Hauptverwaltung der Staats schulden. beim Rückblick auf die fünfundjwanzigiährige Dauer eines Bundes, während verschiedene andere Staatseinkünfte 195 861 Pfd. St.
ͤ ⸗ ilt des Senats ni Di õ Vors i Bekanntmachun g durch welchen auch dem Kaiser und Mir so viel wahre Herzensfreude weniger als im korrespondirenden Quartale lieferten. — — —9 6 —ᷣ 3 . ,, , — . k . 266 Ausreichung der Zinsscheine Reihe vn. u Theil geworden, zu ganz besonderem Danke gegen Gott erhoben, Eine Reutersche Depesche meldet aus Pretoria un⸗ pen * zu machen, nicht bestehen dieses Recht stütz Roggen... 4952525 865 4161 zu
e ; „Für die Mir zum Geburtsfest und zu Meiner Wiederher⸗ en Prioritäts⸗Sbligationen Serie l, Il. und Ii. dessen gnädige Fügung Mich diesen bedeutungsvollen Tag, vom Kran⸗ term 30. v. M.: Der Volksraad hat sich bis zum nächsten sich darauf, daß Prasident Garfield in diesem Staate gestor⸗ . ö — 1 . 4 J. stellung ausgesprochenen Glück⸗ und Segenswünsche sage Ich Meinen der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisen bahn. * kenlager erstanden, unter den Meinigen verleben ließ. 22 se. . ,. 2* 6 2 ben). Sein Schwager, Mr. George Scovell aus Chicago, 9st J 1 125 3795 3? herzlichsten Dank, indem Ich hoffe, bald wieder der Vereinsthätigkeit Die Zinsscheine Reihe VIII. Nr. 1 bis 8 zu den Prioritats- In aufrichtiger Erkenntlichkeit habe Ich daher auch den Beweis . Aus scht fer yu k Seiten. bes . wird 96 . d 2 1 123 . des arte fel. 16 466 2 13 656 165 jene persönliche Theilnahme widmen zu können, welche Mir sters zur
Obligationen Serie I. 3. und' ĩli. der Niederschlefisch Mär⸗ der freudigen Theilnahme des Magistrats der Hauptstadt empfangen, verstorbenen Präsidenten sind na entor zurückgekehrt. Unter Verbrauchsmen ge ist also verstanden die Erntemenge wahren Freude gereicht und der Beweis Meiner aufrichtigen Aner⸗
; hmm ᷣ Hauses vorgelegt werden. ; mit Zurechnung der Cinfuhr und Abrechnun fuhr i i g 4 . —ᷣ ; . . ; 68 g der Ausfuhr im Zeit⸗ j ö Ma.; ;. 23 . inen . . it . 63 . 2 seiner anhänglichen Gesinnung r kreich. Paris, 2. Oktober. (Cöln. Ztg.) „La . , i. 9. 4 2 . . K 27 o. vom 1. Juli 1580 bis. 30. Juni 1. und nach Abzug f. . für das an Umfang und Wichtigkeit wachsende Weck ge⸗ 2 Abhebun der 3 2 ö 2 17 in , Baden⸗Baden, den 1. Oktober 1881. Pair, meldet, daß heute das Dekret zur Ein beru fung tans zugegangen, welches die Befriedigung des Sultans über . , . Kaiserin und Königin.“ kurg a2 2. 2 Ja 26 2 . hicefst fo . ann ne der Kamm ern auf den 28. Oktober nach Mont-sous-Vaudren die Wendung ausdrückt, die in der Lage der Dinge in Egypten w ö — 10 1 2 2
; . ö . . e z . ier nicht berücksichtigt. 3 . ᷣ ; zur Unterzeichnung abgegangen sei. Jedenfalls konnen die ingetreien fei und zügleich die Ankunht zweite Kamen, hier nich . Dranienstraße 92, unten rechts, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, An den Magistrat von Berlin. ñ t — oe, ne,, J 83 —ͤ k e, Föemerbe und SGandel. . Perleberg; 3. Otte ber. Unter ziemlich zuhlreicher Betheili⸗= mit Ausnahme der 22 und ne. und der letzten ; . ) ; . . e e , ankündigt, die dem ahehit⸗ zur Seite stehen sollen. Nach amtlicher Mittheilung aus Konstantinopel hat die türkische gung wurde heute der Brandenburgifche Städtetag in der drei Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden. Es ist Mir eine angenehme Pflicht, den Stadtverordneten prüfungen erledigt ein mk ff! J k in Korn- Aus fuhrverbot für das Vilayet Bruffa Kula der, hiesigen Realschule von dem Bürggrmeister. Berger (Perle—= Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang Berlins für Ihre Glückwünsche zu der jungst stattgehabten Familien— — 2. Oktober. (Fr. Corr) Der Krieg s⸗-Minister a er, Ke eerfn, k gi er t ane. en, ; gen e f re ai, . ie entre J . . ,,,, . K ö Rete em J 9. . folgende Depesche aus Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bgu reau. Gunsten ger zorher konkraftlich adgefchlassenen Licferungen siatt. o6 Städte an. Auf. der Tagesordnung standen el Bis Gleichstellung ; . . erhalten:
i ĩ i —⸗ ( — Zur Ergänzung früherer Mittheilungen von der Leipziger de Staats und Privat⸗Eifenb infichtlich der Entrichtune die Kreiskasse in Frankfurt a. M. bezegen werden, . danken. Diese Beweise von Hingebung und treuer Anhänglichkeit Am 26. September ist der General Sabatier auf seiner Re—⸗ St. Petershurg, Dienstag, 4 Oktober. Die Correspon- Oster meffe entnehmen! wir dem regt Jour'!. felgen den vom Ren d fbi in,, s , m nen Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht,
kognoszi in der Richtu f Bu⸗Hamid hi F der „Times“ über di künftige Gestalt des Drients 30. September datirten Bericht: Bas Geschäft in Tuchen und k S ö j K J. 3e g ö , ; is haben den Weg zu Meinem Herzen nicht verfehlt, um so mehr, als kognogzirung in der Richtung auf BHuHamsda, wohin der Feind sich denz der „Times, über die zukünftige Gestalt des Orients , , richt; Da enburg“ und „Die Organisation der Vereine gegen Bettelei.. hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die ; ; ö nach den uns zugegangenen Meldungen gewendet haben sollte, auf di iet dem „Journal de St. Pétersbourg“ zu folgenden Be- Stoffen ist für diese Messe vollständig abgeschloffen. Das große
zur Abhebung ĩ. . Reihe berechtigenden Talons mit Ich darin auch den Ausdruck der Sympathie der Bürgerschaft er—⸗ Aufrũ . ⸗ 6 ae. giert 3 98. Zu folg
. . ; . l hrer gestoßen. Das 358. Jäger-Bataillon, welches die Vorhut en Anlaß: Soweit es sich um den gegenwärti Geschäft war eigentlich schon vergangenen Honnerftag in der sohe— Der „Bund? vom 1. Oktober schreibt: Die neueste Zeitungs— einem Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem Formulare blicken durfte, die in allen Kreisen ihre bewährte Gesinnung Mir von bildete, verfolgte sie mit seinem Feuer eine Strecke von enwe ,, . sich . .
ö x ; ĩ nannten Engroswoche. Montag, Dienstag, Mittwoch wurden soviel nachricht, d ĩ ßer Theil d — befürcht Srd⸗ ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Poslamte Nr. 2 Neuem bethätigt, Seien Sie versichert, daß es Mich freuen wird, id6 in und brachte ihn nen gf lich? Verluste bei; es nahm ihnen Hettzhungt uhähdelt, tönt, weiß ins, als, ein sahe Zufschauer n elch große Posten schlank. weg verkauft, wie altz e J
; = ; ᷣ zjucher bewegung khalwärts gestürzt und der Rest' dez Dorfes Elm jetzt unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Talons wenn Meine Kräfte Mir wieder gestatten, Meinen Antheil an der z Pferde aß und hatte sczibst! nur Teinenlte Marwèndl fem ihhsen diese; Vewerbung gegen berstelle, welche durch das Pro⸗ noh hl tcheh ein ne hn gehen, heben. Göosfften. Te bei außen. Hefe zr ferne, ppl cbt chan, ges Wirk e neee lr nie
j 6 ; j ⸗ l ĩ nunciamento der Offiziere in Kairo hervorgeruten ist. In. dem hohen Piscont gar nicht gekommen waren, Waare zu kaufen, ldete Abrutsch bi ĩ inen f it Ab.
Ine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so jst das Wohlfahrt und dem Gedeihen der Hauptstadt zu beweisen, und ile , . 2 ö 3 nr geg, J h 36 dessen dürfe es doch erlaubt, sein., dem „City -Hrgan.“ fühlten sich veranlaßf in än atmen,, Feel mch einzugreifen, ö . ö 1
Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheini⸗ empfangen Sie den Ausbruck Meiner Dankbarkeit für Ihre wohl⸗ Jem Diebel⸗Suk-el,nirba zu flüchten, wo der General nicht hoffen zu bemerken, daß der Besitz Egyptens weder eine ausschließlich und passende Partien aus dem Markte zu nehmen. So hatten jetzt durch einen ziemlich gerade bis zun! Fuß gehenden rid oni
Can s 1h es 1e . kö ., ö. . thuende Kundgebung. durfte; sie zu ereilen. Auf dem Marsche hat er alle Duars ber englische noch selbst englisch⸗französische Frage ist und fein kann, denn diejenigen Fabrikanten, die hübsche Anzugsstoffe zu mittleren Gebirgskörper gelöst ist. Die letzte Beobachtung konstatirt, daß sich ie Einreicher das eine Exemplar mit einer Empfangs⸗
Baden⸗Baden, den 1. Oktober 1881. Rebellen, die an seinem Wege lagen, . und ca. 70 Ochsen und daß diese Frage viel zu eng mit dem gesammten status Preisen auf den Markt brachten und nicht auf erhöhten Preisen be⸗ diese Spalte vergrößert habe, und namentlich in der Mitte bes bescheinigung versehen sofort zurück. Die Marke oder
