2 n 3 8 n 7 ᷣ 1 2
*
R n 8 232 * 2 * S8 Tn D TD * 7 2 2 8 TY JG O n 8 R R ü ü 4 2 8 * *
8 R D z 8 2 2 . 2 * 2 2 d D 2 2 8 n 2 X * 232 * X
x 82 232 3 7 3 32 2 2 7 2 0 2 2 2 2 2 2 2 2 3 2 * 3 2 2
D n n 232 2
2 86
*
X
n Y 8 D 8 2 2 2 * 8 . 8 8 2 0 8 8 2 8 * 8 8 9 7 n w 2 8 *
* *
8 8 2 8 8 8 2 2 T d 8 3 8 n 8 8 2 TV T TJ T * 8 0 d * * *
x n 2 2 *
* X
* *
TD 8 8 0 3 3 2 28 2 2
T 8 2 n 8 D ü n * 2 8 a R ö * 3
2 2 2 * *
* *
*
*
2 * * *
2 * *
* X 2 2
*
— s 8 8 2 2 3 2 2
D r n n m n n n Y G D 8 8 . w w * R a w 2 R w w 5 3 1 8
/ / — 2
* *
464i
Von allen existirenden Vervielfältigungs Apparaten ist die 26 1 Fresse er einige, mit dem man ven einem Original, Schrift ode ich nung, eine beliebige Anzahl von Abdri ken 9 m kenntnisse 6 anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver= schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. HHectograph, Chromosraph ete. liefern Copien in D nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗
ꝛ . arben hergestellt, d gänzlich verschwinden. f hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit
. Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höch Behöõ ĩ industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe . 1 i,, 3 H nk oO HCG h., Maschinenfabrik, Leipzig. Mahlmannstraße 7-8. Lieferant der Ministerien, Kaiserl. Marine, Civil⸗ u. Militärbehörden, Landraths⸗ u. Standesämter Staatseisenbahnen u. s. w. ]
khl0llssobibkNill 68K OMMISSI0X.
acm sr. PCs.
Die Reichsschnlden-Tilgungscommission bringt biermit zur allgemei R i 10. August 1881. laut festgesetzter Ordnung, die Ziehung der hill en * , bahn ersten und zweiten Emission, der Amortisatjonstabelle entsprechend, welche auf der Rückseite jeder Obligation abgedruckt ist, stattgefunden hat. ⸗ Gezogen wurden: von der ersten Emission 1024 Obligationen à 125 RhlI. 128.009 RbI. 103 ü. 2 625 , 64375 . 1539 u 1 S. Tahelle No. I 2 von der zweiten Emission 10 Obligationen à 125 Rbl. — 128. 625 Rol.
; 625 , — 56 C956).
2 V n n n D n n w
*
— *
Submission auf Lieferung von: 36862 a. 40 Personenwagen III. Klasse und l ; 115.436 94 sas 49438 Stadtbahn Es soll die Anfertigung und Lieferung von: 113 43 * = . 4539 ; ö. ö b. 116 Normalwagenachsen hierzu z a. 6 Stück dreiachsigen Personenwagen J. II. Klasse 41549565 464 43483 434335 * 2 3m 2 3538 n , , ,, I. ; 115 569 454 836 454 316 D d Ki 2 z 0 Zugvorrichtungen für dieselben Wagen (Coupesystem), 415 501 16 306 zun Vell en el 2 2 nzeiger Un m 1 rel en ll n li er. für die Wagen Vormittags 11 Uhr. Coups system) und 415.51] . 3 ͤ 23 W wuͤbrigen Theile Mittags 12 ühr, C. 24 Stück zweiachsigen Personenwagen III. Klasse 415515 115 526 260 515 913 in unserem Sitzungssgale hierselbst, Leipzigerplatz 17. Coupe system) . 124 321 ; 66 9 . Rerreffend as Urheberrecht an Mustern und 3463 5 . ĩ ö ö je die in dem Gesetz, betreffend das Urheberre r i i i d 424.330 515.026 f 375 z ie i s Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in der ; 8, tel ,,, i , 1 ersuchen wir His spätestens 53 , 31393! 815.833 Modellen . kö ö ö g r ef vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen . unter dein Tite 2 515.040 K ; 2 (6 Köthenerstraße 241., eingereicht werden. Bormittags 11 Uhr , 826.43 E 5 Ne ! E 18 das Deutsche Reich (Nr. 240 A.) Bedingungen und Zeichnungen können in dem mit der Aufschriftz: 53. 23 . . , 21 e ö an ö ö . 