1881 / 240 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

13. Oktober. (W. T. B.) Gestern fand ei i ; , and ein Mi⸗ mehrere Pachthöfe der Umgegend gänzlich ausgeplündert worden inister⸗ ia i ini * nr. bi e 5 ann, dauerte und welchem wären. Auch sind nur 16 Kn, von Ssdi. Zeßlill mehrere Insurhemten, Minister⸗Residenten von Columbia in den Vereinigten Staaten Verkehrs⸗Anstalten. gleichfalls buddhistischer Tempel, cin reich gezierter und mit Opfer- kostet an Srt und Stelle 35 Cash (etwa 39 3) Der jährliche Ab- ; sämmtliche Mitglieder d banden aufgetaucht. Ind i ,, ; 33 J . 3. ie e lil rr e nr, 2 z (Bund) Der Stand, respektive Fortschritt der gaben angefüllter taristischer und ein zur Verehrung des Confucius satz in Eh üanchoew betrãgt nach Angabe des Heschã tte führer des Lord Granville nach dem Minisierrath id ni) hrt. hatte erant Vinciguerra zeigt tober, 16 Uhr Abends: Der Oberst Lieu⸗ Bausrbelten am grgßen Gotthardtunn gl war im Monat richtete Tempel, welcher in; Vergleich mit den übrigen durch seine Stablissements ftw 10 06690 Taels (ca. S 00 0. Diese Summe , ,,, . dar e n . ö 3 ö. 8 6 . September dieses Jahres folgender: Die im August übrig geblie= Cinfachbeit und Prunklosigkeit einen großartigen Eindruck macht. dürfte nicht zu hoch gegriffen Fiche inen. wenn Man in 2 etz Lord Dufferin in Konst . in Paris, an den Botschafter Fin mu fer lift ah reg, m, er ht. ie Bahn von Beja kis Gard. Kunst. Wissenschaft und Literatur. Kreml fr m Sohlenschlit, in der sogenannten mittlttn Druchzzgtie Von Intetesse ist ferner der sagengnnte Tempel der fünf sozialen deß anerkanntermaßen außerordentliche Quantitäten des Heilmittel onstantinopel und an den englischen dipio⸗- mn Aras wie Hei rer, ffn engmittel nach Beja gebracht hat Die am 15. Oktober d. J. erscheinend Den vollendet. An Stroffenabbruch, wurden 138.57. m geleistet Verhältnist. das beißt, dez Verhältniffes zwichen Fürsten und nickt hut in Sösns selbft abaefett. sondern auch überall hin erpartirt ö ö ö. . i 2 diz i n. ö. kin e h c 93. von Ie ge⸗ e Zeitung. (Lgeipzi 2 Yen. n, 53 l ut 155,3 mn, verbleibender Rest 314 m), an Gewölbemaugrung =. Vater . 4 44 * Frau, 2 2 e, 8. 8 leben. . . e ; ober. ; . üdwestlicher Richtung von Teburenk Abbild ; J. J. ; e ĩ st 390,0 m), Wider⸗ ruder und zwischen Freunden. Es ist dies eine ausgedehnte schmuck= K , (W. T. B.) Lord Salis- zurückgezogen haben. eburen ungen: Franz Liszt. Nach einem Stahlstich von L. A. Krauße. lößs m August 333 m, verh bil enger . . e . sose Halle, i 'ihnnbnneshalle. in welcher Schilder mit den Ramen digser Zubereitungen den Ruf erlangt, wie das sogenannte ächte

bury hielt gestern hier in ein 2 Nag ö - em 2. . Die Kaiser ˖ Flottenrev ; g erung 554,65 in August ] ' R. i Meeting eine Ansprache, in großen kon servativen 12. Oktober. (W. T. B.) Der Minister⸗Prä⸗ zeichnung . er n e 3 w f nch fg ; m). Diese s am ben TÄrbeiten erstreckten sich von Männern aus der Präfektur, welche fich durch eine der fozialen Ch'ünnchower Fabrikat.

