1881 / 234 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

35612 Lilienthal. In das hiesige Handelureglffl ist heute Blatt 40 eingetragen: die Firma L. Hustede, mit dem Niederlassungsorte Moorhausen, und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Hein rich Wilhelm Hustede zu Moorhausen. Lilienthal, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thiemig.

37S] Lissa. Die im Firmenregister unter Nr. 69 ein⸗ getragene Firma „S. Sachs“ zu Lissa, Inhaber der , Samuel Sachs zu Lissa ist heute gelöscht worden. Lissa, den 30. September 1881. Königliches Amtsgericht.

367851 Lissa. Die im Firmenregister unter Nr. 8 ein= getragene Firma Julius Loewenstamm zu Lissa, Inhaber der Kaufmann Julius Loewenstamm zu Lissa, ist heute gelöscht worden. Lissa, den 1. Oktober 18811. Königliches Amtögericht.

35786] Lissa. Die im Firmenregister unter Nr. S8 ein⸗ getragene Firma: D. Nathan zu. Lissa, Inhaber der Kaufmann David Nathan zu Lissa, ist heute ge⸗ löscht worden.

Lissa, den 4. Oktober 1381.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 356131

I Die Firma Abrah. Wilh. Steinemann K Co. hier, k Nr. 772 ist gelöscht.

23 Der Kaufmann Otto Schulze ist seit dem 26. September 1881 aus der unter der in Kra C Schulze hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Emil, Kraft setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1941 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1035 des Gesellschaftsre⸗ gisters gelöfcht. ;

3) Frau Major Habbicht, Alma, geb. Dingel, unter Nr. 499 des Gesellschaftsregisters als Gesell⸗ schafterin der offenen Handelsgesellschaft Dingel C& Co. hier eingetragen, ist am 16. Mai 1881 verstor⸗ ben, an ihre Stelle sind ihre Erben, nämlich die Chefrau des Kaufmanns Bruhm, Hedwig Lucie, geb. , zu Leipzig, Kaufmann Rudolph Max Hab— icht zu Magdeburg, Kaufmann Ferdinand Alfred Habbicht zu Magdeburg, Hans Friedrich, geb. am

1. September 1866. Agnes Elsbeth, geb. am 15. September 1869, Margarethe Frieda, geb, am 2. Mai 1873, Geschwister Habbicht zu Leipzig als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die⸗ selben sind von der . die Firma zu zeichnen und zu vertreten, ausgeschlossen. Vermerkt bei Nr. 499 des Gesellschaftsregisters. ö

4 Der Kaufmann Max Walther hier ist als Prokurist der . Hermann Walther hier unter Nr. 638 des Prokurenregisters eingetragen.

5) der Kaufmann Heinrich Burro ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Maximilian Wiesenthal unter der Firma M. Wiesenthal hier betriebene Zucker-Agentur. und Kommissions— geschäft eingetreten, welches Beide seit dem 25. Sep⸗ tember 1881 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Wiesenthal K Burro fortführen. Letztere ist Nr. 1108 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da⸗ gegen die bisherige Firma unter Nr. 1853 des Fir⸗ menregisters gelöscht.

Magdeburg, den 1. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

. 357601 Marburg.. H. R. II4. betr. Firma Ernst lein in Marburg.

Nach Anzeige der Erben des Ernst Klein dahier vom 3. Okteber 188! ist das von diesem betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven auf dessen Schwester Emilie Klein übergegangen und führt diese die ö Firma fort.

Marburg, am 3. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. JI. Marienburg. Bekanntmachung. 35614

Die unter Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Wischhusen & Luchterhandt ist aufgelöst und gelöscht. Das Ge— schäft und die Firma ist mit allen Aktivis und Pas⸗ sirig auf den Gesellschafter Rudolf Luchterhandt allein übergegangen und ist die Firma Wischhusen & Luchterhandt nunmebr unter Nr. 344 im Firmenregister und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Rudolf Luchterhandt zu Marienburg einge tragen.

Marienburg, den 3. Oktober 1851.

Königliches Amtsgericht. II..

Marienburg. Bekanntmachung. 35788

In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 die Firma E. Klein u Marienburg und als ede derselben der Axotheker Emil Klein zu Marienburg

n worden. arienburg, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtegericht. III.

Marienburg. Bekanntmachung. 35789 Die in 3 Firmenregister unter Nr. 283 eingetragene Firma E. Hollatz, des Apotheker 8. zu Marienburg, ist Mic. arsenburg, den 4. Slieber 1688. Rönigiiches Amtsgericht. Il.

Belanntmachung. 36616 In 5 Firmenregister ist unter Nr. 799

der Axotheker Theodor Rolle,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Th. Rolle 9 eingetragen jufolge Verfügung vom 29. September 1881 am heutigen Tage.

Memel, den 29. September 18531. Königliches Amtegericht. Memel. Selanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. der Hotelbesitzer rmann efer, Drt der Niederlassung: Memel,

.

Firma: Herrmann Schaefer, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1881 am heutigen Tage. Memel, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Hemel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. Kaufmann Carl Louis Loll, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: L. Loll. eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Septem⸗ ber 1881 am heutigen Tage. Memel, den 30. September 1881. Königliches Amtsgericht.

