* 8 . . , 3 . . . .
ö ö
1
en, de, eee wee, , .
36851]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Kary aus Klein Dom⸗
Konkursverfahren.
browka ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. November 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. l, anberaumt. Myslowitz, den 19. Oktober 1881. ; Breitkopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36905 Konkurs⸗Aufhebung. . Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen ist das Konkursverfahren gegen den Bierbrauer Leon⸗ hard Völklein von Hainsfart nach §. 151 der K. O. aufgehoben worden. Oettingen. J. Oltober 1881. Der Kgl. B. Gerxichtsschreiber: Mnnkert.
36999 -
Das Konkursverfahren üher den Nachlaß des in Pegau wohnhaft gewesenen Privatmanns Fer⸗ dinand Bach wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pegau, den 11. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. e ,, Beglaubigt: Gelbhaar, Gerichtsschreiber.
ls6s3z Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Julius Weidelt in Rochlitz, ist am 7. Oktober 1881, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1881. Anmeldefrist bis zum 12. November 1881. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 1881, Vormittags 9 Uhr.
Rochlitz, den J. Oktober 1388311.
Königlich . Amtsgericht. obe.
326239 2 lsssse]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Georg Karl Eduard Küch in Rochlitz ist am 7. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Walter Zürn in Rochlith. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1881. Anmeldefrist bis zum 5. November 1881. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 2 am 19. November 1881, Vormittags 9 Uhr.
. am 7. Oktober 18581.
Königlich 36 Amtsgericht. obe.
36s] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Winkeliers Peter Groß jan in Laar ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. September 1881 anzenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Termin zur Schlußrechnung ist auf den 26. Oktober 1881, Nachmittags 3 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Ruhrort, den 3. Oktober 1881.
Bielefeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. see] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Schuhsteppers Christian Georg Linkenheil in Schneeberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin anberaumt und mit dem auf den 20. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimm⸗ ten Prüfungstermine verbunden worden.
Schneeberg, den 11. Oktober 1881.
Oelschlägel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
léati] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermelsters Ernst Großtkopf zu Schwedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht rerwerthbaren Ver mogenestücke der Schlußtermin auf
den 7. November 1881, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—⸗ stimmt.
Schwedt, den 11. Oltober 1881.
Warband, Secretair,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
36894
Sinsheim, 6. Oktober 1881. Nr. 20277. Den Konkurs über die Verlassenschaft des Schmieds Jacob Brand von Helmstadt betreffend. Be⸗
ust. Wird wegen Mangels an hinreichender Ronkuremasse das Verfahren biermit eingestellt. Gr. Bad. Amtggericht. get. Ludwig. Vorstebendes veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber A. Häffner.
6939]
Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolph Jauß im Friedrichshain ist * Schlußvertheilung beendigt und daher aufge en. Spyremberg. den 8. Oktober 1881. Königliches Amtegericht.
136957 Ucker das Vermören des Brauereibesigzers Paul Schwabe, in Firma Billig Schwabe m Stettin,
Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1881 einschließlich; Anmeldefrist bis 15. Novem⸗ ber 1881 einschließlich; erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. November 1881, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 28. November 1881, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 20.
Stettin, den 4 Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.
lassss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Wohl, in Firma: S. Wohl, zu Stettin, wird nach erfolgter Zustimmung sämmt⸗ licher Konkursgläubiger hiermit eingestellt.
Stettin, den 11. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Gaß, Gerichtsschreiber.
36820 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Bern⸗ hard Wichmann zu Tilsit ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 9. November 1881, Vermittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Tilsit, den 6. Oktober 1881. Ulrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lasgäs]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Arndt zu Ueckermünde ist am 11. Oktober 1881, Nachmittags 5 Uhr 19 Minnten, das Konkurs verfahren eröffnet. .
Konkursverwalter ist der Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde.
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. No⸗ vember 1881.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 30. November 1881.
Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters den 9. November 1881, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den J. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Ueckermünde, 11. Oktober 1881.
Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J. Abtheilung
zzoon. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Matthäus Röder in Unterkatz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wasungen, den 10. Oktober 1881.
Das Herzogliche Amtsgericht, Abtheilung J. Oskar Müller.
basses Konkurs-Eröffnung.
