1881 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Andersson ertheilte Prokura aufgehoben und an Ludwig Heinrich Rusche Prokura ertheilt. Oktober 3.

S. Mendel. Inhaber: Siegmund Mendel.

S. Mendel. Diese Firma hat an Ernst Heinrich Adolph Franz Gerard Prokura ertheilt.

Ir. Bernh. Müller. Diese Firma hat die an Wilhelm Carl Gottlieb Schmidt ertheilte 2 , en und an Carl Theodor Bösch Prokura ertheilt.

Landini K Pearson. Jules Parisio Augustin Landini ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen 6 William Edward Pearson in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Fran⸗ eis Joseph Pearson unter der Firma William Pearson & Co. fortgesetzt. ;

Geo. Hartmann. Diefe Firma hat die an Ole Morup Qlsen ertheilte Prokura aufgehoben.

Carl Herbst. Inhaber: Carl Gustav Herbst.

Oktober 4.

29 Rogge. Inhaber: Carl Heinrich Wilhelm

ogge. Neichardt & Busch. Inhaber: Caesar Robert r ern und Georg Carl Adolph Berthold Busch. Kiühlcke & . Inhaber: Otto Friederich Kühlcke und Max Theodor Klotzeg. Hamburg. Das Landgericht.

36032] MWanmmovrer. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 2719 zu der Firma: „Hermann Haugk“ eingetragen:

Der Hutfabrikant Carl Friedrich Hermann Haugk in Leipzig hat die hiesige Zweignieder⸗ lassung von dem in Leipzig bestehenden Haupt · geschäfte getrennt und zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben. .

In dasselbe ist der Kaufmann Heinrich Gustav Oswald Effenberger in Hannover am 1. d. M. als Mitgesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Okto⸗ ber 1881.

Hannover, den 6. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen.

Hannover. Befanntmachung. 36030]

In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 3265 eingetragen die Firma: „Arnold Simon'z Mustk Sortiment und Leih-

anstalt (Pintvoß & Düsing)

mit dem Niederlassungsorte: Hannover, als deren Inhaber: Kaufleute Fohgnn Touis Pinkvoß hier⸗ selbst und Rudolf Hugo August Düsing hierselbst, unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgefellschaft seit l. Oktober 1881, und unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bislang unter der heute Fol. 2583 ge⸗ löschten Firma „Arnold Simon geführt.

Hannover, den 6. Oktober 1881.

Königliches . Abth. I. ru sen.

36033 Mammover. In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 154 zu der Firma:

. „D. Breul & Habenicht eingetragen:

Der, Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Rambke hierselbst ist als Mitgesellschafter am J. d. M. in das Geschäft eingetreten.

; J. Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober

Die Prokura des Kaufmanns Rambkke ist er⸗ loschen. Hannover, den 6. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Hammo ver. Bekanntmachung. 136031] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3266 eingetragen die Firma: „Arnold Simon's Verlag und . Pianoforte Magazin? mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber: Musikalien-⸗Händler Arnold Simon hier⸗ selbst und als Prokurlst: Kaufmann Rar Simon hierselbst. ; Hannover, den 6. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

. hide Hanmmover. In das hiesige Handels register i heute Blatt 1597 2599 zu der Firma: „Aetiengesellschaft Georg Egestorff s Salzwerle⸗ eingetragen: Der Stellvertreter des Direktors, Cornelius Heydenreich, ist aus dem Vorstande gusgeschieden und ist an dessen Stelle der Dr. Cart Kraus- haar in Linden als Stellvertreter des Direktors in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Hannover, den 6. Oktober 18681. Königliches Amtsgericht. Abtbl. I. rr,

Manns ver. Belfanntmachung. 36027 Auf Blatt 2819 des hiesigen Handelsregisters i beute zu der Firma: „A. Dierking eingetragen:

Die Firma ist 5 Hannover, den 6. Oktober 1881. Königliches 1 ericht. Abth. I. rusen.

