Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 19. November 1881.
Prüfungstermin den 19. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Cktober 1881.
Fönigsberg i. Pr., den 8. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. MI.. Zur Beglaubigung: Kroll, Gerichtsschreiber.
36494 Bekanntmachung und Vorladung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Kusel wohnhaften Kaufmannes Jakob Basters hat der Gemeinschuldner zum Zwege der Erzielung eines Zwangsvergleiches bei dem k. Amts— gerichte Kusel einen Vergleichsvorschlag eingereicht, wonach er den nichtbevorrechtigten Konkursgläubigern 30 00 deren festgestellten Forderungen, zahlbar binnen 3 Monaten nach eingetretener Rechtskraft des Zwangsvergleiches, ohne Zinsen, anbietet und zur Sicherheit der Zahlung der Vergleichs summen die in Kufel wohnbaften: j) Hermann Fritz, Kauf⸗ mann und Y Wilhelm Schwinn jnnior, Bäcker als Solidarbürgen vorschlägt. Der Vergleichsvor⸗ schlag wurde vom Gerichte zunächst angenommen und Vergleichstermin anberaumt auf
Donnerstag, den 3. November 1881, Morgens 9 Uhr,
im Sitzungssaale des kgl. Amtsgerichtes Kusel.
Zu diesem Termine werden hiermit die Bethei⸗ ligten vorgeladen.
Kusel, den 9. Oktober 1881, .
Der kgl. Amtsgerichtsschreiber:
Merck.
lsssss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. Mai 1878 hier— selbst verstorbenen Rittergutsbesitzers Ottomar v. Kahlden wird heute, am 8. Sktober 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Stadtrath Fränkel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. Novem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden n über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf en 23. November 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf der Neustadt, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Novem⸗ ber 1381 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Landsberg a. W.
36686 . Konkursverfahren über das Vermögen des
osamentier und Schnittwaarenhändlers Wil⸗
elm Mittelbach hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1881 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Luckenwalde, den 19. Oktober 1881.
Schulz, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
36470
Das unterm 8. August d. J. über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Waterstradt eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem gegen den desfallsi⸗ gen Antrag des Gemeinschuldners Widerspruch nicht erhoben ist, nunmehr eingestellt.
Malchin, den 7. Oktober 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Schultz, A.G.⸗Diätar.
lets! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Ja⸗ cobs hier wird heute, am 7. Oktober 1881. mittag 51 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
e
Der Kaufmann Lange hierselbst wird zum Kon— kurs verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 2. November 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den een en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big
eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5. 120 und 25 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin ist auf
im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 1211. an⸗ beraumt.
36676]
Fabrikanten H. Wille hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September
kräftigen bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl
Dienstag, den 8. November 1881, . Vormittags 19 Uhr,
München, den 5. Oktober 1881. . Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1881 geschlossene Zwangsvergleich durch rechts Beschluß vom 15. September 1881
Neumünster, den 7. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. gez.: Bauermeister. . Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiber.
36687 fa
Konkursverfahren.
Das über das Vermögen der zu Reuß wohnenden Handelsfrau , ,. geb. Etappen, Wittwe
36479 ( Königl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. / N. Durch Beschluß vom Heutigen wurde 1) das Konkursverfahren gegen den Maurer ohann Georg Gruber von Peterzell, angels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt; 2) das Konkursverfahren gegen a. den Taglöhner Andreas Keck von Vetz⸗ weiler. b. den Taglöhner Ludwig Egerer Röthenbach, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 7. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber: Schlager.
von
lz6ts85! Konkursverfahren.
Nr. 19595. In dem stonkursverfahren über das Vermögen des . Buchbinders Wilhelm Boeckh in Offenburg ist zur Prüfung, der nach⸗ . angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 28. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Offenburg, den 4. Okteber 1881.
* Beller, — Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
136619] K. Amtsgericht Reutlingen.
Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Friedrich 8 , Conditors dahier ist nach erfolgter Schlußvertheilung heute . worden.
Den 8. Oktober 1851. Gerichtsschreiber Dambach.
läst! Bekanntmachung. Konkurserösfnung über das Vermögen der Po⸗ samentiererseheleute Ferdinand und Katharina Wälischmüller in Rosenheim. Gemäß §. 103 der Konkursordnung gebe ich be—⸗ kannt, daß gestern Abends 7 Uhr Seitens des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim über das Vermögen der Posamentiererseheleute Ferdinand und Katha⸗ rina Wälischmüller in Nosenheim der Konkurs eröffnet, zum Konkursverwalter der Schneidermeister Joh. Bapt. Klepper dahier ernannt, der offene Arrest erlassen, als Ende der Anmeldefrist der 12. November 1881 und . als allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 26. November 1881, Vormittags 9 Uhr, im Hvpothekenamt dahier festgesetzt wurde. Rosenheim, 8. Oktober 1881. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim. Baumann.
