1881 / 241 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

J I37 Mö] 2 2 6 (. Oeffentliche Zuste . die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des chollen sind, hiemit anfgefordert werden, 137086 . Die ve Oesf s. gi Hufste lung. 6 Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Hamburg auf * spätestens in dem auf ) Die Iubetaiten Berechtigten aus dem Hypotheken⸗ . umi aer rm fn Hard r . pi 3 Sonnabend, den 26. November 1881, ann,, den 17. Oktober 1882, instrument, bestehend aus dem Erbvergleich vom k den Rechtẽanwalt Abel, verlan gt vo! ae , Vormittags 19 Uhr. ormittags 10 Uhr, 26. März 1832. woraus auf dem Grundstücke 3 w e ö t e B e ' 1 3 9 Ee . ; Fis , Hua nien angeffih —— 1 * 3 Zum Zwecke der öffentlichen . wird anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Band J. Blatt Rr. 4 des Grundbuchs von Golzow . = 2 . 21 E. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Amtsgerichte zu melden, unter dem Rechtsnach⸗ unter Abtheilung II. Nr. J für die Geschwister 2 = J. . 6 nerin, wegen einer Theilforderung * o 28 Hare men, der 8, I a ee eb 3 t f . 13 k ear. zun Deutschen Reichs⸗An ei er und Köni lich reußischen Staa ts⸗An ei er 4 j Sniasi ben“ ö ö . . ekannten Erbe ãubi Sophie, ĩ si ; ö e, , e g n een, ouduesretkes e angeeltz Hanbun. ,, e, , d,, wer dee, zeig g S- Anzeiger. 4 . 1 ; elbst, erden, ihre Ansprü ãtestens i = iederi i ' z . ; ö . . hleft ir ger 7077] . cht Hamburg. bezeichneten . k ö . ö, M 241. B erlin , Freitag, den 14. Oktober 18SI. ö gige eint sse vohtan digen Bcr e e n , effentliche St ann Amtegericht anzumelden und zwar Aus⸗ je 450 6 Vatergut nebst 5 olo Zinsen eingetragen —— .

——

———

und ladet die Schuldnerin zur Leistung des Offen⸗

kannt ist, hierdurch mit dem Bemerken öffentlich zu⸗ 6. daß Termin zur Verhandlung dieses Rechts⸗ eits auf Montag, den 5. Dezember d. J., Vormittags 11 Ühr, vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte an— gesetzt ist.

Oldenburg, 1851, Oktober 5. ohlje, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Der Rechtsanwalt Dr. Nud. Moenckeberg, wohn⸗ haft zu Hamburg, Neuer Wall Nr. 931. klagt gegen

verordnen, den Beklagten in 109 „M Entschädigung

und in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land—

gerichts zu Zabern

auf den 28. 3 1881, Vormittags r,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. 7 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Sörkens, Landg. Sekret. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichte.

37038 Deffentliche Zustellung.

Der Bäcker Jeannequin Carl aus Cbateau-Salins klagt gegen den Hotelier Ludwig Masson, ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, zuletzt in Chateau Salins wehnhaft, wegen Zahlung von Hundert Fünfjehn Mark 72 3 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 115 4 2. 8 nebst 50 Zinsen seit Zustellung dieser Klage

stellungsbevollmächtigten,

dem auf den 9. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine. Die Aufforderung zur Anmel⸗ dung erfolgt unter dem Rechtsnachtheile, daß die Erbschaft, wenn sich kein Erbe melden und legiti⸗ miren sollte, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgen⸗ der Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden soll, sowie daß nach dem Ausschluß der sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern be⸗ rechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das be— schränken soll. was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. Lüneburg, den 11. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht III. A. Keuffel.

37050 In der Lautenscheid'schen Aufgebotssache hat das

wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗

stehen, sind mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗

rich Wilhelm Dörffel, geboren am 14. Oktober 1858 daselbst, 12) Wilhelm Karl Albert Ebeling geboren am 6. April 1858 daselbst, 13) Heinri

Karl Wilhelm Eggerling, geboren am 25. August 1858 daselbst. 14 Friedrich Wilhelm August Evers, geboren am 24. Juni 1858 daselbst, 15) Gerhard Dietrich Flentje, geboren am 3. Oktober 1858 da⸗ selbst, 185 Otto Ferdinand Conrad Grote, geboren am 11. August 1858 daselbst, 17) Albert Conrad Friedrich Haferbeck, geboren am J. März 1858 da⸗ selbst, 18) Wilhelm Heinrich Ernst Henze, geboren am 29. Oktober 1858 daselbst, 19) Karl Rudolf Wil⸗ helm Klemm, geboren am 23. September 1068 daselbst, 20) Karl Friedrich Hermann Kues, geboren am 18. Dezember 1858 daselbst, 21) Heinrich Wilhelm Friedrich Kuhʒz. geboren am 5. August 1858 daselbst 22) Wilhelm August Maaß, geboren am 24. Mai 1858 daselbst, 23) Friedrich August Mandel, ge⸗ boren am 12. November 1858 daselbst, 24) Georg August Wilhelm Mehner, geboren am 19. März 1858 daselbst, 25) Georg Heinrich NRacke, geboren am 23. September 1858 daselbst, 26) August Heinrich Gerhard Melle, geboren am 21. August

Der Inhalt dieser ö welcker auch die im §. 6 deg Gesetzes über den Ma chutz, vom 30. November 1874, sewie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

ausgesprochen, daß ein Totalschaden angenommen werden soll, wenn der Versicherte sich wegen Nicht⸗ unterscheidbarkeit seiner Güter von anderen, mit dem⸗ selben Schiffe verladenen Güter dem Schiffe gegen⸗ über in der Lage befindet, als Surrogat die für ihn verladenen speziellen Stücke ein entsprechendes Quantum gleichartiger Güte in genere anneh⸗ men zu müssen.

