RHönissperz. Sandelsregister. eingetragene Firma „Wilhelm Hirschn n Königs—⸗ berg i. Pr. am 8. Oktober 1881 gelöscht ——— Königsberg, den 10. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Hdðnis spęrs. Handelsregister. 37570 In dem Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts hier ist die unter Nr. 41 eingetragene
Firma:
; Carl Joseph Kaufmann“ in Schoenfließ am 8. Oktober 1881 gelöscht worden. Königsberg, den 10. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kdönissberg. Sandelsregister. 37572 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2278 eingetragene Firma:
93. * = ö „S. Rein“ zu Königsberg i / Pr. am 8. Oktober 1881 gelöscht worden.
Königsberg, den 1. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
RKöüönigsbers. Handelsregister, 37575 ö w 8. 4 bat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Julius 3 k . 8 es ist sub Nr. 2586 unseres Firmenregisters
am 3. Oktober 1881 eingetragen. 66 ö
Königsberg, den 10 Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKönizssberzg. Handelsregister. 37576
Die Kaufleute Siegfried Alexander und Louis Echternach, Beide aus Königsberg, haben am hiesigen Orte unter der Firma „Alexander C Echternach am 1. Oktober 1881 eine offene Handelsgesellschaft begründet. .
Dieses ist am 8. Oktober 1881 unter Nr. 768 un eres Gesellschaftsregisters eingetragen.
Königsberg, den 19. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. XII. 9 =. 37579 Lübben. In unserem Gesellschaftsregister ö folgende ö bewirkt:
; 18.
C. H. Kossobutzki Nachfg.
Lübben N. X. J um Die Gesellschafter sind:
; r Kaufmann Friedrich Bettin in Lübben
der Kaufmann Georg N...
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Ok—⸗ tober 1881 am 12. Oktober 1851.
Lübben, den 12. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
3 2. ; . 37580 Lübberm. In unser Firmenregister ist bei 9 unter Nr. 193 eingetragenen Firma C. H. Kosso⸗ butzti Nachstebendes in Spalte 5 eingetragen; Die ö auf die Kaufleute Friedrich Bettin in Lübben und Georg Schmidt in Se⸗ rau mit dem Beisatz ‚Nachfg.“ übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Okto⸗
ber 1881 am 11. Oktober 1881.
Lübben, den 11. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lxek. Bekanntmachung. 37582 Im dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 19 eingetragene Firma: ; „D. A. Jeromin zu Luck“ gelöscht, zufolge Verfügung vem 7. Mai 1881. Lyck, den 12. Oktober 1881. Königliches Amtegericht.
Schmidt in Sorau *
Memel. Belanntmachung. 37583
Der Kaufmann Gottlieb George Ernst Scheu zu Memel hat für seine Ehe mit Soxhie Marianne Jobanne Ellenor, geborenen Walter, durch Vertrag vom 6. Oktober er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am beutigen Tage zufolge Verfügung vom 11. Ok— tober 1881 unter Nr. 236 des Registers zur Ein⸗
— ⸗ n 37571 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. i
Sõög el. Firma:
zu Werlte auf Blatt 41 eingetragen:
Sõö gel. zu der Firma
zu Sögel eingetragen:
Spxottanu.
register Lamprecht ist durch Uebereinkunft aufgelöst, daher heute gelöscht worden. Im Firmenregister ist gleich⸗ zeitig unter der Nr. 159 die Firma Carl Lamprecht und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Gustav Oscar Lamprecht eingetragen worden.
Stuhnm.
eingetragene Firma P. Sawatzki zu Stuhm ist erloschen. ü 1.
Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 50 heute —— 3 Roessel, den J. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. Schleiꝝ. Bekanntmachung. 37587 Auf Fol. Sꝰ unseres Handelsregisters, 1 „Walther & Wagner“ in Schleiz, ist folgender ö ; . * ober 1881. Der unter 12. genannte Carl Eduard Walther ist 2 Be⸗ schluß vom 12. Oktsber 1881. bewirkt worden. Schleiz, den 14 Oktober 1881. Fürstliches Amtsgericht, Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. Weißker.
Sõsel. Bekanntmachung. 37588 Auf Blatt 25 des h iesigen H ndelsre i ' ist heute zu der rn, teph. Wilken zu Werlte ar,, -Die Firma ist erloschen⸗. Sögel, den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Ledebur.
