1881 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

m, ß 6 5 j —— —— . eee / /// /// / / n ; ; ö ** ? 2

25 lasꝛzo! Bekanntmachung.

Im Konkurse des Hökers und Gasiwirths Johann Carl Ludwig Daebler in Kiel soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Der ver⸗ fügbare Massebestand beträgt 41492 M 35 3; nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts, Abtheilung III., niedergelegten Vertheilungs⸗ plan sind dabei S 14,02 bevorrechtigte und 1705 46 68 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.

Kiel, J. Oktober 1881.

FIr. Krämer, Verwalter.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Johann Friedrich Emil Harlandt in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schi. termines und stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 7. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Steltzer. . Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

36468

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Buschke zu Kobn⸗ lin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf z

den 21. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Krotoschin, den 1. Dktober 1881.

Ilier, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36er] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Buschke zu Kobylin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 26. Oktober 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Krotoschin, den 1. Oktober 1881.

Itier, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lössss!. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Johann Jacob Carl August Hammer zu Laasphe hat für seine Che mit Anna Gdhristine Schuppert durch Vertrag vom 11. Sep⸗ tember 1881 die gesetzliche Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen. e ;

In der Ehe soll nur eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft stattfinden, wie solche durch das zu Lennep geltende bürgerliche Gesetzbuch, namentlich die Artikel 1498 und 1499, bestimmt ist.

Laasphe, den 5. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

36471 He l uwermeister Carl Stenzelscher Konkurs von Lähmn.

Der Konkurs ist durch rechtskräftigen Zwangsver⸗ gleich vom 19. September 1881 n ,

Lähn, den 5. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Grattenauer.

zo343] K. Amtsgericht Langenburg. Das

Konkurs verfahren gegen Georg Trumpp, Bauer in Obersteinach, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger durch Gerichis⸗ beschluß vom Heutigen eingestellt. Den 5. Oktober 1881. Gerichtsschreiber Zugmaier. 3247 Ueber das Vermögen des Nestaurateurs Hein⸗ rich August Möhle hier, Niktolagikirchhof Nr. 2, wird heute, am 6. Oktober 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Weber hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 15. No—⸗ vember 1881 einschl. Erste Glaubigerversamm⸗ lung den 2. November 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 28. November 1881, Nachm. 3] Uhr. Leipzig, den 6. Oktober 1831. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebg, Ger. S.

bär gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das * des Schneiders Carl Friedrich August Lippold hier, Katharinenstr. III., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1881 angenom⸗

Leipzig, den 6. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebgz, Ger. S.

36252

Ueber das Vermögen des Kaufmann Alonso Schmid -⸗Kayser Inhabers des Erport Com- missiong⸗ u. Haargeschäftes unter der Firma V. Schmid ⸗Kanser, hier, wird heute, am 6. Ol= tober 1881, Nachm. 61 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Moöntsch in Leipzig. Offener Arrest mit An⸗ Ligefrist vis 5. November 1881 einschließl., nmelberist bis zum 19. November 1881 ein schließl.. Erste Gläubigerversammlung den 3. November 1881, Borm. 11 Uhr, Allgemelner m den 1. Dezember 1881, Nachm. ' ' r.

Leipyig, den 6. Oktober 1331.

Königliches Amte gericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebz, Ger. S.

lass46! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Carl Ferdinand Julius Frenzel, in Firma J. Frenzel, zu Reud⸗ nitz, Grenzstr. 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 7. Qktober 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

zbꝛ53] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins zu Fladungen, eingetr. Genossenschaft in Liquidation, ist heute vom K. Amtsgerichte dahier das Konkursverfahren eröffnet worden und wurde der Bezirksamts-Oberschreiber Ludwig Schnetzer dahier zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest im Sinne des 8§. 108 der Konk. Ordg, mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober e. einschlüssig.

Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses

Montag, den 31. Oktober c., Vorm. 10 Uhr, auf dem Rathhause in Fladungen.

Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 12. Ro⸗ vember e; einschlüssig.

Allgemeiner Prüfungstermin

Samstag, den 26. November e., Vorm. 10 Uhr, auf dem Rathhause in Fladungen.

Mellrichstadt, den 6. Oktober 1881.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht. Kaufmann.

lsstés Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Heinrich Hoerschgen zu Mül⸗ heim a. / d. Ruhr ist in Folge Zwangsvergleiches aufgehoben.

