1881 / 235 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Montag, den 31. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr,, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Freiburg, den 4. Oktober 1881. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

läösss!! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Abraham Weil 4 von Gernsheim wird wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt.

Gernsheim, den 4. Oktoher 1881.

Großherzogl. Amtsgericht Gernsheim. Bartha, Gerichtsschreiber.

lassss! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ mannes Johann Seidenberg zu M. Gladbach ist durch Beschluß vom heutigen Tage wieder anf⸗

ehoben worden, weil eine den Kosten des Ver—⸗ n. entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden.

M.⸗Gladbach, den 1. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

las Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher den Nachlaß des 4 Martin Siegel, Kunstmühlebesitzers in Ebersbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden.

Göppingen, den 4. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Huber.

I36007] .

Ueber das Vermögen des Lederhändlers A. L. Doerfer in Gumbinnen ist heute am 5. Okto⸗ ber 1881, Vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. ;

onkursverwalter der Gerichtsvollzieher a. D. Baum hier.

Anmeldungsfrist bis zum 9. November 1881.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. No⸗ vember 1881. ;

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5§. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände den 26. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Novem⸗ ber 1881, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Gumbinnen, den

5. Oktober 1881. . Veröffentlicht: Ziegler, Gerichtsschreiber.

läösss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißwaaren⸗ und

errenartikel⸗Händlers Johann Heinrich

ugust Elvert zu Hamburg, Schaarsteinweg 26, i h, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs er⸗

net.

Verwalter: Buchhalter C. W. GC. Krause, Colonaden 261I. ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ok⸗ tober d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 31. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. .

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Ha min den 8. November d. J., Vormittags

r. Hamburg, den 6. Oktober 1881. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

333 län] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmach rs Johann Diederich Thies, in Firma J. D. Thies, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 19. September 1881 angenom⸗ mene Zwangävergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 6. Oktober 1881.

Das Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

25920 R laäs'! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dr. Hugo Schröder

von Oberursel wird in Folge Beschlusses des Königlichen Land⸗ gerichts zu Frankfurt a. M. heute, am 3. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Maurermeister Joseph Anton Kunz von Oberursel wird zum Konkureverwalter ernannt.

Zum Gläubigerausschuß werden vorläufig ernannt 6 Pokorug von Oberursel, Herr Rechtsanwalt

r. jur. Friedleben jun., in Frankfurt und Direktor Baist in Frankfurt, bei dem Lebensmittelverein,

Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Veiwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 1290 der Konkurtordnung bezeichneten Ge⸗ genstande auf

den 4. November 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konlure⸗ masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkureverwalter bis zum S1. Olto- ber 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amts ericht zu Homburs v. d. G.,

Gerichtes schreiberei, Abtheilung J.

l3 3990 Veschluß.

Das stonkursverfahren über das Permögen des Handelsmannes Julius Schwarzer zu Jauer wird nach Abhaltung des Schlußtermind und Voll jiehung der Schlußbertheilung aufgehoben.

Jauer, den 23. September 1881.

Boehm, Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.

lason] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das ermögen des Kaufmanns Robert Jacoby hier, in Firma Gebr. Jacoby, ist in Folge des von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche ein neuer Vergleichs termin auf

den 20. Oktober 1381, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Zimmer 19, anbergumt.

Königsberg i. 9 ö Oktober 1881.

t, Gerichtsschreiber des l lichen Amtsgerichts. läöos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Johanna Pohse zu Marggra⸗ bowma wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Marggrabowa, den 5. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. IJ. gez. Weise. Zur Beglaubigung:

Jodiohns Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. lass! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des nach Amerika ausge⸗ wanderten Neubaners und Tischlers Johann Heinrich Aping aus Meesdorf ist am 5. Okto⸗ 6 . Vormittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗

net.

Verwalter ist der Sparkassen⸗Rendant Hoelscher in Buer. ; .

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. November 1881. Allgemeiner Prü⸗ funggtermin am 18. November 1881, Bormit⸗ tags 19 Uhr.

Melle, den 5. Oktober 1881.

Falkenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

lssole! . Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirth und Bäcker Carl Ewersmann in Holzhausen, ist am 6. Ok- tober 1881, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Aktuar g. D. Wenker in Melle. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 1. November 1881. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 25. November 1881, Vormittags 10 Uhr.

Melle, den 6. Oktober 1881.