Neber das Vermögen des Uhrmachers Carl Kümmel hieselbst ist am 8. Oktober d. Is., re 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Konkursverwalter ist Kaufmann Wilhelm Fink hierselbst. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1. November er.
Erste Gläubigerversammlung, Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkure⸗ verwalters, sowie event. eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Dien stag, den 8. November e., Morgens 10 Uhr. Wolfenbüttel, den 8. Oktober 1881. Herjogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Gropp, Gerichteschreiber.
r, , nnd, ew, e,
Tarit- etc. Veründerungen dex deutschen Eisenbahnen Xo. 240.
sa6836
Verband Gütertarif der Märkisch⸗Posener und Peosen · Creuzburger Eisenbahn.
Am 1. Deember er. tritt im rubrlzirten Ver⸗ bandtarif ein Nachtrag VI. in Kraft, welcher ander⸗ weite, theils erhöbte, theils ermäßigte Ausnahme⸗ frachtsätze für Oberschlesische Steinkohlen von Station Posen P. G. G. nach Stationen der Märkisch⸗Posener Bahn, sowie Abänderungen und Ergänjungen der allgemeinen Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement ꝛc. enthält.
Eremplare dieses Nachtrages sind bei den Ver⸗ bandstationen zu bezieben.
Guben, den 109. Oltober 1881.
. Die Direltion
der Märlisch. Posener Eisenbahn ˖ Gesellschaft,
als geschäfts führende Verwaltung.
z0ss5] Dentsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Nevember 1881“ neuen Stils tritt ein Ausnahmetatif für den Transport von Lumpen im Verkehr von den Stationen Zarijvn, Berissoglebek, Graesi (CG. JZ. G.), 2 (O. G. E.), Lipezk, Jeletz (Waarenstation). Jeletz (Passagierstation), Rossoschnose, Werchowje, Orel, Caratschew, Brjänsk. Roslawe, Potschinsk. Smolenek. Witebe r, Polotzt und Dünaburg (D. W. E.) der J. Grupe russischer Eisenbabnen, sowie KGoslow und Woronesch der Koslow⸗Woronesch⸗Rostower Eisenbahn und Düna⸗ burg der St. Petersburg ⸗Warschauer Gisenbabn nach Königeberg i. Pr. und Memel des Eisenbabn⸗ Direktiensbesirks Bromberg, somie Pillau der Ost⸗ rreußischen Südbabn in der einbeltlichen Rubel währung in Kraft. Dieser Ausnabmetarif gilt nur Pud.= 19 bh g
sür Wagenladungen ven 610 resp. bei Bejablung der Fracht für dieses Quantum
Frauenstraße Nr. 15. ist am 11. Ottober 1881,
Cremplare dieses Ausnahmetgrifg können von den Stationskassen der genannten Stationen käuflich be⸗ zogen werden.
Bromberg, den 7. Oktober 1881.
Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
36982 Oberschlesische Eisenbahn.
Für Braunkohlen⸗Transporte in Sendungen von mindestens 10 900 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Frachtzahlung hierfür gelangen vom 1. d. Mts. ab widerruflich von Hansdorf Ausnahmefrachtsätze zur Einführung, welche betragen:
nach Buchwald. . 0098 M pro 100 kg Glogau. . 0, 182
Klopschen. , J ,)) d J rs n, ,,
Breslau, den 10. Oktober 1881. Königliche Direktion.
369831
Die Gültigkeitsdauer des am 5. Juli ej. in Kraft getretenen Nachtrags II. zum Ausnahmetarif vom 15. März 1889 für Steinkohlen⸗Transporte von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach Sta— tionen der Königlichen Ost-, Ostpreußischen Süd⸗ und Marienburg“ Mlawkaer Eisenbahn wird bis inkl. den 14. März 1882 verlängert.
Breslau, den 12. Oktober 1881.
Königliche Direktion der Oberschlesischen
ian
im Namen der ketheiligten Verwaltungen.
