1881 / 241 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

anzugeben, weil dieselbe jonst den Umfang eines Bu⸗ Anschlußpunkt für die österreichischen und türkischen Eisen⸗ aber den zahlreichen höchstgerichtlichen Erkenagtnissen ent i ächtigen K am Fußende niedergelegt, auch die Königliche ] klagten waren besonders belastend die Aussagen des Polizei Raths ches annehmen würde. Der Minister⸗Präsident wandte bahnen vorzuschlagen. Die Vertreter der In⸗ zweit e Abschnitt bringt / n uf u, ,, e tie dien. 36

; Akademie der bildenden Küänste und alle Vereine und Gesell⸗ Rumpf und des Schneiders Horsch aus Frantfurt a. M. Von der sich sodann gegen den Vorwurf, daß Wahlbeeinfluffun⸗ haber türkifcher Schuldtitel haben in ihrer heutigen Einzelnstagten geltenden * und Verordnungen über das Vereins- (N. Pr. tg] Karl Eberhard Herwarth von Bitten⸗- schaften, denen der. Verewigte nahe gestanden, hatten prächtige Vertheidigung wurde die Entlassung des Angeklagten ghrist Aus der gen Seitens der Beamten stattgefunden hätten, und be⸗ Sitzung das bereits gemeldete Statut des Administrations⸗ recht, der drit ke das Sozialistengesetz mit den Ergänzungsgesetzen, den feld, am 4. September 1796 zu Groß⸗Werther bei Nord- Kränze gewidmet. Rechts und links vom Sarge waren auf zwei Untersuchungshaft beantragt, der Antrag aber abgelehnt. Es sind richtigt die Angaben des. Deputirten Heisy über, das raths ber indirekten Steuern endguͤltig angenommen. Die Auunsfühhtungszerorgnungen für Prrufen ande ghern, denen Fienigen in in der ehemaligen Grafschaft Hohenstein geboren, also Kissen die Srden Hitz gs bfestigt. noch zo Zeugen zu vernehmen.

3 8 . 2 n 1 J f Anwachsen der Opposition mit dem Hinweis darauf, daß die⸗ türkischen Delegirten verlangten hierauf, daß die Zinsen nicht der anderen Staaten in allen wesentlichen Bestimmungen gleichen i ahre alt, trat am 15. Oktober 1811 bei dem Normal— Zur heutigen Feier erhellte eine prachtvolle Krone den dunklen selbe gegenwärtig nur 90 Mitglieder zähle und konstatirte von dem Emissionscourse der Anlehen, sondern von den n e,, ,,,, 2 2 ec e en lor ein, so daß derselbe am 15. Dktober d. J. Trahersaal, in melchem sich un Ehr gn nöhlreiche rer,

