1881 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

m ,

——

w

.

KRerlim, 12. Qktbr. 13881. Narktpreino nach Ermitt. des R. Pol-Präæ.

HsSchate Nedrign⸗ FErein e. ĩ per 100 Kilogr. 1 Fur Weizen gute Sorte 24 460 24 25 Weizen mittel Sorte 123 22 60 Weinen geringe Sorte. 21 50 2 Roggen gute Sorte. 119 40 19 10 Roggen mittel Sorte 19 20 18 90 Roggen geringe 8ortßs.. 18 80118 60 Gerste gute Sorte. 119 80 19 Gerste mittel Sorte. 117 30 16 60 gerste geringe Sorte 14 80 14 20 Hafer gnte Sorto.. . . 17 16 40 Hafer mittel Sorte.. 16 50 15 Hafer geringe 8orte. . 16 13 60 2 775 6 Hen FJ i ö 780 6180 Erbsen . 32 2 Speisebobnen, weisss. .. 40 24 dd JJ 5 75 430 Rindfleisch von der Keule 1 Kiloar.. 140 110 Bauchfleisch 1 Kilogr..... 1ä2 1 Schweinefleisch 1 Kilogr.. 140 1 „Ralbfleisch 1 Kilogr.. 1 50 1 Hammelfleisch 1 Kilogz.. J 130 1 Is , 2 80 180 Eier 60 Stück . 3 601 320 ö r, Kilo- 2 1 n Aale * * 8 * 26 14 . 1 5 2 80 1 8 JzZander n J 2 401110 Hechte fg K 18 90 nm Barsche * 1 6 2 1 60 . 80 n Schleie * *. . 2 8 4 8. 24 2 ö 1 20 n Bleie v* . * . 68 8 1 8. 1 26 6 80 RFrebse pr. Schock.. H SI ! 11

Cöln, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25, 50, fremder loco 25,00, pr. November 24, 10, pr. März 23 40, pr. Mai 23.25. Roggen loco 21,50, pr. November 18,60, pr. März i7, 65, pr. Mai 17,45. Hafar loco 16,50. Rüböl loco 29,00, pr. Oktober 28, 60, pr. Mai 29.10.

KRremen, 12. Oktoher. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) matt. Standard white loco 7, 90, pr. November 7, 95, pr. Dezember 8.05. pr. Januar S, 05, pr. Fe- bruar 8.05, per März 8.00. Alles Brief.

Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco matt, auf Termine flau. Roggen loco still. auf Termine flan.

Weizen pr. Oktober-November 235,00 Br., 232.00 G., pr. April-Mai 22,00 Br., 221,09 Gd. Roggen pr. Oktober-November 178.00 Br., 176, 00 G4d., pr. April-Mai 165,00 Br., 163,00 G4. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl matt, loco 65, 0). pr. Oktober 55,00. Spiritus still, pr. Oktober 50 Br., pr. Novbr. Dechr. 473 Br., pr. December Junnar 474 Br., pr. April-Mai 444 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Fetroleum matt, Standard white loco 8, 30 Br., 8. 10 Gd.R, per Oktober 8, 10 Gd., per November-Dezember 8, 10 Gd. Wetter: Wolkig.

Fett, 12. Oktober. (W. T. B.)

PFroduktenmarkt. Weizen loch und anf Termine flau, pr. Herbst 12,5 nom., per Frübjahr 13,10 Gd., 13, 12 Br. Hafer pr. Herbst 7, 90 Gd., 7,92 Br. Mais pr. Nai-Juni 7, 40 G., 7.45 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 325. Roggen loco höher, auf Termine un verändert, pr. Oktober 239, pr. März 207. Raps per Oktober 350, pr. Erühjahr 367 Fl. Rüböl loco 324, pr. Herbst 338, pr. Mai 1882 33.

Amsterdam, 12. Oktober. (WV. T. B.)

Bancazinn 59.

Antwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.)

Petrolenm markt. (Schlnssbericht.) REaffnirtes, Type weiss, loco 199 bez. u. Br., pr. November 19) bez., 193 Br., pr. November · December 20 Br., pr. Jannar 204 Br. Weichend.

London, 12. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 12 Weinenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12. 253. Fest.

London, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufnuhren seit letzem Montag: Weizen 43 060, Gerste 3370, Hafer 11 600 Erts.

Weizen unthätig, nominell, 1 sh. billiger, Mais 4 bis g sh. niedriger, Gerste und Hafer fest, Mehl flau.

Liverpool, 12. Oktober. (W. T. B.)

Banm wolle (Schlussbericht). Umsatz 10000 B., davon för Spekulation und Export 200) B. Amerikaner low middl. und darüber, sowie Brasilianer 116 d. billiger. Middl. amerikanische Dezember -Junuar- Lieferung 65 / is, März-Lieserung G/s d.

Leith, 12. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen und Mehl 1 sh. niedriger, Gerste selir matt, billiger, Bohnen und Erbsen unverändert.

Glnag om, 12. Oktober. (W. T. B)

r 4 . Mixed numbers warrants 51 sh. 4] d. bis 51 sh. 8 d.