; Falkenberg, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

ssh Konkursverfahren. Ueber

das Vermögen der Eheleute Conditor Eugen Hille und Franzisca, geborene Broecker⸗ hoff, zu Münster i. W. ist heute, am 4. Otto⸗ ber 1881, Nachmittags 71 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ; ,,,, ist der Justiz⸗Rath Offenberg

erselbst.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ok- tober 1881.

Anmeldefrist bis zum 5. November 1881.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 22. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr.

, , 16. November 1881, Vorm.

r.

Münster i. W., den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Bucholtz.

Veröffentlicht:

Buntlirchen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung V.

0 läst Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Parfümerie⸗ waarenhändler Paul n n Solger da⸗ ier wurde nach Abhaltung des Schlußtermines als beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 4 Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Berlin. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Sacker.

lachos]! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Josten zu Oberhansen ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 28. Sktober er, Morgens 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumt.

Oberhausen, den 28. September 1881.

Königliches Amtegericht. acos! Bekanntmachung.

Zur Prüfung der zum Konkurse des Schuh, wagrenhändlers Wilhelm Josten zu Ober hausen nachträglich angemeldeten Forderungen, nämlich:

I) des Jacob Herz in Oberbausen 11399 4,

2) des A. Hecht in Cõln .. ö .

3) des Peter Jos. Schmitz in

M.⸗ Gladbach / ist Termin anf

den 28. Oktober 1881, Morgens 19 Uhr, anberaumt.

Oberhausen, den 28. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

599 län] Konkursverfahren.

Das stonkursver fahren über das Vermögen des Erbyächters Ernst Wildfang zu Muhn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch ne .

archim, den 5. Oktober 1881. Großbh. Mecklenburg · Schwerin ischeg Amtegericht. S. Weber, Gerichte schreiber.

35991 Belanntmachung.

In dem Konkurs hren üker dag Vermögen der Händlerin Mathilde Beyer in Langenbielan

ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗

derung der Handlung Gebrüder Haimann Nachf., E. Meyn, in Berlin von 817 1 25 3 Termin auf den 20. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Reichenbach u. d. Eule, den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

35943

31 Konkursverfahren über das Vermögen der Johannes Schubert'schen Eheleute von Grümpen wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Schalkau, den 4. Oktober 1881. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

lsst! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Christian Friedrich Osewald in Schleswig ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 26. Oktober 1881, Morgens 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schleswig, den 5. Oktober 1881.

Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lachs. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das 3 . des Kaufmanns Moritz Loewenthal zu Stettin, Schulzenstraße 13. 14, wird der bisherige Verwalter auf Antrag der Gläubigerversammlung seines Amtes entlassen und an seiner Stelle der Kaufmann Jo⸗ , Siebe hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Es wird zur Abnahme der Rechnung des entlas⸗ senen Verwalters Termin auf den 25. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 1, anberaumt.

Stettin, den 5. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

scon! Bekanntmachung.

Nachdem der zu dem Vermögen des Mühlen⸗ gutsbesitzers Herrn Robert Eisenschmidt in . eröffnete Concursprozeß durch

wangevergleich beendet ist, wird hierdurch den Vor⸗ schriften des §. 139 der Konkursordnung gemäß be⸗ kannt gemacht, daß die Gesammtsumme der in die⸗ sem Konkurse zu berücksichtigenden Forderungen

sich auf 60909 M 3 bevorzugte und 2213 . N nicht bevorzugte 28 312 S 97 F Sa. beläuft, zu deren Deckung nach Abzug der priori⸗ tätisch zu befriedigenden Forderungen 4441 S 72 3 bereits vertheilte, beziehentlich noch zu vertheilende Masse vorhanden ist. Stollberg, den 6. Oktober 1881. Der Konkursverwalter im Eisenschmidt'schen Kreditwesen: Rechts anw. Schroeter.

las ao Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der , . Schachtrupy, Anna Emilie Elise osamunde, geb. Altrock, zu Stralsund, in Firma E. wier, K Hübner, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stralsund, den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

35938 Kal. Württ. Amtsgericht Tübingen. Aufhebung eines Konkursverfahrens.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Münder, Malers in Tübingen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Den 4. Oktober 1881.

Gerichtsschreiber: Matthias.

