1881 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

bes] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Reinganum in Frankfurt 2. M. als testamentarischer Erecutor ges Senator Dr. Eder'schen Nachlasses, klagt im Urkundenprozeß

egen den Pumpen macher Georg Klemhanß und Ehe—

u Franziska. geb. Leonhardt in Frankfurt a. M. und den Pumpenmacher Johann Heinrich Hassen— Pflug aus Frankfurt a. M. jetzt unbekannt wo ab⸗ wesend, aus der Insatz Urkunde vom 24. August 1877 über ein zu Gunsten des Klägers und zu Lasten und unter solidarischer Haftung der Beklagten auf Der Liegenschaft Gew. 3 Nr. S422. und Gew. 3 Nr. 842 b. Wingertstraße, Frankfurter Gemarkung, haftendes Kapital von 260 000 16 wegen der ani 15. August 1881 fällig gewesenen viertel jährigen Zinsen zu 5 oo mit 250 4, mit dem Antrage auf Berurtheilung der Beklagten zur Zahlung von Bö0 ic unter solidarischer Haftbarkeit, bei Meidung der Far an des Unterpfandes wegen vorerwähn⸗ ter Zinsen, des Kapitals laufender Zinsen zu 5 oo vom. 15. August d. J. an und der Kosten, auch auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklaͤrung des Urtheils und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht I. Abth. D in Frankfurt a. M. auf

Mittwoch, den 7. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mitbeklagten Hassenpflug wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Schellenberg, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 2.

36129 Oeffentliche Zustellung. 1 Die verehelichte Arbeiter Bauer gen. Buley, Augufte, geb. Karge, zu Coepenick, vertreten durch den Rechtsanwalt Hauptner, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Bauer genannt Buley, in un⸗ bekannter Abwesenheit lebend, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und den Beklagten für den gllein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Bekla ten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts treits vor die Lste Civilkammer des Röniglichen Landgerichts 11. zu Berlin, Dorotheenstr. 7, 1 Treppe, Zimmer Nr. 14, auf den 17. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gräben, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

136131] Oeffentliche Zustellung.

Die Rosalie Stintzy, Tagnerin, Ehefrau des Jo—⸗ seyh Boell, zu Colmar, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Abt, klagt gegen ihren genannten Ehemann Zoseph Boell, z. 3. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Auflösung der jwischen den Parteien bestehenden Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar

auf Samstag, den 17. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kahl. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.

lass] Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Ackermann Simon Reitz. Johann Dietrichs Sohn von Martinhagen, die Eintragung des auf den Namen von Dietrich Reitze VI. von da katastrirten, in der Gemarkung von Balhorn bele⸗ genen Grundeigenthums, als:

G. 113. Acker, G. 114. 19 13 Acker, neue Bezeichnung: G,. Nr. 105. 25 ar O6 am Acker

zwischen den Wäldern ö unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Balhorn beaniragt hät, so werden alle dieienigen Personen, welche Rechte an . Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufge ordert, solche

späteftens im Aufgebotstermine

am 28. November 1881,

bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis—⸗ berige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund⸗ buch eingetragen werden wird und der die ihm oblie ende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur . e , . gegen jeden Dritten, welcher im red⸗ lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbucht das obenerwãhnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht egenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der nnerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel-

dung eingetragen sind, verliert.

Naumburg, am 27. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Un bach.

36275

Aufgebot.

Das Grundstück der Gemarkung Rödelheim, Flur J.

Nr. 49, Ader auf dem Spec, 251 m haltend, ist im Grundbuche der Gemarkung Rödelheim dem Georg Adam Plöder zu Rödelhelm zwar zugeschrie ben. jedoch ohne Erwerbgtitel.

Die Erbin des Georg Adam Plöcker, Wilhelmine Louise Foerster, geb. Kullmann, behauptet, daß ihr KGrblasser das Grundstuck im Jahre 1806 durch Kauf erworben habe, kann aber Erwerbturkunden nicht vorlegen.

Es werden daher Alle, welche an das genannte Grundstück Eigenthumg⸗ oder sonstige Ansprüche k 1 . aufgefordert, diefelben spätesteng in

im au

Mittwoch, den 11. Jannar I. J., Vormittags 3 Uhr

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotetermine anzumelden und zu begründen, widrl⸗ = die beantragte eberschreibung des fragli⸗

Grundstücke im Mutation aperzeichniß und Grundbuche der Gemarkung Rödelheim auf dem Namen des Georg Adam Plöcker resp. dessen Erbin alt durch Kauf erworben volljogen wird.

Frankfurt a. M., den 3. Sitober 1661.

Königliches Amtegericht. Abtheilung iv.

