1881 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Izõ 497] Uebersicht der Provinzial ⸗Attien Bank des Großherzogthums Posen

am 30. September 1881. Actirga: Metallbestand 6 669,510, Reichs- kassenscheine Æ 865. Noten anderer Banken 6 18,509. Wechsel M 5. 186,520. Zombardforde⸗ rungen S 1,394, 800. Sonstige Aktiva M 271,536. Eas sia; Grundkapital 6 30600600. Reserve⸗ fends M 59969. 3 dloten M 1,513 hh. Sonstige t ö. fällige Verbindlichkeiten 6 210 945. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten M 1442715. Sonfstige Passiva M 1136. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

Mc. 483,810. Die Direktion. [zo os]

Bank für Süddeutschland. Stand am 30. September 1881.

.

H 66. 933 oz 31. 445

A CtIVa. Casse: 1) Metallbestand

2) Reiehseassenseheine ... 3) Noten anderer Banken. S254 -=- Gesammter Cassenbestand 6, 536, S S 63 Bestand an Wechseln I19, 198. 015 16 Lombardforderungen ohh ih Rigene Effecten 4, 70l, 279 85 Immobilien 433, 159 79 2005. 159 80 34, 565, 402 63 Passiva. Actieneapital .. 15.572.300 Reserve fonds 1 br ves a . . 29.447 85 25, 92271 W484 46 4. 6h, 02 63 Eventunells Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inland ahlb M 1.401, 615.73. zahlbaren Wechseln

Leipziger Kassenverein.

e fts Ueersicht vom 30. September 1881.

f cstand Activa. z allbesta8dĩ;;; . . 6p 1,0093554. Bestand an Reichskassenscheinen ö 11,805. . . Noten gnderer Banken 530,200. Sonstige Kassenbestände 163,307. Bestand an Wechseln . 3 9956 411. ö. Lombardforderungen 1,392,423. 9 . 69, 830. 1 sonstigen Activen. 755, 314.

assiva. Das Grundkapital . 5 O 3.000 000 Der Reservefonds... I65 592. Der Betrag der a g fegen Noten , 2998, 065. Die , täglich fälligen Ver⸗ ; bindlichkeiten Giro⸗Creditoren),. 978, 8165. e an eine Kündigungsfrist ge⸗ bl. 437. 134,403

bundenen Verbindlichkeiten ..

Die sonstigen ö ; . . ̃ ;

Weiter begebene 3 Swe zahlbare Wechsel: (U.

Die Direction des Leipziger assen vereins.

Status der Chemnitzer Stadthank

; in Chemnitz 35412 am 30. September 1881. Activn. 1) Cassa

Metallbestand M 228,968. 80. Bestand an Reichs kassen · r . 2

8 4, 30. w estand an Noten an⸗

derer Banken , 141, 9600. —.

374,998. Y Wehe SC 74,998. 80.

2.760. 518. 44.

Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersuch Billete den Gebrüdern Kari

werden.

31431

RłIoHISS HUI DREN-IIIGUQMNGSkRonMnMMISSI0R.

ST. PEEKERSRURMRG.

Kraft der Bedingungen der von d SLIERN Ediktes vom 9. Dezember 1849 mit Cie. geschlossenen 1. 4850ͤ Anleihe, kommission laut festgesetzten Regeln die tisationsfond dieser Anleihe entsprechend, Es wurden folgende Serien gezogen 195. 162.

Serie 195 von Nr. 5 097 bis

162 203 211 236 307 329 345 363 417 529

*

2 12 2 8 xn D x. r R n , R s 8

Im Ganzen 599 Biũiete im Bettag Indem die Direktion der Reichsschulden . Pilgungskommission die Inhaber der Billete dieser t sie dieselben, die in der Ziehung herausgekommenen

; meg E Cie. in London vorzustellen, um das Nomi i den bis zum 1. Januar 1882 laufenden Zinsen in Empfang zu nehmen. ,,

Die Billete können vom 1. Januar bis zun Ends Februar 1882

Diejenigen Billete, welche zum erwähnten Fermin nicht vor estel nicht eher. ais beim nächstèn Termin .

7899

9.899 19.291 11.516 14.995 16.073 17.022 18.174 21.630 28.798

der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen.

