Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 234. Berlin, Donnerstag, den 6. Oftober 18G.
Deffentlicher Anzeiger.
Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
„Invalidendank ', Rudolf Mosse, Haasenstein 2. rie ner. Aufgebote, * Vorladungen ; &K Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte
3. Verkäufe, Verpaehtungen, Sukmissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. J , n, , 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 38. Theater · Anzeigen. In der Börsen- Annoncen · Bureaur. u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. pierre e, en. beilage. KR 28
1857 zu Zirkowko, katholisch, zuletzt in Zirkowko fs6s6
aufhaltsam, 43) der Tagelöhnerfohn Andreas Henkel, ⸗ 36 K geboren am I. November 1857 zu Mur.⸗Goslin, evangelisch, zuletz in Mur. -Goslin aufhastfam, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Hee⸗ res oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Deutsche Reichsgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichs⸗ gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 b. Abs. 1 Nr. 1 des Straf⸗Gefetz- Buchs. Diefelben werden auf den 15. November 1881, Mittaßs ec. 12 Uhr, vor die Erste Strafkammmer des Köntz— lichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8. 72 der Strafpro⸗ zehordnung von dem Königlichen Landrathsamte zu Obornik uͤber die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklaͤrungen verurtheilk wer⸗
Oeffentlicher Anzeiger
- ; Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasensteln men! Uanergenemethkeremente, Habriker. Kegler, G. 8. Danke & Ce. E. Schlatt 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaur. S. Theater · Ancien. n der Börsen- 1
9. Famil ien-Nachrichten beilage. R *
lass Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Königlichen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist ferner der Rechtsanwalt John James Ferber mit seinem Wohn⸗ sitze in Danzig eingetragen. Danzig, den 3. Oktober 1881.
Königliches Landgericht.
J nf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Tnig!* Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition ;
des JZeutschen Reichs Anzeigers und (öniglim 9 Anfgebote,
1.
2.
Preußischen tauts- Anzeigers: 3. Verkäntfe, Verpachtungen, Submissionen eto Berlin 8Ww., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung . K n. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Steckbrief e und Untersuch
83 Inserate für den Deutschen Reichs, und Ron Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reich ⸗ Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigers: . Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
letzt in Sommerfeld wohnhaft, wegen 231 4 40 3 ; r J rückständiger Miethe, mit dem Antrage auf Ver⸗ wird ein Aufgebot dahin erlassen: ; urtheilung des Beklagten zur Zahlung dieser Summe, daß Alle, welche an den Nachlaß des am 24 Juli und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 18851 zu Reinbeck verstorbenen Kaufmanns Peter lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Groht, richtiger Groth, Erb⸗ oder sonstige gericht zu Sommerfeld auf Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ den 20. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr. stimmungen des von dem genannten Erblasser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser am 3. Juli 1876 hieselbst errichteten, mit
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗ mann Christian Simon, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft, wegen schwerer Ur⸗ kundenfälschung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den. 3. Oktober 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J. Johl. Beschreibung: Alter 35 Jahre, geb. 113. 46, zu. Haan b. Nüm— brecht, Größe 10 em, Statur kräftig, Haare blond, Augenbrauen blond und stark, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesicht oval, Gesichts⸗ farbe gesund, Sprache rheinischer Dialekt.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Oscar Robert Albert Schaper, am 17. Mai 1863 in Berlin geboren, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist die in erf r, her. wegen Dieb⸗ stahls erhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver— haften und in das Untersuchungs-Gefängniß zu Alt⸗ Moabit bei. Berlin abzuliefern. Berlin, den 71. September 1881. Königliche Staatsanwalt⸗ chaft bei dem Landgerichte J. Beschreibung: lter geb. am 17. Mai 1863, Größe 1,479(m, Statur schlank, Haare schwärzlich, Stirn frei, Bart fehlt, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn
Firma ,., Growmn & Co. Nachfolger,
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Tersehiedene Bekanntmachungen.
35908]
Der Rechtsanwalt Kühne zu Landeck hat seinen
Wohnsitz nach 3 verlegt. 1 Ladung. Glatz, den 3. Oktober 1881. Nachstehende Personen: 1) der Glasergehülfe Sa⸗ Königliches Landgericht. Lomon Glaß, geboren am 25. Juni 1855 in Ro⸗ gasen, mosagisch, zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 2) der Schäfersohn Samuel Franz Torn, geboren am 19. Dezember 1855 in Schrotthaus, evangelisch, zuletzt in Schrotthaus aufhaltsam, 3) der Land⸗ wirthssohn Gottlieb Schlender, geboren am 27. September 1856 zu Presalup-Kolonke, Kreis Lutzk,
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. Oeffentliche Zustellung. ,. August Dorgerloh auf Gablauken, werden
„Kaufmann Christoph. Wolff, zu Frankfurt alle Diesen ligen, w ae, . . a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Pr? Caspari ic ee. .