und 200 Hammel zurückgebracht. Pie Rich und die Trabelfi d ; 661 — j ; standen, ein leichtes Geschäft und räumten schnell ihr Lager. Viele Bruches Veränderungen bemerkbar seien, welche als Anzeichen eines Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Au gu st a. um ö Das n —ᷣ bel figt 1 ni Citze gear unte rientr ber fn pft ist es ls mda eine eg erung daran Forster Fabritanten, die bekannt in Bezug auf reelle Leferung sind, . K
. ö denken kennt, digser Frage aus figner Autorität zü präfudiziren. rt erteilt, Müster' gh nöasens Warn derer rantlist, Relummtruches angeshen werden. Bei zem Jutzn Welter mar der
insscheine zurückzugeben. In Schrift wechsel kann die — Der Kaiserliche Botschafter am Königli den Feind, der, sich Kef genähert hatte, angegriffen und 1 Kilometer Die Presse kann allerdings mit solchen Phantasien um sich werfen ö Perg ruhig, zagegen sind auf dag am 28. September eingetretene ; ö ; glich groß- weit in der Richtung nach Reben zurückgeworfen. Der d hatt ) i. ; b,. ; . s0 hat Forste in guter Waare bei reichlicher Breite und hübschem Regenwetter Rächts wieder zwei kleine Stürze erfolgt, so daß si
, ,,, . . sich mit den Inhabern britannischen Hofe, Graf zu Münter, ist von feinem Ur- ungefuͤhr Hann und E66 Mir ö 365 An . 9 dieselben existiren aber nicht für die Regierungen. Die Ka— Muster Alles schnell abgefetzr. Besonderz ist Kammgarnimitation ch
: ; . ; ö t ! ! ĩ nicht absehen läßt, wie bald die Gefahr einer großen Ablösung wie⸗ ; ; ö ; laube na ondon i war kein Verlust zu beklagen. binete sind um so weniger geneigt, die Verkeitung der ver⸗ bei denselben sehr beliebt neben den englischen Mustern. Viele der eintreten und welchen Umfang dieselbe annehmen wird. P e nnn, Botschaft ö H — 4. . ⸗ n T. B.) Nachrichten aus Tunis schiedenen Probleme, aus denen sich die Situation im Orient Fabrikanten in dem ersteren Genre hatten gar kein Lager zur Mindesten, glaubt man, wird die y. bare ger,, nen . rovin ö
ill, ; — — vom 2. d. i ‚ usammensetzt, außer Augen zu lassen, als noch die Erfahrung Messe, und Alles, was in den englischen Mustern gut war, Rinne mit Schutt angefüllt, das unten liegende Gebäude verschüttet mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Nordhausen, 3. Oktober. (W. T. B) Ihre Kaiser— zpbestätigen, den Brand des Bahnhöfeg von Dued .
ᷣ ; ; z ; j ö ; de in großen Posten geräumt. Dagegen find diejenigen Fabri⸗ und der Sernf abermals estaut werd Den B El hee. ; e . . 335. ergua und die Ermordung der dortigen Eise . er letzten Jahre ihnen die Wahrheit des Sprichworts ins wur gestaut werden. Den Bewohnern von Elm BPerzeichniß wird, mit einer Empfangshescheinigung ver- lichen und Königiichen Hoheiten der Kronprinz zerg g rtigen Eisenbahnbeamten
6 w. . ** is. kanten, die die alten leichten Sachen, Marengo 11 und gestreift lie⸗ wurde erhöhte Wachsamkeit fohl ; ! . ö Gedächtniß zurückruft: „Concordia res parvae crescunt, dis- , . 961 mkeit empfohlen. sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der und die Kronprinzessin trafen heute Nachmittag mittels Dre n berst Debord. welcher am 1 Bb mt s Sompagnien auf fern, vollständig sitzen geblieben und mußten sich zu Konzefflonen ver⸗ ö
, — . ebrochen war und den Weg bis nach Bei l cordia maximae dilabuntur. ö 9 * ; . . , , , n gl gg nrnlhe , , , . zeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von dem Landrath von Davier und dem Ober ⸗Bürgermeister genten angegriffen, welche die Maschine entgleifen* ließen chaelismesse eigentlich die schlechteste, weil da immer schwere Waare wieder eren, glänzenden , Das Gl ug teh . von den Königlichen Regierungen in den Amtsblättern zu be⸗ Riemann empfangen. Das zahlreich anwesende Publikum be⸗ Dberst Debord hielt sich bis um 7 Uhr Abends und kehrte dann Landtags ⸗ Angelegenheiten. gesucht wird. Regenmäntelstoffe waren fehr gut zu Hause ge. maliger, Unterbrechung durch den?, Sturm ⸗ vis Freitag auf dem zeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben. grüßte die Höchsten Herrschasten mit ent husiastischen Zurufen. mittelst eines von Ouedzergua mit Verstärkungen gefandten Am 30. v. M . irschberg i. Schl. der Landgericht gangen, und brachte Spreniberg fast gar nichts mit. Für Erport Repertoire, worauf Viel Lärmen um Nichts‘ mit Fr. Free.