Falls an den Billeten Coupons, deren Zahlungstsrmin noch nicht fällig war, fehlen sollten,

so wird deren Betrag von dem Betrage des Kapitals in Abzug gebracht.

er Russischen Regierung auf Grundlage ALERHOEOM dem Londoner Banquierbause Gebrüder KRaring hat den 10. August 1881 in der Reichsschulden-PFilgungs- Ziehung von Serien, stattgefunden.

von 110.050 Bid. Ster].

dem jährlich dazu bestimmten Amor-

203, 211, 236, 307, 329, 345, 363, 417, 529. Nr. 5. 145 inelusive, 7.938

9.947 10.339 11.564 15.043 16. 121 17.0985 18.237 21.693 28 861

*

v n n d n n T 3

R n 7 R R 3

neuen Styls eingereicht werden sollten, können

35127

mit nachstehender Ta Statuts ö 3 . ie Aushändigung der Eintrittskarten erfolgt gegen Vorzeigung der üblichen ie,, . unserem ö j ; ; ages⸗ Erledigung der im 5. 30 sub 1, 2, 3 und 5 vorgesehenen Geschäfte.

tober a. c. während der

36401]

i mn ;

Wech ö Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗ Debitoren 86 Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. Bank⸗Inventar.

Cölu, den 365. September 1881.

Der Aussichtsrath.

. Vereinigte Rheinisch⸗Westphulische Pulverfabriken in Cöln.

Zu der am 31. Oktober a. C., Morgens 11 Uhr, im L sen' = . zich ai ,, gen hr, im Lokale des A. Schaaff hausen'schen Bank

ordentlichen Generalversammlung

gedordnung laden wir unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf §. N unseres

rdnung.

Aktien (5. 27) am 29. Ok⸗ Blaubach 45, 47, 3

Activa. M. 3

z05 180 96 3 845 864 2 626 400 32 1546 6795 71 5 654 374 42 1621415 75

I7õ 545 68

143 909 712965 42

se

109 950 s34 4a] Die

TLThorunde.

Monats Uebersicht der Oldenburgischen Spar und Leih Bank pro L. Oktober 1881.

im Monat Septbr. b w

Rückzahlungen im Monat * 1 881 2 2

Bestand am 30. September 1881. Cn 7 2 g3 o/o auf halb⸗ jährige Kündigung à 40 Check ⸗Conto . ; ö Conto: Corrent· Creditoren WVerschiedene Creditoren . Reservefonds⸗Conto

Direktion.

Passivn. O00 O0, hierauf

) MS 16021162 14 Einlagen

J 571 284 29 M 16592 446 43

eptbr. . 2 489 776 51

16102 669 92

Izõ366

,,, Hiesige Wechsel. Auswärtige Wechsel

Fonds und Actien. Darlehen gegen Unterpfand . Conto-Corrente mit Hlesigen

Bank- Gebäude k Für den Reservefonds ange-

Capital-Conto . Verzinsliche. Depositen

Giro Qonto ö Diverses KJ Auswärtige Correspondenten Reservefonds Deleredere - Conto Interims - Abschreibe-Conto Dividenden-Restanten Dividenden von 1880

353665

a. Erworbene unkündbarèe

353631 Allgemeine Berliner Ong gin flttien· Gesen get. 1880. 1881.

Einnahme 2. 3. 133, 8094. 7

September 0 S804. 70 3. MS 128,056. Durchschn. ö g * pro Tag u. Wagen .. A. 35. 74 3. 38. 13

Die Direktion.

Bank des Berliner Kassen-

lz 25] Vereins

am 80. September 1881. Activa. 1) Metall- und Papiergeld, Gut- baben bei der Reichsbank ete. 2) Weehselbestände. 3 3) Lombardbestände. . 4) Grundstück n. Cantion etc.. Passi va. Giro- Guthaben ete..

3.50. 637. n b, M99. 800.

S. 20.772.342.

Norsldeulsche Bank

inn Ham kun.

———

Status ultimo September 1881.

AcCtỹ va.

. AM. 5.279.441.

22, 504 292.

11, C88. 225.

5, 463.695.

36, 640, 300.

7, 2M. 96.

(davon gegen Sicherheiten ea. M 5. 198, 069.

S0, O00.

kaufte Estekten . 2.999, 954. Passiva. ö 45,000. 000. 10,516. 453. 11,680,244. 894, 355. 15,570,924. 3, 000,000. 3, 000.00. 1,000,000. 1, 8.4

. 6

ö

Hum hbun g, den 30 September 1881. Pie Direction.

Monats- Lobersicht

vom 30. September 1881. (Gemäss Art. 34. alin. 2 des Statuts.)

hypothekarische und Ren- ten- Forderungen

Erworbene kündbare hypothekarische Forde-

3.068, 700.

