er die Leichen der Opfer von Oued-⸗Zargua zurückbrachte, ent leiste sidenten Krieger unb Kayser. Nach erfolgter Konstituirun der 11 Passagiere ihr Leben verloren. Der Art der Verunglückung nach Gratis prãmie das bekannte Autegraphen⸗Album des Deutschen Reiches Sammlung des Marquis de la Ganey, der das Bild 1865 aus der ] naten aussprechen durfte, die Erwartung, daß dieselbe ei gniß 8 Kilometer von Fu Die. Truppen, welche gestern abgeschickt beiden Things verlas der Conseils-Präsident einen r fh, ingen im Jahre 1880 2 , , . 2 — 2 4 durd „Aus Sturm und Noth (Verkaufepreis s „c), während ein Viertel! ußtion Pourtases erstanten? Paltel ! . Her Meister war sein werde von den erfolgreichen 2 ö e en g worden waren, hatten drei Gefechte mit den Aufständischen. Der offenen Brief vom 21. September, durch welchen der Reichstag Kentern, 27 66 Ser. Qin * ren eg; n , Be⸗ jahr des Blattes nur 1,60 A oder ein Heft jährlich erscheinen 26) bisher mit einem Uunzweifelhaften Bilde in ** Galerie und Kunst in unserer Provinz auf der Bahn einer gedeihlicken Ent- Bahn zug mußte a, . werden; die. Reisenden retteten sich. Es bis zum 29. November vertagt wird. Das Budget für 1882585 schädigungen un urch Kollisionen, chiffe sind verschollen. 30 3 kostet. nicht vertreten. Die große Landschaft Rr. 248, welche seit wickelung gemacht, haf sich boll und ganz erfüllt, wie Sie aus den
ift ett minder heiß, aber noch tmninch kein regen. ; . 194 von diesen Schiffen mit einem Raumgehalt von 39 286 Register⸗ K. X. Köhlers Anti dugrium in Leipzig, das ein reich. längerer Zeit den Namen Claude Lorrain träft und „üs LM anl's!! Wertnn gde enn mn, Ausschußvorfitzend b sführs om⸗ — keen mn e, Aufregung herrscht in der Gegend von Kef wirk dem Follething in feiner nächsten Sitzung, am 29. No. jan Karen beladen, in Ball ast eder leer. 0 Schiffe mit einem Raum⸗ haltiges, fast alle Wissenschaften betreffendes anticharisches Bücher. jung Ginstiniani stammt, war in diefer als Swctidel! ber h n nn men. Derek und . ,
ber, unterbreitet werden. halt von S4 Registertons. Die größte Jahl der Verunglückun 0 1 ͤ un Gewerke unserer Provin; haben sich in ihren in Folge eines ernsthichen Gefechts, das am 3. Oktober ven her, hg ; 9 9 gluctkungen lager umfaßt, macht soeben bekannt, daß ganze Bibliotheken und hatte diesen Namen noch in der ersten Ausgabe des Galeriekatalogs Leistungen als ebenbürtig denjenigen anderer Provinzen lund Länder 6 er (nordosti F. if . Amerika. Washing ton, 5. Oktober. . C. T. B) Der 5. 2 . er iir g. WT e. e, nn , ,, ö einzelne . . insbesondere aus den Fächern der Sprach von 1839. . . 6 . erwiesen, ja, es darf mit Befriedigung , 22 sie haben
Aus Manu bia, 1. Httobei, Morgens 10 Uhr, ist vom Bertheidiger Suit ea ujs ist hier eingetroffen und hat er⸗ regnen, ft, Peru of t gun * r nner misse g caft. f . . 2 . Naturwissenschaften zu angemesse⸗ 3). Nr. 6644 B. Adam Elsheimer, Rundbild: der heilige Martin dieselben in vielen Zweigen überholt. . . . General Logerot eine Devesche eingetroffen, welche meldet: klärt, er werde die Vertheidigung. darauf stützen, daß Guiteau englische Kanal (5 Schůfh. nen Marktpreisen dort gekauft werden. , 25 mit dem Bettler theilend; in baumreicher Landschaft. Die Ausstellung, die unter bewährtes, zeitung einen sehr günsti=
Bberst Lieutenant Debord, der JM. Mann befehligt und nach das Verbrechen im Zustande geistiger Störung begangen habe; Land⸗ und Forstwirthschaft. f, r, ,. 99. — g. t, des Meters, vortrefflich gen Verlauf, genommen, hat nach dieser Richtung ihre Aufgabe glück- Dued-Zargua beordert war, traf um 7 Uhr Morgens in Medsches er werde, um Zeugen herbeizuschaffen, einen Aufschub der Kunst, Wissenschaft und Literatur Cgssebruch, 4. Oktober. (Wes. Ztg.) In die Klagen über in * j 3 eister war, bisher — abgesehen von einer lich gelöst, sie hat aber auch zu neuem Streben, neuem Eifer ange⸗ ein und rückte bis Dued⸗Tarka weiter, ohne auf einen . zu stoßen; gerichtlichen Verhand ung beantragen. ? . das blechtel Saher stit mt ö liche i dis Fm Dien tlefen ger 3 . . früher als Original galt — nur mit einem nicht regt und Anknüpfungen vermittelt, welche einen bleibenden Nutzen letzte seinen Marsch bis Bedia fort. Die Eisenbahn wird diesen New⸗Yxork, 5. Oktober. (W. T. B. Die republi⸗ In seiner Vaterstadt Halle starb am 4. d. M., Abends, der die Stöcke gebrochen werden, stellt sich meislens eine traurige Leer⸗ K g e etre ä t dem J geetfi enn *. n n n dei feslle JJ Abend wieder ausgebessert sein. kanische Konvention des Staates New⸗Hork trat als Dichter bekannte Verlagsbuchhändler Pr. Gu ft av Schwetfchke heit von Honig heraus. Die erste Hälfte des Sommers fieß ein ; ́ 3