; narien dNahier, klagt gegen den Ingenieur und Patentagenten das vorst? i V sprü Jacob Lorum, früher dahier wohnhaft, n, mit . . K
unbekannters Aufenthaltsorte abwefend, aus Mieth⸗ fiheben baten, migcforderl., solche spatestens in
zinsforderung, mit dem Antrage: , November 1881, Vormitt 1 a. den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 325 6 ö
ĩ ; er an hiesi i Term . nebst 6 o Hinsen seit 1. Sezten beta f. Hsiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an?
. 1. zumelden, und den Hypothekenbrief vorzulegen ö. , des Miethvertrags bis 1. Sep- widrigenfalls derselbe behufs Löschung der .
⸗ ( Grundbuch für kraftl ö 6 . . . n e 32 . ö . n id 16 . werden wird. 1, März, 1. Juni und 1. September 1882 n el gimtsaeri . lui b nere 4 rthei ür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ s3555 6. Aufgebot.
klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen] Verhand⸗ Die vereinigten Breslauer Oelfabriken-Aktien⸗ gesellschaft haben das Aufgebot des am 4. Juli
35894 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Lyck zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt
Auszug der Klage bekannt gemacht. einem Additament vom 1. Oktober 1877 ver⸗ Sommerfeld, 1. Oktober 1881. sehenen, am 11. August 1881 hierselbst publi⸗ gez. Boigk, eirten Testaments, insbesondere den dem Testa—⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, wider⸗ — — eren ö e. n, welche kö
' iesige Firma ansfe rown o.
long Oeffentliche Zustellung Nachfolger, deren alleiniger Inhaber der ver⸗ it Ladun storbene Peter Groht, richtiger Groth, ge⸗
mi g. wesen, irgend welch Ansprüche und Forderungen
Nachstehender Auszug: . zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert
Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forde⸗
e e fir ö . 31 ö 1881 Robert Reinbacher hiese bst eingetragen. Gouvernement Volhynien in Rußland, Herkunftsört Philipp Munzinger, Holzhändler, in St. Ingbert ufgan nm Vormittags ; Lyck, den 3. Sltober 1851. Gosciejewo, Kreis Obornik, evangelisch, zuletzt in l aft ,, H , ,, Königliches Landgericht. , . zuletzt,
; ger, vertreten durch den in Zweibrücken anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten . up, bezw. Masti, Gouvernement Volhhnien, wohnenden Rechtsanwalt Gink, Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswär— au . ö. Jm. . . i met! Philipp, genannt Serdin c Straß, Handelsmann, ker, r fehl un e mere, Arg . Verloosung, Amortisation, . . zuletzt in ien Tank . * . und dessen gewerblose Ehefrau Rosina Mendel, Hamburg, den 3. Oktober 1881. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Ausgedingersohn Adam Adolph Steinke, geboren lung des Rechtestreits vor die dritte Glynt früher in St. Ingbert wohnhaft, jetzt ohne bekann⸗ Das Amtsgericht Hamburg, Papieren. am 19. Oktober 1857 zu Boruchowo, evangelisch, des Königlichen Landrerichtz n ern furt et Minne;
länglich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung; schwarzer Stoffrock, graue Hosen, kleiner schwarzer Filzhut.
Stelbrief. Gegen den, unten beschriebenen Tuchmacher Friedrich Emil Richter ist in den Akten U. R. II. No. 947 de 1880 die Untersuchungs⸗ haft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an. die Königliche Direk⸗ tion des Untersuchungsgefängnisses zu Berlin, Alt⸗ Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den z. Ok⸗ tober 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Pochhammer. Be⸗ schreibung: Alter 27 Jahre, geb. 1. Januar 1854, Geburtsort Neudamm, Größe 164 Centimeter, Statur kräftig, Haare hellbraun, Sfirn hoch, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gehogen, Mund klein, Zähne vollständig, Kinn schmal, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Beson⸗ dere Kennzeichen; Sommersprossen im Gesicht, im Nacken links ein Leberfleck, in der linken Leiste eine Narbe.
35880 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Knecht Wilhelm Lewandowsky, ortsangehörig zu Ravenstein bei Reetz, welcher flüchtig, it die Untersuchungshaft wegen Vergehen gegen 8§. 246 u. 248 R. St. G. B. und 8. 112 Str. Pr. O, verhängt. Es wird er— sucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Ge⸗ fängniß abzuliefern. Berlinchen, den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter: ca. 27 Jahre, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Statur: schwächlich, Haare: hellblond, Bart: kleiner heller Schnurrbart und dunkelblonder Kinnbart, Gesicht: hager. Kleidung; dunkelblauer Warprock, graue abgetragene Drillichhose, graue Mütze, Gamaschen mit defektem Ueberzug.
