63 qm Garten in den
1 * J z 8 6 r. Lieutenant
Hr. Hang v. Helene v. iha
n: Hrn. Premier ⸗Lieutenant
obeck (KRruckom
werden. v. Frau
Amte rath Minna rechtli
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Louis ö Königs⸗ hee 30, klagt gegen den Techniker Carl Johann Kölling, dessen Aufenthalt unbekannt ist,
Forderung mit dem Antrage auf lung von 54 M nebst 60/9 Zinsen seit dem 20. März 1879 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts J. zu Berlin, Abtheilung 17, auf * 1 — 3 er! 6 6. Uhr, Male: So sind sie Alle. (Frl. Lindemann und Hr. e,, , n, . Heu ir asit e fie. ( e n ö
Montag: Dieselbe Vorstellung.
entlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. September 1851.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J
Oeffentliche Zustellung.
einhändler, zu Müllheim Baden) ne bf klagt gien bam rn. ; immermann, früher zu Mülhausen, zur Zeit ohne Grohe. Garten. Con gert br , Wohn ⸗ und Aufenthalte ort abwefend, wegen käuflich bezogenen Weineß, mit dem Antrage auf Zahlung von 212, 0 S, und ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechti—= a . s. streits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Mül⸗
Tine, den 22. November 1881, gen ee ff e ns gen d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir nid! Auszug der Klage bekannt , r
; J. Koeßler, Gerichteschreiber des 3 Amtsgerichts.
Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Vollböfners Jeachim Heinrich
gegen den Schmiedemeister Heinrich Rassau zu Wittingen, orderung, soll auf Antrag des agten gehörende aub Wittingen belegene Bürgerstelle, Wohnhaus, Stall iede entbaltend nebst Zubehör, namentlich u gehörenden Grundstücken, wie solche in der Grundsteuer Mutterrolle von — 2 Art. Nr. 4
ber tenblalt 7, Parzellen. Nr. S und 6 a 46 . raum in der Stadt, Kartenblatt 3, wen e , . aufgeführt sind, jwangswelse in dem daz Tieren, 18. Dezember d. J.,
eng 10 Uhr, Mhier aum m,, Termine 2 versteigert
Kaufliebhaber werden damit geladen. Die Ver⸗ kaufe bedingungen können in Hen De tels *r. .
welche daran tbums⸗, Näher⸗, lehn- z deer Pfand⸗ 5 sonfe⸗
dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor= dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks ab⸗ verloren gehe. Isenhagen, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Semmerich.
sse Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.
In Sachen der Ehefrau des Vollhöfners Friedrich Bartels, Marie, geb. Gerche in Knesebeck, layer,
egen
den Abbauer und Mühlenbesitzer Fritz Reinhardt daselbst, Beklagten, wegen 8 e i it g die dem Beklagten gehörende, zu Knesebeck zuß Nr. 118 be⸗ legene Abbauerstelle nebst fh: hon, bien aus einem Wobnhause mit Stallung und holländischer Windmühle, sowie den am Seekampe unter Act.
5 Nr. 170, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. * 7 be⸗
legenen Hofraume und Acker, 1 ha O2 a 2 4m groß, zwangsweise in dem dazu auf Dienstag, den 18. Dezember 1881, . Morgens 10 533 — anberaumten Termine öffentlich versteigert
werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen. Die Verkaufe bedingungen können in hiesiger Gerichts schreiberei cin ˖ geg n werden.
lle, welche datan Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und fonstige dingliche Nechte, insbesondere Servituten und Real- berechtigungen ju haben vermeinen, werden aufge⸗= serdert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verbaͤllniß zum neuen Erwerber des Grundstü verloren gehe.
Isenha gen, den 12. September 1881.
Königliches Amtagericht. Abth. 1I. Bemmeri
wird
**.
Nr. 4 zu
35180]
n der bei dem Gro lich Mecklenburg S w 3 Lan eb g , geführten Liste der demselben zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des
echtsanwalts Gustay Man kli nachdem en Julassung in Folge 2
erstũcken, ar⸗
u auf
* ĩ * ö b er 5
(gern) von Am berg.