i ii ; j iv ei uml a,, ö ; ,, f ; ächst dem Sa tten der Senat, ; ; , ferner, die Auswanderung sei in der Abnahme begriffen. Die effektiv eingegangenen Summen, nämlich nach Abzug der Materialien des Reichtags und den Entscheidungen des Reichs erichtẽ sein 70 jähriges Militär⸗Dien stjubiläum begehen gie g r mn et . lte ẽ⸗ . n . Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Berufung der Thronrede auf die Ordnung im Staatshaushalte verschiedenen Kommissionsgebühren berechnet würden. Nach beigegeben. Ein mit Sorgfalt bearbeitetes Sachregister ec den kann, welches seltene Fest vor ihm nur Se. Majestät der Unter den übrigen Anwesenden bemerkte man den Rittmeister von Preußisches Verwaltungs-Blatt. Wochenschrift fur sei durch die eingetretene Besserung der Finanzlage und den lebhafter Debatte sahen sich die türkischen Delegirten bewogen, Schluß des übersichtlich geordneten und gut ausgestatteten Buchs. Kaiser und König, Se. Königliche Hobeit der Prinz Carl von NUvvenheim als Vertreter Sr. Kaiferlichen und Königlichen Hoheit des Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege in Preußen. Herausgeber: steigenden Staatskredit gerechtfertigt. Daß die Adresse bezüg- dieses Verlangen zurückzuziehen. Die im Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung von Ernst Preußen und der verstorbene General⸗Feldmarschall Graf von Kronprinzen, den Vize⸗Präfidenten des Stagts-Ministeriums, Staate. Pr. jur. Binseel, Verlag und Expedition: Otto Drewitz in Beglin lich der gemeinsamen Armee nicht blos Gefühlen und Wün⸗ ĩ ; Siegfried Mittler und Sohn hierselbst erschienene Üniformirungs— Wrangel feierten. Minister von Puttkamer, die Staats-Minister von Kameke, Maybach, R., Monbijou-⸗Platz 16. Jahrgang III. Nr. 2. Inhalt: Ab—= schen, sondern Ueberzeugungen Ausdruck gebe, für deren Ver⸗ Serbien; Belgrad. 12. Oktober. (Wien. Ztg.) h listé des Teutschen Reichsheeres und der Kgiserkich Am 21. Februar 1813 zum Seconde⸗Lieutenant befördert, Bitter, von Boetticher, von Goßler, Deputationen der Universität, der weisung eines Neuanziehenden. Charakter einer Armenunter⸗ wirklichung die Regierung und die Najorltat des Haufes auch Prisrend, Ober⸗ Albanien, ist die althistorische, vom serbi⸗ deutschen Marine liegt jetzt in einer vierten kis zur Gegenwart im 36 desselben Jahres mit dem Normal⸗ Infanterie⸗ städtischen Behörden, der Kaufmannschaft und viele distinguirte Personen. stützung in Betreff Uebernahme und Kostenersatz,. Unberechtigte inzutreten bereit len, ben elseb ach lden nunsta d, daß ct, schen Cären Nemant erbaute Kirche um Erlöset vn Arnguten sötecfäh teh dmc ierten, Uke eh en Pie n lch, eit tzatgkkommhh nne lfarn pen, Harke iezlnent' c ber, kin Hasahnenchor, rn Söllern der Rchlchtie ir t rere, Rösbiekung, zes bitter ätstikkg. Hähsbeßürftzötitz kin, Reh; Seitens d b ö ; angezündet worden und gänzlich niedergebrannt. Ferner zahlreichen Uniformabänderungen in der deutschen Armee und Marine , , e, ,, g. 4 6 6 tragen, leitete die weihevolle Feier ein. Dann trat der stellvertretende handensein Alimentationspflichtiger. Höhe des Kostenersatzes für denn ar er . , , . worden sei wird gemeldet, daß der albanesische Stamm Lu ml ja ni erst sind in dieser 4. Auflage sammtlich berücfsichtigt worden, so daß das und machte die Befreiungskriege 1813/15 und in denselben Präsident der Akademie, Ober⸗Kapellmeister Taubert, an den Sarg, Kur- und Verpflegung Hülfsbedürftiger; Preußischer Tarif. Hel , ö. . . ,, ö jenem in letzter Zeit wieder mit einigen Tabors Nizams handgemein von. maßgebender Stelle anerkannte Werk nunmehr eine zuver⸗ die Schlachten bei Dres den, Leipzig und Paris mit. Nachdem um dem Gefühle des Schmerzes der Akademie Ausdruck zu geben. Prüfung der Publikationsart der Gesege und Hol zeiverorzhungen. . ͤ ger gegen. und don Letzteren bewältigt wurde. Als Folge der aus diesem lässige und genaue Gesammtdarstellung der heutigen Uniformen asler er 1816 zum Premier⸗Lieutenant, i821 zum Hauptmann, am Hierauf stimmten die Sänger der Hochschule der Musik einen Choral an, Penstonzanspruch der nicht dauernd angestellten preußischen Beamten. = über dem Soldaten, aber auch der Soldat gegenüber dem Anlaffe stattgefundenen Kämpf. ist di 8 asch deutschen Truppengattungen, auch der militärischen Beamtenbranchen 30. März 1835 zum Major und Commandeur des 2. Ba⸗ worauf. Qber⸗Hofprediger Dr. Kögel die Trauerrede hielt. Ge. Pröädialfervituten zu Gunsten ganzer territorialer oder personaler Kreise; Bürger Genugthuung erhalte. Tisza erklärte dem serbischen Dörfle n, . ĩ ä ie Einascherung mehrerer und technischen Corps enthält, auch alle Spezialabzeichen und Aus⸗ faillons Garde⸗Reserve⸗Infanterie- Regiments (Landwehr), sang schloß die Feiler. Während die vor dem Akademiegebäude auf- Snhalt von Reallasten, Verbauung des Luftzuges. Nothweg. Deputirten Polit gegenüber, daß durch die Danziger Entrevue r im nnn, mmamate zu verzeichnen. seichnungen aufführt, endlich auch die, einzelnen Staaten eigenthüm— jetzigen Garde⸗Füsilier⸗Regiments, befördert worden war, gestellte Kapelle des Kasser -Frang-Grenadier⸗Negiments den Choral: Voftenbeitrags pflicht für eine gemeinschgftliche Scheidemaugr,. Zum die Beziehungen Sesterreich⸗Ungarns zu Deutschland durchaus Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. Oktober. lichen Uniformen beschreibt, wie sie theils einigen aus alter Zeit her⸗ machte er 1835 mit einem kombinirten Bataillon dieses Re—= „Jesus mesne Juversicht., spielle, wurde der Sarg von Beamten Schlestschen Provinzial-Auenrecht, Erwerb, eines eberschwemmung nicht alterirt seien, und bemerkte zum Schluß, daß in keinem (W. T. B.) Der „Regierungsanzeiger“ meldet aus stammenden Organisationen angehören, theils für den Hofdienst be⸗ r die Revue bei Kalisch mit und wurde 1839 zum der Akademie vom Katafalk gehoben und hinab getragen, wo oder Versumpfung bewirkenden Rücstaurechts durch Ersitzung. hi ö ; ; . ‚. 8, „ate g g. zeiger. au sonders vorgeschrieben sind. Der Preis des für Viele nuͤtzli giments die Rey der offene, reich mit Palmen gezierte Trauerwagen ihn Rechte des Fiskus an öffentlichen Flüssen. Unterhaltung der im europäischen Staate die nicht der herrschenden Race ange— Gatschina, vom gestrigen Tage: Der Kaiser und die Buches beträgt 5 , tßlichen J. Garde-Regiment z. F. versetzt. Nachdem er 1845 zum *chnab! *e„Ingeüschen hatte fich vor Tem Sebdude der inn, Zune frihehet Stag tschn useen liegenden. Brücken. Die zur Ver— hörenden Nationalitäten auch nur annähernd jene Rechte be⸗ Kaiserin nebst dem Thronfolger und den anderen Kindern Die deutschen Zoll-, Steuer- und Stempel— Oberst⸗Lieutenant befördert, 1846 mit der Führung des Kgiser EosantenTraäne' zug?“ geolbnet. Denfelben eröffneten 12 Palmen Fußcrung staͤbtischer Grundstücke erforderlichs Regierungsgenchmiqung säßen wie in Ungarn. . sind heute von Peterhof nach Gatschina übergesiedelt. gesetze. Zusammenstellung sämmtlicher Reichsgesetze über Zölle Franz Grenadier⸗Regimenis beaustragt und 184, zum Com- tragende Akademiker, je 4 vgn, der Technischen Hochschule, in Bezug auf Abschluß und Erfüllung des Vertrages. Haftbarkeit Die Verhandlungen der österreichisch- ungari⸗ Amerika. Washingt 11. Oktob All Verbrauchssteuern und Stempelabgaben nebst Tarifen mit Er= mandeur des 1. Garde-Regiments z. F. ernannt worden war, von der Kunstschule und von der Akademie der Künste. Dann folgte für rückftändige öffentliche Abgaben von Grundstücken bei freiwilliger s . in 18⸗ . a . . wurden wie die Nach der gestrigen ö ö, ö. San crear J, . . ö. den J und Ausführungsvorschriften des wurde er nach dem Straßenkampf in Berlin am 10. Mai ö. . . 9 ö Zug ö. w ö . . , . ö. Er lsc ee n g. Budapester Korrespondenz“ berichtet vertagt, da Sektions⸗ ir tifchen Mitgkied ; . Uundesrathes, sowie der Rechtsprechung des Reichsgerichts und 1848 zum Obersten befördert und 1869 zum Commandeur der Ihnen schlossen sich die Deputationen mit den Widmungskränzen an. Pflicht der Eisenbahn für Nachtheile, welche ihr Betrieh durch Er= Ehef v. Kallay in Folge Ablebens des Ministers des Aeußern , glieder einen Caucus, in welchem ein früherer höchfter Instanzen.

