Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 239. Berlin, Mittwoch, den 12. Oltober
R Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und . Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe nad Untersuehange- Sachen. des Arutschen Neichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 3. 4.
Oeffentlicher Anzeiger.
Invalidendank · Rudolf Mosse, Haasensteln
& Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
ö n. dergl. Rrenußischen Staats- Anzeigers: Iiterarische Anzeigen. In der Börsen ·
h 2 2 Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Rr. 82. en mn, n,,
.
.
a, e
. .
6
m mmm, , ma, mer mme, , r
, ,
.
——
*
* a. 8. w. von öffentlichen Papieren.
7. Ver loosung, Amortisation, Zinszahlung 7 Theater Anzeigen.
Familien- Nachrichten. beilage. K
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
36721 . Ladung.
Die unverehelichte Minng Christian, 17 Jahre alt, zu Bennekenstein, Kreis Nordhausen, geboren, deren Aufenthalt unbekannt ist, und. welcher zur Last gelegt wird, zu Friedrichs berg am 12. Mai 1881 umherziehend, Galanterie⸗ und Posamentierwaaren feilgeboten zu haben, ohne im Besitz des zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbescheines ge⸗ wesen zu sein; Uebertretung gegen §§. 1 und 18, Gesetz vom 3. Juli 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 20. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit Nr. 11/12, Portal II., Zimmer Nr. 33, zur Haupt⸗ verhandlung geladen. uch bei unentschuldigtem ß wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Berlin, den 2. Oktober 1881.
gez. Drabner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
Der Tagelöhner Johannes Kreugel aus Vol marshausen wird aufgefordert, sich zur Verbüßung der wider ihn durch Strafbefehl Königlichen Amts⸗ gerichts, Abth. II., hier vom 1. Dezember 1880 wegen Uebertretung der Polizeiverordnung vom 18. Novemher 1874 subsidiär erkannten eintägigen Haft⸗ strafe binnen 14 Tagen bei Meidung steckbrieflicher Verfolgung dahier oder in dem ihm zunächst ge⸗ legenen Gefängniß zu stellen, sofern er nicht vorziehen sollte, die direkt erkannte Geldstrafe von 1,50 4 und 1,90 S. Gerichtskosten anher zu entrichten. Eschwege, am 3. Oktober 1881. Königliche Ge⸗ richtsschreiberei: Su mburg.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lasst! Subhastations⸗Patent.
Das dem Rittergutsbesitzer Richard Constanz Günther Lentz gehörige, zu Wusterwitz im Kreise Soldin belegene, im Grundbuch von den Ritter⸗ gütern Band. 1X. Blatt Nr. 66 verzeichnete Ritter⸗ gut Wusterwitz nebst Zubehör soll an hiesiger Ge⸗ richtsstelle den 26. November 1881, Vormittags 107 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 1. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
lächenmaß von 1073 ha 61 a 36 4m mit einem
einertrag von 2116310 Thlr. und zur Gebäude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1191,43 1 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere, das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Ge⸗ richtsschreiberei, Abtheilung 1, einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an⸗ zumelden.
Soldin, den 5. August 1881.
Königliches Amtsgericht.
zor22 95 Nothwendiger Verkauf.
Die dem Rittergutebesitzer Hans v. Äleist, früher in Zolondowo, jetzt in Berlin Kaithstraße Nr. 2
gehörige
. Herrschaft Zolondowo mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unter liegenden Flächen von J11 ha 74 a 78 4m, dessen Reinertrag zur Grundsteuer auf 16268 MN * und dessen Nutzungswerth zur Gebäudesteuer auf 5026 S veranlagt ist, soll im Wege der Zwangs⸗
vollstreckung Januar 1882, Vormittags 9 Uhr,
am 18. 1 im Landgerichts ⸗ Gebäude, Zimmer Nr. 9, subha⸗ stirt und das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlages
am 14. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. ;
Der Auszug aus der Steuerrolle, die Abschrift
des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastationsinteressenten estattet ist, ingleichen etwa noch zu beschließende be ⸗ ondere Kaufbedingungen, können in der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung VI. Zimmer Nr. 10, im Landgerichte Gebäude eingesehen werden.
Alle, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk⸗ er gegen Dritte, der Eintragung in das Grunde
uch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte
eltend zu machen haben, werden anfordern, die⸗ elben zur Vermeidung der Präklusion spätestens bis zum Erlaß des Ausschlußurtheils bei uns anzumelden.
