neriin, 4 Oktbr. 881. Naripreke nach Ermitt. des . Lol. Pra. n,
PFreia s. per 100 Kilogr. 314 Fur Weizen gnte 8orte .. ö 706 24
Weinen mittel 8orte 10 22 Weizen gerings orte. ö. 21 Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte Roggen geringe 8orte.. Gerste gute 8orto . Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe 8orte Für Rieht-Stroh- .
e Erbsen k Speisebohnen, weisse Linsen -C ö Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Kilogr.
Banchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbũleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr.. Kier 60 Stück.... Karpfen pr. Kilogr. . Anale 3. ö Zander Hechte Barsche Schleie . Bleie . JJ Krebse pr. Schock... . Königsberg, 4. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen flest, loco 121/122 pfd. 2000 fd. Zollgewicht 178,B 5, pr. Oktober 172,50, pr. Frühjahr 167,50. Gerste unverändert. Hafer behauptet, loce pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 140, 9, pr. Oktober 132.00. Weisse HErbsen pr. 2000 Pfd. Jollgew. 1830, 09). Spiritus pr. 109 Liter 100 ( loco 58, 0, pr. Oktober 56, 25, pr. Frübjahr 5, 00. — Wetter: Bewölkt.
PHBanrig, 4. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest. Umsatz 2000 Ton- nen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 212.090 bis 220.90, hellbunt 224,900 bis 235.90, hochbunt und glasig 236,00 bis 250,99. pr. Oktober-November Transit 228 00, pr. Apris- Mai Transit 221 90. Roggen ruhiger, loco inländischer pr. 120 Pfd. 175.9) bis 177, 00, polnischer oder russischer Transit 173,00 bis 1765,90, Roggen pr. Oktober- November Transit 171, , do. pr. No- vember-Dezember Transit 170090. Kleine Gerste loco 140,09. Grosse Gerste 132.90 bis 158090. Hafer loco 131,00 bis 138,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10,000 Liter (GG loco — —.
Stettin, 4. Gktober. (WV. LT. B.) etre id emarkt. Weizen pr. 0Oktober- November 235, 00,
—
11118 SIIISISI SSS I SSI 88
SSSSSS 31 11 888SS8S8S8SSI 88
n n * 8 *
14
18188881
W — N — do do do & d - = — — SSS.
D 2 — e
pr. Erühjakhr 251,00. Boggen pr. Okthr. Novbr. 183,90, pr. Erh. 171,50. Rühsen pr. Oktober 252,00. Eüböl 100 Kiülogr. pr. Oktober 54. 70, pr. Frühjahr 57, 00. iritus loco 58 20, pr. Ok- tober 57, 10, pr. Oktober-November 55,00, pr. Frübjahr 54 00. Petroleum pr. Oktober 8, 40.
Posen, 4. Oktober. (W. T. B.)
Spiritus pr. Oktober 55, 19, pr. November 53, 00, pr. De- zember 52. 20, pr. April. Kai 52. 0. Fest.
KRreslan, 5. G0ktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritna pr. 100 Liter 100 9 pr. Oktbr. 55,70, do. 3 Oktbr. Novbr. hᷣ3, 50, do. pr. April Mai 53, 33. Weizen pr. Oktbr. 227,09). Roggen pr. Oktbr. 178.50, do. pr. Okthr.-Novbr. 177,90, do. vr. April- Hai 173,00). Ruböl loco pr. Oktober-No- vember 54 00, do. pr. Novbr.-Dezember] 56, 0, do. pr. April-Mai 56.00. Zink fest. — Wetter: Trübe.
Cölm, 4. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25, 50, fremder loeo 25,25, pr. November 25, 29, pr. März 24.40, pr. Mai 24.25. Roggen loco 21 00, pr. November 19,25, pr. Nära 18, 40, pr. Mai 18,00. Hafer loco 1650 Rüböl loco 36,59, pr. Oktober 29, 10, pr. Mai 29.909.
Kremer, 4. Oktober. (VW. PT. B.)
Petroleum (-SSehlusabericht). Besser. Stsndard white loco 8, 15 bez., pr. November S8, 30 Br., pr. Deahr. 8,40 Br., pt. Januar 8.40 Br., pr. Februar 8. 25 bez., per März 8, 20 bez.
