1881 / 243 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Rlasse. LXIII. Nr. 16 157. Tretwagen. C. Schön in Minden. Vom 27. Februar 1881 ab. Nr. 16169. Neuerungen an Kinderwagen⸗ estellen H. Gottschalk in Eutritzsch= eipzig. Vom 6. Mai 1881 ab. ; Nr. 16178. Vorrichtung zur Herstellung von Wagenrädern. A Blasco y Fabregas in 2 k Vertreter: J. Brandt

in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. V Fe⸗ bruar 1881 ab. 66 , Nr. 16179. Lenkvorrichtung an Straßenfuhr⸗ werken. F. Bliüthgen in Wittenberg, Prov. Sachsen. Vom 19. Februar 1881 ab. Nr. 16188. Vorrichtung an Wagenscheeren, welche diese beim Stürzen der Pferde auslöst.

L. Graefe in Berlin. Vom 15. April 1881 ab. Nr. 16190. Verstellbarer Sattel für Caval⸗ leriepferde. E. Schükler in Liegnitz. Vom

26. April 1881 ab.

Nr. 16191. Omnibus. d. M. F. Molles- worth in Bideford, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 26. April 1881 ab.

Nr. 16193. Neuerungen an Wagenrädern. J. Stolberg und G. A. Krüger in Berlin. Vom 1. Mai 1881 ab. Nr. 16194. Neuerung an Achsen mit Ver⸗ schluß durch konische Flächen. ] F. Schmid in Offenbach a. Main. Vom 5. Mai 1881 ab.

LXLV. Nr. 16204. Verschlußvorrichtung für Conservebüchsen. Schneider & Lem in Leipzig. Vom 25. Februar 1881 ab.

LKR. Nr. 16197. Halter für Schneiderkreide in Verbindung mit einem Schärfer und Einlage von Zeug, Pappe u. s. w. in der Kreide. 6. Tietz in Berlin 80., Köpnickerstr. 162. Vom 27. April 1881 ab.

„Mr. 16195. Binder. J. Kenicel in Frie- denau, Berlin W. Vom 10. Mai 1881 ab.

LXXRV. Nr. 16206. Selbstthätiger Streu⸗ Apparat für Klosets,. C. Oberländer in Stettin⸗Grünhof. Vom 5. März 1881 ab.

Nr. 16210. Straßenhrunnen. E oph e HKenther in Mannheim. Vom 15. April 1881 ab.

„Nr. 16212. Neuerung an heizbaren Bade—⸗ wannen. H. Israelowiexg in Bromberg. Vom 5. Mai 1881 ab.

Nr. 16213. Gruben⸗Desinfektion mittelst Wasserdampfes und Apparat dazu. E. A. Tippmer in Dresden, Tannenstr. J. Vom 6. Mai 1881 ab. . ö. ,, ö (Gullyh. J.

. Kecker in Cöln, Friedrichstr. . Vom 19. Mai 1881 ab. . f *.

Nr. 16216. Zapfhahn resp. Durchlaufhahn. R. LTänzer in Leipzig. Vom 19. Mai 165 abi 218

Nr. . Neuerung an selbstthätigen Desinfektions- Apparaten. I. . in Kattowitz O. S. Vom 24. Mai 1881 ab.

LRXXVEII. Nr. 16152. Neuerungen an Klappenschützen für Turbinen. J. Heym in Stettin. Vom 19. Januar 1881 ab. Berlin, den 17. Oktober 1881.

Kaiserliches Patentamt. Nieberding.

Handels Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei Sachsen, dem Königreich , . dem (goßherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig. resy. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

37503

37509 Aachem. Das zu Erkelenz unter per * A. Wenl kestehende Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Anselm Werl zu Erkelenz, am 6. Oltober 1881 auf den Kaufmann Alexander Weinberg daselbst mit Aktiven, Passiven und der Firma übertragen worden. 3 Genannte Firma wurde daher unter Nr. 3634 des Firm en registers gelöscht, und eingetragen unter Nr. 3942 desselben Registers die Firma A. Wenl welche in Erkelenz ibren Sitz haf und deren In— haber der genannte Alexander Weinberg ist. Aachen, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. V.

37510 Aachen. Unter Nr. 1614 des Geer ld registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma G. Fettweis & C., welche ihren Sitz in Aachen, am 11. Oktober er. begonnen bat und deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Färber Gustav Fettweis zu Aachen ist. Aachen, den 13. Oktober 1881. ̃ Königliches Amtsgericht. V.

5065 Anchen. Unter Nr. 3943 den nen,, wurde eingetragen die Firma F. B. Bartmann, welche in Aachen ihren Sitz hat und deren Inhaber hrt aan Ferdinand Bernhard Bartmann da⸗ elbst ist.

Aachen, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. V.

37466 Altenkirehem. uf vorschriftemäßige kiel dung wurde zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Genossenschaftgregister des unterzeichneten Amte gerichts kei der Firma Altenkirchener Dar lehnskassen · Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft, folgender Vermerk eingetragen: w Durch Beschluß, der Generalversammlung vom 26, Juni 1831 ist an Stelle deg auescheidenden Mitgliedes Pfarrer Ferdinand Schütte in Alten sirchen der Pfarrer Carl Bungeroth daselbst in den Vorstand gewäblt worden. Altenkirchen, J. Oktoher 1881. Königliches Amtagericht.

2 Apolda. Selanntmachung. 37516 Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist in dem Dan delgregister unterzeichneter Beh ürde folgender Eintrag bewirkt worden: Der Kaufmann Julius Robert Albert Peter in Axrelda ist als Mitinbaber der Fol. 15 Bd. 1.

bei Lenney folgender Vermerk:

deren Inhaber der daselbst wohnende Kau Gustav Adolf Steinberg. 9 fmann

NRelgard.

Nr. 127 eingetragene Firma A. Arufeld auf An⸗ trag des Kaufmanns A. Arnfeld zu 3 6— 28. Sextember 1881 gelöscht zufolge Verfügung vom J. Oktober 1881 an demselben Tage.

Keren bei Hanan. In unser Genossenschafte i ist beute bei Nr. II eingetragen, daß *

tigen Vorstandsmitglieder des Fechenhei ; K mm mmm

3 sind

Renthen O. 8. * ĩ 37519] er

Nr. 1842 eingetragenen Firma M. Gittler, mit dem Orte der Hauptniederlassung iu Kattowitz (In=

Ir. Pauly & Co. ausgeschieden. Apolda, den 4. Oktober 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. I. Michel.

Apolda. Gekanntmachnng. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist el. n,, des diesseitigen Handelsregisters die Firma: Anton Bohl in Apolda und als deren Inhaber: der Kaufmann Anton Bohl daselbst eingetragen worden. Apolda, den 4. Oktober 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. J. Michel.

Apolda. Bekanntmachung.

hörde folgende Einträge bewirkt worden:

firmirt künftig: Heinrich Kaufmann Nachfl. B. Funke,

schieden,

Inhaber der Firma. Apolda, den 5. Oktober 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. J. Michel.

Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist . Poi. 624. Bb. Ii.

des diesseitigen Handelsregisters die Firma:

Tetzner C Häuser in Apolda

und als deren Inhaber die Kaufleute:

a. Franz Albrecht Tetzner und

b. u il Eduard Friedrich Häuser

daselbst

eingetragen worden.

Apolda, den 5. Oktober 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. J.

Michel.

ALHolda. Befanntmachung.

Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist ,

des diesseitigen Handelsregisters die Firma:

Carl Heylgeist in Apolda

und als deren Inhaber:

. daselbst, eingetragen worden. Apolda, den 7. Oktober 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. J. Michel.

Aschersleben. Bekanntmachung.

von heute: 3

A. im Firmenregister: .

Alschersleben gelöscht,

Kaufmann Reinhold Meißner daselbst

eingetragen; : B. im Gesellschaftasregister:

daselbst

eingetragen.

Aschersleben, den 11. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rarmen. ing heute eingetragen worden: a. unter Nr. 1954 des Gesellschaftsregisters zu der Firma „Gebrüder Steinberg“ in Tociepen

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Steinberg ist in Folge Uebereinkunft am 13. Oktober 18851 aufgeloͤst worden und das Geschäft mit dem Firmenrechte an den c. Gustav Adolf Steinberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma in Lennep weiterfũhrt;

b. unter Nr. des Firmenregisters die

Firma Gebrüder Steinberg“ in Lennep und als

2222

Barmen, den 18 Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

; SBelanntmachnng. 537467 In unserem Firmenregister ist die daselbst unter

Belgard, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

37518] ablyrotokoll vom 283. Dezember 1839 die derzei⸗

1 Wilhelm Bender, Direktor, Philirp Heinrich Heck J., Kassiwer, Philirv Alix, Controleur

Bergen bei Hanau, den 13. Oktober 1851. Königliches Amte gericht Goeßmann.

In unserem Firmenregister ist beut er unter

cingetragenen Firma:

baber: Uhrmacher Moritz Gittlet ju Kattowitz) ver⸗ merkt worden, ;

37513

; 37514 Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind ö 200 Bd. J. des Handelsregisters unterzeichneter Be⸗

I) die Firma Heinrich Kaufmann in Apolda

2) der Mützenfabrikant Johann Heinrich Hermann Kaufmann ist als Inhaber der Firma ausge⸗

3) der Kürschner Carl Bernhard Funke das. ist

375615

37512

der Kaufmann Jacob Conrad Carl Heylgeist

8 t ; 837471 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung

sub Nr. 230 die Firma „J. M. Kuntze“ zu

sub Nr. 254 die Firma „Reinholb Meissner“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der

sub Nr. 77 die am 1. Oktober 1881 begon⸗ nene offene Handelegesellschaft .J. M. Knntze“ zu Aschersleben und als deren Inhaber die Kaufleute Julius Max und Hermann Kuntze

In dag hiesige Handelsregister ist

daß die bicher zu Myslowitz bestandene Zweig⸗

niederlassung aufgehoben ist. Beuthen O. / S., den 11. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Bockenheim. Sekanntmachung. I37275 Aus der hiesigen Handelsgesellschaft in Firma Walther & Geywitz“ ist am 1. d. Mts. der seit⸗ en Mitinhaber Carl Geywitz von hier ausge⸗ eten. Die Firma wird von Carl W S* r n e fi alther und Jacob Bockenheim, am 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRochktenheim. Bekanntmachung. 37276 Unter Nr. 181 F. R. ist heute die . Beckenheimer Brodbfabrik. dahier und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Leopold Homberger zu Frankfurt a. M. eingetragen worden. Bockenheim, am 11. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

onn. Bekanntmachnng. 37520 In das han erm snn, heute a. 36 meldung bei Nr. 1039, woselbst die Firma: „Aug. Jaeger“ in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann August Jaeger in Elberfeld eingetragen steht, Folgendes vermerkt ö z ñ Die Firma ist nach dem Ableben des August Jaeger auf dessen Wittwe Bertha, geb. Ir nf und dessen noch minderjährige Kinder August, Bertha und Elisabeth Jaeger übergegangen, und führt die durch Be des Kgl. Vormund⸗ schaftsgerichts zu Elberfeld am 19. Oktober 1381 hierzu ermächtigte Wittwe Jaeger das Geschäft unter der bisherigen Firma für ihre . ihrer Kinder gemeinschaftliche Rechnung zeiter. Sodann wurde unter Nr. 424 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen die Firma: ke gt. J . he ihren Sitz in Bonn und am 10. 1881 begonnen hat. J Die Gesellschafter sind: 1) Bertha, geb. Spindler, Wittwe August Jaeger, Handelsfrau, 2) August Jaeger, 33 Bertha Igeger, 4 Elisabeth Jaeger, die drei Letzteren noch minder⸗ jährig, alle zu Elberfeld wohnend. & ic it ittnr . in,. berechtigt, die ellschast zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Balten ben gr beengzk Srma in zeih Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Beide zu Breslau, am 1. Oktober 1881 hier unte der Firma: Gebr. Wenzel errichtete offene —— delsgesellschaft heute eingefragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1881. ) Königliches Amtsgericht. Ereslau. Befanntmachnng. 37522 In unser Prokurenregister 1 Nr. 106 1 verehelichte Clara Herrmann, geb. Högner, hier als ö , Max Herrmann hier r dessen hier stehende, in unserem Firmenregi Nr. 5719 eingetragene Firma: l 5 3 Heinrich Nitschke heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

KEreslanu. SBSekanntmachung. 37524 In unser Gesellschaftsregister 1 bei l 31 die offene Handelsgesellschaft: Baum K Bergmann zu Liegnitz mit Zweigniederlaffung zu Breslau be⸗— treffend, Folgendes heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Hugo Flatauer ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Gustav Kretschmer in Liegnitz ist in die Gesellschaft 6 selsch

em Gesellschafter Wilhelm Bergmann steht 6. das Recht zu, die Gesellschaft zu ö. reten. Breslau, den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Calenberg. Bekanntmachung. 37525 In Las hiesige Handelsregister ist heute gi 9 eingetragen die Firma:

. G. Potthast mit dem Niederlassungsorte Pattensen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Georg Potthast in Pattensen. Calenberg, den 13. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. chlüt er.

37532 Coblenz. In unser Handels (Firmen) . ist heute eingetragen worden unter Nr. 3867 die zu Coblenz wohnende unverehelichte Putzmacherin Ger⸗ trude Pütz als Inhaberin der Firma „G. Pütz mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 13. Oktober 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

37533 Coblenxz. In unser Handelsregister ist zel 96 getragen worden 1) unter Nr. 5869 des Firmen- registers die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Wil⸗ helmine, geb. Caspary, Ehefrau des daselbst wohnen den Geschäftsführers Joseph Cornelius, als In⸗ haberin der Firma 1 Jos. Cornelius“, mit der Niederlassung in Coblenz, 2) unter Nr. 550 des Prokurenregisters die Prokura, welche die genannte Fhefrau Cornelius für ihr unter obiger Firma be⸗ stehendes Handelsgeschäft ihrem Ehemanne er⸗ theilt hat. Coblenz, den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

37534 Coblenz. In unser Handelsregister ist am 5. Oktober 1881 eingetragen worden: I) unter Nr. 254 des Gesellschaftsregisters, daß die Liquidation der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Otto Caraceiola & Compagnie, mit dem Sitze zu Remagen beendet ist, unter Nr. 383 des Prokuren⸗ registers das Erlöschen der Prokura, welche der zu . e , . J, m . Caracciola, elheid, geb. ulze, seitens der vorgenannten Gesellschaft ertheilt war. ; Coblenz, den 13. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

37535 Coblenr. In unser Handels (Firmen-) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 3866 der zu Laubenheim wohnende Kaufmann Georg Scherb als Inhaber der Firma „G. Scherb“ mit der Nieder lassung zu Laubenheim.

Coblenz, den 13. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

37536

Cgoblenz. In unser Handels- Gesenst Register ist heute eingetragen worden unter Nr. S887 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma »Kmircher & Wilhelmy“ mit dem Sitze zu Wald⸗ böckelheim, begonnen am 1. September 1881. Die Gesellschafter sind die zu Waldböckelheim wohnenden —ᷣ 1 25 3 und gr Wilhelmy, und es ist jeder derselben zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. r . Coblenz, den 13. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Cottbus. Bekanntmachung. 3753

In unser , woselbsl . Nr. 10 die bhiesige Dandele esellschaf in Firma: Schmiede cke und Zielke vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handel sgesellschaft it durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Oktober 1881 aufgelöst. Cottbus, den 11. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Danris. Velanntmachung. i,

37521

J In das Handelsregister ist 6

3 iz ö, e. 1 . H. Nickert, Bremen. Inhaber Diedti Heinrich Rickert. . ;

C. & H. Bärentz, Bremen. Am 30. Sept. 1851 ist die Firma und auch die Prokura des

i nr wee ,, ö 2 recht, Bremen. Inhaber Carl Heinri August Albrecht. d e.

Den 12. Oktober 1881:

J. Kiühtmann's Enchhandlunz, Bre- men. Am 1. Januar d. J. ist Hinricus Ja⸗ cobus Fischer als Theilhaber ausgetreten und die Handelsgesellschaft damit aufgelöst und ist seitdem Johann Heinrich Christian Küht⸗ mann Wittwe, Juliang, geb. Zytsema, welche die Activa und Passiva der Handels— gesellschaft, mit Ausnahme derjenigen Verlage⸗ artikel, welche durch Severat· Uebereinkommen auf Hinricus Jacobus Fischer übergegangen sind, übernommen hat, alleinige Inhaberin des Geschäfts. Die Firma bleibt unverändert.

C. Meyer, Bremen. Inhaberin Johann Her⸗ mann Friedrich Meyer Ehefrau, Catharina Maria Elise, geb. Müffelmann, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäfts⸗ betriebe und zu ihrer Eintragung in das Handel egister als Handelsfrau ertheilt hat. re ii ist Johann Hermann Friedrich Meyer.

Den 13. Oktober 1881:

Fischer & Sohn, Bremen. Seit dem am 28. Juni d. J. erfolgten Ableben des Mit⸗ inbabers August Friedrich Miesegaes ist dessen. Wittwe, Metta, geb. Primavesi, Tbeilhaberin des Geschäfts. Dieselbe zeichnet

Me . aa, ug. Wichelmann, Bremen. Inhaber Phili August Wichel mann. . hotl m

e, en,, , BSremen.

nbaberin Johanne Henriette Elisabeth Schröder.

Den 14. Oktober 1881: r, nr.

Th. Bruncke, Bremen. Inhaber Carl Theodor Brunke.

C. Lüneburg & Co.,, Bremen. Die Handele⸗ gesellschaft ist am 13. Oktober d. J. aufgelsst und die Firma damit erloschen.

S. Schickler, Bremen. Johann Julius August Willer Ehefrau, Gesine Margarethe, geb. Schröder, hat das Gesckäft durch Vertrag am 13. Oktober d. J. erworben und führt dasselbe ki ihre Rechnung unter unveränderter Firma ort. Der Ebemann derselben bat zu ihrem Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung alt Dandelefrau in das Handelsregister 2. Ein⸗ willigung ertheilt.

Sam. Schickler, Bremen. Inhaber Samuel r,, , n, n ,,

. , mr, =. unter 1 oi 1 e sub * . ; eingetragen worden, da a Böving, Bremen. Offene Handel⸗ Wilhelm Löschmann in Danzig i. r n g. esellschaft, errichtet am 14. Ottober d. J. mit Maria Emilie Löschmann, geb. de Veer, durch ir Die hier wehnhaften Kaufleute Gustarx Vertrag vom 18. Auqust 1831 die Gemeinschast , s Schmidt und Gustav Adolph der Guter . e n , mit der Bestim⸗ . ( mung ausgeschlossen hat, daß alles Bremen aus der Tanglei der Kammer für frau in a . e Eingebrachte * 3 833 Handels sachen, den 14. Oktober 1881. noch ju erwerbende Vermögen die Natur des Vor⸗ G. S. Thulesius, Dr. e, * h ; e , , , den 8. Oktober 1881 Rreslan. Sekanntmachun 37523 a. ili —ͤ * 83 n . 3 6 51 8 e,, . J urch den Eintri es Faufmanns Oewald Wenjel Danni. * 3 —— gen dle , i m 6 unser . ĩ erfolgte Grlöschen der (Einzel- in , er e, , men . f 1 2 ütergemeinschaft unter Naufleuten ist heute and Gesellschaftsregister Nr. 1753 die von den Kauf⸗

37541 ung der ebelichen

Vr. 342 eingetragen worden, daß der Kaufmann

Alerander Gibsone in Danzig für seine Ebe mit

leuten Alexander Wenjel und Oewald Wenzel, 1 Marcelle Verncull durch Tertrag vom 25. Uugust

1881 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung , bat, daß alles von der Braut in die e einzubringende und waͤhrend derselben von ihr als Ehefrau zu er⸗ werbende Vermögen die Natur des Eingebrachten haben soll. Danzig, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 37540

In unfer Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 389 die , . in Firma „Zoellner K Levi“ zu Sanzig, bestehend aus den Kaufleuten Abraham Adolph) Levi und Adolph. Wolff Zoellner, beide zu Danzig, mit dem Bemerken eingetragen, daß die Sefellschaft am 1. Oktober 1881 begonnen hat.

Danzig, den 10. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. X.

Panziy. Bekanntmachung. 37544 In unfer Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Fr. 343 eingetragen worden, daß der Kaufmann Mendheim Loewenstein in Danzig für seine Ehe mit Rosalie Wollenberg durch Vertrag vom J. Dezember 1848 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und hestimmt hat, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die gesetz= lichen Rechte des Eingebrachten genießen soll. Danzig, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 37543 In unser Prokurenregister ist Heute sub Nr. 3 die Prokura des Paul Theodor Anhuth. zu Danzig für die Firma C. Anhuth zu Danzig (Firmen⸗ register Nr. 1209) eingetragen worden. Danzig, den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 35s] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 598d die Prokura des Fräulein Sophie Rieser hier für die Firma J. Rieser hier (Nr. 1203 des Firmen⸗ regiflers) eingetragen worden. Danzig, den 13. Oktober 1881, Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 37545 In unfer Firmenxegister ist heute sub Nr. 1209 die Firma „C. Anhuth“ zu Danzig und als deren Inhaberin das Fräulein Clara Wilhelmine Emilie Anhuth in Danzig eingetragen worden. Danzig, den 153. Oktober 1881, Königliches Amtsgericht. X.

Danzis. Bekanntmachung. 375 2

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Handelsgesellschaft Holder Egger & Kluwe (Nr. I36 des Registers) eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der bisherige esellschafter Carl Arthur Louis Holder Egger das Geschäft unter der Firma GE. L. Holder Egger fortsett.

Demnoaͤchst ist ebenfalls heute in unser Firmen. register sub Nr. 1210 die ia „C. L. Holder Egger“ hier und als deren In aber der oben erwähnte Kaufmann Holder Egger eingetragen.

Danzig, den 14. Oktober 1881,

Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. In unfer Firmenregister ist heute bei der Firma Albert Schwarz (Nr. 1148 des si, einge⸗ fragen, daß der Kaufmann Leopold Albert Drechsler bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Eduard Schwarz als Handelsgesellschafter einge⸗ treten ist. Demnäͤchst ist ebenfalls heute die Handels⸗ esellschaft Albert Schwarz hier in unser Gesell⸗ chaftsregister unter Nr. 390 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß dieselbe am 14. Oktober 18981 begonnen hat und daß die Gesellschafter die beiden oben erwähnten Schwarz und Drechkler sind.

Danzig, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. X.

andelsrichterliche 687547 ekanntmachung. ; Auf Fol. 366 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen: . Der Buchhalter Franz Paufler hier ist Pro⸗ furist der Firma Friedr. Irz. Wandel in Dessau. Dessau, den 12. Oktober 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

37539)

Dessan.

37469 Durlach. Nr. 11083. Die unter O. J. 3 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma „Karl Menger in Durlach ist erloschen. Durlach, 12. Oktober 1851. Gr. Amtsgericht. 37468 Darlach. Nr. 11057. Die unter D. Z. 19 des dieffeitigen Firmenregisters eingetragene Firma „Aug. Herlan in Durlach ist erloschen. Durlach, 12. Oktober 1851. Großh. Amtsgericht.

67470 warlaeh. Nr. 11944. Die unter O. 3. 16 des vieffeitigen Firmenregisters eingetragene Firma: „G. Ile don in Durlach“ ist erloschen.

Durlach, 12. Oltober 18851. Gr. Amtsgericht.

nannheim. Gandelsregistereinträge. 7402] In das Handelsregister wurde eingetragen: D S. 3. 532 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma:

g. Vöhsm / in Mannheim. Ehevertrag des, Leo⸗

voͤsd Behm mit Gemmy Strauß, errichtet zu Karle

ruße am 8. September 1381, wonach jeder Theil den Betrag von 50 K in die Gũtergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen ven derselben aus- geschlossen und verl 1 erklärt wird.

2) O. 3. 64 des Meg. Bd. II. jur Firma;

J. Maac A. Sohn“ in Mannheim. Der jwischen

dem Nbessbaber dieser Firma,. Heinrich Isaac und

Fanny 3 zu Stuttgart am 22. Juni 187

errichtete Eberertrag bestimmt in Art; J. Die Ver⸗

lobten wählen zur urtbeilung ihrer ehelichen

rechts ausgedrückt sind. Hiernach schließen sie sãmmt⸗ liche fahrende Habe von der Gemeinschaft aus bis zu dem Werthe von 309 Fl., welchen sie gegenseitig in unwiderruflicher Weise der Gemeinschaft zusetzen.

sellschafter sind: 1) Mayer Mayer, Kaufmann aus

Idstein aus Babenhausen, wohnhaft dahier: Die Gesellschaft wurde am 22. September I. Is. errich⸗ tet und ist jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen.

3) O. Z. 157 des Ges.⸗Reg. B

d. III. Firma: „Mayer und Idstein“ in Mannheim.

Die Ge⸗

Weinheim, wohnhaft in Mannheim und 2) Daniel

4 DO. 3. 82 des Firm.⸗Reg. Bd. II. die Firma: „M. Ph. Auer“ in Mannheim ist erloschen.

5) S. Z. 582 des Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „A. L. Levy“ in Mannheim. Inhaber: Louis Levy aus Mühringen, Kaufmann dahler wohnhaft. Der zwischen diesem und Emma Keller am 23. August is71 zu Sinsheim errichtete Ehevertrag bestimmt die . Gütergemeinschaft, jedoch mit der aus⸗ drücklichen Abänderung, daß jeder Ehegatte nur 25 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles andere fahrende Beibringen aber von der Gütergemeinschaft ausgeschlofsen und verliegenschaftet erklärt wird.

65 DO. 3. 252 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma: „Mayer Schütz“ in Mannheim. Der zwischen dem Inhaber dieser Firma, Kaufmann Carl Betz und Lina Koehler am 9. September l. Is. dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Unter den künftigen Ehegatten soll keine Gütergemeinschaft, sondern eine Nichtgemeinschaft gemäß TX. R. S. 1530 beftehen. Während der Ehe hat der Ehemann die Nutznießung und Verwaltung des gesammten Vermögens der Ehe⸗ frau, vorbehaltlich der Wiedererstattung desselben nach aufgelöster Ehe oder nach erfolgter gerichtlich erkannter Vermögensabsonderung.

7) O. Z. 158 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma „Arnheim und Dinkelspiel“ in Mannheim. Der zwischen Herrmann Arnheim und Marie Flürsheim zu Frankfurt am Main am 28. August 1871 errich⸗ tete Ehevertrag setzt fest: daß die Brautleute die Gemeinschaft der Errungenschaft mit den Bestim⸗ mungen der Art. 1500 bis 1504 des badischen Land⸗ rechts als Grundlage ihrer Verbindung annehmen und zu diesem Zwecke das beiderseitige Einbringen eines jeden Ehegatten vorbehalten bleibt, mit Aus⸗ nahme von 10665 Fl., welche jeder Ehegatte in die Gütergemeinschaft einwirft. .

8) S. Z. 128 des Firm. Reg. Bd. J. die Firma „Carl Aug. Werlin“ in Mannheim ist erloschen. I) D. Z. 448 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „R. Marx“ in Mannheim. Der zwischen Raphael Marr und Theresia Abenheimer zu Bruchsal am 24. Dezember 1860 abgeschlossene Ehevertrag be⸗ stimmt, daß jeder Ehetheil den Betrag von 50 Fl. in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen aber von derselben ausschließt. . 16) S. Z. 159 des Ges. Reg. Bd. IL jur Firma „Gebrueder Steinel“ in Mannheim. Der zwischen Wilhelm Steinel und. Bertha Kauffmann am 24. September 1862 dahier errichtete Ehevertrag be⸗ slimmt: die gesetzliche Gütergemeinschaft wird dahin abgeändert, daß ein jeder Ehetheil nur die Summe von 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen aber von derselben ausgeschlossen wird.

11) D. 3. 345 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma . und Mayer“ dahier: Ehevertrag des AUdolph Mayer und Louise Reinach, errichtet zu Mainz am 21. Juni 1875, wonach die Eheleute sich im Allgemeinen der gesetzlichen Gütergemeinschaft des in Rheinhessen geltenden bürgerlichen Gesetz⸗ buches, Code Napoleon, unterwerfen, jedoch mit der Modifikation, daß die r nner auf die Errungenschaft während der Che beschränkt und davon deren beiderseitiges gegenwärtiges wie zukũnf⸗ tiges Einbringen ausgeschlossen sein soll. ;

12) O. Z. 251 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma 8a. Meier“ in Mannheim. Ehevertrag des Johannes Meier mit Therese Knaeble vom 27. August J. J, wonach jeder Theil den Betrag von 100 6 in die re n f , einwirft, alles übrige Einbringen dagegen vorbehaltenes Sondergut des beibringenden Theiles bleibt. .

135 D. Z. N5 des Firm. Reg. Bd. II. die irn „Otto Peitz, Inhaber der internationalen Adreß⸗ kartenvermittler in Mannheim, ist erloschen.

14 O. J. 583 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Sig. Kaufmann jr. in Mannheim. Inhaber: Kaufmann Sigmund Kaufmann aus Ilvesheim, wohnhaft dahier. Der zwischen diesem und Rosa Maver von Leutershausen am 4. September 1876 ju Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt; Jedes der Brautleute wirft 50 6 in die Gemeinschaft ein, während deren sämmtliches jetzige wie zukũnf⸗ tige Vermögen nebst etwaigen Schulden als ver⸗ liegenschaftes von der Gemeinschaft ausgeschlossen

wird. Mannheim, den 8. Oktober 1831. Großherzogliches Amtsgericht. I. Ullrich.

Mannheim. Gandelsregistereinträge. 37331] In das Handelsregister wurde eingetragen: JI D. 3. 160 des Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma allo ct und Leemann“ in Mannheim. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm J. Oktober 1872 errichteten offenen Handelegesellschaft sind: . Georg Friedrich Adel⸗ Fert Albrecht, Maler aus Oldenburg, wohnhalt da⸗ hier, und 3 Albert Leemann, Maler aus nacht, wohnhaft in Mannbeim. Ehevertrag des Ga, Fr, Albrecht mit Marie Bauer von Walldürn, errichtet ju Heidelberg am 7. Mai 1865, wonach jeder Theil 565 FI. in die Gemeinschaft giebt, alles übrige Ein bringen . I. i g ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird. ; ö , des A. Leemann mit Josefine Steiner vom I5. Serytember 1850, wonach die künftigen Ghegaiten zufammen und zu gleichen Theilen nur die Summe von 250 M in die Güͤtergemeinschaft geben und alles gon Einbringen von derselben ausschließen nach L. R. S. 1809 bis 1504 23 S. 3. jr5 des Ges- Reg. Bd. Il, zur Firma C. Welt und Reinhardt in Mannbeim. Rauf⸗ mann Salcmon Well ist als Prokurist bestellt, 35 S. J. 581 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Karl Greiner“ in Laxenburg, Inhaber Carl Josepb Greiner, Avotheker in Ladenburg. 4) D. 3. 585 des Firm. Reg. Bd. II „S. Fre Wwe.“ in Mannheim. Inhaberin Caroline . gchorene Gerson, Wittwe des Kauf. manneßz Simon Frey in Mannheim. Kaufmann

Firma

eheliche Gütergemeinschaft L. R. S. 1500 bis 1504.

„Schneider und Hördt“

Sonneberg. In Folge

Sonneberg, den 10. Ok

Swinemünde. Bekan

Handelsgesellschaft Eugen ist aufgehoben.

am 6. Oktober 1881 einget

Thorn.

„M.

getragen.

„Heinrich Jacobi“ in Mannheim. dem Theilhaber dieser Firma, Emma Sara Heymann unterm 25. ? errichtete Ebevertrag bestimmt, daß Jeder der künf⸗ tigen Ehegatten nur die Summe von 109 * in die

Einbringen aber von derselben ausschließt nach den

6h D. 3. 1063 des Ges⸗ Reg. Bd. II. und D. 3. 586 des Firm. Reg. Bd. II.

Handelsgesellschaft wurde unterm 6. J. Mis. auf⸗ gelöͤst, der bisherige Theilhaber, Kaufmann Philipp Schneider, übernimmt jämmtliche Aktiven und Pas⸗ siven und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort.

Mannheim, den 12. Oktober 1851.

Großh. Amtsgericht. JI. Ullrich.

ist auf Bl. 249 unseres Handelsregisters die Firma: Hermann Blank zu Sonneberg

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Blank bier zum Eintrag gekommen.

Herzogl. Amtsgericht, Abtheilung J. Lotz.

Die bisher hier bestehende Zweigniederlassung der

Demjufolge ist unter Nr. 33 in golonne 4 unseres Gesellschaftsregisters die Auf⸗ hebung dieser Zweigniederlassung in Swinemünde

Swinemünde, den 5. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von beute ist die in Thorn be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Moritz Caro ebendaselbst unter ö Firma:

9 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 621 ein⸗

Thorn, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Der zwischen Hugo Jacobi, und ugust 1881

einwirft, alles übrige

Die unter der Firma dahier bestandene offene

37309] Anzeige vom 8. d. Mts.

tober 1881.

ntmachung. 37279

Ruedenberg zu Stettin

ragen.

37335

aro“

37340

Ueber das Vermögen Wulkow zu Anelam ist Nachmittags 2 Uhr, eröffnet.

Anclam. ber 1881.

ber 1881. ; Prüfungstermin am 9. mittags 10 Uhr.

37480

Konkursverfahren ü

rechnung und Schlußverzei

licher Schlußtermin auf Mittwoch, den 9.

Augsburg, den 1. Königliches Heindl, K.

837604 Betreff. Konkurs über d

Diehm Das Kgl. Amtsgericht

Ueber das Vermögen d

verfahren eröffnet. Kon

Bautzen. Anmeldefrist bis zum

dem Amtagericht hier.

1831. Vormittags 11

Gũterrechtsverbalinisse die Gemeinschaftgart, welche in den Sätzen 1500 big 1561 des badischen Land-

Bernhard Isaak ist als 3 bestellt. 5) D. J. 76 des Ges. Reg. Bd. II. zur Fitma

1 1881, Vormit mtegericht hier.

Ronkurse.

Konkursverwalter Kaufmann Otto Bluhme zu Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Novem⸗

Anmeldefrist bis zum 29. November 1881.

Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegen⸗ stände des 5. 120 der Konkursordnung am 9. Novem⸗

Krage,. . als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung III.

Bekanntmachung. Betreff:

Uhrmachers Heinrich . Der auf heute Vormittags anberaumte Schluß termin mußte, da der Konkursverwalter Schluß—

legte, neuerlich vertagt werden, Und wurde nunmehr zur Abnahme der modifizirten Schlußrechnung, zur Erhchung von Erinnerungen gegen das neue Schluß. verjeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke (Außenstände) neuer⸗

Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale Nr. J. anberaumt. den 12. Oktober 1881.

Bekanntmachung.

und Sonnenschirm - Verfertigerin Johanna

schluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß⸗ lermins das Konkursverfahren aufgehoben.

Augsburg, den 13. Oltober 1881, Der Kgl. Gerichtsschreiber: Wurm.

las Konkursverfahren. Das Konkursverfahren des Wirthes Friedrich Linder zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1881 anzenommene Iwan durch rechte kräftigen Beschluß vom 23. 18531 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 13. Oktober 1831.5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ger. Lauer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.

lar Konkursverfahren.

Traugolt Schulze, Inhaber der Firma. J. T. Schuljze in Bautzen, wird heute, am 14. Obl⸗ tober 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗

röoerwalter Rechtsanwalt Frelesleben in

Grste Giäubigerversammlung den 2. November

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. De⸗

des Kaufmanns Otto am 13. Oktober 1881, das Konkursverfahren

Dezember 1881, Vor⸗

ber das Vermögen des Reiter dahier.

chniß nicht rechtzeitig vor⸗

November d. Is. ,

Amtsgericht. Amtsrichter.

as Vermögen der NRegen⸗

dahier. Augsburg hat durch Be⸗

über das Vermögen

svergleich eytember

es Kaufmanns Johann

17. November 1881 bei

Uhr, und Termin zur

tags 11 Uhr, bei dem

Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 2. No⸗

vember 1881.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 14. Ok⸗ Teuyel, Gericht? schreiber. lzääsi] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

tober 1881.

des Kaufmanns Louis Goldstandt hierselbft. Wilhelmstr. 84, J. Tr., wohnhaft, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein neuer Termin

auf

den 28. Oktober 1381, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü⸗ denstraße 581I., Zimmer 11, anberaumt.

Berlin, den 11. Oktober 1881.

4 Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.

lac]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Weißwaarengeschäfts Elias Ascher, in Firma Elias Ascher, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1881 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. August 1881 bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Brenten, den 15. Oktober 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

37489 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers Jürgen Bohlen

ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufge⸗ hoben. Bremen, den 15. Oktober 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

z489 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Wilhelm Bruns hier⸗ selbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch den rechtskräftigen Beschluß vom 14. September 1881 bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 15. Oktober 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lzr6lo Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Seifenfabrikanten und Kanfmanns Rudolf

Jenrich zu Buckau wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Buckau, den 13. Oktober 1881. . Königliches Amtsgericht. Stadtbezirk.

37349 l Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Eduard Bräcklein zu Scherneck ist das Konkurs⸗ verfahren am 13. Oktober 1881, Nachmittags 3 Uhr, eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt, Emil Bah⸗ mann hier. Offener Arrest mit Frist bis zum g. November 1881 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 9. November 1831 anzumelden, Prüfungstermin steht am 16. November 1881. Vormittags 10 Uhr. ö Coburg, den 13. Oktober 1881. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

(gez.) Parthenay.

Zur Beglaubigung: . Der Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts III.: Hocker.

sts! Konkursverfahren.

In dem onkursverfahren über das Vermögen der in Liguldation befindlichen Commandit-⸗Gesell⸗ schaft Carl Pesch K Cie. zu Cöln ist jur Prü- sung' der nachträglich angemeldeten Forderung, der Handlung Gebrüder Gerhäuser zu Groß Steinheim am Main Termin auf Dienstag, den 8. November 1881,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königsichen Amisgerichte, Abtheilung VII. hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, anbe⸗ raumt.

Cöln, den 11. Oktober 1881. van Laak, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

lan! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Balthasar Braun von Weiterstadt, der laut aufgenommenem Inrentar um 2506 M überschuldet ist, wird heute am 10. Ottober 1881. Vormittags 111 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.

Heinrich Störger 2 Darmstadt Masseverwalter ernannt.

KRonkursforderungen sind bis zum 10. Novem⸗ ber 1881 anzumelden. .

Termin zur Prüfung der Forderungen,

schlußfassung wird auf 2 Donnerstag. den 24. November 1881.

Vorm. 10 Uhr, anberaumt.

Yroßberzogl. Amtenericht Darmstadt 1I. Verõffentlicht; Der Gerichte schreiber: J. V.: Uhrig, Hülfsgerichteschreiber.

37476

. i das Vermögen des Kaufmanns S. Ilelsch mann zu Darmstadt wird der Konfurs er offnet. ie chf nung ist am 11. Cttober 1881. Nachw. 3 Uhr, erfolgt. Rechtsanw. Laudenheimer hier eird um Konkureverw. ernannt. Termin; Men- tag. 7. November i. J., Borm. 9 Uhr. zu BVeschinßsasfung über die Wahl eines Verwalters und Über die Bestellung eines n,, Döener Arrest erlaffen mit Anmeldefrist Lia 39. J. Mis. Prüfungetermin Montag. 11. No ·

vember J. Ja., Vorm. ) Uhr. Großber ol. Hess. * Darmstadt. I.

arne Konkurs⸗Fröffnung.

Ucher das Vermögen des aetswaarenhäudlerg

wird zum

sowie zur

Ludwig Pfannenstiel in Düsseldorf, ist am