36929] Hammover. Auf Blatt 2583 des hiesigen Han⸗ delgregisterg ist heute zu der Firma: „Arnold Simon!“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Dag darunter g. Geschäft ist mit den Aktiven und Passiven auf die beute Ulatt WMös eingetragene

irma „Arnold Simon's Musil Sortiment und

eihanstalt (Pintvoß K Düslng) vertragtmäßig übergegangen.

Hannover, den 6. Oktober 1881. ; Fonlaiiches n erich. Uztt. I.

rusen.

36034 Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 973 zu der Firma:

„J. Meyerhof eingetragen:

Die Kaufleute Felir Meyerhof und Wilhelm Meyerhof hierselbst sind als Mitgesellschafter in das Geschäft eingetreten. .

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1881.

Hanngver, den 6. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.

Harbursę. Bekanntmachung 35962 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Harburg vom 4. Oktober 1851.

Eingetragen ist heute auf Fol. 144 zur Firma C. D. Völker zu unf, daß der Kaufmann Wil⸗ helm Rieländer daselbst als Gesellschafter ausgetre⸗ ten ist und die JZirma von dem Mitinhaber Kauf⸗ mann Theodor Benecke zu Harburg für alleinige Rechnung fortgeführt wird.

Bornemann.

NHarhburxę. , 35961] aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Ie , Harburg, vom 4. Oktober 1881. ingetragen ist heute auf. Fol. 476 zur Firma A. Leypert zu Harburg, daß diese loschen ist.

irma er⸗ Bornemann.

Harburg. ,,, 3h 963] aus dem Handelsregister des Königlichen Amts—⸗ gerichts Harburgß vom 4. Oltober 1881.

Eingetragen ist heute auf FoJ. 495 die Firma E. Ebert vormals A,. Leppert zu , und als deren Inhaber Fräulein Anna Elsse r pb Ebert daselbst.

Bornemann.

Hönigsber. Handelsregister.

Der Kaufmann Emil Richau zu hat für seine Ehe mit Auguste enriette, geb. Nelson, durch Vertrag vom 21. November 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes gus⸗ geschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder ,. erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen

ermögens haben.

Dies ist am 1. Oktober 1881 unter Nr. 838 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 35. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg. Handelsregister. 35966

In unserm Fixmenregister ist die unter Nr. 2345

eingetragene Firma „G. Rosengarth“ am 1. Oktober 1881 gelöscht worden.

Königsberg, den 3. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

Rönigsberg, Handelsregister. m,. In unserm Firmenregister ist die 3nb Rr. 253 eingetragene Firma: = C. L. Klamm“ am 1. Oktober 1881 gelöscht worden. Königsberg, den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Hänigsberzs. Handelsregister. Zö968

Der Kaufmann Lonis Reisenauer u . berg hat für seine Ehe mit Justine, geb. Muzeltu durch Vertrag vom 4. April 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe erwirbt soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögen haben. Dies ist am 1. Oktober 1881 unter Nr. 837 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

stönigsberg, den 3. Oktober 188.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hönig sber. r 35971]

Der Kaufmann Robert Baeron aus Königès— berg hat für seine Ehe mit Helene, geb. Sa—

orsky, durch Vertrag vom 29. Oktober 1859 die

emeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen, das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der ö.. durch Erbschaften, Geschen ke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögens haben.

Dies ist am 1. Oktober 1881 unter Nr. 834 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

stönigsberg, den 3. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. XII. Hönig sberꝶ. y, 35965

Der Kaufmann Joachim Kullk aus Könige berg hat am biesigen Orfe unter der Firma „J. Kuli! ein , . begründet.

Dieses ist unter Nr. 2582 in das Firmenregister am J. Oktober 1881 eingetragen.

stönigsberg, den 3. Oktober 1831.

Königliches Amtsgericht. XII.

König aber. gende geen, Der Kaufmann Benno

2 gberg hat für seine

geb.