36044 Amtsgericht Varel, Abth. II.

Ueber das Vermögen des Wirths und Land manns Gerhard Hoyer zu Norderschweibur ist der Konlurs eröffnet am 4. Ottober 1881, Morgens 11 Uhr. Verwalter: Rechnungssteller Stechmann in Schweiburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oltober 1881 ein⸗ 6 lich. Erste Gläubigerversammlung den 21.

ktober 1881. Morgens 11 Uhr. Allgemeiner Hill rrtermin am 14. November 1881, Morgens

r. Varel, 1881, Oktober 4 Beglaubigt: A. Kumm , Gerichtsschreibergeh.

laächeo] Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen der Firma C. & A. Bil- mar zu Carmshausen wird hente, am 5. Oktober 1881, Nachmittags 6 Uhr, das ston⸗ kurs verfahren erössnet.

Der Kaufmann A. Kaller dahier, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Olto-⸗ ber 1831 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines r =. und eintretenden m über die in 8. 129 der Konkurtordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf

den 26. Oltober 1881, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. November 1881, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Bestt kaben oder zur Konkurs masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 31. Okto- ber 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Witzen hausen. gej. Willius. Vorstehendes wird veröffentlicht: Gieße, Gerichtsschreiber.

z6019]

Das Konkursverfahren über das Privatver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Lambrechts und üher das Privatvermögen des Kaufmanns August Via, in Witten ist mit Zustimmung derjenigen

läubiger, welche Forderungen angemeldet haben, durch Beschluß vom 1. Oktober er. eingestellt

worden.

Witten, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, 1II. Abtheilung.

360451

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Lüttge sem. hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Sep⸗ tember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wolfenbüttel, den 4. Oktober 1881.

Herzogliches Amtsgericht. gez. v Seelen. Zur Beglaubigung: W. Gropp, Gerichtsschreiber.

ass556 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Franz Gustav Kittel in Zittan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 4. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Heinichen. Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber.

Farif- etc. Verinderungen er deutschen Eisenbahnen No. 2B.

36048

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luremburgische Wilhelmsbahn.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 13. v. Mts. theilen wir mit, daß die bisheri— gen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Konstanz, Schaff hausen und Singen einerseits und diesseitigen Stationen andererseits in dem 6. Heft des Tarifes vom 1. März er, für den süddeutsch-schweizerischen Güterverkehr noch bis zum 14. d. Mts. in Kraft bleiben.

Soweit die bisherigen Frachtsätze niedriger sind, als die neuen, bleiben dieselben mit Ausnahme des Verkehrs nach und von Alt⸗Münsterol Grenze, Amanweiler Grenze und Avricourt Grenze noch bis Ende November in Gültigkeit.

Straßburg, den 3. Oktober 1881.

36046 Sekanntmachung.

Nachtrag VII. zum Heft IIIa. des belgisch⸗süd⸗ westdeutschen arif! enthaltend zu hk r n, für eiserne Brückentheile von lothringischen Stationen nach den belgischen Seehäfen, sowie Ergänzungen und Berichtigungen zum Heft IILa,“, wird mit dem 165. Oktober d. J. in Gültigkeit gesetzt.

Straßburg, den 2. Oktober 1881.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

36047 Magdeburg ⸗Schlesischer Verband.

Am 1. Dezember d. Is. treten die Magdeburg Schlesischen Güter⸗Tarife:

a. für die Route via Berlin vom 1. Oktober 1876,

b. Leipzig⸗Görlitz vom 10. Ok⸗

tober 1875, Zerbst⸗ Falkenberg ⸗Kohlfurt ö vom 15. Februar 1876 nebst Nachträgen bezüglich der Frachtsätze für Eisen⸗ bahn ⸗Fahrzeuge außer Kraft,

Da diese Tarife für den Güterverkehr bereits am 1. August 1878 ihre Gültigkeit verloren haben, so werden dieselben vom 1. Dezember d. Is. an ihrem ganzen Inhalte nach ungültig.

Magdeburg, den 24. September 1881. Namens der Verbands Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

Vom 5. d. Mts. bezw. vom Erscheinen dieser Be⸗ kanntmachung an, wird bis auf Weiteres die Ent⸗ und Beladefrist für offene Güterwagen auf 6 Tagetz= stunden (ohne Einrechnung der Mittagszeit) für die innerhalb einer Entfernung von 5 km von den be—⸗ treffenden Stationen wohnenden Interessenten herab⸗ bel zt. Auf den Stationen Limburg, Höchst, Wies⸗

aden, Mainz, 666 Taunusbahnbof und

C. . n. *.

Sachsenhausen), Hanau, Gemünden, Gelnhausen, ae. Leinefelde, Wolkramshausen, Nordhausen und alle verbleibt es jedoch bei den bisherigen Ent⸗ bew. Celeb nge srisfe ür die außerhalb des Statiousortes wohnenden Interessenten findet auf Wunsch derselben eine Erpreßavisirung statt. Frank furt a. M.,. den 3. Ottober 1851. Königliche Eisenbahn · Direktion.