36635] Der Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten W. Lienig zu Sagan ist durch Aus- schüttung der Masse beendigt. Sagan, den 5. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
364859
des Parzelisten Peter zur Abnahme der Schluh rechnung des
verjeichniß und der bei der Vertheilung sichtigenden Forderungen und
d. J., Vormittags 11 Uhr. d. J. Vormittags richtsgebãudes.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Jöns in Altbennebeck ist Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen zegen das Schluß
zu berück⸗
Erste Gläubigerversammlung am 2. November
gemeiner Prüfun finn n am 23. November . Simmer 16 Schöffengerichtssaah des Amtsge⸗ Schwerin, den 8. Oktober 1881. 4 Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: J. V. C. Peters.
lasse. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Handelsgesellschaft Dramburg & Hertwig zu Stettin und über das Privatvermögen des Kaufmanns Ernst Hertwig ebenda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. September 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. September 1881 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben und eine Gläubigerversammlung zur Ahnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters auf den Schlußtermin am 7. November 1881, Mittags 12 Uhr, Zim⸗ mer 20, berufen. Stettin, den 8. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.
lassen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weiland früheren Vollhöfners Heinrich Ellenberg, Dorothee Elisabeth, geb. Hillmer, zu Gavendorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtetmines hierdurch aufgehoben. Uelzen, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. II. O. Guttermann.
36495 K. Amtsgericht Urach. ö Die Konkursverfahren über das Vermögen von
1) Eduard Narr, Rothgerber,
2 Karl Schmid, Schönfärber,
33 Karl Schaumburg n. dessen Ehefrau Marie, geb. Knapp, sämmtlich von Me zingen,
sind nach Abhaltung der Schlußtermine u. Vo llzug der Schlußvertheilungen heute eingestellt worden. Den 6. Oktober 1881
Gerichtsschreiber Mack.
lzsc57! Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen der Weißgerbers⸗ cheleute Paul und Karolina Bauer in Aidenbach. Auf Grund Antrages der Gemeinschuldner und Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger wurde mit Beschluß vom 7. Oktober J. I8. das genannte Konkursverfahren eingestellt. ö Vilshofen, den 8. Oktober 1881. Herichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Pongratz.
36473 . kKout uc der ehemaligen Schnittwagren⸗ händlerin Wilhelmine Bretschneider in Roth⸗ schönberg, soll mit Genehmigung des Konkurs— gericht mit der Schlußvertheilung verfahren werden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei zu Wilsdruff niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 12 1 11 3 bevorrechtigte Forderungen, ungerechnet der ge⸗ und außergerichtlichen Konkurskosten zu berücksichtigen.
furskosten und Kuratelgebühren und der bereits zur Abschlagsvertheilung gebrachten 70 S in 1866 66 05 43. Wilsdruff, am J. Oktober 1881. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ernst Sommer.
lasse Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Bäckers Christian Ostermann von Windecken wird heute, am 7. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet. ? Der Amteerpedient Jean Wuth von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falles über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge—⸗ genstãnde auf
den 28. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge börige Sache in Besitz haben, oder zur Tonkurs- an, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aut der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
tober 1881 Anzeige zu machen. Windecken, den J. Oktober 1881. Königliches Amte cericht zu Windecken. sersting.
I364 G
Die Gesammtmasse besteht, ungerechnet der Kon⸗
nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Ok-
TCaris- etc. Veranderungen
allzisch⸗Deutscher bezw. Galizisch⸗Nieder⸗ 1 ländischer Holzverkehr.
Mit dem 1. Dezember 1881 treten die in den Tarifheften II., III. und LV. für den vorbezeichneten Verkehr enthaltenen direkten Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs B. (für Eisenbahnschwellen und Gruben⸗ hol) außer Geltung. Breslau, den 27. September 1881. Im Auftrage der Verbands verwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
36455 Posen⸗Schlesisch⸗Märkischer Verkehr. Zu den Tarifheften Nr. 1 bis 6 des Posen⸗Schle⸗ sisch⸗Märkischen Verbandtarifs vom 1. Juni 1879 ist ein gemeinsamer Nachtrag mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. erschienen, welcher Abänderungen und Ergänzungen der z. 3. bestehenden direkten Frachtsätze namentlich für den Verkehr mit den Kon⸗ urrenzstationen enthält. ; Außerdem werden durch denselben die Stationen Tost und Peiskretscham und die südlich von Breslau gelegenen Haltestellen der Oberschlesischen Eisenbahn für den Verkehr mit Berlin B. G. und Alt⸗Boyen, Kosten und Czempin mit Frankfurt und Guben M. P. sowie Neu⸗Cunersdorf mit Coepenick in den Verband einbezogen. ; Druckexemplare des Nachtrags sind bei den be⸗ treffenden Verbandsstationen käuflich zu haben. Breslau, den 2. Oktober 1881. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
36452) Friedrichrodaer Eisenbahn. Am 15. Oktober er. tritt unser Winterfahrplan. bis auf Weiteres in Kraft.
