*
J. Ins era te für den Deutschen Reichs ⸗ und Cong *] ; ⸗ Preuß. Staats · Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ö register nimmt an: die K⸗nigliche Expedition
Erste Beilage
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des
Steckbriefe und Untersuch Invalidendank · Nudolf Mosse, Haasensteln
Sachen. 5. Industrielle Erablissementa, Fabriken
— —
Preußischen Staats · Anzeigers:
dis Deutschen Reichs · Anzeiger und Königlich
Subhastationen, Aufgebote, n. dergl.
1. 2. orladungen . Verkünfe, TJerpachtungen, Submissionen ete
und Grosshandel. 6. Jerachiedene Bekanntmachungen.
& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlo Büttner & Winter, sowle alle übrigen k—
Ansprüche nicht anmelden, ge ö ĩ
: hen lelden, gegen den Benefizialerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen lonnen als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Todè des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be—
6 öffentlich anfgefordert, solche in dem d sriedigung der angemeldeten Ansprü 1 . - em dazu auf ) : . . . kan, n,, m,, , , ,, e 1 1 — ger lihe gissi . me, , a. . Sloc hen, e da derselbe bezuglich feines Mili. schimmerkh ruch, Ih) der August Heinrich Therdor l33012 1 Oeffentliche Zustellung.
Königliches Amtsgericht. 3739] J . ir mn die n, des Nestaurateurs Peters zur Petersburg vor GC
Marie, geb. Gerhardi, dem Gerichte 3 wi daß sie die Erbschaft ibres verstorbenen hemannè iwar antrete, jedoch nur unter der Rechtswohlthat des Inventars, mit der Bitte, das Weitere, nament- lich die Aufnahme des Inventars zu veranlaffen
ohnlängst verftorbenen
Pfand und andere dingliche Rechte, insbef auch Servituten und Nealberechtigungen . obigen Grundstücken zu haben vermeinen, kraft Dieses
den, als sonst für die sich nicht Mel ĩ 1. zum neuen Erwerber 8 Liebenburg, den 12. Oltober 1851. Königliches Amtsgericht. gej. f von Schweinitz. Beglaubigt: . Zülbier, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Der Umtausch der von uns ausgestellte
bei der
Zug um Zug. Ausserdem werden die Herren
Wm. Schlutow und Scheller C Degener
KEekanntmachung.
n
Interimsscheine zu 45, Convertirungs- Pfandbriefen
vom 17. Oetober d. J. ah Haupt - Scehandlungs- Kasse in Berlin
in Stettin
Deffentlicher Anzeiger. 2 ö
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
II. Abtheilung.
Es wird um Mittheilung des gegenwärtigen Auf⸗
tärverhältnisses eine endgültige Entscheidung noch nicht erhalten hat. Weißenfels, den 29. Septem- ber 1881. Der Königliche Landrath. v. Richter.
25011
Oessentliche Vorladung. I) Der Zimmergeselle Carl Wilhelm Julius Greiling, geboren am 24. November 1857 zu Nen Anspach, 2) der Johann Carl Geier, geboren am 23. März 1858 zu Neu— Ane pach, 3) der Christian Herrmann Louis Quast,
19. August 1858 zu Friedeberg N. M, 26) der Carl Georg Witzel, geboren am 29. November 18538 zu Friedeberg N. M., 27) der Erdmann Julius Rein⸗ hold Nohrbeck, geboren am 2. Dezember 1355 zu
Machost, geboren am 23. August 1857 in Gurkow, 30M) der Carl Ludwig Ferdinand Voß, geboren am 4. Oktober 1857 zu Lichtenow, 31) der Johannes Paul Fürchtegott Gehrke, geboren am 24. Mai 1857 zu Mansfelde, 32) der Ernst Julius Franz Genzte, eboren am 135. April 1857 zu Neu ⸗Mecklen urg, zuletzt in Breitenstein, 33) der Friedrich Wilhelm Erdmann Matthes, geboren am 11. Mai 1857 zu Schönrade, 34) der Carl Friedrich Wil⸗ helm Fenske, geboren am 27. Juli 1853 zu Schön= Zö5) der Carl Gustav Leberecht Klaffle, ge⸗
die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Lands⸗ berg a. W., den 12. Juli 1881. Königliche Staats⸗
Nachbenannte Wehrpflichtige: 1) der Seefahrer Emil Ludwig Bartels, am 23. Juni 1868 in Stral sund geboren, zuletzt in Stralsund wohnhaft, 2) der Seefahrer Hermann Carl Friedrich Ludwig Born, am J. Januar 1858 zu Stralsund geboren, zuletzt in Stralsund wobnhaft, ) der Seefahrer Johann Carl Theodor Gottschalk, am 7. Juli 185353 zu Stralsund geboren, zuletzt in Rakomw, Kreis Grim⸗ men, wohnhaft, 4) der Paul Carl Malte van der Henden, am 6. August 18653 zu Stralsund geboren, zuletzt in Stralsund wohnbaft, 5) der Schneider
Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
In Sachen der Frau Kets, Sophie Therese Emilie, geb. Wẽll⸗ ner, zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Salomon hier, gegen ibren in unbekannter Ab- wesenbeit lebenden Ehemann, den Hotelwirth Gerrit Ket, früher gleichfalls hier, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die ibm bereits zugestellte Ebescheidungsklage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts L. zu Berlin, auf den 9. März 1882. Bormittags 19 Uhr.
