1881 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

35658 Auszug 83 Maria Eugenig, geborene Littig, ohne Ge⸗ werbe in Mülhausen, Ehefrau des Handlungsreisen⸗ den Josexh Alois Lentsch, hat durch Herrn Rechts- anwalt Dr. Reinach am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen eine Gütertrennungsklage gegen ihren Chemann, den genannten Joseph Alois Lentsch, in Mülhausen, zur Zeit in entargis, Mont du Loiret (Frankreich) eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 3. Januar 1882, Bormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des Kaiserlichen Land— gerichts zu Mülhausen i. E. anberaumt. Mülhausen i. E., den 3. Qktober 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. . 35659] . j . . Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist erkannt:

Der am 29. Juni 1832 zu Mühlhausen ge⸗ borene Bäcker Gustav Gottfried, auch, gen. Gustav Adolph Schmidt, Sohn, des Bürgers und Brauereibesitzers Johann Christoph Schmidt zu Mühlhausen und seiner Ehefrau Sophie Elisabeth, geborne Kersten, wird für todt er⸗ klärt

in Jarotschin, ist unter Nr. I der Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht in Jarotschin zugelassenen Rechtsanwälte, am 4. Oktober 1881 eingetragen worden.

35710

Peter Aschenauer in der Liste des K. b. Land⸗ gerichts Kempten ist wegen Aufgebung der Zulassung unterm 3. Oktober 1881 gelöscht worden.

35709

Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt und Notar Albert Goldstuecker mit seinem Wohnsitz worden.

Neustadt O. / S., den 1 Oktober 1881.

Der Rechtsanwalt Paul Leporomski, wohnhaft

Jarotschin, den 4. Oktober 1881. 26 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts, K. Advokaten

Lempten, den 3. Aktober 1881. Der Präsident des K. B. Landgerichts Kempten. v. Stubenrauch.

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen in Neustadt O. /S. eingetragen

Königliches Amtsgericht.

ärt. Mühlhausen i. / Th., den 30. September 1881. re Amtsgericht. . IV.

Zöõßb56] Gütertrennungsklage. . Die Ehefrau des Gastwirths und Ackerers Jo⸗ hann Laufenberg, Helena, geb. Klein, zu Hangelar, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eich zu Bonn, klagt egen ihren genannten Ehemann zu Hangelar wegen ö mit dem Antrage auf Auflösung der

35584

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

, er . Bayerischen Notenbank

vom 30. September 1881.

zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter⸗ gemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf

den 1. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, bestimmt,. ; ö . Der Gerichtsschreiber . . Landgerichts.

Marzen, Gerichtsschreiber⸗Amts⸗Aspir.

35582 In 4 Verfahren betreffend die Zwangsverstei⸗ gerung des der Stuhlmacherfrau Christiane Marie Catharina Lübcke, geb. Anschütz, hieselbst früher gehörigen, allhier an der Lagerstraße auf der Ost⸗ seite sßnßb. Nr. 1482 belegenen Hauses ist zur Er— klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor— nahme der Vertheilung ein Termin auf * , . 21. Oktober d. J., orgens 190 Uhr, . im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangeverstei⸗ erung Betheiligten dazu mit dem Bemerken ge⸗ aden, daß der Theilungeplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Rostock, den 28. September 1881. Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches a , m. Zur Beglaubigung: E. Blanck, A. G. Actuar. 35718 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Sondag vertretene geschäftslose Mathilde, geb. Hedfeld zu Barmen, Chefrau des Spezereibändlers und Bandwirkers Friedrich Wilhelm Kämper daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber— feld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklaren. Zur mündlichen Verhandlung ist. Termin auf den 26. November er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35717 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt von Hurter rertretene, zum Armenrechte zugelassene Loulse, geb. Heß, in Barmen, Ehefrau des Buchbinders Carl Faͤustle daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die jwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne be⸗ stehende cbeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. November e., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale der 11. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster, Assistent, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte.

135712 Bekanntmachung. Auf den Antrag des Seilermeisters Johann Eis⸗ mann hierselbst wird dessen Sohn, der Handlungs- commis Robert Eismann, der vor länger als 39 Jabren nach Amerika gegangen ist, aufgefordert, sich svätestens im Aufgebotetermine am 22. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Aindenstraße Nr. 40, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärtung erfolgen wird. Brieg, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtegericht. II. gez. Guttmann.

o Zustellungs Berichtigung. Bei der unter Nr. 31063 in Sachen Grundke ea Drescher erlassenen Zustellung gebt der Klage⸗ antrag berichtigend dabin, daß es heißen muß: kei Vermeidung der Zwanggvollstreckung in das Grundstuck Nr. 15 am Viehmarkt und Nr. 51 Vincen straße anstatt, wie irrtbümlich angegeben; ‚Nr. 58 Vincenz

straße ). 6 den 29. Sertember 1881.

