KRerltin, 3. Okibr. 1851. Narkrreine nach Ermitt. dea R Fol -Praa.
per 160 Kilogt.
Fur Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gnte Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Strob . J i Erbsen . Speisebohnen, weisss. Linsen - . Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Kilogr. .
Baunchlfleisch 1 Kilogr. . Zehxeinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr. . ; Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr. . Aale ö ö Zander ö Hechte Barsche Schleie
R .
88 8883
6 3.
181.00 Br., 180 00 G4d., pr. April-Mai 169,00 Br., 167. 00 Gd4. Hafer u. Gerste unverändert. Rübòöl ruhig, loco 55. O), pr. Oktober 54.50. Spiritus ruhig. pr. Oktober 51 Br., pr. Novbr.- Decbr. 481 Br., pr. December · Januar 473 Br., pr. April-Mai 455 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petrolenra fest. Standard white loeo 8, 60 Br., 8. 40 Gd., per Oktober 8,35 G4. per November-Derember 8, 40 Gd. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 3. Oktober. (C. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine niedriger, pr. November 335. Roggen loco höher, auf Termine behauptet, pr. Oktober 229. pr. Mürz 212. Raps per Oktober 349, pr. Frübjahr 366 El. Rüböl loco 323, pr. Herbst 323, pr. Mai 1882 34.
Amsterdam, 3. Oktober. (XV. T. B.)
Bancazinn 58.
Antwerpen, 3. Oktober. (W. T. B.)
Petrolenm markt. (Schlussbericht) Rartiuirtes. Typs weiss, loco 20 bez. u. Br., pr. November 20 Br., pr. Novem- ber · December 20 Br., pr. Januar 203 Br. Ruhig.
Antwerpen, 3 Oktover. (W. T. B.)
Getreide ar kt. ( Schlussbericht.) Weizen still. Roggen unbelebt. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
London, 3. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremder Weizen zu letzten Freitags - Preisen gehandelt, ruhiger, Mehl, Mais 3 - 1, Gerste und Hafer sb. höher als vergangenen Montag.
London, 3. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 weiaenladnngen. — wetter. ( T. T. B.)
Pracht -
Liverpool, 3. Oktober.
Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon fär Spekulation und Export 2000 B Fest. Middl. amerikanische Novem- ber- Dezember- Lieferung 6ò* / is, März- Lieferung 6m / is d.
Glasgow, 3. Oktober. (W. T. B)
Roheisen. Mixed nambers warrants 52 sh. bis 52 sh. 9 d. EBradfsord, 3. Oktober. (W. T. B.)
Paris, 3. Oktober. (WV. T. B.)
Rohzneker do lies ruhig, 56, 25 à 56 50. Weisser Zneker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 62,50, pr. November — —, pr. Okt. Januar 63, 00.
RNew- Kork, 3. Oktober. (W. T. B.)
Waarenberie ht. Baumwolle in New-TZork 1173, do. in New- Orleans 115. Petroleum in New- Tork — Gd., do. in Phila - delphia 74 Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificaten — D. 94 G6. Mehl 6 D. 50 C0. Rother Winterweigen loco 1 D. 56 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 56 C., do. pr. November 1D. 583 G., do. pr. Dezember 1D. 614 C. Mais (old mixed) 5 C. Zueker (Fair refining Museovados) 8. Kaffee (Rio 115. Schmalz ¶ Narke Wileor) 124, do. Fairbanks 12118, do. Rohe & Brothers 124. Speck (short elear)] 114 C. Getreidefracht 4.
Von Raffineuren wird Petroleum zu früheren Terminen als per Januar nicht angeboten.
Ausweis über den Verkehr anf dem Kerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vien- hofs vom 3. Oktober 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).
Rinder. Auftrieb 2469 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Fette 12 AM, II. Qualität. Halbfette: 106 S, III. Qualität. Gut genährte: 90 SV IV. Qualität. Magere: 60 A.
Sehweine. Auftrieb 8765 Stück. (Durchsehnittspreis für 100 kg): J. Qualität. Englische ete.: 118 M. II. Qualitt. Bakony: 112 S6 II. Qualitt. Landschweine: a Schwere: 110 M b. Leichte: 104 M. IV. Qnalität. Russen: 10) .
