1881 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

136519] Oeffentliche Zustellung.

Die Elise Veith zu Darmstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Köhler daselbst, klagt gegen den Schlosser Jacob Koch, Sohn des Schlossers Ludwig Koch von da, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Eheverlöbniß, bezw. Verlöbnißbruch, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung einer Entschädigungs⸗ summe von 3000 6 nebst 50/9 Zinsen vom J. Fe⸗ bruar 1881 an, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf

den 11. Jannar 1882, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den J. Oktober 1881.

Scharmann, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

356547 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Barhara Wendland zu Bergthal, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gaebel hierselbst, klagt gegen die Eheleute, Eigenthümer Victor Daron und Pauline, geb. Wendland zu Bergthal, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem Leibgedings⸗Vertrage vom 26. April i880, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zu verurtheilen, an die Klägerin 38 66 30 3 nebst 59 Zinsen seit der Zustellung, der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht zu Schneidemühl auf

den 2. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schueidemühl, den 3. Oktober 1881.

Hinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36541]

Aufgebot.

Auf Antrag der verehelichten Gürtlermeister Auguste Sadler, geb. Toeppe, zu Sagan werden die Nachlaßgläubiger des am 3. Juni 1881 zu Sagan verstorbenen Gürtler⸗ und Gelbgießermeisters Paul Friedrich Sadler von hier aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte an den Nachlaß desselben spätestens in dem auf

den 17. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. vor dem hiesigen Amtsgericht, Terminszimmer 1IV., anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie gegen den Benefizialerben ihre Anspruͤche nur insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb— lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. In der Anmeldung eines Anspruchs muß der Gegen⸗ stand und der Grund desselben angegeben werden.

Die urkundlichen Beweisstücke, oder eine Abschrift derselben sind beizufügen.

Saßan, den 4. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

365636

Durch Ausschlußurtheil des königlichen Amts— gerichts Regensburg J. vom 4. Oktober 1881 wurde der auf den Namen des Herrn Seminar⸗Inspektors Georg Niedermeier in Regensburg lautende Depo⸗ sitenschein der landwirthschaftlichen Creditanstalt in Regensburg de dato 16. August 1878 über zwei dort für ein Darlehen von 700 M6 verpfändete 4 ige bayerische Obligationen des Eisenbahn⸗

. , 1011 Anlehens vom 1. Juli 1875 à 400 M Nr. .

1012 ; . und Ve gh mit Coupons pro 1. Januar 1879 für

kraftlos erklärt. Regensburg, am 7. Oktober 1881. er geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber am kgl. Amtsgerichte Regensburg J.: 3

36337

Die Ehefrau des Maurers Wilhelm Westhaus, Elise, geborene Otten, zu Düsseldorf wohnend, zum Armenrechte zugelassen, hat gegen ihren daselbst wohnenden genannten Ehemann die Gütertrennungs⸗ klage erhoben und ist zur Verhandlung derselben die Sitzung der J. Civilkammer des Königl. Land— gerichts zu Düsselderf vom 29. November 1881, Morgens 9g Uhr, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Steinhäuser.

36539 Speʒiallonlurs · Anzeige.

Auf Antrag eines in erster Priorität ein etrage⸗ nen Pfandgläubigers wird über das dem mied Carl Bernhard Alwin Kaufmann in Kiel gehörige, im V. Quart. daselbst au Nr. 287 in der Annen⸗ straße Nr. 74 belegene Grundstück, da der Antrag⸗ steller ein vollstredbares . des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV. in Kiel auf Herausgabe des ihm derpfändeten Besitzthums zum Zweck des ge— richtlichen Zwangsverkaufs vorgezeigt hat, der Spenal konkurs erkannt. .

Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen dieses Grundstück oder Einspruch gegen das Spenial⸗ Konkursverfahren e, erheben zu kön- nen, insbesondere die Hebungsbeamten und Ein⸗ nehmer wegen rücständiger Steuern und Abgaben, allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer ein⸗ getragenen Forderungen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche Ansprüche spätestens in dem auf

den 1. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermine hierselbst, Zimmer Nr. 119 anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Ausschlusses von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des Grundstũcks.

Wegen Verkaufs des Grundstücks wird weiterer Termin vorbehalten.

Zum e , . ist der Universitätgcopiist Kramer hierselbst bestellt.