Der Einreichung der Prigritäts-QObligationen bedarf es zur Rach dem Souper, welches im Bahnhose eingenommen wurde, Zuges nach Medjezelbab zurüick. Ali Bey befindet? fich noch Rath . e 2. 36 , . 9. mu . , ird jetzt, mehr wie je in dieser Stadt gearbeitet; meistens helle SEllmenreich als Begtrice an deffen Stells tritt. Vas Ttü ist seit ö. 2. neuen , m. ng n , e, nn, erfolgte um 6 / Uhr die Weiterreise nach Potsdam. immer in Testour. — Aus Ai gier wird gemeldet: Nachrichten Wi bee (Hirschberg⸗ Schönau) vertrat ö n den *. Liegnitzer Sachen, die nach Muster angefertigt werden und sich nicht für den Meß. langer Zeit in Berlin nicht gegeben worden; die fleißige Direktion abhanden gekommen sind, in diesem Falle sind die Prioritäts⸗ ö ! l
] k ignen. ttbus j stã onal⸗ s erwi ĩ f Obligationen an die Kontrole der Stadtspapiereꝰ obern Kiel, 2. Oktober. Kieler Zig), Dig Panzerfregatten dus. Hudsg zufolge würden an der Grenze zwei Kolonnen . e g g 9 z. kae e g een . , Ie e J e. ö. . i e ber nern rler g Carl“, Kronprinz“, „Preußen“ und marokkanischer Truppen gebildet, um zu verhindern, daß die eine bedeutende Fabrik, die fast gar keine Waare nach hier brachte
; . Friedri „sind i ̃ ; Insurgenten nach Marokko flüchten und so der Strafe und das Wenige sehr gut am ersten Tage ausverkaufte, außerordent. schauspickerin Fr. Magda Irschick ihr Gastspiel als „Marie Anne gabe einzureichen. 86. 8 , r 6. Ki en dor entgehen. — In der Gegend der Schotts ist Regen wetter ; , . k lich mit äufftaägen wrsehen hörden. Neue Muster und fte Wagre in den; sleichnämißer ran fefffgch Sähad ' fortgesetzt. Die eigent- Berlin, , IEE zatischulden 9 ; eingetreten. Gemäß den Verbffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits-. wurden schness gekauft, und. Aufträge für Sommer so vlele ertheilt. liche Bedeutung der Künftlerin liegt auf einem anderen Darstellungs—
z Bayern. München, 1. Oktober. (Allg. Ztg.) Für
; amts sind in der 38. Jahreswoche von je 1000 Bewohnern auf den daß die Fabrikanten fich weigerten, mehr anzunehmen, Peitz, das gebiete als dem der stillen Dulderinnen, wie die Hauptfigur des übri⸗ Sydow. Hering. Merleker. Michell y. die dayerische Landes?, In du strre⸗ Be w erde⸗ Italien. Rom, 4. Oltober. (W. T. B.) Der Jahresdurchschnitt berechnet als gestorben ,,. in Berlin 23,5, solideren Geschmack hat, kann sich auch nicht Über die Meffe beklagen, gens in sehr groben Charakterumrissen und mit grellen Situationsfarben
; n j. Deputirte Lampertico ist einstimmig zum Berichterstatter in Breklnn 2. in Königsberg 2535, in Cöln 213. in Frankfürt denn die hübschen gezwirnten Sachen werden gern hemmen und entworfenen dramatischen Schauergemäldes eine folche ist; das ihr und n, . Nürnberg hat die der Kammer über die Wahlreformvorlage gewählt a. M. 12,7, in Hannover 13,5, ö Cassel 16,0, in Magdeburg 23,), machen den rheinischen Fabrikanten ef Konkurrenz, da der Preis von der Natur vorgezeichnete Fach ist vielmehr die leidenschaftlich— Staatsregierung im Budget 16529 dä. für den worden. Die Mehrheit des Centralbureaus des 5 . in Stettin 249, in. Altona 20,6, in Straßburg 19,s, in Miet is, 8, sich verhältnißmäßig viel niedriger stellt. Besonders schöne Kamm lodernde Herbinenäatur n einer Brunhild. Wollte sie durch den ena ts ge⸗ Alton ; . 2
Angekommen: Se,. Excellen; der General-Intendant Vollzug der Prämiirungen auf dieser Ausstellung nach nehmigte bie Fundamentalprinzipien bes Gefetzes, jedoch mit in München 267, in Nürnberg 25, , in Augsburg 25, , in Dres?‘ garne werden in Pei gefertigt, die ö. von den französischen zu Kontrast gegen diese zuerst hier geen, Rolle wirken, so ist der
n ge Se. 3. den Vorschlägen der zu diesem Zweck berufenen Sachver— einigen Abanderungen, welche wih nochmalige ? ifung de den 2159, in Leipzig 18,5, in Stuttgart 21,0, in Braunschweig 75,1, unterscheiden sind, sowohl in Gespinnst als auch in Appretur. Verfuch ein fehr intereffanter, aber nicht in gleichem Maße glück⸗ der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Hamburg. digen⸗Kommission eingesetzt. C8 sollen vi l 9 gen, ; ge Verweisung der in Karlsruhe 237,9, in Hambut 8 in Wien 21,3, in Budapest Luckenwalde scheint in der Mode zurüchubleiben, und laborirt von sicher zu heißen. Daß eine Darstellerin von ihrem Range die Rolle
ändigen⸗Komm eingesetz vier Klassen von Vorlage an bie g bed Lampert D*d . 9189, , ape , , . ö g
Hen mn verliehen werden; ferner soll jeder Präiniltte zur g ammer bedingen. Lampertico wird dem 30,4 in- Prag 26, in Trjest 32,4. in Krakau 34,9, in Bafel 15, , Messe zu Messe an der Lagerwgare, die schließlich in halben mit Außerordentlich fein ausgearbeiteten Zügen ausstattete, ist felbst⸗ Medaille ein Viylom ethal *. eichem die Auszeichnung zu ůio⸗ Vernehmen nach in seinem Berichte die rage der Resorm in Brüssel 25,3, in Amsterdam 21,2, in Paris 23,5, in Stock. und. Viertelstücken an die kleine Kundschaft zu Engroß— verständlich, und diesen galten auch die ier r, gespendeten, wohl⸗ finden ift? 3hrn Cee; i . n solen vob 0 u tem, des Senats anregen, und der Bericht soll noch vor dem holm 153, in Christiania 10,8, in Kgpenhagen 19, in St. Peters. preisen abgegeben werden müssen. Die Grossisten vernach⸗ verdienten Beifallsbezeugungen. Hoffentlich sehen wir die Künstlerin
noch in einer ihrer großen Begabung mehr zusagenden Partie.
