Alxhabeten verschlungener Buchstaben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6a. bis s., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Sevtember IS5] Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3174. Fabrifani Aug. Mentel in Berlin, 1 Packet mit 3 Mer ellen für Schablonen zu Alpha— bethen (Versalien u gemeine Buchstaben) und für Ziffern, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 42. bis e. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1881, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
36039 53 In das Musterregister ist eir ge⸗ ragen:
Nr. 239. TZirma G. Baeßler K Co, in Glauchau, 59 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Flächenmnster, Fabriknummern S9047, 89048, 89054, 9055, 89256, 89290, 89291, 89305, 89306, Sh zzz. Sh 335, S9365, 89g4 65, 90021, 90023, 90026, gh y g5MY*8, ghöʒ?, go 0M zd, g0055 90056, 90) 9, 90056, 90051, gbhõꝰ S605, 90169, gol 6 90221, g6zg0 55 gz, 90413, 90453, 0463, 0487, gold, 90516, ho zh 0622, 0623 Yb 35, 66 3, ob6ö62. gbd. hg, IM hh 90720, öh, 956g, Schutz frift 2 Jahre, angemestek am 2. September 1881, Vor⸗
mittags 11 Uhr. .
Nr. 240 bis mit 245. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 300 Kleiderstoffmuster in sechs ver⸗ schlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern: Packet zu Rr. 240: 1591 bis 1640, zu Nr. 241: 1641 bis 1690, zu Nr. 242: 1991 bis 1749, zu Nr. 243: 1741 bis 1790, zu Nr. 244: 1791 bis 1840, zu Nr. 245: 1841 bis 1899, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗
gemeldet am 8. September 1881, Nachmittags 7 Uhr.
Nr. 246. Firma Paul Reifschneider & Co. in Glauchau, ? baumwollene Stauhtüchermuster in einem Packet, Ilãchemnuster, Fabriknummern 1100, 1400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Seytember 1881, Vor mĩttaz: 2 Uhr.
Nr. 247 und 248. Firma Meyer & Glißmann in Glauchau, 64 Kleiderstoffmuster in zwei ver—⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: ß zu Nr. 247: 8329, 8765, 8758, 8685, 5069, 5073, 5095, 5094, 5067, 5oßl, 6162, 6166, ga h S420, 8439, 8628, 8623, 8625, 8614, 8589, Sös6, S590, 8791, 2039, 2054, 8654, 2049, 8627, 6097, 6343, 6368, 6066, 6389, 6388, 8833, 6105, zu Nr. 248: 8470, 1972, 1974, 8527, 8520, 8524, 8522, 8548, 8546, 8552, S554, 4687, 4682, 5078, 5070, . S469, 8474, 2008, 1997, 2003, 8842, 8850,
8846, 8872, 8854, 8863, ohh, Sch ut frist 2 Jahre, a üer am 22. September 1881, Nachmittags 15 Uhr 2
Glauchau, den 1. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Krause.
36194 Hanan, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 144. Estampenr Fabrikant Carl Winkler hier, 10 Muster für vlastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Nr. 1010 bis 1918 inkl., Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. September . J. Voz mittags 11 Uhr. ür. 145. Firma E. G. Zimmermann hier, Muster für vplastische Erzengnisse in einem ver⸗ a. Packet, Nr. 357, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ent ember d d. J., Vormittags 11 Uhr.
Nr. 146. Fabrikant Emil Junghenn bier, 2 Muster von Militzrth⸗ Um nen in einem versiegelten Packet, Nr. 1 und 2, Schur frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. September d. J., Vormittags 118 Uhr.
Hanan, den 7. D ltobzr 1881.
Ki oniglĩ hes Amtsgericht. JI.
—
J Kü far.
36133 HKarlsruhe i. LB. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 22. Ludwig Wagner als Prokurist der Firma Chrisfos X Cie.“ dahier, drei Muster (Doppel⸗
leer) in offenem Umschlag, für Stiele von Töffeln, H. ssJeyn und Gabeln jederlei Art, Nr. 3303, 3304, 53 ih, Muster für plastisches Erzeunniß, Schu frist 135 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1881, Nach⸗ mittags 4 .
Nr. 23. Louis Kammerer, Theilhaber der Firma „L. Kstammerer“ dahier, ein rersiegeltes Packet, ent⸗ haltend fünfzig Muster für Tapeten und Borden, Far ,, 3077, 3079, 3081, 3082, 3084,
jös6ß, 3588, 3539, 39090, 3654, 35h iz, zogs, 319*, 3106, 1386, 1388, 1389, 1390, 1391, 1394, 1395, 1396, 1397, 1399, 1400, 1401, 1406, 1407, 1408, 1410, 1411, 1416, 1418, 1419, 1421, 1422, 1423, 126 1428, 1429, 1130 Muster für Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am
; 6 1855, Vormittag? I Uhr.
Nr. 24. Großh. Fiscus (stunstgewerbeschule), zwei Muster zu Hin e für Japaner⸗Uhren, offen, Nr. 80a. u. 80 b., Muster für rlastisches Er zeugnin Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 30. Au zust 1331 Vormittags 10 uhr
22. 25. Badischer Frauenverein dahier, acht
ister in offenem Umschlag für Zeichnungen u Sti lereien in jederlei Art von dazu geeignetem Stoff, Mußster für plastisches Erzeugniß, Schutz frist 5 Jahre, angemeldel am 18. September 1781, Vor- mittags 11 Ubr.