5 , öz 424.360 536 496 . . Reaif ür das Deutsche z ĩ Ertel lahr. — Einzelne Rummern kosten 20 . — eingesehen werden und werden von demfelben gegen . Personenwagen 53 34 . Das Central-Handels-Register, für da . . zernnli 5 — Ab onnentent eträgt Jö 6 506 J. für das, Vierte iahr= d Franko-Einsendung von 2,56 e für die ad a. von frankirt und versiegelt an das diesseitige maschinen⸗ , 133945 326.59] ö Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats * ent an e preis Ir den em einer Druckzeile 30 5. ad c. bezeichneten Bedingungen verabfolgt. Eröff nung in Gegenwart der persönlich erschienene 35. 93 526.511 336 J ; i 5 12. Dr enge gg'' 4 Submittenten erfolgen wird. J J 6 6h 536. 516 ö Vom „Central. Handels Negister für 29 . Ferner ist Havre, der erste französfsche Markt für ; — asse. . . . ü. ; Ink ; 35 ; Lasse. . 5 Schienen⸗ K che Hölzer und im Allgemeinen ein . mingen fliegen zur Cin icht auf dem maschinen tech. n r 3. . Patente. Fires 3., 2, zoo / S'. Neuerungen r Strebbut. Töss Fit zess, enn mee. . , . 36856 Oberschlesische Eisenbahn. nischen Bureau offen, können auch gegen Erstattung 435. 076 5 . ö Nähmafchinen. — Charles H. , ö Velen 69 . n düichsen und Haptes im Jahre 1850 weist nach dem Bericht, was j ; 59 g n,, J ö Jork V. St. A); Vertreter; Carl Pieper Nr, 9 l ö . 1 ; 355 j j . ö elz hierselbst bezogen werden. 443.405 537.961 ü angegebenen Gegenstãnde haben die Nach Nen ; Sneise 10. an Wellen von Mas . 3 ö. ⸗ ‚ en si 3 13 8 . i , ger gf, . rh hn . err den gl. 1 * 14 537 066 537.970 . n gerbgllang, eines Paten es 1achgefucht. in Helin en Tneist ian tf n ob sü3s Re sr ESignal-Äpparat für Eisenbahnen. Zundhmme gegen da Vorjahr guf; dagegen sind qu 537.975 . i f Pduard Kasch, Konsul in Stock⸗ ze 157 839 Fres. Zoll erhoben worden . 3 Schwel 443. 420 7. - tand der Anmeldung ist einst⸗ Holzstoff. Eduar 33 — 1 ir Fisenbahnen. Havre nur 34 151 829 Fres. R ? zen 5 0009. ö Schmalspurbahn⸗Schwel 443. 421 443. 425 . 541. 165 , aer e Ben geschůtzt. Föolnt. (Schweden und. Ernst Kir ehen. mn rigen ö. 6 web esserungen. an Drabtzug⸗ egen 36 68 461. Fres. im Jahre 1879, welche ; 13435 34133 7 chsthest ö J 3 . ö ind⸗ . W., Gneisenaustr. J. sen Waare eingetretenen Abnahme der Einfuhr ihren Bie] Ausgabe der i 4 341171 c, a0 341. Vergolde⸗ und Blind Druck. ili ds Rr hn, N ö. J , ehe, . . , — Weichenschwellen für unseren k und Sinn , ,,, pn , 443.440 541. 176 541.180 K unter Anwendung einer Kopirpresse oder LKXXIII. Nr. 12085. teuerungen, an ane g e é n nl Grund hat. Die Gesammteinfuhr Havres im Jahre - 541.185 ; gan h ; ö) weier Wagen bei Interkommunikationssignalen. ; ,. . w , , , 290 eichenen Weichenschwellen für Aktien werden aufgefordert, die Talons behufs Er⸗ 463139 841.136 13 Konni er il, Seihzig. ö . J rg e: J . 3. is s6. Seitenkuppelung für Cisen. , ir ie, Ol na ispur fen en fener Bir ze ger bögen an unsere Hanptkaffe . 2 0 ö ö. J n. de ge e, - . Xr äzKzt. Neuerungen an rauchver- von Havre weist nach dem Bericht im Jahre 1889 ö 41.2090 schneidapparat für Buchdruckkrreßen. digen ER är. Nr. 2898881. Neuerungen an Kämm— Nr . . k. eine Ubnahmẽ gegen diejenige des Jahres 18.) auf. oder Schweißeisen, Diesen Talons ist ein Verzeichniß beizufügen, ,. 35024 bier en in Anmerken; Uertzeter: cel. Viaaschinen. Tung gnlagen. d D 6 fuhr von Baumwolle war namentlich u 83) 90 670 ; ker zucht hen Kleineisen. weiches die Stücknahl derscben nach laufenben 468. 146 468. 150 550.246 550.250 Königlicher Kommisfions-⸗Rath in Berlin 8W., Me ; fen . C. XXV. Rr. 14 667. Neuerungen an den durch Die Ein ö 1 zollen ut l ö . . Prjoritãtẽ. I1ltien getrennt ch. ; . 1463. 169 550.256 550.260 . ö. een g, gr nn, Neuerung d an Palent Rr. 617 geschützten Einrichtungen an Anfang des Jahres 1880 eine a ö. ). Klemmplättchen undSchie⸗ Prioritäts-Aktien getrennt — nachweisen muß. 9 . 