NRerlin, 8. Otbr. 1381. Narktpre A nach Ermitt. Jes R Fol -Pras. HSchnte ] Rettig r eig o. * 2
per 100 Kilogr. Für Weizen gnte Sort.. Weizen mittel Sorte
—
Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorto. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gnte Sorte. Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sotte. Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Fur Richt- Stroh . Hen Erbsen K Speisebohnen, weisse. Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keale 1 Kilogr. .
Bauchfleisch 1 Eilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Kilogr. . Batter 1 Rilogr. . . Eier 60 Stück ; Karpfen pr. Kilogr. . Aale ö Zander 2 Heckte . J Barsche ö w Schleie . w, Bleie ö VJ ! Krebse pr. Schock.... 619 25 KRerlin, 10. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung vop Getreide, Nehl, Oel, Petroleum und S8piritus.)
Weizen loeo niedriger, Termine flau Gek. 4000 Ctr. Kün- digungspreis 233 6 per 1009 Kilogr. Loco 215 –-248 6 nach Qual., gehwimmend —, per diesen Nonat 231,5 - 235 - 234 bez., * Oktober · Vo vember 225,5 - 226,5 bez., per November- Dezember 223— 224,5 — 224 bez., per Derember-Januar 1882 —, per Janunar- Februar —, per Februar-März —, per März-April —, per April- Mai 223,25 - 24,5 - 224 bez. Roggen loco niedriger, Termine wenig verändert.
— Ctr. Kundigungspreis — S per 100) Kilogr. Loco 189 — 194 M nach Qual. russ. — inlünd. 189— 192 ab Bahn bez., per diesen Nonst 185,25 - 187 - 186,5 bez., per Oktober - Novem- ber 176, 75 - 177,75 — 177,5 bez., per November-Dezember 172,5 - 173,5 bez. per Dezember-Jannar 1882 -, per April-Nai 166,5 -—
167,75 — 167,5 bez. Per 1000 Kilogr. grosse und Keine 150
Gerste unverändert. — 00 Mt nach Qual. *
Gekünd. 1000 Ctr. Loco 148 - 170 46
Hafer loco behanptet, Termine still. Kündigungspreis 148.5 M per 100 RKilogr.
nach Gual., per diesen Monat 148, 75 bez., per Oktober-Vovember 148 nom., per November-Dezember 147, nom., per April- Mai 149, 75 — 149,5 bez., per Mai- Juni —, per Juni Juli —.
Hais unverändert. Gekündigt — Ctr. Knndigungspreis — per 1000 Kilogr. Loco 151 —- 153 M6 n. Qual, per diesen Honat
S8 83883330.
SI 8881 888888858 3111881818 1 1 6 8 E dẽ e e.
26
.
S838! 18818113 811181818881 8381880.
2 = M = C do &, do ß, — — SSS = 0
3 ,
Gekünd.
— per Oktober -Vovember — per November Dezember — per Apris. Mai I42 -= 142,5 bez. Koechwnaare 187-22 4,
Erbsen per 100 Kil Fatterwaare 170 - 186 M nach Qual. ? ;
Roggenmehl matter. Geb. — Ctr. Chndignugspreis — (t per 100 Kilogr. Nr. O und 1 per 100 Kilogr. unverstenert inel. Sack, per diesen Nonat 24, 99 - 25 S6. per Oktober -Norember 24,20 - 2430 MS, per November-Dezember 23,70 - 23, So S6, per April- Hai 22.85 - 23 6. -
Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — 4M, Winterrapas — M6, Winterrübsen — (S, Sommer- rübsen — S. ; .
Bubsl besser. Geündigt 580 Ctr. Kändigungspreis 53 per 100 Eilogr. Loco mit Fass — chne ass — SS, per diesen Monat und per Oktober - November 52,9 - 53,2 bez., per Rovember- Dezember 53,6 - 83,8 bez., per Dezember-Jannar 1882 —, per Januar -· Februar —, per April- Hai 55,4 - 55,5 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohns Fass —, Lieferund--—-
Petroleum matt. Raffinirtes (Standard white) Pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — Ctr. Kündigungs- preis — S pr. 100 Kilogramm. Loco 25,5 M6, per diessn Mons: und per Oktober-November 25,1“ bez., per November -Dezember 25, bez., per Dezember-Jannar 1882 25,8 bez. ; .