„103,588. 884. 20

562 S65 62 M20 582 35 239 436 55 225 000

19 950 554 41

FPropping.

3) Lombard orde ingen

ö Effekten . a e

5) Sonstige Aktiven Fassivn.

48,838. —. 127509. —. 7h 3, 406. 52.

zs208]

Activn.

Bilanz am 80. Juni 1881.

Eschweiler Eergwerks-Verein.

C Grundkapital M0 D Neservefonds 5 187500 8) Betrag der umlaufenden j ;

nn,, 7 60g ) Sonssige fäglich falnige Rer⸗ 3 zindlichieitedn== . 109 787, 20. 10 An eine Kündigungsfrist ge⸗ J bundene Verb 2 ten 2.718, 190 —.

11 Sonfiige Hafsiven⸗ = 2.774. 56.

iter begebene und zum Incasso gesandie, i Inlande zahlbare Wechsel M 665, 212. *. .

5190. —.

1

ö

An Kohlengruben, Concessionen und Anlage AKohlenwäschen und Cokereien !

Waldun en. Wiesen und Ländereien 2

Wohngebãude Hi hen ng. Concordia... er n emen, Nassau und Siegen. Eisensteingruben, hiesig. Revier. Betheiligung bei anderen Gesellschaften 1 Sang Effecten. Cassa · Bestand Wechsel⸗Bestand . Debitoren

n

resp.

6

8 244 S67 95 173 251 50 116826027 SdSõ 01 S4 2014395 .

14) Per Actien⸗Capital⸗Conto abz. unbegebene.

Amortisations⸗Conto Reservefonds r

35801661 103 23 14 187 309 231 95925 13 65281 229370 oM 18478

dividendenConto pr. 1879/80 döhnungs Conto 2 112

. OSOlligationen· Conio 44 J. Gmission von 1861 Obligationen · Conto 6 nn

ür Tonrsverlusie an Gffecten Special / Re n . zweifelhafte Debitoren. , n für Wittwen von Beamten

11 819 100 -

2116 O- e 8353 = 5 i

2h rs sz h hl o 363 25

3 616 =

on von 1880.

M6 14, 483.000.

* 301. 506.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 3. Oltober

M 231.

E881.

Der Inhalt dieser 21 Modellen vom 11. Januar 1876, und

welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Mark

; chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und ie im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 231)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Psst⸗Anstalten

Berlin auch durch die

Anzeigers. 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für e ich Grypedition des Beutschen Reichs. und Föniglich Freußischen Slaatz⸗

Das Central - Handel. Register für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. Vat Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

a ,-

Patente.

Patent ⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. y. Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen ö Benutzung geschützt.

Hasso. ; ö

HII. Nr. 35 653. Befestigungsvorrichtung für Kravatten. Arthur Fetrick in Plagwitz⸗ Leipzig.

Nr. 865 65581. Neuerung an Hebelpressen für Handschuhfabrikation. F. G. Schmalz in Altenburg.

V. Nr. 1657181. Neuerungen an Gesteinhohr⸗ maschinen mit Federhammer für Handbetrieb. Henry Francis Parsons in St. Francisco, V. St. v. N. A.; Vertreter: E. G. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstraße 80. .

VIH. Nr. 31 423. Verfahren zum Einmaischen

des Getreides in Mehlform in der Branntwein⸗

brennerei. Hermann Stier in Langenbielau.

XI. Nr. 31 377.831. Deckel mit verborgenem automatischen Ständer für Photographie⸗Album, Bücher, Noten u. s. w. Karl Deschler in Berlin 8. Prinzessinnenstr. 17 IIII—.—

XV. Nr. 38 964. Verfahren zur Vervielfältigung von Autographien und Drucksachen. Jean Jaeques Magne in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrensir. 63. .

XVII. Nr. 3003/81. Methade der Reduktion von Eisenerzen zur Herstellung von Eisen auf direktem Wege; Zusatz zu P. R. 2717. Ehilip 8 Justiee in London; Vertreter: Brydges & Comp. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 73.

* hir 19 863 / 80. Neuerungen an der durch die Patente Nr. S4 und 10760 geschützten Be⸗ festigung der Radreifen bei Eisenbahnwagen⸗ rädern. Rheinischen Stahlwerke in Ruhrort. ; ö .

Nr. 29 876 81. Schmiervorrichtung für Achsen der Eisenbahnwagen. Charles Gibbons

Till und Henry Rice Randall in Brooklyn, New⸗York; Vertreter: F. CO. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin 8Ww., Lindenstr, 80.