3612

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

n Zwangsvollstreckungssachen der Firma K. A. . 8 Göttingen, wider Bäcker Carl Katzen⸗ berger in Bremke, steht Termin zur Versteigerung der gepfändeten 2 des Letzteren im Ge⸗ meindebezirk Bremke: .

1) Bäckerei Wohnwesen, Haus⸗Nr. 7 mit Wohn⸗ haus, Backhaus, Holzremise, Stallung. Hof⸗ raum und Hausgarten dabei (etwa 4 Morgen),

2) ein Achtel Morgen Verkoppelungs⸗Land am Sieken an F. Jütte

au t Sonnabend, den 26. November 1881, Nachmittags 5 Uhr, im Ritterling schen Wirthshause zu Bremke an. Zugleich werden Alle, welche an fraglichen Gegen⸗ ständen Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere. Servituten und Nealberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im Termine Montag, den 21. November 1881, Morgens 19 Uhr, an der Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls das nicht gemeldete Recht für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht.

Reinhausen, den 1. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht II. Münchmeher.

ö Aufgebot.

Am 19. August 1879 ist zu Pawlowitz die Aus—⸗ züglerwittwe Caroline Galuszka, geborene Matulsa, gestorhen. Dieselbe soll angeblich einen Sohn aus einer früheren Che, Namens Ignatz Schwanberger, gehabt haben. Da derselbe jedoch nicht zu ermitteln gewesen und keine Erben derselben bekannt sind, so hat der zum Nachlaßpfleger bestellte Rechtsanwalt Pieper zu Rybnik das Äufgebot der unbekannten Erben beantragt. . ö

Es werden nun hiermit alle Diejenigen, welche ein Erbrecht an den Nachlaß der Wittwe Galuszka zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht am 25. September 1882, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine zu melden und das rbrecht ge⸗ hörig nachzuweisen, widrigenfalls der Fiskus als rechtmäßiger Erbe angenommen und ihm als folchem der Nachlaß zur freien Disposition verahfolgt wer⸗ den wird und die nach geschehener Ausschließung sich erst meldenden Erben alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen schuldig, von ihm weder n n,, noch Ersatz der gehobenen Nutzun⸗ gen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit Dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhan⸗ den wäre, zu begnügen verbunden sein sollen.

Sohraun O.⸗S., den 3. Oktober 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

är Verkaufsanzeige

nebst Ediktalladung.

In Sachen des VPiehhändlers und Brinksitzers Moses A. Frank in Gleidingen, Gläubigers,

gegen 2 Ren Schneider und Anbauer Friedrich Spierich in Gleidingen, Schuldner, soll die dem 2c. Spierich ge⸗ hörige, zu Gleidingen unter Haug, Rr. FJ belegene Anbauerstelle, bestehend aus einem Wohnhause nebst Stall und Hofraum, beschrieben in der Grunbsteuen⸗ mutterrolle von Gleidingen unter Artikel Nr. 96 als Parzelle 45 des Kartenblatts 4 mit 1a 72 qm, in den Grundsteuerfortschreibungẽ· Verhandlungen da⸗

1 ĩ gegen als Parzelle 45 des Kartenblats 4 mit 1a

58 am Größe zwangtweise in dem dazu auf rei 9. 1 1881, ittags 12 Uhr, allhier anberaumten Termine 5 entlich versteigert werden.

Naufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthumz⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigunßen zu haben vermeinen, werden aufge— fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden dem Verwarnen daß im Nichtanmeldungẽfalle das Recht im Verhãltniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Hildesheim, den 6. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. In. Leonhardt.

36273 gange feigerum Aufgebot.

In Bang oolssfee unge a Ben des Krämers Peter Dellenbusch in Grohn, Klägers, gegen den See⸗ sabrer Johann Lange und deffen Ebefrau in Grohn, Beklagte weßen Forderung, soll auf Antrag des Alãgerz bie Anbaustelle der Beklagten Bian 159, Haus Nr. 71 in Grohn, bestehend aus einem massiven Wohnhause mit Anbau, Hofraum und Hausgarten, Sd a 18 m groß am 6. Dezember d. J., . . 10 uhr,

auf hiesiger Gerichte stube verkauft werden.

Alle, welche an obiger Anbaustelle Gigentbums⸗ Näher, lehnrechtliche sideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtiqungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht im Verhältnisse zum neuen Grwerber verloren gebt.

Das Ausschlußurtheil wird nur an der hiesigen Gerichtstafel bekannt gemacht.

Lesum, an lt re gen,. at

lön es Amtsgericht. Adickes. [39264 Aufgebot.