lzegto) . Vom 1. Dezember 1881 ab erfahren die Tarif- sätze für die Station Schmalkalden der Werrabahn des Rbeinisch Westfaälisch⸗Thüringischen Verbande⸗ Gütertarifs vom 15. Juni 1878, sowie die Sätze für Auehütte und Schmalkalden, Stationen der Werrabahn, deg Augnahmetarifs vom 1. Januar 1880 für die Beförderung von Steinkoblen und Coaks 2c. des Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Thüringischen Verbandes eine Erhöhung. Nähere Auskunft wird von unserem Tarifbureau auf Verlangen ertheilt. Elberfeld, den 5. Oftober 1851. Königliche Eisenbahn. Direktion, als e Tre d Verwaltung.

Redacteur: Riedel.

tien (Æeffes]) 16 ner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 235.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 7. Oltoher

e KRerliner Rörne vom 7. Oktober. 1881. 8achsische St. Anl. 1869 in dem nachfolgenden Courszettel sind die in simon amtlichon Sächsische Staats-Rente

ad nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirup gen nach den asm men gehörigen Effe ktengattungen gsordnst und die nieht- amtlichen Kubriken durch (N. A) bezeichnst. Die in Liquid.

llschaften finden sich am Schlar gs 4 daghnãl. Gotalls 9 * des Camactiels pᷓrgass. F RI. Iss

Umrechnungs - Satze. 1 boller 4.25 Mark. 100 Franos S80 Mark. Währ. 2 Mark.

1è49uldes Badische Pr.- Anl. del 867 7 Gulden sda. Währ. 12 Murk

vsterr. oo Ggalden holl. Wahr. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,509 Mark

169 Rubel a0 Hark. 1 Livre Sterling 20 Mark

Ve ok sol. 100 FI. 8 T. B 100 FI . 100 Fr. 100 Fr. IL L. Strl. 11. Strl. 100 Pr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 FI. 100 FI. 100 S8. R. 100 8. R. 100 S8. R.

F

JJ

. 1

Goes G do GNS O do Oo α O0 d ολ0 dd k IE tskRrEBSEBHEBGkFBEBGEBES

216 S5 bz

Gold-Sorton and Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück Ax Franes-Stück Dollars pr. Stück 4,24 6 Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein... 1396 006 Fagl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80, 70 B Desterr. Banknoten per 100 Fl. . . . 172 95bæ 217, 50ba

Eo 384 16 I85ba

de. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5zôso, Lomb 6s /09.

Fonds- und Staats-Papforo.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. 101, 8o0bæ Cons olid. Preuss. Anleihe 45 14. u. 110. 105, 50b II. u. IJ. 101, 30ba siih n. n ο( 100 506 II4.u. I /I9. 100,500 * III. u. 17.99. 00ba 15.1. 111. 99, 00bæ II. u. 17. 99 0b II. u. 7. 101 60 B 1pm n. . I02. 60b2 1sin, a Vn. 100. 00bz /in u. υι6-. I00 30bæ2.

4 10

18652, 53. Staats- chuldscheine . Rurmärkische Schuldv. NVeumirkische do. Oder-Deichb. - Obl. I. Ser. Zerlin. Stadt- Obl. 76bᷣu. 7d do. do. 1846, 49, 55 do. do. diverse .. do. do. do. do. 31 Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt- Anleihe .. Hberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. V. Ser. KCðnigsberger Stadt- Anl. Ortprenss. Prov. Oblig.. kheinprovinz-Oblig. .. estpreuss. Prov. Anl.. doehuldv. d. Berl. Kaufm. ö

do.

Iandschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. nene do. 4 do. neue N. Brandenb. Kredit do. neue Ostpreussische ... do. . Pommersche . .... do. 11. n. do. In t. Sche. 4 1.1. n. do. . Se g 1.

do. gek. pr. 2. .d. 36 3 lo. Lan les. Kr II iI. n. 1 Posensohe, nene. . 4 Süchsische 4 gSehlesisehe altland. 34 do. 40. 4 do. landsch. Lit. A. *

411 C0. I. 4 do. IJ. 4 do. II. 4 1I. nene 1.4 1. do. II. 4 1.I. 411. 31 2. . 2 i. n. ifi 43 1.1. n. 117.102 90baG 11. n. iS iG ih II. a. IMS id Chi n. 1 / 10.