Kälber. Auftrieb 1215 Stück. (Durehschnittspreis für 1 Eg): I. Qualitüt. Schwere: 1.20 66 II. Qualität. Leichte: O, 90 .
Sehafe. Auftrieb 12177 Stück. (Durehschnittspreis für 1 kg) I. Qualität. Fette, a. engl. Fleisebschafe, Southdowns ete.: 1,00 S., b. Andere: O, 80 AM, II. Qualität. Magere, Weide und Meer- vieh: — M6.
Blei FJ Krebge pr. Schock. ö Kremen, 3. Oktober. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Rest.
9 a n n n n l,
Hamburg, 3 Oktober. Getreidemarkt.
(W. T. B.)
April-Hai 228 Br.
O — NX — o Nd N d CR do — — — S8S8! l 3
Standard wbite loco 8.20 Br., pr. November 8. 30 Br., pr. Derdr. 8, 40 Br., pr. Januar pr. 8. 40 Br., pr. Februar 8. 25 bez. nu. Br., per März 8, 20 bez. u. Brief.
Weizen loco unverändert, auf Termine
rubig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. Weizen or. Oktober-November 237,00 Br., 23500 Gd.
2260) ad. Roggen vr. Oktober-November
1 2 1
ändert.
Paris, 3. Oktober. Produkt enm ar kt.
November 69, 75,
pr. pr.
vr Jannar- April 65.00
Wolle, wollene Garne und wollene Stoffe fest, Preise unver-
(V. T. B.) Weizen November 33,25, pr. November - Februar April 33,25. Mehl 9 Marques steigend, 4Lr. Oktober 69,50, pr. per November - Februar April 70,25. Rüböl ruhig, pr. Oktober 79 090, vr. November 79,75, pr. Dezember S0, 50, pr. Januar-April S0, 50. Oktober 6450. pr. November 64, 50, pr. Dezember 64,60.
ruhig, pr. Oktober 32, 90, 33,25, pr. Januar- 1. 28.
29.
7025. pr. Januar-
Spirirns ruhig,
Genexralversammlangen.
13. Oktober. Aktien - Gesellsohaft Görlitzer Masohinenban-- An- stalt und Eisengiesserei. Gõör lit.
Oredit-Bank von Donimirski, Kalkstein, Lyskowmski & Co. Ausserord. Gen.-Vers. zu Thorn. Berliner Reit- Institut, Aktien- Gesellsohaft. Gen-Vers. zu Berlin.
Rheinisohe Aktien-Gesellsohaft für Papierfabrika- tion in Neuss.
Ord. Gen. Vers. zu
Ord.
Ord. Gen. Vers. zn Neuss.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- bau. I97. Vorstellung. Der Widerspänstigen Zähmung. Kemische Oper in 4 Akten nach Ehakespeare's gleichnamigem Lustspiele frei bearbeitet von Joseph Victor Widmann. Musik von Herrmann Götz. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Lehmann, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Salo⸗ mon, Hr. Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 196. Vorstellung. Rolf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G; zu Puttlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 198. Vorstellung. Car⸗ men. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhasc und Ludovie
léövy. Musik von G. Bizet. Tanz von Paul
aglioni. . Taglianga, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. .
Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Die Karls⸗ schüler. Schauspiel in 5 Akten von Heinrich Laube. Anfang 7Uhr.
WRallner-Theater. Mittwoch: Zum 5. M.:
Der Mann im Monde. Peosse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Victoria-Hheater. (Direktion M. Ernst) Mittwoch: Drittes Gastspiel des Hrn. Ernst Possart. Mit durchaus neuer Ausstattung. Der Kaufmann von Venedig. (Shylock: Hr. Ernst Possart.)
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Viertes Gastspiel des Hrn. Ernst Possart.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Thenter. (Direction: Julius Fritzsche) Mittwoch: Zum 12. M.: (Mit neuer Ausstattung.) Der Gascogner. Remantisch⸗komische Operette in 3 Akten von Richard Genée und F. Zell. Musik von Franz v. Suppe.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direltion: G. Neumann. Mittwoch: Zum 6. Male: Die guten Freunde. Lustspiel in 4 Akten von Victorien Sardou.