Kiel, den 7. Oktober 1851. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IM. (ges) Goldbec · Löwe. Veröffentlicht:

Sulstorf,

Gerichts schreiber.

l

36335 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Therese, geb. Sauerborn, Ehefrau von Jo- hann Fischer, Bäcker und Wirth zu Oberfell, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Müller, hat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf

den 17. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Coblenz, den 4. Oktober 1881.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36480] Bürgerliche Rechtspflege.

Nr. 13738. Auf Grund des 5§. 40 E.⸗G. zu den R. J. G. wird die Ehefrau des z. Zt. im Konkurs befindlichen Karl Heer von Vöhrenbach, Josefa, geb. Ganter, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern und hat dieser die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Villingen, 30. September 1881.

Könige.

36341 Bekanntmachung.

Der Söldnerstochter Therese Tremmel von Stau⸗ bing, welcher die Versteigerungs⸗Bekanntmachung in Sachen Dr. Etzinger ca. Mayer Anng pt. deb. nicht zugestellt werden konnte, gebe ich hiermit be⸗ kannt, daß ich am

Samstag, den 26. November 1881, Nachmittags 3 Uhr, im Plank schen Gasthause zu Staubing das An⸗ wesen Haus⸗Nr. 6 in Staubing, bestehend aus: an Mehänbeñ 0,037 ha an Gründen zu 16,6 ha im Zwangswege öffentlich versteigern werde, wobei die Bestimmungen der bayerischen Subhastations⸗ Ordnung maßgebend sein werden. Kelheim, den 7. Oktober 1881. Forster, Kgl. Notar. 35700) .

Nachdem der Bürgermeister Kehr von Hasselbach, Namens der Gemeinde Hasselbach, die Cintragung des auf den Namen der Nutzungsberechtigten von Hasselbach, bezw. als Gemeindsnutzung und Ge⸗ bräuche katastrirten, in der Gemarkung von Hassel⸗ bach belegenen Grundeigenthums, als:

A. 7 - 423 Ack. 14 Rth., Bl. 9 Nr. 9 7h 44 a 72 am Holzung, der Silberberg. B. 174 391 / is Ack. B Rth.,

Bl. 10 Nr. 11 b 4a 66 4m Holzung, der Lützrain,

9 17 48 Holzung, der Lützrain, 12 ker

Lützrain, —— Q 252

arten, PF. 10 27 Ack. 2 Rth.,

Dorflage, Bl. 12 Nr. 9 6h 68 a 50 qm Holzung 10 h 4 a 54 4m

auf den Bergwiesen, Acker, auf den Bergwiesen, F. 6 105 Ack. 2 Rth., Bl. 15 Nr. S 21 a 42 qm Weide vor der Schwandt,

74 Garten daselbst, 43 Weide daselbst. 13 Garten daselbst, Weide daselbst, Garten daselbst, Acker daselbst, Unland daselbst, Unland daselbst, Acker daselbst, Weide daselbst, Acker daselbst, Ünland dafelbst, Holzung, die Schwandt, „10 Holzung daselbst, 1h73 a 30 4m Acker das. 17. 50 . 29 Holzung das. 1.58. 42 . Acker an der Gemoose, F. 8 Ack. 8 Rth., Bl. 15 Nr. 14 2 a 03 4m Weide vor der Schwandt, A. 56 4 Ack. 9 Rth., Bl. 15 Nr. 51 95 a 58 4m Holjung auf der Schüttebrüche, und Theil von alt F. 9 62 Ack. 6 Rth. soweit identisch mit neu: Bl. 8 Nr. 1 16 h 19 a 61 4m Holzung, der Töpfer, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzeß in das Grund buch von Hasselbach beantragt hat, so werden alle 2 Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens bis zum Termin: den 24. November 1881, Mittags 12 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ venfalls der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, wel er im redlichen Glauben an die Richtigkeit des srundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, aden. auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Lichtenau, den 26. September 1551. Königliches Amtsgericht. 365381 Erbvorladung. Metardus Fressle, gebürtig von Merdingen, ö Zeit unbekannt wo, ist zur Erbschaft seiner da⸗

. , , ü , 8 , , n

eee, ,, , n * 2 2 38 3 D 22 * 8 *

III III

ier verstorbenen Mutter, der Johann Fresle Ehe⸗ rau, Monika, geborene Menner, dahler mit- berufen. Derselbe wird hiermit aufgefordert, seine Erbansprũche binnen

drei Monaten

bei dem Unterjeichneten geltend zu machen, widrigen⸗ falls sein Erbantheil denjenigen Personen würde zu⸗ getheilt werden, welchen er zukäme, wenn der Vor⸗ * zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am

ben 6 wãre.