20.25 550.2 ö , tf n, Kezer in London; ; ö ⸗ ist ʒ Thei eblichen vom le. ö. Muttern Poln. Wartenberg, zn 3. Oktober ie 33 3 0 ö geren enbe ser, . . K k . Thode & . in XVI. Nr. S992. Apparat zur Leuchtgas. fuhr von Kaffee ist zum Theil den erheklich 983 J sin W., Kurfürstenstr. Nr. art. . — ö chreib . ; 478411 178 415 50 37 7 ; ; i S093. Gasanzünder. räthen zuzuschreiben ö 2 . federnden Nnterlag⸗ 478.416 478.420 550.276 . reifenbefestigung für Gisenbahnfahrzeuge; Zusatz LXRXRXI. Nr. 38 338 31. Nencrung a Nr. S095. oft z undender Gasbrenner. Deutschkand ist nac dem Bericht bei, der Ge⸗ soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben Verschiedene Bekanntmachungen. . . 856411 554. 13 zu P. R. ät, etwa 35 066000 KC. und bei der direkten Ausfuhr ĩ ü . J 78 435 , . g Fäe Telearavbe Blitz⸗ . 8. R Ve sscheiden mit etwa No0b060 kg betheiligt gewesen Tegen an ad 1 bis 6 auf Donnerstag, den 2. Oktober) Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Ost⸗ 43431 473435 554.131 554.135 . leitungen für elektrische Tele graphen, und lig scheere fů senfabrikan fen, Vackixrer u. f. . — XXIX. Nr, 364. Verfahren zum Ausschei d. J., Vormittags 109 Uhr, avelland ist durch das Ableben des eren 43435 1 554.136 554.149 ableiter. = Johann T. Gn. nner; Jelegraxhfn⸗ ber er ele fe rie r nn in Hamburg. * Kö 463 Uterus⸗Douche bei der Ausfuhr. 666 2 ö 2 9 K (Tc. ÆILöG2. S⸗ 5 . s z 1 s 1 J., Vormittags 115 Uhr deren Amtssitz bisher in Nauen war, sind unter ö! 494. 806 494.819 554. 146 554. 150 . Firch, Oesterreich. — Vertreter: Richard Lüders LXXXVYVIII. ö. , Nr. 12 504. Neuerungen an Zerstäubungs⸗ Im Jahre ,, ,, , . in unferein Materialien⸗Burengu hierselbst anberaumt, Einreichung der Sualifikations-⸗Zeugnifse und eines 4940811 434.835 hö. 1051 dõl. jhß in Görlitz. , nn, . Stampf⸗ e le m,, j bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt Lebenslaufes bis zum 15. November d. Is. bei 9 494. 816 494. 820 XXII. Nr. 34 548.5]. Verfahren zur 6 . Wirth & Co, in Frankfurt a. M. XXXI. Nr. 12 162. Neuerungen é nh früchte 20bl eis kg, Sprit verschiedener . I ; 56 *I llt . . IHEXRXXIX. 463. Re Mannrmen. Ug62 297 j. Dünger, Gugno u, s. weh des 683 r, k M . sitzes g ö 16 a. 8 , a XIII. Nr. 3405. Neuerungen an Schirn — ; 3 . ö = ,, orm me, är s Berbhbeg e Teebe en öitbensthte:. — äs Tient n Tn, , He d n ü i e bn Tien h, , dee. die Oberschlesische Eisenbahn“ den 28. September 1881. Der Negierungs 610.401 bis No. 610. 440 inclusive. von No. 799. 201 bis No. 799 240 inclusive von Rojalininsulfosäuren. — Kalle & Comp. . r 1881. ö. Rusziehen von Stlefeln und Stiefeletten, ame l ieh geln hz . 6. ; ö . ö j h amt. 369 ' j e. 233 j 24 86 . Hanf 564 325 kg, Baum⸗ In dem Submissionstermine werden die eingegan⸗ 636. 391 636. 849 S144 201 S4. 3405 XX ir 38 475. Verfahren zur Herstellung natseg mn . . und Ausziehen von Stiefeln und Stiefeletten, . ö. . . 96 n öh Kg, gesalzenes genen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen 638. 801 638. 0 S57 531 S5 / hh drillirter Fransen. — A. W. Hand ver elůe * J Zusatz zu P. R. 4067. 4 gr erer geis . 945 kg, Sämereien 415 ih kg, Submittenten eröffnet werden. Später eingehende! Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Wohlaun 86 69 ,. 36. 59] 86. 6490 in rim ig Strick⸗ D,, k 6 ñ Flach x ⸗ erücksichtigt. ü , . ; ; ' . ,, be, Rübfamen. (Navette) zi? 234 kJ, ln 86 sämmtlicher Gebote, sowie die freie Auswahl unter gehalt von 600 6 ist erledigt 36 669.921 669. 960 S82. 