Der unterm 20. April 1881 gegen den Arbeiter Johann Kupka aus Stolzmütz erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Zossen, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Subhastat onen, Aufgebote, Vor⸗
ten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, wegen Forderung. 9 Die vorgenannten Beklagten Philipp, genannt Ferdinand Straß, und dessen Ehefrau Rosina Menyxel, werden andurch vor das Kgl. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für sie in dem unten bezeichneten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites anberaumten Termine zu erscheinen hat, um antragen zu hören: ; . Es gefalle dem Kgl. Landgerichte, Civilkammer, die Beklagten unter solidarischer Haft zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger die Summe von 1333 . 33 mit Zins vom 20. Dezember 1879 an und die Prozeßkosten zu bezahlen, das ergehende Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären — wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ handlung Termin auf den 2. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist, den obgenann⸗ ten Beklagken Philipp, genannt Ferdinand Straß und dessen Ehefrau Rosina Mendel, welche ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend sind, hiermit öffentlich zugestellt. Zweibrücken, den 3. Oktober 18814.
Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts:
Cullmann,
K. Gerichtsschreiber.
löse Deffentliche Zustellung.
Die Kaufleute Wilh. und Slegm. Cohn in Ham⸗ burg, Neuer Steinweg 94, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. H. Wehl, klagen gegen den Handelsmann D. Wagner, früher in Hamburg, Brüderstraße 6 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus drei Wechfeln vom 12. Juni 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 559 M 15 3 nebst . vom Klagzustellunge⸗ tage und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die Cammer 1V. für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf . den 28. November 1881, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
Civil ⸗Abtheilung I. ur Beglaubigung: Romberg, Dr. Gerichts⸗Sekretär.
358961 K Nr. 7703. J. S. Landwirth August Walz von J enhofen gegen Unbekannte, Aufgebot betr., hat das r. Amtsgericht Oberkirch heute zu Recht erkannt: Das von der Sparkasse, Oberkirch dem August Walz von Zusenhofen ausgestellte Sparbüchlein Nr 1130 über ein auf 1. Januar 1881 sich zu 224 6 6 berech⸗ nendes Einlageguthaben wird hiermit für kraftlos erklärt. Oberkirch, den 4. Oktober 1881. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Schneider.
35897 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 27. September 1881 ist die Hypothekenurkunde über 40 Thlr., für die Geschwister Zech gebildet aus der Ausfertigung des zwischen dem Häusler Georg und Anna Elisabeth Zech'schen Eheleuten geschlossenen Kaufvertrages vom R November 18417, dem Hypo— thekenschein vom 8. November 1847 und dem Ein⸗ tragungsvermerke von demselben Tage, für kraftlos erklärt worden. Peitz, den 30. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
lz5s 5] Bekanntmachung.
Civ. Nr. 20333134. Der Termin in Sachen der in Herm. Löb Stern & Cie. in Mannheim gegen laufmann Adolf Weber, früher dahier, jetzt unbe⸗
kannt wo, ist auf
Montag, den 31. Oktober J. J., Vormittags 9 Uhr,
verlegt.
Karlsruhe, 28. 6e, 1881. Frank, t Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
35886
359121 , Wir haben den Wechseldiskont auf fünfeinhalb, und den Lombard⸗Zinsfuß auf sechseinhalb
Prozent erhöht. Städtische Bank zu Breslau.
35929 Lombard⸗Darlehen geben wir zur Zeit 3 5] oo bei Beträgen von S 2000 ab, wenn auf Rückzah⸗ lung innerhalb der Darlehnsfrist verzichtet wird, und à Go ohne diese Klausel, sowie bei Beträgen unter 2000 A6 Darmstadt, 5. Oktober 1881.
Bank für Süddentschland.
