Jugbardt, Prokuristin deen Ehefrau Clise, geb. Neuschãfer. ;
Firma Eduard Ottens zu Gießen, Inhaber Eduard Ottens; Prokuristin dessen Ehefrau Louise, geb. Plank.
Firma Wilhelm Ammon zu Gießen erloschen. * ö Nattmann und Weidig zu Gießen er⸗
en.
Firma Jacob Wagner II. zu Gießen erloschen.
Firma Geschwister Meyer zu Gießen erloschen.
Firma Ottens und Jughardt zu Gießen er—
loschen.
; Amtsgericht Friedberg. ‚ Firma Johs. Bechstein in Friedberg erloschen. Firma Albert Bechstein in Friedberg, Inhaber
Albert Bechstein. ; Amtsgericht Hungen. ⸗ . Müller und Köhler zu Hungen; Theil— haber Christian Müller und Heinrich Köhler. Amtsgericht Nidda. . Firma Louis Stork in Nidda. Inhaberin Louis Stork Wittwe, Katharina, geb. Geiß. . Firma Karoline Wötzold in Echzell, Inhaberin Friedrich Wötzold Ehefrau Karoline Wötzold, geb.
Franz. Amts gericht Ortenberg. .
Firma J. G. Gerlach und Walther zu Stock⸗ heim erloschen. .
Firma J. Walther zu Stockheim, Inhaber Jo⸗ hannes Walther.
Amtsgericht Vilbel. ⸗
Firma Gebrüder Laupus von Nieder-Eschbach, Theilhaber Carl Laupus und Bernhard, Laupus. Jedem Theilhaber steht das Recht zu, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Mainz.
Firma J. P. Hartmann zu Mainz, Inhaber Johann Peter Hartmann. ö
Firma J. Wagner in Mainz erloschen. .
Firma J. C. Willms in Mainz, als Prokurist eingetreten Johann Wagner. .
Firma Anton Mohr und Comp. in Nacken⸗ heim, Theilhaber Anton Mohr, Georg Zimmermann und Philipp Sporck. .
Firma Leopold Albert in Bingen, Theilhaber Gustav Landau ausgetreten. —
Firma Karl Gräff zu Bingen, Theilhaber Hein— rich Gräff in Leipzig und Wilhelmine Katharina Gräff in Bingen ausgetreten.
Firma B. Kremer in Mainz erloschen.
Firma Block und Kremer in Mainz, Theilhaber Karl Block und Wendelin Kremer.
Firma H. und E. Albert auf Amöneburg, Ge—= markung Kastel, als Theilhaberin Josefine, geb. Minne, Wittwe von Eugen Albert eingetreten; das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Theilhaber Heinrich Albert auf Amöneburg zu. ;
Firma F. C. Nillius und Comp. in Mainz, Theilhaber Theodor Nillius und Franz Christian Nillius.
irma Wilhelm Nillius in Mainz, Inhaber Wilhelm Nillius; Prokuristin dessen Ehefrau Mar⸗ garethe Nillius.
. August Drucker und Comp. zu Mainz, Inhaber Heinrich Drucker; Prokuristin Henriette, geb. Markheim, Wittwe von August Drucker. ,, Jacob Cahn in Mainz, Inhaber Jakob
n
Firma Georg Hölzel in Mainz, Inhaber Fried⸗ rich Tierbächer.
Firma Otto Zickwolff in Mainz, Inhaber Otto Zickwolff; Prokurist August Calmus.
Firma G. P. Seibert in Mainz, Inhaber Georg Peter Seibert.
Firma Pariser eee, gar Emanuel Aron⸗ stein in Mainz, Theilhaber Emanuel Aronstein und Henriette Arenz, das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Emanuel Aronstein zu.
Firma Lorch und Wolf in Mainz, Inhaberin Johanna, geb. Wolf, Wittwe von Leo Lorch.
Amtsgericht Bingen.
Firma Gustav Landau in Bingen, Inhaber Gustav Landau.
. Amtsgericht Worms.
Firma Eichrodt, Stephan und Comp. zu Ost⸗ bofen, als vertretungsberechtigter Theilhaber einge⸗ treten Hermann Stephan.
Firma Stärkemehl“ und Traubenzuckerfabrik J. Stephan in Osthefen erloschen.
Firma M. Waldschmiedt in Worms erloschen.
Firma J. Reidlinger II. zu Alzey, Inhaber Jakob Neidlinger II.
Firma A. Götz in Osthofen, jetziger Inhaber Adolf Götz,
Firma J. Schmitz, vormals F. J. Thomas zu Alzey, Inhaber Johann Schmitz.