Karlsruhe, 30. Sertember 1851.
Großh. Bad. Amtsgericht. v. Braun, Dber· Autzrichier. 36199 Trier. In das hiesize Musterregister ist einge⸗ tragen worden unter 3 16 Gewerlschaft 2 * Duni bei Trier, n versicheltes Pack.
III., enthaltend acht Abbildungen, Mu — 1 Brun nienftod Zit. 1, 2) dito Nr. 2, dito Rr. 3. 4) dito Nr. 4, 5) dito Nr. 5. 6) dits Nr. 6. und 8) i ren er Nr. 26. und 20, ur Viastischẽ Er⸗ Ccugnisse, Schutzfrist füns Jahre, angemeldet am 5. September 1881. Vormittag 9 Ukr. Teier, ne r tember 18381. Königliches Amtegericht, 36186 VWerniserede. In das hiesige Musterregister ist zufolge Verfügung ven beute eingetragen: Nr. 27 Luder, Wilhelm, Jabrltbesi ser zu Wer nige⸗
jum. ist, nachdem der in dem
rode, angemeldet am 26. September 18381, Vormit⸗ tags 11 Uhr, offenes Packet mit 14 Mustern auf 5 Pbotographien, als: Nr. 10 Gitter von Guß— und Schmiedercisen, Nr. 763 Kohlenkasten, Nr. 1008 Ofenvorsetzer, Nr. 1179 Stiefelknecht, Nr. 17, 18, 9 Kohlenkastengriffe, Nr. 8 Kohlenkastenfuß, Nr 1911, 1912 Wandhaken (Hut- und Mantelhaken), Nr. 30, 31 Thürdrückerhälse, Nr. 7, 8 Anziehgriffe fur Thüren, Mufter für Flastische Erzeugnifse 8. frist 3 Jahre. Wernigerode, den 265. September 1881. Königliches Amtsgericht. Gebser.
Izbl 89] Wernigerode. In das hiesige Musterregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma W. Lüders zu Wernigerode rücksichtlich der am 28. September 1878, Morgens 114 Uhr, angemel⸗ deten, nachstehend benannten Mic Thůrdrůcker Nr. 43, Baku es kasten Nr. 6, . 5 hals Rr. 5, 6 17. AUmpelarme Ii L 2, 3. Holz⸗ und gh git eng i Nr. 4, 8, 10, Sfenschirmfüße . Cigarrenabschnel der Nr. 160, Kleiderhalter 3rd 752, Plättfuß Nr. 1061, Arm⸗ leuchter Nr. 10, Tischfuß Nr 1511, 1512, Schaale als Tischplatte Nr. 1162. Wandtasche Nr. 1904, in Colonte zufolge Verfügimng von heute folgender Vermerk eingetragen: Die Schutzfrist ist auf drei Jahre verlängert. Wernigerode, den 26. Septem⸗ ber 1881. Königliches Amtsgericht. Gebser.
Ronkurse.
laszzs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Oktober 1880 zu Latzig verstorbenen Käse⸗ ö Heinrich Zühlke ist durch Aus⸗ chüttung der Masse beendigt und wird nach erfolgter k des Schlußtermins hierdarch aufge⸗ 0 en.
Belgard, den 3. Oktober 1881.
Das Königliche Amtsgericht.
lz C235
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Carl Ernst Hermann Martin, in Firma H. Keine, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 29. Oltober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte ĩ. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Berlin, den 4 . , Cre, eee.
Zad .
Gerichtsschreiber des er mi ichen Amtgerichtẽ 3 Abtheilung 53. 2 e. 362331 ere, In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Joseph Munk, in Firma J
Munk jun., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht j. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppé. Zimmer Nr. 12, bestimmt. Berlin, den 4. Sffober 1881. Zadow, een . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
leg Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Mnnk, in . J. Munk ergleichs termine vom 17. September 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I7. Sep⸗ tember 1881 bestãtig gt is an gf haber. Berlin, den 4. Oktober 18851
Zadow Gerichtsschreiber des rd r ichen Amtsgerichts I.
939 ses Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Kaufleute Nathan Rosenthal und Emil Rosenthal hierselbst, ist, da den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Kon kurẽmassen nicht vorhanden sind aufgehoben werden.
Berlin, den 5. Oktober 1881.
Königliches Amtegerichts J., Abtheilung 50.
36336]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Alfred Bazin, Weinhändler, früher zu Bin gen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts- ort, ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf
a, den 29. Oktober 1881, ormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Bolchen, den 20. September 1851.
n. ann, Gerichts schreiber des Naiserlichen Amtsgerichts.
lasꝛbꝛl Konkursverfahren.
Nr. 22436. Den stonkurs über das Vermögen des saufnanns Heinrich Zentner von Bruchsal etr.
Beschluß.
Der zuf Mittwoch, 12. d. M., 11 Ubr, festgesetzte Vergleiche termin findet nicht siatt. Vruchsal. ]. Oktober 1881. Der Gerichte schreib er des Gr. Amtsgericht. Nittelmann.
zoes]! Konkursverfahren.
