. / / 7 7 E. . . . k— 6 —
.
——
Präparirung der Frucht des Karobenbaumes (eeratonia siliqua), sowie des Samens der Wicke (vicia sativa) sowohl zu einem Nahrungsmittel, als auch zur Bereitung von Getränken. — A. J. M. Holanachi in West⸗Dulwich, Eng⸗ land; Vertreter: G. Kesscler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 6. März 1881 ab.
lasse.
LIV. Nr. 16901. Platte zum Aufstellen von . — C. Mahr in Trier. Vom 6. März 1881 ab.
LVI. Nr. 16019. Fahrgerte. — Gebrüder Alves in Berlin N., Linienstr. 126. Vom 13. März 1881 ab.
LKRXLIV. Nr. 16139. Vorrichtung, um die in einem Fasse besindliche Flüssigkeit zu kühlen oder zu wärmen. — Fr. Auring in Berlin S0. Dresdenerstr. 3. Vom 19. März 1881 ab.
Nr. 16143 Kohlensäure⸗Druckapparat. — H. Hildebrand in Glashüttenwerk Scheck— thal, Post Wittichenau in Schlesien. Vom
5. April 1881 ab. LXXI. Nr. 16085. Fleischhackmaschine. — B. Vom 20. April
Simon in Pleß, Schlesien. 1881 ab.
Nr. 16100. Fleischmühle. H. Hand ke und C. Krause in Berlin. Vom 16. März 1881 ab.
Nr. 16108. Entfernung des Wassers durch Pressen aus Wurstfleisch — N. Merges in Melle, Hannover. Vom 19. Mai 1881 ab.
HEXX. Nr. 160990. Neuerungen an einem Dinten⸗Doppellöscher. -W. Oertlimzg in Cre⸗ feld, Gartenstr. 94. Vom 31. Mai 1881 ab.
Rr. 16137. Stellbares Farbe⸗Tusch⸗ und Dintefaß. — J. Riedel Berlin N., Reinicken⸗ dorferstr 20. Vom 8. Januar 1881 ab.
LKRXI. Nr. 161309. Elastischer Absatz. — E. Herzog in Klausenburg (Siebenbürgen); Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W. , Königgrätzerstr. 3. Vom 8. Mai 1881 ab.
Nr. 16133. Brandsohlen⸗Messer. — F. Rü- melin in Cannstatt, Württemberg. Vom 20. Mai 1881 ab.
LxXXIV. Nr, 16136. Neuerung an pneuma⸗ tischen und elektrischen Klingeln, genannt Fern⸗ klingler — A. Eoepfer, Hoflieferant, i. F. A. Toepfer in Stettin. Vom 5. Juni 1881 ab.
LKRRV. Nr. 16126. Verfahren zur Gewinnung von reinen Aetzalkalien mittelst Elekrolysse — L. Wollneim in Wien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 13. April 1881 ab.
MNr. 16131. Verfahren zur Caleinirung des bei der Ammoniaksodafabrikation gewonnenen Na⸗ triumbicarbonats. — E. Solvay in Brüssel; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gnei⸗ senaustr. 109/110. Vom 10. Mai 1881 ab.
HRXRVII. Nr. 16123. Neuerungen an dem durch Patent 1869 geschützten Eisschlittschuh mit am Scharnier beweglichen Eisen. — A. E. Hüchelbach in Remscheid⸗Bliedinghausen. Vom 29. März 1881 ab.
Mr. 16128. Künstliche Dachs und Fuchs⸗ baue zur Dressur und Prüfung von Dachshunden, sowie für den Sport. — PKE. v. d. Bosch, Premier ⸗Lieutenant a. D. in Berlin. Vom 21. April 1881 ab.
Nr. 16129. Wiegen⸗Caroussel. — W. F. Stuhr in Hamburg. Vom 1. Mai 1881 ab.
HRXRX. Nr. 16093. Verfahren zur Uebertra⸗ gung von Zeichnungen und Bildern vermittelst Photo⸗Relief⸗ Platten auf Thonmassen. — Ville- roy C Koch in Mettlach. Vom 22. Juni 1880 ab.
LHLKRRXXI. Nr. 16109. Neuerung an Flaschen⸗ verpackungen. — B. D. Mar kes in Louisville, V. St. N. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 19. Juni 1881 ab.
LRXRXIII. Nr. 16135. Für beliebige Zeit⸗ angaben einstellbare Läuteuhr. — Th. Muck ert in Steele a. d. Ruhr. Vom 5. Juni 1881 ab.
LEXXXVII. Nr. 16966. Selbstthätige Achat⸗ bohrmaschine. — J. Liermann in Oberstein a. Nahe. Vom 18. Dezember 1880 ab.