Firma S. Schwarz in Alzey, Inhaber Hermann Schwarz.
Firma A. Jacobi zu Worms und zu Kindenheim, Theilhaber Julius Strauß ausgetreten; jetziger Alleininhaber Adolf Jacobi; Prokuristin dessen Che⸗ frau Johanna, geb. Klein.
Firma Julins Strauß zu Julius Strauß.
Firma Wilhelm Fuchs zu Wilhelm Fuchs.
Worms, Inhaber
Worm, Inhaber
Dorum. Bekanntmachung. 36416 Auf Blatt 13 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: — J. W. Lindhoff in Midlum eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Dorum, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtegericht. Baring. e., — Durlach. Belanntmachung. 36417 Nr. 10345. Die unter O. J. 33 zum Gesell⸗ schaftsregister eingetragene offene Handelsgesellschaft Nathan und Hirsch Nathan in Königebach ist erloschen. Turlach, 7. Oktober 1881. Großb. Amtsgericht.
FElIperteld. Bekanntmachung. n
Unter Nr. 1817 unseres n, ters ist heute zu der Firma Otto strah mit dem Sitze zu Solingen vermerkt worden:
Die Gesellschafterin Wittwe Otto Krah, Emma, geborne Fischer, zu Solingen, ist am 20. April 1881 gestorben und sind an deren Stelle ihre minder⸗ jabtigen Kinder Clara, Emilie und Theodor Otto
Krah, durch Vormundschaft vertreten, an der Gesell⸗ schaft betheiligt geblieben. 1 ö
Zufolge Uebereinkunft unter den Betheiligten, ist die Gesellschaft nunmehr aufgelöst und liquidirt wor⸗ 2 in Folge dessen die Firma Otto Krah er⸗ oschen.
Ellerfeld. den 5. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
Elberteld. Sekanntmachung. 36380
Unter Nr. 2041 des Firmen- und Nr. 1806 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma „Al⸗ bert Bechem“ zu Elberfeld vermerkt worden:
Der Inhaber des Geschäftes, Kaufmann Albert Bechem zu Elberfeld, hat unterm 1. Oktober er. den hierselbst wohnenden Kaufmann Hermann Hueck in sein Geschäft als Theilhaber aufgenommen, die Be⸗ fugniß, die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft zu vertreten und die für letztere bestehen bleibende Firma „Albert Bechem “ zu zeichnen, steht Jedem der vorgenannten Gesellschafter zu.
Elberfeld, den 6. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Elberreldl. Bekanntmachung. 36381 Unter Nr. 1216 des hiesigen Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Carl Eggemann zu Gräf⸗ rath für die daselbst bestehende Firma „Ernst Niey⸗ mann & Comp.“ ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 6. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Ess en. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts
zu Essen. ; Zu der unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft: „Essener Credit⸗Anstalt zu Essen“ ⸗ ist am 8. Oktober 1881 Folgendes eingetragen: Der Direktor Otto Huyßen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Direktor Albert Müller als Vorstandsmitglied eingetreten.
36383
Fischhausen. Bekanntmachung. Die in Fischhausen unter der Firma: Reich et Barth“ bestandene Handelsgesellschaft hat sich am 1. Ok— tober 1881 aufgelöst. Fischhausen, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II.
Fischhausen. ,, ,,, 36419 Daß der Kaufmann Oscar Barth in Fischhausen ein kaufmännisches Geschäft unter der Firma:
„FJ. O. Barth“ hat, ist zufolge Verfügung von heute in unser Fir menregister sub Nr. 88 eingetragen.
Fischhausen, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II.
36418
36385 Gräfenthal. In das Handelsregister ist heute eingetragen:
Nr. 82: die Firma Ernst Schmidt in Reich⸗ mannsdorf und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Schmidt daselbst
Nr. 83: die Firma Ernst Liebermann hier und als deren Inhaber der Zimmermeister Ernst Liebermann hier.
Gräfenthal, den 5. Oktober 1881. Herzogl. S. M. Amtsgericht, Abth. III. Krause. Greis wald. Bekanntmachung. 364221 In unser Gesellschaftsregister 3 heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. d. Colonne 4:
Die Glasfabrikanten Carl Lippert und Fried⸗ rich Lippert sind aus der Handelsgesellschaft „Gebrüder Lippert“ zu Loitz, welche unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, ausgetreten. .
Der Glasfabrikant Wilhelm Lippert zu Loitz setzt das Geschäft allein fort.