Sisel. Bekanntmachung. 37590 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: I) auf Blatt 45 zu der Firma: J. S. Rolfes Wittwe zu Börger: Die Firma ist erloschen'; 2) auf Blatt 94 die Firma: B. Rolfes Wwe. Ort der Niederlassung: Börger, Firmeninhaber: die Wittwe des Kaufmanns ö Rolfes zu Börger, Thekla, geb. Grote, aselbst. Sögel, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Ledebur.
. Setauntmachung. 37591 In das hiesige Handelsregister ist hen, ö.
H. Kohoff
-Die Firma ist erloschen. Sögel, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Ledebur.
¶Belanntmachun In das hiesige Handelsregister
A. Kleue
8 37589 latt 63 ist heute
Die Firma ist erloschen. Sögel, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Ledebur.
V Bekanntmachung. 375921 Die unter der Nr. 8 in unserem Gesellschafts⸗ eingetragene Handelsgesellschaft
Sprottau, den 14. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. Sekanntmachung. 373971 Die unter Nr. 11 des hiesigen girner ls &]
Eingetragen zufolge Verfügung vo 2 lingetre zuf t m SOkteber 1881 am heutigen Tage. i Stuhm, den 7. Oktober 188]. Königliches Amtsgericht. III.
vom 19. September 1878 die Gemeinschaft der
Das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaft. Geschenke, Glücksfälle oder auf irgend eine andere Art erwirbt,
Dies ist in unser Register zur Eintragung der
1 meldung der Konkursforderungen erstreckt.
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. November er. angesetzte Termin wieder Carl aufgehoben und anderweit auf
anberaumt.
Naumann, Bureau⸗Assistent, als Gerichteschreiber.
mann Stoye zu Brandenburg a. /S. ist a 14. Oktober 1881, Vormittags fi qu 8 stonkursverfahren eröffnet.
Stuhnm. Bekanntmachung.
geschäft unter der Firma: ; J. Sawatzki betreibt.
Stuhm, den 2. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. III.
37599 Trier. Bei der Nr. 1307 des hiesigen —ᷣ— registers resp. Nr. 172 des Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier bestandene Handelsfirms , Jacob Franken“ durch Aufgabe des Geschäftes Seitens ihres Inhabers Jacob Franken, Kaufmann zu Trier, sowie die dessen Bruder Max Franken, Kaufmann zu Trier, für dieselbe ertheilte Prokura erloschen sind. Trier, den 13. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. III.
37600 Wiesbaden. In das Firmenregister t 86, folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Laufende Nummer: 719. Col. 2. Bezeichnung des Jirmeninhabers: Kauf—
mann Fritz Hoyer zu Wiesbaden. ö. ö ö. . . Wiesbaden. ol. 4. ezeichnung der Firma: Fritz Hoyer. Wiesbaden, den 14. Oktober i 66 Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VIII.
⸗ Ronkurse. lsses! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Grünwaarenhändlers Johann Jürgen Deetz hierselbst, . Fischer⸗ straße Nr. 17, ist heute, am 14. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Max. Schmidt hier. Konkursforderungen sind bis zum 19. Nouem⸗ ber 1881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ zumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters c. deß 1 . 1 ,, 12 Uhr. rüfungstermin den 30. ovem be
Mittags 12 Uhr. . . i; . . Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bi
31. Oktober a. ; 25 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona,
den 14. Oktober 1851. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
37491 In Sachen, den über das Vermögen des Kauf— manns Friedrich Dannenberg zu Nienburg a. / S. eröffneten Konkurs betreffend, wird, nach— dem der Gemeinschuldner verstorben, auf Antrag des Konkursverwalters im Interesse der aus den Büchern nicht festzustellenden Gläubiger die auf den 24. Oktober er. sestgestellte Abschlußfrist für An⸗
bis zum 2. Dezember er. Desgleichen wird der zur Beschlußfassung über die
Gläubigerausschusses, über die in
Freitag, den 16. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,
Bernburg, den 8. Oktober 1851.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Beglaubigt:
Rios! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restauratenrs Herr⸗
das Verwalter: Kaufmann Carl Loose zu Branden
t lz s Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist ö. das hier geführte Tirmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Sawatzki hierselbst ein Handels⸗
74181]
760
Ueber das Vermögen des Schneidemü besitzers und Holzhändlers Friedrich 833 zu Driesen ist am 15. Otftober 1881, Nachmit⸗ ta . 2 . . z
. zerwalter i er Kaufma 69 . 1. 2 rn fn ,
ener Arrest m igefris⸗ .. i nzeigefrist bis zum S. . bis zum . e , . 1881. e aubigerversa . ö ; . 1 mmlung ovember 1881. gemeiner Prüfungstermi D 82 i nn I rnse ermin 16. Dezember 1881, Driesen, den 15. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. I.