Hamburg, 4. Oktober. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine fester. Roggen loco fest, auf Termine fester.
Weizen pr. 0Oktober-November 237, 0 Br., 235.00 Ed., pr. April-Mai 229 Br., 22709) G. Roggen pr. Oktober-November 182.00 ör, 181, 09 Gd., pr. April-Mai 170,00 Br., 168,00 G6. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 55, , pr. Oktober 55, 50. Spiritus still, pr. Oktober 51 Br., pr. Novbr.-Dechr. 48 Br., pr. December Januar 474 Br., pr. April-Mai 4·ę5 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack.: Petroleum fest, Standard white loco 8, 70 Br., 8, 60 Gd., per Oktober 8,50 Gd., per November-Dezember S, 50 Gd. — Wetter: Rauh. .
Fest, 4. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco bessere Kauflust, anf Termine fest, pr. Herbst 12,85 Gd., 12,87 Br., per Früh- jahr 135, 45 (d., 13,50 Br. Hafer pr. Herbst 7,75 Gd. 7, 80 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,50 6d., 7,53 Br. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Roggen pr. Oktober 230, pr. März 212.
Amsterdam, 4. Oktober. (W. T. B.)
Bancazinn 58.
Ant werpem, 4 Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weinen steigend. Roggen fest. Hafer still. Gerste behauptet.
Antwerpem, 4. Oktober. (W. T. B.)
Petroleum markt. (Schlnashericht.) RFaffinirtes. Type weiss, loco 20 bez. u. Br., pr. November 204 bez. u. Br.. pr. n,, 20 bez. n. Br., Ir. Januar 20 bez, 21 Br.
est.
London, 4. Oktober. (W. T. B.) An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. — Wetter
Schön. — Havannazucker Nr. 12. 25. Matt.
m , m i , m a em, irt mir m , .
Liverpool, 4. Obtober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weigen, Mebl und Nais Wetter: Schön.
Liverpool, 4. Oktober. CV. T. B.)
Banm wolle (Schlussberichtj. Umsatz 12000 B., davon fur Speknlation und Export 2009 B. Stetig. Amerikaner loS mididl. und darüber 11s d. billiger. Middl. amerikanische Oktober-Novem- ber · Lieferung b? / ie, März - Lieferung 62 / 1 d.
Glasgow, 4. Oktober. (W. T. B)
Roheisen. Mixed numbers warrants 52 sh. 109 d. bis 52 sh. 9 d.
Manchester, 4. Oktober. (W. T. B.)
12 Water Armitage 73, 12 Water Taylor 74, 20r Water Micholls z, 30r Water Clayton 104, 32 r Mock Townhead 94, 40 r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 11, 36r Warpeops Qua- lität Rowland 105. 40r Double Weston 101, Cor Doubse courante Qual. 145. Printers 16/16 iso 8 pfd. 99). Anziehend.
Hull, 4 Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Fremder Weizen L — I sh. theurer. — Wetter: Schön.
Earis, 4. Oktober. (W. T. B.)
Er odnukt enmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 33, 10, br. November 33, 25, pr. November-Februar 33, 25, pr. Januar-= April 33.25. Nehl 9 Marques steigend, pr. Oktober 69, 60, pr. November 70,109, per November - Februar 70, 3). pr. Januar- April 70, 60. Rüböl, matt, pr. Oktober 78.25, pr. November 79,00, pr. Dezember 79.50, pr. Januar-April 80, 9. Spiritun ruhig, pr. Oktober 65 900. pr. November 66, 25, pr. Dezember 65, 25, pr. Jannar- April 65.00.
Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) .
Roh zucker SSo loco ruhig, 55, I5 à 56 00. Weisser Zueker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 62, ), pr. November —. pr. Okt. Januar 62, 12.
St. Petersbung, 4. Oktober. (X. T. B.)
Produkt enmarkt. Talg loco 58, I5. Weizen loco 17.00. Roggen loco 12,59. Hafer loco 5, 60. Hant loco 31, 00. Leinsaat 9 Fud) loco 15.25. —2— Wetter: Kalt.
