. ; 35475 Elauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 81. Firma Gebr. Zschweigert in Plauen, 1 Packet mit 21 Mustern baumwollener Tüllsticke⸗ reien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dol. 7892, 7893, 7894, 7895, 7896, 7897, 79046. 7M0f,b., 7909, 7913b., 7915, 7916, 79186. 7921, Wö3, 79256. 79266., 19276., 7928b., 7929. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1881, Vormittags 412 Uhr. Plauen, am 30. Sep⸗ tember 1881. Das Königl. Amtsgericht. Steiger.
35764 Treuen. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 17. Firma Heinr. Oberlein in Treuen, 1 Packet, enthaltend ein Qriginalmuster für wollene Tücher, Flächenerzeugniß, Nr. 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1881, Vormittags 11 Uhr. Treuen, am 30. September 1881. Das Königliche Amtsgericht. Geyler.
Ronkurse. löst Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hungs in Aachen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 18. Oktober 18381, Vormittags 11 Uhr, Lor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Aachen, den 30. September 1881.
dtenß, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
35814 Amtsgerichts⸗Beschluß. Allstedt, den 3. Oktober 1881.
Der Konkurs über das Vermögen des stauf⸗ manns Alb. Klotz von hier ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.
gez. Staeps. Veröffentlicht eodem: — Engel, als Gerichtsschreiber.
läst Bekanntmachung.
Der in der Sache, betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmann Carl Friedrich Froelian zu Ars am 14. 8. Mts. anstehende Prüfungstermin wird hiermit auf den . Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, ver⸗
egt. Arys, den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
lässs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Medard Otz, Schuh⸗ machers von Ebinsßen, wird heute, am 3. Ok⸗ tober 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ turs verfahren eröffnet. ;
Der Amtsnotar Harr von Ebingen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurkforderungen sind bis zum 31. Oktober 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ö. über die tn §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au
Donnerstag, den 19. November 1881, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober
⸗ Königliches Amtsgericht zu Balingen.
2
lösrs] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Carl r . zu Bitterfeld, ist am 4. Okto- 2 6 ormittags 11 Uhr, der stonkurs
ne e . ist der Kaufmann Gustav Schulze in
tzsch.
Anmeldungsfrist bis zum 5. November 1881 einschließlich.
Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters den 25. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 90 Uhr.
Prüfungstermin den 15. November 1881, Vor⸗ 4 9 9 Uhr, im hiesigen Amtsgerichte, zimmer
r. 16.
Bitterfeld, 4. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
tassen Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Georg Plock zu Frohnhausen ist heute, am 4. Ofto- ver 1881, Vormittags 11 Uhr, stonkurs er-
ffnet.
Offener Arrest mit 1. efrist bis zum 25. Oktober 1881. Anmeldefrist bis zum 25. Ob- tober 1881. Erste Gläubigerversammlung am 1. November 1881, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. Noveniber 1881, Vormittags 9 Uhr.
Dillenburg, den 4. Oktober 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte. J.
lass] Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kan fwanns Johann Nobert Wilhelm Bland. Inha bers der Firma Nobert Blanck, in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming bierdur H aufgehoben.
Tres den, ken 3. Olteber 1881.
Königliches Amtegericht Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner. Gerichteschreiber.
lass] Bekanntmachung.
n dem Koctkurse über das Vermögen der Wirthin Frier. Wilh. ven der lden, Maria, geb. Schloenrer, und deren Kinder hier, ist zur Aaabme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, sowie zur Beschlußféssung über dle nicht ver⸗ wertbbaren Vermögen stücke Ausstände) Termin
22. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 24, be⸗ stimmt. Elberfeld, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. V.
35847 Konkursverfahren.
In dem , über das Vermögen des Reiner Weber, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Zülpich, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 27. Owłktober 1881,
Nachmittags 3 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumt. Euskirchen, den 4. Oktober 1881.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läösss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Schneidermeisters Peter Wilhelm Haaß zu Eupen, als Inhaber des da⸗ selbst unter der Firma, Haaß Gücken bestehenden Konfektionsgeschäftes ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, sowie zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 11. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Eupen, den 30. September 1881.
Duffhauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass56o! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Ema⸗ nuel Sommer und dessen Ehefrau Amalie, geb. Schönberg, die unter dem Namen A. (Amalie) Schönberg dahier ein Schnhwaarengeschäft be⸗ trieben haben, ist am 4. Oktober 1881, Vorm. 11 Uhr, Konkurs erkannt. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Sieger hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis 1. November er. inkl. Erste Gläubigerversammlung den 3. No vember er,. Vorm. 9 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin den 17. November er., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. / M., den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
läössi6! Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Glasers Carl Ludwig Hildebrand zu Ham— burg, Valentinskamp 58, wird heute, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. erwalter: Buchhalter J. Carl Cohn, Admirali⸗ tätstraße 261. a Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ok⸗ tober d. J. einschließlich. sa fg frit bis zum 12. November d. J. ein⸗ eßlich. 7
Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. November d. J., Mittags 12 — 26
Hauburg, den 5. Oktober 1881.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lz5ßon Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Speyer junior und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, Kaufmann Gustav Spener und Kaufmann Julius Grüneberg zu Mie eh · ist heute, den 4. Oktober 1881, ö tts 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net. j , n. Gerichtstaxator Wilhelm Schultz hier⸗ e 2
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No- vember 1881.
Anmeldefrist bis zum 4. November 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Novem⸗ ber 1881. Vormittags 10 Uhr.
Iserlohn, den 4. Oktober 1881.
. Westerhoff, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung Gebrüder Gigas in Kempen, deren gegenwärtiger Inhaber angeblich der Kaufmann Emil Gigas zu Kempen ist und deren Mitinhaber zur Zeit der am 18. August 1881 erfolgten Zahlungseinstellung der Handlung neben dem genannten Emil Gigas noch der Kauf- mann Julius Gigas zu stempen gewesen sein soll, ist am 19. September 1881, Vormittags Sli Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter Kaufmann Rudolph Trompke zu stempyen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oltober 1881.
Anmeldefrist bis 1. November 1881 ein- scsiicßlich.
Erste Gläubigerversammlung
am 4. Oftober 1881. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht u Kempen, Provinz Posen, den 3. Oktober 1851. Beglaubigt: Teller, Gerichts schreiber.
lass] Konkursverfahren.
Auf Antrag der Wittwe des am 13. November 1879 ju Georgenthal verstorbenen Böttcher⸗ meisters Erust Hartung, Aung Hartung das., wird über den überschuldelen Nachlaß des 4
e, am 29. September d. Is., Nachmittags
Uhr, der Kaukurs eröffnet.
Der Rechtsanwalt r. Krügelstein hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konfursforderungen sind bis zum 20. Oltober d. I8. bei dem Gericht anzumelden.
ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus
den
der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände, so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf den 29. Oktober J. Is., Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Ohrdruf, den 29. September 1881.
Herzogliches Amtsgericht. IV. (gez) Busch.
36845 Beschluf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Hans Jürgen Feilner zu Olden⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Oldenburg, 1881, September 26. Zur Begl.: Weinberg, Accessist, als Gerichtsschreiber.
lässt! Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Leinwandhändlers Lebrecht Heinrich in Pirmasens am 3. Okl⸗ tober 1881, Nachm. 5 Uhr. Konkursverw. Louis Ohr, Geschäftsmann daselbst. Anmeldefrist 39. Oktober 1881. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1881. Erste Gläubigerverf. mit dem Prüfungstermin am 10. November 1881, Vorm. 9 Uhr. ;
K. Amtsgericht Pirmasens. Veröffentlicht: Zwick, Gerichtsschreiber⸗Stellv.
lässts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jaufmanns Salomo Calvary, in Firma S. Calvaryn zu Posen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. September 1881 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom 20. September 1881 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Posen, den 5. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
laössi8!, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des 1-Hufners Christian Friedr. Böttcher zu
Hamannsöhlen, ist zur Prufung einer nachträglich
angemeldeten Forderung Termin auf
Dienstag, den 11. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor m Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗
raumt.
Reinfeld, den 12. September 1881.
Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schneiders Carl Friedrich Wil⸗ helm Engel in Wilsdruff ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 28. Oktober 1881, n ng 10 Uhr, . . Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt.
Wilsdruff, den 3. Oktober 1881.
Bnsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35846
Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hofmeisters Heinrich Iriedrich Dahlhorst zu Volzum nach vertrags⸗ mäßiger Vertheilung der vorhandenen Masse unter den beiden absonderungsberechtigten Gläubigern und der einzigen Konkursgläubigerin aufgehoben.