Freiburg i. B'gau., am 6. Oktober 1881.

Der E 7 Notar. . er.

36339] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Anna Maria, geb. Gras, Ehefrau von Anton Vickus, Schuhmacher zu Salzig, vertreten durch Rechtsanwalt Gemünd, hat gegen ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben, und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 9. Januar 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Coblenz, den 3. Oktober 1881.

. Seinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

357571 Bekanntmachung.

Der Koebler Johann Späth von Vach als gesetz= licher Vertreter seiner taubstummen Tochter Marga—⸗ retha Späth und als Vormund über deren außer—⸗ ehelich gebornes Kind ‚Katharina“ hat gegen den ledigen großjährigen Zimmergesellen Friedrich Teich⸗ mann von Dettendorf, Amtsgerichts Neustadt a. A. zuletzt in Fürth, nun unbekannten Aufenthaltes, bei dem Königl. Amtsgerichte Fürth Klage auf Aner— kennung der Vaterschaft zu dem oben bezeichneten Kinde und Einräumung des gesetzlich beschränkten Erbrechtes in seinen dereinstigen Nachlaß, dann auf Zahlung eines in vierteljährigen Raten bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes zu ent- richtenden Alimentationsbeitrages von wöchentlich 2 MS, des dereinstigen Schulgeldes und der allen⸗ fallsigen Krankheits- und Beerdigungskosten, ferner auf Zahlung einer Tauf⸗ und Kindbettskostenentschä⸗ digung von 25 „, endlich auf Zahlung einer persön⸗ lichen Entschädigung von 300 gestellt und Voll— streckbarkeitserklärung des Urtheils beantragt. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung über diese Klage hat das Königl. Amtsgericht Fürth nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung Termin auf

Donnerstag, den 17. November 1881, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 14, bestimmt und wird Beklagter Teichmann zum Er— scheinen in diesem Termine hiermit vorgeladen. Fürth, den 4. Oktober 1831. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Hellerich.

Da die von dem seit 1. Oktober 1879 von hier an das Königliche Amtsgericht zu Camberg als Ge⸗ richtsschreiber versetzte Amtsgerichtssekretär und Receptor Hummerich geleistete Dienstkaution, so⸗ weit diese nicht anderweitig für sein neues Dienst⸗ verhältniß verhaftet ist, an denselben zurückgegeben werden soll, werden alle Diejenigen, welche aus dessen Dienstführung Ansprüche an diese Kaution er⸗ heben zu können glauben, hiermit aufgefordert, ihre vermeintlichen Ansprüche innerhalb Wochen, spätestens aber im Termin Mittwoch, den 30. No⸗ vember e,, Morgens 11 Uhr, hier geltend zu machen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden würden. Hadamar, den 17. September 1881. Königliches Amtsgericht. J. Biringer.

(36499 Bekanntmachung.

In der Liste der beim Königlichen Landgericht II. zu Berlin zugelgssenen Rechtsanwalte ist die Ein⸗ tragung des Justizraths Pflesser hierselbst als Rechtsanwalt am 4. Oktober 18851 gelöscht.

Berlin, den 4. Oktober 1881.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts II.

lasso Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Gericht zugelassene Amtsrichter Dr. jur. Johannes Stfried Kuno Tzschirner ist unter Nr. 2 der Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

Demmin, den 4. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

lass! Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu— elassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Carl zudwig Schulte, wohnhaft zu Minden, heute ein⸗ getragen worden.

Minden, den 7. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

36521

Nach dem am 16. August J. J. erfolgten Ableben des bei dem K. Oberlandesgericht dahier zugelassen gewesenen

Nechtsanwalts Max Römer

von Stuttgart ist dessen Eintragung in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.

Stuttgart, den 3. Oktober 1851.

Präsident des Ea, Oberlandesgerichts:

ern.

36500 Bekanntmachung. : In der Liste über die bei dem unterschriebenen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name

des am 22. Juli dss. Is. verstorbenen Rechts⸗An= 2 Justizrath Eggert zu Eisleben gelöscht worden. Halle a. S., den 7. Oktober 1881. Königliches Landgericht.

lasse] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Karl Heinrich Biel, früher zu Bergen a. / Rügen, ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Stralsund, den 5. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.