KNKew-Korke, 4. Oktober. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Lork 1153, do. in Nem-orleans 113. Petroleum in News- Tork 73 Gd., do. in Fhila- delphin 73 Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificates D. 4 G. Nehl 6 D. 50 C. Rother Winterweigen loco 1 D. 559 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 54k C., do. pr. November 1D. 573 C., do,. pr. Dezember 1 D. 60 0. Mais (old mixed) 75 0. Zucker (Fair refining Nnscovados) 8. Kaffee (Rio) 113. Schmalz Marke Wilcox) 124, do. Fairbanka 12iig, do. Rohe & Brothers 123. Speck (short clear) 114 C. Getreidefracht 4.
Rio de Janeiro, 3. Oktober. (W. T. B)
Wechselcours auf London 223, do. auf Paris 424. Tendenz des Kaffeemarktes:; Ruhig. Preis für good first 4500 à 4650. Durechschnittliche Tageszufuhr 19500 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 70 9000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 62 00, do. nach dem Mittelmeer 7750, Vorrath von Kaffee in Rio 249 000 Sack. ;
fest. —
Genexrxalversammlungenm.
29. Oktober. Cröllwitzner Aktien-Papier-Fabrik zu Halle a. S. Ord. Gen. Vers. 21 Halle a. S.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag:
Opernhaus. 198. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merime von Henry Meilhae und Ludovie Halévy. Musik von G. Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Die Karls⸗ schüler. Schauspiel in 5 Akten von Heinrich Laube. 7 6 gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang hr. Freitag; Opernhaus. 199. Vorstellung. Aida. per in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Fr. Mallinger, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Ühr. Schauspielhaus. 198. Vorstellung. Gold und ECisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Nallner- Theater. Donnerstag: Zum 6. M.: Der Mann im Monde. Posse mit Gesang in 3
Akten (5 Bildern) von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. t
Vietoria-Theater. (Direltion M. Ernst)
Donnerstag 3 Viertes Gastspiel des Hrn. Ernst ossart. Mit durchaus neuer Ausstatfung. Der
ufmann von Venedig. (Shylock: Hr. Ernst 2 Dieselbe Vorstellung. J
Freitag: Dieselbe Vorstellung. Fünftes Gastspiel des Hrn. Ernst Possart. ; sti
Frieilrieh-Milhelmstidtisches Theater. (Direction; Julius Fritzsche) Donnerstag: Zum 15. M.: (Mit neuer Ausstattung.) Der Gascogner. Romantisch⸗komische Operette in 3 Akten von Richard Genée und F. Zell. Musik von Franz v. Suppe.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann.
Donnerstag: Zum 7. Male: Die guten Freunde. Lustspiel in 4 Akten von Victorien Sardou.
— —
National- Thenter. Weinbergweg 6 und 7. Donnerstag: Gastspiel der Königlich sächsischen Hofschausplelerin Franziska Ellmenreich. 3 Er⸗ an en der Königin von Navarra. Lustspiel mn 5 LUlten von Scribe und Legours. Inscenirt vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 6 Ühr, Anfang 7 Uhr.
reitag: Auf Verlangen: Die bezähmte Wider⸗ spanstige.
Germania- Theater. Donnerstag: Im Win-
tertheater. Zum 2. Male: Ein ehrlicher Maller. Volksstüß mit Gesang in 4 Atten von Leon Trep⸗ — 5 zt Lindemann und Hr. Mar Löwe als
E.
Belle- lliance- Theater. Donnerstag: En⸗
Cyprienne (Divorçons). Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. asseneröffnung 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag: Cyprienne.
Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung. Auf allge⸗ meines Verlangen; Deutscher Krieg. Driginal⸗ Lustspiel in 5 Akten von . J. Z. Anfang der Vorstellung 4 Uhr, Ende 6 Uhr. Halbe Kassen⸗ preise. Erstes Parquet 1 6 ꝛc.
Ostend- Theater. Donnerstag: Gastspiel der
Königl. bayr. Hofschauspielerin Frau Magda Irschick. Emilia Galotti. Drama in 5 Akten von G. E. dessing. (Gräfin Orsina: Fr. Magda Irschick als Gast, Emilig Galotti; Frl. Josefine Braunfels, Marinelli: Hr. Ernst Edmüller a. G., Prinz von Guastala: Hr. Jacques von Varndal, vom Hof⸗ thegter in Altenburg 4. Deb.) Anfang. 7] Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung. (Gräfin Orsina: Fr. Magda Irschick als Gast, Marinelli: Hr. Sieg- mund Lutenburg vom Stadt⸗-Theater in Wien, früher Ostend ⸗Theater, als Gast.)