PIaunddrTIJerne.

Westpr, rittersch. . do. do. ] do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. II.

Hannoversche...

Henaaen-Vassan--

Kur- n. Nenmärk.

88 gRaERRoRRRRNRRER 1

101. 09ba B

11 n. / i6 11 n. j j6. 11 n. j iG 11 n. 1 i6 in n. ih 11 n. id.

Ho 0otagg.

.

8

. 5 ö.

Badische St.- Eiaenb.- A. I xTerseh. Rayeriache Anl. de 1875 4 11. n. Bremer Anleihe de 18734 41 1,3. n.] do. do. de 1880 4 172. n. groaaheraogl. Heaa. O0bl. 4 1 J Hamburger Staata- Anl. 4 1.53. n. 1.0. 40 St Rente 3] 12. n.18 89756

Süchs. Landw. -Pfandbr. do. do.

I. u. 17. versch.

11. u. 17] - III. u. 17. -

80 300

Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr.

do. 35 FEI.-Loose. Bayerische Präm. Anl.. Braunschv. 20 Thl- Loose Cöln- ind. Pr. Antheil. Dessauer gt. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Pram. - Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.hᷣO hl. Loose p.St. Iibecker 50 ThlI.-L. p. St. Meininger 7 El. Loose. do. Hyp. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. A Thlr. L. P. St.

114.

16.

14.

1. 15.

ĩ

1

1

16, 50bz B

pr. Stück 318 25b2 6 12. u. 1/8. 134 00b2 pr. Stück 215 000

35. 90 ba

pr. Stück 102 00b2z 14. u. I / 10. 130 30b2

29, 26b2 &

11. u. 17. 121. 75bæa

/ * * 14. pr. St. 183 252 pr. Stück 27, Soba B 120 756 153 402

Magdeb. Halb. B. St. Pr.

„mit nenen Linsep.

ö! mit Talon

. C. St. Pr.

Münster - Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. Rheinische 1 „neue 70½ ,

B. (gar)

4

dos / 1/1. 80 n zo e an er

1M. 1/10.

Vom Staat erwmworbone Eisenbahnen. Berl. Stettiner St. Act.. 44

labg 116 80 6 abg 89, 10ba

gg ob 6

J. abg 125,7 0b

ob 25 9 abg 162, 00br lo ra

abg 100 60669

Amerikan. Bonds (fund.) New -Vorker Stadt-Anl. do. do.

Tinnländische Loose .. Italienische Rente..

do. Tabaks- Oblig.

Oesterr. Gold-Rente.

do. do.

do. 250 EFI.

do.

do. do.

Rumänier, grosse. do.

do. do. do. consol. Anl.

do.

do.

do.

do. do. 1873. do. kleine Anleihe 1875 . ... do. kleine ,, 86, Orient-Anleibe . do. II. do. III. . Nicolai-Oblig. . Poln. Schatzoblig. .. do. kleine Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . . do. 6. do. . do. Boden-Kredit. .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. r m,. Staats- Anl. o. do. do.

1872.

do. nene

do. 400 Er- Loose vollg. Ungarische Goldrente do. do. do. Gold- Invest- Anl. do.

do. Allg. Bodkr.- Pfubr. do. Bodenkredit ..

Norwegische Anl. deli

Papier- Rente

ö

Silber-Renpe.

; 1854 Kredit- Loose Idðh8 Lott. Anl. 1860

ö 1864 do. Bodenkred.-Pf- Br. Pester Stadt-Anleihe .. kleine Poln. Pfandbriefe .... do. Liquidationsbr.

mittel u. Kleine Rumũn. Staats- Obligat. Russ. - Engl. Anl. de 1822 do. de 1859 do. de 1862 do. kleine. 1870. 1871. kleine

kleine

S O 0 88 86 Go G

ö ,,.

qo. I 15f51. io. Studte. Hyp. Fahr. a] Turkische Anleihe 1865 fr.

Ausländisohe Fonds.

3 6.53

11. u. III. u.

ö.

12. u.

Mr t-

1L. u.

154

I. u

.

5 5 5 5 n. 1 4

fr. 6 4 35

*

6 II. u. 17. 7 15. u. 1/11. pr. stuück

J 1s7. 155. 15/11 14M. 1/10.

16m. 1/11. 18. n. 1/9.

1 Cu. 1/16.

H n. zi. PT. Stück 5. u. 111. LI. u. 17.

1.1.

11.

Is7.

1/8.

17.