481 882.52 maschinen. — Thomas Colimanm ih Leicester, zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten XxXXVI. Nr. 14 845. Reuerungen an Her 9. eln n ne zi Höh Eg, Rofinen den Offerenten wird vorbehalten. — Die Submisions. besetzt werden. Kl ligh ö ö. r ef 326 22329 890.321 . England; Vertreter: J. Brandt in Berlin We, Anmeldungen ist ein Patfnt , 2566 2 und Qen⸗Ningen, N en an Fang— 23 6. 6. pki 196 4358 kg, Glatwaaren im formulare mit Bedingungen und Zeichnungen liegen sowie auch Medizinal-Perfonen, welche zwar die 2 669 338361 825. 609 Ran gra erstz a rkun gen ee rinstweiligen k , een. ; . irte Häute 201 253 n ö ? 84 711 — 2. warn, . vie n T zh 15 Frs., Leder und Präpagrirte äaute 201 25 können daselbst auch gegen Erstattung der Copialien, zur Ablegung derselben ab ĩ z I63. 401 763.440 917.081 sichem Betrieb. — Engen Lausen in Cöln jciasse. Nr. 9430. Verbesserungtn en Fangstangen FHuß 184635 kg ze. In dem⸗ welche für die zur Lieferung ad 1 bis 6 gehörigen ö. 4 i, , ,,,, 777.001 777040 929. 161 36 3 litz —⸗ . ; XXXIV. Nr. 20 089. Neuerungen an Dampf⸗ für Blitzableiter; Zusatz zu P. R. . d ie . nach Deu tschland von Schriftstücke S0 z und für die zur Lieferung ald7 tion und fonstiger Jeugnisse, fowie eines kurzen 6 ae,. g59. 921 g5h gh Rr. 83 16 n, er, mit ar n , 1e opfg . 2. ng für Gas ⸗ . wen , , w ö . z — 65 Rubel (üntrache): ; zur Erzeugung von Leuchtgas an XLN. Nr. . euer metallene Getäfelplatte hien 6 666 So Ke, Farbholzertrakt 3 06 954 kg 1.20 40 bet ttofrel einzuf ; ĩ onigl tegi 3. Vrãäsi von No. 1.014.361 bis No. 1.014.365 ĩ 3 v . ᷣ . schwarz in Egestorf bei Han⸗ schinen. Vom 14. März 1881. ö binden und zu befestigen. oben , , , g ) 2052 518 kg, Empfang k J, n,, 265 hr , . k zu melden. ; 16 Cg . . 3 i . . . — 1 n m m. , , ; ö i, ,. 14916. Schraubensicherung. Vᷣom unh 12729. Wasserklappe an Dachabfall · große , , . Gehen ᷣ Tic; Breslau, den 4. Oktober 1851. Kgl. Regierung. Präsident 1.914371 1914. 373 1165 695 Jir. 34 106. Neuerung an dem selbstthätigen 28. April 1881. rinnen. 2 Der oh Ke, Cigarren. J 128 303. Stück. Roggen . . 1. 1.109.096 1169 1655 Sicherheits verschluß für Gase, durch welchen Berlin, den 13. Oktober 1881. XLII. Nr. 3006. Wassermesser. . Laber r Blättern und Rollen is 63 , id. 38 19014. 385 1.165. 6 16516 1 . ; ꝛ ein b85 383 1. S ; 1.914.386 1.914.390 1.109 19! . zu P. NR. Nr 14563. — Paul Püschel in Nieberding. Füllen und Abwägen er. Ausatz zu P e n , 1 ö. kg, leere und gefüllte Flaschen 1D 39 14. hs 155. 1163 115 Dreßden.· Nesenstt. 0) uebertragung von Patenten. ÜF äö4t. Wassermesser; Zusatz iu P. ähh de, Beinjch zr; ö än, F 1163 116 1193. 133 t Wassermesser; ( . 1.020.981 l. 020.985 1.199.691 1. 1655) 655; Anzünden mehrerer Gasflammen. — Augus:! . in! Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Nr. 5477. Wassermesser; tier und Perlmutterschalen 235 201 kg, Mais 15536 8h65 199.5 109. J n ei ig. atentrolle im Reichs⸗Anzeiger e, , ee. R. 350ᷣ. ; mutter und ! * 0 23 36 Rg, 133 6 . n mn 1.169515 ** zee zo . Neuerungen an Glat⸗ . 3 auf die nachgenannten Per 9 . 11 966. Apparat für Kleberuntersuchun⸗ ih , , g, , 569 kg 36 ꝛ ** . ; sonen übertragen worden. ö — Kupfer 183 de Cg. . 1.109. tz l6 1.109.629 ; j ü NHKIasse R schi ff 129.1091 120. 105 1.109.621 1153 * I) Yz m / 860. — Fritz Lürmann imn Osnabrück. , 9 Heinrich Carl Peter. Nr. 13 445. Nechenmaschine. . wenn, dein? uammen diaz Sciffe ron . 863 z . 1099. 625 xx Fin. 3 ö , r. e , ,, zum ir 15 207. Neuerungen an Tacheometern. * . 66 zam az Schiffe ron M. OMG. 115 35 taschen nu. . w. — FA ; ö wr n. 1537665 1.102.636 1 6 d gehänge jerlegbares Kreuz. ; Jing eum mene dzgg Schiffe von , s 116 hh 1.027.010 ! OM 7.015