National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Der Sturm. Romantisches Märchen in 4 Akten und einem Vorspiel von W. Shakespeare, nach Schlegel und Tieck bearbeitet, eingerichtet und neu inscenirt vom Direktor G. F. van Hell. Musik von A. Wiedeke. Die neuen Ballet⸗Arrangements vom Balletmeister Herrn A. Brun. Mit neuen Deko⸗ ratienen und Kostũmen. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr. ö
Donnerstag: Gastspiel der Königlich sächsischen Dofschauspielerin Franzeka Ellmenreich. Die Er⸗ zühlungen der Königin von Navarra.
Germania- Theater. Mittwoch: Eröffnung des Wintertheatera. Zum 1. Male: Ein ehrlicher Maller. Volklsstück mit Gesang in 4 Akten von
Leon Treytow. (Frl. Lindemann und Hr. Max Löwe als Gaͤste.)
Felle- Alliance- Ihenter. Mittwoch: Viertes Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Tbeaterg: Frl. Schwarz, Frl. Wenck, Herren Kurz, Gutherr, Schmidt und Seydel. JZum 4. Male: Cyyrlenne (Divorcons). Lustspiel in 3 Uften ron Victorien Sardou. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Ubr.
Dennerstag und folg. Tage: Cyprlenne.
Familien⸗ Nachrichten.
Nachruf. Am 2. d. Mts.. Morgens 34 Uhr, verschied der Direktor der Königlichen Straf⸗Anstalt in Moabit, Georg Carl August Honns, geboren zu 3 am 5. August 1817, plötzlich am Herz⸗
Hshlage.
Das Polizei⸗Präsidium hat hierdurch den Verlust eines Beamten zu beklagen, welcher sich durch treue Pflichterfüllung in vollem . das Vertrauen seiner Vorgesetzten, die Liebe seiner Untergebenen 1. die allgemeine Achtung aller Kreise erworben hatte.
Berlin, den 3. Oktober 1881.
Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai. *
Verlobt: Frl. Martha Pieh mit Hrn. Bau⸗ meister F. Olbricht 896 Verehelicht: Hr. n, , . r. Ludwig Elster mit Frl. Helene Thöle (Salle a. S. — Osna⸗ brück⸗. — Hr. Friedrich v. Homever mit Frl. Laura v. Sydow (Barmen — Berlin). — Hr. Wilhelm v. Heydebrand und der Lasa mit Frl. Darida v. Herder (Schloß Rauenstein). — Hr. Gerichtsassessor K. Günther mit Frl. Paula , (Halberstadt). — Hr. Dr. med. Ernst G. auptmann mit Frl. Antonie Palm Gesch Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Axel v. Holtzendorf (Berlin). Hrn. v. Lepel⸗Gnitz (Neuendorf). — Hrn. Rittmeister a4. D. Gustab Graf Lüttichau (Lucian bei Gostynin). — Eine Tochter: Hrn. Professor Albert Brendel (Wei⸗ mar). — Hrn. Kapitän⸗Lieutenant Kelch (Berlin). Gestorben; Hr. Steuer⸗Direktor Carl Moritz Ehrlich (Strehlen) — Hr. Landrath a. D. Eduard Brauns (Schloß Loslau). — Hr. Major a. D. v. Franckenberg (Flensburg).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
35512 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klee, auch Klei genannt, Emilie Frie⸗ derile Pauline, geb. Griebenow, zu Bergbrück, ver treten durch den Justizrath Fretzdorff hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Schiffer und Arbeiter Carl August Klee, auch Klei genannt, früher zu Berlin, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Eheschei dung: das Band der Ebe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erachten, ihm auch die Kosten zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin — den 16. Februar 1882, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 20. September 1851.
WVuch wald, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts I. Givilkammer 13.
Berkauf z anzeige
Ediktalladung.
In Sachen des Bäckermeisters Heinrich Carstens in Verden gegen den Bäckermeister 8e Stesfen. vertreten durch seinen General ⸗Bevollmächtlgten Schneidermeister Christign Kahle bier, wegen For⸗ derung, soll das dem Schuldner gebörige, an der Großenstraße Haus Nr. 58 dahier belegene 833 baus nebst Stallung und allen zu dem Wohn—⸗ wesen gebörenden Grundstücken und sonstigem Zu⸗ behör zwang weise in dem dam auf
amm, den 109. November d. J., ᷓ ormittags 11 Uhr, allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert
135537
werden. ; Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗-, Näher⸗, lehn rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Verden, den 21. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Hartmann, Dr.
