7464 Id 464 Oeffentliche Zustellung. anstebenden Termine auf unserem Amtsgericht, 25. Oktober er., Bormitta
Nr. 15234. Der Handelsmann Si . , Zimmer Nr. 17, anzumelden, widrigenfalls ö 8. 11 Uhr, bis zu 137335 3 t B ö 1 9 Muggensturm, vertreten durch 1. . die Benefizialerben ibre Ansprůche . eee, 4 , ,. e önigl. Forstrevier Kottenforst (Bonn) w e e e 9 e a nz ind. 4
dort, klagt gegen den Landwirth Michael Huber von geltend machen könneng als der Nachlaß mit Aus- Bedingungen liegen auf den Börfen zu Brea Holzverfanf vor dem Kinschlage.
Hügelsheim, 3. Zt. an unbekannten Orten in Amerik schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekom⸗ Danzig, Stetti 116 . Am 28. Oktober d. J. M . zmiali z —
— — 0 6 , , rika menen Nutzungen d Vefeied Da nig Stettin und Königsberg, sowie im Mate⸗ werde i 2 d. J; Morgens 19 Uhr. ts 8⸗ d g 2
dem 21 af — 2 deten 3 i e n ü e e m der angemel⸗ rialien Bureau aus und werden gegen ee . ee n , . 3 2 — Wielt Un lu en li ö. n li er un om l ren 1 en al 5 n li lr. 243. Berlin, Montag, den . Oktober 18g R.
s, do, Bi ? OsS9 * frankirt übers ; 100 0 nebst 55 M Jins vom 2. Dezember 18: Laubau, den 23. September 18811. 3 übersandt. Bromberg, den zum Hiebe gelangenden Nutz= t ᷣ sowie vorläufige Vollstreckbarkeit e ern, , . Königliches Amtsgericht. J Neterlallen · Dnrean. höljer zum * im ö , Anzeigen. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des j Angebote werden sch ĩ mn. indlichen Verh g des Eisenbahndirektionsbezi erden slagqweise und pro Raummet 3 vor das Großherzogliche Amtsgericht zu 36 Legen Ee f nnn , r, der Erb la e, 2 de ee e mne ers. 1 Eier , NR ö . 1 . er Erben ie He ö ; ö zen. Birken. ꝛ San stag., den 10. Dezember 1881, und Erbeserben der verwittweten Frau Bertha a , n ge. n g,. k. Wormersdorf Efs0 . . ,, ] 37444 Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter den frü⸗ heren Exekutor, nachherigen Gerichtsboten SGustav Hermann Wesche, am 28. Juni 1832 zu
Vormittags 5 Uhr. Preuß, geb. Güntzler, erkennt das Königliche Amte= Staats ; ; — Zum Zwecke der öffentlichen en ng wird die⸗ gericht zu Neisse durch den Amtsrichter Dr. Acker⸗ . . a/ S. soll incl. Material · Quart 30 1 19 2 ö 1 und J J Berlin geboren, wegen Strafvollstreckung unter dem I4. September 1876 erlassene und unter dem 17.