Farin, 12. Oktober. (97. T. B)

Eroduktenmarkt. Weizen weichend, pr. Oktober 2200, pr. November 32 0). pr. November-Febrnar 3200, pr. Januar- April 3200. Nehl 9 Marques weichend, pr. Oktober 67, 19, pr. November 67.25, per November - Fehrnar 67,50. pr. Janunar- April 67,60. Büböl ruhig, pr. Oktober 75,59. pr. November 76.00, pr. Dezember 76. Y), pr. Jmanunar-April 76,50. Spirituu ruhig, pr. Oktober 64 75. pr. November 64,75, pr. Derember 64.775, pr. Januar · April 64.75.

Parin, 12. Oktober. (V. T. B.)

pr. Okt. Januar 63,37.

New- Kork, 12. Oktober. (W. T. B.)

Wanarenberieht. Baumwolle in New-Tork 1195/18, do. in Newm-Orleans 103. Petroleum in New-Tork 74 G4d., do. in Phila - delphia 73 Gd., rohes Petroleum 7, do. Pipe line Certificates D. 94 CG. Mehl 6D. 10 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 48 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 474 C., do. pr. November 1D. 504 C., do. pr. Dezember 1 D. 535 C. Mais (old mixed) 70 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Kaffes (Rio-) 11. Schmalz (Harke Wileor) 124, do. Fairbanks 127, do. Robe & Brothers 12. Speck (short clear) 107 0. Getreidefra cht 4.

Eisenbahn- Einnahmen.

Lübeck - Bäohener und Lübeok - Hamburger Eisendabn. Im Septbr. 1881 348 250 6 (— 7546 S), bis ult. Septbr. 1881 2 634185 S (— 248 308 MI).

LEilsit-Insterburger Eisenbahn. Im Septbr. 1881 438 195 A6. ( 1652 Æ ) bis ult. Septhr. 1881 386 423 s (- 3803 A5).

Breslau-Warsohauer Eisenbahn. Im Septbr. 1881 37 065 A6 ( 2367 46).

Generalrersammlungenm.

Saxonia, Eisenwerke und Eisenbahnbedarffabrik zu Radeberg. Ord. Gen. Vers. zu Dresden.

10. November. Hisen- und Stahlwerk Hoesch, jetzt Aktiengesell- sohaft in Dortmund. Ord. Gen. Vers. zu Düren.

28. Oktober.

Messnumgem numd Schätzungen der Kräfte umd Stoffe der freien Luft im Huli 1881.

Oxydirende Kraft les elektrischen Sauerstoffs (Oz) und seines Produktes, des Wass erstoffsuperoxyds (Ha 02).

E 8d B SS 8.3 2 * g * ö ** . 333 8413553 36 837 833335 833333 6 ,, , , 4 3— 4.3 5 2 3 w 8 * 2 S 9 8 J 8 23 * 8 98 Ort und Beobachter. S 22 23 3 w 33 3 ge ß 8 338 233752 2333755 2 Ge 8 ö 3353 * eos 3352 ers Sg g 278 37333313315 2* d 3 333363 732212 S S3 S3 S 8 er 3 53 5 53 . Colberg (9stsee), Gymn. WX. 34, es. Ng, os. 29, VI. 21, 6s. III. Lehrer Dr. H. Ziemer M. 8,5. A. 8,5. Pola (k. k. hydrograph. Amt W. 25, 96. N. 6,4. 21,4. VI. I7.,6. I.

u. Sternwarte) Dr. Müller M. 6,6. A. 6,4. Lemberg, Prof Univer- WE. 27, 9. N. 7,5. 24,4. I. 186,7. IV. der Physik u.! sität M. 7. A. 6,5. Mathem. Dr. Forst- WX. 2I, 2. N. 5,9. 17,8. I. 14,6. IU. Staneckyy schule M. 5. A5, 3. Bamberg, Prof. d. Physik am Wg. 17, 4. N. 4,3. WX. 24. VI. WX. 10. I. Lyceum Dr. med. Hoh X. 4,4. A.43. Görz (Küstenlan) Apo- Wꝶ. i7, o. N. is. I6. III. 7,3. a. theker E. Reithammer M. 4,2. A. 4. Werningshausen (Thüring.) WZ. 31,3. N... Tgsmx. 300 Ebgsmin. 180 Pfarrer Franz Beck XM. I. 8. A. 7.8. am 18. Reinerz, Bad (Schlesien) WZ. 37. N. 9, i. Bürgermeister Dengler M. g s. Ag, æ.

wi ,. arte. Centrlst, N l , 26. V. 22. 1. r Meteor u. Erdmagn) v)] 33 3. R 8. 296 1I. 19 9 55,75. N. S. 4. 29, 18, 2. V. Prof. Dr. Hann Juni Mn 8.3. A7.

Stat ionen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala mit Ber- liner Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Berechnung der v. Friesenhof'schen Werthazahl nicht zulassen. Prag (Sternwarte) Prof. d. W. 8,9. N. , i.

Astron. Dr. Hornstein L. 3,5. K. S,. N. ö, a.

Tk. 3.

Budapest (Centralst. f. Met. X. On. III. 3, os. VI. n. Kram. )] Dr. G. Schenzi IL-3, X,.

Oberdrauburg (ärnthen) 12,3.