1. Ziehungsliste
der am 1. Oktober (19. September alten Styls) 1881 ausgeloosten Nummern von Rumäni⸗ schen, zum Zwecke der Retrocession der Eisen⸗
bahnen Roman ⸗Vereiorova emittirten 6 * 9 Staatsobligationen. Die à 500 1 gezogenen Stücke betragen 115 000 Fes., nämlich:
1395 1629 2151 3750 5168 6730 7927 8986 9018 g536 10177 10882 10943 13417 15004 18539 18540 21251 23277 23294 25057 26222 26752 27873 279566 28133 29008 29083 29869 30350 31367 31376 31687 33062 33921 36064 36082 37143 38573 39457 42251 43098 43585 43742 43877 43956 47945 51433 52567 53027 54949 55467 56252 58050 58367 596581 60391 61364 61588 61654 61736 62296 63108 63305 66189 68394 68459 68575 70389 70853 71510 71708 71637 74119 75670 78038 81009 81539 82305 82375 84474 85812 86469 86516 86919 87025 87353 87767 89753 90340 90559 g9g1257 91289 9gl510 g2982 94701 94710 5958 96406 98500 99009 99625 100101 1090197 100448 100515 101550 102448 103585 1094877 104918 10660090 106827 10450 108687 108693 112569 112570 114249 115871 115960 117533 117878 118076 120389 120978 123036 123080 125482 125885 126511 127309 128263 128848 130052 130162 131761 132550 133665 133799 134112 134433 135665 136327 136955 138269 138555 140871 141234 142225
zuletzt in Boruchowo aufhaltsam, 6) der Knecht Joseph Pawlenty, geboren am 23. März 1857 zu Boruschin, katholisch, zuletzt in Boruschin aufhalt— sam, 7) der Wirthssohn Johann Julius Rekow, geboren am 29. Juli 1857 zu Schloßberg, evan— His; zuletzt in Schloßberg aufhaltsam, 8) der Einwohnersohn Michael Reinke, geboren am 13. Oktober 1857 zu Gosciejewo, katholisch, zuletzt in Tlukawy aufhaltsam, 9) der Eigenthümersohn Jo⸗ hann Eduard Messal, geboren am 14. Auguft 1857 zu Jaratsch Hauland, evangelisch, zuletzt in Jargtsch Hauland aufhaltsam, 10) der Partikuliersohn Cafi⸗ mir Swietochowski, geboren am 20. Juli 1857 zu Ludom, katholisch, zuletzt in Ludom aufhalt⸗ sam, . Rabbinersohn Samuel Cohn, geboren am 22. Januar 1857 zu Mur.⸗-Goslin, Wei zu⸗ letzt in Mur. Goklin aufhaltsam, 123) Johann Je⸗ linski, geboren am 11. Mai 1857 zu. Mur. Goslin, katholisch, zuletzt in Murowang⸗Goslin aufhaltsam, 13) der Lumpensammlersohn Raphael Itzig, richtig Eisak, geboren am 1. November 1857 zu Obornik, mosaisch, zuletzt in Obornik aufhaltsam, 14) der Handlungsgehülfe Schmul Lewin, geboren am 18. März 1857 zu Obornik, mosaisch, zuletzt in Obornik aufhaltsam, 15) der Tagelöhnersohn Martin Lusiak, geboren am 24. März i857 zu Alt⸗Offowo, katholisch, zuletzt in . aufhaltsam, 16) der Tischlersohn Friedrich Carl Roth, geb. am 1. Sep⸗ tember 1857 zu Podlesie, evagngelisch, zuletzt in Podlesie aufhaltsam, 17) der Maurerfohn Theodor
übner, geboren am 29. Juni 1857 zu Polajewo, Sangelisch, zuletzt in Polgjewo aufhaltsam, 18) der Tagelöhnersohn Johann Jesko, geboren am 16. Mai 1857 zu Polajewo, katholisch, zuletzt in Polajewo aufhaltsam, 19) der Barbier Salomon Baruth, geboren am 6. Dezember 1857 zu Ritschenwalde, mosaisch, zuletzt in Ritschenwalde aufhaltsam, 20) der Handelsmann Chaim Bamberg, geboren am 21. De⸗ zember 1857 zu Ritschenwalde, mosaisch, zuletzt in Obornik aufhaltsam, 21) der Tagelöhner Joseph
eldmann, geboren am 14, Januar 1857 zu Ritschenwalde, katholisch, zuletzt in Ritschenwalde auf⸗ baltsam, 22) der Schmied Anton Nowak, geboren am 11. April 18657 in Ritschenwalde, katholisch, zuletzt in Ritschenwalde aufhaltsam, 23) der Schmied Nicolaus Polenn, geboren am 1. Dezember 1857 zu Ritschenwalde, katholisch, zuletzt in ar erm ef
den. Durch Beschluß der Strafkammer des König— sichen Landgerichts hierselbst vom 12. August 1881 ist auf Grund des 5. 140 Straf⸗Gefetz⸗Buchs und §. 326 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung das im Deut—⸗ schen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt, was hiermit mit dem Be⸗ merken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ fügungen derselben über, dieseßs Vermögen der Stagtskasse gegenüber nichtig sind. Posen, den 18. August 1881. Königliche Staatsanwaltfchaft.
