1881 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

I36061 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Anwälte ist Herr Rechtsanwalt Müller hierselbst eingetragen. Oldenburg, 1881, Oktober 3. Großherzogliches Landgericht. Becker.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

lzsois]! Bekanntmachung. Die im Kreise Oletzko liegende

gönigliche Domäne Polommen

soll für die Zeit von Johannis 1882 bis dahin 1900 anderweit meistbietend verpachtet werden.

Der Bietungstermin wird auf Mittwoch, den 16. Norember 1881, V. M. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Regierung (Finanz-Abtheilung) vor dem Herrn Ober geh erung. Jath Tomas ezews ki angesetzt. .

Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der

Lizitation können im Domänen⸗-Bureau des bezeich⸗

neten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis-Kasse

zu Marggrabowa während der Dienststunden jeder

zeit eingesehen werden. Die Domäne umfaßt:

1) an Acker. .. J 1 3 ß J 2

392 ba 78,30 a,

; 92, 19 64,30 , 34,20 64, 46

ö 1 enn 792 ? GS) an Wasserstücken... . 11 , 21.90 75 an Hofräumen, Wegen u. s. w. 135 2620. im Ganzen 791 ha 50,40 a. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 800) fest⸗ gesetzt, und ist zur Uebernahme der Pacht ein dis— Ponibles Vermögen von 90900 erforderlich. Gumbinnen, den 30. September 1881. Königliche Regiernng, ö. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

d 8 8

I36063

Eine Quantität von altem Zink, welches von dem Umbau der Dächer des alten Museums herrührt, soll verkauft werden. Die Angebote pro 100 Kilogr. Zink, einschließlich des Transportes vom Lagerungs— orte im alten Museum, sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Ankauf von altem Zink betreffend“ versehen, bis zum 17. Oktober dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, an das Bureau der unter⸗ zeichneten Verwaltung im alten Museum einzu⸗ reichen, wo dieselben an diesem Tage um 10 Uhr Vormittags in Gegenwart der etwa erschienenen Offerenten eröffnet werden.

Die speziellen Verkaufsbedingungen sind vorher ebendaselbst in den Stunden von 10 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags ausgelegt.

Berlin, den 6. Oktober 1881. General⸗Verwaltung der Königlichen Museen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Die in den Werkstätten zu Berlin N⸗/M., Berlin (Ber⸗ lin⸗Dresden), Frankfurt a. O., Lauban, Breslau, Halensee, Cottbus, Eberswalde, Stargard und Greifswald vorhandenen alten unbrauchbaren Werk⸗ tatts⸗Materialien sollen im Wege der öffentlichen

izitation verkauft werden. Versiegelte und mit der Aufschrift: Verkauf von Materialien“ versehene Offerten sind bis zu dem am 21. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, im Materialien⸗Burenu, stöthener Straße Nr. 8.9, anstehenden ECröff⸗ nungötermin einzusenden. Bedingungen und Ver⸗ kaufs⸗Nachweisung sind bei uns einzusehen oder gegen 50 zu beziehen. Materialien⸗Bureau.

34622 In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau sindet am 20. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, eine öffentliche Submission auf die Lieferung von 300) ebm Klobenholz statt. . Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift „Submission auf die Lieferung von stlobenholz“ versehen, bis zum genannten Termin hierher einzu⸗ reichen. Die Lieferung bedingungen liegen Zimmer Nr. 1, zur Einsicht aus. Spandau, den 26. September 1881. Direktion der Geschützgieerei.

1360965631 Militär Meuage⸗Lieferung.

Die unterzeichn. Kommission hat die Lieferung des Bedarfs an Mundverpfleg. ⸗Gegenständen, als: Fleisch, Speck, Talg, Wurst, Hülsenfrüchte, Kar . toffeln, Reis, Salz,. Mehl, Zwiebeln, Serlnge, Käse . .. vem 11. Novbr. er. ab auf 1 Jahr zu vergeben. d ö

ie tägliche Verpflegungsstärke beträgt ca. 230 Köpfe. Die Lieferung hat in durchaus guter Qua- lität und fortlaufend franco Menage zu erfolgen.

Versiegelte Offerten sind bis zum 21. Oktober er. näch Jüterbog einzusenden.

r . d. 2. irn L Brd.

Feldartillerie · NRegts. U. 3 (G. J.).

Eisenbahn Marienburg Thorn.