th ; ; ö Von Dr. W. Neumann, Staats⸗ je Bri j j Zunächst vor dem Leichenwagen schritten alsdann die Herren v. Groß schütterung des Nachbargrundstlicks verursacht. Prozeßfähigkeit von jezt verhindert ist diefelben zu leiten. Die Vertreter der unga— Ausschuß gewählt wurde, der die Vollmachten der drei neuen anwalt beim Landgericht zu Hamburg. Berlin. Carl 6 J nnn, Vel der. Mobimächtng heim und Profeffor Rafchdorf, Beide Mitglieder der Akademie; mit Privatvereinen, welchen vom Staate nicht besonders Korpoörations⸗

; ; ; x . 24 Senatoren prüfen und den Protest der demokratischen Mit- Verlag. Eine solche Zusammenstellung sämmtli Rei 1850 kommandirte Oberst von Herwarth zwei kombinirte In⸗ den Ordenskissen; neben dem Sarg gingen acht Architekten, persön⸗ rechte beigelegt sind. (Gem. R. Berechnung des „Viertel jahres“, n,, nnn 3 . . . 4 ein⸗ glieder des Senats des Staates New⸗York gegen die Zulassung über Zölle, Verbrauchs- und , . ,,, fanterie Brigaden und führte den Oberbefehl . liche Schüler des Verstorbenen, ebenfalls Palmen tragend. Hinter für welches der Miethzins zum Nachtheil eingetragener Gläubiger ge en. He rf betre er Quali⸗ zer Herren Lapham und Miller erwägen soll der es unseres Wissens bisher fehlte, dürfte nicht nur für den Ge— die Königlich preußischen Truppen in Frankfurt dem Trauerwagen folgten zunächst die beiden Söhne des Ver⸗ vorauserhoben werden darf. Tagegelder der als Zeugen zugezogenen, fikation der Munizipalbeamten auch schon in der Der Sengt hat die neugewählten Senatoren für richtsgebrauch, sondern auch allgemeineren Verkehrs-, Handels. und a. M. Am 23. März 1852 zum General⸗Major storbenen, dann das übrige Trauergefolge. Den Zug der Equipagen im Polizeidienst, verwendeten Gemeindebeamten. Zu 8. 14 des Enguete verhandelt wurde, wird derselbe wie die „Ung. den Staat New⸗Möork und Rhobe Island Gewerheinteressen willkommen sein, zumal das seit dem J. Okto⸗ befördert, erhielt er, nachdeni er 1852 zum Commandeur der röffneten die Galawagen Sr. Majestät des Kaisers und Sr. Reichs-⸗Genußmittelgesetzes.

Post“ meldet nächstens vor den Ministerrath gebracht und 39 ö und Rhode Island ohne weitere Oppo- ber d. J. in Kraft befindliche Gefetz über die Reichsstempelabgaben 31 Infanterie Vrigade ernannt worden' war, 1853 den Auf- Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen. Der Zug bewegte sich die Linden Sozial Eorrespondenz. Allgemeine Ausgabe Cheraus— nach Feststellung daselbst der Krone unterbreitet werden. sition zugelassen, und dem Präsidenten Arthur die Vervollstän⸗ vom 1. Juli 1881, ebenso wie das Wech selstempelgefet zu 6 ira die Füsilier-Bataillone des VII. und vill. Armee⸗Corps, hinab über den Monbijouplatz und die Sranienburger Straße nach gegeben von Dr. Victor Böhmert und Arthur von Studnitz in Dres⸗

digung seiner Organisation angezeigt. Der Präsident erwiderte, Zweifeln im Publikum Anlaß geben dürfte. Ein Thell der Gesetze ac ö S51 in Bezug auf die erhaltenen neuen Zünd— dem alten Dorotheenstädtischen Begräbnißplatz, wo die Beerdigung den). Nr. 41. Inhalt: Die konfessionellen Verhältnisse in Preußen Großbritannien und Irland. London, 13. Oktober. er würde sich morgen mit dem Senat schrifilich in Verbindung st bereits in dem 1578 in demselben Verlage erschlenenen größeren , . 6 und wurde 1854 mit Wahrneh— erfolgte. . und Sachsen. Für Auswanderer. Die landwirthschaftliche Boden⸗ WB. T. B.) Der Gendralferrstär für Irland, Fetzen. Hierauf vertggte sich der Senat. Der Präsident Kommentar, desselken Verfasfers: „Die deutschen Reichsgesetze ent—= nadelg wehre zu n spiz ren t Nai ie mit . ; ; benutzung im Deutschen Reiche. Einrichtungen, welche den Spar— Forster, war nach dem gestrigen Ministerrath söfort nach Arthur wird der Feier in Jorktown beiwohnen. halten, die jeßige Bearbettung hat jedoch durch die späteren landes mung der Geschäfte als Kommandant von Mainz, sowie mi Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler der Provinz

ö h . !. ; sinn gefährden. Die Meißner Porzellaa-Industrie auf der Halle—⸗ Irland abgereist und unterzeichnete unmittelbar nach seiner Asien MN Ein Telegramm der Tim eg und reichsgerichtlichen Entscheidungen eine erhebliche Vermehrung er⸗ der Führung der Brigade dieser Bundesfestung, unter Ver⸗ Wefff alen. J. Kreis Hamm, bearbeitet von Pr. J. B. Nord- schen Iusftellung. Zeitungen in Paris. Arbeitsmarkt. ö . ö Mn,

; ibli fahren, insbesondere bei dem Vereinszollgefet i ĩ pleib als Commandeur der 31. Infanterie⸗Brigade beauftragt. Foff, Professor. Münster 1880. Der unter Leitung des Ober— Dentsche? Bauzeitung, Berkündigungsblatt des Verban⸗ K . ö fil . . J aus Quetta vom 9. d. meldet: giltigen Zolltarife und dem ö . Am 15. Oktober 1856, dem Tage seines 45sjährigen Dienst- Praäͤfidenten der Provinz Westfalen von Kühlwetter aut den sämmt des deutscher Rrchiletten· und. Ingenleur vereine, Redacteure geg ; r Haftbefehl konstatirt das Ver⸗ Der Emir hielt am 30. v. M, einen Triumpheinzug in Kandahar einer analogen Vorschriften auch als Kommentar für die eng, eintritts in die Armee, zum General⸗Lieutenant befördert, nach⸗ lichen wissenschaftlichen Vereinen der westfälischen Provinzial⸗Hauptstadt K. E. O. Fritsch und 9 W. Büsing, XV. Jahrgang. Nr. 82.

