1881 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

. 2. . Re⸗ 2 J 6. . 7. w . 9. 11 gierungs⸗ Aus fall 6 rnteausfalMl des ; ; 12.

a, Tn, ö 3 w e i t e B e i 1 8 9 e

Allgemeinen. Weizen. Roggen. Gerste. a Zuckerrũben Sonstige Hafer.

. Hülsenfrũchte. Kartoffeln. und andere Heu und Klee. Bemerkungen. , sch R ich K lich P sisch S J . ,, , . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

6, Viel ad nur Fri Sorf n

Anfang August geri ö zergi⸗ Höhenzügen des rathen, von Frühe Sorten Juckerrüben 1. Schnitt ĩ 6 2 ;

fast bel l ö ** ig . Großherzogth. u. 3 J. . e. 3 spãte e, . spärlich. Helen pee , . kee 239. Berlin, Mittwoch, den I2. Oktober 188H.

Regen. , z Mirch rei . ittel⸗ 8 etwas schãdigt. 6G sn ben met in Ebene Rübsen vielfach tung kerung n. . k r y / r— —o erm Sznmn m, z esser. 6 3G = 0 40 im Ful , . M0 - 0,50, im ausgewintert

2 q ij⸗ 2 2 er wert . 2 früchte guanti⸗ Maximum O, 66. ir fe t wel Bergischen etwas o 30 = 0,66. . . tativ wie guali⸗

gkeit. effet. Luzerne smüfe hat durch lattx Yet sinke⸗ . 6h (106 Lerne Hare, ed nr, den Erwartun⸗ . N. Nässe gelitten. 2bnen auh) 3 gen zurück. 9 3 e,. gun **kHne Qs

irnen, reichlich. ;

e b lig. nag 24 9e k im Aufschwung. zl Snzzeg 1881 nnn jvuoz. us Bruttoertrag bis

1 2 3 1 5

O t- 00 22 Q

3 14

2315 16 17

3. 23 13 29 15

19 20

33 2421 34

N 2qualnvg 3 ön 8 Ah hd 3 bn tuzuo lad

1 7 2 7

2 845 1939 44 30 .

2 ***

2 2 2

3627 29 20 35 2424 35 2229 40 2430 O4 43 342731 33 2532 432833 3820 35 2035

39 30

ten pro tunde zurück:

38. 39 40 α

legt

. fahrzeit inkl Aufenthalt

45 322

50 3123 46 31 1710 38 34 2011 57 365 221 49 37 2225 43 312126

18 221 47 58 2727

54 460 3036

Durchschni tl.

bo 214 032 16 764 542] 32 454 93 217 721 4 500 651 32 vw 755 39 S884 39

6 65] 9 0121553

O0 O0 O0

37. 4703 40 34

2964 31361 45 30 O0

3 466

9104

zu 200 t pr. ha. . ö 565 sphavebn⸗ Rindviehzucht qua nvljua 1pdiaagg ? un) Inv a uacp laid leidet durch (jau h. mos) 1gue gu ibdaz jun 23G ch er ne n, ng 3 gun echte Preise . h . und hollãndische . J,. und holsteiner ER ai dassõpnans Konkurrenz. I aun 8 8 zds). Trotz gesunkener zng , ö uso laafß. 2 n e , g i ; . . Pferdezucht stei⸗ gend, desgleichen Schweinezucht. Wi Disscddorf 69h 6 ie Dusseldorf Frnte im Gan- ; l emeinden . en ee ü n fr, Unter Mittel. Unter Mittel. . Srühtartoffein Jucker en . Mãusefraß. . . . ö. der in ite ernte, gut. Spätkartof⸗ Ysehr gut. gel . ö . de; Kreises Gag; . ö. il ki K feln gielfach wer Futter ö ö . kirchen u. theil, Winterfrucht. e ie n renn, met leidlich, aber fenen Fre zr. weise auch in gut, Quantität f 9g noch nicht, ge⸗ssehr gute Obst⸗