urhi welcher er sich zu einem ein⸗ ident Roust i 2i ö 6 i . ; , , 9 . a ; , . i müt ; ! ͤ : dustan richtete an die Vert i C 86 j ts fc iersi q . . ö Tugenden besonders ausgezeichnet haben, nach Einholung der Geneh⸗ Die hohe Meinung, welche die Chinesen von dieser Medizin . 3 und Frankreichs in . Tunis gleichlautende Schreiben a 2 * on ,, 8 , , in Karlsruhe: k n . des et, 1 werden. ] haben, wird allerdings von fremden Aersten nicht getheilt. Ter re daß die englis Sie nb eich aber der Hoffnung Ausdruck gab, Kenntniß setzte, daß die Bes etz ung von Tunis in Ge⸗ zer Y) Volksbeluftigungen . ö. n,, e. Ge net wurde. Die dabei vorgefundenen faktischen Verhältnisse Bie Ruinen einer Moschee lasfen darauf schließen, daß in früherer betrachten dieselbe als ein Blähungen erzeugendes Geheimmittel, All glische Regierung sich durch keine Rücksichten oder mäßheit bestehenden Einverständni ĩ S von Fritz Reiß. Die 26 jaäͤhrig ,, , älten und die rasche und spielende Bewältigung dieser 40 m langen Zeit Äine größere Änzaßt Muhamedaner sich in der Gegend awfhielt. welches feines eigenthümlichen Geruchs und Geschmacks, sowie feiner llianzen verleiten laͤssen werde, hervorragende englische In- folgt sei, um die Si erständnisses mit. dem Bey er⸗ woe f r 4 Abbildu . . der. Deutschen Kunst. 5 en sstr eite beweist zur Genüge, daß die betreffs dieser im Grunde Jetzt leben nur mehr wenige in Chüanchow, welche ihren Gottes. ganzen Beschaffenheit nach wohl geeignet erscheint, in den Augen teressen in Egypten zu ignoriren und den Einfluß Englands Die Besetzu h icherheit der Hauptstadt zu garantiren. i Zweiseiti 4 d ach einer r mn von Paul . n vom Normalen wenig abweichenden Partie gehegten Be⸗ dienst in einer auf den Trümmern der Moscheg erbauten kleinen Ka. ker Ehinesen als vorzügliches Heilmittel zu gelten. dort zu einem untergeordneten werden zu lassen . fan een cha ö. . rein militärischen und zwar defen⸗ 2 Abbildungen; ih eis Inken ft . ,, i . grundlos oder zum mindesten sebr übertrieben waren. pelle verrichten. Der darin aufbewahrte einfache Sarg, in welchem Auch eine nach eur oxãischem Muster eingerichtete Apotheke hefindet frag sich der z e ner mißbiligen? varither? aus, * bas, funttioniren ö. baer estehende Verwaltung werde weiter n , von A. Baldinger. 2) Die e gun . 9 Das Lehttere dürfte auch von der berüchtigten K n . . k e f . . zum . . 13 ö 6 6 K ig ö . ö gegenwärtige Regierung die Politik des Torykabi ; ; von Neufahrwasser bei der Rückfahrt. d iserli ñ Strecke) bei 2.800 km gesagt werden können. iese bei der geringen Zahl der Bekenner de ams nur selten in Ge— risten), welcher im Hospital des englisch zts Dr. Me 8 rykabinets in = 13. Oktober. (W. T. B. is wi . ahrt des Kaiserlich russischen Aviso . 5e ; . Amor Ausgebildet wurde, geleitet. Dieser junge chinesische Arzt be⸗ i l gef ö ah k 43 , gi, am . Hin , . . k e, n,, . ö V in J . . . hohe Pagoden 6 über die fast durchweg niedrigen k ö. y,, 109 ö 83 im Jahre . an e 3 e ,, itigt worden gentenschaaren bei den römi i ĩ tzheilungen: Neu ü je K . j er bekannte 8 ml M ing erster Rekonstruktion äufer der ausgedehnten Stadt hervsr, irt und erziele in den von Amor bezegenen europäischen Arzneien , habe. Schließlich bestritt der Redner, daß angegriffen. Nach einem an ö. w nn ,, i nm ai mit patentirter ,,, . wird . wohl ö In der letzteren herrschte zur Zeit unserer Anwesenheit reges einen jährlichen Umsatz von etwa 090 Doll. = ca. 380 96). 6 ] ö jie Rückkehr zu Schutzzöllen befürwortet habe. Stunden währte, flohen die Infurgenten unt ü ! ö Land und Forstwi . rgeik biz zur Eröffaung des Tunnels für den Bekzizb auf nächstes religlöses Leben. In dem vorerwähnten Taristentempel drängte sich Hinsichtlich des Zmporthandels ist u bem cken, daß die Hine. r wunsche jedoch eine eingehende Prüfung der Frage. ihrer gesammten Beut ; er Zurücklassung Ei ji 3. und Forstwirthschaft. Jleißnhr ur Vollendung der obigen Ausbruchs und Mauerungsreste, die Menge, Hoch und Nieder, um Opfergaben, namentlich in Räucher⸗ sische Bevölkerung kei ihrer bekannten Bedürfnißlosigkeit großentheils Wenn gefunden werde, daß durch eine Erhöhung der Zölle Kavallerie verfolgt eu bis Donza bei Tebursuk, von der Ack dl en it veröffentlichten Berichte des K. K. österreichischen m ng des Planums und der Schotterlage und Legen des Sher? ] kerzen und Czwaaren bestehend, darzubringen. In den Straßen he durch die einheimische Industrie versorgt werden J auf Luxusartikel oder durch die Androhung einer solchen ein empfindliche gt. Die Verluste sind auf beiden Seiten jn kö. ö ö Stand der Saaten und Ernte . zu berwenden haben. Sie wäre dann um 18 Monate gegen gegnete man einen religiösen Festzug nach dem anderen. Als wir bei Jedoch sollen in Ghrüanchow sechs chinesische Magazine etablirt Druck auf die Regierungen ausgeübt werden könnt ; Angaben; Die zu h e September 1881 entnehmen wir folgende den vertraglichen Vollendungstermin in Verspätung gekommen und unserer Abreife um 3 Uhr Morgens die Stadt verließen, waren sein, die sich ausschließlich mit dem Verkaufe fremder Waaren, welche zu Reduktionen der Tarife zu nöthigen aännte, um sie Italien. Rom, 1 tember kenn r ,,,, der zweiten Hälfte des Sep⸗ schlösse mit dem Berichtsmonat das Jahr, nach dessen Verfluß die zwar die meisten Häufer und Läden geschlossen, vor verschiedenen sit von Amoy und Futschau heziehen, befafsen und wird deren jähr— solchen Druck Bed . gen, so würde er einen V . . 