Greifswald, den 5. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
36421] Greiv. Auf Folinm 400 des hiesigen Handels registers ist heute die neubegründete Firma Julius J. Fränkel und als deren Inbaber Herr Kaufmann a h 8 aus Schneidemühle, 3. hier, verlautbart worden lt. Anzeige vom 23. Septem⸗ ber JI. Is. Greiz, den 3. Oktober 1881. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht. Abtheilung III. Voigt.
Mts. eingetragen zu Nr. 57
Gumbinnen. Belanntmachung. 36420 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts, und zwar in das Register zur Eintragung der Autschließung und Aufhebung der Gütergemein⸗ schaft, ist unter Nr. 42 zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1881 am 6. eid. eingetragen: Kaufmann. Otto Noland in Gumbinnen bat für seine Ehe mit der Charlotte Friederike Maria, geborene Reinert, durch Vertrag vom 23. August 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Ver⸗ mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbe⸗ haltenen beigelegt. Gumbinnen, den 5. Qltober 1851. Königliches Amtegericht.
Hasen 1. W. Sandelsregister des stönißlichen Amtsgerichts
u Hagen i. W. In unser Register, betreffend Aufbebung und Aus schließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 15 am 6. Oktober 1881 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Reckmann, nt. Witte zu Hagen, Inhaber der .
363506
einrich Witte, kat für seine Ebe mit Frän— lein Julie Henriette Elsermann, gut. Linde⸗ mann von Dortmund durch Act vom 9. August 18861 die Gemeinschaft der Güter und des kuͤnf⸗ tigen Erwerbes ausgeschlossen.
Hasen i. W. Gandelsregister des Königlichen Amtsgerichts
; zu Hagen i. W. Eingetragen am 6. Oktober 1881. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 385 — woselbst die Firma „Schutzverein zu Hagen, Aktiengesellschaft,!“ eingetragen — Folgendes ver⸗
merkt worden:
Durch notariellen Akt vom 20. September 1881 ist der Bauunternehmer Carl Wels zu 53 zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ tandes (Direktion) ernannt, und ist derselbe berechtigt das durch Abwesenheit oder sonst ver⸗
hinderte Direktionsmitglied zu vertreten.
36387
Halle a. S. Sandelsregister. 36423 Königliches ,. Abtheilung VI., zu Halle a. S., am 5. Oktober 1881.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 244 eingetragenen Handelsgesellschaft:
„Christian Glaser“ Col. 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann Christian Glaser ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1881 an demselben Tage.
36531] Harburg. Im Handelsregister für einfache Firmen ꝛ(. des unterzeichneten Gerichts ist heute zu der Fel. 11 eingetragenen Firma Carl Knoche in Bündheim bemerkt, daß das Handelsgeschäft, jedoch ausschließlich der ausstehenden Forderungen und Schulden auf den Kaufmann Georg Stange in Bündheim übergegangen ist und von diesem unter der neuen Firma G. A. Stange, Carl Knoche, Nachfolger,
fortgesetzt wird.
Nach Schließung des Fol. 11 ist die neue Firma und als deren Inhaber Georg Stange Fol. 46 ein- getragen.
Harzburg, den 3. Oktober 1881.
Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
36389 Heidelberg. Nr. 29 883. 1) Zu O. 9 ö des Gesellschaftsregisters (Verlagsbuchhandlung Gebr. v. Schenk in Heidelberg) wurde eingetragen: Die Prokura des Philipp Friedrich Mondrow ist erloschen. r 2) Unter O. Z. 586 des Firmenregisters (Firma Karl Pollmond dahier) wurde eingetragen; Die Firma Karl Vollmond“ mit Sitz in heidelber Inhaber der Firma ist der mit Lina Jobst aus Heilbronn verheirathete Kauf— mann Karl Vollmond dahier. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 6 in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, den 30. September 1881. Großh. Amtsgericht. Büchner.
; 36388 Heidelberg. Nr. 30545. Zu O. Z. 87 des
Neckargemünder und bezw. sub. O. Z. 587 des Heidelberger Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma , . Glinz in Bammen⸗ thal ⸗ ist erloschen. Heidelberg, den 5. Oktober 1881. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Hertorx d. des ,. Amtsgerichts zu Herford.
Handels register erg
In unser Firmenregister ist unter Nr. 521 die Firma G. Wirminghaus gr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Wirminghaus zu Bünde zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1881 am 5. Oktober 1881 eingetragen.