Nr. 7032. Das Konkursverfahren über das Vermögen des stanfmanns en Brecht von Gernsbach wird nach crfolgter Abhaltung dez Schlußterminz bierdurch ae en
Gernsbach, den 6. Olteber i831
teh ber zogsiches Amtegericht. Gericht? schreiber: Gnt.
leren! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Bäders y Peter Wanders iu M. Gladbach sit in olge rechts kraftig lestãtigten Zwang vergleich durch
Re bluß vom keutigen Tage wieder aufgehoben worden.
Zur Sclußrechnung des Verwalters wird Termin
im biesigen Abteigebäude, Zimmer Nummero vier, auf Montag. den siebenzehnten Oktober d. 5. Morgens zehn Uhr, vorbestimmt, wovon die theiligten hiermit in Kenntniß gesezzt werden.
Die Rechnung wird mit den Belegen drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Betheiligten offen liegen.
M.⸗Gladbach, den 15. Oktober 1881. Das Konkursgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
laszz! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufalturwgarenhändler Claus Dössel, in Firma Gebr. Thormann Nflr., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den J. Oktober 1881.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
l3szes! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kaufmanns Heinrich Wilhelm Hill zu Dahlhausen ist zur Prüfung der nach— fräglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 17. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts zgerichte hierselbst Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumt.
Hattingen, den 1. Oktober 1881.
Dahl m ann, Gerichtssch reiber des Königlichen Amtsgerichts.
36141 K. 3 zgericht Heilbronn.
Konkurs⸗Eröffnung gegen Jean Max, Friseur hier, am 4. Oktober 1881, Vorm. J Uhr, Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Bach hier, bezw. . Assistent, Anmelde und Anzeigefrist bis 31. Oktober 1881, Prüfungstermin mit ö 7. Vio vember 1881, Vorm. 9 Uhr, offener Arrest. Den 6. Oktober 1881. Gerichtsschreiber Feeser.
lass! Konkursverfahren.
Civ. Nr. 20,958. Ueber den Nachlaß des Orts⸗ dieners gun in Leonhard Sofheinz von Spöck hat das Großh. Amtsgericht hierselbst heute, Vor⸗ mittags 9 uhr. Konkurs eröffnet.
Herr Waisenrichter Hubert Feederle von hier ist zum Verwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 7. November 1881.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 21. November 1881, . 9 Uhr.
Karlsrul e, 6. Oktober 1881.
Frank, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
laäsdso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des
Kaufmanns Johannes Ludwig Friedrich dal
bach von Limburg ist, nachdem der in dem Ver⸗
aleichstermine vom 20. August 1881 angenommene
Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
5. September 1881 bestätigt ist, aufgehoben worden. Limburg, den 30. September 1881.
Der Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgerichts J.
36140
Das Kgl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen.
hat über das Vermögen des Regenschirmfabri⸗
kanten Hermann Wolff dahier, Göthestraße 24,
auf dessen Antrag, heute, Mittags 1 Uhr, den
stonkurs eröffnet.
Konkurt verwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Dr. Friedrich Hellmann dahier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund derselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. November 1881 einschließ⸗ lich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Pestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses, dann über die in S. 1290 und 125 der ,, bezeichneten Fragen ist auf
Frei * den 4. November 1881, ormittags 9] Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf a, den 2. Dezember 1881, ormittags 9 Uhr, beide Termine im dier genichtlichen Sitzungszimmer Nr. 14 1. anberaumt.
München, den 5. Oktober 1851.
Der geschaftelcitende K. Gerichtsschreiber: Sagenauer.
lol Bekanntmachung.
In dem stonkurse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Inhabers der 8 A. Halbritter zu Osterwled wird den läubigern derselben hiermit eröffnet, daß aus den vorhandenen baaren Masse⸗ beftãnden von 193530 M eine Abschlagsvertheilung auf 19 304. S1 M festgestellte Forderungen geleisteir werden soll, und daß ein Verjeichniß der dabei be⸗ rücksichtigten Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des 8 . Amtsgerichts II. hierselbst zur Ein sicht der Betbeiligten zi e ist.
Osterwieck a. S., 5. Oktober 1831.
SGrohm, Verwalter der A. Dat nieren Konkurs masse.
labꝛss Konkurzverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbaners und Schäfers Theodor Schünemann in Schwicheldt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gam mn.
Peine, den 6. Oktober 1
Königliches , we. 1.
Beglaubigt: ese Gerichte schreiber.
born Konkursverfahren.
Das stonkurs verfahren über das Vermögen des staufmanns Israel 9 zu Fele wird, ——
der in dem Vergleichs termine vom 23. September 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. September 1881 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Posen, den 7. Oktober 1881. Königliches Amte gericht. Abtheilung IV.
ö Bekanntmachung.
Auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ aleichs wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Waldmohr von heute die Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens gegen Peter Stoffel, Glashändler dahier beschlossen.
Zur Beglaubigung:
Waldmohr, den 5. Oktober 1881.
Der kgl. m Hatzfeld.
3822
loses] Bekanntmachung. Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernhard Richter in Jessen ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Wittenberg, den 30. September 1881,
Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung.