Es soll die Ausführung von 12 Bauwerlen inner. balb der Gemarkungen Voßwinkel bis Gubin mit 1871 ebm Mauerwerk inkl. 2 der Materialien in öffentlicher Submissien verdungen werden. Ter. min ist hierzu am 18. Oltober er., Nachmittags 5 Uhr, in meinem Bureau, Graudenz, Getreide⸗ markt Nr. 2, anberaumt. Offerten sind versiegelt, ortefrei, mit entsprechender Ausschrift versehen, rechtzeitig dorthin . en. 3 en und

eichnungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus.

re sind auch gegen Franko⸗Einsendung von 2. Æ von dort zu 6

Graundenz, den 4. Oktober 1851.

Der ar lan m Den üer O. Früuhling.

5916] BSetanntmachnung.

Die direkte * * des Brod · und Feurage⸗ Bedarfs an die ven in den mit Königlichen nicht ehenen Garnisonen und Kom⸗ mando ⸗Orten, sowie des Fourage · Bedarfs an die in und bei den Remonte Siaiiong-Orten kantoni- renden Kommandog während deg Jahres 1882 soll im Wege der öffentlichen Submission mit event. darauf folgender Lijitation vergeben werden. Ju

im Bureau,

diesem Bebufe werden in nachstehenden Orten fol⸗ gende Termine vor unserem Deputirten anberaumt: 1) Montag, den 24. Oktober e., Vormittags 1 Uhr, in Pillau für den Fourage⸗Bedarf für Pillau, ) Dienstag, den 25. Oktober e., Vormittags 10 Uhr, ; 8 6 für den Brod und Fourage⸗Bedarf für ehlau, 3) Mittwoch. den 26. Oktober e., Vormittags 10 Uhr, 5 r. für den Brod⸗ und Fourage⸗Bedarf für emel, 4 Donnerstag, den 27. Oktober c., Vormittags 10 Uhr. in Gumbinnen für den Brod⸗ und Fourage⸗Bedarf für Gumbinnen und Goldap, sowie den Fourage⸗ Bedarf für die Remonte 2c. Kommandos in und bei Jurgaitschen, Kattenau und Brakupönen, 5) Freitag, den 28. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, in Loetzen für den Brod und Fourage- Bedarf für Loetzen und den Fourage⸗Bedarf für die Remonte⸗ ꝛc. Kommandos in und bel Sperling, 6) Sonnabend, den 29. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, in Bartenstein für den Brod⸗ und Fourage⸗Bedarf für Bartenstein, den Fourage⸗Bedarf für die Re⸗ monte⸗ ꝛce. Kommandos in und bei Liesken und den Brod⸗Bedarf für Wartenburg, 7) Montag, den 31. Oktober e., Vormittags 11 Uhr. . in Braunsberg für den Brod- und Fourage⸗Bedarf für Braunsberg, 8) Dienstag, den 1. November c., Vormittags 10 Uhr, in Culm für den Brod⸗ und Fourage⸗Bedarf für

Culm, 9) Mittwoch, den 2. November c., Vormittags 10 Uhr, in Marienwerder für den Brod⸗ und Fouragebedarf für Marienwerder und den Brodbedarf für Mewe, 10) Donnerstag, den 3. November e., Vormlttags 10 Uhr, in Riesenburg für den Brod- und Fouragebedarf für Riesenburg, Rosenberg und Dt. Eylau, sowie für den Fouragebedarf für die Remonte⸗ ꝛc. Kom⸗ mandos in und bei Pr. Mark.

Diese Termine werden in Pillau, Memel und Loetzen in den Bureaus der Königlichen Garnison⸗ Verwaltungen daselbst, an den übrigen Orten in den Geschäftslokalen der Magisträte abgehalten. Liefe⸗ rungslustige, insbesondere e,, und am Liefe⸗ rungzorte ansässige Gewerbetreibende werden hiermit eingeladen, sich an diesen Terminen zu hetheiligen. Suhmissiontzofferten sind gehörig versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission wegen Lieferung des Brod⸗ resp. Fouragebedarfs für die Garnison (Kommando⸗ ort ꝛ6) N. N.“ versehen bis zu den betreffenden Terminen der König⸗ lichen Garnison⸗Verwaltung, resp. dem Magistrat desjenigen Orts, in welchem nach Vorstehendem der Termin für die Bedarfspunkte abgehalten wird, einzureichen, oder auch vor dem Termin unserem Deputirten zu übergeben. 1 as Oeffnen der Submissionsofferten geschiebt erst beim Beginn des Termins durch unseren Depu⸗ tirten und bleiben alle nach Beginn des Termins eingehenden Submissiontofferten unberücsichtigt.

86 den Offerten sind bestimmte Preise pro Brod z n kg und pro Centner Hafer, Heu und Stroh zu

ellen.

Die Lieferungsbedingungen sowie die ungefähren Bedarfsquanta für jeden Lieferungtort können in unserer Registratur sowie in den Geschäftslokalen der Magisträte resp. Garnisonverwaltungen der vor⸗ bezeichneten r, ,, eingesehen werden.