2. Oltober. (W. T. B.) Die fowi . verschiedenen öheren Gebirgsgegenden der Bu⸗ Unternehmung, gemäß Artikel 7 ihres Vertrages mit der Gotthard⸗ kleinen Tempeln fanden jedoch noch öffentliche theatralische Vorstel⸗ licher Umsatz auf 36 00 Doll. ca. 114090 4) geschãtzt. uck ohne Bedenken ausüben. Vocg della Verita“ schreibt in Bezug auf den verstor⸗ owing und Nieder- Jesterreichs bisher das Ginbringen des Hafers 6 Uischaft ö ber Akkord gescbt und ihre Kaution von 8 Mill. lungen auf Bretterbühne mitten in der Straße, statt. Nach Angabe dieser Kaufleute ist der Einfuhrhandel Chüanchows ; benen Minister von Haymerle: dersel . Die Mais ernte hat nicht nur in den südlichen Länd ĩ hahngese llichast, au ftr. gel ch ö Di I Bevölk in Eh'üanchow und Umgebung in Folge der hohen Likinabgaben welche in dieser Gegend erhoben Frankreich. Paris, 11. Oktob ; j merle: derselbe habe, als er Bot⸗ ch 8 . en Ländern, sondern Franken genannter Gesellschaft. zu Eigenthum verfallen sollte. ie Haltung der Bexölkerung i gebung Folg ! gaben, ĩ . Tod des B z . ober. (Fr. Corr) Der schafter in Rom gewesen, die Situation so ul zu würd auch in günstigen Lagen der Alpenländer, Nieder⸗-QOesterreichs und der 1 N ö 13. Bfktober. W. T. B.) Der Dampfer war TurchKaus nicht feindfelig oder nur unfreundlich, jedoch konnte werden. bedeutend zurückgegangen. Naturgemäß vertheuert sich der And k , ,, 6. J, I. 3 den ern daß er als Minister die ihn inhegküh . . . e criielt, theils F e⸗ von der Na trtonal⸗Sam pffchiffs⸗Compagnie man aus dem Aufsehen und der . 4. ö. ö. ö. ö ö . J ö ö auf dem Wege ! ö. a eine Theilnahme, die ie Beziehunge i inn . e, . Stei und im südlichen Theile Krains, mitt⸗ . fi inie) ist hier ei auf schließen, daß sich nur selten Fremde dort blicken lassen, en von Amoy oder Futschau nach dort zu entrichtenden und, au den sich auch in den Nachrufen abspiegelt, welche die heuligen seiner jene enen 34. . 9 ö w . . sehr schlechte in Dalmatien, e 6 JJ inn fl . ö. nur mit Muhr, die Hunderte von Menschen, Einkaufspreis zu schlagenden Abzaen Während nun früher die 16 ö. . 3 i,, Staatsmanne widmen. allgemeinen Zufriedenheit geld ö . hehe fia ie t in einen ö 13. r ö . sᷣ er Ba chweizen k k ö . ö 5. err . . J K elf; . m heutigen Ministerrath beschäftigt si ; ; ; er Fröste zu den besten Hoffnungen be⸗ ( bestiegen, kletterten die Leute auf die ächer der umliegenden Häuser, es jetzt vor, die Waaren von anderwärts, zum Beispiel von Amoy, u. A. mit den tunesischen e ,, 39 ö. Türkei. Kon stantinopel, 11. Oktober . litt aher durch diese in vielen Lagen ö und Berlin, 13. Oktober 1881. um uns aus der Nähe sehen zu können. Futschau oder Swatau direkt zu beziehen. Farre klärte den ConfeiGl darüber auf, daß der M . In Folge der Verhaft opel, 1ꝛö. Oltober. (B. T. B.) st 5 ö. erscheint nun theils das Reifwerden, theils wenig- ; ; 35 Geristen sollen in Eheügnchow und Umgegend ungefähr, 200 sein. In den gedachten. Läden finden sich neben Manchestergut auch Truppen auf Kairuan sich durch di daß der Marsch der Roffenet Kroat astung einiger von Cattaro hier einge⸗ . . Einbringen, desselben sehr von der Oktober. Witte= Reise von Amoy über Anhai nach Ch üanchow Die Stadt gehört zum Wirkungskreis der Englisch-⸗Presbyterischen Wollwagren, namentlich blaue, schwarze und rothe Tuche mit eng— tfrung? imnothwendi ie für ihre Verprovian⸗ daten, welche sich dem Militärdienste entziehen Fäbhangig. . Die Kartof fLlernte ist in Dalmatien schen und von da über Land zu rück PFhissftsn. Dicfelbe besitzt mitten in der Stadt eine kleine Kirche mit sischer Marke (Bradford). . Hun gn 3 , e , Vorkehrungen noch verzögere. Der wollten, drangen zahlreiche bewaffnete Kroaten in das . 6 überall im Zuge. Dieselbe fiel in Dalmatien fehr Amoy, im Juni 1881. einigen nach europäischer Art eingerichteten Zimmern welche zur Auf⸗ Deutsches Fabrikat ist anscheinend nicht vorhanden. Daß unser ral Saussier habe sich überdies noch nicht in Algier nach österreichischungarische Konfulat ein und verlangte . aus, dagegen erfreut sich der ehemalige Teschner Kreis Schle⸗ Die Strecke nach dem von Amoy in gerader Luftrichtung nord. nahme der von Zeit zu Zeit den Ort besuchenden fremden Prediger anerkanntes, gutes und preiswürdiges deutsches Tuch nicht vertreten, Tunis einschiffen können, da die stürmische See die Einschis⸗ unter Drohungen die Freilassung der Gefangenen 6 . nr 6. sehr guten Kartoffelernte, Bukowina und Kärnten haben sstlich etwa englische Meilen entfernten Anhai wird in kleinen bestimmt sind. dürfte wohl nur dem Umftande zuzuschreiben sein, daß das Import= fung der Pferde seiner Eskorte verhindert hätte. Vermuthlich einige Natrosen des östenreichtschen Stations . Ta? ( . ö. 3 a. den übrigen Ländern fällt diese Ernte im großen chinesischen Segelböten zurückgelegt. Beim Durchschreiten der Straßen Ch'üanchows fallen die vielen geschäft in der Provinz Fukien vorzugsweise in, englischen Händen ist. sei der General heute früh von Algier abgesegelt. Die Opera— wurde die Ordnung wiederhergestellt. Heute hab 75* ri 3. . 