Bromberg, den 30. September 18581.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
loösꝛss] Subhastationspatent. Die dem Rittergutsbesitzer Richard Lentz zu Wusterwitz Fb Grundstücke:
tt 1. e r nt m 10 L des Grundbucherge von
. . 4 Wusterwitz
u. 5) . 78 des Grundbuchs von Ringenwalde
nebst JZubebör sollen an hiesiger Ge r ,
den 28. November d. J., ittags 1 y
im Wege der nothwendigen Subbastation öffentlich
an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das
Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlages
den 1. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, verkündet werden.
Die Grundstücke sind groß: zu J: 1 ha 1 a2 60 4am und veranlagt zur Grund⸗
steuer mit einem Reinertrage von 2, 45 Thlrn. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 6 Thlrn., zu 2: 16 ha 68 a 70 qm und veranlagt zur Grund⸗ steuer mit einem Reinertrage von 46,05 Thlrn., zu 3: 16 ha 69 a 30 ꝗm und veranlagt zur Grund⸗ steuer mit einem Reinertrage von 45,ü85 Thlrn., zu 4: 21 ha 93 a 70 am und veranlagt zur Grund⸗ steuer mit einem Reinertrage von 39,03 Thlrn., zu 5: 166 ha 76 a 90 4m und veranlagt zur Grund⸗ steuer mit einem Reinertrage von 161,46 Thalern.
Auszüge aus der Steuerrolle und Abschriften der Grundbuchblätter, sowie etwaige besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserer Gerichtsschreiberei J. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthumz⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit een Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ er, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses pätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an⸗ zumelden.
Soldin, den 1. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
6 Aufgebot.
Der Uhrmacher Heinrich Gustav Meisters zu Münster, Königstraße 51, hat zum Zwecke der Ämortisation das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, auf ihn über den am 3. Mai d. J. eingezahlten Betrag von 26 504 M66 S6 K lautenden Quittungsbuchs der Reichsbank⸗Hauptkasse Litt. CQ. Nr. 1076 beantragt. Der Inhaber dieses Quittungs⸗ buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 17. März 1882, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße ös, 1Treppe, Saal Nr. 21, anberaumten Aufgebotz⸗ termine feine Rechte anzumelden und dieses Quit- tungsbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 13. August 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.
26412 luna
Aufgebot.
Auf Antrag des Kellners Hugo Berkhauer zu Stettin wird der unbekannte Inhaber der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am 19. Januar 1872 auf das Leben der Ehefrau Emilie Marie Franziska Berkhauer, geborenen Leh⸗ mann, ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 55904 über 500 Thlr. Preuß. Cour., welche angeblich verloren, hierdurch aufgefordert, seine An⸗ sprüche und Rechte an gedachte Urkunde spätestens in dem hiermit auf
Sonnabend, den 31. Dezember 1881, Vormittaßs 11 Uhr,
angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzu⸗ legen, unter dem Rechtsnachtheile, daß auf weiteres Anrufen des Antragstellers die Police für kraftlos erklärt, und die Deutsche Lebensversicherungs- Gesell⸗ schaft zu Lübeck ermächtigt werden soll, dem Antrag— steller eine neue, mit der abhanden gekommenen, gleichlautende Police auszustellen.
Lübeck, den 11. Juli 1881.
Das Amtsgericht, Abth. II. O. Asschenfeldt, Dr. Dr. Achilles, Seeret. 2 h k . ; 36. 5
546 . Oeffentliches Aufgebot.
Am 3. Oktober v. X. ist dahier im Gasthaus . Zum ry schn Hof“ eine Person männlichen Geschlechts, dessen Name bisher nicht ermittelt werden konnte, er= hängt gefunden worden. Die Leiche war bekleidet mit einem dunklen Rocke, dunklen Hosen, dunklem Sommerüberzieher und schwarzem Filzhut; in der Westentasche fand sich eine Rechnung vom Hotel Ruppert? zu Fulda auf den Namen . Bunze⸗ oder Bunge‘ lautend und ein Fahrbillet III. CI. der Strecke Eisenach⸗ Gunter hausen vom 2. Oktober v. J.