Seivelt. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

ar 654]

Der PVechteanwalt Glatte in Grünberg ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte ugelafsenen Anwalte gelöscht worden.

Glogau, den J. Okteber 18581.

Metallbestandðꝛ Bestand an Reichskassenscheinen

Das Grundkapital

Ver Nefervefondkꝛ; Der Betrag der umlaufenden Noten Die , täglich fälligen Ver⸗

Die an eine Kündi ungẽfrist gebun⸗

Die sonstigen Passiva w Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande

Activa. M. 32,579, 000

. Noten anderer Banken. . Wechseln ö ö Lombard⸗Forderungen . Gf enn 2 sonstigen Aktiven

Passiva.

66 77 G06 1,515 00

115 009 2 643 6

bindlichkeiten. .

denen Verbindlichkeiten

zahlbaren Wechseln... S6 1,377,571. 52. München, den 3. Oktober 1881. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

35653 Vebersi cht der

Süchsischen Rank

zu Dresden am 30. September 1881. Activa. Courssfähiges deutsches Geld. M 116,777, So8. Reichskassenscheine . 33 291,610. Noten anderer deutscher mii 9.273.700. Sonstige Kassenbestände. é 631.407. Wechselbestände. w .. Lombardbestünde.. . , 4. 285,840. Effectenbestände. ö Debitoren und sonstige Activa, 4,599, 900. S 30.000.000.

Passi vn. Eingezahltes Actienkapital Reservefonds... . . , 3,581,276. Banknoten im Umlanf... , 14, 143,800. Täglich fällige Verbindlich-

1 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. .. , S8. 326,767. —. gen n,, . 294.242. —.

Von im Inlande rahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S 2,202, 565. 85.

Die Direction.

Verloo ung Amortisation, Zinszahlung u s. w. von öffentlichen Papieren.

35303)

Mit Bezugnabme auf unser Publikandum vom 13. d. Mtg. bringen wir hierdurch zur mn , Kenntniß, daß ven den aus dem Allerhöchsten Privi⸗ legii vem 15. Juni 18565 ausgegebenen Memeler Stadt Obligationen die Nummern:

313 360 361 461 463 474 476 582 587 588 591 64 736 853 884 S892 998 97 911 926 929 566 NS 1914 1984 11095 1188 1209 1213 1233 1264 1292 13094 1392 1451 1452 1481 1493 1543 i565 1572 1880 1695 1821 1833 16590 1713 1715 1757 1895 1898 1811 1842 1963 2938 202 2112 2151 2156 2189 220 22M 235 2279 2311 2314 2315 2376 2388 2420 2435 2309 2519 2555 2565.

Behufg deren Amortisation durch die Stadt . Schulden. Til gungs Rommission unter dem Rorfitz * eh am gestrigen Tage ausgeloost wor⸗

en sind.

Die Auszahlung des Neminalwerthg dieser Obli⸗ gationen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Jing⸗Goupong am Z. nuar l. Ihr. 3 wobei wir noch en, daß, wenn die Ginlösung nicht kinnen 3 Monaten nach dem Zablungz⸗Termine erfolgen sollte, die Kapital- beträge der hiesigen Srarkasse als inẽfrelcz Dar lehn werden überwiesen werden.

Die in den Jahren 1877, 1878, 1889 ausgeloesten, 3 jeßzt aber nicht zur Einlösung vorgelegten Obli⸗ gationen

Nr. 1383 468 639 26090 2091 1399 werden bierdurch in Erinnerung gebracht.

Memel, den 29. Sertember 1881.

Der Magistrat.

län] Bekanntmachung.

Im Einrerständniß mit der Siadtrerordneten-

35711] tionen der drei stãdtischen Anleihen à 45060, nämlich:

I) die auf Grund des Königlichen Privilegiums ) vom 4. April 1845 ausgefertigten, d. d. . Ber⸗ lin, den 1. Januar 1816, w

2) die auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 4. Dezember 1848 ausgefertigten, d. d. 1. Januar 1849... .

3) die auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 21. Februar 1855 ausgefertigten, d. d. 31. März 1855*, und zwar:

LIitt. A. Nr. 741 bis 1440 à 100 Thlr., itt. D. Nr. 2046 bis 7545 à 200. Litt. E. Nr. 6001 bis 13000 à 109 Litt. G. Nr. 15 001 bis 27 9090 25 . Litt. H. Nr. 1 his 10099 20. soweit solche nicht durch frühere Verloosungen ge⸗ kündigt worden, zurückzuzahlen. .