Mülheim a. /d. Ruhr, den 5. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. 36472

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Berend Harms Coordes zu Osteel wird auf Grund des 5. 190 K. O. eingestellt, da eine der 66. der Kosten entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Norden, den 5. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. von Beaulien⸗Marconnan.

2 lösrsn Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über die Bäcker⸗ meisterseheleute , . Michael und Anna Krug dahier wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zw ngsvergleichs hiemit aufgehoben.

Nürnberg, den 4. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schrodt. . Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Hacker.

lölo] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Inhabers der Firma A. Halbritter zu Osterwieck wird den Gläubigern derselben hiermit eröffnet, daß aus den vorhandenen baaren Masse— beständen von 10350 M eine Abschlagsvertheilung auf 19 304. 81 4 festgestellte Forderungen geleistet werden soll, und daß ein Verzeichniß der dabei be⸗ rücksichtigten Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 1I. hierselbst zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt ist.

Osterwieck a. / S., 5. Oktober 1881.

B. Brohm, Verwalter der A. Halbritterschen Konkursmasse.

4 löio! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des ver— storbenen Schmiedemeisters Carl Adolph Muehlte und dessen Wittwe Anna Catharina Mathilde Muehlke, geb. Groth, in Pinneberg, ist an Stelle des Bureaugehülfen Harstedt der Kaufmann W. Carstens daselbst zum Verwalter ernannt. Sn Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters und eventuellen Wahl einer anderen Person an Stelle des neu ernannten Verwalters wird eine Gläubigerversammlung auf den 24. d. M., Bor⸗ mittags 10 Uhr, berufen.

Vönigliches Amtegericht zu Pinneberg. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

aan säen] Bekanntmachung.

In dem Ktonkurse über das Vermögen der Hand lung J. L. Jacobi zu Sonnenburg ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke

auf den 4. November 1881, ; . Mittags 12 Uhr, im Gerichtszimmer Nr. II. des unterzeichneten Amte—⸗ gerichts anberaumt worden.

Sonnenburg, den 30. September 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kirchner.

wer Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Dand lung Gebrüder Schmidt zu Sonnenburg ist Termin jur Abnahme der Schlußrechnung, zur Gr⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ seicͤhni und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertkbaren Vermögenestücke auf den 4. November 1881, Mittags 12 Uhr, im Gerichte zimmer Nr. II. des unterzeichneten Amte⸗ gerichte anberaumt worden.

Sonnenburg, den 3. September 1881. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegerichts:

Kirchner.

laässso! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Paul Bahr in Soran ist durch Beschluß vom 30. September 1881, Nachmittags 47 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Kaufmann Jonas Henschel hier zum Konkursverwalter ernannt. 6 ener Arrest und Anzeigefrist bis 17. Oktober Anmeldefrist bis 28. November 1881.

Erste Gläubigerversammlung den 18. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 13. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr.

Soragu, den 30. September 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. chuhmann. Veröffentlicht durch: Süßenbach, Amtsgerichts⸗Sekretär.

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Marcus Lewin zu Thorn ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, 14 . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Thorn, den 5. Oktober 1881.

ö. Lüderitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

36464 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Yearie Jacoby, geborene Bendig in Skaisgirren ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Tilsit, den 6. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. IV.

sse! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Franz Scherlau zu Ueckermünde hat die Handlung Rennau et Comp. zu Magdeburg nach⸗ träglich eine Forderung von 311 46 80 * angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale hierselbst, vor dem König—⸗ lichen Amtsrichter Herrn Brandes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch in Kenntniß gesetzt werden.

Ueckermünde, 24. September 1881.

Siytingstubbe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

I. Abtheilung.

36462 Bekanntmachung.

Nachdem der Schlußtermin in dem Konkurse über das Vermögen der Wagnerseheleute Fried⸗ rich und Margaretha Schelling von Simers⸗ hofen abgehalten worden ist, wurde am 6. Oktober 1881 die Aufhebung des ,,, beschlossen.

Uffenheim, den 6. September 1881. Der k. Gerichtsschreiber: Herbst.

364701

Das unterm 8. August d. J. über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Waterstradt eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem gegen den desfallsi⸗ gen Antrag des Gemeinschuldners Widerspruch nicht erhoben ist, nunmehr eingestellt.

Walchin, den 7. Oktober 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Schnltz, A.⸗G.Diätar.

lastss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Harenburg in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 5. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Nömisch.

Tarif- etc. Veriinderungen der deutschen Eisenbahnen Vo. 238.