Pfarrer Unterkreuter T, 6, s. P Graz (Steiermark) Carl Ilö. N. 7,3. I6, s. J. 14,6. F. Guggy Tẽk. 7.3. metereo log. I3.. N. 7 16,83“. VI.. 122. IV. Gastein, Bad, Stat. T. 6,7. Dr. med. Prölls Dampfbad 11. . N. 6, sꝗ. 14.1. VI. 6.1. V 4, . Josefstadt (Böhmen) Ober- 15,2. N. 73. I7,2. J. 14. IV. stabsarzt Dr. Holy JM. Olmütz (Garnisonspital 6) 11,1. N. 5,9. 12, s. I. 9, i. VI. Oberstabsarat Dr. Maschek T. 5, . Kaschau, (Ungarn) Regi- 10,3. N. 5,2. 14,4. I. 72. 4. mentsarzt Dr. Marek T. ö, 6. P

Berlin (einmalige Ablesung in 24 Standen, Regierungs-Rath a. D. Boekh, Direktor des statistischen Bureaus.) Zahl der Tage.. O3 10 15 20 40 Ho Go 7T.o S0 g', o Brandenburgatr. 38 11 8 6G 1 2 0 2 1 0 60 Ierahanne, Dillne 00 0 8 8 1 1 9

Maguctische Kraft (hohe Warte bei Wien, J. Lianar) Juli Deelination Tagesmttl. 99 4 54,33. Hlorizontale Intensität in abso- lutem Maasse Tagesmttl. 2.61. Tagesmttl. der Inklination 63025) 8. Juni Deklination Tæsmttl. 90 4 54.33. Horizontale Intensität in r Manasse Tagesmttl. 26g, Tagesmttl. der Inklination

Mechanische Kraft. Juli Colberg 47 mp. Sec, 11 Calmen. Budapest 2 m. Wien (hohe Warte) 45 m. (Golberg im ganzen Monat 12 588 km, grsst. tgl. 10072 km mttl. tl. 406 km, ersst. stndl. 90, mttl. stndlch. 162 km, Calmen 1II Triest im ganz. Monat 5Ihg,s km, hehst. tgl. 700, mttl. tgl. 177.a, hehst. stdlch. 66.

Rohnneker SB leo behanptet, 56.607. Weiner Zneker

Tbeat er. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. Der Mann im

bang. IYö. Vorstellung. Alida. Dper in Akten Akten s Vildern) von Ed. Jacobson. Mustk von

von G. Verdi. Tert von Antonio Ghlelanzoni, für G. Michaelis. die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Fr. Mal⸗ 1 *. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Beß.) An⸗ 1 ang 7 UÜUbr. B Schauspielbaus. 205. Vorstellung. Die Geiler⸗ Walln. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ spiel: Die Klötze von Mofen, nach ihrem Roman von Shakespeare— 2 Namens von Wilhelmine von Hillern. In ene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb

6 Friedrich- Nilhelmstdtisches Theater.

2 Pen mm ben, , n,, J. R. int 2 Tir Gageogurr, semble: Gastspiel der Mitglider arze mino. ver in 3 Aufzügen, na 1 J o

dem Französischen des Seribe, für die deutsche ö Dherettz in 3 Akten von Nichard

Sonnabend: Dpernbaus. 297. Vorstellung. Der Digftien;

Bühne bearbeitet vom Freiberrn von Lhbtenstein. 2 5. Mustk von Auber. (Frl. Tagliana. Fri. Horina, onnabend: Dr. Salomon, Sr. Schmidt, Hr. Ernst, Hr. Krolop. Anfang 7 Ubr.

Ichauspielbauc,. 208. Verstellung. Gold und Freitag: Zum

Eisen. Schaus iel in 4 Aften von Hu jo Bärger. Lustspiel in 4 Akten von Louis

Ansang 7 Ubr. gesetzt von Gmil

Tietorina· Ihenter. Gastspiel des Hrn.

um letzten Male: Ein n kat Berent Hr. Ernst Possart a. G.)

Sonnabend: Zum ersten Male: Der Sturm,

Residenz-Thenter. Direktion: G. Neumann.

mttl. stdleh. 7.1 km. 36 Calmen. 2.0 m p. Sec. Juni. Wien (hobe Warte! 4 m p. Sec. Triest 16 m. p. Sec. mit 35 Calmen.

Nallner- Theater. Freitag: Zum 14. Male: Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. ej in 5 Alten von E. J. 3. Anfang der Vor— reitag: Gastspiel der Königlich sächsischen Hof⸗ bausvielerin Franziska Ellmenreich. Zum 1. Male: Fatharing Soward. Trauerspiel in 5 Akten von ö Rudolf. In Scene gesetzt vom Direktor G. F. van Hof ⸗Musikdirektors Herrn (Direktion M. Ernst) Sell. r 6 Uhr, Anfang 7 Uhr. be Vorstellung.

Monde. Posse mit Gesang in 3

Ernst Possart. Sonnabend: Diese ¶Advo⸗

Belle- lliance- Thenter. Freitag: Zum

Theaters: dl. Musst von Franz v. Supre. Duttrr, Schmidt. und Serdeh ieselbe Vorstellung.

———

7 Uhr

Sonnabend: Cyyrlenne. 7. Male: Iremde Jedern.