5 j 3 bis gut aus. Die Ernte der Zucker⸗ Man umfährt einen Theil der Insel Amoy, segelt durch eine an den Straßenecken u. . w, angeschlagenen chinesischen Plakate auf, Auch Zinn und in geringerem Maße Blei, was namentlich zum tionen gegen Kairuan würden wahrscheinlich Ende der Woche Demonstrationen nicht wiederholt u d st aben fich die begonne 2 ben hat erst, und zwar noch nicht überall, Reihe von kleinen und größeren Infeln, worunter Kimmeng (von welche ohne Ausnahme Anzeigen von Pfandhãusern enthalten. Auskleiden der für den Export bestimmten Theekisten benutzt wird, beginnen. nung ehr le, beser en nd steht keinerlei Unord⸗ , ö ebniß wird voraussichtlich in Beziehung auf den Fremden OQuemoy genannt), Lekfu (von den Fremden Klein⸗ Thee⸗ und Weinhäuser, in anderen chinesischen Städten beliebte wird von Europa eingeführt. . . . Vicht blog ein, sondern zwel gegen das Ministe rium n,, ; . ! ö. ö ü. 1 Mitt gern entsprechen. Die Quemoyn n d. Toatin und . K biegt kurz k , in 6 . erg rn gf . ö. . ö 34. . 33 e , ö gekehrte Meetings stehen auf nächsten Sonntag a ußland und Polen. St. Petersburg. 8. Ok- meistentheifs sehr zer Zuckergehalt, aber ist wenigstens bisher Tüegghiol chi, wo sich ausgebreitete Austernbänke befinden, in cine Fort 00e biß zPiumladen eristiren, in denen fast ausschließlihh s nicht, umpbähäschei ih dan eutsche Indiüstrie die Konkr . . n. Das tober. (St. Pet. It j w 6 ö nt he ehr unbefriedigend. Die to ppel rüb ̃ bor edi und acht nördlich in gerader Richtung nach Anhai (im fremdes Opium konsumirt wird, in diefem Artikel mit der englischen und amerikanischen aufnehmen eine ist von den Kollektivisten, also dem aer re ; t: Pet. Ztg. Die Expertenkommisfion hat den üblichen Alpen; und ; üben in Bucht ein und geht nördlich in gerader? g nach 2 remd ium konsu d. k i. . ügel der vorgeste ; a ; Alpen und den Karstländern stehen meisten⸗ Fialekt Dahai Anhoi). Was die Industrie von Ch'üanchow und Umgegend betrifft, so ver könnte;. w ö . ö ; ie e nsreg tz en,, und soll die Versetzung der air gf bh een en g bsfh ö deren Zahl sich auf N. k ö. ö. , ö a . , , . . G * , T r. ö nan e nr ü . en 1 2334 k ö. tee eg 6 . ö. x zezustand fordern; das ander i 28 besief, da Ne ; . en Zahl sich au gan ö in verschiedenen Gegenden aller Länder fort⸗ 5 z vestlich fer d ucht zum Chingchiang, auf dem nung. Dasselbe wird von Frauen zu Hause auf Handwebstühlen ge⸗ üanchow, daß eine verhähtnißmäßig be eutende Einfuhr in schwe— den radikalen Comitès der letzten nn,, . . in ai e n , 6 und Galagan, abwesend waren, sich 66 m, ,, immer nicht beendet. Die in dieser Periode ö ,,, . . . ö. ist Sitz . Nach den ö Erkundigungen wird dazu Baumwolle difchen und sonstigen geruchlosen Zündhölzern stattfindet. Dabei ist soll sich nach der Absicht dieser Gruppen nur auf ei teen. Der Minister d 36 e im Fingnz-Ministerium versammel⸗ enen Ernten fielen nur in Görz gut aus; sonst aber befriedigte eines Hülfsrichters, eines Zollbeamten, eines Salzkommissärs und Hanf verwandt und zwar so, daß je 2 oder Fäden aus Baum. bemerkenswerth, daß wenigstens in. diesem Theile Chinas selbst von test gegen den tunesischen Krieg beschränken . Verweser des gi er, ginn ig 1 und der inen, nee 3 ,, nech die Qualität. Dagegen ver⸗ 7. Rangklasse und eines Bataillons Kommandanten. J wolle. beziehungsweise aus Hanf bestehen, statt des etzteren wird auch den untersten Klassen der einheimischen Bevölkerung keine anderen, Hi. gg nn berg Tisn gehen bel Paris , . Ger Ce net Finnen tmn 4 . , , , ö ,, S* 6 J 1 . 9 ,. 3. einen be⸗ Unweit des Landung p 4 sich , die Faser einer Art Nesselpflanze gebraucht (angeblich Boehmeria als 6 . j j ; ö h ĩ ĩ ĩ j ; . 15 n, r, . ! im ĩ 26 —ł is 2 ag, welchen nur ivea). Die 6 lung von. Eh uanchow nah 2 '. e, n, sich sogleich nach seinem Landhause in Ville⸗d'Avray . , einen tiefen Eindruck machte. Er begann mit dem , . Ländern sowie auch in Krain bereits in ö 6 ö. 5 ö soll. J . wird in großen Quantitäten von Ningpo und ungefähr 52 englische Meilen und wurde der Weg, welcher gewöhnlich g 9 . . ö n,. der ka g g i ,. des Kaisers im Laufe dieses Jahres n , Theilen Dalmatiens sogar schon nahezu beendet, in Ucber die Industrie von Anhai ist Nichts zu bemerken. Der Shanghat eingeführt und namentlich zu Dechen verarbeitet. drei Tagereisen in Anspruch nimmt, trotz der schwerfälligen Karavane, Dem „Temps“ wird aus Tunis vom 10. Oktober tele⸗ feien, um über wichtige L . s zum zweiten Mal berufen worden a er⸗Desterreich wurde dieselbe hie und da begonnen. In den ziemlich erhebliche Verkehr von kleinen Diunken rührt daher, daß Einen Häuptindustriezweig in und besonders außerhalb, der Stadt in zwei Tagen zurückgelegt. w . graphirt; Regierung sich nicht 1 t re n, sich zu , n, . weil die rigen , ., theilweis. wohl auch. in Nieder-Desterreich enert (in Theil der Landesprodufte, insbesonderg Zucker und Reis bilder die Anfertigung von Matten aus Bambus. Wie bekannt, Von Ch'üanchow gelangt man in sädwestlicher Richtung auf ; ehr begnügen zu können glaube mit den Kennt. läßt der Reifezustand noch sehr viel zu wünschen übrig. Dalmatien und aus dem Janern nach Amoy gebracht wird und, dafür die verschieden⸗ besitzen die Chinesen in der. Herstellung von Matten gus Bambus, ziemlich gut erhaltenem Weg durch eine Anzabl kleiner Ortschaften