Die Betriebs⸗Verwaltung.
Herrmann Bachstein.
Ruhlaer Eisenbahn.
Am 15. Oktober er., tritt unser Winterfahrplan bis auf Weiteres in Kraft. Die Betriebs⸗Verwaltung. Herrmann Bachstein.
36453 West⸗Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. . Mit dem 15. November d. Is. treten für den Güterverkehr zwischen Stationen der Strecke Cassel⸗ annover einerseits und denjenigen der Strecke Böttingen⸗Bebra andererseits anderweite theilweise erhöhete, theilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Das Nähere ist in den Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 3. Oktober 1881. Namens sämmtlicher Verbands verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion Hannover. Vom 15. d. M. ab gelangt im hiesigen Lokal- verkehr eine Personen⸗ und Gepäckbeförderung zwi⸗ schen den Stationen der Bahnstrecke Friedberg⸗Hangu unter sich, sowie mit den Stationen Nieder⸗Wöll⸗ stadt, Bad Nauheim, Butzbach, Lang-Göns und Gießen zur Einführung. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. Hannouer, den 4. Oktober. 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. 56 dem Tarife für den direkten Personen⸗ ꝛc. Ver⸗ ehr im Niederdeutschen Verbande vom 1. Januar 1879 wird zum 15. Oktober er. der Nachtrag III. herausgegeben, enthaltend direkte Tarifsätze für den Verkehr zwischen Hohnstorf einerseits und Lauen⸗ burg und Büchen andererseits, sowie zwischen Aden⸗ dorf und Cchem einerseits und Büchen andererseits. Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 5. Oktober 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover.
Vom 15. d. Mts. ab gelangt eine direkte Per⸗ fonen⸗ und Gepäck⸗Beförderung zwischen den Sta⸗ tionen Kirchlingern, Bünde, Melle, Ibbenbüren, Löhne, Oeynhausen, Minden, Hannover und Berlin einerseits und Münster andererseits via Osnabrück zur Einführung. Das Nähere ist auf den betreffen den Stationen zu erfahren. Hannover, den 5. Ok- tober 1881. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion.
364601 Zum Bergisch⸗Märkisch-Nassauischen resp. Frank furl ⸗Bebraer Gütertarif ist der Nachtrag J. in Kraft getreten. Derselbe liegt auf den betreffenden Sta- fionen zur Einsicht offen. Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1851. Königliche Eisenbahn Direktion.
36158
Am 25. November er. tritt im Sächsisch⸗Oester⸗ reichischen Berbands ⸗Güterverkehre an Stelle des im Nachtrage X. zu Theil III. enthaltenen Frachtsatzes des Ausnahmetarifs Nr. 6 (Kalk) für den Verkehr zwischen Settenz einerseits und Oschatz andererseits ein um 0, 10 M pro 100 Eg erhöhter Frachtsatz in Kraft.
Dresden, am 6. Oktober 1851.
stönigliche Generaldirektion der sächsischen
Staats eisenbahnen,
M 238.
KRerliner Rörse vom 11. Olgtober 1881.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einsn amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rasammon gshörigen Effektengattungen geordnet und dis nieht- amtlichen Rubriken durch (. A) bezeichnet. — Dis in Iiquid. badlndl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Courszeftals
Vmrechnungs - Sätxe.
1 Pollar — 4.25 Mark. 100 Frances — 80 Hark 1 Gulden Ssterr. Währ. — à2 Mark,. 7 Gulden güädd. Währ. -= 13 Nark 160 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Baneo — 1,50 Mark loo Rubel — 830 Mark. 1 Liyrs Sterling — 20 Mark
Vo ohs ol. 100 FI. 3 ö IG pt. 2 1 L. Strl. 1D. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 PFI. 100 Pl. 100 Fl. 100 Fl. . 100 8. R. do. 100 8. R. Warschau 100 8. R.