NMimdem. Handelsregister 35677 des Königlichen Amtsgerichts n Minden. Die unter Nr. 32 des Handels⸗Gesellschafts⸗ Registers eingetragene Firma:

„Modersohn & Schwollmann in Hausberge“ ist gelöscht am 30. September 1881.

Mülhausen i. E. ene, 35791

In das Firmenregister des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts Band III. Nr. 10 wurde auf Anmel⸗ dung heute die Firma:

Gebrüder Simon in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mülhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Simon in Straßburg eingetragen. Mülhausen i. E., den 1. Oktober 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: erzog.

35615 1 der

365618 Neustadt. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 18 ein- getragen: —ͤ Gol. 1: 36. Col. 2: 3. Oktober 1881. Col. 3: F. Korop. Gol. 4: Veustadt. Col. 5: Fräulein Friedericke Korop zu Neustadt. Neustadt, den 3. Oktober 1881. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. . (35619 Neustadt O. S. In unser Firmenregister ist 1) bei Nr. 30. Firma vormals A. Metzker in Col. 6: die Firma ist in L. Caspari ver⸗ gleich, Nr. 261 des Firmenregisters ver—

ändert; 2) unter Nr. 261 (früher Nr. 30) die ., L. Caspari und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Caspari zu Neustadt O. S. zufolge Ver⸗ fügung vom 22. am 23. September 1881 ein⸗ getragen worden. Neustadt O. S. den 23. September 1881. Königliches Amtsgericht. 35620 Olpe. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. AWI eingetragen: ; Firma⸗Inhaber: Kaufmann Isaac Würzbürger in Grevenbrück. Ort der Niederlajsung: Grevenbrück. Bezeichnung der Firma: J. Würzbürger. Olpe, den 25. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 35621] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter laufen der Nr. 17 der Isidor Siedner zu Tichau als Prokurist der unter Nr. 172 des Firmenregisters eingetragenen

Firma: J. Siedner zu Tichau eingetragen worden. Pleß, den 23. September 1851. Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. 35622 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute unter Nr. 2050 die Firma Karl Peiser zu esf⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Peiser hierselbst eingetragen. Posen, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 35623

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung

von heute eingetragen:

a. bei Nr. 221, daß die dem Alexander Moraweki zu Posen für die Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Firma: Bank für Landwirt chaft und Industrie Kwilecki Potodi omp. zu Posen ertheilte Prokura erloschen ist.

b. unter Nr. 281, . den Buch haltern

Stanislaus Olyüseki, Theophil Mann, Heintich Hedinger,

u Posen für die hiesige Tommanditgesellschaft auf

Aktien, in Firma: Bank für Landwirthschaft

und Industrie Kwilecki Potockl & Comp.

Nr. 169) des Gesellschaftsregisters in der Weise

Kollektirw⸗ Prokura ertheilt ist, daß nur zwei der

e een e n zur Vertretung der

ank und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Posen, den 4. Oktober 185.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

NR anin. Bekanntmachung. 35795

In unserem Firmenregister ist die unter 1. in dem vormaligen Firmenregister des Kreisgerichts zu Er furt aber unter Nr. 57 eingetragene Firma:

„Loni Neichert“

in Ranis zufolge Verfügung vom 21. September 1881 gelöscht worden.

Nani, den 28. Sertember 1881.

Königliches Amtsgericht.

NRam is. Bekanntmachung. 35794 In unser Firmenregister ist am 23. September 1881 unter Nr. 6 die Firma: Anton Franke in Ranis und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Franke in Ranis * 7 worden. Mans, den 28. September 1881.

Roda. nn, m , . .

Im Handel register für den Bezirk des hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts wurde zufolge Beschlusses dom J. Oktober 1581 auf Fol. 7 verlautbart, daß die Firma D. G. J. Müller in Roda erloschen ist. Roda, am 3. Oktober 1381.

Herzoaliches Amtsgericht. Rosenberg.

Sieg em. Seger ene 35762 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die unter Nr. 353 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. Schreiber (Firmeninhaber: der . Carl Albert Schreiber) zu Siegen ist gelöscht am 4. Oktober 1881. Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stade. Bekanntmachung. Jzöb24 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1 zu der daselbst verzeichneten Firma; H. 8 Nachfolger .F. Mesecke zu Stade nachgetragen:

Col. 3. Jetzt Inhaberin der Firma: . die Wittwe des Johannes Christian Ferdi⸗ nand Mesecke, Christiane, geborene Hinek in Stade.

Col. 10. Bemerkungen: der frühere Firmeninhaber Johannes Christian . esecke ist verstorben und ist die

ittwe desselben Rechtsnachfolgerin.

Stade, den 29. September 1881.

Königliches Amtsgericht. JI. v. Wangenheim.

Stenarn. Bekanntmachung. PHölds

In unser Firmenregister ist bei Nr. 126 die Löschung der Firma:

J. Seiffert zu Stendal . und unter Nr. 239 der , Carl Friedrich Meinecke zu Stendal als Inhaber der Firma:

J Seiffert Nachfolger zu Stendal zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute einge⸗ tragen worden.