j 23 . ; . . = J ie kläre ich die diesjährige Schlesische Gewerbe- und Eine Depesche des Generals Logerot vom 2. Oktober, heute z j j geb. am 5. April 1804). sgezeichnetes Honigjahr vermuthen. Bei dem fortwährend schönen * Hierngch Jer r aefchsuss 9. ] ; zusammen und wählte mit großer Majorität den Sena⸗ auge d 1m h II. Industrie⸗Ausstellung für geschlossen, thue das aber nicht, oh = ö . 2. Oktober, 10 Uhr Mor. tor Miller, dessen Wahl von den Anhängern Conklings be⸗ Am Montag, den 24. Oktober d. J. und den folgenden Tagen, von Wetter, das nur so zu sagen „uf Stunden“ von einigen Gewittern Der Umbau der Galerie war Anfang April soweit gefördert, daß Ten tlefempfun denen? Gefühlen dor Ehrfurcht und Dire ö
hreil —⸗ Zmpft wurde, um Vräßi . Diese Wahl gilt als ein 19 —=2. Uhr, gelangt hierselbst im Kunist-⸗Anktions aufe, Kochstraße z unterbrochen wurde, holten die Bienen aus all den taufend Blumen die beiden übrigen nördlichen Oberlichtfäle, von fünf Kabinetten ge? den erhabenen Förderer und Beschützer aller Werke des Friedens . . e en, Ee e, ern Her ek 9 . , n ,, & slnff die poli- Sad! 1II. durch, den Königlichen und städtischen Auktlonzkommiffa, ganfe gasten heim; Die zweite Hälfte deß Sommers hat aber ali Kildet, zur Ausstellunn' Ken Cm ih 6 werden konnten. Ende Ausdruck zu geben, indem ich Sie bitte, einzustimmen in ,
n j . ; ; Lepke eine höchst werthvolle Sammlung von Äbbild z die schönen Hoffnungen zum größten Theil wieder zunichte gemacht. Jun war d ĩ ir ᷣ S jeftã ̃ nig Wil ,, , wl, ,, , ,, , n,, ,, , , m . anz Einen 1ngenblick nachher entgleiste die Maschine und, ließ mich hielt eine Ansprache in versöhnlichem Sinne, in welcher er Fi Mark Brandenburg sowie anderer Theile des preu— Die Bienen mußten die meiste Zeit zu Haufe biei, übrig'n Salchun rn zugänglich wurde. Die neue nun erforderliche K K
guf einer Stelle, welche unverzüglich von Arabern umzingelt wurde. zur Unterstützung des Präsidenten Arthur, über den er sich ischen Staates zur Ver steigerung. Der Katalog, der ber diese ben und ehrten dabei selbstverständlich ein gut. Theil Umstellung? umfafht einen großen Theil der Sammlun Ich nahm Stellung und konnte dem Feinde Stand halten. Das Ge, rühmend aussprach, aufforderte. — Aldrieux, Republikaner, ibliothek vom Buchhändler Cohn angefertigt worden ist, umfaßt des Verraths wieder auf. Im Buchweizen und in der Haide ist ö . ö 6 5 he en 8m lia ischen Meister Rom, 6, Oltober. W. T. B) Nach einer offiziellen Meldung fecht dauerte bis 7 Uhr. Ich bin in Medschez mit dem Bahnzuge wurde zum Senator für Rho de⸗Is la nid gewählt. l607 Nummern und zwar unter folgenden Rubriken: J. Abbildungen dicses Jahr fin Werth unbenutzt sitzen geblieben, der vicllelcht nach des Suattrocents Eine ihrer würdige AUusstellung, zum heil freilich hats das italignische Tranzportfchiff „Europa die Reise eingerückt, durch den ich die Compagnie, abholen ließ, . 36. 11 Afrika. E ; 3. Oltob Wi und Flugblätter in 255 Nummern: (1) Freignisse, in 5l Nummern; Millionen zählt. Sah man senst, wenn man durchs die Haide ging, nur Propisorisch, da kleinere Bilder später in Sen Kabinetten ibren nach Batavia ohne Hindernisse fortgefetzt. Dued⸗Tarka gelassen hatte. Die. Bahn ist von . . tten. Afrika. Eg ypten. Kairo, 3. ober. (Wien. 3) 2) Plane; Ansichten. Bauten, Denkmäler, in 174 Nummern); JI. Druck diese wie einen rothblumigen Teppich zu seinen Füßen ausgebreitet Platz finden werden! Gs konnten bei dieser Gelegenheit folgende Bil⸗ — — Logerot fügt dieser Depesche hinzu, er schicihe, Verstärkungen ug Die Entsendung zweier türkischer Regie rungs⸗ schriften in 241 Fuümmern und zwar? . Ber kn e en, Nummern: liegen und sich von unzähligen Honigsammlern umschwärmt und um, Fer, die früher in den Inkunabeln⸗Räumen oder im Depot unter⸗ Da im Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater die Möbsches, Infanterie, Reiterei und Artillerie. Ali Bey befindet sich Fommissare nach Egypten, eines Civilkommissars in der i) Herliner Drucke des 16. Jahrhunderts, in 18 Nummern; Y zur sumit, so (bot is in diesem Jahre in Bild der traurigsten ede, gebracht waren, mit aufgenommen werden: Operette Der Gascogner“ noch immer prosperirt, so ist die Direk. noch immer in Testur. Person des Ali Fuad Bey und eines Militärkommissars in Geschichte Berfinz im Allgemeinen, 64 Nummern; 3) Biographien und nur äußerst selten hörte man den schwirrenden Flug der kleinen Nr. 45 A. Liberale, Heiliger Sebastian. tion genöthigt, um neüen Kräften Gelegenheit zum Kuftreten zu Jeben Türkei. Konstantin opel, 6. Oktober. (W. T. B.) der des Generalstabs-Chefs Ali Nizami Pascha, welche heute und Berliner Familien betreffende Schriften, 16 Nummern; sonst. so fleißigen Thierchen. Nur solche Bienenstände, die eine sehr Nr. 131. Umbrische Schule früher Rocco Zoppo genannt), die Damenpartien abwechselnd zu besctzen; es wird daher morgen, 3 dem Vakit ‚ öffentlichten offizkcllen Come hier bekannt geworhen ist, hat in' der Holitischen Welt eine 4). Feste, Cerentonien, Ungiücttfälle, 3 Rurnmern; H. Rittr= ßescüßt L'ge gehakt and ko die Biegen zudem eine Katze Flucht.! Geburt Chrift. Freitag; die Ralle der Cäzcaritta bur Frl. Nitsch und am Scunn— k 3 lebhafte Bewegung, speziell in den dem Vizekönige Tewfik Pascha orden. Hofceremoniellk, Militaria. 