Königsberg, den 29. September 1881.

Königliche Intendantur 1. Armee Corps.

Bekanntmachung. Die in den Werkstätten zu e. Eschwege, Fulda, Limburg und Castel vor⸗ andenen, für diesseitige Zwecke nicht mehr verwend⸗ baren alten Materialen sollen verkauft werden. Bedingungen hierfür können von dem unterzeichneten Büreau gegen Einsendung von 55 3 bezogen werden

„Verkauf alter Werkstattsmaterialien“ bis jum 25. Oktober er,, Vormittags 19 Uhr, an dasselbe e . Frankfurt a. M. Sachsenhausen, den 30. September 1881. Königliche Eisenbahn ⸗Di⸗ rektion. Maschinentechnisches Büreau.

Verloo sung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lsss 4 Vorwohler

Portland⸗Cement⸗ Fabrik

rung Planck C Co. In der heute vor Notar und Zeugen stattgefun⸗ denen Verloosung unserer 60/9 T ö ne n, bungen sind folgende Nummern: 34, 175, 196, 257, A9, 308, 314, 335, 348, z53, 407, 115, 455, Sis, 315, 5h, Sz. Cos 46 und werden dieselben hiermit ver 1. April

SSz2 gekũndigt.

Die 62 dieser auzgeloosten Obligationen werden aufgefordert, solche bis zum 1. April a. f. von wo ab dieselben zinslos werden, bei der Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt in Braun schweiß oder an unserer Casse zur Rückjahlung zu prãsentiren.

olzminden, den 3. Oktober 1881. Vorwohler ortland · Cement ⸗Jabrił.

alen ů331 Co.

———

lsösols Belanntmachung.

Bebhuft . Tilqung der ö des Allerhöchsten Privilegiit vom 1. Juli 1 a . benen 2 * tigen Obligationen II. Emi der Stadt Frankfurt a. DTder sind am Tage nachstehende Appoints durch das Loos zur Amortisa bestimmt worden:

1) von Serie JI. à 190 Thaler gleich 300 44

die Nr. 78 96 177 275 325 3459 514 627 1087 131 127 1516 is 5s ie; 2) von Serie II. 5 Thaler gleich 150 .

die Nr. 51 3902 305 357 498

und sind Offerten frankirt und mit der a n. ;

3) von Serie II. 3 25 Thaler gleich 75

die Nr. 7 S6 227 262 und 371. ;

Die Auszahlung dieser Obligationen zu ihrem Nennwerthe erfolgt vom 1. April 1882 ab bei . Kämmereikasse und hört die Verzinsung der⸗ selben mit diesem Tage auf. Von den früher amor⸗ lisirten Obligationen sind Serie J. Nr. 34 155 158 260 und 1281 à 300 Æ, Serie II. Nr. 146 n 150 M und Serie III. Nr. 385 3 75 6 zur Einlösung noch nicht präsentirt.

Frankfurt a. S., den 22. September 1881.

Der Magistrat.

35914 Bekanntmachung.

Bei der am 21. Mai 1881 erfolgten Ausloso⸗ sung der für das Jahr 1881 zu amortisirenden Kreisobligationen des Kreises , ,,, ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Obligationen efallen:

6 Litt. A. Nr. 9 über 3000 M, Titt. B. Nr. 30 über 1500 M, itt. C. Nr. 26 55 über je

300 . . der J. Emission vom 1. April 1856, Litt. B. Nr. 12 21 22 30 über je 16500 A, Iitt. C. Nr. 46 83 98 10 111 165 210 223 über je 300 „, Iitt. D. Nr. 3 18 44 91 149 155 165 181 186 188 über je 150 M, Litt. E. Nr. 25 über 75 A der II. Emission vom 22. September 1864, 3) Titt. B. Nr. 6 über 1500 M, Litt. C. Nr. 5 über 300 M6, Litt. E. Nr. 55 über 75 M. der III. Emission vom 1. Oktober 1869.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zing⸗ scheinen späterer Fälligkeitstermine bis zum 31. März 1882 entweder an die Kreiskommunalkasse hierselbst oder an die Bankhäuser Moreau Heymann in Berlin W., Unter den Linden Nr. 15 und S. A. Samter in Königsberg in Preußen einzusenden, wo⸗

ihnen der Nennwerih der Obligationen aus⸗ gezahlt bezw. übersandt wird. Für die ausgeloosten Obligationen werden vom 1. April 1882 ab 36 nicht weiter gezahlt und für etwa fehlende Zinsscheine der Betrag vom Ka⸗ pital in Abzug gebracht. Von den bereits früher ausgelgosten und gekün⸗ digten Kreisobligationen sind bisher nicht 9, . I. Em. Litt. A. 7 über 3000 Mι, B. 4 8 Über 15900 4, C. 101 102 über 300 , II. Em. Litt. A. 13 über 3000 M, B. 14 31 über 1500 4, C. 244 über 300 Æ6, E. 66 über 75 , III. Em. Litt. B. 4 17 über 1500 A Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden auf⸗ gefordert, dieselben nunmehr schleunigst bei der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei den oben ge⸗ nannten Bankhäusern zur Einlösung einzuliefern. Johannisburg, den 24. September 1881. Der Kreisausschuß.