Nr. 46 257. Neuerungen an Eisenbahn⸗Sig⸗ nal⸗Apparaten. Frederick Cheeswright in London; Vertreter: F. Elmund Thode G& Knoop in Dresden, Augustusstr. 311. ;

KRI. Nr. 32 070. Neuerungen an elektrischen Beleuchtungsapparaten. Joseph Vincent Kicholas in Brooklyn im Staate New⸗Jork; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

XXIII. Nr. 15 877. Anwendung von Gutta⸗ perchapapier statt Pergamentpapier als trennende Membran bei der Osmosirung glycerinhaltiger Flüssigkeiten. Zusatz zu P. R. 13 953. H. Flemmimng in Kalk bei Cöln.

KRIV. Nr. 81 598. Wasserrohr⸗Rostträger. Gustav Eduard Wolf in Hamburg.

XXV. Nr. 81 215. Schwingende Führungs⸗ nadeln an Flechtmaschinen. Albert Henkels, Wilhelm Hedtmann und Ernst Henkels in Langerfeld ⸗Barmen.

Nr. 37 948. Neuerung an Strickmaschinen mit Zwischenhebeln für den Nadelbetrieb; II. Zusatz zu P. R. 12 390. G. L. Oemler in

lagwitz bei Leipzig. ;

XXIX. Nr. 86 524. Transportir ⸗Vorrichtung an Waschmaschinen für Wolle und andere Faser⸗ 5 e, John Clongh in Grove Mills bei

eighley, Grassch. Mork (England); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M.

KRKRXVII. Nr. 29 g26 / 81. Apparat zur Be⸗

. von Baugerüsten. II. P. G. HKocesocd

n Hamburg, Hünerposten 19.

r. 32 S6 / 81. Fensterflügelsicherer. G. Rival in Berlin &., Wasserthorstr. 61. KRXVNII. Nr. 17 281,51. Verfahren zur

Herstellung von Holistoffgegenständen mit oder ohne Fournierüber ug. Bruno Harras in Böhlen bei Groß ⸗Breitenbach in Thüringen, ürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt.

EK. Nr. 89 227. Neuerungen an Preß⸗

RKlasso.

XLV. Nr. 30 350/81. Cultivator. W. A. Helm, F. Pfannenbecker Nachflg. Stet⸗ tin Oberwiek. .

Nr. 37 910. Regulirbare lund selbstthätige Dampfceylinder⸗Schmiervorrichtung. Fritz Holtschmit in Düsseldorf.

Nr. 39 525181. Befestigungsart für Dich⸗ tungsschläuche. Wilh. Mressler in Zeitz. Nr. 39736. Selbstthätige Tropf⸗Schmier⸗ vorrichtung für umlaufende Wellen. Rudolf Hnhm in Hochdahl bei Düsseldorf. J „Nr. 40 358. Metallpackung für Stopfbüchsen. Friedrich Höhler und Mathias Ha- muschka in Prag⸗Smichow (Oesterreich); Vertreter: Karl Fieper in Berlin SW., Gnei⸗

senaustraße 199,110.

XKR. Nr. 30978. Eine den Vorschub des

Bohrers beim Bohren selbstthätig bewirkende

Bohrknarre. HKalker Werikzengma-

schinen-Fabrike in Kalk.

L. Nr. 22 S76/ 81. Neuerungen in der Hammer⸗ Mechanik an Pianinos. A. K. HHebard in Cambridge, Massachusetts, V. St. v. N. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63 J.

Nr. 33 879. Vorrichtung zum Aufzeichnen ge⸗ spielter Klavierstücke mit Hülfe des elektrischen Stromes. Joseph Föhr, Telegraphensekretär in Stuttgart.

Nr. 34 279. Neuerungen an Zither⸗Schlag⸗ ringen; Zusatz zu P. A. Nr. 25 606. August Richard Weichold, Königl. sächsischer Hof⸗ Instrumentenmacher in Dresden, an der Frauen⸗ kirche 17 II. ;

ANr. 35 347. Pianino mit an einer Blech⸗ platte hängendem, schwebendem Stimmstock. Emil Lacemmerhirt in Berlin N., Feldstr. 5.

„MNr. 35 596. Neuerungen an mechanischen Orgelwerken. Gerard W. von Nawrocki und Orgelbauer Otto Babek om in Berlin.

„Nr. 36020. Dämpfer sür Streichinstru⸗ mente. R. Hoppe in Potsdam, Waldemar⸗ straße Nr. 21.