26 Nummern; 6) Aka— hatten, d, h. eine günstige Nachharschaft gut honigender Pflanzen, nur Nrzr ls. Gio. Battista Bertucei (N), früher Pinturicchio ge- Abend die der Herzogin Mary durch Frl. Erdösy vertreten sein. munigus wurde die Entsendung Ali Fu gd Paschas und nahestehen den' egyötischen Kreisen, große Unruhe hervortzrt en. Demien, Schnien, Sliftungen, SHesessschasten. 3. Nüimmern; solche haben noch Linen die Mühe lohnenden Ertrag, geliefert,! Im nannt. Anbetung ber Kön ; . . ; Ali Nizam Paschas nach Egypten durch die Nothwendig⸗ ba dor ke ich, n nn * He e. V,, . nn, ö Kirchengeschichte, Theologie, 34 Nummern; 8) die ö Allgemeinen ist indessen der Ertrag noch hinter dem des verflossenen Nr. 139. Giovanni Santi, Maria mit Heiligen. k keit veranlaßt, im Einvernehmen mit dem Khedive eine Unter⸗ d nstantinopler Meldung agen, (daß die Refügie s betreffende Schriften, 32 Nrn. 3 9) Buchdrucker, Gelehrten Jahres ziemlich weit zurückgeblieben. Nr. 149A. Derselbe, Marig mit Kind. suchung über die von einem Theile der egyptischen Armee gengnnten Kommissäre Träger weitreichender Vollmachten des und Litergturgeschichte, Bihliotheken, 36 Nrn.; 0) Kunst und Nr. I0 Literarische Neuigkeit d . . gegen gewisse Beamte erhobenen Beschwerden einzuleiten. Fuad Sultans sind. — Die geplante Einführung konstitutioneller Künstler, Baugeschichte 2c, 60 Nrn.; 11) Wissenschaften, Gewerbe, In der Generalversammlung der Themmnitzer Werkzeug- Christi, zwischen ö. ö . . 2 gkeiten und periodische Schriften. und Nizam werden nach ihrer Rückkehr Bericht erstatten. — ö in Egypten betreffend, soll sich Scherif Pascha ent= ö 25 . Sitten Verbrechen c. 33 Nrn. ; 137 Ka. , Nr. 063. Art des Filippo Lippi (früher Benozzo Gozzoli ge— Preußisches Verwaltungs-Blatt. Wochenschrift fur Dasselbe Communiqué erklärt die Nachricht des Journals ,, 9 n , bis , H Beh inf e d e re, . 4 . 5 . ertheilt und der Vorschlag derselben, von dem erzielten Rohgewinn nan n . ,, G Heiligen ö ö. V g ltung te gte irg in Preußen. Herausgeber: . ᷣ i : en erabr ns Leben zu rufen, / . . ⸗ schreibungen!; e bei 63 Warch Pal meßßgno, — r. jur. Binseel. Ver ition: ziß in Berli , der Abreise Halim Paschas nach Egypten für aus denen ö. Ausschuß gebildet werden soll, . dem Mark Brandenburg (215 . C. der preußische Staat, und zwar: Wö zä3 é. zu Abschreibunsen zu verwenden, 300 . den beiden Nr. 1129. Derselbe, Kreuztragender Christus? N. ginn fat fh ag ,
5 ; ] gebltder — n z f ͤ ö r Stellvertretern des Generaldirektors als Tantieme zu bewilligen und . 6 ö bij Jahrgang III. Nr. J. — Inhalt: Infe⸗ — Wie man der Pol. Corr.“ unter dem 4. d. Mts. Ministerrathe in Kairo zeitweilig die Gefetzesvorlagen, ehe sie 1) der Freußische Stagt überhäußt Hl Nrn.; 2) die Prop. Pom= den hiernach verbleibenden Reingewinn mit 25 6os 66 per Saldo Ar gilßs. und 1135. Art des Botticellt, Fus der Geschichte des rate unsittlie en nhalt, . ehe Verwahrung von der Brand—
Wie man de Eo er . ; n ; r g w. mern (9 Nrn.); 3) Ost⸗ und Westpreußen (80 Nrn.); H Prov. . ; Julius Caesar. tiftung Verdächtigten. Sherrli ö . ( zern, meldet, ist die türkisch-griechische Differenz in Folge mit der un, h. 66 verbffentlicht und zur Aus— Sachsen (2). Nrn.), nebst 6 die Salzburger betr. Schriften; s) Prov. . , , , , n en . Nr. 1I39. Andrea del Castagno, Hl. Hieronymus. . . ö ern gg t eb . der von den Botschaftern der Mächte in Konstantinopel bei führung gebracht werden, zu berathen hätte. Schlesien (1 Nin). — III. Varig und Nachträge (43 Nrn.) — g,, n, ,., ö uber die Geschaftz lage Nr. 1141. Florentinische Schule (früher Schule von Siena ge—⸗ kommission der Stadtverordneten. Dem Armenverbande zu erftat— der Pforte erhobenen Vorstellungen nunmehr als beseitigt an— Die vorliegende Sammlung, die Frucht eifrigen, durch Geschmack und ah, . z ,, ö Hl. Antonius. . tende Auslagen für ärztliche Behandlung und Medikamente in Fällen zusehen, indem die Pforte ihren Delegirten in den internatio⸗ reiche Kenntniß ,, Sammelfleißes, wurde in einer weit ent= mn ar kö war zieinsich ruhig. In Brodstoffen, namentlich Welzen . 69 Luigi Vivarini, Maria mit Heiligen. ansteckender Krankheit. Uebernahmeantrag nach S. 31 des R. U. WG. nalen Kommissionen neue Instruktionen zugemittelt habe, durch ie dieler 9 9. 3. r er, Zeit ö. . . und Mai, ist für Export in he der immer hoch zu hohen Preis= ir. h. 26 Zoppo, ,, mit Heiligen. 2 Bemessung des Umfanges der nach §. 2 Absas 1 des R. ü. WG. welche diese angewiesen werden, die kontroversen Gebietstheile Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. e,, dnn nnr, men hi in ihn,, nge haltung des Marktes wenig gehandelt worden; Getreidefrachten fan— . ule von Padua, Maxis mit, Heiligen. 6 einem Armenverbande zustehenden Erstattungẽanspruchs. Rechtsweg zu ewakuiren und den griechischen Autoritäten zu Übergeben. 