Stendal, den 29. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

35801] Stettin. Der Kaufmann Bruno Julius Otto Thoenert zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Büttner, durch Vertrag vom 19. Sep⸗ tember 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 699 heute eingetragen.

Stettin, den 28. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

35802] Stettin. Der Kaufmann Carl Baden zu Stettin hat für seine Ehe mit Emma, geb. . durch Vertrag vom 17. . 1881 die Gemeinscha der Hüter und des Frwerbes ausgeschloffen. Dies ist in 24. Register zur Eintragung der Aus⸗ n oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ chaft unter Nr. 698 heute eingetragen. Stettin, den 28. September 1881. Königliches Amtsgericht.

35797 Stettin. In unser Firmenregister il heute unter Nr. 1890 der Kaufmann Eduard Kempe zu Stettin mit der Firma Eduard Kempe und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 28. September 1881. Königliches Amtsgericht.

35625

Stettim. Der Kaufmann Theodor Heidemann

u Stettin hat für seine Ehe mit der separirten

rau Anna Schneider, geb. Teschendorff, durch Ver⸗

trag vom 23. September 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 697; heute eingetragen.

Stettin, den 28. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

35798 gtettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1891 der Kaufmann Joseph Leipziger zu Stettin mit der Firma J. Leipziger“ und dem Orte der Niederlassung . Stettin eingetragen.

Stettin, den 30). September 1851. Königliches Amtsgericht.

35809 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 481 vermerkte Firma „Aug. Jacob“ in Grabow a. / O. gelöscht worden.

Stettin, den 30. September 1851. Königliches Amtegericht.

k 35799 gtettim. In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 1892 der Juwelier Hermann Heinrich Robert Thoms zu Stettin mit der Firma „Hermann Thoms“ und dem Orte der Niederlassung . Stettin eingetragen.

tettin, den 30. September 1881. Königliches Amtsgericht.

30626 gtettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma . Meyer K Dallmann“ am 28. Ser; ea 1881 errichteten offenen Handels gesellschaft

nd: I) der Kaufmann Johannes Friedrich Wilbelm

Meyer, 2) der Kaufmann Carl August Leberecht Dall mann, Beide ju Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S32 beute eingetragen. Stettin, den 30. September 1851. Königliches Amtegericht.

Swinemümde. Bekanntmachung. ö Die dem Kaufmann Paul Eggebrecht bierselb unter dem 6. Februar 1878 für die unter der

Königliches Amtsgericht.

Firma „Wilhelm Treptow“ hierselbst bestehende

enn ertheilte Prokura ist erloschen und in dem rokurenregister zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 13881 am 1. Oktober 1881 gelöscht worden. Swineminde, den 30. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Thorn. Bekanntmachung. 35803] ufolge Verfügung vom 3. Oktober 1881 ist am ktober 1881 die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Herrmann Loewenson ebendaselbst unter der Firma: . SH. Loewenson“ 2661 diesseitige Firmenregister unter Nr. 620 ein⸗ getragen.

Thorn, den 4. Okttober 1881.

Königliches Amtsgericht. 35627 Trier. Unter Nr. 1317 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Peter Mannheim mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „Mannheim Münzel.“

Trier, den 1. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Waldshut. Firmenregister⸗Eintrag. 135804] Nr. 16103. Zu O. 3. 568 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: . ö Firma Anton Denk in Görwihl ist er⸗ oschen. Waldshut, 28. September 1881. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.

Waldshut. irmenregistereintrag. 35805 Nr. 16318. u O. J. 260 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Marx Jos. Levy von Thiengen mit Theresia Weil von Schmieheim, d. d. Thiengen, 13. Juni 1881, wornach die Braut⸗ leute den Betrag von je 50 M in die Gemein⸗ schaft einwerfen und ihr übriges gegenwärtige und künftige Beibringen jeder Art nebst den etwa darauf haftenden Schulden als verliegen⸗ schaftet von der Gemeinschaft ausschließen. Waldshut, 28. September 1881. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.

35753

Wanzleben. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 54 unter der Firma: „Laugenweddinger Actien⸗ Zuckerfabrik“ zu Langenweddingen eingetragenen Gesellschaft folgende

Eintragung bewirkt: Laut notarieller Wahlverhandlung vom 14. Sep⸗ tember d. Is. ist der Vorstand zufolge Wieder⸗ wahl der ausgeschiedenen Mitglieder derselbe ge⸗ blieben und besteht somit aus: 1) dem Oekonomen Franz Vorreyer als ersten Direktor ; 2) dem Delonomen Christian Plümecke jun. als zweiten Direktor, 3) dem Ackergutsbesitzer Andreas Lücke sen., 4) dem Oekonomen Christian Plümecke sen., 5) dem Oekonomen Jacob Plümecke jun., J sämmtlich zu Langenweddingen. Eingtragen zufolge . vom 27. tember am 1. Oktober 1881. Wanzleben, den 1. Qktober 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Warendorg. Bekanntmachung. e. In unser Firmenregister ist zu Nr. 193 einge— tragen, daß die Firma J. Schnell zu Warendorf in das Alleineigenthum des Buchhändlers Fritz Schnell zu Dülmen zufolge der Erklärung der bis— herigen Theilhaber der Firma r,, . ist; ferner unter der neuen Nr. 19; daselbst der händler Fritz Schnell zu Dülmen als der nunmeh⸗ rige alleinige Inhaber der Firma J Schnell zu arendorf. Warendorf, den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Weinhelm. Nr. 7776. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister eingetragen: 35628 Zu O. 3. 126; .Die Firma Wilhelm Eberle, Kaufmann in Weinheim,“ ist erloschen. Weinheim, den 30. September 1881. Gr. Bad. Amtsgericht.

