1881 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

labõls Schlesische Boden - Credit - Actien - Bank.

Status am 30. September 1881. Activa. Kassen- und Wechsel-Bestände „S6. 4 926 379. 69. Effecten nach §. 40 6. . . 411 113. 40. Unkündbare Hypotheken-Dar- lehne . w n Kündbare Hypotheken-Darlehne 2 050779. 16. Darlehne an Communen und . Korporationen... 240 125. Lombard-Darlehne 941 530. —. 275 000. —. 227 768. 87.

Verkãnfe, Verpachtungen,

Die Verwaltung der Kreisthierarztstelle des er stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ Submissisnen ꝛe.

gKreises Malmedt ist vakant und soll einem guali⸗ fammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

ore. Thierarzte anderweit zunächst kommissarisch ; Ta r,.

übertragen werden. Mit der Wahrnehmung der Erledigung der in 5. 31 der Statuten vorgesehe⸗

bezüglichen Funktionen ist außer 3 Staatsgehalte 263 e,. Oktober 1801

I 1

4 en n n ö 2 e i. ron 1g . pro Jahr verkunken Di

auf unserm Bureau einsehen, oder erhalten gegen Rien ö 3

inf nm von 75 Pfennigen an uns, denselben frei , Nag fg, Allgemeine

zuge chick ö vderanschlagt werden. Zur Bemesfung des aus der ö

zu Jeder Bewerber hat nach Eintragung der pon Prtirskzrgriz n' erwarkenden Einkon nens reitd bel Deutsche Credit⸗Anstalt.

ibm zoff erirten acht in ein Vertrag? Cremplar, merkt daß im Kreise bei der letzten Aufnahme des =

dasselbe mit Vor⸗ und Zunamen deutlich unter⸗ Vichbestan kes 735 Pferde, 26 2 6 Nindvieh⸗ An Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen

schrieben, an die unterzeichnete Behörde bis zum o) Schafe und Söz8 Schweine gezahlt worden Kammerrath Willhelm Senyfferth ist ö

10, November d. J zurückzusenden. sind. Bewerber wollen ihre Gesuche unter Bei⸗ Herr Julius Carl Cichorius zum Vorsitzenden des unterzeichneten Verwaltungs⸗ raths für die Zeit bis zum 31. März 1882 er—

wählt worden. ;

Für denselben Zeitraum ist

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 237. Berlin, Montag, den 10. Oktober ISgL.

Deffentlicher Anzeiger

„Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein . & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

. ] Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren T. Literarische Anneigen.

ö A J 24 8 S. Theater- Anzeigen. In der Börz en ͤ k ; J. Familien- Nachrichten beilage. *. *

36306 . l Cieub ahn · DTire tion gib ezirt Bromberg. Die Bahnhofs⸗Restauration zu Gerdauen

36506]

ar ,,. für den Deutschen Reichs und Conin.*] Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ tegister nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlin Brrußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße dr. 32. 1067 490. 41. . *

Grundstück Herrenstr. Nr. 26 in Breslau. . Grundstück-Konto....

Pfandbrief- Zinsen.. M 1435 676. 82. gehobens .., 368 186. 41. ,

. Steckbrief s nd Untersnehnngs. Sachen.

2. Subhastationen. Aufgebotèe, Vorladnungen a. dergl.

3. Jerkäufe, Verpachtnugen, Submissionen ete

14. Verloosung, Amortisation, Zinsashlung n. 8. w. von 5Feutlichen Papieren.

5. Industriells Etablissements. Fabriken und Grosshandel.

Dieselbe kann demnächst eine der Vertrags⸗ fügung ihrer Qualifikations-Zeugniffe und fonstiger 3. Verschle dene e Rant uachungen.

Atteste, sowie eines kurz geschriebenen Lebenslaufs bis zum 1. November d. J. an den Königlichen Landrath Herrn Freiherrn von der Heydt zu Mal⸗

3 vollziehen und damit den Vertrag perfekt machen. .

Die Bewerber sind an ihre Offerte bis zum 20. November d. J. einschließlich gebunden. Von

noch nicht ab-

medy einreichen.