Neumann.

fest, Nr. 3 pr. 10 Eg pr. Oktober 63,00, pr. November , —,

Germania- Theater. Freitag: Zum 10.

Male: Ein ehrlicher Maller. Volkzstück mit Ge⸗ sang in 4 Akten von Leon Treytow.

Freitag: En⸗ rl. Schwarz, Frl. Wenck, Herren Kurj,

Cyprienne (Divorcgons). Lust von Victorien Sardon. 6

Sonntag: Nachmittags ⸗Vorsteilung zu halben Leroy. In Scene Kassenpreisen. Auf allgemeines Verlangen noch ein⸗

mal wiederholt: Dentscher Krieg.

Colberg, Juli Lftdrek. 761, (ga bis 68) mm. Twprtr. 18 (1155 bis 30370 C. Insolation 59.560 9. Rel. Echtgkt. 70) bis 87) /o. Dnstdrek. 10,6 (6,3 bis 16,9), Bewölkung 9 Niederschläge 46,3 mm. Tmprtr. G50 C. über dem zehnjahrigen Att. Pola Lftdrck. 750.3 bis 7672 mm. Tmprtrmax. 34,36 0 Oberdrauburg Emprtrmttl. 177 0 G9. Niederschlag 1422 mm.

Pots dam (Astrophysik; Obsery. Prof. S pörer). Luft= druck 753,2, Min. 737,7, am 26. Abends, darauf in der Nacht heftiger andauernder Sturm. Max. 760.6 mm 14. quli. Tmprtrmttl. 18950 Ain. 8,8 am 28.3. Max. 330 am 19, und 20. 5 Uhr Nachmttgs. Bewlkng. 6, Niederschlag ss mm, davon 83 mm auf 2 Gewitter (eins am 20. Abends, das andere Nachts 20. / 21.)

Berlin. (149,5 m hoch) 756, (4, bis 64s) mm wie das z3Mjährige Mittel. Lmprtr. 22 Co, 5 bis 3437). Abweichung vom 30 jährigen Mttl. 120 C. Rel. Feuchtigkeit 63 (29 bis 92) O o. Dnstdrck. 10,9 (6,57 bis 174) um, Bwlkg. 6, Niederschlg. 47.3 mm also 22.3 unter dem 30jährigen Mttl. Tmprtrmax. in der Sonne 37250 G. Tmprtrmin. in der Sonne 1700. .

Triest (Direktor der Akademie für Sehiffahrt u. Handel Dr. Paugg er). Lftdrek. 7633 (6441 bis 71) mm. Tmptrm. 255 (is bis 356) 6 0. MttI. jlax. Ilz. jftti. Nin. 21,95 . PDnotdrekn' 1444 (6,8 bis 223) mm, Rel. F. 59 C27 bis 90) .. Bwikng- 2,6. Niederschlag 3433. Juni Lftdrek. 761 (48 bis 65.) mm. PDTem' Prtrm. 21.2 (37 bis 355). Mttl. Max. 26,s. Attl. Min. 16.06 0. Unstdrckm. 19.6 (5.5 bis 193 mm. Rel. Fehtgkt. 66 (39 bis 100 o. Eewlkg. 5, Niederschlag 106,, davon 529 mm am 26.

Wien (hohe Warte). Lftdrckm. 745,13 (33,s bis 53, )mm. mprtr.: 248tndgsm. 20,8. (9,9 bis 33,5). Abwehng. vom Normalstnd— 1,31. Mttl. d. Max. 26,52, d. Min. 15, a, d. Insolationsmax. 53, s, 4. Radiationsmin. 13, so C. Max. am bedonnten Schwarakugelthermo- meter im Vacuum 59,7, Min. O,. os m, über einer freien Rasenfläche 626 C. Rel, F; 63.3 (37 bis 80) Go. Dnstdreckm. 11,8 (62 bis 168) mm. Windstillen 17. Nax. der Windęschwndgkt. 19, m pr. Sec. bei B. Niederschlag 386 mm. Bewikng. 4. Juni Luft- druckm. 742,86 (29.3 bis 491) mm. Abwehng. vom Normlstnd. O51 mm. 24 stndgs. Tmprtrm. 174 (31 bis 304). Abwehng. Os CG. Alttl. d. Max. 22, 0, d Min. 12, n, d. Insolationsmax. 49,85. d. Radiationsm. 10,850 0. ax. am besonnten Schwarz- kugelthermometer im Vacuum 580 09. Min. Oos m über einer freien Rasenflüche 5,z0 C. Dnstdrek. 102 (5.3 bis 16) mm. Rel. F. 67s (34 bis 94) o/97. Ndrschlg. 34.7. Windstillen 6. Max. der Windgeschwndgkt. 18,1 m p. Sec. bei W. Bewlkng. 5.1.

Keinerz. Lftdrck. 318 Paris. Linien. (14 bis 21)“. Tmprt. 14558 (7 bis 24)0 Reaum. Niederschlag 548,3. Bewlkg. 8,1. Rel. F. 74, /o. Dnstdrekm. 5,24. Drei Gewitter.