Tarif- ct. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen Xo. 236.
36107
Deutsch⸗Nussischer Eisenbahn⸗Verband.
Vom 28. Oktober er. neuen Stils ab werde sãmmtliche in dem Deutsch-Russischen Hamer, vom 1. Januar 1880 n. Stils in den bisher er⸗ schienenen Nachträgen zu demselben enthaltenen
rachtsätze des Ausnahmetarifs Ib. für Flachs,
Flachsheede und Werg à 20000 Eg aufgehoben und Ritt an deren Stelle vom gedachten Tage ab ein anderweiter Ausnahmetarif J. für die Beförderung der genannten Artikel in Quantitäten von 20090 Rg mit theils ermäßigten, t theils erhöhten Frachtsätzen in Kraft, auf welche letzteren wir bereits in unserer Bekanntmachung vom 1. August er. bei Einführung des 10. Nachtrages zum obigen Gütertarif hinge⸗ wiesen hahen. In diesem Ausnahmetarif ist gleich⸗ zeitig die Station Ostaschkow transito der Nicolai Eisenhahn als Verbandstativn für den Flachsverkehr aufgenommen worden. Auch ist vom obigen Tage ab der bisher nur auf einige russische Stationen be⸗ schränkt gewesene Flachsverkehr der deutschen Sta⸗ tionen 86. Sr ben Hirschberg, Landeshut, Liebau, Neu fal; a. O abishau,. Ruhbank und Waldenburg auf sãm intliche russischen Verband⸗ stationen ausgedehnt. Ferner kommt vom 28. Ok⸗ tober er, neuen Stils ab ein ermäßigter Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Flachs und Hanf, sowie von Heede und. Werg, von Flachs und Hanf in , , im Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen Moskau, Twer und Ostaschkow transito der Nicolai⸗ Eifenbahn, Nischny Nowgorod und Wladimir der Nischnver Eifenbahn,. St. Petersburg der St. Petersburg⸗Warschauer Eisenbahn, Rybinsk und Wolga der Rybinsk⸗Bologoje⸗ Eisenbahn einerseits und sämmtlichen nichtrussischen Verbandflachsstationen andererseits zur Einführung.
Exemplare des dieserhalb herausgegebenen 12. Nach⸗ trages zum Deutsch-Russischen Gütertarif vom 1. Januar 1880 n. St. sind von den Verband⸗ statlonen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 30. September 18581.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
36257 ltona stieler Eisenbahn⸗KGesellschaft.
Zum Tarif für den Güterverkehr im Schleswig⸗ Holsteinischen Eisenbahn⸗ Verbande vom J. Januar 1878 ist ein vom 10. d. Mts. ab gültiger Nach⸗ trag XXI. erschienen, durch welchen u. A. direkte Tarifsätze für den Verkehr mit den Stationen Altenhof, Eckernförde, Gettorf und Neu⸗Wittenbek der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn zur Ein⸗ führung kommen.
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter- erpeditionen und in Altona die Betriebs ⸗ Kontrole, durch welche letztere auch Exemplare des Nachtrags unentgeltlich beigen, werden können.
Altona, den 6. Oktober 1851.
Sie Direktion.
36235
Am 1. Norember d. J. tritt zum Tarife für die Beförderung von * Fahrzeugen und lebenden Thieren im Niederländisch Sächsischen Ber- bandsverkehre vom 1. Juli 1881 Nachtrag J. in Kraft, welcher Aenderungen und Ergãnzungen der allgemeinen Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗Regle⸗ ment bezw. der allgemeinen Tarifvorschriften und eine Bestimmung wegen Aufnahme der Statien Utrecht der Niedersändischen Staats bahnen enthält. Dieser Nachtrag ist durch die betheiligten Bahnen zu erlangen.
Dresden, den 5. Oktober 1851.
Königliche Generaldirektion der sächsischen
Staatseisenbahnen als geschäfts führende Verwaltung.
leged,
Im Sannover Mag eee * un 3 im i e i . . — * Ungarischen und * Sa
erbands Verkehr 1 vom 4 — d. 14. ab die Artikel Farbhol . und Häute, Gummi und . a in Bl Stuhlrohr, te und staffer nicht mern, 1 bisher, nach den Frachtklassen G. 1 und C. 2 23 nach Klasse B. a, . sondern es tritt. nicht die a der Stũckgutklasse J. vor⸗ 6 wird, Umkartirung an der Grenze cin. Tresden, am 5. Oktober stönigliche z, . der sachsischen
nen, als geschäftsführende altung.
NRedacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Eweditien (Kessel) Druck: W. El g ner.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
WX * 236.
Berlin, Sonnabend, den 8. Oltober
1881.