Verschiedene Bekanntmachungen. lzsoso Privathank zu Gotha.

Activn. w , Lombardforderungen l Debitoren und sonstige Aktiva. Pass vn. Aktien ⸗Kapital⸗ .... Reservefondsz .. Reserver für präkludirte Thaler⸗ ;;; Guthaben auf längere Kündigung 1,751, 490. Kreditoren und sonstige ann 6, 166, 899. Gotha, den 30. September 1881. Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. Stapf i. V.

278,347. 50

d, gd zzz. 5353 6565. I8S7143. JT 2a I I6.

A 5,400 Q. 46 555.

290,790. 363,994.

ö Märkisch osener

ekanntm

Eisenbahn.

ch u

a ö. Auf Grund des 5§. 31 des Gesellschafts⸗Statuts werden die Herren Aktionäre der Märkisch⸗

Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu einer

außerordentlichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 5. November d. IS., Vormittags 10 Uhr,

in Guben in Liehr's Hötel, zur Berathung und Beschlußfassung über den mit der Königlichen Staats-Regierung wegen Neberlassung des Betriebes und der Verwaltung des Märkisch-Posener Cisenbahn⸗ Unternehmens, sowie des Rechts der Eigenthumserwerbung desselben abzuschließenden Vertrag, hierdurch ergebenst eingeladen.

Nach J

nhalt des Vertrages verpflichtet sich der Staat, spätestens sechs Monate nach der Ueber⸗

nahme der Verwaltung Seitens des Staates, den Inhabern von Aktien der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ gesellschaft gegen Abtretung ihrer Rechte, d. h. gegen Einlieferung ihrer Aktien, Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe anzubieten, und zwar: a. für je fünf Stamm -Aktien à 399 M Sechshundert Mark, . . b, für je acht Stamm ⸗Prioritäts-Aktien à 6900 „SW Fünftausend siebenhundert Mark Nominalkapital. Bei dem Umtausch der Stamm⸗Prioritäts-Aktien erhalten die Inhaber derselben gleich⸗

zeitig eine baare Zuzahlung von Sechs Mark pro

ktie.

Bei dem Umtausch sind die über das Rechnungsjahr 1883, wie über die folgenden Jahre lau⸗ tenden Dividendenscheine und die Talons mit einzuliefern, wogegen die Staatsschuldverschreibungen vom 1. Januar 1883 ab zu verzinsen sind. Bis zu diesem Zeitpunkte fließt das Ergebniß des Betriebes den In⸗

habern der betreffenden Dividendenscheine zu. Für den

Fall der Eigenthumsabtretung sollen 15 000 0909 MS zur statutenmäßigen Vertheilung

an die Inhaber der Aktien gezahlt und die Liquidation der Gesellschaft für Rechnung des Staates

bewirkt werden.

Abschrift des Vertrages kann von den Herren Aktionären vom 2. November ab während der Dienststunden in der Registratur der Direktion eingesehen werden. ur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nach §. 34 des Statutes nur diejenigen

Aktionäre

erechtigt, welche spätestens am 3. Kalendertage vor der Versammlung der Direktion die De⸗

position ihrer Aktien nach einem von derselben auszugebenden, zu jeder Zeit ju beziehenden Formulare

nachgewiesen haben. Die Deposition kann erfolgen:

bei der Gesellschaftè⸗Haupt⸗Kafse in Guben, bei sämmtlichen deutschen Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunal⸗Behörden und Kassen, sowie bei den unter staatlicher Leitung stehenden

Geld⸗ oder Handel s⸗Instituten und bei den Bankhäusern:

der , , n . r n Berlin Posen.

der Deutschen Ban der Provinzial⸗Aktienbank in

Die von der Deutschen Reichsbank über Sine g 6 berechtigen den Besitzer ebenfalls zur Theilnahme an der i eng 26 die Depotscheine werden.

ung von Aktien ausgegebenen Depotscheine

spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung der Wrektion überrei

Ueber die bei der Gesellschafts-Haupt-⸗Kasse erfClgte Deposition resp. über die Einreichung des Nachweises der anderweit erfolgten Depositign wird dem Deponenten eine Bescheinigung von der Direktion ertheilt, welche als Einlaßkarte zur , , = dient, und gegen deren Vorzeigung die Stations⸗

Vorsteher Freifahrtscheine jur d Benutzung November er. zur einmaligen Hin⸗ und Rückfahrt zum Zwecke der

auszustellen angewiesen sind. Guben, den 5. Oktober 1881.

er Märki 22 Eisenbahn für den 4. bis 6. eiwohnung der General⸗Versammlung

Der Verwaltungs ⸗Nath der Märlisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft. Wilke.