Ein seit drei Jahren schwebendes Strafver⸗ fahren gegen den Vorstand der mutua conftidentia in Berlin, einer Schutzgenossenschaft, welche für ihre kaufmännischen Abonnenten ein außergerichtliches Mahnverfahren gegen deren Schuldner eingerichtet hat und die säumigen Schuldner in gedruckten Listen ihren Abonnenten zur Kenntniß bringt, wegen Nöthigungsversuch und Beleidigung, ist nunmehr endgültig durch Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 16. September 1881 beendigt worden. Nach diesem Urtheil enthält die Praxis der mutua confillentia, säumige Schuldner ihren Abon⸗ nenten in deren Auftrage zur Zahlung aufzufordern und sodann, falls die Schuldner dieser Aufforderung

Abnahme von 20 6, indem statt 124 nur 102 deutsche Schiffe den Hafen von Bordeaux besucht hatten. ebrigens haben, wie der Bericht konstatirt, alle anderen Nationen, mit Ausnahme der britischen, dasselbe Schicksal getheilt, einerseits ist die Ursache davon in dem Umstande zu suchen, daß die Segel⸗ schiffahrt immer mehr den Dampfschiffen weichen muß, andererseits ist aber auch nicht zu verkennen, daß Bordeaux in Folge der Verwüstungen seiner Weinberge durch die Phyllorera in eine kritische Periode eingetreten ist, die, da sich in Bordeaux Alles um das Weingeschäft dreht und darin gipfelt, auf Handel und Schiffahrt lähmend einzuwirken be⸗ gonnen hat. In Folge der mehrjährigen schlechten

Lese⸗Ergebnisse zieht der Mangel an Wein einen weit eringeren Bedarf ron Schiffen nach sich; in der That sind, anstait durchschnittlich 140 Millionen Liter im Jahre 1879 nur noch 114 Millionen Liter zum Export gekommen. Während in früheren Jahren Bordeaux die ganze Welt mit gutem und billigem Wein versorgen konnte und außerdem stets noch große Vorräthe übrig behielt, ist es im Jahre 1889 ge⸗ zwungen gewesen, mehr als 69 Millionen Liter

Tons, und zwar 3621 Segelschiffe von 879 577 Tons, und 1228 Dampfschiffe von 745 288 Tons.

Im Hafen von Lourengo Margues (Dela⸗ goa⸗Bai, Portugal) verkehrten während des Jahres 1880 mit Ausnahme der monatlichen Postdampfer, nach dem Deutschen Handelsarchiv', zusammen 15 Segelschiffe; unter deut scher Flagge 2 Segelschiffe, unter portugiesischer Flagge 3 Segelschiffe, unter französischer Flagge 2 Segelschiffe, unter niederlän—⸗ discher Flagge 1 Segelschiff, unter britischer Flagge 6 Segelschiffe, unter norwegischer 1 Segelschiff. Die beiden deutschen Schiffe maßen zusammen 525. Reg⸗-Tonnen; das eine derselben kam aus Marseille, das andere aus Rotterdam; dieselben segelten beide nach Quelimare.

Centralblatt für die Textilindustrie, Berlin, Königstraße 55. Die neueste Nr. 81 dieses Journals hat folgenden Inhalt: Ein Reichsamt für Technik. Aus dem Handelskammerbericht zu Straßburg. Uebersicht über die diesjährige Flachs ernte. (Schluß). Das Waschen der Kammwollen.