8
— Im QAstend-Thegter hat die Königlich bayerische Hof⸗
; Wiederzusammentritt der Kammern, um die Milte des No⸗ burg 388.3 „ in Warschau —, in SOdesfa 75, in Bukarest —, sässigen deshalb diesen Artikel ganz und suchen lieber die Aichtamtliches. . ,,, J vember, vorliegen. ? in Rom 28, , in Turin 264, in Madrid 36, i, in London 17,4, in hin Aachener auf. Großenhain, das immer schöne Tricots mit — Im Germania⸗Theater wird zur Eröffnung der Winter⸗
ausg solle ö . ö w 126, jn Liverpool 3342, in Dublin 2Bö„3, in Edinbürg 30 5, in Seide bringt, erhält sich feine, regelmäßige Kundschaft bei! guten bühne Leon Treptows dreiaftiges Volksstück: Ein ehrlicher Makler, Deutsches Reich. des Preisgerichts (17 Abtheilungen mit je 5 bis 21 Preis⸗ Türkei. Konstantinopel, 3. Oltober. (W. T. B.) lexandria a e, 48,5. — Ferner aus , cher, . Preisen. Leisniger Paletot, hübsche Muster und gute Qualität, welches am Hof⸗Theater zu 2 ge ij Hrn. ö * *.
ĩ ö 1 richtern), und zwar den in Nürnberg wohnenden täglich je Der Staatsrath und frühere erste Sekretär des Sultans Nen Jork 29,5. in Philadelphia 24.5, in Chicago 3735, in St. war wenig am' Plaß und, viel gefragt; Alles wurde schlank ver⸗ Titelrolle, am Lobe⸗Theater in Breslau, in Leipzig, Königsberg, Preußen. Berlin, 4. Oktober. Se. Ma jest ät der 3 ö. zen 6 je 12 en, nden, 2. . Ali Fund Bey ist in Begleitung des Generalstabschefs Ali , in Cincinnati 202, in San Franzisko . in Kalkutta kauft und selbst das später Hereinge nnnene, gern genommen. Stettin, am Hof-Theater in St. Petersburg u. s. w. die e m Kaiser und König erteilten, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ werden; es werden etwa Io Jurymitglieder zu berusen . Nizam gestern mit dem Awifo „Talia“ nach Egyyten 21,9, in Bombay 36,l, in Madras 38,8. ; Kamenz konnte sich nicht über das Meßgeschäft freuen, da die Erfolge erzielte, vorbereitet. Baden meldet, gestern dem Reichskanzler Fürsten Gortschakoff Dieselben werden zur Erledigung ihrer Ärbeilen durchschnit? abgereist. Die Entsendung Ali Rizam af as nach Egypten er⸗ In den eistén Tagen der Berichtswoche waren an den deutschen er m oarn: die linien Croises und, 9 nd. voll⸗ ö . Audienz. Zur Tafel hatten die anwesenden Mitglieder des lich drei Wochen nöthig haben, und es berechnet sich daher folgte aus eigener Entschließung bes Sultang, ohne daß das Beobachtungsstationen südliche und südwestliche Luftströmungen, in ständig 26 ier * en e,, e f 9. 2 ö . Concerth aus. Hr. Hof⸗Musildirektor Bilse werden in dem wie e Tig ern. n r. . i eine fahrt der erforderliche Betrag auf eiwa 50 6b Kabinet befragt wurde, All NRizam hat den Auftrag, die Ur⸗= , , , , Nachmittags unternahmen Se. Majestät eine Spazierfahrt z
; ** ( deutschland wehenden östlichen Windrichtungen meist übergingen, vor, Kammgarn eingerichtet werden sollte, um lohnende Beschäf⸗ phonie von Beethoven zum ersten Male eine tragische Ouvertüre und machten eine Promenade nach dem Kurplatze. Ihre Kö— Baden. Karlsruhe, 4. Oktober. (W. T. B.) Bei een i, e,, , zu ergrün⸗ . Am 21., in Bremen schon am 20. Lief jedoch der Wind tigung zu finden. Ebenso ist für wollfarbige Decktuche ele o Johannes Brahms und drei Sätze aus dem Streichquartett . Die
; . ꝛ - litische Mission: er soll an wieder an den meisten Stationen nach Sst, an den west. Nachfrage zu unbedeutend. Satin und Diagonal war das Einzige, schöne Müßllerin“ von Joachim Raff zur Aufführung bringen
nögliche Hoheiten die Großherzogin und der Erbgroßherzog den Wahlen zum badischen Landtage erhielten in 20 ; j ; ( ; i t, r. ü d inzige, hör achim Raff zur run gen.