In Gemäßheit des 5. 423 ff. der Civ. Pr. Ord⸗ nung vom 30. Januar 1877 ist auf Antrag des Nachlaßpflegers p. Zeiß von hier das Aufgebotgver⸗ fahren bezüglich des bei der Leiche gefundenen Nach= lasses, bestehend aus 362,96 ½ und mehreren etwa 109 einzelnen Gffektenstücken, eingeleitet worden und werden alle Diejenigen, welche Erbansprüche an diesen Nachlaß zu haben meinen, aufgefordert, sich bis zum Termin, den
27. Februar 1882, Vorm. 19 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle zu melden unter der Verwarnung, daß nach Ablauf dieses Termins obiger Nachlaß dem Fiekus überwiesen wird.
Marburg, am 4. Oktober 18531.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Abtheilung J. Schlenle.
ene Aufgebot.
Der Arbeiter Johann ee Zriedrich Jick· baum hierselbst glaub i e. t, daß das von der biesigen Spar⸗ und Anleihe f auf seinen Namen auggestellte Einlegebuch Nr. 719, Fol. E. 39, am 18. November 1880 auf 333 Æ 18 laufend, abhanden gekommen sei.
Auf Antrag desselben, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Plitt, wird der unbekannte Inbaber dieses Buches aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem hiermit auf
ber d. Ig.
Sonnabend, den 17. Vorm. 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch das Einlegebuch vorju⸗ legen, widrigenfalls letzteres auf weitereg Anrufen
des Antragstellers für kraftlos erklärt und dem An⸗ tragsteller das Recht zugesprochen werden soll, die Ausstellung eines neuen, mit dem abhanden gekom⸗ menen gleichlautenden Buches zu verlangen. Lübeck, den 7. Oktober 1881. Das Amtsgericht, Abth. II. O. Asschenfeldt, Dr. Dr. Achilles.
(36748 Oeffentliche Ladung.
Nachdem die Erben des Karl Sauer, Nikolaus Sohn von Steinau die Eintragung des in der Ge⸗ markung von Steinau belegenen Grundeigenthums,
als:
B. B. B. 140/53. 17 a 26 4m Wiese im Hermes, „141553. 7. 87 . Acker daselbst,
B. D. 108. 9. 67 . Acker die Röthe,
K. K. 113. 12. 89 Acker die Unterschiefer, L. L. 138. 1.48 „ Garten die Mittelweihers⸗
gasse,
H. M. 312. 1,67 , Garten im Wolfsgrund, 10. 20, 13 . Acker die Pfeiffersheeg, 11, 6 „Acker hinter der Marbro⸗
ner Warte, 113 „Garten die Kirchhofsbeete, 2113 „ Garten der Hasenberg, 1,21 Garten daselbst, Garten die Thorgärten, Acker am Kalkweg, Wiese in den Mühlwiesen, Acker die Straßenäcker, Wiese im Löfflos, Garten auf'm Steines, Garten daselbst, ] j ĩ Wiese daselbst, Z. T. 128. 17. 2 . Wiese im Struthfeld, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Steinau beantragt haben, so werden alle diejenigen Persenen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum Termin den 13. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund buch eingetragen werden wird und der die ihm oblie⸗ gende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolg⸗ ten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Steinau, den 6. Oktober 18811. Königliches Amtsgericht. v. Hagen.
367491 Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Taglöhner Peter Wilhelm Müller dahier die Eintragung des auf den Namen von . Fechter, Georgs Sohn, katastrirten, in der
emarkung von Steinau belegenen Grundeigen⸗ thums, als:
O. 25. Acker in der Säufe .. 8 Are
Q. Q. 82. Garten im Unterzwinger —
5p. S. 40. Wiese, die Lehrwiese.. 3 . 69. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund- buch von Steinau beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum Termin:
am 18. Dezember 1881,
bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ enfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be⸗ itzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetra—⸗ gen werden wird und der die ihm obliegende Anmel- dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine An⸗ sprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugs⸗ recht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Steinau, den 6. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. v. Hagen.