37486
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Tittel, in Firma n inn 6 Eibenstock, ist am 14. Oktober 1881, Nach⸗ mittags 16 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuld⸗ ners Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Carl Gustar Müller in Eibenstock. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Novem- ber 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1881 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 11. November 1881. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
den 20. Januar 1882, Vormittags Eibenstock, den 14 Oftober ang kö
Das Königlich Sächsische Amtsgericht das. ö BVeschke. Beglaubigt: Jugelt, Gerichtsschr.
lz 633! Belanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
des hieß. Kaufmanns Moritz Oliven, in Firma
M. Oliven, wird nach rechtskräftig bestätigtem
Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
3761 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hospitalgutspachters Emil Otto Schietzold in Freiberg ist heute, am 14. Oktober 1881, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1881. Anmeldung der Forderungen bis . zum 19. November 1881. Erste Gläubigerversammlung den 10. November 1881, ö Vormittags 10 Uhr, un
Prüfungstermin den 29. November 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg. am 13. Oktober 1881. Königl. Saͤchs. Amtsgericht daselbst. Abth. I Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
375051
Ueber das Vermögen der minderjährigen Kin⸗
der des weil. Gastwirths Georg Bernhard Lindemann zu Freren, Namens Maria Elisabeth und Johann Bernhard Augnst, ist am 15. Ol⸗ tober d. Is6., 107 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Niemann in Lingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. No⸗ vember d. Is. einschl. 4. November d. Is. einschl. versammlung 16. November, gemeiner Prüfungstermin 16. November.
Anmeldefrist bis zum Erste Gläubiger⸗ 10 Uhr. All⸗
Freren, den 15 Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kieck, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Kaufmännin Maria Rieländer zu Gesecke
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗
M 244.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
den 18. Oktober
130.
———¶u—!p— 1 re.
Der Inhalt dieser Beilage,
welcher auch die im 8§. 6 des Gesetzes über den Ma wtodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Central⸗Handel
vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin anch
Anzeigers, s.. Wilhelmstra ße 32 bezogen werden.
durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
und Königlich Preußischen Staats⸗
rlenschutz
Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers
Ss⸗Register für das Deutsche
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das cheint auch in einem
besonderen Blatte un
Reich. (Gn. 20)
Das Central -⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den
6 50 3 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 4.
— Einzelne Nummern kosten 20 4.
Vom , Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn.
244 X. und 244 B. ausgegeben.
Nach den Tabellarischen Uebersichten des Lübeckischen Handels im Jahre 1880, zu⸗ fammengestellt im Bureau der Handels kammer, kamen an Seeschiffen in Lübeck an:
1867 16335 Schiffe — 499 716 ebm,
1878 2246 ö — 861 455 ,
579 05 — 974222.
1880 2314 — 890549. . Von den im letzten Jahre einlaufenden Schiffen waren 2136 (863 721 cbm, 17027 Mann Besatzung) in Ladung, 178 (26 828 ebm, 963 Mann) in Ballast. Von den 2314 Schiffen kamen 582 (mit Ladung) von 372 515 cbm und mit 6257 Mann Besatzung von Rußland und Finnland, 356 (mit Ladung) von 205 326 cbm und mit 3585 Mann von Schweden, 523 (500 in Ladung und 23 in Ballast) mit 186 310 ebm und 5035 Mann von Dänemark, 678 (540 in Ladung, 138 in Ballast) mit 62 587 ebm und 2129 Mann aus Preußen, 67 (in Ladung) mit 7 508 chm und 633 Mann von Großbritannien, u. f. w. Der Flagge nach waren 645 Schiffe von 355 633 cbm schwedische, 349 von 194774 ebm luͤbeckische, 305 von 185 403 ebm russische, 634 von 68 695 enöm preußische, 250 von 49 02 chm daͤnische u. s. w. Von den einlaufenden Schiffen waren 1500 (292 605 ebm) Segelschiffe und 1014 (597 944 ebm) Dampfer.