36449

Berlin ˖ Anhalt Berlin Samburger und Harz Nordsee Verband.

In den vorbezeichneten Verbänden kommen mit dem 19. Oktober er. für den Güterverkehr wischen Maguhn einerseits und Hamburg B. S8. und C. Mt. andererseits direkte Frachtsaße zur Finfüh⸗= rung, welche bei unserer Güterexpedition Raguhn zu erfahren sind.

Berlin, den 1. Oktober 1881.

Namens der . Verwaltungen: Die Direktion der Verlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn Gesellschaft.

136537] Berlin Anhaltische Eisenbahn.

Vom 15. d. Mts, wird im Lokalverkehr der dies seitigen Bahn auf saämmtliche Retourbilletz (UAbonne⸗ menté und Sonntagsbillets ausgeschlossen) sowohl auf der Hin- alg auf der Rückfahrt freie Beförde⸗ rung ven 25 Eg Reilegepäck gewährt.

Berlin, den 8. Oktober 18581.

Die Direltion.

. Vem 15. d. Mit. ab wird

im Lokal! und gegenseitigen

Verkehr der Preußischen

Staats und unter Staats⸗

verwaltung stehenden Bahnen,

sowie im Verkehr zwischen

diesen und der a , der Braun⸗ Hbweigischen und der Halber tadt⸗Blankenburger abn, soweit solches nicht bereits geschieht, auf ge—⸗ wöhnliche Retourbillets und zwar sowohl für die Hin n als für die Rücktour 25 kg Freigepack ge—=

währt. Retgurbillets mit außergewöhnlicher Er⸗ mäßigung, mit denen die Vergünstigung nicht bereitz verknüpft ist, bleiben von derselben auch fernerhin ausgeschlossen. Es dies namentlich der Fall bei den für den Verkehr nach dem Harz bestehenden Sommer⸗ billets (nicht Saison⸗ und Rundreisebillets), bei den Sonntagsbillets, sowie bei den Abonnements⸗ und Schulbesuchsfahrkarten, Arbeiter ⸗Wochenbillets⸗ Extra⸗Retourbillets c. Magdehurg, JT. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vom 15. 8. Mts. ab wird auf die zu einmaliger Hin- und Rückfahrt gültigen Retourbillets im hiesi—⸗ gen Lokalverkehre, sowie im direkten Verkehre, so⸗ weit letzterer lediglich Königlich Preußische Staats. bahnen berührt, pro Billet 25 kg Freigepäck sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückreise gewährt.

Hannover, den 2. Oktober 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Mit dem 15. Oktober er. wird eine direkte Per⸗ sonen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen den diesseitigen Stationen Hannover, Lehrte, Zelle, Uelzen, Lüne⸗ burg und Bremen einerseits und den vom genannten Tage an zur Eröffnung gelangenden nachfolgenden Sta⸗ tionen der Unter⸗Elbe'schen Bahn Warstade⸗Han⸗ nover, Cadenberge, Neuhaus, Otterndorf und Cur—⸗ haren, andererseits eingerichtet werden. Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren.

Hannover, den 3. Dktober 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36260

Am 5. Oktober er. sind die Nachträge J. zu den Hef⸗ ten L, V., VIII., IX. und X. des Englisch⸗Südwest⸗ deutschen Gütertarifs vom 1. Juni 1881 in Kraft getreten.

Dieselben enthalten Ergänzungen und Berichti⸗ gungen der Waarenklassifikation, dann Ausnahme⸗ Tarifsätze 4 und 12 im Verkehre mit Pfälzischen Stationen sowie Erhöhungen des Ausnahmetarifs 12 im Verkehr mit Stationen der Hessischen Ludwigs— bahn, Main-Neckar⸗Bahn und Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. M um 3 Franes 75 Cen⸗ times per 100 Kilogramm.

Sofern durch diese Nachträge Erhöhungen einge⸗ treten sind, treten letztere erst am 20. November er. in Kraft.

Cöln, den 6. Oktober 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

36259

Am 15. Oktober er. wird die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt Düsseldorf unterstellte Bahn⸗ strecke Wermelskirchen Opladen mit den Statio⸗ nen Burscheid und Hilgen für den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ und Privatdepeschenverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet.

Für die neue Strecke treten die Bahnordnung für die deutschen Eisenbahnen untergeordneter Bedeu⸗ tung vom 12. Juni 1878, das Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie die Bestim⸗ mungen der Lokaltarife für den Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Elberfeld in Kraft.