2 25 ö . ꝛ . * 626 Rubel (Munrmehe): 1 18 Ter leen, 1. Klanle nd e Berliner Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. von Vo. . bis No. 415. 35 inclusive. wem So. , is Re. ,, machte. 3 w e i t e B e a 9 e Sonnabend, den 29. Oktober d. J. b. 3 Stück dreiachsigen Personenwagen IL III. Klasse 115.505 3 36 515 016 1881 . ; 31. M 240. Berlin, Domerstag, den 13. Oltober — Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Auf, im Wege der öffentlichen Submission vergeben 424.326 333 318 63 515.030 — an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst, Mittwoch, den 26. Oktober 1881, 424.341 , 5 526.485 485 genannten Bureau während der Geschäftsstunden „Submission auf Lieferung von 3 3649 ; . ür Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, — Das 424. 356 526 500 Reich kann durch alle Post Anstalten, fü 2 L, 6 für die ad b. und von 170 6 für die technische Buregu hier einzureichen, woselbst 4363959 a6. 596 j jlbelimstraße 32. bezogen werden. — ö. K ! . 33951 356 515 ö 1. . De dieich“ werden heut die Nrn. 240 X und 2106. ausgegeben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Die maßgebenden Lieferungsbedingungen und Zeich⸗ 435 665 6 6 537.941 ⸗— . 537.059 LII. Ranges. Der auswärtige Handel 9 ] 8 3 5 R * tu. . . . Die Lieferung von der Druckkosten al 3 A6 von dem Kanzleivorsteher 443 401 . 33955 3 Hh ,, schinen aller Art. den Import betrifft, im Allgemeinen eine leichte Bahnen, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 6 463463 537.01 3 . Anmeldung hat die angegebene Nummer (x= LV. Vir. 36 66h /. Herstellung von braunen Me Gz. Ieuerungen an Drahtzug-Bar- Sinfuhrzöllen im Jahre 1880 bei der Zollbehörde in ⸗ 080 d M.; Vertreter: G. Dittmar in ⸗ 51.3 . ö ⸗ ⸗ den höchstbesteuer⸗ 500 , Riefernen Schmalspurbahn⸗Schwel · 368921. Breslau Warschauer Eisenbahn. 5 3430 . 3 lasse. zischsffensirg g. M ertrfke Barrieren fuͤr Cisenbahnen; Zusatz zu P. R. MMndereinnahme in der gerade bei den höchsthes ö . ; . sch nnen von elektrischen . Nr. 13 592. . ; — hig sz Kg, die Ge⸗ Breitspurbahnen, ginnt am 21. Dezember 1881. Die Inhaber dieser 168 136 163.125 541.181 zbnlichen Preßvorrichtung benutzbar. — 0. Maschinen zum Umspin 1886 betrug an Gewicht 171 ; 84 69 bahnfuhrwerke. WBänmwolle und Kaffee, den Haupthandelsartikeln 7 1 329 600 Kilogramm Querschwellen von Fluß ⸗ hierselbst franko einzusenden. a3 14 463.140 541.1965 35g g hinen. jieiimann-Ducemmwn & verzehrenden Feuerung' — ) . , 468. 155. 556 3 . Mülbkanher Jahres 18 schwache, u ich zeuges, bestehend aus Nummern jedoch für Stamm⸗ und Stamm⸗ 468156 , . XX. Rr. 15 419. Vom Wagen aus stellbare LXXNMI. Nr. 25 375/81. Fkehtmeschinen; I. Zusat zu P. J. g6 12. erst gegen Schluß des Jahres, Die geringere Ein . . eff Gäfofinsätti Wahre 1879 in Havre vorhanden gewesenen Vor— von Schw —⸗ Direktion. 78.419 550.266 550270 rn, ersparniß vermittelft Gasolinsättigung. Jah on Ge, ,. Nr. 26 132/81. Neuerungen an einer Rad⸗ Dresden, Augustusstr. 3. n Draht⸗ ir e J . k 0 . ö i n w Mr. S882. Verbesserungen an Zieh⸗ und sammtein uhr in Havre im Jahre 1889 direkt mit werden, Termin hierzu ist 478.4265 48.439 554. 126 554.130 6 XXI., Nr. 22 091 / 8]. Neuerungen an Erd⸗ 1 r Nr. 46 487. Verstellbare Klemm⸗ Hänge⸗Gasapparaten. n n gemischten Geweben. 1819 40 6950660 kg bei der Einfuhr, und 360000 600 kg sa 7 bis d auf Freitag, den 28. Oktober d. Inhabers erledigt. Bewerbungen um diese Stelle, 46439 6 80g 554.141 554.145 x Ingen eur der 6. k. Vorarlberger Bahn in. Feld. ers in. Jnckfenbill; Gloria); Vertreter: Eh steteh kinge führt: Zink lerster Guß) S663 936 Es, Hülsen⸗ nt; ., wir (inzzreichen. Pei Besfstelung des Kmftigen No. 2 Eng einer waserfesten Anstrichmasse. — ö Nr. 39 235. Verfahren zur. Auf- mafchinen zur Herftellung von Sandformen. 