brechen der Aufreizung und der Einschüchterung zu dem und befahl, daß die Stadt drei Abende hindurch illuminirt werde. Gesetze in den älteren Zollverein j ö ; . ] 6 f inzialverein“ hatt T ] , n er e Srund⸗ , . ; ,, h Gesetz osstaaten und . 7 Duyision Als allen gemeinsames Band gebildete „Provinzialverein. hatte im Inhalt: Sternförmiges Klostergewölbe über einer viereckigen Grund Zwecke, die irischen Pächter zu verhindern, daß sie ein billiges Er versprach der Bevölkerung Straflosigkeit für frühere Vergehen, dischen preußischen Provinzen rel w dem er zwei Manate vorher zum Cgnanantenz, ger nf

ö ̃ Jahre 1875 eine Kommission niedergesetzt der als Aufgabe gestellt fläche. Cin Erkenntniß des Reichsgerichts über die privatrechtlichen Pachtgeld zahlen und von den ihnen durch die aber weigerte sich, die von Ejubs Beamten ausgestellten Steuerquit/ . Wir machen unsere Leser auf den dieser Nummer beiliegenden 6 , ö . . . , . . wurde, die Denkmale der Provinz zu durchforschen. Es wurden Ansprüche, welche dem Besitzer eines an einen Strom grenzenden irische Landbill angebotenen Vortheilen Gebrauch machen. tungen anzuerkennen und bestand auf nochmalige volle Zahlung der Prospekt der Verlggsbuchhandlung von Julius Springer in Berlin 13 ivision , ,. . e deñi⸗ Nachweisungen und Aufzeichnungen über die Geschichts⸗ und Grundstücks auf Nutzung des Wasserlaufs zustehen. Vermischtes: Die Polizeiagenten begaben sich alsbald nach dem Hotel Steuern. Er lehnte auch alle Anträge der Sirdars ab, konfiszirte betreffend das in Nr. 236 des „Reichs-Änzeigers? empfohlene Werk?: Jil. Armee Corps beauftragt wurde. Am 14 Juli 186 defi⸗ RNunstdenkmake und besonders hervorragende Naturmerkwürdig⸗ Von der internattonasen Ausstellung für Elektrizität. Neues in wo Parnell? wohnte, der heute bei! einer Zufammen⸗ dis Ciube hanftanhfngen fee r en , und Häufer und kefahl, ue de Gzais, Handbuch der Verfaffung und Verwal= nitiv zum kommandirenden General dieses Armee-Corps er- keiten gesammelt, Zeichnungen derfelben beschafft oder neu aufge! der Berliner Baugusstellung. c Gonikurrenen., Personalnachrichten. ,, 3. Kilher Ten rsiß ah „daß das Haus des Wali Shir Ali, seines Erzfeindes, bis auf den Grund tung in Preußen und dem Deutfchen Reich, Preis eleg nannt, wurde er 1861 beim Königs Manöver zum Chef des nommen, anfangs mehr zu dem Zwecke, des Andenken an verschollene Aus der Fachliteratur, Brief. und Fragekasten. . falle. Päarnel ar loch nicht fabfund ren abgetra en werde. Die Dörfer in der Umrunde von Kandahar wur⸗ geb. 7 6 aufmerksam. = 1. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 13 ernannt, und Denkmale zu erhalten, die Erforschung der erhaltenen zu erleichtern Baugewerks-Zeitung. Organ des Verbandes deutscher ile m. als ihm m di lu 6. 8 3 en un sehr ver- den vollständig geplündert und alles Vieh weggeschafft, aber nichts Die der Staatzanwaltschaft nach der Reichs-Justizgesetzzebung erhielt am 15. Oktober 1861 bei seinem 50 jährigen Militär- als mit dem bestimmten Gedanken auf Veröffentlichung. Obwohl Baugewerksmeister. Zatschrift für praftisches Baum esen, gedaktion und mittheilte. gad um . ,,, destaweniger beschweren sich zie Ghilzais, daß der Emir wort. Festellte Aufgabe, den Sachverhalt der zu ihrer Kenntnis gelanzenden Dienst⸗Jubiläum das Brustbild Sr. Majestät des Königs nun die Thätigkeit der Mitglieder nicht ohne Erfolg blieb und sich Verlag von Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. Nr, 80. Inhalt:

IJ

. ; brüchig geworden, indem er ihnen feine zugesagte Erlaubniß, die strafbaren Handlungen zu erforschen, bedingte di itwi .. ö reiches Material anbäufte, fo erkannte man doch bald, daß etwas I) Amerikanssche Villa. 2) Die Ausstellung von Schülerarbeiten und den Polizeiagenten in das Gefangniß von Kilmainham abe Stadt steben Tage hindurch plündern zu können, vorenthielt' Er ftimmter Organe, da die her fin ,,, in Oel.

t ü . ; ) : ; . r n der Staatsanwalt t i z z Vollständiges nur bei systematischer Durchforschung zu erreichen war Lehrmitteln an der Kgl. Baugewerkschufe zu Stuttgart. 3) Schul— i Die Führer der Liga riefen, als die Verhaftung bringt durch Zwangsqushebung drei Kandaharer Regimenter auf die sestensten Fällen, in der Lage sind, die . Am 17. März 1863 zum General der Infanterie befördert,

. ; ; . ; j Und wollte man sich einer fo ausgedehnten Arbeit unterziehen, so nachrichten. 4) Technische Notizen. M Lokales und Vermischtes. arnells bekannt wurde, ein Meeting zusammen, bei welchem Beine, die nach Kabul gesandt werden sollen. Kurz, er ertheilte den t zu bewirken. Als solche Organe bezeichnet das Gerichtsver⸗ erhielt er bei Ausbruch des Krieges gegn Dänemark 1864 schien es angezeigt, die Früchte derselben auch dem größeren Publikum