Die Zahl der abgehenden Schiffe betrug im Jahre 1889 2358 von 909 949 chm und mit 18 120 Mann Besatzung. Von diesen Schiffen waren 1594 522 Sgh ebm, 13 4 Mann) in Ladung und S5 (257 G65 ebm, So 45 Mann) in Ballast, Nach Ruß⸗ land und Finnland gingen 615 Schiffe 602 OQõß ebm), 413 in Ladung, 203 in Ballast; nach Schweden 387 (l5z in Ladung, 234 in Ballast) von 222 761 chm; nach Dänemark 545 (453 in Ladung, 92 in Ballast) von 197 954 ebm; nach Preußen 720 (452 in Ladung, 288 in Ballast) von 80 236 ebm.
An Flußschiffen, Leichtern und Flössen kamen an und gingen bzw. ab bei dem Oberwasserbaum 488 be⸗ ladene ö von 32233 cbm (20 200 450 kg), 28 leere und 15 Flösse (120 000 kg); es gingen von dort ab S3 beladene Fahrzeuge von 5548 ebm (2404 300 kg) und 421 leere; am Unterwasserbaum . 700 beladene Fahrzeuge von 76 845 ebm (37 56 65h kg) und 147 leere, abgegangen 260 be⸗ ladene Fahrzeuge von 28 232 ebm G 167 050 9 und 626 leere; auf der Wakenitz angekommen 16 beladene Fahrzeuge von 6316 ehm E 126 350 kg) und 3 leere, abgeaangen 144 beladene Fahrzeuge von 4683 ebm (1323 705 kg), 23 leere und 4 Flösse (125 7600 Kg.
Auf den Eisenbahnen wurden in Lübeck 206 629 355 Kg eingeführt (davon aus Hamburg 60 987 416 Kg) oder 34,74 M der Gesammteinfuhr gegen 189 sy si7 kg. (2796 ,) in 1879; per Fuhre, Post und Omnibus 12 5385 668 kg (2,124), egen A5 Sid is Eg. (233 7. in 18656 18 320 350 kg 8.13 ) auf Flußschiffen, gegen 42 665 600 kg. (628 6) in 1879; seewärts 377 247 674 Kg (55, 01 oU), gegen 430 846 723 Kg (63, 3 ) in 1879, davon 141 832 8&4 Rg (23385 ) ver Dampfschiff, 184 965 1623 Kg (31,109 00) durch Segelschiffe und 389 638 kg (06 Go) durch Boote. Die gesammte Einfuhr be= sief sich auf 594 783 77 ke, gegen 679 218 325g in 1879. Der Werth der Einfuhr betrug 212 175 802 MÆ, davon seewärts . 747 248
un
1870 90 219 144 . 1871 123 874 064 , 1879 210 361 184
1872 138718 493 1880 20 312216 .
Die Ausfuhr zur See betrug im Jahr 1880 145 6599 175 Eg — 126 253 718 , davon nach Dänemark 13 733 332 kg, Mecklenburg 1369 90 kg, Rorwegen 698 359 kg, Preußen 10083 S853 kg, Rußland und Finnland 85 4M 992 kg, Schweden 34 745 702 Eg. An Getreide befanden sich hierunter 74 609 kg Weizen, 31 892 kg Roggen, 160 035 kg Gerste und 116 636 Eg Hafer. Landwärts wurden ausgeführt per Eisenbahn 245 371 310. kg 74 6365 147 46, durch Flußschiffe 12 O20 750 kg - 755 016. ½ Die Gesammtausfuhr betrug 403 091 435 kæ = 201 644 881 66 gegen 437 018517 kg — 257 083 610 M in 1879. Die Getreideausfuhn hat im Jahre 1880 erheblich abgenommen; das Mirus
1878 188 019912 .
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7343 die Handelsgesellschaft in Firma: Hermann & Mannes . mit dem Sitze jzu Berlin und einer Zweignieder⸗ laffung zu Elberfeld vermerkt steht, ist eingetragen: Bie Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst. Der Ingenieur Ludwig Mannes zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Die Zweignieder— lassung zu Elberfeld ist aufgehoben worden. Vergleiche Nr. 13,318 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,318 die Firma:
Hermann & Mannes
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Ingenieur Ludwig Mannes hier ein— getragen worden.