LEV. Nr. 36 021/81. Verfahren zur Herstellung von Schüsseln und Schaalen aus Pappe, zur Aufnahme von Säuren für vhotographische, Metallätzungs⸗ und dergl. Zwecke. F. J. Heilemnmnm in Berlin 8w., Gitschinerstr. 4.

„Nr. 38 845. Verschluß von Papierbeuteln. Elanche freres in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenftraße Nr. 631.

LKRIV. Nr. 27 696. Kühlapparat für Bier⸗ druckapparate. E. Walz in Karlsruhe, Baden, Victoriastraße 9.

Nr. 384 620,81. Selbstthätiger Wasserdruck⸗ apparat zum Ausschank von Flüssigkeiten. Philippe och in Neuß a. Rhein.

LXVIII. Nr. 25 763. Neuerung in der Be⸗ festigung von Thürdrückern. 2 22 Schwanchke in Hamburg.

LRIR. Nr. 37 849. Maschine zum Schneiden von Feb Papier ꝛc. und speziell zum Muster⸗ schneiden. Tonis Woltmwberg in Berlin C., Friedrichsgracht 42.

LXXXI. Nr. 40 094. Flaschenverpackung. James Packham und John Felton in Croydon, Surrey, England; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.

LRXRXXV. Nr. 34 112. Universal⸗Strahlrohr. Chr ungartenm in Bonn.

LXXXVI. Nr. 18 581. Einrichtung zum Schützenwechsel an mechanischen Webstühlen. Ang. Ferd. Sicker in Chemnitz, Neust. Markt 3. ;

Nr. 26 855. Verfahren und Einrichlung zur Herstellung eines Sicherheits⸗Papieres für Werth= zeichen. C. A. F. Kmorr in Chemnitz und Gustar Arndt in Einsiedel.

LXXXIX. Nr. 85 507/85. Neuerungen an Vacuum · Verdampf · Apparaten. A. HKux in Berlin W., Flottwellstr. 4. Berlin, den 3. Oktober 18581.

staiserliches Patentamt. Nieberding.

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗An⸗

3526

quet⸗Fußboden⸗Konstruktion; II. Zusatz zu P. R. 980. Vom 25. April 1881. RKlIasse. LXRXXV. Nr. 41 615. . für Wasserleitungen. Vom 17. Fe Berlin, den 3. Oktober 1881. Kaiserliches Patentamt. Nieberding.

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent ven dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. HKIassoœ.

EH. Nr. 16037. Unterzug⸗Doppelbackofen. ö J in Potsdam. Vom 10. März 1 ab.

Nr. 15 994. Neuerungen an elektrischen Sig⸗ nalvorrichtungen für Förderschächte. Dr. med. A. Oliviero in Salzbrunn und A. Ebeling in Hermsdorf bei Waldenburg i. Schl. Vom 4. März 1881 ab. VI. Nr. 16034. Maisch⸗ und Kühlapparat mit Mischrad und Ventilator; III. Zusatz zu P. R. 352. J. Hampel in Dresden. Vom 27. No⸗ vember 18890 ab. . VIIL. Nr. 160936. Verfahren zur Animalisirung der vegetabilischen Faser durch Nitroglucose Nitrosacharose). J. M. A. L. ERomneville in Paris; Vertreter: J. Dach in Berlin 8W., Oranienstr. 101. Vom 26. Februar 1881 ab.

Nr. 15 987. Apparat zur Bereitung von Coaks, Holzkohle ꝛée. unter gleichzeitiger Gewinnung der Destillationsprodukte. J. G6. Bechton in Middlesboroughzon Tees, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustus— straße 3. Vom 8. Dezember 1880 ab.

„Nr. 16017. Neuerungen in der Herstellung

von Briquettes aus Staubkohle. E. Fiedler in Beuthen O. Schl. Vom 21. Mai 1881 ab.

XII. Nr. 16005. Verfahren und Apparat zur synthetischen Darstellung von Schwefelcyan; und Ferrocyan⸗ Verbindungen. Ury de Giünz- brurz und J. Fcherniac in Paris; Ver- treter: Wirth & 9o. in Frankfurt a. M. Vom 10. April 1881 ab.

XIV. Nr. 16001. Stetig wirkender Dampf⸗ ölungsapparat. Il. Zusatz zu P. R. 625. E. De Limon in Düsseldorf. Vom 26. März

IS8lI ab. ;

XV. Nr. 16002. Neuerungen an Buchdruck pressen. W. H. Golding in Chelsea (Massach., V. St. A.); Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124 Vom 26. März 1881 ab. .