, . auf leidliche borgen, Winter⸗sernt ie⸗ ö 6 a . Ernte, wenn Ok⸗ vorräthe nicht . r l a, , ner, . . ö . tober trocken. vorhanden. Spãätgemüse ö. Sommeranfang nicht gha . ng . . . . lien . . . . . ar r nn . gut 8 ,, ,, ein 2 9 ö. 6. . ugust dur egen undsringer. erheblich t n n . e. 3. J n r , . . 1h lig ö. toffeln zwei, sogar reichlich gut. 2. Schnitt halbe Länge. . i ch Durchschnitt. ausgewachsen. ef rell. ,, a Oh rig ö . ; . , ,, sch n , me 0 fir Kar⸗ ni ußwi i . im konstatirt. . len. inn, ii Bebirge besser schwemmt. schlecht. Preisen wie in der Ebene. Sehr reiche Sbst⸗ ernte.

7245 5223 44 30 1822

2564 3186 46 34

5013 7882 38 2516

5 825 9749 435 35 30 O0

7443 14 666 39 282123

2677 5388 6 614 4729 44

3 808 6 8870 6687 7976 7837

36. 2101 2895 3 563 3 698 6208 6689 3 8 027 257 341 310 4217 1468 1671 48 382828 15 979 12711

13 446

r. ö. 2 je auf:

14732 8

9

568 461 676 16198 231

71 184 171 511755

54 121 762 S6 335

166 491 49 170 989 68 804

94 129199

Sp. 1. 63 80h] 103 933 21 537 39 30 1937

161 386 3 957

112708 199 406 102 293 263 5477 1698 53 ö.

155 416

134 326 471 262 268

Züge auf kommt 209 214570 211 334 194 416 245 226 129 145 438 686

hn e Eine Verspät.

Personen⸗ achstilom.

a

72 57 vod 2031

93 155 940

18 62 83 76

97 151 206 167 5585 5 668 45 g

89 760 104 21 159 21 599.

496 1178 432 24177 249021 620 1 457 806 300641

118 115501 147 230819 197 327084 382 472947 248 787 940

Züge 126 112 126 248 171 23 270 14 4

Von der Zahl der Ver⸗ spätungen der Cour

chnell gemischten eigener

15.

20 16093 2 392 686 51139 18 90 1271 2221272 53134

n n ten 8 122 4882 30 759 7047 17 464 5 9267 8 667 S848 434 17 473 7711 4980 541 12 8714 4337 2 11350 806

6

10 946 7253 4442 543 244

4679 2216

13 77297 5601932 26 068 32 325

jedes Kilo⸗ 30 459 659 7010000 26 739

. meter Bahn⸗ länge komme von de zurück⸗ eleg Ach⸗ kilom.

5 1457 806 11

32. Davon entfallen auf die üge

und mischten g 6 und 7. Sp. 31. 213 551 259 005 7962 4 236 688 1916 8411 40 816 258 398 4857 155 416 524 536 787 940 27700 760 104 11784

3 z 248 793 15 96

10 241 0197 4334 676 15 753 2 392 686 14

fahrplan⸗ mäßigen Schnell⸗, Personen⸗ Spalte 1316057 12923510 1418842

Courier⸗

ge 6, 212 970 304 2 159

2293

6

528 488 23 069 904 9441 085 ; 117873023 2747341 1 762 072

258 757 268 785 161 114 48710 981 11426 487 796 755 6 662 450 1827 296 2141335

31. 54

290 491 606 8640 078 21 633 bo 8d 175] 10 031 ol9] 33 964 28 222 364 10741 610 23 640

7423 100 2 339 1060 23 172 36 874 46ũ8 13 233 6711 25918 19 80 4151 10 369 086 12 959 11 8277 858 5 865 268 20770 57 342 2065] 15 372 927 2 8568 654 321] 18 039 805 13 781

Zurũck⸗ gelegte Achs⸗ kilometer der Züge Spalte h bis 10. 9 624 461 2 880 000 1 850 000 45 765 2611 10 498 441 2288949 2358 361 1939509 2671314 4 851 358 5 889 5731 4872141

uajq; iuiah d uauolaaq́ᷓ pq

Nu; Jun ln Ed

1 2

wur⸗ 71 553 394 546 18 89 026 25 575 28703

ͤ

183 10642064 517

Zügen. 16 1 11

n Anschlüsse Bemerkung: Die Differenz in der Gesammtbetriebslänge ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, daß neuerdings veränderte Grundsätze bei der Längenberechnung zur Anwendung gelangen.