— Heda haben Sich —⸗—2 — 6 Karlsruhe med n Bezirken die Liber len 10, die Kleritalen 8, die Konservativen ,, , 1 , k ö. . cn r nl e fo cer . 33 3 ; y; Am Sonntag Abend sand zu Ehren Sr. Majestät eine 2 Sitze. Die Liberalen verloren in diefen 20 Bezirken 6 Site nehmen und endlich dem Einen darüber Aufschluß geben tatur der Luft war eine kühle und lag meist, namentlich in den ot. diez mal fehr wenig leisteten und der Vebarf Für Deutschland Der Lurch säne, in stzußtiz en, Soir cen im Schauspiel—
Allumingtion des Promenadenplatzes und gestern Abend ein gn die Klerikalen, einen Siß an die Konservativen. In der weshgib der Khedive es bisher unterlassen hat, dle Gier en lichen und nördlichen Stgtionen, wo das Lhermomeier mehrfach bis werhältnißsmäßig zu' gering. ist für die Probnkt!on. F kuste!? 71 e n, , , e , . y
großes Fesikonzert statt. Wahl unterlegen sind u. A.: Staats⸗Minister Turban und des Sultans durch eine Feise nach Konstantinopel anzuerken⸗ unter 9 Grad sank. mehrere Grade Celsius unter der normalen. walde hat wie gewöhnlich eine schiechte Messe r, , da wiederum in die Oeffentlich leit, un su mehrjähriger Ar — Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl trifft der Vize⸗Präsident der Kammer, Friedrich.
ö ö ; ö — . ; beit in Gestalt ganz neuer Cyklen dem Publikum vorzuführen. Im nen. Mahomed Bey ist den beiden Abgefandten des Sultang d he fl eabe gn . m , m, ö t en rer ö zie züngstgewonngznen Mesultgte geo. heute Nachmittag um 6 Uhr mit der Stettiner Bahn von Anhalt. Dessau, 30. September. (Anh. St. A.) Der zur Hülfsleistung beigegeben. ersten k der Woche ab, stieg jedoch vom 22. an allen Stationen ie,. billigen Tuchen, die beinahe ganz geräumt haben. logischer Forschung, namentlich die aus den aufgedeckten Pfahlbauten Hubertusstock hier ein und wird in Berlin Übernachten. Herzog und die Herzogin sind heute nach der Schweiz ab— —
gereist. Bonds besitzer nahmen die europäischen Delegirten das
In der heutigen Sitzung der Delegirten der und Rr en, m,, ; geh a. nh . . ö. ae n err n mne, K k . 63 ; glei e Sterblichkeit in der Berichtswoche im Vergleich zur ie troßz der kolossalen e umten und verhaltniß⸗ is ; 6 Schw . — Recht in Anspruch, die Abgaben für Seide und die Schifferei⸗ vorhergegangenen, ein wenig zugenommen hat, blieb sie doch im Allge. mäßig gute Preise erzielten; selbst Nachsendungen fanden ihre Nehmer. 31 6 , , Taxe auch in denjenigen Orten erheben zu dürfen, welche eng 4 r, . — Ster ich ei cer bann 23 * e eren , chm wi r Be ez ar; gekannten Länder durch Bild und Wort lllusttiten. Da der Umbau 2 z ĩ i iseri e e e sti n ) st i spruch ni Ihre Majestäten der Kaiser und die Kais rim — außerhalb der gegenwärtig den BVankierg von Galata a aun 36 —— 1 —— 5 * w . e umd trotz der Küche ecinen riefigen limsaß erßielie. Schließlich darf Ss Concertsaales noch geraume Iest in Änspruch nimmt so hat Hr. haben den städtischen Behörden Berlins auf die Allerhöchst⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 2. Oktober. Der eingeräumten Zonen liegen. Die türkischen Delegirten theiligung des Säugkin gsaiterg an . net ir nicht unerwähnt bleiben, daß das Meßgeschäft in Tuchen auf Baar! Böttcher den Schauplatz seiner Tatigkeit für diesen Winter nach denselben uberreichien Gin dw un schadrefsen nachstehenbe gaiser hat sich heute früh in Begleitung des Königs von erhoben lebhaste Einsprache dagegen und wurde deshalb gleiche wie in der Vorwoche. Von 5 0h Lebenden starben jahlung fußt und es deinngch immer noch für die Fabrikanten lopnend dem Stadttheater, Lindenstraße 43, verlegt. e ch Leben starben . g J Erwiderungen zugehen lassen: Sachsen, des Kronprinzen Rudolph, des Erzherzogs Ferdinand, die Frage bis zur Eriheilung neuer Weisungen Seitens pro Jahr 83 Kinder unter 1 Jahr (in Berlin 86 gegen 85). 6 in wenigen Tagen einen Baarumsatz für O00 bis 300000 ö Die Vermählung Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Prinzessin des Prinzen 3. von Bayern, des Herzogs Karl Theodor der Pforte vertagt. Wie es heißt, habe der englische Delegirte Unter den Todesurfachen
; * forderten besonders in dentschen Städten Stück Tuche zu finden. Baumwollene Rock und Hofen J 232 Bictöria von Baden, Meiner theuren Enkelin, mit St. Königlichen in Bayern von Hetzendorf aus nach Mürjsteg begeben. Die Baurke, als die Frage wegen der Tabakregie zur Dis kuffion Scarlachfieber und Diphtherie, oft in Verbindung miteinander an stoffg gingen nur während der ersten Meßtage Cinigermaßen um. Bäder⸗Statistik.