Die am 15. Oktober zur Einführung ge⸗ langenden Nachträge Nr. 1 zu dem Lokalgütertarife. sowie zu dem Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Steinkohlen enthalten neben den Entfernungen und Frachtsätzen für die neuen Stationen noch ab⸗ gekürzte Entfernungen resp. ermäßigte Frachtsätze, für diejenigen Stationen, für welche die neue Bahn⸗ strecke eine kürzere Eisenbahnverbindung schafft.

Der an demselben Tage zur Einführung ge⸗ langende Nachtrag 16 zum Lokalpersonengeldtarif enthält außer den Taxen für die Personen und Ge⸗ päckbeförderung für die Stationen Burscheid und Hilgen noch verschiedene durch die kürzere Eisen⸗ bahnverbindung über die neue Bahnstrecke bedingte Ermäßigungen der seitherigen Beförderungspreise.

Auf der Strecke Wermelskirchen Opladen werden folgende Personenzüge gefahren:

Abfahrt von Opladen:

Sa V., 121, 231, 8es N. Ankunft in Wermelskirchen:

ga V., 16, Jia, gis R. Abfahrt von Wermelskirchen:

6le, 9s V., 1236, 6u N.,

Ankunft in Opladen:

728, 1006 V., 13, 729 N.

Elberfeld, den 5. Oktober 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36457 ,

An telle des Württembergisch⸗Main⸗Neckar⸗ Bahn Gütertarifes vom 1. September 1879 tritt am 1. Dezember J. J. ein neuer Tarif in Kraft. Dieser Tarif enthält theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen, worüber das Nähere bei unserem Sekretariat Tarif ⸗Abtheilung erhoben werden kann.

Vom 1. Dezember l. Tab ist der neue Tarif bei unsern sämmtlichen Stationen käuflich zu er⸗ halten.

Darmstadt, den 5. Oktober 1851.

Die Direktion der Main ⸗RNeckar Bahn.

36258 Südwestdentscher Eisenbahn verband.

Für die Beförderung von Farbholz ab Ludwigs⸗ hafen nach NeckarelJ in Ladungen von 100090 6g vro Wagen oder bei Frachtzahlung hierfür gelangt mit sofortiger Wirksamkeit ein Frachtsaß von O, 33 M pro 1099 kg zur Einführung.

Karlsruhe, den 6. Oktober 1851.

General · Direktion der Gr. Badischen Staats ⸗Eisenbahnen.

Anzeigen. n.

R d ;

n allen ah cer .

Prompte

86m

Bedienung.

Filligste Preise.

. *

. 12 4 j

Vertret 35228 in *

Berlin W.,

.

obrenatr. 63. Prospeete gratia. Anmeldungen.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Crweditlon (Xefsch— Druck: W. Elgner.

nasanmmen artlichen

gsterr. Währ. 2 Mark. 160 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 100 Bubel 8a0 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 237.

Berlin, Montag, den 10. Oltoher

ESS.

KRerliner Rörse vom 10. Oktober 1881.

In dem nachfelgsnden Courszsttel sind dis in einen amtlichen and nicktamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den hörigen Effektengattungen geordnst und die nisht- nbriken durch (HN. A) bezeichnet. Dis in Liquid. bacadl Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettals

Vmrechnungs- Säitrze.

1Pollar 4, 25 Mark.

100 Francs 80 Mark.

Vo okhs ol.

100 FI. 100 FI 100 Er. I100 Er. 1 L. Strl. 11L. Strl. 100 Fr. 100 Er. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 Fl. 1060 8. R. 100 8. R. 100 8. R.

S - Do GGdS GST O Odo œ— dW M,

IE ms KrskrBsBLIEHBEUJ

2

4 5

.

1144. 1111

172. 90b2 171, 75bz . 217, 50b2 / 215 75b2 6 2181562

1 0Guldsn 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark 1Mark Banco 1,50 Mark

deld- Sorten un

Dukaten pr. Stück Bovereigns pr. Stück V- Franes- Stück Dollars pr. Stick Imperials pr. Stück

do. Fr. 5500 Gramm fein . ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ...

M 1 1

Franz. Bankn. pr. 100 Fres

Oesterr. Banknoten per 100 EI. . ..

de. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Tinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5zbso, Lomb 630.

Banknoten.