versäumt: 15 67

28. 29. 30. 5

In Folge Ver⸗

ãtungen

sp

gert. Aufenthalt de

auf den Stationen

46

2 *

ua jc; lnuab fd

* *

tungen

Juli bis 2. Suasstät der * 9 7 * 53 ; r,, n. Sie gut, GC0 - O 6. Io =I 26 sehr Wiesenhen bij] Dbst G 3d vi trocken, dann ti ehr . günstig, æxieie is dsh. Cie ie kaltes Regen⸗ K . . ai g. . 3. 9. ö ; , , lee. g Krankheit tengewächse und Viehpreise nie⸗ ö Zweiwuchs. n, , drig. Handel mit ualitãt jung. i des Heues vorzug . , lich. Grummet guter Kartoffel- schlechter. ernte. Buch⸗ weizen unbefrie⸗ digend. Wein am Schluß Juli aus⸗ gezeichnet, durch naßkalten August sehr, geschãdigt. jetzt i. günstigsten alle kaum guter ittelwein.

ã dl 17

uzuo las; o]

8) . auf

Nau O qun azlsang ) pq]

! 12 192 1744 83

derlãn

599 1903 210 1743 5

136 1047

60 215 2

5

056 430

Von den Gesammf⸗Ver

Sp. 12, 15 u.]

Minuten.

ua lnuab E4

wuauolaaq paq Müh gun Aazlano ) 1a] Fin aaqhv)s nzduz ana asd Oos a3 Pvu goljuzdaa aal Gnas * oss1 Undnjz wugn ug

rn 9 g a8 jiqvrnumplag ans dgunvgꝗ 12 Tir stin gIizIaS „Bug maßen lis e H2zuꝙ́ Sena aa uva uz mg Inv 4 rliuzdonq-sumpkres 1 a3 jqod'uß 7qua in (gi ςοQng auza ugvꝶ; .* Dr L nr d gehn tnt dlaza uqu S; uk 1204 nv qui ugap s 7 uzrup9 un

it:

194 26 15

Fahrze

2

verlängerte O, 10 0,666 O 6 82

2 221

28

2. 23. 24. 256. 28. 2.

221 182 28

4 139

2

00

95 0,40 040

A.

1

0, 17 017

020 616

022 915

9909 026

16538 05652 080 asg 5 6

86 18

66H] 029

033 032

0 0 0,7

ö . . 9. 8 ö Regierungsbezirk STrg mar n 9e n t ngen im Körnerfrücht Ober⸗Amtsbezirklkann . ee. .

668] G55

926 0 0, 18 0 004 0,16

0,84

ũge

6 .

ĩ ! Heuernte gut, Ohbst⸗ Gammertingen meinen als eine eine recht reich⸗ Grummet durch s und

i opfenernte gut. . Ober · Amts gute Mittelernte lice Ernte anhaltenden Re⸗ . 9 ezirk Sigmarin⸗ bezeichnet wer⸗ ö gen sind. durch den. Strobhertrag 6 Sagelschlãge be⸗ hat durch Dürre deutend geschä⸗ gelitten. Suali⸗ digt, stellenweise tät der Körner mehr als diesgut. Hälfte der Ernte vernichtet.

1 0,5 52 .

10 0

inuten

sschte 3

nen Juge Gemĩ

über

S

über

N ach weisung der auf deutschen Eisenbahnen (exel. Bayerns) im Monat August 1881 beförderten Zůge und deren Verspätungen,

30

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

a3 jqvrvunß 8& ian un (I as Jaßng aklaza uqug .* Ie W Inr a adus 121 alaza uqu u- 124 inv aui uodav

teten:

cf 7

.