168, 45ba 167, 50b2 S0, 5õbꝝ 79, 0b 20, 48bz 20. 26b2 So, ßõ ba 79, d5
172. 80b2 171.702 217. 590b2 215. 40bz 218 002
MO C , DN OO do Oo bo CO C OM dò O N OOO BIB rsBBSkB3BHB3EBEHUIES3
Geld- Sorton und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Ggovereigns pr. Stück W. Franes. Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. Ppr. 5600 Gramm fein . ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 FI. . . . 173, 15b2
ds. Silbergulden pr. 100 Fl. .. — — Rusaische Banknoten pr. 100 Rubel 218, 40ba Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5S6s,, Tomb 60,
Fonds- und Staats- Paplore.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. I/ 10. 101, 602 Gonsolid. Prenss. Anleihe a Ia-Ma. Li i 00 do. 41. u. 1st. il 365 J n, n. n i 75 6
0
. 14. u. 1/10. 100,75 G* ktaats ehuldscheine. . 3 1.1. u. 17. 99, 00b2 Kurmärkische Schuldv. 35 15. n. I/ 1. 959, 0 0b Neumiärkische do. I. u. 17. 99, 00b2 Oder-Deichb. Obl. IJ. Ser. 4 11. u. 17. Berlin. Stadt- Obl. hu. 8 47 n, u. ins
do. do. 1846, 49, 55 4 1, α ia. do. do. diverse . . 4 1, a. un- do. do. fein u. enfin do. do. 263 Brealauer Stadt - Anleihe Casseler Stadt · Anleihe. Colner Stadt- Anleihe... Nberfelder Stadt- Oblig. Rasen. Stadt- Obl. I. Ser. Eðnigsberger Stadt- Anl. atpreuss. Prov. Oblig.. Rheinprovinz Oblig. .. estpreuss. Prov. Anl.. gehnldy. d. Berl. Raufm.
l
r er oolis9.
6 —
— — —
——— e .
do. Landschaftl. Central. Kur- n. Neumärk. do. neue do. . do. nene. N. Brandenb. Kredit do. neue
n , n 3 9. w
—— — —
D — — —— — — *
Pommersche . do.
151i 75b 99, 80 ba
M oba B
do. gek. pr. 2. .d. do. Landes-Kr. PFosensehe, nene... gkehs ische II. n. gehlesische altland. 31 1.I. u. do. do. 4 1.1. n. do. landsch. Lit. A. 36 1.1. do. do. 4 II. do. 41 1.1. Lit. C. IJ. 4 1.1. n. do. j. 1 11. do. II. 41 1.1. n. nene I. 4 1,1. u. do. II. 4 1.1. do. II. 4 1,1. n. d 31 1II. .
do 1
d ö 1 1.1. n. do. II. Serie 11 ; do. Neulandech. II. ]
FIan dbBHrTIL C10
do.
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 11. Oktober
Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente Sächs. Landw. -Pfandbr. do. do.
versch.
1. u. II.
11. . 17. I. u. 17.
Freuss. Pr. Anl. 1855. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 do. 35 FI. Loose. Bayerische Präm. - Anl.. Brauns chv. 20 Thl- Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Prãm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.hᷣOEhlI. - Loose p. St. Lübecker 50 Thl.- L. p. St. Neininger 7 Fl-Loose. do. Hyp. -Präm. - Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.
114. pr. Stück 1X2. n. 1/8 pr. Stück
1/6. pr. Stück 14. u. 110
114.
216. 00b2 136,00 B 102. 102 B 130 50bz B 127, Sob2
7. 121. 90b2z 6
120 402 192,252 184.000 27. 70bz B 120.7506 154, 00 b2
Magdeb. Halb. B. St. Pr.
mit neuen Zinsep.
9 mit Talon
ö C. St. Pr.
Münster Hamm. St. Act. Niederschl. Härk. Rheinische ö neue 70. ,
6B. (gar.)
400/90 1411.80
14. 110
n. 307 17. S1
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Berl. Stettiner St. Act.. 4
labg 116. 75b & abg 89, 10eb G S9, 25 bꝛ & S8 ð0bꝛ G
Tabg 25,25 &
lob. 25 B abg Is 25 ba 155 40d
labg 100, 50ba
Amerikan. Bonds (fund. ) New -TVorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente..
do. Tabaks- Oblig. .. Norwegische Anl. del 874 Oesterr. Gold-Rente . Papier-Rente
de.
do.
Silber- Rente..
do. .