Sep⸗

356791 Wennigsen. Im hiesigen Genossenschaftäregister sind heute folgende Aenderungen im Personal des orstandes zufolge gerichtlicher Verfügung vom 28. d. M. eingetragen: Zu Nr. 1. Consumverein Glückauf in Bar⸗ singhausen (eingetragene Genossenschaft):

An die Stelle des versetzten Assistenten Raabe

und pensionirten Knappschaftsältesten Friedrich

Meyer II. in Hehenbostel sind Steiger Franke

und Fahrhäuer Fr. Tadje in Barsinghausen zu

Beisitzern gewählt.

u Nr. 2. Spar und Vorschuß ⸗Verein am Deister leingetragene Genossenschaft) zu Bar⸗ singhausen: .

An die Stelle des verstorbenen Bergfaktort

a. D. Bohne ist Steiger Sohns in Barsing⸗

237 zum Stellvertreter des Direktors er⸗

wählt.

Wennigsen, den 286. September 15381. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

Witnenhansem. Gandelsregister. 35680] Nr. 125. Der 1 —— Dyvenheim David's Sohn zu Witzenhausen betreibt dabier unter der Firma: „S. D. Oppenheim“ vom 1. Oktober 1881 an ein Manufaktur⸗, Tuch⸗ und Burxking⸗Waarengeschäft laut Anjeige vom 28. September 1881. Eingetragen am 29. September 1881. Witzenhausen, am 29. September 18581. Königliches Amtsgericht. Dirschfeld.

Redacteur: Riedel.

lin: Verlag der Deren mann ,,,

* 234.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober

ISS II.

ner1iiner Kärse rem 6. Oktober 1881.

In dam nachfel genden Courrzettel sind dis in einsn aratlichon

nd gicktartilichea Theil getrerh ien Ceuresnortrangen nach den casa mi sn gehörigen Eftskisngritungen georänet usd die nieht- aratkichas Jenbriken darch (. .) bezeichnet. Die in Läquid. aße dl Gærellschafter sisden altea am Sclrass das Cenrsagttæals

Tre krank 8zeze.

Bella 425 Mark.

s tecr.

160 Gulden Eoll. Nahr. 170 Hark. loJ9 Enbel S320 Hark.

. . 6. . Brüss. a. Antw. 100 Fr.

Wien, ost. W. I06 RFI.

do.

Währ. 3 Mark.

do. 100 Er . 1 L. Str

8 am . ᷣ— . * nam dm, - 28

. ;

G os e & &̈s & 8 & c πάίᷓ‚&&

3ER IR g e rs e, s E me, m s n.

100 1.

S s e d& os 22

L

282

1060 Francs S0 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. 12 Mark 1ẽMark Baxec 1,50 Nark 1èLirre Sterling 80 Mark

*

215

168, 45b2 167, 6562 S0, 5bꝝ 79, 90 vz 20.4752 20, 225b2 S0, 60bz 79, 95 bꝛ

172 6092 1. 217.

217.

602 O00b2z OObz 50bꝰy

1èẽGoaldss

do.

geld- Sorten and Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück W. Franes- Stuck Dollars pr. Stück lImperials pr. Stück

Frana. Bankn. Er. 100 Fres

Degterr. Banknoten per 19 FI. . .. Silbergulden pr. 10900 FI. .. Rnssische BanEnoten Fr. 100 Rubel.

48.

pr. 5600 Gramm fein ... kxgl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ....

G ggpa

16.196

12406

*

VG Noba 80, 70 B 173 252

218.25

Tinsfuass der Reichsbank: Wechsel 56s, Tomb 630 o.

do.

Staats- Schuldscheine Turmärkische Schuldvy. Nenmnrkische Dder-Deichb.- Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl. 76u. 78 do. do. do. do. . Breslaner Stadt. Anleihe 4 Ossseler Stadt- Anleihe. 4 Cölner Stadt- Anleihe. . 4 NMbertelder Stadt-(Oblig.

Detprenss. Prov. Oblig. I. II. Rheinprovinz-Oblig. . HElisi. est prenss. Prov. Anl. . 4 11. gehuldv. d. Berl. Kansm. 4 11.

W

F ian d brIeræ.

Oatpreussische ...

Pommersche .... 5

Posensche, nene. Sachs ische Schlesische altlaud. .

Fonds- und Stazts-Faplere.

Deutsch. Reichs- Auleihe 4 14. u. 1/19. Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 14a. 1/10.

1 6 . . .

1852, 53.

do. 4 3 3

1 1 1 do. 1

do. 1846, 49, 55 45 do. diverse .. do. do.

4. 1. 5

XI. n. Is. 1 n. /i / 1 n. M6 U. u. 1/11. 371.1. a. 17. 4711. u. 17.

17.