10

rso 20 Minuten: 2,3 106

—— 2

Es ver

untup& un

z —— Inserate für den Deutschen Reichs und O tli 2 6 Königl. A Preuß. Staats⸗Anzeiger und das ö e en er nz

register nimmt an: die stönigliche Expedition 1. Steckbriese und Untersnuchn Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des

d ; 9 e 1 diöniglich 2. wi, Autgebote, = . Fabriken n , w. Rudolf Mosse, Haasensteln P rigern: l. 91. 6. V F . ogler, . L. Daube & Co. E. S Berlin sn. Witmheim · Strafe dir. z. / 6 Huttner Winter l ale rn, l., K* n. 3. w. von vnn reren Herr. ung. 3. Theater- Anneigen. ] In der Borse Annoncen · Sureaur 4 leren. . . . n- . Subhasta aa, ee. , e , 9. Familien- Nachrichten. beilage.

in Oldenburg bei Züssow und des eingetragenen Be⸗ Amtmannͥ Vo rosane 8. n 8

si ders, d 38 68 6 116 1 zoigt ĩn ü 8 1 5 * J. * J rf yr . 2 m , e r e,, ih ahn Jarsing aul den nn bmg ain k wer. zzz] wergisch. Märtische Eisenbahn. he Huste lung. , mit ĩhren he en in den e ö dabhtbedinghige⸗ feen Erstattung Er ke ,, eee, . 5. Ut ; auggeschlossen. dialien von uns mitgetheilt w ̃ ö ofomotiven, * die Schneiderin . ge, , me Wolga ll en 27. September 1881. Cöslin, den X) genre etz. * 16 3 3 n e gh ** 2 ift ö Amerika. aus dem Wechsel vom Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. atbtheil Königliche Regierung, sch eren 8 6 Offerten sind umnter⸗ 3 ö * Antrage auf Verurtheilung eilung für ' 1 Domainen Offerte 2 gie ö 1 . zur Zahlung ven 75 e' Hauptgeld Verkaufe, V un Horten. bis w nebst 69 0 Zinsen eit 25. S rig e Verpachtungen enen üreitg, den Li. Sto x ,,, mn, r 5 rr i , ö,, e ö ; en⸗Büreau einzureichen. Die Er⸗ 3 vor das Königliche Amtegericht zu Anckam 3 26 2 Habu n Fallen e m g e g , e ee, . ö D en., e me, fam, e. ernte, am Lübbe⸗See be-. h hr, foilen Tel bem unte! Lieferungebedingungen nebft Hafer rf at um Zwerge r , en m etage, Uh, ʒ z Eich neten Betti che: egen Srstattung ber Elk 1 Ann 5 * . . 3m wird dieser i 3 Domäne Grünhof K ,, age. . 3 66 * dem Svuppopas quij uoan ; Arag e, dä, bon Johannis 1882 auf 18 Jahre in öffent⸗ Perz = =mnen, rot. 13 Tonnen alte esd, den 29, September 1856. 2 als Gerichteschreibet Ker föͤnglichen Amtegerict. ler? tgtion an den Msthietenden neu ber. en m uren g i. 3 i. dnigliche Eisenban- Direktion. 2 * 1 . ; 2 der öffentlichen Submu . e 36504 uꝛuqu ; uaq; au 29 ast 3 6 7 2 szt nal offerten ie. bis 6 n .. 2 Bekanntmachun . aq 3; u] 254 2duzgᷓ In Sachen betreffend Aufgebot einer Urkunde ist i R Rormitiags 106 liz 7 ö 2 1 5 nin e j, 2 2. auf e e e, min . ee, rn . ö 2 6 2 e nge asi der let cid nan fen Königlichen Mr hoc we e, ,, en, ver wieder besetzt werden. ene Bürgermeisterstelle soll n. un. al kan G den nnch, dmg ,, 6 . ae e ig. gi mmm 8 etriebsamt ein⸗ Qualifiztrte rechts kundige Bewerber woll , meg. 9 61 Grundbuch von 25 Hekiar . . *. 3 darunter unberüdsichtigt. Ve Su * , 12 1 443 . . Band . Blant 27. Abtheilung iii. V 2. ar esen, nen in unserem Sek 6 mlt wird noch, daß der K ü Nr. 1 für die minderjährige Almi * S Von den Pachtbewerbern ift vor dein Termi retariat eingesehen, auch von messt ; er Rebe Dinge. ber l . e , , 99 9 R ** 1 * 21 dieponibeln Vermsögeng von wh 21 . Ko * 1 * 1 e r, de . ze nlrag des alleinigen Eren Der versterbenen Die Ver j Sey tember 1881. Koni ieee ln, den 2. von 30 M jährlich verbunden ist, befiei Glaubigerin, des Jimmergesellen Frier rich Jo en = 1 1 * 6 amt Ger n e gigliches Eisenbahnbetriebz· Aurich, den 2. . ö . g det hat. = a 2 Winier.

a3 jquzuk z quam u ci a ng alaza uqvn . Liz - av a gr n'uzidan

d laza uqvq;ᷓ uam aan Inv n oer ;

2 **

und Pe üge

3

Tin.:

2 29 96 66

12.