— Rörse vom S. Oktober 1881. Ia dem nachfolgsnden Courszettel sind die in sinen amtlichen nnd nichtamtlichen Theil 1 Coursnotirungen nach den rama rammen gehsrigen Effektenga . . and dis nieht- Rubriken durch 82 ** bexeĩ — Dis in Liquid.
zbagdaa. Gesellschattan finden sich am Schlusse des Conrszsttsls
Vmrechnungs - Sätze. 1èẽB0113 — 4,25 Mark. 100 FEranes — 80 Mark. 1 Gulden
szeterr. Währ. — 2 Mark. 7 dulden südd. Wahr. — 12 Mark
1369 Gulden Roll. Währ. — 170 ark. 1 Mark Bango — 1,50 Mark 1oo Babel = n20 Mark. 1 Lirrs Sterling — 20 Merk
Ve ohs el. 100 FI. 100 Fl 100 Fr. 100 Er. 1 L. Strl. 11L. Strl. 100 Er. 100 Er. 199 FI.
do. Rien, ost. W. 165 Fi. do. 100 Fl. Petersburg do. Warschau
168, 47 bz 167, 50b2 S0, 0b 79, 90 bz 20. 462 20, 245 bz 0, õ0ba S0, gõbꝛz
N S&S d & & & d& σ d o
E IEBsREEBIEEBIEEBIEBEHBEH
172, 7062 171.6562 217. 50b2 216 0002 218 0062
m OS es & N σ
Sächsische St.- Anl. 1869 4 11. 1. 17. Sächsische Staats ene 3 gachs. Iandw. Pfandbr. 4 11. u. 17. 46 1II. u. 17.
versch.
Ser. Pr. Anl. 3353 Hess. Pr. Sch. 46 Th. — Badische Pr. Anl.delSb7 4 35 FI. Loose Bayerische Pram. Anl. Braunschw. 6 Thi Tess! Cöln-Hind. Pr. Antheil. 31 Dessauer St. Pr. Anl.. . 37 Goth. Gr. Fram. Ffabr. J. do. do. II. Abtheilung Hamb.hMτhI. Loose p. St. Lübecker 50 ThI-L. B. St. Meininger 7 El- Loose. do. HEyp. Präm. tahr. Oldenb. Birr. p. 8St.
14.
146, 25b2 318 00B 134106 216 752 136. 1062 102 106 130 3062 129.2502 B I1I22 20b2 120 406 191, 50bz2 I84. 40b2 27.902 120.756 153 50 B
deld·Sorton nnd B
Dakaten pr. Stück govereigns pr. Stück .... VW. Francs Stück Riem men a pr. Stüc
do. pr. 500 Gramm fein . . .. —. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... 2 Franz. Bankn. pr. 100 FEres Oesterr. Banknoten per 100 FI. Föhr.
48. Silbergulden pr. 100 K... — Russische Banknoten pr. 100 Rubel 2I8, 65b2
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel Sy so Lomb 6p.
Fonds- und Staats-Faplore.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1/4. n. 1/10. 101, I0ba Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. a. 110. 106, ohbꝛ G 4 1. u. Is7. 101. 20bz B 4 1 a. z / 166. T5bz . gtaats · Sehnldscheihe. 4 1. u. I. I. Mbꝛ Ruarmurkische Schulqãv. 5 15. . 1/11. 539, 00b Nenmärkische do. 31 II. n. 1/7. 99. 00b2 Oder · Deichb.· Obl. I. Ser. 4 1.1. u. 1. 101.60 B Berlin. Stadt- Obl. 7I6u. 78 1, n, . ne 102, 7I0bz do. do. 1846, 49, 55 4 1, . 100,000 do. do. diverse. i d. n. mn. . do. loc.. 4 i n. In. do. do. . .3* 11. n. i / 66 Breslauer Stadt- Anleihe ö 14M. ils Casseler Stadt- Anleihe. 4 12. n. 1 / . Clner Stadt- Anleihe. . 44 1/4 n. 1109. Hlberfelder Stadt · big. 3 II. a. 1. Easen. Stadt- Obl. D. Ser. il — Stadt · Anl. atpreuss. Prov. Oblig.. 16 ĩ Rheinprovinz Oblig. . ö. ? ⸗ 1
7 estpreuss. Prov. ni. gehuldꝝ q. Berl. aufm. 17. — — 5 T. I08.25b2 66 17. 103.70 ba 1.7. 109.90ba Tandsehatti. Geniral. — 17100. 59ba B Kur- n. Nenumärk., 3 1 neue 2 8 3 6
ö nene . N. Brandenb. Kredit
do. neue 123 55
ö J 7 7 j J J 195 J j j J j J 7
o. Pommersehe 7.
lidl Ib. 99, Sh bz
o opa B
J J ¶ , J 11 II. J J * D. 11. / des- Rr 1 1.1. D. neue Skehsische 1. n. gehlesische altland.. * LI. do. do. 4 11. do. em Lit. A. ö III. m do. 4 1I. do. do. 44 1.1. ão. Lit. G. 1. 4 Ii. do. II. 4 1,1. do. II. 41 1.1. nene 1.4 1.1.
do. II. 4 1. do. II. . 1.1.
rn m. do. 0
3 1 1 7 1 1 7 21 1
PIan dbPrTILC I. *
K 2
. — — — — — — — — — — — —
R Soba B
I iin i iq -—— I i In I iG id. ο
1 15. n. 1.
1 4 n. 1710. Ic zoba 1 in Ii i 3 k
I iin i iG io j ba I iin i id ihi &a iin i i ih 5k 6 in . i is ioi Gd 1 in =
1 15 6 in.
11.
ü. ü. U. V.
A0 111.80
n zo IT.