14 forst. meteorologische Stationen Preussens, Braunschweigs und der Reichslande ((Prof. Dr. Müttrich zn Eberswalde): Mai Lftdrck 3,2 mm böher als April. AMttl. Unterschied zwischen Max. u. Min. 2M, ss (16,65 Kur- wien u. 28, Hadersleben) mm. Ltttmprtrmttl. f. d. F. St. um 60 höher als April. Tmprtrmax. im Schatten auf d. F. St. in Hagenau 4. 3035. Min. in Sonnenberg 7a 0. Höhe der Nie- derschläge im Allgem. kleiner als die der Verdunstung. Regen- wenge auf der W. St. 70 o) (43 Hagenan und 91 Kurwien) im Mittel der auf der F. St. Bastdrck., auf der F. St. 6, os bis Res mm, auf der W. St. unten H, 8 bis Sas, oben 5.38 bis 8,10 mm. Rel. Fchtgktm. FE. St. 64.56. W. St. unten 66,36. oben 65,42 obo. Sturm nur in Jarlsberge. 22 Gewitter, 5 Wetterleuchten. . Höhenrauch 8Smal. Mondhof 3, Mondring 1, Sonnenring 1. Sehr starkes Morgenroth 3, sehr starkes Abendroth 10. Geringe Baromtrschwnkngn., grosse Trockenheit trotz nicht seltener ge- ringer Niederschläge. Nachtfröste selten. Einfluss der Witte- rung auf die Vegetation theils begünstigend, theils hemmend, be- dingt durch die Verschiedenartigkeit der loßgalen Temperatur- und Feuchtigkeits verhältnisse.

Am 28. Dezember 1877 hat Raonl Pictet in Genf O: flüssig gemacht. Der auf 5ß0 Atmosphären gestiegene Mano- meter ging in einigen Minuten auf 505 herab, um länger als eine halbe Stunde auf diesem Stande zu bleiben, indem er durch diese Verringerung im Druck den Uebergang eines Theiles des Gases in flüssigen Zustand unter dem Einfluss von 1400 Kälte, dem es ausgesetzt war, anzeigte. Der die Oeffnung der Röhre ver- schliessende Hahn wurde jetzt aufgedreht und es ergoss sich nun aus demselben ein Strahl O2 mit ausserordentlicher Heftigkeit. Ein elektrischer Lichtschein liess dentlich erkennen, dass derselbe aus zwei verschiedenen Theilen bestand: aus einem einige Centimeter langen centralen weissen Theile, welcher flüssige, ja selbst feste Elemente enthielt, und aus einem äusseren Theile, dessen Bläue den Zurückgang des komprimirten und ge- trorenen O in dsen Gaszustand anzeigte. Caillet ot hat (ausser 03) auch Stickstoff unter einem Drucke von 200, und Wasserstoff unter einem Drucke von 280 Atmosphären und bei 300 Grad Kälte, und endlich auch von Kohleneüänure völlig befreite Luft am 31. Dezember 1877 zu Paris flüssig gemacht. Am X. November 1880 haben Dr. Hantefenille und Ghappuis der franz- sischen Akademie die Mittheilung gemacht, dass sie 03 flüssig dargestellt haben. Bei dem hohen Volumengewichte des Oz von 24. das des C02 ist 22, das des Oꝛ 16, wenn das des H J ist konnte diese Darstellung nicht schwer fallen, sobald es gelungen war, Os in reinem Zustande herzustellen und hohem Drucke und hoher Kälte zn unterwerfen. Alle Gase gehorchen also der Regel und können durch hohen Druck im Verein mit hoher Kälte in flüssigen Zustand gebracht werden. Ist nun nicht der beim Ueber- gange des flüssigen O2 in den Gaszustand beobachtete elektrische liehtschein ein weiterer Beweis, dass anch durch Verdunstung Elektrizitüt entsteht und daher die Nothwendigkeit der Entstehung von Oz vorhanden ist, nachlem O2 dureh die freie Elektrizität vorher in Atome gespalten wurde? O3 ist ein normaler Bestand- theil der höheren Atmosphäre und ist dort in grösserer Menge vorhanden, als in der Nähe der Ersdoberflüche. Die blaue Farbe des Himmels ist wahrscheinlich dem Oz zu verdanken, denn eine Menge von 25 O3 in jedem Luftquerschnitt von 1 Quadrateentimeter bringt die volle bimmelsblaune Farbe hervor. (Hartley in Nature“ vol. 23, n. 600, 1851 Apr. 28 p. 615.

Dr. med. Lender (Berlin, Potsdamerstrasse 132).

tellung 4 Uhr, Ende 6 Uhr.

Concert- Haus. Goncert des Kgl. Pils 9

Familien Nachrichten.

Verlobt; Frl. Julia Hertz mit Hrn. Kammer⸗ gerichts⸗ Referendar Hermann Bormann (Aleptow = Prenzlau). Frl. Anng Guderian mit Hrn. Lieutenant Max Krieger (Görlitzꝗ.

Verehelicht: Hr. Realschullebrer Dr. Fr. Müller mit Frl. Frida Lange (Varel a. d. Jade —Do⸗ rum). Hr. Rittmeister und Eskadronchef Oa⸗ wald v. Kappe mit Frl. Magda Freiin v. Bode Stralsund).

des Wallner⸗

Zum 13. Male: Geboren: Ein Sehn: Hrn. G. v. Klitzing viel in 3 Akten

= Vorstellung

( Charlottenburg. Hrn. Oberst⸗LKieutenant a. D.