36 ö. ; 6) Bücheranzeigen und Rezensionen. 7) Brief- und Fragekasten. illon in den heftigsten Fieden sich über das Vorgehen der Duranis eine sehr derbe Lektion, und dieselben büßen schwer für die fassungsgesetz die Beamten des Polizei- und Sicherheitsdienstes und das Kommando des 1. kombinirten mobilen Armee-Corps. durch Veröffentlichung zugänglich zu machen. s. Verliner Vaumarkt. M) Submifsionen. 10 Annoncen. Bei⸗

Feaierung aus sprah. Unfähigkeit der Generale des Emirs und die Treulosigkeit seiner benennt sie „Hülfgbeamte der Skaatsanwaltschaft“. Die Seine Waffenthaten in diesem Feldzuge (Uebergang nach So wurde der Enischluß gefaßt, mehr zufällig sich sammelndes läge: 11) Marktbericht. 13) Annoncen, 6 . ; In 3. ** dhall fand heute die Ueberreichung der 2 über alle in iht. Amt einschlagenden Verrichtungen Auen 3 Alsen) so wie in dem Kriege von 1865 (als Führer der Elb- Materia! alimäblich für einen Thesl det Prrvin; nach Rem gndern Nr. S3. Inhalt: 1 Gine zweckmäßige Obstdarre. 2) Ge—

. 2 2 I . . 2 2 ö '; 2 2 2 z z z . 77. J of tweis jssens ö ei 8⸗ osiff ö 6 1 33 z c zwärtie 2 2 chite von der Munizipalität beschlossenen Adresse an Gladstone fen 4 , unterm 10. d. M. dem Indi⸗ hat sich eine im Verlage der 8 Schwannschen Verlagshandlung in Düssel⸗ armee) sind noch im frischen Gedächtniß und sichern ihm einen zu vervollständigen und heftweife wissenschaftlich verarbeitet heraus- schliffener Portland - Cement. 3) Ein Ürtheil auswärtiger Architekten

z . . dorf unter dem Titel: „Die Verri ü ĩ ; j ĩ zugeben. Rücksichten praktischer Art ließen als Abgrenzung für die Über Berlins Straßenanlagen ꝛc. 4) Die Benutzung von Chausseen ꝛc. statt, in welcher der Premier zu seinen seit langen Jahren Der Emir hat Vorkehrungen für einen Courierdienst nach Polizei⸗Kommissäre , ,,,, hervorragenden Plat n f n Fern g fre g einzelnen Theile der Publikation die jetzige Verwaltungseintheilung zur Anlage * Lokalbahnen in Preußen. 5) Bau verhãltnisse⸗ Bau⸗ dem Gemeinwesen geleisteten Diensten beglückwünscht und er⸗ Chaman getroffen und inen Geuverneur für Kadangi ernannt Zwei in ihrer Eigenschgf t als Hülfsbeamte der Gre rt z. 8 9 n ö. 9 General von Herwarth der Praxin; nach Kreisen als das J. jf. und den durch ein aussichten, Löhne, Miethsverhältnisse in verschiedenen deutschen Städten. sucht wird, zur Ausführung seiner Büste in Marmor einem Kahbuieser Regimenter haben bie nach Girishk entsandten Heratischen annäalttschaft, auf Grund der , dl. der ein chlagigen 1 , . . beichek Gisenbahimneß bäsonders gut zugänglichen Kreis Hamm als s) Vereins- Aigeiegen eiten, J Techhische stelizen, Bclagz; Bildhauer einige Sitzungen gewähren zu wollen. Gladstone Regimenter ersetzt. Die Streitkraft ist in Ashukghan angelangt preußischen Gesetze, Ministerial⸗Reskripte ꝛc., bearbeitet von RM 1. ö 8a z geeignetsten Ausgangspunkt erscheinen. . ö. ; S) Schulnachrichten. 9) Lokales und Vermischtes. M. Personal⸗ richtete eine Dan kesansprache an die Munizipalität und Giub soll in Surrah sein, Schollen, Sekretär der Stagtsanwaltschafs bei dem Königlichen Sr; Majestät an Ihre Majestät, die Königin, nach Leblenß So wurde denn der Kunsthistoriker der Münsterschen Akademie Nachrichten. 11) Brief. und Fragekasten. 12) Submissionen. erwähnte dabei der Verhaftung Parnell s. Die ganze Ver⸗ (W. T. B.) Der „Times“ vom 13. Oktober wird Landgerichte in Aachen. zum Preise von 1, erschienene fleine Schrift enthielt den Schluß atz: General Herwarth Held. des Tages“ Professor Nordhoff beauftragt, die Bearbeitung es Denkmale dieses 135) Annoncen. ö ö , sich darauf unter stürmischen Veifallsrufen' Glad⸗· aus Quetta telegraphirt: Die Truppen des Emir brach⸗ ö. 6 gestellt. Das Buch sei den betreffenden Beamten hier— Nachdem er noch das? ,., . , ,. . ,, m, n, e. ,. el e, . 2 , . 6 ; 38d e , . . .

one erklärte, zaß die Verhaftung Parnells der erste Schritt ten den Streitkräften Ejub Khans in dem Thale von Herat 2 Therefia⸗Ordeng, beim Friedensschluß das Großkreu; des Ginleitung den oben kurz titten Hin undiche ll bohutste nn, wer bezeitun . heran ge eben. ren, der Verlage ba tlg un

j NR . (. 698 ; zo] opp thschen Offizin geschmackvoll ausgestattet, Mitwirk tüchtiger volkswirthschaftlicher und technologischer Kräfte. zur Wiederheistellung von Gesetz und Srdnung sei. Die gie zwei Niederlagen bei., In dem ersten Gefecht wurde der Gewerbe und Sandel. Rothen . . , ü, ben fl ee. 6. . 6 Irn e, en ne e le el Städte und Land in . unn hegen nne dunn Euttgart. Nr. zh. = Inhalt: gierung kämpfe nicht mit dem irischen Volke, auf dessen loyale Schwager Ejub Khans gefangen genommen. Der Gouverneur Der Aufsichts . ö der Truppen in Berlin la s8ui i ; de senem Krelfe besitzhn. Wie nach dem ganzen Plane die Denkmale Die Macht der Gewohnheit. Das Oandelsmuseum in Brůssei. = 1 s a, n ,,, , . e cd uber h gg, 1 e wr nn, na e l erh 23 , . 14 6. , , 25 , Elm nach ihrer geographischen Lage, nicht nach ihrer sachlichen Zusammen⸗ Allgemeinnütziges aus dem Gebiete des atentwesens. . Das Ballon—⸗ 1 inschüchterung Einhalt gethan werden, welche die Gu an ist nach Persien geflohen. Das Telegramm fügt ö ue 4 d, festgesetzt; Ende zum berbese