so werden Alle, wesche Ansprüche auf Befrledi⸗ I37308 —ĩ z rede er gn . gung an die Verlassenschaft zu , . in, aher er res. bis zum 15 November d. ] 2 1 ha ee mn th. . 9 borch am 12. August 18585 zu Schönrade, 6) der Augqust Carl Ludwig Krüger, am g. Marz 18h 8 zu mn a d, ĩ x 1 — 8
d e. * ö . Milte * Johann Kehl, r,, * 14. Mai 1816 ge- Interimsscheine zam Umtausch annebmen ma dagegen eini 3 2 ; 7. April 1857 zu Driesen, 5) der Dermann Gustav Carl Herrmann Klatt, geboren am 21. Februar 3 ern ,. in , , 1 14 1 63 * r. * 69 30. Rovember d. J. 11 Unr, anstehenden borenen, seit 1341 unbefannt wo! und nachrichte les Ausreichen, g , r, e mn, . he d g u hn . w . 57 fm , de. * 3. Fm s * r , , ulcki in befannt Jemacht.
— — —
Termine anzumelden und klar zu machen, unter
z 1 f . er der Verwarnung, daß die nicht angemeldeten Ansprüche, der Erbin gegenüber, nur auf den— jenigen Theil der Erbschaftemaffe sich beschrãn⸗ ken sollen, welcher nach Berichtigung der ange⸗
abwesenden Maurerstochter Rosina Müller von
Haßfurt, hat Antrag auf To ö F zesthä. g auf Todeserklärung der CGu⸗
Es ergeht demnach Aufforderung: I). an die Verschollene, sich spätestens im Aufgebot
Kerlin, den 15. OQetober 1881. General- Direction der
Scoehandlungs - Societit.
late Bekanntmachung.
37424
zu Driesen, 6) der eboren am 6. Juli 1856 zu Guscht, 7) der arl Friedrich ilbelm Kasper, geboren am 29. Juni 1855 zu Guscht, 8) der Franz Eduard Destreich, geboren am 15. April 1858 zu Guscht,
Grapow, 38) der Carl Rudolph Draeger, geboren am 25. Sftober 1857 zu Lauchstaedt, so)] der August Nobert Drescher, geberen am 10. Mai 1837 zu Rohrsdorf, 40) der Ernst Herrmann Luzwig Bar- fuß, geboren am 28. August 1857 zu Weldenberg.
Stral sund wohnhaft. 7) der Carl Friedrich Christian Matzdorff, am 8. Jull 1858 zu Stralsund geboren, zuleßt in Stralsund wohnhaft. 8) der Seefahrer Johann Heinrich Theodor Philipp, am 17. De⸗ zember 1858 zu Stralsund geboren, zuletzt in Stral⸗
Berlin, den 11. Oktober 1881. Buchwald. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht J. Givilkammer 15.