5 ohen el tene n r, . in jede beliebige n J nm, , n,, ö aus 33 alten Magazin (bei Bildung der Galerie im über Vertheilung kirchlicher Baukosten. Festfetzung der Stauhöhe des — Derselben Correspondenz wird aus London vom 5. ge— Kairo, Donnerstag, 6. Oktober. Oberst Arabi Bey ist, . ö B.: r l fern mn nostlsot . 1 er nen n. Fahrzeuge genommen. Petroleumfrachten waren etwas matter. Jah Nr 35 . Padua, Maria mit dem Kind Vasserstandes, Besughiß der Polizei ünd, Sicherheitsbeamten. zur ldet: Die Pfort b dem lifchen Kabinete Er- nachdem er persönlich die Befehle des Khedive eingeholt und . ck v. 1553: d. 3e 6 n 16 Baumwolle in disponibler Waare war in den letzten Tagen, ; ö on Fahna, nrig itt dem Kinde. z. Vornahme von Verhaftungen. Rechtmäßige Amtsausübung im Sinne meldet: Die orte ga englischen Kabinete Er ! d k ; . ö dee. Berliner Druck v. 1573 die ältesten auf Berlin be züglichen Ab en n, JI n n , daz „Nr. 54 A. Melozzo da Forli, Seitenstück zu Nr. 54 (siehe die von §. 113 Reichs ⸗Strafgesetzbuches. Gegenfeitiges Verhältniß der , nan, in 5 der , , ech ,, hatte, mit seinem Regimente . gabrißd ö. u. . h , h ge , sun , i,. nut f ne ie e n n, einen Anfangs er; fiene. 366 ul n z ss. si3 und 14. Reichs Strafgesetßbuchts Pfand. nnd Relen ions⸗ en ommissäre na gypten ab, welche von — z BVegrabniß der Königin Sophie Charlotte, das schönste uit Rück icht allein wieder ein, sondern sind bei Schluß tre d 12A. Schule von Ferrara, Maria mit Heiligen. recht des Vermiethers. Herbeiführung gemeingefährlicher Ueber⸗ her eh ge ᷣ Werk dieser Art, von Wolffgang gest., Prachtexemplar; Sarkophag littenen . n ; Endlich das von Herrn J C. Robinson in London geschenkte wemmung. Hausi it Bezugsscheinen für Lottericloof *r. letzterem als . nd , , . nn , In ö , höher als vor einer Woche. Für Jig ajkecs ist die Stimmung Gemo'hhdl 8 s 9 . . Hern ge beinen für dottgrielcose lie her⸗ gouvernementalen Kreisen hegt man überhaupt die Zuver 51 Berlin (ea. i615); Bröbe⸗ 5 d llast etwas flauer gewesen. west- und ostindische Sorten verkehrten dagegen Sie z 4. Jae . ; . retung des ed Preußischen Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 Pla— sicht, daß die egyptische Frage auf gütlichem Wege gelöst ub gustf . von Berlin (ea. 1649); Bröbe's Prospect der Palläste in fester Haltung. Der Jucker nla rk war Anfangs till! ind gen j'eir, 26 . Jacopo de' Barbari, Madonna mit Heiligen und atenwesen. Binrichtun) von Kellerräumen zu Wohnzwecken. Wochen— 6 . ö 9 2 . sch össer S. K. M. in Preußen, 1733, 47 Bl., Pracht⸗ 231 * S 2 Stifterin, marktordnung. werde. — Die genannte Correspondenz meldet ferner: Die Annalen der d und Maxitim en exemplar; Berliner Brucke des f Jahrh., darunter das erste in letzten Tagen aber animirt und für einzelne Sorten höher. Schmalz und das schon im vorigen Quartalberichte erwähnte Rundbild: ö k . .
Pforte erhielt soeben einen Bericht Der wisch Paschas, in Metegrologie. Organ des hydrograp hischen Amts und der Deut⸗ VYerssn , D ; schließt nach häufigen Fluktuationen fest; Schweinefleisch und Rind⸗ 6 hnte : Deutsche Heergs-Zeitung. Organ für Offiziere aller welchem angezeigt wird, daß die Führer der ranitenten schen Seewarke. Hergꝛsgegeben von dem hydrographiscen Ant Ker er ige t gh ie We . 33 e ! ö fili isfe end fleisch hatten stilles Geschäft, während für Talg bei guter Export- Nr. 95 4. Francesco Peselliné, Anbetung der Könige. Waffen des Deutschen Heeres und der Marine. Rr. 75. — Inhalt: Albanesenstäm me vön Diak ava das Gelöbniß der Treue ,, Vgrine. Neunter Jahrgang. 1881. Heft 18. — Inhalt: 61 . Berlin, g fire, ken et ere schr Bu . frage ein weiterer Avanz etablirt wurde. Raffsinirtes Petroleum Dlese Aufstellung war Chpg Junt vollendet und konnte die w a r rin enn
abgelegt haben und daß damit die Nuhe in ganz Albanien er eh Oktober⸗Teifun 1880 (25. September bis 4. Oktober). Chroniken, 1493, das früheste Druckwerk, in welchem Berlin erwähnt ist unverändert fest für loco und Oktober, aber schwächer für Winter— ganze Reihenfolge der Sale am J. Juni wirben erzff Ut werds ö ; . ands
Gewerbe und Handel. Nr. 1055. Andrea del Castagno, Maria mit dem Leichnam
J ; ; 3 nippi ĩ ** ; ; entinö ĩ ĩ folge 836 . ] deren strategische Leistungsfähigkeit. — Deutsches Reich: Mittheilun hergestellt sei. Die Pforte hat den Muschir angewiesen, vor⸗ e e r n rig, ö , . hd den ird. Däselkft befindet sich auf Bl. 259 solgende Stelle n, Bie Termine, Terbentingl was ruhig, aber sehr fest; . verkehrte in Da gleichzeitig der ganze östliche Flügel, sieben Kabinette um- aus der Arme. * Aug fähd. Militärische Milthe li b zen 3
n. ; ; ; ; ; Korv. Kapt. Chüden. ĩ ĩ ] . teigender Tendenz. Der Hopf enmarkt blieb ruhig. Einheimische i ; 16 z ; tari läufig auf seinem Posten zu bleiben und seine Truppen auf IJ Rete ven Apié bie Brlsbimne, April 1851. 2) u. 3) J . , ,, . 6 fremde Ma ö hatten sulleg Geschift, Her fassfhdengeräunmit werden mh äh anf dieser Seite ben üman fort, S Frankreik — Schwet nde Mittheilungen aus der Presse: Oester⸗