Wir kündigen deshalb hierdurch die vorgenannten Berliner Stadt⸗Obligationen den Inhabern zum 1. Januar 1882 und fordern . auf, den Ka⸗ pitalsbetrag, über welchen diese Obligationen lauten, dom. 15. Dezember d. J. ah gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsschein⸗Anweisungen in unse⸗ rer Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Januar 1889 auf. ; . Wir bemerken gleichzeitig, daß wir beabsichtigen, den Inhabern der gekündigten Obligationen aus den Bestaͤnden der Stadt⸗Haupt⸗Kasse den gleichen Be⸗ trag in 4ꝓprozentigen Anleihescheinen de 1878, soweit dies ausführbar ist, zu überlassen, falls der be⸗

treffende Antrag in einer noch zu bestimmenden Zeit bei uns eingeht. ) ; Hierüber und über das sonst in Betreff einer solchen Ueberlassung Erforderliche behalten wir uns eine weitere Bekanntmachung vor. Berlin, den 12. September 1881. Magistrat hiesiger Königl. Haupt und esidenzstadt. Duncker.

35712 Deffentliches Aufgebot.

Dem Fräulein Anna Grünenthal hierselbst, Krausenstraße 35 sind nach ihrer Angabe die Rentenbriefe der Provinz Brandenburg Litt. D. Nr. 2612 und 4017 über je 75 p entwendet.

Mit Bezug auf 8. 57 Nr. 3— 5 des Rentenbank⸗ Gesetzes vom 2. März 1859 wird dies hierdurch bekannt gemacht. und Derjenige, welcher etwa gegen⸗ wärtig rechtmäßiger Inhaber jener Rentenbriefe zu sein behauptet, aufgefordert, sich ohne Verzug und spätestens binnen , bei uns zu melden, widrigenfalls wir dem Fräulein Grünenthal die ge⸗ setzlich vorgeschriebene Bescheinigung Behufs Er⸗ wirkung der gerichtlichen Amortisation der Renten⸗ briefe ertheilen werden.

Berlin, den 27. September 1881.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Rintel en.

35681]

658 Stü neuen 1 .

den Stellen: 2) Deutsche Bank in Berlin,

zu nehmen. Braunschweig, den 3. Oktober 1881.

Der Vorstand der

Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie. Wir berufen hierdurch die dreizehnte ordentliche Generalversammlung auf den 29. Oltober d. Is., Nachmittags 4 Uhr,

nach dem Restaurationslokale des hiesigen Bahnhofs mit folgender Tagesordnung: . ) Vorlegung des Geschäftsberichts, n Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichts⸗ raths wegen Vertheilung des Reingewinns; . .

2) Berathung und Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichtsraths auf Ausgabe von 3 Stammaktien à 300 Mark, um solche zur Zurückzahlung der zu kündigenden

gleichen Anzahl von Prioritäts⸗- Stammaktien durch Umtausch und eventuell Verãußerung

zu benutzen und die hierzu erforderlichen Ausführungsbestimmungen, sowie eventuell die

Beschlußfassung über die Feststellung der geschehenen Zeichnung und Einzahlung der

3) Berathung und Beschlußfassung über einen Antrag des Aufsichtsraths auf Beschränkung der Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder auf sechs; 4. Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths, . ö.. . . Behuf Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien beziehungsweise Prioritäts⸗ Stammaktien in Gemäßheit des 5. 24 des Statuts spätestens am . Oktober beim Vorstande oder bei den nachstehen⸗

1) Braunschweigische Credit⸗Anstalt hier,

3) Herrn J. H. Bachmann in Bremen,

4 Herrn Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg

zu deponiren, wogegen die Legitimationskarten werden ertheilt werden. - e ;

Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 20. Oktober an bei den obigen Stellen in Empfang

raunschweigischen 1 für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie. Spiegelberg. H.

upprian.

(35682

auf unserem Werke statt. sselburg, den 1. Oktober 1851.

Aktien⸗Gefellschaft Isselburger Hütte vormals Johann

Nering Bögel K Co.,

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung unserer Aktionãre findet am Mittwoch, den 26. Oktober, Nachmittags 2 Uhr,

Indem wir hierzu unsere Herren Aktionäre einladen, bemerken wir, daß die Tagesordnung sich auf die nach §. 26 der Statuten zu erledigenden Geschaͤfte erstreckt.

Isselburg.

ktien⸗Gesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel K Co.

35695

NilIlanꝝ der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Mark“ zu Dortmund

für den Zeitraum vom 1. Juli 18890 bis 89. Juni 1881.