Die Departements Thierarztstelle für unsern Verwaltungebezirk, mit welcher die Kreisthierarzt⸗ stelle des Stader Marschkreises verbunden, und welche mit einem Jahresgehalt von 1500 6 des Gebalts des Kreisthierarztes) dotirt ist, ist gegen⸗ wãärtig valant. Qualifizirte Bewerber um jene Stelle werden daher hierdurch aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ibrer Zeugnisse und eines eurriculum vitae bis . 20. Oltober d. J. bei uns zu melden. Uebrigens wird unter Hinweisung auf dag mit dem 1. Januar 1877 in Kraft getretene, im Amtsblatte ür Hannover pro 1876 Seite 235 237 publingirte

egulativ des Herrn Ministers für die landwirth⸗ , . Angelegenheiten vom 19. Juni 1876 noch

merkt, daß nur * e Bewerber berücksichtigt wer⸗

36062 : Soeben erschien:

Graf One

Röni a Pol 2. e Das vorliegende Werk giebt eine 24 6 jedem Gebildelen verstãndliche und zugängliche

den können, welche das Fähigkeitszeugniß für die Anstellung als beamteter Thierarzt entweder bereits erworben haben oder sich bei der Bewerbung bereit erklären, der vorgeschriebenen Prüfung sich zu unter⸗ liehen. Stade, den 16. September 1881. König⸗ liche Landdrostei. ster.

Verlagsbuchhandlung von Julius Springer in Berlin X.

n de Grals.

Präsidenten. , d.

Darstellung unserer fee offentlichen Verbälmmisse und bietet nicht blos dem Beamten, sondern

auch dem Laien, der berufen ist

* on an der Selbstverwaltung tbeilsunehmen resp. über staatliche oder kommunale Ginrichtungen zu orientiren, ein leicht übersichtliches und nr fi

ges ülfgmittel.

Zu bezieben durch jede Buchhandlung.

M 235.

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im

atentgesetz, vom 25. Mai 18

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des 6 . über den M chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd

7, vorgeschriebenen

188.

anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 235

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, für Berlin auch en die i ö des Deutschen Reichs- und Königlich Preußiscken Saas

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

In der Bekanntmachung einer Patentanmel⸗ dung und in der Auslegung derselben gemäß §. 23 ist nach Entscheidungen des Kaiserlichen Patentamts vom 1. November 1880 und des Reichsgerichts vom 20. Mai 1881, weder eine Bekanntmachung durch öffentliche Druckschriften, noch eine offenkundige Be⸗ nutzung im Sinne des §. 2 des Patentgesetzes zu erblicken. Wenn entgegen dem 5§. 3 nicht dem ersten, sondern einem spätern Anmelder oder nach einander zwei Personen dasselbe Patent ertheilt ist, so ist hieraus ein Nichtigkeitsgrund nicht abzuleiten.

Das Patentblatt Nr. 40 hat folgenden Inhalt: Entscheidungen des Patentamts vom 11. November 1880. Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Patent⸗Liste: Alphabetisches Namen- und Sach⸗ register der Patent⸗Anmeldungen und Patent⸗Erthei⸗ lungen; Patent⸗Anmeldungen; Patent⸗Ertheilungen; Patent⸗Schriften. Anzeigen⸗Beilage.

Centralblatt für die Tertilindustrie, Berlin, Königstraße 55. Die neueste Nr. 78 dieses Journals hat folgenden Inhalt: Das neueste Preis⸗ ausschreiben der „Industriellen Gesellschaft“ in Mülhausen i. E. Die Textilindustrie auf der württembergischen Landes⸗Gewerbeausstellung zu Stuttgart. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗ Ertheilungen. Neue Erfindungen und Verbesserun⸗ gen. (Neuerungen an Jacquardmaschinen. Ge⸗ schirreinrichtung für gazebindige brochirte Gardinen⸗ stoffe. Verfahren zur Herstellung von Knoten— bindungen auf dem Webstuhl. Färberei⸗ und Druckereirezepte. Unterricht und Literatur. Reichsgerichts⸗Entscheidungen. Rundschau. Sprechsaal. Marktherichte. Course der Berliner Börse. Anzeigen.