101, 90ba 106.002 101. 50b2

IMO. 60 bz

100, 60b2* 99. 00b2z 9, be

99 00bz 101 60b2B

in, 102 80bz n 100, 102

u. 1s7 II. u. 17.

1s7.

4M. 1/190.

ão.

Lands Kur- n. Nenmärk. . 33 11. neue 37 1.1.

6 nene 41 1.1. X. Brandenb. Kredit 4 1.1.

LI.

do. do. do.

do.

do

——

do.

do. In t. Sche.. do. . do. gek. pr. 2. 1. d. do. Landes- Rr

*

1 do. do. do. landsch. Lit. A. do. do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do

Q 2

2

x Q Q Q Q Q Q Q Q

*

d r . . O r 2 4 .

Westpr., rittersch. 3]

d 4 1.1. N. Serie II. do. Nenlandsch. II. 4 *

0. do. do. do.

do. I. 41

/ * /

1

! / / J 1. / ! . s

Hannoversche... . 4 Ian.

Rhein. n. Westf. ..] Sa chsische Schlesische

1 J 4 4 4 1

U. 17.

ö

II.

17. 1s7. 17. 167. 114 167.

17. 167. 17. 17.

177. 110.

14 n. 110. 14. n. 1I0. 1.I. u. 17. 114m. 1/10. 14.119. 14. u. 1I0. 14. 1.109. 14. n. 110. 4 1.451. 1.10.

lex rig Helktein Ln].

o 1060 50b2 IQ 30ba Jö, 5b

108.000 104 00h26 101.00 B 100. 50b2z

17.95 17.91.25

1191.

100 80b2z IO, 50b2 101. 102 99, 606

lioh. 20ba B

2409 001189.

Fi, d , . r,. Nareriache Anl. de 1878 4 151. n. 177. Bremer Anleihe de 1874 41 13. n. 1.5.

do

Groeberao l. Hess. GpI. 4 i535 1s

do.

Hamburger Staats- Anl. 4 1]

NHeeckl Eis. Sehnuldversch. 3 1/1.

40 St · Rento· 3 172

de 1889 4 12. u. 7

18. 15. 17

8. 11

*

Sächsische Staats- Rente Sächs. Landw. -Pfandbr. 40.

do.

Sächsische St. Anl. 1869 4 1/1. u. IS.

versch.

1. u. 17. 11. n. II.

80 10

p̃ꝗtenss Fr. Mmni. ISsd5 ) Hess. Ex. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. del S657

Bayerische Präm. Anl.. Brauns chw. 20 Thl- Loose Cõln-Hind. Pr. Antheil. Dessauer St.-Pr. Anl. .. Goth. Gr. Prm. Pfdbr. I. 5

Hamb. h O Thl.- Loose p. St. Lübecker 50 ThlI.- L. p. St. Meininger 7 El- Loose. pr. Stück

do. 35 FI.-Loose.

.

S3 8

114. Fr. Stück

1/2. n. 1 /S.

pr. Stück 1/6. pr. Stück

14. n. I/ 10.

14.

1I. u. 1FJ.

do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 17.

do. Eyp. Kram. Pfdpr.

oldlenb. Mh TMIr- . p. St. 3

. 16. zr 14. pr. t.

1s2.

12.

147.00 B 318 00bz6 134 102 215.006 135.75 B 102 006 130 30b2 129, 25b2 6 122. 20b2 120.006 192.2563 184.006 27.8002 B 120.70 B 152.7562

6B. (gar)

Finnländische Loose. Italienische Rente... 5

Norwegische Anl. del 74 Oesterr. Gold-Rente.

Pester Stadt-Anleihe .. Poln. Pfandbriefe... Rumänier, grosse...

Rumůn. Staats- obligat, Russ. Engl. Anl. de 1822

do.

do. Poln. Schatzoblig. .. do. do. Pr. Anl. do. do. 5. Anleihe Stiegl. .. 5 do. 6. do. do. Boden-Kredit... 5 do. Centr. Bodenkr.- Pf 5 Schwedische Staats- Anl. 4

do.

qo. D. Hyp. B. Pd

er Tm Hyp-Ptudbr. 4

Jom Siaat erworbene LEisonb Berl. Stettiner St.- Aet. RIM. u. 17. Meagdeb. Halb. B. St. Pr. 37 1/1. . . 111

„mit nenen Zinsep. 39 1 mit Talon 37 C. St. Pr. 5

Munster · Hamm. St. Act. 4 Niederschl. Märk. Rheinische F

ö

neue 70e 09, 5

11. II.

/ U U

11 n

63 UI. n. 1

157 167. 17 7

A400 111.80

n 30 1/7. 81

4 14. u. 110.

ahnon.

g Moba

I ioh 5o B abg 161. 90b2z

l59. 70bz

abg 116. 60b abg 89, loba &

abg 125. 75 os

abg 100, ob

Anslâgdlsohe Fonds.

do. do.

3.