36533 Bekanntmachung.

Zur Abgabe von Offerten guf Lieferung von Roggen und Hafer zum Bedarf der Magazine in Diedenhofen, Metz, Saargemünd, St. Avold, Saar⸗ burg, Hagenau, Straßburg, Neubreisach und Colmar pro 1882 ist Termin im Bureau der Intendantur, Kleberstraße Nr. 7, auf Freitag, den 28. Ol⸗ tober, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Die Lieferungs-Bedingungen sind in unserer Re⸗ gistratur und bei den vorgenannten Magazin⸗Ver⸗ waltungen einzusehen und vor Abgabe von Offerten zu unterschreiben. Offerten werden vor dem Ter⸗ mine bei unserer Registratur und an dem Termins⸗ tage bis zur Eröffnungsstunde durch den Deputirten entgegengenommen.

Straßburg, den 1. Oktober 1881.

Intendantur 15. Armre⸗Corps.

36534 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Holz⸗ und Torfkiepen, sowie an Zobern für das Jahr 1881/82 soll im Wege der offentlichen Submission vergeben werden. Die Be⸗ dingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michael⸗ nr d U, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 15. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 8. Oktober 1881.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

34846 GSekanntmachung.

Aus den Beständen der Artillerie⸗Depots Danzig, Stettin, Geestemünde, Stralsund, Swinemünde, Colberg, Hannover, Schwerin i. M., Sonderburg, Pillau, Königsberg i. Pr. mit Filiale, Boyen sollen in Summa verkauft werden:

20192, 0 Rg altes Messing, 160,8 kg alter Stahl, 979.28 kg altes Eisen, 376,2 kg Lettern⸗ metall. 148,9 kg Hanfpappe.

Ein öffentlicher ubmissionstermin ist auf Dienstag, den 18. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Artillerie⸗Depots Danzig anberaumt. Die Bedingungen liegen daselbst aus. können auch gegen Einsendung von 146 abschriftlich mitgetheilt werden.

Königliches Artillerie⸗Depot Danzig.

36305

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung der nach verzeichneten, für das Jahr

1882 erforderlichen Werkstätten⸗Materialien als: Antimon, Banka⸗Zinn, Blei, Drahtgewebe, Draht⸗ splinte, Drahtstifte, Eisendraht, Eisenketten, Eisen⸗ bleche, Schwarzbleche, Wagenbekleidungsbleche, Fluß⸗ stahl⸗Federstahl, Flußstahl⸗Kolbenstangen⸗, Kolben⸗ deckel“, Kurbelzapfen und Bolzen, Flußstahl⸗Spiral⸗ federn, Holz und Wagenschrauben, Rundkupfer, Kupferplatten zu Feuerkisten, Kupferbleche, Kupfer⸗ rohre ohne Löthnaht für Locomotiven, Kupferdraht, Mantelschrauben, Messingblech und Messingdraht, eschmiedete Muttern, Mutter und . m, 6 diverse Nägel und Niete, Rohzink, Stähl⸗ tabl, Stahldraht, Walz', Fagon⸗ und Winkeleisen, Weiß und Zinkblech, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden.

Hierauf bezügliche Anerbieten sind mit Unterschri ! I nn, versiegelt und portofrei mit der Auf⸗

rift:

Offerte auf Lieferung von Werkstätten⸗Mate⸗

rialien (Metalle) pro 1882, bis zum 24. Oktober d. It. an une Materialien Bureau hierselbst einzureichen, woselbst die Eröff- nung de len am folgenden Tage Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der erscheinenden Submittenten stattfindet. t . Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß liegen in den Werkstätten⸗Bureaus zu leer enn Langen · berg, Crefeld, Siegen, Arnsberg und Witien zur Einsicht offen, können auch gegen Einsendung von 50 3 von den genannten Dienststellen m wie a. dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden.

Elberfeld, den 4. Oktober 1881.

önigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

36528 Die Lieferung des Brot und Garnisonorten ꝛc. für das Jahr 1882 soll im

Bekanntmachung. . an die Truppen in den nachstehend bezeichneten ege des öffentlichen Submissions⸗Verfahrens, welchem sich

erforderlichen Falles eine Lizitation anschließen wird, verdungen werden.

1 Zu diesem Behufe wird ein diesseitiger Deputirter folgende Termine abhalten:

Datum.

; Termins Stunde. Tag. Monat.

Jahr.

Termins ⸗Ort. Es kommt zur Verdingung.