250 Fl. 1854 REredit- Loose 1358 Lott. Anl. 1860
do. do. 1864 do.Bodenkred. - Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe .. do. Liquidationsbr.. Rumänier, grosse... do. mittel n. Eleine Rumãän. Staats- Obligat. Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859
do. do. de 1862
do. do. kleine.
do. consol. Anl. 1870. do. do. do. do. do.
d J 3
CC. M· —
TH ß 8 *
do. do. do. do. do. do. i do. Anleihe 1875 .... do. do. kleine do. do. 1877... do. do. 1880... Orient- Anleihe .. do. II. do. III. PNicolai-Oblig. .. Poln. Schatzoblig. .. 6 Ado. kleine Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. .. do. 6. do. do. de. Boden-Kredit... do. Centr. Bodenkr- Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.- Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Stidto-Hyp. Pfr. Turkische Anleihe 1865 do. 4M Er. Loose vollg. Ungarische Goldrente do. do. do. Gold- Invest- Anl. 5 do. Papierrente . 5 do. Loose
do. Allg. Bodkr.- Pfdbr. 5
— 200
2 —
1
ö —
Auslândlsohe Fonds.
112. 5.8.11 11. u. 1s7 II5. u. 1/11 pr. Stück LI. n. 1/7 III. u. 1s7
14.u. 1/10 112. u. 1/8 15. u. I / 11 13. u. 1/9 1. u. 17 14. u. I/ 10 14. pr. Stück II5. n. 1/11 pr. Stück II5. n. I / 11 11. a. 1s7 11. u. 1Is7 11. 1. 1s7 116. u. 1/12 III. u. 17 1/1. u. 17 1. u. 1/7 13. n. 19 15. u. I/ 1 5.1. 1/11 II5. u. 111 12. u. 1/8 13. u. 1/9
n u. n. 1 u 1 u. 1 n. I/ . 1I5. n. I/ u. I n I. n. l/ 10 14. u. 1/10 16. u. I/ 12 16. n. 1/12
4. u. I/ 10 14. u. III0
15. n. 1/11
15. a. 1/11
2112222222222
— — —
—
2 08 2 — —— —
16.
1555. 15/11
13. u. 1/9.
III. n. IJ. 75.252 6. u. 1 I2. II. u. 17. 15. n. 1/11.
14. u. I/ 10. 84390 6 152.40 B 148.50 B 63.60 6 87.0002
S6, 40a 30bz B 76.7062 B 103.106 I00 806 95.520 B 98.006
125, 25bz B 21. 10b2 51.2069 S9, 50 B
— Q —
2 *
S1, 50 by B 66.106 66, 00 60 81.70 B 67. 10b2z 67, 20 6
124, 75ebz & 327. 40bz2 S8 50 B 88. 50 B 66. 20ba B ö,. 20b2 111.202 103 40 b2* S9. 80bz* * 71.300 90 202 90. 29bz
2401 081 us ua 1007 g 208 96 ,., lie 100g
1 .
90 7Qusoba
3 —
851800 3, S) bꝛ
60.90 6 61. 1026 60. 90b2 79.506 84.90 B
16.1062 B 12.75 et. a B
IO02, 60 et. 50 ba NS. 0) ba B 794.10 B
6. 70ba G
239 006
il 96.40 B do. o lien kreuiit .. i] i dn. i5. do. Gold-Pfandbriefe s 1573. a. 179. Wiener Communal-Anl. 5 1.I. n. 177.
386 065 05. 8994
N nnn Fiir T bre. N
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
ISS].
Nordd. Hyp. Pf andbr. .
Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do.
Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120
do. II. u. T. r2. 110 do. II. V. a. VI. rz. 100 do. IHI. rz. 110 .... do. III. r. 100. . ..
Pr. B.-Kredit-B. unk db. Hyp.-Br. rz. 110 ...
do. Ser. II. rz. 100 1882
do. ‚ V. VI z. 100 1886 do. rz. 115 do. II. rz. 100
Pr. COtrb.Pfdb. unk. rz. 110
ö rz. 110
rz. 100
rz. 100
ö rz. 100
Int. de 1881 rz. 100
do. kündb.
Pr. Nyp.·A.-B. I. rz. 120 do. 100 do. 100 do. 110 do. 100 do. 100
Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif.
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.
Schles. Bodenkr. Pfndbr.
do. do. rz. 110 do. do.
Stett. Nat. Hyp.· r. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
Südd. Bod. -Kr.-Pfandbr.
do. do.
65 5
40. do. 18721879
1/1. n.1 III. n. I/ 1I.u. Ii III. u. 1 LI. u. I / III. u. 1 1.1. u. 1 III. u. 1
versch. versch. 1/1. u. III. u.
.
1
L — — C — — — — — — 56 8F
6
. . ö n n ] n, 1
. . 1 . . 1 1 . . 1
—— S 8
III. u.
versch. versch.
versch.
0 s&⁊ f 7 s7. s¶
III. u. II.
I/. u. 17. III. u. 17. II. u. 17. III. u. 1s7. II5. u. 111.