. barungseides vor das Königliche Amtsgericht J, Ab, die Fabrikanten Hintz Vo z bei Strafe des geschlossen. Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . . . r,, ,. ; Zu Kopenhagen, wegen Ausschluffes und ewigen Sti ; . win 2 II. zu Berlin, Neue Friedrichstraße 13, einer Forderung von 215 M 55 43 für . pen lle den 8. 6 g g er, * 26 ö 6 2 91 . . immer gl auf bemühungen, mit dem Antrage auf Das Amtsgericht e 3 2 2 . ö den 21. Dezember 1881, Vormittags 10 Uh ö j gericht. W 3 (Mr 241 ) . Zum Zůe der öffentlichen 6 wird . . . . lern ; . en zur Zahlung von p. r. k Rr. 15 720. In Sachen des Landwirths Jo— Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, für Dag Central ⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Du ö e e ö nebst 60/0 Zinsen seit dem dia bet he und Koften zr0o) hann. Huber in . gegen . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 M 60 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern toi 20 3. . . w a let 2. e,, ., zur mündlichen Verhand— Aufgebot. Dritte auf dortiger Gemarkung, Aufgebot betr., hat Anzeigers, 8w.. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 4. ö Gerichtsschteiber des Töengkichen Amtsgerichts 1, 36 ö 4 echtsstreits vor das Amtsgericht zu Die legitimirten Erben des Altentheilers Claus das Groößh. Amtsgericht dahier unterm Heutigen —; Abtheilung 4611. Ylittwoch, den 21. Dezember 1881 Hinrich Griem in Bramfeld haben das Aufgebot: Ausschlußurtheil dahin erlassen: In Bezug auf die Seeversicherungen hat der das Kammergericht zur anderweiten Verhandlung 100 900 Kg, reines Gummi 93 268 kg, eingemachte 37034 Hr *r 3 75 53 ' 1) Einer von Claus Hinrich Mecklenburg in Alle dem Aufgebot vom 13. Juli 1881 Nr. J. Civilsenat des ReichsLgerichts in seinem Ur⸗ und Entscheidung zurück, welches nunmehr den Früchte 81 740 kg 2c. Der bei weitem größte Theil Aachen. Unter Nr. 3936 des Firmen registers 37022] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der bin hn Zustell ind di Bramfeld unterm 17. Juni 1864 an Elaus 11664 zuwider an die dem Landwirth Johann theil vom 23. März d. J. nachstehende interessante Waal freisprach, indem es feststellte, daß der Ausfuhr von Bordeaux nach Deutschland ging wurde eingetragen die Firma William Blakelen Folgender Juan mn deb rng, en,, ung wird die⸗ inrich Srlem und Ehefrau Catharina Maria 1 in Leipferdingen gehörigen, im Aufgebote Rechts sätze ausgesprochen: die beschriebene Praxis der mutua,. confidentia nach Hamburg. welche zu Soers bei Aachen ihre Niederlassung hat An e, i s e. riem, geb. Möller, ausgestellten und im czeichneten Liegenschaften nicht, angemeldeten I) Bel der Versicherung auf imaginären Ge⸗ an sich weder einen Nöthigungsversuch noch eine Be— Während des Jahres 1880 waren in dem Hafen und deren Inhaber der zu Dewsbury in England das Großherzogliche Landgericht ; Fi mf re r Schuld⸗ und Pfandprotokoll für Bramfeld, Rechte werden für erloschen erklärt. winn bildet zwar die steigende Konjunktur in Be⸗ leidigung enthielte und daß kein Grund für die An⸗ von Bordeaur angekommen; Mit Ladung: 1964 wohnende Kaufmann William Blakeley ist. Oldenburg. Gerichtsschreibe' dee? Ane geticht Hamhb Tom. VIII. Fol. 146 (früher Trittau Fol. 44935 Engen, den 3. Oktober 1881. zug auf den Werth der Waare die regelmäßige Ver⸗ nahme vorläge, daß Waal dabei mit der Absicht, die Schiffe von 1007 688 t, in Ballast: 4 Schiffe vn Aachen, den 8. Oktober 1881, Klage und Gesuch ge amburg, protokollirten Pfandobligation über S800 R. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. ankassung bezw. Voraussetzung, aber nicht den Ge⸗ Ehre des Ch. zu kränken, gehandelt hätte. Die gegen 59 914 t. Abgegangen waren: Mit, Ladung; 1465 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. für die Ehefrau des abwesenden Arbeiters Christian Courant 969 M zu 459 p. 2. Zinsen; J. Schöffauer. genstand des Vertrages. Der Versicherer hat nicht dieses Urtheil vom Oberstaatsgnwalt eingelegte Schiffe von 759 719 t, in Ballast: 714 Schiffe von . Plaß, Anna Catharine, geb. Niebuhr, zu 1370936] Deffentliche Zustellung. 2) Einer von Johann Rudolph Seugelmann in dafür einzustehen, daß der erwartete Gewinn auf Nichtigkeitsbeschwerde wurde vom Reichsgericht durch 374725 t. Es kamen aus deu tschen Häfen 370951] astederbrink, Gemeinde Rastede, Der Schreiber Wolfgang Meyer zu New⸗Hork, Bramfeld unterm 22. November 1867 an Claus 37025 Im Namen des Königs! alle Falle reglisirt werde, sondern er hat nur Urtheil vom 16. September er. zurückgewiesen, in⸗ während des Jahres 1889: mit Ladung 69 Schiffe Aachen. Das hierselbst unter der Firma Fincken Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Traut in Zabern, klagt Hinrich Griem ausgestellten und im Schuld Auf Antro des Kaufmanns kae. rd Aabeck in soweit hierfür aufzukommen sich verpflichtet, als dem es unter Anderem ausführte: „Im vorliegenden von 31 2653 te in Ballast 14 Schiffe von 18205 t; et Sohn bestehende Handelsgeschäft ist mit Aktiven, wider gegen den Alexander Levy, früher Metzger in Jabern, un? Pfandprotokolle für Pramfeld, Tom. VIII. Voerde erkennt daz Röniglich= An en richt 6 ö. das Bestehen der