. / / / // ——

der Entscheidung auf ihre Offerte erhalten auch die nicht berücksichtigten Bewerber auf Verlangen Nachricht. Thorn, den 3. Oktober 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

Bekanntmachung. Das in der Wiecker Bucht bei Kiel liegende Wrack des durch einen Torpedo— schuß zerstörten Hulks „Elbe“ soll öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. Bedingung ist, daß das Wrack, welches 61,ů m Länge, 11,6 m Breite, 6, S m Tiefe im Raum hat und bis 3,6 im Tiefgang ge⸗ kupfert ist, vom Käufer innerhalb 4 Wochen nach Zuschlagsertheilung vollständig aus dem Wasser ent⸗ fernt wird. Die am Wrack, befindlichen Anker, Ketten und das Tauwerk bleiben Eigenthum der Werft. Die Offerten sind versiegelt mit der Auf— schrift Verkauf des Hulks Elbe“ bis zu dem am 22. ds. Mts., Mittags 12 Uhr, im Büreau des Verwaltungs-Direktors der Werft anberaumten Ter⸗ mine einzureichen. Es ist, vom Käufer gleichzeitig mit der Offerte eine Kaution von 6 300 zu hinter— legen und der Kaufpreis spätestens am Tage nach dem Zuschlage einzuzahlen. Der Zuschlag erfolgt innerhalb 14 Tagen nach dem Terminstage und ist Offerent für diese Zeit an sein Gebot gebunden. Die Uebergabe wird sofort nach Einzahlung des Kaufpreises stattfinden. Kiel, den 6. Oktober 1881. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

hickihnGesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Goerlitz.

Die Dividende für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1880,81 ist auf 5 ola festgesetzt worden und ann dieselbe gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 7 Ser. II. mit

30 Mark pro Actie ö von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse in Goerlitz erhoben werden.

Goerlitz, den 6. Oktober 1881.

Der Verwaltungsrath. E. Lüders, Vorsitzender.

öö6oßs! Bekanntmachung.

Bei der heutigen zweiten Verloosung Behufs Rückzablung auf die Schuldverschreibungen der 40e Wiesbadener Stadtanleihe von 2.367, 000 6 vom 1. August 1880 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

1) Buchst. L. à 200 M Nr. 3 96 137 176 195

196 236 237 272 276 285 360 440 495 583 727 837 843 899 g00 944 g85 1058 1094 1128 1155 1308 1339 1354 1378 1502 und 1684.

2) Buchst. M. ü6 500 S Nr. 2 46 125 157 202

295 315 387 468 491 517 587 588 685 801 802 974 1035 1127 1161 1187 1202 und 1234. 3) Buchst. N. à 1000 M Nr. 91 10 186 196 255 316 459 537 632 634 684 788 817 857 und 882. 4) Buchst. 0. à 2000 6 Nr. 1 und 32.

Diese Schuldverschreibungen werden hierdurch zur Rückahlung auf den 1. Februar 1882 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung der⸗ selben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse der bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius und Comy. Commandite Frankfurt a. M.

Wiesbaden, den 8. Oktober 1881.

Der Ober Bürger meister. Lanz.

Werkzeug- und Utensilien⸗Conto

Verschiedene Bekanntmachungen. os! Bekanntmachung.

Die hier vacante, mit einem jährlichen Gehalte von 3600 ½ verbundene Bürgermeisterstelle soll

wieder besetzt werden.

Qualifijirte rechte kundige Bewerber wollen sich

baldigst melden.

BVemerkt wird noch, daß der kisherige Bürger⸗ meister seit 1571 das Amt eines Direktors des He⸗ sammtarmenverbandes Awnrich, mit welchem ein Gehalt

von 300 ½ jährlich verbunden ist, bekleidet hat. Nurich, den 7. Oktober 1851. Der Magistrat: Winter.

Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit 609 jährlich dotirten 6 des Kreises ch hierdurch quali-

irfe Bewerber auf, sich unter Vorlequng der

i . in Gefell, fordere 3

nöthigen Jeugnisse und ei Lebenslaufes, haldigst bei mir zu melden.