Verkündet am 6. Oktober 1881. Lossau, Gerichtsschreiber. ; Im Namen des Königs. Auf den Antrag 1) der Vertreter der Tischlerge⸗ sellen · Qrankenkasse in Lüneburg,
2) des Hofbesitzers Georg Leonhard Schröder in
Rettmer,
ö der Erben der Wwe. Salinpächters Prahl hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lüneburg J. durch den Amtege chts⸗Rath Jochmus für Recht:
Die in dem Aufgebot vom 24. Juni d. J. be⸗ zeichneten Obligationen, als:
15 die Obligation vom 14. Auqust 1834 über 1090 Thaler Nr. 2/3, ausgestellt von dem Stuhlmacher Martin Friedr. Evers hier zu Gunsten des Tischlermeisters Ludwig Andreas , bier, ingrossirt in dem am Sande bieselbst anb Litt. G6. Hyy. Nr. 209, Haus ˖ Nr. N belegenen Hause,
2) die Obligation vom 25. März 1823 über 109 Thaler Conv. Mze. ausgestellt von Georg — Radel zu Gunsten des Henning
randes'schen Testamentès,
3) die Obligation über 109 Thaler Conv. Mze. vom 22. Juni 1824, ausgestellt von Georg
einrich Nadel zu Gunsten des Commis hristian Franz Heinrich Langermann 1
4) die Obligation vom 26. Mal 1829 über 50 Thaler Conv. Mie, ausgestellt von der Frau Gharlotte Caroline Louise Garve, verwittwet
36736
gewesenen Radel hier, zu Gunsten der minder⸗ jährigen Niebuhr'schen Kinder,
ö) die Obligation vom 26. Mai 1829 über 50 Thaler Conv. Mze., ausgestellt von der Frau Charlotte Caroline Louise Garve, verwittwet gewesene Radel hier, zu Gunsten der Catha⸗ rine Wilhelmine Charlotte Louise Niebuhr
ier,
sämmtliche unter den Nrn. 2 — 5 inel. benannte Obligationen sind in dem an der oberen Schrangen⸗ straße sub Litt. D. Hypoth. Nr. 21, Haus⸗Nr. 13 belegenen Grundstücke ingrossirt;
6) die Obligation vom 35. April 1837 über 200 Thaler Crt., ausgestellt von dem Schuhmacher⸗ meister Joachim Franz Fischer hier, zu Gun⸗ sten des Rathhauswirths Ernst August Ohland in Lüneburg, ingrossirt in dem an der Burmester⸗ straße allhier sub A. Hyp. Nr. 30, Haus⸗ Nr. 13 belegenen Grundstücke,
werden für kraftlos erklärt. Lüneburg, 6. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Jochmus.
1 Aufgebot.
Josef und Therese Pfeiffer, Kinder der im Jahre 1847 dahier verlebten Schreinerswittwe Martha
feiffer, haben sich im Jahre 1847 nach New⸗JVork egeben und sind seit länger als 19 Jahren ver⸗ schollen, weshalb der Möbel händler Stefan Körber dahier, als Vormund die Todeserklärung der Ver⸗ schollenen beantragt hat.
Diesem Antrage entsprechend, wird Aufgebots⸗ termin auf
Mittwoch, den 20. September 1882,
. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Civilsachen anberaumt.
Zugleich ergeht hiermit die Aufforderung:
1) an die Verschollenen, spätestens im Auf gebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden,.
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
) an alle Personen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ theilung hierüber bei Gericht zu machen.
Würzbug, den 7. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. J. gen Leykam. Zur Beglaubigung der Ausfertigung: Baumüller, K. Gerichtsschreiber.
36734 m Namen des Kßönigs! Auf den Antrag a. der Stellenbesitzer Josef und Anna Larischschen Eheleute in Liebenau, b. k Julius Schmidt in Groß⸗ ossen, C. der verwittweten Wirthschaftsbesitzerin Theresia Ulbrich in Baerdorf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Münsterberg durch den Amtsgerichtsrath Hannemann für Recht: a. die Verhandlung vom 25. Juni 1838 und der Hypothekenbuchsauszug vom 15. Juli 1838 über auf Blatt Nr. 142 Liebenau Abtheilung III. Nr. J für die Armenfundation zu Gallenau haftenden 109 — einhundert — Reichsthaler und Zinsen, ö die Verhandlung vom 30. März 1854 und der Hypothekenbuchs auszug vom 9. September 1854 über die auf Blatt Nr. 35 Groß ⸗Nossen Ab- theilung III. Nr. 5 für die unverehelichte Veronica Peicker in Groß⸗Nossen haftenden 100 — einhundert — Thaler und in en die Verhandlung und der Hvpothekenbuchsaus. h vom 7. April 1841 über die auf Blatt r. 159 Baerdorf Abtbeilung II. Nr. 1 für den Stadtkämmerer Josef Kammler haftenden 500 — fünfhundert — Thaler und Zinsen werden für kraftlos erklärt. Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. Von Rechts Wegen. Hannemann.
Ausschluß Urtheil. Verkündet am 16. September 1881. Weber, Referendar, als Gerichtsschreiber. ⸗ Im Namen des stönigs!