Nr. 16089. Verstellbarer Schraubenschlüssel. — C. Toense in Berlin NW., Thurmstr. 8. Vom 26. Mai 1881 ab.
LRXXXIRX. Nr. 19088. Diagonal getheilte Vorlage für Schnitzelmesser. — Fr. Rassmus in Magdeburg. Vom 17. Mai 1881 ab.
— Nr. 16091. Neues Schnitzelmesserprofil und neue Gegenschienenlagerung in Messerkasten. — Coqgui C Greiner in Berlin 8W., Alte Jakobstr. 146. Vom 4. Juni 1881 ab.
Nr. 16112. Sortirmaschine für zerkleinerten . — Luther K Schwengers in raunschweig und Uerdingen a. Rh. Vom 14. Januar 1881 ab. Berlin, den 19. Oktober 18581. Kaiserliches Patentamt. Nieberding.
HGSandels⸗Negister. Die . aus dem Königreich
36355
Sachbsen, dem Königreich Württemberg und
dem roßher o thum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrst
Leipzieg, resp. Stuttgart und Darmstadt
verõff en ilicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
36357 Warme w. In das hiesige Handels (Gesell 5 Megister ist beute eingetragen worden unter Nr. 1195 die am 8. Oktober 1881 errichtete Handelsgesell = schaft unter der Firma: „GE. Bach K Stern“ mit
Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter: die daselbst w obnenden Modistinnen Elise Vach und Emma Stern ven welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft ber echtigt ist.
Barmen, den 8. Oktober 1881. Könlgiiche z Amtsgericht. Abtheilung J.
ner lin. a ndels Il o] deg sKtönlglichen Amtggerlchtz J. 3n Berlin. Zufelge Verfügung dem 8. Oktober 1881 sind am selbigen Tage ; gende ran n erfolgt: unser Gesell ene g ff, . bst unter Nr. 7762 die hiesige Hande lagesellschaft in Firma: G. Bod vermerkt stebt, ist eingett gen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunst aufgelsst. Der Fabrikant Herr⸗ mann Heinrich Hainke zu Berlin setzt das Han⸗ delegeschäft unter unveränderter Firma unter
Uebernahme der Activa und Passiva der auf⸗
gelösten Gesellschaft fort. Vergleiche Nr. 13.295
des Firmenregisters. .
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,295 die Firma: G. Bock ö.
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Fabrikant Herrmann Heinrich Hainke hier eingetragen worden.
Persöõnlich haftender Gesellschafter der unter der
Firma: ;
Friedrich Inng K Co. ; mit dem Sitze zu Berlin errichteten Kommandit⸗ gesellschaft (Geschäftelokal Waßmannstraße Nr. 15) ist der Kaufmann Otto Paul Friedrich Jung zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7983 eingetragen worden.
Berlin, den 8. Oktober 1881.
Königliches ,, Ahtheilung 56 J.
Firma: .
W. Eggeringhaus junior J und als deren Inhaber der Handelsmann Friedrich Wilhelm Eggeringhaus zu Oberjöllenbeck am 7. Ok⸗ tober 1881 eingetragen.
KRreslanu. Bekanntmachung. 36367 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3330 der Uebergang der Firma: Erster Breslauer Droschken⸗Verein Schnitzler hier durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Marie Schnitzler, geb. Pöhlmann zu Breslau, und unter Nr. 5780 die Firma: Erster Breslauer Droschken⸗Verein Schnitz ler hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Marie Schnitzler, geb. Ptẽhlmann zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 363601
Rreslau.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr.
56! die durch den Tod des Kaufmanns Carl Hugo Schnitzler zu Breslau erfolgte Auflösung der offe⸗ nen Handelsgesellschaft P,. D. Schnitzler hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 5781 die Firma P. D. Schnitzler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Robert Fichtner hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 36359 In unser Firmenregister ist bei Nꝛr. 734 der Ueber⸗ gang der Firma:
Heinrich Nitschke ö hier durch Vertrag auf den Kaufmann Max Herr⸗ mann zu Breslau und.
unter Nr. 5779 die Firma: = Heinrich Nitschke hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Herrmann zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 36365
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1166 und 1167 das Erlöschen der dem Adolph Pflugmacher und Dr. Gustav Kraemer von dem Kaufmann Julius Rütgers zu Berlin für die Nr. 3029 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Juls. Rütgers zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Breslau ertheilten Prokuren heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 36362 In unser Firmenregister ist Nr. 5782 die Firma: Felix Vanselow bier und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Vanselow bier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 36364
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 8437 das Erlöschen der dem Gustav Dittberner von dem Kauf⸗ mann Adolf Dittberner hier für die Nr. 1025 des Firmenregisters eingetragene Firma:
A. Dittberner
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht.