Am 15. Oktober d. J, tritt zum diesseitigen Lokal⸗ Gütertarif vom 1. Juli d. J. der 2. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält verschiedene Aenderungen und Ergänzungen der Tarifentfernungen und Fracht⸗ sätze e. Exemplare des Nachtrages sind bei den diesseitigen Expeditionen zum Preise von 0,20 (& pro Stück käuflich zu haben. Magdeburg, 1 Oktober 1881. Känigliche Eisenbahn⸗Di⸗ rektion.
36809 . Verband Thürsngischer Eisenbahnen.
Am 16. d. Mts. erscheint Nachtrag TVI. zum Gütertarife, enthaltend erhöhte, am 1. Dezember e. in Kraft tretende Frachtsätze für Schmalkalden, ferner Frachtsätze für die demnächst zu eröffnende Station Ammendorf, Ergänzungen und Berichti⸗ gungen des Tarifs. Nachtragsexemplare werden à OrI0 66 abgegeben. Auskunft ertheilen die Expe—⸗ ditionen.
Erfurt, den 4. Oktober 1881.
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ ¶SGesellschaft. als geschäftsführende Verwaltung.
36980
Vom 15. d. Mts. ab werden im direkten Verkehr zwischen diesseitigen Stationen der. Westfälischen Eisenbahn und Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn auch auf, Retourbillets sowohl für die i als auch für die Rückfahrt pro Billet 25 kg Reisegepäck unentgeltlich befördert. Hannover, den e, ne, 1881. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗ rettion.
lz6os ! .
Vom 15. d. M. ab gelangt zwischen der Station Bochum (B. N.) einer- und der Stationen Löhne, Hannover, Braunschweig, Magdeburg, Berlin und Leipzig andererseits im Berlin⸗Cölner resp. Nord⸗ deutscken Verbande eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung via Dortmund ˖ Lehrte zur Ein⸗ führung. ö. ⸗
Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.
Hannover, den 109 Oktober 1851.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Bekanntmachung. Vom 15. d. Mts. ab wird im diesseitigen Lokalverkehr sowie im gegenseitigen Verkehr mit Preußischen Staats- und unter Staats⸗ verwaltung stehenden Bahnen auf jedes Retourbillet L. II. und III. Klasse, jedoch mit Ausnahme der Retourbillets über die Linien der früheren Nassauischen und Homburger Bahn, sowohl auf der Hin ⸗ als auf der Rückreise, 25 Kilogr. Reisegeväck unentgelt⸗ lich befördert. Allgemein ausgeschlossen sind die Abonnements und Schüler ⸗Karten sowie die Retour ⸗ billets mit außergewöhnlicher Ermäßigung, wie beispielsweise die s. g. Sonntags⸗Retourbillets. Frankfurt a. M., den 11. Oltober 1881.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
lzgs3
Mit dem 15. dss. Mt. tritt zum Hessisch ⸗Rhei⸗
nisch · Westfälischen Verbands⸗Güter⸗ Tarif vom 1.
September 1878 ein neuer Nachtrag — X. — in
Kraft.
Derselbe enthält:
1) Aenderung des Voworts des Tarifs;
2) Ergänzungen resp. Aenderungen in den Spezial Bestimmungen zum Betriebs ⸗Reglement;
3 Ergänzung der Speziellen Tarif ⸗Vorschriften;
4) Einbesiehung der Bergisch⸗Märkischen Station Barmen (Unter⸗) in den Verband.
5) Tarifsätze für die neu in den Verhand einbe⸗ zogenen Stationen Burscheid und Hilgen der Vergisch⸗Märkischen Bahn im Verkehr mit den Man Weserbahnstationen Bockenheim und FTranffurt a. M. und den Frankfurt ⸗Bebraer Stationen Hanau und Offenbach, sowie ver⸗ änderte, thellweise erg f ß Tarifsaͤtze für die Bergisch⸗Maäͤrkischen Statlonen Born. Hückes⸗ wagen, Lennep, Lüttringhbausen. Remscheid, Ronsdorf, Wermelskirchen und Wipperfürth im Verkehr mit Bockenheim, Frankfurt a. M., Qanan und Offenbach;
6 Schnitt · Lar tabellen für den Verkehr mit den neu in den Verband einbezogenen Stationen Burscheid und Hilgen der Bergisch⸗Märkischen Bahn und den Hiri m Stationen
Remscheid, Ronsdorf, Wipperfürth;
7) Tarifsätze zwischen der Frankfurt⸗Bebraer Sta ⸗ tion Mülheim a. Main einerseits und den
Elberfeld andererseits;
8) Neue, theilweise — Sätze des Ausnahme⸗ tarifs F. (für Eisenbahnschienen 26. im Verkehr mit Frankfurt a. Main, Hanau und Offenbach;
97) Sätze des Ausnahmetarifs G. (für Grubenholz'
im Verkehr zwischen Stationen der Bergisch⸗ Märkischen Bahn einerseits und Stationen der Oberhessischen und Frankfurt⸗Bebraer Bahn andererseits;
10) Satze des Ausnahmetarifs . für Schwefellies) von Bergisch⸗Märkischen Stationen nach Sta= tionen der Main⸗Weser⸗resp. Nassauischen Bahn;
11) Instradirungs⸗Vorschriften;
12) Berichtigung.