36545
In Sachen, betreffend das von der Königlichen Finanz⸗Direktion, Abthe lung für Herten in Han⸗ nover beantragte Aufgebot zur Sicherung gegen un⸗ bekannte Ansprüche an den abgelösten, den von Klencke'schen Gütern in Kirchdorf und Langreder zu⸗ ständigen Holzberechtigungen im Vorder deister, ist in öffentlicher Sitzung heute ein Ausschlußurtheil dahin verkündet, daß alle bislang nicht angemeldeten Ansprüche an der im Aufgebot vom 31. Mai 1881 bezeichneten, für die gedachten Berechtigungen kon⸗ stituirten Ablösungsrente, bezw. dem daselbst ge⸗ nannten Ablösungskapital, dem Forstfiskus gegenüber nicht weiter geltend gemacht werden können.
Wennigsen, 29. September 1881.
Königliches Amtsgericht. I. Wagemann. 56544 ; ⸗
In der Aufgebotssache Willebrand und Darup hat das Königliche Amtsgericht zu Oelde in der Sitzung vom 22. September 1851 für Recht erkannt:
Daß die Urkunde über die im Hvpothekenbuche von Vellern Band J. Blatt 6 Abtheilung III. unter Nr. eingetragene Gewährleistungssumme von 100 Thalern zu Gunsten des , . Theodor Willebrand und des Gutsbesitzers Bernard Darup aus dem Vertrage vom 12. De⸗ zember 1835 für kraftlos zu erklären. Königliches Amtsgericht.
38s io]
Die Ehefrau des Handelsmannes und Schlossers Hermann Josef Vogts, Anna Maria, geb. Wehres, ohne besonderes Ges t zu Crefeld, hat keen ihren genannten, daselbst wobnenden Ehemann bei der II. Fivillammer des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung 4 und ist hierzu Verhandlungstermin am 16. December 1881, Morsßens 9 Uhr.
Düsseldorf, den 1. Oktober 1881.
ĩ Solz. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
35400) ̃ In den Aufgebotssachen E. 180, 7/80, 11.80,
19,‚ 39, 2 81,õ, 6/81, hat das Königliche Amtsgericht
zu n für Recht erkannt: daß die unbekannten Inbaber oder sonstigen Prä⸗ tendenten g Srpothekenposten:
1) 49 Thaler, Neun und Vlerzig Thaler Dar⸗ lehn 61 5 Prozent alljährlich verzinslich, aus der Schuldurkunde vom 14. April 1847 für die verehelichte Tõpfermeister David Gottfried Berger. Magdalene, geborene Zieler zu ie e, im Grundbuche über Ascherz⸗ leber Aecker Vol. 45 Fol. 181 eingetragen,
2) 29 Tbaler, Neun und Zwanzig Tbaler rück ⸗ ständige, zu 4 Prozent alljährlich ver ingliche, aus dem gerichtlichen Protokolle vom 13. April 181 für die damalige Depositenkasse des Magistrats ju Ascherslcben, im Grundbuche über Aschersleber Häuser Vol. II. aunppl. ** 133 Runbr. III. Nr. I eingetragene Rauf- gelder,
) C3 Thaler, Fünf und Neunzig Thaler Courant rückständige Kaufgelder nebst Zinsen aus dem KRaufrertrage vom 11. April 187 im Grundbuche über Aschereleber Häuser Vol. XI. Fol. 211 für den Tuchmacher Gottfried Droschu zu
tlin eingetragen,
4) 8) Thaler, Achtzig Thaler rüũc'ständige Kauf ⸗˖
gelder, zu 4 Prozent verzinslich und alljähr⸗ lich mit 19 Thalern zahlbar für den Arbeits⸗ mann Christoph Fach im Grundbuche über das Haus Nr. 15 auf dem Wasserplan zu Aschersleben. aus dem Kaufvertrage vom 25. Februar 1856 eingetragen,
5) Sieben Pfennig von einem Morgen an der
weißen. Warthe jährlich von Kropff'scher Erbenzins, auf Grund der Anmeldung vom 23. Juni 1817, des Zugeständnisses im Pro⸗ tokolle vom 18. Juli 1821 und nach der Ver⸗ fügung vom 24. Juli 1821 im Grundbuche über Aschersleber Aecker Vol. 1X. Fol. 321 eingetragen. 40 Thaler, Vierzig Thaler Alaten für die Ehefrau Martin Behrens Rosine, geborne Beck, zu Aschersleben aus dem Kaufvertrage vom 4. April 1818 beim Hause Nr. 7 auf dem Wasserplan zu Aschersleben, Vol. TVIII. Fol. 253 eingetragen,
mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hypo⸗
thekenposten auszuschließen und die Kosten des
Aufgebotsverfahrens den Antragstellern zur Last
zu legen. Von Rechts Wegen. Aschersleben, den 31. August 1881. Königliches Amtsgericht.