Auf Antrag der Betheiligten hat das Königliche Amtsgericht, II. Abtheilung, zu Nordhausen am 16. September 1881 für Recht erkannt:
das Sparkassenbuch der hiesigen Kreig. Spar kasse Nr. 25 721 über 149,50 M der Geschwister Emilie, Auguste und Hermine Wagner wird für kraftlos erklärt, und die Kosten des Verfahrens werden von dem Antragsteller erfordert.
Von Rechts Wegen.
36738
3673979 Anaschluß ˖ Urthell. Verkündet am 16. September 1881. Weber, Referendar, Gerichts schreiber.
m Wamen des — *
Auf den Äntrag des Betheiligten bat das König⸗ liche Amtsgericht, 1III. Abtbeilung, zu Nordhausen am 16. September 1881 für Recht erkannt:
I die Sparkassenbücher der Kreie ⸗Sparkasse zu
Nordhausen: . a. Nr. 2.5569 über 48 AÆ, ausgefertigt für August Braun, b. Nr. Il. 054 über 21090 M, ausgefertigt für Marie Taschenberg. werden für kraftlos erklärt. 7) Die 237 des Aufgeboteverfabrens werden dem Antragsteller auferlegt. Von Recht Wegen.
Der Inhalt dieser 6 9 er auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Mark e
Modellen vom 11. Januar 1876, und
m Patentgesetz, vorn 25. Mal 1857, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Central⸗Handels⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest-Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W.. Wilbelmstraße 32,
ns Q ᷣCQVKUQuLᷣ—iů1
ezogen werden.
önigliche . des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
1881.
chntz, vom 30. November 1574, sowle die in dem Gesegß, betreffend dag Urheberrecht an Mustern nud erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Register für das Deutsche Reich. on. 2x)
Das Central Handels ⸗Register für das Meutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
Abonnement beträgt 1
M 650 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum 4 Druckzeile . z ö ö
3.
—
Entwicklung des Zeichenregisters im September 1881.
Im Monat September 1881 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ gers“ 61 Zeichen resp. Zeichengruppen von 42 Firmen veröffentlicht (gegen 50 Zeichen von 37 Firmen im August d. J. und 65 Zeichen von 44 Firmen im September 1880); es be⸗ fanden sich hierunter 20 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 4 ausländischen Firmen, und zwar J Zeichen einer Firma in Oesterreich,
15 Zeichen von 2 Firmen in Schweden und 4 . einer Firma in Frankreich (gegen
9 Jeichen von 6 fremden Firmen im August d. J. und 10 Zeichen von 5 auswärtigen Fir⸗ men im September 1880).
Die im September d. J. veröffentlichten 61 Zeichen wurden eingetragen bei 28 Gerichts⸗ anmeldestätten, die in nachsolgender Ord⸗ nung an der Gesammtzahl der Zeichen partizi⸗
piren: 21 ö. Leipzig, Zeichen: Gmünd,
5 Zeichen: Hamburg, 1 Zeichen: Lagen in
4. . Berlin, W.,
3 Zeichen: Cöln, 1 6 Halle a. S., 3 Jeichen: Verden, 1ẽ3eichen: Iserlohn, 2 Jeichen: Elberfeld, 1 Zeichen: Landeshut, 2 Zeichen: Lahr, 1 Deichen: Mannheim, 1 3eichen: Aachen, 13eichen: . 1 Zeichen: Ballen⸗ 1 Zeichen: Schwelm,
stedt, 1 3eichen: Sebnitz, 1ñ 3eichen: Barmen, 1 Zeichen: Sonne⸗
1 Zeichen: Cannstatt, berg 1 Zeichen: Straßburg ĩi
1ẽ Deichen: Dessau, 1 Jeichen: Dresden, E., . 1 Jeichen: Franksurt 1 Zeichen: Wiesbaden, a. M., 1 Zeichen: Wittstock. 1 Zeichen: Fürth, Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Sep⸗ tember veröffentlichten Zeichen:
23 2 Industrie der Metalle;
12 Zeichen: Chemische Industrie; 8 Zeichen: Industrie und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.; 8 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs- und Genußmittel; 4 ir. Textil⸗Industrie; 13eichen: Industrie der Steine und Erden; 1 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate ꝛe.; 1 33eichen: Papier⸗ Leder⸗, Gummi-⸗ꝛ. Industrie; 13eichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung; 13eichen: Polygraphische Ge⸗ gn Industrie der Hol — Zeichen: Industrie der Holz— und Schnitzstoffe. 1 3Zeichen wurde für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören. Ferner wurde im September d. J. die Löschung von 3 Zeichen, welche 3 Firmen an⸗ gehörten, veröffentlicht; nämlich 1 Zeichen in Leipzig (Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Apparate ꝛc. und je 1 Zeichen in Breslau und Waldenburg (Chemische Industrie), Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) bis Ende September 1881 beträgt die 3 der veröffentlichten Zeichen (ohne Rück⸗ sicht auf die inzwischen wieder gelöͤschten) 10 198, die Zahl der anmeldenden Firmen 5497; hier⸗ von gehören 2742 Zeichen 1163 ausländischen Firmen an.
HGandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem — 7 Württemberg und dern roßb thum Hessen werden Dienstags 33 Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii ver
der Heiz⸗
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadbt H lich die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altomn. Bekanntmachung. 36756 Bei dem sub Nr. 6 des Genossenschaftregisters tegistrirten * „Ottensener Creditverein zu Ottensen, Eingetragene Genossenschaft“ ist heute eingetragen worden;: In den eralversammlungen vom J. 28. Mai Iss ist eine Aenderung des 5§. 18 des Statuts beschlossen worden. Mlitona, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtegericht, Abtb. Ia.
nerlin. andels 36830 des r en Umtsge H. In Berlin. — gung vom 11. Oktober 1851 sind en e f ende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister ist eingetragen: Golonne 1. Laufende Nummer: 7986.
Firma der Gesellschaft: Nabatt⸗Spar⸗Anstalt.
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine in ihrer Dauer nicht be⸗ schränkte Aktiengesellschaft — Es datiren das Statut vom 19. August i881 und ein Nachtrag da⸗ zu vom 7. Oktober i881; dieselben befinden sich Seite 5 bis 25 und Seite 40 bis 43 des Beilage⸗ bandes Nr. 589 zum Gesellschaffsregister. — Zweck der Gesellschaft ist; Die allgemeine Einführung der Baarzahlung im Kleinhandel und die gleichzeitige Hebung des Sparsinnes durch alle das Sparen be⸗ sördernden Einrichtungen, insbesondere durch Aus⸗ gaben⸗Rückgewähr nach Maßgabe eines bestimmten Systems und durch sonstige Verwerthung des kapi—⸗ talisirten Rabattes in Form von Kapitalversiche⸗ rungen aller Art bei Versicherungsgesellschaften nach Wahl der Berechtigten. — Das Grundkapital be⸗ trägt eine Million Mark und ist in 2000 Stück auf den Namen lautender Aktien zu je 590 M6 ein⸗ getheilt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind in das Berliner Börsenblatt, die Augsburger Allgemeine Zeitung und die 6 furter Zeitung einzurücken. — Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren Mitgliedern, alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und zweier Prokuristen versehen sind. Den Vorstand bilden zur Zeit;
I) der Kaufmann Ernst Heller zu Frank—
urt 4. M.
2) ö. Dr. med. Wilhelm Loewenthal zu Berlin. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aussichtsrathes, berufen, und zwar mittelst einmaliger Einladung in den Gesell⸗ schaftsblättern; die Einladung ist mindestens vier Wochen vor dem Versammlungstage zu erlassen, doch kann der Aufsichtsrath in dringenden Fällen diese
Einberufungsfrist auf acht Tage herabsetzen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3227 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; Vereinigte Königs- und Laurahiitte. Aktien Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1881 (Seite 469 und fol⸗ gende des Beilagebandes Nr. 163 zum Gesell⸗ schaftsregister) ist der 8. 19 des Statuts geän⸗ dert worden. Danach sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft folgende: Die Direktion giebt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft ihre Willenserklärung kund. und zeichnet für dieselbe dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift: a. zweier Direktionsmitglieder, sofern die Direk⸗
tion aus zwei Mitgliedern besteht, — oder p. eines Mitgliedes der Direktion und eines
Mitgliedes des Aufsichtsrathes, — oder e. eines Direktionsmitgliedes oder eines Mit-
gliedes des Aufsichtsrathes und eines Proku⸗
risten, — oder d. zweier Prokuristcen. j die Prokuristen haben hierbei ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz hinzuzufügen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 42354 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:; Schlesische Cangvas⸗Fabrik vormals Joh. Lürke vermerkt steht, ist eingetragen: 8
Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1881 aufgelöst. Liquidatoren sind: .