Koniglich Preußisch
Aas Ahannement beträgt 4 M 50 8 fur das Mierteljahr.
Zusertious preis für den Raum einer Rruchzeilhe 80 8.
. Staats-⸗NAnzeiger.
M 231.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahn⸗Direktions-Präsidenten von Schmerfeld zu Hannover den Rothen Adler⸗DOrden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem evangelischen Pastor Ideler zu Virchow im Kreise Dramburg und dem Steuer⸗Inspektor Pit sch el zu Bartenstein den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schulrektor und Organisten Krohn zu Nordenburg im Kreise Gerdauen und den Lehrern Lua und Schmidt an der Gar⸗ nison⸗ (Leopold⸗ Schule zu Franksurt a. / O. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Küster Streich zu Berlin das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; dem Konrektor Bräsicke zu Strasburg U / M., den Schullehrern Geiger zu Preddöhl im Kreise Ostpriegnitz, Wil ke zu Kragzen im Kreise Soldin, Dreyhaupt zu Suhl, Schmidt zu Wilhelmsberg im Kreise Darkehmen, Müller zu Klosterfelde im Kreise Niederbarnim, Dunckel ö. melspring im Kreise Templin, Horn an der höheren Mädchen⸗ schule zu Brandenburg a. /H., Knuth zu Drossen, Piat er zu Werben im Kreise Cottbus, Weber zu Rieth im Kreise Ueckermünde und Hedinger zu Loxten im Kreise Halle in Westfalen den Adler der Inhaber desselben Ordens; den Schullehrern Jahn zu Brädikow im Kreise Westhavelland, Alisch zu Grunow im Kreise Weststernberg, Marten zu n . im Kreise Naäaugard und Reckz eh zu Groß⸗Lessen m Kreise Grünberg, — ferner dem Privatförster Groth zu Carzin im Kreise Stolp, dem Bauwerkmeister Reu ßner zu Elausthal und dem Glöckner Ras chdo rf zu Sorquitten im Kreise Sensburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dodillet zu Gumbinnen die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Commandeur⸗In⸗ signien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Bornhorst in Maracaibo zum Konsul da⸗ selbst zu ernennen gerubt.
In Lübeck wird am 4. d. M. mit einer Seesteuermanns⸗ Prüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den vormaligen Premier ⸗Lieutenant Adolph von Tschirschnitz zum Landrath zu ernennen.
Privileg ium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau—
tender Anleihescheine der Stadt Geisenheim bis zu dem Betrage von 160000 Æ Reichswäbrung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem von dem Gemeinderathe der Stadt Geisenheim im Ginverstandnisse mit dem e nf und unter Zustimmung des Amtebezirksrathes beschlossen worden ist, zur Abtragung der vor⸗ handenen Passiv ⸗Kapitalien, zur anf der Gemeinde / Armen · und Schul fonds und zur Bezahlung der Kosten für den Ankauf und die Herrichtung eines Gebäudes für die böhere Bürgerschule ein Dar— lehn von 166 9060 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Gemeindever⸗ tretung: ⸗
gin esen Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reiche ⸗
Ent fd nfs j bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inha
Fer lautende, mit Jinsscheinen versehene, sowohl. Seitens der
Gläubiger, als auch Seisens des Schuldners unkündbare An
leihescheine in einem ien, ,, welcher dem noch
nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also böchstens
im Betrage von 160 000 M ausstellen zu dürfen,
— da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, — in Gemaßbest Tes 8. 2 des Gesetzes vom 17. Junl 1833 zur Aus— ellung von Anleihescheinen zum rage von höchstens 169 099 4, n Buchstaben „Ginbundertsechszig Tausend Mark- Reichs währung, welche in Abschnitten von i090), Fo und 2090 M nach der Be⸗ siimmung Tes Darlcihers beim. dessen Rechtsnachfolgers über die Zabl der Schusdscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos ju bestimmenden en vom Jahre der Ausgabe der ö ab mit jährlich mindestens Einem und köchttenz Sechs vom Hundert des Nennwerthes der ursprünglichen Kar italschnid unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld ⸗ beträgen zu tilgen sind, durch . n Unsere lan⸗ des herrliche Genehmigung mit der rechtli irkung ertbeilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus — den Rechie geltend D 2 42 6 * 4 dem Nachweise der enthums ver e nete ann ge f el Kir verbehalthich der Rechte Dritter ertheilen, wird . die Befriedigung der Inhaber der Anseibescheine cine Gewährleistung Seitens des Staatz nicht sbernommen. ;
Berlin, Montag,
. Aue Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; f * . für Berlin außet den Nost - Austalten auch dir Ezprt⸗
(
dition: 87. Wilhelmstr. Nr. 82. 1.