betrüg bei dem Weizen 2701 959 kg. dem Roggen 23225 753 kKg, der Gerste 1902 248 kRg, dem Hafer 9 355 306 kg. ;
Die in Lubeck vorhandenen Fabriken verarbeiteten im Jahre 18860 (und 1879) Rohmaterialien: 3 Kon⸗ servenfabriken 70 000 kg (40 300 g) Weißblech; 2 CEifengießereien und Maschinenfabriken 315 000 kg (439 006 kg) ausl. Roheisen, 488 009 kg (592 000 kg) Schmiedeeisen, 295 900 kg G3l5õ 900 kRg) deut- . Tisenblech, Walzeisen und Draht, 10 759 kg (II 005 kg) Zinn und 55 000 kRg (33 M 9g) Salz⸗ säure; 1 große und mehrere kleine Tabaksfabriken S9 000 kg (108 759 kg) amerikan. Tabak und 71250 kg) inländ. Tabak; J Leibwäschefabrik 4500 kg (19 106 kg) englisches Leinen und 16 000 kg 500 kg) baumwollene Zeuge; 1 Piassavawaaren⸗ fabrik 85 00 kg (83 900 kg) Piassavg; 1 Dampf⸗ mühle 1 009 0065 kg (1500 G00 ka) Roggen und? Weizen; 5 Seifen- und Lichtfabriken fabrizirten 30 690 kg (639 509 kg) Seife und 19 50) kg (27 000 ke) Talglichte; 1 Düngerfabrik fabrizirte 700 000 Eg (16600000 kg) Knochendünger uad 130 900 kg (150 000 Eg) Leim.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii de ipzig⸗ 26 Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Atenbur. Bekanntmachung. 37725
Die in dem Handelsregister des vormaligen Her⸗ zogl. Sächs. Gerichts zu Meuselwitz, jetzigen Amts⸗ gerichts zu Altenburg auf Fel. 32 eingetragene off ene Handelsgesellschaft Ehemische Fabrik Meunselwin, Haeußer & Schwennicke ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt.
Altenburg, am 15. Oktober 1851.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung IIb.
Pilling.
Berlin. Sandelsregister 637791] des r, , . Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3449 die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Werkzeug Maschinen ⸗Fabrit
Dem Ehristian Rexroth zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5153 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 4592 unseres Pro⸗ kurenregisters vermerkt worden: Die Prokura des Christian Rexroth ist hier gelöscht und nach Rr. 5153 übertragen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
13312 die hiesige Handlung in Firma: ;
Samburger und Amsterdamer Kaffe ⸗Lagerei
H. L. Schulʒ
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist in:
„Haupt ⸗Depot der Hamburger u. Amsterdamer
Kaffe Tagereien von H. L. Schulz.
verändert. Vergleiche Nr. 13,316 des Firmen⸗ registers. . 3.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 13,316 die Firma: j
„Haupt ⸗Depot der Hamburger u. Amsterdamer
Kaffe⸗Lagereien von H. L.
Schulz; mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In- haber der Kaufmann Hermann Julius Louis Schulz
hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 12,633 die hiesige Handlung in Firma: Rosenberg & Rehfeldt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in:
ö Georg Rosenberg verändert. Vergleiche Nr. 13,514 des Firmen registers. — ;
Demnächst ist in unser
13,314 die Firma: Rosenberg
Geo
mit dem Sitze zu Wenn und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rosenberg hier ein⸗ getragen worden. ö
Dem Julius Rosenberg zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5150 unseres Prokurenregisters eingetra—⸗ gen worden.
Firmenregister unter Nr.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 115446 die hiestge Handlung in Firma: Isidor Friedlaender vermerkt stebt, ist eingetragen:
Die Firma ist in: Th. Friedlaender ö geändert. Vergleiche Nr. 13,319 des Firmen-
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Sy & Wagner ( (Gesellschaftsregister Nr. T7727) hat dem Wilhelm Uter zu Berlin Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zeichnen darf. Dies
ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5151 eingetragen worden.
Prokura ertheilt, daß chaft mit einem Mit⸗ gliede des 8
zu zeichnen.
Nr. 5152 eingetragen worden.
Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 831 die Firma: Eduard Riesenfeld. Firmenregister Nr. 9629 die Firma: Loewenstamm & Friedlaender. Berlin, den 11. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung Mila.
561.
Bochum. Handelsregister 37779 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 693 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
M. Samson . (Firmeninhaberin die Handelsfrau Salomon Heidel berg, Bella, geborene Heymann zu Witten) ist ge⸗ loͤscht am 12. Oktober 1881.
REreslau. Bekanntmachung. 377271 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Njö, die Oels ⸗Gnesener Eisenbahn ˖ Gesellschaft
betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: Die von der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 17. Juni 1879 beschlossene Reduktion des Grundkapitals um den Betrag von 13560 Stück Stamm-Aktien im Nominal⸗ betrage von 160 Thalern oder 30 „t, zusam⸗ men 1350999 Thlr. 4050 000 1 eigener Stamm- Aktien ist erfolgt, die betreffenden . sind vernichtet. Vergl. Beil. Band 1, l. 49. Breslau, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 67726 In unser Firmenregister ist Nr. 5785 die Firma: X. Becker ö. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Becker hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslau.