35552 läössser! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist .
der Rechtsanwalt Felix Kaufmann, wohnhaft zu Berlin,
heute eingetragen worden.
Berlin, den 30. September 1881.
Königliches Landgericht Berlin JI.
35578
Die in Nr. 231 dieses Blattes enthaltene Be⸗ kanntmachung, mittels welcher eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, auf den 28. d. Mts.
einberufen ist. ist ein unberechtigte.
Nach §. 17 des Statuts erfolgt die Berufung der Generalversammlungen durch den Aufsichtsrath der Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath hat aber weder einen Beschluß auf Einberufung der Generalversammlung gefaßt, noch die Fingangs gedachte Bekanntmachung ver⸗
ug; ; ; . erlin⸗Tivoli, den 4 Oktober 1881.
Die Geschãfts ˖ Inhaber und versönlich haftenden Gesellschafter: Wilhelm Starck. Jul ius Paulsen.
35566 Meoklonburgisohe Hypotheken- n. Weohselbank. Status ultimo September 1881. Activn. Kasse und Bankguthaben. CS 1,190,101. Wechselbestand ... ö 400,713. Effekten. 5 602,559. Betheiligungen. 1441, 9635. Svpotheken . 17.772.693. Lombarddarlehne 4,567,457. Immobilien und Utensilien . 1.766, 183. Gontocorrent · und sonstige 3, 881, 836. 51.482.
, = Diverse Activa... 148 C 31,667,912. PFassivn.
Altienkapital. . 9000099. , 14,061,375. epositen und Sparkassen⸗ gelder K 7. 438, 183.
m 393, 172.
Amortisationssondsdz. . 268. 436.
, 30 776.
Diverse Passia 485.998.
Tr T
* it Tireltion.
Dentscher
öniglich Preußisc ; r
* Aas Abonnement betrügt 4 M 50 9 für das Pierteljahr.
Jusertionapreis fur den Naum riner Aru zeile 89 3.
M 233.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General Lieutenant a. D. von Randow, bisher Direktor des großen Militär⸗Waisenhauses zu Potsdam, den Stern zum Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem General⸗Major Sandkuhl, Inspecteur der 4 In⸗ genieur⸗Inspektion, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Gymnasial-Direktor Dr. Lozznski zu Culm den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landgerichts⸗Rath a. D. 9 chke zu Göttingen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Major a. D. von arlessem, bisher Abtheilungs⸗Commandeur im Holsteini⸗ chen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. Al, dem Baurath Freund zu Altona, dem Pastor und Lokal⸗Schulinspektor Klamroth lu Fritzow im Kreise Colberg-Cörlin, dem Kanzlei⸗Rath Han t zu Landeshut i. / Schl. und dem Steuer⸗Inspektor Glindemann zu Hamburg den Rothen Adler⸗-Orden vierter glasse; dem Steuereinnehmer Gericke zu Königswinter im Siegkreise den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Steueraufseher Blödow zu Gusow im Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen; ö. dem Zimmergesellen Hu go 6 zu Breslau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant Schenk, Commandeur des Rhei⸗ nischen Kürassier⸗Regiments Nr. 8, die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihm verliehenen Komthurkreuzes des Großherzog⸗ lich saͤchsischen Haus- Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken zu ertheilen.