Spiritus etwas matter. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — M per 100 Liter à 10000 — 100090 Liter oJso. Loco mit Fass — bez, per diesen Monat 56,2 — 56,6 bez., per Oktober- November 54 4 - 54.6 bez., per November-Dezember 53,3 - 53.5 bez., per Dezember - Jannar 1882 — per Juunuar-FEebruar — bez., per März April — bez., per April- Nai 54 - 53,9 - 54, 1 bez., per zMai- Juni 5 - 54,2 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100.0 — 100M. Loco obne Fass 56, 8 bez.
Weizenmehl. No. 00 33, 00—- 31,50, No. O 30,50 - 29.50, No. O und 1 29,50 - 28,50. Roggenmehl No. O0 26, 75 = 25,75, Vr. 0 u. 1 25,5 - 24,75 per 100 Rilogr. Brutto inel. Sack. Feine Nar- ken über Notiz bezahlt.
Berichtigung. 148,5 nom.
Cöln, S. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,50, fremder loco 25,25, pr. November 24,60, pr. März 23.75, pr. Mai 23.55. Roggen loco 21,50, pr. November 19,00, pr. März 18,0. pr. Mai 17, 66. HEsfer loco 16,50. Rüböl loco 289.0), pr. Oktober 28,60, pr. Nai 29, 30.
KRremen, S. Oktober. (RB. T. B.)
Petroleum (Sehlusshericht) wenig Geschäft. Standard white loco 8, 0, pr. November 8, 10, pr. Dezember 8, 15, pr. Januar 8, 15, pr. Februar 8.05, per März 8, 00. Alles bezahlt.
Hamburg, 8 Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt. Roggen loco un verändert, auf Termine flan.
Weizen pr. Oktober-November 236,00 Br., 234.00 G4d., pr. April-Mai 226 Br. 22400 Gd. Roggen pr. Oktober-November 180,090 Br., 179,00 G64, pr. April-Mai 167,00 Br., 165,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Räböl matt, loeo 55,0), pr. Oktober 55,00. Spiritus matt, pr. Oktober 51 Br., pr. Noybr.-Decbr. 48 Br., pr. December Januar 477 Br., pr. April-Mai 45 Br. Kaffee stetig, Umsatz 4000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 8, 50 Br., 8, 40 Gd., per Oktober 8, 25 Gd., per November-Dezember 8, 195 Gd. — Wetter: Wärmer.
Pest, S. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine matt,
Vorgestern: Hafer per diesen Monat
pr. Herbst 12,60 G4. 12, 63 Br., per Frübjabr 13,27 G., 13, 30 Br. Hafer pr. Herbst 7, 87 G4., 7, 9 Br. Mais pr. Nai-Juni 7,50 G., 7,57 Br. — Wetter: Schön.
Amater dam, S. Oktober. (XG. T. B)
Getreidemarkt. (Schlassbericht.) Weizen pr. November 334. Roggen pr. Oktober 27, pr. März 208.
Amsterdam, S. Oktober. (W. T. B.)
Bancazinn 58.
Antwerpen, 8 Oktober. (XV. T. B.)
Getreidenmarkt. (Sehlussberiebt) Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste still.
Antwerpen, S. Oktober. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt. ((chlussbericht.) Rafnfnirtes, Type weiss, loco 197 bez. u. Br., pr. November 200 Br., pr. November · December 207 Br., pr. Januar 203 Br. Rest.
London, 10. Oktober. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 1. bis zum T. Oktober: Engl. Weizen 7225, fremder 68 741, engl. Gerste 3250, fremde 9902, engl. Malzgerste 20 306, fremde —, engl. Hafer 5343, fremder 44 8l0 Erts. Engl. Mebl 16282, fremdes 15 420 Sack und 1195 Eass.
Lon dom, 8. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Wetter: Regen. — Havannazucker Nr. 12. 25. Matt.
Liverposl, 8. Oktober. (W. T. B.)
Baumwolle (Seblussbericht) Umsatz So00 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner low middl. und darunter 1/1s, middl. und darüber K d. billiger. Middl. amerikanische Oktober - November- Lieferung 6g, Januar · Februar- Lieferung 67 / is d.
Paris, 8. Oktober. (W. T. B.)