157

125, 90b2 121, 50b2 51, 20bz

S9, I0Qebz

*

2 Moba G 66.2562 B 66, 102. à 666b

82, 0Mebꝛz B

67, 10b2 B 67. 25b2z

114 002 346. 00bz 124.752

7 Ihbꝛ

111.906 03 a5 p-

O. 20 QO ba

71.25 b 90206 90 20B

; g i ob⸗

g H hb

90, 40bz 90 402

90 75bꝝ

II. u. 17. 93.50 ba 15. n. 1/11. 74.90 b 16. n. 1/12. 60,90 B II. u. 17. 60, gba 15. n. 1/11. 60. 752 B 15. u. I/II. 79. 70 et. bx IId. n. I/ 10. 84 9b B 14. n. 1.0. 84. 90ba B

16. 10150 B 101.75 B 17. 94.90 B

j 7. 98 556 15 896 42.756 B 102. 40b2 NS 40b2 794.25 B 77.306, B 239 00ba B

*

D

olle] 19002

nolgery MM 20'968 tg.

9 Schwein Centralb

do. do.

D. Gr - Kr. B. Pfdbr. ra. 110 do. III. b. rüekzl. 110 IV. rücknr. 110 1 rück. 109 D B. Pfdbr. IV.V. VI. 0. do. do.

do. do. do. 4 Obl. ra. II0 abg. Merkl. Hyp- Pfd. I. 123 do. do. ra. 100 Meininger Hyp-Pfudbr. do. do.

Neckl Ris Sehuldverach. 3 1/1. n. 17. Ds 50Bgr 95 3s Nord d Grund- R- Hyp.-A.

1 (NA.) Jutländ. Pfabr. 4 1/1. u.

Hypotheken · Qortislkato.

Anhalt - Deas. Plandbr. . 5 1.1. n. 1. 71093.75B

Braunsehw- Han. Hypbr. 4 1.1. n. 6 191.906 dr he ba B

1.I. n. 1/7. 108 502

n. II. 1098.50 ba

n. 1/7 101 50ba

n. 17. 96. 5M ba G

1114.n.1 5 5. 11 411.1. n. 4 1.1. n. 5 vers

ch. 1

94 QMeb B

7.0bra

5 i i n. 1. i 4 1.1. n. 17 iM

voeorach. II

00 90ba

11 1si. u. i io n

Ji. . ii a /

6

3756260 00406

Nordd. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

Pomm. Hyp. (Br. I. ra. 120

Albrechtsbahn ..

do- do. do. II. u. T. r3. 110 do. II. V. n. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 .... do. III. rz. 100. ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ... do. Ser. II. rz. 100 1882 do. , V. VI. xz. 100 1886 do. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 . rz. 110 rz. 100 rz. 100 . rz. 100 Int. de 1881 rz. 100 do. Pr. Hyp.· A.- B. E do. II. do. III.IV.V. do. VI. do. VII. ra. do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth * Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr. - Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do. gtett. Nat. Hyp.· r. Ges. do. do. 12. 110 do. do. ra. 110 Jüdd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

do. do. do. do. 1872 1879

43

Di

L S1 re- dr

r Ss = C 8 8

rot-

100,50 B 100,50 8 101. 306 *

111. 1 11. a. 14. u. 1/10 III. u. 17

LI. u. 117

III. u. II7. 99.900

III. u. 17. 100, Seba & I. u. 17. 100 0026

11. u. 17. 110.0026 versch. 102, 40ba 104.25 B

1. u. 1/7 r.

105200

1 1s7. 108.302 17. 106.75 17. 103.5023 B 99. 252 99, 25 b2 10. 101.20 B 107 00ba 6 100, 50b2 101 006 107. 75h26 101. 50bz G 97, 50bz 101.2562 I100.490b2 100.0062 B 104. 1062 106.00 I9g8. 30 ba I0l, 1002 B 1093. 50 bz 6 ( 99.0002 G s5. n. 1/11. 102.80 B versch.

101.50 B IL. n. 117 C0206

1

R 8 8 a g &

1

83

8 S 8 8 8 J & 8

117 1.

* 17. ö.

10

2

* R. Oderufer St-Pr. 8 168 50ba 6 S RWeimar- Gera. (GTS instrp p

7* / 19 0

Saalbahn 2 96

Tilsit Insterb.

188k.

I1. 164.25 III. 7G. 25b2 6G 11. 78, 60b2 LL. B38 EL6Dba

Paulinenaue - NR.