Auf den Antrag des Justijrath Stern aus Tilsit soll der Axethekergebusse . Julius Graef, ebe am 19. Oktober Iss, zu Gumßinnen als ein Bohn der Hutmacher Karl Ghristian und Mare Louise, geborene Perrey, Graesschen Eheleute fur fort erklärt werden.

Sein * bekannt gewordener Aufenthalt ist die Stadt Taxiau gewesen,

Urkunden vorzulegen, unter

oder 1859 als Apethekergebülfe konditien rt hat. Er ist seit dem verschollen. ü

Johann Julius Graef wird aufgefordert sich spã⸗ testens im Termine

am 10. Juli 1882, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 auf. dem hiesigen Amtsgerichte zu . andernfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Tapiau, am 31. August 1881. ;

Königliches Amtsgericht.

36293 Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurtheil des hiefigen Amtegerichts

vom 17. September 1881 sind alle unbekannten In⸗

teressenten mit ihren An sprüchen an den in der

Zwangsversteigerung Carl Ludewig hierselbst ange⸗

legten Spezialmassen E. F. Spinner ausgeschlossen. Minden, den 30. September 1881.

Königliches Amtsgericht.

I ho 79] Aufgebot.

Auf den Antrag der unverehelichten Josephine Paytyna in Dietrichswalde wird deren Bruder, der Schmiedegeselle Andreas Paytyna, welcher vor etwa vierzig Jahren von Thomareinen nach Rußland, Gouvernement Plack, ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebststermin

den 14. Juli 18382, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widri⸗ genfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Hohenstein, den 2. Oktober 1851.

Königliches Amtsgericht.

36292 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des Königl. Amtsgerichts zu Calau vom 1. Oktober 1881 ist für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch der städtischen Spar—⸗ kasse zu Senftenberg LTitt. D. Nr. 3909, lau⸗ tend auf Friedrich Reinhold Paul Michligk zu Rettchensdorf über 355 M6 43 3 wird für kraft⸗ los erklärt. Calau, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

36297 Im Namen des Königs! ;

Auf Antrag des Colon Caspar Heinrich Neinecke genannt Wörheide Nr. 19 zu Niederjöllenbeck er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht Bielefeld durch den Amtsgerichts Rath Hillen kamp

für Recht:

Das über eine auf der Grundbesitzung des Antrag⸗ stellers in Abthl. iII. sub Nr. 16 in Band 3, Blatt 41 des Grundbuchs von Niederjöllen beck für die Bürger Colon Friedrich Wilhelm Bockschatz Nr. 10 zu Niederjöllenbeck und Gustav August Horst⸗ mann Nr. 3 zu Theesen, jetzt zu Seynhaufen wohn⸗ haft, eingetragene Kaution ausgestellte Hypotheken⸗ instrument wird für kraftlos erklärt.

Bielefeld, den 29. September 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

län Bekanntmachung.

Der Halbmeier Christian Schröder in Barn— stedt ist wegen verschwenderischer Wirthschaftsfüh⸗ rung durch hiesigen heutigen Beschluß entmündigt und ist demselben die Disposition über sein Ver⸗ mögen entzogen.

Verden, den 6. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. III. Reinbold.

36274 Johann Joseph Fries von Volkersbrünn, geboten den September 1814, ist im Jahre 1845 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen.

Derselbe wird bei Vermeidung der Todeserklãrung aufgefordert,

spätestens bis Freitag, ven 14. Juli 1882 bei dem kol. Amfägerichie dahier sich zu melden, und wolln daselbst auch bis zu obigem Termin etwaige Anmeldungen von Erbansprüchen oder sonstigen Rechten sowie Mittheilungen über die Person des Verschollenen gemacht werden.

Obernburg, den 4. Oktober 1881,

Kgl. Amtegericht. Rosbach.

36276 Der Rechtsanwalt Hugenberg II. hier, als Ver- walter im Konkurse des Nachlasses des Partikuliers Kriege hier, hat angeblich die zum Nachlaffe des p. Kriege gebörige sub He.-Nr. 5 zu Vehrke be— legene Vollerbenstelle, in der Grundsteuermutterrolle unter Art. 4 zu 40 Hektar 95 Ar S3 Su Mtr. vermessen, an den Banguier H. Fortlage hier verlauft, welcher seine Rechte aus diesem“ Kauf⸗ geschäfte an den Kolonen Iburg in Vehrte wieder abgetreten hat. ö Auf Antrag des Verkäufers werden Alle, welche an dem Verkaufsobjelte Eigenthumt⸗ Naber lebnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und ander? dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu baben vermeinen, zur An⸗ meldung solcher Ansprüche auf Sonnabend, den J. Dezember d. J., Morgens 11 Üühr, unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß für den sich Nichtmeldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. Autgenommen von der Anmeldepflicht werden fol— gende hypothekarische Gläubiger: 1) Rentier Joh, Conrad Carl Weymann bier wegen 35 009 M, 2) Bangquier G. H. Fortlage hier wegen 15 00)

Oanabrüd, den 2. Oltober 1881. Königliches Amtsgericht 3. Schreiber.