nreslan. — 36363 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4662 das Er⸗ löschen der Firma Herrmann Julins Sachs hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Belanntmachung. 36361
In unser Firmenregister ist bei Nr. 54 das durch den Eintritt des Kaufmanns Rudolf Linkenheil hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ogcar ÄLulse hier erfolgte Erlöschen der (Einzel!) Firma: Fedor Andergsohn bier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1750 die von den Kaufleuten Decar Kulse und Rudolf Linkenheil, Beide zu Breslau, am 1. Oktober 1881 hier unter der Firina:
̃ —— Anders sohn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
Mreslan. Belanntmachung. 26366
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1025 das durch den Eintritt des Kaufmanns Gustav Dittberner hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Ditt⸗ kerner hier erfolgte Erlöschen der (Einzel!) Firma: A. Dittberner Hier, und in unser Hen chaftt⸗
register Nr. 1749 die von den Kaufleuten Adolf
Dittberner und Gustav Dittberner, Beide zu Breslau, am 1. Oktober 1881, hier unter der Firma:
A. Dittberner . errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Runzlau. ,,, I36368 Die unter Nr. 244 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Gräflich zu Solms'sche Papierfabrik zu Wehrau, Eigenthümer Lieutenant Graf Fritz zu Solms⸗Baruth zu Berlin“ ist heute im Firmenregister gelöscht worden. Bunzlau, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. III. HEunzlanu. Bekanntmachung. 363691 Die vnn dem Lieutenant Graf Fritz zu Solms⸗ Baruth auf Klitschdorf dem Faktor Carl Huebner zu Wehrau ertheilte, unter Nr. 47 unseres Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist erloschen und auf Verfügung von heut im Prokurenregister gelöscht worden. Bunzlau, den 4. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Cassel. Handelsregister. 36370] Nr. 573. Firma Georg Wenderoth in Cassel. mn Richard Panser dahier ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 6. Oktober 1881. Eingetragen am 6. Oktober 1881. Cassel, den 6. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda. 363731 Coblemry. In unser Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 386 eingetragen worden der zu Münstermaifeld wohnende Kaufmann Adolph Nachtsheim als Inhaber der Firma „A. Nachts⸗ heim“ mit der 2 zu Münstermaifeld. Coblenz, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
36374 Coblenz. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3647 eingetragen worden das Erlöschen der Firma „Frau Jos. Herm anus“ mit der Niederlassung zu Coblenz, deren Inhaberin die hier wohnende Josephine, geborene Proenen, Ehefrau von Heinrich Joseph Hermanns, gewesen.
Coblenz, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
363751 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3533 des Firmen⸗ registers, wo die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Marig Anna Sibilla, geborene Oswald, Wittwe von Jacob Georg Joseph Raffauf, als Inhaberin der Firma „Jacob Raffauf“ mit der Niederlassung in Coblenz eingetragen steht: de in das Handels geschäft der genannten Wittwe Raffauf deren groß⸗ jähriger Sohn Jacob Raffauf, Kaufmann, zu Coblenz wohnend, als Gesellschafter eingetreten ist; 3 unter Nr. 881 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jacob Raffauf,“ mit dem Sitze zu Coblenz, begonnen am 1. Juli 1881, und als deren Theilhaber die ge⸗ nannte Wittwe Raffauf und Jacob Raffauf, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Coblenz, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
36376
Coblenry. In unser Handels (Firmen ⸗) Register ist unter Ny. 3848, wo der zu St. Goar wohnende Kaufmann Otto Eschborn als Inhaber der Firma Otto Eschborn“! mit der Niederlassnng zu St. Goar und mit Zweigniederlassung in Berlin eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß diese Zweigniederlassung nicht errichtet, deshalb gelöscht ist.
Coblenz, den 5. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Colberg. Bekanntmachung. 363721
Die e Kaufmann Buege, Wilhelmine, geborne Paul, hierselbst hat für ihr hier unter der Firma W. F. Buege“ (Nr. 105 des Firmenregisters) bestehendes kaufmännisches Geschäft ihrem Ehe⸗ gatten, dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Buege zu Colberg Prokura ertheilt, welche unter Nr. 3 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 30. September 1881 an demselben Tage eingetragen worden ist.
Colberg, den 30. September 1881.
Königliches Amtsgericht. II.
Colberg,. Bekanntmachung. 36371 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein“ getragen: 1) Nr. 195. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die Frau Kaufmann Buege, Wilhelmine, geborene Paul, zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: . Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: 5 Ww. J. Buege. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1881 am 30. September 1851. Colberßg, den 3. September 15851. Königliches Amtsgericht. II.