Er oduktenm ar kt. Weizen ruhig, pr. Oktober 32,75, pz. November 32, 75, pr. November-Februar 32,75, pr. Januar- April 32.75. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Oktober 69, 31, pr. November 69,390, per November -Febrnar 69,25, pr. Jannar- April 69, 25. Rüböl ruhig, pr. Oktober 77.25. pr. November 78, 00, pr. Dezember 78, ᷓ50, pr. Januar-Aprill 79, 0909. Spiritus ruhig, pr. Oktober 65.50. pr. November 65,50, pr. Dezember 65,56, pr. Januar - April 65,50.
Paris, 8. Oktober. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 55, 50 à 55 75. Weisser Zueker steigend, Nr. 3 pr. 100 Eg pr. Oktober 62, 30, pr. November —, — pr. Okt. Januar 562, 75.
Kewm- Kork, S. Oktober. (W. T. B.)
Waarsnbericht. Baumwolle in Newm-Tork 111/18, do. in New-Orleans 11. Petroleum in New-Tork 7 Gd., do. in Phile - delphia 75 Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certißeates — D. 93 6. Nehl 6 D. 40 0. Rother Winterweizen loco 1D. 51 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 504 C., do. pr. November 1D. 53. do. Pr. Dezember 1 D. 569 C. Nais (old mixed) 73 0. Zueker (Fair refining Muscovados) S. Kaffee (RZio) 11. Schmalz (Marke Wilcox) 123, do. Fairhanks 1251, do. Robe & Brothers 1223. Speck (3hort clear) 107 C. Getreidefracht 4.
Eisenbahn-Einnahmen.
Breslau-Sohweidnitz Freiburger Eisenbahn. Breslau-Walden- burg, Frankenstein - Raudten, Breslau - Reppen. 1881 996 540 4M C 40 744 (), bis ult. Septbr. iss1 7 627 887 , 13 459 46). Reppen- Stettin. Im Septbr. 1881 142 456 40 — 4429 (6), bis alt. Septbr. 18351 969 457 M½ι - 52874 0. Sorgaun-Halbstadt. In Septhr. 1881 49 968 M — 2716 0, bis ult. Septhr. 1881 417 524 t (— 7032 6). Gesammteinnahme
pro Septbr. 1881 1 188 961 6 (— 33 599 4A), bis ult. Sept. 1881 d Old S849 M (— 46437 4).
**
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- baus. 203. Vorstellung. Auf Begehren: Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Abtheilungen von Richard Wagner. Ballet von 79 Taglioni. (Hr. Niemann.) Anfang halb
r.
Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von n In
Mittwoch: Opernhaus. 204. Vorstellung. Car⸗ men. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des 823 Merimée von Henry Meilhae und Ludovie
al vy. Musik von Georges Bizet. Tanz von 7 nh Paul Taglioni. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Neu ein⸗ studirt: Des Meeres und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 Akten von Grillparzer. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
ö Der Ober⸗
neu inscenirt vom Direktor C. F. van Hell. Kassen⸗ eröffnung 6 Uhr.
Mittwoch: Viel Lärm um Nichts.
Germania- Theater. Male: Ein ehrlicher Makler. Volkestück mit Ge⸗ sang in 4 Akten von Leon Treptow.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Relle- Alliance- Ihenter. — 3 gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb semble-⸗Gastspiel der ; ᷣ
Theaters: Frl. Schwarz, 86rh Wenck, Herren Kurz, Guthery, Schmidt und
Cyprienne (Divorcons)). Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou.
Coneert-Ilaus. Concert des gl. Pi Hof · Musikdirektors Herrn Bilse.
Anfang 7 Uhr. Karlsruhe auf
Dienstag: Zum 7.
Amann, Dienstag: En⸗
Mitglieder des Wallner⸗
Seydel. Zum 10. Male:
Anfang der Vorstellung
Besetzung: Hero, Frl. Meyer. priester, ihr Oheim, Sr. Berndal. Leander, Hr. Ludwig. Naukteros, Hr. Müller. Janthe, Frl. Golmick. Der Hüter des Tempels, Hr. Krause. eros Vater, Hr. Oberländer. Heros Mutter, r. Breitbach. Anfang 7 Uhr.
Verlobt:
Wallner-Theater. Dienstag: Zum 11. M.:
Der Mann im Monde. Posse mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von Cd. Jacobson. Musik von
G. Michaelis. Der Mann im
( Hannover).
Mittwoch: Zum 12. Male: Monde.
Jictoria-Theater. (Direftion M. Ernst)
Dienstag: 9. Gastspiel des Hrn. Ernst Possart. Ein Fallissement. (Adrokat Berent — Hr. Ernst Possart a. G.) i
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
In Vorbereitung: Der Sturm, von Shakespeare.