173 50ba 2168, 55ba

Fonds- und Staats -Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe Consolid. Preuss. Anleihe

] 18652, 53. ktaats-Schuldscheine .. KRurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deickhb. -Obl. I. Ser Berlin. Stadt. Obl. 76u. 78

do. do. 1846, 49, 55

do. do. diverse ..

do. do.

do. do. . Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt- Anleihe. Clner Stadt- Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Qatpreuss. Prov. Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. .. Westprenss. Prov. Anl.. Gehuldv. d. Berl. Kaufm.

do.

Iandschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 5 do. neue. N. Brandenb. Kredit do. neue Ostprenssische .. do V7.4

Pommersche. ö

do. 1

do. gek.pr.2..I.d.

do. Landes- r. Pogensche, neue.

K 4

do. do. 4 * landsch. Lit. A.

PFtan dbBrTIe La.

gehlesische altland. . 3]

ismis u. /i

unn n. .

5 . 2 k /

* * —— —— Q ——

14. n. I/ 10. II. u. 1II0. LI. u. 17. ih roba ß S IL u. id iS i5ba B- 3 11. u. 17.

1I5. u. 1/11. 11. n. 1sJ. LI. u. 1s7. 1snnsi n. a/ Isio- sunsy n n/isuo- sinsy n. M/ · 100.106 II. a. 1.

101, 50b2 6 106, 10b2 l01.20b2z B

99. 00 bz g9, b 99), O bz

Iod 7oõba 65 3b 66 35bad

d, O by

111

. 17

11 n. 115.

o oz.

v.

140 COMM GLS.

Bremer Anleihe de 1874 do. do. de i550

Groaahernogl. Hess. 0p.

Hamburger Staata- Anl..

3 15 4 1.53. n. 40. St -Rente. 31

versch. 11. n. 17. 101. 402

41 153. u. 1.39. —— 12 n. 18 199,75 B 11101, 2562

i n. n. is 80. 75 B Neck la Schuld versch. 3 ii. a. is7 5, i900

Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats Rente Sächs. Landw. -Pfandbr. do. do.

11. u. 17.

11. u. 17. 11. u. 17.

Preuss. Pr.-Anl. 1855. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del S67 do. 35 EI.- Loose. Bayerische Präm. - Akl. . Braunschw. 20 Thl-Loose

Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Präm. ·Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.hpᷣOThl. Loose p. St. Lübecker 50 ThI.-L. p. St. Meininger 7 FI.- Loose. do. Hyp. Präm. - Pfabr.

12. u. 1/8.

Oldenb. 0 Thlr. Li. p. St.

4 3 4 44 31 4 4 Cöln- Mind. Pr. Antheil . ö 5 5 3 31 4 3

316 00626 134 6062 216 402 136,00 B 101.906 130 40b2 B 128, 75bz

122. 40bæ2 120.402

192, 006

I84. 40b2

27. 90bz 120.756 153 50b2

NMagdeb. Halb. B. St. Pr. mit neuen Zinsep. 9 mit Talon '. C. St. Pr. Münster Hamm. St. Act. Niederschl.- Märk., Rheinische 3 „neue 70e ,

2B. (gar)

u. 305d 17.81

14. 10.

Vom Staat orworbene Elsenbahnon. Berl. Stettiner St. Act.. 4] abg 117. 10h 6

abg 89, 19b2 6

S9. 25 bz S8 75bꝛ &

abg 125, 2, b2 lob. 26 B 1. u. 17. abg 162, 30b2

lõg, 10b2

abg 100, 70b &

Amerikan. Bonds (fund.) New-Vorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose. Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. . NorwegiseheAnl. deIS74 Oesterr. Gold-Rente. Papier- Rente do. do. Silber- Rente.. do.

do Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do.

go ,, Orient-Anleihe ... do. II.

do. III.

= Nicolai-Oblig. ö. Poln. Schataoblig. .. . kleine Pr. Anl. ö de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . . do. 6. do. do. do. Boden-Kredit.. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.· Pfandbr.

do. 40M Er. Loose vollg. do.

do. Loose

do. Bodenkredit

Ausländlsohe Fonds.

CS , J 8 1

K L ————

250 FI. 1854 RKredit- Loose 18358 Iott. Anl. 1860 do do. 1864

K

leine Poln. Pfandbriefe .... do. Iiquidationsbr. . Rumänier, grosse... do. mittel u. kleine Rumũän. Staats- Obligat. Russ. - Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. kleine.

do. consol. Anl. 1870. 1871.

leine

1872.

kleine

1873.