In unser die von
4) dem Kaufmann Adolar Schrottky zu Breslau,
2) dem Kaufmann Richard Klapper ebendaselbst, am 1. Oktober 1881 hier unter der Firma:
21. Schrottkn & Klapper
errichtete offene Handelsgefellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. Oktober 1881.
37728
Bekanntmachung. Nr. 1754
Gesellschaftsregister ist
ug 26 s 9 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Novem⸗ 93 , ! 439 Frste äubigerversammlung den 28. Oltob e , ,,. ihn 86 gemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1881, Vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 9 Brandenburg a. / H., den 14. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pinozakowski.
läisü! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Andreas Neyher und seiner Ehefran Anna Dorothea, geb. Thomsen, zu Mönkebüll, ist heute, am 11. Oktober 1881, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Landmann Niss. Johann Nissen — Mönke⸗ büll wird zum Konkursverwalter ernannt. Allgemeiner Prüfungstermin
Donnerstag, den 8. Dezember 1881, Zugleich . 36 Uhr. ugleich zur Berathung über die in §5. 102 125 bestimmten Gegenstãnde. 66 e ehen bis e 1881.
ffener Arrest und Anzeigefrist für Abso = ansprüche bis 1. Dezember 1881. n, . Bredstedt, den 11. Oktober 18531. Königliches Amtsgericht.
Posselt. Veroffentlicht:
Lund, Gerichtsschreiber.
37499 Beschluß.
Auf den Antrag des Nonkurseverwalters, Rechtg⸗ anwalts Dupre zu Burgsteinsurt vom 11. Oktober c. wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kesten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vor⸗ ö T7. Sktober 1881. Vormittags 11 Uhr, — n 2 * ß des achers Franz Hüwe h stei ier · — * 5 z zu Burgsteinfurt bier Burßsteinfurt, den 13. Ofteber 1851. Königliches Amtsgericht.
(28, 63 e) (von Rußland Finnland D joh 435 0 — 18.50 9/9, Schweden 111200985 . 524 o, Dänemark 3945 30) 6 — 186 M, He 3 632 972 4 — 1,71 9 u. s. w.), Per Fifenbahn 147 263946 6 — 69, 14 9 durch Fuhre angebrachtes Getreide 2 455 950 (1.161 ½), durch Post von Hamburg 107 215 6 (05 Mio), durch Flußschiffe 1596 245 1 (O75 7 ). Die Ein · fuhr von Getreide war erheblich geringer als im Jahre 1579; sie betrag Weizen 14797 168 kg (1879 19 223 658 kg), Roggen 55 625 817 (88 710085) 3 Gerste 4403 109 6342 679) Kg, Hafer 15 284 265 (24 608 406) EK, Erbsen 3 225 696 (3 358 099) kg, Buchwel en 1820 797 (369 096) Kg, Wicken 195 455 ss do l] Kg. Bohnen 207 178 (217 065M K , Diverses 3 G39 455 J5ös5 433) Eg. Dagegen ist die Einfuhr von Fleisch von 630 8er auf 1 9866 923 kg gestiegen, doch entfallen von der Mehreinfuhr von 456 073 kg nur 147 16 Kg auf die Seeeinfuhr, M8 613 kg auf die Landiufuhr. Von der Mindereinfuhr von Getreide kamen bei dem Weizen — 4426 490 E) 2937 9832 Eg. auf die See⸗ 14868558 Kg auf die Landzufuhr; Roggen (- 33 064 268 kg) — 33 162 528 bzw. 75 260 Kg; Gerste (- 1 39 570 ke) — 1968 632 biw. 2 d6ös kg; Hafer (- 224 143 kg) z 497 315 biw. — Sa5 791 kg. Bei dem Huch. weizen stammen von der Mehrein fuhr (1 461 37 ke) L427 252 kg aus der See und 24 435 kg aus der Land iufuhr, bei den Wicken C. 128 801 kg) 10) 104 özw. 15 765 ka; bei den Erbsen — 152403 19) war die Sceeinsuhr um 77 576 Eg ö die Land⸗ einfuhr um 210 279 geringer; bei den Bohnen ( IS7z ke) ergab die Seeeinfubr ein Plus von 5612 Eg, die Landzjufuhr ein Minus von 1 ** bei dem diversen Getreide (4 2419029 ka) stellte ich jene um 1 M6 299 Kg, diese um 1402 721 kg öher als im Vorjahre.