36969] nigsberg

35072 Benjamin) Levn zu he mit Ida Dorothea, rnheim, durch Vertrag vom X25. November 1861 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, das eingebrachte en der yr und Alles, was sie während der Ehe durch a ate, Ge⸗ schenke, Glückefälle oder sonst erwir t, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. ies ist am 1. Oktober 1881 unter Nr. 83g in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. stönigsberg , den 3. Dktober 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

H dönig aber. ndelsregister. 33970 Der Kaufmann Ferdinand Nlexander Nen⸗

mann 4 önigsberg hat für seine Fhe mit

Marie Elisabeth Neumann, geb. Konargky, durch

Vertrag vom 4 Dezember 1866 auf Grund des

F. 421 Tit. J. Th. II. A. L. R. die Gemeins

der Guter und des Erwerbes ausge chlossen; das zukünf⸗

tige Vermögen der Ehefrau un lles, was sie wäͤh⸗

rend der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks⸗ . . 3 . die Eigenschaft des v enen Vermögens haben.

Dies ist am 1. Oktober 1881 unter Nr. 835 in das Register, zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen , eingetragen.

Königsberg, den 3. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kiönmigs bers. 9 136964

Von dem Kaufmann Louis Emil Friedrich Moritz Agathon Schulz hierselbst ist für sein am hiesigen Orte unter der Firma „Louis Schulz & Co.“ be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem errn Otto Kroeber hier Prokura ertheilt und solche in das Prokuren⸗ register sub Nr. 698 am 1. Oktober 1881 einge

tragen.

glich eitig ist die dem Herrn Leopold Rudolph Kopcke ertheilte Prokura bei Nr. 354 unseres Pro⸗ kurenregisters gelöscht.

stönigsberg, den 3. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. XII. 35973 Lauenburg i. Pom. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. v. Mts. heute eingetragen unter Nr. 169: Viehhändler Louis Kernbach zu Lauenburg. Ort der Niederlassung: Lauenburg. Firma: Louis Kernbach. Lauenburg i. Pom., den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. l3õ 974] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1881 am 4. Oktober 1881 Folgendes eingetragen worden: ö .

a. unter Nr. 452 die Veränderung der Firma E. Melies in E. Melies Nachfolger (W. Goerlich) in Liegnitz, .

b. unter Nr. 715 die Firma E. Melies Nach⸗ folger (W. . in Liegnitz, und als deren Inhaber der Schlossermeister Wilhelm Goerlich zu Liegnitz.

Liegnitz, den 4 Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

36975 Malchom. Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in unser Handelsregister sub Fol. XXviii. Nr. 56 eingetragen: Firma: G. Sonder. Ort der Niederlassung: Malchow. Inhaber: Gustav Wilhelm Rochus Leopold Sonder. Malchow, 3. Oktober 1881. . Großherjogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. ur Beglaubigung: taecker, Aktuar, Gerichtsschreiber.

Marienburg. Bekanntmachung. 35977

Das Statut der Aktien Zuckerfabrik zie ssau (Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters) ist in den 8. 58 und 39 durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 20. September 1881 geändert worden. Künftighin gelten alle an die Mitglieder der Gefell schaft ergehenden Bekanntmachungen, Auff orderungen und Einladungen der Direktion, des Aufsichtsraths und des Gesammtausschusses als gehörig bewirkt, wenn, sie zweimal, der Jahresabschluß einmal ini Dirschauer Anzeiger und in der Danziger Zeitung veröffentlicht worden sind. ;

Wenn eins dieser Blätter eingeht, wird das zweite Blatt durch den Gesammtausschuß bestimmt.

Marienburg, den 4. Oftober i881.

Königliches Amtsgericht. III.

Marienbug. Bekanntmachung. 35976

In unser Register über die e lr der Guͤtergemeinschaft der Kaufleute ist unter Nr. IJ eingetragen worden, daß der Kaufmaan Earl Arnet zu Christburg für seine Ehe mit Emma, geborne Grommelt, durch Vertrag vom 20. September 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen hat.

Marienburg, den 4. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. III.

Martiemwerder. Befanntmachung. [359900

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. September er. am 28. ejd. folgen- der Vermerk eingetragen:

Der taufmann Moritz elch zu Mewe hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Leburg, laut Verhandlung de dato Mewe, den 15. April 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Marienwerder, den 28. September 1881. Königliches Amtsgericht. J.