2 22 . ö 5. J 5 y rrich ⸗ Zi f 4 8 k / versehen, an vorbezeichnetes Bureau einzureichen sind. Präsident. J. Neefe. 612. I61 612.800 813. 44 813.480 in Biebrich a/ Nh. Berlin, de; 3 eke R g 2. Verbesserte Vorrichtung zum An Birnen 1584308 kg z werden 6 2 —— ⸗ erz ids, An⸗ !* 221* j . rh af in Blättern 394 583 kg, Leindotter 321 358 Sfferten bleiben unberücksichtigt. Die Ablehnung mit dem Wohnsitz in Winzig und einem Jahres— ön 5h! üg. 69 S67. 561 S67. 400 Nr. 40 48 80. Neuerungen, an Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs An Nr 17 788. Schnurhalter für Rollvorhänge. Tabak in Blättern 151. ; ö . : 6 7 675 Frs., Musselin im. Werthe von im oben bezeichneten Bureau zur Einsicht aus und Phwsikats⸗Prüfung noch nicht abgelegt haben, sich 731.441 731.480 208. 481 208.520 XXI Rr. 21 862. Gasofen mit continuir / Nit eingetreten. stengen für Blitzableiter. Werthe von 177673 F ss ; ⸗ n D Im tsächlich an Waaren ausgeführt: Stein⸗ bis 9 gehörigen Schriftstücke incl. 1 Blatt Zeichnung Lebenslaufs binnen 6 Wochen bei dem unterzeich⸗ zrre ant Baumwolle Königliche Direktion F 1014.376 l.0I4. 380 ,. 8 uncker. ; A4. Gaßerplosionen verhindert werden sollen; Zusatz gKaiserliches Patentamt. 36934 Nr. 4068. Selbstthätiger Apparat zum Sack⸗ altri n e, Höher ft l. 109.110 ̃ 1165. 111 60. . : 232, ᷣ 1914396 1.914.400 Rr. Zs Sal. Vorgicht‚n nnn Gi mn Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der R. 3006. Zusatz zu P. 326 300 kg, Nüffe und Mandeln 326 336 1ig, Perl⸗ 1.109.610 ) 1.109.611 . nF saß zu P. A Nr R oscoyv 6 er 1.020 096 1.020. 100 Schmel ; und Arbeits ösen, Zusatz zu P. A. Nr⸗ gen. genannt Aleuroscop. Während des Jahres 1880 liefen in den Hafen 1.109.630 9 5 Sin in Broche und Ohr⸗ J . . e,, mm, 2 De; XXLIV. Nr. ii 985. Ein in Broche und Ohr 2733 335 : es“ gi z des Jahres 1880 15630116 1636. 125 68 Berlin. Sänehen des Schneck. Vom 2. Detember ziös Rz e; , ungen ente. 10.9010
8 eldtasche obne Nabt, 1889 ab; 5 . V. Nr. ii 910. Stierzähmer. . von. Dapre ab dig 6is Schiffe von . F. W. Schw arꝶ 1 n. 9 r,, , ., 22 . 4 * 361. glettroma net schʒ inen. 3 . ? een viii 6 369 — . * ach a. Main. n ö ; Rr 12 762. Neuerungen an Brütarhbaraten. en e. n It Schiffen 276 Schiffe e bh eg / g. Luihehmngegzyratet W. eilig a orte 180: 36. 11d. nnen an Hufbeschlägen; ehiß er T sslemnsenes e ä den, shrigtn. Verkehr nn Generatorfenerung und Zugn echlelrerrichtiun Derlin Laier iche Patentamt. I36935 II. Zusaß n. P. R. 12312. dusbeschlägen; 3153 Schiffe von 156g ö t blieben. Ven den Ferdinand Knunger in Bischweiler i. Els. 24 Nr. 14 675. Neuerungen an Hufsbeschlägen; 3 en GPiffen kamen Zuf die ir 27 568. Neuerungen an Blitz⸗ Nieberding. gZusaß zu P. R. 12 312. ; 468394 n ge se gen zz Qälfte mit zi 327 t. seilern. R. odere or in Untertürkheiin Theilweise Nichtigkeitserklärung. XVI. Rr 12 212. Antriebs mechanismus für , Verlehr 38 Schiffe mit 1933 193 Württbg.). ö Durch techistraftig gewordene Cntscheidung des Näb und andere Maschinen, 9. n neu tfche Schiffe siefen im Jahre 1880 XIII. Ilir. 88 644. Instrument zum Messen Patentamts vom 21; Juli 183 ist der Anspruch! XL. Mr. 12 219. Wellenlupplung. ; 1 Henn denen im Jahrg sr. Da. hoher Warmegrade (2. Zusatz. ju P. R. Nr. Tes an George Washington Me. Gill in New⸗Jork ii. Rr. iI 88S. Neuerungen an Naäͤhmaschinen. in Dar bes ff! * , fe tö. Zn 8825. — Br. Kan Möller in Kuvferbammer m Vorrichtungen um. Heften ren Büchern und XIV. Nr. 48383. Spannring fur Gefãße. 