4 14M. i.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Berl. Stettiner St. Act. . 4 1/1. n. 1/7. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 33 III. u. 17. mit neuen Zinscp. 35 mit Talon 35 C. St. Pr. 5 1/1. Můũnster· Hamm. St. Act. 11. Niederschl. Märk. 1. Rheinische neue 70 so
abg 117.402 abg 89 00bz 6 S9, 25 bz G S8. 60bꝛ & abg 125,50b B
Io * q
abg 162. 20b2
159 60
abg 100. 606
Ercalt os I35s - Tott. Anl. IS665 5
do Bodenkred. Pf. Br. * Pester Stadt Anleihe.
poln. Pfandbriefe. do. Tiquidationsbr. Rumũuänier, grosse. mittel u. peine 8 Rumnsn. Staats- Obligat. 6
Russ. mech Aul de 1822 5
do. de 1859 3 do. de 138625 do. Kleine 5 1870. 3 17. u. 1/8.
2496 089.
do. consol. Anl.
orlen cih 1. . nue. n ao. Poln. Schataobli do. Pr. Anl. do. 5. Anleihe Stiegl. Boden.: Rredit do. Gentr. Bodenkr- bf 5 11. n. 1J. r wg, Staats Anl. 47 12. n. Hyp. Pfandbr. 4 * n. n.
14 ao. v. 1515] 1. Pfdbr. 11 II.
de 3. 5
do. Stadte· H Turkisehe Anleihe 1365 3 do. 0M Er- Loose vollg. fr a, w Goldrente 6 1 /
do. 6 Anl. ö 1 Papierrente 1 do. Loose do. St.- Eisenb. Anl. do. Allg. Bodkr. Pfadir. ᷣ 16. n. 1 / do. Bodenkredit do. Gold. Psandbrieie 8 1.3. a. 1. Wiener Commnnal-Anl. 5 III. n. 177.
41
Auslândisohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund.) 5 New - Torker Stadt-Aul. 6
pinnlindis che Loose. Italienische Rente. . Tabaks- Oblig.
Vor vegischeAnl. 86 41 Oesterr. Gold-Rente. . Papier- Rente
14. u. 1619.
A 1. u. I/ 31 115. . 11.
5 13. u. I.
Silber Rente. . u. 17. ; 36 4 isCn, 1I10.
114.
12. 5.8.11. — — II. u. 17. II5. u. 111. . pr. Stück 11. ũ. 17. II. n. 1s. 155. 15/11 - — 2a S2, 10eb B
125, 25 ba 131 756;
51.200
S9. 60ba G
66. 10ebz G 66, 00 6 82, 076 I. 10eb 6
125.0002
326,50 6
88. 75bz B 88. 75b2 B 7.66. 20ebz B 57, 25bz
II T5pa B
7. 103,50 ba*
155. a. 15.
irn 15 5 1 Ca. is
II. u. III.
18.
18 1119 n. 17. un. 17. n.
1.
II. u. L. n. 6. n.
— pr.
5 II. n. 1 2. 14. I.I9.
13. a. 19. 14. n. I/ 19. 4 u. 1.I0. 16. u. I/ 12. 16. n. 1/12. 4. u. I/ 10. 14. n. 1 /I9. III. n. IF. 75. 10b2 G 2. 60. 80b2 60, bz G 60.9062 79. 602 843806 384.806 151. 3062
7I., 25b2 89 9062 B 89. 90b2z B
1
90. 806 0. 7I0Obz 70 802 91.2506 91.256 81.506 SI. 90 bz 93.752
148. 1062 63.502 6 87.106
S6, 25ba 77.7562 B 103 00602 B 8. 1060 752 6 O 101. 75b2 94906 97.500 160062 43,4006 102.50 B
IS 3Qea7 8. 40b
94.3256 * 256 n
uso sio]j 00
ue lde] 1009 240196 OC.
Feier, d Tr, er Anl. de i875 3 1. u. i7. oJ] 10ba premer Anseihe de i157 d i 3. n. iS — do. ä 3 * n js io) 75 pa B * 1s /i jisi 25d
St · Rente 4 Hh n i n oro ba nel Kii sci. 311.1. a. 177 5 QOb
ö. bl. ra. 110 eg.
u els ner yy. Fimdpr. Nordud Grand. K- Hy). A. ; ö
TD iT Fir T iᷓ T. iI
, Anhalt - Dess. Fflandbr. . 2 — Han. mir. . 1. n. 1
D. Gr. n. mn! * uo? b. ruckz. 1195 11. a. 11G 23baB
rueka. 1941 III. a. 17. ; ruck. 1094 * IVV. VI. 5
5 11. u. 1.
114. n. in 1.1. n. 1/7.
veraeh. II. n. 17.
veraeh.
193.7562 B
191.696 7 29ba B 199. 25a B
101252 6
II. a. 17. 36. 70ba G
193.606
1111. 10 io. 3G
1056.30 6
14. n. 1/19. 191, 20ba III. a. 17.57. G5b⸗ 14a. 1.19. ih Gba 11. 1. 17.110250 100 90eba B
111. n. 177710902 Mά G 4 1.1. n. n 93.75 ba G
oliod zh ß
do.
do. do.
do. do. Stett. Nat. Eyp.· r. Ges. o. rz. 116 do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do. do.
do. do.