Nr. 16010. Typensetz⸗ und Ablegemaschine. F. W. Rrackelsberz in Hagen i. W. Vom 17. April 1881 ab.

XVI. Nr. 16 033. Verfahren zur Umwandlung der Melassenschlempe in ein trockenes Pulver mit Hilfe von Aetzkalk. Dr. H. Oppermnnn in Bernburg. Vom 21. November 1880 ab.

an Ventilen ruar 1881.

zõ269]

.

X.

der Schienen auf eisernen Eisenbahnschwellen. J. A. J. Vantherim in Chateau de Rans Frankreich); Vertreter: F. G. Glaser. Gönigl. Tommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 24. März 1851 ab. .

XX. Nr. 15 985. Seitenkuppelung für Eisenbahn wagen. J. J. Eecker in Eltville a. Rh. Vom 3. Oktober 1889 ab. ;

Nr. 16006. Gegitterte Schlagbaumbarrière mit doppelter Drehbarkeit. C. Froitzheim in Berlin N0., Greifswalderstr. 6. Vom 10. April 1881 ab. ;

Nr. 16020. Neuerungen an Weichen⸗ und Signal ⸗Verriegelungen. G. Osterhor in Kassel. Vom 9. Februar 1881 ab.

XXIEHI. Nr. 15 984. Verfahren, fettreiche Substanzen unter Anwendung von Niederdruck⸗— dämpfen des Schwefelkohlenstoffs, Benzins und ahnlicher leichtsiedender, fettlösender gn igkeit bei Temperaturen unter dem Siedepunkt des Wassers zu entfetten. Th. Richters in Breslau. Vom 23. September 1889 ab.

Nr. 16029. Kühlapparat für die zur Fabrikation von Stearin angewandten fettigen Substanzen unter gleichzeitiger Zuführung der

XIX. Nr. 15 998. Neuerungen in der Befestigung.

maschinen. A. Mittelsten Scheil Söhne in Barmen. Vom 11. Mai 1881 ab.

Klasse.

XXV. Nr. 16013. Neuerungen an Gasolin⸗

Apparaten. J. Faignot - Chavse in Namur, Belgien; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstt. 85. Vom 5. Mai 1881 ab.

MRNr. 16024. Gasdruckregulator. J. Flei- scher in Cöln a. Rh). Vom 17. Dezember 1880 ab.

„Nr. 16 044. Neuerungen an Gasbrennern. C. Defries, in Firma J. Defries Sons in London; Veri ter: F. CO. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Linden⸗ straße 89). Vom 30. April 1881 ab.

XXVII. Nr. 160908. Neuerungen an Ventila⸗ toren. J. C. Kämpf in Bornheim bei Frankfurt 4. M. Vom 12. April 1881 ab.

XXVII. Nr. 16022. Weißgerbung unter Zu⸗ satz von Kreosot oder Karbolsäure. E. Harcké« in Königslutter b. Braunschweig. Vom 2. Dezember 1880 ab.

XXX. Nr. 16014. Winkelhahn für chirur⸗ gische Zwecke. C. Schmidt in Schkeuditz. Vom 13. Mai 1881 ab.

Nr. 16015. Beleuchtungsapparat für ärzt⸗ liche und zahnärztliche Zwecke, genannt Psy⸗ chrophos. Dr. med. J. MHichael in Ham⸗ burg, Neuerwall 44. Vom 17. Mai 1881 ab.

XXXV. Nr. 16041. Neuerungen an Wäsche— mangeln. A. Posedom sky in Stargard i Pommern. Vom 10. April 1881 ab.

Nr. 16051. Neuerungen an Apparaten zum Reiben von Semmeln. E. G. Müller und G. J. Ereussger in Zittau i / Sachsen. Vom 15. Mai 1881 ab.

Nr. 16063. Verschluß für Feldkochkessel. Gebr. Dickertmann in Bielefelds. Vom 20. Mai 1881 ab.

XXXV. Nr. 16030. Kurbelbremse. Rnrsg -= dorf d Erandenbaurz in Altona, Gr. Mühlenstr. 36. Vom 22. Mai 1881 ab.

XXXVI. Nr. 15 9883. Neuerung an Dampf⸗ Wasser⸗Heizkörpern. W. KHrückner in Wien; Vertreter: G. Block in Berlin 8W., Wasserthorstr. ). Vom 10. Dezember 1880 ab.

XKRXVIII. Nr. 16028. Neuerungen an Schraubzwingen. E. Schulze in Magde⸗ burg, Breiteweg 225. Vom 23. März 1881 ab.