36267] Erbvorladung.

Zur Erkschaft der Caibarina, geb. Bachert, Ebe⸗ frau des Georg Adam Sigrist von ist deren Bruder Marfin Bachert von Kleine cholꝝy⸗ beim mitberufen. Derselbe ist im Jaßre 1536 nach Amerika ausgewandert und soll daschbst mit Hinter⸗ lassung 563 er Kinder, Namens Samuel. Sebastian,

koeb, Ester, Catharina, Rosina und Magdalena

chert, gestorben sein.

Martin Bachert und bend. dessen genannte Kinder werden zu den Theilungsrerbandlungen und Empfang · nahme der Erbschaft mit Frist von

Monaten und dem Bedeuten anber vorgeladen, daß im Fall

wo er im Jahre 1858 ihres Nichterfcheineng die Erk chaft denjenigen zuge⸗

theilt werden würde, welchen ie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls gar nicht mehr am Leben gewesen wären. Adelsheim, den 5. Oktober 1881. Gr. Gerichtsnotar. Kury.

lsench Belanntmachung

In die Liste der bei dem hiesigen andgerichte zu⸗ 6 Rechtsanwälte ist unter Nummer 12 der Rechtsanwalt Kundt mit dem Wohnfitze zu Glatz eingetragen worden.

Glatz, den 6. Oktober 1881. Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtun gen Subiniffisnen ꝛc. z

lä] Domainen⸗Verpachtung. Die im Kreise Königsberg N. / M. belegene

Domaine Clossow, welche an Fläche 962, S20 Hektar, darunter 624, 920 Hektar Acker und 304, 901 Hektar Wiesen und Hü⸗ tung enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1582 bis dahin 1909, im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 26. Oktober d. Fa Vormittags 11 Uhr, 11 hier⸗

im Regierungs gebäude, Junkerstraße Nr. selbst, vor dem Regierungs⸗Asseffor Buhlers an⸗ beraumt. .

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 33 000 . fire und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 180 006 Ml. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtung Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopiatien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Koberstein zu Clossow eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger Meldung bei demfelben ist gestattet.

Fraulfurt a. O., den 2. September 1881.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Rebe ur, i. V

ö Bekanntmachung.

Die hierselbst an der Ecke der Tempel herren⸗ Pienier⸗ und Urban⸗Straße belegene Domainen⸗ siskalische Parzelle von 10 a 59 am Größe soll entweder im Ganzen oder in zwei einzelnen Bau⸗3 stellen von resp. 48 und 552 4m Größe öffentlich meistbietend verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf

Donnerstag, den 18. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr,

im Amtslokale des Königlichen Domainen⸗Rent⸗

Amts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt. Daselbst liegen auch die Verkaufsbedingungen, sowie der Situationsplan zur Cinsicht aus. Berlin, den 8. September 1851. Der a,,, och.

35562 Bekanntmachung.

Am Montag, den 17. Sttoßer 1881, BVor⸗ mittags 11 Uhr, findet im Baubureau der Ber— liner Verbindungsbahn, Köthener Straße Nr. 6, ein, öffentlicher Verkauf von alten Oberbau⸗Ma⸗ terialien statt, welche auf dem Nummelshurg gestapelt sind. Reflektanten können die bezl. Bedingungen im obigen Bureau einsehen, woselbst auch Offerten⸗Formulare unentgeltlich zu entnehmen sind.

Berlin, den 2. Oktober 1881.

Der Abtheilungs Baumeister.

33501] Auktion.

Am Mittwoch, den 19. Oktober ds. Is. Bormittags 9 Uhr, sollen von dem unterzeichneten Artillerie. Depot verschiedene für den Dienst nicht mehr verwendbare Gegenstände, als:

alte Taue, Geschirrsachen, Deichseln, 130 Protz⸗ lasten, 1930 Kg altes Messing. 11 280 Kg Schmiedeeisen aus Munition, 6700 kg Guß⸗ stahl aus Kanonenröhren u. f. w. auf dem Zeughaushofe öffentlich meiftbietend gegen gleich baare Bezablung verkauft werden. Cüstrin, den 20. September 1851. Artillerie · Depot.