Activn.

1) Gruben⸗Grundbesitz u. Bau⸗Conto: Æ 754 667,29 5 Yo Abschreibung N 738.86 2) Mobilien u. Utensilien· Como c 6 7 5 o Abschreibung 232601 3) Maschinen⸗ Conto Di 5 o/ Abschreibung 10 690.91 4) Gebãude ⸗Conto 231 5 Abschreibung . 5) Lohlenlager ⸗Conto 6) Cassa · Conto 7) Wechsel ˖ Conto 8) Diverse Debitoren

am 30. September c. im Hotel Wencker

24, 36, 53, 77, 84, 119, 136, 1

ausgeschiedene wiedergewählt worden und der

nis gaz os

1. 203 .

Æ 1061̃90005 10.

Bei Veröffentlichung der , Bilanz bringen wir hiermit zur Kenntniß, das in der rmann in versammlung die Ausloosung folgender Partial - Obligationen unserer 6 digen Anleibe Serie J. Rr. I59, 97 ) 3. ü 47 und Serie IIJ. Nr. 1. 3 erfolgt ii. deren Ginlöfung mit dein J. Janüar 5d? durch das Bankbaus Ad. Schmedding & Söhne in Münster i. W. gescicht und deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört; ferner, daß das et ne Verwaltungs raths Mitglied, Herr hin ere Verwaltung rath T a denn als Stellvertreter desselben, und Phil. v. Papen bestebt; weiter, daß der Herr C. M. . mäß 8. 31 des Siatutg, von ung zu ernennenden Beamten bekleidet.

Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Attien⸗Gesellschaft „Mark /).

159, Serie II. Nr. 9, 30

Passiva. 3. ö

1) Aktien⸗Kapital⸗Conto 29 500 2) Hypotheken Anleihen inkl. 4 Zinsen bis 30. Juni e. 162 975 3) Diverse Kreditoren 756050 44 191 38 4) Diridenden Conto 105 5) Reserrefonde Conto 61 759 53

22 285 36

ä *

Ton Tõnmᷓ

Dortmund stattgefundenen ordentlichen General⸗

er Th. Schulze Dellwig zu Sölde, aus den * Ednard ffer als .

Vost · Direktor a. D. Varneseng, * 8 2

Oppermann auch ferner die Stelle

9er

26432] Binet fils C Cie, Reims, Champagnes „Elite“ C „Dry Hlite.

lz 80] Ein Stabtzoffißer, Vierziger

als

ad. als Umtgvorsteher. Einkommen von

T. S. 777 erbeten.

mit dem Wobhnsitz in ö lt von 3

e auch Medinnal Persenen, welche

Königliches Land aericht.

Versammlung baben wir beschlossen, die Diliga⸗˖

wünscht zum Früh⸗

abe iss an Civilansteilung, an Cicbsie

ermeister einer kl. freundl. gel. Stadt an

Thlr. genügt. Adressen an die Annoncenerwedition ron Gaasenstein & Vogler, Berlin 8 W., unter

Die 3 . des streisetz 1—— inzig und einem re

ist erledigt und soll anderweitig 5 werden. Befähigte Bewerber um e m. * die

Hi rede, noch nicht abgelegt haben, sich

aufgefordert tion und sonstiger Zeugnisse, sowie Lebenslaufs binnen i Breszl den 1. 881. 1 Präsident. Juncker.

zur Ablegung derselben aber bereit erklären, werden

sich unter Einreichung ibrer Apr robla-

eines furzen

bei dem unter reich

neten Königlichen . zu melden. ktober 1

zum Deutschen Reichs⸗

M 233.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 8. 6 des atentgesetz, vom

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im

Berlin auch durch die .

Aneiagers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 5. Oktober

SGesetzes über des Ptarkenschutz, vom 39. November 571 25. Mai 1877, vorgeschrlebenen Bekanntmachungen verõffentlicht wer

Gentral⸗Handels⸗Regüster

Das Central · andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Past⸗Anstalten, für edition des Deutschen Reichs und Königlich YVreußischen Staaltz⸗

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

SSI.

sowie die in dem Gesez, betreffend das Urheberrecht an Mustern den, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 2 Titel .

für das Deutsch

e Reich. (Mr. 233)

Das Central⸗Handels⸗Register für das D Reich erscheint Abonnement ar rf 66 50 99 falt Se ! 1 865 K 82 Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 5.

elne Nummern kosten 20 3.