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Magdalene v. Rieben mit Hrn. Premier Lieutenant Bertrand Graf v. Monts Tschilesen — Liegnitz! .
Verehelicht: Hr. Hauptmann Anton Rummel mit Frl. Henny Frelin v. Normann (Schlettstadt im ElsaßJ. — Hr. Lieutenant Rudolph mit Frl. Lilly Kreßner (Berlin — Gießen). — Hr. Lieu tenant Baron v. Ohlen und Adlerskron mit Frl. Felicitas v. Strenge (Straßburg).
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Konsul Gustav Freiherrn von Lindenfels (Havre). — Hrn. Haupt. mann. v. d, Trenck (Berlin). — Hrn. Pastor R. Piever (Hr. Raddom). — Eine Tochter: Hrn. Major und Batalllons⸗Commandenr Fles⸗ sing Mawitsch). — Hrn. Pastor Lütgert (Techow). D Drn. Seconde ⸗Lieutenant Rudolf v. Asmuth ¶ Magdeburg).
Gestorben:; Hr. Amtsgerichts Rath a. D. Dr. jur. Hermann Meisner (Thorn). — Hr. General- Superintendent und Ober ⸗Konsistorialrath a. D. Dr. Timon Gustav Theodor Walther (Bernburs).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Stechbriefg - Erledigung. Der gegen die ehe⸗ verlassene Gringer, Außuste Emilie, k Semmler, wegen Diebstahls unter dem 15. Ja⸗ nuar 1876 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 1. Oktober 1881. Königliches Land- gericht J. Der Untersuchungs Richter: Fohl.
Stecbriefg ⸗ Erledigung. Der gegen die unver⸗ ehelichte Clara Auguste wia ren Jachmann wegen De nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Diebstahls unter dem 13. September 185 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin den ö. Scniember 15531. Siaatsanwaitschaft Cel dem Königlichen Landgericht 1. .
135715
Der gegen den vormaligen Postigehül ein⸗ rich Oito Köhler, früber in nne in DOchold bei Westerstede im Grosherzogthum Olden⸗ burg, geboren am 19. August 1862, wegen Unter⸗
wird hierdurch in Erinnerung gebracht.
—— Gastspiel der Mitglieder deg Wallner ⸗ beater: FI. Schwarz, Wenck, Herren Kurz, Guthery, Schmidt und Seydel. Jum 5. Male:
. unterm 30. August 1880 erlassene Stec e
a. S. den 23. September 1851. Der Königl. rste Staatzanwalt. von Moers.
lag 23. M J
er am 23. ai d. J. gegen den früheren Schmied Wilhelm Wiese aus Triebsees erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Grimmen, den 24. September 1881. Königliches Amtsgericht. II.
Subhastationen, , . Vor⸗ ladungen u. dergl.
lässt! Oeffentliche Zustellung.
Der Anton Ettels. Wirth und Hotelbesitzer zu Weisweiler, Kreis Düren, vertreten durch Rechts- anwalt Büttgenbach, klagt gegen die Cheleute Josef Clermont, Notariatsgehülfe und Lina, geb. Barth, früher zu Eschweiler wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus dem n e vom 6. März 1881, mit dem Antrage auf Zahlung von 1500 Mark h Zinsen zu 5oso vom 8. März 1881 und Verurtheilung in die Kosten und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
den 9. December 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zu . Anwalt zu bestellen.
Zum 3. e, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
j J Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
län Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3936. Friedrich Geiser in Hagen als Vor— mund des Johannes Jucker von Pfaͤffikon, vertreten durch Rechtsanwalt Wehrle in Lörrach, klagt gegen Reinhard Wolfeberger von Hagen, z. Z. an unbe⸗ kannten Orten abwesend, aus Erbtheilung auf Ab- leben der Ghefrau des Beklagten mit dem Äntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur lun von 1548 0 Erbgleichstellungsgeld nebst Jo Zinsen vom 5. Mai d. J. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilfkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf
Donnerstag, den 15. Dezember 1881,
; Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwegee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 28. September 1881.
; Spiegelhalter, Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichte.
an Berlaufs anzeige Aufgebot.