33527 Velauntmachung. Die in den Beständen der unterzeichneten Direktion vorhandenen pptr. 14 099 14 Bleiasche sollen in dem am Montag, den Vormittags 11 Uhr, im Bureau fabrik anberaumten mission, bei wel geschlossen ist, werden. 1 igen Ter- irektion portofrei ein= i ngen nebst Muster⸗ chäftsbureau der Munitions- zus, auch können dieselben gegen ialien von 1 Æ auf Verlangen

36 7332] Bergisch · Märlische Eisenbahn. Die Lieferung unseres nächstsahrigen edarfes an in s tab ah nn, für Lokemotiven, Tender und agen soll im eg der öffentlichen Submission vergeben werden. zügliche Offerten si

nd unter⸗ schrieben, versiegelt und

rankirt, mit der Aufschrift: Offerte auf j ug von Nadreifen“

big ju dem auf tag, den 21. Crtober, Bor- mittags 11 Uhr, anberaumten Submissiongierm ne an unser Materialien · Bureau einzureichen. Die Er⸗ scfnung der Offerten findet in Liesem Termine in Gegenwart der etwa erschlenenen Submitten ten statt.

erungabedingungen . Massenverzeichniß sind ee 22 5 6 . 3 3 von dem

anjlei⸗ Vo e elbst zu beziehen.

, den ln tember 1881. önigliche Eisenbahn Direktion.

Sey tember

Rangierbahnhofe

lztꝛss

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von rot. 660 ebm eichener Weichen

schwellen soll

öffentlichen Submis

in zwei Loosen auf dem Wege der R

sion vergeben werden.

Lieferungsbedingungen sind gegen Einfendung von 50 4 von, dem Kanzleivorsteher Peltz hierfelbst zu

beziehen und Offerten versiegelt,

der Aufschrift:

r Abtheilung III 0. Submission auf Liefe⸗

portofrei und mit

rung von Weichenschwellen, bis zum 38. Oktober X. J. an die unterzeichnete

Direktion einzureichen. Die Eröff

genen Offerten Vormittags 11

nenden Submittenten im

selbit statt

nung der eingegan⸗ findet am darauf folgenden Tage, Uhr, in Gegenwart der etwa erschei⸗ Central⸗Bureau hier⸗

Elberfeld, den 5. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Dctanntmachtzug. Das in der Wiecker Buch bei Kiel liegende Wrack des durch einen Torpedo—

zerstörten Hulks „Elbe“ 6 verkauft werden.

Wrack, welches

soll öffentlich meist⸗ Bedingung ist, daß das 61,3 m Länge, 11,6 m Breite, 6,8 m

Tiefe im Raum hat uud bis 3,6 m Tiefgang ge—

kupfert ist, vom Käufer innerhalb 4

Wochen nach

Zuschlagsertheilung vollständig aus dem Wasser ent⸗

fernt wird.

Die am Wrack befindlichen Anker,

Ketten und das Tauwerk bleiben Eigenthum der

Werft.

Die Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗

schrift Verkauf des Hulks Elbe“ bis zu dem am 22. ds. Mt., Mittaßs 12 Uhr, im Büreau des Verwaltungs ⸗Direktors der Werft anberaumten Ter⸗

mine einzureichen. Es

ist vom Käufer gleichzeitig

mit der Offerte eine Kaution von S6 360 zu hinter

legen und der Kaufpreis spätestens am

dem Zuschlage

Tage nach

einzuzahlen. Der Zuschlag erfolgt

innerhalb 14 Tagen nach dem Termingtage und ist

Offerent für Die Uebergabe Kauspreises sta

diese Zeit an sein Gebot gebunden. wird sofort nach Einzahkung des ttfinden. Kiel, den 6. Oktober 1881.

Kaiserliche Werft, Verwaltungs ˖ Abtheilung.

Wochen⸗Ausweise der deutschen

lzbzoꝰ

Settelbanken. Wochen⸗Uebersicht

der Städtischen Bank 6 Breslau am 7. Oktober 1881.

Activa. Bestand an Rei

Metallbestand: 975732 04 5. choͤkassenscheinen: 3685 M. Bestand

an Noten anderer Banken: 403 000 , Wechsel:

6 O99 MleR ekten: 32 312 M6 08

Lombard: 4042200 M Sonstige Aktiva:

86 4. G. 3.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 M. Re—

serve⸗ Fonds: 600 000 MM.

Banknoten im Umlauf:

2434 390 M . Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗

Kapitalien 3 451 500 S An bundene Verbindlichkeiten: ventuelle Verbindlichkeiten aus

racat. E begebenen im

522 604 M 96 3

Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Passiva: weiter

Inlande Wechseln:

zahlbaren

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

zg

Papieren.

Bekanntmachung.

Augtaufch von Zins⸗Coupons zu den Obli—

ationen des Auf Grund

D. Dezember 1871 bringe i

Lenntniß, daß Nr. 1 bis 10.