Gustay v. Prosch (Dresdend Eine Tochter:

Hrn. Landgerichts Rath v. Münchow (Bromberg).

Gestorben: Hr. Stadtgerichte⸗Rath a. D. Carl

Schartman (Berlin). Hr. General Major

E 6 Günther v. Detinger er).

riginal · Lust ·

M 241.

S⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement bꝛträgt 4 M 60

KR für das Vierteljahr.

Jusertious preis für den Naum einer Aruckzrilt 3 8.

X KR

für Gerling außer den NoftAustalten anch dit Egpr

XR Ahr Bot ustalten nehmen Kestellung an;

dition: Sw. Wilhelmstr. Rr. 82.

Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer Hofmeist er zu Bretsch im Kreise Oster⸗ burg, dem emeritirten Archidiakonus Görcke zu Demmin, dem praktischen Arzt Dr. med. Feiber zu Castellaun im Kreise Simmern und dem Steuer⸗Inspektor a. D. von Münchow zu Fürstenwalde, bisher zu Arnswalde, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem stellvertretenden Amts⸗ vorsteher Reck el zu Friedrichshuld im Kreise Rummelsburg, den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem evange⸗ lischen Schullehrer, Baccalaureus und Kirchner Zimmer⸗ mann zu Sömmerda, den Adler der Inhaber des König— lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten evan⸗ gelischen Schullehrer Greve zu Ottendorf, im Kreise Kiel, dem Grubensteiger Schmelzer auf der fiskalischen Stein⸗ kohlengrube Heinig im Kreise Ottweiler und dem Salzwieger Thiele auf der Privatsaline zu Salzkotten im Kreise Büren das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Oęektonomen Wiesenack zu Düßnitz im Kreise Schweinitz die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Am 16. v. Mts. hat zu Peking die Auswechs lung der Ratifikations-Urkunden der Deutsch⸗chinesischen Zusatz⸗Kon⸗ venrion vom 31. März v. J. stattgefunden.

Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Cöln an der Moselbahn die zwischen den Stationen Moselkern und Carden errichtete Haltestelle Mueden für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.

teu, den 13. Oktober 1881. ; In Vertretung des . des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oekonomie⸗Kommissar Krause zu ö Kreis Osterode i. Ostpr., bei seinem Ausscheiden aus dem Staats⸗ dienst den Charakter als Dekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu

verleihen.

Au ren Bericht vom 3. September d. J. will Ich hiermit . daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Bitburg, Regierungsbezirk Trier, durch das Privilegium vom 19. September v. J. ermãchtigt worden ist, dem Antrage der zur Führung der Finanzgeschäfte des Kreises gewählten kreisständischen Finanz⸗Kommission entsprechend von fünf auf vier ein halb vom Hundert herab⸗ gesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Vestimmungen des vorerwähnten Privilegiunms und der demselben beigesügten Muster zu den Anleihescheinen, den Zinsscheinen und den

Anweisungen. kö. den 14. September 18561. Wilhelm. i 8 zugleich für den Finanz⸗Minister May bach. von Puttkamer.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten, den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Der Seminardirektor Eduard Künen zu Kempen ist als grerlchrnr an das Gymnasium zu Düsseldorf versetzt den. ae Lie Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Bla sel vom Gymnasium in Trier als Oberlehrer an das Gymnasium zu München⸗Gladbach ist genehmigt.

Königliche Universitäts-Klinik für Augenkranke. 6 ZJiegelstr. Nr. 5 —=7. . Unbemittelte Augenkranke werden täglich um 12 Uhr in Behandlung genommen. Bedürstige können auch Arzeneien, Brillen u. J w. unentgeltlich erhalten. Für mittellose Pa⸗ tienten, deren Aufnahme zur Heilung nothwendig ist und fan welche auch aus Gemeindemitteln die Verpflegungskosten nicht bestrilten werden können, sind einige Rreistellen vorhanden. Verlin, den 6. Oktober 1861. Prof. Dr. Schweigger.

der heutigen Handelsregister⸗Veilage wird Nr. 41 der Zei n 2

Berlin, Freitag,

Deuts des 0

Preußen. Berlin, 14 Oltober Majestät der

Kaiser und König erfreuen Sich, wie W. T. B.“ aus Baden⸗Baden berichtet, wieder des h Wohlseins und wohnten am Mittwoch Abend GU im Theater bei.

Wirkliche Geheime on Bülow, dinir⸗

jestät dem Kaiser

Der Votschaster von Keudell ur Legations⸗Rath und Gesandte in Stu ten gestern im Großherzoglichen Schl Zu dem gestrigen Diner bei Sr. Ma waren der Staatt⸗Minister Turban, 9. dem vorgestrigen die Prinzen Hermann und Gustan von Weimar geladen.

=Hertè werden Se. Majestät der Kaiser und die Groß⸗ herzoglich badische Familie das Diner der Herzogin von Hamilton einnehmen. .

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz gedenkt an Höchstseinem Geburtstage, dem 18. d. Mt., einen Ausflug zu machen und wird daher keinerlei persönliche Gratulationen annehmen. Für diejenigen Personen aber, welche Höchstdemselben ihre Glückwünsche an dem gedachten Tage darzubringen an n, wird ein Buch zum Einzeichnen der Namen im Palais Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit in Berlin ausliegen.