. . 3. Olteber,
Urkundlich unter Unser beigedrucktem Königlichen Gegeben Altona, den 14. (Li. 8.)
Untersch rift und
n Finanz Minister Puttkamer.
Provinz Hessen⸗Nassau. J Anlei der Stadtg
Buchstabe . t Reichs währung.
Ausgefertigt in Gemäßheit degherrsichen Privilegiums vom 14. Sepiember 1881 (Amkfoblat miglichen Regierung zu Wies⸗ baden vom .. ten.... 18 Seite. und Gesetz⸗
Sammlung für 13 .. Nr..
Auf Grund des unterm 15 Beschlusses des Gemeinderathe 1881 wegen Aufnahme einer Invalidenfonds bekennt Namens der Stadt G öfen gültige, sowohl Seitens deg Schuldners unkündbare S Reichswäh
gezahlt worden und mit
Die Rückjahlung d vom Jahre 1883 ab aus stock von einem Prozent kapitals jährlich, unter en 3
Per Stadt Geisenhein leigt zedech dae Ne den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um e, . vom Hundert des Nennwerths des n ,,. Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachfen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.
Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 200 S abgerundet.
Die Folgeordnung der Et gsen⸗ der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. —
Die r m erfolgt vom Jahre 1882 ab im Monat Sep⸗ tember jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Autloosung folgenden ersten Janugr.
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt ere, sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermlne in dem Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger oder dem gn dessen Stelle tretenden Srgan, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Geisenheim und in Frankfurt a. M. erscheinenden öffent⸗ lichen Blatt. Sollte eines dieser Blätter eingeben, s wird von der Gemeinde Geisenheim mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Wiesbaden ein anderes Blatt bestimmt und die Verän rung in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger bekannt gemacht. ö K.
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung ö. m. für die Zinsscheine und die ausgeloosten Schuldverschreibungen. —ͤ
Bis zu dem Tage, wo ae, das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. Jusi und am 1. Ja— nuar von heute an gerechnet, mit vier Prozent Ein in Reichs münze versinst. Der Jinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreihun⸗ gen endigt an dem für die Einlösun mmten Tage. Die Aus ⸗ zahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt egen bloße Rück gabe der ausgegebenen ngen, beziehungswelse dieser Schuld verschreibung in Geisenbelm bei der Stadtkasse, und in Berlin und Frankfurt a. M. bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt ge— machten 2 6 53 auch in der nach dem Eintritte des
älligkeitstermins folgenden Zeit. 5 5 Mit der . Eigenen des Kapitals eingereichten Schuld⸗
März 1881 genehmigten vom 11. und 18 März 000 M aus dem Reicht⸗ derath von Geisenheim
se, für jeden Inhaber
ls auch Seitens des
er Darlehnsschuld von
Stadt Geisenheim baar insen ist.
verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zingscheine der späteren Fã . ne zurückzuliesern. ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom n abgezogen. e durch Ausloosung zur Rüchahlung bestimmten ien, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nlcht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fällig⸗ keit an e , e erhobenen Jinsen verjähren zu Gunsten der emeinde enheim. 1 Das Aufgebot und die tee, . verlorener und ver⸗ nichtefer Schuldverschrelbungen erfolgt nach Vorschrift der 58. 838 und ff. der a, vonn, für das Deu . Reich vom 30. Januar 1877 (Rei in att — 199 benlehungswelse nach 2h des Ausführungsgesetzes zur 3 vil projeßordnung vom Marz 15875 (Ges. Samml. Seite 281). Zinäscheine können weder aufgeboten noch k kraftlos erklärt werden. 23 ; en de , we — i. von — einen vor auf der vierjãhrigen Gem = en zu . anmeldet und den bten Besitz der
Zinescheine durch Vorzeigung der oder Eat in
1 l Be⸗
,, ne gegen Quittun
rrag der angemeldeten und b * ) f , werden. Mit dieser Schu de reibung sind zehn , insscheine ausgegeben, die ferneren Jinescheine werden für fünfsährlge Jeitraume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Jin scheinen erfolgt bei den mit der Zin . liefe · rung der, der älteren Zinss einrelbe 23 * 3
der Anwei erfolgt die Aushän a * — nr. der Schuldverschreibung, sofern deren
Necht vorbehalten.