Der Werth der Einfuhr betrug de s Ji n. 16 83 zii 66. id S6 851“ G98 . 1875 S7 225 990 . 1876 S0 53 N71 . 1877
registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,319 die Firma: Th. Friedlae nder mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Therdor Friedländer hier eingetragen worden.
Actiengesellschaft ; mit dem Sitze zu Berlin, vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1881 ist der 8. 1 des Statuts dahin geändert worden, daß die bieherige Firma in: Berliner Werkzeug Maschinen⸗ Fabrik Actiengesellschaft vorm. L. Sentker umgewandelt ist.
ö 37593 Stettin. In unserm Prokurenregister ist pls 9
ter Nr. 492 die Prokurg des Hermann Primo zu
Stettin für die Firma „J. Vrimo“; i St Firma „J. o“ zu Stettin ge⸗ löscht worden. ; 27
Stettin, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
den 14. November 1881, Bormittans 19 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be- stimmt.
Gesecke, den 3. Atober 1881. Ialkenstein,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aärcso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Webefabrikanten und Gutsbesitzers Ernst Wicke aus Ober ⸗CZunersdorf b. Loöban, jetzt Guts⸗ besitzer in Nieder Bielau, Kreis Görlitz, ist zur En der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf
den 4. November 1881, Bormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 39, anberaumt.
Görlitz, den 19. Oktober 1851.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lars Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmannes Jo- hann Schauerte zu Oberhansen a. d. Nuhr ist am 14. Oktober 1881. Nachmittags 5 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtstarator Heinrich Becks u Oberhausen. Offener Arrejt mit Anzeigefrist bis Bim 7. November 1881 Anmeldefrist bis zum 7. November e]. a. Glän- bigerversammlung sowie Prüfungstermin den 17. mr. Nachmittags 5 Uhr, an Ger idte-⸗ e. Cberhausen, den 11. Oktober 1351. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der dition (K * 1 r Ger ile !
tragung der Aueschließung der Gütergemeinschaft Memel, den 11. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
nurgsteintm rt. Handelsregister 377711 des a , Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Unter Rr. 1 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1881 unter der Firma Schmits et Müller errichtete offene Handelsgesellschaft zu Burg⸗ steinfurt am 14. Oktober 1881 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Rudolf Müller zu steinfurt, 2) der Kaufmann Hans Peter Schmits zu Burg— steinfurt.
Coesseld. Handelsregister 37766 Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Aug. Kraus & Co. Unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ist die am bestebende Sandelsgesellschaft unter Nr. 7006 1. Oktober 1881. unter der sinma solck et des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Schregel errichtete offene Handelegesellschaft zu Denmächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Haltern am 8. Oktober 1881 eingetragen, und sind Nr. 7Johß die offene Handelsgesellschaft in Firma: als Gesellschafter vermerkt: Aug. Kraus & Co. I) der Kaufmann Franz Kolck zu Haltern, mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren 2) der Kaufmann Carl Schregel daselbst. (äsellschaser die beiden Vergenannten eingetragen Coesfeld, den 8. Oktober 1881, worden. Die Gesellschaft hat am 1. September Königliches Amtsgericht.
1681 begonnen. ; Coes seld. Sandelsregister 377691 Die Gesellschafter der unter der Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. L. C R. Toussaint Die unter Nr. 221 Tes Firmenregisters einge= mit dem Sitze ü Berlin am J. Skteber 1881 be tragene Firma Franz stolck (Firmeninhaber der gründeten offenen Handelegesellichaft (Heschäftslolal⸗ Raufmann Franz Kolck zu Haltern) ist gelöscht am r 2) sind die Kaufleute: Leo und 8. Oktober 1881. Richard Toussaint, Beide zu Berlin, Coesfeld, den 8. Oktober 1881. Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Königliches Amtsgericht.
7995 eingetragen worden. —
6 Coeseid. OGandelsregister 37766] des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die
Firma Jean stoene zu Haltern, und als deren 8 der Kaufmann Franz Koene zu Haltern am 8. Oktober 1881 eingetragen. Coesfeld, den 8. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
5758 Oberstein. Auf geschebene Anmeldung ö . in das hiesige Handelgzregister eingetragen: .
L. zur Firma. Gustav Felsenthal zu Oberstein
Nr. 245 der Firmenakten): .