ser Auszug der Klage bekannt gemacht mann fin. Regt; T i e Scho nwaldhaus zg Wia acht. 2 ö ermi . 450 Rastatt, den 13. Ikrober 185. Kö 6 der am 15. März 1880 in , e,. er. ö 300 350 eehte chr aber e , mn z ,,, 6. . J g ͤötsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. , k Offerten sind verfiegelt und portofrei is w, . . . * 80 k ; ] er Jenn rer⸗ re , . . = zen . 137431 ebelichten Kandzierski, und der n life. nan, Februar 1879 erneuerte Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert. Berlin, den 10. Oktober 1851. Känigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. 36525 gadung. Der Drahtbinder Friedrich Wittig geboren am 1. März 1817 zu Posen, zuletzt in
z ü ; Syhbmisũ ; Die Bedingungen werden i i Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Selma Preuß, Beide zu Kempen in Posen, dem Eubmission Pflasterarbeiten Umbau Bahnhof macht und 6. 32. . ö. n, , . 86 s burg sen, Halle a. S. ge auf Wunsch der Reflektanten Berlin wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, zu Lichtenberg am
DODeffentliche Zustellung. Fiskus zu, inzurei . von den verschiedenen Förstern vorgezei . Gathorine Diller, . 9 kö Der sich nachträglich etwa meldende Sibe ist irre e r . eingehende Offerten finden fuhr in 1 bis 5 m 4 . Joseph Biedermann, Näherin zu Straßburg, zum verbunden, alle Verfügungen des Erbschafts⸗ Massen⸗ und . 65 ; ; Godesberg, Bonn, Quisdorf, Kottenforst (im ö * Armenrecht zugelassen und vertreten durch Rechts⸗ besitzers anzuerkennen und von ihm weder Rech⸗ sind auf dem , sowie. Bedingungen Mekenheim, Kuchenheim und Euskirchen 2 anwalt Ott, klagt gegen ihren genannten Ehemann nungslegung, noch Ersatz der Nutzungen zu for⸗ Erstattun (enn, en Bureau einzusehen und gegen Bonn, 13. Qktoher 1881. 3 . zu ö, jetzt ohne bekann⸗ J . . dem, was Halle 6 ib rb e nil eben. Der Zorstmeister: Sprengel enthalt, auf Chesckeidung mit dem Antrage: sdann von der Erbschaft noch vorhanden ist er ' R ; ; ; ,, begnügen. ö 43 , , ,. lz74e6!]! Aetien Gesellschaft, dung zwischen den Parteien aus jusprechen, die— Reisse, am 1. Oktober 1881. Nitschmann. Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und 17 Mär 1881, Nachmittags, umherziehend das elben Jehuf⸗ Auseinandersetzung ihrer gegensei⸗ Königliches Amtsgericht. 837427 Bekanntmach In der h Eisengießerei. Gen erhe als Topfeinder aus geübt zu haben obne , , Die Lieferung von R kö , , , . im Besttz des zu diesem Ger ec bebetriebe erforder⸗ . dem Beklagten die Kosten zur Lat Bekanntmachung. Mllitãr.· Maga ne zu ß n gn, . . , ; lber Gemerber heins gewefen zu fein, Uebertretung ; . 85 g. r, . . ö . ' vor : Nr. ö ö e . . , ,. ( . und Adel henselken zur mündlichen Verhandlung ,,, en n e senorriat chen falt. Säenr nd Toanlich pro iös iel Wr Keie, , Fe se n. . , n,, . . des Rechte treit ö ,, agg, . in werden , 36 ie Einlösung, dieser Obligationen erfolgt am ä ehh e ngo Ver 168 1 zuhnen al. Zeeb 1l, Zerwittegz L Greisng. ehrt z Wälndkichard Martin * ieserhalh ist Termin auf w nsgꝛo bid isdn . ie g lhre ct das Wrigl be Schsffengeri t hr, vor das Kaiserliche Landgericht heute eingetragen worden . Donnerstag. den 10. d b 9 ̃ e wir den Besitzern derselben mit dem 4 22un ö. . ? ö zu lt. Moabit Nr. I und 12, Porta Iii, Zim, , . . b Berlin, den 12. Oktober 1881. Bormittags er r k 3 ee e, g sah kö K ner ge, war Tau ioe handlung gels den Luc bei ⸗ 1 ; 1 ler . zeich öniali j j i 1 9 cr: 0 6 2 y. ö. . 