Wolfenbüttel, den 20. September 1881.
Herzogliches Amtsgericht. v. Serlen.
läst] Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren uber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Zaehle hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
reit] den 14. Oktober 1881, ormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amisgericht hierselbst, Zimmer Nr. h, anberaumt.
Zerbst, den 4. Oktober 1881.
Heinick, Büreau · Assistent, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts i. V.
Farĩis- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen
No. 23.
27] Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn. Zum bevorstehenden Winter werden Veränderungen in den e n unserer zwischen erlin und Hamburg verkeh⸗ renden Züge nicht vorgenom⸗ r men. Dagegen treten bei den Lokalzügen zwischen Hamburg, und Friedrichsruh, sowie bei den Zügen auf der Wittenberge · Buchboler Zweigbahn und auf der Hamburg⸗Altonaer Verbin⸗ dungsbahn zum 15. d. M. einige Aenderungen ein, welche aus den auf unseren Stationen zum Aut= hang kommenden Plakatfahrplänen zu ersehen sind.
Berlin, den 3. Oktober 18531. Die Direktion.
E Mit dem 14. Oktober d. Je.
[ vwird die an dem Durchschnei⸗
R dungs punkte der Ringbahn
und der Berlin ⸗Potedam⸗
Magdeburger Eisenbahn bele⸗
; gene Eisenbabn⸗Station Schö⸗ neberg eingehen und an deren Stelle am 15. Dffober
[35
—
cr. eine Personenhaltestelle an der Ueberführung der Colonnenstraße über die Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn in Kilometer 2,55 für Personen⸗ und Gepäckverkehr in Betrieb gesetzt. Der mit dem 15. Oktober er., in Kraft tretende publizirte Fahr⸗ plan für die Ringbahn weist diejenigen 5 und ihre Fahrzeiten nach, welche an der neuen Haltestelle Schöneberg anhalten. Berlin, den 5. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Vom 15. Oktober d. J. ab wird im diesseitigen Lokalverkehr, sowie im direkten Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und Stationen des Direktions⸗ bezirks Berlin und der Ohberschlesischen Eisenbahn (Tarife vom 1. August er., bezw. vom 1. Mai 1886 auf gewöhnliche zwei⸗ bis achttägige Retourbillets sowohl auf der Hin⸗ als auf der Rückreise 25 kg Freigepäck gewährt. Bromberg, den 30. Septem⸗ ber 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Die nach dem diesseitigen Lokal⸗-Gütertarife vom 1. Mai 1881 in Hamburg zu erhebenden Ladegebüh⸗ ren werden für die Entladung von Kohlen incl. Be⸗ nutzung der Krähne mit sofortiger Gültigkeit allge⸗ mein auf den Betrag von 3 ½½ pro Ladung von 10990 Eg festgesetzt. Für die Entladung mit der Kohlenkippe bleibt jedoch die Gebühr von 2 M06 pro Ladung von 19000 kg noch bis zum 20. Novem⸗ ber cr. in Kraft. Hannover, den 1. Oktober 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Am 15. Oktober e. wird die Bahnlinie Fried⸗ berg⸗Hanau in ihrem ganzen Umfange auch für den Personenverkehr eröffnet und tritt von gedachtem Tage an, statt des bisherigen Fahrplans, der nach stehende in Kraft:
Friedberg⸗Hanan. Lanau Friedberg. 712 714718
7111713 717 ͤ Stationen.