2 er, n ,. is fon bi f. Jahl er bei Brackwede. dergl. mittelst Metallklammern ertheilten Patents. Nr. 12 998. Neuerungen an Syybonen . . . Anpfiff unt Jzu,, die der deutschen xilrl nir js git s. Neutrungen an Ma. P. HR. ir. zs für nihtig erklart Tie Ansprüche . 3 5 553. WMaschinz zum Hehen . Messen Ern biff. um 23 abgenommen. schinen zur Deritellung ren Figschenßülsen aus J bis 8 sind zugleich zu nachstehendem Patent · und biassen van Flüssiʒgkeiten ad d mne 6 Un (deusschen Dampfschiffen gehörten 1 S w F. win elm in Argentat, Frank: anspruche zusammengefaßt: ; Körpern ohne Anwendung gepreßter Lust, Dm bueg⸗Ameritanischen Packeisahrt, Aktien gc ell. Stroh. . r anspruche zu gefaßt. . m, er G ft der Hamburg ⸗ Amerikanischer w . . reich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawroeki Anwendung der beschriebenen Heftvorrichtungen, LxXX. Nr. 11 826. Doppelter Signirstist. aft, 15 der Dampsschiffahriegesellschaft Los mor in Verlin W. Leipzsgerstr. 121. sowelt dieselben durch die Flguren 35 bis 66 LRV. Nr. 15 1683. Neuerungen an der schalt, kur 7 dem Nord deutschen Liovd in, Bre. XLIV. Nr. zd 423 81. Gigarrenabschneider. dargestellt sind.; durch P. R. 320 geschützten Ver- und Fein⸗ 2413 am eur Dampflchiñf ahttege eil scha Anglia, in — nrigtonk nns er i, i, rnber Berlin, den . Hieber e]; jCinnmaschinz füß Streitz an , Haniburg, N der Deutschen Dampfschiff s · Rheder xXLVI. Nr. 25 921.51. Verfahren und Vor staiferliches Patentamt. ; 1LXXVII. NT. 970. CGisschlittschub. dan 93 prbetrkeder len. Ihre WRung bestand chi zur Kmwandlung von Wärme in Rieberding. 36936 Nr. 14 484. Schachbrett mit Dreieckfeldern. ebenda; 1 Hiri 1 Dl gau, Steinkohle gus en. * Long Landis in — Erlöschung von Patenten LExXXXI. Nr. S505. Neuerungen an Trag⸗ , 1 Rang Wein Turn Gwanten, — — 8 2 * V Robert R. z Ary⸗ ; ; w 110 deut (8 a n. No. ) d. Ss Hhi. — K. 6 err n, 141. Die nach ol gd e r . 6—— 17, Nr. S527. Sicherheits panzer für *r , . ** 3 den Ladung und ; ; 8. lle Xe. Y. 0 Nummer in Tie Patenttro n. 1 fn Bie Segelschiffe brachten Kraft Allerhschster Edicte vom 18. Juli i857 und vom 25. Marz 18659 wi ĩ zi. e dos di. Iienetun gen an Gasfst res Geseteg vom 2. Mai Gentrifugen, zinferti , hr jn Ballast an. Die Sehe sschife bracht; ; ; . 26 = h 2. 211 ird das Nominal- 2 i dd in Bristol sind auf Grund des §. ) des Geseß Rr. 9247. Desinfektion ˖ Apparat. ü m . S dem Ffest⸗ mn . n 24 tin E es in Brif LXXXV. Nr. — aws We id Ostindien, dem se capital einer jeden gezogenen Obligation vom 2. Qetober (J. November) 1851 an, bei Vorstellung 232385 machine, 1 Berlin W. Mohren⸗ 1877 erloschen. XXXVI. Mi. 15 08Zz. Neuerungen an Landesprodulte aus 13 ESüdamerila, aus
der Qriginal-0Obligationen ausgezahlt: in Paris durch Herren Hottinger & Cie Gngland); C. Resseler in ̃ sändischen Amerika, ; und dan n- M ckl b ; iasse. 56. —— n. ar a bs dere gu, w and — 2 n n . g * — & Cie. und in Amsterdam durch Herren e en 28 e an 9 Schwerin. tg . Nos g sj Nenernngen an. Gaskraft, TM. n 1 1 55 2 nr. Tee , ferm. 1 r oh 12186. Neuerungen an Le ern e ire hre r 211 4 ä 1 2 . oll. — . Di J * 282 3 ꝛö ⸗ . . * Vorng iu J 1 — — 1 J 26. — Q — 2 ; Falls an den zur Anszahlung eingereichten Obligationen Conpons fehlen sollten, welche in ktignäre der Medkenb̃urgischen Mank werden hierdurch, zingeladen, sich am maschiren. . Ernet ertins md Gern . zur Zuführung der Luft zur Flamme Schan zeug. ktober 1881. Danzig, 1 aus Stettin und 1 aus Memel.