In diesem Augenblicke, um 8 Uhr Morgens J : i 22 , n, ,, ,,,, ö j . une ; brach , rot Biasen eine große Fertigkeit, und bilden Matten einen Nach Lenz tsui⸗chi, Au-chhi, Goseng, Phoa-kia und Tog-ia, welcher , 3 3 n ; 8 ö. 3 n , ge. e, e. ö. erhalten von Experten aus möglichst ö. licher Qualitat; Süd⸗Tirol hat eine 36 Ernte e,. eg rg ,, . r nnr, a , , . ü Hu . benutzt dieselben als Unterlage Drt noördwestlich von Anhai liegt, von wo aus guf dem Hinwege nach . 6m rr. . m *. wo ego ssch um Fragen handele, die nur durchschnittlich mittlerer Qualitãt. In Nieder⸗Desterreich Steier⸗ tat. 9 der Nähe von Anhai wird wie an vielen Plätzen an der in Betten und chinesischen Böten, als Segel, zum Verpacken u. s. w. Ch'üanchow die Landreise angetreten wurde. Von, Toa-ia führt der , ,, , ö . ö. . * . ö. . i e , . n ,,,, ern, n chincffs chen Kuͤste dadurch Salz gewonnen daß man Seewasser auf Die bei Bereitung von Tinte und schwarzer Farbe zur Verwen⸗ Weg nach Soaia und pon da in mehr südlicher Richtung über Sin⸗ , , ahr⸗ Yu, * ö. Frage von dem Uebersiedelungswesen. Der Etgehniß erhalten; die Qualität aber erscheint noch fehr von der * Art Tenne unter dem Einfluß der Son nenstrahlen verdunsten dung kommende Lampenschwärze wird gleichfalls in Ch üanchow ge. tiam, Angschhu nach Lak-gotiam, der Spitze des Festlandes. Die (Thor von Karthago), wo ehedem das eigentliche Eee , ie 6 nwesenden, sich vollkommen offen und rückhaltslos Oktoher-Witterung abhängig, und können bezüglich derfelben nur schr ar ; ; ö i, . . stand, in die Stadt selbst ein. Hier verfolgen si r Naterlali en. d r erklärte, daß die den Eyperten vorliegenden bescheidene Hoffnungen gehegt werden. Die Obst ernte befriedigt ö Von Anhai aus gelangt man auf die Hauptstraße welche von Auch Staniol wird daselbst hergestellt. und id n, Sega bote murinen, n. . . Ae. 9 ie . i. en . „Projekte richt als etwas Feststehendes zu betrachten nach neueren Nachrichten in Nieder. Desterreich, Steiermark, Rord⸗= A urch . m nach Fulschau führt und erreicht in einem Tage Nuf analoge Weife, wie Staniol aus Zinn, wird Messingfolie Was den ganzen Weg von Ch'üanchow bis zum Ende des Fest⸗ , le. vielmehr sollles sit nu den Ane gern fehr den Gehn . Vorarlberg und Böhmen; Süd-Tirol aber hat eine schlechte . ur fich! Mellen entfernte Ch'üanchow. aus Messing bearbeitet. Es werden hieraus Gebilde, besonders landes betrifft, so führt derselbe in seinem ersten Theil durch flaches * ö zsternke. Der Än baun bat sich im Allgemeinen in Folge der Da Wagen und Pferde in diefer Gegend unbekannt sind, muß Blumen darstellend, geschnitten, welche bei religiöfen Festlichkeiten, Land, später nimmt die Gegend den Charakter einer Vorgebirgs⸗ , . e ,,, m ungünstigen Witterung ungewöhnlich verspätet. In vielen Gegenden en Weg im Tragseßsel, zurücklegen und müfsen alle Be? gleich den aus Sianiel hergestellten Modellen, berbrannt werden. sandfchaft an und bietet stellenweise, namentlich, auf der Strecke von . , , bene, . ei b ne. die Resultate berathen, die dann durch den selbst der nördlichen Lander wurde derselbe Ende September erst n isse des eutopãischen Lebend von Kulis getragen werden. Der Verbrauch dieses Artikels ift fowohl in Ebina selbst, als auch Toa-ia nach Saia überrafschend schöne Punkte. Die Felder sind 26 so lag; wi Henn erwarteten braven Soldaten hole e, . agufff e fe mr nnn n, 26 sollen. . en, 2 . *. Hälfte ausgeführt. Die früh⸗ ö m. nöthigen Dienerfchaft, den Trägern der Stühle und ez inter den in Singapore, Saigon, Manila u. s. w. lebenden Chinesen d, . ö. der den d, , 1 . ehen. Auf der Marine lagert ein Thei a, n Wernun setret ski das Wort und kennzeichn en zur Zeit des Berichtes ü h = SGevã degli vile schaft befleht daher eine ein b ? und auch auf den Bergen die kleinsten nur einigermaßen brauchtäare⸗ an,, .. 66 2 3 2 9 59 Nähe 3 ee, * Cc rien in der lleber ebe fun gef dernen att gelaufen und bestockten sich theilweise schon. P 266 ,, , , 2 h. , Rufes erfreuen sich die Parfümeriewaaren Stücke Ackerlandes nicht unbenutzt gelassen. Außer den den größeren der nach dem WMarinethor, schlagt! Tier Strat? won 6 9 wie⸗ 8 Y) ira , Gel eimrgth. wund Er zählte alle die von In Ungarn ist der Mais in Folge der ungünstigen Witterungt— Vier fan fen noch mehr Köpfen in mit chinesischem Pomỹy CGb'üanchowè, zum Beispiel Naͤu berker zen, mit wohlriechenden Stoffen ge. Theil der bebauten Flache einnehmenden Reisfeldern finden sich und zieht nach dem Kasbah hinauf wobel er das ga , . , , . unter Präsidium des Barons Rosen projektirten verhöͤltniffe in der zweiten Baͤlfte des September stark urdckgeblicben is 2 N ndarin würde selbftverstãndlich ein weit jahlreicheres füllte kleine Beutel eine Art Rosenkränze in den verschiedensten Gestalten. namentlich Erbsen. und Weijenfelder; Zuckerrohr wird an diesem . 