. Oktober 1881. In Vertretung. v. Sch oppe.

eines selbstgeschriebenen ) Ich be⸗ merke gleichzeitig, daß für Wabrnehmung der in den 4 voigtländischen Enclaven des Kreises vorkommen den offüüellen sanitätsvolijeilichen Geschäfte voh dem Herrn Minister eine besondere Remuneration von säbrlich M in Aussicht zestellt ist. Erfurt, den Der Megiernngs ⸗Präsident.

achen, den 17. September 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

3603! Bekanntmachung.

In unserer Kommunalverwaltung ist die Stelle eines Kanzlei⸗Vorstehers und Registratur⸗ Assistenten init dem festen Gehalte von 1050 40, dem vorausjsichtlich einige Nebeneinnahmen für be⸗ sonders zu übertragende Amtsverrichtungen hinzu⸗ treten werden, baldmöglichst zu besetzen. . Wir fordern geeignete Bewerber, vorzugsweise ver⸗ sorgungsberechtigte Militäranwärter, welche die er⸗ forderliche Geschäftsbildung besitzen und sich dar— über durch glaubhafte Zeugnisse auszuweisen im Stande sind, hiermit auf, ihre Meldungen unter Beifügung der Zeugnisse schriftlich bei uns einzu⸗ reichen, sich auch persönlich vorzustellen. Burg, den 30. September 1881.

Der Magistrat.

Dr. Meltzbach.

36451

6 Aktionäre der Eschweiler Aktien⸗ Gesellschaft für Drahtfabrikation werden zu der diesjährigen, am Samstag, den 29. Oktober a. C., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesell⸗

Herr Conrad Alfred Thieme

zum Stellvertreter des Vorsitzenden

worden.

Leipzig, den 8. Oktober 1881.

Der Verwaltungsrath.

C. A. Thieme, stellvertr. Vors.

Geschafts : Nebersicht der

Geraer Bank.

C. Cichorius, ö. Vorsitzender.

36517

Activa. ;,, i H Lombards . Effekten. Debitoren.

Aktienkapital Depositen . Aecepte J Reservefond .. Del kredere⸗Konto

Referve für rückständige Banknoten?

Gera, 30. September 1881. Die Direktis

Eassiva.

Guthaben bei Banken und Bankbäusern...

ernannt versehiedene Actita

Ao 276. 18.

921 318. 42.

Passiva.

Actien- Kapital- Konto. Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf. DJ VUVnerhobene Valuta gekün- digter Pfandbriefe... Hypothekendarlebnszinsen und

Verwaltungseinnahmen. Kreditoren im Konto-Korrent

A6. 467, 165 Verschiedene Passiva

R D d ss. SS.

p 7500 0. 309 489 150. 3445 800.

1348618. 15.

14101. 02

232015. 71.

2614 28) 543 136 S6 238

. . s sf. Ss

Kreslam, den 5. Oktober 1881. Die Direction.

.

s, Sz 766 361417

in Emden erschien soeben: 1920135 1455.31 h5l, 186 55,000 8,2330 II. Band 6. Lfrg. Wort⸗Register.

Ostfriesisches Urkundenbuch, e von Dr.- Ernst Friedlaender, ö Königl. Geh. Staats⸗Archivar und Archiv⸗Rath. Orts, Personen⸗, Sach⸗ und Siegelverzeichniß.

n. Preis: 2, 50 M.

Im Verlage von W. Haynel's Buchhandlung

36304 Debet.

E äüi l a n z - C Om to am 30. Juni 1881.

Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.

Credit.

An Grundstücks⸗-Conto. Gebäude⸗Conto . . ab: Abschreibung Maschinen⸗Conto .. ab: Abschreibung

ab: Abschreibung Mobiliar ⸗Conto... ab: Abschreibung 5 „Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Conto ab: Abschreibung ö Bahngeleise⸗ Konto.. ab: Abschreibung Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto. ab: Abschreibung Assecuranz⸗Conto Cassa⸗Conto ö Materialien⸗Conto. Wagenbau⸗Conto Nutzholz⸗ Konto. Effecten⸗Conto Conto⸗Corrent· Conto a. Banquier⸗Guthaben b. Debitores . ;

r r ii, i Te

. 55 d is

1 535

1216561 38

Mb * 362 013 50 Per

50 en ;

63

663 705 93 15 274 16

182 407 92

ö

57 02892

14789 83 633655 466 36 419726

1185 355

16 .