24. Ottober 24. Oktober

1881 1881

N. Oktober 1881 28. Oktober 29. Oktober 29. Oktober

1881 1881 1881

11 Uhr a n n.

11 Uhr Vormittags Anclam Rathhaufe. 5 Uhr Nachmittags Swinemünde, Dienst⸗ lokal der Garnison · ; Verwaltung.

3 Uhr Nachmittags Gollnow, Rathhause.

5 Uhr Nachmittags Coeslin, . Rathhause.

1Uhr Nachmittags Schlawe,

Rathhause.

romberg. Amtelokal

des Proviant · Amt.

T den Teer nd Teras Term ssst Anclam. Fourage · Lieferung für Swine⸗ münde. auf dem Brot⸗ und Sage er em, ür ollnow, Brot ⸗Lieferung für augard. Marschfourage · Liefe· rung für Naugard. Brot und Fourage ⸗Lieferung fũr Coeslin. Fourage Lieferung für Schlawe.

auf dem auf dem

Fourage · Lieferung für Gnesen.

Die Lieferung Bedingungen ! bei dem Proviant ⸗Amt Bromberg, den Garnison Verwaltungen

in Swinemünde und

nesen, bei den zur Einsicht ausgelegt.

agisträten in Anclam, Coeslin, Gollnow, Naugard und Schlawe

, ngungen enthalten un zur Termin e verschlossen, mit entsyrechen u versehen, im Termin ⸗Lokal abgegeben resp. portofrei dahin —— werden.

Stettin, den 4. Dktober 1881

Königliche Intendantur 2. Armee Corps.

Pferde Verkauf (in Hannover). In Folge der diesjährigen Ausrangirung sollen auf dem Klages⸗ markt in Hannover am Donnerstag, den 13., und Fr ltatz den 14. Oktober d. J., von Morgens

Uhr ab, an jedem Tage ca. 50 Trainpferde öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden. Königliches 1. Hannoversches Ulanen⸗Regiment Nr. 13.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Oeffentliche Submission.

Die für das nächste Jahr erforderlichen, nach⸗ stehend aufgeführten Oberbau⸗Materialien sollen im ege öffentlicher Submission verdungen werden: 5634 Tonnen Normal⸗Staatsbahn⸗Schienen, 3171 Tonnen Schienen für Langschwellen,

888,8 Tonnen Schienenlaschen,

1596 Tonnen eiserne Querschwellen, 2785 Tonnen eiserne Langschwellen,

106,6 Tonnen Unterlagsplatten,

80,9 Tonnen Klemmplatten,

282,1 Tonnen diverse Schraubenbolzen,

S47,6æ Tonnen Kleineisenzeug zum Langschwellen⸗ Oberbau, als Schwellenlaschen, Klammern, Quer⸗ verbindungen u. s. w.

Der Submissionstermin findet am 25. Oktober cr, Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten

Bureau statt, von welchen Bedingungen und Zeich⸗

nungen, unter Angabe derjenigen Gegenstände, auf

welche submittirt werden wird, anzufordern sind.

Hannover, den 5. Oktober 1881. Materialien⸗ Bureau.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Wochen ⸗Uebersicht der

Reich s⸗ Bank vom 7. Oktober 1881. Act vn.

1) Metallbestand (der Bestand an st. coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet). .

2) Bestand an Reichskassenscheinen.

3 an Noten anderer Banken

4 an Wech

( zbbõao

Sol S3 1000 gh zh Hoh 18, 574 666

428. 197 O56 gg Mg. h II 55 5s 23 796, S

120 090000 I6ß 5. HH

811, S38, 000

164, 881, 000 129 066

. 3 an Lombardforderungen. 6 k 7) an sonstigen Activen.

Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds.

10 Der Betrag der kJ

11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

ten

12) Die sonstigen Passiwunan ...

Berlin, den 10. Oktober 1881. Reichs bank⸗Direktorinm. v. Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. v. Koenen.

365141 ; ,, ö . es Großherzogthums Posen am 7. 6 1881. Activa: Metallbestand SM 673,785, Reichs kassenscheine 6 1845. Noten anderer Banken

umlaufenden

MS 25,8300). Wechsel 6 5,959, 6109. Lombardforde⸗

rungen MS 1,395,000. Sonstige Aktiva S6 21.765.

Bas siva: Grundkapital S6 3,000,000. Reserve⸗ fonds M0 756 06560. lin ere Noten M0 1,578 66. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 165,900. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- keiten M 1,297,315. Sonstige Passiva MS 1130.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

MS 398,770. Die Direktion. Uobersicht

der

Hannoverschen KHanl.—

vom 7. Oktober 1881. Activa.

Netallbestandlll . 46

Reichskassenscheine.. k

Noten anderer Banken.