3. e, d ö 2. 6 . ö. . . ö ö , , e n. 37 322 4 ien. ð Von ersteren weiden in Säusern und namentlich in Tempeln große Weg nur wenig gebaut; zwischen Au⸗chhi und Goleng waren einige 2 detz enn. längZs, dem Boulevard der alten gh de wel mi r , galt oer. ande erg feln 2 24 96 nene Triche. cin. Foige der age Hen zolugkatai nach Cb'üanchors gehts größtentheils durch Suantitaten perkrauckt; leg tere tragen , ,. 2 ö. . vert he n e, ee. * ,, . die Ruinen eines Forts, welches assirt. Nachdem unsere Soldate mr r m, , ne F. 8 Man darf ränkehandel nicht aus⸗ ; ĩ ge, „mehr aber über Fäulniß gekle ĩ g walt * en, n Bobnen⸗ ils, befonders im Sommer, als Mittel gegen ie die chine⸗ Bei vorerwähntem Toarig sind die Ruine n , , , 3 * 8 3 1 erreicht c if fi e,. Standpunkt fiekalischer Interessen betrachten. . letztere den Ertrag besonders schmälern fir nin, r rr mn, a 1 ,, , . Reis⸗ und Bohnen i e nm, m, , r Die Parfün nach der Mitte des 17. Jahrhunderts zur Zeit des Kaisers Kanghi ,, ö ; ie. . . : e werfe diefe nicht die, sith ichen Aufgaben unt, Vel! zumeist getäuscbte Hoffnungen zu verzeichnen. Die Traube hat einer⸗ fe der n 66 gn . ea, eme. ist Ch'üanchow das alte meriewaaren werden zum Theil aus wohlriechendem Holz aus den gegen Angriffe der Jaganer gebaut worden sein soll. . ö . ö . e. g 9. inier gend drängen, die Vorteile ner Hebung ds seits durch Fäulniß und. Abfallen gelitten und konnte anderer⸗ Wie von 2 ö 9 inne Venetianer Marco Polo im drei⸗ Tropen importirt, zum Theil aus einheimischen Essenzen bereitet. Ucher die Inses Amoy möge hier bemerkt werden, daß sie einen , ö . 3 . . . ö ; eg. und des materiellen Wehlstandes des Volles in seits nicht zur vollständigen Reife gelangen. Hiernach durfte y 2 2 2 irt da 3 eine große blůbende Stadt sei, Nach den erbaltenen Informationen soll hierzu unter Anderen ver—⸗ Umfang von etwa 30 englische Meilen hat, dem in der Stadt Amoy w 12 die 2. Zu 4 n dier m üist man sich zu finanziellen Opfern bequemen das Gesammtergehniß quantitativ wie qualitaiir kaum , mittelmaßig- . Ja under e n n,, we Her t fa fen und wandt werden: Alocholz, Benzoeharz, Kostwurzel, grauet Amber, refidirenden Hai⸗fang ting (das (heißt Küstenvertheidigungẽ beamter) , ee. . . e. * inner 9. en ier, vernunfliger Grenzen, denn au r diefe er ausfallen. * Obst allein hat nahezu durchgebends die sortlau fend . een n rn 1 udien n,, =. Schiffe 23 Waren Moschus (der Bisambock, Rosch moschif-rus, findet sich in der untersteht, einer der 4 zum Distrikt Tungan gehörigen Bezirke bildet 2 ng g u er , , , m und auf die Lage des Volles hatten sie günstigen Vorberichte gerechtfertigt. Mit wenigen Ausnahmen fenfta— tag r atz r . der Identitat Jmtuns mit Th üanchow Provinz Sfuch'nan und anderen westlichen Provinzen) Spikanarde und in vier Dorfschaftskomplere zerfällt. Die Anzabl der auf der . . . . . . kiren aug Tie lebten Mittheisun en gute lie kn zur senenin.. in ich i ‚. fat , . 3 Zugang zu Tiefem Platze vom Meere (Kan Sung Hsiang); der letztere Parfum wird von Nardostachys selben befindlichen Dörfer wird auf 130 140 geschãtzt. ö 2. . ö d . He, er, . ; . a. 36 ö geren, 7 e. 1a 3 8 . aj Pflaumenreichthum beson⸗ ** der Dee deer. die von seiner gunftigen Veschaffen · jatamansi, von den Buddhisten Kumtsi genannt, 6 ö 3. Inge a e der me 8 r 6 52 1 bent an. ew e die martialische Ha se . kaut vo z 1Ichritten: auf das ehemalige Stadt⸗ hervor Was den Herbstᷣ h ö . . Vielleicht dürf erade sett, wo fo manche Klagen über die gezeichnete Reisinsel. Hieser Beiname soll nach den aus den Jah Gangart. Unfert Ravalserũhe, an e, n,, nab 66 . von Moskau, den Fürsten A. A. Schtscherbatow. Sn *tazt. derselbe allentbalben unter günstigen ür nich . . 96. 5 ,, , Hana umgeben und an einem dort 2. haf cd e fre ln, 3 —— verdienen. 1852 stammenden amtlichen Amor Annalen daher rühren, daß hier zogen alle Blicke auf sich. Tunis ist volllommen 6 ie Artillerie e e. St. Peil. ig.; berichten nicht sich in mei auch schon beendet. Bereits aufgegangene Saaten, befonders Raps a,, = fen schön gelegen ist Cb'üanchow (im Dialekt in welch geschmackvoller Form diese chinesischen Parfümeriewaaren unter der Sung ⸗Dynastie vor über 600 Jahren Reishalme mit vier x a ne, , Tie. . er . en, fondern die beiden Fragen gemein am nu ker! e, mit wenigen Ausnahmen als dicht und schön grün ze? Hon nch ln oder Ciinchen Hauptftakt des Kreises und Sitz des dem um ,. . 7 3 . r , ,. ebe , jetzt auf Amor Weizen, Bohnen, Erbsen und riegs Mini ä 8 1 1 t ; ; we . Prat 8 das Kommando üb s Militar liegen cine Anjahl von Büchern aus chinesischem Dapier in rer lch Ausse is nerd. feier f ere resfifn, gäöenn, e ifrs er e (ieren i. Der Punkt, der zuerst zur Berathung gelangte, war die von der Gewerbe und Sandel. ar, . e, , n , , denen Formaten, worin auf jedem Blatt der Name, die Adresse und