36978) Męrn. Fraiserliches Landgericht zu Me Im hiesigen Handelgregister m auf Anmel dung kei Nr. 32) des Gesellschafteregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: HKangue de Mern dem Sitze zu Metz registrirt ist, Folgendes ein getragen: Durch Beschlüsse der außerordentlichen General— ersammlungen der Aktionäre der Geselsschaft, beurkundet durch Protokolle des Rotarg athis ju. Metz vom 3h. Juli und 35. September 1881, wovon beglaubigte Ausfertigung zu den Beilageakten genommen wurde, sst die Mind, rung der §§. 5, 57 und 6 der Statuten, na— mentlich die g des Grundkapitals auf 6 4909 90 4M (sechs Millionen vier mal hundert tausend Mark) durch Ausgabe neuen Aktien zu vierhundert schlossen worden. Metz, den 39. September 1881. Der Landgerichts sekretãr: Lichtenthaeler.

Venwied. Selanntmachũnng. 35070] In unser Firmenregister sst unser Nr. 464 der er 2 en worden, daß das Konkfurgzver⸗ fabren über das Vermögen der Firma L. Strobel von bier durch Beschluß vom 15. Juns 185 auf gehoben ist. Nen wied, den 26. September 1881.

von achttausend Mark jede, be⸗

Königliches Amtsgericht.

Heeg PEIam. Auf vom 4. Oktober 1881 i

in's hiesige 66 register sub Fol. 11 Nr. 21 in Betreff der bisherigen Firma Heinrich Drew das Erlöschen solcher Firma heute eingetragen. Plau, den 5. Oktober 1881.

Großherzogliches Amtsgericht.

. [981] Elam. In das hiesige . ist zufolge

Verfügung vom 4. d. M. heute sub Fol. 25 Rr. 48 in Betreff der Handelsfirma Fr. Loeser hieselbst das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Plau, den 5. Oktober 18581. . Großherzogliches Amtsgericht.

Iz õꝰ 82] In unserer Bekanntmachung vom 17. d. M. betreffend die Abänderung der Statuten der Aktiengesellschaft Saline und Soolbad Salzungen hier hat es statt Meininger Tage⸗ blatt „Meininger Regierungsblatt? zu lauten.

Salzungen, den 1. Oktober 1881. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Villich.

Salzungen.

35683]

Salzungen. Unter Nr. 62 des hiesigen Han=

delsregisters ist heute eingetragen worden, daß die

Firma E. Trautvetter in Schweina mit“ dem J. Oktober 1881 erloschen ist.

Salzungen, den 1. Oktober 1881. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.

Villich.

Schlws vig. Bekanntmachung. l35987] Unter Nr. 395 unseres Firmenregisters ist betreffs der Firma Th. Matzen in Erfde am 24. d. Mis. Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Schles v i. Bekanntmachung. 35986] Unter Nr. 701 unseres Firmenregisters ist als neue Firma am 24. d. Mts. eingetragen: Col. 2. Kaufmann Thomas Matzen in Erfde. Col. 3. Erfde. gol. 4. Th. Matzen. Schleswig, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

35984] Schoptheim. Durch Beschluß vom eutigen Nr. 6828 wurde in das Firmenregister unter S. 3. 45 eingetragen die Firma; Carl Lenz in 6 In⸗ ha ö. 3 Carl Lenz. lediger Papierfabrikant in Wehr.

Schopfheim, den 26. September 1881. Großh. Bad. Amtsgericht. Weisser.

35985) Schoptheim. Durch Beschluß vom eutigen Nr. 6827 wurde in das Gesellschaftsreglster S. 5. 23 Firma J. Lenz & Cie. in Wehr einge⸗ ragen: ; Die Firma erlischt am 1. Oktober 1881. Schopfheim, den 26. September 1881.

Großh. bad. Amtsgericht. Weisser.

ef Wittstock. In unser Gesellschaftsregister ist nachstehende Eintragung:

Nr. 28. (Firma: Insel & Achtzehn).