; ori Schw — den dauern bis 14. estellt wurde, sich mit dem Bemerken dagegen aus esprochen, tend, zahlreichere Opfer, Mit großer Heftigkeit tritt das Schar ach. Daß Herannahen der jüdischen Feiertage störte das Gef ft. Baum Personen 3 * e. ö 8 2 . 22 2 . 9 n 5m bildbnm Wie die Vudapester Correspondenz“ ß er die Interessen der Schuldinhaber durchaus oe da⸗ seber namentlich in Erfurt und * auff aber auch in Stettin, wollene Rock und . bleiben 169 in den ie wn Arnstadt bis Mitte September. 265 zu emer großen reude von allen Seiten w 1 er die renzen melde tritt die dierte ichischeungarische JZollto n⸗ durch gesã rden wolle, daß man die neue Administration im München Breslau, Hamburg, Me . Cöln, Varmen und einer Anzahl vernachlãssigt, da ie nur Sommerarti 3 sind. Die abrikanten Baden ⸗Baden bis Mitte September ( remde) w des badischen Landes hinaus eine lebhafte innige Tbeilnabme gefunden. ferenz erst am 4. Ohiober wat! nern! Voraus binde, und daß er sich andern falls eher zuruhtehen lie dein e Stätte mehren sich die dadurch hervorgerufenen To- . — warf ren Fel abes und Sommers zu Haus ein recht Verka a, d. Ilm bie zum 36. September 16956 Zahlreiche Beweise der Liebe und Verehrung sind dem jungen Paare — 3. Sitober. (G. T. B) Das Abgeordneten werde, alg von diesem Vrin zipe abgehen. Der itallenif ze es fälle, wahrend irrte hesonders in Berlin, Königeberg, Breslau, riedig 9 . Blankenburg (Schw.Rudolst.) bis Mitte , . —
Königs batte, Müͤ t, sest ba Die Aktie ngesellschaft Bergwerks verein Friedrich- ĩ itte Septemb . von nah und fern dargebracht worden und haben dem froben haus hat mit 205 von 293 Stinimen Pechy zum Präsiden⸗ Delegirte wohnte der Sitzung bei. r. . K 6 w Wilhelm shütte zu Ml eln an der Ruhr wird für das am en 46 . 4 55. September Ereigniß, mit welchem gleichreitig die silberne Hochteit Ihrer ten gewahlt.
seltener, in Berlin etwas hbäufsger. — Typhöse Fieb ben in 0. Juni er. beendete Geschäftsjahr auf die Priorstäts aktien Litt, A. Eister bis 25. Septbr. (3625 Nrn. Königlichen Hobeiten des Großheriogs und der Grosiherzogin von Schweiz. Bern, 3. Dltober. B. T. B) Die inter⸗ amn t .' . , . 9 * Berlin, Pari St. Petersburg 8 in 3 6 dor, auf die Prioritätsaktien Litt, B 3ιν, Dividende vertheilen, . bis Rn 36 m mn Baden, Meiner geliebten Tochter, gefeiert worden ist, eine erböbte 3. * s — . .
B. 6 des fã wobei im Abschluß sehr umfangreiche Abschreibungen vorgeseben sind. i ĩ ĩ .
ͤ nationale Konferenz zur Berathung von Maßregeln zur angelegenheiten nach Wien begeben. 26 — Ba . f ö * e hl ieh nls *. . 1 st . Ottober. aii. X. B. * ee 13 hie g 6 . 8 21
Bereu liehen. Unter dies bltbuenden Cindrug sind Mi J auß London und Malaga je J, aus Bu ka ; 3 Georgenthal bis Mitte Sey
eutung verliehen. Unter diesem wohlthuenden Eindruck sin * BVelämpfung der Reblaus ist heute durch den Bundegrath Nußland und len. St. Petersburg, 2. Ok⸗ St. eters burg 15 gemeldet. Aus deutschen Stadten kam kein einziger Aktignäre ist . den 13. November eine 266 Groß ⸗ Tabarz bis Mitte Scytember.
die Glückwünsche, welche Magistrat und Stadtverordnete Meiner Jiuchonnet en eröffnet worden. tober. (St. Pet. Jig) Am Dienstag, den 16. a/ Sey keinber urn säeiße. = Der Keuchhusten bedingte in Herlin, Frankfurt . MR. der Nationalbank ein berusen worden, in welcher mehtete wefent= Ilmenau bis Mitte September ö Daupt. und Residenjstadt Berlin in altgewohnter Treue und An Chur, 38. Oktober. (B. T. B.) Der internationale so meldet ein Telegramm der „Neuen Zeit! = erfolgte nach ü, wiecbaden meh lach Koßcfäll Die Kanbrzdide mien in Pefen, liche Bestimmungen der Stntnten abgeändert werden sostẽn. Köstriz bis Mitte September. bänglichkeit Mir iu der für Mich und Mein Haus so erhebenden , . ist gestern durch den Buchdrucker vorau egangenem seierlichen Danigebet die Eröffnung der ee und Alexandria beginnen milder ju verlaufen, doch ist die Zahi and — or , , 33 Kreuingch big zum 28. September (Kurfremde) (Nen) Doppelfeier ausgesprochen baben, besonders angenehm gewesen, und Conzeit aus Graubünden hier eröffnet worden. trang n,. 218 Werst langen, zu lll li „hefälle goch immer eine größere. —Darmtgtarrhe und Bhech= ondon. 1. Okteber. (Allg. Corr, für die Inman. dangenfalia bis hitte Seriember.. .