Durch diesen Nachtrag, welcher in den Güter⸗Ex⸗ peditionen käuflich zu haben ist, werden die bezüg⸗ lichen Entfernungen und Sätze des Haupttarifs un der Nachträge zu demselben aufgehoben.
AÄberfeld, den 8. Oktoher 1881.
Die geschäftsführende Verwaltung des Hessisch⸗
Mheinisch⸗Westfälischen Verbandes:
Königliche Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld.
36833 Für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes in Wagenladungen 36 10000 kg von Bochum, Bochum⸗Riemke und Herne nach verschiedenen Sta⸗ tionen der K. K. priv. Kaiserin Elisabeth⸗Bahn und Wien, Station der Kaiser Franz Josef⸗Bahn, treten mit Gültigkeit vom heutigen Tage ermaͤßigte, bezw. ö in Kraft,
Näheres ist bei uns, sowie bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren.
Elberfeld, den 10. Oktober 1881.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
36835 Am 15. Oktober d. J. treten, vorläufig auf die Dauer eines Jahres, ermäßigte Frachtsätze für den direkten Rohzuckerverkehr von Stgtionen der Bäöhwmischen Westbahn und der Buschtiehrader Eisenbahn nach Amsterdam, Rotterdam, Dord⸗ recht, Middelburg und Vlissingen in Kraft. Mit dem gleichen Tage gelangen auch für Rohzucker⸗ Transporte ab Bodenbach, Tetschen und Reichenberg nach den genannten niederländischen Hafenplätzen wesentlich ermäßigte Ausnahme⸗ sätze zur Anwendung, über welche die betheiligten Güter⸗Expeditionen Auskunft ertheilen. Dresden, den 10. Oktober 1881. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirsch ky.
36984
Zum Tarife für den Transport böhmischer Braunkohlen nach Deutschland via Bodenbach bezw. via Mittelgrund ist der Nachtrag 1I., giltig vom 1. November d. J. ab, erschienen und bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen.
Dresden, am 11. Oktober 1881. Königliche General-Direktion der Sächsischen
Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
36986
Mit 15. dieses Monats gelangen im Verkehre von Böhmischen Stationen, sowie von den Sta⸗ tionen der Linie Bodenbach⸗Tetschen-Leipzig nach Hamburg, Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde ermäßigte Frachtsätze für
Rohzucker zum Export zur Einführung. Der Tarif ist bei den Verwaltun⸗ gen der Endbahnen zu erlangen.
Dresden, am 11. Oktober 1881.
Königliche Generaldirektion der sächsischen
Staatseisenbahnen. von Tschirschky. 36988 Bekanntmachung.
Zu dem vom 1. August 18890 ab gültigen Güter⸗ Tarif für den Niederländisch⸗Westfäͤlisch⸗Oldenbur⸗ gischen Verband tritt am 1. n. Mts. der Nach⸗ trag III. in Kraft. Derselbe enthält Aufhebung von Tarifsätzen sowie Berichtigungen.
Exemplare dieses Nachtrags sind von den Ver⸗ bandestationen zu beziehen.
Oldenburg, 1881. Oktober 10.
Namens der Verbandsverwaltungen: Grosherzogliche Eiseubahn ⸗ Direktion. Schmidt.