I ETI 14. S5 Oba

Dux-Bodenb. A. 0 B. 0

Aachen- Jülicher

Aachen-Mastrichter.. do. II. u. III. Em. Berg. Märk. JI. II. Ser. do.IsĩI.Ser.v.Staat 3ꝑ gar. do. d

do. do. do. Dortmund-So

.A. Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen .. do. do. 4 do. do. .

1

r ,

1879 Aach. -Mastrich.. Altona-Kieler . Bergisch- Märk.. Berlin-Anhalt . Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. Erb. Dortm. Gron.· E. Halle-Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz Ludwigsh. Narienb . Ma wka Mekl Erdr. ĩ Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. 2 22 Südbahn. R. -Oder- L. -Babn Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. än do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterbur Weim. Gera(gar. do. 21 conv.

versch. —, versch. —, versch. —, versch —,

3

Eis enbhahn-Stamm- und Stamm -Priorltäts-Aotieon

(Dis oingsklammertsn Dividenden bedenten

1880

Banzinsan).

48,0026 190.572 122, 606 133 752 II4. 19, 90b2 B I. 31, 90 B 1/1. 295,50 b2 11. 102.9062 11. 50, 40ba G II. 22.252 205.7506 33, 75 ba B 7. 100. 40b2 II. 69. 50ba B 163 75bæ I. 30 506 248, 30b2 u 7. 195 00 5I58. 90h20 B 167. 50bz 16. 75bz B 103,00 B 2119062 II. 99. 902 III 00626 II. 21.50 B 5652.20 B 32. 25b2z 6 17. 40b2 79 50 b

Zins- T 11. 11. 111.

1Iu. 7.

or- O-

——

. 8 C D 2 ö 6

3

do. do. do. do. do. VI. Em. gar do. II. nt.) Br. Schv.· Erb. Lt.. k. k do. Lit. G. . do. do. do. do. do. Cöln- Mindener J. Em. do. do. do. do. Lit. B do. 3 1gar. IV. Em do. V. Em do. do.

Lit. I.

ö. B. VII. Em

do.

do.

do. do.

do.

(XA) Mnst Ensch. Oels - Gnesen... Posen - Crenabrg.

. * V.

9.50 b2 13 252 17 00z 6

126

do. do. do. de.

do. do.

Amst. Rotterdam Anssig-Teplita ane 62 ben e g. M Busehtiehrader B. Dux-Bodenbach Elis. Westh (gar.) Franz Jos.... Gal. (Carl B) gar. 7. Gotthar(db. 90 90 . Kaseh.-Oderb. . Kpr. Rudolfab gar Liüttich- Limburg. OCest.- Er. St. OCest. Nd vb. * do. Lit. X 2 Reichenb - Pard .. Rnumänier . 3 Russ Staatab. gar. Russ. Sid wb. gar. do. do. grosse

——— 2 * e An

. .

82

Nordost. e, DVnionsb. do Woestb. . Sũddðdst p.. i. M

Turnan- Prager Ung - Gali.

e,

669.

7a, 4 II. u7. 14 4 1.

7. Ma 4 1.I.a7T. (6)

D—— ——— 222

155 1/I.u 7.359. 00ba G 141.7562 236. 00b2z 6 55.502 137.2561 6 79.20 ba 153. 1062 93 906 84. 00bz6 139.202

33 1.17. 75 1s5n7. in 4 i /in. 94 .isi. 5 1/1 u. 5 5 1isiu?.

1 In I. Sv 5 5 1I.I.n.7 73, 75ba 0 0 14 1.1. 135062 1I.n. 7 - 1I.n.7 102.00 ba III. 447, 00ba I.. 771 70bu B 1/1. 61. 80eba G II.n. 7139 25a 11. 765.20 br 11.7 64 60ba 11. 101.7560 68. 00b2 17.00ba I. 32 2902 290.00 ba 130.7562 6 n. 771. 30ba 6 n.7 79000 E355. 00 ba

w 0 2

w

LI. 76. 10bz volle

2

8 2 S de

*

Angerm - Schw. Berl. Dread. St. Pr. Berl - Görl St. Pr.

2 2

X 2 ——— 8

SO - 21

2

J. iG. 1. 2 660 1. ds 25 ba d

& . . . . . O O 6 . 0 2 8

do. do. Münst.-Ensch., v St.

do.

do.

gar. 4M Lit. H. Em. do. do. do.