502424 45 21817

7d S o zs a 23 8683 48 551825 136 374 75 114 139 65 24 og g 13 ze id

341 561 75 466 556 70

E. Lüders. W. Loeschbrand.

Ri

Actien⸗Capital⸗ Konto .... Conto⸗Corrent⸗Conto . w Reserve⸗Fonds⸗Conto. zu 1 1 2 1 . 2 64 1 1 2 16 21 , Dividenden⸗Conto . ö noch nicht abgehobene Dividende pro 1376/77 1877/78 1878179 j = ? h 1879/80 5 oso von M 2142 600. ... Gewinn- und Verlust⸗Contoc;. Uebertrag auf das neue Geschäftsjahr

Görlitz, den 27. August 1831.

Der Ver waltungsrat

Otto Drnschki. A. Behnisch. . = ; . Vorstehende Bilanz als richtig und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Ed. Kitinghausen sen.

Görlitz, den 10. September 1881.

Dietze

Die Revisions⸗Commission: Dr. Kleefeld.

Govinn-

l. R. Elsner.

und Verldlust-Con am 39. Juni 1881.

2142600 1 853

100 958 10 697

1281 10 130

Der Director: S. F. Kellner.

Credit.

66 3

2 4155559.

103521

Debet.

An Assecuranz⸗Cont o.. Abgaben und Steuern⸗Conto . J Beleuchtungs⸗Conto. .... Rrankenkassen Beitrags ⸗Conto Handlungs ⸗Unkosten⸗Conto mortisations · Gonto: Gebãude 1 O Werkjeug und Utensilien . 11 2 Gag und Wasserleitung. Vabngeleise Pferde und Wagen.

1: Hiervon entfallen auf: Reserve / Fonds Conto .. . 100900 Tantième⸗GConto 5oso vom Rest an den Verwaltungsrath 40/9 an den Direktor und die Meister. Dividenden Conto 59g von 2142600). . Gewinn und Verlust⸗Conto J 4

wie oben

er Ver waltun

. 7 38422 424368

12 06671 153378 606035

13 2412 14 a5 5 6 zt z 66 3 1186 35 562i Bi hr 56

13 206

5943 1754

107 1390

195721 132 069

209 2277 58

Die Revisieng⸗

Pr. Kleefeld. Dietzel.

Per Saldo von 187980...

193421 s. Sauptbetriebs onto. 11

Görlitz, den 27. August 1351. D t rat * E. Lüders. W. Loeschbrand. Ci Druschti. Ed. Nittinghausen gen.

n Vorstebendes Gewinn und Verlust⸗Conto als richtig und mit den ordnungsm Görlitz, den 19. Se

Zugang pro 1880/81 durchz Interims : Contò Dis cont und Zinsen⸗Conto ....

tem ommission: N. Elsner.

6.

2022 15 205 191999

3 47

18 91

Der Director: S. J. Kellner.

äßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. dein

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

36285

̃ Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schneider Max Lendel aus Neu⸗Ruppin, welcher flüchtig ist, ist in den Akten J. II. e. 135. 81 die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit, ab⸗ zuliefern. Berlin, den 24. September 1881. König⸗ liche Staatsanwaltschaft beim Landgerichte J. Be⸗ schreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1,ů55 m, Sta⸗ tur schwach, Bart dunklen Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesicht hager, Gefichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: dunklen Rock, streifige helle Hose, Gründerhut, bellen Regenschirm. Besondere Kennzeichen: linke Schul⸗ ter tiefer als die rechte, linkes Bein im Knie nach Innen gekehrt, schielt mit beiden Augen.