LI. u. 17.
4 100,702
100.25 6 101.304 * 108.00 B 105.00 100.0906 100, I5 6 I00 O0
109 906 163 564 161 266
s7. 107.002 s7. 97. 10b2
115.2526 I07. 75 ba
s7. 106. 60 b2 JT. IQ, 75 ba 7. 99. 25 bz G
99, 25b2 G 101,00 B 107.006 100.256 101.2506 108, 0062 6
T7. IO. 50bz G T. 97, 50bz G
4. u. 1/10. I. u. I/I0. II.. 1/10.
101.2562 100.50 B 100, 00b2 B 104. 00b2z 6 106,006 98, S) bz 101, 00bz 6 103. 50b2 6 99, 00ba G 102. 40b2 101, 40bz 6
lo. Rinhbr. G. KG. If. Ser.
(X. A. Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen ... do. do. do. do.
1879 Aach. -Nastrich.. Altona-Kieler .. 5 Bergiseh- Märk.. 41 Berlin- Anhalt.. 5 Berlin- Dresden Berlin-: Görlitz .. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. - FErb. Dortm. · Gron.· E. Halle or. Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz-Lndwigsb. Marienb.· Mlawka Mekl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R. Oder- U. - Bahn Rhein- Nahe ... Starg.-· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. . do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterbur Weim. ö do. do. Werra-Bahn .
26 econvꝝ.
1880
cs — — — — — — — Ü — Q —ᷣ * *—
versch. versch. versch. versch.
——
87
de
w
fr. 11.
Als enbahn- Stamm- and Stamm-Prtoritäàts-Aottion
(Dis singeklammerten Dividenden bedenton Bauzingan).
Zins- T I. 189.902
48202
122, 7562
7. ig hbz
19. 60b2
II. DI, 90abz G . 298, 75 ba 1. 102.2562 II. 50, 50 ba G 22.30 bz 6G
206.2562
.I. 53. 3e ba B
100 Gb
.I. 67 hbz
163 2562
I. 360. 65bꝛ B
247, 60b2 195.752
II. 58.7062 1. 166.7562
16.602 02, 90 ba
2I2 00ba B
100. 40ba 6 111006
215066 i. I 5b zi bd
17,50 B 79 0) b2
(NA.) Mnst Ensch. Oels - Gnesen .. Fosen · Crennbrg.
D — di
11. 11. 111.
9, 25 ba 13 2562 16,90 ba
Albrechtsbabn .. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit Baltische (gar.). Boh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dur-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Fran Jog... Gal (Carl B) gar. Gotthardb. 90 o. Kasch.-Oderb. .. RKpr. Rndolfsb. gar Luttieh- Limburg. Oest .- Fr. St. 1 * OQest. Ndwb. I s. de. it. B Iz Reichenb.-Pard. . Rumänier .. Russ Staats b. gar. Rus. Sud wb. gar. do. do. grosae Schweiz Centralb a. Nordost.
— de »
288000
21
7
— d — 2 —
2er 6 —
ö
2
re- S 8 6 — 1
II. u. 237.50 ba
; * obr volle n. 761 7562
38. 75b2 141.602 56. 40bz
137. 90a 79. 60 ba
II. 1506 09b2
93.7562 6 83. 7562 141.7562
—
Di
773, 802
I. iz hb g
III.
—
7410.0 ba 44.0 0Dba
n.7 72 25ba 6 II. 62.25 b II.. 7 139256 1.1.7655. 10b2 l/ 1.7 64. 59ba
102 50ba G
1. 68.3530b0 G
Saalbahn . Tilsit -Insterb. Weimar Gera ,
R. Oderufer St-Pr. 73 / io 7M 5 0 95 . 31 / io
51
11. II. 11. 1411.
163.30 70.00 B 78, 60 bz 36. 102
(NA. J Saal Unstrb Paulinenaue -NR.
1/1. 114.
1002 96, 00 bz
Dux-Bodenb. A.
J
Aachen-Jüli cher Aachen-Hastrichter .. do. II. u. III. Em. Berg. - Märk. J. II. Ser. J,, . 3 gar. 0.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do
do
do. do. do. Dortmund- Soest J. er do. do. II. Ser. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. - M. Nordb. Er. W.
5
do. d0. I. u. III. Ser.
do. Lit, G. Berlin- Dres d. v. St. gar. Berlin- Görlitzer con v. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb I. u. II. Em. do. II. conv. . Berl.. P. Magd. Lit. A. u. B. do. do. do. do.
Lit. C. neue 4
do. II. nt.) 4 Br. Sch. Erb. Lt. D. E. 4 do. Lit. q. . . 4 do. Lit. H. .. 4 do. it. I. *
do. Lit. . 4 do. do. Cöln-NHindener I. Em. . do. II. Em. 1853 do. do. do do. do. do. do.