Insterburg. Befanntmachung. 36391
Heute ist unter Nr. 358 in unser Firmenregister die Firma S. Wulff und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Wulff von hier zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1881 eingetragen.
Insterburg, den 6. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Befanntmachung. 36390 Heute ist sßuh Nr. 33 unseres Prokurenregisters bei der Firma H. Klein in Aulowöhnen, die r kura des Kaufmann Carl Klein daselbst zufolge Verfügung von heute gelöscht. Insterburg den 38. Oktober 1881. Königliches Amtegericht.
36392 HKenzingem. Nr. 10843. Zu O. 3. 103 des diess. Firmenregisters — Firma Otto Sartori in Endingen — wurde heute eingetragen:
Ehevertrag des Inhabers Otto Sartori mit Bertha, geb. Haßler, von Königschaffhausen, vom 18. August 1881, wornach von dem beiderseitigen Vermögen der setzigen Ehegatten nur die Summe von je 109 in die Gemeinschaft eingeworfen, während alles übrige, bewegliche und unbewegliche, gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit den darauf baftenden Schulden von der 8, ausgeschlossen, die Fahrniß somit verllegenschaftet wird.
tenzingen, 3. Okteber 1851.
Grobberiss Amtsgericht. öbler.
Kiel. Belanntmachung. 36393
In das biesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 1396 eingetragen die Firma:
Heinr. Jensen
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Fensen — Manufaktur⸗ und Kolenialwagren — in Lütjenburg.
iel, den 5. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. II.
andelsregister.
rte unter der Firma: Eschment & Migeod⸗
bestehende Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden
des Gesellschafters Jobann Friedrich Albert Esch⸗
ment aufgelsst worden und dag Handel ggeschäft auf
den Gesellschafter Kaufmann Robert Dito Johann
HRönigsber.
r 2 lz6zon Die am hiesigen
Migeod übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortfüͤhrt.
Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Ge⸗ sellschaftsregister sub Nr. 88 gelöscht und im Firmen⸗ register sub Nr. 2583 am 1. Oktober 1881 einge⸗ tragen worden.
Königsberg, den 5. Oktober 1881.
. Königliches Amtsgericht. XII.
Kõnigsberę. Seren 36395 Das unter der Firma „Müller & Guthzeit? hierselbst bestebende 2 des Kaufmann und Konsul Otto Ferdinand Guthzeit ist von den Erben des Letzteren an die Kaufleute: ermann Adolph Corsepius, riedrich Ernst Franz Stabbert und ; ermann Bernhard Wilhelm Otto Meyer, sämmtlich zu Königsberg i / Pr, abgetreten, welche dasselbe nunmehr als offene Handelsgesellschaft — errichtet am 24. September 1881 — unter unver⸗ änderter Firma für eigene Rechnung fortführen. Deshalb ist die gedachte Firma am 1. Oktober 1881 bei Nr. 1938 unsers Firmenregisters gelöscht
und sub Nr. 767 des Gesellschaftsregisters unver⸗
ändert übertragen.
Gleichzeilig ist die bisherige Prokura der genann⸗ 3 , . bei Nr. 587 des Prokurenregisters gelöscht.
Königsberg, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
. 36396 Königslutter. In dem Handelsregister * den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Blatt 36 ist heute die Firma: „Adolph Nordt⸗Nörthen“
(Handel mit. Kurz, Galanterie⸗Waaren und Papier) mit dem Sitze „Königslutter und als deren In⸗— haber der Kaufmann Adolph Nordt-Nörthen daselbst eingetragen.
Königslutter, den 6. Oktober 1881.
Herzogliches Amtsgericht.
chrader.
Kork. Bürgerliche Rechtspflege. Handelsregister. Nr. 7164. Unter O. 3. 121 des hiesigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma: W. Steiner in Kehl Stadt. Inhaberin: Josefine Louise Steiner, geb. Kirch⸗ dörffer., Dieselbe lebt mit ihrem Ehemanne Will⸗ helm Steiner in Kehl, in Vermögensabsonderung. Prokurg ist dem Willhelm Steiner, Kaufmann in Kehl, ertheilt. Kork, den 5. Oktober 1881. Großh. Amtsgericht. Rizi.
3ba25
36426 Lahr. Nr. S554. Zu O. 3. 2 des . registers, Firma C. Trampler in Lahr. Die Prokura des Karl Friedrich Heidlauff jun. ist zurüch⸗ gezogen. Lahr, 3. Oktober 1881. Großh. bad. Amtsgericht. Eichrodt.