Die Einfuhr zur See in Triest, welche sich nach dem Deutschen Handelsarchiv im Jahre 1886 auf 135 933 299 Gulden bezifferte, gegen in 1879 auf 144 871 873 Gulden, zeigte alfo im Jahre 1880 einen Ausfall von 9 838 574 Gulden oder 6,7 0, während die Ausfuhr von Triest zur See im Jahre 1880 117194636 Gulden gegen in 1879 116 633 441 Gulden, somit um 561 155 Gulden oder O48 /o mehr aufwies. Ein Vergleich der Einfuhr zur See nach österreichischen und ausländischen Häfen ergab nach dem Bericht, daß der größte Theil des Ausfalles auf die ausländischen Häfen kam. Es wurden importirt nach Triest aus österreichischen Häfen 1879 für 10 818 928 Gulden, gegen 1880 für 10 337 374 Gulden, somit 1820 um 466 654 Gulden oder 4 44 weniger als 1879; aus ausländischen Häfen wurden importirt in 1859 für 134 053 845 Gulden, gegen in 1889 für 124 695 925 Gulden, also in 1886 um 9 357 920 Gulden oder 6,98 o/) weniger als in 1879.

Der Werth der Waarenein fuhr in Triest be⸗ trug im Jahre 1880 im Ganzen 135 033 299 Gul— den, der Werth der Ausfuhr aus Triest betrug im Ganzen 117194 636 Gulden; an der E war Deutschland direkt gar nicht betheiligt, an der Ausfuhr dagegen mit 25 344 Gulden. Der Werth der Wagaren-Ein⸗ und Ausfuhr im Jahre 1880 ron Triest betrug nach Flaggen geordnet: Die Einfuhr betrug unter: österreichisch-ungarischer Flagge 83 3869 871. Gulden, britischer Flagge 24 655 553 Gulden, italienischer Flagge 141665889 Guiden, schwedisch⸗norwegischer Flagge 3 943712 Gulden, deut scher Flagge 3 256 055 Gulden ꝛ6. Die Aus— fuhr betrug unter: österreichisch⸗ungarischer Flagge 80 726 059 Gulden, italienischer Flagge 16 858 972 Gulden, britischer Flagge 14014 315 Gulden, deut⸗ scher Flagge 14163 399 Gulden ꝛc. Gegen das Jahr 1879 zeigte das Jahr 1880 nach dem Bericht eine Zunahme in der Einfuhr die österreschisch— ungarische Flagge, die dänische, die nordamerilanische, die russische und die belgische; dagegen eine Ab⸗ nahme die britische, die italienische, die schwedisch⸗ norwegische, die deu tsche, die griechische, die hollän⸗ dische, die türkische, die französische und die famio— tische In der Ausfuhr zeigte eine Zunahme die italienische, die britische, die de utsche, die nordamerikanische und die dänische; eine Abnahme die ,, , , griechische, die schwe⸗ disch norwegische, die türkische, die holländische, die belgische, die französische, die russische und die fa⸗ miotische.

Wie das . Deutsche Handelarchiv“ mittheilt, wur⸗ den aus Nizza feine Speise⸗Oele, besonders Bari⸗ DOele in großen Quantitäten ausgeführt: 1878 1012876 kg, 1879 1068 232 kg, iss0 1108699 kg; davon sind nach Deutsch land gegangen: 1878 159 000 Kg, 1879 151 000 Kg, 18860 138 6090 kg, außerdem wurden noch 80 620 kKgz leere Flaschen, Gläser und Krystall nach Deutschland von Nizza erportirt, Eingeführt wurden aus Deutschland hauptsächlich: Erzeugnisse der Kunstgärtnerei, Fein- glas⸗ und Porzellanwaaren, Schreibmateriasien, Liqueure, Goldleisten und Spiegelrahmen, Artikei zur Tapetenfabrikation, Nähmaschinen, Bier, Eisen, Gußeisen und Mineralien aller Art, Woligewebe, Baumwollagewebe. Musselin, Korb. und Kramwaaren, Möbel, fertige Klälder aus verschiedenen Geweben, seine Cßwaaren und besonders Wild und Fische. Deut schland betheiligte sich nach dem Bericht sehr het g der Einfuhr von Wild, und es unter⸗ lielten speziell Baden Baden, Karléruhe, Mainz, Frankfurt 4. M., Mannbeim, Berlin und Straß⸗ burg in diesem Artikel direkte Verbindungen mit Nijza. Der Verbrauch an Wild, geräucherten und Ee een Fleischwaaren, Fischen, feinem Käse,

einen, Ligucuren und Konserren war, wie der Be⸗ richt konstatirt, während der Wintermonate ein sehr erheblicher. Zufolge amtlicher Auskunft passirten im Jahre 1879 die Mauthlinie in Nijja 26 37 ig marinirte, geräucherte oder gesaljsene Fische (Lache, Anckorig, Hering ze, 49 519 bg Austern, 3 G31 g Wild Rene, Hasen, Rebhübner, Fasanen, See u. s. w.), 125 795 9 Sal oder Sůũßwassersische (Steinbutten, Lachs forellen, Hummern u. s. w), 68 355 1 Bier, 11581 186 1 Wein, 114464 Alkohol und Liqueure ꝛc.