1
Dent sqhᷓ es Ne i ch.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— di eruht: 1 8 n . Rath in der Admiralität, Wirklichen Admiralitäts Rath Perels zum Geheimen Admiralitäts⸗Rath zu ernennen.
Der expedirende Sekretär und Kalkulator im Kaiserlichen statistischen Amt Gröning ist zum Geheimen Registratur⸗ Assistenten im Reichsamt des Innern ernannt worden.
Der Kaiserliche Konsul W. Ed. Neuhaus in Brüssel ist am 1. d. Mts. gestorben.
Bekanntmachung.
Am 15. Oktober d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direltion zu Hannover an der Bahnstrecke Soest⸗ Altenbeken die zwischen den Stationen Lippstadt und Geseke errichtete Haltestelle Ehringhausen für den Personenverkehr eröffnet werden. l
Gepäckbesörderung findet bis auf Weiteres nur im Ver⸗ kehre n ach Ehringhausen statt.
Berlin, den 4. Oktober 1881.
In Vertretung des ann r. des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Ver zeichniß l derjenigen Steuerstellen, welche zur Erhebung der Reichs⸗ Stempelabgabe und * Abstempelung —
1) von Aktien, enten und Schuldverschreibungen (Ziffer 1 bis 3 des Tarifs zum Gesetze vom 1. Juli d. Is, betreffend die Erhebung von Reichs⸗Stempel⸗ abgaben — Reichs⸗Gesetzblatt Seite 185 —), ; 2) von Formularen für die in Ziffer 4 desselben Tarifs = Schriftstücke und 3) von inländischen und augländischen Lotterie⸗Loosen Gier 5 des bezeichneten Tarife) zuständig sind. Es sind bezeichnet die Steuerstellen / zu 1 mit J., zu 2 mit II., zu 3 mit III.
Der Steuerstelle Direktivbehorde. 21 ; Amtsẽsitz. Firma. Befugniß.
Königreich Preußen. Provinz - Steuer ⸗Dir. in Königsberg Hauptsteueramt I. IIu. II.
Königsberg i. Pr. ö Memel Hauptzollamt ö. ee Steuer. Dir. in Danzig ö z n; 9
. Elbing auptsteueramt Provins - Steuer Dir. in * Berlin
Berlin auptsteueramt für inlandische Gegenstãnde
tettin .
j ꝛ rankfrt. a. D. Hauptsteueramt e , Sener. Dir . Stettin
Berlin, Mittwoch,
Direktivbehörde.
far Aerlin außer den Rost Anstalten auch dir Ez
Aur Non ⸗-Anstalten urhmeu Gestellnug an;
dition:
Bzw. Wilhelntstr. Mtr. 82.
Amte sig J
Befugniß.
Direktivbehörde. .
Der Steuerstelle
Amtssitz. Firma.
Befugniß.
Noch Kön ĩgresch . in Stettin Stargard
rovinz.Steuer⸗Dir. in Pos
osen Provinz⸗Steuer⸗Dir. Breslau
Provinz Steuer ⸗ Dir. Magdeburg
Provinz ⸗ Steuer ⸗Dir. stona
2 * 1 Provinz. Steuer⸗Dir. Hannover
Provinz Steuer⸗Dir. Münster
Provinz.⸗Steuer⸗Dir. . 26 Provinz.⸗ Steuer Dir. Cöln
Regierung in Sigma⸗
ringen
von Oberbayern von Niederbayern der Pfalz
der Oberpfalz und von Regensburg
von Oberfranken
von Mittelfranken
von Unterfranken und Aschaffenburg
von Schwaben und Neuburg
von Oberbayern
von Oberbayern
von Niederbavern
4
der pfali
der Dberhdfal und von Regensburg
Königliche Regierung (Kammer der Finanzen)
von Oberfranken
von Mittelfranken
von Unterfranken und Aschaffenburg
von Schwaben und
Magdeburg
in Flensburg
ülheim a. d. R. Ruhrort Düsseldorf 1 Saar Uerdingen
München Landshut Speyer
Regensburg
Bayreuth Ansbach
Nürnberg Würzburg
Augsburg
Ingolstadt Munchen Rosenheim Traunstein Weilheim Deggendorf Landshut assau Straubing
Landau Speyer weibrũcken mberg
Regensburg Weiden
Kaiserslautern
Dprenß
Gegenstãnde . . ntersteueramt
Hauptsteneramt
rücken 3
Sigmaringen xandeskasse J Königreich Bayern.