6 — 2 — . . . * 4 ö — — e schů jate 8 Spleib f . pe 2 Gerichte zugelassenen den,, ,, J Königliches Landgericht Berlin J. . , ö . Intendantur anbe⸗ Görlitz, den 13. Oktober 1881. . . n , Jö Straßburg. den 8 Slto rer 16s] ara) B de, 2 . . iche Angebote, versiegelt Der Aufsichtsrath. uaquonlad uadqunios Fe ö ne ge ß ge; Trabner Sverichts schreiber des Ren Der Landgerichts⸗Sekretar: l anntmachung. Angebot uralien⸗Lief SE Eüderẽ. Mau mn, m ; . . . 2 ö küren Amt richte Js. . 3 Rittmann Die Zulassung des Herrn Justiz-Raths erseß ngebot auf Natnralien, Lieferung pro 1882. ñ . ; JJ 1349 pr. Erst Albert Stein 3 ö. ö. w JJ 6 , k 14220 36526 30 . ier ö ,,, — — Das Kreisphnysikat in Meldorf, Kreis Süder⸗ . J . / 3 De iter Rriedri Auf Antrag des Aufge ö in Jlens Ils , geen, unterzeichneten Königlichen zer . n n, , aus . r ö . , . 1857 6 burg, in Vollmacht r , ,n. . leus. 1 e bat sich durch die neuerdings erfolgte bei der Magazin⸗Rendantur in Bruchsal , berechtigung. Bewerbunge⸗ Jerichom II., zuletzt in Berlin wohnhaft, dessen g, in V er E ; ung desfelb 83 ü. Jolg ö 3 ruchsal und bei gesuche, sin unter Nachweis der Befähi 8 e. ö. ei. ; d. J verstordenen Iten ters Fried ich 2 3 7 ,,,, .. König , zu Freiburg und halb 6 Wochen bei uns J irn, . ö n 8 ; gt. nz, sowie auf der diesseitigen Registratur, von den 28. September 1881. Königliche gRĩegierunz. . ö un 1 Lieder feilgeboten zu haben, ohne im Besitze des zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbescheines ge⸗ wesen zu sein, — Uebertretung gegen 58. 1 und 18 des Gefetzes vom 3. Juli 1576 — wird auf. An; ordnung des Königlichen Amtsgericbts II. hierselbst auf den 20. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Alt⸗ Moabit Nr. 11 und 123, Portal III.. Zimmer 33,
ö
*
clen somm se Einer auf
83 14948 5 85 15 659 6 103 16 88817 106 18 554 8 170 25 034 9 216 AN 15410 250 29 856511 223 34 936113 38 16514 38 197115 43 49416 57 964117 75 992118 82 335119
ü
Sp. 36 4 23 229 33 509 69 503 7
1 —
2buyjs quae 22a n
ᷓ 7
T ver Verungl 97
204
123 2anv 222uo nz sq; . zäbaabpnant
n und ber
t
624 461
amm o 98 2 8894 961 o 0] 2769 0659 ö J 246 hh 236 3 iz iz 59 6 371 366 1 5 767 47 O 36] 6 Coo 8os 713 **
1
0.38 3 686 451
/
0, 1.16] 3 b6s 432
oo O66 6 0214403
002 0,63 5 N3 362 5 J v T
oz] 269 050 8 0,
un ano 2368 œο!
663 00z
004 663 003 662 001 661 777
11x 22 22 ano ni s3q; - uaßp.ꝗ; O00 000
ausschließlich der
. Von der Ges kommen auf je
5
4 092
4 6 1 1 11 11 7ss
8
538 73
ꝓnqꝛqꝛꝛun Pnqeda
be⸗ schädigt
en⸗
Fi
18 1 ‚ 7
48
Bei den Unfällen ö. bahnfahr⸗
zeuge
10 8 z
15
5 5 14 002 O40 us ) 0, 0,
im
Ganzen
1 2
J J 77 100
ausschl der
Selbst⸗
mörder
35 1 36 37
Selbst⸗ mörder
er⸗ chl
t im
efind⸗
nen eins st 4 en Beamten Arbeiter
d lich
uaquoslas uaqumS F qlwvgazũn 2240 123139126
. 6 one der ni Dien und Anzahl
te
m , . , ,
dor Zunke in Flensburg, werden, mit A D ü usburg, ; snahme Dresden, den 14. Oktober 1881 Ich st i der protokollirten Gläubiger, alle Diejeni g dönigli ic s J fi ö . ger, Diejenigen, welche K Land s. ⸗ 6 , , an dem Nachlaß des Letzteren, a , . an *. See re eg gr, ,,, , . ö
, ö 21 ahn fbr Bedarf betrãgt für die Maga⸗ Deutsche Hypothekenbank
lensburg, und die Lücke Nr. 12 i 7
Feld, Ansprüche und . ö Ee, e, . Mannheim 7000 Ctr. Roggen, 19 800 Ctr. Hafer lz76ßle1! (AKttien-Gesells chart)
meinen, hierdurch aufgefordert, dieselben 1 ver, Si men ö i 66 ö
6 Wochen, und spätestens bis zu dem bierdurch auf , , ö 855 ; 3 , Mittwoch, den 28. Dezember d. 37030 ruhe 159. 3300 Activa.