36375 Creseld. Der Kaufmann Maximilian Meven, ö Crefeld wohnhaft, hat für dag von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma M. Menen angenommen, als deren Inhaber derselbe auf An⸗ meldung heute enb Nr. 229 des Handels Firmen- registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Erefeld, den 6. Oftober 1585. Königliches Amtsgericht.
36377 Crefeld. Der Jaufmann Peter Joseph , m. in Crefeld wohnhaft, hat das von ihm dafelbst ge⸗
führte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten und der Befugniß, die i P. J. Schlösser beizubehalten, unterm 5. Oktober 1881 auf seine Söhne Franz Schlösser und Joseph Schlösser, dieser großjährig erklärter Minderjährige, sowie seinen Schwiegersohn Heinrich Kamper, alle Drei hier wohnhaft, übertragen. Letztere haben zur Fortsetzung des Geschäftes unterm 5. Oktober curr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cre⸗ feld und unter der Firma P. J. Schlösser mit der Vereinbarung errichtet, daß der Mitgesellschafter Joseph Schlösser auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma ver⸗ zichtet hat, so daß dieses Recht nur den Mitgesell⸗ schaftern Franz Schlösser und Heinrich Kamper, Jedem für sich, zusteht. Dieselben haben zugleich ihrem Vater Peter Joseph Schlösser, die Prokura zur Zeichnung der Firma P. J. Schlösser ertheilt.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 80 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1431 des Gesellschafts- und suh Nr. 1034 des Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 8. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
36384 M.-Gkladhbach. Zufolge Anmeldung der Kauf— leute Karl Friedrich Theodor Rothermundt sr., in Rheydt wohnend, und Karl Georg Ludwig Rother⸗ mundt jr., daselbst wohnend, ist das von dem Erst⸗ komparenten unter der Firma C. NRothermundt zu Rheydt betriebene Handelsgeschäft mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven unterm 1. Oktober d. J. auf den Zweitkomparenten übergegangen, welch Letz= terer das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft fuͤr seine eigene Rechnung unter der Firma C. Rother⸗ mundt in Rheydt fortführt.
Dieses ist, unterm heutigen Tage sub Nr. 10 des Handels- (Firmen) Registers vermerkt, beziehungs⸗ weise sub Nr. 1844 daselbst eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 6. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Herzberg.
Bekanntmachung. 36221]
Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: ; S. Borchert in Herzberg eingetragen:? „Die Firma ist erloschen.“ Herzberg, den 1. Oktober 1881. en nn, J IJ. icht.
36222
HUmenan. In unser Handelsregister Fol. 105
Band J. ist zu der Firma: „Thüring'sche Glas⸗
instrumentenfabrik von Alt, Eberhardt &
Jer hier eingetragen worden, daß der eine der
itinhaber, August Eberhardt hier, aus der Firma
ausgeschieden ist. Ilmenau, den 6. Oktober 1881. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth.
Trautvetter.
Lũübeclhe. Eintragung 36316
in das Handelsregister.
Schunck K Lüth. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma ist am 1. Oktober d. J. aufgelöst. Die Liquidation wird von den Gesellschaftern Martin Heinrich Ludwig Schunck und Carl Jo⸗ hann Ferdinand Lüth besorgt.
Die ,. Ludw. Schunck.
Inhaber Martin Heinrich Ludwig Schunck, Ort der Niederlassung Lübeck.
Die Firma Carl Lüth.
Inhaber; Carl Johann Ferdinand Lüth. Niederlassung Lübeck. Lübeck, den 5. Oktober 1891. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.
Magdeburg. Handelsregister. 36174
1) Der Kaufmann Louis Schilling ist seit dem 27. September 1881 aus der unter der Firma Ullrich K Schilling hier bestandenen offenen Han— delsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch auf- gelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Otto Ullrich etzt das Geschäft — Waarenagentur und Waaren⸗ andlung — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen
irma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1942 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die
irma der Gesellschaft unter Nr. 1067 des Gesell-⸗ chaftsregisters gelöscht.
2) Das von dem Konditor August Wilhelm er unter der Firma Wilhelm Poppe hier betrlebene Handelsgeschäft — Honigkuchen und Konditorei- waarenfabrik — ist seit dem J. September 1881 auf den Konditor Gustav Hörning übergegangen, welcher es für seine Rechnung unter der bisherigen Firmg fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1943 des Firmenregisters eingetragen, dagegen e firma unter Nr. 377 desselben Registers ge⸗ oscht.
3) Der Kaufmann Hermann Schulje ist seit dem 0. Scytember 1881 als Gesellschafter in das von dem Möbelfabrikanten Johann Farl Schulze unter der Firma Carl Schulze hier betriebene Handelsgeschãft eingetreten, welches Beide in offener Handel sgefell= Haft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere st deshalb unter Nr. 191 des Firmenregisterès ge⸗ löscht und als Gesellschaftesirma unter Nr. 110) des Gesellschaftsregisters eingetragen.