Col. 4. Die Gesellschaft hat mit dem IJ. Sep⸗ tember 1881 zu bestehen aufgehört. Eingetra—⸗ gen zufolge Verfügung vom 30. September cr. an demselben Tage.

ö Nehls, als Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

Wittstock, den 30. September 1881. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Negister Nr. 10. S. Nr. 39 in Nr. 229 Reichs⸗Anz. Nr. 29 Central · Oandels⸗ Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

880m]

Anachem. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 176 zu der Firma: Carl Schleicher et Soehne in Schoenthal bei Langewehe, nach Anmeldung vom 20. September 1881, Nachmittags 4 Uhr, für Hand⸗ und Maschinennadelfabrikate aller Art das Zeichen:

Aachen, den 23. September 1881. Königliches Amtsgericht zu NVache n.

389024 Kremem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 81 4 der Firma Dentss Gesellschaft in Bremen, nach Anmeldung vom 26. September 1881, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Min. für sämmtliche aus der Raffinerie der anmeldenden Firma hervorgehende Ekr⸗ jeugnisse, bei deren Versen⸗ dung das Zei a ern,

lechge ·

Kisten lãsern, ö. in verschiedenen Großen und Farben benutzt wird, das Zeichen: 1 * aus der Kanzlei der Kammer für Han achen,

delssachen, den J. Oktober 1881. G. H. Thulesius, br.

Hamburg. Als Marke ist einge⸗

e Pet rolenm⸗Bor⸗

; [35918] hiesigen Markenschuß⸗ Mai

Rrannschweir. Im d. J., Morgens

register ist das unterm 30. 161 Uhr von der Firmg;

Braunschweigische Torfstren Fabrit

; Eduard 24 66. a, n. ür Torfstreu angemeldete arenzeichen (efr. k. 24 Reichs Anzeigers de 1881) auf Antrag öscht. el teu schwein, den 29. September 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

. õ919] KERrannschweix. Ins hie⸗ 8 sige Markenregister ist als Marke unter Nr. 36 zu der Firma: ; ,, e Tor⸗ strenfabrik vormals Eduard Mehner & Co.“ 2 nach Anmeldung vom 3. Oktober = d. J., Morgens 105 Uhr, einge⸗ tragen für Torfstreu das 1 Zeichen: ! raunschweig, den 3. Oktober 1881. 4 sc Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Dũuüsseldori. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 66 zu der Firma:

Dr. Upmann zu Düsseldorf, nach Anmeldung vom l. Oktober 1881, Vor⸗ mittags 95 Uhr, für Seifen und Parfü⸗ merien das Zeichen:

Düsseldorf, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

,,

35926

Greiz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 zu der Firma Bictor Golle hier, nach Anmeldung vom 19. September 1881, Nach⸗ mittags 44 Uhr, für bedruckte aaren das

Zeichen:

welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ gebracht wird. Greiz, den 22. September 18811. Fürstlich . Amtsgericht das. Voigt.

35920]

tragen unter Nr 291 zur Firma: Eichholz K Loeser in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1881, Vormittags 1 Uhr, für Kar⸗ toffelmehl, Kartoffelstärke, Stärke⸗ sprup, Derxtrin und Traubenzucker das Zeichen:

Hamburg.

L

Das Landgericht. 36921

chutz dar

Hũamburg. Als Marke ist a, erw eingetragen unter Nr. 292 zur

Firma: Barmbeker Brauerei Aktien · Gesellschaft in Samburg,

nach Anmeldung vom 5. Oktober

1881, Nachmittags 12 Uhr, für

Bier das Zeichen:

Hamburg.

35922

Lippstadt. Das * Antrag des Tabakefabri⸗

kanten August Heye T,. in das Zeichen

Tegister unter Nr. 7 in Folge Verfügung vom 14.

Februgr 1830 eingetragene Zeichen für Tabakefabri⸗

fate ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗

löscht worden.

Lippstadt, den 19. Seytemkber 1881. Königliches Amtsgericht.

6923 Vürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 696 zu der irma: Joh. C. org & Co. in Nürnberg, nach An⸗ meldung vom 28. September 18651, Vormittags 111 Uhr für Cigarren als auf deren Kistchen in ver⸗ schieden. Größen auf · gebrannte Etiquette: Nürnberg, am 25. September 1851. Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Geige, Kgl. Landgerichtgratb.