h nickt tall 2 * Dig ; in ; 16 ; „den 13. O agg? es Dampsschi 7 deutsche Segel , Montag, den J. November er,, Vormittags 11 nhr, , ,, n br r* nh , gn. falt zu beyfen werlin. i eri, Halcniamt. Ic ,,, des Jabres im . ; J P ö ö 2 1 * 6 ? 2 1 2 l ö x. . — * ) 2X z 1 3 ? ö ! ] . ; 92 5 2 1 1 orig auionr pn; . Aulanlon. zu ciner im Vanklokale, Königstraße 50, stattfindenden außerordentlichen General⸗ n ineo ds dr — 4 inn. R in 35t, n,, . 3 0 m 8 von o. WM96I bis No. 21.0909 inclusive . No. 213 381 bis No. 213.729 versammlung einzufinden. 1 maschinen. — John Beamish jrowelii und. Nr. 14 ü , Apvre n e won Bavre baben rr, sind im Jahre 183 24 deut sche . 2135 211655) ; K inelusi ve. Die zur Legitimation erforderlichen Abt ass james Holmes Harper in Philadelyhia; mit zwei endloser maen an Arpretur-⸗Ma. Der Handel und die Schiffabrt ven Saw Sblne, wevon 155 Damwpfschiffe und 110 Segel ĩ 31.241 1 209 = 26 28 der Genen be mm fd bei der * ien und Vollmachten mässen mindestens drei Tage vor Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt . M. Nr. 14785. Neuerungen nach dem . Deutschen Dandel ga win in ej 26 r, Wenn den okehan eng Teuischen Segel- 32.121 32169 11665 F. Kasse der Bank ? Schwerin i. M. oder bei den Nr. 31 SsS4. Motern, ketieibn durch ein Ge⸗ schinen Ümfang und Bedeutung
. 66 ; 1 ; 2 ; s 26 mit ; * zbie⸗Ständer zum ab ⸗ Dezennien an Umlamn f chien velichen Si Saeke in Ballgst tand, Wen
2 15.831 15.720 215.34 Derren von Erlanger . Söhne in Frankfurt a. Main menge von Luft und flüssigen Keülenmafserstosten. XI. M 13 27. Phote ara r i zommmen. Die günsüine Lage des dafend meist de * ud Stckgütern, Farbhol. Vaum⸗ 55521 3 61.
hinterlegt = 4 men agens Kier, und Charles Giement wechselnden rn, Stempeln jur selben den ersten Nang unter Pen Haenel (ben n, Masphinen. 88.321 88. 360 274.76
; fei ber, Roggen. Oelku x za ⸗ R J. Dach in XV. Nr. 11 613. Ne n kreich an, und naͤchst Narseille wolle, Kamber, in vsschiffe und
16337 . * ö einzige Gegenstand der Tagetordnung besteht in der Neuwahl der Mitglieder des Auf ⸗ . — Re , , r ,. 9 . ar dag sudliche i ,,,, 2 ö ; 100.201 00.240 r 6 Schwerin i. M., den 12. Oltober 1851. XIvir. Nr. 12 561. Neuerngen. an Stabl⸗ — eg 5 Dol Feüeren gen an Perforir- Stem . ugefallen ist, bat sich 2 , den, fm , wand. An den Bi S chlsffen, welche
e ef. dna ice 27** im Laufe der Jelt zum 7 deutsche Senelschiffe waren am Jahre chlusse noch 33 5 * 315 * * n = 6. Seinlickeysen in deutendsten Dandelt jnfubry nen elan sind, befgsden cb. eins blies- 1334281 13.329 319.521 319.56) Der Aufsichtsrath der Mecklenburgischen Bank. an , m me, 17.18. velapvaraten, 666 Habre ist vor Allem Haupt ein fubrplat a. Harte n eln fen . 30 Mann Besatzung.
— — — — — —
577 5g in
örp 865 NJ. S865
*
*
. . . . . . 1 . . . . . . . . . . . [ . * 1
1 1 1 1 l 1 J J 1 1 1 I 1 1 1 1 1
2 2 2
1097. 475 1.097. 480
1 7.
ĩůI , , w nm m m mn n n n mn, n ,,,, 22 ,, mm nm mon n n o www n w m n , m ,, n mm n m , , n n m w m , nm, m n . n , n m , mm m, wm w nw m , , , , w
JI ,, , mm , ,, n, n,
1 1 1 J 1 — 1 1 1 1 1 1 1 1 l 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
2
n. . an *. ͤ Xii. Rr. 428. Gieschrank. r freich ju etwa vier lich der Schiffs füdrer 102 156.95 36.12 35755 31 96 F. von W zin gib pi, Neuerungen ig der Her. 3 ; strampf far Lol / E Waummosse, walk ener gar . ö ,, . 3 1 . * n. * Wiel edeia. * uten liaans in XI, -. 1688. Kunstdampframme su unflein der Gesammteinfübt übet Harte beneht.
' 5553. 558.46
Pohenstein, Sachsen. mobilbenrieb-
1 m n np Y vp np g n n w og ie n m
v n Gg Y p g P Y p n