4) Das von dem Kaufmann Friedrich Gustav Adolf Clausius unter der Firma id! Clausius hier betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am J. Mai 1818 erfolgten Ableben des Inhaberg auf dessen Erben — nämlich die Wittwe 23 Anna Marie, geb. Bonte, und Katharine Claustus, geboren am 2. Mai 1871 . Die von diesen unter der bisherigen Firma Ad. Clausius gebildete offene , . ist mufsflen. und der Bücher⸗ revisor Albert Schubert bier zum Liquidator der⸗ selben bestellt. Die Firma ist deshalb unter Nr. S909 des Firmenregisters gelöscht und als Gesell⸗ Haftefirma, mit Eintragung des Liquidators, unter
r. 1119 des Gesellschaffsregisters eingetragen.
Die Prekura deg Kaufmanns Wilbelm Bormann 1 die Firma Ad. Clanstus, Profurenregister r. 452, ist gelöscht.
Ort der
5) Die Liquidation der unter der Firma Gebr. v. Metzsch hier bestandenen offenen Handels gesell⸗ schaft ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 1669 des Gesellschaftsregisters gelöscht. ;
6) Die Kaufleute Max Stein und Otto Völker, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem J Sktober 1881 unter der Firma Stein & Völker hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Han⸗ del mit Gummiwagren — unter Nr. 1111 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Magdeburg, den 4. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Mergentheim. Bekanntmachungen 136340] über Einträge im Handelsregister.
J. Im Register für Einzelfirmen; Gerichtsstelle: K. Amtsgericht Mergentheim. Tag der Eintragung: 27. September 1881. Wortlaut der Firma: Jakob Jonas & Comp.
in Mergentheim. — Inhaber der Firma: Abraham Igersheimer, Kaufmann in Mergentheim,. Erloschen in Folge Geschäftsaufgabe. (R. f. E. F. Bd. J. Bl. 12.) . Gerichtsstelle: K. Amtsgericht Mergentheim. Tag der Eintragung: 27. September 1881. Wortlaut der Firma: Emannel Igersheimer in Mergentheim. Inhaber der Firma: Kaufmann in Mergentheim. Z. B.: Oberamtsrichter Georgi.
Emanuel Igersheimer,
Nienbnrzę. Bekanntmachung. 36223 Auf Blatt 146 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. G. Graf & Co. in Nienburg eingetragen; . . „Die Firma ist erloschen.“ Nienburg, den 9. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Frank.
Bekanntmachung. 36197
RNenwied.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 509 der Vermerk eingetragen worden, daß das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Brod esser von hier durch Beschluß vom 15. Juni 1881 aufgehoben ist.
Reuwied, den 24. September 18851.
Königliches Amtsgericht.
36224 Opersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma Leopold Keller Sohn zu Bberstein (Nr. 44 der Firmenakten) in das hiesige Handels⸗ register eingetragen: ö ( 8) Für die Ehe des Mitinhabers der Firma, des Kaufmanns Leopold Oscar Keller zu Oberstein, mit Philippine Angelika Wack aus Kusel, z. 3. in Freiburg, besteht laut Ehevertrag vom 19. September 1881, errichtet vor dem Großherzoglichen Notar V. Schlerath zu Freiburg, eine Abweichung von dem gesetzlich geltenden ehelichen Güterrechte. Oberstein, den 3. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.
Lnerturt. Handelsregister. zb225] In das Gesellschaftsregister des hiesigen König= lichen Amtsgerichts ist unterm heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden: Lfde. Nr. 25. Aktien- Bierbrauerei Querfurt zu Querfurt. 9ol4. J. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths für die Zeit vom 1. Oktober 1881 bis dahin 1884 sind: 1) der Getreidehändler Gustav Glaß zu Quer⸗ furt zum Vorsitzenden, - 2) der Rentier Friedrich Wilhelm Birnstein zu Querfurt zum Stellvertreter, 3) der Rentier Carl Koch zu Querfurt, und als Ergänzungsmitglied des Aufsichtsraths: der Schuhmachermeister Robert Koch zu ö Querfurt wiedergewählt wordeu. ö II. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1881 sind die in der vorgelegten notariellen Urkunde von demselben Tage aufgeführten en grapben des Gesellschaftsstatuts abgeändert worden. Querfurt, den 4. Oktober 1881. Kraya, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Usingen. Bekanntmachung. 36186 In das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts—⸗ besirks ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1881 bei laufender Nummer 5, woselbst die Handel zgesell· schaft F. C C. Born ju Usingen in Liquidation eingetragen steht, in Col. 4 Folgendes bemerkt worden: ö An Stelle des am 26. Auqust d. J. verstorbenen Gerbers Carl Born zu Usingen ist der Gerber Fritz Born daselbst zum zweiten Liquidator be⸗ stellt worden. Usingen, den 4. Oktober 18811. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
36282 Waldenburs. Bekanntmachnng. In unserem Prokurenregister sind unter Nr. 102 als Prokuristen der Handelsgesellschaft Carl Krister ln Waldenburg — Nr. 85 des Gesellschafte⸗ wgisters — heut die Kaufleute Albert Haenschke und Eduard Jaeschke zu Waldenburg einge⸗ agen worden. Jeder der Prokuristen vertritt die eig r, auch allein rechts verbindlich.