pe. ] ] w ; : e, April . tung. . : ᷣ , i ö zuführen, so waren die besten Gemälde aus der italienischen und reich. — Frankreich. — Italien. — England. — Li — Ver⸗ 7 6 9 zu c ef helfer. Morning Post“, daß d gls gen ed e n lien ren er, 63 er liegen dienstett Stendl. Hadels. Soltwedel ond Ostroburg. Die ., . ,. Ear i, e m t aeg f it französischen Schule sowie die Niederländer des XVII. Jahrhunderts, mischtes. ö Familiennachrichten. — len. , ah e ,, ohn * 9 ? ö 3 von Eimgor big den Fund an Huhn 36 mot, 3 glied . newen marck taylet der fluss Ader genant. daran ligt Franckfurt 8 55 53 965 Sit ber. (K 5) Vie Frankfurter welche noch in den sogenannten Suermondt⸗Kabinetten ihren Platz Deutsche Bauzeitung, Verkündigungsblatt des Verban— eit der vor drei Miongten erfolgten Ernennung des neuen S. RI. S. . Irchar n, Cern g J. Lepei Sni 9 Ven n ng ö. sin, reiche kawfmanestatt. Ein an drer fluss Spredo genäant B grün denr igt — 3 Sh oe erhöht. 5 batten, soweit möglich auf dem westlichen Flügel unterzubringen. In des deutscher Architekten und Ingenieurvereine, Redacteure Gouverneurs die türkische Garnison, die kaum 3000 Mann FBesch eibeng dr hirn tt. 9. * Initz. n ,. und befeuchtigt auch dise gegent. daran ligt die statt Ber⸗ a 9 — 56 en anf B X V5 In der gestrigen WolN. dem ersten an die Säle anstoßenden Kabinet wurden die Bilder K. E. 8. Fritsch und F. W. Büsing, Xv. Jahrgang, Rr. 5h. — stark war, durch acht Bataillone Infanterie (64090 Mann) k * dern ef 3 ö ü Item le. . fluss . genant tailt die statt Brandem⸗ an. . ö. Pn ,, n ; gestrig Raphaels und eine kleine Anzahl auserlesener Stücke des Cinque— Inhalt: Zur Frage über Anwendung von Scheitel scharnieren bei 2 2 . 9 9 3 2 8 3 ini — k 3 , 5 erinis-⸗/ 2 5 3Bbof: 5 89 300 Mann Kavallerie, 100 Artilleristen und drei Batterien Vergleichende Uebersicht der Witterung kes hene, Wär egi in a ,,, . 26 n,, ,. ö . London, 6. Oktober. W. T. B) Die Bank von England kento aufgestellt; aus dem letzteren noch einige hervorragende Werke eisernen Bogenbrücken. — Vermischtes: Gasheizungen für Kirchen
Artillerie verstärkt worden. Auch seien große Quantitäten orbamerita und , . ; 9 ̃ . ; , in dem, jweiten Kabinet, wozu die besten spanischen und insbes. die Kosten derselben. — Neuheiten für den inneren Üusbau. von Munition und Kriegsmaterial gelandet. Die Truppen e,. n , . von der Heutschen Berliner Flug- und Gelegenheit schriften aus deim 17 Jahrhundert hat heute den Diskont von auf 8 o erhöht. französischen Gemälde, des XXVII. und XVIII. Jahrhundertsa-, e' Vortheilbaflere Form gußeiserner Chausseewalzen. — Patentirte
zählten jetzt 19 909 Mann, und es verlaute, daß 2 oo Mann, Kartenbellagen. — Tabellen. — erwähnt, die fast sammtlich unbelannk sind; weiterhin ein Ablaßbrief Verkehr s⸗Anstalten. kamen; in dem dritten endlich die auserlesenen Stücke der Sicherheitswinde. — Dr. Jereners Antimerulion. — Auszeich-
. ; d ; ] ; von 1451 zu Gunsten der Johanniter-Ordens⸗Ballei Brandenburg ö niederländischen Schule. Außerdem wurden in den vier übrigen Fachschule f der Allgemeinen Baugewerklichen' die jetzt in Volo kampiren, im Lause nächsten Monats — Nr. 24 des Eisenbahn-⸗Verordnungs-Blatts, heraus— ; 3 n i ; . h New- York, 5. Oktober. (W. T. W) Der Dampfer nie , n ,. erden . . ge nungen von Fachschulen auf der Allgemeinen Baugewerklich en Aus⸗ nach Tripolis gefandt werden sollen, da es in der Abe gegeben in Köntglit Ministerium der offentlichen Arbeiten, hat ire i e nber ere h nn ir. 63 * ch All ghd won der Rational Dampfschiffs-Gompagnie Fabizetten noch, eine An ahl Känzelner treff licher Gemälde svon stellung zu Vraunschweig 6s — Ptenk und Musterschutz Ausstol⸗
ö ; ; . z 5st l s iniey in bier ei der Westseite) dem alten Bestand der holländischen Bilder passend F M. — Vo Handwerkerschule zu Verüi sicht der Pforte liege, daselbst in so kurzer Zeit wie mög⸗ solgenden Inhalt: Allerhöchste Konzessions - Urkunde, betr. den Bau französische Refugies betreffen, seltene Berliner Zeitschriften, der erste C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. 2 z J. . 4 . , J lich 30 000 Mann zu haben. Die Truppen seien höchfst . . 2 ern n,, Eisenbahn unter seor hngt Bedeu · ¶ Berliner Adreßkalender von 1794, das Ceremoniaje Branden urgieum Auch die Dexots mußten wieder eingeräumt werden. Bei der 9 e , , zeitung. Organ des Verbandes deutscher aktiv und manövrirten beständig. Mehrere Detach ments feien n nen Ge g , , 1 Bergisch⸗Mãrkische v. Jm led, endlich mehrere seltene Schriften, das Haus Hohenzollern, wachsenden Anzahl der aufjubewahrenden Bilder und den wenigen Baugewer komeister. Zẽitfchrift für prartijches Vauwesen. Redaktin und nach Luara an der tunesischen Grenze gesandt, wo wichtige 8 4 g tt, ems, lauf . , i die Mark im Allgemeinen und märkische Ortschaflen im Besondern Berlin, 6. Oktober 1881 verbleibenden Räumen war es diesmal besonders schwierig, alle Bilder erlag von Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. Rr 73. * Inhalt: Besestigungen errichtet würden. Westlich von Tunis würden Vorschriften für die gegenseitige Wa . 