1) der Kaufmann Wilhelm Lüpke zu Berlin,
2) der Kaufmann Robert Rosenberg zu Berlin;
dieselben haben die Liquidationssirma gemein- kann zu zeichnen. Die beregte Generalver⸗ ammlung hat ferner einstimmig beschlossen, daß der Verkauf der Gesellschaftsobjekte, insbesondere auch des Grundeigenthums der Gesellschaft, freihändig zu erfolgen habe, sofern eine aus 2 Mitgliedern bestehende Liquidationskommission diesen Verkauf einstimmig genehmigt. Die Li- quidationskommission besteht zur Zeit aus:
1) dem Banquier Oscar Leßner zu Berlin,
2 dem Kaufmann Louis Jacob zu Berlin.
Die dem Franz Salgmon für vorgenannte Aktien, gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prolurenregister unter Nr. N48 erfolgt.
Colonne 2.
In unser geren ate e woselbst unter Nr. 7236 die hiesige Dandelsge elischaft in Firma: Sellmer & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelõöst. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: arlgraf & Schultz am 11. Oktober 1881 begründeten Handelsgesell⸗ allt (Geschäftelokal; Königstraße 5) sind die Kauf⸗ eute: Friedrich Wilhelm Eduard Markgraf und Otto Max Ernst Franz Paul Schultz, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7987 eingetragen worden. Die Gesellschafter der bie t unter der Firma: Geiseler & Weißbach am 1. Oktober 1851 begründeten Handel gesellschaft (Geschäftelokal: Friedensstraße 48) sind die Bau⸗
tischler Heinrich Wilhelm Oscar Geiseler und Frau Tischlermeister Bertha Wilhelmine Dorothee Weiß⸗ bach, geb. Theer, Beide zu Berlin. Dies ist in . Gesellschaftsregister unter Nr. 7988 eingetragen worden.
Dem Emil Weißbach zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5147 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
die Firma; . Ernst Dulitz Nachfl. (Carl Höfchen) vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Heinrich Braun zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Kö Ernst Dulitz Nachfl. (Georg Braun kee, Vergleiche Nr. 13,3063 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,303 die Firma: Ernst Dulitz Nachfl. (Georg Braun) mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Braun hier eingetragen worden, Die dem Hermann Höfchen für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 4851 erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13 304 die Firma: Paul Krause (Geschäftslokal: Krausnickstraße 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Krause hier eingetra⸗ gen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Hirschberg in Thüringen und mit Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 13,305 die Firma:
Heinrich Knoch (hiesiges Geschäftslokal: Alexanderstraße 64) und als deren Inhaber der Lederfabrikant Hein rich Philipp Max Knoch zu Hirschberg in Thüringen eingetragen worden. .
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 36586 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Earl A. J. Noack K Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Hofvergolder Julius Noack zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13 306 des Firmenregisters. h ] Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13, 306 die Firma: Carl 2. J. Noack C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Hofvergolder Julius Noack hier eingetra—⸗ gen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,307 die Firma:
SH. Berthold Messinglinienfabrikt (Geschäftslokal: Belle ⸗Alliancestraße 88) und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Berthold hier eingetragen werden. , ,
Dem Hermann Smalian zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5148 unseres Prokurenregisters einge tragen worden.
Gelöscht sind: 2 6 Firmenregister Nr. 115704 die Firma: 2 Mannheim. Firmenregister Nr. 4995 die Firma: A. Saceo Nachfolger. Prokurenregister Nr. 3253 die Prokura des Alfred Glücksberg für letztgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 4249 die Prokura des Her⸗ mann Robert Eingrüber für die Firma: R. Eingrüber. Berlin, den 11. Oktober 1881. Königliches nn, , I. Abtheilung b6. Mila.
Rnenthen O. S. Selanntmachung. I36758 In unserem Firmenregister ist heut die, unter Nr. 1975 eingetragene Firma A. Fuchs mit dem Srte der Riederlassung zu Kattomißz und mit Be— zeichnung der verebel. Kaufmann Anna Fuchs als Firma⸗Inhaberin gelöscht werden. Beuthen O. / S., den 4. Oktober 1851. Remise Amtẽgericht. VII.
136656 In dat Handeleregister ist einge⸗
tragen: den 6. Oltober 1881.