36286

Steckbrief. Durch rechtskräftiges Erkenntniß des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Demmin vom 6. Juli 1869 sind folgende Personen: 1) Kupfer⸗ schmied August Karl Wilhelm Sturm aus dem Demminer Kreise, 2) Wilhelm Heinrich Friedrich Lüdemann von Buchar, 3 Johann Karl Friedrich ga rb Müller von Heidenhof, 4) Dilhelm ulius Christian Friedrich Rickert von Müssenthin, 5) Johann ö Ludwig Schultz von Seltz, 6) Karl Johann Robert Frank von Jarmen, IJ Julius Wilhelm Retzlaff von Demmin, 8e August Friedrich Christian Martens von Dem min, 9) Steinschläger Christian Karl Ludwig Sege⸗ brecht von Beggerow, 19) Reitknecht Joachim Friedrich Christoph Brinkmann von Mesiger, II) Friedrich Wilhelm Erdmann Peters von Grammenthin, 123) Johann Friedrich Kayser von Philippshof, 13) Zimmermann Johann Karl Hein⸗ rich Lück von Sanskow, 14) Joachim Friedrich Christoph Westphal von Kl. Tetzleben, 15) Tage⸗ löhner Johann Karl Friedrich Hagemann von Gr. Below, 16 Matrose Johann Friedrich. Theodor Bliesath von Nossendorf, 17 ., Wil⸗ helm Louis Sellenthin von Demmin 18) Hein— rich Wilhelm Theodor Topschowms k9 von Demmin, 19) Bäckergeselle Ludwig Karl Friedrich Baumann, bon Treptow a. / Toll, 20) Gärtner Johann Christian August Knoll von Leussin, 21) Matrose Friedrich Johann Karl Schmidt von Quitzerow,. 22) Kutscher Otto Friedrich Ludwig Arndt von Schmarsow, 23) Johann Karl Michael Wiese von Woltershagen, 24) Schlosser Louis Hel⸗ muth Ernst Friedrich Berndt von Demmin, 25) Karl Friedrich Theodor Vollbrecht von Demmin, 26) Knecht Karl Heinrich Christian w, .. von Plestlin, 27) Knecht Heinrich Karl August Gretzler von Golchen, 28) Knecht Karl Johann Christian Ludwig Stammann von Pensin, 29) Knecht Johann Friedrich Ludwig Galitz von plest⸗· lin, 30 Buchdrucker Wilhelm Karl Ferdinand Medom von Törpin, 31) Knecht Karl Johann Ernst Zahrendt von Törpin. 32) Johann Christian ne, e. chumacher von Trittelfitz, 33) Johann Ihristian Borgwardt von Verchen, 34 Wilhelm 2 Karl Nost von Wietzow, 35) Schuhmacher arl Diedrich Wilhelm Bobzin von Lindenberg, 36) Johann Karl Friedrich Hartmann von Jarmen wegen Verletzung der Wehrpflicht. Jeder zu einer Geldstrafe von 150 6, event. 1 Monat Gefängniß rechtskräftig verurtheilt. Alle Gerichtsvollzieher des n. werden hiermit ersucht, auf obige Ange⸗ lagte ju vigiliren, im Betretungsfalle die Geld strafe beizutreiben und den eingezogenen Betrag an das Königliche Neben- Zollamt J. hierselbst einzu⸗ senden 46 den Fall der Nichtbeitreibbarkeit aber mir Nachricht zu geben. Greifswald, 28. Sep— tember 1881. Der Erste Staats⸗Anwalt.

Der gegen den Arbeiter Albert Mutschal un— term 7. April er. erlassene Steckbrief ist erledigt. Mittenwalde, den 5. Oktober 18851. Königliches Amtsgericht.

Steckbrief. 241 den unten beschriebenen Schuh⸗ macher Carl Friedrich Wagner aus Marienberg welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den selben zu verhaften und in das Landgerichtsgefängniß zu Cassel abzuliefern bei Nachricht hierber zu den Akten J. 2032/3. Cassel, den 4. Oktober 1881. Kö- nigliche Staatsanmaltschaft; von Dit furt h. Be- schreibung. Alter 34 Jahre, Statur, mittel, Daare blond, Stirn hoch, Augen blau, Gesicht oval.