Tapas. Obiig. . 6 45

do.

do. dè8. do. do.

d6.

do. Silber- Rente. do. do. . do. 250 FI. 1855 do. Kredit-Loose lS58 do. Lott. Anl. 1860 ds. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br.

e

do. do. Kleine

do. Liquidationsbr.

do. mittel u. Kleine

do. de 18589 do. de 1862 do. Eleine. 1870. 1871.5 kleine 5 1872. 5 kleine 5

do. do. do. consol. Aul. do. do. do. do. do. do. i Anleihe 1875 . .. do. do. . . Orient-Anleihe .. do. do. ; Nicolai-Oblig. ..

r C O C m

kleine 4 de 18545 de 1865 5

do.

do.

a

do. do. do.

Hyp. Ptandbr. 1 do. neue 4 do. v. 1878 4

do. do. Loose

11. n

1. u

1 11. n

Amerikan. Bonds (fand.) 5 1 6 . New-Torker Stadt-Anl. 6 1s7. 7 15. n. 111. pr. Stück . 17

155. 15/1

4. 14. n. 1II0. Papier- Rente . 4 12. u. 16.

, 5 13. 1. 1/9. 44 1. u. 7. 45 14.1 / 10.

14. pr. Stück

LII5. u.

111.

pr. Stück

15. a.

Iii.

11. u. 17. LI. u. II. II. n. 17.

1I6.n. 11. 1. 1/7.

112.

III. u. 17.

171. n. is. 163. 1. 179. 165.1. 1/11. 15. u. 111. 1B. u. 111. 12. u. 1/8.

13. u. 18. 15. n. 19.

L4.u.

1.10.

14. u. 1.10.

16. n. 5 16. n. 4 14. u. 41 154. n.

112. 112. L109. 1.10.

LI. u. 17.

II5. n. 16. n.

1.11. 112.

LI. u. 17.

15. n.

15. u.

14u.

111. 111. 110.

*

*

51 166 S9, 50Qebz

101.50 6 S2, 26b2z B 66. 1002 65,70 B 82, 10 B 67, 19bz B 67. 40bz B 347,206 125,10 6 327.506 101.50 B 89 50 B S9. 50 B 66 O0) ba 57. 10h26 111, 90b2 90006 71, 00b2 90 306 90.30 B 90.75 bz M,. 75ba MM. be

*

*

82.20 B 93, 75 bz 75. 40be 61. 30MM ba

61.302 79.70 et. ba 84.906

845996 lo . I0ba I49, 60 ba

10. 63. 60 ba

87.0762

7. 86. 20a10b2 17. 78, 0 et. ba B . 102.75 B

S. lI0l. 50 et. ba B

do. St.- Eisenb- Anl. 3. I.. n. 177. do. Allg Bodkr- Pfdbr. 5] 156. n. 1.12.

do. Bodenkredit.

41 14.n. 119.

do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. a. 1.3.

Wiener Communal-Anl. 5 III. n. 177.

I0l. 90a G 94 90b2 B 98.096

15 5052 44.7562 B

iM Gba d 0. 7 S. 25 ba do. Gold- Invest. Anl. 5 1.1. a. 1.7. Papierrente . 5 1.6. n. I/ I2. Pr. Stück

94 2902 B 770052 2380906 96. 3052 85.506

103.9) baß*

nalin 09

* 83

l

nolnal C00 240696 0

6, 3M, G

oh opul. 10]

J

6

do. do. III. ITT. V 0. do. do. do. do. do. Obl. ra. 110

do. do. ra. 107 47

do. 4

1.1. n v

1.1

1.1.

d) Jütland. Fidbr. 4 I/I. u. I/. AIypothoken · GQortlilkate. Anhalt-Degs. Flandbr. . 5 1.1. u. Brannsehw- Han. Hypbr. 4 LI. u. 41154. u.1 PD. Gr- Rr. B. Pfdbr. ra. 1105 1.1. n. 177. b. ruekz. 11905 1.1. u. 1.7. rüuekz. 110 41 1.1. n. 17. ruckz. 10 4 1.1. n. 177. pr. IVV. VI. 5 veræach. 41 114.n. 1.19. Hamb. Hypoth-Pfandbr. 5 1.1. n. 17. do. 41 1.4. u. 119. 4 1.1. X. 157. 66 14. . M Hyp.-Ptd. I. 1 *.

7. R

1 1 19

16. 47.

177. i s.

Vari Grand. EHM. A6 EL / l

1093.75 B 101.8906 97 29062 109 2562 B 109.2526 10450526 36 25 ba 6G 103.606 102. 30ba * 1064006 191.202 97. 0ba 110 098 195.500 100 90 ba 1027 3026 Da, 75 ba G

109.400

ds. do.

do. do.

do. do.

ao.

do. do. do.

do.

do. do.

do.

. VIII. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. Ehein. . o. Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. rz. 110 do. Stett. Vat. Hyp.· rx. Ges. do. do. rz. 110 43 do. rz. 110 * . gSüdd. Bod. Kr.-Pfandbr. 5 IIB5. u.

** I. r2 rz

T2

T2

r 2

Nordd. Hyp. Pfandbr. . Nürnb. 6 fbr. 5 o. Pomm. Hyp. Br. Lræz. 1205 II. u. T. rz. 1105 do. II. V. a. VI. rz. 100 5 n II. rz. 100. ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ... do. Ser. II. rz. 100 1882 do. V. VLr2. 100 1886 rz. 115 I. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 10 41 . rz. 100 Int. de 1881 rz. 100 kündb. 120 100 100 110 100 100

65 41

F

G R-, G , , , d, O ö ö

4

11. 1/1. III. . 1.