6 , dete an Kausgefuübtt j 3 w . z unterzubringen. Erst nach vollendetem Umbau des östlichen Flügels, Zie allgemeine baugewerbliche Ausstellung Braunschweig. — Be— die Uleberreste der alten spanischen Citadelle beseitigt, und es T.; kom J6. Serlember ib Kett? fre nume Geschãftebezirkes ce Dizi, 8s, Oktober d. J. Kschginende Nr. 1867 der „Illu Freußische Klassenhotterie. , , kin gftelttn kl. Kid nnd t, fen, FKegliche Fäsfung. . Hänge tiff Da er ange senheit. . entständen rasch neue Festungswerke. Die Forts würden so. zee in Gemäßhheit des Allerhöchsten Grlasses! Lon? 14er ehrtg köiktsn, eit é (een in, F. Webgr) ent halt folgernte . ; Rid it fff lich er cstellttt geile in eincr bestimmten Srdiunßs Scheftazriien, . Bände the, Bannflthien he, Höfle. sort mit den neuen Keupp'schen Kanonen, weiche bereits an- (G. S. S. zl) mit dem J. Oktober d. J ins e, , . 8. Abbildungen:; Die, Hochzeits feierlich kesten in, Karlsruhe. 4 Abbil⸗ ( Obne Gewãhr.) und sämmtlich zugänglich unterzubringen. Mer verhältnisse in verschiedenen deutschen Städten. — Lokales und Ver—
kommen seien, armirt. Die Militarbehörden requirirten Fer Königlichen Gisenbahn. Direktion zu Verlin ressortirenden König= 1 9 . . Se, de wenne, besbigten, ipung der, n, asse (Fortsetzung folgt) . , ,,,, ransportwagen und Kameele. Trotz der Auferlegung einer lichen Cisenbahn-⸗Vetriebsamtes zu Berlin; vom 19. Sertember 1351, 8 m Dm, nen , Tien, Da in 165. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: Fortsetzung folgt. Nr. 70. Wkalt: Güterschurxen der e, d, . äellschaft in neuen Zwangzsanleihe von 100 00 Fr. zur Besolhunq;. der Ktn . , , , . vam. 20. Sey . , . 86 1 . 1é Gewinn von 9000 M auf Nr. Ss 109. — , ku r g e i nnen . * ö * J ember ö etr. eh ; z 3 3 ö ö P 8. e R 1 . Ra 5 9 3 x ein * — ' Rie alle e da s Wwe 9 de 9 2 7 zeig. a So ig⸗ Truppen sei der neue Gouverneur, Nazif Pascha, sehr beliebt. vom 27. September nn . * . lichen Paars in der Schloßkirche. Originalzeichnung von H. Lider. — gewinn von 1599 4 auf Ar. do 286. Cbarlottenburg, 5. Oktober. An die gestrige General les. — Bauverhältnisse, Bauaussichten, Lohne, Miethsverhältnisse : Dampfyfesfe ionlven: ö Sweiseitig) — Das Kaiserfest der Provinzialftänd iel: D 2 Gewinne von 300 46 auf Nr. 3735. 11 806. fa ef 1. ins s sich ein Di in verschiedenen deutschen Städten. — Technische Notijen. — Lo—
Rumänien. Bukarest, . Oktober. (W. T. B.) Die Dampfrfeifen der Lokomotiren; vom 28. September 1851. betr. 24 ir. Provinzialstände zu Kiel: Das versammlung des Pestglozzi Ber eins schloß sich ein Diner, in verschiedenen deutsch adt . sche. Notizen. — uarstin Jo seyhine von Ho henzollern die Mutter 2 Uebernghme schiedsrichterlicher Funktionen durch Beamte der Staats. 6 im Kieler ö Originalzeichnnng von. G. Marr. — K bei dem der erste Toast Sr. Majestät dem Kaiser und der zweite kales und Vermischtes. — Schulnachrichten. — Bücheranjeigen und
* *
ö n h 3 NR er Ber stur von i Ka on larus ey . 2.5 3814 E * s ss. Rez ni . 100 — il 2 B sef⸗ ur d graanekaste- ** = ö 2 ö el enba n⸗ erwalt R en. 9 3 ' m im . nt G am II. September. A ö. ) M e Dr. von C oßl * alt. 18 wurde be chlossen, mezensionen. Annoncen. Bei age: Brief⸗ un Frage kasten. t Noni, wird heute von S chloß S inaia hier erwartet. Die⸗ ᷣ a. achrichten Nach der Natur gezeichnet von J. Weber. — Prinz Friedrich der Amt l 1 ch . B eri ch te dem Kultus 24 inister 0! G le 9 8 d 65 —
2. . l. 1 ) ö [. . 85 * * 55 8 — N ne 1. selbe wird hier einen 14 tägigen Ausenthall nehmen. Von der Niederlande s am s. Seytember — Fine Manoͤrerseene: Marsch= 2 anger , , Su g , für die gesammte Viehhaltung und Stadt Bukarest und den Behörden wird der Fürstin ein glän⸗ Marsch! Originalzeichnung von C. Koch. — Kuriositäten aus den (Aus dem Jahrbuch der Königlich preußischen Kunstsammlungen, bandes der Provinz Brandenburg entsendet den ehrerbietigsten Gruß das Molkereiwesen. Begründet von Benno Martiny. Unter Mit-
ender Empfang bereitet. Die Hau S TRebieten der Herglbit, Sxhragistik. Numlmatit : Mittelalterliche Band, 19, Heft. — Berlin 1881, Weidmannsche Buchhandlung. zen Vorgesetzten. — Hierauf traf heute folgendes Antwort wirkung von Fachmännern herausgegeben von C. Petersen, Ocko⸗ 1. ahn deschr ü. Die dauptstraen der Stadt sind Statistische Nachrichten. Siegeltvpen; Y. Abbildung eines Wunderg des heil. Dominicus, — Das Jahrbuch der Königlich preußischen Kunstsammlungen erscheint , Dan b 1 en Te Gruß von noni Math in Eutin (Fürstenthum Lübeck). Verlag von M. . zen — 5 a. Moden: Menuhalter. — Polyptechnische Mittheilungen: Turbinen⸗ vierteljährlich zum Preise von 30 M für den Jahrgang.) gestern Abend, welcher, als der erste aus dem Kreise der Volke. Heinsius in Bremen. Ni. 49. — Inhalt: Zum Fntter und Streu⸗