In Sachen des Goldarbeiters Louis Schmidt zu ameln, Gläubigers, gegen den Schenkwirth Nett⸗ erg zu Schliedersbrunnen 8 — K. nr = sollen die unter Rr jd der ebãudesteuer⸗˖ a * . a — 14 uldner ge⸗ ören ebäunde zu ersbrunnen (außerhalb des Neuenthores Nr. 19: en R. Wohnhaus, Kegelbauz mit Bahn, Schießbaus und Stall, zwang : weise in dem dazu auf Sonnabend den 19. November d. J., ens 10 Ur, rmine öffentlich versteigert
allbier anberaumten
n. Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Hameln, den 29. September 1891.
Königliches e . Abth. J. ern.
Verkäufe, Verpachtungen Subinifsionen ꝛc. 8
5562 Bekanntmachung.
Am Montag, den 17. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet im Baubureau der Ber⸗ liner Verbindungsbahn, Köthener Straße Nr. 6, ein öffentlicher Verkauf von alten Oberbau⸗Ma⸗ terialien statt, welche auf dem Rangierbahnhofe Rummelsburg gestapelt sind. Reflektanten können die bejl. Bed nr im obigen Bureau einsehen, woselbst auch Dfferten⸗Formulare unentgeltlich zu entnehmen sind.
Berlin, den 2. Oktober 1881.
Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Für die unterzeichnete Werft sollen: 4809 lsde. Meter Planken aus Lärchenholz von 31 em Breite, 60 mm Stärke, einer Minimallänge von 8 m und Durchschnittslänge von cg. 9 m beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Planken“ bis zu dem am 20. Oktober 1881.
ittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die nähe⸗ ren Bedingungen sind in der Expedition des vier⸗ mal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allge⸗ meinen Anzeigers, sowie während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs- Abtheilung einzusehen, und kann Abschrift derselben nebst Zeich nung auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 6 1LI9 Kosten von der e atur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 30. September 18531. saiserliche Werft, Verwaltungs · Abtheilung.
35707 Mecklͤenburgische Rank in Schwerin. Status por ultimo Soptember 1881.
Activn:
gassenbestand und Bankguthaben M (464 823 95
Wehl . 9 Darlehen gegen Unterpfand und
reportirte Effecten 2847 82550
Eigens Elleeteeen-- 90 995,34 Nicht eingesforderte 6) / des Actien-
300900 —
J . Debitoren . . * . 2 * . 2 2 — 457 1109.26
Ti 1 Passiva: Aetien · Capital 0 5 C00 000 — FEinlagen. Baar · Conto · Corrente und Sparbncier.. . , 1626 S0 2 Creditoren . 8 . J. * . . 2 — 212 826.11 6 7137 351.35 Die Direction. Steiner. Frelꝝ.
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. Oktoher 1881.
Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie auf Grund von
Beitritt von Guatemala und der Britischen Inseln Barbados und St. Vincent zum Meltpostverein.
Die kepublik Guatemala und die Britisch-West- indischen Inseln Barbados und St. Vincent sind dem Weltpostverein beigetreten.
Es kommen mithin für Briefsendungen nach und aus Guatemala, sowie nach und aus allen Theilen Westindiens die Vereinsportosätze in Anwen— dung, nämlich: 20 für frankirte Briefe, 40 8 für unfrankirte Briefe, für je 15 Gramm; 10 8 für Post- karten; 5 g für je 50 Gramm Drucksachen, Geschäfts- papiere und Waarenproben, mindestens jedoch 20 8 für Geschäftspapiere und 10 8 für Waarenproben.
Benutzung der Annahmebücher der Landbriefträger Seitens des Publikums zur Hintragung von Post- sendungen.
Nach Vorschrift der Postordnung hat je der Lan d— briefträger auf seinem Bestellungsgange ein Annahmebuch mit sich zu führen, welches zur Eintragung der von ihm angenommenen Werth- sendungen, Einschreibsendungen, Postanweisungen, gewöhnlichen Packete und Nachnahmesendungen dient. Will ein Auflieferer die Eintragung selbst bewirken, so hat der Landbriefträger demselben das Buch vorzulegen. Bei Eintragung des Gegenstandes Seitens des Landbrief- trägers muss dieser dem Absender auf Verlangen durch Vorlegung des Buches die Ueberzeugung von der statt- gehabten Eintragung gewähren.