334821
Oeffentliche Ladung. Nachstehende Personen: 1) Oskar Günther, geboren am 3. Juni 1858 zu Dortmund, )) Tagelöhner Gustav Heinrich Hüchte⸗ mann, daselbst geboren am 29. März 1858, 3) Earl Diedrich Wilhelm Knippenberg, daselbst geboren am 22. Januar 1858, 4) Friedrich Edmund Carl Liebl, daselbst geboren am 21. November 1858, o) Louis Wilhelm Gustav Schulte, daselbst geboren am 19. Oktober 1858, 6) Heinrich Detmar Schulte, daselbst geboren am 5. Dejember 1858, 7) Theodor Wilhelm Weber, daselbst geboren am 4. Mai 1855 werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das. Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G.⸗ B. Diefelben wer⸗ den auf den 9. , . 1881. Vormittags 1k1 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund, Betenstraße 35, Zim— mer 37. zur Hauptverhandlung geladen. Bei un⸗ entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗Ordnung von dem Königlichen Landrathsamt des Stadtkreises zu Dortmund über die der Anklage zu Grunde lie— genden Thatsachen ausgestellten Erklärung verur⸗ theilt werden. Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des Koͤniglichen Landgerichts zu Dort mund vom 13. September 1881 auf Grund des 140 St. G.⸗B. und des §. 326 St. P. O. das m Deutschen Neiche besindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt ge⸗
den 15.
Zum
35735 Der Wi
gegen den Schadegur,
Klageauszu Der Ger
58
35736
geben, und
mit der Aufforderu richte zugelassenen . Zwecke der dieser Auszug der Kla Frankfurt a. M., den 30. September 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Deffentliche Zustellung lhelm Voll in Sonneberg als Cessionar itzers Michael in Poeßneck klagt Schauspieldirektor August Goretzny aus ; jetzt unbekannten Aufenthalts, einer Forderung von 129 S6. (1 Druckarbeiten mit dem Antrag, Dahlug von 129 6 01 4 nebst 5oso Zinfen vom
ag der Klagzustellung ab zu verurtheilen und ladet denselben auf
Mittwoch, den 23. Nevember 1881,
des Buch drugereibesitz
Dezembe
Vormittags 11 Uhr,
vor das Herzogl. Amtsgericht Poeßneck zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits. ; Zum Zweck der öffentlichen
g bekannt gemacht.
H. Andrea.
. Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Korbmacher Mülker, Emilie Marie, geb. Klinkmüller zu Luckau, Bahn— hofstraße 374, vertreten durch den Rechtsanwalt Theinert zu Lübben, klagt gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Wilhelm Milker zu Lübben, jetzt unbekannten Aufenthalts, f Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein n . Theil zu erklären und (ostenpflich— tig zu verurtheilen, der Klägerin den vierten Theil seines Vermögens als Ehescheidungestrafe herauszu⸗ adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer Nr. 17, auf den 21. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—
r 1881, , unn ug, einen bei dem geda Ge⸗ Anwalt zu . ö
öffentlichen Zustellung wird ge bekannt gemacht.
Z für gelieferte den Beklagten zur
ustellung wird dieser
Poeßneck, den 3. Oktober 1881. r n, des Herzogl. Amtsgerichts.
wegen Ehescheidung auf
1
wegen
Auguste
1833 vom Thüringer Bank⸗Verein auf die Frau Rittergutsbesitzer M. von Stein auf . ge⸗ zogenen, am 15. Oktober 1873 in Erfurt bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse an die Ordre der Trassantin, falls bei letzterer zahlbaren Und von Fziesem am 26. Juli 1873 an die Srdre der Antrag- stellerin und von diesem zum Inkasso an die Ordre des Justizrath Küster begebenen Primawechsels über 1000 Thaler beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 19. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jlinmer Rr, 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Erfurt, den. 29. September 1881.
Das Königliche . Abth. VIII. rache.
6860 Aufgebot.
Im Grundbuche der Nöttenfeldmark Vol. III. ol. 82 steht für die Wittwe Schuster Kortmann, geb. Qelene Christine Elisabeth Weufthoff, die Par⸗ zelle Flur 109 Nr. 388 der Steuergemeinde Soest eingetragen. Gegenwärtige Besitzer des genannten Grundstücks sind der Landwirth Schulje⸗Arday und dessen Schwester Maria, verehelichte Tandwirth Kötter, genannt Risse, zu Eukesen. Dieselben wollen das Grundstück auf ihren Namen berichtigen lassen. und haben daher, da der Kaufvertrag, durch welchen dasselbe von der eingetragenen Besitzerin auf ihren Vater übergegangen ist, nicht vorgelegt werden kann, zur Vervollstandigung ihrer Legitimation das Auf gebot des Grundstücks beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen thumsrechte an der bezeichneten Realität zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte am 24. Februar 1882, Morgens 10 Uhr, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechtsansprüchen auf das Grundstück präkludirt und ihnen deshalb cin ewiges Still schweigen auferlegt wird. Soest, den 24. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
macht. wird, daß Verfügungen derselben über das Vermögen der Staatskasse gegenüber nichtig sind. M. 179481. Dortmund, den 17. September 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. t / Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 3. Oktober 18581.