3604) Ragtatt. Nr. 14569. Unter Ordnungszahl 1 des Jeichenregisters wurde heute am XM. September 1381, Verm. 8 Uhr, zur Firma: Michael Flür⸗

s werk Gag , ,, E ür plastische Erzeugnisse das Zeichen eingetragen: J

Nastatt, den 3. September 1881. Gr. Amtsgericht. Farenschon.

35927] Triber. Nr. 7811. Uater O. 3. 1 des ö wurde zu der Firma: L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, Gefell schafts register Nr. 42, als Marke nach ÄAn⸗ meldung vom 21. September 1881, Nachmittags 4 Uhr, eingetragen für Uhrengehäuse, Uhrenwerke, Luftdruck Haus klingelapparate das Zeichen: welches mittelst Stempelabdrucks angebracht wird, und zwar bei Holz u. dergl. durch farbigen Abdruck, bei Metallen durch Einschlagen eines Stahlstempels. Triberg, 28. September 1881. Großh. bad. Amtsgericht. May.

Muster⸗Register Nr. 101.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 35878]

-Kayrenth. In das Musterregister ist einge— tragen; Nr. 2. Firma: J. W. Eck in Kulmbach; 1. Muster für Plüsch, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1881, Vormittags 1 Uhr. Bayreuth, den 1. Oktober 1881. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Mattenheimer.

36037]

Komm. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 99. Firma Ludwig Wessel in Bonn, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend Abbil⸗ dungen von einem Tafelservice, Fabriknummer 191, einer Jardinisre, Fabriknummer 102, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 100. Wilhelm Frömbling, Kaufmann, Vor⸗ stand der Jute⸗Spinnerei und Weberei in Bonn, in Kessenich wohnend, ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich ein Paar Schuhe aus reiner Jute, Fabriknummer 12, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1881, Vormittags 10 Uhr.

Bonn, den 1. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

35949 Dres den. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 148. Karl Moritz Windisch, Stockfabri⸗ kant in Dresden, 1 Kasten mit dim Muster einer Aehre zur Verzierung von Vogel käfigen, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummer 9644, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 25. August 1881, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Francke.

36038 Huisburg. Nr. J. In das Musterregister ist.

eingetragen: Carl Leuchtenberg zu Duisburg, Loffenes Packet mit 2 Mustern für Drahtfußmatten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3a, und 3., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1881. Vormittags 11 Uhr. Königl. Amte gericht zu Duisburg.

35948 Eibenstock. In das Musterregister ist einge⸗ tragen; Nr. 55. Firma Rudolph K Georgi in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serle II., an⸗ geblich enthaltend 23 Stück Muster von schwarzen gestickten seidenen Tüllschleiern, Fabriknummern 6691, S998, S999, 7000, 7015, 7015, 7017, 7601 8, 7066, 068, Mo, 7MI, 7072, 7073, 7074, 7075, 706, Mr, Tos, 7079, 7080, 7081, 7083, 7054, 7685, 7086, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 28. September 1881, Vormittag 11 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Eibenstock, am 5. Sk tober 1881. Peschk e.

———————————

35947 Gothn. In das Musterregister ist eingetragen: Mr. 46. Otte Hermann Weise in Gotha, ein offener Umschlag mit einem Muster zu einer Leib— binde für schwangere Frauen, bezeichnet; Geseßnlich geschützt (Amor) 0. II. W.“, für plastische Erzeug⸗ nisse, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Gotha, am 4. Oktober 1881. Herzogl. Sächsf. Amtsgericht. 1II. E. Lotze.