1563 437 zan sin 544 oo 86

Courier Schnell⸗ ber 10 224

7

uztupꝙ) un

11.

ũ

1 7 161

7194

abe.

planmãßige

2

9291

außer

272

213 2166

51

21 26 249

2 16 1132

261

73 7

122 968 us 8d 62

5

380 2382

3 14 30 49

258

aun ·uzuo aa yu = nan

62

8. I 9. 0.

ann

9 986 ß 71 34499

2139 326

.

1519 3501

.

953 5 20

3534 8991

24 ĩ 7

86s 6 46 7 0

186 622 N

2 37

1200 928? 3 211

1116 13129

S868 488611315 186 238 346 2666 508 93 310 180 362 873

2061 5138 2883 1111 6 93 2 620 186

1065 11

2155

fahrylanmãßige

P luuab

2 2

. .

17

97 .

92

83 1020 619

215 12 186 403 341

der beförderten Zũge: 2

6116 3937 3183 7092 1519 5920

m aun · anno)

811 1 4

67 2

*

35 446,99 301, *

2057,30 773 00

lin · Damburger S 10 Gisenbahnen ohne

1660 60 137 58, 0M

78,

161,00 135 59

585.3)

139729, g 13 24 80 950 53 120

2

. 2 32

538 11003 102 415 1

88 40

*— .

78

*

517, *0 . 217

5 75

24700 930.15 7

1139. 13 3410 80 7 3

1 2

Kẽanialichen

Gisenbabn ·

2

289

96141

Eisen⸗

1

Eisenba

[.

Esb.

beck⸗ taatg Eisen⸗

senb. sen üdbahn ktion senbabn taats-·

Schles⸗

wigsche Eisenbahn.

Dberhes. Gijenbahnen.

Eisenb.

Eisenb. Ejb

Warschauer eüirk der Königlichen

ubabn.

Direltion keorhein Direttion grbein. * Gi oöͤniglichen Friedrich · ahn Direktion L

men und Durch⸗

schnitte zahlen

Königlichen e

Gisenbahn · Dire

Berlin.

Bezirk der

n er Eisenb.

Eisenbahn Königlichen jer · Eis Gisenbabn

ische Ei

aats Eisenb. 1 321 326 Gi Verspãtungen

thring. Großenhainer

Eisenbabn

üchener n. Werra ⸗Eisenbahn .

udwigs⸗ hnen Pos ener

bahn Direktion ã

besche 8 Lübecker Gijenbahn 18 Oberschlesische Eisenbabn 1583

B

amburger Ei

t im Ganzen

Eisenbah burgische

sische

zd Cottbus 34 . erlin. 7Sãchsi eigene 1

Gnesener

Köln (lin

zu AUnterel

senba . lin Anhaltis

1.

Badische St I Braunschwei

irk der Königlichen

irk der Königlichen

R

Gisen

Dberlausitzer Gisenb.. 9.

Bezeichnung Gisenbahnen. reiburger Gise che reslau⸗; isenbabn⸗ rk der Königlich Gisenbahn · Direktion Magdeburg anno ver. Ei Franz · Eisenb bahnen 2 Dstvreußische Vl Bezirk der Bromberg lden Eisenbabn lin · Gorlitz

reslau⸗ Schweidnitz ˖

Nain⸗Neclar Gisenbahn x

Eisenbahn · Koln (recht echte Dder utin

San

übeck⸗ V babnen.

Weim J 7

5

ii

5

D 22. Württemberg. Staate Mecklenbur

Maärkisch

1 .

II Altona Kieler u.

T büringische

11 R 122 14 16

8

O 30 Delg

17 ]

A 2

.

1

Q,