Fr. Eduard Hartkopp, Bremen. Seit dem am 6. tember d. J. erfolgten Ableben des Inhabers Friedrich Gduard Hart kor Führt
dessen Wittwe und Rechtgnachfolgerin Beta,
geb. Schernau das Geschäft unter unverän⸗ derjer Firma für ihre Rechnung fort. Am
4. Dktober d. J. ist an Jacob Friedrich Auqust
n Prokura ertheilt.
Just C Begemann, Bremen. In Folge des 70. Stptember d. J. erfolgten Austrittz
des Theiskabers Marimllian Alexander Ju st sst die Handelsgesellschaft aufgelsst und fübrt der Thellbaber Gerhard Begemann nach
Uebernahme der Aktica und Passiva derselben
Rremen.
das Geschäft seitdem als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. Carl Rocco, Bremen. Inhaber Charles Kommandit⸗
Rocco.
C. Tietjen C Co., Bremen. gesellschaft, errichtet am 4. Oktober 1881, Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist, die hier wohnhafte Weißwaarenhändlerin Catharine Auguste Tietjen.
Gerhd. Wetjen Wwe., Bremen. Inhaberin Gerd Wetjen Witt we, Elise geb. Hoff⸗ meier.
Den 7. Oktober 1881:
Heinr. Knief, Bremen. Inhaber Otto Hein— rich Knief.
M. Meyer, Bremen. Am 7. Oktober 188 ist an Johann Hermann Heinrich Meyer Pro— kura ertheilt. ;
Schierhorn, Paulsen C Döring. Bremen.
er Gesellschafter Ernst August Wilhelm Schierhorn ist am 39. September d. J. ausgetreten und führen Peter Conrad August Paulsen und Carl Albrecht Ludolph Dö⸗ ring seitdem nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft das Geschäft als offene Handelsgesellschaft fort. Am 1. Okto⸗ ber d. J. ist der Handelsgesellschaft ein Kom⸗ manditist beigetreten. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Theilhaber sind die oben genannten Gesell⸗ schafter.
Den 8. Oktober 1881: ;
Baurmeister C Cuno, Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 8. Oktober 1881. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute George William Baurmeister und Wilhelm Leon—
hard Cuno. . C. Kahle, Bremen. Inhaber Carl Friedrich Justus Otto Kahle. . Bremen aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 7. Oktober 1881. C. H. Thule sius, Dr. Breslau. Bekanntmachung. 368951 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1211 der Uebergang der Firma Bernhard Supper hier durch Vertrag auf die Kaufleute Carl und Rudolph Sup⸗ per zu Breslau und ; in unser Gesellschaftsregister 1752 die von; . 1) dem Kaufmann Carl Supper zu Breslau, Y eff Kaufmann Rudolph Supper ebenda⸗ e am 1. Oktober 1881 hierselbst unter der Firma: Bernhard Supper errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
unter Nr.
Breslau. Bekanntmachung. 36760 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3592 der Uebergang der Firma: Henschel & Becker . hier durch Vertrag auf die Kaufleute Joseyh Weyl zu Poln. Lissa und Wilhelm Becker zu Breslau und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1701 die von ; 1 I) dem Kaufmann Joseph Weyl zu Poln. Lissa, 2 dem Kaufmann Wilhelm Becker zu Breslau am 6. Oktober 1881 hierselbst unter der Firma: — & Beder errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oltober 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Belanntmachung. 136761 In unser Prokurenregister ist Nr. 1225 Hang He⸗ dinger hier als Prokurist der verwitweten Kauf⸗ mann Henriette Rettig, geb. Zeidler hier für deren hier bestebende, in unserem Firmenregister Nr. 5777 eingetragene Firma: G. J. W. Schroeter heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
nreslan. Befanntmachung. 36762 In unser Firmenregister ist bel Nr. 4788 das Eulöschen der Firma: Arthur Lobethal hier heute eingetragen worden. Bretlan, den J. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
nreslan. VBelanntmachung. 36739] In unser Firmenreglster ist bei Rr. 4665 das Er⸗ löschen der Firma B. Hirschmann hier beute einge tragen worden. reslan, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Krieg. Belanntmachung. 30621 Es sind heut: die Firma Nr. 256, „A. Heise . Jihaberin Aqnet, verw. Heise, geb. Begatsch. die Firma Nr. Is. „E. Seisen, Inhaber Apotheker Eduard Heise, im 8 — und . ie Prokura des Kaufmann Frig Heise der Firma M. Geise, Nr. 28 im Prolurentegifter elsscht., und das Rr. Zis unter der Fitma E. Sesse andene, auf den Kaufmann Fritz Seise in Brieg