Waldenburg, den 24. September 18851. Königliches Amtsgericht.
361587
Iismar. In das Handelsregister der Stadi
Biemar Fol. 142 Nr. 142, betreffend die Firma
. W. Niemann, ist zufolge Verfügung vom 4. d.
M. heute eingetragen: ö
eol. 5: Die Firma ist vertrags mäßig auf die
Kaufleute Albert Ferdinand Julius Johann
. Franz Heinrich Wilhelm Gebrüder Niemann zu Wismar übergegangen.
cal. 6: Die Handelsgesellschaft Pen dem Kauf⸗
mann Albert Ferdinand Julius Johann
Niemann und dem Kaufmann Franz Hein⸗ rich Wilhelm Niemann ist eine offene und besteht seit dem 1. Oktober d. J. col. 7: Die den Handlungscommis Albert Nie⸗ mann und Franz Niemann zu Wismar ertheilte Prokura ist erloschen. Wismar, den 6. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 103.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hagen i. W. Musterregĩster 36195 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 6. Sktober 1881.
Nr. 86. Firma Gebr. Elbers zu Hagen, zwei versiegelte Packete mit Flächenmustern und zwar: a. Packet Nr. 61 mit 19 Mustern für Taschentücher, Nr. 4363 4366 4367 4368 4369 4370 4371 4372 4374 4375 4376 4377 4378 1487 600 731 732 33 734, b. Packet Nr. 62 mit 50 Flächenmustern für Kattune und Blaudruck, Nr. 8795 8803 8805 8806 8807 8809 8810 8811 8815 8816 8818 8819 S825 8826 8827 8828 8829 8834 8837 8838 8839 S840 8841 8843 8844 8846 8850 8853 8854 8855 S856 8857 8858 8859 8860 8862 8863 8865 8877 S888 8891 8893 8902 8903 8904 8905 8911 8917 8919 8922, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, win n, am 28. September 1881, Vormittags
32. .
(. 36193 Könizsteim. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 1. Firma L. Wellhöfer K Co. in Königstein, 1 Packet mit 16 Mustern für Gold⸗— und Politurleisten, offen, Fabriknummern 199, 760, 64, 775, 776. 778, 748, 768 Politur, und 768 Bronze, 765 Schwarz und Gold, 765 Eiche mit Gold, 772 Schwarz und Gold, 772 Eiche mit Gold, 73 Schwarz und Gold, 773 Eiche mit Gold, so—⸗ wie Litt. G., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1881, Abends 46 Uhr. Königstein, den 6. Oktober 1881. Königl. Sächs. Amtsgericht.
36192 Liegnitz. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Firma Benno Samter zu Liegnitz, ein versiegelter Karton, enthaltend zwei Stück Flächenmuster von verschiedenartigem Material, Fa⸗ briknummer 2876 - 2877, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. September 1881, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 48. Firma Beer & Feige zu Liegnitz,
ein versiegelter Karton mit einem ice nl, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2333, Schutzfrist ö Jahre, angemeldet am 6. September 1881, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 49. Firma F. Klein & Co. M Liegnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend uster: Hut Nr. 1, Hut Nr. 2, Hut Nr. 3, . Nr. 4, Hut⸗ futter Nr. 5, Hutfutter Nr. 6, Hutfutter Nr. 7, gefertigt aus präparirtem Wollstoff in bereits fester Verbindung mit Hüten und in losem Zustand, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I6. September 1881, 114 Uhr Vormittags. Nr. 50. F. Klein & Co. in Liegnitz, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 1 Stück Hutfutter aus Wollstoff mit eingenähter seidener Bordüre für , in Haar und in Wollfilz, sowohl in osem Zustande als bloße Futter, als auch in be⸗ reits fester Verbindung mit Hüten, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1881, Nachmittags 34 Uhr.