2) Die Firma ist durch den Tod des Firmen⸗ inhabers Gustav Felsenthal erloschen, das Ge⸗ schäft wird aber seit dem 15. Seytember 1881 von dem Kaufmann, früber Goldschmied, Ema⸗ nuel Emanuel zu Oberstein unter der Firma Gustav Felsenthal Nachfolger“ (siehe sub Nr. 288 des Handelsregisters) weitergeführt.
II. Un: er Nr. 235 der Firmenakten:
Firma: „Gustav Felsenthal Nachfolger.“ Siehe auch Nr. 245.
Sitz: Oberstein.
1) Inhaber, alleiniger, seit dem 15. September 1881: Emanuel Emanuel, früher Goldschmied, jetzt Kaufmann zu Oberstein.
Cberstein, den 8. Oftober 1881.
Gropherzogliches Amteẽgericht.
A. Gottlieb.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 349 die hiesige Handlung in Firma: Aug. Kraus
vermerlt steht, ist eingetragen; .
Der Kaufmann Ulwin Albrecht zu Berlin ist
sn das Handelsgeschäft des Kaufmanns. August
Kraus zu Berlin als Handelsgesellschafter ein
getreten, und es ist die nunmehr unter der
37594 Stettim. Die Wittwe des gan manns li g Lewin, Friederike, geb. Cohn, zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma „H. Lewin“ be⸗ stehende und unter Nr. 1717 des Firmenregistert eingetragene Handlung den Kaufmann Leopold Lewin zu 8er zum Droluristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregis
.. w Prokurenregister unter Nr. 0616 Stettin, den 8. Oktober 1851.
Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 63356 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Salzmann's Commandite vermerkt steht, ist eingetragen: 2 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Michaelis Becker zu Berlin setzt das Handels geschãft unter unveränderter Firma und unter Ueber- nabme saͤmmtlicher Activa und Passiva fort. Vergleiche Nr. 13,315 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,315 die Firma: Gebr. 3 * Commandite mit dem Sitze zu Verlin und es ist alg deren In baber der Kaufmann Michaelis Becker hier eingetragen worden.
Burg⸗
strasburꝝ. Selanntmachun 37595 . Zufelge der Verfügung vom r tteber 6 ist in das hier geführte Firmenregister unter Nr. 265 kin getragen, daß zu der in Di; Erlau bestehenden, in das Handels tegistet dez Königlichen Amtegerichts e,, nr, Nr. 2653 eingetragenen Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Alexander in Dt. Eylau unter der Firma: . 3 , . et Perwo“ eine Zweigniederlassung in Jablonowo errichtet isß Strasburg, den 19. Sttẽter 1631. 7 Königliches Amtsgericht.
Strasburz. Bekanntmachung. 37596 Zufolge der Verfügung vom 10. Oktober 1881 ist in das hier geführte Firmenregister unter Nr. 263 die em mn u d Car aje ms au⸗Geschäft und Bau⸗ r, , , nn.
und als deren Inbaber der Maurer und Zimmer⸗ meister Carl Majewski hier eingetragen worden. Strasburg, den 10. Oktober 1881.
Königliches Amtagericht.
— — —
—
In unser Gesellschafteregister, woselbst. unter Nr 7778 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Emil Igen vorm. Igen & Schultze
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ funft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Igen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,317 des Firmenreglsterẽ. ; Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,317 die Firma: Emil Igen vorm. Igen & Schultze mit dem Sike zu Berlin ünd es ist als deren —— der Kaufmann Emil Igen hier eingetragen worden.
- 37585 Holn. Wartenberz. nnn, . Bei der in unserem Gesellschafteregister unter Vr. 5 eingetragenen Handelegesellschaft Siegfried Ledermann in Polnisch Wartenberg ist vermerkt worden: 36 Gesellschaft ist aufgelost. Zum Liquidator ist der Kaufmann Josef Gold⸗ stein iu Poln. Wartenberg ernannt. ö a a. Voln. Wartenberg, den 8. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. gej. Grüttner.
irmenregister ist mit dem Sitze ju
tr. 13,313 die Firma:
Geschãftelolal 22 5 e R d es ist als slokal: miralstraße und e
deren Inbaber der Kaufmann Robert Dtto Eichler
bier eingetragen worden.
In unser ohne Kontanten: Berlin unter 163 159 421 6 208 289 254 . 193 372 974 . 194 601 658 . 176 9773193.
N ꝛessel. Velanntmachung. 375861 r Tann, Iulius Aronius zu Bischofstein bat füt seine Ehe mit Maria, zcb. Caro, durch Vertrag