„Nr. 16039. Verfahren zur Herstellung feuer⸗ sicheren Holzes. W. Meissner in Star— gard, PMrrs!n!mnnern. Vom 5. April 1881 ab.

Nr. 16058. Polirwerkzeug für Tischler. Ch. Rauer in Uffenheim. Vom 21. Dezember 1880 ab.

XXXIX. Nr. 16060. Wachspfropfenpresse.

W. Lorenz in Karlsruhe i / B. Vom

24. März 1881 ab.

XL. Nr. 15992. Verfahren zur Gewinnung von Metallen in u fen und dampsförmigem Zustande in einem Gebläseschachtofen. . Heil, Xgl. Hochofen⸗Obermeister 4. D. in Kattowitz O. / Schl. Vom 25. Februar 1881 ab.

Nr. 16046. Neuerungen an Vorrichtungen zur Gewinnung zinkhaltiger Niederschläge aus Zinkdestillirofengasen unter Anwendung von Wasser; Zusatz zu P. R. 15115. C. Palm in Schwientochlowitz. Vom 7. Mai 1881 ab.

XI.IV. Nr. 15997. Neuerungen an Streich⸗ feuerzeugen. E. M. Eckhardt in Dresden. Vom 19. März 1881 ab.

Nr. 16007. Neuerungen in der Konstruktion von Knöpfen. E. C. Glaser, Kgl. Koni missions⸗Rath in Berlin 8ñw., Lindenstr. 80, vom 12. April 1881 ab. . .

Nr. 16016. Neuerungen an Sicherheits nadeln. J. Seidenderz in Aachen. Vom 19. Mai 1881 ab. 1

Nr. 16040. Knopfverschluß. J. Rin- poldt in Cassel. Vom 3. April 13851 ab.

Nr. 16 055. Manschettenknopf⸗Verschluß. 0. Schröder in Berlin. Vom 11. Juni 1851 ab.

XIV. Nr. 16057. Schneckenputzapparat an Dreschmaschinen. A. Grusenmexyer in Uhlweiler bei Hagengu i. Elsaß und Eh. Max- mrih C. in Frankfurt a. M. Vom 5. De⸗ zember 1880 ab. ; 2

XI.VI. Nr. 16018. Gaskraftmaschine mit lang⸗

abgekühlten Massen durch eine Schneckenbewe⸗ gung zu den nicht kagge Pressione pumpen. J. Messener in Metz. Vom 12. April

Nr. 16003. B.

HIostermannm in Vom

2. April 1881 ab. . .

XXV. Nr. 15 989. Eine Rund⸗ Ränder Strick maschine. The Univeranl Knitting Machine Co. or Ontarig (Limited) in Ontario; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 1. Januar 18851 ab.

Nr. 15 996. Buntmuster⸗Strickmaschine. in Werdau. Vom 18. März 1 ab.

Nr. 16011. Vorrichtung zum Wirken ven vielfarbigen isolirten Preßmustern an Rund⸗ stüblen. N. Marshnll in Nottingham, Arkwright Street, England; Vertreter: F. E.. Thode & Knoop in Dresden, Augustuestr. 3. Vom 22. April 1851 ab. 8

Nr. 16012. Neuerungen am Zählapparate, um ein⸗ und vielreibige Ringel waagre selbstthätig berzustellen. Heidler K Werner in Siegmar b / Chemnitz. Vom 3. Mai 1881 ab.

Nr. 160177. Rapportapparat für Flecht⸗ ! .

190 818 23 amem Kolbenrückßzang. G. Wacker in

ew⸗Jork; Vertreter: J. Lorum in Firma P. 5 in Frankfurt a. M. Vom 2. Juni 1881 ab.

Nr. 16026. Motor zum Betriebe von Ma—⸗ schinen des Kleingewerbes. L. oy aus Bergen (Norwegen) und E, Müller aus Krim- mitschau (Sachsen), z. Z. in Dresden (Polytech⸗ nifum). Vom 27. Februar 1881 ab. ͤ XLVII. Nr. 15 993. Muffendichtung für Stein⸗

gutröhren. Cb. T. Liernmnur in Haarlem . Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., neisenaustraße 1099/1190. Vom 26. Februar 1881 ab. Nr. 16019. Handkurbel mit Sperrung und Auslösung. 8. MHirschfelder in München. Vem 3. Juni 1881 ab. 1

Nr. 16021. Liderungs⸗ und Unterstũtzungeè⸗ vorrichtungen für Schieber⸗, Ventil und Kolben⸗ tangen. J. A. Oggood in Grantrille me und E. FP. Monroc in Nem Vor? V. St. A.); Vertreter: C. Pieper in Berlin

W., Gneisenaustraße 109/110. Vom 21. No⸗ vember iSd ab.