36987 Bekanntmachung.
Zu dem vom 1. November 1880 ab gültigen Tarif für die Beförderung von Vieh z. im Niederländisch⸗ Westfälisch⸗Oldenburgischen Verbande tritt am 1. n. Mt. der Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Zusan⸗ bestimmungen zum Betriebsreglement und der Tarij⸗ vorschriften, sowie Berichtigungen.
Exemplare dieses Nachtrags sind von den Ver⸗ bandestationen käuflich zu beziehen.
Oldenburg 1881, Oktober 19.
Namens der Verbands Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direktion. Schmidt.
Anzeigen.
IBF Qn Mςι M Mτππ. 2 3 — 2. 2 822 37235 13 I Ri. *
36394 Gesucht die Jahrgänge 1876 und 1877 des Cen- tral⸗ Handels Megisters für das Deutsche Reich. Offerten mit Preisangabe unter M. 04 G62 an
Born, Hüdezwagen, Lenner, Lüttringhausen,
Haasenstein C Vogler in Hamburg.
352281 in
Vertretung aller LAnder n. event. deren Verwerthang beso Beriehte er = nme , ,,,, .
vto Wagen.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Erpedition (Kessel). Druck: W. El ne r.
Wermelskirchen und
Bergisch⸗Märkischen Stationen Crefeld und.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1Z zeiger.
M 240. Ver lin, Domnerstag, den 13. Oktober 188 I.
Modellen vom 11. Januar 1876, und esetz, . Gentral-Handels Register fär das Deutsche Reich.. *
: , ä fü Viertellaht. — Cinjelne Nummern kosten 20 . —
tral⸗Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch a , , , . ;
. . ö K KV J . Fnsertionspreis für den Raum ner Druckzeile 30 * Anzeigers, 8W., elmstraße 32, — . Ra
ü ird. sells ist j lben berechtigt, die Ge⸗
e ĩ i verändert fortgeführt wird. sellschafter und ist jeder derse Handels⸗Negister. de g e ö. isten 6 . sellschaft zu vertreten.
Die . aus dem Königreich
— —
36742
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. . J. Böge. Diese Firma ist im Handelsregister eloͤscht. Lubliᷣ, den 8. Oktober 1851. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.
van Laak, Cöln, den 6. Oktober 3 Sachfen, dem Königreich Württem berge und Gerichtschteiber . n dem Großherzogthum Hef sen werden Dienstag; des Königlichen Amtsgerichts. ö **. bezw. Sonnabendg Württemberg) unter der Rubrit Abtheilung VII. e r ff, Leipzig, resp. Stuttgart und Da rmst adt . veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 36757
Königliches Amtsgericht IJ. die Barten stein. In unserem Firmenregister sind die Firmen:
15 O. Totzeck Nr; hi9 in Landsberg. I Rudolph Biester Nr. 381 in Bartenstein, 35 C. Will Nr. 155 in Friedland,
36796
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1821 des hiesigen . e g gaftè) Registers, woselbst ende , lischest unter der Firma: „Koppmann & Wahls
in Mülhein am Rhein und als deren Gesellschafter die Kaufleute Johann Peter Koppmann in Mül⸗ hein am Fheis' und. Johann Wahls in Kalk . merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die
era. Bekanntmachung. 1367701 ö. unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma A. E. Fischer in Gera betreffenden Folium Ig das Ausscheiden der Agnes Elise Fischer, geb. Scheer, aus der Firma und der Eintritt des Kauf⸗ manns Guftav Adolf Fischer daselbst in die Firma
rlautbart worden.
* Gera, den 10. Oktober 1881.
Marienwerder. Bekanntmachung. 367751 Die im hiesigen Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 8 eingetragene J der Kom⸗2 nanditgesellschaft auf ien:
ö. Reue Gas⸗Gesellschaft
Wilhelm Nolte et Co.
i löscht. ö ö o lh das hiesige Handelsgesellschafts⸗
Barxtensteim.
ĩ Eylau, Gesellschaft aufgelöst worden ist. ürstlich Reuß. Amtsgericht. erner , . w Grtobtt er? am 5 ni. ö . Cöln, den 1. . . n,, ö Gerichtsbarkeit. ö . K I30 in. Pr. Eylau chtsschreil . Firma der Gesellschaft: em de n m wel 1 und sind gleich⸗ Gerichtẽschreiber F Reue Gas Actien - Gesellschaft.