N. B. VII. Em. do. Lit. 0. gar. uhbeck-Büchen garant. 4
Hagdeb. Halberst. 18651 do. v. 1865 n. 73 4
do. d0. Lit. B. 4
do. 3
do. do. do. do.
do. do. d6. do
do. II. Ser. à 62] Thlr. 4 X. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt
ger vi Tit. c Hit. d 4j
do. v. is do. v. 18539]
rieg. Neisse) 1 . 1 — , (Stargard - Posen) 4
1*
II. Em. 4
Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 Berlin- Anh. (berlaus.) 4!
de 1876. .5 1, de 1879. ö
451 Halle S. q. v. St. gar. A. B. 41
? NMärkisch- Posener conv. 4 ] J
Magdeb.-· Leipꝛ. Pr. Lit A. 41 , d , . o
?
II. n. III. Em. 46 1.4. Oels- Gnesen
1 1 7 1 J 1 1 1 J 1 J
, . 9 , 1 . 1 1 1 I ⸗ ‚
Mainz - nd. 68. gar. 4 1. 1875 18765 1.3. Iu. II. 1878 5 1.58. n. 1.9. 4 14.n . 4 172. Munst . Ensch. v. St. gar. 4 II. Niederschl. Märk. L. Ser. 4 11. 1.1. 1.1. LI. n. I. E. 4411. Obersehlesische Lit. A4 1.1. Lit. 31 JI. Lit. C. u. D. 4 1.I. u. 17. gar. Lit. E 3 14M. 1 i0 4.n. 1/10. — 102, 7ĩ5bꝛ B 103,50 B
11
gar. 4M Lit. H. II Ii. Emi. v. 18331 1. de. v. 15874 43 1/1.
1. IJ.
1.I. III. 1.4.
ĩ ö . ] 1
4. * 4. 1. J. . 4. 1. 1. J. J.
Osatprenas. Suidb. A. B. C.
ö
Als onhahn-Prlorttãts-Aotlen und
1
222222222
.
*
1.1. LI.
1453. 25b2 142, 60ba 6
Obligationen.
T lot, 50 G
5. .
99, 50 G 99.756
0d 0)Mba 4 Hoba d git
S2, Sonbz G
T. 102, 30b2 G
102. 30b2 6 103, 40ba I02, 50 G
lbs 0d 0
7. I06, 30 ba 6
Io 30ba
*
I03 75b2 6 ib 7oõbꝛ q]
Jol. 75ba G
161 80b BRkKf 101.702
lot 00 B K.. I ih dib
I00 50ba 103, 25b2
JT. 102. 59bæ JT. I9Q2, 10ba kl. f.
100. 30bz 6
*
99 50G
102.702 1607 0b⸗
lb hbz d
1
1M 5. 1569.
1716 . 177.
.
109.256
102, 50ba Gkf.
100. 40bz B 100.50 B 103. 50b2z 6 102.70 B
sT7. I02 50 B
103,50 kl. f. 103.3506 kt. 100 006
oß odo! r,, 104.252 . öh szh5d. 3 — — —* 84, 10 B 103.25 B 106.202 B 106. 202 B
ih hv is 55 B
573
105 096 102.756
102, 25ba 60
zum 7. November 1881 Anzeige zu machen, auch zur Beschlußfassung nur an diesen Zahlung zu leisten. Malchow, den J. Oktoker 1851.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Unionsb. do. Westb. . Suduhst (¶ ). S. i. M Lurnau- Prager e. 3
orar . . 6] l
Angerm. - Sehw.. Berl Presd. St Pr. Berl - G url. St. Pr. Bresl- Warseh. , Hal- Sor - Gnb. Mark- Pogener , NMarienb. Mlawka Munst - Engehede Nordlh- Rrfurt. Oberlausitzer, ele- Gnesen, Qatyr. Suadb. Posen · Crenaburꝶ
II. 0 70ba G 32. 30 bz 6 1131.30 n.7 72.50 ba n. 7 80.252 5.75 ba II. Iz. Mb 52 00h26 96. 60ba 1. 54.306 594.25 br 114406260 103. 00ha
Posgen-Crenzburg... Rechte Odernufer. Rheinische 4 do. II. Em. v. St. gar do. III. Em. v. 58 u. 60 4 do. do. v. 62, 64 23 4
5 11. 411.1.
II.
7IJ. — . — 1.1. n. 177 7102 30ba G 14 n. / i0 I02. 30
der deutschen Eisenbahnen
No. 23S.