Dem Handelsbericht aus Philadelyhig für das ahr 1880 entnebmen wir nach dem „Deutschen andelkarchiv⸗ Ha. Deutschland betreffende Daten: Der Werih der Gesammteinfubr im Hafen ven Philadelpbia im Jahre 1880 betrug nach dem Bericht 38 933 832 Dollars, gegen 27 224 545 Dollars in 1879, und spejiell von Deutschland im Jahre 1889 Ps 551 Dollars gegen 208 955 Dollars in 18579. Aus Deutschland kamen im Jahre 1880 bhauxptsächlich folgende Artikel in Phila⸗ del 1653 an: Abfalleisen 14 514 Tons im Werthe von 392 780 Dollars, Modewaaren für 42 481 Dollar, Lumren 11198 684 Pfund für 39 594 Dollars, Chlor- aures Kali 3 z65 si Pfund für 4b Dollars, botphate 19931257 Pfund für 26 921 Dollars letztere drei Gegenstände zollfrei, Robeisen 955 Tong ür 22 917 Dollars, Eisen⸗ und Stablwaaren für 100 Dollars, Glaswaren für 18 821 Dollara, Tben 1811 Tens für 183586 Dollars, Chbemikalsen für 15914 Dollars Gollfrei Wollwaaren für L921 Dollars, Irdenwaaren für 11431 Dollars, Marmor⸗ und Ssfeinwaaren für Dollar ꝛc. Der Werth der Gesammtaungsfubr im Jahre 1889 betrug 46 589 584 Dollars, en 838 Dollars im Jahre 1879, und spejiell nach Deu tsch⸗

infuhr P

Deutschland gingen folgende Jahre 1889 von Philadelphia Mais 1215051 Bushels im Werihe von 675235 Dollars, Weizen 1 227 Bushels im Werthe von 105 476 Doff., gereinigtes Petroleum 13 582 193 Gallons im Werthe von 1209 201 Dollars, rohes Petroleum 1 061 252 Gallons im Werthe von E66 750 Dollars, Naphta, Benzin u. I. w. 260 902 Gallons im Werfhe von 21701 Dollars, Blättertabak 209 Pfd. 16 Dollars. Die Hauptartikel der Gesammtausfuhr aus Phila⸗ delphig nach dem Ausland bildeten: Brodstoffe, Provisionen und Petroleum.

In den Hafen von Philadelphia waren während des Jahres 1880 eingelaufen: zusammen 1583 Schiffe von 1334159 t (wovon 53 deutsche Schiffs von 36877 t); während desselben Zeitraums waren aus— gegangen; zusammen 1450 Schiffe von 1140797 t (wovon 56 deutsche Schiffe von 39 802 th. Die Zahl der inn Bezirk von Philadelphia eingelaufenen deutschen Schiffe betrug also 53 gegen 65 im Jahre 1879, und die der wieder abgegangenen 56 gegen ebenfalls 55 im Jahre 1879. Von jenen kamen in Ballast und gingen 4 in Ballast aus; 33 nahmen etroleum in Ladung, 1 zum Theil solches. Am Jahresschlusse waren 2 deutsche Schiffe im Hafen, die im Januar 1881 mit Petroleum ausfegelten. Nichtdeutsche Fahrzeuge kamen aus deutschen Hä⸗ fen 40 Segelschiffe, gegen 43 im Jahre 1879, und zwar 24 norwegische, 12 hritische, 2 schwedische, 1 italienisches und 1 der Vereinigten Staaten von Amerika. Nichtdeutsche Fahrzeuge gingen nach deut⸗ schen Häfen 58, gegen 89 im Jahre 1879, nämlich 51 Segelschiffe und 2 britische Dampfschiffe, und zwar 23 norwegische, 22 britische, 4 schwedische, ? italienische und 1 dänisches Schiff. Mit der Küsten⸗ fahrt befaßten sich eingehend 1019 Schiffe, gegen 10968 im Jahre 1879, ausgehend 1413 Schiffe, gegen 1385 im Jahre 1879.

Handels⸗NRegister.