von ihm übernommenen Gefahren Fall hat der 2. Richter ausdrücklich verneint, daß zusammen 83 Schiffe von 49 H68 t, und gingen Pafsiven und der Firma auf den hierselbst wohnen⸗ ihren abwesenden Ehemann, den Arbeiter Christian jetzt ohne bekannten Wohnort, als Vormund feiner Fol. 546 protokollirten Pfandobligation über durch den Amterichter e. Nedden . R in ape der Seereise die Vorbedingung zu der erwarteten der Angeklagte Waal mit dem Bewußtsein gehan⸗ nach solchen; mit Ladung 168 Schiffe von 43 869 t, den Kaufmann Adolph Steffen übergegangen. ö. Plaß, zuletzt wöhnhaff zu Reusüdende, minorennen Kinder Aline und Clementine Levy, 120 Thlr. Pr. Ert. 60 S zu 40o p. a. , 3 f. Blat! ol i 8 . höheren Verwerthung der Waare bildet. Aus der delt habe, die Ehre der aufgenommenen Personen zu in Ballast 3 Schiffe von 1348 t, zusammen 111 Es wurde daher unter Ni. 3931 des Firm en—⸗ emeinde Rastede, mit dem Antrage auf Theilung und Auseinander⸗ Zinsen, duches von Voerde Abth. il. N 16 . ö Natur dieses Interesses als des von der Ankunft kränken, und damit genügend zu erkennen gegeben, Schiffe von 45 217 t. Deutsche Schiffe waren registers gelöscht die Firma Fincken et Sohn und Beklagten, setzung des Nachlasses der zu Pfaffenhofen verlebten beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— Felder Gaspar Asbeck zu Bir 66 . . der Güter am Bestimmungsorte erwarteten Gewinns daß er in dieser Beziehung von einer richtigen am 1. Januar 1889 im Hafen von Bordeaur 7 unter Nr. 3938 desselben Registers eingetragen die Ehescheidung betreffend. Chefrau Jacob Meyer, Fanny, geb. Baumgart, fo. gefordert, spätestens in dem auf eingetragene Post von 3 Mi*mnhz 8 3 ö ergiebt sich, daß, wenn die Waare den Bestimmungs⸗ Rechtsanschauung ausgegangen ist. Unbedenklich er⸗ Segelschiffe von 2160 t, es kamen im Jahre 138) Firma Fincken Ct Sohn, welche in Aachen ihre Werth 2000 S0 wie Versteigerung des zum Nachlasse gehörigen Wohn⸗ 8 den 24. Januar 1882, ebildete Hypothekeninsitument wird f 9. e. ort nicht erreicht, mag sie auch eine Beschädigung scheint dies zunächst hinsichtlich des Thatbestandes deutsche Schiffe an: 89 Segelschiffe von 26 313 t, Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst P. M. hauses und zweier Plätze in der Synagoge, und zormittags 10 Uhr, gerne und trägt Anta 1 fn *r . raftlos nicht erlitten haben, der Gegenstand der Ver aus. §. 185 Strafgesetz-Buchs, da es fahrlässige Be⸗ und 12 Dampfschiffe von 16708 t, zusammen 1091 wohnende Kaufmann Adolph Steffen ist. . Am 16. Juni 1873 haben Parteien sich verhei⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— 39 3 ö. er gie 6 sicherung als total vertoren gelten muß, in- leidigungen nicht giebt, und wenn das Bewußtsein Schiffe von 43051 t; es gingen im Jahre 1380 Aachen, den 8. Oktober 1881, . rachet und In Rastederbrink ihren Wohnsiß genssm. des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser« gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— . . ; dem die Vorausfetzung der vortheilhaften Verwerthung von dem ehrenkränkenden Charakter einer Kund deutsche Schiffe ab: 90 Segelschiffe von 27 058 t. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . men und dort bis 6. April 1555, an welchem Tage lichen Landgerichts zu Zabern kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Verkündet . 29 8 pen 1881 der Waagre die versicherte wohlbehaltene Reise gebung fehlt, von einem Vorsatz der Beleidigung und 12 Dampfschiffe von 16798 t, zusammen 102 . der Beklagte die Klägerin verlassen, gewohnt, auf den 23. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, der Urkunden erfolgen wird. 1 9 6. . . weggefallen ist, und daß nur ein etwa bei dem Ver- nicht die Rede sein kann . . . Auch in der Ver⸗ Schiffe von 43 766 t; am 31. Dezember 1880 waren 37096 . Die Klägerin will jetzt, da der Beklagte sie bös⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Wandsbeck, den 28. September 1881. Gerichts sch eib kaufe der Waare im Rothhafen erzielter Gewinn neinung des Thatbestandes aus 8. 186 Str. G. B. im Hafen von Bordeaux 5 Segelschiffe von 1380 t Aaghenm. Unter Nr. 1064 des Prokuren⸗ . willig verlassen, auf Scheidung antragen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliches Amtsgericht, 11. Abtheilung. , . auf die Verficherungsfumme in Anrechnung gebracht (Seitens des Kammergerichts) ist materiell ein anwesend. Aus deutschen Häfen kamen 45 xregisters wurde eingetragen die Prokura, welche der . Klägerin beantragt: Großherzogliches Landgericht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gez. Seelig. . J werden muß. Rechtsirrthum nicht erkennbar. Denn die Anwend⸗ deutsche Schiffe, nach deutschen Häfen gingen Ehefrau Adolph Steffen, Lina, geb. Engels, zu ) welle dem Beklagten aufgeben? Innerhalb einer zr. Auszug der Klage bekannt gemächt. Veröffentlicht: 37009 . 2) Ein Totalverlust ist auch dann vorhanden, barkeit des 5. 