. kleine Anleihe 1875 . ... do. kleine

ö

—ᷣ 0 4 2 Q 0 0 0 2 0 0 8

——— 2.

9. J. . J. 8. 9. 9. 0.

11 u. 1 i Hd gs Iba 16. u. 112 16. n. sj3 114. n. 1/15

III. u. II7. 93, S0 ba 1I5. n. Ii 1. 75. 40ba B 16. u. 1/12. 60, 806

II. u. 17. 61, 19b2 15. u. 1/11. 61.00 et. ba B 79, 50 οꝛ

de 1864

do. do. neue do. do. v. 1878 do. ti dte-Hyp. Pfr. Türkische Anleihe 1865

ann ehe Goldrente. 1 o. I do. Gold- Invest. Anl. 5 do. Papierrente . 5 1

do. St. Eisenb.- Anl. . 5 I/. n.] do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 5] 156. n. / 41 114. u. 1II9. - do. Gold- Pfandbriefe o 1.3. u. 1/910 ,S'6G Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 17 -

125, 25 0 Il Ihb⸗

51, 208

89. 50 bz

102,50 bz

155. 15/11 1101, 606 4a. 1/10. 82, 0b B 2. u. 1/8. 66, 2562 B II5. u. 1/11. 66a566, 10bæ2 13. u. 1/8. 81,90 B III. u. 1. I4.u. I / 10. 67. 25 ba

113.50 bz 346, 00 6

Is5. n. 111. 25, ba

326 10h

P

II5. u. I/ 11.101.560 B II. u. 1/7. 88 J5ba B LI. u. 1/7. 88, I & 11. 1. 1I7. 56, 20ba B 16. u. 1 / 12. 57 40b2 11. u. 17.

II. u. 17. 111.7J5b2 II. u. 17. 103.25 ba*

go S0Quoobꝛ 6 gYhah b h ha hh ba

84.706 84.702 152. 602

148.75 et. ba 63. 60h26

87.106 S6, 40ba B 76. 75 et. ba B 103.100 100756 101.7506 953206 98. Oba 162562 42. 75b2 102. 50 b2

67.1067, 20b2

nelilo] a0 900

oe.

0M 20Na, 1ob2 S 0 2a, 19b2 5 12

nome] 00

S henne rm 25 B vp

k 239006 7. 96.2562 2.860906

do.

do. IV. do. V. o. do. do.

do. do. do. do. do. do.

Hyr.- Tita. 1.1

Anhalt - Dess. Pfandbr. . , , . Hypbr.

o.

D. Gr. Rr. B. Pfadbr. ra. 1109 do. III. b. rüekaz. 1105 rücka. ii i rück. 109)

77. los h dj 7.

P Nyp B. Ptalhr. Iv v vi. 1.

5. 0. 102. 30ba * 7108. 39 B

Hamb. Hypoth-Pfandbr.

2 Rrupp. Qul. rx. I19 ag J f 7

do. do. ra. 10)

r . e, wm z o.

Nordd Grund R- Hry- A.

d er Fir Ti. idr

theken-Qertilkato. 5 1.1. n. 117.103.259

101.4906 872906 193909

104 30a 96. 70ba B 103.600

101.20bz 7. 0)ba

110 00h 100 906 102 202

1 7 9.75 ba G 4. ./ 1010). 106

ih) 9hda B *

Nordd. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfadbr. do. do. Pomra. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. TV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 .... do. III. rz. 100. ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hy. Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. 100 1886 do. rz. 115 4d6. I. r2. 100 Pr. Ctrb. Pfũb. unk. rz. 110 ; rz. 110 rz. 100 rz. 100 . . rz. 100 . Int. de 1881 rz. 100 o. Pr. Ly. A.. B. I. I

II.TV.V.

V. do. VII. rz. 100 Pr. Hyp.·V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

do. do. Schles. Bodenkr. Pfudbr. do. do. rz. 110 do. do. . gtett. Nat. Hyp.· Cr. · Ges. 1. do. do. rz. 110 1. do. do. rz. 110 II. Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 9

do. do.

do. do. 18721879

101.308 * 3 108.00 B

100.106 100, 15 6 IOO, 006

110. 10b2z6 102, 90b2 104.006 I0O7.00bz 97. 20bz 115.50 B 108.00 B 106. 50b2 G 102.7560 99. 50bæ g9, 50 bz i0l, 0) B 107,000 100.0060 101. 50b2z 6 IOS, 0 ba G 101. 50bz G PO7, H0bz & 101.252 100.102 100,00 B 104.0006 105, 75bz & s7. 98.300 17.101, 1960 17. 103. 50b2 & 17. 99, 0 bz G s5. u. 111. 102.70 B versch. 101,406 11. u. 1s7. 100, 20 6

.