Geboren:
. . n n. arzt a. Friedrieh-Wilhelmstädtisches Theater. (Direction: Julius Fritzsche) Dienstag: Zum 18. M.: (Mit neuer Ausstattung.) Der Gase oßner. Rontantisch · omische Dyerette in 3 Akten von Richard Genge und F. Jell. Musik von Franz v. Supre.
Verw. F (Dres den)
Familien⸗Nachrichten.
Frl. Mathilde Arothefer Eduard Küstermann (Sulingen(. — Frl. Katharina Reipen mit Hrn. k
Joseyh Sturm (Giesenkirchen — Krefeld. — Frl. Maria Müller mit Hrn. Apotheker Emil Jany (Bũtow). — Verw. Frau Lydia Geier, geb. Richter, Rodewald, mit Hrn. Forstmeister Hermann Deckert
Verehelicht: Foerster mit Dres den). — Hr. Premier ⸗Lꝓieutenant und Brigade
2 Adiutant Johannes Graf v. Hatlingen mit Frl.
Anna v. Stran
und n n f
mit Frl. Marie Freiin Zorn v. Bulach (Schio
Dethausen 5 laß) ö. 2 in Sohn: Hrn. Lieutenant Frei⸗
herrn v. Uckermann . e.
Gestorben: Hr. Major a. D. Josef Taver Sta—⸗ nielaus v. Sijwylowskti (Loschwiß). — Sr. Stab. 2 D. Dr. Paul Weiebach (Berlin] — Verw.
Frau Asta Grässn Reventlemw-Jeßbeihß, geb. Freiin
von dem Buessche⸗Kessell (Ober. Stepkanedorf. —
rau Geh. Kriegerath Wilhelmine Grahl
Beklagten zur Zahlung lãufige
Boedeler mit Hrn. Eschullehter Zum Zwecke der öffentlichen
Iz 6558] lageauszug.
r. Eisenbahn ⸗ Direkt t 5 r Margaretha Wirtz,
rl. Luise Mandel (Hannover — Nr. 3 wohnend, kl
a mann Wilhelm Wilnc cler
3 (Münster). — Hr. Haurxtmann . —ͤ x verfall desselben mit
ef Max Frhr. v. Schönau⸗Wehr
Kosten zur Last legen. liche Sitzung der Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
dieser Auszug bekannt gemacht.
Mittwoch: Meselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann.
Dienstag: Zum 4. Male: Fremde Federn. Lustspiel in Akten von Louis Teroy. In Seene etzt von Emil Neumann. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
heim, jur 3
National- Theater. Weinbergeweg 6 2d 7.
Dienstag; Gastsriel der Kaniglich söchst. en Hofschaufrielerin 3 Ellmenreich. Veel ärm um MNichtg. Tustspiel in drei Akten von
Verurtheilun 410 M neb
des eklagten
3easo. Verjuge zsinsen vom Klagnusteilung, feirie nn. r e .
W. Shalespeare, bearbeitet von Carl von Holtei, 1dr htestreite, und ladet den
Metz, den J. Oktober 1881.
Subbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Der , rr ladungen u. dergl.
lscsc] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 119900). Der Kaufmann Louis Karleruhe, vertreten durch Rechtsanwalt daselbst, klagt gegen den Robert eit an unbekannten
aus Mietbe eines Ladeng nebst Zimmer und Küche daß Alle, sammt verschiedenem
etzger.
l3 66 42 errin zu Auf
alt Dr. Blum hilixg in Wein⸗ tten abwesend,
Antrag von Jo
ubebör mit dem Antrage auf L
jur Zahlung von Julius Priesemann
raqung der Kosten des
agten zur mũnd⸗
lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu
2. den 20. Dezember 1881, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Auwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 6. Oktober 1881.
Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
lzssasj Oeffentliche Zustellung.