e den. Square des Marinethors erreicht haben, wenden sie die Verhandlungen bilden. Schließlich bemerkte der Minsster daß

ich links ĩ ; . sich links nach der. Marinepromenade, an welcher die Wohnung wenn die Experten ihre AÄrbest beendet haben würden, sie gemẽinfani

andere Gemüse, zum Beispiel suͤße Kartoffeln gebaut, dagegen wird

Ihren Weisungen entsprechend unden ich mi ũĩ . Verkommission isati 5 ĩ f f serli ̃ 2 Unt eche nd nachdem ich mich darüber m Vorkommission beantragte Organisation kommunaler Schenke Di Die New Yorker Hdls.« 53 ne, . * - ** . T 57 f ine Gavf Fi uc nd, ferner eine Menge zierlich nur wenig Zucker produzirt. 3 er , , . 2 g, i die Jestung von Tunis 2 * . . eu. gegen dieselben 8 .*. Boch enbericht 21 denn z 12 . 8 e, hin r 6 w , er n ng e He! —4— i . Vei Be vrechung der Berge auf der Insel werden in den er— 2 —* ' früh bewirkt worden. Die besetzten Punkte sind: 6 inweis darauf, daß viele Dorfgemeinden nicht die Mi SGeschafts siage; Außer einer jesbaf 1 ** . 1H ( 6. * . s. ; ,in me nt dann vassende Scachtei wähnten Annalen vier desbalb hervorgebeber, weil man auf dem ort Sidi⸗ben⸗Hassen. 1 Compagnie, 2 Geschütze; F erelind; kesäßen, eine Schenk . nicht die Mittel It s!làg83 Außer Fingr lebhaften Spekulation in Brodstoffen aussckließlich der in Amoy statienirten Truxypen. Gegenstand, auch der billigste, wird in eine dazu Fallend? Seen wie dnn, me e,. wee, . rte ; , , ompagnie, 2 Geschütze; Fort Filsit, 1 e Schenke zu unterhalten, daß de facto st d namentlich in Weizen, Mais und f J schaf 6. . ff ie selbs jeselbe wird bie in ein aus dem betreffenden Buch ge« cinen die Sonne, auf dem anderen den Mond, auf dem dritten den ompagnie, 2 Geschütze; verschaniter Posten 4 1 . Schenken nach wie vor in die cz 534 ĩ gar oft die W ? ais un afer, muß das Geschäft am erer die Einwohnerzahl Ch'üʒanchows lauten die Angaben selbst gelegt, dieselbe wir ierauf in ein aus dem betreffenden Wuch ü Sonne,. —ĩ den Men uf dem dr * . 2 9 n auf dem Belved or in die Hände der Blutsauger h Waaren und Produkt jeser K ; ö 2 jderf jellei ürfte iss B Parie dicke d letzteres ttelst des bereitstehen / Regen vorzug: weile beobachten konne, während der vierte zum An 1. Batalllon, 2 Geschütze; die Lask J Belvedere, den; auch w . 84 ö J ger gerathen wür⸗ enmarkt in dieser Woche wieder als ruh er Beamt hobem Grade widersprechend. Vielleicht durfte rifsenes Blatt Papier gewickelt und letzteres mittelt ee bereitstel 9 u ber wahrend, * . ze; Kasbah, 1 Bataillon, 2 Geschütze; di auch wurde betont, es sei doch sehr senderb S bezeichnet werden. Getreidef v ruhig] der Beamten in hohem reche eue 7 . hhekeeerrauf diese Weife verpackte bören des Fichtengesäusels besonders günstig lei Marinen. 1 Bataillo a d lllon 2 Neschütze; die dere Erf j . enderbar, Schulen und n. Getreidefrachten waren ebenso ssau wie in cselbe ichti 150 665 bis 70 000 geschätzt werden den Kleisters zufammengeklebt. Mebrere auf diese Weise, verrae te hören des Fichtengelaulels e onder lg ei. ö 2 Ii Bataillon. I Geschüße. Bie her sst nichts B andere Erfordernisse mit dem Geld bestreite I Vorwoch ; 9 ; au wie in der dieselbe annäbernd richtig auf ges J , 1 r Die Jusel Amor in on der Reiesteuer, dagegen wird eine Dberf a f Vesonderes zu verei rb elde zu bestreiten, das in Schenken oche, und für volle Ladung ist nur ein einziges iff ö Jeagenstände werden auf Wunsch des Käufers auf gleiche Art in ein Die Insel Amor ist frei von der Neiesteuer, dagegen n ineden. Der Sberst Trarnislcur ft zum Platz tommänbanten ee! bfreinnahmt wirt von der anderen Seite wurde dagegen bauptfächiih worden. Die Frage für Petroleumfab a g e derte tohnn,, sachli C6Gbi ; ö ng cet zusammengelegt nach Zimmern berechnete Hgussteugr erhoben. 563 nannt und mit der militärischen Polizei bet die Juverficht ausgesprochen, dad d gegen har ĩ Raren * schiiis ( J umfahrzeuge hat nachgelassen und Die drei bauptsächlichsten bei Ch'üanchow gelegenen Hügel sind größeres Packet zusammengelegt. . ö Ilm! nete Hane enge herrn, en chiang (Silberreiher ; zei betraut. . Daß der Getränkehandel auf diefe Weise Näten schließen weniger fest. Baum wol le in dispenibler Wanre der Freundschafteéberg, der Generalsberg und der Quellenberg. Selbftredend werden in Ch'üanchew, wie in jeder chinesischen Tie Amor umgebende Wasserstraße wird Lu⸗chigug! —ilberrel dern

a, , chen Hein gien aus Tunis zu⸗ , . Hände gerathen, daß die Trunkschulden abnehmen 4 2. Termine konnte einen Anfangs erzielten Avanz nicht be⸗ Der Freundschafteberg führt desbalb diesen Ramen, weil Stadt, noch eine Anzahl einbeimischer Artikel, zum Theil in großen Fluß 6 y Cent:; den nern e . Benennung weiß * ) ? XA. te el ch * w '. 2 . 1. 246 zern, m stn 1952 6peß . in ze 2 5 aus⸗ 5 h, w ie ale agen, nicht zu erte en. von dem Oberst Mennessier be⸗ ne und schließt in weichender Tendenz. In Rio ⸗Kaffees nahm er zwei Spitzen hat und nach dem Volkeglauben die geomantischen 8 antitäten bergestellt, z. B. befinden sich in einzelnen Straßen aus man 56 * . 8 , . 'a e Gre nach

fehligt ; - a8 Geschaft a Re, enz. den 12e ; 1 unn *] * er,, 6 Du fehligte, aus 2 Bataillonen Insanterie, 2 Schwadronen Schweden und Norwegen. Stocholm, s. Ot— R Geschäft einen schleypenden Verlauf; für west⸗ und ostindische Einflüͤsse d. b. der Fengschui) so günstig sind, daß in Ch'üanchew chiseßlich Werkstatten für Anfertigung cbinesischer Schuhe oder 66 8e , r vue g dee m er r mn den see, , Tine

usaren und 1 Batterie bestehende Kolon z ; tober. 5 ; ; Sorten zeigte sich vermehrte Frage. Rob j ; z j ich j 8 s. J pen ; 6 8

e , , feen ee ,,, ,, , D , , , , sener gr aer , , ,

genten sehr ehrenvoll bestanden: melt war, hat vorla 4 ? ersam⸗ ? efleisch ruhiges Geschäft hatten; Rindfleisch war beachtet und zumigen Examinations halle zu Cb anchow ö Graminanden um nenewerth, weil die beireffenden Fabrikationen keine Spezialität des Dausther] in An oy Vie mung, in, Hunlgen , an, gn n 9.