Serbien. Belgrad, 4. Oltober. (Wien. 3) Kriegs Das Kaiserliche statistische Amt veröffentlicht im Augustbeft zur ventilator. Dampfstraßenwalze. . I. Königliche Museen schullehrer, mich besonders wohlthuend berührt hat und dessen mangel. Baumlaub und Haide 1. J. w. als Futtermittel. — Streu= Minister Leschjanin hat ein Comité eingesetzt, das über die 8 te, de ne, ,,,, , . 9. Fail. — Die neueste Nummer 49 des Deutschen Familienblatts 4 , , m,, . . Wunsch für cinen gedeihlichen Abschlaß der heutigen wichtigen Be. material. Von *. Net. — 3 8. . er 1 1 2 12 * : 1. V 3 — 86 Merl z ⸗ z QQ . ) * 346 e J * ol ksernäßbr J Vo 2 9 2 Er. — X neden 21. zei⸗
er i Organisation und einheitliche Entwicklung der deutscher Seeschiffe nr ahn 1880, noc hg gibi eff rg a n, , , n, , , ü . ) K r , , , mer m. ae, gen,
2 ; .. ; eses Jahr fü J : isch zei f 30 ir ienners z ⸗ je si s eñli z schland. Berlin. ichinenuntersuchung. — Schweiz. erbischen Armee, sowie deren Ausbildung nach den Prinzipien die Seeschsffahrt gan besonders efährlich und . at, folgenden Inhalt: Zwischen zwei Todfünden, JYiovelle don 1 girtenversammlung des Verbandes statt, die sich fast ausschließlich lungen. Deutschland erlin. Trichinenuntersuchung z
; ᷣ ; ; ; ⸗ ö — Levin Schücking.! — Landelnechteseben von üdolf Frey Gu dem iertel = Apri bi 30 i 1881 si it inneren Vereinsangelegenheiten beschäftigte. Dem in dieser Ver. Luzern. Rassenbilder. — Ansteckende Hausthier-Krankheiten. Oester⸗ der modernen Taktik derathen und die zur Realisirung dieses ist. Die 63 der amtlich bekannt Can erdenen, an der deutschen leichnamigen Bilde). — Die Ueberanstrengung ch Ech, von . e, — r , *r e Jahresbericht zufolge ist die Mitglieder ⸗ Ungarn. Rinderpest. — Milibrand⸗ Impfung. — Au stellunnen. Zieles u treffenden Anstalten seststellen soll. Das Comité, 26 ö Jahre 1839 dor setommenen Schiff unfälle beziffert lich auf bn Julius Möbius. — Das Palais Tes Deutschen Kaiserpaares, I Nr. 948 B. Wilhelm Kalf, Stillleben. Auf der runden Mar jahl des Verbandes seit der wvorjährigen Generalversamm, Deutschland. Das Rindrieh und die Molkerei auf der Ausstellung dessen Präsident General Belimarkovic ist, ist aus hohen ker we * (bei . Kollisionen) 271 Schiffe betrafen. Die Cr, den E. v. Hohenhausen, init Illustrationen. — Wunsch, von R? morrlatie eines Tisches, welche rechts mit einem zurückgeschobenen fung von 655 auf 1420 gestiegen. Die Einnahmen bes Vereins be— zu Straßburg i. E. im Seytembes 1881 G8 chtviehmarlt mit Offizieren und Krofessoren der Atademie zusämmiengesetzt. 16 * * . 1 ö u 1 3 worn g n nn, fe r 1 Auslande. — Die Teppich bedeckt ist, N.. verschiedene Trinkgefäße neben einer Delfter trugen im verflossenen Se r her 1 die 13. 90 , dan in Eng l . R . .
; f i 4 ße = ind die letzt, Erfindung de eing. — Gewissenhaftigkeit. — Auf dem Straßen⸗ S ; dieser eine O nd zwei CGitronen, von denen die der gegemrärtige Kassenbestand 7. 46. le ensions! zucht in Norwegen. Von Aler. Müller. — Ueber Milch Pr 9 — Rußland und Polen. St. Petersburg, 6. Ol- gedachten Iiffern nur im Jahre Jö überholt worden, in welchem pflaster. — Jahme Papagelen. T Te is — Reminie⸗ 2 , zeinwand; z ö 1 arti 609) Mitglied s zermögen Konsumtion in Schlesien. — Erfahrungen in der Praxis. Dichtung tober. (. T. ) Das „Journal de St. Laters- 132 Unfälle und 170 betroffene Schiffe konstatirt wurden. Von den 4 an du . r. Tele sarsische. Gn in init eine zum Theil geschält. Dunkler Grund, Leimpqnd; k. Gs, br. lasse zählt gegenwärtig glieder, das moge Dam 2
) n ; ; . . ; 4 l. J ; Unsere Künstler. — Amerikanisc. — effli — in seiner Gatt . Ddieser Kasse beträgt 18090 4 — Zu erwähnen ist, daß von Pappdächern. — Ein milchgebender Rind: Mastresultate bei bourg! schreibt: Indem wir uns an die ossiziell bekannt . 3 16e , den deut chen WVsten srennglüten . Schiffen Renn Lanzolnechte leben, von C. Hildebrand. — zen aus 6 ie e e m n ee , , m g 2 af e ber en nicht un Provinzial oerbande ehört; die Berliner Lehrer be. Schweinen der Lincelnsbire⸗RKasse. — Weitere Versuche über die Er⸗ gebenen Erllärungen von Staatsmännern halten, glauben . der deutsthen Flagge 24 Dampfschiffe und 182 Sell gziff Hit bruch, von Rudolf Jordan. — Kafser Wilhelm in feinem R Rr. 448 ß. Glaude Lorrain, jtalienische Küstenlandschaft. ibeiligen sich nur zum Theil als Gäste an den Provinzial, Lehrer; haltung gemaͤsteter Schafe im Mastʒustande. O Ueber Viehmastung. wir, daß die Aufrechterhaltung des Status quo im Brient n nen, sind 126 gestrandet, gekentert, II gesunfen, 7? in Arbeits immer. — An der Grenze, Zeichnung von Rarl Gehrte. — ur Unken die Ruinen eines korinthischen Tempel, zu dem eine versammlungen. — Der Delegirtenversammlung folgte die General- — Geräthe, Maschinen· und Baukunde. GEieraufbewahrun und und des Friedens in der Weit? deren wahreg und alleiniges lision serathen und zz, von ee Unfällen betroffen worden, r Jie nächsten Quartale werden ferner angekündigt: Romane und i Bogenbrücke fährt; hinter der Brücke eine Baumgruppe ——— des Provinsial-Lehrerverbandes. Dieselbe wurde unter Transport. — Literatur. Mischwirthscbaftliches Taschenkuch für Bestreben ist, und daß, wenn bezüglich Egypten z — . 6 * in men ell beg, 236 104 gr n *** 13 6 gase 6 Traum). M. von Ebner ern m. Düägel mit Baulschkeiten. Ganz rechfe ein Jest, fehr zahlreicher . heute 2 7 1 16 im , . de de n. ne Sen e , m, r 16S ; ⸗ 28 — unbeschadigt und von en kach, K. Telmann, C. O. Popp, Albert Lindner, Theodor Fon⸗ ĩ f fgespannt, In der Mitte weiter großen Saale der Flora?“ mit Gebet und dem Gesange: „O belliger mit BesuJ au Preis verhältnisse, — Sprechsagal. Vieh versicherungen. anderweit Schwierigkeiten entstehen sollten, man dieselben U ist ber Ausgang des Unfalls unbekannt gebiiehe Mens 3. ⸗ an einem Paum und Pfosten aufgespannt, In der Mitte we groß * . 4 zon Sup 2 e V ; ᷣ I ? = schenleben tane, Gerhardt von Amynkor, X. Vd x 90 . ä ini . ꝛ F ĩ ö Den ersten tand d 8. — Zweimaliges Mähen von Lupinen. Deutsche Viehzucht. und durch das. Einvernehmen der Mächte und nicht dur ind dabei, soweit ermittelt, 53s verloren gegangen. Die Un ache der G. Juncker, L. von zin nn * .I. — * * n eie, , , 1. a . , 2 . 93 ö . aj ga 2 ell hast Anmeldungen für Eintragungen ins Herdbuch. Abenteuerlichkeiten lösen würde von der Art, wie folche neu ; f ur . , T un erhalten den und belehre nden eine weite Meeresbucht mit Schiffen, jur Rechten von Bergen abge⸗ ordnung bildete ein Vortrag des Lehrers Meichow (Plötzensee) 1 9 — ;
etrãchtlichen Vermehrung und des unglüclichen Verlaufs der Schiffs. Arsttein sollen erscheinen; Das römische Ghetto‘. . Die Ve icht Brů Sch b t die Schule, angesichts der wachsenden Markt⸗ und Ausstellunge kalender. — Marktberichte. — Anzeigen. lich die Times“ predigte. — — i Sabres nd g Bhtanfiigen Stümm 3e. Westsalen. . Die Üünbalbinnen der e , z ,. 31 = . 3 gn nh ——ᷣ— * He , den,, glich. . 1 der jugendlichen, zu erfüllen *“ Gewerbe blatt aus Wärttem berg, heraus e geben von wesen, welche in den Monaten Oftober bis Dejember an den deut- Afrilgerforschung von Oskar Len und von Gerhard Roblfg. Die nente licht). Die 1 (nach dem Katalog Marquis de a lerauf sprach noch Lehrer Seifge (Joachimsthal) über das Thema: der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 40. —
Danemark. Kopenhagen, . Oktober. (Hamb. schen Küsten herrschten, und von denen diejenigen am 20. und 2j. Taktik, Beethov k 2 * * us . 4 ; t 7 Inbalt: Prüfungsergebniß bei dem Lehrkurs für Hufschmiede. — Corr.) Der Reichstag wurde heute vom Conseils⸗Prasiden⸗ ltober, vom 29. Oktober big J. November, vom 5. big 15. De ember 363 — n, , Ss n ich ar n. Sana) von e amn, F, wegn, dänn, m Wir ann der Nastttlichkett ben Marnd em merbaltet werden R ö
25 f üge ;,. Deuts ö ⸗ . =. Ausstellung für Hygiene und Rettungewesen in Berlin 1882. — Be⸗
ei — im e g 6 eren . die beiden und am 23. und 26. Deiember die schlimmsten und verlaffreichsten . ch Amerika,. . Die 1. ae w. — 1 . La are n, ö 241 — 8 ; r re, 2. eine 3 R n e.
eilungen elben, das Landething und Folkething, si waren. d unsere Kinder-, Englisches und deutsches Schulwe 2 2 ö . ĩ Nr. 61. Befchrieben bel ĩ = 4. Oktober. ute wurde die Gewerbe⸗ und lichen Anlagen, welche einer besenderen Genehmigung bedürfen. (Vom lonsfsuns gr, Das Folkething ai 1. Pra ann Wahn Die Zabl der bis jetzt angezeigten auf das Jahr 1830 entfallen · schen In a ᷣ ö Im Liber Ves tig, Rr. C;. Peschrleben, bei Smith rrelggae m. 7 * r ⸗
ö rj znsekten im Winter, „Kiemgauer Volketvpen“, Das Idol 6 ete. VIII. 225. Smith bemerkt: This highly estimable ndustrie⸗Autstellung mit einer entsprechenden Feier geschlossen. 26. Juli 1881.) — Die württembergischen Gewerbevereine und das mit t Stimmen und zu Vife Präsidenten Berg und Hoögebto e nn fügung n sotalderiustes deusfcz gz Seer biffe ker 33 2 [
n 269 chmecker', Unter dem Sternenbanner“, Das neue Seim ; Paris; afędann in d Ober ⸗Präsident von Seydewitz richtete bierbei, der. Schles. Itg.« Innungswesen. — Internationale Konkurren und Spezialausstellung 22 Ge 3659 ö ö — 2 ; ieture was painted sor a person at Paris; alsdann in den er er ⸗ Pra J. . f. ani . Sinmß e ne, mit resp. 51 und 36 Stimmen; das Landsthing wählte den —è— . Hur nr, ö . Nieten dee iterheich chen Kionh inn nbaates. Freiheiten und Privilegien ammlungen Lord Scarborough und W. Smith Geq. im Jahre zufolge, nachstebende Ansprache an die Versammlung: von technischen 33 an Sitzmöbeln in Wien. Literatur.
; ier ien. ö esatzung der russischenl. Ostseeprovinzen', „Astroswmische Briese⸗ n Pourtalès verkauft, in Meine Herren! zie Erwartung, die ich bei Eröffnung der (Die Industrie der Theerfarbstoffe) — Nächste Monatsbörse. — An= dochstengerichtsadvolat Liebe zum Präsidenten und zu Vize Prä. ] und a) Passagiere, von welchen 258 Mann der Befatzung und ! — Die Krome fend er, Deutschen gam ien b lain erh iti: ale 1 2 * — 36 2 263 ar och aus der Schlẽsts con er g. und Jndusttse. Llsostellung ver l nunmal ben Mie, , fündiqungen