telegraphisch den Orden pour le mérite; ein Telegramm

ĩ j örigkeit o ogis ih 9 ) t Besrrechung KUnemofkop. Delgaslöthkolben und Lothlampe. Von der Stutt⸗ ; n es verbl s 3 ie e e . ; ̃ gehörigkeit oder chronologisch nach ihrer Entstehung zur Besꝑrechung Anemoslep. gaslöthko lampe. Ven t gitatoren von Profession ausübten. Bei Besprechung der hinzu, daß Herat wahrscheinlich bereits durch die Truppen von , m g. noch ein Vortrag für das nächste Geschäftssahr herzogthümern und im Juni 1665 zum kommandirenden gelangen, so ist auch in dem vorliegenden Hefte jedem Orte ein besanderer garter Ansstellung. Ciszntzahnwa senräder. ß, Papier. . Die . P 9 . 1 h pp 8 208 r ch 56 6 I t ] N 90 Me 8 de . h keit von zarme⸗ Transvaalfrage erinnerte Gladstone an den letzten Artikel Abdurrahmans besetzt sei. Aus der, das Jahr 1880 Ses A 3 fta Ear: General des 8. Armee⸗Corps ernannt. ; Artikel gewidmet, der nach kurzgedrängter ges ichtlicher Sin eitung plaflische Verbandygr pe. * ungen er J olirfahig i Warme ; ; h 345 ̃ Jahr 1880 umfassenden Geschäftsübersicht der in d ld 1865 kommandirte er die Elbarmee in ie Beschreibung der dort vorhandenen Denkmale bringt. Dabei schußmassen. Rother Farbstoff; Zur Verzierun ,. von Glas⸗ der abgeschlossenen Konvention, welcher die Regierung d ; Sächsischen Landes ⸗Imm obiliar⸗ Brander In dem Feldzuge ; ü : e Beschreibung der dert vorhandenen, DYentmalgs bringt, ; Föber massen. er r . Voern berpflichte, die Konvention binnen drei n. 9 8. 8 9 . Aus Paris, 18. Oktober, meldet In stalt ist zu erfehen, daz die Anstalt . i ligt ne. den Gefechten bei Hünerwasser und Münchengrätz und in der mußte nun selbstverständlich auch einer Reihe an 4 12. waaren. Wirkung 9 am 3 , , 2 2 n rati! W. T. B.“: Nach hier vorliegenden Londoner Nachricht ** ,, , , m, n , , . Königgrã Ord und' Erwähnung gegönnt werden, die weder durch Alter noch durch bericht von Wirth u. Co. in Frankfurt a. M. Wochenbericht des stzren zu lassen. Die englische Regierung werde bein dan ͤ 4. ; chrichten nen Mark Versicherungen hatte, wovon 21 614090 ie Sti Schlacht bei Königgrätz. Nachdem er den hohen Orden vom Erw 9 ger r die d du zt R in Franki. . , . e. aben die französische und die englische R ; rz 11 4 auf die Städte im Ei T Kunstwertb, noch durch befondere Einrichtung sich auszeichnen; denn technischen und Patentbureaus von H. Simon. Verschiedenes. Worten stehen bleiben und vor allen Dingen die geheili J ; 9 e Regierung wund 30 994 009 M auf die Dorfschaften entfallen. Die Bewilli Schwarzen Adler erhalten, wurde er beim Einzuge der Truppen unstwerrlsgh, , . ĩ 1 . ligten Iden . ; ! ; allen. Die Bewilligunge⸗ Sch zen ; . ; j es ist die Absicht, eine statistische Zusammenstellung alles Vorhan Vom Büchertische. Anzeigen. . ß Rechte von Tausenden von Eingeborenen des n nn, , , 6, . 1 ne don, ref ,, r, , , , ,, fn. Verün s jr vit des 3. Garde Negimenis Fuß in iel, nn dini een, dern, för gallen tit in. äche Milch- Jeitung. rgan für die gesammte Viehhaltung und schützen. i ger h, . en hee er ft. we , . k n gen sn 36 rr Luer fern ge,. deß mer, gn affe, 3 i Bild gewährt, dem e fn die an, , deer f dl ern, Saen me von Bennd gr, ne min, 14. Ołtober. W. T. B.) Wie verlautet, wird Krei ĩ 5 y ; ! . J 88 ef . gegen der Brande im Ausbruch des deutsch⸗franzosisch den Studiums der ulwicklung beimischen. Kunstgewerbeg, wirkung von Fachmnännern perausgegeben von. C. Petersen, Oelg= T. B. wi reisen heißt, wegen der durch die Anwefenheit' der türkijchen mhrslssg angeniesenen Wen illi zunge summen an znsammen l h Cor eral Rnheimischen Verständniß für die Kunstschäße seiner nomie⸗R in Eutin (Füͤrstenthum Lübeck. Verlag ven M. a ,, i ,, n,, dee r, ,, , , , , , ,,: ,, ,,,, e 47 i nter⸗ der Wiederabreise dieser Kommissäre zurückberuf . Dor sichgsten. ** ; ; Seck Veröffentlichung gelangt, die dem Kunstforscher besonde⸗ über die Verfütterung von Kleie und Getreideschrot an Milchkühe. schied der Partei drücken die lebhafteste Befriedigung üb 8 3 rusen werden. Nach dem Geschäftebericht j ; 7. 8. und 11. Armee⸗Corpsbezirkes, einen Vertrauensposten Stücke zur. Veröffentlichung gelangt, m. o onde. über die Pe t 8 17 Eidelch D, , . er Aus Rom, 13. Oktober, meldet das „p 'ench dem Köeschästebericht der Da m pf; und. Spinnerei⸗ i ; ; jeser Stel⸗ s Interesse erwecken, wie es denn fur Westfalen geradezu als Be⸗ Von Dr. M. Schrodt und H. v. Peter. Referent br. M. Schrodt. Parnells Verhaftung aus. 5 / i . et das genannte Maschinenfabrik zu Ehemnitz pro 1886/6 beträ Brutto⸗ von großer Bedeutung. Am 8. April 18,1 von dieser Stel⸗ res Integess ermedhen, wie r dent sugn gel efäserdeserscht' wur. Bohl esnne ifa Kiel Wake die Ausrahmung der Milch; Ton BW. Parbbnn sltelet s. T. 3) Der Geheime a i, * ffn dr Entsendung eines ta lie. snisn zee geen, Göeschãsie ait ziä zs r. er, n,, kill h nn, aden fc . 1 Taria g gh n ,,,. Deu tft Rath erließ Proklamationen, welche die Grafschaften der „Agenzia Ei 1 jn nach erandrien wird von 3 gh scbreibungen verwendet wurden, so daß sich ein Rein⸗ zieren von der Armee der Charakter als General⸗Feldmarschall alterlicher Kunst in Westfalen zum großen Theile ganz unbekannt land. Breslau. Förderung eines rationellen Hufbeschlages. An⸗ Longford, Kildare, Louth, Meath, Carlow, Wexsord und Affint ern! b lem Ain ihn tig eetlärt, da sich der a oe , ,. , . die Ein sösung des 3. Dividenden verliehen. Vei dem 60 jährigen Diensijubilaum am 15. Ol- unt dieser Forfcher konnte nach der Janzen Anlage feines Buches mehr geln (Schleswig-Hölstein). Führung eines Herdbuche;. . Desterreich⸗ Wicklow unter die Vestimmungen des Zi an ge esetzes . e ereits in exandrien befinde. eines * ö. tien mit /“ 2,25 4 gestattet. nachdem 1615 66 tober 1871 erhielt General⸗Feldmarschall von Herwarth den anregen und aufmerksam machen, als eine abgeschlossene Arbeit liefern. Ungarn. Wien. Fleischversorgung von Wien. . Ansteclende Daus⸗ stellen, das damit zur Zeit in ganz Irland in . ist r n r = n , , Stern der Groß-Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Als besonders hervorragende Stücke auf w 9 61 jhiet Iran beiten , , . . der , . wei Afza ; zo ei 90 M geleistet. Das lern, und am 21. Februar 1873 in Veranlassung lerei find hervorzuheben die hier zum erstenmale rein mechanisch, d. . Ausstellungen. Deutschland. Molkerei⸗Ausstellung in Konstanz. Frankreich. Paris, 13. Ottober. (W. T. B.) Der Etablissement ist in das neue Jahr mit Aufträgen im Belaufe don Hohenzollern, 2 z