Nr. 16023.

Brutto · Ueberschuß.. welcher sich vertheilt wie folgt:

1 reibungen auf Kohlengruben ..

Kohlenwäschen u. Cokereien.

Concordiahutte incl. Gifensteingruben? 1

CGommera- Dank in Lübeck.

tatug am 230. September 1 .

ö em 2 etallbestand. .

Roichskaasenscheine

Noten anderer Banken.

gonotige Kasnenbest unde Wechselbestand . 3

Lombardforde n.

KElfecten des Reservefonda. Tüglich fullige quthaben.. Gonatige Activa

grundeapital

Vorrath an Fohlen. Roheis en, Cos. Materialien

j ̃ rmigem Material. E. Egkebrecht in Unmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die und Eisenstein .

lin C., Linienstr. 60 61. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als XKLI. Nr. BI S888 / 81. Verfahren zum Walken nicht eingetreten. von Hüten und anderen Artikeln und cine ver⸗Klnsse-. . ; besserte Maschine damn. William A. Hagiin XIV. Nr. 18 246. Regulirung des Dampf⸗ & John Gray in Brooklyn, V. St. A.; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Vöniglicher Kommissions⸗ Rath in Berlin sw., Lindenstr. 80. XLII. Nr. 18 567/51. Hydrostatischer Loth⸗ apparat. L. von Rremen Æ Co. in

iel.

Nr. 23 489. Apparat für eine Zeiger⸗ vorrichtung an Brückenwaagen. Gustav gehöntelder in Breslau, Qurzestr. 23.

Nr. 24581. Caliber mit ᷣ7— Karl Krack in Heilbronn, Dammstr. 24. Nr. 25 998 / 8. Nautisches Instrument zur

Anbringung an . um ohne

67 301 79

2 2 * 8 2 2 1

3. e e mg von Knöpfen aus pulver⸗ higer an dem angegebenen Tage bekannt gemachten 5

Rußabsperrer. Stoppenberg. Wohnungen enn ö f. —— Yo zum Reservefonds 8. 26/1 34642 35

4 zu veriheilender . 1 ? n. 311781 17

Durch heutigen Beschluß der General ⸗Versammlung ift dir Dividende unserer Actien TW ms v; festgesetzt worden. 2h o/o oder Æ 7, 5 pr. Nei

tie Diese Dividende kann vom 1. November nach fortlaufenden Nummern auszuführen sind, bel t e m , m Raanrrenä; ern, Disenn me. en 31 * Hanknoten im Vinlant!- fz e n. Berlin, 1 nin ige fhaus Santkverein i . . . Deich * cdi 2.

i bei Dampfmaschinen. Vom 25. April

XIX. Nr. 5927. Querschwellen aus Wellblech. Vom 3. März 1851.

XXX. Nr. 14 489. Untersuchungestuhl. Vom 16. Mai 1881.

XXXII. M. 18 764. Neuerungen an doppel- wandigen , usaßz zu P. R. 9667. Vom 7. Oktober 1889.

XXXIII. Nr. 19 822. Blumenstrauß Halter. Vom 30. Mai 1881.

XXXIV. Nr. 10 759. Neuerungen an Tasel⸗ aufsãtzen. Vom 12. Mai 1881. ;

13 11 653. Kaffeebrenner. Vom 9. Mai Nr. 12 555. Verstellbares Trockenbrett für

Strümpfe. Vom J. Mai 1881. ̃ Nr. 16 982. rn en mn.

von Leichen. Vom 19. Ma XXVII. Nr. 198 412. Neuerung in der Par .

11.585. 4915 55. 76 gr.

für das Geschäftejahr 1880,81 auf

Beifügung eines Verzeichnisses, worin die Couyons

Haasiva. oder bei ien Bank hãͤusern:

Benutzung des Horizonts Höbenwinkel auf See. * Reitn in Hamburg, Neue erhoben werden. 26

öningerstr. 16. . Eschweiler Pumpe, den A. Seytember 1881.

Nr. 88 802. Ein Luntenfeuerzeug. Joseph Vandaime in Paris; Vertreter: Gear gtein,. Premier ⸗LZIeutenant a. D. in Berlin 8W., Mittenwaldersir. 8.

44.1558. 31 Eschweiler Bergwerks Verein.

Neuerungen an Metalldich

A 307,377. 97