Nachdem in Folge der Bestimm , iehungsweise der J d. Is. die Gewer be⸗ er . ationskarten' eine veränderte Gestalt erhalten, haben die Ressort-⸗Minister den Bezirksregierungen ein Muster der jetzigen Einrichtung der qu. Karten in der für das Jahr 1882 gewählten Gestalt und Farbe zugefertigt.

Mit Bezug auf die Worte in der Ueberschrift der Gewerbe⸗

legitimationskarten „für Handlungsreisende“ ist zur Beseiti⸗

uͤng von Mißverständnissen in der Begleitverfügung vom 2. ö ö darauf aufmerksam gemacht worden, daß 1 Karten nicht allein zur Legitimation derjenigen dienen, welche im Dienste einer fremden Firma reisen, sondern auch die Legitimation derjenigen selbständigen Gewerbetreibenden bilden, welche per⸗ sönlich für ihre eigene Firma reisen. .

Die Herstellung der Karten wird wie bisher von der Neichsdruckerei bewerkstelligt werden.

Die Aushändigung besonderer gedruckter Zusammen⸗ stellungen der von den Handlungsreisenden zu beachtenden Anordnungen sällt künftig weg, da das Erforderliche auf die Rückseite der Gewerbelegitimationskarte aufgenommen ist.

Die Art und Weise, wie die Karten, und zwar in ver⸗ schiedener Weise, je nachdem sie sür selbständige Gewerbetrei⸗ bende oder für im Dienste einer Firma stehende Reisende be⸗ stimmt sind, ausgefertigt werden müssen, ist aus dem Muster auf Seite 153 des Reichsgesetzblattes für 1881 zu ersehen.

Hinsichtlich der mit Ertheilung der Gewerbelegitimatione⸗ karten beauftragten Behörden und der gebührenfreien Aus⸗ fertigung derselben bewendet es bei den bestehenden Anord—⸗ nungen.

In materieller Hinsicht tritt nach den Verabredungen in dem Schlußprotokolle zu dem Vert age mit Desterreich Ungarn zu Art. 19, 2, bezw. in dem Schlußprotokolle zu dem Vertrage mit der Schweiz zu X. zu Artikel 19 nur insofern eine wesentliche Aenderung der bisherigen Vestimmungen ein, als dem Inhaber einer Gewerbelegitimationskarte nur noch bis zum Schlusse des Jahres Bs! die Vefugniß zusteht, auf⸗ gekaufte Waaren behufs deren Beförderung nach dem Bestim⸗ munggorte mit sich zu führen. Vom 1. Januar 1852 ab kommt bee * efugniß, aufgekaufte Waaren mit zu nehmen, in Wegfall. .

; Gegen kehr genannten Ländern angehörigen Inhaber von Gewerbelegitimationskarten, welche etwa vom J. Januar 1582 ab bei ihrem Verkehr im In lande aufgekaufte Waaren mitnehmen sollten, würde auf Grund des 85. 3 Nr. 2 des Ge⸗ setzks vom 3. Juli 1876 einzuschreiten sein, da sie die Befug⸗ 1 zum Austaufen von Wagren oder zum Suchen von Waarenbestellungen unter Mitnahme aufgekaufter Wagaren vom 1. Januar 1882 ab nur durch Ertheilung eines Gewerbelegitimations⸗ bezw. Gewerbescheines erlangen und sich bei dieser Art des Geschäftsbetriebes auf die durch die Gewerbelegitimationekarte ihnen gewährten Besugnisse nicht berufen können.

Der hiesige Bahnhof der Niederschlesisch⸗Märlischen Bahn, welcher im Volksmunde kurzweg „Frankfurter Bahn⸗ hof heißt, wird vom 15. Oltaber d. a die offizielle Be⸗ zeichnung „Schlesischer Bahnhof“ führen.

Die frühere Bezeichnung hatte bei der ersten Anlage des Bahnhofs ihre volle Berechtigung insofern, als Frankfurt a. D. in den ersten Jahren der Endpunkt der von jenem Va nhof ausgehenden Vabn war. Als demnächst die letztere bis Breg⸗ lau weiter gebaut wurde, war jene rr. schon nicht

ki; dieselbe blieb indessen lis hen. Nach k werden 9 Iüge = Niederschlesisch⸗

ö Oktober, Abends.

1881.

Märkischen Bahn von Frankfurt a. O. her nicht mehr auf jenem Bahnhof endigen, sondern über die Stadtbahn bis zum westlichen Endbahnhof bei Charlottenburg durchgeführt wer⸗ den und in Berlin außerdem noch am Alexanderplatz und an der Friedrichstraße halten. Andererseits werden die von Westen kommenden Züge, namentlich auch von Frank⸗ furt a. M., bis zum östlichen Bahnhof (dem jetzigen Frank⸗ furter Bahnhof) durchgehen, so daß dieser Bahnhof alsdann jedenfalls seine besondere Beziehung zu dem nahe gelegenen Frankfurt 4. O. verliert. Die neue Bezeichnung „Schle⸗ sischer Bahnhof“ entspricht den veränderten Verhãältnissen besser und wird sich ohne Zweifel bald einbürgern.