24 2-4 2.4 Wagenkl. Wagenkl. 24 2.4 2.4 Abfahrt. Ankunft. 6. 56 1. 5 5. 5isab Friedberg. an 8. 5 1.417. säis Las 8. a Kisfenhr m.! . , ! si Fan ni. 7. 21.1 6.33 Erbstadt⸗Kaichen.. / 7.37 Lis 8.3 4
4
7.21 1.58 6.41 Heldenbrg. Windecken JT. 16 12.32 6. 7 7.42 2.19 7.2 Bruchköbel. ... 8.3 12.3 6.15 T. 56 2.35 7.17 Hanau (Nord) .. 6.35 12. 12 5.5 . 10 2.1 J.Iijan Hanau (Ost). absb. 20 11.67 5. 2 Ankunft. Abfahrt. Hannoner, 3. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Vom 29. September d. J. ab werden die be⸗ reits mit durchgehenden Wagen JIII. Klasse, sowie mit Schlafwagen und Kloset ⸗Einrichtung versehenen Nachteourierzüge
a. Nr. 11, Abfahrt von Berlin (Potsdamer Bahnhof) 813 Abends,
Abfahrt von Halle 1059 Abends mit di⸗ 3 Anschlüssen ab Dresden und eipzig, r Ankunft in Frankfurt (Main⸗Weser⸗ bahn of A3 Nbrm. nnn birekten In chf fen bis Straßburg und Basel,
b. Nr. 12. Abfahrt von Frankfurt (Main⸗ Weser⸗Bahnhof) 110 Abends mit direkten An= schlüssen ab Basel und Straßburg,
Ankunft in Halle 74 Vorm, mit direkten Anschlüssen bis Leipzig, Dresden und Breslau, Ankunft in Berlin (Potsdamer Bahnhof) 1933 Vorm. , sowohl zwischen Frankfurt⸗Gießen⸗Cassel⸗ Sanger ⸗ hausen⸗Berlin als auch zwischen Sangerhausen⸗ Halle . umgekehrt auch Wagen dritter Klasse mit sich ühren. Frankfurt a. M., den 17. September 1851. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
35857
Mit ufer ger Gültigkeit treten für den Güter⸗ verkehr zwischen Dresden⸗Elbquai und Prag (Kaiser Iranz⸗Josef Bahn) trans ito die näm⸗ lichen Frachtsätze in Kraft, welche für den Verkehr wischen Dresden ⸗Elbquai und Prag (österr. Staats⸗ ahn) loeo bestehen.
Dresden, am 3. Oktober 1881.
35528 Güter · Tarif.
Die mit unserer Bekanntmachung vom 10. v. Mts. auf, den 1. Oktober J. J. angekündigten Fracht⸗ erhöhungen bezw. n, igungen im Pfälzisch⸗ Main ⸗Neckarbahn Güterverkehr treten vorerst nur
i die Stationen Frankfurt a. M., Darmstadt und
zensheim in Kraft, während solche für die übrigen diesseitigen Stationen erst am 1. November J. J. zur Einführung gelangen. Die niedrigeren 6 sätze des bisherigen Tarifes, ausschließlich dersenigen der vorgenannten drei Stationen, bleiben noch bis zum 15. November J. J. in Wirfsamkeit. Darmstadt. den 30. September 1881. Direltion der Main ⸗Neckar ⸗Bahn.
n, R Südwestdeutscher Eisenbahn · Verband. Zum 9. Südwestdeutschen Tarifbeft ist ein Be⸗ richtigungsblatt ausgegeben und durch die Güter⸗ expeditionen zu beziehen. starlsruhe, den 4. Oktober 1851. Geueral· Direltion.
Anzeigen. nnn
Bedienung.
Prompte
Billieste Preise.
des o . 8 w n.
.
Vertre 35228 in Patent · Prooosson.
P Irn aller ier. n. i r,, ,.
onloar n. Fatent-
Berichte 3 Patont · Anmeldungen.
schusses und eintretenden Falls über die in §. 120
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Gwedition (Kesseh. Druck: W. GlIgner.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 23A.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 dez Gesetzes über den Marke Modellen vom 11. Fanuar 576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen G
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staaig⸗
Anzeigers, 8W.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
5 —— nm
dDeitte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 6. Oktoher
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1188S.
Reich kann durch alle Passt⸗Anstalten, für
chutz, vom 30. November 1874, anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsch
Abonnement beträgt 1 Æ 50 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzesse
sowie die in dem Gesetz,
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
e Reich. (Mr. 23468)
Das Central · Handels egister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
30 4
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 630. „M. Taubert“ in Bernburg, Inhaber: Die Ehefrau des Kaufmanns Oscar Taubert, Marie, geb. Kielstein, in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 30. September 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.
KRernburę. 35765
35766 Rrandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 202 folgende Eintragungen bewirkt worden: Firma Brandenburger Mühlengesellschaft Aug. Lud. Knoenagel & Co. Sitz der Gesellschaft: Dom Brandenburg a. /H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 Gesellschaftsvertrag datirt vom 31. August
Persönlich haftender Gesellschafter ist nur der Kaufmann August Ludwig Knoenagel in Branden⸗
burg a. /H. eine Kommanditgesellschaft
Die Hesellschaft ist auf Aktien.