136284

Strafvollstreckungsersuchen. Der Eigenthümer riedrich Schulz aus Wollhaus ist durch voll⸗ treckbares Urtheil des ie, Schöffengericht ierselbst vom 3. März 1851 wegen Uebertretung des 5. 14 des Feld und hee ee. vom 1. April 1850 ju einer Geldstrafe von 3 M ver⸗ urtheilt, für welche im Unvermögensfalle eine ein tãgige dent g tritt, Es wird um Strafvoll= streckung und Benachrichtigung zu den Akten E. 117. WM. ersucht. Berlinchen, den 6. Oktober 1851. Königliches Amtgericht. Gegen den Zimmermann Carl * aus Stolp, 262 Aufenthaltzort unbekannt ist, soll eine durch rechtskräftiges Urtheil des m n 4 e Stolp vom 25. April 1881 wegen = eidigung erkannte Gefängnißstrafe von 6 Wochen

Haare schwarz, lang, Stirn gewöhnlich,

vollstreckt werden. Es wird ersucht, diese Strafe im Betretungsfalle zu vollstrecken und hierher Nach⸗ richt zu geben. Stolp, den 28. September 1881. Königliches Amtsgericht. B. 3.81.

Sub hastat onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

36314 Oeffentliche Zustellung.

In der gerichtlichen Theilungssache

1) der Regina Mertens, Dienstmagd, zu Aachen,

2) der Kunigunde Mertens, Näherin, zu Stolberg,

Klägerinnen,

vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Veling,

gegen

LI) Gottfried Königs,

2) Wilhelm Königs,

3) Eheleute Antoinette Königs und Adam Beitz,

4) Kunigunde Königs, Wittwe Endres,

sämmtlich Fabrikarbeiter zu Stolberg,

5) Elisabeth Königs und Philipp Jansen, Fabrik— arbeiter, zu Eschweiler,

6) die Miterben der verlebten Eheleute Agnes

Königs und Jacob Mertens, als: Eheleute Therese Mertens und Wilhelm Lausmann, früher ohne bekannten Wohn und Aufenthalts ort, jetzt u Varel an der Jade, im Großher⸗ zogthum Oldenburg, Franz Brand, Eisengießer, früher zu Stolberg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, als Vormund der minderjährigen Kinder der verlebten Eheleute Franz Napoleon Königs und Agnes Reuscher, Namens: Jacob, Wilhelm und Gottfried Königs,

8) Adam Beitz, Zinkhüttenarbeiter, zu Stolberg, Verklagte, ad 1, 2 3. und 8 vertreten durch Rechts— anwalt Justizrath Veling, hat der Königliche Notar Herr Quirini zu Esch⸗ weiler, nachdem bei demselben am 21. August anni eurrentis das Heft der Kaufbedingungen hinterlegt worden, Termin zum Verkaufe der Immobilien auf . den 31. Oktober 1881,

; orgens 10 Uhr, in der Wohnung des Wirthes Robert Emonts zu Stolberg vor den Kogelhäusern bestimmt.

Kläger laden die Beklagten zu diesem Termin.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 1 sub? wird Gegenwärtiges bekannt ge— macht.

Aachen, den 29. September 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Thomas, Assistent. 36312 Oeffentliche ,

Der Kaufmann Moses Mendelsohn zu Bütow, vertreten durch den Rechtsanwalt Weidmann zu Carthaus, klagt gegen die Wittwe und Erben des Besitzers Jacob Papenfuß, nämlich:

I) die Wittwe Caroline Christine Papenfuß, geb. Schwert, zu Mühlchen,

2) den Besitzer Carl Papenfuß zu Papenhof (Abbau Pomeiske),

den Besitzer August Papenfuß zu Glasberg, den Arbeitsmann Ferdinand Papenfuß, früher zu Strussow (bei Borntuchen), jetzt angeblich nach Amerika ausgewandert, den Herrmann Papenfuß zu Nauen, den Privatmann Albert Papenfuß zu Mühlchen, die unverehelichte Wilhelmine Papenfuß zu Berlin,

wegen der seit dem 1. April 1879 bis dahin 1881 rückständigen Zinsen von der für ihn auf dem Grund⸗ stücke Zukowken Nr. 18 Abth. III. Nr. 2 eingetra⸗ genen, zu sechs Prozent verzinslichen Forderung von 1 „M, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 216 M bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Zukowken Ur. 18 und ladet den Beklagten ad 4 Ferdinand

apenfuß zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor das Königliche Amtsgericht zu Cart—

aus auf

den 20. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.