Woch ellhhlꝛ..

Lombardsorderungen.

Effecten .

Sonstige Activa

(36516

2.141.752. 39. 685. 217. J06. 11176736. 96. 36. 6. 55. 7775. 151.

12, 990.0. 960.242.

5, 255, 000. 2, S)7, 732.

23.621. My, 594.

Passivn. Grundeapital Reservefondas Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind-

licbkeiten.. An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva... Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln... Die Direction.

lzssis] Cölnische Privatbank. Uebersicht vom 7. Oktober 1881. Activn.

, . . einschl. Einlösungs⸗ tand an Reichs⸗Cassenscheinen Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln .... tand an Lombard⸗Forderungen . m n g ,,, ,. tand an sonstigen Activen . 260, 200

Passlĩvn. n 8e K 750.009 Noten rbindlich aneh gg ngostist öecbinden⸗ un 9 e Ber end nds 3, 14,5090 Sonstige Passiva .. e,, 13,000 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jzahlbaren . C 358, 100. —.

nen m fdr, Sin, n n,.

gebundene

106. 666, Sg8

S7 1,509 800 289 0090

770.409 364,900

139300

2115. Si Ser

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

36507) Status am 7. Oktober 1881.

Activa. Metallbestand S6 662, 764 Reichs⸗Kassenscheine 1050 Noten anderer Banken 241,300 Wechselbestand . 5, 939, 243 Lombardforderungen 774, S0 Fffecten⸗Bestand 174.970 Sonstige Activa 1,232, 171

Grundkapital M 3,000,099 Reservefondss .. , Umlaufende Noten 1,699,200 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ d Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2, 637,290 Sonstige Passiva J

Fassiyn.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln .

36512 Uebersicht

der Magdeburger Privatbank. Activa.

Metallbestand . . 46 Reichs⸗Kassenscheine . Noten anderer Banken k Lombard⸗Forderungen .. 1 Sonstige Activa.

Grundkapital . k . Speecial⸗Reservefonds .

,, ,,, Sonstige täglich fällige Verbind⸗

307,408

752,671

7, 830 177,800 4, 769, 383 871,720

3, 354 . 131,892 Passiva.

lichkeiten

He en,,

,

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ö Magdeburg, den 7. Oktober 1881.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. Oktober 1881. 36516 Aetiva.

Metallbestend .... Mp 1,001,604.

Bestand an Reichskassenscheinen h. 11,900.

ö „Noten anderer Banken 402.400.

Sonstige Kassenbestände 27, 169.

Bestand an Wechseln .... 3, 959, 817.

Lombardforderungen 1,393,612.

k 69, 847.

sonstigen en, ; 80, 107. assi va.

; S6 3 000,000.

165,992.

2, iz 55. 1,100 877.

766 240 1123585

1292, 148

Das Grundkapital Der Reservefonddz. ... , fm, n. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlich keiten (Giro Creditoren) Die an eine ,, Sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 728,344. 95 Die sonstigen , . . Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: S. 629,817. 05. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz 36509 am 7. Oltober 1881.

Activn. I) Cassa Metallbestand 0 215,051. 87. Bestand an Reichs kassen⸗ * Bestand an

Noten an⸗ 56, 100. —.

15,530. .

derer Banken.

Y) Wechsel .. . ) Lombardforderungen

6 286,681. 87. 2, 652, 787. 03. 49,338. —. 127,500. bz, 205. 52.

519.900. —.

4 Effekten..

ö) Sonstige Aktiven. ; Passiva.

3 Grundkapital. 10

I) Neservefonds 127,500. —.

8 Betz

6 en lich ü 28 481,300. —. 9) Sonstige täg ällige Ver⸗ bindlichkeiten 94,620.20. 10 An eine stündigungsfrist ö

bundene Verbindlich

1 / u e. Passiven . 80 892. 22.

eiter begebene und zum Incasso gef te. im Inlande zahlbare Wechsel M6 835,770. —.

M0

der umlaufenden

365111 Wochen · Uebersicht

witten e her Natenbant en, . vom 2 Qltober 1881. * 6

Aetiva. Metallbestandd . 6 9,596, 257 93 Bestand an Reichekassenscheinen . 29.995 an Noten anderer Banken an Wechsel n an Lombardforderungen. 500 an Fffelten . 329,459 85 an sonstigen Aktiven. . 563, 11416

Passivn.

Das Grundkapital. Reservefondddd . 406, 609 34 Betrag der umlaufenden Oer ginn gi feinen ver een. e sonstigen täglich fälligen Ver⸗ vue b nen re 160,423 890 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. S9 790) Die sonstigen hel enn k 9 597,558 05 Eventuelle indlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren 3. 1199 863. 20.

900009

Stand der Frankfurter Bank

36508 am 7. Oktober 1881.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall.. . M 4,133,700. —. Reichs⸗Kassen⸗ 376,000. —.

scheinn Noten anderer kl / 537,700. —.

Guthaben bei der Reichsbank . 11 Vorschüsse gegen Unterpfänder... , Effecten des Reserve⸗Fonds. 11, 202,900 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

1 ' 1,714,300 Fassiva. Eingezahltes Actien⸗Capita!l .. . MS 17, 142, 900 1 3,673, 600 Bankscheine im Umlauf. ... 10,510,200 Täglich fällige Verbindlichkeiten 4,115,200 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten J 3,857,500 Sonstige Passiva⸗ 250, 300 142,700

S 5047409 IId, hh 19591. 569 d bg h. MH S M

3. 673 6h

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheinte )..

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen M 2,283,627. 16. Die Dirertien der Frankfurter Bank. (gez O. Ziegler. H. Andreae.

laxssls]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. Oktober 1881. * * 5, 673.097 54 25,370 106620 5, 7 35, 36 54 19, 585,286 77 MI, 910 4.70, 279 85 433, 159 79 e , e Vds. Ns

A C tiva. Casse:

II) Metallbestand

2) Reichs cassenscheine ... 3) Noten anderer Banken..

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln

II. Lombardforderungen REigene Effecten Immobilien

Sonstige Activa . ...... z

Pas siäiva. Actiencapital 15,672. 300 Reservefonds I, bb 728 al Immobilien - Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten 101, 81920 Mark-Noten in Umlauf . . . . 16, 498, 000 - Nicht präsentirte Noten in alter Währung Täglich fällige Guthaben . .. Diverse Passiva

ö 25, 891 71 . 34, 768,938 03 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inland zabhlbaren Wechseln S I. 325,113. 55.

36264

Thüringische Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre der n nn Eisenbahn⸗Gesellschaft, einschließlich der Inhaber der

Stammaktien Litt. B. (Gotha⸗Leinefelder Ba

am 29. Oktober er.,

n) und Litt. O. (Gera⸗Eichichter Bahn) werden hierdurch zu einer

Vormittags 12 Uhr,

im Kaisersaale zu Erfurt (Futterstraße Nr. 16)

stattfinddenden außerordentlichen General⸗Versammlung eingeladen, um

J. über eine Offerte der Königlich Preußischen Staats⸗-Regierung Beschluß zu fassen, du welche die letztere sich, vorbehaltlich der landesherrlichen Zustimmung, bereit erklärt: ö ö a. die Verwaltung und den Betrieb des Thüringischen Eisenbahn-Unternehmens vom 1. Januar 1882 ab, und zwar hinsichtlich der Stammbahn und der ungarantirten Zweigbahnen sowie der Gotha⸗Leinefelder Bahn für Rechnung des Staates, hinsichtlich der Gera⸗Cichichter Bahn bis auf Weiteres für Rechnung der Aktionäre zu übernehmen und dagegen den Inhabern der für die Hauptbahn verausgabten Privat-Stammaktien eine feste jährliche Rente von o des Nominalbetrags der Aktie, sowie eine einmalige baare

Zuzahlung von 5 6 für jede Aktie,

den Inhabern der Stammaktien Litt. B. Serie A. (Gotha-Leinefelder Bahn) eine feste jährliche Rente von 40½ des Nominalbetrages der Aktien, den Inhabern der Stammaktien Litt. G. (Gerg-Eichichter Bahn) endlich, sobald der Staat von der ihm jederzeit freistehenden Befugniß, auch den Betrieb dieser Bahn für eigene Rechnung zu übernehmen, Gebrauch macht eine feste jährliche Rente von 49060 des Nominalbetrages der Aktien zu gewähren; den Inhabern der sämmtlichen vorgenannten Aktien den Umtausch der letzteren gegen eine der festen Rente entsprechende Anzahl von Staatsschuldverschreibungen der 4 prozentigen consolidirten Anleihe bei den Stammaktien Litt. B. Serie A. und den Stammaktien Litt. C9. spätestens am 1. Oktober 1882 unter gleichzeitiger baarer Zuzahlung von 250 Mark für jede Aktie bei den für die Hauptbahn verausgabten Stammaktien spätestens am 1. April 18865 anzubieten, wogegen dem Staate das Recht einzuräumen, jederzeit gegen