Die am 1. Oktober e. erschienene Nr. 4 der ‚Han⸗ dels⸗ und Gewerbe-Zeitung“, Verlag von Bruer K Comp., Berlin 8, hat folgenden Inhalt: Aus kunfts⸗Bureaur. Der achte deutsche Anwalts⸗ tag zu Heidelberg. Bekanntmachungen (Tarif für Postpackete nach dem Auslande. Postpacketverkehr

mit Konstantinopel. Verwechselung der verschie⸗

denen Orte mit den Namen Einsiedel, Einsiedl und Einsiedeln. Tarifirung von geglättetem und von pappeähnlichem Packpapier. Zur Abänderung der Vorschriften über die Verwendung der Wechsel⸗ stempelmarken) Aus dem Geschäftsleben (Er⸗ pressung. Was sind Lebensmittel? Zwangs⸗ vollstreckungen. Nachnahmesendungen. Verbot der Anfertigung von „Blüthen“. Vertretung in Prozessen. Zum Lehrlingswesen). Beachtens⸗ werthe Notizen (Die Reichs-Konkursordnung. Ein großer Schwindel Briefkasten. Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Ge⸗ schäftsbranchen. Konkurseröffnungen. Patent⸗ anmeldungen. Submissionen. Annoncen.

Handels⸗Negister. Die , , aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 35299 KRKartenstein. stönigliches Amtsgericht 1I1. Bartenstein.

In unser Gesellschaftsregister ist am 15. Septem— ber 1881 unter Nr. 31 eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Gyßling & Ebhardt“ mit dem Niederlassungsorte Königsberg und einer e,. lassung in Uderwangen, und in Betreff ihrer Rechte⸗ verbältnisse Folgendes eingetragen:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Richard Alerander Wilhelm Gyßling zu Königsberg, 2) der Kaufmann Arthur Ebhardt dortselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1881 begonnen. Rerlim. Handelsrenister 13622] des Fön glichen Amtsgericht J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, weselbst unter Nr. 13 257 die hiesige Handlung in Firma:

M. Drenfus vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Farl Constanz Bergmann zu Berlin ist in das Handel sgeschäft des Kaufmanng Moritz Dreyfuß zu Berlin als Handelsgesellschaf⸗ ter eingetreten und eg ist die hierdurch entstan⸗ dene, die bisherige ir, fortführende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 7981 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 7981 die offene Handelsgesellschaft in Firma: M. Dren fus mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1881 begonnen.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Neumann & Kriegel mit dem Sitze zu Berlin am 1. August 1881 be⸗ ründeten offenen Handelsgeselischaft (Heschäftelolal: n. Königstraße Nr. I) sind die Dutmacher Gustav Neumann und Edmund Kriegel, Beide zu Berlin, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7978 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma:

„Wolff & Zachen, Dampfkornbranntwein⸗ ö Brennerei! mit dem Sitze zu Berlin am 1. Juli, 1881 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ lokal: Mariannenstraße Nr. 33) sind: 1) der Tech⸗ niker August Wilhelm Gustav Wolff, 2 der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Gustav Zachen, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7979 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Guttmann K Deutschmann

mit dem Sitze zu Berlin am 1. Oktober 1881 be⸗ gründeten offenen , (Geschäftslokal: Niederwallstraße Nr. 5) sind die Kaufleute: Leo Gutt⸗ mann und Rudolph Deutschmann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7980 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma:

Tandien & Zander

mit dem Sitze zu Berlin am J. Oktober 1881 be⸗ gründeten offenen e d e , (Geschäftslokal: Lützowstraße 23) sind die Kaufleute: Otto Hugo Emil Robert Taudien und Julius Louis Benno Zander, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7982 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 13,7294 die Firma:

M. Barheine (Geschäftslokal: Prinzenstraße 47) und es ist als deren Inhaberin Frau Anna Maria Barheine, ge⸗ borene Großkopf hier, eingetragen worden.

Dem Friedrich Wilhelm Martin Barheine zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. 51539 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann August Gustay Ferdinand Petsch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . erdinand Petsch (Firmenrezister Nr. 3444) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Otto Kretzschmar zu Berlin Prokura ertheilt, und ist diese Prokura unter Nr. 5140 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. Mendelssohn & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 5) hat dem Paul Hermann Freudenberg, dem Franz Ludwig Ferdinand Töpffer und dem Max Jaff é, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß je Zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind und ist diese Prokura unter Nr. 5141 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 2374 unseres Prokurenregi⸗ sters vermerkt worden:

Die Kollektiv Prokura des Paul Hermann

Freudenberg und des Sich Ludwig Ferdinand

öpffer ist wegen Aenderung der Prokuren⸗

Verhältnisse hier gelöscht und nach Nr. 5141

des Prokurenregisters übertragen.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11,513 die Firma: Berliner Modenblatt Franz Ebhardt. Berlin, den 6. Oktober 1881. Königliches an,, ,. IJ. Abtheilung 56 JI. Mila.