36456 Belanutmachung. ö gi den südwestdeutschen Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr jwischen unseren Stationen und Stationen der Königlichen Gisenbahn-Direftionsbezirke Köln (linksrheinisch) und Frankfurt —— der hessischen Ludwigsbahn, der pfälnischen Bahnen und der Main⸗ Neckar⸗Babn kemmt am 1. Dejember d. Ja. ein Erböbungen enthaltender neuer Tarif zur Ein⸗ führung. u Weitere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau hier. Straßburg, den 6. Oktober 1351. Namens der betheiligten Verwaltungen: Faiserliche General-Direktion der Eisen bahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
lioꝛ op) B
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
den 31. Sltober d. J., Morgens 11 Uhr,
Zur Beglaubigung: vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst bestimmt.
Der Gerichteschreiber Staccker, Aktuar. Schleswig, den . Oktober 1851.
Mannings. 36153 ; Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte, 6 Kar Amtsgericht München L., Abtheilung A. land 6 1
für Civilsachen. Fat über Cas Vermögen des Malers Eduard Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Busse — Sal straße Nr. 42. III. Tabier, auf deen Herrmann, in Firma D. Herrmann u Schwerin, nttan, heüte,. Vormittags 111 Uhr, den Kon. isst am 8. Sfttober d. J., Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
kurs eri . H = . Rechtsanwalt Bernhard Voß zu werin.
dahĩer. Arres assen. Anzeigesrist auf Grund ffener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 29. Ok- Offener Arrest erlassen, An tone mg! ile In
desselbe d Anmeldefri ür die Konkursforde⸗ . —— . 1 den 8. November ar it big zum 12. November d. J. ein e =.
1881 einschließlich bestimmt.
als geschäftsführende Verwaltung. ] Aypothokon · Gertislkato. Anhalt-Degs. Fiandbr. . 6 151. a. 17.
Braunaehw.- Han. Hypbr. 4 1.1. n. 6. do. do. 4 154. 110.
D. Gr. Rr. B. Pfdbr.ra. 1195 1.1. n. 17. do. III. b. riekrl. 1105 1.1. a. 17.
do. I. ruck. 110 4I II. n. 177.
103.5900 101. 90 ba 97296 108 0)ba2 6G 108 O00ba G 104. 80a 96. 70a G0 103. 40a 102. 30a * 106. 25a 1003506 97. 0)ba
10) 906 110 0952 109906 1027 25a B , 75 ba G 109.506
— 8 — — — — — — —
22
36459 : . 15. Oktober 28 treten im Bayerisch⸗ Sächsischen Verkehre Ausnahmefrachtsätze für Holj= transporte von und nach den barperischen Stationen Altenschwand, Neubäu und Ponholz in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Gäͤtererpeditionen Auskunft ertheilen. Dresden den 7. Oktober 1851. stönigliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen. von Tschirschky.
Redacteur: Riedel.
lin: Verlag der Expedition (K I. 66 Tea X i relse )
do. do. 1369, 71173 41 1/4. I II0 eonv. 102. 30ba do. Coln- Crefelder 1 1.1. n. 17. -— — 2 Rhein- Nahe v8. g. In. II. II 1.1. 103000 Saalbahn ceconv. . I II. —— 22.106
. 1j. a. jd Mon G 2.
Ih bn d 3 1
—
do. V. rück. 10 4 II. u. 1sF. D , , versch. . o. 0. 414m. 1.19. Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5. 1.1. n. 99 ; o. do. do. 41 154. n. 1.19. do. do. do. 4 1.1. a. 177. OQbI. Ta. II9 abg 8 1.24. 1I19.
Hyp- Fd. I.] . JI. u. 17. do.
— —
100096 11.1. l1090 10G .f. 103 99a B 1035. 09baB 103.0762 B 100506 k.
e St.- Riagenb- X.] versch. Rayeriache Anl. de is 4 11. u. 7 Braemer Anleihe de 1874 41 1.3. n. 1.9.
do. do. de 1850 4 6 n. 1.8. groaahernogl. Hess. Ob. 4 1 65 15/11 Nam bhurger Staate- Anl. 4 1.3. a. 19
do. g t Rente II 12.1 II8 NHeckl Eis Schuld versch. 3 1/1. 1. 177
er —— — —— — —— — — 8 —
Rechte anwalt Dr. stoeppel
101.25 ba . 5 1906
do. ra. 10 4] vorne. ma =. u , mn, 41 1.1. 1. 157.
o. o. 4 1.1. n. 1 Vor dd Grund- R- Hrp -A. 5 14M. 1/10.
. 2 2 2 292 222 —
18.25ba G LI. 3 25ba G 1/1 167.300
e e S O8 e O e , o ,
— —
.
/ / — nn,