8m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Carthaus, den 27. September 1881.

; Schultz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36330 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Ernestine Hamann, geborne Hoff⸗ mann, zu Landeshut, vertreten durch den Rechts« anwalt Lodermann zu Hirscht zg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schieferdecker Carl Hamann, früher zu Landeshut, jetzt verschollen, wegen bös licher Ver⸗ lafsu g mit dem Antrage, zu erkennen:

ie Ehe der Partelen wird getrennt und Be— y wird für den allein schuldigen Theil erklärt. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg auf den 19. Januar 1882, Vormittags 11 Uhzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser ung der Klage bekannt gemacht.

Hirschberg, den 5. Oktober 1851.

Werft, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36331 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Louise Groß, geborne Eichler, . Wenden bei Rastenburg, vertreten durch den echts anwalt Henschel in Rastenburg, klagt gegen

ihren Ehemann, den Arbeiter August Groß, feinem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der he zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein auf den 20. Dezember 1881, Vormittags 115 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bartenstein, den 1. Oktober 1881.

J Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

363321 Deffentliche Zustellung.

Die Mehl höckerin aria Neumann, geborene Scherwinski, zu Nordenburg, vertreten durch den Justiʒ Rath von Schimmelpfennig in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kaufmann Ernst Neumann seinem Aufenthalte nach unbe—⸗ kannt wegen Chescheidung, mit dem Antrage die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und die vermögensrechtlichen Folgen hieraus festzu— setzen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Erste Cwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein auf den 20. Dezember 1881, Vormittags 114 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bartenstein, den 1. Oktober 1881.

; . Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I3hl33 Oeffentliche Ladung.

Die verehelichte Fleischermeister Catharina Kiesner, geb. Jung, zu Görlitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Grauer zu Neisse, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister Ignatz Kiesner, z. 3. unbekannten gu rn wegen Ehescheidung, mit dem Antrage;

Die Ehe zwischen ihr und dem Beklagten zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neisse zu dem von dem Vorsitzenden unter Bestimmung der Einlassungs⸗ frist auf 2 Monate auf den 16. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. —.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neisse, den 3. Oktober 1881.

Neugebauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lasss3! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des frühern Lehrers, spätern Comtoir⸗ boten Dienegott Neldner, Pauline, geb. Fengler, hier, vertreten durch den Justizrath Costenoble, klagt 7 ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden

hemann, den Comtoirboten Dienegott Neldner wegen bötlichen Verlassens mit dem Antrage auf Trennung der Ehe sowie den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts« streite vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts R Magdeburg

auf den 20. März 1882, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

5mm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 3. Oktober 18581.

Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Nuttmann, Landgerichts⸗Sekretär.

wird

36338] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Gertrude, geb. Ledosquet, Ehefrau des Fuhr⸗ unternehmers Joseph Blaeser zu Lätzel⸗Coblenz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Müller hat gegen ihren . Ehemann die Gütertrennungsklage erho⸗

en und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz vor der J. Civilammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin

2 den 9. Jannar 1882, Vormittags 9 uhr, anberaumt.

Coblenz, den 6. Oktober 1851.

Seinnicłte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich de Barv zu Barmen hat das Aufgebot des von der Handlung Gressard K Co, ju Hilden (Rhein. Preußen) am 19. Mär; 1851 auf Verrn Wilhelm Kahnert jun. zu Berlin gezogenen, ven diesem acceptirten, auf Ordre lautenden, am 25. Juni 1881 fälligen, von der Ausstellerin an die Firma J. H. Brink K Go., von dieser an Heinrich

Angenstein girirten, am 27. Juni 1881 protestirten Wechsels über 3000 M beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf

den 10. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, Zimmer 21, anberaumten Aufgeböots- Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür— kunde erfolgen wird.

Berlin, den 1. August 1881.

Das Königliche Amtsgericht J, Abth. 54.

län! Aufforderung.