Der ländlichen Bevölkerung bieten diese Bestim- mungen ein Mittel zu ihrer Sicherstellung, weshalb auf dieselben wiederholt aufmerksam gemacht wird.
Postversendung der mittels Hektographs u. s. M. hergestellten Abdrücke.
Die mittels des Hektographs, Papyrographs, Chromographs oder mittels eines ähnlichen Umdruck- verlahrens auf mechanischem Wege hergestellten Schrift- stücke können, sowohl im inneren Verkehr Deutsch— lands, als auch im Verkehr mit Oesterreich- Ungarn und mit den übrigen dem Weltpostverein angehörigen Län- dern, gegen die Taxe für Drucksachen befördert werden, sobald gleichzeitig mindestens 20 vollbommen gleichlautende Exemplare am Briefannahme-— schalter der Postanstalten eingeliefert werden.
Versendung von Leitsehristen und anderen Druck-
sachen unter Band nach Russland.
Nach einer Mitibeilung der Kaiserlich Russischen Postverwaltung können
1) periodische Zeitschristen wissenschaftlichen
und technischen Inbalts ohne Ausnahme,
2) andere periodische Blätter, sofern dieselben
in dem von der Kaiserlich Russischen Postverwaltung alljührlieh veröffent- lichten Verzeichnisse der von Bestellern in Russland im Postwege zu beziehenden ausländischen Zeitungen aufgeführt stehen,
unter Band nach Russland eingeführt werden.
Bei Zeitungen, welche in dem vorbezeichneten Ver- zeichnisse nieht enthalten sind, sowie bei sonstigen Drucksachen jeder Art bestimmt die russische Censur- behörde, ob die Verabfolgung an die in der Aufschrist angegebenen Personen erfolgen darf.
Verfügungen des Reichs- Postamts.
——
Postkarten mit Antwort im Verkehr mit Serbien und Liberia.
Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Postkarten mit Antwort abgesandt werden können, ist auch Serbien und die Republik Liberia beigetreten. Das Porto für derartige Postkarten beträgt
2073.
Postanweisungs-Verkehr mit Australien.
Es können., gleichwie nach Queensland, Süd-Australien und Neu-Süd-Wales nunmehr auch nach den Britischen Kolonien Victoria, West-Australien, Neu-Seeland und Vandiemensland durch die Deutschen Post— anstalten Zahlungen bis zum Betrage von 210 MS im Wege der Postanweisung vermittelt werden. Die Einzuhlung erfolgt unter Anwendung des für den internationalen Verkehr vorgeschriebenen Postan weisungs— Formulars. Der einzuzuhlende Betrag ist auf demselben in englischer Währung anzugeben; die Umrechnung in die Markwährung erfolgt durch die annehmende Die Gebühr beträgt 50 8 für je 20 oder einen Theil von 20 66, als Minimum jedoch 1 (M Die Postanweisung muss den Namen und mindestens den Anfangsbuchstaben eines Vornamens bz. die Be- zeichnung der Firma des Empfängers, sowie die genaue Angabe des Wohnorts desselben enthalten. In gleicher Weise ist auf dem Abschnitt der Postanweisung der Absender zu bezeichnen. Zu weiteren schriftlichen Mit- theilungen darf weder die Postanweisung noch der Ab- schnitt derselben benutzt werden. Von der erfolgten Einzahlung der Beträge sind die Empfänger seitens der Absender dureh besondere Benachrichti-
Postanstalt.
gungsschreiben in Kenntniss zu setzen.
Es können somit von jetzt ab Postanweisungen nach dem gesammten Britisch-Australien durch die Deutschen Postanstalten verwittelt werden.
Angabe des Leitweges auf Briessendungen nach Queensland.
Briefsendungen nach Queensland, welche mit der in vierzehntägigen Zwischenräumen sich darbieten- den Postdampfschiffverbindung über Brindisi- Point de Galle- Melbourne (aus Brindisi jeden zweiten Montag vom 1. Angust ab) Beförderung erhalten sollen, müssen von den Absendern mit dem Vermerk „via Melbourne“ versehen sein. Briefe ohne solche Leitangahe werden nur in vierwöchigen Fristen auf dem Wege über Brindisi- Point de Galle- Singapore (von Brindisi jeden vierten Montag vom 15. August ab) ihrem Bestimmungs- orte zugeführt.