Liegnitz, den 3. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
J ; 136334 Stuttgart. In das Musterregister ist einge tragen:
Nr. 256. Julius Geiger, Mechaniker hier, 1 Zeichnung einer kleinen Drehbank, offen, Fabrik- nummer VI., plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1881. Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 257. Hauth, Ernst, Mechaniker hier, 1Daus- haltungswaage, offen, Fabriknummer 7583, plastisches Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 258. Lepple, Johann Bernhard, Kauf⸗ mann hier, in Firma L. Bertsch a. Markt, 1 Tricot⸗ anzug aus einem Stück, versiegelt, Fabriknummer 1832, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1881, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 259. Eckstein C stahn hier, 1 Zeichnung des Umschlags eines Preiscourants, Vorder. und Rück seite, Fabriknummer 301, offen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1881, Vormittags 9) Uhr.
Nr. 260. Eitel, Emil, Inhaber eines Porte⸗ feuillegeschäfts hier, 1 versiegeltes Couvert, enthal⸗ tend 1 Albumgarnitur aus 4 Eck⸗ und 1 Mittelstück, Fabriknummer 126 und 1 Waprenschild auf bum, Fabriknummer 142, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. s
Nr. 261. Krumrein & Katz, Holjbearbeitungs⸗ maschinenfabrik hier, 1“ verschlossenes Packet, ent⸗ haltend 3 Geduldspiele von robem Holz, Fabrik⸗ nummern J., II. und III., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ain 19. August 1881, Nachmittags 4 Uhr. ö
Nr. 262. Abele & Bauhart, Fabrik kunstge⸗ werblicher Holjarbeiten hier, 1“ versiegeltes Packet, enthaltend a. 11 Zeichnungen ju Dekorationen ven Solzwaaren, n n,, 1— 11, b. 1 le, . nung einer Rahme für Kaffeebretter, Fabriknum⸗ mer 12, c. 1 Holjrahme zu Kaffeebretter, Fabrik⸗ nummer 13, ad a, und b. Flächener eugnisfe, ad e. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel ˖ det am 24. August 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 26 3. Site Weisert, Sch n ge Ce, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 21 Muster Ori⸗ rigal⸗ Vignetten, Fabriknummern 3295 — 3315, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1881, Nachmittags 41 Uhr.
Nr. 231. Petri, Christian, Cigarrettenfabrikant hier, 1 Cigarrettenwickelmaschine, versiegelt, Fabrik nummer SI, plastisches Erzeugniß utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. epiember 1881, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 265. Kirchner, G., Eisenwaarenhandlung hier, 1, versiegeltes Packet, enthaltend 48 Muster,
nämlich 3 Schubladenzieber, Ahril nummern 286, 287, 288, 1 Mantelhaken, Fabriknummer 1, 8 Schlüssel, Fabriknummern 90-97, 6 Knöpfe, Fa⸗ briknummern 19 - 15, 6 Charnirbänder, Fabriknum⸗ mern 370 - 375, 24 Schlüsselschilder. Fabriknum⸗ mern 323, 324, 327, 328, 328 a., 329 — 333, 335, 336, 338. 338, 351, 352 — 3522. 353 — 359, plastische Erzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1881, Vormittags 11 1
Nr. 266. Geschwister Lachenmaner hier, 1 ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 1 Damenrock mit ange⸗ schnittener Taille, Fabriknummer 1827, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. September 1881, Nachmittags 59 Uhr.
Nr. 63. Otto Weisert, Schriftgießereibesitzer hier, hat für die unter Nr. 63 eingetragene, am iz. Juli 1878, Nachmittag 4 Uhr angemeldete versie⸗ gelte Muster für die Buchdruckerkunst, nämlich 1 Muster Romanische Initialen, Fabriknummer 38, 18 Muster für Kopfleisten und Schlußvignetten, Fabriknummern 2842, 2843, 2844, 2846, 2849, 2853, 2854, 2855, 2857, 2858, 2859, 28623, 2865, 2866 4 2870, 1 umstochene Renaissance in 5 Graden, Fabriknummern 513— 517, 1 neue Zierschrift in 5
raden, Fabriknummern 502 - 506, am 12. Juli 1881, Nachmittags 35 Uhr, Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 7 Jahre angemeldet.
Den 16. September 1881.
K. Amtsgericht Stuttgart, Stadt. Amtsrichter: Baur.
Konkurse. 36251
Ueber das Vermögen des Peter Wolff, Eisen⸗ ießerei-Besitzerz zu Aachen, Inhabers der da— ! bestehenden Firma Peter Wolff wurde am 5. Oktober 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Wachendorf hier wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Novem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf
Freitag, den 28. Oktober 1881, Vormittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. November 1881, Vormittags 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. ⸗
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung , ., von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Novem⸗ ber 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
3656s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Köllner zu Aachen ist zur Prünn der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf
Dienstag, den 25. Oltober 1881, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumt. Aachen, den 7. Oktober 1881.