; ; = oniglichen Amtsgerichts. zatig an demfelben Tage folgende Firmen in nach des ie ,. 6
ᷓ ü . tmachung. L36610 Sitz der Gefelstchaft: ftehender Art neu eingetragen: Grünberg Bekann hung
, Berlin In un es Firmenregister sind am S. . mit einer Zweigniederlassung in Marienwerder.
ö lab 9] olgende Firmen eingetragen: aktniff ellschaft:
ö. Firmeninhaber: . Firma: 33 3 a m ige , Nr. 3 3 6. ö r gin ann De g e, . e, ii. ö. irmen⸗ t: andels⸗ ( Gesellschafts⸗J Re ĩ n, m Kauf i ü Statüt vom 13. Febrnr . 6 . 9 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Nr. 365 H. Hesse, Inhaber Kaufmann Heimann e nr, . j 8 3
Ort der ee eg beider: Grünberg i. Schl. 3 Anlegung und Ausbeutung von Gas⸗
an⸗ Firma: . nftalten, sowie die Betheiligung an solchen Unter⸗
549 Apotheker Peter Pr. Eylau P.
mann & Steinhaus“, Janzen zen. KFopy
itz in Mülheim am Rhein und mit
; ö welche ihren Grünberg, den 5. Oftoher 1891. thung! der * erzeugten w ee, , Th, Keen e,, , , d wee. . , e, , see n fen erde, ma. Die Geseschafter an die in Müll ein, am J Vertrieb der erforderlichen Maschinen und Apparate,
wig . öõ Gerbereibesitzer t ö. Gottfried Goerke stein
wohnenden Kaufleute Johann Peter Koppmann und
Barten⸗ G6. Goerte egen hang, Und ist jeder derselben berech=
367721 insbesondere auch die Uebernahme der der Kom⸗
Halle a. S. Handelsregister. , Fr, le m.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.,
552 Apotheker Carl Creuzburg . ti nen Gere cht . zu 21. 6 66 8 e den ihn . Statuts spezificirten P . aris. 1 9 n . to er ö ö as⸗An 49 en nd e . ö *. . 553 ö Carl Dollstaedt C. Knhr. e , . In unserm r ctucẽn n er ist unter Nr. 261 Die Zeitdauer ,, . Kuhr . des Königlichen Amtsgerichts. folgende neue Prokura: . Das Grundlapita 6 Tilo legt) I Hic Iittich 554 Kaufmann Adolf Roskeim Adolf Abtheilung VII. Bezeichnung des Prinzipals; in 7500 Aktien . zerlegt. Urban Urban. i n , Der Kaufmann Guͤstav Rudolf Albert Kobe lauten auf. den Inhaber. d für die Ge—⸗ 556 Frau Kaufmann Domnau L. Seeger. 36798 zu Halle a. S. Alle Erklärungen der Direktion sind für, ; . Lung, Gecger, Béheichnung der Firma, welchg der selschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der
i = Anmeldung ist heute in das hiesige . a . He n. ee gt bei Nr. 1274 ver⸗
Gesellschaft gezeichnet sind und die eigenhändige dos Kensn enn nn Paul Landebetg * merkt worden, a die von der in Cöln bestehenden — h
Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder zweier
Prokuristen beigefügt ist. Die Direktion besteht
kurist' zu zeichnen bestellt ist: vrornris r, ,
ö J : j d I ung: z . Poschmann a4 Kommandit . Cf s cer e Tn . Ort der Nie e s 1 96 aus einem oder mehreren . Bekannt 557 Kaufmann Franz Pr. Eylau . konne ndl fen che n, . Der j ö ö uf gf Firmen-oder Ge— en,, . . gen ; ) ĩ z Moritz Leiff mann, Sa e afts register:. . . n e, , ea eä, ei; den;, , ner,, ; ; j ers eingetragen. h en X 1 6 66 ven, gi e , , 1831. 8 ** ö . * nr est en: 4h die Bank. . 216 w Her Kahmann Gall Albert Paul Kobe n 3 bie erf entlich Anzeiger. Coin. Auf. Inmeltzng ö. , e gi Gericht sscheiber Halle a & Die Berufungen zu den Generalversammlungen
eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1881
(Prokuren⸗) Register unter Nr. 16 ö. an demselben Tage.