Die . aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

de ipz ig. resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Artikel im

. 35487 Adelsheim. Gesellschaftsregister⸗Einträge. Nr. 8925. Unter O. Z. 32 des Gesellschafts⸗ iter wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ aft Gebrüder Strauß in , n Theilhaber der Gesellschaft sind Aron Sirauß und Simon Strauß von Rosenberg, Beide ledig und großjährig, mit gleichem Vertretungsrecht. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. August d. Is. begonnen. Adelsheim, den 29. September 18581. Großherzogliches Amtsgericht. Fleuchaus.

Altenburg. Bekanntmachung. 35598

Auf Fol. 264 des Handelsregisters des vormaligen Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts, hier ist beute ver⸗ lautbart worden, daß die Firma Strunck K Sohn in Altenburg, offene Handelsgesellschaft, aufgelöst ist, und die bisherigen Gesellschafter Heinrich Christian Strunck und Gustav Robert Carl Strunck in Altenburg Liquidatoren sind und jeder für die Liquidations firma handeln kann.

Altenburg, am 3. Oktober 1881.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung I.

illing. 355953

KRarmen. In daß hiesige Handels⸗Firmenregister ist beute eingetragen worden unter Nr. 2221 die Firma „Carl Riüping“ in Neuwerk bei Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabri⸗ kant Carl Rüping.

Barmen, den 1. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

nerlin. K 3 35701] des 4 en Amtsgerichts L. 3 Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1881 sind am selbigen Tage gen Eintragungen erfolgt: In unser 6 chaftsregister, m unter Nr. 7286 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Marx Jacoby & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 83 Der Kaufmann Max Jacoby zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Boas zu Berlin ist am 1. Ok tober 1881 als Handel sgesellschafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ ellschafter auch jetzt nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6381 die * andel . in Firma:

als & Co. vermerkt stebt, ist eingetragen:

Die Gesell , durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelost. r Kaufmann I Kuribalt zu Berlin setzt dag Handelegeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13, 290

m enre unter r. unn, ne Freren.

land im Jabre 1856 203 1 FDolsars * 2 499 4909 Dollarg im Jahre 1879. Nach

n X Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In- haber der 1 —— Paul Kurzbalg bier einge⸗

Die dem Paul Kurzhals für vorgenannte Handels⸗ gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3781 unferes Prokuren⸗ registers erfolgt.

Die Gesellschafter der unter der Firma:

. Adolf Schmidt C Co. mit dem Sitze zu Berlin am 1. Oktober 1881 be—⸗ gründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Tel⸗ . 3h ö. 5

er Kaufmann Hermann Adolf Friedri Schmidt, . ö

) Frau Hermine Meusel, geborene Nain, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Schmidt und auch diefer nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Reinhold Seeger berechtigt. Dies ist in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 7974 eingetragen worden.

Dem Reinhold Seeger zu Berlin ist für vor— genannte Handelsgesellschaft Kollektivprokura der⸗ gestalt ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Schmidt die Firma der Gesell⸗ schaft zeichnen darf, und ist diese Prokura unter ö. 5134 unseres Prokurenregisters eingetragen

orden.

Die Gesellschafter der unter der Firma:

Möser & Stlrckom mit dem Sitze zu Berlin am 1. Oktober 1881 begründeten offenen Handel sgesellschaft (Geschäãfts⸗ lo al: Unter den Linden 5) sind die Kaufleute Garl Friedrich Möser und Johann Carl Stuͤrckow, Beide zu Berlin. .

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7975 eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der unter der

Firma:

; Liesenberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin begründeten Kommandit— Hir ent ist der Kaufmann Wilhelm Liesenberg zu

erlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7976 eingetragen worden.

In 2 Firmenregister, woselbst unter Nr. 9720 die hiesige Handlung in Firma:

L. Bartels

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Julius Schneevoigt (vorm. L. Bartels) geandert. Vergleiche Nr. 13,291 des Firmen⸗ register. . . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,291 die Firma:

Julius Schneevoigt (vorm. L. Bartels) mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Karfmann Julius Schneevoigt hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13.289 die Firma:

. L. P. Mitterdorfer (Geschäftslokal Kurstraße 39) und es deren Inhaber der Kaufmann Ladislaus Mitterdorfer hier eingetragen worden.

Berlin, den 4. Oktober 1881.

Königliches am , n I. Abtheilung 56 JI.

il a.

ist als Peter

KEenthem O9. S. Bekanntmachung. In unserem Tirmenregister ist unter Nr. 1519 die Firma: Isidor roehlich zu Ober ⸗Heyduk gelsöscht worden. euthen O. / S., den 29. Sextember 1881. König⸗ liches Amtsgericht. Abth. VII.