Zahlung 4 von

COMM 00M für die Zweigbahn Gotha⸗Leinefelde, 109909000 M für die Zweigbahn Gerg-⸗Eichicht, 40 000 000 S für sämmtliche übrige Strecken und selbstschuldnerische Uebernahme der Schulden der Gesellschaft das gesammte Eigenthum der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft zu erwerben und die Auflösung der Gesellschaft

herbeizuführen. . im Falle der Annahme dieser Offerte:

die Direktion zu ermächtigen, den betreffenden Vertrag mit der Königlich Preußischen

Staats⸗Regierung Namens der 1 ad 1. gefaßten Beschlusses sonst noch Regierungen zu vereinbaren.

Der

llschaft abzuschließen und Alles zur Ausführung des rforderliche zu thun resp. mit den betheiligten Staats⸗

ntwurf des abzuschließenden Vertrags wird vom 25. Oktober d. J. ab bei allen Billet⸗

expeditionen der Bahn unentgeltlich von den Herren Aktionären entgegengenommen werden können. Bei der Beschlußfassung kommt die Bestimmung im §. 32 des Statuts zur Anwendung, nach

welcher zur Auflösung der Gesellschaft ein mit einer Stimmen gefaßter Beschluß erforderlich ist.

Majorität von zwei Dritteln der gültig abgegebenen

Berechtigt zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nach dem Gesellschaftsstatute und dessen Nachträgen diejenigen Aktionäre, welche sich 8 Tage vor der General⸗Versammlung, also spätestens am 21. Ottober er., als Besitzer von mindestens 5 Stammaktien Litt. A., oder mindestens 19 Stamm-

aktien Litt. B. oder Litt. C., entweder durch deren

Hinterlegung, oder durch deren Anmeldung und

Vorzeigung bei unserer Hauptkasse hier während der Geschäftsstunden, Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, gegen entsprechende Bescheinigung legitimirt haben. ; Gleiche Wirkung wie die Deposition der Aktien selbst soll die bis zum 21. Oktober er. ein⸗

schließlich bei unserer Hauptkasse in Erfurt erfolgte

Hinterlegung eines von der Reichs -Hauptkbank in

Berlin oder der Reichsbank⸗Hauptstelle in Leipzig über dort niedergelegte Thüringische Stammaktien aus⸗

gestellten Depotscheins haben.

Gegen die Hinterlegungs« und Anmelde-Bescheinigungen (mit den Anmelde⸗Bescheinigungen sind die angemeldeten Aktien am Tage der General ⸗Versammlung beim Legitimations Buran wieder vorzuzeigen) werden von dem letzteren die Stimmzettel vor Eintritt in das Versammlungslokal verabfolgt werden. Die im Legitimations-Bureau abgestempelten Hinterlegungs⸗ und Anmelde ˖Bescheini⸗

gungen gelten zugleich als Eintrittskarten.

Die hinterlegten Aktien und Depotscheine werden nach der General⸗Versammlung von unserer dauptlasse ohne Verpflichtung zur Legitimationsprüfung an den Präsentanten der quittirten Depositione-

Bescheinigung gegen Rückgabe derselben verabfolgt.

Den Theilnehmern an der General⸗Versammlung wird am Tage derselben freie Fahrt auf der Thüringischen Bahn nach dem Versammlungsorte und von da zurück gewährt. Welche Züge hierzu benutzt werden 6 2 wird durch Anschläge auf den Stationen bekannt gemacht werden.

rfurt, den 6. Oktober 1881.

Die Direktion.

36446

A. Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Für Personen

Ein⸗ gal nahme * A. ahl. s6 . 1851 prop. Ti dsd bid iii , 7. Ir, , *, IM, 46] mn m nn,,

1b besmnitir M. i e d e ss

Andere Ein⸗ nahmen

rmitte⸗ lungen

vro Septbr. 46

Summa Summa. pig ultimo September

Person. Tonnen a. aki.

2

133891 233 522 166, 143 119esz i390

TV

mehr ,, —— 1881 prov. 22, 481 25,4 13, 338 6 n i 60

n n , , .

. mr is o iin

182322 111760 . 6s,

833383 8a

18890 desinitiv 22418 iims

mehr 93 1881 weniger ö Don Did Helun. den 8. Oktober 1881.

Die Di der Berlin · Anhaltische

7 Töss nnn Deal

tion isenbahn ⸗Gesellschaft.