mel deten Erbschaftsschulden und f die⸗ termine, w ; e nl: . 1 selbe überkommen ift. , , . 18. A Der jehige Inhaber der hiesigen ersten Bürger⸗ . Die 69 Sres e n mer, enn ahn. . J 2 1. ug kr 1 * M del erbinant Kbolf Hille, geboren am J. ingufi sund wobnkalt M der Ser sahter Wilhelm Seni lzr2zs Proclilam Der Gerichte voll ieher Schumacher allhier ist durch Vormitta ugust 1882, . * ger⸗ Mare der Cqttbus, Großenhainer Eisen. Wilbelm cht Schmidt, geboren am IF. Zunl 1867 zu Woidenberg, T der Gustav Herrmann Tbęode; Schroder, am- *. re n , , 26 ü ur ormittags 9 Uhr, meister⸗Stelle ist durch Krankheit gezwungen, 9h. 8 . strenz, geboren am is, November 1857 U. Wolden · sund, geboren, zulegt in Stralflünd wohnbast, ö) der Alle, welche, sei es als Erben, Giganthümer.
Ausfertigung mit fordersamster Inventari Verlassenschaft beauftragt 2 . Celle, am 11. Oktober 1881.
Königliches Amtegericht, Abtheilung In.
sestgesetzt wird, mündlich oder schriffüich bei i n . 25 6 6 sie fur 1 fh 83 Dan die Erbbetheiligten, ihre J ĩ Aufgebotstermine zu wahren; 2
sein Amt nach Ablauf seiner Wahlvreri 1. April 1882 niederzulegen. e,, Mit dem Bürgermeister⸗Amte ist die Wahrneh⸗
babn. Gesellschaft werden bierd
ie Vorlage zu der ee, ben b 61 *
1 rr, e, ere nm. n
Mg. bei der Direktion 8 — 3m ,
1856 zu Modderwiese, 1 der Carl Ludwig Ma⸗ chalowsty, geb. am 25. April 18538 zu Schöneberg. 12) der Gotthilf . aiser
15. Februar 185 u Vorbruch, Reinhold riedrich Wilbelm Pahl,
geboren am 13) der
1858 zu Vordamm, 16) der Robert Richard Hoff
berg, 13) der Emil Friedrich Wilbelm Onade, ge= boren am 11. Januar 1857 zu Woldenberg, 44 der Johann Heinrich Paul Filsen, geboren am 26. Mai söös zu Woldenberg, 45) der Ernst Reinhold
Seefahrer Carl Jobann Gustav Wulf, am 23. Ne vember 15338 zu Straifund geboren, zuletzt in Stral= fund wohnhaft, werden beschusdigt, ald Wehrꝑflich fige in der Abficht, sich dem Eintritte in den Dienst
Gläubiger, oder aus anderem Grunde Forderungen und Ansprüche irgend einer Art an die Nachlaß — dez in der Nacht vom 2. auf den 3. d. Mre. verssorbenen Weber Ghristian Hinrich Diedrich zu Traventhal, insbesondere auch an die dam gehörige,
1 Sie mene. z; an alle ichenigen, welche Kunde von dem ung deß, Geschäfte des Syndikats und Tes sersten in. Berlin, bel der Leipz le . 623 j H 2. -. ö e n ĩ . ziger Bank in Leipzig. ; 3 ? Wolnaft, des stehenden Heeres oder der Flotte zu entzieben, f . ö. pose GUanschgh mern. ö , ,, , , , 14 262 usschln eil Sasfurt, . Oltol . behaltlich der Genebmi . deu, bien elf r. f — — 0 17. Januar i857 zu Vord 155 ker Qeinrich 1858 zu Wugätten, T' det Wilßelm Friedrich nach erreichten militärpflibtigen Alter sich aufer Fedor n, enen, glauben, mit allemiger Auen . in Sachen, . Oltober 1881. 169 gung des Herrn Regierungs.« bierselbst é. Empfang genoinmen werden kann. Jannar 185. iu Leldamm,., 1. ; 6g l 18 kalt des Bundesachiete aufgebalten zu baben, Ver- der protokollirten Kreditoten, werden hierdurch anf. . Königl. baver. Amtsgericht. Prãsidenten. . sestsesez. Cottbus, den 14. Olteber Ji. nr Ggtn e reg Ten geri , r ae. ern, 8 ee s, 9 chen * 3 1 ir. n St. Gd. VB. Die sclben gefordert, kei Strafe der Prgfinfion von diefer
betreffend den Antrag der Ehefrau des Lohgerbers
nungsmaßiger Aufforderung sich der Inhaber der
ej. Grohmann.
(L. S8) Schlegel, Gerichte schr iber.
Urkande gemeldet und seine Rechte geltend gemacht
Qualisi
zirte Bewerber werden ersucht, ihre
Ter Magistrat.
Kamrfmeyer.
—
Die Direktion.
Vier Beilagen (einschließlich Borsen . Beilagᷣ.
mann, geboren am 1. Norember 18558 zu Vordamm,
riedrich Rudolrh Schelewa, November 1857 zu Brenkenbofewalde,
49) der Otto Jo⸗
12. Oktober 1858 zu Wutzig
werden auf den 19. Dezember 1831. Vormittags
Masse sch innerhalb 12 echen, vom Tage der
icht, fich dem Gintritte in den Dienst des stehenden
20) der Carl Friedrich Wilhelm Homuth, Ge—
ceres oder der Flolte zu entfsehen, ohne Crlaubniß
Rommission dez Stadtkreises Strelfund, zu Stral= fund, deß mit der Fontrole der Wehrr flichtigen bennf⸗
Köninliches, Ante gericht. Abtheilung 1.
ᷣ T
e 4. .
Berlin 8w., Wilhelm ⸗ Straße Rr. 82 IMterarische Auaei . 94 8. 9 9 2 ö igen. * * ; . ꝛ . nian era · Dur anr. M 242. Berlin, Sonnabend, den 15. Oktober 188 H. . s. w. Fieren. 9. Familien · Nachrichten. beilage. KR 1 2 . — — . Subhastation ; . ö ͤ ; err, erer Ser enn sn , lan, ö Mngebot . 3 Ser ie wers. e. * — 9 . e nicht vor⸗ . . ; ; ö 37381 aͤtzlich abh f ; j jg Sark ; Am 3. Feb 78” ist Pʒers ; . Uebersicht l . ö. . Aufgebot. . fag rl gm e fr. wer sich gegen⸗ . des t Markt dir ere ,, 4 über die von den Rübenzucker-Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat September 1881. . Auf Antrag der Erben des 8. 2 wird di n 20. * ö 5 . ; ttilie, geb. Nowakowska, i 5 8 h . J . 63 —ĩ — ; ö . , , , ,, e, ,,, , , ,, ,, . Einfuhr von Zcltcuslande J . Sgewanderten Schuhm s Heinri ; j ich N ö l ; . ; ; k, e r , Jahren keine Nachricht von seinem Leben und errichtete gerichtliche Schuld- und Pfand Erblasseri bek ; zrber der Erbnehmer der Verstorbene ] . 3 . 3 ; Aufenthalt anher gegek if grun hung ber n D. 1d Dian fr. stin unbekannt sind, an alle Diejenigen, n len aufgefordert, sich sp⸗- e steuerte K J . 5 K . d . e , , d , , ', er , ,,, enge n,, Berwaltunas. Seri. d inleitung des Aufgebotverfahrens von d Kirchhain, am 6. ü ü ; solche bei dem unterzei önigfit . 3 . h r 82 2 88 25172 5 ; ber ere rd! ee fr . er unter chh 48 . spätestens . . ) . . . e r Re n mn bt zu. Kö 33 33533 5 3333 ö * 53 33 1333 * H JJ Hellbach. Vormitta Hu rh! S2, 5 i e . e gg bisher 166 6 0! 3 ö. . 32 . 5 . 212338 ö 2 3 2 * ö ö ö. * . 2 hr, V vor dem unterzeichneten A ic is kus anheimfällt. ; * 5 3. . 5 ⸗ 5 ö als Aufgebotstermin anb t wor 3744 z erzeichneten Amtsgerichte anstehenden . . Es werden bee ie nich ig oder da⸗ . Ediltalladung. . munzumel ken nidricknfall. der frag⸗ . Kr e ee , e. . 1 . . 2 . i n. . 3 16 . . e n 4 sern derselbe bereits verftorben sein follke, desfen EF haben folgende Personen von dem Brinksitzer kus ß 1 als, herren oses Gut dem Großßhz. Fit. 3 ! 1. 2 3. ö 2 . 1 w 222 -. Erben, sowie alle Diejenigen, welche als Gläubiger Christehh Fischer, in Dörnten die nachbezeichneken! Off 7. ö 37 28 ; 1. Preußen. oder sonst aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche Grunzstücke gekauft: . din h . 18351. Aufgebot. D Provinz stpreußen... . ö. 303 ö. . ö. . 4 25 . 8. ö. . . an das Vermögen deß 2c. Sippach zu haben ver? :. I) Der, Brinksitzer Christian Fuhst daselbst das 8 n ggericht. Der Bauer Daniel Streblow zu Tolz hat das 2 Provinz Westpreußen. . * 43 347 2313 . J 6. 11 267 285939 ö 5 do 00 9 36 416. 118200 ö meinen, somit geladen, in der Dörntener Feldmark neben 3. w . chlink. Aufgebot der ihm verloren gegangenen 9 Interims⸗ (. 3) Provinz Brandenburg 14 200 769 2923 — 27 — 37913 2352 870 — — — J * zu gedachtem Termine an hiesiger Amtsgerichts— elke hinter der Chaufsee belegene 1 Morgen S8 Su. . Wendel. scheine der Generaldirektion) der Ser handlungss⸗⸗ 4 Provinz Pommern. 2 10148 136 — — — 36 650 18 393 841 423 — S801 233 — 1111330 — stelle in Person oder durch autzeichend inftrüjrte Ruthen große Ackerland mit Zubehör und Ferech; sz737z ,, Societät zu Berlin, vom 15. Mai 1851, über 3 Provinz Posen;. J ( , ; . 6. . 7 ö 3 2. 33 . 3 ö . und legitimirte Bevollmächtigte refp. fonstige tigkeit, in der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt 6 lar nr zl Aufgebot vierprozentige Konpertirungs Pfandbriefe der 6) Provinz Schlesien⸗ . Tarn , n m : 3 441997 14 44 6. . 19 128 . 510 ö 357 2. . 9 . Vertreter zu erscheinen, sich ihrer Person nach Parzelle 12 — 48 Ar 22 Qu. Meter der unter Ar⸗ Der Ackermann G , ,,. Pommerschen Landschaft zum Gesammtbetrage v 2 7) Provinz Sachfen, einschl. der Fürstlich Schwarzburgi⸗ ju legitimiren, ihre Änsprüche späteftenz in die' tikel 10 eingetragenen Grundgüter von Dörnten. dem Gericht n Georg Schnelle zu Hevensen hat 51 0 ο behufs Amörtisalion beantragt ö (. schen Ünterherrschaften. . 1 3 341 950 5 2 . 15 336 12391 . . ö. , ö . jem Termine, anzumelden und Lorzubringen, im . M. Der, Ackerniann Andreas Fricke in Dörnten das aus der 9 ,,. daß gr wegen eines ihm Der Inhaber der Urkunden wird dlaufgeford 4 8) Provin; Schleswig ⸗Holstein 1 3 13h 32015 1071 365 85 35 8g 195 35 419970 1279813 262763 471335 14225 135 35 106 856 Falle des Nichterscheinens aber zu gewärligen, in, der Dörntener Feldmark im Krohme neben dem , . eskreditanstalt in Hannover zu bewilli⸗ späteftens in dem guf gefrbt . ) Provinz Hannoper.. 3 bbl 303 16154 * 495 . 24 939 S795) 96 Id — 2798723 6. 72 969 . gat der, zbmrcfer de ee ihrer al es ni Fänfer AckeVmmann iche und em Peg, Helegen . . J Hypothek mit seinen im Bezirke den 25. April 1882. Mittags 12 u . 10 Provinz Westfalen ö J 4793 I — 12 — 18 — 2520 — — — — — . Ankrag für verschollen Und todt erklaͤrt werbe, 2. Morgen 245 Qu-Ruthen große Ackerland, jetzt R in 4 hneten Amtsgericht, zu Hevensen unter vor dem unterzeichneten Gerich . . 3 rovinz Hessen⸗Nassau 4 . 366 87 . ö 3 . 7 . 79 6. 54 n . . , 5 aber ihres Erbrechtes ö der , der unter Mt; beit o belegenen Reihestellen zu bestellen ; ö Zimmer Rr. 12 ö k 3 12 Rheinprobinz ... ö ö 122 102 17413 — 2846 2 1938 a 280 1M — 1610267 — 135247 ö . oder ihrer sonstigen Ansprüche ĩ ite er eingetragenen Grundgüter 6 ⸗ j ; anberaumten Aufgebotstermine feine K S 23 5 . 5 5932 3 25026: 2763 ̃ 2251 33 25 05 etwa zustehenden hee ür, Ten en e mn Kartenblatt 6 Parzelle 234 und . ö 2 ö. best en, melden und die ,, ö , J . . . . ö . ö 6 K . 3 . 6 16 1 33 3 . ö. ö , ö ö. ö Stand für verkustig . ö. . . s. Zubehör, Recht ö . ö . Hausnummer 3, HJ der Urkunden n ,, ö . J ᷣᷣ ö . 4. 5 . 23 70 14469 11 — ö — Jh 2659 et und die 2c. Sippachsch Rer. n i und Gerechtigkeit, auch der C ö K. ö . argard i. Pom., e t 5) 4 ö h J. TP 5 ö ö . . — — — , 1 e, n hnieeln Eke sbäns Dörn. b enn slhbun, . ,,, . ? kJ . J ausgeantwortet werden. en von de . z ö nde Hevensen ur J 1 . J 8 . 36 ö ig . . Kahla, den 5. bias nigsl. , ,, 5 J . . unter Artikel Nr. 3 bezw. 272 ö lz 39e Bekanntmachun 4 4 . J, . 3. 1 , nian, moo st . 793 , . ö 2 . . 1 Herzogliches Amtsgericht den Stallung und dem Hofraum vor dem Gebäud ol5 ha Hofraum, Garten, Acker, Wiefe und Den dem Schneidermeister G sᷣ ; — 5 wd J 29 418 . 3 3 . 2314 d tõ6 ö .. . Bey ; . foweit dasselbe reid ; zebaude, Weide bezw. 10422 ha Acker und Wiefe be⸗ Bres 3 ustav Wackwitz aus VIII. Thüringen, einschl. der Großherzoglich Sächsi= . r . everlein. 1 eig f ö. . . emselten die west⸗ schrieben find iese be ö ö . ö. von der Kasfenverwal.- schen Aemter Allstedt und Oldisleben 4 100518 — ö. — — 2834 944 . ö. . . 294 . . kö . fte rtens, mit allem, was in und e. aus den dazu gehöriger J 3 des früheren Königlichen Stadtgericht; nun b JJ ö 287 ö. 6 ö. 163 2. 26 2. ö — 180 — ! . an den Gebäuden und! Grü nbstucken l' wand, mann! aus den dazu gehörigen Gemeinde-Berechti⸗ Breslau ertheilten Löfchun Sconsens ü ä . 4 I. SlIdenburg ; ö 192 3. . Ilz zio] Aufgebot. niet⸗ nagel, erd⸗ mauer und wurzelfest ist , k . dem Grundstück Rr. 7 d , , ö. . F Rrqunschweig 30 46 3] . n. ?. 6 25 25 . . ö 2 7 3 si . Der Gefangenenwärter Nowicki zu Gnesen, welcher H Der Kothsaß Heinrich , ag thergten; , ö Prorvolgnt als verfügungsfähiger Abtheilung 1II. Rr. fe * . i n ien 1 21 . . . ö 5125 . 59. . . . . 9 960 3 3 3 29 . bei dem Königlichen Kreisgericht ier bn . a. das auf den bei der G-rundakte befin dil hen ile rn h . es zu verpfändenden Grundbesitzes sich Breslau eingetragene Post von 160 * —⸗ u,, ö 4 XII. 81743 Lothringen — . 55 425 ö 36 920 — S54 — 64 632 — ' 399 — 3 — . Exekuter angestellt war, hat als solcher eine Kaution Katasterauszuge vom 16. April 1877 laufende Be . . äusig, seäckwiesen hate se ivrden unter unterzeichnet, Genizöt lach erfolgten ge web pn, 4 wd J J 26 — — — — z — — . k — ve e , it, en ee ; , ncherhant . e, s s, s, , sss, , r, dss, s r o rs sis s fas sss, d, dis . ir Kaufmann S. Ludwig zu Gnes h J n. 8. esetzes für kraftlos ärt. j ; 3 4 ; ; 3 ö k , ĩ 26 . Kant on zur eigenen gi e eri n zit Parzelle —=I3 — Acker im Drückenrode zur eng ere ift . Ille Dig senigen. welche an die ö 5. Oktober 1881 . . DJ n ö =, begn tragt. . h Größe von 79 Ar 9 Qu.-Meter, 7 mn ö. n, in. Gerichtsschrei 6 . ) ö J 64. . k . n des . . ; Wee lee i u g nn inn 3 ,,. ier , wins , n ö erichtẽschreiber Den Königlichen Amtsgerichts. 3. In demselben Zeitraum des Vorjahres — 559i 402 374180 23036 136 525 310 146 1582 141 367 003 7337 402. 482 316513 z11 480 10536 2877 434 342 449 . erheben wollen, aufgefordert, diefelben spätestens 2 nd sonst bevorzugten Forderungen, in 137252 6 Berlin, im O 1881 * dem 1, n ö. ,, Parzelle 6 m5 Acker im Drückenrode zur n heb n ge geen, m n, 1 n. In der Strafsache gegen: I den H . Kaiserliches statistisches Amt. [. z „Dezember er., Uhr Größe von 41 4 8 ; bestehen, hier ad Belastungen Arbeiter Adolf Wilhelm Ernst Ehrich is h 9 — 8 2 K 6. bei dem unterzeichneten Königl. Amtsgericht anzu⸗ 5) D . 13 Qu. Meter. estehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in nick, 2) den Schfffstnecht Cart rh 4 f. 6. . —— e,. . z . . . melden, widrigenfalls sie mit ihren än sp uche . , hr m Deren 33. den ng d Curtschlag, 3) den Garl e ,, . j *. 54 3 * ö. die Kaution ausgeschlossen werden. ü ; Felzmark hinter der Chaussee Freitag den 9. Dezember 1881, meister aus Be z ur ĩ . Wreschen, den 25. September 1881 ß 3. h n Fuhst und dem Pfarrlande be⸗ orgeus 10 Uhr Wilhelm Gf n glich el 6 Paul Cgrl ‚! Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗CGypeditionen des 1 i . 1881. — 22 Du. Ruth ö ĩ ꝰ ; ap Mieyer gus Templin, 5 den Ar⸗ 3 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 45 z f Königlibeẽs * egene sorgen 18 Ou-Ruthen große Ackerland angesetzten Termine anzumelden. beiter Franz ; zeig . ; . g niche Amtsgericht. mit Zubehör und Gerechtigkeit, in der Grundsteuer⸗ . die Nichtanmeldung geht der Anspruch 5 936. Ii, Hi i e n elfen ö. ö register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe nnd Hntersachungs Sachen. 5. Industrien Ptablissementa, Fabriken e, . ,. 4 . ar3r9) mutterrolle Kartenblatt 6 Parzelle 122 S z6 Ar 8 . 14 , 1 . nur im Verhältnisse zu freiheit Camp, 7) den Stto Paul a,, des Aeulschen Reichs ⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladung en und Grosshandel. Vogler, 2 ' . 6 e. =. . * * ö ( 8 enden Hypo e an j . 2 19. f 2 * 2 2 ö. * 378 Aufgebot. ö n, 82 3 ndes - Creditanstalt zu bestellenden Hypothek land aus Jehdenick, sy den Schlosser Friedrich Preußischen Staats- Anzrigers: z 9 dee, . ö. ann . ö, n, en, erg, mm mn Büttner & Winter, sowie alle gen größeren Auf den Antrag des Ei ümers Ant 14. Miet unter Artike 10 der eingetragenen r. j Wilhelm Werdermann aus Kein-Mutz 8 Verkäufe, Verpachtungen, Zubmissionen ete. 7. Literarische Anaeigen. : Annoncen Bureaux. , . 9 z gigenthümerß Anton Gunn⸗ Grundgüter von Dörnten. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, Vergehen Tegen §. 1460 des“ Reich. , wegen Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszaklung S. Lheater-Anzeigen. 64 der Börsen- ͤ e, e g neee ge ene , rene n d, ,,,. 1 l r gr,, ü ee, le, . Verordnung verstorbenen Pfarretg cgreßiwillige Brmmtäer mr zu Vörnten sub Nr. 10 gelegenen thek nicht eincr ; zu, bestellendeu Hypo- 5. 140 Absatz 1 des Strafgesetz , . e. a e eren /// —— . alle en re nen hren, . ,,, . Stallung und e ele n gte n, k find, auf Grund der z. 56 , Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. oren am 23. März Sö57 zu Dalkenstein, . in entweder das Bundesgebiet, verlassen n haben, tragten Behörde, über die , Grunde gefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den . raum, soweit we G rnb ö . gel genen Hof⸗ befreit, denen über 3 n g nd, * 2 pres erbünhg ur Deckung er Tie Mngeschustigten 137222 , , , mn, eden ö 1 I. d e,, . ö