S 33

Q Q —— 2

X 23

J V

3 3 ö 3 F

——

V. ü. U.

ioo sd iss 3d. 3

105. 00b2 G6

X. A. Anh. Landr.- Briefe 4 Rreis · Obligationen... 5 versch. do. do. . . 45 versch. do. do. .. . 4 versch.

Als ondahn-Sta am- nnd Stamm-Prloritäts-Adotlon (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauziossz).

1379 1880 Zins- L Aach. Nastrich. .

ö 1/1. 47. 60b2z 6 Altona-Kieler..

190. 75h 2z 6G Bergisch-Härk.. 41 123, 25 b2 Berlin- Anhalt ... 5 7. 135 0)b2 6 Berlin- Dresden 4. I19.90b2B Berlin- Görlitz .. II. 32, 30bæa Berlin- Hamburg. 297, 006 Bresl. Schw. - Erb. 1. 102.302 B Dortm. · Gron.· E. 1. 50, 75bꝛ Halle- Sor - Guben 22. 40b2 Ludwh.-Bexb gar n. 206. 00bz Märkiseh- Posen. 33. 9062 B Mainz-Ludwigsh. 7. 100.2562 Marienb. Ma wka 69. 090b2 Mekl.Erdr. Franz. I63. 252 Nordh. Erf. gar. II. 29. 10b2 6 Obschl. A. C. D. E. 248, 50 ba do. (it. B. *) 195. 10b2 6 Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. - Bahn Khein-VNahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. . e er do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterbur Weim. Gera gar.) lo. 26 conv. do. Werra-Bahn...

(X.) Must Ensch. Oels- Gnesen... Posen- Crenabrg.

Albrechtsbabn .. Amst .- Rotterdam Aussig-Teplita Baltische (gar.). Boh. West. (G gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Franz Jog. .... Gal. (Carl B) gar. Gotthardb. M. 1 . pr. Rudolfab. gar Luttich- Limburg. Oest.- Fr. St. ** OCest. . do. Lit. B.] 2 Reichenb-Pard.. Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Kuss. Sud wb. gar 0. do. grosse Schweiz. Centralb Co. Nordost. ae,. Vnionsb. do Wegtb. .

versch.

II. 58. 75ba 6G 167. 80b2 116.500 u7. 102, ba 211. 70b2a II00.20b2 II. 111 25b2 6 21.1062 51. 30ba 6 31.506 I7T. 30 ba JI9. 75bę 9.100 13,50 B 11706 39. 0 ba

7. 141,60 238006 56.006 138. 00ba 6 n 7. 79 80 ba II. I51.50b2 94. 25ba 51 i5d 23

8 t —— —— —— ——

C do C Ea d 9 R D 2 6 1

ö

uri. ihbe G =

n. 7621. 00ebz n.7 1404. 00ba 447, 0062 n.7 72.4060 II. 62.0006 n.7 139 2562 un. 7 65.252 n.7 64. 80ba B

085

S de r 2

——

8 41

* in

O 0 0 ——

* F

1. 101.506 II. 67.80 B I. 50. 50 bꝛ II. 32. 40b2 Hull 305, 5 ba 1/1. 131,306 1.1. 772. M ba G 1.n. 7 80. 30 ba E56 75 ba

DDC 2 —— 2

8 ; Ver WE &. iM. Angerm. Sehw. Berl. Dread. St. Pr. Berl - Gdrl. St. Pr. Bresl - Warneh. n Hal- Sor- dub. , Mark- Posener, MNarienb. Mlan ka Munst.- Enschede Nordh- Erfurt.. berlauaitzer, ela- Gnesen, atpr. Südb. .

—— S e 0 0 O0 .

——

er , , . . . . 6 2 2 ——— ö —— *

ES - - S 2. 1—

Posen- Crenaburg

a7. 141.50a141,75 II. JI5. 75bz volle 7 65.002 8

si. 13. 19bad P

Saalbahn

Tilsit - Insterb. Weimar - dera

R. Oderufer St-Pr. 7* / ie

.

7

I64. 40ba & S9 50b2 I. IS, 60ba 3650bz 6G

(XNA. Saal Unstrb Faulinenaue NR.