Nordd. Eyp. Pfandbr. .. J,. Vereinsb. Pfdbr. 5 0 Pomm. Hyp. Br. I. r. 129 II. u. TV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 2 II. rz. 110. III. rz. 160. Pr. B.- Kredit-B. unzãb. Hy- Br. rz. 110. do. Ser. II. rz. 100 iss? d0., V. VLI2. 100 1886 do. de. Pr. Ctrb.Pfdb. unk. r. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 100 6. rz. 100 Int. de 1381 rz. 100 Find, rz. . ra. rz. rz. rz. Hyp.· V. A. G. Certif. Rhein. Hypoth. Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. rz. 110
do.
rz. 115
I. rz. 100
do.
do.
11. u. 17. 11. u. 17. 4 u. 1/10. LI. u. 17. 11. u. 1/7. LI. u. 1/7. 11. u. 17. LI. u. 17.
—
— — K
— — — — — — — — —— —
— — .
1060.50 100,509 6.
108.006 105.2062 100. 102 100,606 100, 0 bz 6
II0.59b26 102, 50 ba G 1094.20 B
7 ib hb
O. 20bz 115.50 6 108.00 B I06. 60 6 I03. 906
799.40 B
89940 i101 90B Il07. 0060 10) 256 101 2529
716 Föba 6 lidl Gbꝛ 7T. 97, 50b2 &
101.252 100.202 100, 00b2ꝛ B 104. 1062 106.006
7.98. 3066
I0l. 25 B
IT. 38, Q bz 6
3 16M.
versch.
1 do. 18721879 4 111. u. 1.7.
102.7562 101. 30bz 6 100, 20b2 6
101.3067 3
108.5902 6
do. do. Werra- Bahn..
.A. ) Anh. Landr.- Briefe 4 Cres . do. de.
do. do.
1879 1880 14
Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin-Hamburg. Bresl.- Schw. - Erb. Dortm. - Gron. . E. Halle- Sor. Guben Lud yh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Hainz Indwigsh. Narienb.· Mlawka Mekl. Frdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. - Bahn Rhein-Nahe ... Starg - Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Eiter
do. (Lit. C.gar Tilsit · Insterburg
Weim. Geras(gar.) 24 convꝝ.
,
— E — O t
er
— r R 2
— 5 * 5
d . . r . m 2 3
—
C K 0 — D reer . *
versch.
5 versch. 44 versch. 14 versch.
Nis enhahn-· Stamm-. ö. Stamm · Frlorltãts : Aotl en Dis eingsklammerten Dividenden bedsuten Baazinssr).
Aach Nastrich. . Altona-Kieler. Bergisch Mark..
cee = . . . . . . . . . . . . m .
2
21
Zins- L 48.0062
190.7562 123. 402
7. i354 5)bꝛ
19. 75b2
32 Hor 6 I. 296, 25b2 G
102.9062
iI vob d 22562
25. I5 6
I. 3 Sh b⸗
I00. 4082
Ji. 65 35) b⸗
163 2562
1. 6 754
249, 90 bz 195.7562
i. 58. J5br d lis ) a
16.7026
a7. iG cba G II. 212, 00b2
100.2562 110 50b2
Pi 25ba
52.29 B
37 5 hb B
I7.40bzę 79 09062
(NA.) Mnst Ensch. . Oels · Gnesen. Eosen- Grenzirg.
.
59. 10b2 6
13, 3ba 6
i 75b⸗
Albrechtsbahn. Amzst. Rotterdam Aussig- Te 3 Baltische Boh. West. 83 gar) BuschtiehraderB. Dur- Bodenbach Elis. Westh. (gar.) e i fer, Gal.(Car j Gotthardb. 90e. . Kpr. Rudo gar Lũttich- Limburg. Oest - Er. St.] ** Oest. . do. Lit. B = Rumänier .. Russ. Staatsb gar. Russ. Stud wb. gar. 90. do. Schweiz Centralb C6. Ce.
do
Unionab. Westb. Sudset ( )p. 8. i
.
grosse
Nordost.
c O dẽè — 801
d =
—
—
—— 22 22
=
— = —
SO —
= e = 0 0 3 —
— 2 —
—
— — —
2 1 — 2
— ,.
.
— T
—
S . r
IJ. M)bꝛ 141.5902
I. DI6 i6ba
1. . 11. II.
11.
11.
55.7562
79. 75 be
84.2562 B 141.5016
i600 G volle 65 Moba. 38 n.7 74 O0b 6G 2 IJ. . Wa
i , oba
448, 0062
n.7 2. 19ba G
I. 52. 00bꝛ
n. 7II38. 75b2 765. 10b2
64 50 ba 101.502 67.50 ba 45. 30 b 322562
1l/5u I 1295, ba
131.3062
II.u. III. 75ba 1/1. 730.309
55500
138. 10ba 6
15 210ebz 94. 10 ba
Bers · ¶ ri. St r Bresl - Warsch. , Hal- Sor-Gub. Mark Koener * Marienb. Mlawka Muünst - Enschede Nordh-· Erfurt. Oberlansitzer, Oels - Gnesen, Oatpr Süudb. Posen · Crenanburg
— Q ——— 8
— —
S r 1
m
2. bn ö? . O0 ba G
256
II. 54.50 ba J Pte ba G 1. 114. 50eba B I. IM. ποb:G 22 50baB PDS oO) baꝛ 6G II. 15. 25ba G 18.50 ba 6G
B 1g dꝛ n or dh dn B
Saalbahn
R. Oderufer St-Pr. 6
Tilsit - Insterb.. Weimar - Gera,
I64. 252 6
a00B
8 hb 37. 10b2z
(NA. Saal Unstrb Paulinenaue - XR.
1. D, 5) bꝛ B 36 M0bz
do. d. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do. do. do.
do.
do.
*. nese
Dux-Bodenb. A. B.
, . and
Aachen - Jülicher Aachen-Hastrichter.. do. I. u. II. Em. 5 1.1. n. Berg. Märk. J. II. Ser. . do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 Lit. B. do. .
5 1I. n. 17. 4 1.1. u. 17.939, 609
ao. Dortmund. Soest. i. 4 6j. I. Ser. 4 1 do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1 I. Em. 41! Berg. M. Nordb. Fr. W. 431, do. Ruhr. C.-K. Gl. II. Ser. 4 1 J. 2 Ser. 431 u. B. ö. 11.
Berlin- Anh. Ergen, . Berlin- Dresd. V. St. gar. 4 Berlin Görlitzer conv.. 4 Lit. B. 45 11. Lit. C. 45 14.n. Berl. Hamb I. u. II. Em. 4 . conv. . 44 1/1. Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 1.I. Lit. C. neue 4 1,1. Lit. D. nene 4 i
ö
— — — C —
.
Berlin- Anhalt. A
— 8
— — — — .
— —
J 3. 1 de. VI. Em. gar 4 Brauns chweigische
Br. . Erb. Ii. D. E. 1
G, o - - M - t .- .- ö / // L C — L .
. —
1 —. de — — — — — — — —
mi sh.
n. 3
Hainz- Lud. do. do. do. do. do. do. do. do.
NMünst .- Ensch., v. t.
Niederschl. Mürk. J. do. II. Ser. ö.
N.. M., Oblig. L. n. II. &
13 fe n.11. i585 .
.
Nordhausen- Erfurt 1. Obertehlesische Lit.
Lit. C. i. gar. 3 Lit. F
gar. Mo Tit. H Em. v. 1873 de. v. 18744 do. v. 15594 7. v. 1850 4 14.
Neisse) 4 1.1.
* — 2 6
tar osen 9 III. Em. 4
Ostprenss. Zaai. g B. C. ö Posen-Crenzburg.. 35 Rechte . . Rheinische... do. II. Em. v. di. gar do. III. Em. v. 83 67 do. do. v. 62. 61 n. do. do. 1865. r do. Coin. GCrefelde — * — 8. g. .
— ĩ Thüringer J. Serie.. do. II.
w 11
— — Q — — — — — — —— — — — — — —
— — . — — 2
—— — — — — 3 85 6
z . ——
— — — D O = — 1 4
. . .
* — **
—
145. 002 I44, 0 bz &
obligatlonen. 104.9062 kI. f.
99.90 B IO03.20b2 gd, O0 bz G
. 94, 00bz 6
33.00 B 102, 25ba
T. 102 25b2
I04, (C0bꝛ B IDM, 0b B IM. 50b2 10650 B I00,00B
ö
*
*
io oba
*
I vob B 63 H be ß
ol I0ba 102, 10b2z B Iod 15bꝛ io. 40bꝛ 6 io 50 B ib. 55 d Iod 555 B 103.56 B ö5 2568 Ii 356
io οο B
I02, 70b2 102. 70bæ 102.7062 102.70 b2 103.096
103.5026
lis 5d
; is got B i656 25 ] 3 B lo) 00 B
100,000
7i05h 55G
ib 25d . h; 10h 00ba 6 0 95.10 B
id. 35G 102.300 103076 101096 105.10 B 102.496 91.25 B
io 75G 103.00 103 50 B 192.596
. 102, 60 ba
*
101.502
101.9096
41 ö il m. u int lid Ih N w DN iini T
105. 10b2 6 5 14 u. M6 1056, 1062 Coin. Kindener IJ. Em. * III. u. IJ. —— de. II. Em. 1853 4 1.I. n. 17. 1090, 30b2 Rl. t. II. Em. A. 4 14. I/ 10. 109, 30b2 RI. f. do. Lit. B. 43 14 u. 1/10. 102, 006 do. 37gar. IV. Em. 4 14u. 1I0. 109, 40ba V. Em. 4 11. n. 15. VI. Em. 44 14. I / i0. VI. B. 4 154. n. 110 103.006 do. VII. Em. 4 II. n. 17. — — Halle- S. G . v. St. gar. A. B. 45 14. 1.I0. Lit. C. gar. 16 11. n. I. Lubeck-Büchen garant. 4 1.1. u. 17.100.906 NHärkisch-Posener conny. 4 Nagdeb. Halberst. 1861 4 v. 1865 n. 73 11 Magdeb. Leipa Pr. Lit. A. 41 do. do. a, d. .
109, 30b2z EI. f. 1023. 60b2 6
103. 50b2 6
165 . Her B S
eonv. 102, 60b2