chen urchfalle der Kinder zei äber. gin ie gebaui ö Gig of Rome macht zicbenstein bis Mitte Ser tember es drängt Mich, Ihnen Meinen berzlichsten Dank dafür ju sagen. Großbritannien und Jeland. London, 1. Oltober. Zwecken erbauten Eisen bahn. Trotz aller Hindernisfe und . n r, Berben be n, n enstin bis Milte Senemnber
mig, Breslau, Görlitz, Hamburg, Berlin, Wien, Mitwoch von Greenod aus einen Augfsug g Verbereitung für Lobenstein big Mitte Sertember Mit Ihnen hoffe Ic n Gott, daß, wie das elterliche Jubelpaar beute (lg. Corr) Von den jüͤngst Tnanmen seche liberalen Pairs 33 welche der Arbeit sörend im Wege standen, rie, London, St. Perer⸗ s
e e , , e, ,, , auf eine 258jährige glückliche Ehe zurückschauen kann, auch dem jungen halten der Marquis von Tweeddale, Earl von Howth und wie z gro . ermangel, der Trieb⸗ uriburg wurde all an Cholera nostras gemeldet. In Aden et na em Gren Ern. das größte Kauffahr. er astenberg bis Mitte 6 n neuvermählten Paare der geschlossene Cbebund jum Heil und Segen Baron Reay ihre bisherigen Titel. Sir r Johnstone sand u. A, ist der g. di, einem Jahr zu Ende geführt wor⸗ naten am 3. August S1 Choleraerkrankungen mit 63 Todesfällen c Es ist 586 Fuß lan * 3. 3 Zoll breit, 37 Fuß 9 Reiner . zum 7. September nett a. me fm
ben. Die Ga Achal · Tele, überwunde be ; Pwelommen und strenge Quargntainemaßregein angeordnet worden. besißt eine Tragkraff von aschinen von 10 00 Pferdekra . gereichen werde nimmt den Titel Lord Derwent an, r. Henry James ie Sase von er ü unden von den iayferen Die Pocken zeigten meisl Nachläfse, wie in Kir st, London, St. und Raum für 2499 Personen. Ruhla big Mitte Seytember . ; Tufston, wird Lord Hothfield, und Sir Dudlen Couttèn Ma- russischen Truppen, ist nunmehr durch eine seste Verh. hre— ö ; ze. 28. d 2 Baden ·˖ Baden, den 26. September *r, 1 joribanka legt sich den . Lord Tweedmouth bei straße naher geruch. * erabur 2 aris und 6, stieg die Zahi der Tobesfasse Triest, 3. Oktsber. (W. T. B) Der Llopddampfer Sachsa bis Mitte September
nzelne fälle werden aus Krakau (. aug Prag i ge, „Helios“ ist beine Vormittag mit der ostindisch, Hine sischen lieber. Sal jungen bis Mitse Schtember. An den Magistrat und die Stadtverordneten zu Berlin. im v ne ne dine betrugen Dänemark. Kopenhagen, 3. Oktober. (B. T B.) meldet. 8s deutschen Städten kamen nur 2 Dieb n! an Pocken, landyost aus Alexandrien hier eingetroffen. Schleusingen bis Mitte September
ü aus Aachen und Meß je J. zur Anzeige. PDIom auth, 3. Oktober. (W. T. B) Der Hamburger Schmallalden bis Mitte September Id El an n er n r,, mne Der Reichstag ist heute ohne Thronrede eröffnet un 64 76 jüngst stattgehabten Doppelfeier in Karlgruke sowobl, als auch, wie . laufenen ernie sabr Is / onnenen rn i em e ng en verdffenl⸗ Siotternkeim bis Mitte Sertember Allg. Sey rungen cines ernsten Lebensjahres fanden, am Schluffe schwerer Prü- und die Cin P . Der Präsident Arthur reiste heute Nachmittag in aller ian . läßt sich die inländische Konsumtion berechnen. Für ** Thal bis Mitte Seytember
St. oder 1121685 — Au der M te heft tat istik o st d er Frisia“ ist bier eingetro S burg bis Mitte September Der Manistrat der Stadt Berlin bat Mich aus Anlaß der = ᷓ mn — 6 6 — * 3 6 . , . . , . Mi n e er alljäbrlich, bei Meinem Geburtefest durch tbeilnabmevolle Worte * die * worden. ĩ— ö t Hülfe dieser Jablen 1 inländische Produltlon und der⸗ Guderode bis um 16. Scytember und durch treue Wünsche ju Meiner Genesung erfreut. Die Erfab⸗ j00 600 St., Anerit᷑a. Washington, 29. September. Corr) Rügen der Kin, und Ausfuhr und mit Berüchsichtigung dez Bedarfe an Berlin, 4. Oltober 1881. Tennstedt bis Mitte — 9, ; . ü eideart d die Kartoffel rden da Auf das Seiteng des Vaterländischen Fra Vereins Thale vom J. Juni bis zum 8. September (einschl. d. fung zeit, reichen Ausgleich durch die glückliche Feier in der Meinem desteuer s Stille nach New⸗Mork zur Erle * einiger Privatgeschafte gende Prodi en . . i n zi. 3 e 16 der 24 i. und K 1 . 3 Sommerfremden) Bade 3 24. x . . Herzen so nahe stehenden Badischen Familie und Ich fühle Mich ab. Irgend welche Veranderungen abinet werden vor dem ; r
lückwunschschrelben zur Feier des diessährigen Geburtefestes ist von J Wöisdungen bis zum I. tember (1656 Nrn.) 2163