worden, daß der in Cöln wohnende
n, Carl Poens gen für seine Handelsnieder⸗ . lassung daselbst unter der Irma: lz on r , n n ĩ Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
den in Cöln wohnenden Kaufmann Otto Tiemann . / ion me i ke ö, 3 34 1 13 1881 getragen worden, daß die in Cöln bestehende n, den 30. ;
des Königlichen Amtsgerichts.
ü tl Auffichtsrath. Dieselben müssen minde⸗ Abtheilung VII. erlãßt der Aufsichtsrat ese
stens 14 Tage vor dem , . Termine in . 2 ben Geselsschaftsblättern veröffentlicht sein. . M. Heute ist in das ele , Die Heben tm hn gen und Beschlüͤsse des Auf⸗
2 8 * . . 3 . arten:
. Königl. etz a richt zu Höchst a. M. sichtsraths sind mit den Worten
Neue Gas Aktien ⸗Gesellschaft folgender Eintrag gemacht worden: ber l ite
Rommandit . Geseslschaft. nter der Firma: Col. J. Vr. 60. ' er Beifü des Ramens eines Mitgliedes zu ger h. derer fe: e, r e Schröder cit. , Eau . ü Kommandit Gesellsch Go. 3. Sig; Bad: Soden. . esell⸗ ͤ Gegenwärtiger Direktor ist der Kaufmann Wil— , m, leer iz 989 1 Seng Gol. 4. Rechts verhältniste;: Die Gesellschaft ist helm ö zu Berlin. von Rene Se
Abtheilung VII. eine offene Handels gesillschaft. —— Die Gesellschafter sind:
a. Herr August Schröder, Fabrikant Soden und
b. Herr Wilbelm
Marienwerder, den 3. Oktober 183.
J j j al wei 36793 Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat, daß jedes Mal zwe u Bad— 86
Coöln. Auf Anmeldung ist bei Ar. alt des der Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen hiesi en Handels. (Gesellschafts / Registers, woselbst nie. den 4. Oktober 1881.
Girshausen, Fabrikant iu neseritr. Bekanntmachunß. 36776
s ; Gesẽellschaftsregister ine Handels⸗ ᷣ lsgefellschaft unter der Firma: van Laak, ** In unfer Gesellschaftgregister ist ne Oe 1 . r m e, grole . icht 6j. H Ti caost hat am 1. Februar 1881 gesellschaft len , m n,. Firma: ̃ nzeißer , ö des Königlichen Amtsgerichts. Heussi 8ð a . Knipschaar n die daselbst s aid ung VII. ohn ann., den 8. Oktober 1881. am Orte Bentschen unter nachstehenden Rechts ver in öl! unde ag dere Sl nr m g' ich . Königliches Amtsgericht. J. hãͤltnissen ;;; wohnenden Kaufleute Fritz Knipschaar, und Heinri 36800] 6 Mens. lr Gesellschafter sind:
ö vermerkt steben, beute die Eintragung er⸗ ien. i Gesellschaft aufgelost worden ist. Eöln, den 30. September 1881.
1) der Kaufmann Paul Friedrich Richard Heussi e, . in Leipzig, . . 2) der Kaufmann Friedrich Adolph Otto Hoff⸗
zin. Auf Anmeldung ist heute in. das hiesige . 2 — 1 hunter bei Nr. 2554 vermerkt . * bah, worden, daß das' von dem in Coöͤln wobnbaft Fe. Jenn. Bei der Fol. 3 unseres Handelsregisterẽ
van Laak, ir verstorbenen Kaufmanne Arnold jngetragenen Firma „Eduard Frommann in mann in Ventschen. . ö. Ger teschteit ——— bir ren daselbst geführte dandelsgeschãft Jenn. j laut Beschluͤsses vom heutigen Tage ein⸗ Tie Gesellschaft hat am 1. März 1881 be
des Königlichen Amtcegerichts.
gonnen. Abtheilung VII.
f fü Oktob 1. Oktober ufolge Verfügung vom 10. Oktober am 11. Vlte ee ein elan worden. Ulien über das Gesell⸗ schaftsregister Band 1 Blatt 20.