Abends. 188.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Geisenheim mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
eisenheim, den .. ten . Der Gemeinderath. ö Der Vorsteher Die Mitglieder XN N. N.
Bürgermeister. rovinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. ö 28 Zinsschein .. . . Reihe, zu dem Anleiheschein der Stadtgemeinde Geisenheim .. c stabe. Nr. .. uͤber . Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen, über ... Mark ... Pfennig.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe am.. ten und späterhin die Zinsen des vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom ten... bis .. ten
mit Mark ... Pfennig bei der Stadt kasse zu Geisenheim und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Frankfurt a. / M. . ;
eisenheim, den. J Der Gemeinderath Der Vorsteher Die Mitglieder N. N. N.
Bürgermeister. . Dieser JZinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Faͤlligkeit. vom Schluß des betreffen⸗ den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.
w Regierungsbezirk Wiesbaden.
— — n weisun g ; zum Anleiheschein der =, Geisenheim .. Ausgabe, Buchstabe. . Nr.... über Mark Reichswährung.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe
dem Anleiheschein der Stadtgemeinde Geisenheim Buchstabe ..
über Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen
Zinsscheine für die fünf Jahre vom .. ten
bis ... ten 18 .. bei der Stadt⸗
.. Ausgabe, Buch⸗
Stellen des als Widerspruch e
Geisenheim, den .. ten 2216 Der Gemeinderath. Der Vorsteher Die Mitglieder ö N ?
Bürgermeister.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Lehrer Dr. Karl Freese in Brieg ist zum Lehrer der Naturwissenschaften an der Gewerbeschule zu Brieg er⸗ nannt und bestellt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Adolph von Tschirschnitz ist das Landrathsamt im Kreise Sonderburg übertragen worden.
Auf Grund des §. 18 des Regulativs vom 29. Mai 1879 zur Ausführung des Gesetzes über die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst vom 11. März 1879 sind zu Mit⸗ gliedern der Prüfungskommissien für höhere Ver⸗ waltungsbegmte das bisherige stellvertretende Mitglied dieser Kommission, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortra⸗ gender Rath im Ministerium des Innern Haase, sowie der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und voriragende Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts ⸗ und Medizinal⸗Ange⸗ en Bartsch und zu stell vertretenden Mitgl edern der bejeichneten Kommission der Ober ·Verwaltungagerichts Rath Friedrichs, sowie der Geheime Negierungs⸗Nath und vor⸗ fragende Rath im Ministerium des Innern Studt ernannt
orden. * Von den bisherigen Mitgliedern der gedachten Prüfungs⸗ kommission sind der Ministerial⸗Direktor im Ministerium des
nnern gere er und der Ministerial⸗Direktor im
inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal. An⸗ gelegenheiten Varkhausen, und von den bisherigen stell= vertretenden Mitgliedern dieser Kommission der Direktor im Reichgamte des Innern VBosse von ihren diesfälligen Funk⸗ tionen auf ihren Wunsch entbunden worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die Oberförster⸗Kandidaten Martin und Riebel und der Dbersörster Kandidat und Lieutenant im Reitenden Feld⸗ jager⸗Corps, Hempel sind zu Oberfoͤrstern ernannt, und es ist dem DOberförster Martin die ** Versetzung des Sberforsters Giles erledigte Obersörsterstelle Vimbach mit dem Amtgsitze zu
orjcigung rechtzeitig geschehen ist.
Großenlüder im Regierungsbezirk Cassel übertragen, dem Dberförster Riebel die von Hh bisher interimistisch verwaltete