Lurücksorderung von Briesen nach dem Auslande durch die Absender.
Eine Zurückforderung von Briefen durch die Absender bei Sendungen nach Frankreich, den fran- z6sischen Kolonien, Fortugal, Egypten, den vereinigten Staaten von Amerika und Mexiko ist, wenn die Sendungen bereits das fremde Gehiet er- reicht haben, mit Rücksicht auf die gesetzlichen n. s. w. Bestimmungen in diesen Lindern, bezüglich des Eigen- thumsrechts an den zur Post gelieferten Sendungen, nicht mehr thunlich.
Tarif suür Postpachete nach dem Auslande.
Vom 1. Oktober ab beträgt das Porto für Post- packete ohne Werthangabe im Gewichte bis 3 kg: nach Italien, Montenegro, Rumänien und Serbien 1966404, 2) nach Norwegen über Kopenhagen 1 6 60 J, 3) nach Bulgarien und Schweden 1M S806. 4) nach Egypten, und zwar nach Alexandrien 2 (6, nach anderen egyptischen Orten 2 M 20 8, 5) nach
2 mr. 2 — — — ee.
Constantinopel auf dem Wege über Varna 2 20 3. Das Porto ist in allen Fällen vom Absender im Voraus zu entrichten. Ueber die sonstigen Ver— sendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten Aus- kunft. In den Tarisen für Packetsendungen nach den Nachbarländern Deutschlands treten Aenderungen nicht ein.
PFäckereiverkehr mit Persien auf dem Wege über Russland.
Zur Beförderung mit der Fahrpost nach Fersien, auf dem Wege über Russland, können zur Absen- dung gelangen:
I) Packete mit Werthangabe:
a. bis 5000 Rubel und bis zum Gewicht von 120 Pfund Russisch (49, 142 kg);
b. über 5000 bis 15 000 Rubel und bis zum Ge- wicht von 20 Pfund Russisch (8, 190 kg);
c. Geldsäcke mit Russischen Geldstücken ohne Beschränkung der Werthangabe und bis zum Gewicht von 60 Pfund Russisch (24,571 kg).
2) Packete ohne Werthangabe bis zum Gewicht von 120 Pfund Russisch (49, 142 Kg.
Postnachnahme- Sendungen sind nicht zulässig.
Es ist in allen Fällen Sache des Absenders, sich darüber Gewissheit zu verschaffen, welche Gegenstände n. s. w. mit Rücksicht auf die Russischen Zollgesetze durch Russland durch- geführt werden dürfen. 4
Die Sendungen müssen vom Absender bis zur Russischen Ausgangsgrenze (Djulfa) frankirt werden. Ueber die Beträge des Portos, sowie über die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten Auskunft.
NMerthbriese im Verkehr mit Spanien.
Briefe mit Werthangabe, deren Inhalt aus Werth- papieren besteht, können nach den wichtigeren Orten Spaniens (einschliesslich der Balearen und der Canarischen Inseln) versandt werden. Der angegebene Werth darf den Meisthetrag von 4000 s6 nicht über- schreiten. Die Werthbriefe müssen frankirt werden. Die Taxe setzt sich zusammen: 1) aus dem Porto und der festen Gebühr für einen Einschreibbrief, 2) aus einer Versicherungsgebühr, welche 20 J für je 160 betrügt. Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten Auskunft.
Merthangabe bei Geldsendungen nach Rumänien.
Auf Werthsendungen nach Rumänien muss, soweit deren Inhalt aus baarem Gelde oder öffentlichen Werthpapieren besteht, bei der Versendung mit der Post der volle Werth der zu versendenden Gegenstände an- gegeben werden. Bei zu geringer Werthangabe wird für den ganzen Werthinhalt das dreifache Porto als Strase von dem Empfänger eingezogen.
Ausschrist der Postsendungen nnch sremden lindern.
Die Aufschriften auf den nach fremden, insbesondere überseeischen Ländern gerieh— teten Postsendungen müssen mit lateinischen Schriftzeichen abgefasst sein.
Da nämlich die deutschen Schriftzeichen den fremd- ländischen Postanstalten unbekannt sind, so werden mit derartigen Aufschriften versehene Briefe n. s. w. in den betreffenden Lindern häusig als unbestellbar behandelt und nach den Aufgabeorten zurückgesandt.