Weißensee' r Freises betreffend. des n n , Privilegii vom

hiermit zur öffentlichen die dritte Serie Zins⸗Coupons die Zins⸗Termine vom 1. Juli 1882

big zum 2. Januar 1887 umfassend nebst dazu

gehörigen Talo

iesseitigen Kreises gehörig, vom 15. F

us, zu den Kreis⸗Obligationen des Mts. ab in

zen Wochentagen bei der hiesigen Kreis- Komunal⸗ nase gegen Rückgabe der bezüglichen Talons der

weiten Serie Dienststunden önnen.

und zwar während der gewöhnlichen in Empfang genommen werden

Zu diesem Zweck sind die letztgedachten Talons mittelst einer Designation in doppelter Ausfertigung,

ach den laufe bersönlich oder

nden Nummern geordnet, entweder mittelst frankirten Postanweisungen

mn Die biesige Treis Sommunal · Rasse einzureichen. ei versönlicher, Ueberreichung der gu. Talons er— dat die Aushändigung der neuen Serie Coupons

sfort, während bei

ie Zusendnng

Vermittelung durch die Post der letzt erwähnten Zine. Couponz

sortopflichtig erfolgt.

uf eine

Prüfung über die rechtliche Forderun er neuen Coupons,

sowie auf einen Schriftwechse

ann sich die diesseitige Kreis Kommsunal⸗-Kasse nicht

snlassen.

, den 29. September 1881. m Namen des Kreis Ausschusses.

Frhr. v. d.

Unter Bezug m 27. Dejem

Der Vorsitzende: rincken.

nahme auf unsere Bekanntmachung ber 1879, nach welcher in Äusfüh⸗

nig des §. 7 des Vertrages vom . Juli 1879, treffend den Uebergang des Hannover · Astenbekener sasenbahn⸗Unternehmens auf den Staat esetz ·

.

Bei der beute in Gegenwart

nden folgende

Nr. 643 89

Sammlung pro 1879 pag. 658 flg.) den Aktionären der genannten Gesellschaft gegen Abtretung ihrer Rechte, d. h. gegen Einlieferung ihrer Aktien nebst zugehörigen Dividendenscheinen' und Talons ein

guspreis von 54 S für je eine Stammaktie à 30 ½ und von 215 4 für je eine Stammprio⸗ ritätsaktie à 600 0 angeboten und vom 20. Ja⸗ nuar 1889 ab gezahlt ist, setzen wir hiermit in Gemäß heit des S8. J al. 2 Satz 2 des zitirten Ver⸗ trages den Zeitpunkt, bis zu welchem die Einlöfung der Aktien erfolgen kann, auf den 19. April 1883 mit der Maßgabe fest, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An= spruch auf Einlösung derselben durch den Staat

—s

verlieren.

Berlin, den 5. April 1881.

der of , wet

er öffentlichen Arbeiten: Finanz⸗Minister:

Maybach. Bitter. II. b. 4233. M. d. 6. A. J. 4868. F. M.

Unter Bezugnahme auf Tie vorstehende Bekannt⸗ machung fordern wir die Inhaber der noch nicht eingelösten Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Stamm⸗ aktien und Stammprioritätsaktien auf, ihre Aktien innerhalb zer gestellten Frist bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkaffe hierselbst einzureichen.

Bei der Einreichnng der Aktien ist ein arith⸗ metisch geordnetes Nummerverzeichniß derselben ge⸗ trennt nach Stammaktien und Stammprioritã ko⸗ aktien nach einem Formulare, welches von ben Ein⸗ lösungskasse auf Erfordern unentgeltlich verabfolgt wird, mit einzureichen.

Magdeburg, den 7. April 1881.

Königliche Eisenbahn-Dircktion.

Der

32423) Zins kupous Zu landschaftlichen Pfandbriefen. Die Ausreichung neuer Zinskupons zu den auf Grund des Regulativs vom 27. Fanua' n 1877 aus⸗ gegebenen schlesischen landschaftlichen Pfandbriefen Litt. A. wird in der ersten Hälfte des künftigen Jahres stattfinden. Näheres hierüber wird bis dahin von uns veröffentlicht werden. Breslan, am 7. September 1881.

Schlesische Generallandschafts⸗ Direktion.

36120

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn.

Die Aktionäre der Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch auf Grund ui §. ö. der Statuten aufgefordert, die dritte Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit zwanzig Prozent pro Aktie bei einer der nachstehend bezeich⸗ neten Kassen bis zum 8. November d. Is. einschlie lich in den ordentlichen Geschäftsstunden derfelben direkt oder durch rechtzeitig abgesandte frankirte ost⸗ sendung zu bewirken. Die auf die bisher geleisteten beiden Einzahlungen von zufammen 22 os9 110 40 pro Aktie entfallenden Zinsen werden für die Zeit vom 15. August er. (dem Schlußtermin der zwelten Liniahlung), bis J. November er. laut §. 15 der Statuten mit 409 jährlich 1,90 16 pro Aktie in Anrechnung gebracht. Es find daher jetzt g9 M pro Aktie einzuzahlen.