RHenthen O. S. Bekanntmachung. In unse⸗ rem Firmenregister ist heut unter Nr. 140) die Firma St. Dworateek zu Ober ⸗Lagiemwnik gelöscht worden. Benthen O. S., den 30. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. VII.

Ronn. Bekanntmachung. 36023

Auf Anmeldung ist beute unter Nr. 423 des Handelsgesellschaftsregisters die offene Handels⸗ gesellschaft:

Godesberger Maschinen · Steyydeclenfabrik

Gesler C Lange wiesche“ mit dem Sitze Godesberg“ eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) Albert Gesler, aufmann in Godesberg, 2) Adolyh Langewiesche, Vuchbändler daselbst.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober er. begonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bonn, den 4. Oktober 18581.

Königliches Amtegericht. Abtheilung III. 35952 Rrandenburg n. II. Befanntmachung.

Die Kaufleute Hugo Reinbold Münster und Dtto Paul Münster zu Brandenburg a. / S., haben alt Eigenthümer der unter Nr. 195 des ** chafts⸗ regssters eingetragenen Firma Gebrüder nster dem Kaufmann Garl Gustav Adolf Müller zu Brandenburg Prokura ertbeilt, und ist dies unter Nr. 94 des Prokurenregisters eingetragen.

Brandenburg a. S., den 29. September 1851.

Königliches Amtsgericht.

nückeburk. Gefanntmachwung. ] Im Handelsregister der Stadt Bückeburg ist heute auf Fol. 36 zur . Nieder sächsische Bank eingetragen worden: Der Aufsichtsrath bat am 3. Oktober 1881

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

dem Herrn Hermann Steinsieck von London Vollmacht ertheilt, die Firma der Niedersäch— sischen Bank in Gemäßheit des §. 39 des revi⸗ dirten Statuts als Vorstandsmitglied zu zeich—⸗ nen.“ Bückeburg, den 5. Oktober 1881.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Meyer, Landrichter,

kraft Auftrags.

Cassel. Handelsregister. 36025 Nr. 351. Firmg „Louis Stück, in Cassel. Der bisherige Inhaber der Firma . Karl Stück dahier ist gestorben und nach Uebereinkunft mit den Erben desselben das von ihm betriebene andelsgeschäft unter Beibehaltung der bisherigen irma auf den Kaufmann Theodor Münster dahier übergegangen, laut Anzeige vom 30. September 1881. Eingetragen am 1. Oktober 1881. Cassel, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

.

PDanxis. Bekanntmachung. 35959 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1205 die Firma Ludwig Marklin hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Marklin hier ein— getragen worden. Danzig, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Danxig. Bekanntmachung. 35955

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 327 eingetragen worden, daß der Kaufmann Caspar Silberstein in Danzig für die Ehe mit 6 Riese durch gerichtlichen Vertrag vom 15. Juli 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das von der künftigen Ehefrau in die Ehe zu bringende sowie dasjenige Vermögen, welches sie während der Ehe durch Erbschaft, Glücksfall, Geschenke oder durch eigene Thätigkeit erwirbt, die Natur „des Vorbehaltenen“' haben soll.

Danzig, den 3. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 35903

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Guüͤtergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 235 eingetragen, daß der Kaufmann Ludwig Marklin in nig, für seine Ehe mit Bertha Mathilde Emilie Bahr durch Vertrag vom 26. April 1862 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Danzig, den 4. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. ,.

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 329 eingetragen werden, daß der Kaufmann Rudolph Benjamin Gradke in Danzig für die Ehe mit Mathilde Caroline ß durch gerichtlichen Vertrag vom 21. Februar 18623 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Danzig, den 3. Oktoker 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Dannicz. Belanntmachung. d.

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 330 eingetragen worden, daß der Kaufmann Jacob Broh in Danzig für die Ehe mit Helene Teyser durch gerichtlichen Vertrag vem 5. April 1880 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen und bestimmt bat, daß das Vermögen der Braut und aller Erwerb wäbrend der Ehe, er komme, woher er wolle, die Natur des gesetzlich vorbehal⸗ tenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 3. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Dannis. Belanntmachung. 35956

In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Vr. 328 eingetragen worden, daß der Kaufmann Alexander Nobert Martens in Danzig für seine Ebe mit Annna Elisabeth Leuise Naumann durch erichtlichen Vertrag vom 14. August 1875 die

emeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das 1 und künftige Vermögen der Braut und resp. künftigen Ebefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 3. Oktoker 18851,

Königliches Amtsgericht. X.