Leipzis. 366401 ö. Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, Insammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Auerbaoh. Am 30. September. Fol. 276. . Voigtländische Strickgarnfabrik C. Petzoldt in Wernesgrün, Inhaberin Constanze Therese, verehel. Petzold. Bautzen. Am 28. September. Fol. 29. J. F. Schippang zum. in Kleinmelke, Inhaber Johann Friedrich Schippang. Fol. 1809. Reinhold Hartmann jun. gelöscht.
Borna. Am 29. September. Fol. 39. Fischer &. Huster, Gustav Emil Bruno Fischer ausgeschieden, Scharfrichtereibesitzer Albert Hermann Fischer in Dallen Mitinhaber.
Chomnitæ. Am 5. Oktober. ; Fol. 18834. Bruno Gehrenbeck gelöscht. Eol. 2172. K. Hüber & Co. gelöscht. Fol. 2337. Guido Rübner, Inhaber Georg. Guido Rübner.
Dõboln. Am 30. September. Fol. 12. Bergmann & Höhle in Messen, Gustav Louis Schönherr ausgeschleden, August Wil⸗ helm Höhle Prokurist.
Dresden. Am 1. Oktober.
Lol. 4109. Industriebazar A. W. Schiffner, Inhaberin Auguste Wilhelmine, verehel. Schiffner, Hin er. Prokurist Max Gustav Wilhelm
iff ner.
Fol. 1110. W. Albanus, Inhaber Albert Wil⸗
liam Albanus. Am 3. Oktober. Fol. 446. J. S. Stöcker, Anton Siegert Pro⸗
kurist. Bernhard Groß, Inhaber Julius
Fol. 4111. Bernhard Ereß
Fol. 1526. Beuchelt C Bösenberg, Taufmann Heino Kretzschmar, Mitinhaber, künftige Firmirung Bösenberg & Co.
Am 4. Oktober.
Fol. 3808. Fahnauer & Schwab, Clemens Fahnauer ausgeschieden.
Fol. 4112. ohne & Hirschel, errichtet am 1. Oktober 1881. Inhaber Albert Johannes Krohne
* , Ernst Schoebel, Jiubab ol. 3. rl Ern oebel, Inhaber rief S sm pfsschiffaprtagesenn ol. am a ellschaft zu Dresden aufgelöst, Robert Thode und . Knoop Liquidatoren. Fol. 503. Friedrich Niebe, Kaufmann Ernst eter Carl Georg Strack, Nitinka fũnftige irmirung Friedrich Niebe & Co.; der Mit⸗ nhaber Friedrich Riebe führt noch die Vornamen Johann Christian. Am 5. Oktober.
8 36109. Heinrich Aue, Sitz nach Magde durg verlegt.
Fol 3701. S. Melzer K R. Hertzsch, Friedrich ö ausgeschieden, . 6 ertz sch. . 4114. Wilhelm Uhlmann, Inhaber Carl Wilbelm Uhlmann. FRibenstook. Am 4. Oktober.
Fol. 128. (Landbezirkf Hermann Wahnung in Schönheide, Carl Gustav Schulze's Prokura er⸗ loschen.
Glauchan. Am 3. Oktober.
Fol. 13. Edmund Grüner K Comp., Hugo Pornitz ausgeschieden, künftige Firmirung Edmund
rüner.
263 476. Kobes & Heinze, Inhaber Karl Ferdinand Kobes und Johann Gottlob Heinze. Am 4. Oktober.
Fol. 319. Carl Persch, auf Mathilde, verw. Persch übergegangen, Wilhelm Ferdinand Lindner Prokurist.
Hohenstein- Ernstthal. Am 29. September.
Fol. 15. Teutonia, Niedererzgebirgischer Steinkohlenbauverein in Gersdorf aufgelost; Julius Dannenberg in Hänichen, Ludwig Gumpelt in Leipzig und Carl Georg Schubert in Dresden Liquidatoren.
Klingenthal. Am 6. Oktober.
Fol. 87. L. Meisel in Brunndöbra, Inhaber Carl Louis Meisel.
Leipzig. Am 29. September.
Fol. 50986. Richard Streller in Neustadt bei Leipzig, Inhaber Ernst Richard Streller.
Fol., 5087. Carl Koch, Inhaber Johann Carl Friedrich Koch.
Fol. 5088. Julius Starke, Inhaber August Julius Starke.
Fol. 5089. G. A. Naumann, Inhaber Gott⸗ fried August Naumann. Am 30. September.