Die Zahl der Aktien ist 2306 à 150 A zum Gesammtbetrage von 345 900 M.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen entweder schriftlich durch einge⸗ schriebene, an sämmtliche Aktionäre zu richtende Briefe oder durch die Gesellschafteblätter.
Gesellschaftsblätter sind:
die Berliner Börsen⸗-Zeitung, die Vossische . und der Brandenburger Anzeiger. .
Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet sich Blatt 1—15 des Beilagebandes.
Brandenburg a. H., den 29. September 1881.
Königliches Amtsgericht. KRreslan. — * * 35768
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5701 das Er⸗ löschen der Firma A. Hepners Verlag hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Kroes lam. Bekanntmachung. e In unser Firmenregister ist Nr. 5778 die Firma: sidor Lustig hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lustig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Ruxtehnde. Bekanntmachung. zõb05 Auf Blatt 33 des hiesigen 6 elsregisters ist heute zu der Firma F. L. Hastedt zu Burtehude eingetragen: Dem Johann Friedrich Hastedt zu Buxtehude ist Prokura ertheilt.“ Buxtehude, den 3. Oktober 1881. Königliches r, mr J. gez. v. Düring. Ausgefertigt und veröffentlicht. urtehude eodem. Haase, Amtsger.⸗Assist.
PDannig. Bekanntmachung. 35606 In unser Firmenregister ist heute anb Nr. 1 die 9 „P. Papen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Theodor Pape hier eingetragen
worden. Danzig, den J. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. X.
DPDramburg. Bekanntmachung. 36769
In 7 Firmenregister ist mit dem Sitze der
Niederlassung Schivelbein unter Nr. 169 die Firma
Carl Nappe, und als deren Inhaber der Rauf⸗
mann Carl Friedrich Eduard Nappe in Schivel⸗
bein am heutigen Tage eingetragen worden.
urg, den 1. Oktober 18581. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Gandelsregister 3ö6ß68] des stöniglichen Amtsgerichts zu le =! In unser sellscha a r betreffend die Du lgburg er Aktien⸗Gese aft * Gießerei zu Duigburg ist bei Nummer 1 olonne 4 Fol- gendes eingetragen: An Stelle deg am 30. September 1881 aus- geschiedenen Liquidators , e. Adolf Steffen u Duisburg ist zufolge Beschlusses des 9. wmf 86 vom 21. September 1881 der Kauf ⸗ mann Julius Streithoff zu Duisburg zum Liquidator ernannt. Eingetragen am 3. Oktober 1851.
Frank rurt a. O. Handelbregister [356573
1881 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:
Huisburg. Handelsregister 35667] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser esellschaftsregister, betreffend die
Firma: J. Wallach C Zunsheim zu Ruhrort,
. bei Nummer 321, Colonne 4, Folgendes einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Herm. Zunsheim zu Ruhrort auf— gelöst. Aktiva und Passiva hat der Gesell⸗ schafter Jul. Wallach zu Ruhrort übernommen, welcher das Geschäft unter derselben Firma fortführen wird. Die Firma ist daher hier ge⸗ löscht und unter Nr. S19 des Firmenregisters eingetragen am 3. Oktober 1881.
Frank lurt a. O. Handelsregister 35770
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 961 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
A. Nicolay,
ö Kauffrau Nicolay, Henriette Therese delhaid, geb, Schulz, zu Frankfurt a. O. ist ge⸗ löscht zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1881 am 3. Oktober 1881.
Frankfurt a. O., Handelsregister 33771) des Königlichen Amtsgerichts zu r a. O.
Die dem Ernst Nicolay zu Frankfurt a. O. von der Kauffrau Nicolay, Henriette Therese Adelhaid, geb. Schulz, daselbst, in Firma A. Nicolay, er⸗ theilte Prokura, Nr. 139 des Prokurenregisters, ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktaber 1881 am 3. Oktober 1881. Frank rurt a. O. Handelsregister 135772 des Königlichen Amtsgerichts zu gi Tfult a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1026 als Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Adolph Ferdi⸗ nand Liepe zu Berlin, als Ort der Niederlaässung Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O., als Firma Gustav Liepe zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1881 am 3. Oktober 1881 einge⸗ tragen worden.