räsident der Republit lud Gambetta zu sich, welcher

ü ꝛö 25 35 16 * ? ! j ahri ffizier Jub: ĩ üste S sestã zbototvpisch mitgetheilten, spätromanischen Fresken aus der Kirche Großbritannien. Milchwirthschaftliche Auestellung in London. Von ick 21 1 n für Post und Telegraphie, Beiheft 3 r en ng g Ton 13 * e e ren e rn öl s ret h t, n * 3 Tafelbild Conrads von 41 in Non. Pn P. Vieth, London. Allgemeine e n, e en ha, j ; ; ; um Amtsblatt des Reichs⸗Postamts, herausgegeben i ftre 2 1d belaust lich auf 5. 6 21 60 des Aktienkaxi⸗ l r 2 cr ie Hol schnei st tritt in einer Reihe von Altären aus io d Konsumtion in Schlesien. Von Alfred Rüfin. Mol⸗ ö, mn me, mn ren ne, m,, d, mn, w. Reichs · Kostamts, hat . Suben. e ke ug uf garn, 4. * rr. 9 . jn ban iicbt 1 dc . bet . Gengral-Feldmarschal von Herwarth, besitz noqh den = * 18 gi ,, nh, fen he. s; 23 qi e ke ar n g e e nnn; im vam i. W. Literatur. Die Italien. Rom, 18. Qttober. (B. T. B) Zu FKze Die inierngtienale ci'ttrotechnische Ausstellun in,. Paris. augen 6. i. Dltgber, e (Ullß. Corr) Unter den in on don Kronen Orden 1. Kiasse und die Großkreuze vieler fremdherr. Ann fen. oder Fon einem dritten Stücke berinsint find. se daß sich Jäsefattifatien in dez Schwe. s Ralendeg üs den bugztäthtnden der roßen italien sschen Jubiläums wallfahrt fad Kin. Heltzag zus Gesbichte zer Garantiefraßge. = Stgtistit aer den füshelßten nenen Attienhnterne mungen bf nft, sih, zie nn. licher Hrden. Set Len 4. April i551 bat derselbe feinen uhlsern enn anderen er lächbarsbeslt zen as ih cken wer, Kuni, ar das Genn , een, dun aus den verschiedenen Theilen Italiens bis jetz 1905 Theil— Pestbetrieb in Deutschland für dag Jahr 15879. Die Uebersand⸗ che Bank von Spanien mit einem Kapital von 2699099 E Wohnsitz nach Bonn verlegt. den, das Wirken einer Schule sich wird erkennen lassen. Auch schöne des Wrucken⸗Geschmacks in der Milch. Von v. Bünau, Stettin. nehmer eingelroffen. Die Gesammtzahl der Theilnchmer wi d zest. Kleine Mittheilungen: Die Durchstechung der Halbinsel 1 AUltien von je 10 E. von welcher Summe vorsgufig die Hälfte zur Kirbenbanten des Ücbergangestils und der gothischen Epoche kommen Das Driginal-Angler-Vieh auf der landw. Ausstellung in Hannover sich siatt auf 7ohg bis good, wie kahn ende nnn 2 er 9 Postsparbankbetrieb in. Niederland. Jeinschtiften= k 5 63 . . . m Harstelang. Sie wi llark gt it Kan de 1 , ö ar * Deen e m. . herschau. e ) u erwerben. ; 44 ; i SESEchrein, das schöne Siegel der Stadt Unna und die gegessene Grab. Milchwirthschaftlicher Verein. Die Preiebenerkung n, elle, en, . nur etwa 2590 belaufen. In der im Neiche⸗ Anzeiger“ vom 30. August e, veröffent⸗ fene gu hann t mil ich vertrefen. Richt ohne Interesse ist ferner packungsarten für Postsendungen, Enquete, über Molkergischulen, 14. tober. 8 T. B.) Wie der „Popolo Ro⸗ Verkehrs ⸗Anstalten. lichten Liste der auf der Weltausstellung in Melbourne bie Reibe der fon. Sakramentsbäuschen, unter denen das von Unna Genossenschaften Ac. in Deutschland;. Marktberichte. Anieigen. mange meldet, hat die Regigrung Maßnahmen ergriffen, Ueber die Einweihung der Kanalverbi verliehenen Preise befindet sich unter der Jurnsettion 10 die urch groß Schenbest berrvortafk, Hat Schiff. Wochen chat ir, dz Kesten. nlftfsen der um ö reiiglöse oder antireligibse sssen liche Kundgebling tatistische dtaqhrichten. Niederlanden ir Kenn h 36 6 4. 9 mat den irma Ens u. Greiner in Lauscha mit einem zweiten Die zahsrelch eingeftreuten Illustrationen sind fast durchwen nach Binnenschiffabrt, herausgegeben unter Mitwirkung von Arttur von anläßlich der großen itglienischen Ju biklaumswglifahrt N itthei isti berichtet Die Ginwelhung der Aan 2 in ren g Dire, zreise sür ausgestelltes Topfgeschirr verjeichnet, wahrend diese Photographien, die unter Lestung der Glieder der Kommissien auf. Studnitz, Dresden. (Vierjährl. 2 6 Nr, 80. Inhalt; 1 ö. ö . r 3 . tt i den . 3 Sen, e. in 6 kee e r bn ö 5 * an g. , Firma, wie hiermit *** wird, nicht Topfgeschirr, sondern Jenommen wurden, gefertigt. Din n . 1 6 f bonn en gg, r i. im Begriffe, der franzofischen Regierung? n 9 biyiom Hin e men gie er Woche vom 2. Oktober orsikenden, Ministerial Director M . ine? ll nälde in Melbourne ausgestellt hatte. gut, die Photographien sind nicht alle so gut gerathen, weil die zu Mülheim a. Rhein. * he Königsberg i. n.,.—— 8. ober d. J. jur Anmeldung gekommen 477 are, ** ĩ irektor Markard, der Landdrost Gehrmann feine Porzellangemalde unde gelegten Photograpbien nicht in der Ruhe und bei der Von den franjösischen Kanälen. Der Kanal vom Schwarzen Meer er, , d r ,, kn de dhe n e ef, ,, , , , n, ,, d, ,,, ,, 2 * . 1 lungen in Paris von ihren . ad referendum genom-