Die Zahlstellen sind: I) die Kur und Neumärkische Nitterschaftliche

Darlehns⸗Kasse zu Bertin, Wilhelmsplatz 6,

Y) die Kreis⸗Communalfaffen zu Stargard i / Pom., RPyritz, Soldin.

2 Königsberg N. / M.

Diese Kassen sind autorssirt, im Namen der Ge— sellschaft über die eingezahlten Beträge zu quittiren.

JNichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete ahlungen werden nach den S§. 220 - 22 inkl. des eutschen Handelsgesetzbuchs verfolgt.

Pyritz, den 7. Sktober 1881.

Die Direction der Stargard · Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Piernay. Aulig.

lass? Vorwohler

Portland⸗Cement⸗Fabrik

Prüssing, Planck K Co. In der heute vor Nofar und Zeugen stattgefun · denen Verloosung unserer oo Theilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern: 34, 175, 196, 257. 279, 308, 314, 335, 348. 393, 407, 415, 457, 518, 543, 599, 626, 695 , und werden dieselben hiermit per 1. April dd gelũndigt. ? Die Besitzer dieser ausgeloosten Obligationen werden aufgefordert, solche bis zum 1. Aprit a. f, bon we ab, dieselben zinglos werden, bei der Braunschweigischen Credit - Anstalt in Braun schweig oder an unserer Caffe zur Rückjahlung zu präsentiren. Holzminden, den 3. Oktober 1881. Vorwohler

eln (rn Te lgi. rüssing. Pla . ö dire re

Preuß ische

Nummern gezogen:

0 4231 774 93 soi ss S313 75 5M.

Nr. 70269 328 41 69 769 632 67 94 21893 709 20 21 30 500 703 991 28919 66 67 225

Nr. 1

Litt, G. a 300 , rikiablbar mit 8380 . 801 73 z1195 si g5i 2z2i57 69 Sa I32 49 913 za9033 9.) 23306 363 G45 283101 10 R 599 821 23 72M 115 25 256 366 68 472 321 618 zi jioh 3. 306 80lg4.

Litt. P. 3 290 ν rüdiablbar mit 2290 43 402 49 59 866 69 549 66 75 Fi5 156i S des 11g 31 98 403 s5s 795 57 gI0

S 313 X si 3a Boss is v9 751.

mninsun Perl

Diese Stücke werden von jetzt ab ausgejahlt und treten mit dem 1. April 1882

n, den 21. September 1851.

Die Haupt · Direltlon.

Sypotheken⸗Actien⸗Bank.

eines Notars stattgefundenen XIX. Verloosung unserer 5 o Pfandbriefe Serie Vi.

Litt., L. à 2009 , rüczahlbar mit 2200 4 Nr. 325 551 619 TR 130 7 33 ins 15 Lätt, M. à 1009 4, rückjablbar mit 1100 M

Nr. 5 980 96 10909 35 TM is 2154 301 544 20959 499 8j 7159 62 4931 252 85.

Litt. . à 5090 M, rückahlbar mit 550 40

* 808 989 86 1998 ois 7233 5 527 8582 31869 211 331 5530 610 16 18 712

1633.

außer

le wee Bekanntmachung.

Bei der am 11. Juni 1881 erfolgten Ausloosung

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreiganleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar

Bon Freiganleihescheinen Kreis Sbligationen) bes kündigen bemerken wir, za diz Garitai

n beträge gegen Einlieferun der Anleihescheine mit Tre ses, Ln gering sind folgende Nummern ge⸗ den ,, . 1e 36 . ꝛ: ab

. bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königẽ⸗ 1 , 2. i. 9. spwie bei der hiefigen Kreis Kommunal fart. . c 3M. cr s;; . aste in Empfang genommen werden können.

Ver Anleiheschereli3rt mi fart. I. o , gär. 16 43 765 138 163 dei. Zlin ern. Anleiheschlint zört mit

JV. Cmission Angerburg, den 14. Juni 1881. Litt B. à sog e Reg nund 70. Der reis Alus schuß Fe f reifes Angerburg.

Titt. G. à 6h ds Itr. 7 239 3 82 und 183. *.

ins hiil.IERkbSvol H iii M zisj.

In der am 19. September (1. October) 1881 stattgehahten vierzehnten Verloosung der zu amortisirenden Warschau-Terespoler Actien und Obligationen sind nachstehende NJummern gezogen worden:

Actien à Rbl. 1000 No. No.