Renthen Q. S. Bekanntmachung. I35599) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2s die Firma A. Oppenheim mit dem Orte der e n zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Adolf Oppenheim zu Sosnowice in Polen am 30. Sertember 1851 ein⸗ getragen worden. Beuthen O. S., den 309. September 1851. Königliches Amtegericht, Abtheilung VII.

1336000 Rraungehweig. Im Handelsregister für Kom manditgesellschaften auf Aktien Fol. 2 ist bei der daselbst eingetragenen Firma:

„Grimme, Natalig & Co. Commanditgesellschaft auf Actien“ vermerkt, daß die Generalversammlung vom 19. Sey tember 1881 die Abänderung des §. 35 des Statut beschlossen hat.

Braunschweig, den 1. Oktober 1851. der liches Amtsgericht. Engelbrecht.

3s 158 KRremem. In das Handeleregister ist einge⸗ tragen: den 1. Oltober 1881. emann, Bremen. Inhaber J. W. N

Aschaner & Dartmann, Bremen. Offene pegel anf errichtet am 30. September d. J. ber die bier wobnbaften Naufleute

Aschauer und Heinrich

derinann 2

tragen worden.

m

S. Goosmann, Bremen. An Johannes August Kroning ist am 1. Oktober d. J. Prokura ertheilt.

Feustell C Frister, Bremen. 30. September d. J. erfolgten Austritt von Farl Wilhelm Albert Feustell ist die e e e e ert aufgelöst. Die Aktiva und

assiva derselben hat der Theilhaber Dietrich Albert August Frister übernommen und führt derselbe das Geschäft, welchem am 1. Oktober d. J. eine Kommandistin beigetreten ist, als Tommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Persönlich haftender Theilhaber ist Dietrich Albert August Frifter.

Bremen aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 1. Oktober 1881.

C. H. Thulesius, Dr.

Durch den am

EBrxeslan. Betkauntmachung. 356021 In unser Firmenregister ist bei Rr. S895: - Der Uebergang der Firma David Muskat hier durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Mus— kat zu Breslau und unter Nr. 5776 die Firma:

David Muskat Nachfolger und als deren Inhaber der Moritz Muskat zu Bret lau

heute eingetragen worden. Bres lan, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

KRreslan. Belfanntmachung. 35604

In unser Firmenregister ist bei Nr. 314 der Ueber⸗ gang der Firma G. J. W. Schroeter hier durch Vertrag auf die verwittwete Frau Henriette Rettig, geborene Zeidler, zu Breslau, und unter Nr. 5777

die Firma: . G. J. W. Schroeter hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Henriette Rettig, geborene Zeidler, zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1851. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 35603 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, die Erste Schlesische Milch⸗Genossenschaft zu 33 Eingetragene Genossenschaft, mit Zweigniederlassung zu Breslau, betreffend, Folgendes: Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufge⸗ hoben. heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1881. Königliches Amtsgericht.

KRreslanu. Bekanntmachung. 356011 In unser 3 ist bei Nr. 206 das Er—

löschen der Firma Paul Tecklenburg hier heute

eingetragen worden.

Breslau, den 30. September 18581.

33489 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ I Register unter Nr. 2370 eingetragen worden, daß die Handelegesellschaft unter der Firma: „J. Reumann“, welche mit dem 1. Januar 1875 begonnen und ihren Sitz in Berlin hat, nunmehr in Cöln eine Zweig— niederlassung unter der Firma: „Niederlage der Cigarren und Tabals Fabri von J. Neumann aus Berlin“ errichtet hat. 3 Die Gesellschafter sind die in Berlin wohnenden Kaufleute Judas Neumann und Hang Friedländer, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 23. September 1881. van Lgak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung VII.

30400] Cöka. Auf Anmeldung ist beute in das biesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 3861 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Carl Friedrich Löbmer für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: C. FJ. Löhmer“ erloschen ist.

Cöln, den 23. Sertember 1881. ran Laak Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte. Abtheilung VI.

33491 Col. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2214 des bh Gesellschafte⸗) Reglsters, woselbst die ndelsgesellschaft unter der Firma: Carl Schilvesheim- in Cöln und alg deren Gefellschafter die Kaufleute Carl Schildes beim und Ma denreich in Cöln vermerkt stehen, beute die Line,, erfolgt, daß 2 a rr = 8 r e auggeschieden sei und daß der Kan . das Geschaͤft 1 alleinige Rechnung unter derselben Firma mm Göln fortfüährt.

rieb rich Sustav

ohann Friedrich Wilbelm Hartmann. 0 5661 e, Bremen. Inbaber Jobann

o s se

Sodann ist unter Nr. Zhs des Firmenregssterg

/

ö

*