Fol. 2159, Leipziger Cassenverein, Heinrich Wilhelm Tünnermann und Carl Rudolf Großschupf aus dem Vorstande ausgeschieden, Carl Heinrich 5 Direktor, Richard Kotte und Bruno
oyer Bevollmächtigte.
Fol. 5099. Hertzsch C Venus, errichtet den 1. September 1881, Inhaber Kaufleute Friedrich Moritz Oscar Hertzfsch und Ernft Decar Venus.
Fol. 5091. A. Baumann, Inhaberin Ernestine Anna Baumann, geb. Degner.
Am 1. Oktober.
Fol. 1137. T. O. Weigel, Theodor Oswald Weigel ausgeschieden; Marie Elise, verw. Dr. Jung⸗ bans, Pauline Helene, verehel. Dr. Gericke, Anna Margarethe, verehel, Prof. Pr. Mayer, Malwine Ottilie, verehel. Blohm, Hildegard, verehel. von Burgsdorff, Mitinhaberinnen. Dieselben haben auf Vertretung der Gesellschaft verzichtet.
Fol. 4492. F. Gneuß & Co., Ernst Ferdinand Gneuß ausgeschieden.
Fol. 5080. Karl Kellner, auf Auguste Wilhelmine Dorothee, verehel. Kellner, übergegangen.
Am 3. Oktober.
Fol. 803. Vetter & Co.
Wilhelm Theodor Seyfferth
Fol. 804. Königl. Sächs. priv. auptblanfarbenlager, Vetter & o. P. Freiesleben ausgeschieden.
Fol. 119). Otto Spamer Gustav Glöckners Prokura erloschen.
Fol. 1196. Bernhard Krampf, 1502 August Ludwig Schultze, 1696 S. Königswerther & Söhne (Zweigniederlassung), 1712 ö G. KFaßler, 145 B. M. Kretzschmar, 271838 Hermann Lingke, 238 F. Emil Schultze, 2467 Carl C. Ruschpler, 80 Aug. Kauertz, 3914 Richard Wigand gelöscht.
Fol. 5092. Fischer C Hofmann, errichtet den 1. Oktober 1881, Inhaber Kaufleute Carl Otto Fischer und Albert Max Hofmann.
Llohtenstein. Am 3. Oktober.
Fol. 201. Wilhelmine Köhler im grunde gelöscht.
Ulmbaoh. Am 4. Oktober. ; Fol. 297. Voigt & Näumaun in OQberfrobna, Inhaber Kaufmann Johannes Erwin Voigt und Eva Marie Näumann, geb. Tittmann.
Löbau. Am 4. Oktober. .
Fol. 245. Nothenberg C Hepner, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäftes in Dresden, Inbaber Kaufleute Joseph Rothenberg in Löbau und Darid Heyner in Dresden.
Fol. 159. Albert Zabel Nachfolger auf Carl Friedrich Edmund Queck übergegangen, künftige Fir⸗ mirung Edmund Qneck, vormals Albert Zabel Nachfolger.
eerane.
Hütten⸗
Am 1. Oktober. ;
Fol. 533. Planeth C Moscsen, künftige Fir
mirung G. C. Moësen. Zsohopan. Am AV. September.
Fol. 123. Dittersdorfer Fil und Kratzen tuchfabrik. Die Mitglieder sind Inhaber der Firma; die Einlage derselben beträgt 450 999 , zerlegi in vo auf den Inhaber iantende Aktien 00 M Ernst Arthur Gehlert in Dittersdorf und Friedrich Theoder Gehlert in Chemnitz sind Mit- glieder des Vorstandes. Sitz: Dittersdorf; Datum des Gesellschafts vertrages: 24. Sertember 1881.
eitdauer unbeschränkt; Zweck: Fabrikation von
il und Kratzentuch mit den einschlagenden Neben ⸗ gewerben und Vertrieb der Fabrikation. Zur Gül⸗ ligkeit der Zeichnung des Vorstandes ist die Hand. zeichnung eines Direktors oder dessen Stellvertreters . n fich Publikationablãtter: Chemnitzer Tage blatt und Berliner Börsenzeitung.
Zwenkau. Am 26. Seytember.
Fol. 22. Witzel C Körner in Böhlen gelöscht.
Fol. 62. Fr. Kreul & Söhne in Grofftädteln. Inhaber Johann Gottfried, Friedrich Anton Clemens und Ernst Heinrich Kreul. =
Fol. 63. Dee ehe ke Böhlen, Wilhelm Körner in Böhlen, Inbaber Wilhelm Körner.
TZwlokan.
Am 3. Oktober. Fol. 270. Michard Leonhardt gelöscht.