12941550, 13 891,900, 14 O51 60, 14 321,30, 22 091/109, 24 431/40, 30 991,31 O00, 33 521/30, Actien Rbl. 100 No. No. 46104, 46466, 46546, 46 819, 47 494, 48 011, 48725, 49 086, 49 121, 49 486, 49 683, 50 637, Obligationen à Rbl. 1090 No. No. 4441150, 5 401/10, 7 941/50, s 17180, 8 701/10, 13 1II20, 15 461/70, 22 991253 000, 24 701, 10, 37 331/40. Obligationen à KEbl. 100 No. No. 388 046, 38 095, 38 105, 39 658, 39 673, 41 224, 41 266, 43219, 45 234, 45 601, 45 904, 46 242, 47040, 47162, 47 589, 47 643, 47933, Die Actien und Obligationen werden vom Ziehungs - Tage ab, gegen Zurücklieferung der betreffenden Stücke, an den bisherigen Jahlstellen der Coupons, in ihrem Nominal-Betrage ausgezahlt und zwar: im Auslande in landesüblicher Münze, in Warschau und im Kaiserthum Russland entweder in Gold, den halben Imperial zu 5 Rbl. 15 Kop. gerechnet, oder, auf Verlangen der Inhaber, in Credit-Billets, zum jedesmaligen Tages-Course des Imperials. Die zur Einlösung eingereichten Actien müssen mit dem Talon und 10 lau— senden Coupons, die Obligationen mit dem Talon und 9 laufenden Coupons versehen sein. Den Inhabern von verloosten Actien werden an deren Actien verabreicht.

36242

18 221.30, 20 561, 38 40/16, 45 011260

48 466, 51 374,

48721, 51 403.

37984, 38 384,

41893,

38 421, 419553, 468556, 46 906, 46 915, 18 691, 48 786, 49 783'

38 893, 12072,

39 407, 42092,

Stelle Genuss-

Von den in früheren Ziehungen verloosten Actien und Obligationen sind nachstehende Nummern noch nicht zur Auszahlung prüsentirt worden und zwar: 1) Von den am 20. September (2. October) 1876 gezogenen:

Obligationen à Rbl. 100 No. No. 47789, 49341.

Die in dieser Ziehnng verloosten Obligationen müssen mit 19 Coupons, sowie mit dem zu diesen Coupons gehörigen Talon verschen sein. 2) Von den am 19. September (1. October) 1877 gezogenen:

Actien à Rbl. 100 No. No. 48280.

Obligationen à Rbl. 1000 No. No. 9641550.

Obligationen à Rbl. 100 No. No. 43805.

Die in dieser Ziehung verloosten Actien müssen mit dem Talon und 18 laufenden Coupons, die Obligationen dagegen mit dem Talon und 17 laufen- den Coupons versehen sein.

3) Von den am 19. September (J. October) 1878 gezogenen:

Actien à Rbl. 100 No. No. 49617, 51061.

Obligationen à Rbl. 100 No. No. 10056, 48338, 18378.

Die in dieser Ziehung verloosten Actien müssen mit dem Talon und 16 laufenden Coupons, die Obligationen dagegen mit dem Talon und 15 laufen- den Coupons versehen sein.

4) Von den am 19. September (I. October) 1879 gezogenen:

Actien à RbI. 100 No. No. 48343.

Obligationen à Rbl. 1000 No. No. 11120.

Obligationen à Rbl. 100 No. No. 39135, 42724, 43375, 46047. Die in dieser Ziehung verloosten Actien müssen mit dem Talon und 14 laufenden Coupons, die Obligationen dagegen mit dem Talon und 13 laufen- den Coupons versehen sein.

5) Von den am 19. September (I. October) 1880 gezogenen:

Actien à Rbl. 1000 No. No. 2637180.

Aetien à Rbl. 100 No. No. 48060.

Obligationen à Rbl. 1000 No. No. 13191200, 323591 /½600. Obligationen à Rbl. 100 No. No. 42712, 45371, 46852, 499035. Die in dieser Ziehung verloosten Actien milssen mit dem Talon und 12 laufenden Coupons, die Obligationen dagegen mit dem Talon und 11 laufen-

den Coupons verschen sein.

Falls bei den zur Einlösung prüsentirten verloosten Actien resp. Obli- gationen Coupons sehlen sollten, so wird deren Nominalwerth von dem fur die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage in Abzug gebracht. Warschan, den 19. September (I. October) 1831.

PDer Verwaltungsrat. Wir sind beauftragt, die oben erwähnten Actien und prioritaten ein-

Mitteldentsche Creditbank.,

zulòösen.

Filiale Rerlin.