1. u. Is7. III. n. II. 4. u. 1s1 III. n. III. u.

n.

n.

1 1 1 1

9. 7

1690.50 B 100.50 6 101. 30b *

T. I07. S0oba 704 55bz G6 S sJ.

s7.

939. 90b2 6 100,00 b2z 6 109.7562

102, 50 ba & 1094996

7. 1607 0b

36, 75 bz 115.50 6

1. n. IM. is. Op B

106.4062 104.006 99. 00bz G go, 0 ba 6 101,00 10.006 100,106 101, 00b2z6

7. 1M 5b

101. 50bz G O97, 50bz 101.252 100. 50b2 100,002 B 104 50b2z B 105, 9062

7. s. zhb⸗ 7Ilbi. z20ba

11

versch.

do. 18721879 4 1/1. u. Is7.

103.5026 O9. M ba & 102.70 ba 101, 50ba B

2

S8

101, 00bz B

do. do.

do. do.

Kreis- Obligationen .. 25.41

( .A. Anh. Landr.- Briefe 4 versch.

ö versch. .. 41 versch.

id iss

.

Narienb.- Mlawka

do. do.

Werra-Bahn ..

Nekl. Erdr. Fran. Vordh. - Erf. gar Obschl. A. C. D. E. 97s

do. (Lit. B. gar.) S6 10s Ostpr. Südbahn. R- Oder- . - Bahn 770 7 Rhein- Nahe... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. it. B. gar.) 4

do. (Lit. C. gar.) Tilsit · Insterburg Weim. Gerasgar.) 2 eonv.

. C O M

me =

28 *

;

C = t O

6 0

4

41

41 3

2

= R = . . 3 93 ᷣ‚ . . m m R 6 3 6 m ö m 6 6

1

2 *

1 5 18 * *

versch. Rise nban-Stamm- nnd Stamm-PFrloritäts-Aottien

Oise eingeklammortsn Diridenden bedenten Barzinsan).

Aach. Nastrich. Altona-Kieler. Bergisch- Märk. Bersin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Bresl- Schw. Erb. Dortm. · Gron.· E. Halle Sor Guben Lud wh.-Bexb.gar Märkisch - Posen. Mainz Ludwigsh.

11. 1.1. 1.1.

Zins- L

11n. .

7, 60bz 6 188, 60b2 6 121.2062 134 2562 20.30 bz 32, 0e bz B 296, 0b 102.9062

Ig 35 ba G P Ih ba d 205. 50b2

33, 60 b2

7 5h 75d

68.002 6G 162. 80b2 3075626

II. 247, 90 b2 195.09b2zB

59.5026 167 2562 16.752 B

7 ib 75

212. 10626

Fd 7hhb⸗

111. 1062 21.252 52.096 31. 75b2 17. 40b2 79752

(A.) Mnst Ensch. OQels- Gnesen... Posen - Crenzhrg.

9 0

59.3002 6

13 25bæ2 16502

Albrechtsbahn.

Baltische (gar.)

Oest - Fr. St. ] est. Nb. *

do. do.

do. .

do Westh.

Turnau- Prag

Boh. West. (gar.) Busehtiehrader B. Dnx-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Fran Jos. .... Gal (Carl B) gar. . ] Gotthard b. M.. Kaseh-Oderb.. Kpr. Rndolfsb gar Luttich- Limburg.

. Amst Rotterdam . Aussig-Teplit? 12 3

do. Lit. BI 2* Reichenb.-Pard. Rnmäünier Russ Staateb. gar Busd. Sud wb. gar. grosse Schweiz Centralb Nordost. Unionsb.

* 2 . 0

ö

Sn ddst . .S.. M er 1 * orarlberg Var -W. p. . 1

)

5 5

* 2 2 O

18 *

l.

=*

82

283

* 3

S && - D OOO Q Q X 2 La

x ᷣ· . . . 3 8 8 6 2

397. Mb2 I42.10b2

298.90 B

55.7562 157.006 80. 40 ba

152 25b2 6

93. 50 by 84.252 138. 3062

76.75 B vo n. 7 64. 30beꝛ G

773.2062 6 is 5b

Ili6 35 G B*25 ba 6

284.50 ba 131.*0baB

n7s7 35 B n. 7792962

Dö7 50 ba B

lle

C53*

Si

An

Oberlansitaer Oestpr. Sa db.

Posen

rm. Schw.. Berl Dresd. St Pr. Berl Gorl. St . Pr Bresl · Wareeh. . Hal- Sor -Gnb.. Märk-Fosener-

Marienb. Mlawka Munst- Ensebede Nordh- Erfurt.

els- Gnesen e urg

J

X *

OO 0 —— 20 8

—— —— * ö—— *

w =

xe e S S & O X & = 2 1

. .

27562 B

Br ba p B51 75a d 395 090ba

11417582

i ibn d 22. 30ba 6

95 956

.

ö da G

Saalbahn 32 Tilsit Insterb. Weimar- Gera,

R. Oderufer St-Pr. 72/0 . . zn Zisi 5

II. 11. 11. 11.

164.2562 B 70 O0bz G 78, 60 6 37.506

(NA. Saal Unstrb 0 Paulinenaue -NR.