Lũbecle. Eintragung
in das Handelsregister. Zweite Bekanntmachung.) J. C. Voß. Des Kaufmanns ann Friedrich Christian Voß Ehefrau, Wilhelmine Dorothea Sophia, geb. Heidorn, hat angezeigt; daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Eheman⸗ nes in Zukunft überall nicht haften wolle. Lübeck, den 28. September 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr. Mas d eburs. andelsregister. 36427 Die Kaufleute Moritz Langer und Theodor Lan— ger, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1881 unter der Firma Gebrüder Langer hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Posamentier⸗ und Manufakturwaarenhandlung . unter Nr. 1112 des Gesellschaftsregisters eing e⸗ agen. Magdeburg, den 7. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.
Memel. Bekanntmachung. 36428 In unser Firmenregister ist unter Nr. 802 der Muͤhlenbesitzer Arthur Ludwig Vogel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma Arthur Bogel, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1881 am heutigen Tage. Memel, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 36430 Der Kaufmann Theodor Hausberger zu Schmelz hat für seine Ehe mit Anna, geborenen Staeger, durch Vertrag vom 27. September er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1881 unter Nr. 234 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Guͤter⸗ gemeinschaft.
Memel, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanutmachung. 36429
Der Apotheker Theodor Rolle zu Memel hat für seine Ehe mit Anna Elise Amalie, geborenen Meyer, durch Vertrag vom 5. Februar 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1881 unter Nr. 235 des Registers zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 4. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
35203]
36431 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handelsregister wurde beute, sub Nr. 2023 des Firmenregisters, betreffend die Firma: Wilhelm Willnecker zu Metz vermerkt, daß diese Firma wegen Geschäfte⸗
aufgabe des Inhabers erloschen ist. Metz, den 8. Oktober 18811. Der Landgerichtssekretãr: Lichtenthaeler.
NMiinder. Bekanntmachung. 36397 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 56
eingetragen die Firma:
Fr. Mävers Fabrikation und Handel mit Mühlenyrodukten,
mit dem Niederlassungsorte Lauenau und als deren
Inhaber der Mühlenpächter Friedrich Conrad
Mävers in Lauenau.
Münder, den 6. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. v. Uslar.
Vanmburz a. S. Bekanntmachung. 136398] Königliches Amtsgericht Naumburg a./ S. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 172, be⸗
treffend die er er m e fn
Wasch ⸗ und Bade⸗Anstalten in Weißenfels
unter dem heutigen Tage eingetragen:;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1881 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind;.
1) der Kaufmann Rudolf Schmidt,
2) der Stadtrath Hermann Boeters,
3) der Kaufmann Friedrich Klapproth,
sämmtlich zu Weißenfels,
gewãblt.
Pless. Bekanntmachung. 36100) In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 1. Oktober laufenden Jahres heut bei Nr. 22
der Spar und Consum ⸗Verein zu Polnisch ˖ Weichsel eingetragene Genossenschaft“ folgende Eintragung erfolgt; . . An Stelle des ausgeschiedenen Häuslers Ludwig Prybrla ist der Häusler Johann Chrobok aus Polnisch⸗Weichsel in den Vorstand gewählt worden. Plesß, den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. NR axnit. — — 677 ar. Die Handelsfrau Maria arkowgki. geh. Mügge, von hier, hat für ihre Ehe mit Angust Hitzigrath von hier, die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes durch Vertrag vom 21. Septem ⸗ ber 1881 ausgeschlossen und ihrem Vermögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen elt. ⸗ Dies ist in unser 4 ister, betreffend Ein- tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 2 eingetragen. Magnit, den 27. September 1881. Königliches Amtsgericht.
36399
Ribnitg. In unser Handelsregister ist Fol.
Nr. 4 heute die Firma „Emma Frank, als Ort
dieser Handeleniederlassung -Ribniß. und als In
baberin derselben die Ehefrau des Schiffers Joachim
e in Ribniß, Emma Johanna Charlotte, geb. agaebrecht, eingetragen.
Mibnitz, den J. Oktober 1881. Greoßherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.
C. Otto, Ger. ⸗ Act.
strasburg. BSekanntmachung. 36435
Zufolge Verfügung vom 29. September 1881 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Brauereibesitzer Verband Leon in Strasburg ein Handelsgeschäft unter der Firma:
„Bernhard Leon's Lagerbierbrauerei“
betreibt.