Kreiskasse von berbayern
,. von Niederbayern Kreiskasse der
Pfal . der Oberpfalz und von Regensburg
Kreiskasse von Oberfranken Kreiskasse von Mittelfranken Stempelamt Kreiskasse von
Aschaffenburg Kreiskasse von Schwaben und Neuburg Rentamt Stadtrentamtlll. Rentamt
Landrentamt Rentamt Landrentamt Rentamt
Rentamt
Unterfranken u.
I. u. I.
1
1
2 9 46 K —
Cauptsteueramt für glandisch
1, II. u. II. 1. u. IJ.
L, I. u. II.
I. u. II.
S ——
I., II. u. III.
1. 1. u. il.
Zoll⸗ und
Stuttgart
Zolldirektion ruhe
Steuer⸗
General⸗
rative
des Gro
Staats ⸗
in Weimar Gr
Steuer ⸗ und
Zolldirektion burg
Serzogliches
lun Meiningen
General ⸗
rt für . fahren
das Serzog nisterium, der Finanzen burg
Erfurt für nistrative fahren, das Mini sterium
im
tion in Dresden
Steuer⸗Kollegium in
. Karlsruhe ö 3 ö ⸗— nstanz =
; ö Darmstadt theilung euer armstadt . Mainz P Darmstadt Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin.
und Zolldirek⸗ tion in Schwerin
2 Güstrow
pektor Thüringischen Zoll⸗ und
andelsvere Er urt für das admini⸗ t Strafverfah⸗ ren, im übrigen das
Finanz ⸗ Departement
tion in Schwerin
Zoll⸗ und Steuerdirek⸗ tion in Braunschweig
Ministerium, . der Finanzen, in
nspektor Thüringischen Zoll ⸗ und 6 m. in Er⸗
das admi⸗
im
rzogliche Staats
) Nur Ziffer 3 des Tar Nur ine zur 3 von Rechnungen ꝛc. zu 20 3.
) Nur zuständig zur Abstempelung von Rechnungen ꝛc. zu 20 J.
Königreich Sachsen. Steuerdirek · Dresden
Leipzig auptzollamt Chemnitz 9
wickau ö autzen ö Zittau Hauptzollamt
Königreich Württemberg. Stuttgart
Ulm Hauptzollamt . i. übingen 6 Hall ameral⸗
Großherzogthum Baden. in Karls⸗ Mannheim Hauptzollamt
Hauptsteueramt
Großherzogthum Hessen. Hauptsteueramt
Gießen *
Schwerin Hauptsteueramt Rostock =
Wismar Nebenzollamt 1
Großherzogthum Sachsen. des Weimar Steueramt
ins in Er⸗
herzoglichen inisteriums
Hauptsteueramt
auptsteueramt
Hauptsteueramt
und Hauptsteueramt
Hauytstaatskasfe
IJ. u. III. IL, II. u. M. I. u. III.
I.
19 I. u. III.
oßherzogthum Mecklenburg⸗Strelitz.
Zolldirek⸗Neubranden⸗ Hauptsteueramt
burg Großherzogthum Oldenburg. in Olden⸗ Brake Hauptzollamt
Varel 2
Oldenburg Hauptsteueramt
Herzogthum Braunschweig.
Braunschweig Sauyptsteueramt ]
Herzogthum Sachsen⸗Meiningen.
Staats ⸗ Meiningen Steueramt Abthei⸗
Herzogthum Sachsen⸗Altenburg. des Altenburg Haurtsteueramt
Strafver ⸗· übrigen
liche Mi⸗
Abtheilung
in Alten⸗
Gotha Hauv tsteueramt
Zoll
das admi⸗ Strafver˖ übrigen
in Gotha Coburg Steueramt
arifs.
I. u. MI.
II. u. III. 1. I. . I.
I.. II. u. III.
I. II.7u. III.
Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. General · Inspektor des Thüringischen und Handelsvereins in
I.II. u. III.
zuständig zur Abstempelung von Werthpapieren der