Schon am Malo ö 60 rlaufig ihre Arbeiten unterbrochen, nachdem böher; Talg konnte den letzthin etablirten ; z n . ; . Srts oder der Gegend sind und an und für sich fein besondereg in einer Entfernung von 20 = 30 englischen ¶Neilen westlih von Donnerstag war der Major Bechale, der mit 2 Schwa⸗ die Majoritat der Kommission beschlossen hat, den die 8 Raff. Petroleum ist é niedriger * 1 34 2 pgte 1 liegt voll von Gestein, in welchem die Phan⸗ Sr erf bieten. 4 Amer (in Chiobe, Changchom) Emui, welchen Ausdruck die Spanier

dronen eine Rekognoscirung machte, auf die seindli ; 1 i z R mu di

1 auf die feindliche Kavallerie ge. des Heeres ꝛc. b Ja ; für näbere Termt . . 164 ĩ⸗ ö n . ö laben. Vermuthlich bat sich aus dem Wort Emui die ftoßen und in das fran zosts be Lane, u nc dine eri, fen 12 * Entwurf dem Unterausschusse, der 2 nuar, hingegen für nähere Termine gar nicht angeboten. Für tasie Tes Volles gewappnete Manner erblickt und deshalb darauf ver⸗ Fur eĩne berũmte Speyialitãt Ch'üanchowg gilt unter den Cbinesen er, Wm., 1. * k *

die Infanterie Ali Berg, welche * . u remittiren und den erpentinöl gab sich eine rubigere Stimmung kund, die ein i . schont zu werden. eine Medisin, deren Bereitungsart ein Geheimniß ist, welches seit jetzt lden erhalten hatte, gestutzt auf dene fe 6 4— . du -= . . die in dem Entwurf veranschlagten 6 e . zur Felge batte; Harz wat kei ball nr t 6 r —— stebt ein Buddhistenklester 200 Jahren in ein und derfelben Familie sich vererbt bat erich des * nn, . cinesischen Polizei festgestellt, wer . . auf die franjösische Artillerie au denselben Betrag zu redüßziren zu suchen, den die Landes—= wvortbegehr und sebr geringem Vorrath fest. Fremde und ein⸗ mit aller Auesicht auf die ümgegend, Jer Weß zum Klester fübrt Diese Arme! ist aus ciner großen Anzgabl (angeblich Co) ver bie Alle drei n sest .

ĩ zal . 1. heimische Manufaktur ̃ ; ; 1. derĩ ; ö le K in, Pflanzen 36 zufammengesetzt, in den einzelnen chinesischen Häusern der Stadt Amer wohnt und dem Feinde * In meltäglgen Kämpfen wurde die Reiterel vertheidigung jetzt kostet, nämlich ca. 24 Millionen Kronen. D mag enn fenen nie, m, m an eines Suri ere die Reb, n, , n, n . 3 5 Vn n 22 eefahrt man dadurch wenigstens annähernd richtig die Einwohner zabl.

der Aufrübrer mit starken V ö ĩ Nach dem Er Import fremder Websteffe si ö hatte frü den Ruf, . —ͤ ; 9 J Ving m ,,, , , n e,, ,,, , , . kd e ee i: Smalah Ben-Amars fielen den Trurven Ali B Millionen K ; 1 * e, alte Tkecstauden, zu dem erwähnten Kloster gehötend., zu feben. lerriehen, unter einander gemischt und in lie ne uczen ge reßt werden. geb daß in Amoy 135 833 Fe 95 88. den Therst 9 ere, welche sich, von ronen betragen. 2 22 Die diessäbrige Ernte d j ] K 8 2 ff iich wird i ackchen verkauft, mit Wasser zugesetzt gekocht sonen wohnen. * ; ; . . . 6 1 1 . e m, sehr wacker ge⸗ Mittel Amerika. Columbi Di bar ist über die Maßen rer b i n n , mn, 9 6 ,, 6 2 h. 1 gilt bei den lle. al due n, Die Jabl der Fremden in Amer und auf Kulangsu betragt 1. scheint durch diese Waffenthat gefäubert D6 eil dee Medierdatbald von Tolumbia hat ein S 8 ie Bundesregierung derselben einen außerordentlichen Gewinn. Der größte Theil cht nach 24 d f nicht einmal fur seine Theepflanzungen Gchwelß erjengendes Präventib- und Heilmittel gegen allgemeines weislsch der ven den Konsulaten geführten Register gegenwärtig 285. e nne m, Mer je; und Han n er r. 614 im Auslande —— 2 8 . dere ghe a a 1 ere, Dafa hifi. 3 . . äinibren d een, nul en Dee, n, ——— 1 weisung ist die Arznei bei 10009) . . 1M wird von der Polizei eine Kontrolle über ich gug. senst ist auf kickem kal Kerk eier n,, ingbesondere bei der Feglerun— gun as ausschlienliche Produkt ciner kleinen Insel berg soll, wie man sich an Brt und Stelle erzählt, von der Zeit ber ach dei gedruckten Gebraucht anmel u ur; die Ghinesi ff 3 chinesische Derbergsbesißer gingestellt und das Persongl nach Gardbi Linie gänzsich 9. ei der Regierung der Vereinigten Staaten cinen die den Namen El-Granträ-El-Khadra⸗ führt. Neuerssichst an (n * nimm, e en rer an oe rn Peking fait ren verschi*rncn gelden zu benutzen. Her orgeheben en unier Ünderm; die chinesischen Jurelsenden geübt. Jeder ine slcke Fe ergsbesitze A 2 ardbiman zurückgezogen. inister⸗Residenten zu accreditiren einer Entfernung von etw ü d Fähren,. wo der weng . l, Ruhr, Erbrechen, Husten, durch hat zwei Fremdenbücher, von denen er täglich abwechselnd eines dem Faber, welch ren Suß-el⸗Kemie kamen, versicherten, daß die eine diplomatische lufee, ck 13 1 6 nn nnn nn, 4 6 n ** amn 2 , , ea n . r Wassers 1 Krank⸗ aisangting cinreicht und dasselbe am Tage darauf zurũckerhãlt.

Babnboöfe von Sidi ⸗Hi Sure. , 121 e. ; ; end ile und ren Suhl Kemi miedergekbrannt ind! dern besteht. Jedes derselben hat Titel und Ran Amsterdam, 12. Oftober. (B. T. B) Die nieder⸗ en Tempeln find in Gb'üanchem sebenswerth;: ein großer Felten; auch ist besonders bemerlt, Han Tas Mlitel daju dien, Be. Selche volizeilithe Maßregeln. wie die vererwahnten auf das Land g eines I lIändische Bank hat den Diskont von 3 auf */ erhöht. Buddhatempel und ein speziell der Göttin der Seeleute geweibter ! trunkene nüchtern ju machen.

. 2. . ö w , . 2

.

ö ö 6666 ache ——

Eine Schachtel, enthaltend 2 Packen, auszudehnen, bält man nicht für nöthig, weil, wie die Chinesen

1.