zu Celle

7 i S ) var F Die Uniform der Schiffahrtssbeamten. gaben sich beute früh 95 Uhr in Begleitung der Kanäalbausciter mit Die Trauerfeier für den versterbenen Präsidenten der Ata Licht von schwer zu gewinnenden Standorten aufgenommen werden avarirter Fabri enge; Die ñ Bbiffahrisebeam fen. Runst ssen ; . ̃ 1 Schiffbau. Wasserbau. Kanäle. Projekte. Däfen. men waten., Es ist gegründete zoffnung auf das Zuftande= mile den = nr mr. , = en 2 36 . ere m , feier en n, übe Tsalin denn, = se 1 vu gen erste Heft, die reichbaltigste und ausgeführteste Publi. . Fier Personenschiffabrt. Schiffabrtsbetrieb. lommen eines befriedigenden Ablommeng zwischen beiden stell Im Verlage von Fr. Kortlampf bierselbst ist eine Dar⸗ broder Lin enn, 5 ,,,, er n,, He n gern, m kation, bie bis Jeb in diefer Art für einen Benirk Deutschlande Fähren. Vem Frachtenmackt. Qericht lichet. D heiten vorhanden. Flite Rigra sst zesern hier ein! nee l, b, deff, ien, ehen, Ware,, , de, e deb , i, n, e leren e, n, , , getroffen. . . Fe nr imm let a , . 2 n M 83 126 * en Niederlanden feierlichst eröffnet. Morgen 1— i , ,, . * e. Mall wehte. Am Pörial des in . daß ihr Wann f ie 8 i de n , 8 was g inn dees. f n , 1. cnial · volitische Türkei. Konstantinopel, 13. Oltober. (W. T. listengesetzes, bearbestet von Dr. S. K * erg nach Pabenburg, um von, dort einðe äbnliche Fahrt nach dem Dollem Lichterglan; strahlenden Gebäudes hatten die Ober. und Unter. 1 1. . andenen kmäler der Kunst und Wochenschrift. J. Jahrgang. 1. eff. Ptobenummer. Inhalt: Die Antwort der ö auf die Kolie rtivnoie er n. voͤll Lie s, Untericht. (mzitte im Bau befindlichen Spijetin kanal (Störger · Wald) zu unter⸗ 18 Nusführung die vorhandenen Den Wochenschrif Jahrgan 5

chi me r ; keamten der Ütademie und der damit verbundenen Lebranstalts! Auf, bee töums unterfucht und veröffentlicht würden. sinfer Programm und unser Ziel. Glossen zu unserem Pregramm. üglich der griech Grenze bei Kriteri Ja r lo unter⸗ 1 . in drei ir. n! der erste ist mr . mag riest, 13. Oktober stellung genommen. Von ihnen wurde der Sarg nach dem Ührsaal des Alther bumẽ untersu

reitet den Botschaftern detaillirte, mit einer Karte belegte * .

ö Der Grundbesitz und das Manchesterthum. Zur Bankfrage.— des preußischen Vereinsgeseßeg vom 11. Mär; 18d ge. Mars“ W. . B.) Der Lovddampfer etragen, der nach den Flänen des Bauraths Herden in eine imposante Kortespondenzen. Vermischtes. Heranegegeben und verlegt den ee, ,, , , , , d, did . , r, wee den setz e sg, s g Leßenenber ss Räber echte he Sas Ri

nie. Wie verlautet, beabsichtigt ; en von un den Ver⸗ Rew.⸗ Jork, 13. Oktober. 1 ; 1644 ; il Db. eser, , dee endö w ensslen ier fm ge ng . sichtigt die Pforte Pristina als walfungzvorschriften, der ein chlagenden Reiche Gesetzgebung, besondera I Po sidam per on r 21 Der Hamburger , 3 6645 ü. 6a Rn sggerichts wurden 12 Zeugen i Für die Ange⸗

1