ö . . , * m enn, aß Re am d. Otter 1886 obne Kestinenk an selben bie chte Dä dds uind hinter deni. der Hannover chen! Winkel Crcdftar falt Direktion möglicher Weise treffenden höchsten Gelbstrafe und . irie Gegen den Arbeiter Wilhelm Jann seberfn ghia, Steinber 165 zu Fe stenste n, L., anhen 1 n ah, . , , , 2 Gt, Schönbrück verstorbenen Pr ers nn, in er, . . e , . . es Gartens mit Allem, , , ,, Jreditanstalt Certifikate der Rosten, des. Verfahrens das im Deu tschen aus Echloen witz welcher fich verborgen hält, soll letzt in Büsson 2) der Friedrich Wilhelm eh gehen gegen 5. 140 Absatz Nr. 1 Sire ed Die⸗ 32. tea tennmmer * e,. * er , 5. * majn spaͤtestens int Aufaeboister nf. do e, , , . e ö en , . band, niet, Moringen, den 12. Oktober 1881 Reiche befindliche Vermögen der Ange chu l⸗ eine durch rechtskräftiges Urthesl des Königlichen geboren mn 28. , . zu Friedeberg N. M. eben werden auf den Dezember 1881 Mittags Greis hald, fee * 3 8 87 = J -den 16. Jesruar ss ffrlihr Borm, i kerne rsth len elfen liltan idr Te. Ren glich. hn fear d dihten bihrenelsberren, ö H mii Kaschigg , . , e er,, biesigen Amts gerichte anzumel⸗ tensionen die Absassung . crm le. erm . * 6 rg. 6 . r., . 8 39 September 1881. Kö. fannte Haftstrafe Lon drei Wochen vellstreckt werden, gr tern fer! . . . 23 . . t. F. 8. ur 6 der die In ẽllagten mög⸗ eagle ner een r n, Taß, diejenigen Nach⸗ Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen- . ö Es wirs ersucht, denselben zu verhaften und in das 15. März 1858 zu Friedeberg R/ Me., 25) der den dieselben auf Grund der nach . 472 der Straf— sicherweife treffenden höchsten. Geldstrafe, sowie der ( h Vermächtnißnehmer, welche ihre thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, 137422 nächste Amte gerichtsgefãngniß abzuliefern, Schivel⸗ Johann Robert Emik Rohloff, Jeboren am prozeßordnung von dem Herrn, Civil-Vorsitzenden Kosten,. des Verfahrens mit Beschlag belegt. ö bein, den 9. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. SJ der Kreisersatz Kommission zu Friedeberg N/ M. über Greifswald, den 21. September 1881. Königliche
Georg Herbold, Christine, geb Oclergt hausen dahin ĩ ß
ö == r, Der Gleichlaut vorstebender Ä ĩ . ĩ 'onigliche r : ch
] 2 um Aufgebote verfabren. am f ri ider Ausfertigung mit der Meldungen kis ö z Seyttm⸗ I Uhr, vor die Straftammer bei dem Königlicken letzten Bekanntmachung diese g Proklamz an gerechnet. ; ne,, , d, d er lee nenen, , e dee err f. er . ,, , ,, ,, n . . 3 vom 109. Juni d. J. festgesett ⸗ . zehnhundert ⸗ senden. ö Verl e,. *g j 4 * 22. a. W. ' ⸗ lzahn, geboren geladen. Bei unent uldiglem Ausbleiben werden und zwar Auswärtige unter Bestelung eines hielige
ö. e , a *. , i e n l, lberei des K ĩ Grünberg, den 13. Sertember 180 Berlin: Verlag der Gerctitien C essel) . r n. . 1 e e, n, ,. h Kerlen, die egen auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗- Vertreters. 8 t ; . eg dee g, Hader, Umntegerichtt. z Druck: W. El g ner. ] , geboren am werden beschuldigt, als Webrpflhtlge ie der Abt prozjefordnung von dem Cihllvorsiten den der Crsatz. Segeberg; den 2. Olteber 161! 1