Der unten signalisirte Gartengutsbesitzer Karl ! Illgen aus Rußdorf bei Limbach hat ereits im August 1880 seine Familie verlaffen und bis jetzt derselben keine Nachricht gegeben. In Folge einer ihm angefallenen Erbschaft, eventuell behufs Ordnung seiner Vermögensverhältnisse, ist es drin⸗ gend erwünscht, darüber, ob derselbe noch lebt, oder, wie vermuthbar, seinem Leben freiwillig ein Ende gemacht hat, Gewißheit zu erlangen. Es ergeht des— halb an Jedermann, namentlich an alle Behörden und deren Organe, das Ersuchen, Alles, was ihnen über den Aufenthalt oder den Tod des Illgen be⸗ kannt ist oder wird, baldigst anher anzuzeigen.

Altenburg, den 6. Oktober 1881.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abthl. V.

Personalbeschreibung: Alter 45 Jahre, Sta— tur robust, Größe übermittel, Gesicht blaß, bartlos, e, schwarz, gelockt, Augen graublau, Nafe und kinn gewöhnlich, ähne vollständig und gut.

Bekleidung: Rock schwarz mit Sammetkragen, Hose von dunkelgrauem Gurt, Weste und Mütze von Dunkelm Stoff., Halstuch buntseidenes, karrir= tes, Stiefeln feine kalblederne Halbstiefeln.

36289 Bekanntmachung.

In Sachen des Kaufmanns 6. Voigt in Hohe⸗ geiß, Klägers,

wider die Erben des Schneidermeisters H. Denecke, als: die, Wittwe Denecke, Henriette, geb. Vogel, Louis, Wilhelmine und Wilhelm Denecke, fämmtlich in Hohegeiß, Beklagte,

wegen Forderung,

wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen, in Hohegeißer lur am Schichtmeistersköpfchen sub Nr. 388 be— egenen Grundstücks zu 55 Ar 3 Meter zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 20. September 1881 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 24. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr, ver Herjoglichem Amtsgerichte in der Baumgarte⸗ schen Gastwirthschaft in Hohegeiß angesetzt, gin wel⸗ chem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu übebreichen haben. Walkenried, den 26. September 1881. Herjogliches Amtsgericht. Raabe.

Ausschlußurtheil! 36291 m Namen des stönigs! Auf den Antrag des Rechtsanwalts Hutmacher zu He tigen erkennt das Königliche Amtsgericht daselbst für Recht: .

das aus Erbrezeß vom 29. Juli 1865 nebst n n, 17. April 1866 be⸗ tehende Hypothekeninstrument über die im Grundbuch von Hattingen Band La. Blatt 118 auf der subhastirten Grundbesitzung der Wittwe Carl Ruhrmann, Wilhelmine, geb. Asbeck, in Abtheilung III. Nr. 7 eingetragen gewesene, mit 2M. 66 M zur Hebung gekommene Abfindungẽs⸗ forderung der Ehefrau Bauunternehmer Ernst Mörschner zu Gera., Auguste Dorothea, geb. Ruhrmann, zum Betrage von 200 Thalern wird für kraftlos erklärt; dem Oekonomen Albert August Ballauff werden seine Rechte auf die durch dasselbe verbriefte vorgedachte Hpo⸗

thekenpost vorbehalten.

36257 Erbvorladung. Nicolaus Kaeste Ehefrau,. Barbara, geb. Gessert von Sul sburg, seit vielen Jabren unbekannt wo in Amerika, ist zur Erbschaft ihrer am 4. Augqust d. J. verstorbenen Schwester Jacob Friedrich Gallinger Wittwe, Maria Catharina, geb. Gessertz von Sußlz= bag Großherzogthum Baden, mitberufen.

ieselbe oder ihre etwaige Rechtsnachfolger wer⸗ den zu den Erbtheilungsverhandlungen mit Frist

von ; Drei Monaten

mit dem Bedeuten vorgeladen, daß wenn sie nicht ing. oder sich durch mit legaler e , ver⸗ sehene Bevollmächtigte vertreten lassen, die Er alt Denen werde zugetheilt werden, welchen sie k äme, wenn die Geladenen 1. Zt. des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wären. Müllheim, den 29. September 1851. Der Großh. bad. Notar:

ingler.

de Bary und von diesem an die Floretspinnere