Der katholische Kirchenfonds zu Ransbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Sayn zu Neuwied, klagt ? 2 r , rc von
2 zaumbach, dermalen unbekannt wo? abwesend, aus Mittwoch: Cyprienne. Forderung von 270 6, nämlich die o / üigen Zinsen eines dem Beklagten am 20. Oktober 1877 von der Klägerin gegebenen Darlehns von 1800 M für die Zeit vom 20. Oktober 1877 bis dahin 1860 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des J ven 270 6 und vor⸗ e Vollstredbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Höhr⸗Grenzhausen auf
den 28. November 1881, Morgens 10 Uhr.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
: l befrau von Wilbelm Will⸗ necker, Beide zusammen zu Metz, Rattentbhurmstraße gt gegen ihren genannten Ebe⸗ wegen
; dem Antrage; liches Landgericht wolle die mwischen Parteien be⸗ stehende Guͤtergemeinschaft für aufgeloͤst erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung augsrrechen, Parteien Kir Auseinandersetzung ibrer Anspruͤche vor einen Notar verweisen und dem Beklagten die
Zur — 1 des Rechtestreits ist die öffent ˖ ĩ Civilkammer des Kaiserlichen dandgericht? zu Metz vom 80. November d. Jg.,
Gemäß des Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879 wird
Amtsgericht Hamburg. nn Ludwig Völckers als Testamentsvollstrecker des Johann Junius Priese⸗ I 3656002] mann., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ed. Au Westyhal, wird ein Aufgebot dabin erlaffen: lle, welche an den N Juni d. J er verstorbenen Johann rb⸗ oder sonstige An vrch ju baben dermelnen, oder den Bestimmungen des ven dem genannten Grblasser am 19. Mai 1875 errichteten, am 15. Juni 1851 biersestst
achlaß des am
— — — — —— — y 6
publizirten Testaments, insbesondere der Bestel⸗ lung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben als solchem ertheilten Be⸗ fugnissen widersprechen wollen, hiermit aufge⸗ fordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 26. November 1881, 19 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — und jwar Auswär⸗ tige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs—⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschluffes. Hamburg, den 7. Oktober 1851. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗ Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts⸗Sekretãr.
36543 Amts geri en.
Auf Antrag von H. E. Rademacher als Testa—⸗ ments vollstrecker von Johann Joachim Friederich Knaack und dessen Ehefrau Katharine Wilhelmine Sophie, geb. Lefeld, verwittwet gewesenen Lübke⸗ mann, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. D Stammann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß der Ghe—⸗ leute Johann Joachim Friederich Knaack (ver= storben 1. August 1881) und Katharine Wil⸗ belmine Soyhie Knaack, geb. Lefeld, verwitwet gewesenen Lublemann (verstorben 27. Juni 1871), Erb ⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermel⸗ nen, oder den Bestimmungen des von den ge⸗ nannten Eheleuten am 1. September 1853 hie⸗ selbst errichteten, mit Additamenten vom 12. November 1866, 22. September 1856 und X Sertember 1879 (unter welch' letzterem Additamente sich nur die Unterschrift des Testa⸗ tors Johann Joachim Friederich Knaack findet) versehenen, am 11. August 1881 hieselbst publi- zirten wechselseitigen Testaments, insbesondere der Bestellung des Antragstellers zum Testa⸗ mentgvollstrecker und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, bie⸗ mit aufgefordert werden, solche An und Wider⸗ sprüche spãtestens in dem auf Montag. 28. November 1881, 19 Uhr B. M.,
anberaumten Aufgebotstermine im unterzeich⸗= neten Amtsgericht anzumelden — und jwar Aus⸗ — unter Bestellung eines hiesigen Zustel⸗ lungebevollmächtigten — bei Strafe des Autz⸗ schlusses.
Hamburg, den 5. Oktober 1881.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts · Sekretãr.
ergehenden
ustellung wird
Vermõgent⸗· Kaiser ·
Antrag deg Rechtsanwalts Müller, früher U Oberstein, demnächst zu Saarbrücken und jetzt zu ldenburg, ist dessen Eintragung in der Liste der beim biesigen Königlichen Landgerichte zuzelassenen Rechtsanwälte gelöscht werden. Saarbrücken, den 3. Oktober 18531. Königliches Landgericht. Cormann.
Im Septbr.
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* .
; Aas Ahonnuemenut heträgt 4 M 60 für das Rierteljahr.
*
M 238.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant von Floeckher, Komman⸗ danten von Altona, den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Im Verfolg der Bekanntmachung vom 23. März d. J. [(S. Jol) wird hierunter ein Nachtrags⸗Verzeichniß solcher höheren Lehranstalten veröffentlicht, welche nach §. 90 Th. J. der Wehrordnung vom 28. September 1875 zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
Berlin, den 5. Oktober 1881.
Der Reichskanzler. In mn
Nachtrag s ⸗Verzeichniß solcher höhe ren Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den , n,, Militärdienst berech⸗ igt sind.
A. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolg— reiche Besuch der zweiten Klasse zur Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung erforderlich ist.
a. Gym nasien.
IL. Königreich Preußen. Prorinz Brandenburg. Das Gvm⸗ nasium zu edeberg i. d. Neumark (bisher Progymnasium, B. a. I. 5 des Verzeichnisses vom 23. März d. J. S. 101). Provinz Han⸗ nover. „ 1) Das Gymnasium zu Clausthal (A. 4. J. 168 ebenda). 2) Das Gymnasium zu Leer (verbunden mit der Realschule J. Ord⸗ nung daselbst) — bisher Progymnasium, B. a. J. 14 ebenda.
Königreich Ba vern. Das Gymnasium zu Neustadt a. H.
III. Elsaß⸗Lothringen.“ Die Gymnasialklassen des Ly⸗ ceums zu Colmar (A. a. XXVI. 2 ebenda).
b. Realschulen erster Ordnung. ;
l. Königreich Preußen. 1 Schleswig ⸗Holstein. Die Realschule J. Ordnung zu Altona (verbunden mit der Realschule II. Ordnung daselbst). Provinz Westfalen. Die Realschule zu Witten (bisher höhere Buͤrgerschule, B. e. J. 47 ebenda).
II. Königreich Sachsen. Die Realschule zu Meißen (bisher Realschule II. Ordnung, B. b. II. 12 ebenda).
E Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolgreiche Besuch der ersten Klafse zur Darlegung der wissen schaftlichen Befähigung erforderlich ist. —
a. Progym nasien.
J. Königreich Preußen. Provinz Westpreußen. Das Pro⸗ gymnasium zu Schwetz.
II. El saß⸗Lothringen. Das Progymnasium zu Altkirch (bis⸗ her Real⸗Progymnasium. B. e. XI. 1 ebenda).
b. Realschulen zweiter Ordnung.
Großherzogthum Baden. Die Real ⸗Abthellung des Pro— r farm zu Lörrach (bisher Real⸗Gymnasium, C. a. aa. III. edenda).
S Höhere Bürgerschulen, welche den Realschulen erster Ordnung in den entsprechenden Jahreskurfen gleich— gestellt sind.
I. Königreich Preußen. Provinz Westpreußen. Die höhere Bürgerschule zu Riesenburg Sisher unter C. a. aa. J. 5 ebenda). rovinz Schleswig⸗Holstein. Die höhere Bürgerschule zu Oldesloe. rovinz Hannover. Die höhere Bürgerschule zu Burtehude. II. Greßherjogthum Meclenburg⸗Schwerin. Die höhere Bürgerschule zu Ribnitz (bisber unter C. a. aa. V. 2 ebenda).
C. Lehranstalten, bei welchen das Bestehen der Gyr; lassungsprüfung zur Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung erforderlich ist.
a. Oeffentliche. aa. Höhere Bürgerschulen, welche nicht zu denjenigen unter B. e. gehören.
*Die
Großherzogt hum Mecklenburg ⸗ Schwerin. böhere Bürgerschule zu Rostock
Bekanntmachung.
Der höheren Bürgerschule zu Frankenhausen (Fürsten⸗ r Schwarzburg⸗RNudolstadt), den Landwirthschaftsschulen zu ldena und Schivelbein i. P. (Königreich Preußen), sowie der Erziehungsschule des Dr. Schröter und des Dr. Pfeiffer zu Jena (Großherzogthum Sachsen) ist provisorisch ge⸗ . worden, gültige Zeugnisse über die wissenschaftliche 8 ähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst denjenigen
N. Die mit einem bezeichneten Gomnasien sind befugt. gülti Zeugnisse über die wissenschaftliche ee g für den ein äbrig⸗frel⸗ willigen Militärdienst auch ibren ven der Theilnabme am Unterricht in der griechischen Sprache die pensirten Schülern zu erthellen, insofern letzte an dem für jenen Unterricht (eingeführten Erfatüunterrichte regelmäßig tbeilgenemmen und entweder die Sekunda absolvirt oder nach mindestens einjährigem Besuche derselben auf Grund einer be— — Prüfung ein JZeugniß des Lehrerkollegiums über genügende
eignung des entsprechenden Lehrrensums erhalten baben.
f Höhere Rürgerschule obne obligatorischen Unterricht im Latein.
Berlin, Dienstag,
f öde 2 5 . — é — 3 4 sür Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile 830 8. * 82 ̃ -.