Danni. Velanntmachung. een In unser Register für Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Vr. 34 eingetragen werden, daß der Kaufmann Mobert Opei in Danzig für die Ebe mit Den. riette Alter durch Vertrag vom 19. September 1863 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. Taunzig, den 4. Oktober 188. KRönigliches Amtegericht X.

DPDemmim. Bekanntmachung. 35932 In unser Firmenregister ist unter Nr. 280:

als Firmeninhaber:

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Da Abonnement beträgt 1 650 3 für dat . Ginzelne Nummern koste! 29 4.

der Rentier Carl Henning, als Ort der Niederlassung: Demmin, als Firma: Carl Henning zufolge Verfügung vom 29. September 1881 am 30. ejd. eingetragen. Demmin, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht. Demmin. Bekanntmachung. 35931 In unser Firmenregister ist unter Nr. 279 als Firmeninhaber: der Kaufmann Leopold Stockmann, als Ort der Niederlassung: Voelschow, als Firma: Leopold Stockmann zufolge Verfügung vom 24. September 1881 am 26. ejd. eingetragen. Demmin, den 26. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 35827] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 416 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1881 unter der Firma Bülle K Co. errichtete Kommanditgesellschaft zu Dortmund am 29. September 1881 eingetragen, und ist der Kauf⸗ mann und Färber Reinhold Bülle zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter vermerkt.

PDortmun d. , , Zöõs 28] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 404, betr. die Firma Wilsdorf & Koch heute Folgendes ein—⸗ getragen worden; ö Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Albert Wehde hier bestellt. Dortmund, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 35826 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 328 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Heisterhaßgen C Birnbaum zu Löttringhausen (Firmeninhaber: der Berg-Ingenieur Ferdinand Heisterhagen und der Baumeister Heinrich Birn⸗ baum, Beide zu Löttringhausen) ist gelöscht am 3. Oktober 1881. Elberreldl. Bekanntmachung. 36021]

Unter Nr. 1210 unseres Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Gustav Zöller zu Barmen für die zu Elberfeld bestehende Firma P. C. Petersen“ ertheilte Prokura eingetragen worden.

Elberfeld, den 18. August 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Halle a. S. Handelsregister. 35960] Königliches . Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 30. September 1881.

In unser Firmenregister sind folgende Firmen: Nr. 1066. G. Gothsch (zu Halle 3. S.). Nr. 10932. F. C. Vogel Gu Halle a. S.)

gelöscht und bei der unter Nr. 1256 eingetragenen

Firma: „Richard Ochse“ Col. 6 folgender Vermerk:

Der Kaufmann Paul Ochse zu Halle a. S. ist in das Geschäft des Kaufmanns Richard Ochse zu Halle a. S. als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die unter der Firma:

Richard Ochsen nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 506 in das Gesellschaftsregister einge⸗ tragen: sowie . in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 506 folgende neue Handelegesellschaft: Firma der Gesellschaft: Michard OSchse“. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; . 1) der Kaufmann Richard Ochse zu Halle a. S. und 2) der Kaufmann Paul Ochse zu Halle a. S.

Die Gesellschaft hat am 29. September 1881 begonnen;

eingtragen zufolge Verfügung vom 30. Seytember

am 1. Oktober 1881.

Hamburg. Eintragungen 36026

in das Handelsregister. 1881. Oktober 1.

M. Matthiessen C Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Wilbelm Theodor Reincke und Herrmann Wilhelm Nopitsch sind, hat ihr Geschäft von Altona hierher verlegt.

M. Matthiessen C Eg. Diese Firma bat an Eduard Hambreck Prokura ertheilt.

Hermeling Harbeck. Inbaber: Garl Georg Hermeling und Heinrich Ludwig Andreas Harbeg. Nißle C Günther. Nach dem am 18. Juli d. J. erfolgten Ableben von irren Ludwig Theodor Günther ist das Geschäft von dem bisherigen Theilbaber Carl Julius Nißle in Gemeinschaft mit den Erben des Verstorbenen fortgeführt, wird aber seit dem 1. Oktober d. J. von dem genann⸗ ten Nißle in Gemeinschaft mit dem neu einge⸗ tretenen Daniel Peter Hermann Fuhrmann unier unveränderter Firma fortgesetzt.

M. Illeg Inbaber: Rembert Maria Illes.

BVieior Fagerström. Diese Firma hat die an Nils