Riederse

oels . Gnesen

Posen-Crenzhurg .. Rechte Oderufer.

do. 1869, 71 n.73 do. Cöln-Crefelder Rhein- Vahe v. 8. g. Ln. II. Saalbahn cony.. Schleswig- Holsteiner. Thüringer I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. Serie.. do. VN. Serie.

i n,.

Lit. K.. de 1876. .5 14. /i9. de 1579. .5 1. u. 1/19 E III. u. 17. II. Em. 1853 4 1.1. u. 1Iẽ. III. Em. A. 4 14 n. 1/19. 41 1. u. 1 / 10. 4 145. 1IO. 1 15.1. n. 177. 47 1. n. 1/10.

v. 1873 5. 16 v. 15794 v. 1880 ] = , .

1. Zwgb. 3] I/. ¶(Stargard- Posen) 4 1.4. II. u. III. Em. I 1.4.

1

1

VI. Em.

Eis onbhahn-Prioritẽts- Ao

Lit. D. neue 4 Lit. E. . . . 4. . Berlin- Stett.II.u.III.gar.⸗

Braunschweigische ... 4

v. 1865 n. 734 Hagdeb-Leipz Pr. Lit. A. d Lit. B. 4 Magdebrg.- Wittenberge 4 1/1. do. 3 . MHainr-Lndw. 68.69 gar. 41 11,1. n 1875 18765 153. n I.. II. 18785 1.3. u. 1/9 1 14 n. /ig.

9 12. n. 1/8 r. 47 1/1.

Niederschl. Märk. I. 38 4 11. do. II. Ser. à 6521 Thlr.

4 11. N.. H., Oblig. I. n. II. Ser.

4 11. IHII. Ser. 4 II. Nordhausen-Erfurt J. E. 44 1I. Obersehlesische Lit. A.4 11. Lit. B. 3 1.

Lit. O. n. D. 4 Ii. gar. Lit. E. 33 1, gar. Ij Tit. F ij Lit. 981

1 4 4

47 154.n.1.I9. Qatprenss. Stidb. A. B. C. 41 1.1. n. 5 III. n. 41 1.I. n. 4.171. n. 3911. a. 1. 4 1.1. n. 1

45 114. n. 1/10. do. 45 11. n. 17.

Halle. S. G. v. St. gar. A. B. 41 Lit. C. gar. 41 Lubeck-Büchen garant. z NMärkiseh-Posener conv. 4 NMagdeb. Halberst. . '

41

1.1. 140.5606 II. 144 75b2

nnd Obligationen. 17. 104,500 17. 99,80 B 17.99 90 B 17. I03.00b2z 6

. = = , , , O .

* B

A A Aa 2

IT. 93, 00b2z G

IOM, 9ꝗ0ba &

s7. 102 90bz 6

7. 104,00 B R. f.

7. 102, 90b2z B 102, 90bz B 106.50 B

sT. I00, 10 B

w S SSS ESSSG SG GSG G GG SG S QS SS 2

or popb⸗ B

*

——

io vo

*

II.

L.

7.102,50 6 7.102,90 B 104,002 B 102, 10 B

102.0006 00 606 s7. 104, 10b2 6 100, 50 6 II00 5060 103, 70b2

102,50 B 1M. 50 B I00.50b2z B I00, 50ba B

120 000

T. 102, 90bz kl. f.

102 90bz. , 102, 90bæ , 102. 90b9. 106,600 kl. f. 106, 0062 B

100.70 B 100.70 B Rl. f. 102,50 9 100,504 100. 106 103, 50bz 105 09000 kl. f. 102 70b2

kl. f.

165 566 n. M i635. 55 d 1M ioo 256 1. u. 1 /i 1030906 1 ] 177 1

4. n. 1/19.

8 0baꝛ =

;

iz. Hh G6 73 ig 566 ib hb B

ITI. —. 84,10 B

7T. 102.9006

io 25 ba

9. 106, 25b2z 6

f. 102

1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 J

kl

s , . , . ̃

4 J. . 4. J. 1. 1. 1. A.

*. 34 22

J

n n n n n /

1 314 17. 17. 17. 17. 17. 68 17. 1.10 1/10. 117. - 103,50 B

1060 256 10h 75 r 166 75 102.566

ö

95. 20bn

kl..

4. 74. II. 'I.

822

17. 102.306 5177. n. I / 10. n. 1/10.

I I 1 1.1. II. 11. II. LI.

102.500 I. f. 102,750

1093 500 I02, M0 ba G

io hb eonv. 102 50ba

io Hob B

—— ö , , .

1sJ. LL. 1ITIIIQ250B k..

d

NT sino ß