Meseritz, 11. Oltober 1381. Königliches Amtsgericht.
unter der Firma: , ö worden:
Arneld Steiger ; s Buchdruckereigeschäft ist läuflich auf den ann mit Einschluß uf Firma * dessen Wittwe, die Be b hand ler Julius Hermann Peble it enn,
ist h in d rel in. Coöln. wohnende Handelef au Anng. geborene en, welcher dasselbe unter der Firma Eduar Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das Hie lige ;
üb welche das Geschäft für mann ' sche Buchdruckerei, Hermann Handels · (Firmen.) Register unter Nr. Ih86 ein- hem f gg g, n st . 2
; —ĩ shre alleinige Rechnung unter derselben Firma zu ohie in Jenn · ert bri; d der in Frankfurt am Main weh⸗ 63 err shet. ; ö n, n , . , . a old i e i fe 1 24 2 ist unter Nr. 3987 , die en — 1 , n
. errichtet dat. a n. die v ; ittwe z. Steiger als Inhe Ekulderei. Sermann a6 ᷣ genre ö. nn 27 deren Inhaber der Buchhändler Julius Her⸗ . mm ena, den 8. ober 1851. H ed Amtsgericht, IV. Abtheilung. Landgraf.
s 36773 —— 3 — ö aub Nr. 8 die
en 1. E. Belanntmachung. 363] . J. Nr. 158 des Gese lschaftsregistere deẽ hiesigen Landgerichts ein getragenen Firma:
— Weill & 5 zu lere, m n ff Anmeldung heute vermerkt: ö an kan feen Josepb Weill zu Mülbausen sst aus der Gesellschaft ausgetre ten. Mülhansen i. E., den 8. QOltober 1881. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Herzog.
eine Handelsniederlassung irma: der ö 6. deld g en des Deutschen Neichs ; Arnold Steiger Firmen Anzeigers heute eingetragen worden. an, n a
von 8. Eichenberg“. Ferner ist in dem Prokurenregister bei 1 Cöln, den 3. September 1581. das Erlöschen der von dem Kaufmanng 2c. a, . van Lgal, seiner genannten Ehegattin früher ertheilten e Gerichteschreiber vermerkt worden und unter Nr. 18686 5. 2
des Königlichen Autegerichts. Rengisters die Gintragung erf, daß die Wi Abtheilung VII. Steiger far jbre obige Firma ihre Tochter Josephine
Labinn. a In das hiesige Firmenreg
A 4Krich in Labiau und als deren z666n zem, , ͤ Sieger in Cöln zur Prokuristin bestellt hat. irma Aug. Soe z ann Angust 36 z ; nhaber der daselbst wohnende Kaum * ie, , an 6 Cöln, den 3. n . . ; dern i af gr Verfügung vom beutigen Tage ein nan, , nnr , m m, . s Cölm. Auf Anmeld 2. Gerichte schreiber getragen worden. in . es des bie sigrn Pande ls Grell schaftz, . ; jau, den 6. Oltober 1851. heute zu der Firma: 2 s! 8 g an Sag ele gefellschaft unter der des , , m n Lab donne si , Umsgerich. e nn, F. Koch in Mandelsloh Firma: [ w ; Die Firma ist erloschen. , , , assung zu M. = sellschafts.) Register unter r.. Ilg deren Inhaber ohle. * n , n m nee n — — die Kommanditgesellschaft unter gag , , w mn zu 33 z ö ' ⸗ f irma: j ingetragen worden. 2 n, ,, c rr r,, r, e, de g , , , rn r. e . ; 2 Gb Tod welche ibren Siß inc Goln ban, eonigfiches Amtsgericht. 5 . der Taufmann. Bernbard Gan brunn du õ hnenden Kaufleute Jacob Retb- glich ö jrma: aus der Gefellschaft, aus geschicden ist, und daß Cen 8 r en e r Taftende Ge⸗ 7
leßtere von den übrigen drei Gesellschaftern unter