60

f

1/1. 14.

2. 75bꝛ 6,00 bz

PDur-Bodenb. A. 0 B. 6

Aachen- Jülicher

do. do.

do.

do do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

do. Braunschweigische do. I. Int.

do. do. do.

16 Iit. H... . do. it. K... do. de 1876. . do. de 1879. . Cöln-Hindener I. Em. do. IH. Em. 1853 do. II. Em. A. do. do. Lit. B. do. 31gar. TV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. mm do. VII. Em. Halle- S. G. v. St. gar. AB. do. Lit. C. gar. Läbeck-Büechen garant. NHärkisch-Posener eon. Nagdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 n. 73 Hagdeb.-· Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Nagdebrg - Wittenberge do do

Mainz - Lud w. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. Ju. II. 1878 do. d6. do. do. NHünst - Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 621. Thlr. X.- M., Oblig. I. . II. Ser. do. III. Ser. Nordhanusen-Erfart J. E. Obersechlesische Lit. A. do. Lit. B. D it. F it. G. gar. 4M Lit. H Em. v. 1873 de. v. 1874

do. v. 1880 4

. G rieg- Neisse) ]

Niederschl. Zweęb. 3

(Star Posen) 4

II. . HI. En. 4

ela- Gnesen 1 Qetprenas. Sudb. A. B. C.

Rechte Oderuser.. Rheinische . do. II. Em. v. St. gar do. II. Em. v. 58 u. 60 4 do. do. v. 62, 61 n. 65 ] do. do. 1869, 71 n.753 ] do. Coln-Creselder Rhein- Jahe v8. g. III.] Saalbalin econv. . Sehles wig - Holsteiner mern veg. t Serie

r. . . . ä ä

II. Em. 45 do Dortmund. Soest I Ber 1 II. Ser. 4 1 / do. Düss. Elbfeld. Prior. N Rm. 4 Berg. M. Nordb. Fr. M. *] do. Ruhr. C.- K. . II. Ser. 4 I. u. NI. Ser. 41, Berlin-Anhalt. A. u. B. 451 / Lit. C. .. 4 Berlin- Anh. ( berlaus.) 41 / Berlin- Dres. v. St. gar. Berlin- Görlitzer cony. . 491 /

Br. Schw. Erb. Lt. D. E.F 47

SGi = t= n .

ö

4

S . . w ö 6 6 c . . ü 4 . . 2 2 2 6 9 4 6 . p . . . ö 6 R 8 9 4

*

do. v. 1879 4

Posen-Orenaburg...

177 14 1j.

Else nbahn-Prloritẽts - Aotien nnd

114. 14.

n !

.

e S - - - 0 -

—— ——

2

e 0 6

2 1 *

2

1

——

6 2 6 2 6 . ni,

2 222222 2

3 z

ö . 5 .

—— Q

. 1 . . z z

ö

——

r K t d

r r

J *

. 8 * 8 9

8 2 2222222522

5 1.1. Aachen Nastriehter. 111. do. IH. . II. Em. 5 Berg. Märk. J. II. Ser. 4 do.III.Ser.v. Staat 3 gar. 3 Lit. B. do. 31

II.

Lit. B. 451 Lit. C. 4 Berl. Hamb I. 1. II. En. 4 1 do. II. conxy. * ; Berl. P. Magd. Lit. An. B. 4 1 Lit. C. nene 4 1

. .

. T.

II.

.

.

14

. . .

1

.

3

2

A 2

8 8 88

3 1

*

22 *2222*

.

2 23

2

22 2

.

2

Q Q W Q Q Q Q

1 1

. ö

=

—— * 3——3—

1.

145.7562 145, (0ba B

Obligationen.

s7. 104, 2502

99. 50 6G 99.756 102.906 I400G gr. t. YA, 06G 93.256

7. 102, 900 G 7. 102 906

1 /

7

ib5 . 75 6 R. f. IG hb B IG hb B IG5 766 B. f. Bz, Hhb⸗

02, 25bz

*

102. 75ba H..

102.75 B gr. f. Io. 75 B gr f

Ii05, 75 G H. t.

I0l, 90bz 101.902 IO. 60 et. & 103.752 100, 40bz 100 40b2 103.75 B ICQ, 40bz kl. f. 1M, 40bz kl. f 100.506 100.506 102.50 B 100, 090b2 6 102, 75bz Gk. f 102, 75bz

10. 75ba

102.7526

7.102.752 6

10 4M. 1/10 .1s⁊. n. 17.

106, 56060 106, 60b2 103.256 10. 40b2 gr. f. 109.4962 gr. t. 163. 55 6 100,506

100, 402

103, 60 ba

I03.20b2 102 75b2 B

103. 50b GRkLf. 103. 50b GEI.t. 7]I00.25B z

i03 00

os 00 G6 733

7. 104 60b2

7. 100. 40b2

102 506

S4. 50 bꝛ 105, 07e ba B 106.006

103, 40b2

101096

0 5ba G

102.56 102 756 103.506

7I02. 8060

*

io Soba

102, 80ba conv. 102 Q ba

703 00

100)

io oy

102. 696

71G.

1 ag

101.995