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 211,
woselbst der Mühlenbesitzer Alexander Junge zu
Cliestow und der Kaufmann Carl Sieck zu Frank- furt a. O. als Inhaber der Firma: A. Junge & Sieck
eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 3. Oktober
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Mule fr l Alexander Junge in Cliestow setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Alexander Junge fort. Ver— leiche Nr. 1927 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1027 der Mühlenbesitzer Alexander Junge zu Cliestow als Inhaber der Firma Alexander Junge ein⸗ getragen worden.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 36774 Die in unserem Firmenregister unter Nr. J50 ein“ getragene Firma: Louis Hurtig“ zu Wünschelburg ist erloschen. Glatz, den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. I.
35776 Grandennr. Die in Rehden bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns R ; Matthias Wagner ist ebendaselbst unter der Firma:
M. Wagner ; in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 335 ein⸗ getragen.
Graudenz, den 29. Seytember 1881. Königliches Amtsgericht.
Graudemn. Bekanntmachung. [35775 Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmannes und Kleiderfabrikanten Cornelius Bartel ebendaselbst t unter der Firma: Bartel in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 336 eingetragen. raudenz, den 3. September 1881. Königliches Amtsgericht.
Graundenn. Befanntmachung. 356607
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48 ein- getragen, daß der Kaufmann Heinrich Sommerfeld als Gesellschafter der Firma J. Naumann & Co. ausgetreten ist und der Kaufmann Julius Naumann hier nunmehr alleiniger Inhaber der Firma J. Naumann & Co. verblieben ist.
Graudenz, den 1. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Greimwald. Bekanntmachung. Ei In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 531
eingetragen: ; . Firma:
emische Fabrik von G. Kirchberg. 99 der Niederlassung: Greifswald. Inhaber: der Chemiker hann Christian Gustao Kirchberg in Greifswald. wald, den 28. September 18531.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Guben. Bekanntmachung. 35777 In unserem Firmenregister ist folgende Einkragung zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1881 an dem selben Tage bewirkt: Col. 1: Nr. 440. Col. 2.: Kaufmann Herrmann Sckuhr zu Guben. Col. 3: Guben. Col. 4: H. Sckuhr. Guben, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
35778) Güstronm. In das hiesige . ist zufolge Verfügung vom 2. September 1881 heute eingetragen Fol. 48 Nr. 108 in Betreff der Firma Tobias J. Mareus; ad Col. 3: Die Firma ist erloschen. Güstrom, den 3. September 1881. roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Habęelschwerdt. Sekanntmachung. 35726
a. In unser Firmenregister ist heute bei der unter
Nr,. 262 vermerkten Firma Jos. Exner zu Mittel
walde in gol. „Bemerkungen“ eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Erner zu Mittelwalde
ist in das Handelsgeschäft des Josef Exner zu
Mittelwalde eingetreten und die nunmehr unter
der Firma Jos. Exner bestehende Handels—⸗
gesellschaft unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
b. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die von dem Leinwandfabrikanten Josef y. und dem Kaufmann Friedrich Exner zu
ittelwalde am 26. September 1881 daselbst unter der Firma Jos. Exner errichtete offene Handelsge⸗ sellschaft eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 28. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
Hamam, Bekanntmachung. 356751 Nach Anzeige vom 27. v. M. ist heute in das Handelsregister zu Nr. 366 eingetragen, daß vom 6 September d. 2 ab der Kaufmann Carl üstner dahier als Theilhaber in die unter der Firma Drescher und Kiefer dahier bestehende offene Handelsgesellschaft eingetreten ist.
Hanau, den 1. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. Rübsam.
Hannover. Bekanntmachung. j Auf Blatt 1792 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Adolph Lauenstein“ eingetragen:
„Die Firma ist . Hannover, den 1. Oltober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.
Hannover. een nn. 35669 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3264 eingetragen die Firma: „E. Seegers“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber Branntweinbrennerei⸗ und Dampfmühlen⸗ besitzer Ernst Friedrich Wilhelm Seegers in Han⸗ nover. Hannover, den 1. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
f. n.
Hannover. Befanntmachung. 35671 In das hiesige Handelsregister ist heute Blati 3262 eingetragen die Firma: „F. Kuhlemann“ mit dem , Danngver, und als deren Inhaber: Kalkbrennerei⸗Besitzer Friedrich Ludolph Kuhlemann in Hannover. Hannover, den 1. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
1
Hannover. Belanntmachung. F. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 326 eingetragen die Firma: „Lanuenstein & Mener“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren 24 Kaufleute Ernst Friedrich Adolph Lauen⸗ kein und Georg Adolf Heinrich Meer, Belde in — und unter Rechtsverhältnisse: Offene andelsgesellschaft seit J. Oktober 1881. Hannover, den 1. Oktober 1881.