; Vormittags 11 Uhr, Die unterzeichnete Direktion beabsichtigt den Ver⸗ Hahn 246000. 1399 Gassa und Wechseilllꝛ... 66 S25 878. — angesetzten Aufgebots termin bierfelbst anzumelden, kauf der bis zum 31. Mär; 1882 n,, . . K ] . — k 10 3 3 2 ö 23 : 73.7
widrigenfalls dieselb f r folien⸗Abfälle im offentli S si i indess ö i ꝛ hausen für kraftlos erf 2 , . y, 33 263 öffentlichen Submission wobei indessen darauf aufmerksam gemacht wird Guthaben bei, Bankhätnsern, de . ,. ,, ö. . , Okto- . Sr 21 Bedarfz für die einzelnen . 6 121. des Statuts 1œä35 36222 Königliches Amtsgericht, JJ. Abtheilun Die Bedingungen liegen im' dieffeitigen Bü azine beliebige Quantitäten zur Einlieferung K 374 609. 2 : 3 auf dem Eiswerder zur Kenntniß 5 — 2 n . *r . 231 X60. 7e
37457 ⸗ 66 nen In jeder Offerte ist anz 1 J
. frũhere gr r- hiesigen Königlich e. 2 n , nn, nn,, 1 en. 3 Wire , Derenten, Pigerse Debitoren-
Kreisgerichts Wilhelm , n *r ann ge, Spandau, den 2. Oktober 1881. ee mm. 2 des Ouantum, welches zu liefern beabsichtigt ö , 1641 36 eine Kaution von 390 46 bestellt. Direltion des Fenerwerks⸗Laboratoriums. M 23 248 099. 55
Der Kaufmann F. Frost zu Zerkow, als sein d 35 ; ; 6 V 8. 2 — * — * ö 2:22: 2 . de NA n⸗ ** * 5 9, g z wwe ge, r,. , , , , ,, wer aber alle Diejenigen, S, gin Bureau. 6 dad Toꝛ Lie r , , 2 170. — aus der Amtsführung des Sffermann Ün. . Die Lieferung ven 2000 Stück eichenen Bahn= ; , , . Kenntniß k . 333 552. 25 pruͤche erheben wollen, aufgefordert, dieselben srä⸗ und sl5 Stück Weichenschwellen soll, verdungen selben erfolgt ? uf Grund der · . 4 777 testens im Aufgebeistermime Herden. Submissions t'rmin im unterzeichneten Karlsruhe, den 7. Oktober 188 Zinsen, Provisionen u. s. . 8 6 ; den 16. Dezember er., 10 Uhr, Materialien Bureau ¶ Victoriastraße Nr. 11) am Ficnn'nt ir I 2 ; . nen a. a. y.. 286 312. 91 bei dem unterzeichneten Königl. Amtegericht anzu⸗ 6 S 23 218 0. 14nd qaa]qh
melden, widrigenfalls sie mit ihren Anfprüchen auf 37247] . —— — die Kaution ausgescklossen werden. Bekanntmachung, lzĩsl3] Preussische Central- uꝛdvatuzuo laaq́; a4
W den 25. Septer 881 ; : z 3 ö . eee die,, ,,. Verpahhtung eren. Verkauf ** Herzoglich Anhaltischen landesfiskalischen Bodenkredit- ktiengesellschast. ö
ö — — Saalmühle in Bernbur Status am a0. 8 aus io ls ern, D wlawnen des önis: g beteeffen. o,, eme d Ge = uf den Antrag: Es wird beabsichtigt, die durch Feuer zerstö i f Caasa-B inel. Gi aan en g . 9 er, Htigt, erstõrt 0 ; 3 a- Bestand (inel. Giro- Gut- ; oqaa 7 e dei gar 6 ut Sulig 10 Wieder: mhle in e,. 6 her e mr k 3 = . Saal haben bei der Reichs- ang qꝛaqn 1 23 reten durch den Rechtsanwalt mühle * 8 und 2 39 verpachten. etreidemabl· = .. . gls . 683. 48 Deff ter 9 n ĩ im em un igen ãchter el enheit z 5 22 2 — n, echsel-Bestandd.. . z 1 * ö Carl. Muth in Serme namentlich bezüglich der inneren . , , e Wũnsche, Anlage in Lombard- Bariehns- Ol.I0. —. . 2 reten durch den Justiz⸗Rath Bethe Et en ffn ,. a, ** w — herr nt Kade fen Hi e Dineffte, aer e , 1 ö 4.209.540. 40 3 . m 6 le nen Grundzügen entworfe j er,. * ausende Rechnu it . . 3) * r, / Paul Gaudernack in offerten ben er. . e rfenen Verpachtungsbedingungen einzusehen und sodann ibre Pacht⸗ hänsern —— — gel, 2 durch den Rechtsanwalt — 3 4 — Folgendes: M. . n n, ,. 73, S57. 78. ; R . znlalihe ! 61 2m err, n , , nn,, e, andene Wa ft ist bei age in Hypotheken- Dar- 2 müffen — Uebertretung gegen 8. 3615 des Str. eekengt das Taniglich Amtsgericht zu Gẽrlitz durch ungefähr 3M Pferdekräfte abgeschäßzt. Nach den von der 211 bei normalem Wasserstan de auf lehnag eschnten- 169, 179, 379. 3 *. ar e. G. B. — wird auf nb tkuung des Königlichen den Amtsgerichte ⸗ Kath Schmidt und genau durchgearbeiteten Projelten über d ̃ Nasel & Kämh in Hamburg aufgestellen Anlage in Ko al- B , Amtsgerichts bierselbst 3uf ; für Recht: ist bei Ausnußung der vollen , , au i die innere Einrichtung der Müblwerke ieee e n, . 2.324. 32 . aanaꝛa * ; — uꝛzuo] ĩ 9a r ; 7 . — 2 November 1881 die nachstebenden Drrothekenus lune; Vermablung den nermalen Wasserstandes im 24 stũndigen Betriebe eine Anlage in We r 2,324,323. 82. = 1 6 — — —— ĩ 3 izr 381. 1) Das Dokument vom 2 1851 über HG ng Beizen zu Mehl und Grieg, ferner von mäss Art. 2 sub 8 des uzuorsosainj ap 6 . k / 7 . vor das Königliche Schoͤffengericht zu Bonn zur 8 I12. Juni 20909 . Roggen zu Mehl, und endlich von Gagen, ,. 69s 9185. gn un 23ng ; — — — — Hauptverhandlung geladen. 6. en der Daus lerstelle 2 Nieder ⸗Sohra . a me r 100200 . Gerste zu Graupen Grundstucks Gonto ꝛ 5. 8. 8 Auch kei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur . . i e Set fe und bei einer a 153 r — noch immer eine Vermablung den a. — (V. d. uansazaugng usa unden Rn ,,. 6 . mn sizer Jebann Gettliet Ritter zu Lissa ein= 2 eien zu Mehl ies, ron en 2 — 4000 time m onn, den 19. September 1881. era gg —— ** von 1359 . ca. 83 = 36. 2 en n n e. 386 b. r m . , 9 Gericteschreit 8 . P . à Dokument vom 11. Juli 1859 über die; ; ĩ a te zu Graupen L des Statuts 2 8 — — 1— erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. ef der R, und Schmicze 35. h in lee ef mẽnlick. . Central · Ffandbrier - ——— mas ugvg k . zu Hermederf in Abtkeilung III. Nr. 1 für uf die Wünsche der Pachtbewerber, bez des künfti icht Conte MS 3.607. 168. 95. — Subdastationen, Mufgebote, Vor⸗ igen Pächters betreffs des Neubaues und 8 — —— ö. J uqr. Le im
142ja2a
hen⸗,
Steuer⸗,
. befin
Pol hzei und onstige im
Telegrap liche Beam
Post,
9.
und luf⸗
und Abladen von
142nnaa
c ahn⸗
*
enden Ge⸗
schäsften)
zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlin, den 27. September 1881. gez. Drabner, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts II.
36527]
Ladung. Der Cigarrenmacher Carl Louis Robert . geboren am 4. Juli 1852 zu Trebbin, zuletzt zu
rebbin' wohnhaft gewesen, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Il. bierselbst auf den 20. Dezember 1IS8S8Ii, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Alt-Moabit Nr. 11 und E, Portal II, Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haurtverhandlung geschritten werden. Berlin, den 79. Sextember 1881. gez. Drabner, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
346310 Vorladung.
Der Tagelöhner Peter Joseph Hemmersbach aus Wessellng., dessen Wohn und Aufenthaltsort unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wird: seit dem 16. Mai 1881 seine Frau und Kinder bös⸗ williger Weise verlassen und sich dem Müßiggange und dem Trunke derart ergeben zu haben, daß er in einen Justand gerathen, in welchem seitdem und bis · her zum Unterhalte Derjenigen, zu deren Ernãbhrung er verpflichtet ist, durch Vermittelung der Behörden fremde Hülfe bat in Anspruch genommen werden
uaqnomlad uaquni o 7
qloqꝛꝛuui G ige hb
* FD DVerTrungLlückt
dem Betriebe
direkt zusam⸗
ãng
n
Tir i Vscñst Gütern u. anderen
unterhaltungs⸗
tigungen ( Bauarbeiten,
mit nicht menh
& 00 ο 28
* 8 cz 36 86 2 M 5 — b — 2 2
un
1 2anv 22Muon q; ' uabr GS C0060 J nv
1anvqꝛagn
R 7 8 * ol 0,42 60 O06
men nin
10010 M
D
7
fällen
0ol O68 4 001024 000 00
6.
Wnbetriebes bei Nebenbe
verletzt
Anzahl 1004060 8 oo os? 7 0402 0,50 2 0,01 0, 16 20,
6 *. l 57
wird, Zeitrunkte der Einlieferung... . Passiva.
Anz.
o 0,05
11000 00
den Un ire, nid Bahnarb
un zan 26n8 οο np
nn 2nd moj q R- uabr S O σ0ù L np.
Anzahl
00000
2 1000
Tir Ticnsssch. Cisenb
Jerodtet od. inner
000 0,12 1000 00 1000 008 (000 00
TI ond n dM]
1001
Bei
alb 24 Stunden gestorben
Anz.
h
2 * 2
o, 14 O03
oM 00: 15 00
verletzt 0, 1
To M
Ke wan mon ns n G l Inn aua lis x aan le G Q mr
janvqꝛaqn
— — — — ?
etödtet oder innerhalb gestorben Un] Anzahl Anz] Anzabl N rm i
9 24 Stunden
v s
* e 129
i
t ã
son kf
636 .
4. 1
Un a 11e
Jusam⸗
men · stõße
1
. ö
den Schmiedemeister Johann Gottli namentlich der inneren Einrichtung der Mũ ĩ soweit j 233 noch nicht , m m — * werden. Die Pach ; Mühblwerke wird, soweit irgend thunlich, Rücksicht genommen abgehoben, 238.273. 0. öl. Die Pachtzeit ist auf mindestens 13 te festgesetz i . ö ; ; 3.458.895. der Hrrothelenbrief vem I. Auqust 187 . nie n — — ** — sestgesezt. Cine etwaige Berlängerunz dieses Zeit Verschiedene Aktie.. 1 r, . — om jene nn 1, , ene, bat das nee, m der Mũble mit Ausnabme der Turbinen für ei DTT über die auf dem Hausgrundstücke S43 e. — zu 92 und dasselbe bei ** der Pachtzeit an die vervachtende i . 3— — ; Passiva. ; Berlitz in Abtketiun ü Re 1d far de d, em,, eli ank die Seage, eh kas angkare Jeug chen all̃e aut Resten der Kerr enten Kin gent; Aktienkapital. M 144000. de. 8 . ** 3 orde 8 2 — er. —— — mit den einzelnen Pachtbewerbern sein ö . Central- ingetragene Darlebnsforderu n 5005. . — ncurrenz ven Pachtbewerbern, oder, f e abzu n andbriese--- 53,2 R 3. ö orderung ven ooh Mn, glg annehmbar n . —— er, falls die abzugebenden Pachtofferten Eauittirte oo unFeandFarè - Soz. 200. rlitz, den J. Tfreber 18531. 2 1. . Central · Psandbriese·· 68, 5 Kõnigliches Amte gericht. * Bertauf der vercbandenen Wasserkcaft mit der Mäblbaastelle uad mit den Emittirts s nkndbare IN. 8c. z 380 n derselben befindlichen Mauer- 2c. Resten, sewie mit dem daza gebörigen Central Ffandhriete. 2, 13. 330 Auf den Ant 2 in Aussicht genommci k,, e M0 unkündbare . * uf den Antrag der Bencstzialerben des am 6. — 4 ö 3 ö n PFfandbriesse 21.900029. Dun 1881 versterbenen , , 3 * m = — . Pachtbewerber Hierdurch aufgefordert, schon jetzt ibte Kanfofferten bei Depotz gema Art, 2 aub ; Sckelj aus Lanban, der minorennen Geschm ister auf. un Fe . . dien n me, dee —— — 66 — Anna Bertka Clara, Jebannes Joserb. Paul und Gau · Verwaltung in . 6 * die Maßlbanstene nach zuroriger Anmeldung bei Herjoglicher . des Ckeck Werkehrs) - gi 2. 692. Brune Jesert Schols, vertreten Durch deren Vor bejagfich der tbatsachũ n. 16 een in Augenfcein neben, aut mird die letztere auf alle Fragen erer gefande Cant, r 781.403. mund Schter August Arneld und Handel gmann 3 Bezũgliche —— 1 ö 3 , ns- — == 3 , n n, erden bierdurg die Schell. einzurei ken , —— . schen Nachlaßaläubiger auf acfordert, ißre Ansrrũ 5 1. . 1 En . ⸗ . waltungegebnühren-Conto. 4.460.409. ** auf 65 . binnen drei 53 r e,, 10 Gan, mn mmm, n,, wer ee n — . em hiesigen Amte gericht und srätestens in d k — * — 6 1664 ent in dem Tessan. 6 . 9 Rerlin, den 0) r,, Bormitiags 1j ihr, w n wie virekiiom. Tn alm
Dr. Jacobi. RHossart. Herrmann.
*
F gleisun · gen
200131 Aufgebots⸗ Bekanntmachung.
Folgende Personen sollen verschollen sein:
15 Der Matrofe Franz Heinrich August Grube aus Henkenbagen, in der Ebe des Matrosen Fran Grube mit Caroline, geb. Dettmann zu
enkenbagen am 6. Februar 1319 geboren. 2) Der Fischer Friedrich Marth zu Siederland, rerbeiratbet mit Friederike, geb. imm. 3) Der Seefabrer Friedrich Otte Theodor Steinkrauß, aus der Eke des Eigenthümers Fried. Steinkrauß mit Johanna, geb. Holtz, am 21. August 1819 zu Henkenbagen geboren. Auf Antrag erbberechtigter Verwandten werden zwecks Todeserklärung die genannten Verschollenen und deren Erben aufgefordert, im Termine
am 3. = — Bormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts Rath Wegner sich zu melden oder von ibrem Leben und Aufenthalte
Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für todt erklärt
werden werden.
Colberg, den 24. Mai 18531. Königliches Amtsgericht. II.
145, 11. 7 1341,K80 . 835 3 14.
14
257236. ; Di 7/ bd n W
745, 35 112 van 491. 111. 138354.
2656,69 . 429.381.
97
22 3.2
2 —
* *.
79.08
Davon
1
— 777F§;37s7 7h n n
ein · geleisig
2068.40 131300
152801
Kilometer . « oh 1 329.335
60M 21 .
.
. r n ] 3 e r. .
1855.38
4705 1 . 111028 2607321
3 Betrieb ⸗· länge
J.
137425 H roclamn.
a b Törns?
Direktion 24
(rechterbeinisch)h. ... Kl.
Gisen · Glsaß · bn. ; taats ·
enbabnen
ürttembergische S
eisenbabnen .....
Sen
Dannover
GEisenbahn Damburger Eisen ˖
r der Agl.
3
rk der Kgl. Direktion Brom Eisenbabn bezirk der Ufer ·˖ Gisenbabn
bezirk der 1 2
Xgl. jrektion Köln
beinisch
bent ; der Kgl.
berg... 12 Verwaltung
1
che Gisenba Dire wi be Hweidnizz . Frei ·
22 n, men, bn Direktion Berlin
ferner Gisenbaön
inne et der Mi
ltungebeʒic der X debur erwa Eisenba
Gisenbahn
ltungs Eisenbabn
(linker ltungs
ottbug . Großenhainer ꝛc. Eisenbahn
Gisenbahn nmmen n. Durchschnitts n.
erlin ·˖ Anhaltische ꝛc.
cf. Staate senbaßnen MNechte Oder
lrenburgische Staatzeisen.
babnen
Bezeichnung der CGisenbabn
rnisch · Märkische dische Staatseis
le · Gne J berschlesi
rlin babn ..
1 Verwaltun gabe
Gisenbabn · Direktion Frank⸗
Gisenbahn · Direktion Mag ; furt a. M.
burger Eisen
Gisenbahn · Dir. 19 Thüringische
Tothringen. Dessische Lud
Reichseisenbabnen in Verwaltung
ire, Tenn... 13 Breslau · S
1 8 7
J 11 1 17
Teer, / , e. . ien . ö