Ane goß-Anstalten aehmen Gestelnung an; Kertts aner den Bost ⸗Austalten auch die Ezpe⸗-
. ditien: SR. MWilhelmstr. Nr. 82. 1
den 11. Oktober, Abends.
1881.
ihrer Schüler zu ertheilen, welche eine auf Grund eines von der Aufsichtsbehörde genehmigten Reglements in Gegenwart eines Regierungskommissars abzuhalten de Entlassungsprüfung wohl bestanden haben. . Berlin, den 5. . 2
er Reichskanzler.
In ser,
Bekanntmachung.
Die höheren Bürgerschulen zu Clausthal und Ebers—⸗ walde, sowie die Städtische Handelsschule zu Frank⸗ furt a. M. (Verzeichniß vom 23. März d. ß. S. 161, C. a. aa. J. 18, B. C. JI. 5, C. a. bb. L.) sind eingegangen und ist daher die die fen Anstalten zuerkannte Berechti⸗
ung zur Augstellung von Zeugnissen über die wissen⸗ e glich Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militär⸗ dienst erloschen.
Die den höheren Bürgerschulen zu Mayen und Unng (C. a. aa. J. 29 u. 23) verliehene gleiche Berechtigung ist zurückgezogen worden. =
Die dem Erziehungsinstitut des Dr. Hildenbrand zu St. Goarshausen (Verzeichniß vom 23. März d. J. S. 116, l. b, 16) provisorisch zuerkannte Berechtigung ist in Folge Ablebens des Inhabers erloschen.
Berlin, den 5. Oktober 18581.
Der Reichskanzler. In ,,
* . ö * * 1 Bekanntmachung. Postkarten mit Antwort im Verkehr mit Uruguay. Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen
Post karten mit Antwort abgesandt werden können, ist i ch auch Uruguay beigetreten. Das Porto für der⸗ artige Postkarten beträgt 20 3. Berlin W., den 9. Oktober 1881. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.
Bekanntmachung.
Postdampfschiffverbindung zwischen Bremerhaven und Havana.
Die Dampsschiffe der Linie Bremerhaven⸗New⸗Orleans werden bis auf Weiteres Havana wieder anlaufen und zur 6 zwischen Bremerhaven und Havana benutzt werden. Der Abgang der Schiffe aus 9 , erfolgt zunächst am 26. Oktober, 16. November, 14. Dezember und weiter jeden vierten Mittwoch.
Berlin W., den 11. Oktober 1881.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Budde.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Staatsanwalt Jakob Joseph Otto
Vacano zu Colmar in Elsaß⸗Loihringen in den Adelstand zu erheben.
Kriegs-⸗Ministerium.
Der Intendantur⸗Sekretär Krause vom VII. Armee⸗ Corps ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalku— lator im Kriege⸗Ministerium ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Den Oberlehrern am Friedrichs⸗Werderschen Gymnasium in Berlin, r. Wilhelm Paul und Dr. August Müller ist das Prädikat Professor beigelegt worden. q J
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der bisherige Spezialkommissarius in Hörter, Regierungs⸗ Rath Ascher ist in das Kollegium der Generalkommission zu Münster berufen und der Regierungs⸗Rath Freiherr von Droste⸗Hülshoff bei der Regierung in Potsdam derselben Generalkommission überwiesen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Bergassessor Wilh. Asöhler ist zum Berginspektor
auf Grube Heinitz bei Saarbrücken ernannt worden.
Desterreich⸗ Ungarn.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König haben, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, das Zimmer gestern noch nicht verlassen und mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden allein gespeist. Se. Königliche Hoheit der Großherzog ist gestern Abend mit dem Erbgroßherzog in Baden eingetroffen.
Heute findet im Großherzoglichen Schlosse Familien⸗ diner statt.
Mit dem Bischof Raeß von Straßburg hatten auch die Coadjutoren Stumpf und Fleck Audienz bei Sr. Majestät.