Königliches .* ericht. Abth. I.
rusen.
35673 Mamnmeover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 784/3172 zu der Firma: „Hannoversche SaumwollQ⸗ Spinnerei und Weberei! eingetragen: Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 17. September 1881 dem Handlungsbevollmäch ⸗ tigten Otto Kämmerling die Befugniß entzogen, die Firma der Aktiengesellschaft zu = nen, und zuglelch den Rentier Albert Goken in Hannover aus dem Aufsichtsrathe in den Vorstand dele⸗ irt mit der Befugniß, die Firma der Gesell⸗
Direktor Evers oder dem Buchhalter Grahn oder dem Kassirer Stolle. Hannover, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crufen.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2568/2569 zu der Firma:
Ihe United Limmer and Vorwmohle Rock Asphalte Company 9 . 35672 urch Beschluß der Direktion vom 22. Sep tember 1881 ist die dem kö Georg Egestorff hierselbst ertheilte Handlungsvollmacht widerrufen und gn dessen Stelle der Kaufmann . Walter Steedman aus London, jetzt in d»annover, zum Handlungsbevollmächtigten für die in Linden bestehende Zweigniederlaffung be⸗
stellt worden. Die Handlungsvollmacht ist zu den Firmen— akten hinterlegt. Hannover, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.
Harburg. Bekanntmachun 35609 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ erichts Harburg, vom 1. Oktober 1881.
Auf Folio 445 ist heute eingetragen, daß die Firma J. H. Wolters zu Harburg erloschen und damit auch die an Johann Winter daselbst ertheilte Prokura aufgehoben ist.
Bornemann. Ino wrarzlaw. Bekanntmachung. 35781 „Der Kaufmann Bruno Weißer von hier hat für seine Ehe mit Laura, geborene Rothenwald, durch Vertrag vom 22. Oktober 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Septem⸗ ber 1881 am 27. September 1881 unter Nr. 29 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Inowrazlaw, den . September 1881. Königliches Amtsgericht.
Ino wrazlaw. Bekanntmachung. e,
Der Hotelier Rudolph Weiß von hier hat für seine Ehe mit Marie Elisabeth f n geborene Pietschmann, durch Vertrag vom 9. April 1877 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1881 am 27. September 1881 unter Nr. 28 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Inowrazlaw, den 27. September 18581. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 35611 In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 105 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Heymann Norwitzky in Inster⸗ burg für seine Ehe mit Ulrike, geborne Freuden⸗ heim, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen hat. Insterburg, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 35610 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß die Gesellschaft — Insterburger Vereins ⸗Druckerei — B. E. Koenig — mit dem heutigen Tage er loschen ist.
Insterburg, den 1. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 357831 In unser Prokurenregister ist heuie unter Nr. 58 die dem Kaufmann August Moser zu Insterburg für die 6 E. Moser hier ertheilte Prokura zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 3. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Befanntmachung. de. Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 35 die Firma E. Moser zu Insterburg und als deren y die Kaufmannsfrau Emly Moser, geb. uchter, daselbst zufolge Verfügung von heute ein⸗
geha burg, den 3. Oltober 188 nsterburg, den 3. ober j Ke liche Amtsgericht. Hahln. w é . In das Handelsregister für den Benirk des biesigen Amtsgerichts ist heute auf Fol. I3 die in Kahla unter der Firma: ö August Möschlan & 2 mit dem J. Januar 1881 begonnene offene Handelg⸗ aesel pa eingetragen worden: Gesellschafter sind: a. Modelleur Heinrich August Ludwig Röschlau, b. 1 Johann Friedrich Gottlieb ckert, c. e eher Johann Friedrich Theodor
er. d. Porzellandreher Friedrich Albert Geitner. . in Kahla.
Die Gesellschaft wird vertreten von dem sub a. genannten Heinrich August Ludwi Roschlau.
Kahla, den 3. Okteber 1851. Herzogl. Sächs. Amtggericht.
chaft zu zeichnen in Gemeinschaft mit dem
Stoötzner.