II. 2. C ba 96, 00b2

d0. do. do. do. do. do. do. d6. 40 do

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do

do.

do. do.

do.

do.

do.

do

do.

do.

Dux-Bodenb. A.

do. do. do. Dortmund- Soest J. Ser do. do. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. Berg. · M. Nordb. Er. W. do. Ruhr. - C.-K. Gl. II. Ser.

do. do. I. n. III. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. u. B. 4

Lit. gar. 47/0 Lit. H. Em. v. 1873

do. do. 1869, 71 do. Obi. Grefelã Rhein- Nahe v. 8. g. Ju II. Saalbahn * eony.. gehleswig-Holateiner .. Thüringer I. Serie.

II. Serie. ; do. III. Serie..

B.

Else nhahn-Prloritãts-Aotien and

Aachen-Jülicher

Aachen-Hastrichter ... do. II. u. III. Em. Berg. - Märk. I. II. Ser. do. III. Ser.v. Staat 3; gar. 3] Lit. B. do.

II. Ser. II. Em.

Lit. C. ..

Berlin- Anh. (Oberlaus. ) 4 Berlin- Dresd. v. 8st. gar. Berlin-Görlitzer conv. . Lit. B. 435

Lit. C.

Berl. Hamb I. u. II. Em.

III. conv. .

Berl. P. Nagd. Lit. A. u. B. Lit. C. neue

Lit. D. neue Ti R.,. Lit. J.

Berlin- Stett.II.u.III.gar. VI. Em. gar Brauns chweigische ..

IH. Int.)

Br. Seh. Erb. Ii. D. E. F

Lit. G. Lit H. ir, , Tit R.. de 1876. . de 1879...

Csoln · Ninllener I. Em. .

II. Em. 1853

VII. Em

alle S. G. v. St. gar. X.B.

Lit. C. gar.

Luäbeck-Büchen garant. Märkisch-Posener convx. Magdeb.-Halberst. 1861

V. 1865 n. 73

Hagdeb. Leipa. Pr. Lit. A. ; do. Lit. B. NMagdebrg. Wittenberge

do. Mainz- Lud. 68-69 33 do. do. 1875 1876 do. do. J.. II. 1878 do. ds. do. do. Münst -Ensch., v. t. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. n. II. Ser.

III. Ser.

Nordhausen Erfurt J. K Obers chlesische Lit.

A. Lit. B. DP.

FE.

F. .

do. v. 1874 do. v. 1879

do. v. 18890 r Grieg- Neisse) Riedersehl. Zwgb. (Stargard - Posen) AöII. u. III. Em. Oels - Gnesen

Ostpreuss. Sildb. A. B. C. PFosen-Crenaburg...

II. Em.

,

*

————

——

25

ro C= te - , T N · -

P Cet ö *

—— Q *

5

„sz 105 000

66 J Q Q Q ö

n n. n.73

11 ——

8

1453, 90 bz II43, 50 ba

Obligatlonen.

I05, 00 B P99, 50 G

7.99.7560

103. 20b2z

I PD4 , G65 ;

4,00 gf 893.006

7. II02.60 G ERlI. f.

102,606 , 103, 756 103, 00 B IOM, 70 b2 O6, S0bꝛ B

FIiol. 99G Gs. Sb B IG ba B

or zoba B 16275

7102.20 B

Ibs FHhbz B kt ioo. 5 ib. Igpa

iG. 3M lib 30G

i63. 505 6 kl. f iz 55 B if 15063 55 B Kit. Iod 5b

lol, 5ᷣοod

IO. Iobꝛ id Gba IG i bz q io? bz g

T]I03, 0)bz B

I06.006

*

100, 40b2z gr. f. 109, 40bæ2 gr. . 102,60 bz

I00,50ba kl. f.

i023, 50ba G 102.80 6 102.706 I03.50b2z klI. f.

ibz . Sßba kit. 103. 00B Ih3 Shba G

i635 05 ß 73 ibi 75ba

iG. 356 84.10 B 1905.25 B Ibs 5b B 106, 20b2z B

convy.

io 2od B 2

.

100506 I02. 506

io sog

94.506

or vos iss 166

103.00 6 103506 102,90 6

96. 10eb B 102,806 102, 80 6 eonv. 102 30 6

103. 00b2 6 99.5060 101.506 100 09006

eg lh 39

102756

1099506

02 *M0be B

2