35718 Bekanntmachung.
Durch das am 21. September 1881 verkündete Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind die Zweig-⸗Hypothekendokumente vom 8. Januar 1829 nebst Anhängen
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cottbus, den 30. September 1851. Bülow,
ladungen u. dergl.
166856! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 9810. Heinrich Degerdon Söhne in Mos— bach, vertreten durch Anwalt Schumann daselbst,
Nr. 6363. Bonifaz Scheurer, Schneider von Breithurst, welcher im Jahre 1873 nach Amerika ausgewandert ist und seither keine Nachricht von sich gegeben hat, wird aufgefordert, sich binnen Jahres
aufhaltsam, 23) der Schneider Anschel Rummels⸗ burg, geboren am 12. Dezember 1857 zu Ritschen⸗ walde, mosaisch, zuletzt in ic g . aufhaltsam, 25) der Tagelsbnersohn Ado n. Behnke, ge⸗ boren am 7. Januar 1857 zu Rogasen, evangelisch,
143144 143379 143617 145983 146668 146721 148612 149246 149828 151148 151853 153996 154634 154947 135597 156654 156918 197533 158528 159103 182417 162481 1827490 186774 168846 169931 170210 170292 170375 171092
r . eren, , — — —— —— mme — — a er *
—— — —
klagen gegen Schuhmacher Peter Stephan von Schollbrunn, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Kauf vom Jahre 187980 mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 81 6 36 3 nebst 60 Zins vom 14. März 1881, weiter 60/9 Zins aus 40 M 72 J vom 20. Februar 1880 bis 14. Dezember 1880, und aus 20 6 72 z vom 14. Dejember 1880 bis 14. März 1881, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und laden denselben zur mündlichen Verhandlung vor das Großh. Amtsgericht zu Eber bach auf: Mittwoch, 23. November d. Is. , Vormittags 10 Uhr. r Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auäzug der Klage bekannt gemacht. Eberbach, den 3. Oltober 1351. Der Gerichteschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Heinrich. 356907 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Kaufmann Hedwig Laubschat, geborene Göttner, zu Ragnit, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Justizrath Krieger zu Tilsit, klagt gegen ibren Ehemann, den früberen Kaufmann George Laubschat aus Ragnit, dessen jetziger Aufenthalt un⸗ bekannt ist, auf Ehescheidung mit dem Antrage: ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit, Zimmer Nr. 39, auf den 7. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au zug der Klage bekannt gemacht. Tilsit, den 35. September 188. Petraschewitz, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts,
ae Oeffentlich Zustelmng.
Der Brauereibesitzer R. Schröter zu eld, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Teuscher,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
35903] Aufgebot.
Der Gutebesitzer Ferdinand Temme zu Wangerau bei Graudenz hat das Aufgebot der beiden Svpe⸗ thekenbriefe über die auf seinem Grundstücke Omulle Nr. 17 Abtheilung III. Nr. 26 und A für ihn ein⸗ getragenen Darlehne von 7980 Thlr. und 15 000.4 nebst Zinsen, bestehend aus diesen selbst vom 14. Ok⸗ tober 1874 und resp. 14. Januar 1875 und den denselben angehängten notariellen Verhandlungen de dato Loebau, den 14. September 1874, und resp. J. Januar 1875, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Mittwoch, den 4. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Loeban, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
läöän] Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß das Dokument vom 23. Auqust 1873 über die für den Rentier Karl Benda auf seinem in der Blumenstraße Nr. 71 belegenen, im hiesigen amtegerichtlichen Grundbuche von der Königstadt Band 37 Nr. 2335 verzeichneten Grundstücke in der dritten Abtheilung des Grundbuchblattes unter Nr. 20 baftende Forderung von 150090 4 durch Urtel des unterzeichneten Gerichts vom 29. Sep- tember 1881 für kraftlos erklärt worden ist.
Berlin, den 29. September 1881.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 54.
35885 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des biesigen Rechtsanwalts Dr. P. Oppenheimer als Testamentsvollstrecker von Peter
J. Petersen, 11 dahier zu stellen. oder Nachricht von sich hier⸗
zer gelangen zu lassen, widrigenfalls er für ver⸗
schollen erklärt und sein Vermögen seinen muth—
maßlichen Erben, d. i. Taver Scheurer und Fried⸗
rich Scheurer, gegen Sicherheitsleistung in fürsorg⸗
lichen Besitz gegeben würde.
Bühl, 3. Oktober 1881. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Boos.
[35898 ö. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des der Ehefrau des Fuhrmanns Awe hieselbst ge⸗ hörigen Wohnhauses Nr. 20 mit Zubehör Termine: I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 17. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, 27) zum Ueberbot am Sonnabend, den 7. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Sonnabend, den 17. Dezember 1881, Vormittags 111 Uhr, ; 3 Schoöffensaale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes tatt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. De⸗ zember an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Cramer hieß, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör, gestatten wird. Gnonsen, den J1. Oktober 1851. ñ Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtẽ gericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: 7. W. Bruger, I.⸗G. Act.
agt gegen den Uhrmacher Reinhold Eibenstein, zu⸗
Groht, richtiger Groth, alleinigen Inbaber der
171609 171610 171616 172182 173230 174071 174668 174678 174771 175689 178071 178109 179998 180826 182618 183177 187011 187245 188294 190379 1910277 192527 193318 1941586 195147 196422 198441 198794 201994 202023 202676 202763 204385 207093 2099851 210362 21076 211045 211141 211172 211328 214584 214813 216230 216602 218151 219201 219705 220625 221185.
Die a 5009 Fes. gezogenen Stücke betragen
1290 009 Fesz., nämlich:
249061 070 256541 / 550 275951 960 278471480 283711720 291591 600 293641, 650 302761 / 770 324671680 328061070 328691, 700 331201 210 340191 200) 358951960 372461470 385691 700 3909315940 402881890 403831, 840 408811820 415071, 00 444941950 448971980 4561615170.
Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück= gabe der verloosten Obligationen nebst den Zins⸗ coupons Nr. 5 bis 22
vom 1. Januar 1882 ab bei den Staatskassen in Bukarest, bei der Direktion der Dis konto⸗/ Gesellschaft in Berlin, bei Herrn S. Bleichröder und bei der Rangue de Haris et Pay Kas in Paris.
Mit dem 1. Januar 1882 hört die Zinsberechti⸗
gung für die ausgeloosten Obligationen auf. ukarest, den 2. Oktober 1881.
Der Verwaltungsrath der (nisse des Dépets et (on- Sig nations.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Grehition Cessel) Druck: W. El ane r.
Vier Beilagen
(einschließlich Börsen · Beilage).
juletzt in Rogasen aufhaltsam, 26j der Kaufmanns sohn Carl Herrmann Boese, geboren am 15. Mai 1857 zu Rogasen, katholisch, zuletzt in Rogasen *agsbalfsan 7) der Händlersohn Heimann Cohn, geboren am 19. Juni 1857 zu Rogasen, mosaisch, 36 in Rogasen aufhaltsam, 28) der Fischhandler ron Gerson, geboren am 25. Jull 1857 zu Rogasen, mosaisch, zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 29) der Schuhmachersohn Friedrich Wilhelm Edmund John,. erm am 14. Dezember 1857 zu Rogasen, edangelisch, zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 8 der Schneider Jacob Krakauer, geboren am 21. Juli 1857 zu Rogasen, mosaisch, nul t in Rogasen auf⸗ baltsam, 31) der n g h achol Moses, ge⸗ boren am 79. April 1857 zu Rogasen, mofaisch, . in Rogasen aufhaltsam, 32) der Haug serfohn ranz Tyborskti, geboren am 15. Juli 1857 zu Rogasen, katholisch, zuletzt in Rogasen aufhaltsam, 33) der Schuhmachersohn Johann Vincent ern Ii. . am 21. Januar 1857 zu Rogasen, kat ) h, zuletzt in Rogasen aufhalt⸗ am, 34) ber Ko onistensohn Friedrich Martin a geboren am 5. Oktober 1857 zu Faustin⸗ dorf, Gouvernement Volhynien in Rußland, 2 tin⸗
dorf aufbaltsam, 35) der Schäfersohn Michael Twiatkomwgki, geboren am 3. September 1857 zu Tarnowko, katholisch, zuletzt in Miynkowo aufhalt⸗ sam, 36) der Schmiedsohn Theodor Julius Steinle geboren am 109. Mai 1857 zu Tlukawy, cdangelssch zuletzt in Tlukawy aufhaltsam, 37) der Tagelöhnersohn Peter Smolarski, geboren am 4 Juni 1857 ju Uchorowo, katholisch, zuletzt in UchorowJ aushaltsam, 35) der Wirths sohn Juling Albert Dreger, geboren am 2). März 187 in Wladischin, evangelisch, zuletzt in Wladischin auf⸗ baltsam, 3h) der Wirtbssohn Eduard Dito Dreger, geboren am 29. März js57 zu Wladischin, edan⸗ elisch, zuletzt in Wladischin e e ,. 10) der Idwärtersohn Franz geboren am 5. Sep⸗ tember 1857 ju Wlokno, katholisch, zuletzt in Heide
— * . evangelisch, zuletzt in i
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
löse] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma E. Triedberger Söhne zu Gießen klagt gegen den Bäcker Jacob Kleinhenn von Groß -Linden, etzt unbekannt wo, aus käuflicher Lieferung von ehl mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be—⸗ klagten zur Zahlung von 120 40 nebst 5660 file seit 22. September J. J. und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Gießen auf a, den 14. Dezember 1881, ormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geinacht. Giesten, den 5. Oktober 1851. ed ,. Neidhart, Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Amtegerichts.
33737 Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Gericke, Gmilie, geb. Schmidt chen, früher hier, jetzt zu Guben Geber 10 wohnhaft, vertreten durch den Justl zr ath Kupfer hier, tit gegen den Buchhändler Karl Gericke, früher bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung auf Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Che und ãrung des Beklagten für den allein schuldigen Theil und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilfammer des 3 en Landgerichts zu Gottbus, Zimmer
6 *
auf den 21. Dezember 1881, Bormittags 9 Unzr, mit der Auffordetung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Iwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Augjug der Klage bekannt gemacht. Cottbug, den 30 September 15851.
Borowiec ũhle aufhalt fam, 1) der Häusler ohn Michael Bulowsli, geboren am 6. August
Gerichts 18943
gestellt. Demnach
flãrt
im hiesigen
L. 8.
23321]
Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeilchtz.
—
Antrag des
6. eingetragen.
schreiber des Königlichen Landgerichts.
— *
Aufgebot.
Josef Kröner, lediger Handlungsgehülfe von Schro— benhausen, geboren am 1. April 1841, ist im Drio— ber 1861 nach Nordamerika ausgewandert und sest⸗ dem verschollen. Für denselben wird dahler ein Vermögen von M93 S 3 8 verwaltet, und hat einer der nächsten Erben des Verschollenen Antrag auf Todeserklärung
ergeht Aufforderung:
1) an Josef Kröner, spätestens im Aufgebots— termine versönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗
werde;
2) an die Erbbetheiligten., ihre Interessen im Aufgebot verfahren wahrzunehmen; und
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben
des. Verschollenen Kunde geben können, Mit. theilung hierüber bei Gericht zu machen.
Als Aufgebotstermin wird
Dienstag, der 28. März 1882,
Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaale bestimmt.
Schrobenhausen, den 31. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. Eichbühler. Zur Beglaubigung:
Der geschäfteseitende Königl. Gerichtsschreiber:
Sporer.
Aufgebot.
In dem Grundbuch von Gablaulen stehen Ab— tbeilung 1III. Nr. 17 auf Grund des Abtretunge⸗ Vertrages vom 21. März 1863 zufolge Verfügung vom 27. März eic. für die verwistwefe Rittergut besitzer Sophie Friedericke Dorgerloh, geb. Sänger, 109 Thaler rückständige Kaufgelder za 5 M ver⸗ ra Der über diese Post gebildete vrothekenbrief ist angeblich verloren gegangen. Auf
rundstũckeeigentbumers,
über die im Grundbuche von Wusterhausen a. D.
Band V. Nr. 15 Seite 57, Abtheilung II.
Nr. 1
a. für Caroline Fanni Louis eingetragenen 100 Thaler Gold,
b. für Marianne Mathilde Louis eingetragenen
; 1099 Thaler Gold,
für kraftlos erklärt.
Wusterhausen a. D., den 22. Sertember 1831.
Königliches Amtagericht.
l333721 Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Kolon Frentrux Nr. 2 zu Nieder
dornberg und des Kaufmanns Carl Heinrich Sadig⸗
mann zu Gütersloh erkennt das Königliche Amts-
gericht zu Bielefeld durch den Amtsgerichts Rath
Hillenkaimp für Recht: Die auf dem unter Nr. 2 zu Niederdornberg belegenen Frentrupschen Kolonate in Abth III. unter Nr. 1 am 28. Dejember 1815 für den Jobst Heinrich Mönkemöller zur Sicherung eines dem Letzteren zustehenden Abdikats von 20 Thlr. 5 9 eingetragene Kaution von gleicher Höbe wird für kraftlos erklärt und ist die Post im Grundbuche zu an
Viele feld. 2. September 18531. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
333441
Der Knecht Johann Sellin, jetzt zu Wormsfelder Tbeerofen hat das Aufgebot des auf 1017 A 36 * lautenden und auf den Namen des Johann Sellin ausgestellten Sparkassenbuchz Nr. II der stadtlschen Sparkasse zu Landsberg a. W. beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 5. Ayril 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- ee eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Landsberg a. den 8. August 18581.
Rittergute⸗˖
w. Könsgiiches Amnmtazericht.