Strasburg, den 29. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 36436 Zufolge Verfügung von heute ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 122 eingetragen, daß der Naufmann Panl Pichert hier für seine Ehe mit Fräulein Lina Schwartz hier durch Vertrag vom 27. September 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Das Vermö⸗ gen der Frau soll die Natur des Vorbehaltenen haben. « Thorn, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
36565) Gerichtliche Bekanntmachung.
In der Roh. Gottschu'schen Konkurssache Nr. P 1880 soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind AS64038. 238 3 vorhanden, es participiren an dieser Summe Gläubiger im Betrage von 132983 4 28 4. Nach Ablauf der gesetzlichen Frist werden die Gläubiger von dem Auszahlungstermin durch mich benachrichtigt werden.
Berlin, den II. Oktober 1881.
A. Sieg,
gerichtlicher Verwalter der Masse.
lasse! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der verwitt⸗ weten Kaufmann Johanna Koblynski, in Firma Emanuel Koblynski zu Breslau, ist durch Voll— ziehung der Schlußvertheilung beendigt.
Breslau, den J. Oktober 1881.
Kw Nemit . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls6étgo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Reinhold Kantzke zu Bromberg ist nach rechtskräftig bestätigtem Akkorde zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1881, e,, , 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bromberg, den 4. Oktober 1881.
Freytag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsstis! Konkuröoͤverfahren.
Ueber das Vermögen des Kappenmachers in Hüwel zu Burgsteinfurt wird, da derselbe eine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 7. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. )
Der Herr Rechtsanwalt Dupré zu Burgstein⸗ furt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 21. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. No⸗ vember 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
léts!! Konkurseröffnung.
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Destillateurs Carl Wilhelm Walther in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet werden.
Rechtsanwalt Vater in Chemnitz walter.
Anmeldefrist bis zum 1. November 1881.
Vorläufige Gläubigerversammlung den 20. Ol⸗ tober 1881, Vormittags 109 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen 16. November 1881, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 265. Ok⸗ tober 1881.
Chemnitz, am 0. September 1851. n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Vötzsch.
Massever⸗
den
36689
: . n über das Vermögen des Manrermeisters und Kaufmanns Konrad Ganß zu Darmstadt ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden.
Darmstadt, den 28. September 1881. gümmel. . Gerichteschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichtt Darmstadt J.
löäsns] Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des laschenbierhänd · lers Karl Julius Goltzsche in Könschenbroda, auptstraße 28, wird heute, am G6. Oktober SJ, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Verwalter: Herr Ziegeleibesitzer, Gerichtsschõppe Edmund Richter in Kötzschenbroda.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 4. November 1881.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin; den 14. November 1881, Vor- mittags 109 Uhr, Landhausstraße 12 1., Zimmer 2.
Dresden, den 6. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
ls6ti! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alwin Köhler. in Firma A. Köhler, zu Freiburg i. Schl., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 16. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, be⸗ stimmt.
Freiburg i. Schl. den 5. Oktober 1881.
Mathaes,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39847 sms! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josof Sohlbach I. von Walderbach, dermalen in Paris, wird heute, am 5. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Adolf Mathi von Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 11. Novem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Freitag, den 18. November 1881, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselbigen Freitag, den 18. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. November 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht III. zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber.
2 2 36e! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Horn von Langenderubach wird heute, am 5. Oktober 1831, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr O. Fohr in Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis m 10. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
Donnerstag, den 17. November 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten auf denselben Termin, den 17. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fi welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. November 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht III. zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber.
Forderungen
Amtsgericht Hamburg (Abtheilung für Tonkurs⸗ sachen. Berichtigung. In der in Nr. 233 dieses Blattes enthaltenen Anzeige Nr. 35,520, betr. Kon⸗ kurs Bade ist richtiger zu lesen: August Olto Bade, in Firma Otto Bade.
36688 Bekanntmachung.
Das stonkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Stern in Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hanau, den 6. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. J. Rübsam.
(36192 ]
Im Kenkurs verfahren des Lonis Eisenach in Bürgel Prüfung? termin
unn, den 24. Oktober 1881, ormittags 11 Uhr, vor unterzeichneter Behörde statt.
Jena, den 6. Oktober 1881.
Großherzoglich S. Amtegericht. (ger)] Dr. Martin. Beglaubigt: Onndertmark, Gerichteschreiber.
las! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henrn Lepach von hier, Schmiedestraße 12A ist am 3. Sktober 1881, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Heygster hierselbst, Sontheimer Hinterstraße 24.
Erste Gläubigerrersamnilung den 29. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗
Seilermeisters sindet anderweiter
neten Gericht, Zimmer Nr. 18.