Neuß, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
lasst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö Wilhelm Wagner hierselbst ist in 5
olge bestätigten Zwangevergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Oktober 1881. ᷣ Königliches Amtsgerichts J., Abtheilung 54.
löl Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der sabrik⸗ besitzerin und Handelsfran Marie Sophie Kernaul, geb. Hoffmann, in Firma M. S. Kernaul, ist durch Vertheilung der Masse be⸗ endigt. x
Berlin, den 1. Oktober 1851. ;
Königliches Amtegericht J., Abtheilung 50.
laässso! Konkursverfahren.
In dem stonkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Friedländer, in Firma Bloch & Friedländer, ist zur rufe der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 22. Oltober 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 3. Oktober 1851.
Paetz, ᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
36352] Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. E. Grosß⸗ mann, Geschäftslolal Uleranderstr. 33 a., Gesell⸗ chafter die Kaufleute Rudolf Rose, wohnhaft Neu⸗
öln a. W. Nr. 21, und Paul Volkmann, zuletzt wohnbaft Aleranderstraße 33 a.,, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin au den 21. Oktober 1881, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, in der Jũdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Jimmer II, bestimmt.
Berlin, den 4. Olteber 1881.
Nithack Gerichte schreiber des Könlgilchen Amtegerichte J.
lars] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Geride E Genthin, in Firma Aug. Gericke, ist am 5§. Ofteber 1881, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Hermann Siemon zu Genthin.
Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1881 einschließlich.
Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 5. November 1881, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Genthin, den 8. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Joachim, Gerichtsschreiber.
362831 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß der von der Firma Emil Rinke in Heiligenstadt gestellte Antrag in Betreff der Firma Carl Hartwig in Göttingen und dessen Inhaber den Konkurs zu eröffnen, zurückgenommen ist, daß indeß von Seiten der Fabrikanten Berndt, Gothe und Wenzel in Halberstadt wiederum der Antrag auf Eröffnung des Konkurses in Betreff des Vermögens des Kaufmanns Carl Nebel, in Firma Carl Hartwig, gestellt ist. Es bleiben die Sicherungsmaßregeln, welche ge— richtsseitig verfügt sind, daher bestehen. Göttingen, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.
zß*c6 Konkursverfahren.
Ueber das, Vermögen des Kaufmanns S. Neu⸗ haus zu Göttingen ist heute, am 6. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
„Der Rechtsanwalt von Bargen in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur ,, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf den 1. November 1381, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Göttingen, Abth. II., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. No⸗ vember 1881 Anzeige zu machen.
Göttingen, 6. Oktober 1881.
. Beckmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtszerichts daselbst.
lasst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Julius Specht in Freiwaldau wird heute, am 7. Okto⸗ ber 1881, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer Joh. Gott⸗ fried Sturm in Freiwaldau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1881. Erste Gläubigerversammlung und Wahl eines anderen Verwalters: 27. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. November 1881.
Königliches Amtsgericht zu Halbau. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schmidt, Gerichtsschreiber.
36467) Kgl. Wütt. Amtsgericht Hall.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Johann Georg Schaffort, gewesenen Söldners in Haagen, Gemeinde Untermünk— heim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Den 7. Oktober 1881.
Stegmener,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61 k — 2 lasst! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Lindemann, in Firma B. Lindemann & Co., ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über einen vom Konkursverwalter mit den Versicherungs⸗Gesellschaften zur Erledigung aller Ansprüche und Prozesse wegen Feuerschadens geschlossenen Vergleich, Termin auf Montag, den 17. Oktober 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Der Bericht des Verwalters ist auf der Gerichts⸗ schreiberei (Zimmer Nr. 46) zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Hamburg, den 8. Oktober 1881.
Solste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
26239 löesh! Bekanntmachung.
In der Konkurssache, betreffend das Vermögen der Handelsgesellschaft J. ee, junior und das Privatvermögen der belden Gesellschafter, Kanf⸗ mann Gustav 56 un Kaufmann Julius Grüneberg zu Iserlohn, bat der Gerichtstarator Wilbelm Schulz hierselbst das Amt als Konkurgver walter niedergelegt und ist an seiner Stelle der Bau⸗ unternehmer Alevs Unterberg hierselbst zum Ver⸗ walter der Masse ernannt.
Iserlohn, den 6. Oktober 1851.
Westerhoff.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lac ontursverfahren.
Das KWonkursverfahren über das Vermögen des
Vu chdruckers Theodor Staben zu Kattowitz
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vem
J. September 1881 angenommene Zwangzvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vem 7. September
1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kattowitz, den 1. Oktober 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw.