1881 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1881 18:00:01 GMT) scan diff

HKönissbers. Handelsregister. 37571] . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1216 eingetragene Firma Wilhelm Hirsch zu Königs—⸗ berg i. Pr, am 8. Oktober 1881 gelöscht worden. Königsberg, den 109. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hvnig s bers. Handelsregister. 37570 In dem Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts hier ist die unter Nr. 41 eingetragene

Firma: ö J „Carl Joseph Kaufmann“ in Schoenfließ am 8. Oktober 1881 gelöscht worden. Königsberg, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 37572] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2278 eingetragene Firma:

ö. ö . „S. Rein“ zu Königsberg i. Pr. am 8. Oktober 1881 gelöscht worden.

vom 19. September 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaft. Geschenke, Glücksfälle oder auf irgend eine andere Art erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 50 heute eingetragen. Roessel, den J. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Schleĩꝝ. Bekanntmachung. 37587 Auf Fol. 82 unseres Handelsregisters, 1 „Walther & Wagner“ in Schleiz, ist folgender Eintrag: . ö . 1 7 genannte arl Eduar alther ist ausgeschieden. Be⸗ schluß vom 12. Okteber 1881. 9 bewirkt worden. Schleiz, den 14 Oktober 1881. Fürstliches Amtsgericht,

Stuhm. Bekanntmachung. 37598 Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist ö. Das hier geführte Tirmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Sawatzki hierselbst ein Handels⸗ geschäft unter der Firma: Sawatzki betreibt. 3 !

Stuhm, den 2. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. III.

ↄ7603)

Ueber das Vermögen des Schneidemü w zu Driesen ist am 15. Oktober 1881, Nachmit⸗ ta . 3 . 3 z

. zerwalter i er Kaufman 2 2 1. 2 den n n J

ener Arrest m igefris ne m, . i nzeigefrist bis zum S8. . bis zum 9 ,, . 1881. rste Gläubigerversamm ö. ö ; . j ung ovember 1881. gemeiner Prüfungstermin 16. D J,, . ermin ezember 1881, Driesen, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J.

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 244. Berlin, Dienstag, den 18. Oktober 1881.

. . ö ie die i def tre lrheberrecht an Mustern und De It Alage, welcher auch die im 8. 5 dez Geseges über den Martenschutz, vom 30. Novemher 1874, fowie die in dem Gesetz, betreffend das Urhe t X todellen vom 3e n , , im 3 1 25. Nai 15877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatte unter dem Titel

Gentral⸗Handel s⸗Negister für das Deutsche Reich. c. 2M)

j ö ĩ J ü Ce = Regi ü Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels Register für das? tsche , , 3 as Berlin auch ie Königli in f ichs ah lbh e Brel Fiche Staats. Ab ennement beträßst 14 1 50 . für das. Niert jahr Einzelne Nummern kosten * ö . n, ,,, . ,, Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 4. .

mem m 2 * Vom „GEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 244 X. und 241 B. ausgegeben.

; 37599 Trier. Bei der Nr. 1307 des hiesigen Firmen registers resp. Nr. 172 des Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier bestandene Handelsfirmg „Jacob Franken“ durch Aufgabe des Geschäftes Seitens ihres Inhabers Jacob Franken, Taufmann zu Trier, sowie die dessen Bruder Max Franken, Kaufmann zu Trier, für dieselbe ertheilte Prokura erloschen sind. Trier, den 13. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. III.

37486

Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Julius Tittel, in Firma Julius w, Eibenstock, ist am 14. Oktober 1881, Nach-

Königsberg, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister.

Behreudt“ begründet.

Dies ist sub Nr. 2586 unseres Firmenregisters

am 5. Oktober 1881 eingetragen. Königsberg, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

HKKöntgsberz. Handelsregister.

begründet.

Dieses ist am 8. Oktober 1881 unter Nr. 768

unseres Gesellschaftsregisters eingetragen. Königsberg, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. XII.

Lübben. In unserem Gesellschaftsregister folgende Eintragung bewirkt: 8* . 6. S. Kossobutzt p. 2. C. H. Kossobutzki Nachfg. Sp. 3. Lübben N.. ft Sp. 4. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Friedrich Bettin in Lübben

b. . Georg Schmidt in VI. X.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Ok—⸗ tober 1881 am 12. Oktober 1851.

Lübben, den 12. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö . 37580 Lübber. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 193 eingetragenen Firma C. H. Kosso⸗ butzti Nachstebendes in Spalte 8 eingetragen; Die Firma it auf die Kaufleute Friedrich Bettin in Lübben und Georg Schmidt in Se— rau mit dem Beisatz ‚Nachfg.“ übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Okto—

ber 13881 am 11. Oktober 1881.

Lübben, den 11. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lyck. Bekanntmachung. 37582 Im dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 19 eingetragene Firma: „D. A. Jeromin zu Lnck“ gelöscht, zufolge Verfügung vom 7. Mai 1881. Lyck, den 12. Oktober 1881. Königliches Amtegericht.

Sorau 42

Memel. Belanntmachung. 37583

Der Kaufmann Gottlieb George Ernst Scheu zu Memel hat für seine Ehe mit Sophie Marianne Johanne Ellenor, geborenen Walter, durch Vertrag vom 6. Oktober er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlessen. Dies ist eingetragen am beutigen Tage zufolge Verfügung vom 11. Ok⸗ tober 1881 unter Nr. 236 des Registers zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 11. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

57584 Oberstein. Auf geschebene Anmeldung ö 2 in das hiesige Handelsregister eingetragen: J. zur Firma Gustav Felsenthal zu Oberstein Nr. 245 der Firmenakten): 2) Die Firma ist durch den Tod des Firmen— inhabers Gustav Felsenthal erloschen, das Ge⸗ schäft wird aber seit dem 15. September 1881

( 37575 Der Kaufmann Julius Behrendt bat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Julius

nig ande 37576 Die Kaufleute Siegfried Alexander und Louis Echternach, Beide aus Königsberg, haben am hiesigen Orte unter der Firma „Alexander & Echternach“ am 1. Oktober 1881 eine offene Handelsgesellschaft

37579 ist

Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. Weißker. el. Bekanntmachung.

heute zu der Firma:

Steph. Wilken zu Werlte .

-Die Firma ist erloschen⸗. Sögel, den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Ledebur.

gel. Bekanntmachung. 1) auf Blatt 45 zu der Firma: J. S. Rolfes Wittwe zu Börger: Die Firma ist erloschen ); 2) auf Blatt 94 die Firma: B. Rolfes Wwe. Ort der Niederlassung: Börger,

daselbst. Sögel, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Ledebur. Sögel. Bekanntmachung. Firma: H. Kohoff zu Werlte auf Blatt 41 eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Sögel, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Ledebur. Sigel. Bekanntmachun In das hiesige Handelsregister zu der Firma A. Kleue

zu Sögel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sögel, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Ledebur.

z 37589 Blatt 63 J .

t heute

Spxrottau. Bekanntmachung. 37592 Die unter der Nr. 8 in unserem Gesellschafts⸗ register eingetragene Handelsgesellschaft Carl Lamprecht ist durch Uebereinkunft aufgelsst, daher heute gelöscht worden. Im Firmenregister ist gleich⸗ zeitig unter der Nr. 159 die Firma Carl Lamprecht und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Gustav Oscar Lamprecht eingetragen worden. Sprottau, den 14. Oktober 18581. Königliches Amtsgericht.

Sitnhm. Bekanntmachung. 37597 Die unter Nr. 11 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma P. Sawatzti zu Stuhm ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1881 am heutigen Tage. Stuhm, den 7. Oktober 188. Königliches Amtsgericht. III.

. 7593 Stettim. In unserm Prokurenregister ist pl 2 ter Nr. 492 die Prokura des Hermann Primo zu Stettin für die Firma „J. Primo“ zu Stettin ge⸗ löscht worden.

Stettin, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

. 37594 Stettim. Die Wittwe des anna ,

Lewin, Friederike, geb. Cohn, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „H. Lewin“ be⸗

ö ; t 37588 Auf Blatt 25 des h iesigen Handelsregisters ist

6 ö. achu 37590 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Firmeninhaber: die Wittwe des Kaufmanns Benedict Rolfes zu Börger, Thekla, geb. Grote,

6: ö ung. 37591] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

Wiesbaden. In das Firmenregister t folgender Eintrag gemacht worden; Col. 1. Laufende Nummer: 719.

mann Fritz Hoyer zu Wiesbaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden.

Wiesbaden,. den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

37600 heute

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗

Col. 4. Bezeichnung der Firma: Fritz Hoyer.

Konkurse.

ls ces! Konkursverfahren.

walter ist Rechtsanwalt Max.

zumelden.

den 31. Oktober 1381, Mittags 12 Uhr. Mittags 12 Uhr.

31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, den 14. Oktober 1881. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

37491

In Sachen, den über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Dannenberg zu Nienburg a. / S. eröffneten Konkurs betreffend, wird, nach— dem der Gemeinschuldner verstorben, auf Antrag des Konkursverwalters im Interesse der aus den Büchern nicht festzustellenden Gläubiger die auf den 24. Oktober et. sestgestellte Abschlußfrist für An⸗ meldung der Konkursforderungen

bis zum 2. Dezember er. erstreckt.

Desgleichen wird der zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie a die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, über die in S§. 120 der Konkursordnung hezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. November er. angesetzte Termin wieder aufgehoben und anderweit auf

Freitag, den 16. Dezember er.,

Vormittags 11 Uhr,

anberaumt.

Bernburg, den 8. Oktober 1851. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Beglaubigt: Naumann, Bureau⸗AUssistent, als Gerichteschreiber.

larces! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Herr⸗ mann Stoye zu Brandenburg a. /S. ist am 14. Oktober 18381, Vormittags 11 Uhr, das tonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Loose zu Branden⸗ ug a / .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Novem⸗ 21 , r,, .

rste äubigerversammlung den 28. Oltober 1881, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. Brandenburg a. / H., den 14. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pinozakowski.

laren Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Andreas

Ueber das Vermögen des Grünwaarenhändlers Johann Jürgen Deetz hierselbst, große Fischer⸗ straße Nr. 17, ist heute, am 14. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗

Schmidt hier. Konkursforderungen sind bis zum 19. Novem⸗ ber 1881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗

Termin zur Wahl eines andern Verwalters 2c. Prüfungstermin den 30. November 1881,

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum

mittags 16 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuld— ners Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts= anwalt Carl Gustav Müller in Eibenstock. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Novem⸗ ber 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1881 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 11. November 1881, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

den 20. Januar 1882, Vormittags 1 . Eibenstock, den 14 Oftober ai n .

Das Königlich Sn he Amtsgericht das. eschke. Beglaubigt: Jugelt, Gerichtsschr.

lscbs! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des hieß, Kaufmanns Moritz Oliven, in Firma

M. Oliven, wird nach rechtskräftig bestätigtem

Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

zr. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hospitalgutspachters Emil Otto Schietzold in Freiberg ist heute, am 14. Oktober 1881, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1881. Anmeldung der Forderungen bis zum 19. November 1881. Erste Gläubigerversammlung den 10. November 1881, h Vormittags 10 Uhr, un

Prüfungstermin den 29. November 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg., am 15. Oktober 1881. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

37505

Ueber das Vermögen der minderjährigen Kin⸗ der des weil. Gastwirths Georg Bernhard Lindemann zu Freren, Namens Maria Elisabeth und Johann Bernhard August, ist am 15. Ol⸗ tober d. Is., 107 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Niemann in Lingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. No⸗ vember d. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 4. November d. Is. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. November, 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin 16. November. Freren, den 15 Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kieck, Gerichtsschreiber.

sts Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Kaufmännin Maria Rieländer zu Gesecke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

den 14. November 1881, Vormittags 19 Uhr. F 2 Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt.

Gesecke, den 3. Oktober 18851. 2. Ialkenstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nach den Tabellarischen Uebersichten des Lübeckischen Han dels im Jahre 1880, zu— sammengestellt im Bureau der Handelskammer, kamen an Seeschiffen in Lübeck an:

1867 1639 Schiffe 499716 ebm,

1878 2246 . 861 455 ,

1879 2505 , 974222.

1880 2314. 890 549 . . Von den im letzten Jahre einlaufenden Schiffen waren 2136 (863 721 ebm, 17027 Mann Besatzung) in Ladung, 178 (26 828 ebm, 963 Mann) in Ballast. Von den 2514 Schiffen kamen 582 smit Ladung) von 372 515 cbm und mit 6257 Mann Besatzung von Rußland und Finnland, 356 (mit Ladung) von 205 526 cbm und mit 3585 Mann von Schweden, 523 (500 in Ladung und 23 in Ballast) mit 186 310 ebm und 5035 Mann von Dänemark, 678 (540 in Ladung, 138 in Ballast) mit 62 587 ebm und 2129 Mann aus Preußen, 67 (in Ladung) mit 47 508 chm und 633 Mann von Großbritannien, u. f. w. Der Flagge nach waren 645 Schiffe von 355 633 ebm schwedische, 349 von 194774 ebm lübeckische, 305 von 185 403 cbm russische, 634 von 68 695 ehm preußische, 250 von 1902 ehm dänische u. s. w. Von den zinlaufenden Schiffen waren 1500 (292 5605 ebm) Segelschiffe und 1014 (597 944 ebm) Dampfer.

Die Zahl der abgehenden Schiffe betrug im Jahre 1880 2358 von 909 949 cbm und mit 18 120 Mann Besatzung. Von diesen Schiffen waren 1594 (622 899 ebm, 13 074 Mann) in Ladung und 854 (257 G50 ebm, 5od46 Mann) in Ballast, Nach Ruß⸗ land und Finnland gingen 615 Schiffe (02056 ebm), 413 in Ladung, 207 in Ballast; nach Schweden 387 (153 in Ladung, 234 in Ballast) von 222761 ehm; nach Dänemark 545 (453 in Ladung, 92 in Ballast) von 172 gö4 ebm; nach Preußen 720 (452 in Ladung, 288 in Ballast) von 80 236 ebm.

An Flußschiffen, Leichtern und Flössen kamen an und gingen bzw. ab bei dem Oberwasserbaum 458 be ˖ sadene Fahrzeuge von 32233 ebm (20 200 450 kg), 28 leere und 15 Flösse (120 000 kg); es gingen von dort ab 83 beladene Fahrzeuge von 5648 ebm (2 404 300 kg) und 421 leere; am Unterwasserbaum angekommen 700 beladene Fahrzeuge von 76 845 ebm (37 g56 650 kg) und 147 leere, abgegangen 260 be⸗ ladene Fahrzeuge von 28 23 ebm G 167 050 ö und 626 leere; auf der Wakenitz angekommen 16 beladene Fahrzeuge von 6316 eim (2126 350 kg) und 3 leere, abgegangen 144 beladene Fahrzeuge von 1853 ebm (1 323 706 kg), 23 leere und 4 Flösse (125 760 Ag).

Auf den Eisenbahnen wurden in Lübeck 206 629 385 kg eingefübrt (davon aus Hamburg 60 987 415 Kg) oder 34,5746 der Gesammteinfuhr gegen 189 89 s8i7 kg (2796 ,) in 18793 ver Fuhre, Post und Omnibus 12 385 668 kg (2, 12 0a), gegen 15 814189 kg (2,33 co) in 1879; 18 320 350 kg GS, 13 V) auf Flußschiffen, gegen 42665 600 kg (6,28 ο) in 1879; seewärts 377 247 674 Kg (55,01 0υν , gegen 430 846 728 Rg (63, 435 0j in 18379, davon 141 832 874 kg (23,85 c): per Dampfschiff. 184 965 182 kg. (631410. oM) durch Segelschiffe und 389 638 kg (G06 co) durch Baote. Die gesammte Einfuhr. be= sief sich auf 594 783 77 kg, gegen 679 218 325 kg in 1879. Der Werth der Einfuhr betrug 212 178 8929 M, davon seewärts 60 747 248 (28, 6 e ) Gon Rußland und Finnland 6 jo) 435 14 1860/9, Schweden 11120085 6 524 oso, Dänemark 3 945 30 4 186 , . 3632 972 M 1,371 e u. s. w.), per

sfenbahn 147 263946 M 69,14 9 durch Fuhre angebrachtes Getreide 2460 O60 M (1, 1650), durch Post von Hamburg 107 215 6 (605 M0), durch Flußschiffe 1596 243 M (0.75 7½. Die Ein fuhr von Getreide war erheblich geringer als im Jahre 1879; sie betrag Weizen 14777 168 kg (1879 19223 658 kg), Roggen 55 625 817 (88 710085) . Herste 403 160 (6 Ja org) Eg, Hafer 15 25 265 (4 608 406) kg, Erbsen 3 225 696 (3 358 099) kg,

1870

ausgeführt p

9 355 306 kg.

580 000 kg (27 000 ke) 700 000 kg 130 000 kg

90 219 144 . 1871 123 874 064 , 1872 138 718493 , Die Ausfuhr zur 145 699 175 kg Danemark 13 733 332 kg, Mecklenburg 1 369 907 kg, Norwegen 698 389 kg, Rußland und Finnland 85 497 992 kg, 34 545 702 kg. An 74 509 kg Weizen, 31 So? kg Roggen, 160 035 Rg Gerste und 110 6385 kg Hafer.

er

74 636 147 „, durch Flußschiffe 12020 750 kg 755 60165. ½ Die Gesammtausfuhr betrug 403 091 435 kg —= 201 644 851 66 gegen 437 048517 kg 257 083 510 M in 1879. Die Getreideausfuhr hat im Jahre 1880 erheblich abgenommen; das Mirus betrug bei dem Weizen 2701 959 kg. 23 225 753 kg, der Gerste 902248 kg,

1878 188019912 , 18799 210 361 184 1880 2M 312216 . See betrug im Jahr 1889 L565 253 718 , davon nach

Preußen 10083 853 kg, Schweden Getreide befanden sich hierunter

Landwärts wurden. Eisenbahn 245 371 519 kg

dem Roggen dem Hafer

Die in Lubeck vorhandenen Fabriken verarbeiteten im Jahre 1880 (und 1879) Rohmaterialien: 3 Kon⸗ servenfabriken 70 000 Rg e 2 Cisengießereien und Maschinenfabriken 315 00 kg 435 000 Kg) ausl. Roheisen, 488 009 kg (692 000 kg) Schmiedeeisen. 295 900 kg (315 900 ke) deut⸗ kes Eisenblech,

(IL O05 kg) Zinn und 55 000 kRg G83 00 k) Salʒ⸗ säure; 1 große und mehrere kleine Tabaksfabriken 89 000 kg (108 750 kg) amerikan. Tabak und ( 71 250 kg) inländ. Tabak; 1 Leibwäschefabrik 4500 kg (19100 kg) (25090 kg) baumwollene Zeuge; fabrik 86 000 kg (83 00 kg) Piassavg; mühle L000 005 kg (1 500 G09 ka) Roggen und ? Weizen; 5 Seifen⸗ und Lichtfabriken fabrizirten

kg (4) 500 ke) Weißblech;

Walzeisen und Draht, 10 750 kg

englisches Leinen und 16000 kg 1ẽPiassavawaaren⸗ ss 1Dampf⸗

(639 5090 kg) Seife und 1950) kg

Talglichte; 1! Düngerfabrik fabrizirte

(16000000 kg) Knochendünger uad

(50 00 kg) Leim.

Sach sen

de ipzi g. veröffentlicht,

Ferlin.

tragen:

Altenbur. ]

Die in dem Handelsregister des vormaligen Her⸗ zogl. Sächs. Gerichts zu Meuselwitz, jetzigen Amts⸗ gerichts zu Altenburg auf Fol. 32 eingetragene offene Handelsgesellschaft Ehemische Fabrik Meuse lwitz Haeußer & Schwennicke ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt.

Altenburg, am 15. Oktober 1881.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung IIb.

Handels⸗NRegister.

Die n , aus dem Königreich em dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. en . (Württemberg) unter der Rubrii re

gie

Königreich Württemberg und

Stuttgart und Darm stadt beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bekanntmachung. 37725

Pilling.

Handelsregister 37791]

des stöniglichen Amtsgerichtg 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 47.

Oktober 1881 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3449 die Hir, nl,, in Firma: Berliner Wer

Maschiuen ˖ ZFabril er e, n 9

mit dem Sitze zu Berlin, vermerkt stebt, ist einge⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1881 ist der 8. 1 des Statuts dahin geändert worden, daß die bisherige Firma in: Berliner Werkzeug Maschinen / Fabrik Aetiengesellschaft vorm. umgewandelt ist.

Sentter⸗

In unser Gesellschafteregister, woselkst unter Nr. 6336 die hiessge Handelsgesellschaft in Firma:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7343 die Handelsgesellschaft in Firma: Hermann & Mannes . mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Elberfeld vermerkt steht, ist eingetragen: Bie Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelbst. Der Ingenieur Ludwig Mannes zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Die Zweignieder⸗ lafsung zu Elberfeld ist aufgehoben worden. Vergleiche Nr. 13318 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,318 die Firma:

Hermann K Mannes

mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren

Inhaber der Ingenieur Ludwig Mannes hier ein—

getragen worden.

Dem Christian Rexroth zu Berlin ist für vorge—⸗

nannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist diesel be

unter Nr. 5153 unseres Prokurenregisters eingetragen

worden. Dagegen ist unter Nr. 4592 unseres Pro⸗

kurenregisters vermerkt worden: Die Prokura des

Ehristian Rexroth ist hier gelöscht und nach

Nr. 5153 übertragen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

133512 die hiesige Handlung in Firma: .

SHamburger und Amsterdamer Kaffe⸗Lagerei

H. L. Schulz

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist in:

„Haupt ⸗Depot der Hamburger u. Amsterdamer

Faffe⸗Lagereien von H. L. Schulz.

verändert. Vergleiche Nr. 13,316 des Firmen⸗ registers. ; . ö

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. . . (

„Haupt⸗Depot der Hamburger u.

3 65 . von H. L. Schulz“

mit dem Eitze zu Berlin und es ist als deren In—

haber der Kaufmann Hermann Julius Louis Schulʒ

hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,633 die hiesige Handlung in Firma: Rosenberg K Rehfeldt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Georg Rosenberg verändert. Vergleiche Nr. 13,3514 des Firmen registers. 3 6e 9. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,5314 die Firma: Nosenberg

Geo ö mit dem Sitze zu 5 und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rosenberg hier ein⸗ getragen worden. . Dem Julius Rosenberg zu Berlin ist für letzt⸗= genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5150 unseres Prokurenregisters eingetra⸗

gen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter 11446 die hiesige Handlung in Firma: Isidor Friedlaender vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in;

Th. Friedlaender . geändert. Vergleiche Nr. 13,319 des Firmen⸗ registers. . ö.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,319 die Firma: Th. Friedlae nder mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Therdor Friedländer hier eingetragen worden.

Amsterdamer

Nr.

In unser Firmenregister. woselbst unter Nr. 12, 349 die hiesige Handlung in Firma: Aug. straus

vermerkt stebt, ist eingetragen; .

Der Kaufmann Alwin Albrecht zu Berlin ist

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Sy & Wagner (Gesellschaftsregister Nr. 7772) hat dem Wilhelm Uter zu Berlin Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zeichnen darf. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5151 eingetragen worden. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Handelsverein für Spirituosen (Gesellschaftsregister Nr. 993) hat dem Richard Nieschke zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5152 eingetragen worden.

Gelöscht sind: ö

Firmenregister Nr. 831 die Firma:

Eduard Riesenfeld. Firmenregister Nr. 96629 die Firma: Loewenstamm K Friedlaender. Berlin, den 17. Oktober 1881. e ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56 1. Mila.

Bochum. Handelsregister 37770 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 693 des Firmenregisters eingetra—

gene Firma:

M. Samson . (Firmeninhaberin die Handelsfrau Salomon Heidel · berg, Bella, geborene Heymann zu Witten) ist ge⸗ löscht am 12. Oktober 1881.

R xeslau. Bekanntmachung. 3727 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Jöö, die Oels⸗Gnesener Eisenbahn ˖ Gesellschaft

betreffend, Folgendes heute eingetragen worden:

Die von der Generalversammlung der Aktionäre

der Gesellschaft vom 17. Juni 1879 beschlossene Reduktion des Grundkapitals um den Betrag von 13 560 Stück Stamm -Aktien im Nominal⸗ betrage von 160 Thalern oder 3M „, zusam⸗ men 1359000 Thlr. 40590 000 1 eigener Stamm - Aktien ist erfolgt, die betreffenden Äktien sind vernichtet. Vergl. Beil. Band 1, Bl. 49.

Breslau, den 14. Okteber 1881.

Königliches Amtsgericht.

ERreslau. Bekanntmachung. 67726 In unser Firmenregister ist Nr. 5785 die Firma: R eder 3 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Becker hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 37728 In unser Nr. 1754 die von 1) dem Kaufmann Adolar Schrottkv zu Breslau, 2) dem Kaufmann Richard Klapper ebendaselbst, am 1. Oktober 1881 hier unter der Firma: 21. Schrottkn K Klapper errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist

Rurgsteinturt. Handelsregister 377711 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.

Unter Nr. I des f e gn fn, ist die am 1. Oktober 1881 unter der Firma Schmits ert Müller errichtete offene Handel sgesellschaft zu Burg- steinfurt am 14. Oktober 1881 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Rudolf Müller ju Burg⸗

steinfurt, 2) der Kaufmann Hans Peter Schmits zu Burg—

stehende und unter Nr. 1717 des Firmenregistert eingetragene Handlung den Kaufmann Leopold Lewin zu Stettin zum Profuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 616 beute eingetragen.

Stettin, den 8. Oktober 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stras bur. gelanntmachun . 37595 Zufolge der Verfügung vom Hr rtober 6 ist in das hier geführte Firmenregister unter Nr. 2657 eingetragen, daß zu der in Dt. Eylau bestehenden, in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts rene. . Nr. 253 eingetragenen Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Alexander in Dt. Eylau unter der Firma: . 34 6 , . et Perwo. eine Zweigniederlassung in Jablonowo errichtet ist. Strasburg, den 15. Sttster jesl. r ; Königliches Amtsgericht.

Sirasburz. Bekanntmachung 537596

Zufolge der Verfügung vom 10. tober 1881 ist

. Nas hier geführte Firmenregister unter Nr. 263

ie Firma:

Carl Majewsti Bau-⸗Geschäft und Bau⸗ Materialien ⸗Handiung hier

und als deren Inhaber der Maurer und Zimmer-

meister Carl Majewsfi hier eingetragen worden.

Strasburg, den 109. Oktober 1881.

Königliches Amtagericht.

——

Gebr. Salzmann's Commandite vermerkt steht, ist eingetragen: 2 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Michaelis Becker zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter . und unter Ueber nahme sämmtlicher Activa und Passiva fort. Vergleiche Nr., 13,315 des Firmenregisters. Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,315 die Firma: Gebr. Salzmann's Commandite mit dem Sitze zu Berlin und, es ist als deren In

von dem Kaufmann, früher Goldschmied, Ema⸗

nuel Emanuel zu Oberstein unter der Firma

Gustav Felsenthal Nachfolger“ (siehe sub

Nr. 288 des Handelsregisters) weitergeführt.

II. Unter Nr. 288 der Firmenakten: Firma: „Gustav Felsenthal Nachfolger.“ Siehe auch Nr. 2453.

Sitz: Oberstein.

1) Inhaber, alleiniger, seit dem 15. September 1881: Emanuel Emanuel, früher Goldschmied, jetzt Caufmann zu Oberstein.

Oberstein, den 8. Oftober 1881. Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.

Buchwel en 1820 797 (369 060) Kg, Wicken 195 455 (66 651) Kg, Bohnen 2M 178 (217 050) Fg, Diverses 3 659 453 580 433) kg. Dagegen ist die Einfuhr von Fleisch von 630 S5 auf 1 986 923 kg gestiegen, doch entfallen von der Mehreinfuhr von 456 73 kg nur 147 5 Kg auf die Seeeinfuhr, M 613 kg auf die Landiufuhr. Von der Mindereinfuhr von Getreide kamen bei. dem Weizen 4426 490 8) 2937 932 Eg. auf die See⸗ 1485 558 kg auf die Landzufuhr; Roggen (- 33 084 268 kg) 3 162 6 3 di 9 8 R ä 1 ö. 957. 143 kg) haber der Kaufmann Michaelis Becker hier Raw r zz Fwiw. ' 833 Ci Eg. Bei dem Puch eingetragen worden. weizen . von der Mehreinsuhr (1 451 Z37 kg) . 1137 252 kg aus der See und 21 485 Eg aus der In unser Gesellschafteregister. woselbst. unter Landzufuhr, bei den Wicken 8 128 8o kg) 1099 104 Nr. 7778 die hiesige Dandelcgesellfschaft jn Firma: özw. 15 156 Eg; bei den Erbsen (— 1352403 Kg) Emil Igen vorm. Igen Schultze war die Scecin fuhr um 77 76 ig ehr, die Land vermerkt steht, ist eingetragen: 6 einfuhr um zi 279 kg geringer; bei den Bohnen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- (4 IS7z ke) ergab die Sereinfubr ein Plus von fünft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Igen 5617 ig, die Landzufuhr ein Minus von 18 484 kg; zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter bei dem diversen Gelrelde (. 2470 029 Kg) stellte unverfnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13317 ich jene um 1 M6 299 Kg, diese um 1402721 kg des Firmenregistere öher als im Vorjahre. ur ff ist in unser Der Werth der Einfuhr betrug ohne Kentanten; 13, e Firma: ; 8 05 747 * d 15753 163 159 21 * Emil Igen vorm. Igen & Schultze 83 311986 . 1554 2905 289 258 . mit dem 53 * zu Berlin und es ist als deren S6 851 028 1855 193 777 R554 . Inhaber der Kaufmann Emil Igen bier eingetragen 7 225 0909 15876 194601658 , worden. S9 53 371 1877 176 973193 .

steinfurt.

Coesseld. Handelsregister 37766 Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Aug. Kraus & Co. Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ist die am bestehende Sandeisgesclschaft unter Nr. 7996 1. Oktober 1881 unter der imma, stolck et des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Schregel errichtete offene Handelt gesellschaft zu Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Haltern am 8. Oktober 1881 eingetragen, und sind Nr. 75h die offene Handelsgesellschaft in Firma: als Gesellschafter vermerkt: Aug. Kraus & Co. I) der Kaufmann Franz Kolck zu Haltern, mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren 2 der Kaufmann Carl Schregel daselbst. Gesellschaster die deiden Vorgenannten eingetragen Coesfeld, den Oktober 1881. worden. Die Gesellschaft bat am 1. September Königliches Amtsgericht.

, 6 . Coesseld. GSandelsregister 377691 Die Gesellschafter der unter der Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. L. S R. Toussaint Die unter N. 21 Des Firmentegisters einge mit dem Sitze 6 Berlin am J. Sktober 1881 be. tragene Firma Franz Kolcb (Firmeninhaber der gründeten offenen Handelsgesellschaft (Heschäftelokal Raufmann Franz Kolck zu Haltern) ist gelöscht am rinzenstraße 92 sind die Kaufleute: Leo und 8. Oktober 1881. . Toussaint, Beide zu Berlin. Coesfeld, den 8. Oktober 1851. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Königliches Amtsgericht.

7995 eingetragen worden. . Ca . andelsrenister ans srmenreglster ist mit dem Sitze u des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld r 13, 313 die 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die Nob. Otto ler Tirma Jean] Koene ju Haltern, und als deren (Geschãftelolkal: Admiralstraße M und es ist als Inhaber der Kaufmann ** Koene zu Haltern am deren Inbaber der Kaufmann Robert Otto Eichler 8. Rn d a en. un oesfeld, den 8. Oktober ĩ lan. . Königliches Amtsgericht.

n das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Kraus zu Berlin als Handelsgesellschafter ein. 4 und es ist die nunmehr unter der

Neyher und seiner Ehefrau Anna Dorothea, geb. Thomsen, zu Mönkebüll, ist am 11. Oktober 1881, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Landmann Niss. Johann Nissen Mönke⸗ büll wird zum Konkursverwalter ernannt. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 8. Dezember 1881,

ü Vormittaßs 10 Uhr. Zugleich zur Berathung über die in S5. 102 und 129 bestimmten Gegenstãnde. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1881. Offener Arrest und Anzelgefrist für Absonderunge— ansprüche bis 1. Dezember 1881. Bredstedt, den 11. Okteber 1851. Königliches Amtsgericht.

Posselt. Veroffentlicht:

Lund, Gerichtsschreiber.

lar aso Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Webefabrikanten und Gutsbesitzers Ernst Wicke aus Sber⸗Cunersdorf b. Loban, jetzt Guts- besitzer in Nieder Vielau, Kreis Görlitz, ist zur 86 ung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf

den 4. November 1881, Bormittags 11 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 59, anberaumt.

Görlitz, den 19. Oktober 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lars Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Jo- hann Schauerte zu Oberhansen a. d. Nuhr ist am 14. Otteber 1881. Nachmittags 5 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts taraior Heinrich Beds zu Oberhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Bim 7. November 1881. Anmeldefrist bis zum 7. November e]. a. Glän-= bigerversammlung sowie Prüfungstermin den 17. . Nachmittags 5 Uhr, an Gerichte⸗ elle.

Oberhausen, den 11. Oktober 1851.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel.

———

Berlin: Verlag der dition (K I. Ce g 6 11 J

. zoss HPoln. Wartenberz. Betanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Handelt gesellschaft Siegfried Ledermann in Polnisch Wartenberg ist vermerkt worden: Gesellschaft ist aufgelost. um Liquidator ist der Kaufmann Josef Gold⸗ stein zu Poln. Wartenberg ernannt. 2 8 4 Voln. Wartenberg, den 8. Oktober 18531. Königliches Amtsgericht. gej. Grüttner.

137499 Beschluß.

Auf den Antrag des Ronkursverwalters, Rechte anwalts Dupre zu Burgsteinsurt vom 11. Oktober e. wird, da sich ergeben haf, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, das am

7. Oktober 1881. Vormittags 11 Uhr, eröffnete Konkurgverfahren über das Vermögen des Kappenmachers Franz Hüwel zu Burgsteinfurt hier⸗ durch eingestellt.

Burgsteinfurt, den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

In unser

Firmenregister unter Nr. ? Berlin unter

N ꝛessel. Velanntmachung. 375861 Der Jaufmann Julins Aronius zu Bischofstein bat für feine Ehe mit Maria, ze. Caro, durch Vertrag