— Nach einem Spezialbescheide des Finanz-Ministers vom 10. d. M. müssen ausländische ausgelooste oder zur Rückzah⸗ lung gekündigte Werthpapiere der unter den Tarifnum⸗ mern 1 und 2 des Reichsgesetzes vom 1. Juli d. J. bezeich⸗ neten Art versteu ert werden, bevor sie im Bundesgebiete zur Rückzahlung präsentirt werden dürfen. Schlußnoten, Rechnungen u. s. w. über die in der Tarifnummer 4 bezeich⸗ neten Geschäfte sind auch dann stempelpflichtig, wenn das Ge⸗ schäft Zins- oder Dividendenscheine (Coupons) zum Gegen⸗ stande hat. Zu den in der Tarifnummer 4 bezeichneten Geschäften gehört selbstverständlich die Einreichung der Zins⸗ oder Dividendenscheine bei den bestimmten Einloͤsungsstellen behufs Erhebung des Geldbetrages nicht.
— Nach einer gung des Finanz⸗Ministers vom 23. v. M. kann es nicht für statthaft erachtet werden, in dem vorgeschriebenen Vermerke zur Entwerthung der Stempel⸗ marken für die unter Nummer 4 des Tarifs zum Reichs⸗ gesetze vom 1. Juli d. J. bezeichneten Schriftstücke die Bezeich⸗ nung der Jahreszahl abzukürzen, da die Ausführungsvor⸗ n fen des Bundesraths unter Nummer 10 Absatz 2 aut⸗ drücklich nur die Abkürzung der Monatbezeichnung in dem Datum zulassen. Dagegen enthalten die folgenden Sätze der gedachten Ausführungsvorschrift keine Bestimmung, durch welche die Anwendbarkeit von Abkürzungen der Firmen⸗ bezeichnung in dem Entwerthungsvermerke ausgeschlossen würde, sofern nur die entwerthende Firma aus der abge⸗ kürzten Bezeichnung sür die Steuerbeamten sicher erkennbar sst.
Kiel, 10. Oktober. (Kl. Ztg.. Das Kanonen boot „Hyäne“ ist in Wilhelmshaven außer Dienst gestellt. Die Korvette „Carola“ hat ihre Ausrüstung an der Kaiser⸗ lichen Werft beendet und auf die hiesige Rhede gelegt.
Sachsen. Dresden, 10. Oktober. (Dr. J) Der König ist nach den hier eingegangenen Nachrichten gestern in Radmer bei Eisenerz in Steyermark eingetroffen.
Baden. Karlsruhe, 10. Oktober. (W. T. B.) Der Großherzog und der Erbgroßherzog sind heute Nach— mittag nach Baden⸗Baden abgereist. —.ie Generalsynode beschloß eine Kommission einzusetzen behufs Durchberathung und Prüfung des vorgelegten Gesangbuchentwurfes. Die Kommission soll ihre Arbeit möglichst innerhalb eines Jahres beenden.
DOesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. Oktober. Der Kaiser wird, der „Presse“ zufolge, Dienstag von den Jagden in Steiermark hier eintreffen.
— 10. Oltober. (W. T. B.) Der Minister des Aeußeren, Baron Haymerle, ist heute Nachmittag 3!“ Uhr plötzlich am Herzschlage verschieden. Unmittelbar nach dem Bekanntwerden der Nachricht vom Tode des Ministers v. Haymerle statteten der Minister⸗Prasident Graf Taaffe und der deutsche und der russische Botschafter Kondolenzbesuche im Palais des Ministeriums des Auswärti⸗ gen ab. Der Kronprinz und die Kronprinzessin drückten der Wittwe des Verstorbenen in einem Telegramm aus Prag ihre tiefste Trauer und ihr herzliches Beileid aus. — Die Meldung der „Neuen fr. Presse“ aus Lemberg über angebliche Vorbereitungen zur Kaiserentrevue in Krzeszo⸗ wijze bei Krakau und Über die hiermit im Zusammenhang ge⸗ brachte Abreise des Statthalters von Galizien wird von dem Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureau“ als vollkommen un wahr
bezeichnet.
— 11. Oktober. (W. T. B.) Sämmtliche Blätter geben den en, Empfindungen über den frühzeitigen Tod des Ministers von Hanmerle Ausdruck und betonen dessen
maßvolles, konziliantes Vorgehen in allen Fragen der außeren
Politik. Das Fremdenblatt / sagt: Baron Haymerle rechtfer⸗ tigte glänzend das in ihn gesetzte Vertrauen. In vollem Ein⸗ verständnisse mit dem Neichetanzler Fürsten Biamarck trat er jederzeit für die friedliche Durchführung des Berliner Ver⸗
trages ein; auch gelang ihm die 0 der Interessen
Seine versöhnliche Haltung bewirkte
die Veseitigung des Mißverständnisses mi Italien. Die