186 setzt unter allen Umständen voraus, A solche. Aachen für die daselbst bestehende Firma Fincken . bestimmenden Frist, zu der Klaͤgerin zurückzukehren Hörkens, Ldg. Secret. Wittau, Gerichtsschreiber. In der Strafsache gegen: I) Wilhelm Heinrich wenn die Güter in dem angekommenen Zustande daß derjenige, welcher eine objectiv unwghre et Sohn ertheilt worden ist, . und die Che mit ihr fortzufetzen, unter der Ver⸗ Gerichtsschrelber des Kaiferlichen Landgerichts. ö Kopp, geboren am 15. September 1857 zu nicht mehr dasjenige sind, als was sie verladen Thatsache behauptet oder verbreitet, das Bewußtsein In und aus den Häfen von Großbritannien Aachen, den 8. Oktober 1881. . warnung, daß widrigen falls auf. der Klägerin Fer= K annover, 2) Anton Heinrich Adena, geboren am wurden. Darunter fällt aber nicht der Fall, wenn gehabt hat, daß diese Thatsache eine solche ist, sind nach dem „‚Deutschen Handelsarchivn während Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . neren Llütrag ' die Che der Parteien. gefchi den ünd szzoz5s] Oeffentli Ilz O33] Aufgebot. 7. Juni i858 dafelbst. ö. Friedrich Ludwig Ahl⸗ die Güter in Folge der Aus löfchung. der welche den betreffenden verächtlich zu machen oder des Jahres 1886 folgende ausländische Segel, und . der Beklagte für den schuldigen Theil erklärt wer- Ve n e 3. che Zustellung. Der unverehelichte Tischler Matthias Friedrich born, geboren am 22. Oktober 1858 daselbst, Marke durch den? Seeunfall nicht identifizirt in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet Dampfschiffe, unter Anrechnung ihrer wiederholten 37097] ven fon . 33 . !. ,. zu Zabern, vertreten Christoph Twesten ist am 1. September. d. J. Heinrich August 3 Beinsen, geboren am werden können. Bei einer in Folge davon ist. Dies Bewußtsein ist aber im vorliegenden Fall Reisen ein und ausgegangen: Eingegangen sind: Aachen. Unter Nr. 1612 des Gesellschafts⸗ . Zur mündlichen Verhandlung üben, rorstehende arc; e g a . er in Zabern, klagt gegen 58 Jahre alt, in Artlenburg ohne Hinterlgssung de⸗ 3. März 1858 dafelbst, 3s) Heinrich Ludwig Wil. entstandenen unentwirrbaren. Vermischung der vom zweiten Richter verneint.“ zusammen 26 B6 Schiffe von 8 583043 Tons, und registers wurde eingetragen die Handelsgefellschaft ö Küng? wird der Veklchte vr des Lander cn 34 . ion gie n früher Ackerer in Alten. kannter Erben verstorben und hat einiges Vermögen helm Bergmann, geboren am 21. September 1858 Güter ist nur die Geltendmachung des Eigenthums 1. zwar 21121 Segelschiff von 5 362929 Tons, und unter der Firma H. & C. Gilijam, welche zu . Bit enbtrg, Civilkammnmern te zu Tem Tanze ten s! 6. . 8 ö. ö. annten Wohnort, aus einem nachgelassen. daselbst, 6) Christian Karl Julius Bosse, geboren in der Weise modifizirt, daß diefelbe im Wege einer Dem Handelsbericht aus Bordeaux für das 5815 Dampfschiffe von 3 o 114 Tons; unter diesen Laurensberg bei Aachen ihren Sitz, am 1. Ok— ö mine gelh den., mit der Llufforderung, einen bei Tie, If * fn ,,, , 11. Juli 1872, wegen Der deshalb zum Nachlaßpfleger bestellte Amts am 13. November 1855 dasclbst, I) Helnrich Fried Theil ung der Gefammtm affe nach Maßgabe Jahr 1885. entnehmen wir nach dem Deutschen waren Teutiche: 4776 Schiffe von 1548 910 Tons Kober 1881. begonnen hat und bon jedem ihrer beiden . sem Landgerichte zugelaffenen Anwalt zu! bestellen r. . 61 aufpreises mit dem Antrage, den vogt Treyse in Artlenburg hat nun behuf Ausmit. rich Christian Brand, geboren am 12. Oktober Der Menge und Güte bejw. nach dem Werthe der⸗ Handelsarchiv' folgende den deu tschen Handel und FZöss Segelschiffe von Söß 791 Tons und 1188 Theilhaber, Kaufleuten Hubert Jacob Gilljsam zu , hei 3. em Be ö und den Eheleuten Franz telung der Erbberechtigten den Erlaß eines Aufge⸗ 1858 daselbst, 8) Friedrich Wilhelm Bremer, ge— jenigen Waare zu geschehen hat, für welche die Ein⸗ die deutsche Schiffahrt betreffende Daten: Weder Dampfschiffe von 63 179 Tons). Aus gegangen Laurensberg und Carl Gilljam zu Aachen, vertreten . Berding II. zu Vechta, ihrem, ihr zugeordneten An= 6 . üß von ö hweinheim . den Cedenten des bots beantragt und werden demgemäß Alle, welche boren am 4. Januar 1858 daselbst, 9) Georg Fried⸗ zelnen bei der äußerlich gemeinschaftlichen Masse für die deutsche Schiffahrt noch für den Handels sind: zufammen 27230 Schiffe von 8 894 9636 Tons, werden kann. . ) , ö. . 1; Juli 1872 vor Notar Moßler Erbansprüche an den gedachten Nachlaß zu haben ver⸗ rich Wilhelm Brockmann, geboren am 9. Dezem⸗ betheiligt sind; nicht aber ist der Versicherte in sol⸗ verkehr zwischen Deutichland und Bordeaux ist und zwar 21 237 Segelschiffe von 5586 245 Tons Aachen, den 8. Oktober 1881. . Rechtsanwalt Hr. jur. Hoher in Sldenburg.“ a 3 . enn Kaufvertrag wegen Nicht⸗ meinen sollten, hierdurch aufgefordert, ihre Erb⸗ ber 1858 daselbst, 10 Rudolf Fritz Joseph Büschel, chem Zalle zum Abandon befugt. nach dem Bericht das Jahr 1880 günstig gewesen. und 5993 Dampfschiffe von 3217791 Tons; unter Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . wird dem Beklagten, dessen Aufenthaltsort unbe⸗ J. 1 ,. ö. , gin ren ansprüche allhier anzumelden und zwar spätestens in geboren am 24. November 1858 daselbst. 11) Fried⸗ 3) In den Art. 879 und 883 H. G. B. ist nicht Die Schiffahrt zeigte im Vergleich von 1879 eine Riesen waren deutsche: 4849 Schiffe von 1624865

37098 Aachen. Das hierselbst unter der Firma Ber⸗ tram et Krings bestehende Handelsgeschäft, deren Theilhaber Fräulein Maria Anna Krings und Frau Anna Krings, Wittwe Mathias Bertram, Beide zu Aachen wohnend, sind, ist unterm 15. September 1881 auf die Kaufleute 1) Benedir Weinberg zu Werl in Westphalen, und 2) Alexander Weinberg zu Aachen übertragen worden mit der Berechtigung, die Firma Bertram et Krings Nachf. zu führen, sowie mit der Maßgabe, daß die aus der bisherigen Geschäftsführung herrührenden Waarenforderungen von den bisherigen Inhabern der obenbezeichneten Firma eingezogen., das Waarenlager aber von den obengenannten Kaufleuten Benedir und Alerander Weinberg übernommen werden soll.

Es wurde daher unter Nr. 219 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht die Firma Bertram es Krings und eingetragen unter Nr. 1613 desselben Registers die Handelsgesellschaft unter der Firma Bertram et Krings Nachf., welche zu Aachen ihren Sitz, am 15. September enrr. begonnen bat

n . 2 1 ; . 1 ; j z d von jedem ihrer beiden Tbeilhaber, den mehr⸗ J handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ und ladet den B e ündli Cnialiche r. 1858 daselbst, 27) Herme i F leist rep. sie ignoriren, in die (meist aus Spanien und Portugal, weniger aus (Fortsetzung) Ueber die technische Verwendung 9 . ; * . 2 kammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz lung 1 D in , i ge. , ; ö. 2 a/ S. am 3. Juli 3 nr N , im Hi een a,, aufjunehmen, gen zu beziehen. Dieser kolossale Import 28 Rhodan ⸗Aluminiums. Patentanmeldungen. 6 und Alen ( auf den 7. März 1882, Mittags 12 Uhr, gericht zu Chäteau⸗Salins auf IJ Die aus einer öh e, e. ö d 18. Juli Wilhelm Reinhardt, geboren am 23. August 1855 an fich nichts strafbares, da die Aufnahme in diese fremder Weine genügte jedoch noch bei Weitem nicht, Patenterlöschungen. Neue Erfindungen und Ver⸗ Aachen den S. Ditober 881. mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Ge, den H0, giovember 1881, Vormittags 10 Uhr. 1816 1 . bor ug n, 6 ö Juli daselbst, 29) Heinrich Friedrich Wilhelm Renke, ge⸗ List' unter Angabe der Höhe des Schuldbetrages um den Ausfall der Ernten zu decken? der Konsum besserungen. (Doppelt wirkender Regulator für Königl. Arne gericht Abtheilung V richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung' wird diefer hett ten ig e een nr, , m, , 2 zoren an. 3h. Juni 1858 daselbff, zr Julius XI. nur die Behauptung enthält, daß der Säumige nicht der Stgdt Wordegut allein S1 C Cinwobnte) be a , Mule Feinspinn naschinen. egen K

i mb ne rn finn 2 wird Auszug der Klage bekannt gemacht. J S. August 1819 bestehende lirkunde, aus weicher im helm Rühling, geboren am 20. Dftober 1858 gezahlt habe, nicht aber, daß er böswillig nicht ge⸗ trägt jährlich 47 Millionen Liter; und da, wie der an den Plättmaschinen für TLammzug. Behandlung .

MU NI dete . ö 15 .

Doiseau,

Grundbuche von Nelben Band J. Blatt Nr. 2 und (im

daselbst, 31) Franz Jacob Lorenz Sake, geboren am

zahlt habe. In dieser Aufnahme liegt somit ob⸗

Bericht ausführt, die arbeitende Klasse nicht mehr

der Tertilstoffe in roher oder verarbeiteter Form

l ] r Aachen. Unf er Nr. 10955 des Gesellschafts—= Liegnitz, den 6. Oktober 1881. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts E 53. Juni 1858 daselbst, 3: inri sedri jekti i leidi d die Androh dieser im Stande sist, Naturwein zu den gegen. beim Entfetten, Beizen, Järben u. s. w. durch das 5 ö Ni ; e hts. neuen Hypothekenbuche vo 8 66. 3. Juni aselbst. 32 einrich Friedrich ektiv keine Beleidigung und die Androhung dieser im Stande turwein 1 9e . re, , dan, registers wurde vermerkt, daß der Kaufmann Nico⸗ Gerichteschreiber ö. . ; Blatt n nen, . *. , n. Schalk, geboren am 21. Apch 1858 daselbst, ke ahten bei der Zahlungsaufforderung ist also 2 tbeueren Preifen fo trinken, so sab Vacuum, durch Luft“, Dampf oder Wasserdruck, fans Warin zu Ark Eheilbaber der daselbst unter 2 8 E60 ots. s. ö

zt] Oeffentliche Zustellung.

37037 Oeffentliche Zustellung.

Der Metzger Isaie Wormus zu Iliteau. Salins flagt gegen den Hotelier Ludwig Masson, ohne be—⸗ lannten Wohn. und Aufenthaltsort, zuletzt in

fünfbundert zwei und vierzig (342) Thaler Preußisch Courant rüchständige Kaufgelder, welche bereits Michaelis 1818 baar gezahlt und bis dahin nicht verzinst werden sollten, für den Gerichtsschul;en

33) Jaceb Schanzenbächer, geboren am 5. Sep⸗ temher 1858 daselbst, 345 Georg Heinrich Robert Schönhoff, geboren am 14. März 1858 daselbst, 35) Adolf Seelig, geboren am 26. Januar 1858

auch nicht als strafbarer Nöthigungsversuch aufzu⸗ fassen. Der zu Grunde liegende Thatbestand dieser die Eristenzberechtigung der kaufmännischen Schutz⸗ genossenschaften aussprechenden Entscheidung ist kurz

sich dieselbe gezwungen, ein aus Rosinen, Zucker und Wasser hergestelltes Fabrikat zu trinken. Die Ge⸗ treideernte von 1880 lieferte ebenfalls einen sehr un⸗ günstigen Ausfall und erforderte einen Import von

in getrennter oder kombinirter Wirkung). Das Bleichen leinener Gespinnste. Rundschau. Sprechsaal. Marktberichte. Course der Ber⸗ liner Börse. Anzeigen.

der Firma Ge br. Bündgens K Cie. dominlirten Handelsgesells chaft, aus der letzteren am 1. Oltober 1881 ausges chieden ist, die beiden übrigen Theil⸗ haber, Kauf leute Wilhelm Bündgens zu Eschweiler

r. w ; *I. ; selbst. * 2 2 ; je M ia 27 ĩ ĩ Wei und Noggen d Fa ane Atfch. Aktiv

Laut Beschluß des Kal. Amtsgerichts me, u- Sl s h Christoph Friedrich Genst Stene z daselbst, 0) Heinrich August Stendel, geboren am folgender: Die hiesige Firma mutua consfidentia 270 Millionen Rilogramm . Igen. Pumpe und Jaceb Bündgens zu Atsch, Aktiva und w, . , An e ,. . , . eren geln, nb h, m, 2 e 2 ö g z. . Nelben 6. Juli 1858 daselbst, 37) Ludwig Gustav Ferdi⸗ Wys Muller u. Co., deren eingetragener Prokurist die fast ausschließlich aus den Vereinigten Staaten Gandels⸗Register. Pafsida de! Gesellschaft übernommen und die Firma 2 8 8, ge auf Verurtheilung , Br. Mendr hella. nand Stolzenberg, geboren am 16. Mai 1858 Jerr Waal ist, betreibt neben anderen Geschäften von Amerika bezogen. wurden. Die einzigen

ermächtigten gewerblosen Ehefrau Anng Maver, beisammen in Dürkheim wohnhaft, Gläubiger, dem früher daselbst wohnhaften, jetzt ohne bekannten

des Beklagten zur Zahlung von 156. 48 3 nebst 509 eln seit Zustellung dieser Klage 16 e den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu

9 Alsleben a. S., den 3. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

daselbst, 38) Louis Wilhelm Thiemann, geboren am. 15. August 1858 daselbst, 33) Wilhelm Friedrich Völksen, geboren am 30. Juli 1858 daselbst,

auch ein außergerichtliches Mabnverfahren. Auf Ver- langen eines ihrer Abonnenten erläßt dieselbe an den Schuldner des betreffenden Abonnenten einen Mahn

Waaren, die fast ausschließlich aus Deutschland in Bordeaur importirt werden, sind Spiritus und Melasse. Wie der Bericht mittheilt, hat zwar die

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem ge tere nn Hessen werden Dienstags

in Gebr. Bündgens umgeandert haben, zu deren Zeichnung ein Jeder selbständig berechtigt ist. Aach e n, den 8. Oktober 1881.

ss . ga, j a5 1 ü ürtterberg) unter der Rubrit 5 äönigliches Amtsgericht, Abtheilung V. ; ͤ ; ꝛes i Sali 707 0) Karl Christop gene = ben nn gablung oder zur in Wotdeaur ansaffige Tei tsche Kelcnie nech nicht dem. Sonnahen ¶Büntte ͤ 3 w, ,, n, m , gormittaga 10 uhr 370791 ,. * . 2 1 en re zs o e ft tan 2 e . . ; 2 en 2. 2 16 un 23 1870 ef fi w . ee n gn az in , n . 37100 ihm in gefetzl sstellten z Dr. ? an ; ernst Christian Heinrich Wicke, gebore 16 brdert und für den Fall, daß er nicht zablen oder erlangt, ist aber in erfreulicher Zunahme . . ee. me nachdem er der ihm in gesetzlicher Form zugestellten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die W ti . u 9 m ; j vert letzteren monatlich. Ane hem. Der Tbeilhaber der hierselbst unter der r , , keine Folge geleistet, durch den Auszug der Klage bekannt gemächt R 6 , . 1 Juni 1358. daselbstz H Heinrich Wiltesm Tett. Fine. Vefreinng ven der Schuld ficht part fe ohr ven en, 6 6 d 38 Deutschland 37092 fir 1a Fr. Vigier bestebenden Handels gesellschaft. Kal. Notar Köster bier am Montag, den 14 No—⸗ Doiseau, ö. ö 35 Nee geboren an 10. e mnbes 1506 daselkfst wegen lberzginzt nit antnchien werds inn andre ht mn mdr ns ene, m geh. iche Aachen. Unter Nr. 1063 des prol uren! Kan ifmann Adolißh Vigler zu When, ist aus der vember 1881, des Nachmittags 2 Uhr, im Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte N , Verleßung der Wehrnflicht, wird, da dieselben be= dem Reglement ] verfahren. Darunter versteht sie, hanptsächlih in 9 Inch ü c n . z eaifters wurde eingetragen die Prokura, welche dem ge jannten Gesellscbaft. am 1. Qltober Cum. ausge- Siadthause u Durkkeim sur condenfionellen Wieder- e dm,, gerichte. 8 n 8 m Namen des stönigs! schuldigt sind: als Wehrpflichtige in der Absicht, sich daß er aladann in die an Abonnenten zu versendenden 8277817 kg, Alkobol ieder Art 2466 1, reg eing ; dura ele ren, n m ned ee sbäft wit Afihren, Passteen und i 9 In der ann Lietzschen Aufgebotssache erkennt dem Eintritt d e s n, welche Schulden nicht bezahlt Roggen 1971 009 kg, Hülsenfrüchte 101774 Kg., zu Aachen wehnenden Kaufmann Leo Courtial für Feten, ) * . 1 2 17 Der oder 5 2 79 am n,. Aufgebot. Res Keniglich. Amtegericht in tlochan durch den oder der tin r 3 k 1 we den würde. In 8 fegen. Kali 2 235 352 kg, BVauhol . sesãgt zu r bestehende Firma Josef Courtial er. ,,, * ingert in der Fasanerie, Bann Dürkheim, Auf Antrag Amterichter Gerlach weder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach Listen wird der Name und Stand des Schuldners 89 mm und darunter, NI Sl m. geschälter Reis theilt worden ist.

geschritten werden wird. Türkheim (Pfali . 11. Oktober 1881.

Hammersdorf.

itter in Döse als Vat h kli ier ., 5 se als Vater des am 1. Februar 1846

I) des pensionirten Lampenwärters Johann Jürgen

Cuxhaven geborenen Ernst Jakob Wilhelm

2) des Schiffers Christopher Allers in Curhaven

daß alle unbekannten Interessenten mit ibren An- sprüchen an die bei der Belegung der Kaufgelder in 1 der Johann Lietzschen Subhastakionssache K. 37/89 Fitter, durch dasselbe Gericht am 18. März 1881 gebildeten

für Recht:

380.05 ,

a erreichtem militärpflichtigen * sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen §. 140 3. 1 Strafgesetzbuchs, welches mit Geldstrafe oder Gesäng⸗ niß und Cinziehung bedroht ist; da die Angeschuldig⸗ ten im Sinne des ö 318 der Strafprojzeßordnung e

licherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der

und Gläubigers, der Betrag der Schuld und das Datum der Faciura aufgenommen. Dieses Schicksal fraf auch den Kaufmann Cb. in Breglau im Jabte 1878, dessen Frau im Jahre 18693 ein Svitzentuch von dem Kaufmann R. in Breslau gekauft hatte

Siaatgampaltschaft, welche in der im Mahnbrief

253 S5 4 Kg, einbeimische Stärke 259 030 ka, Zink in Stücken und Barren 230 007 Kg,. Hafer 206 400 Kg,

anf 197919 kg, Mais 144 ke, Stabeisen eder Art 92 983 kg, Natronsalveter 7 687 Ka, eichene Stäbe 42 100 Stück, Steinkohle 40 909 kg.

land von Bordeaur hauptsächlich erportirt: in

Aachen, den 8. Oktober 1881. j önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ze 9)

Aachem. Der Kaufmann Salomon Kirst in,

baber der genannten Firma, den Kaufmanr. Julius

tober 18590 die Sache an

durch Urtheil vom 1.

Bolle ar d zg, Tabafilatter 155 a7 Kg. Malz

önigliches Amtegericht. Ubtheilung V.

Es wurde daher unter Nr. 1982 des Gesell⸗ schaftgregisters die Handelsgesellschaft unter der 1 rz. Vigier gelöscht und eingetragen unter

Ig93hg des Firmen registers die Firma Fe. Vigier, welche zu Aachen ibre Niederlassung hat

è. 7 * Spe ialmassen, und zwar: l ĩ . ö an ? schuldig ge. Weizen h S0 bg, Farence 8 66s Kg, Wein in aligz Sallv Kirstein, ju Aachen, Theilbaher der da- und deren Inhaber der hierselbst wohnende Kauf 1 70s] 3 . . *. 6 , 1850 zu Cuxhaven J * ö 2 23 e r, ö . i 4 * 6 . 33 l off 1 Da e d ndl, Hanh wosiheehe el r ge finn, n 1 1861. H Der Johann Foachim Fran Tübde * zun Hamburg, ird ein gu 6. e. Magdalene Gostomeivksche Masse mit Grund der S§. 325, 326 der Strafprozeß⸗ mutua conffdentja, weil die Schuld bereits verjährt 11. 3 x. ĩ Tkeil⸗ ödnigliches Amtagericht. Abtheilung v.

= vertreten durch Rechtsanwalt Berner, aer fin ö ra . e me gef en, Wilhelm Fitter za Rs und r. Adar „, im Gamen cem mt em, fg, e sritiaten mir , , Der g 9 3 nen, g m, ee, Tree,, Te. ; *

—— ——

gegen Adelph Johann Carl Rhein und den Leder— und Christopber Allers, welche am 9. Sey. 3) die Michael Si f 12 ih es j,. SBeifrüchle, Rässe und Reiche bier, am 18. Juli 1581 übergegang n. Iron]

. 1 5 5 2 Aufentbalt inbe⸗ tember 1865 als Matrose, be 27 Jun ** 210 6. . a mall ö klage g r ĩ . * e ede 5 es 96 . ö müse Genannte Firma wurde daher un er i., or dea Aachen. Unter Nr. M0 des Figmen kegistero J 1 . al gr, . mr, 6 w 2 6 65 i fr e. zialmasse mit 1019,59 M, Beschlag belegt. Gannover, den ] ö . . me selbst eine Beleidigung erblickte a n . kg, * é 94 * 16. erer 8e lig fe fre, == 63 er . 6 n , , 3 y n 4 . weng . n angemustert, auf der bei, an den für die Ma 2b, 3 und einge⸗ ; ; die Anklage trodene Früchte 585 192 kg, Brannt- ers einge 1 81 re. Mie . ö . JJ n n,, ,,, n,, , been, n, de ,, n, een, feed ge, , di er, wien ici . . = mit diesem Schiffe au assen anderweit ilen. f ; ĩ 381 ; 15 Kg, rohe der er der vorbe r Julius Vigier ist.

. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet Nantucket Shoals verunglückt und seitdem ver⸗ a,, , . e, . En g erg, . Sãute 24 zar e lep w nem 213 Eg, kKirtein Reiche ist. Rane. den 8. Oktober 181. ;

. gericht nach der . e. Das Reichsgericht wies TVorkbolz 20 743 k, Sfeinkoble M MM Kg, ohe sen, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.