35951] Lörrach. Gr. bad. Amtsgericht Lörrach. Nr. 11650. Zu O. Z. 84 des Musterregisters wurde eingetragen; Köchlin, Baumgartner C Comp. imn Lörrach, Packet Nr. 101, versie gelt, enthaltend 3 Muster auf Baumwollstoff, Nr. 3971, 3909, 3951, 3990, 4000, 40609, 4070, C6061, 6061, 6109, si4h, 5i6z, Sis, ä. 7166, 72s. Tho, 7316, 320, 7340, 7369, 7370, 7409, 7423, 7430, 7417. 9530. 9541, 9560, 9580. Flachenerzgeinniß Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 16. September 185, Vormittags 111 Uhr. Lörrach, den J. Oktober 1881. Lauck.

35950 Lünebduræx. In das Musterregister ist eingetra— Jen; Nr. 21. Patentanwalt Ludwis Leigelt in Lüneburg. Eine Zeichnung, darstellend einen Gam— brinus mit verschledenen Emblemen und Randver⸗ zierungeng offen, Muster für Flachen und ae ge Erzeunnisse, Fabrstnummer Ig, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 24. September 1881, Vormittags UI Uhr,. Lüneburg, den J. Okteber 1881. König⸗ liches Amtegericht II. A. Keuffel.

. Eudwigabarzg. In das Musterregister wurde eingetragen; Nr. 24. Oberst 3. D. von Son ntag. Landwehrbezirkgeommandenr in Ludwig burg, ein geschlossenes Ceuvert, enthaltend die Abbildung eines rn n er . Siem 21 * paß, für pla e Erjeugnisse mmt, Schutzft 2 Jahre, angemeldet am 28. September 1851, Vorm. I übr. Den 5. Sittober 1555. daonigiiches Amtegericht. A. R. Bartb.

Nonkurse. läcoits: Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Aich hat am 4 Oktober 1881, Nachmittags 5 Üühr, über das Vermögen des staufmann s Franz Scheiber in Aichach den Konkurs eröffne.

Als Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt von Stubenrauch in Aichach aufgestellt.

Offener Arrest. mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 27. Sttober 1881, an welchem Termin? auch die erste Gläubigerversammlung stattfindet.

Prüfungstermin ist

Donnerstag, den 24. November 1881, Vormittags 19 Uhr. Der K. Gerichtsschreiber: Zwack.

36000 Beschluß.

Der durch Beschluß des vormaligen Königlichen Stadtgerichts hier vom 2. März 1878 über das Vermögen des Zimmermeisters Rudolf Raue eröffnete Konkurs wird nach erfolgter Schlußverthei⸗ lung der Masse hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 29. September 1881.

Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 48.

36015 Ueber das 3 des Uhrmachers Wilhelm Thiemann, wohnhaft Aleranderstraße Nr. 69, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. ö Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße r

Erste Gläubigerversammlung am 3. November

Sl, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. De⸗ zember 1881.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 381; Dezember 18381.

Prüfungstermin am 28. Januar 1882, Bor- mittags 10 Uhr, Judenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 6. Oktober 1881.

; ; Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

corn Konkursverfahren.

In dem Konknrs verfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Otto striewitz, in Firma: Otto Kriewitz, zu Brandenburg a. H. ift zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 25. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst Zim⸗ mer Nr. 39, anberaumt.

Brandenburg, den 3. Oktober 1881.

Pinczakowski, Ge ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

* lssse! Bekanntmachung. Der Kaufmann Levin Brasch'sche Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Braunsberg, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. 1 Ueberson.

lzbocꝛ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesiters 30 Algöver, in Firma: A. Algöver u. Co. hier, Sa ee 34, ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf

den 29. Oktober 1881, e, ,. 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Amtsgerichts, gebäudes am Schweidnitzerstadtgraben Rr. 3 an⸗ beraumt.

Breslau, den 28. September 1881.

Memitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

än] Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers August Al⸗ göver, in Firma. V. Algöver et Comp. zu Breslau, wird hiermit zur e blu fa nn über den Seitens des Gemeinschuldners auf Ertheilung einer ihm und seiner Familie zu gewährenden ein— maligen Unterstüßung von 1009 gestellten Antrag eine Gläubigerversammlung auf den 15. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 47, im II. Stock berufen.

Breslau, den 5. Oktober 1881.