Der westliche Endbahnhof der Stadtbahn erhält, seiner Lage entsprechend, den Namen 2Charlottenkhur g., wäh⸗ rend der jetzige Ringbahnhof „Eharlottenburg⸗Westend“, wel⸗ cher zwischen Charlottenburg und Westend an der Chaussee nach Spandau belegen ist, fortan die alleinige Bezeichnung „Westend“ führen wird.

Vom 15. d. M. ab wird der Nachteourierzug nach Frankfurt, Main, vom hiesigen Potsdamer Bahnhofe nicht mehr um 8 Uhr 15 Minuten Abends, sondern schon um 7 Uhr 30 Minten Abends abgehen und über Magde⸗ burg⸗Nordhausen⸗Cassel, anstatt über Belzig⸗Nordhausen⸗Cassel, befördert werden. Die Ankunft in Frankfurt erfolgt am nächsten Morgen um 6 Uhr 40 Minuten. An diesen ver⸗ änderten Zug schließt sich in Frankfurt unmittelbar ein neu eingerichteter Schnellzug nach Straßburg im Elsaß, welcher über Mannheim und Speyer geleitet wird und in Straßburg um 12 Uhr Mittags, mithin um volle zwei Stunden ang eintrifft, der badische Schnellzug, welcher ie über die Thüringische Route bestehende Nachtzugverbindung . Berlin 8 Uhr Abende) fortsetzt. Die neue Berlin⸗Straß⸗

urger Verbindung gewährt neben der Korrespondenzbeschleu⸗ nigung für Straßburg und Mannheim ins besondere den Vor⸗ theil, daß die Briefe und Zeitungen ꝛc. für Frankfurt daselbst am nächsten Morgen schon um 8 Uhr Morgens zur Abtragung an die Empfänger gelangen. Die hiesigen Versender werden daher in eigenem Interesse handeln, wenn die betreffenden Korrespondenzen hier in Zukunft entsprechend früher zur Post gegeben werden. Briefe Ac, welche von Berlin mit dem Nacht⸗ courierzuge der Anhalter Bahn um 8 Uhr Abends abgehen, können in Frankfurt, Main, am nächsten Tage erst gegen 11 Uhr Vormittags bestellt werden.

Der General⸗Lieutenant von Biehler, Chef des In⸗ genieur⸗Corps und der Pioniere und General⸗Inspecteur der Festungen, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

Kiel, 13. Oktober. (KI. Itg) Die Schiffsjungen⸗ Briggs „Undine“ und „Rover“ und das Kanonenboot „Camaeleon“ werden am 15. d. M. außer Dienst gestellt.

Baden. Karlsruhe, 14. Oktober. (W. T. B.) Nachdem nunmehr die Wahlen zum Lanztage in allen Wahlbezirken vollzogen sind, wird die neue Kammer aus 31 nationalliberalen, 25 klerikalen, 4 demokratischen und 3 kon⸗ servativen Abgeordneten bestehen.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 13. Okttober. (W. T. B.) Der Staat: ⸗Minister Hofmann, Die Unter⸗ Staatssekreiäre von Pommer-Esche, von Mayr und Ledderhose sowie der Rektor der hiesigen Universitat, Pro— sessor Michaelis sind, der Elsaß ⸗Lothringischen Zeitung zufolge, heute von Sr. Majesiãt dem Kaiser zur Tasel nach Baden⸗Baden befohlen. Der Statthalter Feldmarschall Frhr. von Manteuffel trifft heute Nachmittag, von Augs⸗ burg kommend, hier ein.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 13. Oltober. (W. T. B.) Heute . 2 Uhr fand das feierliche Leichen begäng⸗ niß des verstorbenen Ministers von Haymerle statt. An demselben nahmen Theil: Der Kaiser, di! Erzherzöge Al⸗ brecht, Friedrich und Wil helm, die Spitzen der obersten Dofämter, das gesammte diplomatische Corpe, sämmtliche Mi⸗ nister, darunter auch die ungarischen Minister von Orezy, Szende von Keresztes und Bedelovich, Erzbischof Seh mn, der päpstliche Nuntius, der Erzbischof von Wien, zahlreiche Generale, die Beamten des Ministeriums des Arußern mit dem Sektionschef von Kallay an der Spitze, die Präsidenten der hohen Gerichtahöse und sehr viele Mitglieder des Neiche⸗ raths.

26 14 Oltober. Die „Wiener Zeitung“ publizirt ein gaiserliches Handschreiben, Inhalts dessen der Reichs⸗ Finanz⸗Minister von Szlavy bis au Weiteres mit der ver⸗ fassungsmäßigen Vertretung des Ministeriums des Auswärtigen betraut und der Sektionschef von allay mit der Fort⸗ führung der unmittelbaren Leitung der Geschäste beauftragt wird.

Pest, 13. Dttober. (W. T. B) Im Unter hause bemerkte bei der Berathung der Adresse in Erwiderung auf vorausgegangene Reden der Minister⸗Präsident Tisza, es könne nicht die Aufgabe der Thronrede sein, die Richtung

und die Prinzipien für die Durchführung der Reformen

* 4 K F