Nemitz, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

oss] Konkursverfahren. Nr. 22 508. Den Konkurs über den Nachlaß des Postschaffners Friedrich gübler von hier betr. Nachdem die Konkursgläubiger ihre Anmeldungen an obige Konkursmasse zurückgejogen haben, wird das Konkursverfahren eingestellt. Bruchsal, den 4. Oktober 1851. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichte: Nittelmann.

lähee] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereibesitzer Wilhelm und Hermann strüger, in Firma W. u. G. Krüger, in Cottbus wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch an fgehoben.

Cottbuß, den 1. Oktober 1881.

Königliches Amtegericht. Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber.

löst Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Negie—⸗ runggerpedienten Emmighausen, Emilie, geb. Bott, e wird dente, am 1. Ottober 1881, Vormittag 91 r, das stonkurs ver- fahren eröffnet.

r Mandatar Hattesohl hierselbst wird zum Konkurgverwalter ernannt.

KRonfurgforderungen sind big zum 29. Oltober 1881 bei dem chte anzumelden.

Ge wird jur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einen Glaubigeraugschusseg und eintretenden Falls über die

in ) 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

den 26. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. November 1881. Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird ase geben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 34. O- tober 1881 Anzeige zu machen.

Fürstliches Amtsgericht zu Detmold, Abth. I.

Beglaubigt: Driüke, Gerichtsschreiber.

äoih Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Theodor Philemon Fucher, in Dieden hofen wohnhaft, wird heute, am 5. Oktober 1881. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzleher Lavernn dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis n 165. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretenden Falls? über die in 5. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 17. November 1881. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 19. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungs⸗ sagle Termin anberaumt.

Allen eee; welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in get haben oder zur Konkurtz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1881 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. gez. E. Oegg. Zur Beglaubigung: Cherbourg, Huͤlfsgerichtsschreiber.

oder zu

35933 Bekanntmachung.

Das Ausschreiben vom 4. Sktober er, betreffend Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Plock von Frohnhausen, wird da— hin abgeändert, ö nachdem der zum Konkursver⸗ walter ernannte Herr Rechtsanwalt Wiegand zu Dillenburg, die Annahme der Konkursverwalterschaft abgelehnt hat, nunmehr Herr Aktuar Manz dahier zum Konkursverwalter ernannt ist.

Dillenburg, den 5. Oktober 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

lscols! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Bernhard Vogel in Dirschan wird, nachdem der in' dem Vergleichs⸗ termine vom 12. September 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom , . 1881 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗

oben.

Gleichzeitig wird zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, welche vom 28. dieses Monats an auf der Gerichtsschreiberei III. hierselbst zur Ein⸗ sicht der Betheilgten offen liegt, Termin auf den 4. November 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Dirschau, den 6. Oktober 1881.

Wahrendorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

lacoos Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Leopold Vooßen in Dülken, ist heute, am 4. Oktober 1881, Nachmittags 6 Uhr, das sonkurs verfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Franz Bäumges in Dülken.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. No— vember 1881.

Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1881.

Erste Gläubigerversammlung am 29. Oltober 1881, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts— gerichte gebäude.

Prüfungetermin am 17. Dezember 1881, Bor⸗ mittags 19 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebãude.

Dülken, den 4. Oktober 1851.

Assistent Kaiser, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.

löcos] Konkursverfahren.

Das Konkurgs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sauerländer u Duis⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1881 angenommene Zwangẽ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 4. Oktober 18531.

Königliches Amtegericht.

loco Befanntmachung.

Das stonkursverfahren über das Vermögen der hies. Firma 85 Ditges K Cie. und ihres In— habers Heinrich Ludinig Ditges wird nach rechte— kräftig bestätigtem Zwangssvergleiche hierdurch auf⸗ gehoben.

rankfurt a. M., den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1v.

laorn Konkursverfahren.

Nr. 22196. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauerg Friedrich Dischier hier ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Ver⸗ waltere, zur Erhebung von Einwendungen Jegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilun!

Kaufmann

u berücksichtigenden Forderungen und jut Beschlu

fun der Gläubiger über die nicht verwer! aren Vermögenestücke der Schlußtermin auf